1884 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Actien Gesellschaft 124 m technischer

vermerkt steht, ist eingetragen: Auf 13 des 5. 4 des Statuts ist durch Beichlus des Aufsichtsratks vom 23. Juli 1834 das Srundkarital um 350 007 t, zerlegt in z5é5 Stück Aktien über je 1000 , erböbt worden, fo daß dasselbe jetzt 700 000 A. be⸗ trãgt. In unser Firmentegister, woselbst unter Nt. 15, 186 die hiesige Handlung in Firma: S. Zimmermann vermerkt stebt, ist eingetragen: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrckanten Carl Gustay Adolf Mundt zu Ber in übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ deranderter Firraa fortsetzt. Vergleiche Nr. 15.218 des Firmenregisters. ö! Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,218 die Firma: J. S. Zimmermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Gustas Adolf Mundt hier ein getragen worden.

Die verwittwete Frau Consul Pauline Gaertner, geb, Knoop, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter

der Firma:

Man &K Co. (Firmenregifter Nr. 14536) bestehendes Handels, gesckäft dem Carl Beck zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6681 unseres Prokuren registers eingetragen worden.

Die dem Karl Oschatz und dem Hermann Furchner für vorgenannte Firma ertheilte Kollektir, Prokura ift erloschen und deren Löschung unter Nr. 5766 un seres Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 4 August 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing. 35925 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 2. August 1884:

Capt. Joh. Gärdes, Vegesack: Inhaber Jo hann Gärdes.

Carl Ludw. Bödeker. Bremen: Die Handlungs vollmacht des Carl Hartmann ist am 31. Juli 1884 erloschen.

J. W. Hellmers & Sohn, Bremen: Die Prokura des Heinrich Friedrich Ludwig Rosen⸗ baum ist am 31. Juli 1884 erloschen.

Marie Scholz, geb. Rischmüller, Bremen: Am 1. Januar 1882 ist die Firma erloͤschen. J. J. Jahns, Bremen: Am 1. Januar 1881

ist die Firma erloschen.

G. J. Overbeck, Bremen: Die Prokura des Heinrich Friedtich Meyer ist am 1. August 1884 erloschen.

Sigmund Beste, Bremen: Die Prokura des Ernst Pflugmacher ist am 1. August 188 erloschen.

H. Stahlhuth, Hastedt: Inhaber Heinrich Jo— hann Stahlhuth.

J. D. DSssmer, Bremen; Seit 24. April 1884 ist das Geschäft von Diedrich Heinrich Carl Wolf übernommen, welcher dasselbe seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.

H. Meier, Bremen: Am 1. August 1884 ist an ö Gerhard Buschmann Prokura er⸗ theilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 2. Auzust 1884. C. H. Thule sius, Dr.

Rremen.

EBreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute

Nr. 1977 die Aktiengesellschaft: Chemische Fabrik Aktiengesellschaft

. vormals Carl Scharff & Co. mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 25. Juli 1884, zwei Nachträge datiren von demselben Tage, be⸗ ziehungkweise 28. 289. Juli 1884. Der Gesellschafts⸗ vertrag nebst Nachträgen befindet sich Blatt 1 f. des Beilagebandes 6? zu unserem Gesellschaftẽ— register.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des on der Handelsgesellschaft Carl Scharff Co. in Breslau bisher betriebenen Geschäfts in Dünge⸗ mitteln und des derselben gebörigen Fabriketablisse merts in Zawodne, die Fabrikation chemischer Produkte und Düngemittel aller Art, sowie Handel mit solchen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf befrimmte Zeit nicht beschränkt. .

Das Grundkapital beträgt 600 900 in Worten Sechshunderttausend Mark und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautender Aktien über je 100 in Worten Eintausend Mark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit Unterzeichnung der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze; Der Aufsichtsrath' mit der Unterschrift des Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreters, falls aber die Bekanntmachung vom Vorstande ausgebt, mit der Unterzeichnung der Firma und dem Zusatze: Der Vorstand' mit der Unterschrift eines Vorstands—⸗ mitgliedes, und sind zu veröffentlicken:

a. in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung,

e. in der Hamburger Börsenhalle,

d. in der Berliner Börsenzeitung.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, für den Fall des Einzehens eines dieser Blätter oder aus anderen Gründen ein anderes Blatt an dessen Stelle zu setzen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mebreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Es ist zulässig, Mitglieder des Aufsichtsrathes für einen im Voraus begrenzten Zeitraum, jedoch nicht über die Dauer eines Jahres biraus, zu Stellvertretern von behinderten Mit gliedern des Vorstandes zu bestellen, während dieses Zeitraums und bis zur ertbeilten Enilastung des Vertreters darf der Letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrathes nicht ausüben. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschafi verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet und die eigenhändige Unter⸗

35886 unter

dieses Vorstand?mitgliedes kollektiven Zeichnung per procura ermächtigten Gesellschaftẽbeamten. sofern mehrere Vorstandsmitglieder ernannt wärden, zweier dieser Vorstanzs mitglieder oder eines derselben und eines zur Mitzeichnung per ñ procura ermãchtigten Gesellschafts beamten ragen.

