Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Ünterschrift von zwei Vorstandsmitglie- dern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unter der Firma der Gesellschaft.
Der zeitige Verstand bestebt aus:
I) Gustav Hardnacke, Bank ⸗Direktor,
2 Julius Hengstenberg, Bank. Controleur,
3) Hermann Siegel. Bank⸗Kassirer,
Alle zu Remscheid wohnend. Barmen, den 11. August 1884. Königliches Amtsgericht. J.
KRerlin. Hanubelsregister 367311 des Könttzlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. August 1884 sind am sesben Tage soigende Eintragungen erfolzt: In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. S875 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mundt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen k Der Kaufmann Georg Gustav Willböfft zu Berlin ist am 1. August 1884 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8367 die Handelsgesellschaft in Firma: Dresdner Cichorien· K Kaffee⸗Surrogatfabrik,
Teichel & Claus mit dem Sitze zu Mickten bei Dresden und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen:
Der Theilhaber Ludwig Teichel, früher zu Dresden, später zu Berlin, ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Der Sitz des Hauptgeschäfts ist von Mickten nach Mügeln verlegt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,059 die hiesige Handlung in Firma: M. B. Erich Voelkerling vermerkt steht, ist eingetragen: Der Agent Christian Wilhelm Kurt Voel ker ling zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Agenten Moritz Bertram Erich BVoelkerling zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9170 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II 70 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. B. Erich Voelkerling mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Lasch & Sohn am 1. November 1881 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Wallstraße 23) sind der Kaufmann Julius Lasch und der Fabrikannt Emil Lasch, Beide zu Berlin. J Dies ist unter Nr. 9169 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 781 die Firma: Emil Simon.
Berlin, den 11. August 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing. EBreslau. Betkanntmachung. 3b 755
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 211, betreffend die offene Handelsgesellschaft:
D. Immerwahr hier heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der verwitt⸗ weten Lina Immerwahr, geb. Silberstein, aufgelöst und wird daß von derselben bisher mit betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma:
D. Immerwahr (vergl. Nr. 6452 des Firmenregisters) von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Emil Immerwahr zu Breslau allein fortgeführt, und
unter Nr. 6452 des Firmenregisters ist die Firma:
D. Immerwahr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Immerwahr zu Breslau heut eingetragen worden.
Breslan, den 7. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
, n , 36723 . Belanntmachung.
Auf Fol. 550 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Roever & Knigge in Dessau und als alleinige Gesellschafter der Kaufmann Erich Roeder bier und der Kauf — mann Wilhelm Knigge hier, früher in Elberfeld, eingetragen worden.
Dessau, den 7. August 1884.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.
PDessan.
36757 Düsseldorr. Unter Nr. 744 des 6 Registers ist eingetragen, daß der Aufsichtsrath der Akttiengesellschaft Düsseldorfer Volksbank hier selbst laut Beschluß vom 31. Juli 1884 die Kauf⸗ leute Wilhelm Jentges und Heinrich Ditges hier⸗ selbst zu Prokuristen ernannt hat, welche gemäß F§. 13 der Statuten berechtigt sind entweder gemein⸗ schaftlich oder einzeln mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich die Firma genannter Gesellschaft zu zeichnen.
Düsseldorf, den 7. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
,. Eisenach. Nach Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist Fol. 14 Bd. II. des Handelsregisters des vormaligen Großherzoglich S. Stadtgerichts hier der Kaufmann Victor Goldschmidt hier als Mit inhaber der Firma „Goldschmidt C Grünstein“ zu Eisenach gelöscht, dagegen Frau Sophie, ver wittwete Goldschmidt, geb. Grünstein hier als Mit ⸗ inhaberin dieser Firma eingetragen worden.
Eisenach, am 4. August 1854. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler.
36705
Bekanntmachung. Prokurenregister. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die
Prokura des Kaufmanns Moritz Heilhrun in Eis.
leben, als Prokurist der Firma J. Heilbrun et
Co. daselbst, unter Nr. 30 des betreffenden Re⸗
gisters gelöscht.
Eisleben, am 5. Auzgust 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
Eisleben.
Frankenstein. Bekanntmachung. I536760] In unser Firmenregister sind heut eingetragen worden: 1) unter Nr. 275 die Firma: Friedrich Kaiser und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Kaiser hier, 2) unter Nr. 276 die Firma: R. Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Rosenthal hier, 3) unter Nr. 277 die Firma: O. Rothe und als deren Inhaber der Apotheker Otto Rothe bier. Frankenstein, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht
Frankenstein. Bekanntmachung. [36761] In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 77 eingetragenen Firma: „Albrecht Schulz“ vermerkt worden. Frankenstein, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Frankrurt a. O. Handelsregister I36724] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 7. August 1883 am 9. August 1884 Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nummer: 255.
