1884 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

latoꝛa Belanntmachung.

Am heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Willy Friedrich Stachomitz in die diesseitigen Rechte. äanwaltglisten eingetragen; sein Wohnsitz befindet sich am Gerichtsorte.

Carthaus, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

läösso] Belanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 8. Rechtsanwalt Wilhelm Eduard Carl Henrich Meier mit dem Wohnsitze in Kiel. stiel, den 31. Juli 1884. Der Oberlandesgerichts⸗Präsident: Vierhaus.

l6oꝛs] Detkauntmachung.

Der beim hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechts- anwalt Wilhelm Bastian hat seinen Wohnsitz nach Wilhelmshaven verlegt. Auf seinen Antrag ist er daher in der bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Rees, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lsslss! Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Königsberg N. M., dicht vor der Stadt Neudamm, Station der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbabn, belegene Domäne Neudamm, welche an Fläche 264,916 ha, darunter 173.662 ha Acker und 50, lid ha Wiesen, wovon 21,141 ha im Warthe⸗ bruche belegen, enthält, soll auf 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1835 bis dahin 1995 im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf ; Mittwoch, den 6. August er., Vorm. 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Regierungt Rath Goebell anberaumt.

Das Minimum des jahrlichen Pachtzinses ist auf 12000 4M festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 90 000 4A erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre Befähigung zum Landwirth sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zu⸗ gleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Ein kommensteuer angegeben sein muß oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ zuweisen. P

Die Verpachtungs Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Hertn Oberamtmann Schmidt zu Neudamm eingesehen werden. Die Besichtigung der 33 nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt af. / CO., den 15. Juli 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.

35880 Pferde Auktion.

Sonnabend, den 16. Aungust d. J., Mittags 12 Uhr, kommen auf dem hiesigen Gestüthofe mehrere im Gestüt nicht ferner zu konservirende, für anderweitigen Gebrauch aber zum Theil noch sehr verwendbare Hengste meistbietend gegen Baarzahlung zur ,

Marienwerder, den 2. August 1884.

Die Gestüt ˖ Direktion.

(34541 Submission.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Erneuerung von hölzernen Uferschälungen am hiesigen Spree⸗ kanal sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen und Kostenanschlag können im Baubureau, Neue Roßstraße 61II, in der Zeit von 16 1 Uhr Vormittags eingesehen, und Abschrift der Bedingungen ebendaselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. ;

Offerten find nach dem vorgeschriebenen Formu lar, unter schriftlicher Anerkennung der Submissions ˖ bedingungen mit entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und portofrei bis

Montag, den 11. August d. J., Vormittags 10 Uhr, an das obige Bureau abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten daselbst stattfinden wird.

Berlin, den 25. Juli 1884.

Der Königliche Ban ˖ Inspektor. Werner.

lob 9421 Bekanntmachung. Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für die Garnison˖ und Lazareth-Anstalten des Garde⸗ Corps erforderlichen Wäschestücke, und zwar: b50 feine Deckenbezüge, 700 . Kopfpolsterbezüge, 6560 . KRettlaken, 2600 , Handtücher, 250 ordin. blaubunte Kopfpolsterbezũge, 29 weiße Deckenbezüge, 2019 . Kopfpolsterbezüge, 13000 . Bettlaken, 27000. andtücher, So0 einth. Leibmatratzenhülsen, 200 do. für Bettstellen mit Drahtmatratzen, 1600 Kopfpolstersäcke, 5900 Strohsãcke, 509 Halstücher, 5 Bademäntel, 600 baumwollene Socken und 70 Schürzen für Lazarethgehül fen, soll im Wege der Submission verdungen werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 20. Angust er., Vormittags 11 Uhr. in unserm Bureau, Dorotheenstraße Nr. 4, hierselbst anberaumt worden ist. *

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Beschreibung der der Submission zu Grunde liegenden Normal proben sind bei der hiesigen Garnison⸗Verwaltung, Michelkirchstraße Nr. 17, ausgelegt, von welcher dieselben auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden können.

Bei der genannten Verwaltung können auch die Normalproben in Augenschein genommen werden.

Lieferungslustige haben ihre Offerte portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗

bedarfs für den Garnison˖ und Lazareth⸗

n : versehen, bis spätestens zu dem bezeichneten Termin an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen hat. Berlin, deh 2. August 1884. önigliche Intendantur des Garde Corps.

34861]

Das unterzeichnete Regiment vergiebt im Sub⸗ missionswege die Lieferung ven:

151 Ezapkas (complett), 159 Parade Fang⸗ schnüre für Ulanen, 50 Fangschnüre ohne Quasten, 155 Nationale zu Capkas für Ulanen, 38 Paar Schuppenketten, 2 Czapka⸗ Rabatten. 5 Haar⸗ büsche für Unteroffiziere, 32 Paar Epauletts, 130 Säbel koppel, 45 Faustriemen für Unter offiziere, 3 desgleichen für Capitulanten, 161 dgl. fur Ulanen, 207 Paar Sporen, 23 Bandoliere, 339 TLanzenflaggen, 100 Lanzen⸗Armriemen, 214 Kochgeschirre (gestanzt), 5 Paar Steigbügel für Unteroffiziere, ZI3 Paar für Gemeine, 304 Striegeln, 764 Kardäͤtschen, 89 Fouragierleinen, 97 Schirmmützen für Unteroffiziere, 1015 Hals⸗ binden und 196 Paar Lederhandschuhe für Unter⸗ offiziere.

