1884 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Leintl per 100 Rilogr. loc M, Lieferung = Fetreleam. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit jn Posten v. 100 Ctr. Termine matter. Gekündigt Füändigungspreis M“ Loco 24 bez. per diesen Monat per Septermher-Oktober 24 per November-Dezember und

Fass Cir. per Anenst-Septemhber 23.7 bez. per Okteber-November 24.3 M. per Dezember- Januar —.

100 Liter. à 1000.9 10000 99. Termine

Spiritus per wenig verändert. Gekündigt 20 C00 Liter. Kündigungspreis 4835 18 Lee m, Fase per diesen Monat und per Angnst-

Serrember 48.5—- 48.2 48.4 bez., per September Oktober 48 3— 48 = 48.1 bez. per Oktober - November 471 - 45 8- 46.3 bez., per Norenbe-Dezember 46.3 bez. gestern 465 4 - 46.7 - 46.4 bez.. per DezenR ber-Jannar 1885 per April- Mai 47. 1—- 47.3 47.2 bez. Spiritus per 100 Liter à 1090900, 10000 d loeo obne Fass 49.9 bez. Weirenmehl 22 00

No. Q 25 00—- 23.75 No. 0 23 75 Na. 0

a2. 1 21 ) 4 2000. Roggenmehl No. 0 22 25— 20.25, No.0 n. 1 20 00 = 830 per 1060 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken

aber Natiz bez dre ztik, 11 Angust

7 7 12 ( X. .

Ce trTeidemarkt Weizen unverändert. ide 110. 170.60, er. Seyptemher-Oktober 163.50, Er. April-Mai 17040. kEw,,, fest, leo 13090 - 143.0. pr. Seprember OREthr.

156.97. Ir. April - Nai 135 50 Ruh öl matt. pr. Angust 51 07. pr. der emb. Oktober 500. spiritus still. doc 49.00, gr. Angnst- September 48.40. pr. Septenber-Oktoher 4800, zer April Mai 47206. etrolenm lac 8.0.

Honzk. 1II. August. (V. T. B)

8pir ** Se Ihe Fass 47 60, pr. Angust 7.60, pr. Sep- tember 4767 vr Oktober 4620, per November 45.30. Ge— Gekündigt 30 C6060 Liter. Rnbig.

C rengklau, 12 August. (W. T. B.)

Getreidemarkrt. Spiritus pr. 100 Liter 107 per Angust- geptember 47.0 do. pr. September-Oktober 4656. do. pr. No- vember Deze ber 45,0). Neizen pr. Angst 167. Raggen pr. August 151.600. d0. pr September -Oktober 130.00. do. pr. Oktober- November 130.09). Rüböl' loco Angust 52 50, do. pr. September - Oktoher 51.50. do. Zr. Oktober-Jovember . Zink: Umsatalos. Wetter: Schön.

Cöln, 11 August. (X. T. B.)

Weizen hiesiger

etreide markt. 17.00.

10co ende

1899. pr. November 16.60. 9H. März 17.10 Roger loco assiger 14.50, pr. November 1400, pr. März 14.35 aer loc 14.50 Kwaöl 0c 29 50 aer ktober 27,39, pr. Mai 2730.

rewe, 11 August.. DT. E)

ot role nm (Schfassherieht) fest Standard bits lac 7.75 Br. Pr. September 7.80 bez. Es. Oktober 7.90 Br., pr. No-

vember 8M) Br. pr. Dezember 8.10 Man Burn, 11. Angust V. L. B. Getreide markt., weizen lges unverändert, aaf Termias

1.

ruhig. sr Angust 156 . Rr. September - Oktober

Br.

