Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Zwischen dem Datum des Zeitungsblat⸗ tes, welches die Bekanntmachung enthält und dem Datum des Verfammlungstages — beide Daten nicht mitgerechnet — muß ein Zeitraum von min destens siebenzehn Tagen liegen. (8. 21.)
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,394 die hiesige Handlung in Firma: Cl. Lambert vermerkt steht, ist eingetragen: - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Friedrich Lambert zu Berlin äbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. J. Lambert fortsey?. Vergl. Nr. 15226 des Firmen registen s. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,225 die Firma: ͤ C. F. Lambert, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Lambert hier einge tragen worden.
Die dem Carl Friedrich Lambert für die erstge⸗ nannte Handlung erkheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6674 unseres Prokuren registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. S173 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann & Löbl vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Gottfried Carl Garnn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,227 des Firmenregisters) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,227 die Firma: Lehmann & Löbl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gottfried Carl Garnn hier eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dentsches Textil⸗ und Mobiliar-⸗-Gewerbe⸗ Technicum Commandit · Gesellschaft Bandow errichteten Kommanditgesellschaft (Geschättslokal: k 178) ist der Fabrikant Julius Friedrich andow zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 9172 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,228 die Firma: . P. Pens (Geschäftslokal: Holzmarktstr. 8) und als deren Inhaberin die Kauffrau Pauline Pens, geb. Nagel,
hier eingetragen worden.
Dem Wilhelm Pens zu Berlin ist für vorgenannte Handlung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6092 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 12. August 1884.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Beltzing. KEreslau. Betfanntmachung. 36807
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1945 die durch den Austritt des Kaufmanns Peter Küh— bacher aus der offenen Handelsgesellschaft Breslauer Staniol⸗ & Metallkapsel⸗ Fabrik Thuns & Kühbacher hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellchaft, und in unser Firmenregister Nr. 6453 die . Breslauer Staniol⸗ & Metallkapsel⸗
abrik Thuns &K Kühbacher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Thuns hier ein— getragen worden. Breslau, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 36809
In unser Prokurenregister sind Nr. 1373 Salo⸗ mon Brieger und Leopold Pawel, Beide zu Bres— lau, als Kollektiv Prokuristen des Kaufmanns Theodor Brieger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5886 eingetragene Firma:
Theodor Brieger
heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Setanntmachung. 36808] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1850, betreffend die Handelsgesellschaft: . Julius Kausch & Köhler hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und die Firma derselben er— loschen. Breslau, den 9. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Camburg. Bekanntmachung. 136810] Actiengesellschaft Zuckerfabrik Camburg. In der Generalversammlung am 26. v. Mts. ist zu 8. 12 Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags vom 19. März 1882 folgender Zusatz: Aktionäre, welche nicht. Grundbesitzer oder Pächter sind, resp. die Rüben nicht selbst bauen, dürfen keine Kaufrüben zur Fabrik liefern,“ beschlossen, und sind die beiden durch das Loos aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder: Rittmeister Eduard Tellemann von Schkölen
und Rittergutsbesitzer Robert Zschausch von Posewitz als solche wieder gewählt worden. Eingetragen unter Nr. 74 des hiesigen Handels⸗ n. am 8. d. Mts. laut Anzeige vom 7. Camburg, den 8. August 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abesser.
36756 Cleve. In unserem Gesellschaftsregister hat vol. J. Blatt 28 bezüglich der unter Nr. M eingetragenen Gesellschaft
J. S. Paulus Sõhne
zu Cleve folgende Eintragung: Der Gesellschafter August Paulus ist am 3. September 1882 gestorben und das bisher von demselben und seinem Sohne Rudolph
mit dem Sitze in
Paulus gemeinschaftlich geführte Agenturgeschäft zufolge eines unter den Erben vor Notar Naegels von bier vom 27. Juli 1883 abge⸗ schlossenen Vertrages auf den p. Rudolph 2 — Kaufmann zu Clere, unter der bis erigen Firma übergegangen.“
Eingetragen auf Verfügung vom 6. August
1884 an demselben Tage.