Proben sind dem Regiment bis 18. September er., Lieferungs · Offerten bis 20. Seytember er. mit der Auffchrift . Submissions Offerte zur Liefe rung von Ausrüstungsstücken franco einzusenden. Bedingungen können hier eingesehen, oder Abschrift gegen Vergütung der Schreibgebuhren bezogen werden. Nicht geignet besundene Proben werden unfrankirt zurückgesandt.

Fürstenwalde, den 2. Juli 1884.

l. BSrandenburgisches Ulauen⸗ Regiment (saiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3.

356321 Eisenbahn · Direktions bezirt Ma deburg.

Die Erd⸗, Maurer und Asphaltarbeiten für die ortsetzung der neu zu erbauenden Dreherei und

chmiede der Hauptwerkstatt Buckau sowie die Lieferung der zugehörigen Materialien sollen zusammen oder getrennt durch öffentliches Ausgebot vergeben werden.

Offertenformular und Bedingungen sind vom

Büreauvorsteher des unterzeichneten Betrieb samtes gegen Einsendung von 1 6 zu beziehen. Zeichnungen liegen auf dem Neubau⸗Büreau, Centralbahnhof, zur Einsicht aus. Die Offerten sind verschlossen und, mit ent sprechender Aufschrift versehen bis Freitag, den ö. August er., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ reichen.

Magdeburg, den 36. Juli 1383.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs ⸗Amt (Wittenberge · Leipzig).

35881] Eisenbahn ˖ Direttio ns Bezirt Bromberg.

Die Lieferung von 530 009 kg, gußeisernen Rost⸗· stäüben und 100000 Kg geformtem Eisenguß soll verdungen werden. Submissionstermin am 23. August 1884, Vgrmittags 11 Uhr, im unter. zeichneten Bureau, Victoriaftraße Nr. 11. Offerten sind an die Aprese Materialien · Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn · Direktion Bromberg“ mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Eisenguß frankirt einzureichen. Bedingungen werden von ung gegen Einsendung von 50 3 frankirt übersandt. Brom⸗ berg, den 3. August 1884. Materialien ⸗Burean.

36023 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Manöver ⸗Bedarfsgegenstãnden während des dier jährigen Manövers der Königlichen 1. Division. sowie der Transport dieser Gegenstände aus den Magazin ˖ Orten nach den Kantonnements resp. Bivalsplätzen der Truppen soll an qualifizirte Mindestfordernde vergeben werden.

Hierzu steht

Mittwoch, den 18. August er., und zwar für die Verdingung der Verpflegungs⸗ gegenstände um 3 Uhr Nachmittaas, für die Ver— dingung des Vorspanns um 5 Uhr Nachmittags Termin im diesseitigen Geschäfteölokal Königs straße 26 an. cin Offerten sind versiegelt und mit der Auf— rift: Submission auf Lieferung von Manöverbedürf⸗ nissen, bezw. Vorspann zum Transport von Manöverbedũrfnissen für das Divisions ⸗Ma—⸗ növer⸗ spätestens zum obigen Termin einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal aus, auch können die elben gegen 3 S Copialien ⸗Ver— gütung mitgetheilt werden.

Königsberg, den 4. August 1884.

sönigliche Intendantur 1. Diviston.

lzboꝛ2) Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 10090 4m getheertem und ungetheertem Filz soll in Submission vergeben werden.

Offerten bierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durch⸗ aus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Filz. versehen bis zum 16. August er. Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs Abtheilung einzusenden.

Danzig, den 1. August 1884.

Kaiserliche Werft. Berwaltungs ˖ Abtheilung.

l36 021 Bekanntmachung.

Die Lieferung und Ausstellung von Vorgelegen zum Betriebe der Centrifugalpumpen am Haupte des Dedbassins soll in Submission vergeben werden.

Offerten hierauf, welche den im Geschãfts zimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung ausliegen⸗ den und gegen vorherige Einsendung von 1,00 M6 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗ schloysen und mit der Aufschrift Offerte auf Vor⸗ gelege versehen, bis zum 14. August er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden.

nn. den 2. August 1884. saiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Selanntmachung. ö. Bedarf an Wäschestücken für die Garnison⸗ Anstalten des 9. Armee ⸗Eorps, bestehend in: 300 wollenen Ded 216 feinen Deckenbezügen, Kopfpolsterbezügen,

Sandtũchern⸗

2 I0 ordinären bunten Deckenbezũgen,

, m o.

