1884 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Lorsch.

frist 1 Jabr, mittags 11 Uhr.

Lorsch. am 30. Großherzo

denscheid.

Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, rmonika⸗Beschläge in einem ver⸗ Fabriknummern 4125, 4127, 4125, 4133 und 4134, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1884. Vormitta Firma Gn 16 Muster für Damenbesatzknöpfe in abriknummern 2664, 2667, 2677, 2665, 2682. 2683, 2684, „2688 und 2689, plastische Erzeug⸗ Jabre, angemeldet am 2. Juli

getragen: Nr. 258. 9 Muster für Ha siegelten Packet, 4129, 4130, 4131

Nr 259

siegelten Packet. F 26 sc. 2581, 2678

2686, 2687 Schutz frist S4, Nachmittag Nr.

2625 2678, 26306

Juli 1884.

35436 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr * Firma Stern und Herzberger in Lorsch, 2 Mußter für Cigarrenetiguetten, muster, Geschäfts nummern 1000 und 1601, angemeldet am 30. Juli 1884, Vor⸗

offen, Flã

gliches Amtz gericht Lorsch.

gez. Serib

Zur Beglaubigung: Braun

4132,

2 s 5 Uhr.

2631,

a. Gerichtsschreiber.

357591] In unser Musterregister ist ein

as 11 Ubr. stav Kolbe zu Lüdenscheid,

einem

2650. Firma Gustav Kolbe zu Lüdenscheid, 40 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem ver⸗ fiegelten Packet, Fabriknummern 2618. 2619,

2632, 2633, 2634,

2638, 2539, 2640, 2641, 2542, 2613, 2644,

26419, 65h, 65]

Z6 5g, 6565 1, 6653, 2674, 6573, 2676,

nisse. Schutzfrist

1

2669,

2

*

1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 261.

plastische Königliches

Meerane.

Amtẽ

eingetragen worden:

Nr. 726. Firma Focke & Baum in Meerane, Muftern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ 1— 136, Schutz⸗

Nach⸗

1 Packet mit 26

muster, versiegelt, Fabriknummern 11

2652, 2654, 2670, 2671, 2672, 2668 und 2679, vlastische Erzeug; Jahre angemeldet am 2. Juli

beide von Gußstahl, Geschäfts nummern 120 und 121, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 29. Juli 1884, Nachmittags 37 Uhr. gericht zu Lüdenscheid.

2656, 2657

Schmiedemeister Friedrich Wil Dresbach zu Halver, 2 Muster fetzer mit Schraubenzieher und 1 3 Zinken und Hacke, verschlossenen Packet. Erzeugnisse,

und zwar 1

3

frist ? Jahre, angemeldet am 2. Juli 1884,

mittags 46 Uhr.

Rr. 771. Firma Richard Hesse 1 Packet mit 1 Muster für Schubblätte muster, versiegelt, Fabriknummer 380, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1884, Nach⸗

Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 350 Mustern für Kleider⸗ Fabriknummern

5490 —–- 5519. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

mittags 47 Uhr. Nr. 722.

stoffe,

Firma C. F

Flãchenmuster,

versiegelt,

in Me

28. Juli 1884, Nachmittags 46 Uhr. Meerane, am 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. V .

Ebrt, Ass.

Nürnberg.

1) sub Ziffer 348. verschlossenes Muster eines Patentstiftes, Dovvelsprung⸗Patentstift, Fabrlk. Nr. 735, aus vernickeltem Metall hergestellt und in verschiedenen anderen Metallsorten und Far— ben herstellbar, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist am 3. Juli 1884, Nach⸗

J. M. Schlund, Firma zwei Mustern

Firma bier,

3 Jahre, angemeldet

mittags 4 Uhr.

2) sub Ziffer 349 verschlossenes

bier,

gi Ubr.

3) sub Ziffer 350. C. A. Pocher, Firma da bier, verscklossenes Convolut mit fünfzig Mustern von Chromolithographien. G. Nr. 2452 bis 2501, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

für Flächenerze

ugnisse,

Convolut mit von Jur. Notes mit gemischten Vexirbildern., G. Nr. 5 und 7, für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1884, Vormittags

35644 Im Musterregister ist eingetragen: Dünkelsbühler C Co.

Convolut mit

gemeldet am 15. Juli 1884, Vormittags 11

4) sub Ziffer

dabhier, eines 42,

351,

mittags 111 Uhr.

5) sub Ziffer 354. Paul Tauber, Firma dabier, ein verschlossenes Convolut mit 7 Mustern von Me— tallbeschlägen für Holzkästen, Thüren und Feuer Nr. 3— 9, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juli 1884,

wehrbelme, G.

nb, D2 und 355. Abziehbilder Fabrik Troeger C Bücking, Firma drei verschlossene Convolute, die beiden anderen je 50 Muster Chromolithographien enthalten, G. Nr. 301 –- 342. 201 - 259, 251 —- 30, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1884, Vor⸗

Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.

6) sub Ziffer 355.

Erzeugnisse,

3 Jabre,

Ziffer Paul Koch, Bildhauer dahier, verfchlossenes Couvert mit 4 Mustern von Metall industrie erzeugnissen, G. Nr. 77 80, pvlastische Schutzfrist 3 Jahre, 22. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

7) sub Nr. 356, 357, 358. Firma dahier, drei verschlossege Convolute, von wel chen eines 1 Horn (G. Nr. 7I0I) und. 1 Tromxete (G. Nr. 660), das zweite 1 Musikkreißel mit Me— talldecke (G. Nr. 500), das dritte 1 Musikkreißel mit Hol parpdecke (G. Nr. 50!) enthält, Schutzfrist angemeldet am 29. Juli 1884,

mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nürnberg, den 31. Juli 1884.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. l Der Vorsitzende: Mayerhoefer, Landgerichtsrath v. n.

.

Oelsnitꝝ. Nr. 117.

t3 Uhr.

8.)

*

357653 In das Musterregister ist eingetragen: Firma T. J. Birkin & nitz, I rersiegeltes Packet mit 2 Mustern für eng⸗ siiche Gardinen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 576, 051, 057, O56, O58, 582, 062, 556, 554, 533, 547, 595, 519, 520, 587, 574, 597, 593, 559, 577, 6653, 606, 585, 596, 599, 580, 526, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 26. Jult 1884, Nachmittags

Co. in

chen⸗ Schutz

2666,

Jätehacke mit in einem

3552) In das hiesige Musterregister ist

r, Flächen⸗

Nürnberger

von welchen

angemeldet am

Georg Fischer,

ver⸗

2623, 2637, 2646, 2658, 2675,

helm ãgen⸗

an⸗

erane,

einem

Uhr.

von

Vor⸗

Oels⸗

2 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für englische nummern 550, 509, 8604, 605, 606, 563. 386. O66, O2, 614, 073, O71, 616, O70, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 Uhr.

Ofrenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ zogen:

Nr. 118. Firma T. J. Birkln K Co. in

Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fahrik⸗

665, 598, 617. 064, 068, 613, 608, 610, 584,

den 26. Juli 1884, Nachmittags Oelsnitz am 1. August 1884. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Vogel, H

B. D.

5754]

Rr. Ml. Firma J. C. Rönnecke zu Sffenbach, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Isolit mantel, Gesch. Nr. 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1884, Nachm. 14 Uhr.

Rr. 957. Firma Rudhard'sche Gießerei in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit vier Graden derzierter Canzleischriften in verschiedenen Größen, welche für Buchdruckzwecke verwendet werden, Gesch.⸗ Rrny. 946 bis 933, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist angemeldet am 8. Juli 1884, Nachm. 5 hr.

Nr. 973. Firma J. Sarholz in Offenbach, ein verstegeltes Packet mit zwei Stockgriffen, von welchen der eine das deutsche Turnerwappen und der andere einen Champognerstorfen darstellt. Beide Stockgriffe werden von Metall, Elfenbein, Knochen, Solz c. angefertigt und erscheinen in allen Größen, Ferch. Nr. 5 und 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1884, Vorm. 10 Ubr.

Nr. g74. Firma G. A. Hofmann in Offen bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster gepreßten Leders (Haifsschimitation) Das in allen Farbenzusammenstellungen erscheinen wird und dessen Neuheit besonders in der Pressung besteht, Gesch. Nr. AI, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1884, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 575. Firma Hermann Lehmann in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit den Zeich nungen von Mustern über für s. a. Staffeleia lbums bestimmte Modelle nebst Dekoration für Album decken, Fabr. Nr. 60 a., 612, E2Za, 4071, ylastische Erzeuanisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am I5. Juli 1884, Nachm. 5 Uhr.

Zu Rr. 5o5 hat die Firma F. L. Vombach in Offenbach für die dort geschützten Muster Gesch. Rr 2126, 2127. 2125, 2105. 2131, 2132, 2109, 2103, 2172, 2104, 2129, 2191, 2130, 2123, 2133, 2124, 2120. 2128, 2173, 2169, 2174. 2122, 2115, 2118, die Verlängerung der Schuzftist auf weitere 5 Jahre am 17. Juli 1884, Nachm. 5 Uhr, an—⸗

gemeldet. Zu Rr. 537 hat dieselbe Firma für die dort geschützten Muster Gesch-Nr. 2181 bis 2184 die

Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre zu derselben Zeit angemeldet.

Nr. 9765. Firma J. L. Vombach in Offenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Tafeln mit Photographien von Mustern zu Galanteriegegen⸗ ständen, und zwar: Fabr. Nr. 2348 Doppelleuchter, Fabr. Rr. 2387 Kartenpresse, Fabr.; Nr. 2388 bis 7390 Consol, 23865 Candelabte und Fabr. Nr. 2372 Bowle, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1884. Nachm. 5 Ubr. Rr. 9777. Christian Schwarz zu Offenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend je ein Muster eines Klappfchlosses für Portemonnaie und eines Ober—⸗ theils in Gestalt eines Herzes zu einem Sckloß für Portemonnaie, das zu allen Sorten Schlössern be— nutzt werden kann, Gesch. Nrw. 166 und 168, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Nachm. 51 Uhr. Nr. 78. Fr. Gutacker zu Offenbach, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend drei Muster echten imitirten Krokodilleders, das broncirt, versilbert und vergoldet ist, worin die, Neuheit besteht. Es er— scheint gefärbt und polirt in allen Farben und Dessins, Gesch. Nr. , 2 und 3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben am 23. Juli 1884, Vorm. 114 Uhr. Nr. 579. Firma Heinrich Tresser in Offen bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von runden Kastenklappschlößchen zu Portetressors in einfach und doppelt, welche in jeder Art von Metall erscheinen, Gesch. Nr. 600 und lo, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1884, Nachm. 45 Uhr. Nr. 950. Firma Hermann Lehmann in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern und jwar: Cigarren⸗Etuis⸗ Rahmen, Gesch. Nr. 1440, Cigarretten⸗ Etuis⸗ Rahmen, Gesch-Nr. 1441, Portemonnaie · Rahmen, Gesch Nr. 1442, Halbbügel für Geldbörsen, Gesch. Nr. 1443, die eine Combi- nation von Viereck und. Domfagon Tarstellen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 24. Juli 1884, Vorm. I10 Uhr.

Offenbach, den 1. August 1884.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez.) Langs dorff. F. d. b. G. Prinz,

Hülfs Gerichtsschreiber.

Ronkurse. 35871

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Friedrich Oscar Schütze in Bautzen wird heute, am 4. August 1884, Vormittags 10 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1884 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Wahl / und allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1834, Vormittags 11 Uhr, bei dem Amtsgericht bier. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli

84.

2 Amtsgericht zu Bautzen, den 4. August ; Reichert, stellv. Gerichtsschreiber.

lzssto! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Firma Gebert K Hertz hierselbst, Jägerstr. 69)

Wohnung Friedrichstr. 114) ist zur nachtrãglich angemeldeten Forderungen

vor Judenstr. 58, J. Tr. Zimmer 11, anberaumt.

Prüfung der Termin auf den 15. Angust 1884, Mittags 12 Uhr,

dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,

Berlin, den 30. Juli 1884.

During. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 50.

lsssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Sens hierselbst, Hohen- zollernstraße 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 1. August 1884. Lindenau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lsseis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossereigeschäfts⸗ Inhabers Emil Robert Tasche in Chemnitz ist auf Antrag des Gemein— sculdners mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. .

Chemnitz, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Börner.

35865) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Bäcker wittwe Therese Valerius zu Graudenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. Graudenz, den 31. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

35920 Heilbronn. Württemberg. Nachtrags Vertheilung. In den Konkursfachen der früheren Firmen:

„mech. Zwirnerei Heilbronn, C. Ackermann u. Eo.“ sowie C. Ackermann, Einzelfirma „Fr. Ackermann“ in Heilbronn, siad in Folge einer Erbschaft des C. Ackermann nachträglich 572 13 3 zur Vertheilung zu bringen, wobei die Gläu⸗ biger der Cinzelfirma und die Gesellschaftsgläuhiger (Letztere mit dem Ausfall im Gesellschaftẽ konkurs) konkurriren. Es ist beschlossen worden, Gläubiger, deren Be⸗ treff bei dieser Nachtragsvertheilung abzüglich Spesen nicht mindestens 1 1 betragen sollte, wegen Geringfügigkeit nicht zu berücksichtigen. Dies wird hiermit amtsgerichtl. Anordnung ge— mäß den Gläubigern bekannt gegeben. Einwendungen sind binnen 2 Wochen vorzubringen. Am 31. Juli 1884.

