Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Ter-
i un ve ändert. Gekündigt Ctr. Kündigung spreis — A Loeo 23 . diesen NHonat 20.50 6, per August · September
20.50 0. per September. Oktober 20.75 M , per Oktober · Vo vember,
Fer Nortember Pezember, per Derember- Januar und per Janunar- Februar 1885 20.50 G. ;
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Rz. brutto inel. Sack. Ter- mine — Gekündigt — Ctr. Hoco — per diesen Monat — . Gelsaaten per 10 Kg. Gek. —. Winterraps 242 —- 246 ,. Sorrnerraps 240 - 244 winterrübsen — «. Sommerrübsen — 4 Eüböl per 100 Eg. mit Eass. Termine ruhiger. Gek. Cu FRündigungzpreis — 6 Loco mit Fass —, obne Fass — per liesen Nous = 5l bez. per August-Septemher — Per September - Oktober 51 - 50, bez. per Oktober November 51,2 S per November-Dezember 51,4 (i. Dber April · Mai 52.2 bez.
Leinol zer 1M TFilogr. — loco — (. Lieferung —. —
Ferre leùm. (Baffinirtes Standard wbite) per 109 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt — (tr. RKündigungspreis — 46 Loco 24 I bez. per diesen Monat 2434. per ugust- September 24 S0, per September - Oktober 24 S per Hktober-November 24,2 „S6. per November- Dezember 24.4 . per Dezember-Jannar — ;
Spiritus per 10 Liter. à 100 — 10000 9e, Termine matter. Gekündigt 100000 Liter. Kündigungspreis 498
, i, Fass — per diesen Monat n. per Augnst· September 6. — 49.5 bez., per September Oktober 49.3— 49 bez., Per Oktober November 48 3- 48 be. ver November Dezember 47,6 2 ber, per Dezember-Jannar 1885 — per April- Mai 48,5 -
4182 ben.. Spiritus per 100 Liter à 10000 — 10000 e, loco ohne Fass
50 6 hes.
Weizenmehl No. 00 25.00-23.75 No 0 23 75 2200. No. 0 a. 1 2100 2000. — Roggenmehl No. 0 22 O0 - 26.00 No. O n. 1 15 75 730 per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken aber Notiz ber.
nömigsaberg, 5. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen still, Roggen matter. loco
120 pfd. 20090 Eff. Zollgewickt 140, 9, pr. August 1365.59. pr. September Oktober 131.50). Gerste still. Hater unve ändert, soco inländischer 144 00. Rr. September - Oktober 120.0). Weisse Erh sen pr. 20M ) Efd. Zollgew. 151.09. Spiritus pr. Liter 100 o loco 50.75. pr. August 50,50, pr. September- Oktober 50.00. — Wetter: Bewölkt.
Danzig, 5. August. (WV. . T. B.)
Getreidemar kt. Weizen loco flau. Umsstz 105 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 153 09. hellbunt 163,00. hochbunt and glasig 180,0), pr. September. Oktober Transit 152.50, pr. April- Mai Transit 165.90. Roggen loco billiger., inländischer pr 120 Efd. 1375 0) bis 148.00, polnischer oder russischer Transit 125 50. pr. September - Oktober Transit 122.7, pr. April Mai Transit 121.50. Kleine Gerste loco 150.00. Grosse Gerste loco 140.00. Hafer joco 154.00). Erbsen loco 142,900. Spiritus pr. 10000 Liter 0/0
doco 59.25. stettin, 5 August (WV. T. B.)
Gerreide markt. Weiren matt. loco It 0. Y — 174. O., Pr. Sey tember · tober 169.50, pr. April - Mai 175.50. Roggen matt. Les 130.0 - 145.00, pr. September Oktbr. 138. 0. pr. April- Mai 38 00 Büböl fest, pr. Angust 51 50. pr. Sept. Oktober 51 0).
Spirits ruhig. loco 56.00. Pr. August September 49.20. pr
September · tober 49409, per April Mai 47 80. Po trole am
loco 8.10 Fongenr, 5. August. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 49 00, pr. Angust 18 S9, pr. Sep- tember 48.70. pr. Oktober 47,20, per November 46,30). Gekün-
digt 20 000 1. Matt. Breslau, 6 August. (W. T. B.)
g etre idem arkt. Spiritus pr. 100 Titer 1090 per Angust- September 48.90 do. Fr. September-Oktober 48 35. do. Pr. No- Tember Bezember 46.40. Weizen pr. August 1783. Roggen pr. Angust 13200. do. pr. September - Oktober 135.09, do pr, Oktober- Fodember 134.00. Rübö] loco August bs O), do. pr. September- Oktober 51.50. do. 9r. Oktober-Jovember —. Zink: Umsatalos.