Ofr. Nr. 395 des Einzel ⸗Firmenregisters, und vol. J. Blatt 45 des Einzel ⸗Firmenregisters folgende Eintragung:
Laufende Nummer: 395, Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Rudolph Paulus, Kaufmann zu Cleve, Ort der Niederlassung: Cleve, Bezeichnung der Firma: ; J. H. Paulus Söhne Agentur der Aachen Münchener . Feuerversicherungsgesellschaft, Zeit der Eintragung: ; Eingetragen auf Verfügung vom 6. August 1884 an demselben Tage, stattaefunden. Cleve, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 36811 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1435 die
Firma:
C. A. Thorsen zu Flensburg und als deren Inhaber der Getreide Kommissionär und Makler Christian Asmus Thorsen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankrurt a. O. Handelsregister 136817 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1062 unseresz Firmenregisters ein getragen: Firma: G. Cottinils Wwe. aus Mai- land. Firmeninhaber Frau Wittwe Wilhelmine Friedricke Cottini, geb. Feihstel, zu Frankfurt a, O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom J. August 1884 am 9. August 1884. 36813 Grein. Aus der auf Folium 377 des kiesigen Han— delsregisters eingetragenen Handelsfirma Schneider & Schenker ist der seitherige Mitinhaber Herr Drucker Heinrich August Schenker ausgetreten; die Firma lautet jetzt: E. B. Schneider, — laut Anzeige vom 6. d. M. Greiz, den 7. August 1884. Fürstlich ,. inn, Abth. II. oigt.
36814
Etzehoc. In unser Genossenschaftsregister ist
heute zu Nr. 17 Genossenschaftsmeierei zu Heide e. G. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, mitgliedes Johann Marx Lau zu Bragcken ist der Landmann Jürgen Thedens daselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1884 in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 9. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Löwenberg. Bekanntmachung. 36815 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 56 eingetragenen Firma G. Stiasnn zu Friedeberg a. Qu. folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist am 30. Juli 1884 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Handels geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Salomo Matzdorff in Friedeberg a. Qu. übergegangen,
welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 273
die Firma G. Stiasny, als Ort der Niederlassung
Friedeberg a. Qu. und als Inhaber der Firma der
Kaufmann Salomo Matzdorff zu Friedeberg a. Qu.
eingetragen worden.
Neisse. Bekanntmachung. 36816 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. bei der unter Nr. 551 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Franz Langer; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchkaufmann Franz Langer in Neisse über— gegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma fortführt. II. Unter Nr. 600 des Firmenregisters die Firma: Franz Langer Firisse und als deren Inhaber der Tuchkaufmann Franz Langer zu Neisse. Neisse, den * August 1884. Königliches Amtsgericht.
36817 Parchim. In das hiesige ,, ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute Fol. 91
Rr. 89, betreffend die Firma H. Vogler in
Parchim, eingetragen: in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 11. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. (36818
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 Folgendes eingetragen worden:
. 6 i n nscaf
BPrignitzer Eisenbahngesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Perleberg,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das durch Notariats⸗ Urkunde vom 5. Juni 1884 verlautbarte Statut befindet sich im Beilagehande Blatt 12 — 30, die beglaubigte Abschrift der Aller⸗ höchsten Konzessions ⸗ Urkunde d. d. Bad Gastein, den 23. Juli 1884, ebenda Blatt 81.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft beftimmten, den. Bestimmungen der Bahnordnung für Deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeu⸗ . unterworfenen Bahn von Perleberg über Pritz⸗ walk nach Wittstock. Die Dauer des Unternehmens ist eine unbestimmte. Der Staatsregierung ist das
Recht vorbehalten, vom Rechte des Ankaufs der Bahn nach Maßgabe der Bestimmung des 5. 42 des Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838 schon nach Ablauf von 10 Jahren vom Beginn des Be⸗ triebes an gerechnet., Gebrauch zu machen.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2700 000 festgesetzt und wird aufgebracht durch 9000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien 3 300 , von welchen die Hälfte Stammaktien, die Hälfte Stamm ⸗Prioritätsaktien sind.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den , , , . die Berliner Börsen zeitung, den Berliner Aktionär, die Kreisblätter der Ost - und 3 den Courier für die Prignitz in Pritzwalk, das ntelligenzblatt für Wittenberge und Umgegend in Wittenberge.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath mittelst zweimaliger Bekanntmachung unter Mittheilung der Taget⸗ ordnung. Die erste Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem Termine der Versammlung er— folgt sein.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus mindestens zwei Mitgliedern bestehende Direktion, die vom Aufsichtsrath gewählt werden und deren Vorsitzender der Bestätigung durch den Minister der öffentlichen Arbeiten bedarf. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist, die Zeichnung von mindestens 2 Mitgliedern der Direktion ersorderlich.
Die Direktion besteht zur Zeit aus:
1) dem Regierungs⸗ und Baurath a. D. Gustar Reder, als Vorsitzendem und technischem Direktor zu Berlin,
2) dem Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karl Friedrich Wilhelm Heinemann zu Perleberg,
3) dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Hermann Wendt zu Perleberg.
