1884 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich NPreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

75

* 1 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · GDandels⸗ egister nim mt an: die Königliche Ervedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.

ODeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. 1

9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen. Erpeditionen „In validendank !, Rudolf Mosse, daasen h & Bogler, G. L. Danube C Co.. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlatt

Annoncen · Sureaux.

beilage.

.

Gteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Izbꝰõ3] Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Reisenden (Kauf— mann) Hans Mar Fritz Ergmann, geboren am 12. November 1863 zu Berlin, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Unter schlagung in den Akten J. 1. D. 565. 1884 ver- hãngt. ö

Es mird ersucht, denselben zu verbaften und in das Untersuchungẽgefängniß zu Berlin, Alt ⸗Moabit 11/12, abzuliefern. =

Berlin, den L. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J.

Beschreibung: Alter 20 Jahre,. Größe 179 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, keinen Bart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase ge— wöhnlich, Mund gewöhnlich. Zähne vollständig, 3 Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

36952 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Agenten (ehedem Bildhauer) August Anton Flemming, welcher früher den Namen Scheettle geführt bat, wegen Unterschlagung in den Akten U. R. J. 223 de 1884 unter dem 10. Mai 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 11. August 1884.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Ferber.

36951 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 17. Juli d. FJ hinter die unverehel. Sophie Dorothea Emma Bohm aus Branden burg a. H. erlassene Steckbrief ist durch deren Er—⸗ greifung erledigt.

Potsdam, den 11. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

36950]

Das Ersuchen vom 13. Dezember 1882 um Mit- theilung des Aufenthaltsorts des Schuhmacher— ö August Stresow aus Neu-Langsow ist er— edigt. =

Stendal, den 11. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lWööos] Oeffentliche Ladung.

Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat heute in Sachen der Privatiere Sara Löwenberger von Prichsenstadt gegen den Taglöhner Valentin Krapf von Laub et Cons. wegen Forderung hier Subhasta—⸗ tion erlassen folgenden

Beschluß:

Die Gläubiger des Valentin Krapf und Genossen werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Forderungen mit Angabe des Betrages in Haupt. und Neben sache, des Grundes der Forderung und des bean spruchten Ranges unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Bezugnahme auf die bei den Akten be— findlichen Beweismittel bei Meidung der Nicht berücksichtigung, soweit die Forderungen nicht be—⸗ reits aus den Vollstreckungsakten erhellen, binnen zwei Wochen dahier anzumelden,

Termin zur Vertheilung der Messe ist auf Freitag, den 10. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und haben hiebei die Gläubiger zur Er— klärung über den Vertheilungsplan und die einge stellten Ansprüche zu erscheinen, widrigenfalls ange⸗ nommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im Termine berichtigten Verthei⸗ lunge plane einverstanden sei. Zugleich wird den Betheiligten eröffnet, daß die erfolgten Anmeldun— gen, sowie der Entwurf des Vertheilungs plans wäh— rend der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine

auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde die öffent . liche Ladung des Gläubigers David Löwenberger in Nordamerika verfügt.

Zum Zwecke der Ladung des Dapid Löwenberger 6 vorstehender Beschluß öffentlich bekannt ge— macht.

Volkach, am 9. August 1884.

ö Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Volkach.

(L. S. Ad. Starck, Königlicher Sekretär.

los? 2] Aufgebot.

Der Kaufmann Eduard Kirchner aus Breitenbach, Kreis Worbis, hat zu Protokoll des unterzeichneten Amtsgerichts glaubhaft gemacht, daß ihm die Ur— kunde vom 13/16. November 1882 über diejenige im Hvypothekenbuche des Amtsgerichts Osterode a. H. Bezirk IE. Abtheilung J. Bd. 1 pag. 290 Fol. Rr. 102 lIfde. Nr. 10 unterm 23. November 1882 eingetragene ursprünglich dem Banguier Carl Graune zu Lindau zustehende, von diesem angeblich im September 1883 an den Antragsteller abgetretene Forderung über 2300 M nebst 45 0 Zinsen abhanden gekommen sei und das Aufgebot dieser Urkunde be antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, 6. November 1884, 10 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte (Zimmer Nr. 4) feine Rechte unter Vorlegung der Urkunde anzumel: den, widrigenfalls die Urkunde für werthlos erklärt werden wird.

