1884 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

des Aeutschen Reicha · Anzeigers und Königlich nreußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ˖ Straße Rr. 82.

n

3

Inserate für den Deutschen Reicks und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Oandels⸗ register Fim mt an: die Königliche Expedition

1, Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

7. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung a. 8. . ven öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Indastrielle Etablissementa, Fabriken und Grsssbandel.

6. Verschiedene Bekanntmachangen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. E

Inserate nehmen an: die Annoncen Eppedltionen den In validendank /, Rudolf Mosse, Haasenstem & Bogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

.

Annoncen ⸗Bureauy.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lsssss! Zwangaversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 57 Ni. 2681 auf den Namen des Bureauvorstebers Carl Wysotzki hier eingetragene, hierselbst in der Waldstraße (368) belegene Grundstück am 15. Sktober 1884, Vormittags 9i Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht in der Jüdenstraße Rr. 58, 1 Trepe, Saal Nr. 11, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5100 S Nutzungswerth pro 1885/6 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abth. 51, in' der Jüdenstraße Nr. 581I., Zimmer Nr. 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Ver⸗ fteigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Viesenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezag auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. .

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Saal Nr. II, verkündet werden.

Berlin, den 19. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht J. 34885 Aufgebot. Betreff: Amortisation eines Bankscheines.

Der von der Kgl. Bank in Nürnberg und der Kgl. Filialbank Regensburg der ledigen, großjährigen Dienstmagd Franzieka Zierl von Furth, 3. 3. in Ingolstadt, ausgestellte 3 . Schuldschein de dato 16. November 1878 Nr. . über 200 M zweihundert Mark ist abhanden gekommen.

Auf Antrag des K. Advokaten Sxoerl als Ver⸗ treter der Franziska Zierl wird hiermit der Inhaber dieses Bankscheines aufgefordert, spätestens in

dem auf Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr, beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots— termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Bankschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt würde. Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. Der Kgl. Amtsrichter. Pfeufer. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 24. Juli 1884. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. Hencky.

Abtheilung 51.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 36956 Pferde · Verkauf.

Sonnabend, den 16. d. Mts.,, Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeich⸗ neten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63

1'ä zum Militärdienst nicht mehr geeignetes Königliches Dienstpferd öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung in Reichsgeld verkauft werden. Berlin den 13 August 1884. Königliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 3.

36415 ö Verding von Centesimal-Brückeuwaagen. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von

5 Stück Centesimal.Brückenwaagen für die Bahn⸗

böse Wohlau, Raudten, Gramschütz, Neusalz und

Schweidnitz soll vergeben werden. Preisangebote,

k— nebst Bedingungen können gegen Er—

tattung der Umdrucksgebühren im Betrage von

LM 590 3 von unserer Central ⸗Registratur, Zim⸗

mer Nr. 35, bezogen werden.

Bewerber wollen ihre Angebote, unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulars, versiegelt unter der

Aufschrift: „Angebot auf Centesimal - Brücken⸗

waagen! bis zum 18. August er.

portofrei an uns einsenden, an welchem Tage, Vor— mittags 11 Uhr, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber im Zimmer Nr. 29 unseres Amtslokales ersffnet werden sollen.

Breslau, den 3. August 1384. =

Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.

36954 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Ausführung der Zimmer und Staakerarbeiten zum Bau von 2 Beamtenwohnhäusern nebst 2 Neben. gebäuden auf Bahnbof Kohlfurt, veranschlagt auf zusammen ca. 10,000 (, soll verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf

Freitag, den 29. Angust 1884, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen und Zeichnungen zur Finsicht

gegen Erstattung der Schreibgebühren bis 26. d. Mit. bezogen werden können. Sorau, den 13. August 1834.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

34861 . Das unterzeichnete Regiment vergiebt im Sub⸗ missionswege die Lieferung von:

151 GEzapkas (complett), 159 Para de⸗Fang⸗

schnüre für Ulanen, 5 Fangschnüre ohne Quasten, 155 Nationale zu Czapkas für Ulanen, 38 Paar Schuppenketten, 2 Gzarka⸗Rabatten, 5 Haar⸗ Füsche für Unteroffiziere, 323 Paar Epauletts, 136 Säbelkoppel, 43 Faustriemen für Unter⸗ offtziere, 3 desgleichen für Capitulanten, 161 dgl. fur Ulanen, 207 Paar Sporen, 25 Bandoliere, 333 Tanjenflaggen, 109 Lanzen⸗Armriemen, 214 Kochgeschirre (gestanzt), 5 Paar Steigbügel für Unteroffiziere, 35 Paar für Gemeine, 304 Striegeln, 764 Kardätschen, 89 Fouragierleinen, I Schirmmützen für Unteroffiziere, 1015 Hals- binden und 195 Paar Lederhandschuhe für Unter— offiziere.

Proben sind dem Regiment bis is. Ser tember cr. Lieferungs · Offerten bis 20. September er. mit der Auffchrift ‚Submissions ⸗Offerte zur Liefe⸗ rung von Ausrüstungsstücken? franco einzusenden. Bedingungen können hier eingesehen, oder Abschrift gegen Vergütung der Schreibgebühren bezogen werden. Nicht geeignet befundene Proben werden unfrankirt zurückgesandt. ö Fürstenwalde, den 2. Juli 1884.

1. Brandenburgisches Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3.

36801] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gesammt Bergamt beabsichtigt 30 560 kg 48 mm hohe ca. 6,2 kg pro laufendes Meter schwere Bessemerstahl⸗Grubenschienen im Submissionswege zu beschaffen und werden Liefe—⸗ rungslustige ersucht, unter Beifügung eines 109 mm langen Probestucks, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Grubenschienen“ versehen, frankirt bis Freitag, den 22. d. M., Nachmittags 3 Uhr, nach hier einzureichen.

Die näberen Lieferungsbedingungen können gegen frankirte Einsendung von 40 3 abschriftlich bezozen werden.

Obernkirchen, den 12. August. 189.

Königlich Preußisches & Fürstlich Schaumburg ˖ Lippisches Gesammt⸗Bergamt.

zum

36739)

Behufs Verdingung der Verpfl. und Biraks— bedürfnisse f. d. diesjähr. Herbstübungen XII. A. C. u. der Gestellung ron Vorspann z. Transport dieser Artikel in die Biraks am 18. u. 19. Septbr. cr. ist Termin hierorts anberaumt auf

Mittwoch, 20. Aug. 1884, Vorm. 10 Uhr.

Bedingungen liegen aus b. D. Prov.“ Aemtern dieff. Ressorts, sowie bei denen in Cöln und Han— nover, desgl. b. d. Kgl. Landrathsämtern Greven— broich u. Reuß, sind auch für 1 A Copial. Geb. im diesseit. Bureau käuflich.

Münster, 9. 8. 84.

Kgl. Intendantur VII. A. C.

235 lässsꝛ] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine an Daueiprorviant für den Zeitraum vom 1. Oktober 1884 bis ultimo März 1885 und zwar:

A. Für die Nordsee⸗Station. 6 000 kg Hartbrod aus Weizenmebl, 10400 . Weizenmehl, 2300 Kaffee, 500 , Thee, EB. Für die Ostsee Station. 9000 kg Harthred aus Weizenmebl, 12000 . Weizenmebl, 2200 , Kaffee, 600 . Thee, soll im Wege öffentlicher Submission von uns rer— geben werden.

Submissionstermin am 30. August er., Mittags 12 Uhr.

Offerten sind portofrei und verschlossen mit der Ausschrift:

‚Submissions-Offerte auf Lieferung von Pöoviant zum Termin am 30. August er.“ an uns Friedrichstraße 11 bis zum Beginn des Termins einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Marine⸗Stations⸗Intendantur zu Wilhelms haren, in der diesseitigen Registratur, in den Expe— ditionen des Deutschen Submissions-⸗Anzeigers Berlin SW. Ritterstraße 55 und des Sub— missiens · Anzeigers . Cyelop' Berlin Sw. Friedrich⸗ straße 1 zur Einsicht aus und werden auch gegen Baar-Einsendung von ½ 1,09 abschriftlich mit getheilt. -

Kiel, den 9. August 1884

Kaiserliche Intendantur der Marine ⸗Station der Ostsee.

auf unseren großen Anlagen statt.

v. otze.

Das Comitè:

ausliegen und Formulare zu Submissions⸗Offerten

Standgeld pro Pferd 10 66 Anmeldunz Näheres im Büreau der Gesellschaft.

ass3s] Bekanntmachung.

Die Lieferung von etwa 6009 Centnern schlesischer Steinkohlen fr das hiesige Postamt soll vergeben werden.

Die Bedingungen können im Zimmer 15 der hie—⸗ sigen Ober ⸗Postdirektion während der Dienststunden eingesehen werden.

Anbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von Steinkohlen“ bis spätestens zum 4. September, 11 Uhr Vor mittags, an die Ober ⸗Posidirektion einzureichen.

Die Auswabl unter den Anbietern, welche bis Ende Sertember an ihre Anerbieten gebunden blei— ben, wird ausdrücklich vorbehalten.

Stettin, den 12. August 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Fischer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

27308)

18.27. Dezember 1883, be⸗ treffend den Uebergang des Tilsit⸗ Insterburger Eisen—⸗ bahn⸗ Unternehmens auf den 86 Staat, durch das Gesetz vom 17. Mai 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Fisenbahnen für den Staat (G. S. S. 129), die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, fordern wir in Ausführung des 8. 4 des erwähnten Ver⸗ trages im Auftrage der Herren Minister der öffent lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm und Stammprioritäts - Aktien der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn-Gesellschaft auf, diefe Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1884 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1884 ab gegen Empfangnahme der ver— tragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldverschrei⸗ bungen entweder bei unserer Hauptkasse in Brom— berg oder bei der Betriebskasse Berlin (Ostbabnhof) einzureichen. Es werden vertragsmäßig gewährt: a. für je zwei Stamm -Aktien à 300 ½ Staats schuldverschreibungen der 40,

igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 1560 E mit k— 5 für die Zeit vom 1. Januar b. für je eine Stammprioritäts Aktie 3 6M Staatsschuldverschreibungen der 406igen kon⸗ solidirten Anleibe zum Nennwerthe von je 600 S mit Zinsscheinen für die Zeit vom

1. Januar 1884.

Zum Umtausch der Stamm Aktien sind Stücke à SMM, 300 und 150 *, zum Umtausch der Stamm prioritäts⸗Aktien Stücke à 5000, 2009, 1090, 600, S0)h, zo0 und 200 6 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Bestim⸗ mung im Absatz 3 des 58. 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm— Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht enispricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nickt darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar⸗ zahlung bewirkt wird, wohei stets der nächst nie— drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dagegen der baar zu zablende Be— trag nach dem um J Yso verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 40! igen konso⸗ lidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zu⸗— letzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be— rechnet wird.

Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell— bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit 40 verzinst.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu— reichen sind, wird in Gemäßbeit des 8. 4 des Ver⸗ trazes vom 18.27. Dejember 1883 auf 1 Jahr,

Direction

e 8 5

*

o ode oscsoGes so0GG0 000 890006a0080080040000

Berliner Central-Pferde- und uch rich- Mart.

Mit Genehmigung der Königlichen Bebörden findet die

Erste große Ausstellung von

verbunden mit Prämiirung, sowie von Luxuswagen, Reit und Fahrger äth, landwirthschaftlichen Maschinen :c. : c.

XI. - 2. September A. C.

Pferden aller Länder

en unter Einsendung der Beträge gefl. bis 29. August a. c.

der Berliner Viehmarkt ⸗Actien Gesellschaft.

J

also bis zum 30. Juni 1885, mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Jen punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf nm. von Staatsschuldverschreibungen rer. ieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist in mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich. zeitig mit dem Umtausche der Aktien einzu⸗ ale den Liquidation der Gesellschaft auzge—

ossen.

Bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschrei. kungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wieder, ablieferung der zu ertheilenden Interimẽ quittunz ausgehändigt werden. Die Einreichung der knen nebsft den dazu gebörigen Dividendenscheinen und Talons hat mit vorschriftsmäßigen Nummernverzeich⸗ niffen, zu welcken die Formulare von den vorbezeick, neten Kassen unentgeltlich bejogen werden können, in den Vormitiagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er— folgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen. Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach er— folgter Prüfung des Nummernverzeichnisses der Ent= wurf einer Quittung zur Vollziehung von der be, treffenden Kasse zugesandt werden. Sogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der Staatsschuldverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermange— lung einer bezüglichen Bestimmung unter roller Werthdeklaration.

Bromberg, den 6. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

36957 . . Auf Beschluß des Aufsichtsraths sird bis 12. September e. a. auf die Actien der Neubrandenburg Fried- länder Eisenbahn 159, des Aktienkaxitales bei der Stadtkasse zu Friedland einzuzahlen. Friedland in Mecklenburg, den 13. August 1884. Vorstand der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesellschaft. Unterschrift.)

zum

Verschiedene Bekanntmachungen.

(36169 Bekanntmachung.

Die Kreis ⸗Thicrarztstelle des Kreises Kosten mit cinem jährlichen Gehalte von 00 4 wird durch Berfetzung des jetzigen Inhabers vom 1. Oktober ar. ab erledigt.

Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Leben lauft

innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 4. August 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Wünnenberg.

heutsche Hypothekenbank (37013 ¶Actien- Gesell cha rt) in KBerlin. Status am 31. Juli 1884. Activa. Cassa und Wechsel

Hypothekarische Anlagen.. 32072772. 56 Effecten - Bestand (gekündigte div. Effecten n. Berliner Stadt- . Obiigationen)] .. , 1139 15.2 d Grundstücks- Conto. 9 25 oJ 3 Inventar . ö 5313.3 Diverse Debitoren ö 312 549. 6! Unkosten, Gehälter n. s. w. . 56 83. 8 D II SIS 1420. 70 Passiva. ; Actien · Capital, 6Mυ e υ σ οοùσσς 3499 O00. Pfandbriefe in' Umlauf.. . , 27 266303 Diverse Creditoren. , Special- Reserven.. 94 339.2 d Zinsen, Provisionen n. s. w 206M. 6

Zweck de

alleinigen Klemm und Gebrüder Schultes

Ober ⸗Bürgermeister Heim.

86 edel⸗

X lass UlIimer Miünsterbau-Hotterie.

ö Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Fenntniß, daß mit der

* . Ausgabe der Loose der 11I. Serie der durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Majestat vom 1. Juni 1882 zum

Ansbanes des Hauptthurmes des Ulmer Münsters

genehmigten Prämien ⸗Collecte Mitte September d. J. begonnen wird und daß mit dem

S Vertrieb der Loose 3 (6) die General⸗Agenten Herren H.

G hier betraut sind, .

4 Die Ziehung wird am 22. Febrnar 1885 stattfinden.

ö Ulm, im August 1884. Miünsterbau- Comité:

q . . Dekan Fressel. . ö Auf Obiges böflich bezugnebmend, halten wir urs zur Abnahme der Loose (an Wied verkäufer mit Rabatt) bestens emxfohlen. Achtungs voll ; 8 Die General Agentur der Umer Münsterbau⸗Lotterie.

9

weite Beilage

3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 190. Berlin, Donnerstag, den 14. August

Staats⸗Anzeiger. 1884.

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Geseges über den Markenschutz, vom 39. November 1874, vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

Gentral⸗Handels Register für das Deutsche

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Feint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Nr. 19.