Firma der Gesellschaft: Frankfurter Post.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft.
Errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 1 ( ; * I. Zust 1884 auf unbestimmte Zeitdauer.
Gegenstand der Unternehmung: die Herausgabe und der buchhaändlerische Vertrieb einer in christlich⸗konservativem Sinne gehaltenen Zeitung nebst Buchdruckerei und auch der Betrieb von Verlags und anderen Geschäften des Papier,, Buch. und Kunsthandels und der Druckerei. Grundkapital 60 000 ƽ in 400 Aktien zum Betrage von je 150 S. Die Aktien lauten auf den Namen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein Direktor, dieser vertritt die Gesell⸗ schaft nach Außen und zeichnet die Firma. Direktor der Gesellschaft ist der Dr. pwhil. Richard Hamel zu Frankfurt a. O. und dessen Stellvertreter der Rentier Franz Kiele ebenda. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „der Aufsichtsrath“ von dem Vorsitzenden oder einem Stellvertreter zu unterzeichnen. Alle öffentlichen Aufforderungen und Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen von dem Aufsichtsrath oder dem Direktor der Gesellschaft unterzeichnet und in der Frankfurter Post sowie dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen [36759 aus dem hiesigen Handelsregister.
bo2. Aus dem Vorftande und bezw. aus dem Aufsichtsrathe der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Farbfabrik vorm. Brönner“ sind der Direktor Hugo Brönner und das zugleich als stellvertretender Direktor fungirende Mitglied des Aufsichtsraths Robert Brönner am 24. Juni 1884 ausgeschieden.
Den technischen Beamten dieser Gesellschaft Dr. Hugo Prinz und Rudolf Krügener wurde in der Weise Prokura ertheilt, daß dieselben in Ge— meinschaft mit einem Direktor oder einem Mitgliede des Aufsichtsraths zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
6022. Aktiengesellschaft in Firma . Mehl⸗ & Brodfabrik“ in Hausen: Der bisher auf Grund des Gesellsckaftsvertrages aus dem Aufsichtsrathe als Mitglied in den Vorstand delegirte Privatier Herr Carl Liebmann ist aus dem Vorstande aus— getreten.
Zu Prokuristen sind ernannt die Herren Philipp Barth zu Hausen und Ernst Haedicke zu Frankfurt a. M., und zwar in der Weise, daß je einer der selben mit einem Mitgliede des. Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
6623. Die dabier unter der Firma „Jacob Humbert“ bestehende Handlung, deren Theil haber bisher die Kaufleute Johann Jacob Georg Leonhard Humbert und Albert Heinrich Humbert waren, wird nachdem am 31. August 1883 erfolgten Ableben des Ersteren von dem überlebenden Gefellschafter unter der Firma „Jacob Humbert“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fortgeführt. Die dem Herrn Carl Theodor Humbert ertheilt gewesene Prokura ist erloschen, und dagegen dem Herrn Friedrich Storck dahier für die genannte Firma Prokura von dem Inhaber ertheilt worden.
6024. Aus der Handelkgesellschaft in Firma „Korn & Simon“ ist Herr Simon mit dem 26. Juli er. ausgetreten und der verbleibende Theil haber Herr Korn führt dieselbe für alleinige Rech nung unter der seitherigen Firma fort.
6025/32. Die dahier unter der Firma „J. A. Heimberger Söhne“ bestehende Handlung wird nach dem am 6. Oktober 1883 erfolgten Ableben des früheren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Kaspar Joseph Heimberger, seit 1. Januar 1884 von dessen Sohne, dem Kaufmann Konrad Heimberger, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fortgeführt.
In dieselbe ist der hier wobnhafte Kaufmann Philipp Rosenfelder als Theilhaber eingetreten, welcher sie mit dem bisherigen Inhaber, dem Kauf⸗ mann Conrad Heimberger als offene Handelsgesell⸗ schaft für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗— lichkeit unter bisheriger Firma fortführt. Die
Prokura des Herrn Friedrich Reisch bleibt bestehen.
602ß. Für die Firma „Philipp Rassavant & Söhne“ ist den Herren Georg Kranz und Georg
Grau dahier Prokura ertheilt.
Die dem Herrn Ernst Laurerje ertbeilt gewesene Prokura ist durch den Tod desselben erloschen.
6027. Der zu Leipzig wohnhafte Spediteur Martin August Mever hat dabier eine Handlung unter der Firma „Meyers Möbel Trausport-⸗ Geschäft. M. A. Meher“ errichtet, und führt . für seine alleinige Rechnung und Verbind— lichkeit.
