II. diesem Kinde das Erbreckt in den dereinstigen
Nachlaß seines Vaters vorzubehalten, . H. den Beklagten ferner zu verurtheilen, an die Hauptkläzerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechewochenkosten 60 1M zu zablen, V. das Urtbeil fär vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits gor das Königliche Amts. gericht J. zu Berlin, Jdenstr. 59, Saal 79 c auf den 10. November 1884, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, 29. Juli 1884. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abth. 41.
35346 Oeffentliche Zustellnng. —⸗
Der Baumeister Georg Toebelmann in Char⸗ lottenburg, Ahornstraße, und der Zimmermeister Carl Toebelmann zu Berlin, Wortenburg⸗ strase 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. Grelling zu Berlin, klagen gegen den Sattlermeister A. Pflüger, früber in Berlin, Jerusamerstraße 53, wohnhaft gewesen, dessen Auf⸗ enthalt zur Zeit unbekannt ist, wegen rückständiger Miethe für die Monate Februar und März 18534 für einem im Hause der Kläger, Potsdamerstraße 123 a. inne gebabten Eckladen, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 116 6 66 3 nebst fünf Prozent Zinsen vom 1. Januar 1884 ab zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer S9, auf den 22. Oktober 1884 Vormittags 103 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Juli 1884.
Hinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 25.
II. Treppen,
35842 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Vogt C Wolf in Gütersloh, ver⸗ treten durch den Justizrath Duesberg in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Max. Ludwig Langer— feld, früher in Herne, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Zahlung einer Forderung und Einwilligung zur Rückjahlung einer gezahlten Kaution mit dem An— trage? auf Verurtheilung des Verklagten zur Zah— lung von 287 66 82 3 nebst 60 Zinsen seit 24. Mai 1884 und darin zu willigen, daß die von Klägerin in Sachen Pogk & Wolf ca. Langerfeld G0. 14— 834 sub Sxe—⸗ zial⸗Manual⸗Band 47 Fol. 9320 unterm 10. Juni 1884 bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg hinterlegte Arrestkaution von 895 4. nebst Depositalzinsen an Klägerin zuräck⸗ gezahlt werde,
und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer
für Handelssachen zu Bochum auf
den 23. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer 19,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hollmann,
Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für
Handelssachen.
35343 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Kummer jr. in Dortmund, vertreten durch den Justizrath Duesberg in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Max Ludwig Langerfeld, früher in Herne, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Zablung einer Forderung und Einwilligung zur , , . einer eingezahlten Kaution, mit dem
ntrage:
Auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 534 M 50 * nebst 6 oυ Zinsen von 124 6 50 * eit 14. März 1884, ron 132 S 50 4 seit 25. März 1884, von 125 seit 15. Axril 1884, von 132 M 50 seit 29. April 1884 und darin zu willigen, daß die vom Kläger in Sachen Kummer e. sa. Langerfeld CG. 13 — 84 unterm 7. Juni 1884 sub Spezial- Manual Band 47 Fol. 3339 bei der Königlichen Re— gierung zu Arnsberg binterlegte Kaution ad 100 0 nebst Depositalzinsen an Kläger zurück⸗ gezablt werde,
und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für
Handelssachen zu Bochum auf
den 23. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr,
ĩ im Zimmer 19. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 31. Juli 1884.
; Unterschrift),
Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für
Handelssachen.
35336 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Martin Nelken C Sohn in Bree lar, Schweidnitzerstraße Nr. 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus in Breslau klagt gegen die A p. Kaiser Ferdinands ˖· Nordbahn Eisen bahn · Aktien ˖ gesellschaft, vẽ rtreten durch ihre Direktion in Wien
wegen Zahlung von Obligationszinsen, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin a. gegen Herausgabe der in der Anlage D. der Llage verzeichneten 322 Stück von Anlehens⸗ Obligationen der Beklagten für jeden dieser Coupons fünf Thaler, zusammen 1610 Thaler oder nach ibrer Wabl je fünfzehn Mark, zu—⸗ jammen 4830 4 nebst sechs Prozent Zinsen seit der Klagezuftellung, b. 13 0 59 Protestkosten nebst sechs Pro ⸗ zent Zinsen seit der Klagezustellung zu zabler, .
*) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf
zuerlegen, einschlie lich derjenigen für Anordnung
3) dies Urtheil für vorläufig vollstrecbar zu er⸗ klären gegen eine von der Klägerin in baar oder in Obligationen der 47/G konsolidirten preußischen Staatsanleihe oder der 40/0 Reichsanleibe zum Nenn⸗ werth mit laufenden Coupons und Talons zu hinter⸗ legende Sicherheit von nicht über 1990 .