Konkurs ˖ Verwalter:

Amtsnotar Jobst.

ssi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Kaufmanns Carl Richard Dietz und deren Kindes Irma Dietz ʒu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 21. August 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. ; Iserlohn, den 2. August 1884. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofspächters Karl Heinrich Lommatzsch in Kamen; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ftamenz, den 2. August 1884. Königliches Amtsgericht. hil ipv.

sss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Adolf Schnmann zu Landsberg a. W. wird heute, am 2. AUugust 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Stadtrath Kaufmann Samuel Fränkel in Landsberg a/ W. wird zum Konkursverwalter er- nanat.

Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1834 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 30. August 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. / W.

lo cen Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heine und Hobohm zu Dreileben ist durch den am 5. Juli 1884 durch rechtskräftigen Beschluß bestätigten Zwangs vergleich vom nämlichen Tage beendigt und somit aufgehoben. Wanzleben, den 24. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35911

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier

Jabrikarbeiterz Carl Bertram zu auerbach aufgehoben.

weibrücken, den 4 August 1884. erichts schreiberei des Königlichen Amtẽgerichtz

Zweib rũcken. Weicht.

Nieder

35873

erfahren.

35769

35767

für die

burg i.

rungen

woselbst

(35875

63

theilstabelle

15 525 D.

stönigliche G S

R. Rr. 1

Station der r Thür, Station der neueröffn Schwarza ⸗Blankenburg der Saal Eisenbahn,

Güũtertarif zum Vieh⸗ ꝛc.

für Eisenerze, meter · ꝛc. Tabellen. Eremplare des Nachtrags sind von den Expeditionen zu beziehen. Hannover, stöni

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vr. IS 2.

für

5899 D. Am 20. dieses Monat für den Transport von enuropäischem Stamm, nn Rundholz bei Aufgabe von mindestens 19 090 z pro Wagen und Frachtbrief von Station Brent der Rakonitz Protiviner Staaiseisenbahn nach Leiri; (Bayr. u. Dresdner Bahnhof) ein Frachtsaz e 1ů56 M pro 100 kg in Kraft.

Dresden, am 2. August 1884. . Königliche Generaldirektion der sächsischen

Am 15. August 1884 tritt zum Tarif und A=. —ĩ die direkte Beförderung z Perfonen⸗ und Reisegeväck zwischen Stationen Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion berg einersei und Stationen der Marienbun, Mlawkaer Eisenbehn andererseits pp. vom 15. Thi ber 1881. der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe n, hält außer bereits vpublizirten Beförderungsbraf und Bestimmungen direkte Billetpreise und Gerz. frachtfätze für den Verkehr zwischen Lobau? z. und Zajonskowo einerseits und Berlin, Elbinz, Dirschau, Königs berg, Osterode, Tfäch. werder, Jablonowo und Thorn andererseits. Näheres ist auf den betreffenden Stationen

die

Va

J 754

Bromberg, den 30. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Var bande gelangen am 10. August d. J. im Verkeht: von Diedenhofen und Dettingen ⸗Rümelingen ratz verschledenen sächsischen Stationen Ausnahme ⸗Fratth sätze für Roheisen in Ladungen von 19 000 kg za Einfübrung, über welche die betheiligten Gäte— erpeditionen Auskunft ertbheilen. Dresden, am 30. Juli 1884. eneral⸗ Direktion der sächsischen taats / Eisenbahnen,

als geschaͤftsführende Verwaltung.

Staatseisenbahnen. von Tschirschkw.

Staatsbahn Verkehr Berlin ˖ Erfurt.

enderungen und Ergänzungen zu „II. B. S Tarifoorschriften“ Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Tabellen und Berichtigungen. ad b. Einführung direkter erwähnten neu einbezogenen Stationen, sonne Einzelrieh und ermäßigte Tarifsätze für verschieden Stationen der Cisenbahn. Direktionsbezirke Grimm und Berlin und der Werra-⸗Eisenbabn zc. Insoweit Frachterböhungen treten dieselben erst zum 15. Nähere Auskunft ertheilen die auch Exemplare un zum Preise von O55 („, der Nachttaz Tarif unentgeltlich zu haben simd. Erfurt, den 1. August 1884. . Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

durch

Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal- Gütertgrif vom 1881 ist der vom 1. 1 trag 25 herausgegeben, welcher emhält: theils ermäßigte, theils mit Erhöhungen Ueberführungsgebübren auf der S anderweite, theilweise erhöhte Tarifsätze der tarife für die Stationen Ausnabmetarifsätze für Torfstreu zum Aenderungen zu den?

Gůt⸗

1 20 Minuten und zur Ausgabe gelangenden, nur für gültigen Extra⸗Retour⸗Billets zu ermä (I. Kl. I.80 M, III. KI. 1,20 M) gelt

a. auf der Hinreise: zur beliebigen Fa Potsdam orer Wildpark,

b. auf der Rückreise: zur belie einer der vorgenannten beiden Berlin Potsdamer Ba

straße.

Benutzung der Courier⸗

der Hinfabrt und auf der Räckfabrt ausgesch Magdeburg, den 28. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion

fowie

Am 1. August er. treten . a. Nachtrag J. zum Gütertarif und b. Nachtrag J. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif

für den rubrizirten Verkehr in Kraft. Dieselben enthalten: . ad a. Entfernungen und Tarifs tionen Gräfenroda, Grimmenthal, O hausen und Zella-Mehlis der neuersö ? Plaue ⸗Ritschenhausen und neue bezw. abgeandert Tariskilometer für verschiedene St

zum Stations verzeichniß.

die vorerwähnten Tarifrerän . werder. September er. in Kral Verbands⸗Exxeditionen

berbeigefübrt

des Nachtrags 1

Oktober d. J. ab

Station

den 26. Juli 1884. gliche Eisenbahn · Direktion.

Die auf dem Po

Werktagen zu

nabme des Zuges

Berlin:

Kaufmanns Gustav Gebert, Inhaber der

wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

.

der Expedition (Scholy) ruck: W. Elsner.

en de

Bron

2.

