z 4 Erste Beilage Jaferase für den Deutschen Reichz⸗ und Conn An et er erate nehmen an: die Annen: en⸗Erpedinion j se 2 * 2... * * 2 8283 — 8 — i,, ö, Deffentlicher zeiger. . . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
, ⸗ 5 . i d Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ergister aimmt an: die stönigliche Exrveditien ö —— 2 a n, & Bogler, G. 8. Danube Co., E. Schlon ; n, Aufgebote, Veorladungen rotzs handel. ö ee ee. = miotie, . ĩ 2 . , grutschts Reichs- Anzeiger, md Känigli wuttner & Winter, jowit alle ubrigen gr ert. Berlin, Mittwoch, den 13. August HS 4. Anzeigen.
4a. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. nrrußischen Staats Ameigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. — Annoneen · Sureaur. Serlin 8wW., Wilhelm ˖ Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen In der Börsen- Steckbriefe nud Untersuchungs⸗Sachen. 356830 Steckbrief. . Gegen die unten beschriebene unverehelichte Auguste
Mn R n. 8. v. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * Anna Klara Schulz, zuletzt in Berlin in Auf
enthalt, ist in den Akten L. R. II. 612. 84 die Untersuchungs haft wegen Diebstahls beschlossen worden. =
Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können.
Es wird ersucht, die ꝛc. Schul; im Betretunags falle zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng— ni5 zu Berlin, Alt⸗Moabit 11 12, abzuliefern.
Berlin, Altmoabit Nr. 11. 12(GW.), den 11. August 1884.
1 5
21 892 6
1unmnzg 2qualnvz
(Er 4un 7 a2ymwag uoa
un S3 ulzuoag) 2Bupjsquim 2G uaazauo uz aun uazzuonzj sq, ue; iat J4veânumpꝛzaq; 22min 2iꝗ
1
—
2 9 * W 8
2
3610
15533 8 1723
1I. November 1883 und von 46 38 1 seit Zustellung gegen ihren genannten Chemann auf Gütertrenrur⸗
Sub e,, . aun lag ue ,,,, sernsbach, ver⸗ der Klage kostenfllig verurtheilen, und ladet den und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstren
Josef Dreyfuß zu Gerns. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! vor der 1I. Civilkammer. des Königlichen Lan. 36871 Aufgebot. ö. ß. 6 ; 6 Ile , fn streits vor die II. Civilkammer des Königlichen gerichts zu Coblenz Termin auf d Der Rar fmann Hans Cicke zu Hanrorer hat das ** Gem a'? hurt Zeit änbekan nit wo akrresend, Landgerichts in Trier auf den 27. Rovember 1884, Vormittags 9 un, Aufgebot des Sxparkasfenkuches Nr. 35 49 der zus Waagrenkauf vom 25. Rovember 1883 bis Donunerstag, den 11. Dezember 1884, bestimmt. ö Sparkasse Ter. Tzxyital-Versicherungè⸗Anstalt; zu 27 März 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung Vormittags 9 Uhr, Coblenz, den 9. August 13884. Hannover, wesches über eine am 1. April 18831 für es Beklagten zur Zahlung von 327 6 7 X und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— w den Antragsteller bei, der genanrten Srarkasse ge. rorläuflz: Vollstreckkarkeitserklärung des Urtheils richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz machte Einlage von 6060 M ausgefertigt worden ist, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- des Rechtsstrests roör das Großherzogliche Amts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (36835 fordert, spätestens in dem aufs gericht zu Gernsbach auf Trier, den 8. August 1884. Mittwoch, den 1. April 1885, Donnerstag, den 25. September 1884 Oppermann, Vormittags 11 Uhr, . Vormittags 10 Uhr. ; vor dem untetfeichneten Gerichte anberaumten Anf. Zum Zwecke der Fffenilichen Zuftellung wird diser . ; gebetetermmine feine . ö. . Auszug der Klage bekannt gemacht. [bol Auszug Lüneburg, am 1 Jaga ing kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlose 9 Gernsbach, den 8. August 1883. Nr. 9332. Kaufmann Guͤsta? Rosenberg von Neu⸗ Königliches 39 gericht.