. Handtüchern,

2550 Leibstrohsãcken,

260 Matratzen hülsen, gewöhnliche,

. eintheilige, zu Bettstellen mit Drahtmatratzen für K

23 Matratzenhülsen, dreitheilige zu Bettstellen ohne Drathmatratzen für Kranke,

stersäcken, gewöhnlichen.

zu den Bettstellen für

1000 Unterjacken von Parchent, 25 Unterhosen, 584 baumwollenen Halstüchern, 1395 Paar baumwollenen Sock 29 Schürzen für Lazarethgehülfen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

150) Kopfpol 1000 d

Lieferun s- Unternehmer wollen ihre Offerten post⸗ mäßig verschlossen und auf der Außenseite mit der Aufschrift:

„Submission auf Wäschelieferung für den Gar⸗ nison · ꝛc. Haushalt des 9. Armee · Corps! versehen, portofrei bis zum 20. August er., . Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einsenden.

Ganz befonders wird darauf aufmerksam gemacht, daß nur solche Offerten angenommen werden, welche sich auf den vorstehend verzeichneten eigenen Bedarf Es muß denjenigen Unternehmern, welche außerdem beabsichtigen, den ganzen oder theilweisen Wäaschebedarf anderer Armee⸗Corps zu liefern, über lassen bleiben, ihre Offerten den betreffenden Inten⸗ danturen direkt einzureichen.

Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Offerten findet an dem vorbezeichneten Termin in unserem Geschäftslokal, . Allee Nr. 3 bierselbst', wo auch die Lieferungebedingungen zur Einsicht ausliegen,

In der Offerte ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Lieferungshedingungen Kennt- niß genommen und dieselben als rechtsverbindlich acceptirt hat.

Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche Offerten, in welchen besond ere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der angegebenen Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt.

Altona, den 31. Juli 1884.

Königliche Intendantur 9. Armee ˖ Corps.

Mainlanalisirung.

Zur Verdingung des Neubaues des Schleusen⸗ wäͤrter: Etablissements in der Haltung Okriftel steht Submissionstermin auf Sonnabend, den 16. August er. Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauenstraße Nr. 5, an. Anschlag, Zeichnungen und Bedingungen können daselbst vorher eingesehen oder gegen Erstattung von 45 M entnommen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf den Neubau des Etablissements Okriftel! ver⸗ sehen, bis zur Terminsstunde daselbst einzureichen. den drei Mindestfordernden

Frankfurt a. M., den 4. August 1884. Der Königliche Baurath: Schwartz.

Die Auswahl unter bleibt vorbehalten.

131 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des diesseitigen Armee ˖ Corps⸗ Bezirks pro 188586 mit:

400 wollenen

520 feinen weißen Bettlaken, Handtüchern, Kopfpolsterbezügen, Deckenbezũgen, n Bettlaken,

Handtüchern,

Kopspolsterbezũůgen,

Deckenbezůgen,

weißleinenen Kissenbezügen, Deckenbe zügen,

9000 ordinaire

Leibstrohsäcken, 500 Kopfpolstersãacken, 450 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen ohne. Drahtmatratzen, 300 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu, Bettstellen mit Drahtmatratzen für Kranke,

1990 Paar Unterhosen und

190 Schürzen für Krankenwärter, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Die Lieferungs Bedingungen können in den Garnison Verwaltungen Berlin, Breslau, Cassel, Cöln, Karlsruhe und Magdeburg eingesehen werden, woselbst auch Proben zur Ansicht Submissions ˖ Termin ist auf

Mittwoch, den 20. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe— und wollen Lieferungs⸗Unternehmer ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt ju bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift—

Submission auf die Lieferung des Wäschebedarfs

für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt des 1I. Armee C

versehen, spätestens bis zu dem oben erwähnten Ter⸗ an uns einsenden.

Bureaus der

Nachgebote werden nicht angenommen. Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberücksichtigt.

Die Bestimmung der Mindestforderung erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 31. Juli 1886.

Königliche Intendantur 11. Armee Corps.

135406 kUllenbahn · Olrettionsgbgziet Elberfeld. Die zur Herstellung der Sekundärbahn Hemer : Oberbau Arbeiten sollen ungetheilt im Wege der Submission verdungen

erforderlichen

Das Bedingnißheft liegt i gel. er refer ele, intl 4. lia

ö ö tucte elben sind ge a kor e, , neee. e n penn.

babn · Sekretãr Peltz hierselbst zu b anilei G5. Offerten sind versiegelt * 2 *

theilung III N. Offerte auf Dberban n 1

Herftellung der Sekunxärbabn emer. tt t 2

zum i. Hirn 1884, an weichem Hann h

mittags 11 Uhr, die Eröffnung det eta 2

wird, frankirt bei uns einzureichen. erg Elberfeld, den 26. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 36921] Bekanntmachung. In der Königlichen in e n, zu Siegburg die am 1. November d. Jg. dis ponibcl Kun Arbeitstrãfte von circa N Defangenen, welten 6 93 ö beschãftigt fn 1 raum vom 1. November is uz 2 ö. ö. vergeben. 1s ü ierau eflektirende wollen i schrjrt⸗ Offerte frankirt und versiegelt bis * ile tember d. 8. Vormittags 16 Ur. Mm nh. Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten i, finden wird, an die diesseitige Strafanstalt einreiza Die Bedingungen sind hier einzusehen, auh z Erstattung der Copialien zu beziehen, un e .. den 2. August 1884. Königliche Inspektion der Strafanstalt.

r—

Verschiedene Bekanntmachungen.

le, t

ie Kreiswundarztstelle des Landkreises Ciln?

