Konkurse. 136316]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Heinrich Dickers in Aachen mird, Fackdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 13885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hier durch aufrehoben.
Aachen, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
less] Konkursverfahren.
Das Konkrrsverfahren über das Vermögen des N. Jordan, Inhabers einer Consum-Artikel⸗Hand⸗ lung zu Aachen, wird, nachdem der in dem Ver alcickstermine dem 25 Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom Felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
36542 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermönen des Schiffskapitains Johaun LKlickoöw in Breege wird nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Beendigung des Verfahrens aufgehoben.
Bergen a. R. den 3. August 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
8
ssen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wicht, alleinigen Inhabers der Handlung B. & H. Wicht zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 16. Angust 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 8. August 18534.
Scheffler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J., Abtheilung 54.
38322 ö 62e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachers H. Boldnan zu Steglitz ist am 39. August i884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, der Kaufmann Goedel zu Berlin, Dresdenerstraße 56, ist zum Verwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 16. September 1884. be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 9. September 1884, Mittags 12 Uhr und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmerstraße 25, Hof links, Zimmer Nr. 12, Termin bestimmt. Anzeige an den Verwalter von dem Besiß zur Konkursmasse gehö— riger Sachen bis zum 15. September 1884.
Berlin, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung VII.
l6üst! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen dis Fabrikbesitzers und Kaufmanns Julius Jannasch von hier, alleiniger Inhaber der Firma H. Jannasch hier selbst, wird heute, am 9. August er., Nachmittags 27 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkurs ordnung bis 6. September er., die Anmeldefrist bis 13. Sertember er, der Wahltermin auf den S. September er., Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 19. September er., Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Zum Konkursverwalter ist der Rindfleisch hierselbst ernannt.
Herzogliches Amtsgericht zu Bernburg. Ausgefertigt:
Bernburg, den 9 August 1884.
(L. S.) Weise, i. V.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
35524 K. Württ. Amtsgericht Cannstatt.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Georg Lorenz Benz, Bauers in Zazenhausen, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkuresverfahrens gemäß §. 188 der Konk. O. gestellt, was hiemit bekannt gemacht wird.
Den 9. August 1884.
Gerichtsschreiber: Maeulen.
Herr Justiz⸗Rath
3336 ö. öh! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidergeschäftsinhabers Friedrich August Irmscher in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf den 4. September 1884. Vormittags 10 Uhr, ö. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— eraumt.
Chemnitz, den 8. Auaust 1884.
Schulze,
stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
önn) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kaufmann hier (lin Firma S. Kanfmann) wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. Funi 1884 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß be tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Coennern, den 5. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
30523)
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Friedrich Stiewe, hierselbst wohnhaft, wird heute, am 5. August 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Piintzen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernanat.
Sonturs forderungen sind bis zum 15. September 1334 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußnfassung über die Wahl eines asdern Verwalters, sowie über die Bestellung eines
G zubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in 5. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf mann den 2. September 1884, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
sss! Konkursverfahren. Das K. Amtgericht Dorfen hat in der Konkurs- sache der Schuhmacherseheleute Joseph und Justine Roemisch in Dorfen auf Antrag der Gemeinschuldner Teimin zum Abschluß eines Zwangs vergleiches auf Mittwoch, den 27. August 1884, früh 9 Uhr, anberaumt. . Dorfen, den 8. August 1884. Der K. Sekretär: Rail.
lessts! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hausbesitzers Ehregott Ferdinand
Ischommler von Freiberg, jetzt unbekannten Auf-
enthalts, ist gestern, am 8. August 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis zum 1. September 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. September 1884. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 23. September 1884. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr 35. Freiberg. am 9. August 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
1366s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Wilhelm Bohn von hier ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Gr. Erfurter str. 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, bestimmt.
Gotha, den 6. August 1884.
Hahn, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
36507
Das durch Besckluß vom 30. Juni d. Is. über das Vermögen des Kan fmanns A. Cremer⸗Wit— gert zu Ransbach eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da der Gemeinschuldner und sämmtliche Gläubiger, sowie der Masseverwalter die Einstellung beantragt haben, auch durch Angabe des Letzteren, sowie nach Lage der Sache wahrscheinlich ist, daß der Gemeinschuldner zwar zahlungsunfähig, aber nicht überschuldet ist.
Grenzhausen, den 31. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
— . zs! Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Selig in Guhraun ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 23. August 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.
Guhrau, den 8. August 1834.
⸗ Neudeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 9 *
ans! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. b. Amtsgerichts Haag vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die Gastwirthsehelente Friedrich und Anna Scheicher von Haag wegen vergleichmäßiger Be— friedigung sämmtlicher Konkursgläubiger aufgehoben,
Am 7. August 1884.