— Wetter: Schön. Cöln, 5. August. (X. T. B.)
Gdetrside markt. Weiren hiesiger loeo 18.50, fremder 1800. pr. November 17.25. pr. März 1750. Roggen loco hiesiger 15.25 pr. November 14.35, pr. März 1445 KNafer loco 15.25.
Räpshl oc 29 50 zer Oktober 27.20, pr. Mai 27 40. Bremen, 5 August. (M. T. B
mber 775. br. Oktot,er 7.85, pr. Jovember 7,95, Alles Brief. ( T. B
7.70. Pr. Septe pr. Dazember & 05. Hamburg, 5 August Getreidemarkt. ruhig, pr Avguet 161 0 R. 162.50 Br., 161.00 Ga. rubig, pr. August 135, 131350 Br.R, 136.090 64. loco — pr. Oktober 52. Spiritne u September - Oktober 391 Br.,
pr. November - Dezember
2000 Sack.
Hafer und Gerste unverändert. Rfihö! flan.
Petrolenm ruhig, 770 G64. per Angust 7, 60 d., — Wetter: S8 Wien, 5. August. Getreidemarkt. r. Frübjahr 9.38 Gd. 562 Br. pr. Frühjahr 7.65 Gd. Gd. 7 05 Br. vr. September 0 Herbst 670 G4. 675 Br. pr. Pest, 5. August.
pr. September · Derember 7, 90 Ed.
Frühjahr 6, 95 Gd., 700 Br. (W. T. B.)
pr. Frühjahr 6 Mai- Juni 627 G4, 6.29 Br. — Wetter: Heiss. Amsterdam, 5. August. Getreidemarkt. pr. Oktober 163, pr. Närz 162. Amsterdam, 5. August. Bancazinn 52. Antwerpen, 5. Angust. wi r n ö 9 G et reidemarkt. (Schlussbericht). eizen rubig. Roggen 1 ö . trãge. , 50 0 =*.
Weizen pr. Fovember 234. Roggen
( . F. B)
Hafer flau. Antwerpen, 5 August. Petrolenammarkt weiss., loco 195 bez. 19 Er.
London, 5. August.
Pracht voll. Liverpool, 5. August
Spekulation and Export õ0 Fovember - Lieferung 3 /es, Tagesimport SoM B. Liverpool, 5. August. Getreidemarkt. Mehl ruhig.
Hull, 5. August. Getreidemarkt. Glasgow, 5 August.
Manchester, 5 Angast.
2r Water Armitage 5, 1 Kicholls 8. Nnle Mayoll 91, 36r Warpeops 560r Donble eourante Qualität 84. Ruhig.
Faris, 5 August. (V. T. B) Robzucker sss ruhig, loco 365 25. Weisser Zucker weichend. Nebel.
Paris, 5. August
pr. September · Dezember 22 80, pr November- SEala fur die Windstärke: 1 — leiser Zug 2 S leieht, 38 — rchwach. 4 — mässig. 5 — frisch. 6 — stark, 7 = geil mber-Dezember 46.50, pr. Nov-Februar 8 — stürmisch. 8 — Sturm 10 — starker Sturm, 11 — beftige⸗ August 66.50. pr. September 67, 0). pr. Sturm. 12 — Orkan. pr. Jannar April 68.75. Spiritus ruhig, r 453.25. pr. September - Dezember Die Luftdruckvertheilung ist andauernd gleichmässig ni daher die Luftbewegung allenthalben schwach über Westnitte europa meist östlich bis nördlich. Das Wetter ist trocken n
September 22 80, Februar 22.80. temher 4625. 46.90. Rüböl rubig., or., September · Dezember 67.25. pr. August 42.75. 13.75. pr. Januar · Apꝛil 44.50.
st. Petersburg, 5. August. (W. L. B)
Produktenmarkt. Weizen loco 11.50. Roggen loco 9.0. Hafer loco 4.3). Hanf deutschland fast wolkenlos Die Temperatur ist seit gestern durchschnittlich kanm verändert, in Nord. und gitteldeutschlas
liegt sie meist etwas unter, in Süddeutschland etwas über ä
Hehl 9 Harques matt, pr. Angust 45. Er Sep-
or Septembe
loch — — . Leinsaat loco 14.25. — Wetter: Heiter. Kew- Kork, 5. August Wagarenderieht.