294 . g, . ndkreises Cöln ; raktische Aerzte, welche die Physikatsprüfung?

standen haben und diese Stelle zu ,,

wollen sich unter Beifügung eines eurrienlum fu,

und der Qualifikationsatteste binnen 4 Wochen

uns melden.

Cöln, den 2. August 1884. sönigliche Regierung, Abtheilung dez Inn Schürmann.

(33535

Berlin ˖ Stettiner Eisenbahn.

Vertrages vom 13. Juni 1879 betreffend den Uebe gang des Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Unternebna

auf den Staat, bringen wir hierdurch zur öffenllitu Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche Genau, Versammlung der Aktionäre der Berlin⸗-Stettzn

Eisenbahn ˖ Gesellschaft am Donnerstag, den 28. Angust d. J., Vormittags 117 Uhr, in Stettin

im. Saale des Verwaltungegebäudes des Königibel Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin⸗ Stettin) Karlstin

Nr. Üstattfinden wird.

Indem wir die Aktionäre hierzu einladen, bemerh wir, daß die Aushändigung der Eintrittskarten gr

Präsentation der Aktien

in Stettin am 26. August d. J., Vormittu⸗ von 11 bis Nachmittags 1 Uhr, in dem ren bezeichneten Verwaltungs⸗Gebäude, Karli

Nr. 1, erfolgt.

An Stelle der Aktien können auch Depol bei der Reichsbank oder anderer öffentlicher Init

eingereicht werden.

Uußer der vorbenannten Zeit werden Cintit

karten nicht verabfolgt. Gegeustände der Tagesordnung sind:

1) Berichterstattung des. Verwaltungoraths; n Mittheilung der Betriebsresultzte für die vom 1. April 1885 bis Ende März 1886 du

die unterzeichnete Direktion.

2) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungtalt .

Berlin, den 17. Juli 1554. Fönigliche Eisenbahn ˖ Direltion.

35801

Die Herren Aktionäre der Thüringischen Gin bahn · Gefellschaff werden gemaß S8. 23 f. 3 6 sellschaftsstatuts und ö 3, 5 und II des Shun

ktober 1881, betreffend de Uebergang des Thüringischen Eisenbahnunternehnn⸗ auf den preußischen Staat, zu der am S8. Augns e) Vormittags Ji Uhr, ün Sagse des vaues der Bahnhofsstraße hier statifinden den ordenllis⸗

vertrages vom 29.

Generalversammlung hiermit eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist die Wohl mir Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stellen ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Mitri

Er

errn Gebeimen Kom merzien-FRath Stürcke in urt und Herrn Banquier Röder in Leipzig.

Die Aktionäre, welche an der Generalver ann lung Theil nehnien wollen, haben sich nab n gabe der statutarischen Bestimmungen 8 Tagege, her, also bis einschließlich den 21. August er. 20 mittags von 9 bis 12 und Nachmittags ron bis 6 Uhr, als Besitzer von mindestens Stm. aktien oder mindestenz 15 Stammaktien Litt 53.

weder durch deren Hinterlegung oder durch lere n !.

meldung und Vorzeigung bei der Königlichen il

hein

babn⸗Hauptkasse hler gegen entsprech ende Beschen gung zu legitimiren.

Gegen die Hinterlegungs-⸗ und Anmeldebest⸗ nigungen mit den Anmel hebe che ini gun . 5

er E

neralversammlung wieder vorzulegen werde =.

Karten zum Eintritt in das Generalversammlun᷑:

die angemeldeten Aktien selbst am Tage

Lokal verabfolgt werden.

Die hinterlegten Aktien sind alsbald nac ‚. Generalversammlung gegen Rückgabe ders bint⸗ legungsscheine von der Eifenbahn⸗Hauptkasse ar

holen.

legitimirte Aktionäre die Vertretung anderer

Vollmacht übernehmen.

Freie Fahrt nach und von Erfurt wird nich *

währt. Erfurt, den 31. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

3 183. Berlin, Mittwoch, den 6. August

Staats⸗Anzeiger.

188 4.

Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschein

für das Deutsche

Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseges über de

Der Inhalt dieser tz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

rom II Januar 1876, und die im Patentgese

Central⸗Handels⸗Register

els⸗Register für das Deutsche Reich ka gliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Sw, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

nn durch alse Post ⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels

Das Central Hand Preußischen Staats-

ch durch die König

Tie in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. Gu. 183)

Luftreinigungsturbinen; Fingerhut mit Einfädler; Feuerspeiender Löwe; i ch; Fischlins Sicherbeitsschloß; Wasser⸗ Patent Beschreibungen. Deuts atente: Anmeldungen; Ertheilungen. ländische Patente. nachrichten.