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bres⸗ lau, Ritterplatz Nr. 15, erster Stock, Saal Nr. 2,
auf den 1. Dezember 18384, Vormittags 117 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Breslau, den 15. Juli 1884. Rü st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35848 Oeffentliche Zustellung. Der Postmeister Otto Reimann zu Carthaus, vertreten durch den Justizrath Weidmann daselbst, klagt gegen 1) den Landwirth Albert Lissewski zu Stendsitz, gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt, 2) dessen Ehefrau, die verebelichte Pauline Lisseweki, geb. Kupper, zu Stendsitz, wegen räckständiger Zinsen im Betrage von 123 6 25 3 ron der für den Kläger auf dem Geundstücke der Beklagten Skor⸗ zewo 78 Abth. III. Nr. 23 eingetragenen Post von 300 AÆ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 123 25 3 bei Ver meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Skorzewo 78. und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Carthaus auf den 24. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Carthaus, den 28. Juli 1884.
Frantzon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35832 Oeffentliche Zustellung.
Der Detlef Kröger, Agent der Diafonissen⸗Anstalt zu Kaiserswerth, und seine Ehefrau Clara, geb. Braun, früher zu Urdenbach, jetzt zu Opladen woh⸗ nend, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagen gegen den Peter Braun, Agerer, früher in Hargesbeim, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Resiliation, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien ror dem Notar Wellenstein zu Kreuznach am 13. März 1878 abgeschlossenen Kaufrertrages, wo⸗ nach die Kläger dem Beklagten zwei im Banne von Hargesbeim gelegene Weinberge zum Preise von 80 ο verkauften, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coblenz, den 29. Juli 1884.
Brennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35833 Oeffentliche Zustellung. Die Margaretha geb. Grüsen, ohne Geschäft, Wittwe von Karl Ferdinand Schlichting zu Alf, vertreten durch Rechtsanwalt Coblenzer, klagt gegen die Ehe⸗ leute Karl Schlichting, Sattler, und Anna, geb. Roden, früher zu Alf, zur Zeit in Nordamerika ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf solidarische Ver⸗ urtreilung derselben zur Zahlung von 416,80 nebst Zinsen zu o/o vom 1. Januar 1882 ab für von der Klägerin laut Kaufakt vom 1. Januar 1880 übernommene Mobilien und Waaren, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Coblenz auf den 14. November 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coblenz, den 28. Juli 1884.
K. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35837 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Landes hauptkassen⸗Buchbalter Malwine Mix, geb. Gabrahn, in Danzig, Rähm Nr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenheim hier selbst, klagt gegen die wiederverehelichte Frau Ritter⸗ gutsbesitzer Blümner, früher hierselbst Poagenpfubl, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen rückständiger Zinsen von 225 66 für die Zeit vom 1. Oktober 1385 bis 1. April 1884 von dem im Grundbuche Poggenpfuhbl Nr. 20, dessen Eigenthümerin die Be⸗ klagte ist, in Abtb. III. Nr. 5 für die Deckoffizier Johann Friedrich Julius und Augustine Renate, geb. Hensel, Arnholz'schen Eheleute eingetragenen, mit 5 0so verzinslichen Kaufgelderrest von 9900 , welche durch Erbgang auf die Klägerin übergegangen, und für dieselbe umgeschrieben worden ist, mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 2Wö5 „S nebst 5 0½ Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils, zur Vermeidung der Zwangsvoll—⸗ streckung in das Grundstück Poggenpfubl Rr. 20, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet die Beklazte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht VII. zu Danzig auf Pfefferstadt, Zim- mer Nr. 46, auf
den 21. Oktober 1884, Bormittags 119 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.
. David,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vim.
35844 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5536. Der Darlebene fasse Verein Gersbach = Eingetragene Genossenschaft — zu Gersbach, vertreten durch Anwalt Neumann, klagt gegen den Johaan Sutter von Gersbach, zur Zeit unbekannten Aufent- halts, aus den Darlehensoerträgen vom 25. De zem ber 1880 und vom 19. Februar 1882, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Rück
urd Vollziebung des Arrestbeschlusses des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 23. Juni d. J,
zahlung der empfangenen Darlebensbeiräͤge von rest⸗
von 1000 M nebst 55 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1884, und ladet den Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die II. Civil- . Großherzoglichen Landgerichts zu Frei ⸗
urg auf den 16. Sktober 1884, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 30. Juli 1884. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Dr. Harden.
35845 Oeffentliche Zustellung. . Nr. 20 134. Der Fabrikant Samuel Vogel in Muggensturm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . dabier, klagt gegen den Landwirth Karl iefer von Rüprurr, zur Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von 4,45 Ar Acker auf Ge⸗ markung Wolfahrtsweier, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 220 S½ nebst 59½ Zins vom 1. Juni 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amts⸗ gericht zu Karlsruhe, Akademiestr. 2, J. Stock, Zimmer Nr. 2, auf Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht. starlsruhe, den 31. Juli 1884. Gerichts schreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Braun.
Ludwigsburg.
lass! Oeffentliche Zustellung.
Der Bierbrauereibesißer Fritz Weinmann hier klagt gegen den flüchtigen Bierbrauer und Wirth⸗ schaftspächter Karl Mebus von hier, wegen An— spruchs aus geliefertem Bier, mit dem Antrage:
es wolle der Beklagte durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezablung von 300 (S kostenfällig verurtheilt werden“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Endwigsburg zu dem auf Mittwoch, den 1. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr, bestimmten Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 29. Juli 1884.
Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts:
Unterschrift).
35839 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Kreuzer, Uiktoria, ledige Schuh⸗ macherstochter von Unterroth, Klägerin, gegen Land⸗ thaler, Alois, ledigen Söldner ssohn von Pleß, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Kind⸗ bettkostenentschädigung und Alimentenforderung, wird der Beklagte Alois Landthaler zur mündlichen Ver⸗ handlung uber die Klage der Viktoria Kreuzer, da⸗ hin gehend, in einem für vorläufig vollstreckbar zu , ne, Urtheile auszusprechen, Beklagter sei Ichuldig, 1) . Kindbettkoftenentschãdigung 2) die rückständigen Alimente für das von der Klägerin am 25. Mai 1879 außerehelich ge⸗ borene und am 17. Juli d. J. verstorbene Kind Augusta“ vom 25. Mai 1879 bis dahin 1884 mit zu ammen 188 S 55 . dann die Ali⸗ mente für die Zeit vom 25. Mai bis 17. Juli 1884 zu 5 6 40 3, die Beerdigungskosten des vorerwähnten Kindes im nachträglich zu liquidirenden Betrage zu be⸗ zahlen, und 4) die Prozeßkosten zu tragen, hiermit in die Sitzung des K. Amtsgerichts Mem⸗ mingen vom Freitag, den 31. Oktober 1884, Vormittags 8 Uhr,
von 17 410
3
geladen. Die öffentliche Zustellung wurde der Klägerin durch Beschluß vom 23. er bewilligt. Memmingen, den 31. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Preu.
35835 Oeffentliche Zustellung. Der Hülfsbremser Balthasar Grunewald von Iba klagt gegen den Bauernsohn Conrad Gerlach zu Iba, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Erstattung von Auslagen und Schadensersatz, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 267 Æ 75 3 nebst 5 0ι Zinsen seit der Klagezustellung und zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Nentershausen auf den 7. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schmelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zs Oeffentliche Zustellung.
Das Königlich bayer. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civxilsachen,
hat in Sachen der Firma Lorenz Jäger u. Comp. dahier, vertreten durch K. Advokaten Dr. Dietherr dahier gegen den. Schäfflermeister Thomas Zehentner, früher in Haidbausen, wegen Forderung Termin zur Verhandlung der Klage auf Dienstag, den 309. September 1884, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 1711. in der Vorstadt Au anberaumt und wegen unbe—⸗ kannten Aufenthalts des Beklagten öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt.
Klägerin beantragt kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezablung von 235 6 Waarenkauf⸗ schilling nebst sé Verzugszinsen bieraus seit 29. März J. Is, und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des zu erlassenden Urtheils.
Zu dem obenbezeichneten Termine wird Beklagter mit dem Bemerken geladen, daß er die Zweitschrift der Klage hierorts in Empfang nehmen kann. München, am 31. Juli 1884.
6. 8) Der Könialiche Gerichtsschreiber:
lichen 2019 12 3 nebst 55 Prozent Zinfen und
.
gericht Vormittags 9 Uhr, bestimmit.
35849] Königliches Amts ericht München kthellung . är in imm r. In Sachen der Schreiner meisters wit w zista Locher bier, vertreten von der i g Locher hier, Klägerin gegen die Gãrtn e Rupert und Julie Bog! früher Kier e de bekannten Aufenthalts, Beklagte, werden 3 8 mündlichen Verhandlung über den flaren e 2 trag auf koftenfällig Verurtbeilung der *. zur Zahlung von 162 M für in der J 2 Is. Dermber jsss lig 25. Mar; Ten. verabreichte Kest und Wohnung, sowie in 3 Darlehen, nebst 5 0 Zinsen hieraus vom 3 8 1884 ab. unter solidarischer Haftung, in . * liche Sitzung des oben genannten Gerichts: ofen Freitag, den 17. Oktober 1884 . — Vormittags Uhr, ; Sitzungszimmer Nr. 15. nach erfolgter der öffentlichen Zustellung geladen.
a, . 39 k i 2
er geschäftsl. kgl. Gerichte schreiber (L S.) Hagenauer. e.
ö ö . adnng, n Sachen der großjährigen Dienstmacd⸗ Beckenbauer in Obereulenbach tmagd Tan gegen den Söldnerssohn Josef Fischer von Laaberza— 8. Zt. unbelannte n. Aufenthaltes, wegen Alien. wurde mit Beschluß vom 29. Juli J. Js. die z. liche Ladung des Beklagten angeordnet, di⸗ ee als Feriensache erklärt und Termin zur Vartan lung auf Mittwoch, den 8. Ottober J. 3. Vormittags 8 Uhr, , anberaumt. Josef Fischer wird anmit zur Verban ĩ welcher der Antrag auf Zahlung von Hinnn mente für die Zeit vom 4. September 1887 * dahin 1884, 20 4 Kindbettkosten und 12 ne. fallenen Kleidungsbeitrag sowie der Proießkosten * stellt wird, vorgeladen und benachrichtigt, daz; Klagsabschrift auf der unterfertigten Gericht schreiberei in Empfang nehmen kann. Am 31. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichtz Abensberg. Kollmann, K. Sekr.