(W. T. B.) Baumwolle in Kew-Lork 11, do. in Neꝶ- normalen.
Fetrelenm (Schlussbericht schwach Standard white loco! Orlean- 10113 Raff. Petroleum 70
do. in Philadelphia & G4. rohes Petrolenm in Ney Tork 6
Pipe line Certißeates — D. 777 C. Nehl 3 D. 40 0. U. Winter weinen loc — D. 945 C., do. pr. August — D. w weer ocs än verändert, auf Termine s do. pr. September. D. 933 C. 40 hr, Oktober D. ge 6& gli: 160 09 G4. pr. September 9ktober Qern. 633 0. Zucker air refinin Hnseozades) 2 ger loco unverändert, ant Termine (fair Bic 84. Schmals (Vilegr) S. 10. do. Fairberke 8 M 134 7 G4. pr. September-Qktober Rohe * Brothers 7.90. Speck 9. Getreidefracht 5z. Ma Hh.
Rote
et.
177 FI..
9.32 Br. Hafer pr. Herbst
nrerändert pr. August 393 Br. Eisenbahn- Einnahmen. 6 pr. Oktober November 334 Br. st. Louls und St. Franzisko - Elsenbahn. In Jui
Raffee geschäftslos. Umsatz 368 00 Doll. (. 88090 Doll) 1 6. Standard hit leo 780 Br. Busohtiehrader Eisenbahn. Im Juli er. anf dem . Nen
223 527 Fi. — 6183 FI) und auf dem B.- etz 2365 855
) ostpreusslsohe Südbahn. Im Inli 1884 nach vorlänsa Weizen per Herbst S988 G64.. 393 Br. Feststellung: Im Personenverkehr 113 S1 M. im —
Roggen pr. Herbst 757 84. 138 190 6 an Extraordinarien 18 00) 6, zusammen 270 14 . 7.70 Br. Mais pr. Angnst 700 im Juli 1883 definitir 364 392 (S6, mithin weniger gern Tober 757 G4. 7.17 Br. Kater pr. den entsprechenden Monat des Vorjahres 94251 dom 3 nuar bis ult. Juli 18846 im Ganzen 12912402 M gegen 3037 ni3 * jm Jahre 1883, mithin weniger gegen den entsprechenden Zeitrun
Produktenmarkt. Weizen leg fest, pr. Herbst S. 30 G4. j des Vorjahres 1 124771 . Genexralversammlungen.
67 64. 6.69 Br. Mais pr. 3. Septhr. Magdeburg · Halberstädter Eisenbahn. Ord. gen.
Eohlraps pr. Aungust- September 123. Vers rn Magdeburg. 9 Halle Sorau · dubener Elsenbahn. Ord. Gen. Jers n (W. T. B.) Halle a. S. ö
—
Wetterberieht vom 6. August 1884,
S Uhr NKorgens.
r
W. T. B. j O Gr. a. d. Laers-- z ; Stationen. , - Wind. Wetter in d? C4
— Temper 7
134. Printers 16/6 * S8 pfa. Ile (Aix ..
I) See ruhig.
(W. T. B) Nullaghmore 161 8 4 halb bed. 7 Schlussbericht)! Raffinirtes, Type Aberdeen ö. 7164 583 V 4 wolkenlos 17 pr. September 196 bez. u. Br. pr. Christians und Iß6 80 L halb bed. 16 Gktober 193 Br. Pr. Oktober. Dezember 19 bez., 20 Br. Ruhig. Kopenhagen 166 XXVG 2 wolkenlos 17 6 Stockholm. 768 NXVW 2 wolkenlos 16 Havannazucker Nr. 12 15 nom. Küben-Rozucker 135 träge. Haparanda 767 N 2 halh bed. 1 — Wr der Küste angeboten 3 Weiagenladungen. — Wetter: St. Petersbg. 760 XVW 2 bedeckt 15 ; Gork. Qneens- ö . (W. T. B) tow 7163 8 4 halb bed 7 Fanm olle. ISchfassbaricht.. Uwsatz S0 0.6. davon für] Brest 763 0 3 wolken 1) 1 6 B. RBubig. Middl. amerikanisehe Okt ber- Helder 7658 60 1ẽ wolkenlos 1 Jannar - Februar Lieferung 5el e d. K 7175 still wolkenlos 15 x. T. B) 1. ö. 66. 23 . . 16 T. BN... . s winemũnde. 7 NN 2 halb bed. 18 Weizen 1 d. niedriger, Mais 1 d. höher, 1 3 & 2 ö ö emel 7 N 2 wolkig?) 18 (V. T. B.) Pari J , . ö . gan n . 164 R 1 wolkenlos 1 . k Wetter: Schön. . ö . 330 3 . . . i . 1 1 412 arlsruhe 716 X 4 wolkig 19 Roheisen. Hixed numbers 6 . sh. 6 d. bis 413 sh. Fiesch aden 765 86 nalp 2 1. 2r Water Faylor 63. 20r Water k. ö 9 9. ö bedeckt 1 zor Water Clayton n, 32r Mock Townhead 9. 4) 2 5 663 8 0 . ,, 1 Ar Medio Wilkinson i564. 32r Warpeops Lees 8. . o 8 ö . ) 7 Kawiand 33 40m Fonble Weston 10 K . K 763 0 4 wolkenlos 19