6628. Die dabier unter der Firma „Phil. Jac. Böhm“ ron der Wittwe Frau Elisabethe Bohm, geb. Fischer, bisber betriebene Weinhandlung hat der hiesige Kaufmann Valentin Böhm mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt die⸗ selbe für seine alleinige Rechnung und Verbindlich keit unter der bisberigen Firma fort. Die dem Herrn Valentin Böhm ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen. Die Prokura des Herrn Rudolf Wolf besteht fort.
6029. Aus der Handelsgesellschaft in Firma „ Ge⸗ brüder Maas“ ist Herr Heinrich Sal. Adolf Maas in Berlin mit dem 15. Juli cr. ausgetreten; der bisherige Theilhaber Herr Heinrich Lion führt die Handlung unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung fort. Die bestehenden Prokuren bleiben in Kraft.
6030. Für die Handlung in Firma „Joh. Friedr. Quilling“ ist Fräulein Helene Blind dahier Pro⸗ kura ertheilt worden.
ßo0381. Die Firma „F. W. Ouilling & Cie.“ ist nach Auflösung der Handelsgesellschaft erloschen.
6033. Die dem Herrn Gottfried Schloß für die Firma „A. J. Schloß“ ertheilte Prokura ist er—
tragen.
6036. Herr Julius Wehl, Kaufmann dabier, hat hierselbst mit dem 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Frankfurter Börsenbüreau, J. Wehl“ für alleinige Rechnung und Verbindlich⸗ keit errichtet.
6037. Die Herren Gustav Wendel und Karl Brechert, Buchhändler dahier, haben mit dem J. d. M. dahier unter der Firma „Wendel K Brechert“ eine offene Handelsgesellschaft für ge—⸗ ö Rechnung und Verbindlichkeit er— richtet.
6038. Der hiesige Kaufmann Herr Jacob Heinrich Hugo Pott hat dahier mit dem 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „Hugo Pott“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
6035. Die Herren Gottlieb Friedrich Schmidt und Johann Jakob Allendörfer, Kaufleute dahier, haben mit dem 4. d. Mts. unter der Firma „Schmidt K Allendörfer“ eine offene Handels— gesellschaft fr gemeinschaftliche Rechnung und Ver— bindlich keit errichtet.
6040. Der hiesige Kaufmann Joseph Rothschild hat dahier mit dem 4. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „Jos. Rothschild sen.“ für alleinige Rechnung errichtet.
6041. Aus der Handelsgesellschaft in Firma „Liebes C Feldheim“ ist Herr Nathan Liekes mit dem 31. Juli cr. ausgetreten; der bisherige Theilhaber Herr Karl Feldheim führt die Handlung unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fort.
Frankfurt a. M., den 11. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36762 Hannsver. Nachfolgende Eintragung zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Schuhmacher Rohftoff⸗Verein zu Hannover, eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht.
Hannover, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis.
An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Wilhelm Kornitzke ist der Schuhmacher Fritz Schom⸗ burg zu Hannover als Lagerhalter in den Vorstand gewählt.
Das Wahlprotokoll vom 21. Juli 1884 befindet sich im Beilage Bande IT. Nr. 26.
Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 9. August 1884 am 9. August 1884 (efr. Akten
8. 7774 Nr. 2). Diederich,
gez. . j Gerichtsschreiber.
Hamburg. Eintragungen 36602 in das Handelsregister. 1884, August 6.
C. H. Benecke C Co. Das unter dieser Firma bisher von Carl August Heinrich Benecke geführte Geschäft ist von Conrad Julius Willibald Scholtz übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Bove jr. Diese Firma hat an Peter Ernst Birt Prokura ertheilt.
Robertson & Hernsheim. Diese Firma hat an Heinrich Engelbert Bense Prokura ertheilt.
R. J. Robertson. Diese Firma hat an Henry Nathaniel Robertson Prokura ertheilt.
A. Sintenis. Inhaberin Anna Paulina Henriette Sintenis, geb. Zier, des Franz Gustav Adolf Sintenis Ehefrau.
A. Sintenis. Diese Firma hat an Franz Gustav Adolf Sintenis Prokura ertheilt.
Seligmann Philip Seligmann. Diese Firma, deren Inhaber Seligmann Philip Seligmann ist, ist in S. P. Seligmann verändert.
August .
Marquardt C Co. Nach dem am 16. Mai 1884 erfolgten Ableben von Heinrich Johannes Emil Carl Marquardt wird das Geschäft von dem bis
herigen Theilhaber Friedrich Heinrich Nötbling unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schultze C Warnholtz. Nach dem am 22. Mai
dis. Is. erfolgten Ableben von Gerhard Carl Anton Warnholtz ist das Geschäft von den Erben desselben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilbaber Carl Heinrich Schultze fortgeführt, am 30. Juni dss. Is. aber in Liguidation ge— treten, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Schultze gezeichnet.
SHiuz & Dabelstein. Die Gesellschaft unter di Firma, deren Inhaber Heinrich . Hinz und Jochim Friedrich Dabelstein waren 1 aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liquide
tion erloschen. &. ace. Dee e ke „Koop. Diese Firma hat an Marti Prokura ertheilt ttin Fo Grossmann & Thies in Liquidation. Laut machter Anzeige ist die Liquidation der Firma 6e. schafft und die Firma nunmehr erloschen. J Herm. J. Meincke. Diese Firma hat an Juliuz Theodor Meincke Prokura ertheilt. . August 9. Carl Astheimer. Diese Firma hat die an Sri Paul Damm ertheilte Prokura aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das Firmenregister
a ad Nr. 10659, betr. die Firma F. Gehl in Neumünster, Inhaber Kaufmann Kaspar Gebl daselbst:
Die Firma ist erloschen. b. s ub Nr. 1526 die Firma: K. Gehl Nachfolger (Cigarrenfabrik, Papier und Kurzwaaren⸗ handlung) in Neumünsier und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Rir da— selbst;
2) in das Prokurenregister sub Nr. 172 As Prokurist der Firma K. Gehl Nachfolger in Neumünster: Kaspar Gehl daselbst.
sFtiel, den 6. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. 36598
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1527 eingetragen die Firma:
Karl Biernatzki in Kiel
(Verlagsanstalt des, Norddeutschen Landwirth“ in Kiel und als deren Inhaber der Buch— druckereibesitzer Carl Friedrich Constan⸗ tin Biernatzki in Kiel.
Kiel, den 6. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
lass
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das Firmenregister:
a. a d Nr. 1462. beir die Firma: J. Schlesinger in Kiel, Inhaberin Fanny Schlesinger, geb. Rose, jetzt verehel. Doberzinsky: Das Geschäft ist von der Wittwe Schlesinger, jetzt verehelichten Do⸗ berzinsky ihrem Ehemann, dem Kaufmann Albert Doberzinskv in Kiel übertragen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt; efr. Ni. 1528 des Fir— menregisters b. s ab Nr. 1528 die Firma: F. Schlesinger in Kiel und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Doberzinsky in Kiel. 2) in das Prokurenregister sub Nr. 13 als Prokurist der Firma F. Schlesinger in Kiel die Ehefrau Fanny Doherzinski, verw. Schlesinger, geb. Rose, in Kiel. Kiel, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung. zbõhsj In das hieselbst geführte Firmenregister ist
am heutigen Tage eingetragen:
I) ad Nr. 1270, betr. die Firma:
S. Jöhnke . in Kiel, Inhaber Kaufmann Heinrich Friedtich Jöhnke:
Der Inhaber des Geschäfts ist ver— storben und wird dasselbe jet dessen Wittwe Emma Jöhnke, Rathmann, in Kiel unter un änderter Firma fortgesetzt; Nr. 1529 des Firmenregisters.
2) sub Nr. 1529 die Firma:
H. Jöhnke in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe y Jöhnke, geb. Rathmann, in
iel. Kiel, den 8. August 1884. Königliches Üümtsgericht. Abth. III.
zh
Landsberg a. W. Handelsregister. 367265
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 425 das Erloschen der Firma:
„Berkaufsstelle der Kaiserlichen Tabacks—
Manufaktur zu Straßburg C. A. Sellmer“
eingetragen.
Landsberg a. W., den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. SHandelsregister. 36 26 Zufolge Verfügung vom 8. August 1884 ist heute in unserm Firmenregister bei Nr. 423 die Firma Georg Nicol gelöscht worden. Landsberg a. W., den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Ceipxi. feen nr lↄb 2j im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Lelpziß, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 28. JInli.
Fol. 452. Paul Senffart in Theodor Paul Sepffart. Bautzen.
Buchhol. Jababer
Am 1. August.
Fol. 271. A. Paul Pech, Jnhaber Joharn August Paul Pech. ; Chemnitz.
Am 2. August.
Fol. 2193. J.. E. Reinecker, Reinecker Prokurist.
Am 4. August. ; t
Fol. 2667. Chemnitzer Krystall ⸗ Eiswert⸗
Johann Geotz
Nichard Schwalbe, Jababer Franz Richard Schwalbe. 8 2668. Chemnitzer Weicheisengießerei
Ylrichs ner & Hartwig. Inhaber die Eisengießerei⸗ besizer Carl Richard Meichsner und Carl Robert
Hartwig. drr eeg,. Schmidt C. Wiesel. errichtet am 15 Juli 1884. Inhaber Architekt Theodor Otto Schmidt und Carl Leberecht Wiesel. Fel. 2670. Moritz Zimmt, Inhaber Moritz Zimmt. colditæ. Am 30. Juli.