35841 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Anton Kayp zu Lirbausen, vertrete durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen den Ackra Joseph Daul, früher in Bossendorf, jetzt obne *r kannten Wohn und Aufenthalsort, und Geneßer wegen Forderung aus einem Kauf mit dem Antrzz auf Verurtheilung der Beklagten solidarisch zur Zu lung von 108042 6 nebft Zinsen vom 21. Ini 1884 ab an Kläger, sowie Verurtheilung derselter zu den Kosten des Rechtsstreites, und ladet die Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlich Landgerichts zu Straßburg auf den 6. November 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Josevh Daul wird dieser Auszug der Klare bekannt gemacht.
Beniliza
Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(35864 Oeffentliche Zustellung. — Das K. baver. Amtsgericht Viechtach bat mit Beschluß vom 10. Mai J. Is. in Sachen: Weinberger, Anna, Häuslerstochter von Gottes⸗ zell und deren Kinds kuratel — Klagexartei — gegen Maier, Sebastian, Häusleräsobn rer Gotteszell, z. unbekannten Aufenthalts — Beklagten — wegen Vaterschaft und Alimentation die öffentliche Zustellung der Klage vom 10. Mei l. Is. an den Beklagten Sebastian Maier bewilliz. Die Klagspartei hat beantragt, Urtheil dabin ja erlassen: . . J Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft ja dem am 15. Oktober v. Is. außerehelich g= borenen Kinde Josef' der Klägerin anzuerkennen, für dasselbe bis zum zurückgelegten 14. Lebenẽjakte einen jährlichen, in Vierteljahres raten voraus zahlbaren Alimentationsbeitrag von 50 6 des dereinstige Schulgeld und die allenfallsie Leichenkosten innerhalb der Alimentation?periode zu bezahlen, an Anna Weinberger eine Kind bettkosten Entschädigung von 9 M zu entrichten und die Prozeßkoften zu tragen, das Urtheil aber für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung der Streitsache in Termin auf Mittwoch, den 24. September 1884 Vormittags 9 Uhr, ; im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Viechtach anberaumt und wird hierzu der Beklagte Sebastian Maier geladen. Viechtach, den 2. August 1884. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Schuster. (35861)
Oeffentliche Znstellung, Die Katharina Graeff, Ehefrau des Steinbutt Louis Goetz, zu Dossenheim wohnend, vertreten durd Rechtsanwalt Schaller in Zabern, klagt gegen ibten vorgenannten Ehemann, zu Dossenbeim wohnen, zur Zeit in Aulnois-en⸗Perthois, bei Bar⸗le due (Frankreich), mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gůtergemein Can Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlicken Zandgerichts zu Zabern vom 17. Dezember 1 Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hörkens, Landg. Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
35882] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Isaak 3h Josey bine, geborent Klein, zu Rosheim wohnend, vertreten durch Recktk⸗ anwalt Stieve in Zabern, klagt gegen ihren der. genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden Gütergemenn
3.
schaft.
Zür mündlichen Verhandlung des Rechtestreits die Sitzung der Civiltammer des Faisersichen mn zu Zabern vom 18. November 1884,
Hörkens, Landg. Sekretär,
Maggauer, Sekt.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
ᷣ Register, betreffend Ausschließung der
iergemeinfchaft bei Kaufleuten, ist unter Nr. 21 3 — Verfügung vom 30. Juli 1884 am 30. Juli Ss] eingetragen: ö 188g en Biskelm Peters Rierselbst lest
folge notariellen Afts rom 5. Okto zer 1882 mit feiner Ebefrau Wilhelmine, geb. Witthaus,
re ne Glen, ren zo. Juli 1881
ülheim a. d. den 30. Juli Nulh Königliches Amtagericht.
3856 Belanntmachung.
Henriette Drer fuß obne besonderes Gewerbe Ebe⸗ fran von Hirsch Lecpold Levp, Handels mann, Beide . Biezkelm wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Genfer, klagt gegen ibren genannten Ebemann, mit Ten Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be⸗ sies enden Gütergemeinschaft * Zur mündlichen Verband lung des Rechts streits vor dT I. Abtheilung der Cixilkammer des Kaiserlichen Dandäerichte zu Colmar i. E. ist Termin auf den J Cttober i884. Vormittags 3 Uhr, benimmt.
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Haas.
8585 Bekanntmachung.
Rosalie Ebstein, ohne besonderes Gewerbe,. Ehe n, Darid Bloch, Courtier, Beide in Binzen beim wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Gauser, flagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem An= traze auf Trennung der zwischen ibnen bestebenden
atergemeinschaft. . . mündlichen Verbandlung des Rechtestreits o der J Abtheilung der Cirilkammer des Kaiserl. Randzerickts zu Colmar i. E, ist Termin auf den 7. Sttober 1884, Vormittags 9 Uhr, be-
stimmt. = K ⸗ Der . a as.
s35859 Bekanntmachung, . Akt vor Notar Eglinger zu St. Jobann rom 39. Juli 1884, wurde zwischen:
1) Hermann Marr, Korbmöbelfabrikant,
2 Ädolrbine Srieß. Wittwe erster Ehe von Heinrich Kautz, zweiter Ehe von Adam Steil, obne Geschãft.