der Urkunde erfolgen wird. ut Rosen e 5 B.: en 6. st 1884. an, herz ogli ichts. denau, vertreten durch die Rechtsanwälte Hörst und ; . Damme, ,, . 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 366 kreten gen . e. . 6 Richard ez. Kirchner. 367 ; Remmler von dort, z Zt. an unbekannten Orten ung, Amortisati ; ö t s ,,, , . w giusf ffir g; w. rr e emu (L. 89 re e, Assistent, ü ertrete Rechtsanwalt von Bargen da rage au fost. Ven urth des n, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. k e ten Volkrnann? fruher in durch vorläufig vollstrecbares Urtheil zur Zablung Papieren
so Aufgebot. ende; ch uns mnnten Aufzntzalte, mwahen län, end ce zsbr s lt sec sen gon nne, lsssss! Bekanntmachung, löcßgl enfarn Kfgbßtz. a. Berlin sw. ihne er, ,. gz, ö rege if LVerbändlung des Red esttcites rer daz Gr. mis, betrgffend die Konvertir ung resp. Kündigunz
17 3 3 29 391 7 37 749111 59 g35sltz 67 00091 67 64618 710 12119 32 853
144 21 622
on der Gesammtzahl der Verunglückten schließlich der Selbstmörder (Sp. 36 4 3
36
114 186 192 226 184 364 301
6 377
ff
—6*
2buy js aue az iaumon
5, 82 4 338 207
) 5 5 418 683
394
kommt je Einer auf
1a aan v 2212uio njs P . zbas-5pnan?
1,11 4996869
—
3 822 381 5 410788
r 2 842774
2 99917 2 196 214
Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zr a m 19 ka gelassenen Rechtsanwälte hat beute Löschung dez Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fintrazs binsichtlich des Rechtsanwalts Gerdin 6 hierselbst stattgefunden, da derselbe verstorben ist.
2013 460)
7,60 2774 9566 116 179411 4
13121 2757 2, 1413 02 337
173 302
nB amn 26n8g 00001
Anzahl P
123 22nd *nmonaq; eur Oοο0 0
0, 36 040 0, 18 9, 35 0,08 Fss
X V 8
llen au
kommen auf je
Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Rauer.
⸗ ö. Kö . . . schreibung: Alter 18 Jahre, geb. am 23. Ok-
ꝓnqꝛqꝛa ö ; . . 6 ᷣ 1355, Geburtsort Potsdam, Größe mittel, te braun, hinten belle Flechte, Augen grau, Nase
jnlich, Mund dick, Zäbne zwei obere Vorder—
zähne feblen, Kinn spitz, Gesichtsbildung rund, Ge—
sichtsfarbe roth, Gestalt untersetzt, Sprache deuisch.
5
59 *
15 81
ꝙujgagaaun
fä
.
isen bahnfahr⸗
9
Bei den
Un
zeuge be—⸗ schädigt
142ja2a
im
Ganzen
uzmqꝛomeß uzqun 8 733 gjvgaaum aaqo 1a13gieb
der Selbst⸗ mörder 3 Ii
ausschl.
Lindenstraße 51,52, vertreten durch den Rechtsanwalt 470⸗½ iger Rheinprovinz⸗Obligationen. Kamp zu Erefeld, hat das Aufgebot eines am 2. März 1884 von 3c. Röhl an eigene Srdre auf Frau Ottilie RKorpelmann zu Crefeld gezogenen Wechsels über 185 S 46 3, zahlbar am 5. April 1884, welcher von der Bezogenen acceptirt und von dem Aussteller
I1s84 und Tragung der Kosten, einschließlich der gericht zu Mosbach auf
Göttingen, Abtheilung II, auf Sonnabend, den 25. Oktober 1884,
Kosten des Arrestverfahrens mit 10 M 88 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Montag, den 29. September ds. Is., Vormittags 11 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, dessen Uebereinstimmung mit der Urschrift derselben andurch beurkundet wird, be⸗
Nachdem der 27. Rheinische Provinzial. Landta;
in seiner Sitzung vom 1. Dezember pr. die Kon.
