ber- Rovember 242 M. per November-Derzember 244 A, per ezember-Jannuar —. ;
. Spirits per 109 Liter, à 1M — 1900 0j. Termine höher bezablt. Gekündigt 0 CQ Liter. Kündigungspreis 184 M ., , ae — per diesen Monat 485 - 48.8 bez. per August- Seryreraber 148 4- 483 - 48,7 bez. per September Oktober 48.4 8 133 bez, per Oktoher-Vorember 47 - 45,95 - 47 bez. per No VM aber. Dezember 464 - 45.3 - 46,5 —- 454 ber. per Dezember- Januar 18585 — per April- Mai 47 - 47.4 - 47.3 ber.
Spiritus per 10 iter à 10) 9! 10000 0 loco obne Fass 43,3 — 49.2 bez.
Weizenmehl No. 0 25 00 - 23.75 No. 0 23 75 22.090 No. 9 12155 26.5). — Roggenmehl No. 0 22 00 - 20,00, Vo. O u. 1 15.75 = 1775 per 100 Kilogramm hratto incl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez. Weizenmehl angeboten, Roggenmehl starker Begehr. ; . stettin, 8 Angust (X. T. B. . GetreidemarEèt. Weinen sich befestigend. dec 160.
— 170. 0. Ir. Sertember-Oktober 161,00, pr. April-Mai 168.00. Reger sich berèestigend, Les 15000 143.090, pr. September- Okthr. 132.50. pr. April. Mai 133 00 Ehbäl still. pr. August 51 50. pr. Sept. Oktober 51 0). SZxiritus sich befestigend., logo 49,20. pr. Anenst September 4839 pr Septemher- Oktober 47 89, per April Mai 47 00. Petroleum co &.10.
Pogen, S. August. (WV. L. B)
Spirits loco obne Fass 47 80, pr. August 47.70, pr. Sep- tember 4729. pr. Oktober 45,70, per November 4470. Gekün- digt 220 M00 1. Weichend.
KRreslan, 9 Angust. (V. T. B.)
Getreide ar kt. September 47 (0 do. pr. September- Oktober 46 3. ven ber Dezember 44.5). Reizen gr. August 170. Roggen pr. Angust 127.600. 40. pr September-Oktober 130,00, do. pr. Oktober- November 130.50. Rüböl' loco Angust 5250, do. Oktober 5,50. do. pr. Oktober-November —. — Wetter: Regnerisch.
Cöln, S. August. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger los 1700, fremder 1800, pr. November 17, 65. pr. März 1720. Roggen loco 2zissiger 450. pr. November 1375, pr. März 1410. Jafer loro 1450 Rübsl 10co 29 50 zer Oktober 27.3), pr. Nai 2720.
KRKrermen, 8 Angust. Sd. T. E)
Petrole nam (Schsessbericht) besser Standard white locs 7.0 à 7,75 bez. pr. September 7.85 bez., pr. Oktoher 7.95 Br., pr. November S bez., pr. Dezember S, 10 bez.
Hamburg, 8 August F. T. B.
Getreidemarkt. Weizen loes unverändert. flan, pr. Apgust 156 00 Br. 156.00 Br.,, 155 600 Gd. Roggen loFeo unverändert, ant Termine matt. pr Angust 133,07 Br., 13200 Gd. pr. September-Oktober 128.0) Br., 127.9 83d. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl flan, loFeo pr. Oktober 52. Spiritus leblos. pr. August 387 Br., pr. September--Oktober 33 Br, pr. Oktober November 3833 Br., pr. November - Dezember 38 Br. Kaffee ruhig,. Umsatz 2000 Sack. Petroleum sehr fest, Standard kite loco 7.85 Br 7.75 Gd. per Angust 7,75 Gd, pr. September -Derember So 64. — Wetter: Schön.
(KR. T. B)
Wien, 8. Angust.
Getreide markt. Weizen per Herbst 8.85 Gd., S930 Br. pr. Frühjahr 9.25 G., 8.30 Br. Roggen pr. Herbst 750 gd. 7.55 Br., pr. Frühjahr 7.60 G4d., 7.65 Br. Mais pr. August 710 Gd, 7 15 Br. pr. September -· Oktober 7. 19 Gd. 7. 15 Br. Hafer pr. Her ost 6 70 G4. 6.75 Br., pr. Frühjahr 6, 33 Gd. , 6.97 Br.
HEest., S. Angust. (W. T. B.)