) Nachts Than. 9) Seegang leieht. ) Erin —
Nr. 3 pr. 100 ERilogr pr. Angust 43.75, pr. September 43 75, pr. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordret Oktober- Jannar 44.50, pr. Januar April 44,75. Nordenropa, ) RKnüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) itte (W. T. B.) europa südfich dieser Zone. ) Südenropa. — Innerhald jeden
Froduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Angust 22.39, pr. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Vebersieht der Witterung.
loco 65.07, per August 64.00). vorwiegend heiter, im südlichen Nordseegebiete und über Von.
Abel Test in New-Tork Ss G41
Dent sche Seewarte. * m.
Theater. Neunes Friedrich- Vilhelmstädt. Theater. Rich. Gene. Donnerstag: Die Fledermaus. Operette in 3
frei nach dem Lustspiele der Herren Theagulon und bArtois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Akten. Musik von Joh. Strauß.
Freitag: Der lustige Krieg. Familien⸗Nachrichten.
— . 961 Jarko 44 hen. Louis v.
. irke (Berlin Friedenau) — Frl. Wanda Ram⸗ Kroll's Iheater. Donnerstag: Gastspiel der FTanset mit Hrn. Dr. W. gin; (Kunnerwitz .
Siara. Alma Fohström. Lucia von Lammer— Görlitz Brandenburg a. ]
moor. Drer in 3 Akten von Donizetti. (Miß Fiedler mir Hrn. Amtsr. Paul Dyckerboff (Hlüs.
Frl. Agnes Kuznitzky mit
Lucia; Sigra. Fobström) dow Werder a. H) — Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Hrn. Amtesr. Dr. jur. Emil Friedländer (Marien⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des kad = Altona). — Frl. Martha v. Baczko mit
Sommergartens großes Doppel ⸗ Concert unter Hrn. Premier ⸗Lieutenant à la suite Eric v. Witz⸗
Leitung Ter Herren Musikdireftoren G. Luestner leben (Freiburg i. Breisgau).
und W. Selcksw. Anfang 55 Ühr, der Vorstellung Verehelicht: Hr. Alfred v. Glehn mit Frl. Va⸗
7 Uhr. Passe-gartont und freie Entrees haben zu les ka v. Ridzewski.
dem Gastspiel ohne Ausnahme keine Gültigkeit. Geboren: Eine Tochter: Freitag: Gastspiel des Hrn. Conrad Behrens von rektor Snor (Koschmin). — Hrn. Geheimen Re—
der großen Oper in Rotterdam. Die lustigen gierungs⸗ Rath Schweckendieck (todt).
Weiber von Windsor. Gestorben: Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 6 sind Kurt (Charlottenburg)] — Verw. Fr. Cordula v.
vocher zu haben an der Kaffe und den bekannten. Bredow, geb. Freiin v. Avr (Potsdam).
Hrn. Seminar ⸗Di⸗
Hr. Professor Dr. Rüdorff Sohn
Verkaufsstellen.
Pelle Mliance- Iheater. Donnerstag: Zum 5. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten lz 6 969
Im Sommergarten: Doppel ⸗ Concert (Musik.
cocds Sard und die Hauskapelle). Auftreten des XylophonVirtuosen Herrn J. Florus und seiner
Brillante Illumination durch 20 090 Gasflammen.
ke des 3 . n ,,, Uhr. gien. ö reitag und folgende Tage: uchholzen's. te spatesten 9 8 ; chholz am 15. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr,
Freitag: Erstes großes Monstre ˖ Concert, aus- geführt von den 3 Musikcorps des 3. Garde ⸗Grena⸗ dier · Regiments (Königin CElisabeth) unter Leitung anzumelden. Des Königl. Musikdirektors Hrn. Rüscheweyh, des
KRänigl. Musikdirektors Hrn. Baumgarten, und der
Sonnabend: Großes Sommernachts fest.