Osterode a. / S., 29. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Ben fev. Autgefertigt:

(. 8. Moritz, j Amtsgerichts sekretãr, Gerichts schreiber.

an. Aufgebot. Nr. 23 8682. Auf Antrag des kgl. Kämmerers Max Freiherr von Palaus in Bamberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Gemeinhardt in München, erläßt das Großh. Amtsgericht, Respi⸗ ciat V. Lier, das Aufgebot eines abhanden gekom ˖ menen, von der Mannheimer Volksbank eingetra⸗ gene Genossenschaft über ein von Fräulein Adele von Palaus erhaltenes, zu 5' / jährlich verzinẽ liches und nach 12 Monaten vorher geschehener Kündigung zurückzahlbares Darlehen, ausgestellten Depositen- scheines, betitelt ‚Duittung und Schuldschein? und dalirt, Mannheim, den 7. März 1874 oder auch Mannheim, den 1. Januar 1574, uber 1000 Gulden. Es wird deshalb der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 27. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, ; vor dem oben kezeichneten Gerichte bestimmten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 12. Juni 1884. . Der , nn, Großh. Amtsgerichts: Meier.

8715 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. . Der hiesige Rechtsanwalt Dr. G. Wolters, in Voll macht der Direktion der Lebens und Penfions⸗ Versicherungs Gesellschaft Janus“ in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Lebens, und Pensions -Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus“ in Hamburg gegen Police Rr. 28879 ausgestellten Reverses, d. d. Hamburg, 1. März 1883, in welchem die Direction der ge⸗ nannten Geselischaft bescheinigt, von G. Hofrichter in Sauerwitz gegen den demselben zu 5 0/9 pP. A. Zinfen geleisteten Vorschuß von 260 „c, dessen ob dezeichnete Police Nr. 28879 über 500 Pr. Ct. Thlr. als Unterpfand empfangen zu haben und sich rer— pflichtet, nach Tilgung des Vorschusses gegen Rück— gabe des Reverses, dem sselben die Police wieder aus— zuhändigen. . . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf Mittwoch, den 5. November 1884,

Vormittags 10 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 11. Februar 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung III.

Zur Beglaubigung:

Rom berg, Dr.,

Gerichts Sekretär.

2784 Ediktalladung.

Folgende Personen sind, und zwar:

15 Johann Georg Stiefel von Dwingen, Sohn der verstorbenen Eheleute Paul Stiefel und Helene, geb. Sinz, geboren den 26. Februar 1814, vor vielen Jahren nach Oesterreich,

Johann Baptist Schick von Dwingen, Sohn der Eheleute Job. Georg Schick und Viktoria, geb. Sinz. nach Amerika,

Fridolin Horn, geb. den 6. März 1806, Sohn der Eheleute Andreas Horn und Kunigunde, geb. Kost, von Trillfingen, als Küfer im Jahre 1847 oder 18458, nach Amerika,

Anton Dettling, genannt Kiefer, Sohn der Therese Dettling, Ehefrau Müller Anton Dett— ling von Dettensee, geboren den 28. August 1813, nach Amerika,

Johann Kronenbitter, geb. den 19. Juni 1800 und Kathariga Kronenbitter, geb. den 16. Ok- tober 796, Kinder des verstorbenen Joseph Kronenbitter in Dettingen, nach Ungarn ausgewandert, ihr Aufenthaltsort ist unbekannt, haben sämmtlich das 70. Lebensjahr erreicht.

Es werden dieselben und alle übrigen unbekannten Erben und Erbnehmer der genannten Personen auf gefordert, sich spätestens

am 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Nachlaß unter die . gewordenen Erben ausgeantwortet werden wird.

Haigerloch, den 28. Mai 1884.

Königl. Preuß. Amtsgericht.

2)

5)

368744 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Eheleute Ackerbürger Heinrich Freisfeld zu Sendenhorst, vertreten durch den Rechts- anwalt Rive zu Warendorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen durch den Gerichts ⸗Assessor

Vahle für Recht:

Der eingetragene Gläubiger Johann Bernard Bennemann zu Sendenhorst, sowie dessen unbekann ten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Sendenhorst Band II. Blatt 64 auf dem Grundstücke der Eheleute Acker = bürger Heinrich Freisfeld und Anna Catharina Höne daselbst, Abtheilung III. Nr. 1, aus der Schuld verschreibung vom 17. November 1808 für den Leinentuch macher Johann Bernard Bennemann zu Sendenhorst zufolge Verfügung vom 11. April 1857 eingetragene Schuldyost von 60 (echszig) Thalern ausgeschlossen und die Kosten den Antragstellern zur Last gelegt.