Zur Zeit besteht der Vorstand der Gesellschaft nur aus einer Person, und zwar ist zum Vorstande der Kaufmann Anten Storch zu Breslau gewählt.

Breslau, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 358 S5] In unser Firmenregister ist: a. bei Nr. 5823 die Veränderung der Firma: M. stupferberg zu Canth in Max Kupferberg und die Ver— legung der Niederlassung von Canth nach Breslau, b. unter Nr. 6449 die Firma: Max Kupferberg bier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kupferberg hierselbst heute eingettagen worden. Breslau, den 31. Juli 1884. Königliches Amttgericht.

gBres lan. Belanntmachung. 35884] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4409 das Erlöschen der Firma Louis Zickel hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht.

. Rück eburg. Im Handelsregister ift au Folinm 6 zur Firma J. S. Aronsohn heute ein⸗ getragen:

Die Gesellschafterin Sara Aronsohn in Bücke⸗

burg ist unter der Uebereinkunft der Fort-

setzung der Gesellschaft unter den übrigen, Ge⸗

sellschaftern ausgeschieden, und die Wittwe

Johanne Aronsohn, geb. Bebrend, in Bücke

Furg in die Gesellschaft eingetreten.

Bückeburg, 21. Juli 1884. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. gez. Ballerstedt, Landrichter, kraft Auftrags.

359271] Coburg. Im liesigen Handelsregister ist am 19. d. Mts. zu Hauptnummer 435 die Firma J. G. Birnstiel C Co. zu Sonnefeld betr., ein getragen worden:

Nach dem Ableben des Mitinhabers Carl Andreas Leidel von Hassenberg, 3. Z. in Sonnefeld, und nachdem dessen Wittwe Lisetrte Leidel, jetzt verehe⸗ lichte Fevler zu Sonneseld, aus dem Geschäfte aus getreten, ist Johann Georg Birnstiel von Sonne⸗ feld alleiniger Inhaber der Firma,

sowie der Sitz des Geschäfts ist von Sonnefeld nach Ebersdorf b. Coburg verlegt und lautet die Firma nunmehr J. G. Birnstiel & Co. zu Ebersdorf b. Coburg. Eobnurg, den 24. Juli 1884. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V.

35928 Coburg. Im biesigen Handelsregister ist am 19. d. M. unter Hauptnummer 535 die Firma Gustav Müller zu Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Müller aus Marienthal bei Gräfenthal, z. 3. in Coburg, eingetragen worden. Coburg, den 25. Juli 1884. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V.

Cosel. Belanntmachung. 35887 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 143

die Firma: „G. Neidlinger“

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid linger zu Hamburg eingetragen worden. Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung von der in Hamburg befindlichen Hauptniederlassung. Cosel, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

359331 Crereld. Bei Nr. 1959 des Handelt Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3119 des Firmenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung beute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschkaft sub Firma N. & C. Müller mit dem Sitze in Creseld unterm 1. August er, aufgelöst und das ganze Geschäãft der⸗ selben mit Aktigen und Passiven und der Firma— berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Muller, Kaufmann in Crefeld übertragen worden, sowie das Letzterer das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma hierselbst fortsetzt.

Crefeld, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

35929 Crereld. Der Kaufmann Otto Krauhaus, in Crefeld wohnbaft, hat für das von ibm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Otto Krauhaus ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung beute suh Nr. z118 des Handels Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

lzs9z30] Creteld. Die Wittwe des Weinbändlers Bern- bard Haselhoff, Sibilla, geb. Angenendt, in Crefeld wohnbaft, bat für das von ihr bierselbst errichtete Handel geschäft die Firma Wwe. B. Haselhoff angenommen.

schrift:

sofern nur ein Vorstandemitglied ernannt ist, Nr. 3120 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle oder zweier zur!

eingetragen. Crefeld, den 2. August 1884. Königliches Amtsgericht.

(35931

Crereld. Bei Nr. 1951 des Handels · Prokuren⸗ registers biesiger Stelle, betr. die Seitens der Firma Och. Mackes in Crefeid dem Alois Scherer daselbst ertheilte Profuca wurde auf Anmeldung beute ver- merkt, daß diese Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

; lsgzz) Crereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist beute in das Handels. Firmenregister biesiger Stelle eingetragen worden sub Nr. 3121: Der Kaufmann Alois Scherer, in Crefeld wohnhaft, als Inhaber

der Firma A. Scherer daselbst.

Crefeld, den 2. August 1884. Königliches Amtegericht.

(35888

Delitzsch. In unserem Handelsregister sind zu=

folge Verfügung vom gestrigen Tage folgende Ein⸗

tragungen bewirkt worden:

1 Im Gesellschaftsregister bei Nr. 4, woselbst

die Firma:

Bitterfelder Mineraloel & Paraffin ⸗FJabrik

von Rathmann, Beschnidt et Comp. vor-

mals J. L. Bauermeister & Comp. verzeichnet steht:

Col 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft:

An Stelle der verstorbenen Liquidatoren:

a. des Kaufmanns Alphons Rathmann,

b. des Prokuristen Cornelius Mever,

= in Bitterfeld, sind bestellt:

a. der Kaufmann Ernst Kleeberg, b. der Kaufmann Cornelius Meyer jun., Beide in Bitterfeld wohnhaft.