J

157. 1 3 ., 15660 G4 Boggen locd unverändert, auf Termine ruhig, or August 133.0 Br. 132 0 64., pr. Septemb. Oktober 128.660 Br.. 27. 84d. Hafer und Gerste unverändert. Röbö]l ruhig, lack —. pr. Oktober 52. 3piritne patt pe August 38 Br., pr. September Oktober 387 Br, pr. Oktober November 233 Br., pr. November - Dezember 38 Br. Kaffe ruhig,. Umsatz

3000 Sack. Fetroleam behauptet, Standard gt Deo , Gd. er Angust 7, 75 6d. z. September Dezember 7, 90 Gd Werter: Schön.

Wien, 11. August. (G. T. B)

Getreide markt. Weizen per Herbst S, 72 G4. 8.77 Br.. Dr. Frühsahr 9. 156 G4. 320 Br. Roggen pr. Hernst 7.43 G64. 748 Br. pr. Frühjahr 7.55 Gd. T60 Br., Mais pr. Angust 7658 64., 712 Br., pr. September Oktober 7.11 G64. 715 Br. Harer pr. Herbst 6 63 G4. 668 Br. pr. Frühjahr 6.85 Gd... 690 Br. .

Kent, 11. Aangust. (W. PT. B.)

PFrodnuktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst S.59 Gd.

8.5 Br, Tr. FErübjahr 98.0) Gd., 9.01 Br. Hafer pr. Herbst 521 Gd, 6.23 Br. pr. Frühjahr 6,45 Gd. 6.47 Br. Mais pr. Mai- Juni 666 Gd. 6.08 Br. Koblraps pr. August-September 12

à 123. Wetter: Schön.

Amsterdam, 11. August. (V. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 227. Roggen loco flan, auf Termine unverändert, pr. Oktober 181, pr. März 160. Rüböl loco 30 per Herbst 282, pr. Mai 30 ö

Amsterdam, 11. August. (VJ. T. B.)

Bancazinn 52.

London, 11. Angust. (X. T. B.)

Havannazucker Ir. 12 15 nom.. Rnäben-Robzucker 12. sehr flau. Centiifugal Caba An der Küste angeboten 5 Weizenladnngen. Wetter: Heiss.

London, 11. Angust (W. T. B.)

Getreidemarkt (8chlussbericht).! Fremder Weizen um

1—1 sh. seit 14 Tagen zurückgegangen, Känfer in Folge des Prachtwetters zurückhaltend, angekommene Ladungen geschäfts- los. Mebl J -— 1 sh., feinstes Stadtmehl 3 sh., Hater - sh. niedriger als vorige Woche. Mais stetig, Gerste und Bobnen ruhig. Erbsen J 1 sh. hilliger.

Slaszsom 11 Angust. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers varrants 41 sb. 5 d

Ltverposl, 11. Augnet. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht. Umsatz 1090 0 B. davon für Speknlation and Export 100) B. Amerikaner ungerändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische August-September-Liefernng ßig, Septeémber-Lieferung Ez az. September -Oktober-Lieferung 65, cs, Oktober Liefernng 67 22. Oktober-Vovember-Liefernung ,s 84. Novem ber- Dezember-Lieferung 6 d. ö

Paris, 1I1 Apgust. (W. T. B.)

Robzucker 88 rnhig. loco 36 C0 A 36.25.

Reiszeer Zucker

träge. Nr. 3 pr. 160 Kilozgr. pr. Enugust 453.30. pr. September 43 30. pr. Oktober-Jannar 43.50, pr. Jannar-April 44.10.

Haris, 1II. August. W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizen rubig. pr Angust 22,75. pr. September 22.10. pr. September-Dezember 2200. pr November-

Febrnar 22.10. Kehl 8 Narquæs behauptet, pr. Aagust 45.80, pr Sep- tember 45 75. pr September-Dezember 45.75. pr. Nov.-Fehruar 45.89). Rübël ruhig. pr. August 64 50. rt. September 65.75. pr. September- Dezember 68.50. pr Jannar April 67.75. Spiritus ruhig. pr. August 42.75. pr. September 43325. pr. September - Dezember 43.75. p Jannar - April 44.50.

Tew- Kork. II. Angust. (V. T. B)

Taagrenderiecht. Baumwolle ir New-Tork 101 1 do. in Sex- Orleand 109 Raff. Petrolenm 70. Abel Test in Jew-Verk SE G4. da. in Phisadelphis 8 Gd. rohes Fetrolenm in Few Tork 6t. do. Fine live Certificates D. 781 G. Hehl 3 D. 35 C. Winterweiren loco D. 91 C. do. pr. August D. 8 do pr. September D. 91 C., do. pr. Oktober D 933 C. (Nen 67 C. ZEcker (Fair refinine NKuscovades] 415 10 (fair kio- 934. Schmalz (Wilcox) SCO, do. Fairhenkt 8 Rohe 6 Brothers 8.05. Speck 85. Getreidefracht 5g.