Produk tenmarkt. Weizen loco unveränd. pr. Kerbst S. 72 Gd., 8,73 Br, pr. Frübjabr 8, 10 Gꝗd., 9.12 Br. Hafer pr. Herbst 6.30 Gd., 6.33 Br. pr. Frübjahr 6,55 G4. 6.5ß Br. Mais pr. Mai- Jupi — —. Kohlraps pr. Angust- September 124 à 123. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 8 Angust. (V. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 250. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 159, pr. März 158. Rüböl loco 30. per Herbst 294. pr. Mai 30
.
auf Termine
.
Amsterdam, s. August.
Bancazinn 52.
Antwerpen, 8 August. (W. T. B.)
Petrolenummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes,. Type weiss, loco 19 bez., 187 Br., pr. September 1895 Br, pr. Oktober 20 Br., pr. Oktober - Dezember 208 Br. Fest.
Antwerpen, S. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen niedriger. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert. .
London, S. Angust (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 76 029. Gerste 27 64), Hafer 68 170 Qrts.
Weizen ruhig, träge, Preise nominell, Mehl träge. Hafer schwach, Mais fest, andere Artikel ruhig, stetig.
London, 8 Angust. (V. T. B.) . Havannazucker Ir. 12 15 nom., Rüben-Robzucker 12
sehr fan. — An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.
Wetter: Heiss. . Liverpool, S. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1—2? dd.
Hais * d. niedriger, Mehl und Hafer träge. — Wetter: Warm. . Liverpool, Ss. Angust (W. T. B) Baumwolle. (Schlusebericht., Umsatz S0. 0 B. davon für
Spekulation and Export Soꝰ) B. Amerikaner zu Gunsten der Käufer, Surats ruhig. Middl. amerikanische Angust-Lieferung 67 e, August-September Lieferung 63 22 September-Lie terung 6K. Sep- tem ber- Oktober-Liefernng ß 2. Oktober-November-Lieferung 5e Novemher-Dezember-Lieferung 5s? es. Dezember-Jannar-Lieferunz
Spiritus pr. 100 Liter 102i per Angust- do. pr. No- kt. September 2250.
155.0 Gd, or. September-Oktober
pr. September- Zink: Umsatazlos.
57, JTannar-Febrnar Lieferung 55. ι . — Wei ere Meldung: Lpland good ordinary 54, do. low middi. 315 156. do. middling 683, M. G. , n. fine 55 Dhollerah good 415 15, do. fine 53, OQomra good 47 d.
Liverpool, 8. Angust X. T. B.)
( Banmollen-Wochenbericht. Wochenumaatz 440 0 B. (v. W. 53 00 B.), desgl von amerikanischer 24 M) B. CG. W. 29 σον B.). desgl. für Spekulation 1009 B. (v. W. 20 0 B.). desgl. für Export 25 B. iv. V. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kans. 41 000 B. (v. XV. 4800) B.), desgl. nnmittelhar ex Schiff 7000 B. (v. W. 7000 B.), wirklicher Export 3 ( B. (x. W. 4 XM B.). Import der Roche 29 O B. (v. W. 60 CQ) B.), davon amerikanische 2200 B. Iv. W. 34000 B.), Vorrath 826 000 B. (v. W. S841 000 B.), davon amerikanische 508 OM B. (7. X. 515 CQ ) B.), schwimmend nach Grosshbritangien 95 (600 B. sv. V. 106 00 B.), davon amerikanische 31 000 B. (Iv. W. 36 000 B).
Manchester, 8 Augast. (T. T. B.)
12x Water Armitage 5. 12r Water Taylor 63 20r Water Licholle Sz, 30r Water Clayton 31. 32r Hock Townhead 9, 40r Mule MayolUl 9. 40r Nedio Wilkinson 1094, 32r Warpcops Lees S,
36r Warpeepa Qual. Rowland 8 10r Donrble Weston 10, E60r Donble conzante Qualität 133. Printers 15158 */ S pid. 84. Ruhig.
Glass ow, S Angust. (T. T. B.)
Roheisen. Hired unmhers varrants 41 sh. Sd his 412 8h.
Paris, S August. (W. T. B.)
Rohzncker Ss o ruhig, loch 365 00 à 36,25. Weiszer Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Anguzt 43 60. pr. September
43 60. pr. Oktober-Jannar 43.50, Er. Jannar- April 44 50.
Faris, S Angust (KR. JT. B.)