Y im Prokurenregister bei Nr. 11, woselbst der Kaufmann Cornelius Meyer in Bitterfeld als Pro- kurist der Firma:

Bitterfelder Mineraloel & Paraffin⸗Fabrik

von Rathmann, Beschnidt et Comp. vor⸗ mals J. L. Bauermeister C Comp. eingetragen ist:

An Stelle des verstorbenen Prokuristen, des Kauf⸗ manns Cornelius Meyer in Bitterfeld und des gleichfalls verstorbenen Liquidators Alphons Rath⸗ mann sind als Prokuristen: .

a. der Kaufmann Cornelius Mever jun., b. der Kaufmann Ernst Kleeberg, Beide in Bitterfeld wohnhaft, bestellt.

Delitzsch, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Gesellschaftsregister. 35830] Bei Nr. 79, die Handelsgesellschaft FJ. Borne⸗ mann in Stadt Alsleben betreffend, ist in Spalte 4 eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Bornemann zu AlL= leben a. S. ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist die ver⸗ wittwete Frau Bornemann, Ottilie, geborene Thiele, zu Alsleben a. S., als Gesellschafter eingetreten. Eisleben, am 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.

. y Erturt. In unserem Einzel⸗Firmenxegister ist Vol. J. Blatt 185 bezüglich der unter Nr. 632 ein⸗ getragenen Firma: Georg Friedrich Müller in Colonne 6 folgende Eintragung: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Georg Friedrich Müller durch Vertrag zwischen den Erben desselben, namentlich der verwittweten Frau Anna Charlotte Müller, ge⸗ borenen Wunder, zu Erfurt, und der verwitt⸗ weten Frau Bromme, früher verwittwet ge⸗ wesenen Müller, Johanne Helene Christiane, geb. Aßmann, einerseits und dem Kaufmann Karl Wilbelm Emil Weineck zu Erfurt anderer⸗ seits auf Letzteren übergegangen und wird der— selbe das Geschäft mit Einwilligung der ge⸗ nanrten Erben unter der Firma; G. J. Müller fortführen. Eingetragen zufolge Ver- füzung vom 1. August 1884 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

35936 MH. Giaddaeh. In das Prokurenregifter des hiestgen Königl. Amtsgerichts ist die von dem Kauf mann und Maschinenfabrikanten Peter Meer, zu M. Gladbach wobnend, für sein daselbst unter der Firma Gebr. Meer betriebenes Handelsgeschäft dem Ingenieur Oskar Recke, zu M. Gladbach woh⸗ 26 ertheilte Prokura sub Nr. 645 eingetragen worden. M. Gladbach, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregisten. 1884, Juli 30.

Herm. Gust. Schwabe. Diese Firma hat die an Eggert Ferdinand Hinsch erteilte Prokura auf.

gehoben und an Johann Wilhelm Lui Theodor

Alpermann Prokura ertheilt.

Iwan Gans. Diese Firma hat an Siegmund

Nathan Prokura ertheilt.

Hermann Rösch. Diese Firma hat an Hans

Eggers Prokura ertbeilt.

Juli 31 A. Steffens. Diese

35732)

; Firma hat die an Johann Friedrich Adolph Lütkmann ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Andreas Carl Ludwig Gustav Pape und Gottlieb Goerne gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. Sermaun Buchholtz. Buchholtz Wedderkopf & Co. Carl August Theodor Chri⸗

Inhaber: Hermann Carl

gefübrten Geschäft ausgetreten un , als nunmebhrigem alleinigen Inhaber * Firma C. CO. Mewes fortgefeßt. 8 C. O. Mewes. Diese Firma bat an 8 2 —— . ertheilt a. ar edderkopf. Inhaber: Carl . Gbriffian Wedd erkorf. Auaust gern Matschuck CũC DBlumenberg. Die Gesel⸗ unier dieser Firma, deren Inhaber Karl Matschucg und Edmund Theodor Georzs . aufgelõst; laut en . nzeige ist die Liquidation derselben besch-ß irh dn 5 6 r,, ?; g. Die Gesellschaft unter 8 Firma, deren Inhaber Ludwig 2. * Zadig und Ernst Edward Friedrich Arthur * waren, ist aufgelöst und ist Claus Jacob vdr Mabler befugt worden, die Fitma der gen, an, 9 2 1 ur Zadig. Inhaber: Ernst Edw ed . 3 v6 er, en'sche Portland Cement Jabrile ; Gesellschaft, hieselbst 1 mir n Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg. 3.3 der Gesellschaft ist der Erwerd und die dr führung der Cementfabriken von O. J. Alen Sobn in Itzeboe und der von denfelben erer nen Fabriken der Firma H. Ehlers Ce. Ueterfen, sowie aller damit in Verbindung fein den kaufmännischen und Fabrif Geschafte. Das Grundkapital der Gesellschaft bett 2 Millionen Reichsmark, zerlegt in 207 3 Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Der Vorstand der Gesellschaft bestebt * einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu R nennenden Mitgliedern. ö Jedes Mitglied des Vorstandes ist zur Zäs— nung der Firma der Gesellschaft befugt. De Aufsichtsrath kann jedoch auch andere, dann das Handelzregister einzutragende Beamte kr fugen, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen doch ist in jolchem Falle zur Verpflichtung de Gesellschaft stets die gemeinschaftliche Zeichne; von zwei dieser Beamten erforderlich. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellitet gelten für gehörig publicirt. wenn sie in da „Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preußischer Staats ⸗Anzeiger eingerückt sind und die Ua zeichnung des Vorstandes tragen. Der Vorstmn kann einen Wechsel des Gesellschaftsblattes x schließen, welcher dann zum Handelsregister any melden und durch die Zeitungen, in welchen de amtlichen Bekanntmachungen aus letzterem a folgen, zu veröffentlichen ist. Zu Voistandsmitgliedern sind ernannt: Deir rich Wessel und Carl Christian Wilhelm Erü