Ralhaꝰla- Operetten Iheater. Donnerstag: der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. und die folgenden Tage: Nanmon. Operette in 3 Akten Die Einsicht des Nachlaß ⸗Verzeichnisses in der
Kö Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot. von Fritz Mar. en A des Rechtsanwalts Keil zu Neu=
markt, in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nach⸗ laffes des am 15. Juni 1384 zu Neumarkt i Schlei. verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Strumpf ůTeiden Kinder Elfa (. Jahr alt) und Paul C Jahr wirkers Ernst Schwaner, werden zum Zwecze mög- 't. n. ten el Wierer Ducttiften Herren Schmu ß lich st gleichmzßigss We iedigung sãmmtlicher Nachlaß
und' Katzer und des Damenquartetts AlpenveilchenV. gläubiger alle Diejenigen, g Rechte auf diesen Nachlaß als Nachlaßgläubiger
ihre Ansprüche
Auf den Antrag des
welche Ansprüche
vor dem unterzeichneten Gericht, Terminzimmer II.,
n,, en ö. é. 31 zu 1 Garde Feld Arkillerie. Regiments unter Leitung des diflem Sitzun tel ihre nsprüchz nicht anmelden, 3 J eee 9 wird durch Ausschlußurtheil der Rechtsnachtheil fest⸗ Brad fapels gesetzt werden, daß sie gegen den Nachlaß beziehungs.
weise gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach- — laß mit Aueschluß aller seit dem Tode des Erb lasfers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung
Gerichtsschreiberei II. des unterzeichneten Gerichts während der Amtsstunden ist Jedermann gestattet. Neumarkt, den 1. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
36066] Verschollenheitsverfahren. Johann Georg Marr von Weil, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert und von welchem seit 14 Jahren keine Nachricht eingetroffen ist, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht hierher zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und fein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Lörrach, 2. August 1884. Großherʒogliches Amtsgericht. Lauck. Vorstehende Ausfertigung wird als mit der Ur— schrift übereinstimmend beurkundet. Der Gerichtsschreiber: C . S) Appel.
36079 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 7699. Anna Maria Durler, geb. Frank, in Mannbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Jacob in Villingen, klagt gegen Andreas Frank von Sochemmingen, dessen Aufentbalt zur Zeit unbekannt sst, aus Darleben mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, unter Kostenfolge, zur Bezablung von 500 (6 nebst 5960 Zins vom 20. September 1881, 150 0 30 * nebst 39/9 Zins vom 2. Juni 1882, 150 6ο nebst 556 Zins dom 19. Juni 1882 und 600 M 80 * nebst 59 Zins vom 27. Juni 1882 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großberzoglichen Land⸗ gerichts zu Konstanz auf Donnerstag, den 4. De— ember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 1. August 1884.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Rothweiler.
läorr Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Frieda Emma Hamisch in Dresden, vertreten durch den allgemeinen Altersvor⸗ mund. Schneider Gustav Adolf Sachse daselbst, und die ledige Amalie Emma Hamisch in Görlitz klagen
gegen den Kaufmann Albert Hecke, fruͤher in
Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An fyrüchen aus außerebelichem Beischlafe, mit de Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu rent teilen, der Mitklägerin Amalie Emma Ham= 21 , Geburts. und Taufkosten zu zahlen, n Unterhalte des von derselben am 11. Axril 188 außer der Ehe geborenen Kindes, Frieda Ent Hamisch, von dessen Geburt bis zum erfüllten rier zehnten Lebens sabre einen jäbrlichen Beitrag 108 6, die rückständigen Beträge sofort in uns. trennter Summe an die Mitklägerin, die zukünftig in einmonatlichen Vorauszahlungen an den neil! Vormund des Kindes, abzüglich am 18. Mai geiablter 20 , zu entrichten, auch für den Fe kaß das Kind vor vollendetein vierzehnten ür jahre verfterben sellte, den nothwen igen. .