vertirung der sämmtlicken noch in Umlauf befind—
lichen, auf Grund der Allerböchsten Privilegien von
19. April 1869 und 24. März 1873 ausgegebenen
Selbst⸗ mörder
142jaaa
uz qaolleß uzquni8 F gjvgaauuj aao 1azagiab
35829 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Schlächtergesellen August Kliemann, geboren am 13. Oktober 1856 zu Lampersdorf, Kreis Frankenstein, wegen wiederholter Unterschlagung vom Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts J.
hierselbst in den Akten L. R. J. 1170. 81. unter dem 15. November 1881 erlassene und unter dem 11. Januar 1883 erneuerte Steckbrief wird, nachdem die Erneuerung desselben durch Beschluß der V. Straf⸗— kammer des Königlichen Landgerichts J. hierselbst vom 23. Juni 1884 angeordnet worden ist, hier⸗ mit nochmals erneuert. Berlin, den 26. Juli 1884. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
44300 Obligationen der Rheinprovinz im Ursprüng— lichen Nominalbetrage von resp. 2 und 15 Millionen Thalern in 40uige beschlossen hat, und dieser Be—
nen einschl.
Polizei- und der nicht im
mit einem Blanco⸗Indossamente versehen worden ist, Vormittags 15 uhr. kannt gemacht. . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Zum Zwec der fen 34h uns wird diese Mosbach den 3. August 16354
sväteften in de f ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. fotze. gat ice Tlemittagz 41 Uhr, At fer lege brtengt gemätt. JJ, e,, ö 4 e tte heil 1 Göttin gen, den 1]; August 1534 ; ä genehmigt worden ist, werden die Inhaber der ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte. Abtheilung LV,, Gerichtsschreiberei ii. Königlichen Amtsgerichts. 3686 'rirahnten Schuldverschreib ungen, welche in e
nbe e fgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 6 — . ö. n ) J 1. k widrigenfalls die K Durch rechtskräftiges Urtbeil der JI. Civilkammer Herabsetzung des Zinsfußes von 43 auf 4 willige Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 368709 Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf. vom wollen, hiermit aufgefordert, die in ihrem Bete Erefeld, den 5. August. 1884. D* Kaufüwan n Louig Grafenberg Fin Göttingen, 9. Juli 1584 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann befindlichen Schuldderschreibun gen nebst den mit Königliches Amtégericht, Abtheilung L. verki'les Eunmnen gäechteand'elt ron Bargen daselbst, Robert Schmitz, und Catharina, gebgrene Huis gen, em 2. Januar k J werf lenden Zinc ron an von Schuckmann. r kiel mers Len Forfter Vältmann, frfiher in Weende, Beide zu Uerdingen wohnhaft die Gütertrennung Talons mit einem arithmetisch geordneten Nummen, . . 6 fen gelt wegen? käuflich ge,. mit Wirkung vom 30. Juni 1884 an ausgesprochen Verzeichniß in zwei Exemplaren um n ecke der i 36376 m Namen des Königs! nt! n n n, , en,, . ; Jiempeluyg in en, get vom 21. Juni bis inll. ß , 2 Menü. Thielen fe, Provinzial, Hülsekas aus Langenschwarz, als Varmund des Fein k er Kosten, einschließlich der Kosten . chtz s zen r r tene das Kenn ile, Um et kund ö . littwdkze n M,, Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. . ., ö zu Hersseld für Recht; wi c fügung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ; K ö irg 4 ) Bie Ginlsgebiccher des Vorschaßbereinz n Herc; Verhandlung de; Rechtestreits or das Königliche lzssz4) urtheils · Auszug. k felt über s 6 und 14e e sus Gauptkuch Rrnte gericht zn Göttingen, Abt eisung ig auf In. Sachen 1 bei din ot, & Cir Litt. D. Fol. 103 und Litt. A. Fol. 401 werden Sonnabend, den 25. Oktober 1384, der zum Armenrechte belassenen Scholastika Dor— ö in mn v. Rothschils & Sihr ee, . . n, , , w, ,. Hersfeld, am 29. Juli ; e 6 ichen Zustellung wird dieser frau von Johann Paul Decker, Klägerin, verteeten . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11. 16 3x 5 . 3 s durch Rechtsanwalt Kur. gegen den zu Vettweiß bei den Derren , ,, ,,, / Göttingen, den 11. August 1854. wohnenden Ackerer und Kleinhändler Johann Paul bei . 23 ö ei, ,. n ge e n, Ausgefertigt: Hersfeld, am 39. Juli 15384. Jerichteschreiberei Ji. Königlichen Amtsgerichts. Decker, Beklagten, ohne Anwalt, — J * z Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Fischer. hat die zweite Civilkammer des Königlichen Land in Aachen Abtheilung, II. — — gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom n ,, dem Vermerk uber die ginzrchtkiin 2 36877) Oeffentliche Zustellung. Eh Juli' 13564 für Rezt erkannt:. ,, J Der Colon Carl Fellmich, r. Jö in Isenstedt, e wird die zi cen Parteien zestchende gesez; Keltern. Fire ne gegen Rückgabe der 36857 Seffentliche Zustellung, ertreten' durch den Rechtsanwalt Coppenrath zu siche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Talons . . n,, Der Kanfmannn A, Franken. hier selbst, Lübbecke, klagt gegen den Neubauer Frichrich Horst⸗ erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien , mpfangsbescheinigung t Wrangesstratz. 4. vertreten durch den Recktsanwalt mann, früher Nr. 191 Isenstezt, jetzt, obne, bekann. werden zum Zwecke der Auteinandersetzung vor zugeste 1 lare zu den Nummernverzeichnisen Karbäel hierselbst, sönigsttake (9, ztlagt. en den ten Auen ibhaltzorts, wen 15h . nebst, 4e Zinsen Notar Müller in Düren verwiesen und' hat! . Die J Wildbändler Carl, August enfert, frihßt ltoner. seit Lem J. Stktober 1883, mit dem Antrag den Beklagter die Koften des KRechtsstreits zu tragen. können . . . iten Ste ; sitghz äs wohnhaft, setzn unbetchnten Aufenthalts, Beklagten koften pflichtig zu verurtheilen, dem Kläger Aachen, den 5. August 1854. genommen . d. Is. und 2. Januar 1883 fil⸗ mit dem Antrage auf. Verurtheilung zur Zahlung fsh * nebst oo JZinfen seit dem 1. Oktober 1983 Bernards, Assistent, Die am 1. ul , 2 , von 910 e nehst. . o, Sinnen. zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66 6 Inhabern ⸗ von 319 * seit Js. mugust 1846 n erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen K e , . It en ern. Inhabern, welhhe lt von 36 * en , gn e Verhantfang! des Rec testreits dot das rönigliche L36825) urtheils. Auszug. on rene wen hlt eng n nm,, von 280 ½ seit 31. August 1882, Amte gericht zu Tabbeckẽ auf ö In Sachen zum 2. August eumr, inkl. ihre gatio ;
eit 35 S g8 — . . fi icht eingerei wird angenom cn ib ges seit . Ser tember i853, . ber dt Citobee fäl. Bormittegs 8 uhr. Be Matis Azneg pen, dbestz. Carl Fetzinand Rkfenkchur nb gr be re.. für im August, und September 1882 käuflich er— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Chaxuis, ohne FReschäft zu Stolberg. Klägerin, masehrnß uht werden diefe Dhligationen unter He 3 260 Stüc 966 ö. ö. . . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Veling, vorzieben, un 2
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— * Ir est *I streits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Lübbecke, den J. Auguj
gegen den Kaufmann , Carl Chapuis zu . K ; e. m s, Gr mr mee, s Dreish off, Stolberg, Beklagten, ohne Anwalt, lativs au de 15* nbe , Köriglichen Landgerichts 1. hierselbst, Jüdenstraße 59, Herichtsschreiber des Kön lichen Amtsgerichts. hat 96. zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ mit zur Rühz blung g kündigt. die m ,
2 . ; i Sculdverschreibungen können den N 2 Treppen Zimmer 68 B. auf w gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 8e 6 ö iht, nn falllgen insen gene den 9. Januar 1885, Vormittags 107 Uhr, (3683 O tl stellung. II. Juli 1854 für Recht erkannt: erselben nebst Len bis dahin .