Prodaktenmarkt. Weizen ruhig, pr August 22.50. pr. pr. September-Dezember 22 30. PE November- Febrnar 22.30). Kehl s Harqnes ruhig, pr. Angust 45.50. Er Sep- tember 45 60. pr. September-Dezemper 45.50. pr. Nov.-Februar 45,75. BRüböl weichend. vr. August 65.25, ꝑr. September 56.00, pr. Septemher · Nez: nher hs 75. pr Jannar April 68.0. Zpiritus weichenꝗ, pr. Angust 45.9). pr September 43 25. pr. September-Dezember 43.75. pr. Jannar- April 44.75.
St. Petersbarz, S8 Angust.
Pro duktenmarkt. Talg loco
(V. L. B)
64.99. per Angust 63, M.
Weizen loco 11.25. Boggen loco S. 80. Hater loco 4.80. Hanf loc — —. Leinsaat loco 14.25. — Wetter: Heiter.
Kew-Eork, 8 Angust. (W. T. B)
Razrenberieht. Baumwolle in New- Tork 1017 15 40. in Nexꝶ -
Eaff
1
Petroleum 70 / Abel Test in ew-Tork Siỹ) sd.
Orleans 10. G4. robes Fetroleam in Nex-VorE 6t, do.
do. in Philadelphia St
Pipe line Certificates — D. 79 C. Hehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loch — D. 927 C0, do. pr. August — D. 303 C., Ado. pr. September — D. 923 C., do. pr. OGktoher — D 94 C. ais (Jen 67 C. Zucker (Fair refinin Muscovades) 415 15. Raffee (fair Bio- 934. Schmalz ((ilcoz) 8.25, do. Fairhenka 8, 12, dd.
I. Qualität
Rohe * Brothers S905 Speck 8 Gerreidefracht 6
Ausweis über den Verkehr aut dem Rerliner Sc hlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom Ss. August 1884. Auftrieb uud Narktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 245 Stück. (Durchschnittspr. für 10) kg). — S. II. Qnalitãät — 66, III. Qualität — ,
ILV. Qualität — 0
Schweine. Auftrieb 29 Stäck. (Durchschnittspreis für 100 Rg.) Mecklenburger 100 - 102 M. Landschweine: a. gute 62 — 18 46. b. geringere S6 - 90 S, Bakony 100 6, Russen — „S6
Kälber. Auftrieb 688 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität O, SC - 1.0) S0, II. Qualität G. 50 — 0.30 60
Sebafe. Auftrieh 100 Stück. (Durehschnittspr. far 1 Eg.) J. Qualitt — M. II. Gnalität — S
Frank rurt a. H., 7. Angust. (Getreide- and Fro- dukteBbericht von Joseph Strauss.) In den letzten acht Tagen batten wir prächtiges Erntewetter. Die geschäftliche Lage hat sich inzwischen noch verschlechtert, namentlich gilt dies von den Börsenplätzen. Auch mit unserm Markt steht es schlimm. Während sich früher. sobald die Erntezeit herantrat, Jeder zu Exportzwecken mit nener Waare zu versorgen snehte. begegnet man jetzt allerseits einer hartnäckigen Reserrirtheit. Hanptsäch- lich dürfte dieses Verhältniss darauf zurückzufübren sein. dass unsere grössten Landwirthe den sogenannten Kronenweizen zur Aussaat zu bringen gewohnt waren, welcher in der Ernteperiode namentlich stark nach Elsass-Lothringen und der Gegeud von Mainz und Wiesbaden exportirt wurde, während man seit einigen Jahren den sogenannten Raub-Weizen kultivirt. Bei unsern Mühlen findet derselbe nur schwer ein ULnterkommen., da das Ver- mahlen und Backen desselben ein schlechtes Resultat zu Tage fördert. Es wird aus diesem Grunde diese Waare nicht zum EWx- port verwendet und da unsere grösseren Etablissements mit aller Waare hinlänglich versorgt sind, so konzentrirte sich der Haupt- umsatz auf das Geschäft mit kleineren Mühlen. Wir geben in nachstehendem Conrse, die durch die geringsten Käufe oder Ver— känfe finktnirten. Wir lassen Weizen ab, Umgegend 19 „S, für exquisiten 19 6 Cours. Fremde Sorten nichts gehandelt. Ro g- gen nener auf dem