Ausweis über den Verkehr auf dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- - hofs vom 11. August 1884. Auftrieb und Marktpreise (uach Schlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 2180 Stück. Durchschnittspr. ür 10) k). L. Qnalität 12 —- 122 66. II. Qualität 96 - 104 66. II. Qualität

Schweine. Auftrieb H5g3

Stiek.,; (Durchschnittspreis

ir 199 ke): Mecklenburger 106 K. Landschweine a. ante 38-107 , b. geringere 92 - 9565 (6, Bakony 10) M. Russen

441. Serben .

Kälber. Auftrieb 1243 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) JI. Qualität 0.32 1.04 M0. II. Qualitt O. 70 —– 0. S5 c

Schafe. Auftrieb 30 588 Stück. (Durebschnittspr. für 1k): I. Qnalität 0, 32 - 1.00 αυ. II. Qualität O. 70 0, 388 .

KRerk.in, 11. Angust. (Original · Wochsnbericht ber Risen. Foren aud Hetalle von H. Loswenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Tarator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) In der beendeten Woche hat sich im Metallmarkt nur wenig verändert, Kupfer und Zinn ist

etwas hesser, die Umeätze sind dem Bedarf angemessen. Roheisen ist unverändert, es notiren beste Marken schottisches 7.20 à 7.60. englisches 5.80 a 6.66) und deut-

Sehes Giessereisisen J. Qualität 7.20 à 7.60. Eisenbahnschisensr zum Verwalzen 6.75 à 5.80. zu Bauten in ganzen Längen 8. 0M à 8.20. KWalzeisgen —— EGrnudpreis ab Werk. KEnpter besser. eng- lisches und amerikanisches 123.0 ' 128.9). Mansfelder 12450 A 125.00). Zinn besser, Banca 182.090 z 183.00, Billiton 179.00

18090. Lin k ruhig. 30.00 à 31.00. Blei unverändert 22,50 à 2300). Eohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45,60 pro M hi. Schmelaækekz 1.30 2.60 pro 190 kg.

Rerlin, 1II. Angnst. (Bericht über Provisionen Gause). Butter: Es hat sich in vergangener Woche 6. Geschäft verändert. Viele Produzenten benntzten 3 * J Aufschwung der Preise um ihre Standhbutter so bald 21 ken zu ver werthen. was meistens. wenn anch vielleicht are nung erwarteten Preisen. gelang. Für frische feine Butter oe. Ye Stich war gute Bedarfsfrage und steht zu erwarten 2 1 nach Beendigung der grossen Schulferien das Geschãtt 86 2 lebhafter sich entwickeln wird. Hiesige Notirnngen: er lamm feinste NHecklenburger. Ostprenssische, Priegnitzer Butter 3 ul täten 193—110 0. vereinzelt 112 - 115 6, II. ar l, Tat. 105 6, feine Amts. und Fächter-Butter 85 - 105 ö 6 wersche SM = S5 , Prenssische. Litthaner 8) 85 . Em brücher, Niederunger 75 83 6s, Bey erische Sennburt- 9 100 66. Bayerische Landbnutter 75— 78 6. Hessische * a Ii = 85 4, Schleztscke s =83 6, Bh misc k- Wehre 5 Æ. Galizische 70 6, Baxeriache Schmelzhntter er an; 160 0. Nargarinbutter je nach Cnalitãt 55 - 655 & ut rei