D. Dr . 4

8 tri

ö

ätze für die Ste⸗ berhof. Riten ff neten Streat

ationen der Eier bahn,Direktionsbezirke Erfurt und Berlin, zone Stationen der Werra. Cisenbahn, für, G Weimar -Geraer Bahn und Bla ffneten Sirett serntt Sreriel⸗ zu der

8 2 ü

anken⸗

Tarifsãtze für die sowie fir

1. Mu ltige Nꝛe⸗ anderwent verbunden Bremer Spe

Hin Sebaldsbrück und Avis

Exrott in j

Bahnbofe in Berlin an* fãmmtlita Nachmittags Per onen, von 1 Uhr ab (mit, .

der Schnellzüge) nach Pott den Aud gate. sigten Prere⸗ en fortan 1 hrt M=

bigen Fabrt Stationen bnhof oder Friert⸗

und Schnellzüge ist.

5 7. schlo⸗ ell.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 182.

Berlin, Dienstag, den 5. August

Staats⸗Anzeiger.

1884.

Kerliner Eörse vom 5. August 1884.

esr. Er- Seh. à D Tul. xx. Stnen 293.9068 d ö 7.1 ** ö . Tut, Px. Stten 233.7) D. Gr. Er B. Pidbr. ra. 116 5 I. a. 17. 389. 40ba 6 B60 73 K Amtlich sestgestellte Course. Badische x- al de 35] 12. a. 18. 13140 B do. T rickz. I I6 4 I. a. 1738 2566 Puxr m 6 9 1 ö * II Jo 3 190 ö 3tke 2750 35 85 ö . . I ' ü cmreennuns s- Satze. Ee, neee, ne enen m,, a, , ,n, dre ꝑlsondahn. Frloritũta · Aoti Peller C28 Mark. 100 Franes so Marz. are Barerische Eräm-AI..4 6. 133 256 D. KErJ. 3. Pfr. VTV. V , n 6 senbahn-FErlo Aotsen and Obligationen 1 ; 18014 . m, n,, 7 br. TV. V. TI. 5 versch. 1535 C06 ; ö . . . . nad. Rh, S , err, Braunschr. zT Ehl-Looss p. Stier 36 40B do do 4 14.1. LI0. 102 gba 6, grchen licher 16. . 17103 80B s, Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,56 F Cäöln. Kind. P 299 5 158 27 . ; Xa. 19. 22 v ö 15 a* ; uc ge, z ir Be, ss Wer göln. ind. Er- mnrheil, d.,! 10. 135. 39ba D. Hypoth.- Bank Pfdbr. 4 .I. a. /7 93 80b2 6 hergiseh. Mark. J. Y 1 . n. 1. - Veohs el Dessauer St-Pr- Anl.. 36 14. 123. 3002 Harb. Hypoth. Pfarehr 8 Iiã7 u. J 7. 5s S5 do. do. II. Ser. 47 1. . . 100 FL 8 188 53 Dtseh. Gr. Pram - Pfdr. I. 5 II. n. 1.7. 34. 75b2 6 10 d d 1 4 ** isi 233 do. I. Ser. v. St. 36 g. 35 1/1 a 17 57.206 Amsterdam.. D . 3 22 3 158 5362 r r 1 0. o. 41 14. a. 1/10. 101 256 4 Iii. B 45 33 1M. u. I 37 3558

* ih FJ. 3 1E. 5 157 556 2 * dthetlung? 1. u. 17. 33 2562 6 do. do. do. 4 II. n. 17. 85.00b2 B . ir . s ne n= 1 6

Brůes. 1. Anta. 19 Er. 3 T. I3 31. G3 a i H. HesekEel Ohlie Ta. 5 I Lu. 11. 2b . 2 . ö. 13 : a ö E * ‚. 7 * 2 2 4 . . 1V 17 ö (

9. do. is0 Er. 2 H. I S6. 7oon Hüabecker 5M ar. Lap. st di 1. Celi · Terke Aschersieh. 5 15. a I.I2. 91 7Ghba l ,,˖·,˖·/ ,

O. . 66 6 e . 49 V S8 4751 1. s

3 215 Ceeli66 R 10 iꝛrwo 121992 e inlng er F lI.-LO0S388 Hk. Btück 5. 30 B KRrapp. Obl * 110 abr 5 114 151 6070920 5. ö. ER. . 7 1 . 73 106 * Skandin. a tze 1060 RT. 10T.] z 1I2. 10b2 *. 6 ö ne. . . . pP 1. Tz. 110 abg... 4. a. 0110 70626 d 18 21155 , ö

2 190 R 16 * 5 d 6. Hyp.-Präm -Pfahr. 1 2 116 S0 bz Ke EI HE Pf. 21 411 177 57 0 0 XI. Ser. .... 43 1,1 U. 2.4. 1064496 Copen hagen . 107. 112.1062 Gi4an 9 Fur f ö 84 3 765 J = . Eta. Lr 25 1 1 N. 7.111 996 48 VII Ser con 4. 11 9 117 163 201 K 1 L. Strl 3 T. 1. 20, 05 ba 1 r Keckl. Eyp. Pfd. I rz. . Ferzeh. 101 80ba6 1 vii 3 K 9 F Sai 3s K? h Ras h- Graz (Prüm -Anl 4 14d u. 5 25b2 Keiniuger Hyp.-Pfudhr. 4 LI. a. 173 0 60B 14 364 dor 11 n.1. 103. 16h Strl 3 N. I * 20.3: . J r Pfudhr. 4 I1.l. 1. 117. 060B. h 86 , Paris 100 Er. 8 T. 1. S1 2062 Tom S 22 zaοdazas Riaen dane n. Ado. lo. 1.1. a. 17 58S. 25926 * Auch D n jim . [. . 10m 0 B do.. . Ji00 Er. 2 M. 5 S0 oba Altona-Kieler St. Act. 4 11. lab. 239. 25 6 V'orad. Gxand.- - HP. 5 14A. 110. * 6 * 3 16 * 6 1 a .