Reich erscheint in der Regel täglick. Das

ö Das Central - Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alte Post-⸗Anstaften, für d te das Den *. ; 2 2. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reihs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗ Abonnement betrãgt 1 * 50 3 für Dat Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 1 V. St. A.; Vertreter: Wirth & Comp. in Klasse. RHlasse; 2435 Trans vortab Patente. Franffurt 2 M. ü. XXI. Nr. 21449. Neuerungen in der Her⸗ LXXXVIII. Nr. 24591. Tran? r orta ler, Patent Anmeldungen. Klasse. stellung der Umhüllung von elektrischen Leitungs- während der Arbeit sich fortbewegender Wind F j . 3 z 5 5 e . 22 3pre* ; motor. Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach LXRXX. Sch. 2830. Neuerung in der Bebeizung i . . . J . , 26 eines Patentes nachgesucht. ven SGasrinaöfen mittelst Gatpfeifen nach dem XXX. Nr, S281. Fadenführervorrichtungen an ELKRXXIX. Ni. 20 525. Beraten zar He

* en die . ö 2 ,, genannten zie winnung ron krrstallisirbarem Zucker aus Roh—

zene er Anmeldung ist einstweil im Patent Nr. 6195 geschützten Verfabren; Zu—⸗ Strickmaschinen. 36 8 sass Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen i er 6195 geschützten Verfabren; in. . ieh 37, ,, , , Benutzung geschůtzt. fat um Patente Nr 61385. Thonwaren-⸗-. NU. 20 566. Verfahren und Einrichtung an zucker, n, , . Melasse. n . tabrik sSchwandsrr in Schwandorf Klöprelmaschinen zur Erzielung einer konstanten Berlin, den 14. 1ugu er , 36335 JI. X. 582. Elastische Zugstange und Lagerung ( Babern) Lange des freien Fadens. nan, n en mt. 366335 . 0 2. 2 ] 3 . . 2. X 6 —— . ö ;. 3 ö. . ö . * Der * 1 3. *6ͤstte ern und selaftische Führung des LXXXIII. St. 1162. Neuerung am Schlag. Nr. 27 832. Ringelaprarat für Strick⸗ ieberdine e e nr, kw d ZƷeigerwert üb josef Staud ma inen; Zu az zr. P. R. 21 39 S ntelkastens. Zander in Schwientoch⸗ un eigerwerk von ren. Jose a cinen; 6 zu P. R. 21 5844. * e , n r r. 2 ö in Zwitt au, Mähren; Vertreter: F. G. Glaser, XXVII. Nr. 21 247. Regulator für Saug ˖ ö 8 w , wit. J . Kd s e oe m Nordbause ehmen w n Bezug ar e . W. 2992. Feldbackosen mit abnebmbarer Kgü Kommifsions-Rath in Berlin 8W., Lin und Stoßwinze. . . ö , . 1 Ve uerung. VB. A. F. Wieshorst q denstraße 89. XXX. Rt. zi os. Neuerungen an Pillen · Kalon ialmäaar a henrel ges Cen gegen zu den wor Sonn in Hamburg. LxXXXV.; VW. 3159. Tragbares Filter. R. maschinen. . ö wahrend dee Jabres . zu der 6. 2647. Transvortable Brauerei für Wagner in Berlin C., Serdelstraße 3. XXI RNRe. 7828. Neuerungen an Vortich⸗ angegangenen, Periode Kerber relle ae, mne 6G. * ö k n , . . Fießen von Bleiplomben Mitte des Jahres allerdings erheblichen Schwankungen Kleinbetrieb. Benjamin Gerrais in Mont, LXXXIX. HH. 4425. Meß becher-Abzug für tungen zum Kießen von eiplomben. . ,, , Aleinbetriet. mie me, Re! fran, , Feder föbler, Glükfck.— N Irnem in Ban. . i6 go, gz mrs fel, d . , ,,, ; . nover, Hildes beimersteaßze 118 XXXIV. Nr. 21 054. Neuerungen an Wäsche⸗ den geringeren 1 in Brasilien basirte und in Goerlitz. . . ober. , , , n, ,,, . n,, e. namentlich den Wertbbestand der geringeren Sorten st. 1045. . das Füllen von. HI. 4427. Verfahren und ö . ,,,. Neuerung an einer Wäsche—⸗ e n Fonsum bei den äußerst billisen Preisen des Srirstus? und Sprit⸗Apyparaten nicht vor zeugung eines Vacuums und zur Eindampsfun Nr. g47. Neuerung an einer Wasche Ke . Spiritus und Faradle ich h . . ꝛ; . 2 Föslmafckine? Zufatz zu P. R. 21 0654 Vorjahres wesentlich zugenommen, beeinflußte. S ut S ze es Äblaß⸗Ventiles bezw. Hahnes von Flüssiakeiten bei niedriger Temperatur,. Rollmaschine; Zusatz zu P. R. 21 03*. K 2 . Schließung es Ablaß⸗Ventiles bezw. ahnes von F l 1 . ö ö m * 8 9 . prdin. Tava, der im November 18382 mit 25 Cts Schließuu⸗ Aha. z 3 n Berlin W., Bebre Nr. 24 035. Eisern Sprungfedermatratze. ordin. Zaza, de tovember 1882 t. 15. J 1 k J Nr. 24 900 erl. Hare St un feder imat tate pro s FE bejahlt war, erzielte bei den Auktionen der Bret lau. ae. . X X V. N. 27 eg are Sn lde ergf. Riederlandischen Han delsgesellschaft im Jahre 1383 T 16 . 2 2 ö 96 20 ö . 8 esx e S il⸗ iederlandtschen X 5 6 8 8 VIII. HK. 3620. Verfahren zur Herstellung von Berlin, den 14. August 1884. . . 2776. Klemmgesperre fur Se pie dee enn gen Gern pied, g, im Jun 23 Gig. Hoizimstationen auf endlosem Papier und Ueber Kaiserliches Patentamt. lz6sz2 Wer nm, 5 O86. Neuerungen an beo Eg und im Rozember 3564. Das. Geschäft tragung derselben ban eher em anf n . ö k 4 ö n Zicke wies einen Rückgang auf. Reis erfuhr an, vie Folirerputz tes erwe Feuerunagẽ kanälen. in Zuckee wies nen gang aul. ern gundirte Slß hen, ß 2 WVersagung von Patenten. . XXXTII. Nr. So0sũ. Neuerungen an Roll- im Perbst eine Preissteigerung, welche mit in An. Hehe,, . Auf die nachstehend bezeichseten, im Reichs vorhãngen. beirhkt der vorzüglichen Kartaffelernte nur dem Täost Tischler in Wien; Vertreter: J Brandt Anzeiger an dem angegekengn Tage kelannt ger Mrd 552. Neuerung an Dachdeckungen. Bedarf entsprechende Einkäufe veranlaßte.