Ahlen, den 14. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

(37045 Verschollenheitsertlärung. Nr. 8404. Das . Amtsgericht Kenzingen hat heute beschlossen: Nachdem Josef Dörle von

. der Aufforderung vom 12. Juli 1883 Nr. 6650 keine Folge geleistet hat, wird derselbe

für verschollen erklärt, und werden seine Ver wandten, nämlich: Gustav Weber Ehefrau, Rosa, geb. Dörle, Josef Singler Ehefrau, Katharina, geb. Dörle, Magdalena Dörle ledig, August. Dörle, Landwirth, Hermann Dörle, lediger Schmied, Alle in Herbolzheim, gegen Sicherheitsleistung in den fürsorglichen Besitz des Vermögens des Verschollenen eingewiesen. Kenzingen, den 5. August 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Nuß.

36915] Deffentliche Zustellung.

Die Handlung L. M. Homuth hier, Gitschiner⸗ straße 93, vertreten durch den Rechtsanwalt Lobe hier, klagt gegen den Kaufmann und Pianoforte— fabrikanten Ludwig Tietz, früher hier, Hallesche⸗ straße 6 wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, in den Akten P. 351. 84. H. K. 5 aus den von dem Verklagten acceptirten von der Klägerin aus— gestellten 3 Wechseln: 36

a. vom 10. Januar 1884 über 420 M fällig am 17. April 1884, b. vom 26. Februar 1884 über 175 fällig am 26. Mai 1886, c. vom 1. März 1884 über 250 M fällig am 1. Juni 1884, mit dem Antrage auf Zahlung von 8415 4 nebst 6 oe Zinsen vom 27. Juni 1884 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 5h, Zimmer 73, auf den 26. September 1884, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. August 1884.

Christopei, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

lWägos! Oeffentliche Zustellung.

(Auszug.)

Georg Philipp Heilmann, Wirth und Krämer, in Eisenberg wohnhaft, Kläger, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Ramsen wohn— haft gewesenen und veilebten Fuhr und Ackers mannes Jakob Michel, nämlich ꝛc. ꝛc. 5) Heinrich Michel, ohne bekanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen Ertheilung einer Vollstreckungsklausel im Streitwerthe von 74 6 66 43.

Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreites had das Kgl. Amtsgericht Kirchheimbolanden Termin bestimmt auf Donnerstag, den dreißigsten Oktober nächsthin, Morgens 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal und ladet Kläger die Beklagten zu diesem Termine mit dem Antrage:

Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte zu erkennen, daß dem Kläger zu feinem von dem Kgl. Land— gerichte zu Göllheim am 14. Februar 1872 gegen den verlebten Jakob Michel von Ramsen erlassenen Urtheile für die Hauptsumme von 74 ( 66 , die Zinfen daraus und zwar aus 72 66 92 3 vom 19. April 1871 an und aus dem Reste von 1 . 74 3 vom 10. Februar 1872 an und für die xesti⸗ renden Prozeßkosten ad 3 M 72 * die Voll—⸗ streckungeklausel gegen die Beklagten zu ertheilen sei, auch den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtveil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an obge— nannten Heinrich Michel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchheimbolanden, den 12. August 1884.

Der Kgl. Amtsgerichteschreiber:

(L. S.) Te utsch, Königl. Sekretär.

37048 Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)

In Sachen der Schreinerstochter Rosine Kirchner von Aljenau, nunmehrigen Kutschersfrau Meerfeld in Bakenheim und der Curatel über ihr uneheliches Kind „Anna Maria Kirchner“ gegen den ledigen Kellner Georg Ambrosius Kirchner früher dabier, wegen Vaterschaft und Alimente hat das Kgl. Amtsgericht Rürnberg auf Antrag der Klagspartei Termin zur Schlußverhandlung auf Freitag, den 14. Novem- ber ds. Is., Früh 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 11 anberaumt. wozu der Beklagte Gg. Am⸗˖ brosius Kirchner, dessen gegenwärtiger Au fent⸗ halt unbekannt ist, geladen wird.