Krichauff. . August 1. Robert Ostermaher. Diese Firma hat an fin Heinrich Stecher Prokura ertheilt. Leopold Jacoby & Co. Diese Firma hat die Guftar Hermann Julius Müller ertheilte S

aufgehoben und an Theophil Laski dergeite⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemein cr mit je einem der bisherigen Kollektivprokurihn Moritz Katz, Arthur Adolf Friedländer zur Zeis⸗ nung der Firma per procura befugtzt sein soll. Henry B. Simm. Diese Firma hat an Rudel Uh Prokura ertheilt. . en h Zadig. Inhaber: Ludwig August Ert

adig.

Hamburg. Das Landgericht.

Jüter bos. Bekanntmachung. lzõss

In unserm Firmenregister ist die Firma; „Verkaufsstelle der Kaiser lichen Tabach manufactur zu Straßburg C. 1 Sellmer⸗

Nr. 323

heute gelöscht worden.

Jüterbog, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. Hantelsregzistereintrũge. lt i m göönigreich Sachsen, zusammengestellt vom i , geipzig⸗ Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 28. Juli.

Fol. 451. Hermann Sweboda in Bug bel Inhaber August Hermann Swoboda, Richard Auzat Swoboda Prokurist.

Döbeln. Am 30. Juni. Fol. 333. Carl Schneider;

Schneider.

Am 29. Juli. 6 Fol. 229. R. Tebrich Nachfolger: au früheren Inbaber Raphael Tebrich übergegangeh derselbe firmirt künftig: R. Tebrich. i Fol. 355. E. 531. Rindel; Inhaber Erurn Richard Nindel . Fol. 334. Nindel & Böhmer; gelöscht.

Dresden.

Am 24. Juli. 1 Fol. 46565. Carl Reicheĩt & Co., Peter Joch Isidor Schüffny ausgeschieden. Fol. 4739. Brüder Tauber, des in Karolinenthal bei Prag bestehenden geschästs, Inhaber Wilhelm Tauber u. Brandl, Beide Kaufleute in Karolinenthal.

Am 26. Juli. . 24. Fol. 4352. Dresduer Thnamitfabrit: G6. schaftẽ vertrag dom 4. Oftober 1882, jonie . Nachtrag vom 14. November 1883 durch Statue. nachtrag vom 24. Juli 1884 anderweit hiernach ist insbesondere die Einlage der auf 725 00 6 erhöht worden, sodaß die 6 nunmebr in 1450 auf den Inbaber lautende Abtie⸗ zu je O00 4 zerfällt. . n.

Fol. 4560. Deutsche Gesellschaft für Der

bau in Spanien; Statut vom j5. Oktobet! durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 23. * 185 abgeandert. Hiernacd it das Grundtar n. von 555 5 M MS auf 00 00 ( erhöht worden 2 zerfällt dasselbe nunmehr in 16090 auf den Inden lautende Aktien über je 500 6

Am 26. Juli. Fol. 3823. A.

Inhaber Cn

weigniederlafur⸗ 366 Haut!

Alben

uf Anmeldung wurde diese Firma heute sub

stian Wedderkopf ist aus dem unter dieser Firma

J. Weisch; lautet känftig: * J. Welsch, Stror / & Jilʒhut Zabrit.

fugniß zur Mitzeichnung der Firma Per proen

St. Niclas, eingetragene Genossenschaft,

Am 28. Juli.

Fel. 2972. Bereinigte Hohenbadaer Glas- sandgruben don S. Weichelt & Co., Gertrud Helene Weichelt ausgeschieden, die Einlagen zweier Femmanditisten erbõbt. .

Fel. 4155. Sölemann & Co., Heinrich Huck au? geschieden. .

Fe 4244. R. Rosenberg Nachf. in Kößzschen . krera, Secnbar? Frierri Kübler Nitinbaber.

Fol. 14892. Julius Pintsch. Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschãfts, Tarl Friedrich Julius Firn ch ausgeschieden; Albert Julius Cꝛuard Pintsch ü Berlin am 1. Januar 1884 als Mitinhaber ein⸗ etre . n.

Am 24. Juli.

Fol. 219. Consumverein Walddorf, einge tragenè Genofsenschaft, nach dem Auzscheiden Aumnst Heinrich Gärtner 's und Theodor Kießling s find Reinhold Haußig und Ernst Wilkelm Kämmler Als Mitglieder in den Vorstand ein Mreten.

Am 239. Juli.