2
gungsaufwand zu tragen, endlich auch das ll
straße 11 1. links, auf
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 4. August 1884.
eld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽ gericht
zungen auf Montag, den 22. September 1884, Vormittags 10 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wit Auszug der Klage bekannt gemacht. Salzungen, den 2. August 1884. Kellermann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amt gericht
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 * für das Vierteljahr. ee, eee für den Raum einer Aruckzeile 80 . —— *
—
— — *
3 nE Pon. Wnhtalten nehmen Kentelinng an; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expe ·
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
X
M 184. Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren 26 der Kaiserlichen Marine die Erl aubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Korvetten⸗Kapitän a la suite des Seeoffizier⸗Corps Freiherrn von Seckendorff, militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Kapitän-Lieutenant Fritze, Mitglied der Artillerie⸗ Prüfungskommission; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Lieutenant zur See Müller L, an Bord S. M. S.
Blücher“, und
dem Unter-Lieutenant zur See von Witzleben, kom—
mandirt zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von Preußen;
des Kaiserlich österreichischen Srdens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Kapitän zur See Schering, Kommandanten S. M. gedeckten Korvette „Elisabeth“; des Großherrlich türkischen Osmanie⸗-Ordens vierter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Fischer von der 2. Matrosen—
der dritten Klasse des venezuelaischen Ordens der Büste Bolivars: dem Korvetten Kapitän Schulze, Kommandanten S. Glattdecks⸗Korvette „Freya“; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant Gertz und dem Stabsarzt Prinz, Beide an Bord desselben Schiffes; sowie der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Unter-Lieutenant zur See Brinkmann II., gleich⸗ falls an Bord der genannten Korvette.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
ezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ chen den Stationen Paderborn altestelle Scharmede eröffnet
Am 1. d. Mts. ist im B Direktion zu Hannover zwis und Salzkotten die Personen⸗H
Berlin, den 6. August 1884. In Vertretung des Präsidenten Kraefft.
des Reichs⸗Eisenbahnamts:
. dene
Unbel Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den kum und. Wangeroog gestalten sich w einschließlich 31. Äugust wie folgt:
I. Rach Nordernev. A. Von Norden nach Nordernev.
I Von Norden nach Norddeich mittels Güterpost, von nach Norderney mittels Dampfschiffes. 2613 Die Abfahrt von Norden erfolgt: 2415 Uhr Nachm. und 5,15 Uhr Nachm., früh, 6 Uhr früh und 6 Uhr Abends, früh und 6.30 Uhr Abends, 6,30 Uhr Abends, am 260. August 9 Ubr Vorm und 630 Uhr Abends, am 21. August 9.30 Vorm. am 22. August 9,30 Uhr Vorm, un 33. August 19 Uhr Vorm. und 1145 Uhr Vorm. 148 Uhr Vorm. und 15 45 Uhr Vorm. und 12.45 Uhr Nachm., und 115 Uhr Rachm., am 27. August 12 Uh und 230 Uhr Nachm., Ubr Nachm., am 25. August 2 Uhr am 39. August 435 Uhr früh, 2 Uhr N am 31. August 5 U 30 Uhr Nachm.
Die Fahrzeit beträgt von N
für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und lern den Beklagten, nacdem zuvor auf ihren nn, diese Klagfache als Feriensache kezeichnet worn zur mündlichen Verhandlung des Rechts stren 1 das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landta=
Nordseeinseln Norderney Bor⸗ ährend der Zeit vom 16. bis
den? 29g. Sextember 1384 Vormittags 10 un. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung *.
am 16. August 5 Ubr früh,
am 17. August 5330 Ubr am 158. August 7, 15 U Vorm. und
g, 15 Uhr Vorm. gorm. und 10 Uhr d 10,0 Uhr Vorm., am 24. August August 10,30 Uhr am 26. August 10,39 Uhr Vorm. r Nachm., 1,45 Uhr Nachm. 1,ů 9 Uhr Nachm. und 2, 45 Rachm. und 3,15 Uhr chm. und 4,15 Uhr Nachm. 5 Uhr Nachm. und
am 19. August 8, 15 Uhr
lachm., am 25. am 28. August
1. Dejember 1881 ab, und ladet den ö hr früh, 5,15 Uhr früh, ndl sstreit ; 2 jur mändlikben. WMrbandlung de Rechts te; 2. orden nach Norddeich 1 Stunden, von
das Herzogliche Amtsgericht, Abth. II. iu
ddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde. 8 2) Von Norden über Hilgenriedersiel nach ege durch das Watt mittels Wagen. Die Abfahrt von Norden erfolgt: mi, am 21. August 2,45. Uhr früh, am öh August 4,10 Uhr früh, am August 5.20 Uhr früh, am
Norderney auf dem zriefvostbeförderung.) am 7X0. August 2.35 Uhr 277. August 330 Uhr früh, August 145 Uhr früh, am 26. Auguft 5,55 Uhr früh, am
d die
den 7. August, Abends. 1884.
—
27. Auaust 6 35 Uhr früh, am 28. August 75 Uhr früh, am 28. August 7,50 Uhr früh.
Die Fahrzeit beträgt etwa 34 Stunden.
B. Von Leer nach Norderney. (Nur Briefvostbeförderung)
Mittels Dampfschiffs, dessen Abfahrt aus Leer stattfindet: am 18., 18, 20. 21, 22, 25., 25. 26. August um 11 Uhr Vorm.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
IH. Nach Borkum.
Von Emden nach Barkum.
Mit tels Dampfschifft, welches aus Emden regelmäßig täglich 12 Uhr Mittags abfährt.
Die Fahrzeit beträgt etwa 3 Stunden.
IIlII. Nach Wangeroog.
Von Jerer nach Carolinensiel mittels Privat ⸗Personenpost, von Carcsinensel nach Wangeroog mittels Dampf ciffs.
Die Abfabrt von Jever erfolgt: am 15. August 2 Uhr früb, am J7. August 3 Ubr früb, am 18. August 4.3390 Uhr früb, am 15. August Ubr früh, am 20. August Ubr früb, am 21. August 7,39 Uhr früh, am 2. August 8 Ubr früh, am 23. August 830 Uhr früh, am 21. AÄugust 3 Ubr Vorm, am 25. August 9,30 Uhr Vorm, am 75. August 19 Uhr Vorm, am 27. August 10,39 Ubr Vorm, am 258. August 11.15 Uhr Vorm, am 23. August 12 Uhr Rachm', am 5). Auguft 1 Uhr Nachm, am 31. August 2.30 Uhr Nachm.
Die Fahrzeit beträgt von Jever nach Carolinensiel 2 Stunden, von Garosinensiel nach Wangerdog etwa J Stunden.
Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt wei tere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 4. August 1884. ö
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sta rkloff.
. Bekannrmacung.
Die Post verbindungen zwischer Curhaven und Helgoland gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt;
Avon Cuxhaven täglich, nach Ankunft des Schnellzuges 14 aus Hamburg, in Eurhaven Hafen 10 Uhr 21 Minuten Vor mittags;
B. von Helgoland täglich Nachmittags, zum Anschluß an den Schnellzug 13 nach Hamburg, aus Curhaven Hafen 7 Uhr 4 Minuten Nachmittags.
Die Dauer der Fahrt beträgt durchschnittlich 3 Stunden.
Mit dem Dampfschiffe ‚Curhaven“ erhalten Beförderung;
i) alle Briespostsendungen, welche in Cuxhaven Hafen 10 Uhr
21 Minuten Vormittags mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Magdeburg und Frankfurt (Main) anschließenden Schnellzug 14 aus Hamburg eintreffen; —
2 alle gewöhnlichen Packete, welche in Cuxhaven 10 Uhr 8 Mi⸗
nuten Vormittags mit dem Personenzuge? aus Hamburg ankommen;
3) dieienigen Geld⸗ und Werthsendungen, welche bei dem Post⸗
amt in Curhaven am Tage vor dem Abgang des Sciffes srätestens mit dem Zuge 8 (10 Uhr 15 Minuten Abends in Cuxhaven) einge⸗ gangen sind.
Für die in Curhaven selbst zur Einlieferung gelangenden Post · sendungen nach Helgoland ist die Schlußzeit auf 3 Uhr Vormittags festgesetzt.
Hamburg, den 5. August 1884 .
Der Kafferliche Ober⸗Postdirektor. Eckardt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Merschky zu Cöln bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei dem Realgymnasium zu Magdeburg ist der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Klein zum Oberlehrer befördert worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Notar Frantz in Lennep ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elber⸗ feld, versetzt worden. .
Der Jiechtsanwalt Rintelen zu Rheda ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheda, und :
der Rechtsanwalt Doemens in Aachen zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Stolberg, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stolberg, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem kommissarischen Grenz⸗Thierarzt Bernhard von Drygalski zu Prostken ist die von ihm bisher kommissa⸗ risch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Lyck definitiv verliehen worden.
Bekanntmachungen
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die
gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31. Oktober 1878 wird hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt: „Versprechen und Halten ist zweierlei. Ein Wort an die Reichstagswähler der Münchener Wahlkreise“ — gemäß §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.
München, den 5. August 1884.
Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern.
In Vertretung: von Braunwart.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Bekanntmachung,
betreffend die zur Ausführung des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 in Gemäßheit des §. 105 desselben für das Großherzogthum Mecklen⸗
burg-Schwerin erlassenen Bestimmungen. Zur Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes vom
6. Juli 1884 ist, wie in Gemäßheit des 8. 108 desselben hie⸗ durch bekannt gemacht wird, für das Großherzogthum Meck⸗ lenburg⸗Schwerin bestimmt worden,
daß daselbst im Bereiche jenes Gesetzes die Verrichtungen der höheren Verwaltungsbehörden von dem Großherzoglichen Ministerium des Innern zu Schwerin, die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden von den Ortsobrigkeiten, für die ritterschaftlichen Güter aber von den die Ortsobrigkeiten nach Maßgabe von §. 1 Abs. 1 und 2 der landesherrlichen Verordnung vom 2. April 1879 vertretenden ritterschaftlichen Po⸗ lizeiämtern, die Verrichtungen der Ortspolizeibehörden dagegen überall von den Ortsobrigkeiten wahrzunehmen sind, sowie daß die in den 88. 11 Abf. 3 und 35 Abs. 2 bezeichneten Strafen zu der Gemeindekasse des Wohnorts der Zu⸗ widerhandelnden, in Ermangelungeiner solchen Gemeinde⸗ kasse jedoch zu der Kasse der Behörde, welche die Strafe verhängt hat, die in den 88. 82 Abs. 2 und 85 Abs. 2 bezeichneten Strafen aber zu der betreffenden Genossen⸗ schaftskasse fließen sollen. Schwerin, den 4. August 1884. Großherzoglich mn, nn, des Innern. zetzell.
Königliche Technische Hochschule
zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Winter ⸗Semester 1884 — 85.
Beginn der Immatrikulation am 1., der Vorlesungen am 8. Okteber.
Abtheilung für Architektur. Profesoren: Ewerbeck: De⸗ taillixen von Gebäudetheilen 1. und 2. Kurs; Formenlehre der Bau⸗ kunft J. und 4. Kurs; Kleinarchitektur. — Damert: Architektur der Renagiffance; Landwirihfchaftliche Baukunst; Geschichte der Baukunst und Formeniehre, ene. Kurs. — Henrici: Entwerfen einfacher Ge bäude; Entwerfen mittlerer Gebäude; Entwerfen größerer Gebãude; Srnchnentik J. bis 3. Kurs; Freihandzeichnen. Jem: Aesthetik; allgemeine Kunstgeschichte. — Reiff: Figuren. und Landschafts zeichnen und Aquarellmalen. — Dozent Blum; Bofsiren und Modelliren. — Privatdozent Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebäude. ; . .
Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen. Professoren: Inte. Baukonstruktion; Wafer ban 1. und 2 Kurs; Baumaterialien · lehre. — von Kaven: Wege und Eisenbahnbau 2. Kurs. — Heinzer⸗ Höhere Baukonstruktion mit mathematischer Begründung; Brückenbau 1. und 2. Kurs; technische Formenlehre in ihrer An= Dendung auf Brückenbau ꝛc. — Helmert: Praktische Geometrie 1 und 2. Kurs; Eisenbahn⸗Traciren. — Krohn: Theorie statisch unbestimmter Fachwerktrãger; Theorie des Bruͤckenbaus; darstellende Geometrie. — DVrivatdoꝛent Forchheimer: Bergbahnen; Geschichte der wichtigsten
ngenieurbauten. ; ( ö sen err, eng für Maschinen⸗Ingenieucwesen. Pro⸗ fessoren: Riedler: Maschinenelemente, Bau der Dampfmaschinen; Maschinenzeichnen. — Herrmann Mechanische Technologie 1 und 7. Kurs; Fabrikanlagen und. Werkjeugmaschinen ; Baumaschinen; Bautechnolbgie. — von Gizvcki: Beschreibende Maschinenlehre; Kon- struktion der Wasserräder und Turbinen; theoretische Maschinen- lehre; Kinematik. — Pinzger; Lokomotivbau; Maschinenelemente, ene bel. Kurs; EGisenbabn ⸗Maschinenbau; Wärmetechnik und Bau der Dampfkessel und deren Feuerungsanlagen. — Lüders: Maschinenkunde fur Berg und Hüttenleute 1. und 2. Kurs. — Grotrian: Elertro⸗ technik J, vhysikalischer Theil; elektrotechnisches Praktikum.
ling: