PRreuhischen Staats Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.
1 —
P Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Handels egister nim mt an: die Königliche Ervedition des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
P u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage. R
.
Inserate nehmen an: die Annoncen. Cppeditionen des
uvalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein
K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureauxr.
— .
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
36291 Steckbrief.
Gegen den Arbeiter Emil Max Carl Kraatz, geboren am z2. Dezember 1863 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten 89. L. 369. 84 wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Verübung groben Unfugs verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs-⸗Gefängniß zu Berlin, Alt— Moabit 1112, abzuliefern.
Berlin, den 31. Jali 1884.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 89.
(L. S.] Begl.: (Unterschrift.)
36292 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der hinter den Maurer Anton Herudeck, ge— boren am 27. Januar 1838 zu Bolatis, Kreis Ra— tibor, unterm 25. Juni 1884 wegen Diebstahls in den Akten 88 D. 393. 82 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 5 August 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Bartisius.
SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
136326
Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen die Wittwe Metzger Luise Grote hierselbst, soll deren an der Bruchstraße hierselbst belegenes Wohnhaus D. 6, abgeschätzt zum Brandkataster mit 3000 A, im Termin
den 16. September 1884, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes öffentlich verkauft werden.
Taxe und Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage zuvor auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Im vorangesetzten Termine find Realrechte an das Haus bei Meidung des Verlusts dem Erwerber gegenüber und Ansprüche an die Kaufgelder bei Strafe des Ausschlusses anzumelden und zu be— gründen. ;
Detmold, 2. August 1884.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
33316 Aufgebot.
Die Schänkerwittwe Rosalie Glinska, geborene Paluszynska, zu Gnesen hat das Aufgebot eines von dem Gru dbesitzer Valentin Glinski aus Wilatowen am 2. April 1883 in Mogilno ausgestellten, am 2. April 1884 an den Schänker Martin Glinski aus Gnesen zahlbaren eigenen Wechsels über 1200 beantragt. Der Inhaher des Wechsels wird auf— gefordert, spätestens in dem auf
den 29. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Mogilno, den 10. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. (16985) Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 1. April 1884 folgendes Anfgebot erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der bayr. Hypotheken- und Wechselbank in München, ausgefertigt unter Nr. 27 Fol. 3 am 31. Dezember 1855 über eine theilweise Einlage von 50 Fl. zur 2. Klasse der 1X. Jahresgesellschaft der Renten— Anstalt, lautend auf Herrn Johann Adam Franz Hillmayer in Pfarrkirchen, unterschrieben von Di— rektot Ed. Brattler und Administrator Gottschall.
Auf Antrag dieses Johann Adam Franz Hill— mayer, jetzt K. Ober-Holl-Rath in Munchen, wird sonach der Inhaber aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin:
18. Oktober 1884, Morgens 10 Uhr, seine Rechte bei biesigem K. Amtsgerichte J., im Geschäftszimmer Nr. 191. anzumelden und den Interimsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft— loserklärung erfolgen würde.
München, den 4. April 1884.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber
Hagenauer.
16984
Das K. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat am 31. März 1884 folgendes Aufgebot erlassen.
Zum Nachlaß des am 14. März 1878 verstorbenen Johann Alexander Sturm, pensionirten Pfarrers in Würzburg, gehörten 7 Rentenscheine der bayerischen Hypotheken u. Wecselbank in München, d. d 31. Dezember 1870 Nrn. 1, mit 7, über je eine volle Einlage von 100 Fl. zur JT. Klasse der XI. Jahres-Gesellschaft 1870, welche auf seinen Na— men lauteten und bei deren jedem 14 ganzjährige Coupons pro 1877 mit 1890 zahlbar per Januar 1878 bis incl. Januar 1891 sich befanden.
Diese Rentenscheine nebst Coupons sind auf Ab— leben des J. A. Sturm seiner Testamentserbin Therese Welzenbach jetzt verebelicht an den Oeko— nom Andreas Schubert, in Würzburg eigenthüm— lich zugefallen, jedoch späterhin ihr abhanden ge— kommen.
Auf Antrag des Karl Neupert, Freiherrl. v. Groß'scher Fideikommiß⸗Verwalter in Würiburg als bevollmächtigten Vertreters der Schubert'schen Eheleute wird sonach der Inhaber dieser 7 Renten scheine mit Coupons aufgefordert, spätestens im Anfgebotstermin: 18. Oktober 1884, Mor⸗ gens 9 Uhr, bei hiesigem K. Amtsgerichte J. im Geschäfts immer 19/1. seine Rechte anzumelden, und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen würde.
München, den 2. April 1884.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
36207
Aufgebot behuf Todeserklärung.
Etwa in den Jahren 1850 bis 1852 sind die nach— benannten Kinder des verstorbenen Musikus Darid Froböse und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Eleonore, geb. Deesen, zu Gr. Elbe, als:
1) Dorothee Elisabeth Christine Froböse, geb. am 30. Mai 1825, 2) Caroline Sophie Christine Froböse, geb. am 23. Februar 1831, 3) Heinrich Jacob Ferdinand Froböse, geb. am 19. April 1834, nach Amerika ausgewandert und verschollen.
Es haben nun die Ehefrau des Schmiedemeisters Foullois, Anno, geb. Froböse, zu Dissen, und die Ehefrau Eleonore Hagen, geb. Froböse zu Ottensen, Töchter des am 16. Oktober 1874 zu Osnabrück ver⸗ storbenen Briefträgers Heinrich Jacob Froböse und Großtöchter der oben genannten David Froböse'schen Eheleute, zur Erlangung des Nachlasses ihres ver— storbenen Dheims Karl Froböse, Musiklehrers zu Osnabrück, die Todeserklärung der oben genannten drei Verschollenen hier beantragt und den vorschrifts⸗ mäßigen Eid geleistet.
Es werden demgemäß die oben sub 1, 2 und 3 benannten Verschollenen hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem damit auf
den 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, hier anstehenden Termire zu melden, unter dem Präjudize, daß sie sonst für todt werden erklärt werden und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll.
Zugleich ergeht damit Aufforderung an alle Per— sonen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, an etwaige Ecb⸗ und Nachfolgeberechtigte aber zur An— meldung ibrer Ansprüche für den Fall der dem— nächstigen Todeserklärung unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Bockenem, den 2. August 1884.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Pfingst horn. Ausgefertigt: (L. S.) Gerns, Gerichtsschreiber K. Amtsger.
237 hen,, Aufforderung.
Der am 14. September 1851 zu Nürnberg ge⸗ borene Schulgehülfe Carl Wilbelm Friedrich Beh— ringer zu Eschenau ist seit 21. April 1873 spurlos verschwunden.
Auf Antrag seiner Mutter, der Werkmeisterswittwe Maria Behringer in Wöhrd, ergeht an ihn hiermit die öffentliche Aufforderung, sich ungesäumt und spätestens in dem am Mittwoch, den 109. Inni 1885, Vorut. 9 Uhr, im Sitzungssaale unterfertigten Kgl. Amtsgerichts angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich dahier zu melden, widrigenfalls er für todt er— klärt werden wird.
Desgleichen werden alle Erbbetheiligten zur Wah— rung ihrer Interessen im Aufgebotsverfahren, und alle Diejenigen, welche über das Leben des Ver— schollenen Auskunft geben können, aufgefordert, Mit— theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Erlangen, den 4. August 1884.
Königliches Amtegericht. Lebender. Vorstehe des wird hiermit veröffentlicht: Erlangen, den 6. August 1884. Der Kal. Sekretär: (L. S) Gigglberger.
* * 77 263621 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Magistrats der Stadt Brakel (Kreis Höxter) werden die Verlierer oder Eigen⸗ thümer folgender am 9. Mai 1884 im Walde bei Rheder (bei Brakel) von 2 Vagabunden angeblich gefundenen Sachen:
a. ein Oberbett, b. ein Kissen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine:
den 18. Oktober 1384, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der An— spruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.
Brakel, den 2. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
263991 lassen Bekanntmachung.
Die durch Beschluß des vormaligen Königlichen Kreisgerichts in Flensburg rom 13. September 1879 erfolgte Entmündigung des Rittmeisters a. D. Jens Otto Paludan von Bentzen in Flensburg als Ver— schwender ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Dato wieder aufgehoben.
Flensburg, den 4. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brinkmann.
Bekanntmachung.
Durch am 26. Juli 1884 verkündetes Ausschluß⸗ urtheil sind:
A. folgende Hppothekengläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger und sonstige etwaige Berechtigte mit ihren Ansprüchen auf nachbenannte Hppotheken— posten ausgeschlossen worden:
a. der Schneidermeister Itzig Bendel aus Pinne und dessen unbekannte Rechtsnachfolger hinsichtlich der Post von 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. Kosten, ein getragen aus dem gerichtlichen Mandat vom 15. Juli . ful dem Rittergut Orzeskewo Abtheilung III. Nr. 12,
b. die Martin und Louise Schlinke'schen Eheleute aus Klein⸗Krebbel und deren unbekannte Rechts—
36336
nachfolger hinsichtlich der Post von 175 Thlr. rück⸗
Krebbel Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 1,
Ferner die etwaigen Berechtigten an den Hypo—
thekenposten von
c. noch 700 Thlr. Darlehn aus der Schuldver⸗
schreibung vom 19. Dezember 1844 eingetragen au
den Kaufmann Israel Salomon
auf dessen Wittwe Ernestine, Boas, und dessen 6 Kinder:
1) Röschen Heymann, verehelichte Kaufmann Cohn in Magdeburg,
wiederverehelicht
Gebert in Berlin,
Geschwister Heymann umgeschrieben, d. 200 Thalern rückständigen Kaufgeldes
Nr. 292, Abtheilung III. Nr. I, e. 50 Thalern Nothgroschen,
Nr. 165 Abtheilung III. Nr. 3; B folgende Hypothekenurkunden für kraftlos er klärt worden:
dem gerichtlichen Vergleiche vom 20. November resp
fertigung des angegebenen Vergleichs und
Hypothekenbuchauszuge,
für den Johann Georg Preuß Nr. 2 für die Anna Dorothea Preuß,
Nowacki, eingetragen aus dem Erbrezesse
einem Hppothenbuchauszuge,
Nothgroschen eingetragen für die Johann Christoph und Marie Elisabeth Preuß'schen Eheleute aus dem Kaufpvertrage vom 25. Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1.
Birnbaum, den 31. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. 36333 Geschehen Amtsgericht Hildesheim I. am 1. August 1884. Oeffentliche Sitzung. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening, Kanzleirath Gade. In Sachen, betreffend Aufgebot von Urkunden Seitens des Hülfsgefangenwärters Heinrich Funke aus Hildesheim, erscheint 2c. ꝛc. Erkannt und verkündet:
Da das Aufgebot vom 8. Juni 1880 gesetzlicher Vorschrift entsprechend beschlossen und bekannt ge— macht ist, bislang aber Niemand Rechte angemeldet hat an die darin verzeichneten Urkunden, der Antrag— steller auch das im 8§. 8414 der Civxil-Pro;eß⸗Ordnung verlangte Zeugniß der städtischen Sparkasse zu Hildes⸗ heim vorgelegt hat,
so werden jene, also:
1) eine über ein Kapital von 150 „M ausgefer⸗ tigte auf den Inhaber lautende 33prozentige Obligation der städtischen Sparkasse zu Hildes⸗ heim Litt. M. Nr. 24 981, sechs mit jener Obligation behuf Verzinsung des darin verbrieften Kapitals ausgereichte Coupons für die Zeit vom 2. Januar 1879 bis einschließlich 2. Januar 1884 für kraftlos erklärt.
Zur Beglaubigung: (gez) Bening Gade. Ausgefertigt: (L. S) Gade, Kanzleirath, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim J.
36239 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Juli 1884.
Schultze, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Tischlermeisters Friedrich Behrendt zu Ziesar, Lademeisters der vereinigten Gesellen⸗Krankenkasse zu Ziesar, erkennt das König liche Amtsgericht zu Ziesar am 31. Juli 1884 durch den Gerichtsassessor Seyffarth für Recht: Das Sparkassenbuch der Stadt Ziesar Nr. 11, auf den Namen: Vereinigte Gesellenkranken— kasse zu Ziesar, ausgestellt und lautend Über ö 28 5 nebst Zinsen, wird für kraftlos erklart.
36335) WVerschollenheitsverfahren.
Nr. 5738. Nachdem die mit diesseitiger Ver⸗ fügung vom 1. März 1883 Nr. 1704 gegebene Frist fruchtlos umlaufen ist, wird Georg Krebs, ledig, von Nollingen, für rerschollen erklärt und sein Vermögen seinen nächsten Verwandten, als:
Adolf Rösch in Lörrach. Wilhelmine Rösch,
Josef Senger und Crescentia Rösch von
Nollingen gegen Sicherheitsleistung in Besitz gegeben. ;
Säckingen, den 30. Juli 1884. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Heiß.
fürsorglichen
ständigen Kaufgeldes, eingetragen aus dem gericht lichen Kaufvertrage vom 16. März 1854 auf Klein⸗
Zirke Nr. 221 Abtheilung III. Nr. J nach Cession Seitens des Kaufmanns Levin Bork aus Zirke an Heymann zu Schwerin, von diesem auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 30. Januar 1861 mit 200 Thlr.
2) Pauline Heymann, verehelichte Kaufmann Moritz 3) Salomon, 4) Johann, 5) Minna, 6) Moiitz
aus der gerichtlichen Verhandlung vom 14. August 1847 ö eingetragen für den Michgel Frakiewicz auf Zirke
n. eingetragen auf Grund der Verfügung vom 30. Januar 1804 für die Gottfried Preuß'schen Eheleute auf Radegosz
I) über 12 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., eingetragen aus
4. Dejember 1850 für die drei Geschwister Johann, EClisabeth und Marianrg Sobisiak auf Motciejewo Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 2, gebildet aus der Aus⸗ einem
2) über je 100 Thlr. elterliche Erbportion, ein⸗ getragen aus dem Kaufkontrakte vom 20. Dezember 1803 auf Radegosz Nr. 16 in Abtheilung III. Nr. 1 in Abtheilung III.
3) über 341 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Muttererbe der Geschwister Stephan Martin und Simon Judas . . e vom 24. November 1849 in Abtheilung III. Nr. 1, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung dieses Erbrezesses und
4) über 50 Thaler rückständiges Kaufgeld, als
l36ß3344 Im Namen des Königs!
In der Ferdinand Zyplies'schen von e mn. Nr. 4 at das Königliche Amtsgericht
grabowa ericht in Mann.
—
f kannt . 3 .
as Dokument über die im Grundb Babken K. /M. Nr. 4 in Abtheilung khr für die Eleonore Zyplies, jetzt verehel. Schuh machermeister Wischniews ki zu Sawadden en. getragenen 52 Thaler Muttererbtheil, bestehen? e aus der Ausfertigung des Charlotte Zyplies—
; glaubigter Abschrift des Grundbuchblatts und Eintragunge vermerk wird für keaftlos erklärt Der Antragsteller. Wirth Ferdinand Zyplies zu Seesken hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.! Marggrabowo, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.
36348 Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. In der Strafsache gegen Johann Baptist Kreidler geb. den 4. Juli 1861, zuletzt in Herb wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht wurde die am 12. März 1884 verfügte Vermögens beschlagnahme durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Rottweil vom 1. August d. J. aufgehoben. Rottweil, den 6. August 1884. . K. Staatsanwaltschaft. Gmelin, St. A. G.
. Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
36323 Bekanntmachung.
Von den zufolge unserer Bekanntmachung vom 24 Mai 188 zur baaren Rückzahlung am 2. Ja— nuar 1883 gekündigten 45 0½ igen PriorilätsObli—⸗ gationen J. und II. Emission der Rhein ⸗Nahe Eisen⸗ bahn-Gesellsckaft ex priy de 18. Juli 1859 und 28 Januar 1861 sind folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt:
J. Emission Nr. 344 337 348 349 350 351 711 712 713 714 715 1445 1670 1840 à 3000 M.
Aufgebote ache
durch den Amtsrichter Blumenfeld für Recht a—
III. Nr.
schen Erbvergleichs vom 3. Juli 19819, Ke
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 185. Berlin, Freitag, den 8. August
1884.
n I — rn
Deutsches Reich.
Nachweisung . J ö 1 der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1884 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll=
und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen. )
— m, —
Menge des abgefertigten Zuckert.
—— O —
. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
orstwissenschaftliches Centralblatt. Heft 8. — In⸗ gan e , nl; Ueber die Bedeutung einiger bol verarbeitenden Industriezweige. Von Dr. R Weber, Oberförster und Dozent in RNuͤnchtn? (Förtseßung)] — Unterbau von Lichtholza:ten. Vom fürst⸗ lichen Forstmeister Urich in Büdingen. — Mittheilungen; Der Heil⸗ bronne? Rindenmarkt von 1883. Von Forstrath Fischbach in Stutt gart. — Der Rindenmarkt in Hirschhorn und die Erlöse aus Eichen⸗
Aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel und Mehlform von mindestens
8 oM Polarisation
(Nr. 471 des statistischen
Waarenrerzeichnisses)
Rohzucker von mindestens S8 M0 Polarisation (Nr. 472 des statistischen Waarenverzeichnisses)
Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden, (Nr. 470 des statistischen
taaten, stisch Waarenverzeichnisses)
bezw. r waltrungs⸗ 11 *
in der Zeit
dom 16. bis 31. Juli
B in ö der Zeit vom 1. Jan. bis 15. Juli
in in der Zeit der Zeit
vom vom l. Jan. bis 16. bis 15. Juli 31. Juli
in in der Zeit der Zeit
vom vom J. Jan. bis 16. bis 15. Juli 31. Juli
kg kg g
zusammen zusammen
kg kg kg
zusammen
rinden im Heidelberger Marktgebiete im Jahre 1884 Mitgetheilt vom . erer in Heidelberg. — Die Eichenlohrinden⸗ versteigerung für die Rheinpfalz von 1884. — Die Rindenversteige⸗ rung zu Erbach i. D. von 1884. Vom, Grãflich Erbach · Erbachschen Forstmeister Ihrig. — Die Eichenlohrindenversteigerung zu Alzey in Rheinhessen von 1884. — Die Eichenlohrindenversteigerung zu Bingen am Rbein von 1884 — Die Eichenlobrindenversteigerung zu Kreuz d' Reg. Bez. Coblen;, von 1551. — Literarische Berichts: Nr. 23. Forststatistische Mittheilungen aus Württemberg für das Jahr 1882. Herausgegeben von der Königl. Forstdirektion. = Nr. 28. Lehrbuch der Forstverwaltung. Von Prof. Dr. Jos. Alhert. A*. Die Eilenriede in alter Zeit. Ein n, m aus Hannovers Vergangen⸗ eit. Von August Jugler. — Anzeigen. ; 6. Die . (. Nr. 55. — Inhalt: Zum deutschen Sparkassentage. — Die Sparkassen in Dresden und Leipzig. — IHrundtreditbanken und Svarkaffen. — Die deutsche Reichs bank. — Mittheilungen der Behörden. — Svparkasse Neuwied. — Nicht um⸗
—
Preußen. Propinz Ostpreußen Westpreußen . Brandenburg Pommern. 11 Sachsen einschließlich der Schwarzb. Unterherrschaft Schleswig⸗-Holstein. Hannover.. Rheinland
. 81390)
1500 31118571 3433 385
140 128
11000 422 409
388 989 66 193 4709177 104 970
173993579 3 685 459 51 668
8 914726
83 977 15 685 329 702 47268
1574030 262 696 13 942
305 ol 56 415. 4379 475 or nö?
15 825349 3
; 9 40M 62
23 335
22 455 23 1478237 107 486 547 39 906 858
8 240 029
211 547 65 839 115908 S0 263 253 9313
4856491 5 067 502 3 645 356
173 650
3 15276 57 736 S653 ois 1015636
971 4541 660198
23 9533 470 S529 669 116016316 40 878 312 S 900 227
kauffähiges? Geld. — Falsche Minzen und Kassenscheine. — Ent- kö Fes Grundbesitzes in Berlin. — Ckolerg und Lebens verficherung. — Rordstern. — Postquittungen. — Gęfalschte Ur⸗ kunden. ' Geschäftsmakler. — Die Fabrikation von Golzmünzen. — Literatur: Einführung von Postsparkassen von Paul Dehn. — Bötsenbericht. — Annoncen.
Die Sonntagsruhe. Land. Nr. 31. — Inhalt:
Illustrirtes Volksblatt für Stadt und Ein guter K 94 . r . vernünftige Gesundheitspflege als Quelle der Arbeitsfreudinkeit. (Fort- setzung.) 33 Die Berfälschung der Nahrungs- und Genußmittel.
Sarepta⸗ Wilhelmsdorf. — Rundschau der Weltereignisse. — Reichs⸗
Sa. Preußen Fön ni TV F RDF if iss 140839214 7 TI 4613967 i 5 326 324 1500 —ĩ 1423234 285 500 8.
36211 ĩ 37 456 . ö — 92576 121 583 300 . 445565 415 565 997 645 333 1666 1666 300) ; Thüriagen 8910 — . . 20 09
Sldenburg . 2216 — 22 . K 6 , 5862111 567 619 6429730 14469 196 39265
l,, K — . 330 363 —
Barern Sachsen . Württemberg ,, Mecklenburg
4975 29923 1102502 51843 — 2904
479 571 330 353
Fin nn,,
1708734
645 995 60) 20 090
post. — Vermischtes. — Geschichtskalender pro Monat Juli. — Vom Redaktionstisch. — Anzeigen. 6
Die gefiederte Welt. Zeitschrift für. Vogelliebhaber, Züchter und „Händler. Nr. 32. — Jahalt: Uebersi ht der Stuben⸗ dögel nach ihrem Werth für die Liebhaberei: J. Die Prachtfinken. —
28 (Fortfetzung). — Die Grundsteinlegung der Kirche von Bethel⸗ ͤ
Pic Gingewöhnung gefangener einheimischer Vögel (Fortsetzun h. T. Die Eingewöhnung gefangener einheimischer Vögel (Fortsetzun
Die Vogelstubenkatze. — Zum Vogel
— Aus Haus, Hof. Feld und Wald.
Nusstellungen. — An⸗
Der Uhu (Fortsetzung). —
schutz: Wachtelfang in Italien. — Oda 20 — Aus den Vereinen: Pforzheim; Leipzig; 57 fragen und Auskunft. Brieswechsel. . kö 35 Isis. Zeitfchrift für alle naturwissenschaftlichen Liebba . 35 Nr. J. — Inhalt: Zoologie: Schlangen fürs Terrarium Fort⸗
Luxemburg... —
schen Zollgebiet T s e n ,,,, n, Ueberbaupt im deutschen Zollgebiet 43 911313 Töss Joys 47 694221 IF ds? 5 Id 7 3541 228 961 3
ö 0 4 l. 2092 a 2 336 5, , gos m ifrrss Cc ia Fi Ss i 258 oBsß iss zu
setzung). — Be gen üb ĩ rtemden Seidenspinner. — nnn Beobachtungen über einen ö. i 28 Votanit: Die Fuchsie (Schluß; mit Abbildungen). — Berichte aus
66.
2694 21098 2334 2349 2350 2477 2478 2513 2765 2766 2767 2768 2769 2770 2771 2772
2773
In demselb. Zeitraum d. Vorjahres
2130 733 135 3 685 295233 816 425 10 897401
i) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer
öffentlichen Niederlage abgefertigt
dem Betansschen Garten in Berlin, I. — Die lichen Kongresse. — Naturkalender: Tagfalter
Zeit der wissenschaft (August). — Reisen
August 1852 auf Prusim
2774 2796 2812 3102 3329 3590 3925 3926 3928 3929 3930 3931 3932 3933 3934 3984 4229 4230 4231 4977 52065 5633 5826 5827 5977 à 1500
Nr. 6023 6116 6150 6153 6382 6414 6689 6765 024 7300 7422 7423 7440 7441 7523 7588 7661 7844 7932 7933 7938 S8og5 8100 8138 8196 S846 S535 8651 8652 8653 8654 8655 8657 8859 8904 S979 9162 9342 9346 9467 9620 9688 N18 774 9828 9868 9916 9968 100560 10066 10237 10571 10615 10661 10664 106665 11026 11069 11061 11062 11063 11064 11275 11294 11481 11574 11634 11727 11773 11860 11897 11923 12445 12464 12515 12547 125927 12593 126657 12677 12678 12816 12817 12953 12964 12955 12966 13022 13128 13260 13447 13754 1388 13930 13975 13976 14032 14275 14408 1444 14443 14445 14981 14982 14983 15194 15198 15199 15410 15411 15640 15641 16239 16550, 16864 16872 16873 16901 16974 17005 17013 17027 17072 17242 17573 18024 18098 1833 18495 18696 19124 19201 19202 19235 129245 15313 19543 19356 19559 19540 19669 1964 19867 15835 19839 jsg?1 26110 20590 206539 255810 20889 21315 21518 21358 21503 21709] 21707 21737 21827 22615 22381 22795 22231) 23105 23141 23194 23452 23629 23657 25799 24183 24183 24217 21565 24153 31617 246553 21551 24863 21857 24595 24931 249235 24936 25255 25378 25537 25586 25602 25603, 2566 25665 25606 25607 25608 25645 25648 25640 25702 25738 25911 à 300 . II. Emission Nr. 125 à 3000 Nr. 1581 2109 2200 à 1500 . Nr. 3080 3151 3259 3357 3641 3648 4090 4155 4272 4273 4278 4363 4479 4507 4573 4737 4983 5021 5022 5130 5213 5237 5356 5415 5547 5548 5593 5672 5754 5756 6189 6347 6455 6600 6615 6616 6617 7128 7201 7354 7437 7438 7439 7440 7530 7736 S158 8510 S561 8659 8660 S661 8662 8663 8770 8831 8838 8995 8996 9026 9037 9355 9358 19147 10218 10219 19301 à 300 M,
Die Inhaber dieser Obligationen, deren zinfung mit dem 31. Dezember 1882 aufgehört hat, sowie den Inhaber der noch nicht eingelösten, im Wege der Flanmäßigen Tilgung per 2. Januar 188 ausgeloosten und von diesem Tage ab also unxer— zinslichen Prioritäts-Obligation IJ. CEmission Nr. 17866 à 300 6, fordern wir daher, unter Hinweis auf die zufolge der Bestimmungen im 82 der vorangeführten Privilegien bei Unterlassung der zeitigen Einlösung der Obligationen eintretenden Rechts nachtheile, hiermit wiederholt auf, dieselben nebst zugehörigen Zins, Coupons und Talons be unserer Hanptkasse (linksrheinische) hier nm sicfern und dagegen den Nominalbetrag der Obli—⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Cöln, den 1. August 1884.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).
30927
3661 4570 5238 5780 . (91 8762 9356
Ver⸗
— — —— —— — ——
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
—
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
. , . z 3 3 l die Zollgrenze und da ländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über . . 5. . gegen bie vorjährige achweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen
Berli e 2 st 1884. . Berlin, den J. Augut Kaijerlites i ii sische Amt.
gelangten Mengen. bezw. Ergänzungen.
und Fischerei. — Vereine und Aus⸗
und Forschungen. — Jagd ; Gotha.
stellungen: Braunschweig (Fortsetzung);
für den Deutschea Reicks End König!. Deffen 1 ey
Staats⸗Anzeiger und das Central Handel?
immt an: die Königliche Expedition
dez Areulschen Reichs · Anzeigers nnd Königlich Prrußischen Ataats- Anzeigers 3. Verkäufe, Verpachtuugen, Sud missionen ete.
Berlin sw. Wilhelm Streße dtr. 32. Terloosung, Amortisstion. Zins aahluus * ᷣ p 28, w. Von öffentlichen Farieren.
Steckbriefe und Untersuehn n 3-achen. 2 Subhaststionen, Aufgebote, Vorladnngen 2. dergl.