Der Bedarf an Luxuswagen nur an Geschäftg⸗ wagen. Der Pianofortebau entwickelte sich ebenso aünstig und fortschreitend, wie in früheren Jahren. Ueber den Absatz von Ükkordions und Melodions P berichtet die größte biesige Fabrik, daß sich die Nach- frage im vorigen Jahre abermals vermehrt hat. Das Arbeiterpersonal, das sich in 1882 auf 600 Köpfe belief, mußte weiter vermehrt werden, da namentlich aus Nord. und Südamerika die B stellungen sich stark vermehrten; die sächsische Kon= kurrenz hält die Preise unter Druck. Entsprechend der Entwickelung des Pianofortebaues hebt und ver sich die Piano⸗Mecanikfabrikation, die größte hiesige Fabrik lieferte über 1209) sammengesetzte Pianomechaniken für Berlin, D land und ins Ausland.

Die Berliner clektrotechnische Fabrikation bat Aufschwung genommen,

on den Aeltesten der Kaufmannschaft statteten Bericht über Berlins im Jahre as Geschäft in Papier war recht leb— Konkurrenz

Aus dem v

in Berlin er now gering,

bei Roßba

drückte die e hr als je herab. Die Produktion von Dach⸗ as Hinzutreten zweier neuen F orden und überstieg die Hierdurch und chische Konkurrenz wurden die Preise heruntergedrückt, welchen Nachtheil aber Einkaufspreise der Eumpen zum Theil Fabrizirt und verkauft wurden von den en Fabriken ca. 133 000 Ctr. a. 150 000 Ctr. in 1882. Der Ber⸗ Albums nach den Vereinigten Staaten. 1. Oktober 1881 bis 1. Oktober 1882 52 955 Dollars gehabt hatte, chen Zeitraum Naturgemäß bildete sich eine und drückte den Preis der besserer Qualität um durchschnittlich gramm, so daß in diesem Fabrika⸗ ht zu unterschätzender Rückgang ie Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ hielt ihre Umsätze, mußte sich aber in üäberhandnehmenden Konkurrenz mit gnügen; das Geschäft in Patent In der Tapetenfabrikation sserung eingetreten, und h

und. Export Reichsgerichts - Entscheidung, Marktberichte. Briefkasten. Feuilleton: Theorie

wesentlich vermehrt w . ; und Praxis. Inserate. Bezugkquellenliste.

res Vorjahres u 13 000 Ctr.

Färberei Muster Zeitung. Inhalt: Notizen über die Reaktionen verschiedener Flauer Farbstoffe, die vorzugsweise in der W färberei zur Verwendung gelangen, zum Theil als Etsatz des Indigo Carmins, von W. Rospendowsky. Reues Verfahren zum Färben und Drucken von (Patent Holliday.) . Kattundruck-Fabrik. Anwendung von Druckfarben beim Gaufriren. Ausnutzung gebrauchter Seifen⸗ bäder der Färbereien. Das Licht und seine Be⸗ ziehung zur Farbe, von C. Jessop. Ueber die Löslichkeit des Fibroins der Seide in einigen orga— Von A. Lidow. Inserate.

die geringeren

paxpen, gegen Kosmanoser

einen Werth von 7 sank in dem 54 590 Dollars. starke Ueberpro Albumpappen 3 S pro Kilogra tionsartikel ein ni zu konstatiren fabrikation er

einen weiteren lebhaften namentlich hat sich die Großmechanik entwickelt. Besonders groß war der Bedarf für Telephone. elektrische Licht gewinnt stetig größere Ausdehnung. Elektrische Kraftübertr i sich vorläufig meist auf den elektriscben Eisenbahn⸗ Es sind von Siemens u. lich mebrere Grubenbahnen angelegt, welche mit lge arbeiten und es schweben augenblick = gen der Firma Siemens u. Halske Wien über die Konzession einer die durchschneidenden, als Hochbabn Eisenbahn. Eine elektrische Bahn (mit oberirdischer Leitung) auf dem Planum der Chaussee zwischen Frankfurt a2. M. und Offenbach wird im Laufe des April dem Betriebe übergeben werden. wickelung hat im vorigen Jahre au Dynamo-Maschine zur elcktro

In ophtalmologischen und Instrumenten

1882383 auf

nischen Säuren.

HandelsRegister.

Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

agung beschränkt

Halske nament⸗

bestem Erfo lich Verhandlun

billigeren Preisen be 2 mit der Stadt

buchftaben lag günstig. ist eine erfreuliche Be ch der Export gesteigert.