. Schmal

New-Vork meldete vergangene Woche wesentlich höhere P ö es fanden ziemlich bedeutende Uasätze zu erböhten Preise * Die hentigen Notirungen sind: Choice-Steam 47 4. ger ecs⸗ inn. Wilcos 48 Æ. Fairbank 474 - 47 S fravgco Berlin. 17 56 Hamhurger Stadtschmalz in 11 Centner-Gebinde 0 2 Partien wurden noch entspr-chend billiger gehandelt. 666 Wetterbericht vom 12. August 1834 K 8 Uhr Margen. . Baron stsr aut Sta ti onen. , , - Wind. ; Aillimoteær. 20 Nullaghmore 157 Ww 1è᷑ bedeckt k Aherdsen .. 760 still Xebel 1. Christians und 7153 0 1ẽTehel 1. gopenhagen. 762 XW 2 bedeckt 1 Stocxholm 762 XXO hedeckt 15 Haparandè 769 N 4 wolkig 3 Hoskan... . 1 wolkig 3. dor. Gacens- . w town 759 SS VW 1949nnst 17 Brest . 762 SVW 2 bedeckt) . Helder 716562 XO 1 wolkig 36 ö 7651 ztist beds ckt 1 flambarg 164 still bash bed. 185 SZ*winemũnde. 763 NXXW 2 bedeckt 19 Tentahr Sas 61 Pv wol kis 1 Memel! 59 X 3 wolkig?) 19 Ninster 763 6 wolkenlos I5 Nieshaden 7153 still wolkenl. ?) 15 Uüunchen 765 80 1ẽ heiter 15 Chemnitz 763 XO 1Regen 18 Berlin. 163 XV 1 neter 15 i, 762 XO 2 wolkenlos 18 Bretslan 763 NX 3 wolken. 9 18 Triest 762 erm punst 26 I) Seegang leicht. ) Nachmittags sehr starkes Gewitter nad Regen. ?) Abends starkes Gewitter und Regen. I Vachmittass Regenschauer, Abends Wetterleuchten. ö . A Anmerkung: Die Stationen sind in d Grup

D Nordeuropa, ?) Küstenzene von Irland bis Osprenä europa 3ädlich dieser Zons, * Südenropa. Gruppe ist die Richtunz von West nach Ost eingeha Skala für die Winästärke: 1

3 zehwrach 4 mässig, 5 = friseh. 6

ztürmisck, 9 Sturm 10 starker Star: a. 1 Sturm. 12 Orkan.

Te bersicht der Witternnæ.

Während die Depression, welche gestern über dem südöst- lichen Ostseegebiete lagerte, ostwärts nach Rasslanl geschritten ist, ist über Ss⸗Nnndinavien ein varometrisehes Maximum erschienen, so dass über dem mittleren Ostsgegebiete lebhatts nordöstliche Luftströmung eingetreten ist. Ueber Centralsuropa ist bei schwacher Luftzewegung das Wetter warm und wor. wiegend heiter. Im südlichen und östlichen Deutschland fanden vielfach Gewitter statt, jedoch im Allgemeinen ohne erheblich Niederschläge. Dentsche Seewaerte.

Iort-

Theater.

1 B. 1 221 Adel p N.; . D rig! 1 * . Adelh. Auerbach. de ues Friedrich- Filkelmstidt. Ihenter, G7 pot;

Mittwoch: Boccaccio. von Fr. v. Supps. Donnerstag: Die Fledermaus.

Kroll's Theater.

Operette in 3 Akten, Musik

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Conrad Behrens. Don Juan. Oper in 3 Akten von Mozart. (Donna Anna: Fr. Mielke, Donna Elvira; Frl. Margin, Zerline: Frl. Horst, Don Juan; Hr. Heine, Leporello: Hr. Behrens, Don Octavio: Hr. Schreiber.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor—

Verebelicht: Hr. pr.

l Ein Sohn: Hrn. Pr.-»Lieut. Roehl. Hrn. Pr. Lieut. A la suite Kühne (Cassel). Eine Tochter; Hrn. Mag. Hrn. Geh. Reg. Rath Köhler. Hrn. Bank- Kass. Schmiedecke. Hrn. Pr.“ Lieut. Nürnberg (Qeisse). = Hrn. . Hrn. Pastor Baudouin (Frankfurt a. D.) und Comp. - Cbef

] s Paftor B. Evrus (Langenhansh

Gestorben: Hr. Dr. Hermann H Hr. Prof. Dr. Maximilian Pert

mit Frl.

ö 4 9tober 1234. Bormi 2. issel). Zum Zwecke der öffentlichen Sekretär Rud. Einst. dieser Auszug der Klage k Berlin, den 3. Juli 1884.