. 19 ätzerst ? 36 5 9 2 ö c 5 9 9. 261 ** 8 18 * ö. in Berlin W. Königgrätzerstr. 131. malhten Anmeldungen sst ein Patent rersagt worden. X xXVYIII. Nr. 16541. Neuerungen an Holz Gewürze, waren erbeklichen Preis cariationen

erfahren : or ste . F . 27: 2 16 2 * XVI. T. 1300. Verfahren zar Derftellung von Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten cnitz maschinen krternerfen und sind ins befondere Ingber Pfeffer Alfelirbospbaten, Sidner Gilchrist Thom-as ais nicht eingetreten. malchihen, wesbinen zur Appretur von und Piement hervorzuheben. Der Preig für Ingber w. ; jery Ver neter: Brydges & C al g XLII. Nr. 2947. Maschinen zur Appretur ron (vor ubeben. r ; in El Biar (Algier). Vertreter: . 9. Klasse. . DSuten avancirte von. 66 * im Jannar, allmahlich auf in Berlin 8SW., Röniggrãterstrase 107. XXV. C. 13096. Neuerung am Schlosse, der Otzen. g5 42. Neuerungen an Malchinen zut 1b pro Kilogramm unverzollt im Sezemkec.!.— K ir n g. J. Lamb'schen Strickmaschine. Vem 11. Februat x Arpretur von Hüten; Zusatz zu P. R. 2247. Desgleichen bob sich Pfeffer von 119 im Januar Achẽbuchsen. Kolshorn, Sbes, Ma— 1884. xi. Rr. 265 5382. Maschine zur Prüfung zZuf äh Z pro Kilogramm unverzollt im Oktober,

schinenmeister der Baltischen Eisenbabn in Rerxal; LXXV. G. 2465. Verfahren zur Gewinnung und graphischen Aufnabme der Zerreißfestigkeit während Piement bei Beginn des Jahres den Preis

Berlin SW. durch Glühen, von von 80 haltend, bis zum Schluß desselben auf

Vertreter: Bręydges 8 Co. in von Ammoniumcarbonat ö = r und Dehnung von Papier, Geweben, Garn und don? ö def *

Königorãtzerstraße 19. Ammoniakfalzen mit kohlensauren Alkalien. senstüen faserigen Gebilden. * pts Kilogramm unzerzolst kerabsank. In

**, , od. derer, e . Vom 3. März 1384. 18 ohn den Lr eeuerung an Parallelreißern Folge der seht leinen Ernteerträge in Frankreich

. scen Maschinen für lentinuirliche Strzmez . Berlin, den . August 453. mit Schraubenschieboorrichtung und' Itallen stiegen die Preise für Mandeln all-

. , z Genf Ner⸗ r chra nschieboo tung. x i ; 2. * . ,.

ö de Weuron & Caengd in Genf; Ver— Faiserliches Patentamt. zul v. Nr. 4 7165. Zufammenlegbarer Hunde · mählig zu der selten gekannten Hob don 160 00.

4 treter: Wirth & ö Frankfurt 9 . J Nieberding. 36933 maulkorb pro 100 kg unverollt im Monat Sertember

ö Nerfabren 3 a . ö . ö ,, ö V,

. XXII. C. 1369. Ver sabren ur. Darst⸗ 6. Uebertragung von Patenten. XLV. Nr. 16889. Messerbefestigung an Rosinen und Corinth n waren nach Eintreffen det nzuen

der Dopre ler bingungsn . Cblriozt J Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Häckselmaschinen Ernte, deren größerer Theil rerregnete Früchte geliesert,

ö. ' 85 2 J h 3e u 9 . ‚— . ( . 1— 3 e ⸗. 6 ; J ö 55. fs; 6 5e Sie . 2 eg Jabres

ö ele Her Stinckinte tend ecru, Palete gt in, eich ragt ffkanmt genen, n, ‚gä oss, Fehr fäc mpfaaemaschine mi fe bihis rnehr center s,

* Farbstoffen aus denselben. Chsmische d Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten XL VI. Nr. 6787. Dampfgasmaschine mit 1883 für Südfrücte eingeführte vpiötlich 35

(. auf Retten (vorm. E Schering) in Berlin X. Persoaen übertragen worden brennender Flamme im Cylinder. ermäßigung hat den Ir bal ern alter beige verioll·

. Mer . 90 9 j ines ö . 324 8 . . ö 3 ; TI. 2 J, ,,, .