Lande abzunehmen 154 — 16 6, für H—ier 16 ½9 Nicolayeff und Odessa 156 — 66 Gerste ruhig, taxiren 17-19 16 je nach CQnalität und Herkunft. Hafer, nur detaillirt von 15 —17 6½, neuer noch nich am Markt. Hülsenfrüchte un satzlos. Kartoffeln ohne Frage, die Notiz 3t - 4 S bleibt. Wicken 19 6, bunter NKais 137 „66. beschädigter 12 6M Raps abwartend 25— 4 MW, Mehl von allen Seiten dringend offerirt; unsere Bäckereien glauben, später billiger zu kaufen. Unsere ersten Handelsmühlen fordern am offenen Markte tür No. O 385 . No. 1 30 M, No. 2 28 AÆ, No. 3 25 S, No. 4 18 - 2 M, No. 5 kaum anzubringen, 16 6s6. — Milchbrod und Brotmebl 5ß —58 (SC gefordert. Die norddentschen-westfälischen Weizenmehle 09 243 *
ab Station pr. Herbstlieferung. Weizeamehle O / 2n
mässigen Freisen auf Lieferung. Verkauft 194 — 20 40 mee Berlin die feinsten Narken über Notia, die schwarzen ra nominell. Rog genkleie und Weizenkleie stramm n Soma Rub SI sI .ν etaillirt. Sekalte
Zuckerbericht der Has deburger
S. August, Mittags. (MNagdeb. Ztg.) Rohzucker. der verflo'ssenen Woche herrschte von Hause aus ein sprochen flane Stimmung am Markte die durch täglich einlkr. ungünstige Auslandsberichte immer neue Nahrung fan ent Angebot überwog dabei den Begehr und wenn auch noch eb grössere Restlager Nehmer fanden, so war der Verkanf 3 1 unter erheblicher Preiseinbusse zu ermöglieben. Der Rue. n für alle Qualitäten beziffert sich anf reichlich 40-60 4 men Centner und schliesst der Markt in vollständig lustloser . 2. Der Umsatzt beträgt ca. 37 0 Cir. )
REaffinirte Zuckern hatten im Lanfe dieser Woche z. bereits in vnseren früheren Berichten geschilderten sehr e. Markt. Die Umsätze darin blieben wenig belangreich nri'“* nachstehend verzeichnete 25 - 50 d billigere Preise 2 gebend zn betrachten.
Nelasse, bessere Qualität. 42 —4327 BS. excl. Tonne
ns win
& ang.
arg
14 als Nazz.
zur Entzuckerung ge. 3.20 - 350 1M, geringere 08 gat d nur zu Brennereizwecken passend, 42—- 459 Be ers. Ter-.
3, C A 6 Ab Stationen: Granulatedzucker incl. ** S Fer . Erystallncker, I., über 937 — . do. ; do. . * 33 * . * 40. Rorneneker, exel,, von 97 , — . do. do. ö 6 do. do. 9 896 Ro — 1209 . do. do. ö. ö 1 do. do. SSS Rendem. 20.8) - 21.7 , a0 Nachprodukte, 88 - 2 , 1550-1775 , a0. Bei Fosten aus erster Eand: Raffinade, fein, exel. Fass — S per 57 Eg do. fein, ö — J Helis. ffein. . 30. 75— 3109 , do. do. mittel 6 30,00 - 30,25 do. do. ordinär 4 — u do. Würfelzueker, J., incl. Kiste — ö do. do. I. ö 31,00 —- 31,50 do. Gem. Raffinade, L, inel. Fass — 6 do. do. I.. 2 29, 25 - 30,50 do. Gem. Melis, . . 27.75 1 do. do. 1 é 27,00 2 do. Farin n 24,60 — 26.09 do. Die Aeltesten der Kaufmanuschaft. Retterberi cht §7Oom 9g. August 138834 S Lhr Horgens. — aut Tempererr Station en. . ind. Wetter. in 3. Nillin ster. 50 C. = 4. Mullaghmore 762 080 1ẽ bedeckt 14 Aherdeen .. 764 880 1ẽ bedeckt 16 Christians und 7168 still wolkenlos 19 Ropenhager 7169 0 3 beiter 18 Stockholm. 773 8 2 wolkenlos 17 Haparanda 770 NN V 2 wolkenlos 17 Cork, Queens- to v 763 NXV 1èẽ heiter 1 Brest 7162 NW. 2 bedeckt i) 16 Helder 763 8 1Lẽwolkenlos 18 K 767 0 3 halb bed. 18 Harhurg 767 NX0 3 halb bed. 18 Swinemünde. 763 0X0 2 wolkig 19 Veutfahrwvass 770 0 1ẽ heiter?) 18 Aemel 772 080 3 wolkenlos 18 Nünster 764 0 4 wolkenlos 17 Karlsruhe.. 763 XO 2 wolkenlos 19 Riesbaden 764 XO 1ẽ beiter 20 Khnchen 765 still wolkenlos 16 Chemnitz. 765 0 1ẽwolkenl. *) 16 w 766 0 3 bedeckt) 17 ö 764 8 1ẽ bedeckt 17 Breslan 766 880 2 bedeckt?) 17 . 763 0 2 wolkenlos 233