auf n Isch d! , ĩ ̃ is ĩ si setzli Rückgabe der Stücke nebst Talons und den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Wirth Friedrich Kyszio'schen Eheleute in Die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche ö 9 pe eit Tiuge neh fenden Cegpons um Gerichte zuzclaffenen Anwalt zu bestellen; „] Pietraschen — vertreten durch den Rechtsanwalt eheliche Gütergemeinschaft wird für aufzelöst dem 1. J
Zum Jrecke der, öffentlichen Zustellunz wird k in Lyck, klagen gegen die Erben der erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien kö . . den oben gena dicker Nuttug der, Klggs belgynt gemacht. Louise Anders, geb. Selluga, nämlich: werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ 8 , nnn e gr ahlungetermin li
Berlin, den 17. 86 5 den Losmann Carl Anders in Pietraschen, rechte vor ö , ,. ö ö ö kö . 5 rm e,
hre , ; 2) den Losmann Samuel Anders, jetzt unbekannten verwiesen und hat Beklagter die Kosten des , ,. . rrichtsschreiber des Königlichen Landge w . dechtsstrei g ationskapitale gekürit. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Aufenthalts. J ,, . — 9 rf i GöeLrlhembet urr. koött die air . ö 3) den Knecht Friedrich Anders in Dombrowsken achen, 8. Aue . su iter de hl Kordel ee Ser atis unf 367560) De,ffentliche Zustellung. . bei Oletzko . e Ber när ds. Assistent, .
Die verwittwete Kaufmann Anna Zenker hier— wegen Löschungsbewilligung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Dal bes Ditefto? e diheinprovinʒ selbst, k J 3 e n . ant dem Antrage: ; . hei sss! . . S. Hubermann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, die Beklagten ostenpflichtig zu verurtheilen, 82 rtl 2 zug. K ö ö na wird Herm h Tegen S6. 5h. ss¶ rich ftändiger Mierbe aus dem Jahre der Gib. elcuitimation erklarung des Losmanns Durch rechtskräftiges Urtheil, des Königlichen ö 9 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Johann Änders in der notariellen Verhandlung Landgerichts zu Saarbrücken, II. Civilkammer, vom wer if Fat August 1884. klagten zur Zahlung von 3350 „66 und Erklärung Tom 7. uli 1884 beizutreten, über die auf 10. Juli 1884, wurde die zwischen der Marie a,,, der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und Pietraschen Nr. 60 in Abtheilung. III. Nr. 1 Wittling, ohne Stand, Ehefrau ron Franz Tornes, der Rhein ischen '' . Gi lfatafs. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eingetragenen' Forderung der Loulse Selugga, Bergmann, zu Heiligenwald Beide mwohnend, und rod des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu verehelichten. Ferdinand Anders, von ö ö 6 y,, ,, , n. . 66 .