Der Lederhandel war zw

und Darmstadt

unterirdisch, ar im Allgemeinen ziem⸗ abil, ebenso Preise und Umsätze nicht geringer aber der Rutzen nahm in Folge einer hrenden und verschärfenden Konkurrenz b; dazu kamen ziemlich viel Zahlungs rlin und in der Provinz. missionsgeschäft gegen das Vor chwung nicht verkennen, in⸗ Anzabl kleinerer und mitt⸗ anten, welche bisher ibren Absatz vorzugs Meffen fuchten, sich veranlaßt fanden, B ten kommissionsweis zu beschicken. Export noch Portefeuille ·

Unter Nr. 1196 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche den nachbenannten Beamten der zu Aachen unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ domizilirten Aktiengesellschaft, nämlich: 1) Josef Quasebart, Kassirer, 2) Franz Mataré, Bureauheamter, Eduard Saive, Buchhalter,

Alle zu Aachen wobnend, für die genannte Gesellsch worden 'list, daß zur gültigen Zeichnun schriften zweier derselben hinreichend sind. Aachen, den 4. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Mit Bezug auf die Bestimmungen im 5. 3M sich stetig me am an. noch weiter al einstellungen in Be gegen ließ das Kommissi jaht einen gewissen. Auff dem eine recht beträchtliche

Eine wesentliche Ent— ch die Anwen⸗

Fabrikation erfahren. elektromedizinischen lerer Fabrik eingegangen weise auf den t lin mit ihren Fabrikaten k Die Glacefabrikation ist durch den smmer im Aufschwung begriffen. In tefe und Buchbinderwaaren leistet Berlin Vorzügliches; Theil der Produktion gebört aber den d ordinären Gattungen an, für welche der Konkurrenz außerordentlich Albumfabrikation war nicht zu Britteln beschäftigt, da der Export taaten und nach England ab Die Lage der Handschuhfabrikation a sich die Mode det hat, das dem säch—

Absatz quellen

Nahrungs⸗ —⸗ ; aft in der Weise ertheilt

mitteluntersuchung, . .. g die Unter⸗

wissenschaftlichen und technischen Hülfsapparaten, welche in engerem oder weiterem Sinn schung in der Gesunybeitspflege dienen, lerer Geschäftsbetrieb zu verzeichnen. mathematischen Meßinstrumente s gleichem Umfange erhalten. che Instrumente erwarben Absatzgebiet, auch erhielten sich die Schulapparate Die Uhrenfabrikation in Berlin be Regulatoren und Fabrikant der Silberberger erlin nur ein Geschäft. geachtet der

ein lebhaf⸗ Der Absatz

niederen und or die Preise in Folge gedrückt sind.

sogenannten hat sich in mindesten e Rautische und meteorologis sich ein weiteres physikalischen Vorjahres. . schränkt sich auf Thu Stutzuhrgehäus

In das hiesige Handels Gesell schafts⸗· etragen worden unter Nr. 1251 r in Barmen folgender usta Adolf Reinhard chaft ausgeschieden, Barmen ist am 31. Juli

Barmen. register ist heute eing zu der Firma Joseph Piepe Vermerk: Der Kaufmann ist aus der Handelsgesells Kaufmann Carl Pieper zu 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten. Barmen, den 4. August 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

erheblich abge⸗ nommen hat. war wenig befriedigend, d Seidenhandschuhen zugewen sischen Geschäft angehört. schwedischen Handschuhe w Theil in Berlin herzestellt. Berliner Lederhandschuhen Staaten hat sich seit 1879 v betrug 1879 1881,82 0,79 und 1882. n Quartal 1883 hat s . Quartal 1834 135 520 6 im Werthe Die Ausfuhr nach England stockte zu das bewirkte alsbald Ueberschwemmung des deutschen Marktes und Preisdruck; und Fallissemente namhafter Fabrika vinzialstädten waren die Folge. litt schwer unter dem Einfluß der Witterung. von Berlin aus nur Der Berliner Peljhandel rf und auch von

besitzs in B Das Gummiwaarengeschäft verlief un hgummis normal, ein elne F idenden; es sind indessen Lin Berlin und Die Fabrikation chmuckwaaren ist zurückgegangen, icht lohnend. Nach Nachfrage, doch

erden nur zum geringen

hohen Preise des Ro ; erzielten sogar sehr hohe Div im Berichtsjahr 3 neue Fabriken, erbaut worden.

Vereinigten on Jahr zu Jahr er,

In das hiesige Handels-Firmen. ute eingetragen worden unter Nr. 2529 ner in Remscheid und als deten ende Kaufmann Hermann

ERarmen. register ist he die Firma H. Kell Inhaber der daselbst wohn

2 in Hannover, von Hartgummi⸗S Gummizuügen war n Goldleisten war ziemlich lebhafte hinderte die Ueberproduktion die Aufbesserung der Die Steinnußfabrikation ging in Folge der Der Handel mit Berliner Kurz— befriedigend und lebhafter, als im Vor⸗ ortartikel der Lederwaarenbranche: s, wurde in beträchtlichen Quan⸗ Nordamerika war der wichtigste Abnehmer, wenn auch nicht in dem Maße wie 1882. onnaies, Brieftaschen, Cigarren -⸗Etuis und Da— chen erfreuten sich eines guten Absagzes dem wurden nach Nordamerika versandt: Reliefs, Oel⸗ druckbilder, Hol zwaaren und besonders euivre poli Arti⸗ at eine besonders gute Aufnahme welche sonst in Paris placirt Berlin überschrieben worden, da das biesige Fabrikat dm Paꝛiser binsichtlich seiner Ausstattung vollkommen gleichkommt eise dafür notirt werden. Nach das Geschäft ein kleineres als im Vorjahre; für Spiegel, welche sonst n nach diesem Markte gingen, waren erringerte Aufträge eingelaufen. Da r Geschãfte

S83 171 Mill. Mark. In ie 1654 483 M und

Barmen, den 4. August 13884.