Nürnberg, den 11. August 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

36823) Oeffentliche Zustellung.

ie Maria Minninger, Wittwe von Heinrich Michel Koch, Tagelöbnerin zu Burbach, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen 1X Franz Koch, Korbmacher zu Bergen, im Kreise erzig, 27) Anna Maria Koch, Wittwe Ewertz, ohne Stand daselbst. 3) Jacob Koch, Korbmacher zu Britten, 4) die Kinder der zu Bergen verlebten Margaretha Koch aus deren Ehe mit dem ebenfalls daselbst ver storbenen Peter Schmidt, nämlich a. Jacob Schmidt, Hüttenarbeiter zu Burbach, b. Jacob Schmidt, minderjähriger Sohn des zu Malstadt verlebten Tagelöhners Franz Schmidt, vertreten durch seine Mutter und Vormünderin Elisabeth, geborene Schmidt, Wittwe Franz Schmidt, jetzige Ehefrau Christian Becker zu Malstadt, und den letztereu, c. Catharina Schmidt und deren Ebemann ichel Siegler zu Konigsmacher bei Diedenhofen, d. Johann Schmidt, Korbmacher zu Steinberg, im Kreise Merzig, e. Barbara Schmidt, ohne Stand und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, f. Anna Schmidt. Dienstmagd zu Mettlach, noch minder jährig und vertreten durch ihren Vormund Franz Koch, Korbmacher zu Bergen,

wegen Theilung,

mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Theilung und Auseinandersetzung verordnen:

J. der zwischen der Klägerin und 1 Heinrich Michel Koch bestandenen e er gemeinschaft in der Weise, daß die erstere die 1 . der Nachlaß des letzteren die andere hilt

d J

II. dieses Nachlasses der Art, daß jedes seiner * Kinder aus seiner ersten Ehe 9 ge fag n Angela Hoffmann, nämlich die Beklagten as * und 3 je K und die Repräsentanten der ver Margaretha Koch, Beklagte ad 4 a, b. C. , f. zusammen ebenfalls 4 erhalten., Alles init gt! seit dem Todestage des Erblassers, daß aber [ Klägerin auf Grund des Ehevertrages vor nr Franken zu Merzig vom 4 Februar 1663 die lä. längliche Nutznießung an der Hälfte des Rachlaff des Heinrich Michel Koch zugewiesen werde mit besonderen Maßgabe, daß sie vorzugeweise, nanss für den Fall einer Reduktion des Vermächtnifs: die dem Erblasser zugehörig gewesene unabgetben— Hälfte des zu Bergen auf dem großen Bunge gelegenen Wohnhauses mit Scheune, Stall m Bering. katastrirt Flur 2. Nr. 1450 458, 4 Ruther 40 Fuß, neben Johann Zuhn und Peter Divers. dem Nießbrauche nach erhalte und zwar ftei ror Kautionsleistung, die Parteien zur Auseinander setzung vor den Königlichen Notar Franken R Merzig verweisen, diesen auch mit einer eventut vorzunehmenden Versteigerung und allen übrigen Theilungsoperationen beauftragen, einen Cyperte⸗ ernennen; die Bekanntmachung einer eventuell vor— zunehmenden Versteigerung in der Merziger Zeilun— anstatt im öffentlichen Anzeiger zum Regierung Amtsblatte gestatten, die Kosten der Masse oder da Widersprechenden zur Last legen,

und ladet die Beklagte Barbara Schmidt zr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Trier auf

Donnerstag, den 13. Dezember 1884,

. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 8. August 1884.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36882 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der Genossenschaftsforst , Basser Holz‘ vor Basse, Amt Neustadt a. R., steht Termin an auf

Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, in der Schule zu Basse

1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihter Rechte,

2) zur Publikation des von Königlicher Genera! Kommission zu Hannover im Entwurfe genek⸗ migten Recesses und, wenn Erinnerungen da— gegen nicht vorgebracht werden, auch zur Voll ziehung desselben. .

In Gemäßheit bestehender Vorschrift werden dann

ad 1) alle unbekannten Theilnehmer, welche au irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilunge⸗ gezenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klar⸗ machung ihrer Ansprüche oder Widerspyrüche i diesem Termine unter der Verwarnung aufgeforder, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach AÄngahe der ubrigen Betheiligten berüt— sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu⸗ stimmend angesehen werden sollen.

Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be thelligten dritten Personen, insbesondere den Zehn herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungz, Fischerei⸗ oder sonstigen Ser vitutberechtigten nac gelaffen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschät soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, inden Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sit . hat, wenn deren Sicherstellung unter—

eibt, .

ad 2) die etwa unbekannt gebliebenen Pfandagläh, biger und n,. dritten Personen, welchen ai Guts⸗, Dienst«, Erbenzins⸗ und Lehns herren,. al Lehns⸗ und Fideicommißfolgern, oder aus sonstigen Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf mn, führung der Theilung zusteht, bei Strafe des Aut schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen Cen! die planmäßige Ausführung, unter Freistellung eme vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilur⸗ des Rereffes zum Erscheinen in diesem Termine un unter dem Verwarnen, daß Jeder, welcher sen Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen Hin wenn deren Sicherstellung unterbleibt, hiermit offen lich aufgefordert. ü

Fur die Ausbleibenden wird die Urkunde als rol— zogen angenommen werden.

Hannover, den 8. August 1884.

Der Spezial ⸗Kommissar;;

G. H. Carsten s, Oekonomie ⸗Commissait.

,

lsssss! Bekanntmachung. . Die Löschung der Eintragung des Rechts anwaln Pr. Carl Siegmund Zumbach

in den Listen' der ber den unterzeichnefen Gerit zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch belanm

gemacht. Hamburg, den 11. August 1884.

Da) Hanseatische Ober⸗Landesgericht: S. Beschů tz, Dr.

Sekretãr. . Das Landgericht: Das Amtsgericht: Romberg, Dr.,

Kalckmann, Dr., Sekretär. Sekretůt.

Redacteur: J. V.: Siemen roth. ,

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

M 190

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. August

1834.

der

N aäachweisung auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Juni 1884 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗-Amt.

36.

26. 29. 30 In Folge d. Ver⸗

spätu

verlängert. Aufenthalt den

V. auf den Stationen

25. 24. 25. 25.

*.

8

7

2 *

38. 39 0M 1

ß 2qualnvʒ 283 ng 21 nnz 8 zbntuauo ac ebnen au 8 qun 22nd)

ten pro

leg

Durchschnittl.

Kilometer

13 314

26

51 3121111

52 33 23116 36 235

ͤ /

322017 31 21s 2 35 i 2223 Sl ed 2x 39 2627 51 27 6s

27

3630 36 2030 228 2231

F

26 2032

39 2533

37.

Sun gaaq vzß nag 2298 98 a8 ru 1jqre'djunrq a2

2a Sniuazg sst jund 1vuazg ins

998 47 355 5 738 48 3524 6

5 416 49 3219

7963

6208 71651

O OC

S8 a3) 14r ans p. auzyrsiuz Rmaag en (6g a3) jqdreSng

aua nr lijuz mana g zurz inv a ua; gan

1433 15411 45

3 069 7088 47

3 459 7841 45 2820

3 660) 9 848 143 35 20 9

3 265 3381

2115

4207

4421

1821 18013 44 31 17115 5026 7012 51 365 2116

41645

6 64s 111951 39 34 2522

6092 4919 42 362121 10037 22 013 46 26 1926

5 622 7157 47 32 5 674 7682

5 8699 79671 8 714

16062 175951 43 17 818 20 494

23 183 34 399 39 50 382 95 7151 5

(a1 LIF az) ire glunvzqaazg junu 218

35.

34.

Von der Zahl der Ver

spätun chne

(ẽg a3) 28ng ua lunaß un uꝛzuo az - hauq́ S

3 ano) 4 22uojn PBR 21B2ja6pnan?è

Züge auf ommt je

Personen⸗ u.

en der Cour

f. gemischten

E un 8.8 uanva3) 26ng z1p nnz aun uzus aa; - D2auꝙ 8 zung) 2M

18) Züge. Achskilom.

eigener Bahn (Sp. 12.

15.

165 699 1II2 86 106 599

gb 5690 3 729 9589 10 1 1910

131 121

169 957 167 266

148 993 143 509

294 705 11 894

290012 191 356 265 937 189 427 218 878 298 929

69 106

144

135

115 129

156 176

133 196166 5975 9080 4 3021ꝑ0 126 519 997 14778

40 705 342 15911

3 *

90 3657 704 16 316 386

109 180 145 226 290 337 180

30 600009

420 755 946

558 657 470 19 164 74 568 4

659 815590

33.

Auf

des

. ilo⸗ meter Bahn⸗ eine länge komme von den zurück⸗ Achs⸗ kilom.