Beide zu St. Jobann wohnend]! ein Ebexertrag errichtet, wonach in ihrer zukünftigen Gke nur eine auf die Errungenschaft beschränkte Gätergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1459 B. G. B. stanfinden soll. =
Gingetragen gemäß Verfügung vem 1. August 1831 in Tie Ausbängetabellen des biesigen König⸗ lichen Amte gerichts. .
Saarbrücken, den 1. August 1384.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
3685 . ĩ erb Landgericht zu Straßburg i. E.
Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ licken Landgerichts zu Straßburg vom 29. Juli 1834 wurde die zwischen den Eheleuten Kauf- mann Peter Bosch ' und Anna Elisabeth, geborne Leu, zu Lauterburg bestehende Gütergemeinschaft für aufgelõst erklrt. .
Behufs Äuszeinandersetzung der gegenseitigen Ver- mögen rechte wurden die Parteien vor Notar Kölsch in Lauterburz verwiesen und dem Ehemann Bosch die Kosten zur Last gelegt. . .
Publicitt gemäß Ausführungsgesetzes vom 8. Juli 1879.
Straßburg, den 30. Juli 1888.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: (CL. S.) Krümmel. ls5830M Bekanntmachung. .
Die Josephine, geb. Foerster, Ehefrau des Fuhr⸗ mannes Joseph Steuer, sie Kleidermacherin, zu Kreujngch, vertreten durch Rechts anwalt Richter, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblen; Termin auf den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 30. Juli 1884.
Brennig, . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3852] Bekanntmachung.
Die Emma, geb. Schubert, Ehefrau des Kom missionãrs Anton Keßler, beide zu Coblenz, ver= treten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf -. den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . .
Coblenz, den 20. Juli 1884.
Brennig, (
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lss851] Bekanntmachung. .
Die Helene, geb. Groth, Ehefrau des Krämers Hubert Fischer, fie Hebeamme, zu Salzig, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Chemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 24. November 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 30. Juli 1884.
Brennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
356853 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Ürtheil der II. Civilkammer Coblenz vom 4. Juli 1854 ist die zwischen den ju Andernach wohnenden Eheleuten Johann Jofef Palm, Gastwirth, und ebeliche erklart
des Königlichen Landgerichts zu
Tatbarine, geb. Anbäuser, bie her bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelõst worden. Coblenz, den 31. Juli 1884. Brennig
l3s854] Ceffentliche Sekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts 9 Coblenz vom 2. Juli 1884 ist die zwischen den zu Waldlaubers beim wob⸗ nenden Ebeleuten Jakob Wilbeln Daudiske. Ackerer, und Margaretha, geb. Loth, bis ber bestandene ebe liche Gũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Coblenz. den 31. Juli 1834.
BBrennig, Gerichtẽschreiber des Köõniglicken Landgerichts.
lz Ss]! Klage · Auszug. Die geschäftẽelos zu Aachen wobnende Elisabeth, geborene Frentzen, Ebefrau des Schloßsers Mathias Grooten, zum Armenrechte belassen, vertreten durch Rechts anralt Lärken, klagt gegen den Schlosser Mathias Grooten zu Aachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem beklagten Ebemanne be- stehende gesetzliche Gũtergemeinschaft für auf gelöst erklãren, verordnen, daß fortan zwischen Parteien vollständige Gütertrennung bert ˖ cken soll, dieselben zur Feftstellung ihrer Rechte und Anspruche, und jur Auseinander seßung vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror die erste Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 27. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 30. Juli 1884. Bernards, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35862 In der Strafsache gegen
1) Peter Scholzen, geboren am 14. Dejember 1869 zu Frauen kron, 2) Heinrich Schreider, geboren am 31. März 1860 zu Berk, 3) Johann Reger, geboren am 16. Juni 1861 zu Rescheid, Josef Schneider, geboren am 15. Februar 1861 zu Rohr, 5) Friedrich Wilbelm Sturm, geboren am 25. Ser- tember 1861 zu Lammer dorf, 6) Anton Schnittgen, geboren am 6. Oktober 1861 zu Mechernich, wegen Vergehen gegen 5. 1401 des Strafgesetz Bucht, wird,
da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 5§. 140
Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuches be⸗
schuldigt sind, auf Grund der 55. 480, 325, 326
der Strafprozeßordnung — zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden köchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf 21 von 3000 S, in Buchstaben: Dreitausend Mark, angeordnet. Aachen, den 5. Juli 1884.
Königliches Landgericht, Strafkammer. Longert. Aretz. v. Gal.
36797 Beschluß. .
t X. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen: . ;
1) Josef Dion vsius Jaworski, in Warschau am 8. Oktober 1857 geboren, .