I) Seegang leicht. ) Nachts Than. 3) Früh Nebel. * Nack. mittag GeRitter. 5) Nachmittag Gewitter mie Regen und Hagel. Aꝑmerknnꝑg: Die Stationen sind imn 4 Gruppen actduss I) Nordeuropa. 2) Kkstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Littel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeurope- Innerhalh jedes Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. SEala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 S leieht zchwach. 4 — Wässig, 5 frisch. 6 — stark, — stürmisch, 83 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 turm 12 — Orkan. ; Te bersicht der Witteranz. Das Luftdruckmazimum ist langsam ostwärts nach Nordwest- russland fortgeschritten, während im Westen das Berometst gefallen ist. Ueber Centraleuropa danert die meist Schwach- Sstliche Luftströmung bei durchschnittlich wenig veränderter Temperatur fort. Leber Norddentschland bat die Bewölkucz zugenommen. In dem Striche Berlin-Breslan fanden Gewitter mit starken Niedersehlägen, in Breslan auch mit Hagehällen statt. Deutsche See warte
J 7 3 bestigtł
8
Theater.
Venues Friedrich- R ilhelmstädt. Theater. Sonntag: Boccaccio. Operette in 3 Akten. Musik von Franz v. Supps.
Montag: Der lustige Ftrieg.
des
Kroll's Theater. Sonntag: Der Wild-
schütz. Over in 3 Akten von Lortzing. Dienstag: Erstes Auftreten der Concertsängerin — Frau Alexandrine Baronin Ungern. Sternberg, Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Sennora Esmenia de Oliveira. geb. v. Brasch (Errestfer in Livland). — Hr. stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Mittwoch: Extravorstellung zu balben Theater Königlicher Komm. Rath Nathan Blum (Dt. Sommergartens großes Doppel ⸗ Concert unter kassenpreisen: J. Parquet 1 A ꝛc. Evlau). 22 6 Herren Musikdirektoren G. Luestner — 2 berg 5 90. ö — 2
6 Meinberg. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung Ralkhalla-Operetten- Theater. Sonntags. Subhastationen, Aufgebote, Vor— Montag: Gastiviel des Herrn Conrad Bebrens. und die folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten ladungen u. dergl.
Fidelio. Oper in 3 Akten von Beethoven, (Leonore: Fr. Mielke. Marjelline: Frl. Horst, Rocco: 3
Behrens, Florestan: Hr. Schreiber, Pizarro: Hr. Rich. Gense.
Im Sommergarten: Großes Doppel ⸗Concert (Musikcorps Saro und die Hauskapelle.) des Tvlophon ⸗Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), der i. Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und Damenquartetts Illumination durch 20000 Gasflammen. des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag u Dienstag: Buchholzen's.
Auftreten M. ). — Hrn. v.
Alvenveilchen“. Anfang
Victor Rudeolyb (Cassel). — Eine Tochter: Hrn. Reg. Bauf. Alb. Dotti (Lichtenberg). — Orn. Reg. Baumeister Otto Albrecht (Schwerin
ᷣ Hrn. Pastor Hertzer (Heudeber). — Hrn. Frhrn. 7. Brillante Spiegel von und ju Peckelsheim (Minder).
79 löst! Bekanntmachung.
Der Ackermann auch Vornamen: Jobann Otto Sasse genannt, ge September 1843, ist Miterbe der am 29. Aue 1883 zu Rietberg gestorbenen unverehelichten Lorne Hakenkamp geworden. Derselbe wird ersucht, seinen Aufenthaltsort anzugeben und sich in glaubhaft Weise zu legitimiren.
Rietberg, den 6. Auaust 1884.
Königliches Amtsgericht.
. cossęf S Jose] Sasse,
8364199
**
frei nach dem Lustspiele der Herren Theguloen und (36480 d Artois von F. Zell und Rich. Gense, Musik von
Deine) Großes Doppel ⸗Concert. Anfang 54, der Vorstellung 6 Ubr.
Dienstag: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström. Rigoletto.
Billets und Abonnementsbillets à Ditzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
3. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten
von Leon Treptow.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Minna Oloff mit Hrn Dr. med. Rich. Wabmer (Frankfurt a. D). — Frl. Helene Mushack mit Hrn. Lieut. und Adj. Osec. v. Strom⸗ beck (Berlin Bromberg).
Verehelicht: Hr. Dr. Karl Buchka mit Frl.
V — 2 on an (Göttingen). — Hr. Postrath
FBelle-Alliance- Theater. Sonntag: Zum Ela drt .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsgerichts Rath Frhrn. Hofer von Lobenstein. — Hrn. Pr. Lieut.
bestimmt.
Amtsgerichts niedergelent. Laage, am 7. August 1884.
Steinhardt mit Frl.
Zur Abnahme der Rechnung des Sequesters über das im Wege der Zwangs versteigerung verkaufte, zum Nachlaß des Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Kues hier- selbst gehötige Wobnhaus Nr. 289 B. e. p., zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vor— nahme der Vertbeilung ist Termin auf
Dienstag, den 26. d. M., 12 Uhr Mittags, i Theilungös plan und Rechnung des Se⸗ questers sind vom 18. d. Mts. ab zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. Max) Krohn, Act. G.
6347. Die
ar * * * 1 Versorgungsanftalt in
Wilbelm
— 81
dem Antrage auf Zablung der auf 30. Juni fälligen Annuität mit 213 ½ nebst 5 o/o Zins den 30. Juni 1884 und ladet die Beklagte zur müns, lichen Verbandlung des Rechtsstreits 6 Großherzogliche Amtsgericht zu Bretten auf Mittwoch, den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aus;ug der Klage bekannt gemacht. Bretten, den 6. August 1884. K Wolpert, . Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichk˖
9 vort
wird diele
steit
Dentscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 .
Vas Abonnement beträgt 4 M 50 4 für das Vierteljahr.
e ene für den Raum einer Aruckzeile 30 **
k / .
Ale post. Austalten nehmen Gestellung an;
fur Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Epe
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 187.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Revierförster a. D. Ha beck zu Müllrose im Kreise Lebus, bisher zu Groß-Friedrich im Kreise Ost-Sternberg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem evan⸗ gelischen Erften Lehrer, Organisten und Küster Albrin? zu Düpede im Kreise Wennigsen, dem Förster ẽRadusch zu Alt— Buchhorst im Kreise Nieder-⸗Barnim, dem Förster a. D. Lüpke zu Dobrilugk im Kreise Luckau, bisher zu Forsthaus Veißhaus desselben Kreises, dem Förster a. D. Wilke zu Jotischimm im Kreise Friedeberg N. M., bisher zu Forsthaus Volisgarten desselben Kreises, dem Kirchen vorsteher, Bauer⸗ guts Auszügler Müßig zu Jordansmühl im Kreise Nimptsch, und dem Gärtner bei dem Verein Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe, Dan ie! Herrche zu Wiesbaden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der außerordentliche Professor Dr. Kohlrausch ist aus det mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ausgeschieden.
Der Privatdozent Dr. Neumann zu Halle und der Gymnasiallehrer Dr. Leumann zu Frauenfeld (Schweiz) sind vom nächsten Wintersemester ab zu außerordentlichen Pro⸗
fessoren in der philosophischen Fakultät der Kaiser-Wilhelms—
Universität Straßburg ernannt worden.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der Bundes-Seestaaten wegen der gesundheitspolizeilichen Kontrole der Seeschiffe erlassenen Vorschriften bringe ich zur öffent— lichen Kenntniß, daß der Hafenplatz Niutchwang — Niu—
tschuan (China) als der Cholera verdächtig anzusehen ist.
Berlin, den 10. August 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung:
Eck.