ße Verluste ; ; j re en Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nten in Pro⸗ Mode zurück waaren war jahre. Der Haupteyp Pbotographie· Album litäten ausgeführt;

In das hiesige Handels -Gesellschafts; gen worden: unter Nr. 1253 errichtete Handelsgesellschaft E. Albert C Esmyp. in Barmen und als deten Inhaber: 1) Carl Albert, Beide Fabrikanten in Barmen, von welchen Jeder vertretungsberech Barmen, den 4. August 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Carmen. register ist beute eingetra 2. August 1884 unter der Firma:

den Export kommen fabrikate in Betracht. deckt wesentlich nur den Platzbeda diesen wird der Häuser in Anspruch genommen. aber nimmt Berlin die erste Stelle ein und f Bedeutung für den Weltmarkt wird von Jahr zu Jahr größer.

Än Rutzhol; wurde eine größere Men in Deutschland

größere Theil zi In der Fabrikation

kel. Letzterer Artikel h gefunden, Aufträge,

eingeführt, wurden, sind nach

armen. Im hiesigen Handels ⸗Firmenregister ist heute gelöscht worden:

1) unter Nr. 2334 die Firma k in Barmen, en 2. 220 die Firma Fr. Wilh. Schmidt Königliches Amtsgericht.

ie Firma B. J. Ditgens in

Barmen, den 4 August 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handels register des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. ö gung vom 5. August 1884 sind am Breslau, den 2. August 1884. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16, die hiesige ann , 2

Qualität und und mäßigere Pr Westindien war

milden Witterung außergewöhnlich dar des Sommerkt.

Die bereits außer. Brauerei K rüh⸗ Berliner Möbeltischlerei ist Auffteigen begriffen und hat Die Bautischlerei er⸗ die inneren

aber im Laufe ordentliche produktive noch in fortwährendem auch bedeutenden Export. weitert ihr Gebiet durch die M ; Hauzräume durch echte Holzdecken und Holztäfelungen zu schmücken. Eine Firma beschäftigte in eige Fabrik 18 Techniker und Beamte, 78 Tischler, 4 Stuckateure, 16 Vergolder und Lackirer, 34 Tapezierer, 30 Näherinnen,

Ganzen 204 Personen und hatte außerdem auf 3 noch 20 bis 30 Tifchlerbänke auswärts engagirt, wo⸗ egen 18873 die Durchschnittszahl der Beschaͤftigten Der Gebrauch von Parquetten wird m allgemeineren und erstreckt cb auf die Provinz, so daß

busch E. Fran 2) unter Nr. in Burg a. d. Wupper 3) unter Nr. 275

Quantitãte namhaft v ; and ein merklicher Aufschwung de ka statt, namentlich sandte Chili nach bedeutendere Aufträge ; hielt sich das Geschäft auf aselbst Epidemien hetrschten, Geschäfteleben Schweden und Norwegen hatten einen et auch nach England war der Im Inland hielt sich der aaren auf derselben Höhe b im Allgemeinen ein b Der Handel in Spielwaaren ch 1883 in denselben Grenzen wie im kein Rückschritt, aber auch kein

nach Südameri längerer Zeit wieder Nach dem Kaplande früherer Höhe, obgleich d

Bildhauer, 4 Drechẽler,

großerten Bedarf, kehr etwas lebhafter. Handel mit Berliner Kurz; wie im Vorjahre und iedigendes R

18 betrug. . nach und nach zu eine sich mehr und mehr au im Großen Wachsen des Bedarfs von Jahr zu Jahr l Hand in Hand mit diesem zune Lonsum und weit darüber hinaus, gebt in Vermehrung der Produktion. Berlins namentlich in Sachsen, deutschland z. eine ganze Anza ments entstanden, die sich der Fabrikation ketten ausschließlich D men. Alle suchen in Berlin, eit am vorherrschendsten ist, und so macht sich ein übermäßig welches auf die Lage des Gesch wirken kann.

vermerkt steht, ist eingetragen: ' ; J Der Kaufmann Israek Wolff Cohn zu Berlin e , , n. zu Berlin bestehenden, in unserem ist in das Handelsgeschäft der unverehelichten l Anna Justina Theile zu Berlin als Handelsgesell= gesellschaft Gebr. Guttentag schafter eingetreten, und es ist die

Vorjahre; es war Forischritt merkbar.