Perleberg, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
36819 Reichenbach n. 4. Eule. met an l,, In unser Prokurenregister ist unter Nr. 74 der Techniker Siegfried Zimmermann zu Gnadenfrei als Prokurist der dort bestehenden Firma: Mechanische Weberei . Th. Zimmermann heute eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, am 7 August 1884. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung, 36820]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2! — Firma F. R. Koeppe — Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Wittwe Goetzner, Marie Therese, geb. Koeppe, zu Spandau übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
F. R. Koeyye Nachfolger T. Goetz ner fortfuͤhrt (vergleiche Nr. 457 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1884 an demselben Tage.
Spandau, den 8. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
36771 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 5. August 1884 an demselben Tage unter Nr 78 eingetragen: J
Als Prokurist der Firma Th. Teichen zu Stralsund der Regierungs⸗Bauführer Carl Teichen daselbst.
Wollstein. Bekanntmachung. 36841 In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 6. August 1884 folgende Eintragungen bewirkt: a. bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma: E. Jaekel: die Firma ist mit Bewilligung der Erben des bisherigen Inhabers Ernst Jaekel auf den Kauf⸗— mann Carl Jaekel in Wollstein übergegangen und mit der, Bezeichnung „E. Jaekel“ unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragen worden; b. unter Nr. 144: die Firma E. Jaekel in Wollstein und als . Inhaber der Kaufmann Carl Jaekel hier elbst. Wollstein, den 7. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 94.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEerlin. Königliches Amtsgericht J. 136631) Abtheilung 56 11. Berlin, den 7. August 1884.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5537. Firma Gebr. Perlich in Berlin,
1 Umschlag mit 4 Modellen für Dekorationen zu Damenstieselettenschãften. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 141 bis 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 5558 Firma S. D. Perl & Sohn in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Papier- Keravatten in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1612, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1884, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten. . ;
Nr. 5539. Fabrikant Gustav Dannhänser in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo—⸗ dellen für Ggskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 420 bis 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1884, Bormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5540. Fabrikant G. Kühnast in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Schreibzeuge, Aschschaalen und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1388, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5541, Fabrikant Eugen Schultz in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Metallspiegel Reflektor zu Petroleum Lampen in geschmackvoller Form, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 248, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr präzise.
Nr. 5542. in Berlin 1 Packet mit Flãchenmuster, 5482, 5497, 5530, 5544, 5556, 5560, 5562 ⸗ angemeldet am 2. Juli 18 mittags 10 Uhr 34 Minuten.
. ꝛ Firma Emil Becker K 5 in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Fläͤchenmuster, 5572. 555ñ, 3575, 558, 5587. Schutz frist angemeldet am 2. Juli 1884, Vormittags 1 22 3 9
r. 5544. Firma G. W. Voeltzk
Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für un f mit Ecken für Bilder⸗ und Spiegelrahmen siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, nummer 800, Schutzfrist 3 Jahre, 2. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
. Fabrikant Gustav Hugo Epet in Berlin, 1 Umschlag mit. Abbildungen ben T Modellen für Photographierahmen, Fen Thürdrücker und Thürschilder, versiegelt, für plastische
Firma Emil Becker & 8 Mustern id Tie, Fabriknummern ö g
H. Pahle in Berlin, t 14 Modellen fuͤr Galanterie⸗ und Putz Dintenwischer, Finger den Weihnachts baum ven) aus natürlichen farbig präparirten Muster für plastische Erzeug— bis 14. Schutz frist 1 Jahr, am 8. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr
r & Gebhardt in ustern für Ausstattun s, Cartons und sonstigen Behältern en, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ga. 2722, 305a, 11000 bis k, 12412 bis 14962 bis h, 15872, 15882, 1590a, 1592, 1679 bis 85, 1651, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1884, Nachmittags 2 Uhr 16 Minuten. Firma Hertz 8 Wegener in Berlin, j5 Modellen für Quasten in neuer ge⸗ gon, versiegelt, Muster für plastische briknummern 447 bis 451, 454 bis st 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli ttags 9 Uhr 45 Minuten. abrikant Emil Ktrohne in Berlin, Abbildungen von 15 Modellen für Thermometer, Kalender, Kartenxressen, 2c. in geschmackroller Form, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummern 1447 bis 1451, Schutzfrist 3 Jahre, Juli 1884, Vormittags 10 Uhr. Firma Friederichs K Oppermann 1Umschläg mit 1 Modell und Ab— n 31 Modellen für kunstgewerbliche er Broncewaarenfabrikation, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3068, 338, 345, 337, 336, 341, 340, 147, 344, 334, 319, 317, 316, 333, 3063, 299, 300, z0l, 311, 332, 399, 312, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
U Albert Meves Nachf. in mit Abbildungen von 27 Mo⸗ und Bronceguß⸗Artikel 2c.), versiegelt, Muster Fabriknummern 7797, 7778, 7780, 783, 7777, 7763. 7762, 7767, 7768, 7722. 7759, 7765, 7766, 7798, 7809, 7760, 754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1884, Nachmittags 12. Ühr 34 Minuten Nr 3040. Firma Wild &. Wessel in uli 1884 für
Artikel ( Hutagraffen. Nadelkissen,
und al? Atray
** 1 . * briknummern
mmer Fabriknummern P Minuten.