2 Drn. Dre Lie Ur Brehmer,

Dherlehrer Ernst Stark (Culm). z

Nehmiz. Hrn. Reg. Rath Abtheilung 24 i Hrn. Hauptm.

Werner (Gleiwiz). Hrn. gen bei Redebas). ollstein (Driesen).

ty

(Bern).

Die Ehefrau des Tischlers Fritz

1 8 . t, Gemeinde Neuende,

jon * Leh

f ! P

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J.

zu Berlin, Jüdenstr. 50, 2 Treppen. 3 bekannt gemacht. Rechtsstreits vor

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

(36721]) Deffentliche Zustellung.

rt, Gemeinde 1 unbekannten nthalts, Amalie, geb. Herpner, zu Ostrowo, Provinz 8 .

; . wegen rückständiger Mandatargebühren mit dem immer 89, auf trage auf kostenfällige Verurtheilun— 3 Bekl ttags 11 Uhr. r Zahlung ron 91,50 S6 nebst Zinsen und lade

,

Zustellung wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

den 17. Oktober 1384, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug bekannt gemacht. Bochum, den 5. August 1884. Bel;

* . 7. r . 8. 3 . 2412

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heinrich zu Bel⸗ Auf⸗

Eellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des s klagt g sesen ih d ĩ

9* w w 963 873 9 h * 2 2 8 2 en ag? eger D elen ĩhter b dese 2 3 36747 55

Semmergsrter, grote Derrel- Concert, unter Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ,, , ,,, , , . Eber 136747]. Deffentliche Zustellung.

Leitung der Herren Musikdireftoren G. Luestner ladungen u. dergl. n . . Gren Letz oglichen Landgerichte Der Kaufmann Heinr. Wölker in Bünde, vertre⸗

und G. Meinberg. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 136743) Aufgebot . ö 4 ten durch Jastizrath Duesberg in Bochum, klꝛet

63 Uhr 5 lung 13674 . arteien, prokestartischer Religion, seien seit gegen den Kaimann Mar Lädmwig Langerfeld, sräter 66 z Auf Antrag des ? ösleners Rarn 7 Re ztestantischer Religion, seien seit gegen den Kaufmann Mar Luzwig Langerfeld, Füter Dontzerstag: Gastspiel der Sigra. Alma Fob— 14 . de Nacklaßr legers, Tarator Julius 2 Rebrua: 138) mit einander verheirathet; im zu Herne, jetzt dem Aufenthalt ae un bekannt,

strsm. Linda von Chamonnir. 5 2 Fier, . die unbekannten Rechtsnach⸗ , habe ihr, Shemann, der ' Be. wegen Wagrenforderun mit Tem Antraze anf

ger des am 11. Januar 1884 zu Suhl verstorbe⸗ klagte, sie definitiv verlassen, ohne daß sein kostenfällige Berurtheilung des Beklagten zur Zab'

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen.

Felle- 4 Iliance-Theater. Mittwoch: Extrem

vorstelluyg u halben Theaterkassenvreisen; 1. Parque k Nr. 12) aniumelden, widrigenfalls der geordneten Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Hoffmann 11, Logen 1116 50 Z. uĩ. s; w. Auf Verl.: Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen hierselbst zu dem von dem Herrn Vorsis enden an⸗ Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abth, und werden wird. . zuberaumenden Termine zur Verhandlung Der Sach 5 Akten Vo Ch I Bi ch⸗Pfeiffe P 3. S hl de 9 260 2 1 ng. ,, Derbandlung der Sache en. Von Char. Birch- Pfeiffer. (Brung: Hr uhl, den 30. Juli 1884. vor das Großherzogliche Landgericht hierselbst mit Brauer vom Stadttheater zu Memel als Debüt.) Königliches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Im. , , J . lassenen Anwalt zu bestellen und wird beantragen Frese und ie Haus ape e.) weites uftreten der 366 8 I sse . 8 5 Ro ali 2 N QanRNAa* 11418 n . pelle. e e z6666 Ber asfsen: Großherzogliches Landgericht wolle erkenne ne g Se me , ekanntmachung. 64 e , , . ,. Concertsängerin! Sennora Esmenia de Oliveira. 6 daß der Beklagte schuldig sei. innerhalb einer Frist

Auftreten der Tyler hon. Wirtuosen und der Sänger gesellschaften. Brillante Illumination durch 20009 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor— stellung 7 Uhr. EGntrse 50 .