Breslau. Zimmer. Nr s n auf löfchungsfähig zu quittiren und das über die schastsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, und, sind die . den 28. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. Forderung gebildete Dokument für kraftlos zu Parteien zur Liquidation vor den Königl. Notar 36868 Bekanntmachung. um Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird erklären. . Schorn zu Ottweiler verwiesen worden. Die unter da rennen, , ea, er dieser Auszug der Klage ö 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— Saarbrücken, m , e, Breslau, den 7. Augu klaren, . . Mahr, —ͤ ,,,, Schikore, ; und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts oem , e nn,, 6. z. t ,. 9 ĩ Schmelz zesene i sowie den . Theil desselben 36521] Oeffentliche Zustellung. den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Die Anna Matia, geb. Schmitz, Gh frau des 5 . ud üer bfnn , e rigen
Der Bäckermeister Ernst Baer zu Spremberg, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ackerers Johann Dietz JJ., Beide zu Allen, ver⸗ 246 3 Fernen ie, gere fahren wett vertreten durch den Rechtsanwalt Bernstein dafelbft, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Justiz / Rath Adams, klagt 43 1 zel 6 gegen den Schlosfermeister Emanuel Frenzel Lyck, den 25. . 1884. ö . e ,,,, Derlin, den 11. August 1883. 2 1 Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, k . und ist zur 7 g des Rechts = 3 , Ffethn mit dem Antrage auf Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . e. ig . ö Königlichen *,, er , e gef.
1 1nd vorläufi l zar⸗ k andgerichts zu Cobler e l ißzum Zeablung ron 120 6 und vorläufige Vollstreckbar 850 z den 20. November 1884, Vormittags 9 Uhr Freiherr von . Füitserklärung des zu erlaffenden Urtheilz, und ladet [36822 Oeffentliche Zustellung. en 20. ⸗ . . ündli Verhändlung des Der Johann Rausch, Ackerer zu Pölert, vertreten bestimmt. ö a . ,,, , , . zu durch k Dr. e let e fn 1 Coblenz, den 8. 2. 4 Redacteur: J. V.: Siemen rotk.
ter 3 Nr. 4. auf Peter Herkels, Schmied, früher in Geislautern, . renn ig; 6 Berlin? . .
n, ,, Vr mittags 10 Uhr. dann in , . angeblich 3 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verlag der Expedition (Scholy. * 3n zer Sffenmli ̃ d in Nordamerika sich aufhaltend, jetzt ohne bekannten 6 . . , . e Wohn⸗ und Lufen haltet. aus einer Immobiliar 36777 Bekanntmachung. . . Diuck: W. Elsner.
Spremberg, den 10. August 1884. Versteigerung mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Die Anna Maria, geb. Schmitz, Ehefrau des Drei Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
uaqaollnß uaqunio F glvqaauu aao 12139126
remde Per⸗ und Arbeiter
Anzahl
0
Dienst befind⸗
efinde lichen Beamten
3
142aza
uaqnrosmaß uaaum O! F gjvqaauuꝝj aaga jaIag;ab
egraphen⸗, tige im t b
e Beamte
Post⸗, Steuer⸗ ) . it
** Xe
36828 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen die unverehelichte Johanna Auguste ö - Sobanska wegen wissentlich falscher Anschuldigung 1ä2l12 ; ; ; ; . ; 2 unter dem 14. Juni 1884 in den Akten J. IVB. 80 / S3 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
6 ; ö w :? — — Berlin, den 8. Juli 184.
, Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. uꝛqunis z . ; J . ö
vgazuüu ö . . 831741 = Ladung. ;
ö ; Von nachstehenden Mannschaften: ö 1) den Wehrmann Tischler Heinrich August Carl Buth, geboren am 3. März 1850 zu Lerge, Kreis Greiffenberg, Abth. 94. E. 26 84.
2) den Wehrmann Müller Carl August Döhring, am 14. November 1850 in Mißwalde, Kreis Moh⸗— rungen geboren,
3) den Reservisten Fischer August Erhard Trost am 12. März 18565 in Werningshausen in Gotha geboren,
4) den Reservisten Schlosser Friedrich Wilbelm Pfeiler, am 18. Februar 1855 in Seelow, Kreis Lebus, geboren,
1anvqaaqnh ; . . 5) den Wehrmann Stellmacher Friedrich Wil
; helm Rudolf Bock, am 6. September 1852 in ueadbante na kaacd nc. Buckow, Kreis Lebus, geboren, wEreua ISP RQꝘφοIn 6) den Reservisten Logis Herrmann Toense, am agua ia s . 1856 zu Pritzwalk, Kreis Ost . Priegnitz, zza2 Jag lag 00066 ny geboren, ere, , e n. 7) den Ersatz⸗Reserristen Buchhalter Ernst Fürchte⸗ 1anvqꝛaqn ö . . . . ö . H . gott Danke, am 21. September 1853 zu Sommer⸗ . . feld, Kreis Krossen a. O., geboren, uzdvuuzud aach aa] . s y . . . K Jö 8s) den Wehrmann Schneider Wilhelm August 12I2uioji3q J C LInd mn n. . 3. Juni 1850 zu Würzbau, Kreis Nei⸗
2 qua lia ö 4 / ö = .