Berlin, 1 Um gn zu Flacon ür Parfümer
Firma Ji chlag mit 47
angemeldet am
scmackooller Erzeugnisse, 698, 698a.,
3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1884. Nach mista 12 Uhr 15 M achmiitagt
Fabriknummern 63, Schutzf
1886, Tormi
Firma Max Krause in Berlin Packet mit 44 Mustern für Verzierungen z Papierwaaren und für Etiquettes, versiezgelt, Flächen, Fabriknummern 4552, 7142 a b. . 7152 a., b., e. d. e., 8495 d. e., S497 b. c. d. S514 2. b. c. d. e, 8525 d. e, 3679, 3680, 358 3689, 3692, 3693, 3694, 3695, 4000, 4002, oh), 1005, 4006 bis 4011, 4013, 4015, Schutz frist 5 Jahr; angemeldet am 3. Juli 1884, Vormittags 1 h
Fabrikant A. Bartofick in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Relief Köpfe, ver. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 9 bis 16, 18, 30, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. Juli iss4, Nachmittags s Uhr 1 z 3. 6
Nr. b548. Firma F. Hornemann in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen fir Brustbilder, Figuren, Consols, Uhren, Candelaber, Schaglen, Tische, Fußbänke, Thermometer, Leuchter und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 1915, 1017, 1918, 10R, 1023, 1025, 1932, 1033, 10934, 1035, 1037, 1038, 1039, 1940, 1041, 1042, 10927, 10356, 946, gz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1884, Nachmittags 2 Uhr 39 Minuten.
( Fabrikant M. H. Reh in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes, versiegelt, Fabriknummer 199, f angemeldet am 4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
„Firma T. Steinberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kassetten, durch Bunt⸗ druck verziert, zum Verpacken von Monogrammen und Couverts (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster Fabriknummer 1813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1884, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 5551. Firma Leopold Koenigsberger in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Stoffe in eigentbümlicher. Musterbildung, hergestellt durch Ge flecht resp. Bindung der Fäden, verwendbar für Echarpes, Fichus u. s. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 5552. Firma Becker & Schultze in Berlin, 1ñẽPacket mit 2 Modellen für Harmonikas, ver siegelt, Muster für plastische nummern 553, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Firma W. ö Nachf. Julius Flatow in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Benzinleuchter mit Raupenkerzen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummer 506, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5554. Firma Gebrüder Ikls in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für Maschinenstickereien, verfiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 41127 bis 41138, 41145, 41153 bis 41172, 41174, 411756 bis 41183, 41185, 41g, 41197, Schutz frist 3 Jahre, 7. Juli 1884, Vormittags J Uhr
Nr. 5555. Firma Gebrüder Ikls in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für Maschinenstickereien, Fabrikuummern 30685 S, 40573, M757, hl
Handleuchter,
für plastische 1460, 1457 ir, 13, 14420 angemeldet am
bildungen vo Gr eugnisse d Muster für z, 339, 307,
50 Minuten.
9. Juli 1884, Vormitta
Berlin, 1 Umschlag dellen für Eisen?, Zin GSBiumenständer, Jardinieren fur vlastische , G. 753. 7äs6, 7Noöͤß5, 7T7Iöb,
Erzeugnisse, 7769, 7770,
die laut An⸗ li 1881 mit Schußtzfrist von Lampen und
Berlin hat am 9. J meldung vom 14. Ju
3 Jahren eing TLampenfüße bez Biz, 1518 die
Flächenmuster, Schutzfrist ö etragenen Modelle für Lar üglich der Modelle Fahriknummern Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. 3 Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ Schriftgießerei in Berlin hat am das laut Anmeldung frist von 3 Jahren ein— tur Garamonde die der Schutzfrist bis auf 10
Bei Nr. 301 ö wer : druckerei und für plastische Erzeugnisse, . J 14. Juli 1881 mit Schutz getragene Muster Verlängerung Jahre angemeldet. Nr. 5565. Fabrik 1Umschlag mi
für 1 Garni
t Otto Fleischhauer in Ber⸗ t 2 Mustern für Zifferblätter Wandkalendern in Uhrform (Geschmacksmuster), Flächenmuster, Fabriknummer — Jahre, angemeldet am 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . — MRr. 556J. Fabrikant Adelf Müller in Benlin, acket mit 43 Mustern für Möbelstoffe, Gar—⸗ ö Bordüren und Stoffe zu wecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ö Sid, Sas bis 832. S836, S838, 4 bis 853, 8565 bis 8609, 871 bis SB7I5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1884, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten. Fabrikant A.