Gerichtsschreiberei am k. b. Amtsgerichte Haag.
(L. 8) Frey, k. Sekretär.
3654: 5 * zs! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxi— milian Möllnitz, in Firma M. Möllnitz hier, Leipzigerstraße 16, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Ernst Kyrian hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis einschließlich den 25. September. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. September d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. . d. Is., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Ne
Halle a. S., den 8. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
36532 55s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1882 hier rerstorbenen Kaufmanns Hermann Behrendt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
sönigsberg i. Pr., den 6. August 18384.
Königliches Amtsgericht. VII.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Apostel hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich darch rechts kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Königsberg i. Pr., den 6. August 1884.
Königliches Amtsgericht. VII.
I3bõ0s) Bekanntmachung und Vorladung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Quirnbach wohnhaften Jakob Weber Jum., Bäcker und Wirth, hat der Gemeinschuldner zur Erzielung eines Zwangsvergleichs bei dem Kgl. Amtsgericht Kusel einen Vergleichsvorschlag ein gereicht, wonach er den nicht bevorrechtigten Konkurs— gläubigern 20e é ihrer festgestellten Forderungen, zahlbar bis 1. November 1884, anbietet und zur Sicherheit der Zahlung der Vergleichssumme den Kaufmann Ludwig Weber in Landau und den Oekonom Jakob Braun in Quirnbach als Bürgen vorschlägt. Letzterer garantirt für 150 /0, ersterer für den Rest. Der Vergleichs vorschlag wurde vom Gerichte zunächst angenommen und Vergleichstermin anberaumt anf Samstag den 16. August nächst⸗ hin, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Kusel.
Zu diesem Termine werden die Betheiligten hiermit vorgeladen.
Kusel, den 7. August 1884.
Kgl. Amtsgerichts sekretär: (L. S) Coerper.
36526) Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Mooranbaners Peter Rosen⸗ brock zu Schmalenbeck Nr. 23, iwird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem nach dem Ablaufe der Anmeldefrist alle Konfursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ihre Zustimmung erklärt haben, das Konkursverfahren eingestellt.
Lilienthal, den 8. August 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez.: Meyer. (L. 8) Beglaubigt; Klinke, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
36516
In Konkurssachen über das Vermögen des Eigners Hermann Heinrich Behnke zu Vehrensande, Gemeinde Löningen, wird das Verfahren einge— stellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Löningen, 1884, August 5. Großherzogliches Amtsgericht. gez G. H. Eilers
Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber.
lässsos]! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Johann Albrecht Liczewski ist der Schlußtermin auf den
15. September 1884, Vormitt. 10 Uhr, hier im Zimmer Nr. 1 anberaumt.
Marienburg, den 29. Juli 1884
Königliches Amtsgericht. J.
is sss! Konkursherfahren.
Das Konkurfverfahren über das Vermögen des Kürschners Paul Krüger hier wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Meiningen den 5. August 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, den 8. August 1884. (L. 8. Voll Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. l, ,
— — ——
6566 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Michael in Memel ist der zur Abnahme der Schlußrech— nung auf den 18. August 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Handlung M. Keller in Königsberg i. Pr. von 137 Mark 20 Pfennig nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 19. Ok tober 1383 und 20 Mark 86 Pfennig Kosten Ter— min auf
den 23. August 1384, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13 14, bestimmt.
Memel, den 7. August 1884.
Wissigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ga3gg ö. lsssss! Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Getreidehändlers Peter Thore zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. August 18384. Das Kaiserliche Amtsgericht. Fries.
lass') Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Otto Werner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 8. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Kunze.
ls Konkursverfahren.
Nr. 8034. Das Konkursverfahren über das Ver— mözen des. Buchbinders Wilhelm Bender von Singen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins von Großberz. Amtsgericht hiers
— 1 — z gericht hierselbst auf⸗
, 16 = 1884.
Der Gerichtsschreiber des Großherz. Amtsgeri Hacusler. . Amtgerihn.
lass) Konkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über den Nachlaß des ver storbenen Holländereipächters Helmuth Weihe⸗ in Retzom wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Roebel, den 7. August 1884.
Großher ol. Megllenburg. Schwerinsches Amts gericht (L. S Zur Beglaubigung: 86 Ku hs, Actuar⸗Geh., Gerichtsschreiber.
ässss gonkurgsherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Johannes Brnhn in Solling stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins bierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 8 August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ͤ gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
lzs258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzerz Joseph Maier zu Weilerthal. wird heute, am 4. August 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkutg. verfahren eröffnet
Der Rechtskonsulent Brücher in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls äber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 29. August 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche Fit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. J. V. Kayser. 36528]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. März 1884 zu Spremberg verstorbenen Bäcker⸗ meisters Carl Hoffmann ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1884 angenom—⸗ mene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Spremberg, den 8. August 1884.
Hauschulz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
sos] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Frucht. und Mehl händlers Peter Fischer zu Riederschelden ist am 7. August 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ eröffnet. Verwalter: R.⸗Anwalt Benecke zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1884. Anmeldefrist bis 17. September 1884. Erste Gläubigerversammlung 1. September 1884, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer R 11
Königliches Amtsgericht zu Siegen. Beglaubigt: Stengler, Gerichtsschreiber.
einzustellen und die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht.
Die Erklärungen der Gläubiger liegen bei uns zur Einsicht.
Auf Anordnung des hiesigen Amtsgerichts wird dieser Antrag in Gemäßheit des §. 189 R. K. L. bekannt gemacht.
Stolp, den 8. August 1884.
Bohne, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsssts! Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lewin Foerder in Wongro— witz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anbe= raumt.
Wongrowitz, den 7. August 1884.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36519 lössls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Doering, und dessen mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Lonise, geborene Bernhardt in Bialgbröd wird, nach' dem der Zwangsvergleich vom 3. Fuli 1884 rechts kräf⸗ tig bestätigt worden ist, aufgehoben.
Wongrowitz, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
—
Redacteur: J. V.: Sie menroth.
Berlin: —— ⸗ !
Verlag der Expedition (Scholz.) Druck: W. Eisner.
— ——
, Gäenftand der Anmeldung ist einstweilen gegen * .
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M. 187. Berlin, Montag, den 11. August L18683 4.
ü — — j — *. ann Mu st Modellen — 777 8 mccker Suh die in s. des Gesegee äber der Martenschmz, rem . erm ber l8la, eie die in den GSejeß, . . Nu tern nud ar 15876 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich werden, erscheint aub in einem besonderen Bla Tit
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
. ; ; 2 ; 3 d Das Central- Handels Register für das Deutsche Reich erich ü . . Das Certral-Handels⸗RNegisser fär das Deutsche Reich kann durch alle Pest Anste ten, für d Viertel — Ein eln? Nummern kosten 20 3. — lun nut darch die . Err ditio⸗ des Deutschen Reich- und Königlich Preußtschen Staats- n . pere r 3 z . ,,,, . 2 Sw, Wilbelmstraße 32, kezogen werden. Insertionszreis für den Raum einer Druckieile 98 Harne. ma e. . e mn Vom „Eentral-Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 187 4. und 187, B. ausgegeben. x znial. Sächs. Hofbuchbinder in — scharnier. — Ednard Carl in Stettin, Piru. Klasse, ö. a m, . , n , m Patente. ßische Straße 10 in nrg. g. zag4. Uaterschlg an mech. eg. Bom 13. Apt tee,, Rense. . nien Keri tit. Sn sähen, ma, Tee, gg ig. Albᷓ mn mit verdecttzt Staff f Patent ⸗ Anmeldungen. XLII. F. 2114. Schublehre. — Bernhard mm mn zu Chemnitr in . ö. n' rr il Benn, mt er Adalkectfir. 35. z ö H ; ; res den emnitz. . 2 ea, 63 6 die angegebenen Gegenstände haben die Nach Fischer in Dresden. Schnell und Aufthau— Vom 4. Mai 1884 ab. Für die e gg eng 3 Patentes nachgesukt. . G. 2605. Neuerun; an Drnamzametern. , , . w— 1. Fr 28 842. Neuerung an der unter Nr. ne, Franklin Averill Gleason und John Hancgek äsche ohne Mehrverbrau— We zig daten ten Feuerungsanlage für Dampf⸗
w. . 6 V. St. A.; üblicher Temperatur für Rüben, Kartoffeln ꝛc. ꝛc. 25 k n 2 rein gte Benutzung geschützt. Swartn in Brooklyn, New-York, V. St. A. e hel öeirten FKugenrgzr,, , g g. .
j J D IonkBur ⸗-Maanade⸗ * 3. 9 Vertreter: F. Engel in Hamburg, Geaskeller 21. . 2 , in Sudenburg. ag? BHoönnetez ür Famburß. Vem 21. Mär; mens. 8173. Rauch und Dunst verzehrender . H. 4466. Vorrichtung zum Dorizontalstellen 2 rt . ma an dem unter T. 1215 I88 ab. ⸗ 1 von Meßinstrumenten. Ih. Heeeh, Regi- . , , , direk Ne. 28 875. Anordaung der zur Verhinde—
Wampenaufiatz. — Ch. Martin in Paris; Ver⸗ freter: G. Stumpf in Berlin Sw. , Belle⸗ Alliauce⸗Platz 6. t
al sitz. Apxarat zum Verkohlen von Knochen, und anderen kohlenstoffreichen Substanzen
angemeldeten Verfahren und Apparate zur direk · ten Gewinnung des Zuckers aus zuckerhaltigem Rohmaterial; Zufatz zur Anmeldung T. 1215. — Eonrad Erobach in Berlin.
tungs Baumeister in Berlin W., Flottwell— stra ße 16 Et. ‚. l 3 R. 2776. Verstellbares Kurvenlineal für
Malerarbeiten. — Friedrich Repennins in
rung der Kesselstcinbiltung dienen zen Zin kblöcke in mit Chlornatrium gefüllten Behältern. — J. B. Hannay in Glasgow; Vertceter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzer
Torf 3 f Berlin, den 11. Angust 1884. . K 1 188
?. Uberhitzte ampf. — Abraham Ewil- Altona. . . 36539 107. Vom 13. April 1884 ab.
. äaisersiches Hattntamt. löcss5 ratz 1 dis sss iel, fear Shen. nge ʒ CM Renn grãt ec straße . Nr. 27 059. — Nicola; Mos in Redinges, ö und Widerdruck. — Socist« anonyme
1 *. r Sammelmappe; Zusatz zum WJ H. Gro he in Berlin Versagung von Patenten. d impressions cimultane es n . . 93 * J Jakebstr. 2. !. . 2 ; ß 3 s in Paris; Vertreter: te , n,, n,, ,, . xc Vin. e ntrgeeucrungen an Gumwitreib. Auf die nachstehend Hezeichneten, im, Reich, sieur- couleur in Pnri ö
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. März 1884 ab.
XX. Nr. 28 814. Neuerungen an elcktromagne⸗ sischen Stromschließern und in deren Anwendung
X Gomp. in Berlin C., Neue Friedrichstr. 9.
H. 4438. Maschine zum Beschneiden von
Butern. — Heinrich Hartig und chr. Gerster in Stuttgart.
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
riemen; Zusatz zum Patent Nr. 6305. — Franz CIoGuth in Nippes bei Cöln a. Rhein.
E. 1223. Wellenkupplung. — ; Leonard Rlilis und Charles Leonard in
Thomas
. . ] . 3 ? . Put- 52. Neuerungen in der Elektrolpse ö im Eisenbahnbetriebe. — Th. Al'Rnurtis Eu XII. HH. 3952. Neuerunge 8 — fschaft R Nord⸗England; Klasse. ᷓ z ,. 633 ; ae Leicht⸗ Schwer⸗ Coatbridge, Grafschaft Lanark, Nord- England; S 34 ⸗ . New York; Vertreter: Brydges & Co. bon Halogensalzen der Leickt. und Schwer 9 LV. H. 4094. Sturmsicherer Laternenthür ⸗Ver⸗ nam in Nem York; Vertrete ) .
Vertreter: Carl Pieper in Berlin S., Gneisenau- in Berlin Sw. Königgrätzerstraße 107.
a cen 3 ö 2 ⸗e 4 * metall. Dr. G. Hoch mmer, aus Friedrichs in. schluß. Vom 13 Marz 1884. 3e ö. „ern e'in Berlin NW., Paulstr. 11. straße 110. . . K / 12. September 1883 ab. . ah mn . — ö ö. Darstellung von! «, L. 26235. Neuerungen an cue lgebaren 5 . 6 ,, an Sicherheits ö. n n G en zuppelung für Sifenbahn⸗ 6 6 — . — 1 6 9 1 8a In ; ö f 6sse . Vo . . D d . . . . . . ‚ . Sar icylsäure und deren Homologen. — Dr Rudolf — Leslie Evelyn Liardet in London, Eng LxXXXII. Seh. 2562. Doppelwandige mit fahrzeuge. — Firma Yosehh Man dt
land; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Sohn in Erfurt. Vom 13. September 1885 ab.
66 v n j ö F ö, n ng, warate , n, ö ö ö Domstr 34 Dampf geh te Rin gen für Starketrockenapparate. Rr. 28 825. Vorrichtung zum Verriegeln der Yreęsder Bismarckplatz ) 2 21. . ö . 3 2 5 P . 8 Nr. 825. 2 4 g zum Verrieg . Dresden i mer n L. 2747. Feder für metallische Kolbenlide⸗ Vem 27. März 1884. J durch das
Signalhebel des Centralapparates
57 Verfahren zur Darstellung antimon— ö ö ; — Fa. Hennins in
s J in Li F. 1938. Neuerung an Varcuum⸗ haltiger Substanzen. — A. B. Vogel in Lin—
Vom 31. März 1884.