Donnerstag u folgende Tage: Buchholzen's.

Treitag- 935965 2

Freitag: Zweites großes Monstre ⸗Concert.

beendet.

Nalhalla- Gperetten- Theater. Mittwoch und die folg. Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Thegulon und RArtois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Koels mit Hrn. Apotheker Fr. Wilkening (Berlin —Osnabrüch. ö Frl. Magdalene Hartte mit Hrn. Amtsrichter Reinh. 6 k Frl. Käthe

teudener mit Hrn. Gymnasiallehrer Adolf Bech⸗ stein (Kloster Roßleben). ö z

6720)

nen pensionirten Lehrers Friedrich Heinrich Plate aufgefordert, s ̃ den 26. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und betragenden Nachlaß

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach laßglẽubiaer des am 18. Februar 1884 zu Zörbig verstorbenen Zimmermalers Gustav Adolp Heinz von da ist durch Erlassung des Ausschlußurtheils

Zörbig, 16. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

20] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Eigendorff C Busch zu Berlin, Linden straße 12, vertreten durch die Rechtsanwälte Acker- mann und Kempf zu Berlin, klagt gegen den Kom— missionsrath Neumann, früher zu Berlin, Blumen⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus auf Bestellung des Beklagten im Zuschauerraum und auf der Bühne des hiesigen Residenztheaters ausgeführte Reparaturen und Herstellungsarbeiten, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17555 6 nebst 5 Co Zinsen seit 1. Januar 1884 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

jetziger Aufenthalt ihr bekan und ohne daß er zu ihrer Un beigetragen habe, angetreten ist.

M*

Klägerin ladet den Beklagter

rs Fried: inrich Ladwig spätestens im Aufaebotstermine Rechte auf den etwa 5265 6 bei dem unterzeichneten Gerichte

von sechs Wochen zum Zwecke der ehelichen Lebens zu ihr, der Klägeri unter der Verwarnung, daß andern

klärt werden solle.

wird dieser Auszug aus der Klage,

Dienstag, den 2. Dezemb

vor setzt ist. Oldenburg, 1884, August 4. Bohlje

36746)

Der Justiz⸗Rath Duesberg in

in Herne, jetzt dem Aufenthalte

für welches

durch ihren

schieden und Beklagter für den schuldigen Theil er— Bei der bescheinigten Abwesenheit des Beklagten

demĩel en hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin auf

. Morgens 19 Uhr, biesigem Großherzoglichen Landgerichte

Gerichtsschreiber des Grob. Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

gegen den Kaufmann Mar Ludwig Langerfeld, früber

nt geworden sei terhaltung etwas Alles Beweis

lung von 53,56 „6 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen d lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtszerict zu Bochum auf den 17. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 30. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 5. August 1884. . Bel; 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ihr zu⸗

.

Fortsetzung des 16. 4 ase, , gen, e, bre, de, mit;, . . Gör itz, vertreten durch den Rechtsanmn, te She gen Bödner, klagt gegen seine Ehefrau, Albertine X helmine Hedwig Reuter, geborene Engel, serxarmtie Redack, u Goͤrliz, setzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band d Ehe zu trennen und die Beklagte für den all schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer des Könis' lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 18. Rovember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

j Vvi⸗

wie angeordnet,

er d. J.

ange

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nrind 3 dieser, Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum klagt Görlitz, den 7. August 1884. Faust mann, nach unbekannt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

und

1

50 *

für das Kierteljahr.

Insertionspreis für den Raum reiner Aruck; eile 30 3. =. *

Deutscher Neichs⸗Anzeiger öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

M 189.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General-Major z. D. Freiherrn von Wangen⸗ heim, bisher Commandeur der 37. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Dberst⸗Lieutenant 4. D. Henz, bisher Commandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; sowie dem emeri⸗ tirten Lehrer und Organisten, Kantor Schäfer zu Seifers⸗ hau im Kreise Hirschberg, dem evangelischen Ersten Lehrer, KRüster und Organisten, Kantor Reinking zu Schaafhorst im Kreise Lübbecke, und dem evangelischen Lehrer, Küster und Srganisten Brinkhoff zu Rahden desselben Kreises den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Das dritte Heft des fünften Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober- Secamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ss im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so— eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,10 6 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 13. August 1884.