C. G. Richter
Stelle ö. Garl August Rebner. Põbhlen. Am 31. Juli. pol. 194. Otto Schliewen, Denber, Inhaber to Ferdinand Rudolf Schliewen in Nieder. ich pippoldiswalde. ue Am 31. Juli. Fol. 33. Gebrüder Gandich in Kreischa;
Friedrich Otto Gaudich ausgeschieden. Dresden. Am 1. August. Fel. 2397. Gustav Edlich auf Amalie Helene, verebelichte Froͤde, verw. gewes. Edlich, geb. Leh⸗
n, übergegangen.
ol. 1158. Max Mestern K Plagge auf⸗ aelösft, Max Mestern und Franz Johannes Moiitz Flagge, Liguidatoren.
Fol.
58633. Jr. Ad. Hartmann, Emil Albert Hartmann, aus ge Kie pen,
Fol. 30945. Moritz Schulz K
Sohn, 9 FI. 3312. Adolph Seifert, FI. 3654. Adolph Schmidt, Fol 3933. Saxonia Apotheke E. v. Jörster, Fol. 3965. Dres dner Erz gießerei & Broncewaaren⸗ fabrik L. Roehle & Co., . Fol. 4197. Strohhutfabrik Franz Hiele & Welsch, Fol. 4740. E. Eichler, JI. 4591. Hermann Lustig, Fel. 4444 Bernhard Wagner, Fol. 4. Bruno Schreyer in
1 5 u. 8. Ir. A. Jessing und Friedrich Ludwig Stiehler in Kötzschenbroda,
erloschen.
Fol. 14 W. E. Michael in Löbtau,
Fol. 59. C. D. Fischer in Löbtau,
Fol. 113. Hermann Hoff mann in Blasewitz.
Am 2. August.
Fel. 4730. Hecht & Thormann, errichtet am
1. Auzust 1884. Inhaber Julius Max Hecht
und Friedrich Wilhelm Christian Thormann. Fol. zt. Bernhard Erler, Inhaber Bern hard Georg Erler.
Fol. 4742. B. Ziegler, Juhaber Bertha Ziegler, geb. Blau. Freiberg.
Am 2. August. . 185. Julius Permitzschky sonst Häusler gelöscht. Glanohan. Am 4. August.
Fol. 493. Goettert & Sust, Inbaber Friedrich Wilhelm Goettert, Buchdrucker und Redakteur, und der Kaufmann Theodor Daniel Samuel Sust.
Fönigsbrũok. Am 7 August. Carl Pilz, A. Bergers Nachfolger
7 *nGI8 6 16
Am 4. August.
ol. 65. J. E. Petzoldts Wittwe, Richard Perold ausgeschieden, Marie Justine, verw. Peßoldt, geb. Hoff mann, Inhaberin
Leipzig.
Am 30. Juli. Fol. 6025. Gnstav Bode, Inhaber Heinrich Gustav Bode in Reudnitz.
Fol. 6024. Sächsische Lederhalle, Actien gesellschaft, von Dresden nach Leipzig verlegt. Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma. Tie Einlage beträgt 16200 „„S, zerlegt in 108 auf
zn, Namen lautende Altien zu 150 6 Anton Vilhelm Flemming in Leipzig alleiniger Vorstand. Zweck der Gesellschaft ist Hebung der säcsischen derindustrie durch Vermittelung des Verkaufs von er Art. Die von der Gesellschaft zu Bekanntmachungen erfolgen in der chen Gerberzeitung (J. A. Günther) in und der Gerberzeitung (Eduard Krause) elkst. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt die Unterschrift des Vorftandes. . Am 31. Juli. Fol. 31258. Concert Pauken - Fabrik Louis Jena & Eo. glofcht. *ol. söoes. Ludwig Möbius, Inhaber Emil Permann Ludwig Möbius. Am 1. August.
ü 2 , . go —
2
— * —— — —
2
selder
Fol. 185. Arnoldische Buchhandlung, Franz
*sande, Gm Zehl ausgeschieden. F a 27. E. Zehl'z Verlag, Inhaber Fran; Alexander Emil Zehl.
Fol. 36 Am 2. August. . pr e, Ewaldt & Bredt aus die Kaufleute s , Heinrich Jäger und Ludwig Friedrich mann Hardeland übergegangen. Hardelands totura erloschen. k . Freise & Was muth, Inbaber Emil au ieden, künftige Firmirung Georz
ol. 602 8. Müller in Neuschönefeld, Inhaber Julius Emil
Am 5. August.
* ol. DID. E. Th. Rackwitz, auf die Kaufleute dern nn Carl Uhlitzfsch in Thonberg und Friedrich
2 2 * — Riedel in Connewitz übergegangen.