Fol. 63. J. G. Junge in Neugersdorf, Jobann Gettfried Junge iasolge Ablebens ausge bieden.

F.. 78. C. J. Sieber, Julius Robert Sieber Muinbaber. .

Fel. 2338. J.. G. Junge, Johann Gottfried Sun ze infolge Ablebens ausgeschieden. PEPhcenstoołk.

Am 30. Juli

iꝛ. Fol. 3. Carl Lipfert, Alfred Robert Thieme Gꝛrmin's Prokura erxloschen.

Fresbert. . Am 24. Juli.

Fol. 3715. Muldenthalpapierfabrik zu Frei- berg, Carl Stto Schmidt ist neben dem reits as?“ sclchen eingetragenen Hermann Faßhauer Direktor und Vorstandsmitglied.

Am 26. Juli. .

Fol. 357. Opitz & Handmann, Friedrich Gustar Handmann ist nicht mehr Mitinhaber, fanftige Firmi rung

Gustav Emil Oyitz. Lelpꝛzlꝑ.

Am 25. Juli. Fol. 86. . Simon, eyhmann, erloschen. * 253277 J. Reifferscheidt Franz Heinrich Carl Anton Reffferscheidt ausgeschieden, Kaufmann Georg David Ludwia Weber Mitinhaber. Fol 535. Berth. Siegismund, Kaufmann Pr. phil. Karl Oskar Siegismund Mitinhaber. Fe, s6271. Alfred Kallenberg, Inhaber Friedrich Alfred Kallenberg. Fol 60222. W. Wolff,

in Berlin. Am 26. Juli. ö Fol. 4275. Bierling & Schaab, Max Fürchte⸗ gott Schaab ausgeschieden, . Fol B55. Carl Bach, auf Friedrich Eduard Polit berzegangen, dieser firmirt künftig Eduard

Pölitz. ; Fos 5084. S. Krause erloschen. Fol 552727. Brüning K Mäörtzsch in Schleußig, Carl Heinrich Arthur Brüning ausgeschieden. Am 28. Juli. . Fol. 530. Serig iche Buchhandlung, auf die Bachbändler Karl Friedrich Pfau und Johannes Auguft Albert Berger zur Fortführung überge⸗· angen. . 4935. Julius Schirmer, Rosalie Clara, verw. Schirmer, geb. Sputh, unverebel. Clara Margarete Schirmer, und der unmündige Franz Alfred Schirmer ausgeschieden. ; Fei. S337. J. Patz C Co. in Anger, Bäcker meister Friedrich Franz Herrmann in Anger⸗Crotten⸗ dorf Mitinhaber, Christiane Friederike, verw. Pätz, geb. Eilenberger, ausgeschieden. . Fol. 5ß98. Robert Jacobi, Kaujmann 3 Alexander August Maladinstv Mitinhaber. Am 289. Juli. Fol. 55825. C. Löschburg, gelöscht. Fol. 5571. Ignatz Freund, gelöscht. Fel 5023. Rd. Bartel, Inhaber Adolf. Sustav August Bartel, Robert Otto Wolfram Prokurist. Ulohtenstein. Am 26. Juli. . Fol. 204. Consumgenossenschaft

vorm. Heinrich

Inhaber Wolff Wolff

elix

Mülsen Statuten abgeandert, zufolge dieser Abänderung sind die Mit⸗ glieder zu baaren Einlagen von Geschãftsantheilen im Betrage von je 75 60 verpflichtet.

Ulmbaoh. Am 28. Juli. Fol 2344. Joscpyh Müller, Inhaber Carl Josepyb Volkmar Muller.

Lössnitz. Am 29. Juli. Fol. I8. Hermann Seeling, ige baber Wilbelm Hermann Seeling ausgeschieden, Theodor Valentin Götbel ist nunmehr Inhaber, känftige Firmirung: Hermann Seeling Nfg.

Nensalza. Kw ol. 138. Osw. Reimann in Oppach, Inhaber

Pirna. Am 23. Juli. Fol. 19. Dresdner CTichorien· & Kaffee; Surrogat Fabrik Teichel & Elauß in Mügeln, Ludwig Teichel ausgeschieden.

Plauen. Am 23. Juli. ; 6. Fol. 678. Th. Steinbrück, Zweigniederlafsung der Firma Th. Steinbrück in Zwickau; Inhaber Theodor Friedrich Gottlob Steinbrück in Zwickau.

RNlesa. Am 30. Juli. Fel. 3. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Ein fiedel sche Werke; August Hever aus dem Vorstande ausgeschieden. an,, 2. Z m 25. Juli. Fel. 152. Herrmann Morit., Reich, C. C. Nachfolger in Grünstädtel, Inhaber errmann Moritz Reich.

Werdan. Am 25. Juli.

Fol. 33. wachs & Fickenwirth in Leubnis; Inbaber Decar k— 2 6 Was und Eugen Paul Woldemar Fickenwirth. Zsohopan. Am 23. Juli.

Fol. 6. Haßenkamp & Scheil; erloschen.

der zeitberige In

Zwiokan. Am 19. Juli.

Fol. S6. J. v. d. Houten & Schnare, er⸗ richtet am 25 Mirz 1879. Inbaber Johann van den Houten und Heinrich Schnare.