2 XV. 330903. Verfahten zur ,,, n lasse. ; Nr. 11534. Neuerungen an einer Dampf / ter Lager , tech, empfindliche. Verlu te ge Lösemittels, um alte . 3. 1 Vi. Nr. 19169. Emil Seewald in Arne gasmaschine mit brennender Flamme im Cylinder; bracht, . herimse, n, einn ver Saisgn u, Fit Noritz Meyer in Berlin C., Alexander⸗ walde. Entleerung und Zerkleinerungs⸗ Zusatz zu P. R. 6787. leren Prei en gehandelt, , 6 n, eee. s 5 ? 2 ee , R 2 ö * . n 3 Je4rern * . En ss es or bel 2 sttsße 33 I fsÿr Gas Apparat im Henzedämpfer. Vom 31. Jmuar XRdir. Rr. 15 891. Neuerungen an selbtt— den des schlechten Fangergeknisses er kklich zb eurer

2 3 Teoreriunas' 12 9 R4E5⸗ . 6. d ] ö ö 21a werde . etroleu: nahm en gegen je

[ XXVII. B. 4905, ,, 1882 ab. thätigen Ventilen. ; . . w ger Di

ö. Retertensfen. M. REogetti in Asti, Sta . XXX. Nr. 26 724. 9tto Blechschmidt Nr. 20109. Neuerung an dem unter lebten Jabre etwas 1 234 Werth ö

ö. i i k Regie n ; 7 . . 35. * j 4 r. 22 1. 9. . 0 PO Tar 5* ö .

. . Berteeter Hyiech ick log e., sdeslerungk⸗ in Berlin, Tandsbergerstr. 112. Aprarat zur P. R. Rr. Väbz patentirien selbstthätigen Ab. eile steegen Cen JJ 2 ö n 5 8 772 ö 2 J. 8 x Ma s 8 . . J 2 50 * nve zol ab ' 0 seehasen 1 2 20 * Benmeifter in Helm Br, steselstt, = Konferrirung von Teichen. Vom 9. Mai smerrpentih, e

. XXV. G6, Z6ös s. Reus n an dern dir 1583 ab. Rr. 25348. Neuerung an der unter kit. 7. Schmali fand meist in besten Hamburger

. . fine 1 2 209 8. 2 2 1 2 . . . ö. * . 5. ö . . . 2 i zaerwem S eise 8 . e Vorjahre

. Patent Nr. 949 geschützten Maschine. zum 3 XXXIV. Nr. 3723. Offene Handelsgesell⸗ Nr. 18 825 patentirten Prüfungsvorrichtung, u , . n al in d . . ; s 3 349 2 n. , . ö z . e 5 1. . I L. nüaeneęn saB. Größere Bezüge in Butte vur⸗ richte ron dergund . a ). schaft Ruschewezh d Schmidt in die Janenflächen von Röhrenleitungen. (Ab— , ö . , ,, 8 , , . 3 Patent N rue llus FI in renöls 3ziehtis Vo Juli Suni non N 882 en auch in diesem Jahre aus Thüringen, Bapern, Ve zum Patent Nr. 943. rI 8 I Langenöls. . Ausziebtisch. Vom 4. Juli hängig von Nr. 18823). en auw Ann ö. k

Nr. 15 837. Rohrbiegemaschine. und Ostfriez land gemacht. Margar . butter, aus deulschen Fabriken bezogen, vielfach Ver⸗

2 Worms. Lochmaschine für dünne Bleche

fr rif XLIXR. XXXII. R. 2804. Brennarvarat für Friseure.

1878 ab.

II. Nr. 1771. Keats Maschinen Gesell⸗ Nr. 24 479. ; Slec w r Renhazlt in Bil, * schaft in Frankfurt a M. Neue tungen an min tofitendem und durch eine Kurvenscheibe wendung. E guten n, ,, XRXXIV. F. 2067. Messerputzma vine. KWechs faden Näbmaschinen. Vom 23. Oktober nuf und nieder bewegtem Stempel. Voriahr bereits innege harten Preisniveau. S* o Fiheim Fapiam und Adalbert Teller in zz ab H. Umm . nch drcrrichtung für Walzen. begegnete erheblichen W ih eänderungen, m niger. Samburg; s 63 2 Nr. 28 299. Post Combination stühle mit in die Zugstange eingeschaltetem , , , ,, . ,, k——ö