Die im Jahre 1856 in Meshil bei Leven, Grafschaft Fife, erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Bark
Santiago“ von 459, 84 Registertons Netto⸗Raumgehalt, hat
durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Oldenburg staatsangehörigen Ernst Tobias
aus Brake das Recht zur Führung der deutschen Flagge er—
langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen—
thümer Brake zum Heimathshafen gewählt hat, ist am
B Juli d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Burg bei Magdeburg getroffenen Wahl, den Stadtrath Fer⸗ Rinand Kruspi daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Zweiten Bürgermeister) der Stadt Burg bei Magdeburg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
NMinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sesammtsitzunz am 31. Juli d. Is. den Professor Johann Vilhelm Hittorf in Münster und den Professor Fried⸗ tick Kohl rau sch in Würzburg zu Korrespondenten ihrer hysikalisch-mathematischen Klasse gewählt.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Ninister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen⸗ beiten, br. von Goßler, nach der Schweiz; = der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 6 Medizinal-Angelegenheiten, Wirklich! Geheime Ober
egierungs-Rath de la Croix, nach der Schwei; 6 der General-Direktor der direkten Steuern, Wirkliche
'heime Ober-Finanz-Rath Burg hart, nach Wesffalen.
Angekommen: der Wirkliche Geheime Rath und Prä⸗
6 Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend, aus der ö der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ad. Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗ egierungz⸗Rath B. Barkh au sen, aus der Provinz Hannover;
sond 91 Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ nds, Dr. Michaelis, aus Tirol;
baden.
Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.
Königlich Allerhöchste Verordnung,
betreffend den Vollzug des 5 108 des Unfallver— sicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884.
Ludwig II., von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben ꝛc. ꝛc. . . Wir finden Uns bewogen, im Hinblick auf 8. 1099 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs-Gesetzblatt Nr. 19) zu verordnen, was folgt: . Die in diesem Gesetze den höheren Verwaltungsbehörden, den unteren Verwaltungsbehörden und den Ortspolizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen sind von den nachbezeichneten Stellen und Behörden wahrzunehmen, nämlich: . I) die Verrichtungen der höheren Verwaltungsbehörden von den Kreisregierungen, Kammern des Innern, die Verrichtungen der unteren Verwaltungsbehörden von den Distriktsverwaltungsbehörden, in München vom Magistrate, . die Verrichtungen der Ortspolizeibehörden in den Ge⸗ meinden mit flädtischer Versassung von den Magistraten, in den Gemeinden mit Landgemeindeverfassung und in der Pfalz von den Burgerm ! ; Grammetsberg, den 19. Juli 1884. Ludwig. . Frhr. von Feilitzsch. Auf Königlich Allerhöchsten Befehl: Der General-Sekretär, Ministerial-Rath von Schlereth.
2)
3)
Bekanntmachung.
Das Großherzoglich badische Ministerium des Innern hat durch Verordnung vom 24. Juli d. J. bestimmt: es seien die in 5. 11 des Unfallversicherungsgesetzes bezeichneten behörd— lichen Verrichtungen, soweit sie den unteren Verwaltungs— behörden zugewiesen sind, von den Bezirksämtern, und soweit sie den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesen sind, vom Ministerium des Innern wahrzunehmen.
Berlin, den 9. August 1884.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Bekanntmachung.
Das Großherzoglich oldenburgische Staats-Ministerium hat als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des 5. 11 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bestimmt:
1) im Herzogthum Oldenburg die Großherzoglichen Aemter und die Magistrate der 3 Städte J. Klasse,
2) im Fürstenthum Lübeck für die Stadt Eutin den Magistrat dieser Stadt, für den übrigen Theil des Fürsten— thums die Großherzogliche Regierung zu Eutin, .
3) im Fürstenthum Birkenfeld die Bürgermeister.
Berlin, den 9. August 1884.
Das Reichs-Versicherungsamt. Bödiker.
Bekanntmachung.
Das Fürstlich schwarzburgische Ministerium hat zur Aus— führung des 8. 11 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bestimmt, daß die versicherungspflichtigen Betriebe bei den Fürstlichen Landrathsämtern bis zum 1. September d. J. anzumelden sind. .
Berlin, den 9. August 1884.
Das Reichs⸗-Versicherungsamt. Bödiker.
Bekanntmachung,
das Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 betreffend.
Zum Vollzug des oben bezeichneten Gesetzes wird auf Grund des 5. 109 desselben gh bestimmt:
Die den höheren Verwallun gs behõrden zugewiesenen Ver⸗ richtungen werden im Falle des vierten und fünften Absatzes des 5. 11 des Gesetzes von den Großherzoglichen Provinzial— Direktionen, im Uebrigen von den Großherzoglichen Kreis⸗ ämtern wahrgenommen.