2) Anton Paul Kyrzel, zuletzt in Scharlei und dort am 7. Januar 1859 geboren, .
3) Jobann Krzeminski, in Beuthen D. 18. Juni 1861 geboren, 4) Johann Winkler, 6. Juni 1861 geboren, . ᷣ 5) Johann Zabolla, in Beuthen 22. Dezember 1861 geboren, s) Adalbert Drobik, in Bobrek am 21. April 1861 geboren, -
7 Eduard Hamyalik, zuletzt in Chropacjow und dort am 26 März 1861 geboren, . 8) Ignatz Jaworski, in Guretzko am 20. Juli 1861 geboren, ; ; sI) Rartin Peter Zappik, in Nieder ⸗Hevduck am 30. Januar 1861 geboren, ö 106 Paul Kucharski, zuletzt in Karf und dort am 11. FZanuar 1861 geboren,. 155 Franz Bregulla, in Königshütte am 4. April
1861 geboren, ; 12) Josef Bernhard Broll, zuletzt in Katto⸗ witzerhalde und zu Königs hütte am 27. Oktober 1861 geboren, — . 13) Karl Johann Czarnotta, zuletzt in Königs bütte und dort am 26. Januar 1861 geboren, 14) Darid Karl Freier, zuletzt in Königshütte und dort am 7. Juni 1361 geboren,. 155 Fran; Casper Glombitza, in Könige bütte am 1. Januar 1861 geboren, . . ss) Johann Paul Kliscz, in Königsbütte am 25. Juni 1861 geboren, . j7) Theodor Franz Kaczmarek, in Königshütte am 8. November 1861 geboren, . 18) Joses Matuschek, zulegt in Königshütte und dort am 18. Januar 1861 geboren. 19) JZokann Peter Michalskn, in Königsbütte am 16 Mai 1861 geboren, , 20 Paul Mathias Masson, in Königsbütte am 20 Sertember 1861 geboren, . Rö 17 Wilhelm Kaserer Patuschka, in Königesbütte 4. Januar 1861 geboren, ; . 2) Franz Michael Przubilla, in Königẽbůtte am 38. Sextember 1861 geboren, 25) Jokann Thiel, in Königs bütte am 2. Novem- ber 18651 geboren, . ; 24) geo, Zombek, in Königsbütte am 18. Mär;
1861 geboren, . . 23) ram Zgoda, in Königsbütte am 16. Avril
1861 geboren, ; : 265) Karl' Theodor Michalski, in Mittel- Lagiewnik am 30 Oktober 1861 geboren,. 27) Jobann Paul Sokol, in Königshütte am 23. Jun 1861 geboren, 230 e Wollny, in Lipine am 24. Juli 1861 geboren, . 6 29) 2 * . Wilhelm, in Lixine am 5. August 1861 geboren, S eln MWypalla, in Orzegow am 31. Januar S6 1 geboren, / ö ; h a fer, Ter m in Godullabütte 34. Februar 1861 gehoren, . ᷣ an g ** Hugo Knoblech, in Scharlei am 1. April 1861 geboren, . . 33 Franz piter Galus, in Roßberg am 9. Okto⸗ 18651 geboren, ? ker) zal Kuczera, in Roßberg am 29. Dejem—⸗ ber 1861 geboren,
am
* S.
2
8
in Beuthen D.“ am
— — V. S.
am
2 am 2
in Roßberg am
36) Gottlieb Paul Ludwig Lorenz, in Schwarz- wald am 27 Sertember 1861 geboren, 37) Blasins Smolka, in Friedensbütte am 30. Januar 18551 geboren, 38) Joses Baron, in 6. August 1861 geboren, 38) Franz Chrost, in Sckwientochlewiß am 17. Mai 1861 geboren, 40) Jobann Valentin Ochmann, zuletzt in Lirine —— in Schwientochlewitß am 8. Februar 1861 ge⸗ oren, 41) Janas Peter Orlik, in Schwientochlowitz am 26. Juli 1861 geboren, zuletzt in Königsbütte, 42 Franz Gaida, in Beutben D. S. am 5. April 1861 geboren, 43) Auzust Hoffrichter, in Beuthen D. S. am 2. Oktober 1861 geboren. 44) Ernst Adolf Eduard Snai, in Beutben D. S. am 19. Axril 1861 geboren, 45) Fran; Kapus, in Beuthen D. S. am 27. S tember 1851 geboren, 46) Lajarus Korus, zuletzt in Lixine un am 8. Juni 1860 geboren, 31 Max Schwarz, in 22. Dejember 1861 geboren, 48) Jobann Valentin Odaj., 19. Mai 1860 geboren, 49) Karl Dudek, in Lipine am 23. Dezember 1861 geboren, welche hinreichend rerdächtig erscheinen: als Webrrflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu baben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundesgebietes aufzubalten, Vergehen gegen §. 1401 St. G. B., das Haurtverfabren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst eröffnet. B. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen eines Jeden der 49 Angeklagten wird zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfabrens in Höbe von Dreitausend fürfbhundert Mark (3500 ) mit Beschlag belegt. — 5. 140 St. G. B. und §5. 326, 480 Str. P. Drdn. — Benthen O. S., den 28. Juni 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Schwientochlowiß am