14411 7396 5216

16 217

14 424

24 241

20 538

33 757

8 038 25 684 20 025

13 834 10 351 3 267 24 280 29 963 11 551 2908 9210 27 347 520 4835 5485 1047

13581 23 137

13 000

23 583 1 155 2197 695

Davon y 2 ö

die lan⸗ gen

Courier und Züge Spalten 5, 6 und J. Sp. 31.

ma Personen⸗

Schnell

au fahr gemischten gelegten

24 527 1950315) 41223

06 570 989 O56

3

9 367 164

1622662 2726 67

1430814 574 068 3220 266 218 878 316385 8 370 000 294 705 705 342 519 997 1800000

31.

Zurũck⸗ gelegte Achs⸗ er Züge Spalten 5 bis 10

553 229

4278 935 höl 302 35 846 1271 13 421 648

II 467 142 4679422 27 O00 414 10 835 210

ð 676 41l(4 3 163 471 2291079

65 211 686 10 620 7833 34 730

41 988 445

2 842774 7564 141

1511891

395 389

1

9 787 074

2515 828 574 068

b 389 611 229 120 629 039 35 432 619 682 144 72 228 529 339 3716000 2 403 246

ol 128 323 19724111

19969 955

10 237 009 4

uajꝙ nuaß ; *uauolaac aq

Mug gun land) pa]

gen wur⸗

1

nschlüsse versäumt:

Anzahl.

2 1 3

17 19

3 20 29

21

4 74203 940 17 657 196 37 9 94 198 3955 4318 6131 650 321812

21

2 20

2 10 1 14 4

12 35

21

2

2 30 398 5751 10280 530

3 40 215 354 17 980 755 3 63 823 987 22 362 882 2 65705 214 1406556

1

2 24 10

12

5,

18 1 33 13 J

ö ö 4 5 2

Von den Gesammt ⸗Verspätungen

(Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf:

verlängerte

1 *

uajcphuiab Pd

uauo lac 24

Dau 9 gun anno) ja]

Minuten.

uaiꝙ luuab Ed

uauo az a]

Fahrzeit:

Tzuq́ O Jun Aannd) jag

43 42

11

80

100 24 45 2 38 419 843 14276 3566 25 609

56

1300

541 233 1156

2262 187 9 ö 8 48 697 096 1401067) 29 856 125

nz 1602

1643

111

1205

2765

990 187

.

339

31

137

2502

178

2141 ra 130 37 709 555 439 227 316 981 2307 147 179 697 5 u 92935. J

19 805

69 18 64

14 62 33 löl 222

242

87

234 51

114 4

42 185

12 45

45

242

55

2 2. 14

2 306 404 4320

234

Bun sizaiqh vz uzguakaznag a4

X os aS Pppu 30 sjuad on; 221214 En naq

ess! jungs zvuomc ius

17 40

14 3 49 24 17 727 127

00

Ln g 8 a3 Ido Szimuvsa) and quijvg

3 22 Fin sin si zi dg EB6ng ian

S *lazq́ - hau Sia uno; a/ ug

uz Sia -d Ins - Avliuat on- νuuvla s

1.46 001 27 91 G39 351

0,74 0,38

1406 077 150

0,87 0,60

O, 64 0, 657 6.

0,92 9.7 140

1,111 0,85 6] 6G 66 O44 0, 26 o. 34 O00

G42 6.

o, s] 0 382 os

14. 15. 16. 17. 18.

*

ec

ig.

m Courier und Personen⸗Züge Gemischte Züge

L aS quᷓu m; · . qa q; in SI aZ3Iabang az uv biz 8 Inv av luz doa q d laza ugv 5; usb 224 Inv qu uoav G;

ten:

inu

über

12 12

20

4023

3 1 6668 648

2 OM

34

6 016

1

3 006 0,69 0,89 2 0100 030 0,

oM 2 1,11

2 =— 8

83

30 M

untup un

9 aS j4doruß quad in (SI a ZJa5ng dlazaugv g 5 Tram a Inv a 3b uus aa 2E akiaa ugv ua] ag ino gun uaav G

über 20 Minuten:

unruv un

9 3

4

19 2

0

50 15

O4

/

56

95 Oo! 5 3 0,10 0661 0355 12 339

2111 5 128 oz

3 1.00

) 4 1 32 110

37 a3 J4YruB .* qaá; in

(1. G3) 25n&.dlaza udv S ** S Tie Lins . Lünen a laza uqvqꝗ; uabzꝶ 203 Inv qun uv;

.