CLiesnits. Sektanntmachung. szoSdol ufolge Verfügung vom 31. Juli 1854 ist am 1. Auguft 1384 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. I23, betreffend die Gesellschaftẽ firma Mazura X Kraschutzli zu Liegnitz“, die Auflõösung der Ge⸗ sellschaft eingetragen worden.

Liegnitz, den 31. Juli 188.

Königliches Amtsgericht.

357791 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1881 ist in das Handelsrezister eingetragen worden: auf Blatt 2556 bei der Firma J. C. C. Mertel⸗ meyer; ; der Gesellschafter Georg Gustav Willhõfft ist ausgetreten. ö Der Kausmann Carl Mertelmever zu Lübeck ist als Gesellschafter eingetreten; auf Blatt 1113 bei der Firma Voß & Wieland: der Gefellischefter Paul Adolph Wieland ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem Kaufmann Peter Friedrich Voß als alleinigem Inbaber deñfelben fortgeführt. Lübeck den 1. August 1884. Das Amtsgericht. Abtb. IV. 3 Rr Dr. Benda. H. Köpke.

(5891

Ohlan. Bekanntmachung. Es ist eingetragen I) in das Firmenregister: ; a. bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: P. Glaser: Die Firma ist durch Erbgang Handelsfrau Glaser, Jobanna, Doctor, zu Oblau Übergegangen; unter Nr. 266 die Firma: P. Glaser und als deren Inhaberin die Handelsfrau Glaser, Johanna, geborne Doctor, zu Ohlau; 2) in das Prokurenregister: unter Nr. 17 . als Prokurist der im Firmenregister unter Rr. zZ35 eingetragenen Firma P. Glaser: der Kaufmann Siegftied Glaser zu Ohlau. Oh lau, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht.

auf die geborue

Ruhrort. Handelsregister 35937] des Königlichen Amtsgerichts zu Rnhrort. Bei der unter Nr. 382 unseres Gesellschaftsregi⸗

sters eingetragenen Gesellschaft Ludwig Lüthgen

zu Ruhrort ist am i . 1884 in Col. 3, Sitz der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:; ; Die e nee e le, unn ist nach Cöln a. Rhein verlegt. J ; Tam pier, Gerichtsschreiber.

Spandau. Bekanntmachung. 3585963 Nachdem die am 3. Juli 1884 gelöschte unter Nr TJ unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma „Franz Rengebauer. sub Nr. 459 des Firmenregisters wieder eingetragen worden, ist hier in Colonne 6 Nachstebendes vermerkt; Das Handel? geschäft ist durch Vertrag auf den Buckändler Hermann Desterwitz zu Sxandau sbergegangen, welcher dassel be unter der Firma: Franz Neugebauer s Buch, Kunst und Riusikalienhandl ung Hermann Dester · itz fortsest̃ gi Bergleice Nr. 450 des Firmenregisterè)] Unter Nr. 465 des Firmenregisters ist Folgendes eingetragen worden: - Gojonne J. Nr. 450 früber 459, Golonne 2. Der Buchhändler Hermann witz, Colonne 3. Colonne 4. Franzꝰ' Musitalienhandlung witz. ; 6. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 k 86 . 1884. dan, den 29. Juli 1884. 566 Koͤniglicheẽ Amtsgericht.

*

Dester⸗

Ort der Niederlassung: Spandau. Bejeichnung der Firma: Neugebauer 's Bnch⸗, Ku nst⸗ und Hermann Dester

Spandau. Bekanntmachung. lszoͤ592] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen orden:

9 Cölonne 1. Laufende Nummer; 451.

Golonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann und Destillateur Carl Heinrich Graetschel. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Sxandau.

Bejeichnung der Firma:

C. S. Graetschel.

Colonne 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom

887 am 2. August 1834. Spandau, den 2, August 1884. Königliches Amtsgericht.

Colonne 4.

2. August

Thorn. Delauntma chen; 6 35894

usolge Verfügung von beute ist eingetragen: .

5 in Ee bicffeitiz⸗ Firmenregister unter Nr. V6,

woselbst die Firma Joseph Lewinsohn— In-

haber Kaufmann Joseph Tewinsohn zu Thorn ermerkt ist: . ;

; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenreckte durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Lewin · fohn und Siegismund Basch zu Thorn über gegangen. Vergleiche Nr. 131 des Gefellsch aftẽ · tegisters ); w

2) in das diesseitige Gesellscaftsregister unter

Nr. 131 die unter der Firma Joseph Lewinsohn

zus den Kaufleuten Carl Lewinsobn und Sies is mund

Basch zu Thorn seit dem J. August 1884 bestebende

Fol. 133. F. S. Scheil:; Inhaber Carl Fried⸗ rich Huzo Scheil.

dandelẽgesellschaft mit dem Bemerken, daß dieselbe m Tkorn ihren Sit bat;

Y) in das diesseit ige Prokurenregister unter Nr. 86, daß die von dem Kaufmann Joserb Lewinsobn ju Thorn dem Kaufmann Carl Lewinlohn und dem Buchhalter Siegie mund Basch in Thorn ertbeilte Kollektixprokura erloschen ist. Thorn, den 2. August 1884.

Königliches Amtsgericht. T.