. * G. 2727. Verstellbare Platte für Zimmer⸗ 3 sc wing Machine Co. zu Wasphington, Federapparat. V . zug. Sche k lee. e , we. di. . und Gartenmöbel. Heinrich Grihnit? in Distrikt Columbia, V St. A.; Vertreter C. LY. Rr. 17 416. Selbsttbätige Preßvorrichtung mußte in seinen feineren wie auch geringen orten Rostock. Mecklenburg. * Tesseler in Berlin SM., Königgrätzerstr. . an Papier⸗Schneidmaschinen. Pbotker bezablt werden. Terpentin öl war. *oklfeil u

T. 1273. Mener; und Gabelputzmas bing; Rabmaschine fuͤr Kettenstich und Doppelsteppstich. Nr. 20 N70. Holischleifapparat mit Venti⸗ kausen, Thee wurde in den beliebten Sorten Peco

1 5 * ö . . w lenügend abgeseß 6 AIfred Teichmüller in Braunschweig, Wen⸗ Von 77. Juli 1883 ab, lation und Stoffsortirung. und Soucong genügend abgesetzt, während Vanille

s 3 . 8 . . ö 1 Isome ter zediückt a Die Viehzuch nd ie Mästu denst raße. ; HLKXXXVI. Nr 28 8094. Max Fabian und LIX. Nr. 20 473. Reuerungen an Pulsometern n 66 e, n, n. . ö. Mis] ung XXXVI. D. 1947. Neuerung an Heiz. nd Gustay Walther in Brandenburg a. S. (Steuerung). . gestaltete fich ih; e n, . etwas um : ang FRochapparaten. Zufgtz zum Patente Nr. 18 00x. Web. Vorrichtung, Vom 25. Januar 1884 ab. LX. Nr, 21400. Neuerungen an Feuerleitern. reicher 36 ö k—ö . ö. * ; ö 6 3 , n en Vor⸗ n ellen bewegte sich An⸗ Verkauf in ähn— Carl Dürr in Stuttgart. Berlin, den 14. Angust 1884. kEXIII. Ne. 19 671. Neuerungen an den Vor. Und, chen bewegte, 1 . V. 760. Ofenthbürverschluß. Otto Voslher Kaiserliches Patentamt. 368934 rirtungen zum plötzlichen Losen der Pferde vom lichem Umfang wis im Vorjahr. Russisches Talg ( in Bunzlau i. Schl Rieberding Wagen. h batte einen hohen Preis. Häute und Felle, wurden ö. W. 2993. Fentilations⸗Füllo fen. C. Rob. . 3 ; . 56en. x 46. Neuerung an der unter kommnisfiont welse 6. Tb. fir. dis Verarbeitung in . ; in 8 Sroßbeerenstrage 86 Erlöschung von Patenten. J 568 geschür ten Lenkvorticht fuͤr biesigen Gerbereien, zum größten Theil den Ver— Walder in Berlin SW. , Großbeerenstrate 56. j e ö ten, unter der angegebenen Nr. 14568 geschürten Lenkvorrichtung fur biFell z bten Thel für den. *r XILIV. M. 335i. Stiftbefestigung für Knöpfe. Die nachfolgend. genannten, unte . Sciebewagen fand nach anderen Plätzen angekauft. Die Preise . ; na er- 1 nn, e. 9 ? Nummer in die Patentrolle öingetragenen, ba 3, . 3 . . en. 7. eil. . 2 5 353 3s Gesetzes 25. Ma Nr. Vel ocibed. = . . —— ö * ö. . Sch. 3045 Slbstthätig sich schließende find. auf Grund des 5.9 des ä 6 EXIV. Nr. 20 976. Zapfhahn mii Luft- Im Bergbau macht sich noch& nicht ine Resserung . Scnalse für Kravarten u. drgl. Friedrich 1377 erloschen. zuführung. bemerkbar; es förderten die Grube rei. ct . Schabinger in Karlsruhe. Baden, m ,, Strom- Apparat für Mineral— LXVI. Rr. 24 952. Fleischhackmaschine. bei Voigtstedt hb . Grube k . Xr m ez. ane fir Maäuss und andere *. ö . Xüir. Rr 25 717 Yiecuerungen' an Vor- maus, bei Gzergleken s' t, Ties e,, . tedt⸗ 24 k ; enburg Aufbereitung. J za I 3ff⸗ Emseloh“ bei Riestedt 1 972 t, die Grube Gluck e isch Brandenbure schlösf mseloh d Grr ̃ . JJ 8 II. Nr. 39 791. Sosenträger, ban n Dorrelsich Stech⸗ auf bei Liedersdorf 21 220 t, die Grube Marie! 24 f r Rr 76 686. Vorrichtungen zum Reguliren - ij 2 . Doppyelsicherung an Stech⸗ au der ente den , , nie Grube Neungküq⸗ E 3; s zr na ö 1 200* 6. Vorrichtungen ; ren ö * bei Holdenstedt 20 237 t, die Grube Neuglück T. 1319. Selbsttbätige fortwährend fang zuftstromes bei Rundbrenne schlössern. 8 r , , . f. 2371 69. . ,, . 5 s inneren Luftstromes bei Rundbrennern. ͤ w . t 8893 mn samrnen Vl öh ze ge ferstse Wir den · Falle für Ratten, Mäuse u. Arg. es n ge ii, a, und Sichtmaschine. « Nr. 24 885. Neuerung an, iner Deppe bei Hornftedt 3695 , . 6 3 p Tertweiler in Berlin W., Königin V. Ne 8 , waen a smn sicherung an Stechschlössern; Zusatz zu P. R. in 1882, wo nur 177751 1 gesorder worden A st str. 19 66 . Vrn. Ne. 2490. Wellenblech · iegemaschin e. 27801. . ; . also eine Mehrförderung von 26348 t. Die J . ; 22 112. Verfahren zur Herstellung 2221. 4 5 Mar“ bei Soldenftedt förde uaustastr. vir. Rr. Z2 112. Verfahren zur Herstellung von nan, g, ge dcgo. Neuerung an Säheeren. Möeincg nere har, bel Hoidenstett förderte