üge in.:

3 ber 10 M

Schnell

uztuv un

ü

88 78

29 3,22 66 41 4,906 95 53 0,69

25 1

50

101

29 2.48 84

9 333 41

14 212 116

28 15

Summe

der beförderten Züge

.

21 luna aqun · uzuo aa; zu; S *2tuna 2

aher ehr planmäßige

nn

aq lnuad

uauo lac;

fahrplanmäßige

J

mug,. gun 23 ̃oꝰ

92l

648

/

221

996 351

243

197

20 3309

437

540

690

180 240 3 120 70381 4568

188 g 124

a0 170 6623

600

390 3120

S7 7713 1680 2670 183

60

90M 2940 1710 2992

300 66

SI0 8136 1974 9967 225 2325 41 12 148 119 69. 0, ̊

117

930 7230 1500 4485

480 2700 4788 6851 170 5287 24

20 2394 4109 180 300

660 1700

330

80 1187 6216 2058 803

80 7023 s 880 26M 686 780 380, 8 6 00

1230 1650

0 170 662 11

120

ö

vrnasobraas qu uavG

aqa; · uauo la) 96 2049 abupʒ

Kilometer.

zorn 120 10133 5 101100 us 69 n ss 21M 13. 85 08 10 d ois os 02. 8. 23 3G us

2,30

g6. 80 252,10 1330 6596

386, 85

1133577

ͤ

I5 664.85 1è631.09

1 .

1

1500,27 804

274, 3

310,41 132, 10

5066, 8, 20

377,74

353,67 1183,55 886,04

80 do. p

243 dh 173 36 o6z. 18 68. zh 131,01 15971 zha 0 176

2 ss. 1 94. l ,

2 906, 87 764,98

2192,88 1298,68

6

252

2 209,8 76

/

136 08 zol, 50

1536, 10 166,57

796. 11

1s soi loi os ass un ousß voa z oon oa Ss0 266 120 82 os 109 63

10 .

94

Bo 7a6,

1243,85 55022 420 9818 37501 90 459 2087 42 21 5οο 101 s O Y66 7 11005 069 026 183 142

1 877,66 367M

der

Bezeichnung Eisenbahnen.

6 2qualnvs

in 1418

Königlichen

che Eisenbahn udwigt ⸗Eisenb.

8

eck⸗Büchener Eisenb. bahn ⸗Direktion Er Eisenbahn Direktion Cöln (linksrhein.) Eisenbahn⸗⸗ Direktion

sische

de U

bei

gl

Eisenbahn Direktion

Hannover.

öni

Eisenbahn ⸗⸗ Direktion Cöln (rechtsrhein.

Elberfeld.

Eisenbahn Direktion Magdeburg.

16 Staatsbahn

. öniglichen

Lisenbahn Direktion

. ußi

taunschweigische Ei

Frankfurt a. M. Bezirk der K

Eisenbahn · Direktion

chbahn riedr.

z

glichen Franz ⸗Eisenbahn

Fisenbahn Direktion

Berlin

glichen

Eisenbahn Direktion

Breslau

Südbahn gl. Eisenb.

Direktion Altona.

ische Eisenbahnen.

der Köni Eckernförde · Flens · burger Eisenbahn. lsteinische Mar ecklenburgische

bahnen

sche Staats ⸗Eisen ·

——

Staats⸗

ö

ö 9 Eisenbahnen

ohne

Verspãtungen mit im Ganzen.

eigene

Summen und Durch⸗ schnittszahlen

X S Badische . 1319501

3 ö . 7 Bezirk der Königl. Eisen ˖ 9 Bezirk der Königlichen

4 ö.

1 Breslau Freiburger Eisb. 5 6

2 Saal ⸗Eisenbabn

10 Bezirk der

1IBezirk der Königlichen

12 Bezirk der K

13 Bezirk der Königlichen

14Olden

165 Bezirk der Königlichen

168

17

25 Elsaß Lothring. Eisen⸗ 26 Nordhaus en · Erf. Gis enb. 27 Dels · Gnesener Eisenbahn

M Weimar ⸗Geraer Eisenb.

21 Bezirk der Köni 22 Bezirk der K

18 Ostpre 19 Oberhe 20 Bezirk 23 Kiel

1

30 Werra Eisenbahn .

31 Sãch

32 Württemberg.

33 Ber lin amburger Eisen ·

Die Verwaltungen der sub Nr. 3, 25 und 289 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in Spalte 31 und 32 aufgeführten Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

Bemerkung.