Wollstein. Bekanntmachung. Jz58895 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 1. August 1884 unter Nr. 15 Folgendes ein getragen: Firma der Gesellschaft: N. Loeser et Levn, Sitz der Gesellschaft: Unrubstadt, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Natban Loeser, b. die Kauffrau Wittwe Rosalie Lerrv, ge⸗ borene Loeser, Beide in Unrubstadt. 3 Die Befuznfs, die Gefellschaft zu vertreten, stebt jedem der beiden Gesellschafter zu. Wollstein, den 2. August 1884. Königliches Amtsgericht.

35896 zerbst. Sandelsrichterliche Sekanntmachung. Fol. 353 Bd. II. des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Herzogl. Hofapotheke J. Guttermann in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Aretheker Julius Guttermann hier eingetragen. :

Zerbst, den 2. August 1854. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 89.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) (35746 KBauntzen. In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 120. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verscklofsenes Courert mit 30 Stuck Mastern von Etiguetten, Dectelbildern, Auflegern und Streifen, zur Vervackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt, Fabriknummern 536, 13588 bis mit 13591. 3632 Kis mit 13535, 13652 bis mit 13655. 13688 bis mit 13691, 13964 bis mit 13907, 13910 bis mit 13914, 13935 bis mit 13938, 13961 bis mit 13565, 13681, 13982, 13891 kis mit 13335. 14009 bis mit 11016, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1384, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 121. ein verschlossenes

Firma Gebrüder Weigang in Bautzen Gouvert mit 34 Stuck Mustern von Eiiguetten, Deckelbildern und Auflegern, zur Verräackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 14029 bis mit 14032, 14038, 14045 kis' mit 4166, L661 bis mit 140664, 14093 bis mit Ho. 14121 bis mit 11124 14151. 141426 mit 14152, Flãchenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1836, Nacmittags 4 Uhr

Die Firma Gebrüder Weigang Ne. 35 eingetragenen, 8690, 8696. Jahre

5 Minuten.

Bei Nr. 35. Die? in Bautzen bat fär die unter Ne. 33 ein gert die Fabtiknummern 8670, S674, S682, S686, seg S6. 855, 684. S583, S6s2. führenden Piuster die Schutzfrist bis auf 8

angemeldet. . Juli 1884.

n, am 31. Königliches Amtsgericht. Meusel. 358831 KBRerlin. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist ingetragen worden; 4 Rr. 57. Firma Hermann Sander, ein offener Umfchlag mit dem Muster eines wollenen Damen; tuchs, bezeichnet Vesta, Flächenertzeugniß, Scußftift drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr 5 k a. ? in, den 12. Juli 1884. e g Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

. . löten Dessau. In das biesige Musterregister ist ein⸗

etragen: getz sen girma Anhalter Tapetenfabrit Ernst Schütz in Dessau, ein versiegeltzs Packet mit 5) Flächenmustern für Tapeten und Borden, Fabrik⸗ nummern 715, 974, 10093, 160, 1928, 1031, 1030, 1043/49, 1052. 1055/58, 1060 66, 1058 84. 1986 982. Schutzfrist 3 33 angemeldet am 17. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr. . 8. 67 Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 50 Flachenmustern fur Taxeten und Borden, Fabrik⸗ nummern 1093 1123, 1125/27, 12938. 1140 145. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1384, Vormittags 11 Ubr.

irma

Tapeten und Borden“

1152, 1154/65, 1167 700 1179, 1182/4, 1186, 1189 1200 08, 1210, 1212, Schutz ldet am 17. Juli 1884, Vor-

Juli 1884. Seriegl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever.

357458 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter Rr. 181, Firma „Rosenberg & Hertz in Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Cor⸗ fetten, vlastische Erteugnisse. Fabriknummern 485 und 185, Scutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1884, Nachmittag? 55 Uhr.

Eöln, den 31. Juli 1884. Keßler, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

35747 Coöln. In das Mufterregister ist eingetragen unter

Rr. 182, Lithograph Max Bictor zu Cöln, j versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster

lithographirter Gratu lationskarten, Fabriknummern

27 bis 38, Flãcbenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 14. Jult 1884, Nachmittags 5 Uhr. Cöln, den 31. Juli 18533. Keßler, Gerichtesschreiber des Königlichen Abtheilung 7II.

Amtsgerichts,

löstis Ewerreld. In unser Musterregifter sind for gende Eintragungen erfolgt; . Rr. 542. Grareur Wilhelm Theegarten in Solingen, Packet mit 18 Modellen für Tafel und Sessertmesser mit gefubrten, geverlten, ciselirten uad vernickelten Heften und vergoldeten, matten und klanken Feldern, offen, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 18, Schutz frist 3 Jabre, an emeldet am 30. Juni 1884, Mittags 12 Ubr. Nr. 543. Fabrikant Carl Robert Stamm zu Scützenstraße, Gemeinde Dorr, Packet mit 8 Mo⸗ Nellen für Cigarrenabschneider in Form eines Me⸗ Taillons, in allen Fagons, mit cinliegendem durch eine Sxiralfeder offen gebaltenem Messer mit darauf angebrachtem Knopfe, versiegelt. Muster für plastiĩche Erreugniffe, Fabriknummern L. II. III. 1V. V. VI. Vi und NI. Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1884, Mittags 12 Uhr.