Der Reichskanzler. In .

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts, wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion zu Bromberg von der Eisenbahnlinie Allen— stein Johannisburg die 56,9 Km lange Reststrecke Ortels— burg FZFohannisburg mit den Haltestellen Olschienen, Schwentainen, Puppen und den Stationen Rudczanny und Johannisburg dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 12. August 1884.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraefft.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Oldenburg, Kammerherrn

von Thielau, von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen; sowie

dem prattischen Arzt Dr. med. Friedrich Reinhardt zu Neuß den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

rin eg inn degen Ausfertigung auf den. Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Cöln— Re gie rungsbezirk Föln, im Betrage von 610000 *

Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Cöln am 15. Jun 1884 beschlsssen bat, die zur völligen Rückzablung älterer Anleiben, namentlich derjenigen von einer Million, von 750 000 Thalern, von beds Thalern und von 85h Höß Thalern erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der stadtischen Vertretung, . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen verfekene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 6100 00 ausftellen zu dürfen, RW sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des 8.2 Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen im Betrage von 5 100 065 46, in Buchstaben: Sechs Millionen ein bundertausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

Wir

es

1335 * 160 *. S 1335 6565 1354 500 677 00 46

usammen 65 5 ivd d Mt 3 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jãhr⸗ lid zu verzinfen und nach dem festgestellten Tilaungsvlane mittelst Verloofung jahrlich vom Jahre 1885 ab unter Zumachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der Betriebs Ueberschũsñse der aus einem Thesle der früheren AÄnleiben errichteten Wa sserwerke det Stadt Cöln zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der tecktlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, obne = dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet

ein. er Tuch, gorstekendes Pririlegium welches Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der

Wir vorbehaltlich der Inhaber der nicht über⸗

Berlin, Mittwoch,

1884.

mmm,

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 25. Juli 1884. (L. S.) Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler. ven Scholz.

Rheinprovinz.

Anleiheschein X. der Stadt Cöln, J. Ausgabe, Buchstabe 3. Nr. . C.

über] 1000 Mark Reichswährung. 3000 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 25. Juli 1834 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln vom nee und Gesetz⸗Samm⸗ lung für .. ö J.

Auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten Versammlung zu Cöln vom 15. Juni 1884 wegen Aufnahme einer Anleihe von 5 105 0560 S zum Iwecke der Rückzahlung älterer Anleihen im Be⸗ trage von 5 1064 956 bekennen sich die Unterzeichneten, der Oher⸗ Bürgermeister und die von der Stadtverordneten Versammlung gewählte An leibe⸗ und Schuldentilaungs ⸗Kommission der Stadt Cöln durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des . unkündbare 3000

Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. .

Die Rüchahlung der ganzen Schuld von 5 190 90046 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungẽplars vermittelst Ausloosung in den Jahren 1885 bis spärstens Ende Yz aus zinem Tilgungẽ⸗ stocke, welchet aus einem Betrage von 130 000 Æ jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den zetilgten Schuldverschreibungen und der Ueberschüsse, welche die aus einem Theile der früheren Anleihen errichteten Wasserwerke ergeben, gebildet wird. Die Aus logsung geschieht im Monat Mai jeden Der Stadt Cöln bleibt sedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch fämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten erde unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträze, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll. öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der König⸗ ichen Regierung zu Cöln, zwei in Cöln erscheinenden ö

Main

TX3F xIERr Jahres

Schuldverschreibungen werden

und in einer zu Berlin und einer zu Frankfurt am ; erscheinenden Zeitung. Gebt eins dieser Blätter ein, so wird

n Denen Statt von der Stadtoerordneten Versammlung mit Geneh⸗ migung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Göln ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Ja— nuar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. .