a 9) den Wehrmann Uhrmacher Albert Hermann en , G Gg L n Johann Klotz, am 27. März 1850 in Danzig ge— janvgaaꝗn ; . . . . . . 3 boren, . . e ö . ; 10) den Reservisten Bildhauer August Ludwig uauruvp nt r 39 Heinrich Sternktiker, am 24. Dejember 1857 zu
( Berlin geboren, . . .
W sm . ; 3 I) den Wehrmann Schneider Heinrich Cenrad z142jaaa 2245 1214925 uaguol z ⸗ 3 . ; ; ⸗ 6 Friedrich Auzust Wille, am 16. Februar 1850 in Aach uaalo]! 2Miubiaa) 2223uvp Frieplingen, Kreis Hannover, geboren, ;
; uz ui sosarss ish J 12) den Reservisten Konditor Hugo Josef dauten, ,, am 10. Dezember 1855 zu Rheda, Kreis Wieden⸗ Ing un 2m; brück, geboren, . uzsnochagng uon uaaqulaaqan 13) den Wehrmann Zimmermann Ernst Wilhelm
uzmmvim Walter, am 4. November 1850 zu Brieg, Kreis
; Glogau, geboren, . uzuohri8 um. 14) den Refervisten Cigarrenmacher Friedrich udr&. TE. nd Richard Nelze, am 253. Oktober 1858 zu Zeitz ge⸗
iam ii im üzudnviso im
boren, uq vg; 120ba] Inv
. .
anderen Betriebe
u. schäften)
ö und Abladen von Gütern dem
tigungen (Bahn— mit
unterhaltungs⸗
Bauarbeiten,
nicht direkt zusam= menhängenden
2 h
. 0,67
un 2h a6n8 000 l Ind mf ian Kp mojn q e. abr οοοοσ . hv
219
O10 280
o, 1g 3,96
0, 305 5,07
verletzt
O, 195 6,6 0, 30 6, 02 0,17 1 0.1
Oo 1, 36 0.03
5 J 0,10 1,568
i
12 6 6 2
1anvgaagn
65 Il 73
un zano 25ng 0 nv
R 21nd 22uuomm 34 jz uabvgꝗF O0 01Inv
den .
904 0
ahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst 9 6
beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäf—
O03 O68
.
0 6.
04 s
i
O, 05 0, 70 O05 1,00 0,909 0, 86 0, 13 2,04 O03 1,15 0,05 1,31 0, 98 1,06
O05 2,23 002 0.19
F gestorben Anzahl
A0,
I J 1 3 1 2 9 2 . 1 J 23 (G63 0,7II 61 IGM, 1,99]
2 2 1 J
getödtet od. inner⸗ halb 24 Stunden
verletzt 0, 68 0,12 9, z1 0,04
Anzahl
innerhalb gestorben Anzahl
getödtet oder 24 Stunden
sonstige Unfälle
Anzahl 7
Unfälle
Zusam⸗
men⸗ stöße
2.