LXXRXRIX.
rungen. — Henry Lancaster in Firma ö ö Apxaraten.
: s. Auffahren der Weichen. — Lancaster C Tonge in Pentleion bei Manchester;
Bruchsal. Vom 29. Januar 1884 ab.
6 K z ; . 2 2 . 9. 8 s 88 ö. F 2 3 , org Zusammergesetz tes Sicherheits Vertreter: 0. Roh. Walder in Berlin SW. K n , . tamt Rr. 28 851. Luftkompressionsbremse. — J. K Hältians enn süsehofson? und Græßberten strakße 66. ß * e . amt. 383340] * Scupbieh in Dettzen, am Ses Rr. 3) J. bei J. . KfUeock in Newark upon, R. 2782. Absperrschieber mit veränz erlicher . Pr. med. König. Vom 26. Februar 1884 ab. Arti ' . . ö * . * in Berlin SW. ö gag 1rrieß zorrich fü Trent; Vertreter: Bridges & Co. in Berlin 8sW., Daulsnge. — Carl Rosentel d in Berlin 8 Ertheilung von Patenten. Nr. 28 845. Antrieb ⸗ Vorrichtung . Vren!; Ve ? in Ber⸗
Besselstr. J. . ö L. P. 2095. Gewürzmühle mit feststehendem Stein und mit Speisung durch die hohle Welle. — M. Püschner in Görlitz.
Pferdebahnwagen. — A Fellinger
Auf die hierunter angegebenen Gezenstände ist den Hen X32.
Nachgenannten ein Patent von dem ar gegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. ö
Königgrätzerstt. 197.
St. 1053. Neuerungen an für Dampfkessel. — Freiherr steinaecker in Lauban.
lin N., Chausseestraße 59. März 1884 ab.
Nr. 28 877.
Gasfeuerungen Brund vom
Führungs-Einrichtung für
s,, T espfttpztiger' Kesselspeiseapparat. LEII. E. 5069. Auslösevorrichtung an Carter's . . hängend? Radgestelle an Eisenbahnwagen. — , h mn Spulapparat für an,, Zusst ö. naaa z. R. 28 8186 - 28917. Cedelischatt tür Verwerthung von — ; z 7 ö oe J . . 3 ; dis esen a. d. Lahn. . J 3 147443. KEieso I. Nr. 28 876. Automatisches Schwingsieb für , . Se xx. Sen zor dz deicheni ge erf , mit mn üg zos Neuerung an Fondantmaschinen. Sand, Kies, Kohle, Getreide, Erze u. s. w. — in Berlin. Vom 3. J S83 a
Neuerung an Drahtzügen. — Vom
Nr. 28 889. Ww. Henning in Bruchsal in Baden. 25. Januar 1884 ab. .
Nr. 28 902. Seitenkurpelung für Eisenhahn⸗ fahrzeuge. — H. EBrüms in Bremen. Vom
getrennter Einstellung der , i e. Firma Schnabel Henning in Bruchsal. ; . ,
XXI. E. 1229. Neuerungen an primären und 80h. 3021. K . . ö. füncären voltaischen Balterien. — Electri- Milch und sonstige flüssige Nahrungsmittel unter
warme menen, ; de Äusschluß von Luft und Benutzung indifferenter
G. Schlickeysen in Berlin 80. gasse 17/18. Vom 9. Mai 1883 ab.
EV. Rr. 28 883. Neuerung an Wagenlaternen. A Hauptvogel in Dresden. Vom 29. ,,
— Carl Friedrich Langer in Dresden.
j 1 ats cha S3 steem Ut ö ,, ; ) .
. , J. Brandt Gase behufs Konservirung in Flaschen zu füllen. . . Freifallicheere. — à Fauek 18 Marz 1884 ab. -
ĩ 6 6. [,, astr. Iizi. e in 5 czany Hallen; Vertreter: J. Brandt in XXI. Nr. 28 S6ll. Telephon. — FE. George,
n Be . 9 rab- ö ö R ö. 3 3 or Fsir Reg Kle 2 . ler: . t . 5 3 J d ;
* rg e r ee Teleskor. — Panl LR. H. 3637. . ö . . Be ll h Kön ig ratz erstt 131. Vom 1. März ö ö i, u. . V ö , toren; Zusatz zum Patient Nr. 8195. — F. * J Muir jr. in London; Vertreter: C. Kessel-
. r Berlin KW., Louisenstr. 5 IV. latoren; Zusatz 5 ; zs ab. ] , . Nö
, . . an Maschinen mit K nüttel in 5 fi für Messerhefte 163 9. 904. Aufsatzborrichtunz für Förder⸗ in Perlin SVW, Königgräterstr. 7. Vom emsschler Magnettewick lung. — Siemens LXRX.,; E. 4863. Befestigung für Messerheste. geslele? J. ir zn , R er ö, . Sinnss 12. September i883 ab.
Neuerungen an unterirdischen elektrische Drähte. — (Ch. H. Goebel und G. Ww. Eratton in Phila- delphia, Pennsylo.s, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmjât in Berlin W., Potsdamer straße 141. Dezember 1883 ab. .
Nr. 28 865. Selbstausleger an Morse schen Schreibtelegraphen G. F. A. Nonck in 7
Hugo Keien in Wald bei Solingen. k H. Hauptner in a, . . — sch. 3095. Neuerung an Taschenscheeren.
Nr. 28 864. Leitungen für
ö in Donnersmarckhütte bei Zabrje O. Schlesien. Vom 21. März 1884 ab.. . Nr. 28 915. Eiserner Ausbau für unter
Wöasser stehende Schächte. — Salzwerk Heil-
8ej Nöorr ssyur;l z 3
Schmidt * KEecker in Solingen bronn in R . Abri, 1884 .
— — . . . . ö 5 — 81 * 9M. 3Bbarzs ger (
ĩ— 57: Neuerung an de * schine VI. Nr. 288 5. Ver schiebbares Tage .
XXI. H. 3573. Neuerun zen an der Ma cine . K ; . . ; . z Aufnageln der Absatz⸗ auf Stiefel und Faßrollmaschinen. 1. Matthias in Alzei,
an , mn fe, 5236 Rbeinhessen. Vom 7. September 1883 ab.
c Halske in Berlin SW. , straße 94. .
„W. 3123. Anwendung von Cuarvenscheiben mit stetig sich ändernden Momentenarmen zur Erzielung eines konstanten Drehungsmomentes bei veränderlicher elektro-motorischer Kraft. — Wohlfarth Kroenisg in Chemnitz,
XXII. E. 4974. Verwendung von chlorirten Chlor⸗
Schafscheeren. —
Charlotten⸗
Neuerung an Berlin SW. ,
— 3 . 229 . 8 2 . . ö / R 26 Deze ameisensäureäther statt des Chlorkohlenoryds Schuhe; Zusatz ö K. . p . Ne 238817. Verfahren und Apparat zum ĩ ö Yir iaische Str. 18. Vom 20. Dezem⸗ 1IMü 1 U 11 9 6 . 3 ö . 3 for * . K 1 — 5 K . 2 8a . ö 778 scßstnten WMer⸗ in Bagnal; Vertreter: EHdmun- a0 8 c k . edeln von Spirituosen er (83 ab. ö bei dem im Patent Nr. 27789 geschützten Ver ö ne, nnn, , Konzenttiren und Veredeln von Spit we ds üg. Paerfabren zur Herstellung von fahren ; ar e son Farbstoffen; Zuỹatz Knoop in Dresden, Amalienltr, s; ; j ae, sg , , , n,, . ahren zur Barsstellung, Een Fatbstosfen js nn MH. 3143. Verfahren und Maschine zur Her— Fffig und anderen la sig kein. K Accumulatoren. — Dr. s. Kal ischer, Privet—
V. Michaelis in Luxem- C. Kesseler in Beilin SW., Vom 21. Oktober
KRadische,
P. R. 26 036. — Ladwigs⸗
burg; Vertreter: Königgrätzerstrt. 47. —
ii, . C Sodafabrik in
W.
in Berlin Februar 1884 ab.
d. techn. Hochschule Vom 28. . Verfahren zur Herstellung
stellung ron Stiefel⸗ und Schubkappen. —
docent a. Antoine Moise Morin in La Chapelle, Frank
Wichmannstr. 18.
Anilin- hafen a Rh.
. ß6. Verfabren zur Herstellung, eines reich; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kom— ir gh XXII. Nr. 28 S20. Verfa! . fäulnißwidrigen . retterbestand ien Anstriches mandantenstr. 56. ö , 33819. Verfahren zur Herstellung von brauner und . arb. . ö. i . e nn, ,. w 9 ing von carbolsaurem Eisenorydul, LxXRIII. . 3149. 56 — , , , , . 1 Chokoladen Bier. — J. J. Scholz, in in Elberfeld, Nütrenbergerstr. 9. Bom 15. De ,,, . *. sa4z zum Patent Nr. 24 589. — De Wed. Coo h zember 1883 ab.
Laubegast⸗Dresden.
carbolsautem Zinkoryd oder schwefelcarbolsaurem Fitma Johann Scholz in
Jinkorpd 8 zimmereimer in Berlin. C LOon ö ö 5 4 Ver Renn en Mäovdember 1883 ab. . Nr. 28 880. ö 9 491 , k n 3 eter: Specht, Ziese & Co. in mburg. . 4 ⸗ Pastenrisiren vo von Schmiermitteln J . h 20 l K Lecht⸗ treter: Specht, 3 2 2 Ayppare asteuristren von 0 On. —— . . .
2 anf 3 kö k LXXIV. an, C7. Itenrunzen r ignal; ö. 36 ö k Londons, 34 Duke Street, St. James; Ver⸗ Klöppelmaschinen zum zeitweiligen Stinsetzen de . Apparaten. — Henry Hotten in . 5 z teter: F. E. Thode & Kuoop in Dresden , ,n. 1e 8 i in Langerfeld indieator Apparaten . . in Berlin. Vom 14. Dezember ,, ,, . hhanies Sehmie del in angerfel London, England; Vertreter: Julius Moeller in kö . Amalfenstt. 3. Vom 9. Oktober 18583 al. bei Barmen. . . Würʒl Domstr. 34 K . uftiutfß alidarren; Nr. 28 884. Neuerungen in der Herstellung
J 5423 e ürzburg, Domstr. 34. . yr 2 2 Luftzuführung an Maljdarren Nr. 28 SS. Neuerun en . .
J , LXXV. . i501. Verfahren zur Darstellung Nr. 28 827. Luftzufüh z Steineciher * der Sulfosänren des Merhvlvioletts; abhängig
Holland;
Zusatz zu P. R. 27 955. — Nürnberg,
in Freifing. Vom 16. Februar 1884 ab.
Nr. 28 828. Neuerung an dem unter Nr. 25 545 patentirten Maischdestillirapparate zur Erzielung konzentrirter Schlempe; Zusatz zu Pb. R. 25 Ji5. — Ch. Salzmann in Leixzzig. Vom 22. Februar 1884 ab.
Wi helm Goebel in Vlissingen, Vertreter: Ferdinand Markerdt in Bavern. Judengasse 38. - XXX. Lz. 4998. Ventileinrichtung Fei Luft- und Rettungekiffen. — R ourset & Weiler in Berlin. .
XRXRXI. D. 1954. Spargießpfanne für schlacken
vom Patent Ne. 20566. — Societe anonz me des Watieres Colorantes et Pæroduits
2 ö 5, chimigues de St. Dennis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Na vrgcki in
3 . 5 2 ö 1 Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 14. Dejem der 1883 ab.
von Akkalisilicaten, Altalicarbonaten. Salzsãure und Ehlor. — Sidney Eilchrist Thomas in El Biar (Algier). Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10797
W. 3090. Verfahren zur Darstellung, von Sltrontiann carbonat aus Coelestin mittel st Kalium⸗
; , Teblensäure. — Dr. B. Wack en- 7 . . . N. 28! Verfahren zur Daistellung von
src Guß. = Louis wi1l in Frankfurt a. M. e, ,,, Rr. 28 836. Neuerungen an dem . . K fab stttuirten und reduzirten
XXXII. BH. 4447. Verfahren zur Verzisrung . 1 33 w in der Einrichtung Nr. 24 936 patentirten r, für ö . n , . JJ es . , ,, 26 Biere; Zusatz zu P. R. 24 956. — Eo] C hinpliidertkglenJ
von Hohlglas mittelst Einblasens des Glases in C Kgenuauqchen bei kontinuirlichen Brennöfen. — tere; Su aH 8 . 3. 5 gr . nr 38 * Orthonitrophenylalar In. . Dr. A.
oder zwischen die in die Formen eingelegten zum Schmauchen bei 1g . 5 Vogel in Hamburg. Vom 15. März 1884 ab. säure oder Or Mer Sir.
. Nr. 28 817. Üpparat zum Erhitzen von Finnorn in München, Herzog
Verzierungstheile rrit: in Peters . nn nm 6 z z
Verzicrungstheile. — Frit⸗ ocker t in Petert. LXXXI. L. 2762. Kober zum Verpacken und Wein unter Luftabschluß. — A. Fromm und Vom 16. März 1884 ab. ö
dorf in Schlesien. ; . 34 . Nufbewabren von Eiern, Sbs u. dergl. — j ä nn. ihn Vudapest. Vertreter: F. G. Glaser,. Nr. 28901. Neuerungen in dem eng ken XXXIII. F. 2086. Tragerorrichtung, für 7 ann Lessing in Lippstadt *. n,, . 87 8 zur Darstellung und Anwendung der Farbstoffe,
7 7011 1 ö , VJ 161
in Dresden,
18 = ꝛ 23: : . in Berli 3W. Lin en⸗ * 3. * 9M Ile f Joseph Fuss Kuckuksuhr mit verti⸗ Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linde Eigwitkung von Metallen auf
ornister. —
ö 87 r* **
an ,, XXXIII. II. 4467. ö Vom 36. März 1884 ab. Pelhe durch innen,, .
Cirkusstr. 40 I. . 2us ] ö faler Vogelbewegung. — F. Anton HHubhbuch straße 89. 2 3 6 z d Kühlapparat mit Nitrosonoevhiolsulfosauren entstehen: Zusatz zu XxXRIVv. F. 2048. Torfzange; Zusatz. zum ö Nr 28 861. ö R H. R. 28 065. — Frankfurter Anilin,
Patent Nr. 27631. — Carl Gotthold Hugo in . . an Weckeruhren. — Mischrad und Ventilster; . Zusatz zu . farbe nfabrit Gans C Co. in Frankfurt
82 2 . ? 2* 2 7 — * 68 . 2 ö 55 ö esde Vo 9. 8e . 2 51 .
Findeisen in Zwickau i S. t mit Bett ‚— irn m Ferger in Niedereschach, Baden. . 6 . in Dresden. Vom 5. Fe fa then far nr me, Mfar; 458 . 36
G. 265909. Mechanischer Strank mit ett, *. C. 1448. Heberspülapparat mit ruar 1882 ab, ö. r sine für XXV. Nr. 28 879. Kulirvorrichtung an Rand ——9* * Vl er h 3 z . ö. 5 . — 7 J ö 0 4 2 . ne für 0 Nr. a8 8 . ö — 7. Grünen wald ihn Bromberg, Mittel= LXRXV Frrehich Cunin in Karlsbad VIA. Nr. 28 888. Rahmentrockenmaschine fü Dirfstüh len. — R. Stahl Ind Ww, Heidel-
Lockheber. —
in Böhmen; Vertreter: George Loeper, Advokat in Stettin, Paradeplatz 14.
Gewebe. — A. Delharpe in Tarare; Ver- treter: . Patzrath in Berlin 8wWw., Dessauerstr. 33. Vom 5. Januar 1884 ab.
mann in Stuttgart. Vom 7. Oktober 1883 ab. XXVI. Nr. 28867. Apparat, um das Aus—
„ Bremse für
. . ann ke J ; ö ö . 8 ö 2 Flüssiakei en po .
bebezeuge. — Hermann Mohr in. Mannheim. Verfahlen zur Vorreinigung von ö. ĩ Abfüÿblen v äömen von Gasen und Flüssizkeiten von ent
XXX . 16. 3629. Wassererhitzungs und ,,, — 3 meg emen, Vozent X. Nr. 28 840. Eint chtung an bäh em e, . 1 e, ür unierbre ben, zu reguliren 3 = — * 2 . a Abflu zwasse J 8 ; . — ö! 8 1 * . / f . 1 1 ‚ 2 2 J Dampferzeugungkapparat. — Meinr. ö in der Königlien landwirthschaftlichen Hoch⸗ . 8 . Vom 20 Mãrz und zu kontroliten. — ö L. Murata und in Dannover ; schule in Berlin N., Kesselstr. 191. — JJ E. Cros in Paris, 64 nee de la Victoire;
XxXXVIII. X. 3190. Verfahren zur Herstellung FE. 1266. Mit desinfizirenden Stoffen ge—⸗ . ab. ö 5tz Verfahren zur Herstellung Vertreter: Kesseler in 2 erlin 8VW., König⸗ von Gegenständen aus plastischer Masse Bwischendeck ! für Closets. — Th. XI. Nr, 28 853. Verfab ĩ 6 grätzerstr. 47. Vom 30. Januar 1884 ab. Leoposd MräawäeR in Stattagart, Forftstr. 3 J. träntter wil enen ethst holzähnlicher geprägter Buchdeckel. — 6. grat
Ester in Dusseldorf, Elisabethstr. 54.
LII. C. IZ 2z26. Meteisteck mit Hülsen⸗Feder⸗˖