Budapest... 100 HEI. 8 T.. Berg - Mär s. . II. —— Nordd. Eyp- FPfandhr. s 1.1. a2 157 10). 10b2 6 , ** * 1. n. 11 ö lo w Bersin Karnburger? 4. 11. lab 439.396 Kürnh. Vereinsb.-Pfanr 11 4 II Gos i 2 . 2 / 492 1 ü . —— * ig ö 6 5 . 06. Ser 43 1I. n. 1. J. . Nien st V. 100 FI. 3 . . ö 167.9562 Berlin- Ste iner 2 . 1* 2 . 1 1 s. 119.756 ö 40. 10. . 1 1 1 17.1000 40. Dů‚ss El; ield Prior 23 1 1 . 11 K 1 160 Fi. 2 K * 167 158 Bresl. · Schweidn- F reib 4 Ii gb. 115. 366bz G6 EGmm. Hryp. Br. L ra. 1277 1.1. a. 117.107 6bad do 1 n nr rn f or 2560 gebrz. Plätze 160 Er. i090 T. 45 S1. 95 Kagdeb.-Halb. B. St.- Pr. 35 Tersch. ö do. II. u. IV. ra. 1105 1.1. a. 17. 105.9062 ern X Tord * 8 z. R * . . stalien. Flätzs 199 Lire 10T. 14 81 0019 Nünster · Hamin. St. Act. 4 LI. u. 1.7. do. HI. rx. 190 ... 5 1. a. LT. 10 ahr C K är si Ser 9 3 w do do, 1060 Lire? M * S0 70h. Nied erschl-· Märk. 4 1I. a. 1.7. 1290 7568 40. H. r.. 110. * 1.1. a. 17 103, 0ba G 4 e,, , ne, 14. n. f . 6. 6 r ; 1 ( 9 ** 5 ** m 560 ö ,, , , K n. IN. Ser. 4 11. u. 17. - Petersburg. 1090 S.-R. 3 RX. 18 203 752 Obersebl. A. C. D. E.. 3 1.I. a. 1.7. ab. 273 S0 6 49. II. ra. 100 47 II. . 17 1024062ź G Berlin · Ankal . 1 2 3 686 253 752 ö fit p 3. ö 40 * 3 69 ; erlin- Anhalt. A. u. B. 45 1/1. a. 17.103.106 do. 2 190 8. R. 3 MH. 201 790bz . 5. . . * 33 1 I. 1.1 1. 29.2 94906 B . 8. w I. u. 117. 98 106 40 Tit. 0 4 1 n 17 i653 25 B Rmarse han 100 8-R 8 T. 6 MI 2062 Gels Gnesen . 11. 21 00b26 Pr. B- Kredit-. ankdb. pere inn, (okiarm . k . gt. Prior. 11 73 556 Eyp - Br. . II 5 11. a. 1MÆ1III16062 erlin· Cub Oberlsus 4 LI. u. 1 —.— . Geld Sorten und Bankgotsz. a 24 1. 2166 n r s iss dare, o 35626 , . V. St. gar. 45 1 1 103 50

JI J , . , , . ö . Görlitzer con7. . 161 7 i603 16 en, n, gene . ar, de Trier 1. . ae. , d Fire iss: Jerasch, ie, e. nrkin. Smit , , n , g, wr k . is nsr R- Oder- T- Bahn St. A. 4 1/1. lab. 192 5060 480 r. 115 * III. a. 1.110756 1 Ein et ig. 3 ** 63 13 . ao. Ii. Prior 5 HI. = qs ldd , erscht. e shed, GGBerl- Erd. 1. . fe ,, , e, f, ies

I ö. Rbeinisehe Sr act 6 11. n. 17. ab 168.090 Er. Ctrb. Pfddb. unk ra 1165 1.1. u. 7.115 2552 . . 11. 1. 171 23*.19, Imęerials Pr. J ; 3. * ö . 2* 2 . 63 * 3 5656 5 65 ö 1. . 233 36 do. III. convy. 43 11. u. 17. 103.2502 k f.

do. r. 5M Gramm fein m. . , 4 I Berl . P. Nagd. Lit. A n. B 4 11 7 102.996 ns. 2 pr. 1 Lv . RJ Latringe Lit. A 31 1.1. a. 17. ab.] S. 50 60 do. rz. 1 D 53 I.. u. 1/ 192626 do nn C e. 1 . 7. 1968s * . pr ., SI Ib Nilsit- Insterburg 1 1/1. 23.90 ba . rz. 1090 4 1.1. a. 17. 102.50 B ao. Hit PD nene 44 iM. u 1 1 163256

Bankn. pr. 1G Ereg.. 31.1 490 40 St. Pr. 5 11 K 16. rz. I E9 M .I. a. 7. 100 60b2 . ö

Oesterr. Sanknoten pr. 1060 Fl 1 8209952 ö . . . . 4 40 dere , . . 40. Iit. E. k 44 11 n 157 103 2062 6 ,,,, . ; 9. ündb. 4 n.110. 101.600 ; ,, . 27 gJilbergulden pr. 10665 H . Insane de Fond Tändb. 4 1. a. 1.19. 121.1416 2 t. F 1215 7165356 w . Ten- Torker stadt- Anis 1,1. 1. 17. - , Ri e s. narnigehe, Banken PF. * 1d er l 55 82 8 . 159 9800 Pr. Hyꝑ.-A-B. I. I. 120 45/1. n. III. 109, So ba M P. u. 119 II02 20 Zins Mz3a 12r Reiche bank: Techs- 1579. 0 * do. ; . 1 158 J.] 1 115 89 6 49 * 8 3 * , 8527 Branus nweigische . 11 1 . U. II7. -. zinulandische Loose. Pr. Stuck 47. sb 1. . . 531 5 . , do. II. . 4 17. u. ii ioꝛ 0 22 . . rent 125 82 K . 18. 9 1. 10. 1 ö 272 42 2.4 5 5** ö Fond nad Staats- F- J 2616. n, mn gl. 1 . a2 i ,, vr rn id ? in . e , Br. Seh- Frb Lt. D... 44 1.1. . 177. - * Dentseh. Reichs- Anlaihe 4 1.4. n. 1119. 163. 3002 Itakenische Rente. 11. n. 1M7.I333aPh eb z v uit r 165 4 trerach io? Gba 6 do. Lit. E. .. 4 II. a. 167. * Cen oli Fredas Anleike 44 Ini i 3hba B do. lo. kk. 1M. 1. 177. 06 O0σπ * m, , r teren, gh h o. Jit. .. 4 Ii. 1. i. 2 do. do. 1 IMS u. 17 G5 355958 Lazemt, nl 824 14. 1/10. pr. Eyp V.. . 14 ö. e . oer do. fit. H. I. 44 114. n. 17i0 lo3s, 193 K 8 5 * ö 1 , . ö. er, w n. 1 AJP. -- UT. ** X. 1 12.306 3. . . 327 . , Re ere n ,, g. j 1855. 57. 53. 687 119 169i 656 Dertsrr. Gold- Renta 4 1.4.1. 1.10. 87. Mb * JJ o 1876 . 5 14 6 162 556

do. 1850, 52, 25 82 4 4. n. 112. 191696 * 3 . Are 2. x = ꝛösj 1 1165 3 2 * Rhein. Eyzoth. Pfanapbr. 17 versch. 161 8956 . 42 1 6. 2 J 4M. 10 1 2590 gtaat s · Sehuldscheine 33 1.1. a. 1.7. 109.00) ba 23 ö w 6. do 10 4 versch. 1990406 40 de 1879 . 5 164. u. 1109. Eurmärkẽische Sehaldv. 35 15.1. 1.11. 39 Q 13. ,,, 4 1/2. u. 18. 820021 B Sckles , wr. 5 Garen 63 356 Ssln-Kindener I. Em. 4 1.1. u. 17. Vea n ärkische do 33 1.1. a. .I. 98 006 10 a0. r 15. u. / I1. 57 80 1 , do. I. Em. 1855 3 1I. n. 17.

2 8 86 ) . f /1L. 15. 8.1. 2 ö ö ; 0. 140 rz 110 41 versch 16 2* 6 1 . . . r- Deie ö 7 7 0. 8. 5 Hf. n. 1a... w 4 ; . . die Deich d. 9b, s S4. 3. Ii. n. I. n. 1 7 do. 1. 11. u. . S3 55 . m , Berlin Itadt- Ohl. 7 tz 758 43 1 1. n. 17. gek 100 006 8. Uher-KRents * 1. W. 157. 3 6902 Stertt Sat NH R Ges.! 5 11 7 100756 do. do. Lit. B. 3 I N 1 10 . 3 ö. , . 40 40 45 114u17I5 68 50 6 tt. IP. KT. 3.5 . 1. 1M I 5 4 IV E 1 91192 098 do. 40. 4 M i n., , lil. 75bꝛz . ; *r /*. .* / 1. ' 40 267 186 411 ö 71564 20bꝛ 6 0 Em. 14a. 1/10. 102 0). ö , 350E.. Lοose 13544 11 . ; do. rz. 19 4 1,1. a. 117.1 4202 4 V 1116 5 35** ch do , k do do. re. 116 3 J. u. iS s ÆMνσασ . Y Em. * IM. n, 1s13 3b res ia ner Stadt- Anleihe 14 u. 102 οο0 ao. Credit Looꝛe] 333 Pr. Stuek 333 B. Sud. Bod Rr Pfanduhr 3 15. ,. -. do. VI. Em * I4.n. 1 iM. 108. 39b2B Casseler Stadt Anleibe 4 12. n. 113. . Lot - An! . ? K ao . , 6 n n 90 VI. B 43 114 u. 110. 193. 50ba 6 Cölner Stadt · Anleihe. . 45 14.119. 0. 10 S564 pr. Stück 803 Q3bz G ; ö. 3347 , o s lo. VM. Em 14 ] I. n. 1710520 B Elberfelder 3tadt-Oblig. . J do. Bodenkred.- f. Zr. HS], 3. . 11] 102.3996 do. do 4 11. . 17. 100,506 D. X. Lloyd (Rost. Wrn]) 4 II. u. 17. Essen Stadt-) bl. T7. Ser. 4 1. u. 1 7. I0I.30b2 Dsater Stedt. Saleine. 5 LI. 1. 17337562 S Els enka an. Stamm- and Stamm- Prlorltatz - Aation Halie- 8. G. . 3. Car A.. i. 1123 D) 6 Königs sg. Stadt- Anleihe . ad. 40 leine 5 LI. u. 1/7. 89! . 2 Dis ug sa Q marta . dan bedauzad Bau ine ma. 49. Iät. C. gar. 45 1.1. a. 7103756 . 8 . . r . ö Don. Pf . 111 nu. 17.61.70 7 Aachen- Jülich.. 5 5 4 LI. 1106. 25626 Habeak-Bächen garant p . Ostyreuss roy Obli . 156 180 2161 . m 7 . Lübeck-Bicher garant. . 17 , 517357 40. Cighidationsht. 3 ISS. n 13. 63 73833 2 Anci'. Mastrich. 3 264 11. B62 3 be G Närkisch-Fesener eonz. 4. 1. a. 177105106 West prenss Prov. Aul. 166 Ii0 6 S6hb 6 Rz. Itad- Anleihe .. 1 14. n. l/ I0. 32, 000 B S Altenburg - Zeitz S5 19614 1,1. 2.3, be Kagdeb. Halb-rst. 18861 45 1 4. a. 1.19. gSehul ly d. Berl. Ea gta ö 11.1. 17. 6 766 RKnraknier, grosse... . 5 1I. . 117. 5 Eerliu; res ten 2 4 1646. 21006 do. v. 1865 45 1.1. a. 1/7. 103.256 Berliner 3 1M n, 1 Hos 5356 do. mittel... . 3 11. . 17.108.006 de, e,, . ö 114. 1090 89ba do. v. 1875 4 1.1. a. 17.103, 30b2 B

. IL. n IR Gs 386d 6 a0. Kieine . . 38S 1.I. a. 17. 1058 406 ortm - Gron. . E. 2. 23 11. 851402 Neagdeb. Leipz Pr. Lit. A. 4. I 1. n. 1.7. 195. 00 ba 6

3. 45 . u. 1. . Raman. Stsatz-OQbligat. 5 1.1. a. 1 7.193 30026 Halle Sor - duben 9 7 11. 166369 29 do. Tit B. 1 11. u. i iG2 66

. rin 95 85 do. . xieine 5 LI. a. 7. ibi, so5b2 6. End Lyh-Berb gar 53 261 1/1.n. ID I2 372... C Nagudebrg.- Wittenberge 45 1/1. a. IJ. 193 M) B

Lan⸗ zehattl. Genre . ö f n! 1. 1652 Obz 48. do. kund 5 1.6. .I, 12. 100, 10 * X Lübeck Büchen . ? * 1 LI. 170. 106066 2, do. do. 3 11. 88096 Eur. nn] Ven mark 3 11 n I 98 56b⸗ do. is. mittels 161 IIZ. 100 152 g Hainz-Ladrnrigsh. 3.3 4133 11.1. 11. 1I 300 Kainz- Lad. S368 Sar, 1 1,1. n. i 7.01.39 . nene 361 j. 177 6533 36 40. do. Keine 5 LS6.n. 117. 100.406 2 Marienb- laura 6 2 * 1 i d b. S di. do. 1875 1876 5 153. u. 1.9. 102, S9 bꝛ & 0. rene m , n, H, e, do 40. e n , än rs sss Iban. S] eRl. Frar. Franz. 33 9is 4 1M. Eos ßöRd S] 40. 46. I. 1441. 15785 1.3. n. 1/8. 1602 S80ba G6 ö . ö = 1353 , . . 16 [inst 30 n 9 1 1 3 4 1874 J K . Ostprens sische 39 1.1. a. 117. 966 006 . Eng al. de 18223 13. n. 1.9. 31.3 8 . ö 21 . 1 696 6 Jo. lo. 1874... 4 14.1. 10 J é 11. a. 17 i602 00B 10. io. de 18583 155.n. 1.11. 68400 S Nordh. Erf.... 9 9.3 161. E68) bz 6 do. do. 1881 .. . 4 172. a. 1/ S env. 101. 70h B Poumers che 13min n. 17685 30dz 6 6 19. de 18825 L5.a. 1/1II. 91.6506 Istpr. Sädhahn. 4 564 1.1. 91 6Db2B Nnnst. Ensch, v St. gar. ] II. a. 17. 103 00 B ; * K r ĩ . ui . do. de. kleine 5 15. a. 1/11. 91.806 Ztarg. esen gar. 44 45411 1.2. 7193 Mb2 Niederschl- Närk J. Ser. d 11. u. 1.7. r J 11. A. 6 12. J 1829⸗ 4 J 2193 TJaim Se * 21 14 69 3 v G 2B aGLM'n . 2 z do 3 11. n. IL-7. gek 100.70 B G. οnνςol. An 18705 2. u 1/8. 93,25 B eim. 454 Sar) * 4144 1.1. 141 . do. I. Ger. à 633 Thlr. 4 1/1. u. 17. 9 ao. Landes- Kr ö. 14 n 1 86 . do. 10. 18715 1.3. 1. 1.8. 92. 19a20b2 S do. 2t conr. 2 2126 UI. 3 105 * X. Oolig. J. . II. Ser. 1.1. a. 17.101, 606 * Posenschs . . . * 51 M 702 B do. do gleine 5 1/3. 1. I.9. 892.252 B .. do-... 9 . 8006 40 III. ger. 111. a. 17. 101, 9060 . Sache 2 . . k do ds. 877 5 n 1/1 57 Ida 2750 - Nerra- Bahr 4 54 1 1092 50h . NTordd. Lloyd (Bremen, 4 154.n.] 10. 58306 1 rr , . 9 ö . . 1 . 15H. 46. Clsins 5 In IG S2 250 Albrechts dann.. 14 145 1 I.. II26 6ba G6 Nordiausen.- Erfurt I. R. H II. u. 1. 7TII02. 608 40. K do. 0 75 5 LS. a. 1siZ. 82.152290. Amnst. Rotterdam S. 11. 143606 k 4 1.1. a. 17. 100 380B S do. landsch. Lit. A 33 II. u. 1st. ; 30. 46. Hleixgs 5 1.5 n. 1/12. 92.2582 Aussig- Teplitz 1 114 * 1,1. 26540 B Oberschlesisehz Lit. A. 4 1.I. u. 1.7.

. 8 AIT. w 9 1 ** . 6 ö 2 ö; 21 ö . sg ö. . 40 1. n. L7. 10] 806 do. uleihs 13815 4 14.110. 84 302 Baltische (gar) 3 3 1.1. u. 757.2563 do. Lit. B. 35 1/1. u. 17. ö 1 141 , e, ö do. 4. laine 4; 4. III. 85.25 6 Böb. West. (G gar) 725 7 I.I.n. 7II28. 506 do. Iit. C. a. D. 4 II. a. 17.102.006

a6. 40] it C IM . n. . 101.80 do. do 1577 65 11. a. 17. 96. 80 os BuschtiehraderBb. 23 311 1 L.. 778 1002 10 gar. Lit. E. 35 14. u. 1/10. 97, 50 &

a0. * ; 45 11. 2 ] 1617. . ö do. do. leine 5 II. a. 17.1986, SJ¶ o It Dur- Bodenbach 71 9 4 11. 114550026 do. gar. 3 Lit. F. 45 1/4. n. 1/10. —.—

. or so a8. 43. 18807 .. 1 HLS /ii 6 IGa29b2 . FHlis. Westb. (gar.) 38 5 3 162.763 3B dc. Lit. G. 4 1.1. a. 17.103256

12 1. * . 1 do. Gold-Rente. ..6 16. . I/ 12. 106 109 Franz Jos. 3 35 65 1414787196 do. gar. 40/0 Lit. H. 13 I. a. 17.103 25b2

gels. E or] Pf * 11. n! 15. 1015806 do. Orient - Anleihe IJ. 5 1,6. u. 1/12. 59 20 B . Gal. ar. gar. I, Id 7.74 1 1. 4.7] 13 112 J0. Em. v. 18375 4 1.1. u. 1.7 102.06 2 Vestfalisckhe . i 10d 40. 10 II. 5 .I. a. 1/7. 59, Aa 5bB S* Gotthard hahn . 21 214 111. 26 990ba3. 410 40. v. 1874 41 1/1. a. 17. - 2 , Jo. 10. m 5 Hsm äi/iißßßz5 d. S esche 9derb- 4. 46 16. n. 62-3 8 a6. ao. v. 153 13 1.I. n. I. 105 56 S

k a0. Kieolzi-Dblis. J IS6 Mn. iii. 83758 S Em hudelfsb. gears 41. Ii. a. 3 oba 6 ds. de. 7. 18580 44 ii. 1. i. ——

1 , . . 7 ö. S. Dolę. Schatzoblig. . 14 M. Ii. 87.7562 T Fursk- ier... I, 33 1.2. n. 3 160 25626 do Brieg Neisse) 5 II. a. 17. ö.

10 . II. . n IM JIol. 90d 4. 10. Heine 4 14. a.1.IQ. S7 7582 Luttich-Limbar 9 9 4 1II. 12 59b2 do. Tiederschl. Zb. Sz 1.I. u. 1.7.

jo. Rem am lach ü 11 174 950 do Pz .- Apleihe de 13845 LI. u. 17. 1398.30 B D Oest. Er. St. M ε. It ss 623; MU Mn. 7 328, os do. (Stargard-Posen) I4.a. 1. I0.

amn, . ie, , , 40. 0. Ie 1866 5 1/3. u. 1I8. 136, 26 6 geren Laer,, , , nn 111. r 6 0. II. III. Em. 4 J.. i. rr, r,, J 40 5. Anleihe Stiegl. . 5 L4.n. I/ i9. est X Tb. ÆbSt *,. 420 Ln. 7 53M. 10b2 Oel- Gnegem --.. 44 14a. 1/19. J 777 de. 5. 40 10 5 114.5. 1/IG9. 86 89092 B de. B. Elbth ApSt 55 1M... J = Ostprenss Snidvb. A. B. C. 45 1.1. a. 1 7. 102 806 im. n, wennn nr, , ad hol zoͤ , d, , men,, F mn n , e sher e, ne,, ,, ga, zu, er M n 76s 3b o . .