Der Berggeist. sicht der Steinkobl amtsbenick Dortmun Industrielle Rundf Jahre 1883. (F Markt- und Metallpreise.

Nr. 62. Inhalt: Ueber⸗ im Ober ⸗Berg⸗ d für das II. Quartal 1884. chau. Das Eisengeschäft Ber⸗ orts.) Mittheilungen. Subnissionen ꝛc.

Es sind außerha Schlesien, Süd⸗ hl neuer Etablisse⸗

Zur Ausübung des Wahl: und Stimme ,, nur die legqitimirten Besitzer der Stammt

der Thäringischen Hauptbahn nicht auch : Aktien Litt. B. befugt. Ebenso können uh,

näre in der Versammlung auf Grund schriftli

andelsgesellschast unter Nr. chaftsregisters eingetragen wor Demnächst ist in unser tsregiste Nr. 9 l61 die offene . in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin, die beiden V ie Gesellschaft hat am 1. August 1884

doch hauptsächli wo die Bauthätig˖ Hauptabsatz gebiet, es Angebot geltend, sfts nicht günstig

Deutsche Eisenhändler⸗Börse. Nr. 6. Gesellschafte

Inhalt: Metall zus

Die Berliner Fabriken waren,

In . unter Nr. 13, 970 die hiesige Sandlung in Tirma: Arnold Oppen Nfl. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist in G. Delavarn verãndert; vergl. Nr. 15,221 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,221 die Firma: G. Delavary mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Robert Gustav Delavary hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,219 die Firma:

Wilhelm Sonntag (Geschãftslokal: Blumenstraße 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf Sonn⸗ tag hier,

unter Nr. 15,220 die Firma: Bruno Güther (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr, 80) und als deren? Inhaber der Kaufmann Ernst Bruno Güther hier eingetragen worden. ö Bem Carl Reinhard Richard Wolf zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6082 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Lesser C Liman 5 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Hamburg, Wien und Frankfurt a. M. ( Gesell⸗ schaftsregister Nr. 8397) hat dem Louis Molden⸗ hauer zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 60683 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 12.7181 die Firma: Leopold r e, Nachf. Max Davidsohn. Berlin, den 5. August 1884. ; Könsgliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 1. Beltzing.

ERonn. Bekanntmachung. 35968 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 283 eingetragen worden:; Die Vorstandsmitglieder der Actiengesell schaft Rheinische Jute ⸗Spinnerei und Weberei in Beuel bei Bonn haben dem Kaufmann Wäahelm Siemens zu Beuel dahin Prokura ertheilt, daß derselbe zur Mitzeichnung der obigen Firma im Verein mit einem Mitgliede des Vorstandes befugt ist. Diese Prokura ist im Prokurenregister unter Nr. 245 eingetragen. Bonn, den 14. August 18384 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ereslau. Bekanntmachung. 35969

In das Genossenschaftsregister des früheren Tönig⸗

lichen Kreisgerichts zu Neumarkt ist bei Nr. 2, be—

treffend den

Borschuß˖ und Sparverein zu Kostenb lut

Eingetragene Genossenschaft heut eingetragen worden:: In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalver⸗

sammlungen der Genossenschafter vom 17. Fe⸗ bruar und 6. Juli d. J. deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Blatt 20 / 8S des Bei⸗ lagebandes 25 zum Genossenschaftsregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Neumarkt befindet, ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten Zu Liquidatoren sind der Vorstand, bestehend aus dem Kleinbürger Hein⸗ rich Keil, dem Tischlermeister Anton Böhm und dem Kaufmann Alexander Bräuer, und der Vorsitzende des Ausschusses, Uhrmacher Franz Grabsch, sämmtliche Genannten in Kostenblut wohnhaft, ernannt.

Breslau, den 2. August 1884.

Breslau. Bekanntmachung. 35972 In unser Prokurenregister ist Rr. 1372 Carl Slorch bier als Prokurist des Kaufmanns Herrmann Marschell hier für dessen hier bestebende in unserem Firmenregister Nr. 4516 eingetragene Firma:

36920 Herrmann Marschell

heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

KRreslanm. Betannt machung; 135971 In unser Prokurenregister ist. Nr. 1371 Emil Kaufmann zu Berlin als Prokurist der bier mit

es tsregister Nr. 389 eingetragenen. Handels ff e fer, heute eingetragen

ierdurch ent⸗ worden. sortführende Breslau, den?. Angust 1884. 161 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht.

zregister unter Breslam. Bekanntmachung. 359731

s irmenregister ist Nr. S450 die Firma: In imset Simen geiz ai

ö. es sind als deren hier und als deren Inhaber der Kaufmann orgenannten eingetragen Eugen

Heinrich bier heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. August 1834. Königliches Amtsgericht.

ammenstellungen. Handelsrecht ˖ b Akkumulatoren.

otizen. Besprechungen: Schnell

iel gebaut wurde, gut be

aus Vorerwã Technische N

Gründen ge⸗

aber blieben