Fabriknummer 66. ; Schutzfrist 3
Erzeugnisse, Fabrik⸗
450, 810, 813 bis
Krusemack sS46. 84, 847, 856
Schott in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen Leuchterweibchen, Leuchtermännchen, sowie ovale und runde Jardintsren, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1218, 1219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nachmittags 2 Uhr.
1'ümschlag mit a. 5 Modellen für Gratulation stern für Gratulationskarten, versiegelt, ad a. Muster für plastische Erzeug al b. Flächenmuster, Fabriknummern 62 zs, odr, S304, 5 197, s2z76, 6278, 62 babh, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 1884, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Firma C. Kram Packet mit Abbildungen von 3 Beleuchtungs körper für jedes Beleuchtung material, sowie fuͤr Bilderrahmen und für Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1628 bis 1636, 1014, 955, 39 5029 bis 50135, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. ; . Nr. 5573. Firma Stto Balthasar in Berlin, Ü für Herren ⸗Kravatten, ver lastischs Erzeugnisse, Fabrik- nummer 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juli 1884, Vormittags Nr. 5574. Firma Arndt 1 Uwmschlag mit Abbildungen von kunstgewerbliche Fabrikate in Me Bronce, versiegelt, Muster für p nisse, Fabriknummern 14906, 1 1639, 1641, 1643, 1646, 16 ss , 1557, i6s4, 166. Jabre, angemeldet am 11. Juli 1884, Vormittags UI Uhr 54 Minuten. Firma Berliner India Faser Wilhelm Gluthman 1 Muster für Gesch Ausstattung, ii Schutzfrist 3 Jahre, ach mittags 12 Uhr
angemeldet am zugkarten und b. 6 Mu
10 Minuten.
; Flächenmuster, 40129, 40511, 40526, 4054 bis 46915, 40917 bis 40937. 40939, 40941. 40942, 46945 bis 405959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags 9 Ühr 10 Minuten. Firma Gebrüd 1Umschlag mit 42 Mustern Flächenmuster, 411898 bis 41202, 41214, 41216 bis i205, 1a55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags 9 Nr. 5567. Firma Gebrüder . 1ñäÜUmschlag mit 49 Mustern für Maschinenstickereie), verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 41013 bid 41025, 41028 bis 41063, Schu gemeldet am 7. Juli 1884,
irma Gebrüder Ikls in Berlin Ma bin en sß e
in Berlin, 1Modellen sür
Ikls in Berlin, für Maschinensticke⸗
Fabriknummern big II, 233
Fabriknummern Sas bis Z52, ü 1312 bis 1315,
Uhr 10 .
ks in Berlin, 3 ; LPacet mit J Mode siegelt, Muster für p
rist 3 Jahre,
ormittags 9 II Uhr 40 Minuten.
X Marcus in Berlin,
10 Minuten. 18 Modellen für
1 Umschlag mit 50 Mustern für versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4 40963, 40966 bis 41012. Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 7. Juli 1884, Vormittags 9 10 Minuten.
Nr. 5559. Firma Gebrüder Iklsé 1Umschlag mit
mern 41065 bis 41077, 41079, 41080, 410 41056, 4 j0zg bis 41165, 4110s bis 4iiiãi, 41113 bi 41121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am !. Juli 1884, Vormittags 9 Ühr 10 Minuten, . Firma Mautner & Cronh Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für aus farbigen getollten Sammetbändern mit einfassung, versiegelt, Muster für vlastische e nisse, Fabriknummern 2969 bis 2979, Jahre, angemeldet am 7. Juli 1884, Na 1 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5561. Firma Arlt K Fricke in Umfchlag mit F Medell fuͤr Lampenreflektoren (9
lastische Erzeug⸗
8, 1649, 1650, 1655, 1644, Schutzfrift 3
50 Mustern
Flächenmuster, Nanufactur Aug.
er lin. Umschlag mit ataloge mit dekorativer lächenmuster, Fabriknummer A, angemeldet am 11. Juli 1884, N
Firma Vassementerie · Jabril ö s un e mit 1 Mu und Umhänge, utzfrist 1 Jahr, tags 1 Uhr. Barillot in Abbildungen von 14 Mo⸗
Friedländer in Berlin, Chenille ⸗ Kragen
Flächenmuster, Fabriknummer 8, Sch meldet am II. Juli 1884, Nachmit
erlin, 1 Umschlag mit
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70 bis 853. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5578. Firma Michaelis Schlesinger in
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo- dellen für Broncewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3414 bis 3416, 3419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr präeise.
Nr. 5579. Fabrikant Albert Lorenz in Berlin,
1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Grabdenkmäler und Grabgitter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 9, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vor⸗ mittags 109 Uhr 8 Minuten.
Nr. 5580. Firma Berliner Blechemballage⸗
Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbildun⸗ Jen von 7 Modellen für ein und mehrfarbige Deko⸗ ration zu Bleche, sowie für Blech⸗ Holz, Papier⸗ und Leder⸗Verpackungen für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 935 bis g4 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
Nr. 5581. Fabrikant W. Bosse in Berlin,
1Packet mit 19 Modellen für Papierprägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern B13, BS, B 14, B15, B18, Big, B29, B 21, B22, B 34, B 1816 bis B 1818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1884, Vor- mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Bei Nr. 3094. Firma C. Kramme in Berlin
hat am 11. Juli 1884 für die laut Anmeldung vom 13. August 1881 mit Schutzfrist von Jahren eingetragenen Modelle für Beleuchtungs körper, bezüglich der Modelle, Fabriknummern So?, 8o9, 1555, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3033. Firma C. Kramme in Berlin
hat am 11. Juli 1884 für die laut Anmeldung vom 11. Juli 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Beleuchtungslörper um Gitter bezüglich des Modells, Fabriknummer 1547, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Rr. 3014. Firma Hager & Co. in Berlin hat
am 29. Juni 1884 für die laut Anmeldung vom 36. Jun 1831 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Uniform, Tag- und Nacht⸗ hemden mit Ueberweste als Einschiebevorrichtung (Schnittmuster), bezüglich der Modelle, Fabriknum⸗ mern 191, 163, 104, 105, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 5582. Fabrikant Linus Hunger in Berlin,
Gipsformen zur Herstellung von Ornamenten zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
30 Minuten.
15. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
gemeldet am 15. Juli 1884, N 20 Minuten.
50 Minuten.
mittags 12 Uhr 10 Minuten.
10 Uhr 30 Minuten.
tags 10 Uhr 40 Minuten.
5 Minuten.
1864, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
10 Minuten.
Elfenbeinwaarenfabrikation
für Artikel der brit Photographieständer,
Pbotographie Rahmen, Spiegelrahmen, Uhrständer ꝛc, versiegelt,
schmacksmuster), versiegelt, Muster für plaftische Cr zeugnisse, Fabriknummer 2816, Schutzfrist 3 angemeldet am 8. Juli 1884, Vormittags 1
8564, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5594. Firma Adolf Guttmann vormals
1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für
nisse, Fabriknummern 49, 50, Schutz frist z Jahre, angemeldet am 14. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr
Nr. 5553. Firma Emil Becker K Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 5500, 5505, 5593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 5584. Firma Th. Weidenslaufer in Ber“ lin, J Umschlag mit Abbildungen von 4. Mozell für Pianofortes, versiegelt, Muster für ylastische Erzeug · nisse, Fabriknummer 50 00, ö 3 Jahre, an⸗
achmittags 1 Uhr
Rr. 5585. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Thürschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 70? bis 709, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr
Nr. 5586. Firma Ad. Heydrich & Gothe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Leuchterschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1884, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr Nr. 5587. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Buntdruck⸗ Dekorationen zu Extraitsverpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 475, 476, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1884, Vor-
Rr. 5585. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1Ünschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Schaalenfüͤße, Kabinetrahmen und Reliefs zu Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeun⸗ misse, Fabriknummern 1985, 1987, 1988, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Vormittags
Rr. 5589. Firma Hülle & Weiße in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Berlogques mit Gummistempel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1221 bis 1225, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Vormit—
Rr. 555. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Sxitzenpapiere, Bolquetumhüllungen, Atrappen und. Deckel. für Verpackung ⸗Cartons, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 492 bis 49, 601 his 6o5, 610 bis 613, 992. 1607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr
üer 55hI. Firma C. W. A. Pieper K Co. in Berlin, 1 Packet mit ] Modell für Filtrir⸗ Apparate in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse Fabriknummen 12, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli
Nr. 5592. Firma O. F. Schäfer in Berlin, umd hlan mit Abbildüirgen, von 7 Modellen für Blechbüchsen mit Streuvorrichtung in ele anter Auẽ⸗ stattung, versiegelt, Muster für, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 26010 bis 2016, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr
„Un)irurz 16. Firma Emil Becker & Hoff. ö in Berlin bat am 15. Juli 18814 für das laut Anmeldung rom 26. August 1381. mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragene Muster für Tep⸗ piche, Fabriknummer 5024, die Verlängerung ber Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 5593. Firma J. F. Schwarzlose Sohne in Berlin. j Umschlag mit 1 Muster für Druck · dekorationen zu Etiquettes, verwendbar für Droguen⸗· waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum men 2151, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli
6. Schönborn K Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen füͤr Schreibzeuge, Handleuchter und Rauchservice, versiegelt, Muster für lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206, 451. 454, 27 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5535. Fabrikant Gustav Krüger in Ber—=
lin. 1 Umschlag mit 1 Modell für Goldleisten (Plains) in geschmackvoller Ausfübrung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr 135 Minuten.
Nr. 5555. Firma A. A. Reimann in Berlin,
1Packet mit 50 Mustern für Stickereien auf Decken und Necessaires, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 201 bis 207, 269 bis 216, 218 bis 226, 228 bis 236, 240 bis 245, 248 bis 258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5597. Firma Albert Meves Nachf. in
Berlin, 1 Umfchlag mit Abbildung von 1 Modell für Eisen-, Zink. und Bronce ⸗Artikel (Bowlen⸗ kühler resr. Jardinièren), versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7761, Schutz = frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1884, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.
Rr. 5598. Fabrikant Daniel Meier in Benlin,
1ãUmschlag mit 1 Modell für geschnitzte Holzleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1884, Vormittags 19 Uhr 54 Minuten.
Bei Nr. 3154. Firma Albert Meves Nachf.
in Berlin hat am 23. Juli 1884 für die laut An— meldung vom 19. August 1881 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Modelle für Eisen., Zink— und Bronce⸗Artikel bezügkich der Modelle Fabrik- nummern 7531, 7533, 7534. 7036, 7537, 7551, 7562, 7529, 7542, 7543 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Rr. 3068. Fabrikant A. Schott in Berlin
hat am 22. Juli 1884 für das laut Anmeldung vom J. Auzust 1881 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Bowlen die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Fr. 5599. Fabrikant W. Fischer in Berlin,
1 Packet mit 2 Modellen für Holz ⸗Photographie rahmen. eine Staffelei bildend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1884, Vormittags 165 Uhr 588 Minuten.
Nr. 5650. Firma Lan & Silberberg in Berlin,
1Umschlag mit 5 Modellen für Metallknöpfe in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis H, Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 26. Juli 1884, Vormittags 15 Uhr 45 Minuten.
Nr. 565. Firma Carl Rakenius C Co. in
Berlin, 1 Umschlag mit pbotographischen Abbildun⸗ gen von 2 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2892, 2893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Vormittags 16 Uhr 51 Minuten.
Nr. 56527. Fabrikant Emil Wiesert in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für
Buffet ⸗Aufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 40 Pk Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
TNabtiknummern 34, 35, 40 bis 46,
Rr 56063. Firma J. Hirschhorn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kannen in geschmack— voller Form, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 40), Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5664. Fabrikant Robert Keller in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für zufammenlegbare, Tischgestelle und Tischzlatten in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 151, 161 a., b., 152 bis 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr. 30 Minuten.
Ni. 5605. Firma Remack & Silber in Berlin, 1è Packet mit 2 Modellen für Sonnensckirme (Geschmacks muster), versiegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisffe, Fabriknummern 129, 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . .
Nr. 5605. Fabrikant E. Wuntsch in Berlin, 1Ümschlag mit 14 Mustern für chromolithographische Bilder zu Albumblätter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 102) bis 1033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 188t, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. .
Nr. 5607. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 48 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2489, 2489a, 2496, 245 0a, A491, 249 1a, 2492, 24924. 24383 bis ihr, Tiga, 4h8, s488a, 6b 2155, 230M /2300 2007 2501, 2504, 2505, 2505a, 2506, 2506a, 2507 bis 2523, 2007/2526, 2527 bis 2532, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1884, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 3057. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat am 28. Juli 1884 für das laut An⸗ meldung vom 725. Jult 1881 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragene Muster für Tapeten, Fabrik⸗ nummer 5996, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6. Jahre angemelzet.
Nr 56098. Fabrikant Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Schreibzeuge und Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 164, 710, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5669. Fabrikant Adolf Ullrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Dekorationen an Soxphagestellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1886, Vormittags II Uhr 55 Minuten.
Nr. 56510. Fabrikant Adolf Müller in Berlin, 1 Packet mit? Mustern füc Gardinen— und Möbel stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Tabriknummern 717, 797, 821, 823, 833, S48, Sig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1881, Nachmittags 1 Uhr.
Bei Rr. 30597. Firma Arndt & Marcus in Berlin hat am 24. Juli 18354 für die laut Anmel dung vom 15. August 1881 mit Schutzfrist von z Jahren eingetragenen Modelle für Bronzeguß— Arkikel, bezüglich der Modelle Fabriknummern 1337, 1290, 1291, 1244, 1283, 1281, 1271, 1273. 1284, di Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Oberndorr a. X. In das mi l t. 43. Firma Gebrüder Junghans ein offener Ümschlag mit 7 Zeich⸗ ebäusen mit den Fabriknummern Odys, 1099, 1144, Muster Schutz frist 5 Jahre, an⸗
eingetragen: N in Schramberg, nungen von Uhrg 1082, 1983, 1989, 1097, 1 für plastische Erzeugnisse, ; gemeldet am 25. Juli 1884, Vormittags Den 1. August 1884. K. Amtsgericht. DO. A.-R. Schach.
KRonkurse.
über das Vermögen des Handelsmanns Leo Weil in Uttenheim wird eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner die 3 stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat. Benfeld, den 11. August 1884.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Dr. Kannengießer. Veröffentlicht: C. Zahn, Huͤlfsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren
Konkursverfahren
Das Konkursverfahren
das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Julius Nen⸗ mann hierselbst, Gneisenaustraße Nr. 114. ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 26. Juli 1884.
Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J.,
Abtheilung 51.
Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Posamentier , Kurz⸗ und Strumpfwaaren⸗ händlers Hermann Ftrotoschin hier, in Firma Bischofstraße 28, Privat⸗ 40, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem vangs vergleiche Vergleichstermin auf
mber 1884, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 4. August 1884.
J. Krotoschin & Co., wohnung Stralauerstraße
den 3. Septembe Königlichen
Gerichtsschreiber des Königlicen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
über den Nachlaß des Kriminalschutzmanns Georg Wolffson eröffnete Konkursverfahren, ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden, das Verfahren eingestellt. Bremen, den 12. August 1884. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
Konkursverfahren.
Nr. 6436. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Goldarbeiters Johann Hesselbacher von Bretten wurde nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß Großherz. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. . Bretten, den 9. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Gerschtsschreiberei: Dörrwächter.
In Sachen, betreffend das verstorbenen
K. Württ. Amtsgericht Calw.
Ueber das Vermögen des in Teinach ist am 9. August d. Is, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalser: Amtsnotar Dipper in Calw.
Sffener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 30. August ds. Is. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 50. August
Schmids Carl Feuchel
ds. Js. .
Ereste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin? 6. September d. J., Vormit⸗ berer Rathhaussaal.
Calw, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In der Kaufmann Scholli und Friederike, geb. Müller Behrendt schen Königl. Haupt- Steueramt zu Pr. demfelben zu Nr. 167 des Kostenregisters V. pro 1884/85 an
a. Gerichtskosten b. Haftkosten zusammen schuldigen nachträglich zur Masse angemeldet. . rüfung dieser Forderung ist ein Termin auf ber 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden, Die Anmeldung liegt in der Gerichteschreiberei
tags 11 Uhr,
Konkurssache Stargardt die
668 46 69 *
1500 M 49 *
den 8. Septem
Dirschau, den 7. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über da brikanten Johannes Abnahme der Schlußrechnung des n Einwendungen gegen Vertheilung den Forderungen und zur er die nicht verwerth—⸗ tücke der Schlußtermin auf
r 1884, Vormittags 1! Uhr, hierselbst be—⸗
38 Vermögen des
Mützenschirm fa Wilhelm in
Döbeln ist zur Verwalters, zur Erhebung vo Schlußverzeichniß der
berücksichtigen schlußfassung der baren Vermögens den 18. Septembe vor dem Königlichen
Gläubiger üb
Amtsgerichte
Döbeln, den 11. M Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sigmund Hann, in Firm in Dresden (Seminarstraße 12. Äugust 1884, Nachmittags 126 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ᷣ̃ᷣ Kaufmann Louis Hänsel in D markt 4 III. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 5. September 1884.
a „Gustav S. Hann“ 7), wird heute, am
resden, Alt⸗