* wanennrger , er ,. do. Boden- Rredit 5 1.1. u. 1/7. 30 90ebr B Reiehenb. - Pard. 3 1 3 n 3 2 1M. 7635 bꝛ G Posen-Crenzburg.. . 5 1.I. a. 1/7. ——

T Rommersche? . 116 101. 75b2 do. Gentr. Bodenkr. Ef. 5 II. a. 1.7. 81 19a29ba G Russ. Staats b. Sar. 33 777 11.7 1274062 6 Bechts Oderafer. * 1 n. 7. 193.252 6

Posensch n 4 n 116. 61 656 Seh nedische St.- Anl. 5 43 12. u. 1.8. 1092. ĩ5 & Russ. Süd wb. gar. 2 1. n. 60 3b ler f. 46. . Ser. 4 1/1. a. 1/7102 606

i i nh it. 56. 40. HEyr - Tandpr. Id 4]. 12. a. 18. 191.106 do. do. gross 3 3 III. Is 3)ba Rheinischo. ...... 1 141. a. 1.7. 01.756

3 Rhein. n. West 24 n ns. 3668 da. do., nens 77 33 L4.n. 19. 101.609 B Schweir GCentralb J 41 1.1. 91.1062 do. II. Ew. V. St. 8. 35 I. a. .

8 Sechsische 3. 1 1 a5. 8 93 J0. do. 7. 1875 4 1I. n. 1/7. 35.406 do. Nordost. 9 0 4 11. 49 700206 do. HI. Em. V. ᷣ8 n. . E II. a. 17. 1093. 29b2 Sen eatech 4 1 m MJ. 36 6 ao gtuhdte-Hyp-Prdbr. 44 Mιννιι I0OLO90B do. Unionsb. 3 2 14 1.1. B53 750ba, do. 40. V. S2, 3 n. 60 45 1.4. u. 19. 103. 20b2 Sehles vig . Noletein᷑ 4 r ers Ur kisechke Anle he 1355 fr. abg. 8, 40B . lo. W estb. 7 9. ö is]. 15 690b2 6 do. do. 1368. j In. 15 4 164 41 I. eu 103. 20b2

Badische St. Fisent A , , do. M Fr- Loose vollg. fr. 3565702 B SSudosz C )pSsi 1 163 16.2553 Mb do. GQäln - Cretelder . . 1

ayerische Anleihe. oe 55 5666 Ungarische Goldrente s 1.1. u. 1.7 1M 790B Ing.- Calin. gar) 35 141M. 72 506 gaalbahn gar. conz? . . 4 ]7.I. n. 1.7. 192.006 a, , . nn, , nn. vp. gente - bi, , J öbed, Forarlberg gar 3. 36 16. n. 71 108= garter nige: n ä. . i. do. 1 . . . 1 1 * . do. do. kl. 4 1.1. a. 17. 8. 90 ba Dar- X. PL. S iM. 5 19 4 1,1. 198.5082 Thüringer I. a. NI. Serie 4 1.1. a. 1 II102 3986 Etossherꝛog H. eg r ,, . ö 3 . ds. Gold- Invest- Anl. 5 III. . 1.7.77 7535 Westsicil St.. . . 6 bre do. II. Serie 141 161. a. 1771933236 durger St n, , , e. de. Pazierrente ... 6 LI6. a. I.I2. Id. 79ba G Gr Schr. st E. IJ T id Go do. NH. Serie. 41 1.1. n. 1s7. 193.256

0 . 365 as. Loose... Pr. Stück 23 59 B Berl. Dresd.. 14. 67.39 B d. T. Seris.. . 11. a. 1M. 633 236

1 SL. = ? 2 8.83.6 2 . 1 z ö 5 . . v. 28 2 1111 5520 Neckl. Ris Gt . 5 7 . 6 36 237 de. It. Eiseub. Anl. 5 II. 1. 1.7. 39 32b Bresl.· Warach. 328 2165 1.1. 69099 do. I. Serie 4 II. a. 1. 193.256 gacha. Alt. a eme , ,. ö . 553358 do. do. RU. 5 11. 1. 7. iG. 0b. Dort- Gron. E.. 14743 11. iG023b26 Teimar- Geraer. 6 . 17. 100.606

khsische St. Anl. 36 r Mn n do. Bodenkredit .. 4 14.1. 1.19. Hale Sor- Gab. 55 1.1. 115 72ba2 G Werrabahn J. En. .. 41 111. a. 17. ö ächsische Staats- Re . ö. F a9. do. Gold -Pfabr 113 n. 1/3. 103.6060 Atriend. Mlae-·- , 5 14. I6 000206 do. do. 4 11.1.1 TII0L.30b2 6 2 U O . 2 ö r * 3 . , * s . ns. 43 1 ** 7 i9k. G Vicner Commune Arts II n -- Munst.- Ensch. 90 5 14. 24, QM. Lachen Mastrichter ... 4 I. u. 1.7.98. 73 6 do . r. 1, 16. a. MM. n ( Jordh.- Erfart. 55 1. ii56 9b 6 Albörechts bahn gar.... 5 155.1 11.33.2536 do. 1 161. 1. 17 —— t3ohe Arten en - Qertis nat derlans 31st. 16 2646 . Neideck. Pyrmonte e rt n in = Pentzohe IMathen en- Jerthutknis Oderlausitzer O0 O 5 1.1. 75 4b 6 Donau- Dampischiff Gold 4 15. u 1 11.63.4006 ürttemb 9 1 *. 4 Doe Anhalt - Her, Pfau dor. . d? 11. n. 17. 1149006 Ostpr. Sùdu..5 5 5 11. 118. 60ba 6 Dur- Bodenbacher ... 5 LI. n. 1.7. 37.506

rens p . Branch. - Hun. Ez phr. 44 Versch. 1630 B Saalbahn 23 345 11. 10.606 . do. ir 8 Hau / i ss 736

Er. Anl. 1855 .. 538 4. 157, 30b2 do. doö. 6 14.a. I/ 10. 1868, 606 Weimar · Gera. 0 115 1.1. T7I60da G do. HI. 53 LI. u. I ib Me