J Grosshandel.
. Iiterarische Anzeigen. Thester- Anzeigen. Familien- Saehrichten. f
3 8 Anzeiger. 5. Industrielle Etablissement
Verschiedene Bekanntmrehnnusen.
Inseratt nehmen an: die Anne nere Experitiontn des — ; Invalidendank!, Rudolf zosse, Saasenftei⸗ . Fabriken ard C'Bogler, G. g. Taubt & Co., E. Schtetis, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen Burcanur.
In der Börsen-. beilage. I
en und die Kosten
Vor⸗
36210
städtischen Sparkasse zu Löwenberg, auf welches für städtischen Sy z Nachdem
Gun hat;; Augufte Droth Ende Dezember 1883 einschließlich Zinsen 175,29 (. eingezahlt waren, beantragt hat,
ladun gen u. dergl.
36328 Aufgebot. werden alle Rejenigen unbekannten Personen, e,, Nachdem durch Aufgebot vom 20. Mär; 1884 aus diesem Sparkassenbuche als Inhaber Anspräche s. de ; 0 . 9
uns bekannt gemacht war, daß u A. . der Rentier Dartwig Albrecht Gustar Corpus in. Bornvieh, Guts Bothkamp, hinsichtlich des auf seinen Namen lautenden Contobucks der Plöner Spar. und Leih kasse Rr. 3419 über 1300 „6 das Aufgebot dieser Urkunde beantragt und daß die Anmeldung etwaiger Änsprüche Dritter spätestens in dem Aufgebots— termine am 16. Juli d. J. zu erfolgen habe, wird hierdurch in Folge Richterscheinens des Antragstellers in termino T neuer Termin zum Aufgebot der Urkunde auf
Donnerstag, den 4. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Amtsgericht anberaumt, zu welchem unter Hinweis auf die vorgedachte Bekanntmachung Hie⸗ jenigen, welche Ansprüche an die Urkunde zu haben glauben behufs Einbringung derselben, geladen werden, widrigenfalls wird die bezeichnete Urkunde
innerhalb der ge find, werden hierdurch 1 der 2) der Johannes Hahn,
erheben wollen, aufgefordert, dleselben bei
spätestens in dem am = ö Mittwoch, den 18. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, .
im Gerichtsgebäude, Zimmer 7, ; anstehenden Aufgebots termine unter Vorlegung des Buches anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ sos erklart und dem Verlierer ein neues Buch aus
efertigt werden wird. . ö . den 5. August 1884. Könialiches Amtsgericht. Dr. Kruttge.
das Grundeigenthum des Heinrich Quanz zu Schlotzauen von: 257,14 6. Voraus nach 1843 und 642,86 4 Erbgeld aus (inkl. der 257.14 6) 171,43 M nach Vertrag ad 2 ö hiermit isse ( chlessen; rghaun, den 28. a n. Königliches Amt
36238 Aufgebot. . : ö Zwecke der Besitztitelberichtigung nachstehend benannter Grundstücke der Gemeinde Obers dorf: 7 140,1, Hühnerbalz, Aler, 1 a2 fü ftlos j 61 4m, eingetragen im Grundbuch von Obersdorf i ,, ,, Jan. en r für ie Clitabeth Heuvel Ghe— Plön, den 5 August 155. ö frau Zehann Stein zu Obersdorf . Sarten Königliche Amtsgericht. 27) Fl. V. Nr. 1532, hinterm Rindorfer E arten, 3. * Acker, 6 a 11 4m, eingetragen im Grundbuch von a nnn, Wäsderf Band lf. Bl. Ji füß Pitts sah Veröffentlicht: Möller, Gerichteschreiber. Monzert, Maria Catharina, geb. Stein, zu Ober lz 30) Aufgebot.
f e i i ilie
dorf, und deren Kinder Anna Catharina, Emi Nachdem die verehelicht' Häusler Scholz, Louise Catharina, Maria Elisabeth und Friedericke Mon⸗ Nachde e vereh e Daus 3 Louise,
geborene Zatschler, in Hellau das Aufgebot des ihr
zert zu Obersdorf w ha Verwalter Haber hierselbst als Gengral⸗ Apebsich rerlzren gegangenen gen e, Sn, 9 66. 4. verstorbenen Ehe⸗ Srarkassen. nitttng' kuhbes Nr sft ber zz brnehsrss. und at barig. geb. Becker Bestand Ende Dezember 23. ü . . Oierstorf kaz öffentliche Aufgebot vorstehend näher Louise Scholz in Dippelsdorf, beantragt hat, wer : alle Diejenigen, welche aus diesem Sparkassenbuch
bezeichneten Immobilien beantragt. . ; als Fababer Ansprů heben wollen, aufgefordert Es ergeht daher an ,, Een, r. r, An sprüche. en, , , oder deren unbekannte Nechtsngch olger ö ieselben bei uns spätestens in, dem 213 uyr derung ihre etwaigen Realansprüche an en ür. im ,, anstehenden bezeichneten Grundstücken spätestens im Aufgebots , 7 S Oe S ge 36 . Aufgebotstermin anzumelden und das Sparkassenbu
termine den 2a ö . 1884, Morgens 10 Uhr, vorznsegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos 2. Sttober * erklärt werden wird.