L. Führungsbleche für das Sictgut Centrifugal⸗

C Schlee

KR. 5099. ! auf der Rüͤckseite der Flügel von Sichtemaschinen. Bergs mann in Halle a S. PD. 1845.

79 t (a 100 kg) Vitriol · Alaunerze, die an das Vitriol · Alaunwerk . Neuglück! abgegeben wurden. D Die Kupferpreise sind im Rückgange begriff en.

Gefördert wurden im Sangerhäuser. Revier 2245 * Sanderze, 19068 t Schiefern, 3287 t Dach⸗

Farben zum Bedrucken von Textilstoffen . Rr. 24 076. Ausbreitvorrichtung für Gewebe.

X. Ir. I3 956. Neuerungen an Jen Arparaten zImaschine für Körnerfrüchte zur Gewinnung von Theer und Ammoniak kei Salta ci te lien e . J. der Koksbereitung unter gleichzeitiger Benutzung

Nr. 20 325.

Messertheilen Nr. 24763. Verschiebbarer

knöpfer an einer Zuklappscheere.

Verfahren zur Verbindung von

Handschuh⸗

2 ** 775 27 8 . ) 2 z 2 . 5 * ö 2

F. W. Dreier in Hastedt 275 bei Veemen der Wr üfettongzafe är Lie Heizung. ö EXXVIMI. Nr. 17 263. Fortkewegungs apparat ke, nne, l Söder. Ras enen in zer Sanger.

LIII. I. 4475. Verfahren zum Entbittern xI. I. Z0 844. Paxierbeschneidmaschine für für Luft chiffe, genannt Segelschraube ). 3 er üättel shi 37*'* Robstein dargestellt wurden. von Lupinen. Rudolf Habermann in gleich eitiz dreifeitigen Schnitt. Mr. . Vorrichtung zur Bewegung der . e , , n, wi, Berlin, Manteuffelstr. 75. - chien z gg. Schiffskessel mit auszieb⸗ Sitze bei Caroussels. ö Marte und Backõfen“ bei ftr̃unge

LIX. S. Z3i89. Derpeltnirkende Pumpe mit. 2 2 k sskesse Re. 0 F538. Yeuerungen an Musikspiel , , 3 1 tunaen bewegende Innentorper; e m en —ö zusa JJ sich nach entgegengesetz ten Richtungen hen 2 n Nr. Z5 992. Flammrohrkessel mit rückkebren⸗ . an wath wurde gefördert auf der Mühle bei Niedersachs Kolben, welche vermittels unrunder Räder be⸗ der Ran b reden für Narhtahbeizung. LXXVIII. Nr. 16712. Neuerungen bar . 305) rr. und davon 35 obo Etr vermahlen. west werden .⸗ 4 , x 1x Nr. 27 567. Straßenbabnschienen mit e,, , für Fabrikation prismati chen an D, Gachatt in Lzcaunkoßlen aus den Gruben bei nis et Mortier in Troves (Auge) Franz. , Spurcinnen. Schieß pulvers. . . ,,, 1 reich; Vertreter: J. Brandt & (Gi. *. 66 ,,, Hohle Gummibuffer für LXXX. Nr. 24325. Ziegelabschneidearrarat y i,, k wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. if kahn nagen mit rotirendem Auf aahmetisch und festen oder s sid 8 e n ,,,, ge

LXVI. G. 2728. cherung in der Sagerun] 6 rg51. Selbstwirkende Bremse für mitrotirenden Schneidegattern. ase, mann, den Gar (tot fand' in! nicht unbe. der Gegenmesser bei Sie cbm len, Ferch and ; Giỹcrbarfẽi ebe LxXXXV. Nr. 24 426. Glocken a n, Feutent en Quantitãten wir frũher Verwendung.

3 2 1 8 . 26 4 6 V 1

Garne sen. in Breslzu, Vincenz stt 15. n 2 26? * Gentralaprxarat zum Stellen ver clu5ß. e ng 2 Die Fabrik für Eismaschinen, Mineral añer·

LXXX. KB. 560823. Neuerung in dem Ver on Weichen, Signalen und Barrieren. rr , es 167, Des infektion gar parat,, t für und sonstigen technischen Apparaten von Oscar fahren zuf Herfteiftürg von Roseiten zus mit dome S3. Selksttkätig: mit der Bwrenmst kExXXVI. ir. 2 141. Schneitartara Kropff bier verbrauchte im Jahre 1883 an Roh. metallumgoffenen Steinen oder Slg fich. . rer lndẽne Ruppesung für Eisenbahnfahrzeuge. Doppelsammt. ( * 8

Henry F. Belcher in Irrington, New Jersex,