3 Beuthen O. ⸗ S.
in Lirine am
35783
Bel. Mohnwerder: 23 rm birk. u. 129 rm kief. Scheit (Jag. 4. 10 u. Tot. ), Bel. Rohrbruch: 45 rm buch. u. 913 rm kief. Scheit, 74 rm kief. Knüppel II. u. 109 rm kief. Stock (Jag. 37, 38, 59 u. Tot.) Bel. stölzigerberg: 125 rn buch,, 265 rm bitk u. 562 rm kief. Scheit, 109 rm kief. Knürxel J. u. 100 rm kief. Stock (Jag. 73, 78, 93 u. Tot.), Bel. Buchwald: 189 rm buch,, 72 rm kief. Scheit, M0 rm kief. Knüppel II. u. 150 rm kief. Stock (Jaa. 101 105 115). Das Näbere ist bei dem unterzeichneten Ober⸗ förstet oder den Belaufsförstern zu erfragen. Die Kaufgelder müssen bis 500 M sofort im Termine, über 50 S vier Wochen nach dem Zu— schlage mit J des Kaufgeldes als Angeld bezahlt werden. . Fh. Marien walde, den 31. Juli 1884. Der Oberförster Gronan. 35880 Pferde ⸗Auktion. Sonnabend, den 16. August d. J., Mittags 12 Uhr, kommen auf dem biesigen Gestüthofe mehrere im Gestüt nicht ferner zu konservirende, für anderweitigen Gebrauch aber zum Theil noch sehr verwendbare Hengste meistbietend gegen Baarzahlung zur Versteigetung. . Marienwerder, den 2. August 18584. Die Gestüt Direktion.
34860 1 =. ö! — Submission auf Manöverlieferung.
Während der diesjäbrigen Herbstübungen der 9. Division sind zu liefern bejw. zu gestellen: 1) Fleisch, Vietualien und Bivals Holz vom 19. bis 24. Sextember in Quaritz, Freistadt, Sagan und Sprottau und Rauhfourage sowie Lagerstroh in Quarzit, Freistadt und Sxrottau, Ter Vorfvann zum Trankrort der Verrflegungs⸗ und Biraks⸗Bedürfnisse pro 27. August bis 34. Sertember in Glogau, Sxprottau, Quaritz, Freistadt und Sagan, . 8 k zur Personen˖ und Fffekten⸗ Beförderung für die Märsche der Truppen zu, auf und von dem Mansxer Terrain. Dieser Bedarf, sowie die Lagerung und Veraus⸗ gabung von Brot in Quaritz und Freistadt und von Hafer in Quaritz, Freistadt uad Sprottau soll im Wege der öffentlichen Submission mit estl. daran sich fchließender Lieitation im Termin am TDonnerstag, den 7. August ds. Is., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau (Kasernenstraße) verdungen
2)
3)
Termin versiegelt mit der Aufschrift: l auf Manöverlieferung bezw. Vorsxann ⸗ Gestellung! abzugeben oder portofrei einzusenden. ; Die Lieferungs Bedingungen und Bedarfs Berechnungen liegen im diesseitigen Burtau zur Ein⸗ sicht aus. Die Submittenten haben nach näherer Vorschrift der Bedingungen Legitimation und Caution vor der Zulassung zum Termin beizubringen. Glogan, den 27. Juli 1884. Königliche Intendantur 9. Division.
Iz57 85] Submission. - Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Berlin. gönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Guben,
Die Herstellung des Planums der Neu baustrecke Bentschen = Meferitz von Station 159 *. 5 kis Station 233 * 68 soll einschließlich der Böschungs⸗˖ arbeiten im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. z
Die Bedingungen liegen in dem Bureau der Bau Abtheilung zu Bentschen in den Bureaustunden jur
35 Ernst August Schenk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30. August 1861 geboren,
werden. Offerten sind bis zu dem vorstebenden Submission
stellgeldfreie Ginsendung von 2 durch den Bureau⸗ Vorfsteber Heinrich abgegeben. . Offerten find versiegelt unter der Aufschrift Offerte auf Herstellung des Planums der Neubau frecke Bent wen Meseritz von ĩ3s3 ) — 283 4 69 bis zum Mittwoch, den 20. Angnst. an welchem Tage Bormittags 10 Uhr, die Sröffaung der- selben erfolzen wird, an die Ban ⸗ Abtheilung zu Bentschen portofrei einzusenden. Bentschen, den 2. August 1834. Der Abtheilungs Banumeister: Mertens.
35578 Die ig erung pon 5322 Mille Hintermauerungs- steinen, Normalfermat, zum Neubau der Marine⸗ Akademie bierselbst sell im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Hinter⸗ mauerungssteinen verseben, bis zu dem am 20. August d. J., Bormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Karlstraße Rr. 27 anstebenden Termine einzureichen. Die Be- dingungen liegen in der Registratur der Garnijon⸗ Verwaltung zur Einsicht aus und können gegen Ein⸗ sendung von M 1 50 in Abschrift mitgetheilt wer⸗ den. Die Submissions bedingungen liegen außerdem aus in den Exxeditionen
des Deutschen Submission⸗Anzeigert,
der ü Zeitung Crelox und
des x Tageblatt. stiiel, den 2. August 1884. aiserliche Marine⸗Garnison · Verwaltung.
35851
. Til ubahn ⸗Zirektins Bent Bromberg. Die Lieferung von 530 009 kg gußeisernen Rofst- stãäben und 106 000 kg geformtem Eisenguß soll verdungen werden. Submissionstermin am 23. August 1884, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an die Adrefse Materialien · Bureau der König⸗ lichen Eisenbabn Direktion Bromberg“ mit der Auf- schrift: ‚ Offerte auf Lieferung Eisenguß frankirt einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von 50 * frankirt übersandt. Brom⸗ berg, den 3. August 1884. Materialien ˖ Burean.
34700 . Eisenbahn · Tire ktions Bezirk Bromberg. Bekanntmachung.
Die im Bezirk des unterjeichneten Eisenbahn⸗ Betriebs Amts angesammelten alten Schienen und Metall Abgänge sollen meistbietend verkauft werden, woju ein Termin auf Sonnabend, den 23. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Betriebs- Bureau, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden ist. Offerten mit der Aufschrift Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ sind uns bis dahin einzureichen. Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Eisen⸗ bahn · Stations · Bureaus zu Schneidemübl, Brom⸗ berg, Dirschau. Danzig lege Thor, den Zeitungs- Bureaus der Submissions⸗Zeitung ‚Crelop“ sowie dem deutschen Submissions Anzeiger zu Berlin aus und sind außerdem gegen Einsendung ron 50 3 Koxialien von unserm Bureau - Voisteher Herrn Eisfenbabn⸗Sekretãr Bebrendt zu beziehen. Schneidemühl, den 23. Juli 1884.
Königliches Eisenbahn Betriebs⸗Amt.
35784 Eisenbahn⸗Tirektionsbezirk Bromberg.
Die Bahnbofs Restaurationen der voraussichtlich am 1. November cr. zur Eröff nung kommenden Strecken Allenstein⸗Wormditt und Braunsberg⸗ Meblfack auf den Stationen Guttstadt, Wormditt und Meblsack sollen vom 1. November d. J. ab verrachtet werden. Die der Submission zu Grunde zelegten Bedingungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unterschriftlich anerkannt unter Anschluß eines selbst geschriebenen Lebenslaufs, eines polizeilichen Fübrungẽattestes und etwaiger Beschäfti⸗ zungszeugnisse portofrei, versiegelt und mit der Auf schrift:
Sub mission auf Pachtung der Babnbofs⸗Restauration zu bis zu dem Submissionstermine, Donnerstag, den 28. August er., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Berriebsamt einzusenden. Die Aufschrift muß genau ergeben, für welche der aus- geschriebenen Restaurationen die Offerte gelten soll.
Die Pacht und Vertragsbedingungen können in unserem Amtsgebäude bierselbst beim Bureau⸗ Vorsteher eingeseben werden, auch können Pacht lustige dieselben gegen Einsendung von M 3 pro Entwurf unfrankirt zugesandt erhalten. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Die Oeffnung der ein= gegangenen Offerten erfolgt am 28. August d. J. Vormittags ron vräßse 10 Uhr ab.
Besondere Antworten auf die eingegangenen Offerten erfolgen nur gegen Einsendung des Post vortobetrages. ö
Allenstein i. Ost⸗Pr., den 1. Auzust 18534.
Fönigliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.
35632 ;
Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Magdeburg.
Die Erd, Maurer. und Asphaltarbeiten für die Fortsetzung der neu zu erbauenden Dreherei und Schmiede der Hauptwerkstatt Buckau, sowie die Teferung der zugebörigen Materialien sollen zusammen oder getrennt durch öffentliches Ausgebot vergeben werden.
Offertenformulare und Bedingungen sind vom
Büreauvborsteher des unterjeichneten Betriebsamtes
Deaen Einsendung von 1 6 zu beziehen. Zeichnungen , , . Neubau- Bureau, Centralbahnhof. insicht aus. ö uu gef g ., sind verschlofsen und mit ent- spreckender Auffchrift versehen bis Freitag, den 15. August cr., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗
reichen. . Magdeburg, den 25. Juli 1384. . Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗ Amt (Wittenberge · Leivzig).
5828 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäschestücken und wollenen Decken für den Garnison⸗ und da areth daus balt des 4. Armee ⸗Corps pro 188 / 86, bestehend aus:
S5 feinen Deckenbezügen, 120 feinen Kovspolsterbeiügen. 120 feinen Bettlaten,
Einficht aus, refp. werden sie gegen porte ⸗ und be⸗
230 feinen Handtãchern,