immer Rr. 11 hiesigen Königl. Amtegerichts an ⸗ 6 5 zr; 188 — widrigenfalls sie mit denselben 6 k zeschloffen und die Grundstücke auf den Namen der Königliches Amtsgerickt. Erben Debus im Grundbuche umschrieben werden. lasz3!) Aufgebot. Nachdem die unverehelichte Auguste Droth aus
Siegen, den 17. Juli 1884. r Königliches Amtsgericht. Groß⸗Walditz das Aufgebot des ihr angeblich ab⸗ handen gekommenen Sparkassenbuches Nr. 7165 der
36073 Im Namen des In der Königl. Amtsgerichts ⸗Rath mit ihren etwaigen 2) daß den bekannten
Wittwe Dr. Bernard Kentlin Ahlen und Wittwe Schuster
steller Wirth Josef Neuhaus Ahlen, den 21. Mai 1834
36332
hat das Königliche
daß die unbekannten Erben delsmanns Jacob Frese sow
i i ̃ iche erboßbe J heutigen Termine keinerlei Ansprüche erhoben worden Johann Georg Quanz,
Beide von Schlotzau, uͤnd deren Erben und Rechts natfolger mit ihren etwaigen Rechtzn. auf, die im Grundbuch von Schlotzuu Artikel 69). Abtheilung III. Aatragstellers
Vertrag vom 4/6. 1855
(F. 6 / 84.) Juli 1884.
Gunckel.
k 3 l ee , . gien durch den ennt das Königliche Am . . R r
d , d, red, . Flur 2 Nr. 2695 Katastral⸗ Gemeinde Stadt und Feldmark Ahlen. , rn
Kentling, zu Werne ihre Ansprüche zur Ausführung in einem besonderen Prozesse vorzubehalten; 3) daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag
Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil. In der Aufgebotssache über das Grundstück Flur Vf. Nr. 332/241 der Steuergemeinde Düdinghausen Amtsgericht Medebach in dem Termin am 2. August 1884 für
Realprätendenten mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das für den Handelsmann Jakob Frese im buche von Didinghausen Band III.
richtigte
des Auf gebotsverfahrens der t
Josef Frese zu Düdinghausen zur Last zu legen. . Königliches Amtsgericht.
setzten Frist und im
36339 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Privatmann Heinrich Ferdinand Breiiengroß zu Fiimmitfchau, vertreten durch den Lehrer Eduard Heß daselbst, klagt gegen den Agenten Carl Fried⸗ rich Bock, dermalen unbekannten Aufenthalts, wegen 56 K 25 3 ruͤckständiger Kapitalzinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung in Zahlung dieser Zinsen bei Vermeid ing der Zwangsversteigeruag des dafür mitverpfändeten Hausgrundstücks sub Fol. 1345 des Grd. u. Hbchs. für Crimmitschau, sowie mit dem Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Crimmitschau auf den 22. September 1884. Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Crimmitschau, . . 1881.
6 ⸗ Rabe, . n, 3 de 84 er- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.. J Tazelöhner in Dässelnorf,
Leufgen, klagt gehen sei f Franzi geb. Nonn, ohne Gewerbe eine Ehefrau Franziska. geh. Ronn, ohn erh 1 bekannten Aufenthaltsort, auf Eheschei⸗
it dem Af trage: . du m g Landgericht wolle die. Ehe der Par teien trennen und für aufgelöst erklären, subsdia. risch: die Ehescheidung gestatten und . obsiegen · ten Ehemann anweisen, sich binnen? Monaten zum zuständigen Personenstandsbeamten u verfügen, um tie Ebefcheidung aussprechen zu lassen, und, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 9 . des Königlichen Land gerichts zu Düssel dorf au be fs. hr er 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ö verehelichten Amalie Froese, geb. ö ur
Johann och belastenden Posten
Vertrag vom 865.
kJ 1355 für
für vom 4. .
sgericht.
36346 el Der Jacob Spahn, vertreten durch Rechtsanwalt
g. geb. Schrün der, zu Theodor Leifeld, geb.
zu Ahlen aufzuerlegen.
Recht erkannt: des ver stor enen han, ohl, wie alle übrigen ; 36311 Der nali zu AÄbbau Schadrau bei Schoeneck, vertreten
Grund⸗ Blatt 39 be⸗
H.