Rr. 544. Firma Daniel Peres in Solingen, Packet mit 7 Modellen für Stellzickel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19. 192, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 3. Ful iss, Vormittags 19 Ubr 30 Minuten.

Rr. 515. Nẽbmafchinenbändler Subert Jansen in Elberfeld, Packet mit 2 Abbildungen für Selbst⸗ veischluß · Bett · und Möbelbaken (Sxinhaken], ver⸗ fiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 15, 12, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1884, Vormittags 19 Ubr 40 Minuten.

Nr. 546. Firma Julius Tückmantel in So lingen, Packet mit 4 Modellen für Scheeren. resv. Neceffair⸗Etuis in Form einer Dreborgel mit Musik, einer Flasche resx. eines Kegels und einer Pompa⸗ Tdourtasche, wovon eine der letzteren scharf und die ar dere stumpfeckig ist, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 957, O68, 69, M0, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1884. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 517. Fabrikant Robert Buntenbach in So- lingen, Packet mit 2 Modellen für Schlachtmesser mit boblaeschliftenen, lackirten und vernickelten Hef⸗ ten, Messerklinge und Heft aus einem Stück, offen, Muster für rlaftische Erzeugnisse, Fabrikvummern 79. 7. Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 543. Fabrikant Hermann Joest in Solin⸗ gen, Packet mit 3 Modellen für Schneiderscheeren mit abnebmbarer Schneide in allen Größen, ver= siegelt, Muster für wlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10, 200, 300, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 12. Juli 1884. Mittags 12 Ubr.

Nr. 545. Buchbinder August Schreiner in Solingen, Packet mit 3 Modellen für Musterkarten resp. Gtuis in Form ron Paꝛillon Laterne und Arbeitstasche in allen Ausstattungen, versiegelt. Muster für vlastiscke Erzeugnisse. Fabriknummern 2835, 2086, 2087, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 550. Firma Wegner & Hesse in Elber⸗ feld, Umschlag mit 3 Mustern für Chanillenbesaß ür Rüsck⸗ und Besatzzwecke, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5334, 5335. 5335, Schuß frift 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1884, Vor⸗ mittags 19 Ubr 35 Minuten.

Rr 551. Firma Ferdinand Neuhaus in So- lingen, Packet mit 1 Modell für Taschenschlieñmesser obne Feder, versiegelt, Muster für plastische Er zeug⸗ niffe, Fabriknummer 7556, Schutzfrist 10 Jahre. angemeldet am 19. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 557 Firma Gebr. Lauterjung u Scützen⸗ stratze, Gemeinde Dorp, Packet mit 7 Modellen für Taschenmeffic in Form eines Rehfußes und einer Sornspitze, in allen Größen, mit Horn ⸗, Knochen⸗ und Perlmutter Heften, mit und obne Beschlaz, vrr⸗= siegelt. Muster für plastische Srzeugnise, Fabri nummern 2032, 2033, 2034, 2936, 2037, 2938. 2539, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1884, Nachmittags 5 Ubr 20 Minuten,

Nr. 353. Firma Schulder K Zimmermann zu Weier bei Solingen, Packet mit 6 Modellen für Taschenmesser mit Einer Klinge, aus Perlmutter, Horn und Metall bestebenden Schalen, in allen Irößzen, die ersten 3 Modelle zeichnen sich durch die eigenartige Zusammenstellung der Schalen und der zußeren Meialltbeile aus, die letzten 3 Modelle sind von eigenartig stark geschweifter Form, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 5946, 6038, 6053. 6055, 6054, 6052. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1884, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten,

Nr. 554 Firma C. G. Kratz in Selingen, Packet mit 5 Moxellen für Feder und Taschenmesser, Ee= treffs der Form und Konstruktion, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugrisse, Fabriknummern G32 8. 835 8., 06953 8. 6980 48., 0853 3, O33] S. 62 frist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. k

Ne 535. Firma A. Reutershan in Solingen. Packet mit 1 Morell für einen Korkjieber in Form eines Hutes, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 510, Schuß frist 3 Jahre, ange⸗ melder am 25. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr

5 Minuten. . . 36. Firma Paul Sredt & Comp. in Elberfeld. Packet mit? Modellen für Metallknõpfe. versiegelt, Muster für ylastische Er cugnisse, Fabrik · nummern 5lso, Ols98, Schug frist 3 Jahre, ange⸗ meltet am 26. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Eiberfeld, den 1. August 13814 4

Königliches Amtsgericht, Abth. V. 6367501 Hameln. In das kiesige Musterregister ist ein . 35. Photograrb Bernhard Thiele mann in Hameln, ein unversiegeltes Packet. ent- haltend 21 verschiedene Pbotogravbien,. mit den Nrn. 1 II rersehen (carftellend einige Gruvpen aus dem Rattenfängerzuge, Jowie mehrere Luftorte und Plätze in und um Hameln 3c), Scusftisß 5. Jahre, angemeldet am 31. Juli 188. Morgens 101 Uhr. Sameln, den 2. August 1333.

Ku b, Geric ts schreiber Königlichen Amtsgerichte, Abtbeilung II.