XR Berlin, Montag, den 11. August, Abends. 18G 4. der V ze⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗-Kirchenraths, — 1 ; Wirkliche Ober⸗Konsistorial-⸗Rath D. Brückner, aus Wies⸗ Die nach dem Gesetz den unteren Verwaltungs⸗
behörden übertragenen Funktionen sind von den Großherzog⸗ lichen Kreisämtern auszuüben. 83
d= 6 Die in dem Gesetz den Ortspolizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen liegen den Großherzoglichen Bürgermeistereien, bezw. den staatlich angestellten Großherzoglichen Lokalvolizei⸗ beamten ob. ö
Die in den 5§. 11 Absatz 3, 35 Absatz 2, 82 Absatz 2 und 85 Absatz 2 des Gesetzes bezeichneten Strafen fließen in die Staats kasse. .
Darmstadt, den 23. Juli 1884. ö
Großherzogliches Ministẽrium des Innern und der Justiz. Finger.
Regierung s-Bekanntmachung
vom 23. Juli 1884, die nach 5. 41 des Unfallver—
sicherungs-Gesetzes vom 6. Juli 1884 erforderliche
Anmeldung der nach 51 desselben versicherungs⸗ pflichtigen Betriebe betreffend.
Zur Verbereitung der Ausführung des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird mit Höchstlandesherr— licher Genehmigung das Folgende bekannt gemacht: .
Die nach 5. 1 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 den Vorschriften dieses Reichsgesetzes unterworfenen, im Fürstenthum bestehenden Betriebe sind, wenn sich die Betriebs⸗ anlage in einem städtischen Gemeindebezirke befindet, bei dem betreffenden Gemeindevorstande, wenn die Betriebsstätte im Bereiche einer lichen Domanial⸗Besitzung, in einem selbst⸗ ständigen Gutsbezirke oder einem ländlichen Gemeindebezirke gelegen ist, bei dem Fürstlichen Landrathsamt durch den Betriebsunternehmer anzumelden.
Wegen des den Anmeldungen zu gebenden Inhalts, der anzuwendenden Form und der Frist, binnen welcher die An— meldungen bewirkt sein müssen, wird auf die abgedruckte Be⸗ kanntmachung des Reichs-Versicherungsamts“) verwiesen.
Greiz, den 23. Juli 1884.
Fürstlich reuß⸗pl. Landesregierung: von ö 6
Bekanntmachung,
betreffend die lnmeldungder unfallversicherungs— pflichtigen Betriebe.
8
In Gemäßheit des 8. 11 des Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Juli 1884 (R.⸗-G.⸗Bl. S. 69) hat jeder Unternehmer eines unter den 8. 1 dieses Gesetzes fallenden Betriebes den letzteren unter Angabe des Gegenstandes und der Art desselben, sowie der Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten ver— sicherungspflichtigen Personen auf dem platten Lande bei dem betreffenden Amt, und in den Städten bei dem betreffenden Magistrat binnen einer — vom Reichs-Versicherungsamt — auf die Zeit bis zum
1. September 1884 einschließlich festgesetzten Frist anzumelden.
Im Uebrigen wird wegen der Anmeldung auf den Aus— zug aus dem genannten Gesetze“), sowie auf die beigefügte Anleitung hingewiesen.
Bückeburg, den 23. Juli 1884.
Fürstlich schaumburg-⸗lippische Regierung. Spring.
) efr. Nr. 163 des Reichs ⸗ Anzeigers“.
Bekanntmachungen, betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest. 6
Der 5. 4 der landespolizeilichen Anordnung vom 31. Mai 1881 (Extrablatt zu Stück 22 des Amtsblatts von 1881) wird dahin ergänzt, daß der Transport von Rindvieh mittels der Eifenbahn — im Kreise Osterode — auf den Stationen Ssterode und Biesellen an den durch das Kreisblatt bekannt
zu machenden Verladetagen 9 darf. . .
Vorstehende Verordnung tritt mit dem Tage der Bekannt⸗ machung der Verladetage im „Osteroder Kreisblatt“ in Kraft. Zuwiderhandlungen werden nach den Vestimmungen des 3. 328 des Sirafgesetzbuches und des Reichsgesetzes vom 31. Nai 1878 R- G.- BI. S. 85) und in den von jenen Be⸗ stimmungen nicht getroffenen Fällen nach den Strafbestim⸗ mungen der nachfolgenden Polizeiverordnung bestraft.