Die Auszahlung der Zinsen und, des Kaxitalz erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Sculdrerfchteibung durch die Stadtkasse u Cöln und Durch die be⸗ fannt gemachten Zahlstellen zu Berlin und zu Frankfurt am Main, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld

Trschreibuns sind auch die dazu gehörigen. Zinsschein;, der fräteren Faͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Fur die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Vie ge—

welche innerhalb dreißig Jahren nach

gekündigten Kapitalbeträge, eißig Jab: sowie die innerhalb

dem Rückzahlungstermin nicht erboben werden, nnerhal vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie Fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Föln. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernich teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S5. S8 und fff, ber Creilprozeßordnung für das Deutsche Reich rom 3). Januar 187 (Reichs ⸗Ges. Bl. Seite S3) bezw. nach 8. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G. S.

S. 281). K . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Boch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen

vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der stãdtischen Verwaltung anmeldet und den stattgehbabten Besitz der Zingscheine durch Rorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit⸗ tung ausgezahlt werden. . Mit Hieser Schaldverschreibung sind halbjäbrige Zinsscheinz bis zum Schlusse des Jahres 1839 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt · kate zu Göln gegen Ablieferung der den älteren Zinsscheinen beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Föln mit ibrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Deffen zu Urkunde haben wir diese Urkunde mit unserer Unter schrift ertheilt. Cöln, den. ten..

. 4 Der Ober⸗Bürgermeister.

Die Anleihe und Schuldentilgungs⸗ Kommission der Stadtverordneten

Anmerkung.. Die Anleibescheine sind außer den Unterschriften des Ober Bürgermeisters und der Kommittirten der Stadtverordneten ˖ Versammlung mit dem Siegel der Stadt Cöln zu versehen.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Cöln.

3Zinssche in ö zu der Schuldverschreibung der Stadt Cöln, J. Ausgabe, Buch⸗ stabe wd Mark zu vier Prozent Zinsen

1

.

J . Der Ober⸗Bürgermeister. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Kommission der Stadtverordneten⸗ Versammlung.

d (Unterschriften

Diefer Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Bemerkung. Die Nameneunterschriften des Ober ⸗Bürger⸗ meisters und der Kommittirten können mit Lettern oder Facsimile⸗ ftempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen · bändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Cöln. i sung. Stadt Cöln, J. Ausgabe, 1

Rheinprovinz. An we zum Anleiheschein der Buchstabe ... Nr. ....

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die,, te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. . bis 18 .. bei der Stadtkasse zu Göln, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden In⸗ haber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.

Göln, den. ten 3

Der Ober⸗Bürgermeister. Die Anleihe ˖ und Schuldentil gungs⸗

Kommission der Stadtverordneten Versammlung.

K

(Unterschriften)

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Ober Bũrger⸗ meisters und der Kommittirten können mit Lettern oder Facsimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen— bändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden;

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstebender Art abzudrucken:

ter Zinsschein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

An der Kunst-Akademie in Cassel ist der Maler Neu— mann als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Angekommen: der Unter-Staatssekretär im Mini— sterium für Handel und Gewerbe und Staatssekretär des Staatsraths, Dr. von Moeller, aus Mecklenburg;

Wirkliche

der Ministerial-Direktor im Justiz-Ministerium, Geheime Ober⸗-Justiz-Rath Droop, aus der Schweiz;

der Präsident des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts, Persius, aus Süddeutschland.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Ministerial-Verordnung, die Ausführung des Unfall versicherungsgesetzes vom 5. Juli 1884 betreffend.

Zur Ausflihrung des 8 108 des Unfallversicherungs⸗ gesetz's vom 6. Juli er. bestimmt das unterzeichnete Herzog⸗ liche Staats-Ministerium als Centralbehörde des Herzogthums Anhalt, was folgt: ; .

Dle in dem Reichsgesetze vom 6. Juli cr. den höheren Verwaltungsbehörden zugewiesenen Verrichtungen sind im Herzogthum Anhalt von der Herzoglichen Regierung, Abthei⸗ lung des Innern, in Dessau, die der unteren Verwaltungs— behörden von den mit der Ausübung der Kreispolizei be⸗ trauten Organen, d. h. für die Städte Dessau, Cöt hen, Bern⸗ burg und Zerbst von den Polizeiverwaltungen der letzteren, für die übrigen Ortschaften von den Herzoglichen Kreis⸗

Versammlung.

Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nommen.

direktionen wahrzunehmen.