Fel. 48312. Max Schulze, Ludwig Christian
Ernst, ann,, n,. gelöscht. Am 6. August.
Fol. 359. Uhlmann & Co., Franz
Trettbar als Mitinbaber ausgeschieden.
Fol. 1553. G. F. Gnüchtel gelõscht
Fol. 23588. Pinn Wolff J S½6½ .
Fol. 6029. Hedwig Webers in Reudnitz; In— baberin Sgaura Hedwig Webers, geb. Krengel.
Fol. 3921. Brasch C Rothenstein, 3Zweignieder⸗ lassung; Hermann Brasch ausgeschteden, Cornelius Buysman's Prokura gelöscht, Carl Doerry, Hein rich Bünger und Curt von Sydow, von welchen nur je 2 zusammen, unter denen sich jedoch entweder der —— 6 86. Wilbelm Diedel oder Curt ron Sydow befinden muß, die Firma a,. dürfen (Kolle ktin⸗) Prokuristen.
ossen.
Eduard
. Am 1. August. Fol. 145. L. Köhler; Inhaberin Lonise Johanne, verebel. Köhler. Gusta: Emil Köhler, Prokurist.
Oederan. Am 30. Juli.
Fol. 194. Martin Kempe; Martin Kempe.
Pirna. Am 4. Auaust. Fol. 229. Beilich C Böhme; mirung Heyno Beilich.
Plauen. Am 2. August.
Fol. 11. F. A. Mammen & Co.: Franz Auzust Mammen und Mamme Himickhs Mammen ausge⸗ schieden, Johannes Theodor Bickel und Franz Enno Mammen nunmehrige Inhaber.
Am 1. August.
Fol. 613. Mauersberger & Tröger; Carl Theodor Mauersberger, Mitinhaber.
Fol. 6579 Rich. Tröger; Inhaber Richard Tröger.
Zwiokan. Am 31 Inhl.
311. Wesche & Ramcke, errichtet am 12. August 1871; Inbaber die Bildhauer Otto Carl Johann Wesche und Joachim Hinrich Ramcke.
Inhaber Friedrich
künftige Fir⸗
ö
36701 Lübecks. Zufolge Verfägung vom 7. Auguft 1884 ist auf Blatt 1144 des Handelkregisters eingetragen worden
Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: Spethmann, Heinrich Hermann Wil— helm, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 8. August 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV. 3
3
Kö pcke.
Münster. Hzekanntmachung. 36606 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter
Nr. 224: Ländliche Central-stasse
Firma der am 11. Juli 1884 mit dem Sitze zu Münster i. W. in dem notariell abgeschlossene Gesellschaftsvertrage von diesem Tage konstituirten Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Kreditgeschäften behufs Befriedigung des Kreditbedürfnisses hauptsächlich der ländlichen Bevölkerung.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be—
zeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 1090 000 M
Dasselbe wird durch 260 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 00 (6 dargestellt.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht da—⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschriften beifügen und hat die Zeichnung die Gesellschaft nur verbindliche Kraft, wenn sie durch beide Vorstandsmitglieder oder deren Stell verterter erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes Und in den Fallen, in welchen gemäß §. 29 des Gesellschaftsstatuts die Einladung zu den Generalversammlungen nicht vom Vorsitzenden des Aufsichtsratbs ausgeht, durch den betreffenden Ein lader zu unterzeichnen und in den Blättern , West⸗ fälischer Bauer! und der Landwirthschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ bekannt zu geben Und im Falle des Eingehens eines dieser Blätter in
158 als dit
11 UL
dem . Westfälischen Volksblatt ?. Der Vorstand Gesellschaft besteht aus:
d 1 a. dem Landschafts-Direktor Wilhelm von Laer zu Münster als Direktor, b. dem Revisor Carl Felix Kirchen zu Münster als Rendanten.
Stell vertreter des Di 3 ist der Guts besitzer Christoph Winkelmann Haus⸗Köbbing bei Hil⸗ trup; Stellvertreter des Rendanten der Sekretär Joseph Billmann zu Münster.
Münster, den 6. August 188.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
36613 zufolge
1 ret tor zu
Olpe. In das Gesellschaftsregister ist Verfügung vom 1. August d. J. eingetragen: Laufende Nr. 137. Firma der Gesellschaft: Drolshagener Stahl— und Eisen⸗ Lagren Fahrit, m nk. Si Drolshagen.