Tss Nip
15) den Reservisten Ziegler Carl August Zettler, am 14. Juli 1855 in Gorzewo, Kreis Obornick, eboren ( ; 15) den Reservisten Schlosser Johann Gustav Richard Schulze, am 5. Juni 1855 in Berlin ge— boren . . 17] den Wehrmann Stellenbesitzersohn Johann Gottlieb Döring, am 24. Dejember 1855 in Uiast, Kreis Militsch, geboren, . 18) den Einjaäͤhrig- Freiwilligen Reservisten nd Forsteleven Heinrich Wilhelm Dresler, am 26. De⸗ zember 1855 in Ems, Kreis Unter⸗Labn, geboren, 19) den Reservisten Lehrer Richard Deltzer, am . Jul 1855 in Stubba, Kreis Elbingen, geboren, 26) den Reservisten Klempner Julius Carl Wil belm Neumann III., am 24. Mai 1858 in Wilsnack, Kreis West⸗Priegnitz, geboren, 21) den Trainsoldaten Reserristen Schuhmacher Hermann Adolf Knothe, am 1. Januar 1857 in Drossen, Kreis W. Sternberg, geboren, 22) den Trainsoldaten Reservist Staller Ernst Friedrich Wilhelm Breuer, am 23. August 1858 in Kniegnitz, Kreis Lüben, geboren, 23) den Unter ˖Lazarethgehülfen Moritz Aron, eigentlich Vieluner, am 14. Februar 1856 in Kempen, Kreis Schildberg, geboren,
gen
Jö 0 ;
353.67.
21
5 61718 9110 11s1213
Ent⸗ gleisun⸗
2227511. 751, 13 135948. 103,32 354,560].
MIdd s
geleisig
Davon
1
7
195,63
Kilometer
z54, 60 od 5 T7 ß
2776,01 30 662,51 20 400,22
länge 1 . 1295,68 2 658, 10 2 978.22 1536, 160) 78. 8h 1'656, 82 zö6 ,h 601,96 1313.00 1886.6
3
Betriebs⸗
Friedrich · Summa
Franz Eisenbahn .. . . . .
S
Eisenbahn bahn
hn Direktion
ig (linksrheinisch). 9 1Dldenburg. Staatseisenb. . . 9). disen Mecklenburgische
10 Königl. Direktion der Bres⸗ g8bez. der König—
lichen Eisenba
Hannover ...... 16 Verwaltungsbezirk der Kö—
der
1 .
rheini
lbesche (
1 8
Eisenbahn niglichen Eisenbahn-⸗Direk⸗
tion Bromberg ... 6 Württemberg. Staatseisenb.
niglichen Eisenbahn ⸗Direk-
tion Frankfurt a. M. . ..
z Verwaltungsbezirk der Kö— ummen u. Durchschnittsz.
niglichen Eisenbahn ⸗Direk-⸗
tion Breslau . . ..
14 Braunschweigische ECisenb. ⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion Magdeburg.... 17 SächsischeStaatseisenbahnen
Eisenbahn Direktion Cöln se
(recht 20 Untere
21
niglichen Eisenbahn ˖ Direk ⸗ erwaltungsbezirk der Kö—
tion Cöln lau⸗Freiburger Eisenbahn.
zerwaltungsbezirk der Kö— 11 Badische Staatseisenbahnen
Bezeichnung. essische Ludw
tion Berlin .. Verwaltungsbezirk der Kö— erwaltun
othringenn. . z Verwaltungsbezirk der Kgl.
5 I 5
Eisenb.⸗Direktion Elberfeld
2 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗— niglichen Eisenbahn⸗Direk
Eisenbahn ˖⸗ Direktion Erfurt 4 Verwaltungsbezirk der Kö— Dazu 21 Bahn. ohne nf. mit
9 * V X —
OMachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat Juni 1884, aufgestellt im Reichs⸗-Eisenbahn⸗-NAmte.
1 Verwaltungsbezirk der Kgl. 18 Berlin Hamburger Eisenb 19 Verwaltungsbez. der Könial.
5 7 8 12
I 15
2zununzß 2qualnvʒ
ausch gericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 355 Ackerers und Fuhrmanns Peter Josef Lescher, zu Gerichtsschreiber ang nl ltzen Amtsgerichts. 91 „ nebst 50/ Zinsen von 369,23 M seit dem Faid, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt