2 9 6 . — Eisenbahn- Einnahmen. 8er er — ver Sgeptember-Oktober 25,7 4. Gd. ber Angust 7.65 Gd, pr. September Derember 7, 89 Gd. ; 24 M, per ange Seꝝtemd r — P — 24,3 M, Weiter: Sehõn. Meoklenburgisohe Friedrioh - Franz Eisenbahn. nn 2 . — K Wien, JI2. August. (RB. T. B) 480 645 990 (— S196 1M), bis ult. Jali er. hon . i 142 Wersen er Herbst 860 84d. 865 Br, pr. S5 8's . * jr — 10000 aso. Termine Getreide markt. Weinen per Herbet 8. 6 p e * nn, , ü — 1 Liter. E ulsaignne: preis Frühjahr 900 Gd. 8.05 Br.; Roggen pr. Herbst 7,40 G4., 7 45 Br. 9. . Lẽübeoker Eisenbahn. Im Jali er. 3 44 * Leo wit Peas — per diesen Monat und per Angust- pr. Frübjar 7, 50 Gd. 7Z55 Br, Aais pr. Angust 7.08 6d. 7 13 Br., (= 5 ü , n mn, n,. * remnder 18.3 = 15.5 bez. per September Oktoder 48 1 - 48,4 bez., pr. September Oktober 798 G4., TI3 Br. Hafer pr. Herbst 6 58 6d. . Im Juni er. 3 gn und ö dErober Vo vember 47 - 47.2 bea. per r, 6,63 2 w , an. 6 9 Br. (4 67 .). em,, n nm Y ꝛ— — 8 — ꝛ ent, 12. . T. B. ‚ ,. , , per Dezember- Januar 1885 —, per Apri 1. Weizen loFeo , . 169 3 16. Angust. 8 . ö dotha;. e ne,, . . . . 0/91 s ; pr Früpjahr S, S8lI Gd. 8.83 Br. Hafer pr. Herbst en. Vers. wird wegen ausserordentlich str. 49.1 2 . ae ann,, e , 53 2 His! . Frühjahr 6, 80 2 Br. . 8 2 22 3 ,, ö * 9 44 9 69 9 , nr, , ꝛ— 23.75. N 23 75-2: i- Juni 5 94 G4. 5. KPobhlraps pr. August - September 122 es ne 5 in Gotha ahgekhar Weirenmehbl No. 00 25 00-2375. No. 0 2375 2200, No. O Mai uni 5 986 Gd. 5. 965 Br J , ,,, ⸗ 5) 7065p. — Roggenmehl No. 0 2225— 20,25, No. 0 u. 1 à 122. — Wetter: Heiss. Septbr. . wu ni. n — 1 30 per 10 2 brutto incl. Sack. Feine Marken Amster dum. 12. August. (V. L. B) 5 1 K rr, nz 9 abe Notis he. , us eizen pr. Jovember 227. Roggen pr. usserord. Gen. Vers. z ettin. KH önigsberg, 12. August. (W. T. B.) . Oktober vr. März 158. Ger, ia e merki. Weinen matter, Roggen unve: andert. loco Ams ter dam, 12. August. (X. T. B.) ,, 9 . Kö . ; ,,, e 2 ̃ Da- Abonnement betragt X S0 n. Aue Post. Anftuten nehmen Gestelunng an; n, . sse ee er bo wer Havanna zucker Ir 12 15 nom. Rüben -Rohancker wr. ; ö ö. ᷣ . F fur das Vierteljahr. ö . 2 1 Bid. zollgexw. I18 00. Spiritus pr, 10) Liter sehr träge. An der Küste angeboten? Weizenladungen. — Stationen. gr . * Wind. Wetter. . e bert amn ren jür den Raum einer Rruh́eile 80 24 . , 160 0 soce 5000. pr. August 5M 0, pr. September-Oktober wee, 12 August. CG. T. B) 5 82 — 3 = X. Winhe *,. be ., G. . B) Einen,, Greene bers aerrante 41 6h. 5 4. bis 413 ch. 1 . 43 ö r,. 190 ; Berlin, ere ä e n ark Woizen Joco billiger, Qmsätz 30) Ton- Lirer po, 9 , n . 5 i 2 Enrietl enn ö; stil ere n . erlin, onnerstag, den 14. August, Abends. 1e 4. nen. Bunt und helltarbig 142. M. hellbunt 160.90. hochbunt un l Banm woll. e, ,, 6 1 24 z . Copen ea. 6 0 ig Keen gle sie 164,00, pr. September · Oktober Trunzit 145.0. pr Whril- Spekulation and Export 5) . mn . ö n= 65 zti6è ** . 4 Mai Fransit 157.00. Roggen loeo unverändert, , . 6 6 k , D, r,. . Haparanda.. . J , 177 609 bis 128.00, polnischer oder russischer Transit V. bis er September Oktober; , Oktober) Heer Sr. Peteraßg. 35 8 1 ö . 6. ᷣ * . . . . Ger temk tober Pransit 117,00). pr. April Mai 6, Vovember Dezember; Lieferung. 1 . ö . eos 1, Se. a, dee, ue. König ö. alert mai geruht: aönigreich Preußen. Nichtamtliches are i700. Kleine Gerste loco 128.00. Grosse Gerste loco Ss /s⸗ n e , nn, nene 6. h 3 pril · Lieferung 6 d. , . — den nach nannten Personen folgende Auszeichnungen zu Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; 136.00. Hafer loco — —. Erbsen loco ——. Spiritus pr. k = 32 . , . 760 x 4 verleihen, und zwar: 1 . ß ,,,, ( . F. B.) Mehl ie ene, * wetter? Prube. — 46 — — 5 ö. ö, . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Dr. Dörries, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhchstẽ Preußen. Berlin, 14. August. Nach der im ,,, e . S886 . dem Ober-⸗Bergrath von Ammon zu Breslau; sowie. Bestätigung zu ertheilen. Reicht? Eiszn b tnahnit as igestelten? in ver Ersten 6, ö . ö 13 6 6a, J . Iambnurg 164 X 1 hedeckt. die Rettungs-Medaille am Bande: he e ö , gur 39 1 keen 135.0 188.009, pr. Sehen ee enn, em or. . ; ; Svinemũũnde 155 Fo 3 bedeckt ** ona. Funi d. J. auf. deu tschen Bahnen (aus—= J ö k . ** , 83 ner 8z. 20r Water Nenfahr was. . 3 bedeckt ö dem Bergwerks ⸗Direktor, Bergrath von Velsen zu Auf den Bericht vom 3. Juli d. Is. will Ich hierdurch schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren k ö ö i , , me ben n bi, ss. Uiecheft r. zr Warer ClWz ton h, zar oęci6. Tonnhead. d. r Nemel (635— XX heiter) Za 6 Bergwerks⸗ Direktor, Berg. Assessor a. D. Matt hiaß genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage Verfpätungen wurden auf 42 größeren Bahnen beziehungs⸗ , ö i a) O0. I Iule Mayoll got, 40r Medio Wilkinson 108, 32er Warpeops Leer Sy, Paris 764 No heiter ö ö & Tone er. reh. then 23 s a. D. Matthia von 450 009 6, zu deren Aufnahme die Stadt Duisburg weise Bahnkomplexen mit einer Gesammt etriebslänge von Spiritus och Sonne Fass 47 40, pr. Angust 17.49, pr. Sep- 36r Warpecops Qual. oxlanl 3. * Double ,,, ö . 9. 6 . , ð bem Steiger St ko m ar Rath zu Schwientochlowitz durch das Privilegium vom 5. Juli 1851 (Gesetz Sammlung 2 146.90 24 e, . * fahrplanmäßigen Zügen: 1s 391 tember 47.30. pr. Oktober 46.00, per Fovember 45,006. Ge- 60r Donble eonrants CQaalität 135 Printers isis K!/ s SI pt. . 65 aui ,., den Steiger Fenno Reifland' zu Ehropaczow ( Seite 712) ermächtigt worden ist, auf 4 Prozent herabgesetzt Courier⸗ und Schnellzüge, 3 011 Personen zige, ss 563 gemischte ö . n, , ' w ö . werde, vorbehaltlich aller fonsligen Bestimmungen des ge. Züge und 191 0 Guterßüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: . — . Faris, 12 ngust, (. F. B Kbuchen 635 M 3 hal bed. dem Steiger Fedor Roeder zu Ober⸗Heyduk, — (stige digt , , dersah fia en, e ,,, 2 ser Incker Häemnita k iüjß hal be, ᷓ in rich Lick Schw n dachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch ourier⸗ Schnell. Personen. und gemischie Züge un , , , k *, dem Steiger Hein rich Lickfelsd u Schwientschlowitz, Rg etzetkkaten nteihescheine, denjenigen nhaizrn derselben, 25 63, Güter, Matgrialtsn, und Arbeißszüge; Im Ganzen Seydler er so' *r rr Beptenhhers- Hir tober iz. fio, zr. Re. hi. Pr. 3 pr. 100 Kilchrz pr. Angnst Hs, 1650 J ö , Fw J dem Grubenhäuer Anton Niedtzg l ehendafelbst, welche der Herabsetzung des Zingsfußes nicht zustimmen, recht- wurden Jo0hsßöß Kos Achskilometer bewegt, von denen , 1 3 K k 163 V . dem Grubenhäuer Theodor Myschliwietz zu Ra- zeitig gekündigt werden. 2277 3165 981 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit zer ü r fn, , k V, uni w — re doschau, ? ; ö Bad Gastein, den 18. Juli 1884. Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den ,,,, n,, , ,,, 9 6. . . 2 Dunst dem Grubenhäuer Constantin Strozek zu Schwien— r ö s 185 355 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und Oktober 51 25. do. vr. Oktober Yovember. —. Zink: Godulla September 2230, pr. September-Dezember 22M, kö Triest... 765 506 6 e n. n i ie im. . ö . . 3 9 e , . , 6 6 1 . . . ö ö ; dem Grubenhäuer Heinrich Kopezyk ebendaselbst, Für den Minister der 33 Ct. iñ enen ö des Vorjahres 3 46 En el, 1. a r, Ge, The 7 , h Seegang mäßig; ) Röeh miese ne enge , dem Grubenhäuer Fohann Max ebendaselbst öffentlichen Arbeiten: , . r n n , , ,,. 2 . den Gruben Ja ob Josephlot zu Faboschau, von Puttkamer. Dr. Friedberg. von Scholz iin Vormohgt. Pon diresen Per szätun geß würden. iche 18 o) r* hhember 16 zz. pr. Llärz is sh, Kotzen lage dicwicz debten ben, Lig be; o 0. pr. Janas epril 63M. fhiritzs, ruhig, Er ner kung? Pie Stationen ind in 4 Grupheus e * k =. durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, 14 50. pr. November 13, 8), pt, Alära 14.10 Jater loco 14.50. pr. Anzust 42 50. on, September 4500. pr. September - Derember 3) Ber dendroue, , Thsdonnens von Irland pis Oꝛtprenn e dem Grubenhäuer Anton Pyrlik zu Schwientochlowitz, An die Minister des Innern, der öffentlichen a . n,, . , , J zaropa ssidlich dieser Zone, 4) S3üdenrops. — lune dem Grubenhäuer Thomas Dullok ebendaselbst, Arbeiten und der Finanzen. ( G68 pCt.) zur Last fallen (gegen 0,41 pCt. im Vormongun). Eremen, 12 Angust. S. T. B. ; St. Eerergbar, 12 Augnzt, (pt. B) 4 üruzpe iet die Richrnug von West nach Ost eingehalten, dem Grubenhäuer Franz Bem ben zu Ruda, , e,, Gern, d r w, . . ae. rals tür ais in datärk e. 1 = leiter m.. dem Jimmerhäuer Jofeph Wiersgalla zu Schwien— Aigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 3 3. ö b, br, Grlöber 6, nr men ner,, k 44 w Kk 1. tochlowitz, und . der Melich ebendaselb Minister iLum der geistlichen, Unterrichts- und 173 sri beförderten fahrplanmäßigen Zügen nit Kersonen— * Wr, , wach, m, h J 69 . ö Reh erk it, go. m JJ denk' Maschinenwärter Alexander Melich ebendaselbst. Medizinal-Angelegenheiten. i . . h n edi er n ger. i de: kt. Weirer loco unverändert, an armine aarenbericht. Banmwolle in Rew-Vork 198, a0. in Rs ; ; ö. ; ß ; e . r flau K p enen g 3a zr. September- Oktober Orleang 105. Baff. Petrelenm 7M/0 Abel Test in Ner- Tork 8 Gd. - Ve bersicht der Witterung. ; Dem ordentlichen Lehrer Dr. Körber am Gymnasium 223 in demselben Monal des Vorjahres und 4i2 im Vor⸗ 156 00 Br., 55 50 G4. Roggen loco nnverändert, auf Termine do. in Philadelphia 8 Gäd4., rokkes Petroleum in New, Vork 6, do. . Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig nr in Barmen ist der Titel Dberlehe er Uꝛigelegt worden. monat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den . Cn ; ; ⸗ 7 3 Nord 8 lieb D t s Rei at). ̃ d e fan, pr. Angust 133,00 Br., 132 Y Gd. pr. Septemb. Oktober Eibe line Certificates — PD. 788 C. Kehl 3 D. 35 C. RHether Leber Centraleuropa ist, bei im Norden müssigen bei entsch e e i ch. k ,,, . 127 00 Br. 726.00 64. Hafer und Gerste unverändert. Rüpö still, Winterweizen! loco — D. 90 G., do. pr. August — D. 87 C. nordöstlichen. im Süden schwachen umlantenden V inen in 8er ; vorgenommen, so kommen in erster Jꝛeihe die Dels⸗ len, =, pr. Oktober 52. Spiritus ruhig, pr, August 38 Br., do. pr. September — D. 91 C., do. pr. Oktober — D. 925 6, Nai wolkig und meint kühler. Ueber W estdentschland. Torn ekanntmachung. n k r September Oktober 386 Br., pr. Oktober November S8 Br. (en, 616 G. Zucker (Fair rezininz Kuzcovgdes) HYsig. Kaffe ast überall Wetterleuchten bæohächtet Rhrde, ist Vell Am 1. d. Mts. ist die zur Marienburg-Mlawkaer Eisen⸗ Bekanntmachungen ĩ it 1,00, die Oberhessischen Eisenb 4 An⸗ . ber · b 8m Br affe geschäftslos, beschränkter (fain Bio-) 8. Schmalz (wilcox) 8.05, do. Fairbanks 8,12. do. gefallen. Cassel hatte heute früh Gewitter. bah . f 25 k . 1, spatung) mit 166, die erhe sischen disen ahncn 3 . ö ö. Standard . a ,,. Ker, s, Hrothers 8.95. Speck 97 Jerreidefrecht 55. Deutsche Seevmn a e n, ,, Zajonskowo—= Löbau dem öffent⸗ die Unfallversicherung betreffend. , ,. . 1, n g Gef m * j um 9 96 K . 46 e,, , i ; ain⸗Reckar⸗Eisenbahn (31 Anschluß⸗Versäumnisse auf 59 Ver⸗ ö ö 1 ] Berlin, den 13 August 1584. Verordnung 2 lenbazn Cahrun ch, Ger f der gs Cijen, Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 15. Juli 1884. 36878 Oeffentliche Zustellung. . u ö . . , er dn s Cher, 2 o chen ⸗ A Die Wlbeg lauten h. . Mark. 3 Der] Landtit lh' Fei drich Trappe u In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Mit Bezugnahme auf die zur Ausführung des Unfall- bahn (2 Anschluß⸗Versäumnisse auf 191 Verspätungen) mit P ; en ; 8 Gegen Tiglich Gegen Verbind. Gegen 2 Kraefft. versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R. G.-Bl. S. 69) 8,68, die Elsaß Lothringischen Eisenbahnen (9 Anschluß.⸗Ver⸗ ö weren wenbart. Helen wogen. Sefer , gn n,, den, Fan, gtinbterfeath en fand ö delle webe ng'gom s' uli . Je. gü. . wird bezüg, säumin fe zuß Li Kerfstättingen mit 1, und dtn hit Kasse. Nie. Wechsel. Tie, forderun / 6 , , , ih lber berggesetzlich der pollzeilichen Beauffichtigung, der der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona (1 Anschluß⸗ Vor⸗ Vor⸗ Vor, Ümlauf. Vor, Perbind⸗, Vor⸗ auf Kün⸗ Bor Db ene g n okilsan ng wür Heraus zahlung er ch vderggefetz der poltzeil ffichligung . zit A3 woche. woche. gen. woche. woche. slichkeiten. woche. digung. woche. ö. . 3 , Beklagten w Bekanntmachung. ,, . aer . er lee m ger en, , , . 6 . 74793 ö ? n' er wien wehe Lick in be, är ie Postverbi en auf seln Fo ufbereitungsanstalten, Dachschieferbrüche, Traßbrüche und Stellen er a Fisenbahnen 76 — Hel shzant . 644 495 4 4489 372 9560 — 34 530 45 347 — 29 091 747 933 — 44 512 209 296 — 15122 — — darin zu willigen, daß die in der Art Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr fbe 9 4 , eren e e rer en f, nnen ö. e ij 323 , 287 6 897 ö 3. 85 35 3 347 K Goecke 9.7 — S3 I K. runter Spec n (Brh' and Sylt (hett, Westerland) gestalten sich während der unterir isch betriebenen Mühlste s : ͤ auf 333 er e, ee! . 3 3 233 3 . ö w 165 ö. 3 39. 6 * . * 337 36 gte Töhs bei der Könialicher erh Rondte August (3. Hälfte) und September wie folgt: Landestheilen und der Stein- und Braunkohlengruben im Verspätungen noch Anschluß⸗Uersäumnisse vorgekommen sind. ö. n, , . 33 3 = 2, ges, , , , = , mn gz 5 ss; gd Ih sst. 'i käste zu zlthäterg interis zin, A Nach Föhr (Bwyh: . Heliungöbereiche des Hesetss vom 33. Februar s G.. — Unter die Bestimmung des 8. 114 des Strafgesetzbuchs, rankfurter ant.. 357 4, 24 sz 4 3zis 3555 — 479 3789 17 4939 — 432 23854 36 gelaufenen Zinsen an den Klage . IH von Husum nach Föhr mittels? der Dampfschiffe Wyk S. 4015) im Einvernehmen mit den Herren Ministern fur wonach mit Hhesängniß nicht unter drei Monaten Vet en laẽ . Bayerische Notenbank. 35 4654. 967 43511 — 3165 3659— 210 635344 633 19297 * 211 295 4 6 und ladet den Hellagten zur mung; öhr und „Rordseer täglich mit Ausnahme des 25. Äugust, 5. und Handel und Gewerbe und des Innern Folgendes bestimmt: bestrast wird, weicher' es ünternimmt, durch Gewalt oder Die 3 fuͤddeutschen Banken 199144 2056 56 836 650 1765 — 211 4699064 1044 1325 118 144 —=— 50 e rg H , n. , ö .. ö 1) In Betreff der , , . i, . in Drohung eine Behörde oder einen Beamten zur Vor— d ) ꝛ 7 — 37755 75 J Vs JIS s 55s — II 137 = ᷓ 7 ĩ hen Landz 3 zu? . „18. 31. August, J., 2. 3. 14, 153, 163 173. 22. und 30. Sep; i öheren Verwaltungsbehörden 146 Summa. 7 ir T is sb id -= V ößss 77s — 35 306] 938 55s T7 Is s is 37 — 14414 42318 24 den 6. November 1884, Vormittage] ten ben ift r ge Len ibi n , Cifer bn es 3 kihn faih *r . vie ng ö 61 peo . . ĩ n ö 2 d r rr n l, l. 96 9 5 ö 2 6
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Freitag: Dpernhaus. 149. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtbeilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. (Frl. Beeth, Frl. Hofmann als Debut, Hr. Krolop, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schau spielhaus.
und Katzer veilchen.
Keine Vorstellung.
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten, Musik von Joh. Strauß..
Freitag: Der lustige Krieg.
kap elle.
Rich. Gense.
de Oliveira, der Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und des Damen⸗Quartetts Abends: 20 000 Gasflammen. Vorstellung 7 Uhr. Freitag und folgende Tage; Buchholzen's. Freitag: Großes Monstre ⸗ Concert, ausgeführt von den 3 Mustkcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regts. (Königin Elisabeth), unter Leitung des Königlichen Muhßsikdirektors Hrn. Ruscheweyh, des 1. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regts., Musikdirektors Hrn. Baumgarten und der Haus—
Ralhalla-Hperetten- Theater. Donnerstag: und die folg. Tage; Nanon. frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Alpen⸗ Brillante Illumination durch Anfang des Concerts 6, der
Vahle für Recht:
unter Leitung des Königlichen
lichen Kautions⸗Urkunde vom 1 Königliche Regierung zu Münst
Operette in 3 Akten
gelegt. Ahlen, den 14. Mai 1884.
Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström. Linda von Chamounix. Sper in 3 Akten von Donizetti. (Linda; Sigra. ö Pierotto: Frl. Marie Götze, Marquis:
r. Heine, Graf Arthur: Hr. Grüning, Anton:
r. Rathjens.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ⸗ Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner . Anfang 59 Uhr, der Vorstellung
yr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Freitag: Das Glöckchen des Eremiten.
Geboren:
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Lesse mit Hrn. Prem. Lieut. Udo von Wussow (Heringsdorf). — Frl. Hulda von Livonius mit Hin. Rittergutsbesitzer Rich. Boltz (Gründen b. Labiau).
Verehelicht: Hr. Apotheker H. du Menil mit Frl. Mathilde Reye (Wunstorf).
Ein Sohn: Hrn. Dr. P. Schreiber (Magdeburg). — Hrn. Büͤrgermeister Hagemann (Danzig). — Hrn. Ulo v. Trotha (Collenbey). — Hrn. Sberst und Kommand. v. Planitz (Coblenz). — Hrn. Gymnasiallehrer Bindseil QNeustettin). — Eine Tochter: Gaffron (Schloß Glaesen).
Gestorben: Hr. Prof. Gustav Richter (Tharand). — Hr. Major a. D. Ad. v. Gerhardt (Berlin).
36875
für Recht: 1) daß der Frau Loerbrocks, und der Firma Windmüller und
Maria Catharina,
etwaigen Ansprüche und Rechte
Hrn. E. v. Prittwitz u.
versteigerung Brüser K. 3 Fro
Belle- liance- Theater. Donnerstag: Zum
11. M; Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten von Fritz May. Im Sommergarten: Doppel, Concert (Musskcorps Saro und die Hauskapelle.) Auftreten des ylophon Virtuosen Hr. J, Florus mit seinen beiden Kindern Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), Auftreten der Concertsängerin Sennora Esmenia
36873
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der minorennen Johannes und Heinrich Berkhoff zu Ahlen, vertreten durch ihre Vormünder Kaufmann B. H. Beumer und Schmiede
zuschließen, 3) daß die Kosten des Auf
Ahlen, den 20. Juli 1884.
meister Bernard Detmar zu Ahlen, sowie des Albert Berkhoff, vertreten durch den B. H. Beumer und Bernard Detmar zu Ablen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen, durch den Gerichts-AUssessor
Die Kautionsurkunde vom 11. Mai 1849 nebst annektirtem Hypothekenbriefs aus 1849 über die im Grundbuche von Stadt und Feld⸗ mark Ahlen Band? Blatt 15 auf dem den Ge⸗ schwistern Albert, Johannes und Heinrich Berkhoff zu Ahlen, Abtheilung III. Nr. 4, aus der gericht
Wittwe Webers Franz Berkhoff, geb. Anna Maria Helmig zu Ahlen eingetragenen Amtskaution zur Höhe von fünfhundert Thalern wird für kraftlos erklärt und die Kosten den Antragstellern zur Last
Königliches Amts
Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache Schmidtmeier 1883 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen durch den Amtsgerichts⸗Rath von Detten
dem Kaufmann Levy Rosenberg zu Ahlen und der Ehefrau Strontianitarbeiters Friedrich Rüggenbreer, geb. Büscher, i Theodor Heinrich Schmidtmeier aus der Zwangs trage von 619 S 16 4 vorzubehalten,
27) daß alle unbekannten Berechtigten mit ibren etwaigen Ansprüchen aus besagter Spezialmasse aus⸗
der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg (aus Berlin, Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 2) Ueber Da gebüll nach Föhr: a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr
30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Uhr Nm,. aus e nh net ci r
mit der Aufforderung, einen bei dem gehen
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zus. ini dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
k
Gerichtsschreiber des Königlichen Landää—
vom 6. Mai d. J., jede Androhung einer auch nicht strafbaren, ja selbst einer berechtigten Handlung, welche aber für den Bedrohten ein Ue bel enthält.
Sachsen⸗ Weimar ⸗Eisenach. Weimar, 13. August. Stichling tritt
zunehmen. . . Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne jenes Gesetzes gelten die „Revierbeamten ˖· ö 2) Die in dem Unfallversicherungsgesetze den Ortspolizei⸗ behörden überwiesenen Funktionen werden hinsichtlich der be⸗
ah is 8 in Schlesisch. Bhf. . . Mint ö. J k Irn ge fene ni ge n ge mn 5 hn er früh; zeichneten Betriebe von den Revierbegmten , (Th. Corr) Der Staats- Minister Dr; ling. Hüge Tum Iz. Mat L36865] Oeffentliche Zustellun; kinn, mbh leren, Basel Pröbal Personen. don den als solche fungirenden Werks-Direktoren wahr? morgen eine längere Urlaubgrgise an. Nach seiner Rücktehr ? ö Der Rentie? G. NReckermaͤnn in Schirn fuhrwerk täglich 12 Uhr z5 Min. Rm. (nach Ankunft des 8 Uhr genommen. werden voraussichtlich die Bestimmungen über den Termin , . ö. , . a ren en , , g. . , ben Berlin, den 13. August 1884. ; kr 9 . der Thätigkeit des Landtages im en di ĩ d ded ahnho r Abende), in. Dee: bü r 45 Min,. Nm. Die e inister der öffentlichen Arbeiten. erbst getroffen werden. gegen die Wittwe und Erben Klhll ute Wöennenn ingetbhlh s Mär ens ibh ge . Der Minist .
und Grundbesitzers Raphael Berlowitz n?* namentlich: . ; I) die Grundbesitzerwittwe Rast lowitz, geborne Keilsohn, von .
2) die Kaufmannsfrau Johanne Sher Berlowitz, in Schirwindt, im Ehemannes Eugen Freutel da eli die Frau Raufmann deine Horl Berlowitz, im Beistande ihres
Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover: . Von Tondern nach Hover: . a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden ile ah ing g, aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Nin. Rm.
1. Mai 1849 für die er und zu Lasten der
Wien, 13. August. Die „Wiener Kaiserliche Patent vom 8. August erufung des Landtages von Krakau.
tg.) Der Landtag aues der Lokalbahn
Oesterreich Ungarn. Zeitung“ veröffentlicht das d. J., betreffend die Einb Galizien und Lodomerien mit,
Czernowitz, 12. August. (Wiener
Bekanntmachung.
Rotzkrankheit unter den Pferden.
In der zweiten Hälfte vorigen Monats ist an zwei Pferden des Schützen Haͤdecke in Königsgue hochgradige Rotzkrankheit festgestellt,
3)
oyer 2 Uhr 19 ö gericht. Wafer Pobsasti in Ren, ort itz dä, Post mittel Privat. gere nec täglich ? Uhr und find bẽid e Wneshtebererke etödtet worden. Ran deni beschloß heute die Subventionirung des 4 Lie Frau Kaufmann gsrnh le 2 Min. früh. Daffelbe schließt an die Personenpost von Cetdinn e , Thierarztes sind diese Pferde, welche in Hatna = Kimpolung sammt der Flügelbahn Radautz und borne Berlowitz, im Deistand lensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tendern dem Gaststalle des GSastwirths August Hädecke jun. Hliboka —Berhometh durch Betheiligung an dem Baukapital mannes Schlomann. Cdelsohn, ne Uhr Fc Min frül' aus hamburg s Uhr Rm. aus Berlin Schlessich. (Ha sthof zum schwgarzten Roß) untergebracht gewesen sind, schon mittelst Uebernahme von Stammaktien im Betrage von
280 0600 Fl. und beauftragte den Landesausschuß zur Kontra⸗ hirung der Anleihe und zur Durchführung aller den Bahnbau fördernden Schritte. Tomaszczuk plaidirte in 6 Rede
F. 8 de
seit einigen Monaten krank gewesen, . ᷣ . Behufs möglichster Verhütung der Weiterverbreitung der gefähr⸗ lichen Rotzkrankheit ist es daher geboten, daß über alle Pferde, welche
Moskau wohnen soll, an den Kaufmann Jankel Berlomwiz Poststraße Nr. 23, 1
Y 11 Uhr 41 Min. Vm., über Uelzen), Ankunft Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm. ; e. mittels besonderen Privat ⸗Personenfuhrwerks von Tondern
5)
. 6) den K Rolf Berlowitz de nach Hoy jeni agen, an welchen das Dampfschiff Vor. wa Fön ver ̃ ädecke fö 1 ̃ ga. Bäer, 3 sert. 9 k . . n blen dert g ther t sär den Ban er, Szta scaähn chr fla nd damn ee me Meudgse zu Münster, auf Zahlung van 11330 4 riicktẽn iz 3 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwischen 1 Uhr 6 Min. und 2 Uhr trankung, die durch Z. 9 des Reiche gesetze vom 23. Juni, 1380 vor. boch blieb sein diesbezüglicher Antrag in der inorität.
die Auf dem Grundstück Schirmwindt. Nm. von Hoyer nach' Sylt abfährt. Der Abgang den Personen · eschriebene Anzeige an die Brtepohtzeibeborde Seitens der Pferdebesitzer Großbritannien und Irland. London, 12. August.
Osborne fand gestern unter dem Vorsitz feil statt, bei welchem der Prinz von Wales, Lord Carlingford, Earl Sydney, Earl Granville und Lord Northbrook zugegen waren. Im Verlauf der Sitzung wurde der Monarchin die anläßlich des Schlusses der
überall sofort erstattet werde. Unterlassung oder Verzögerung dieser Anzeige über 24 Stunden nach erhaltener enntniß ist strafbar und wird nach s. 5 des eben erwähnten Gesetzes mit Geldstrafe von 10 bis 150 „ oder mit Haft nicht unter einer Woche geahndet. Von der auf Grund dieser Bekanntmachung den Drtspolizei⸗ behörden gemachten Anzeige wollen diese mir ungesäumt Mittheilung
beilung III. Nr. 6 für den K fuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hover.
zioG6 M für die Zeit vom 15. * Von Höyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf bis 21. Mai. 1883 zur Vermeidun! n if Sylt und Vorwärts (am 29. Sctember einmal) Be⸗ vollstreckung in das Grundstück 82 n förderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe und ladet die Beklagten zu 3, 4 un 6 n. ö vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen 21. bis 31. August, lichen Verbandlung des Rechtẽstreit⸗ „bis 1353. und 29. bis T7. September ist Sylt bei der Abfahrt mit
aer eli lager Myn 11.
(Allg. Corr) In der Königin ein Con
zu Ahlen ihre an die Spezialmasse
1882 Ahlen im Be⸗
Königliche Amtsgerscht zu Pillkallen auf . dem CFisenbahnzuge 5 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu machen. Parlaments session am Donnerstag zu verlesende Thron⸗ J. Sttober 1884. Vormittags 16 erreichen. Dauer der Überfahrt ungefähr 2 Stunden. , nen. den 11. August 1884. . ede zur Genehmigung unterbreitet. Nach dem Conseil früheren Präsidenten von Venezuela,
set *
Der Königliche Landrath:
Stielow empfing die Königin den
General Guzman Blanco, bevollmächtigter Minister
Kiel, den 13. August 1854. Der Kaiserliche Ober ⸗Pestdirektor. Husadel.
Zum Zwecke der Zustellung wird die Klage bekannt gemacht. Pillkallen, den 11. Juli 1884. Kluge Am gn Gerichtsschreiber des Königlichen Ame ee el er., .
der sein Beglaubigungsschreiben als
gebotsverfahrens aus fur Venezuela überreichte. Die
2.