Gesellschaft ist eine zufolge des notariell an⸗ erkannten resp. errichteten Vertrages und Statuts vom 6. Juli 1884 auf unbestimmte Zeit gegründete Aktiengesellschaft, welche die Fabrikation von Stahl⸗ und Eisenwaaren, namentlich Heu- und Dünger gabeln, beiweckt. . . Des Grurdkarital der Gesellschaft beträgt 20 5560 6, zerlegt in 49 auf Namen ausgestellte Aktien zum Betrage von je 500 M6 Alle von Der Gefsellsckait ausgebenden Bekannt machungen gelten für gebörig publicirt, wenn sie einmal in dem zu Olxe erscheinenden Sauerlãndischen Volkeblatte eingerückt werden. Organe der Gesellschaft sind:
a., der Vorstand,
b. der Aufsichtsratb,
c. die Generalversammlung. . .
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich
und außergerichtlich. Alle Urkunden und Erklärungen es Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet find und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen vom Aufsichtsrath zu er—
nennenden Stellvertreters tragen.
Als Vorstand der Gesellschaft ist in der Segeral⸗ versammlung rom 6 Juli d. J. der Kaufmann
2 54 35 ; . H. Stachelscheid zu Drolsebagen gewäblt worden, welcher allein zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗
schaft berechtigt ist. Olpe, den 6. August 1884. önigliches Amtsgericht.
Osterholz. Bekanntmachung. 366151 . das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 83 eingetragen die Firma:
; J. S. Grohmaun mit dem Niederlassungserte Scharmbeck und als deren Juhaber Johann Heinrich Grohmann.
Osterholz den 1. August 1884.
Königliches Amtagericht. I.
Meyer. Osterholxr. Bekanntmachung. (36516 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: ; J. JF. Schlüter in Scharmbeck eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Osterholz, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. JI. Never. Recklinghausen. Sandelsregister. 35617 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 die Handelszesellschaft unter der Firma „Gebrüder Borgard“ eingetragen. Dieselbe hat ibren Sitz in Recklingbausen und hat am 1. Mai d. J. begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Cat par Borgard und Joseph Borgard hierselbst und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Recklinghausen, 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. 36728] Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung 9. August 1884 ist in unser Handels ⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 22. betreffend die Zuckerfabrik Riesenburg, Folgen— des eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Riesenburg de dato Riesenburg, vom 31. Juli 1884 sind zu Mitzliedern des Vorstandes derselben (d. i. Direktoren) auf die Dauer von drei Jahren, da die Amtsdauer des bisherigen Vorstandes (Direktorium) abgelaufen war, bestellt worden 1) Gutsbesitzer Paesler auf Mienthen, 2) Gute besitz er von Schoenaich
Tromnau,
3) Gutsbesitzer Komorowski auf Teschendorf,
4) Gutsbesitzer v. Puttkammer auf Germen, und zwar der Gutsbesitzer Paesler auf Mienthen zum Vorsitzenden.
Ferner ist in derselben Generalversammlung beschlossen:
Anstatt der des §. 9
des Statuts der Altiengesellschaft nachsteben⸗
den Satz einzufügen:
vorm .
13 3 ron — aron
auf Kl.
beiden ersten Absätze
Auf die geieichneten Aktien sind 30 *½ be⸗ reits eingezahlt worden. Die noch rück— ständigen 70 0,9 werden mit 355, bis zum 1. Februar 1385 und mit 35 0½ bis zum
1. Februar 1885 eingezahlt. . Rosenberg Westpr. den 3. August 18534. Königliches Amtsgericht. JI.
R oessel. Bekanntmachung.
I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma:
J. Wischniewski zu Bischofsburg“ und als deren Jahaber der Kaufmann Jacob Wisch— niewski daselbst zufolge Verfügung vor 5. August 1884 eingetragen worden.
II. In das Register der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 54 eingetragen:
Der Kaufmann Jacob
2 6 3
Wischnie ws ki
Bischofsburg hat für seine Eke mit Caiba⸗
rina, geborene Lingnau, durch Vertrag vom 23. April 1884 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Ver— mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor— bebaltenen Vermögens beigelegt. Roessel, den 5. August 1884. Königliches Amtsgericht. z36619 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 151“ des hiefigen Handelsregisters ist die Firma L. M. Rebhuhn in Rudolstadt und als — ibabe * belich te — 1 b. Leuthold in Rudolstadt zufolge Beschlusse eutigen Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 7. August 1884.
Fuͤrftlich Schw. Amtsgericht.
bubn — .
Wolfferth. 36620 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 150 des hiesigen Handelsregisters in die
Firma Paul Liebe „Friedrichsmühle“ in Rudol⸗
stadt und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Paul Liebe bier zufolge Beschlufses vom heutigen
Tage eingetragen worden. Rudolstadt, den 7. August 1884.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth. Saarbrücken. Handelsregister 36621] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 9. August 1884 wurde die Aktiengesellschaft unter der Firma Aktien Bade und Waschanstalt mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 393 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Das Statut der Gesellschaft ist vom 29. No vember 1533 . Die Gesellschaft bezweckt die Errichtung einer
Bade und Waschanstalt und ist die Dauer derselben unbestimmt.
Die Höhe des Grundkapitals ist 660 0 M und die Höhe jeder der 10 Aktien 150 M½ Die Aktien lauten auf Namen. J
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saarbrücker und St. Johanner Zeitung. Der Vorstand, der aus einem Direktor besteht, führt
die Firma der Gesellsbaft und unterzeicknet dieselbe mit feiner Namensunterschrift. .
Zum Direftor der Gesellschaft ist meister Friedrich Wilhelm Feldmann a ernannt.
Saarbrücken, den 9. August 13834.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
* * 2 — 3 83 * — *
35764 Salzuflen. Die unter Nr. 33 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: C. Wolff in Schötmar
ist von dem früheren Inhaber, Kaufmann Karl Wolff in Schötmar, auf desien Wittwe, Minna
Wolff, geborene Möbhling, daselbst übergegangen und auf deren Namen unter Nr. 61 des Firmenregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu ein— getragen. Salzuflen, den 8. August 1884. Fürstliches Amtsgericht. J. Bröffel.
Salzuflen. Nachdem die frühere Firma: Fr. Schuckmann in Wüsten
erloschen und am 7. Januar 1882 im hiesigen Firmenregister gelöscht ist, ist nunmehr auch die Seitens dieser Schuck⸗
Firma dem „ Leovold mann ertheilte unter Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht. Salzuflen, den 8. August 1834. Fütstliches Amtsgericht. JI. Bröffel
Schwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiesige Handlung in Firma: Emil von Petersdorff vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag
f u
den Kauf⸗
mann Ernst Gustav Creydt zu Schwedt über⸗ gegangen Vergleiche Nr. 238 desselben Re— gisters ö Demnächst ift daselbst unter Nr. 2338 die Firma: E. von Petersdorff Nachf.: E. G. Crendt mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Creydt zu Schwedt
eingetragen. Schwedt, den 6. Auzgust 1884. Königliches Amtsgericht. Sies en. Handelsregister 366231 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 270 am August 1884 eingetragen: in Gol. 2. Firma: Werner treuser & Co. in Col. . Sitz: Hannover mit einer Zweig⸗ niederlassung in Siegen, in Col. 4. Rechtsverhältnisse:
*
Die Gesellschafter
sind:
1) der Kaufmann August Hilarius Kreuser zu Hannover, — welcher seit dem Tode des Ge⸗ sellschafters Hermann Jose
eph Kreuser in die Gesellschaft eingetreten, — 2) der Kaufmann und Ingenieur Victor Haan in Zorge a H. Die Gesellschaft hat am 21. Okober 1864 be—⸗ gonnen und früher in Cöln ihren Sitz gehabt. Grassy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36625 star gard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfugung om 30. Juli 1884 am 6. August 1884 Folgendes eingetragen: Nr. 468. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Martin Schumann i. Pnmm. tt der Niederlassung: Stargard i. Pomm.
9 . ö Bezeichnung der Firma:
zu Stargard
8 —
Der M. Schumann. Stargard i. Pomm. den tz. August 1834. Königliches Amtsgericht, Abthälung V. 366243 star sard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1884 am 6. August 1884 Felgendes eingetragen: 459. Bezeichnung des Firmeninbabers: Fleischermeister Louis Wolff zu i. Pipo nm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Po'oMldꝑ Bezeichnung der Firma: Louis Wolff. Stargard i. Bomm. den 6. August 1834. Köͤniglicihes Amtsgericht, Abtheilung V.
Stargard
steinach. Bekanntmachung. 1 66] Zu Nr. II. des Genossenschaftsristers (par- & Vorschußverein zu Steinheid und Sieg mundsburg e. G.) ist beute eingetragen worden: a. Edwin Koch in Steinheid ist als Kassirer bis Ende 1886, . b. Pfarrer Roth das., als 35. Mai 1884 bis dahin 18 ersterer wiedergewählt, letzterer gewählt, lt. Anzeige vom 26. d. Mts. ach, 28. Juli 1884. ; uren ger ii S. M. Amtsgericht. gi
Controleur, 1885 1
vom
Steinau a. O. Sekanntmachung. 366261 J. In unserem Firmenregnter ist a bei Nr. 84 das Erloschen der Firma: Richard Scholz“ zu Steinau a. O, b. kei Rr. 122 das Erlöschen der „Robert Wiersing“ zu Steinau a. DO., zufolge Verfügung vom 2.7. am 4. / 8. August 1884 eingetragen worden.
Firma:
II. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 132 die Firma: „G. Schindler“
zu Steinau a. O., und als deren Inhaber der