9
n. ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central · Sandels ·
register i mmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Deffentlicher Anzeiger. fern, nehmen an: die ,
3 Industrielld Ktabkissementa, Fabriken und uralidendant., Rudolf Mosse, Haasen Grosshandel. a m, n & Vogler, G. L. Daube & Co., E. ö
6b. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größert :/
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 2. ö Aufgebote, Vorladungen 1. dergl.
Erste Beilage
Prenischen Ktaats · Anztigtrz: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
*
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 3. . Von öffentlichen Fapieren.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater Anzeigen. In der Börsen- beilage. E
Annoneen⸗ Bureau.
—
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
bierdurch alle Diejenigen, welche ein näheres oder
9. Familien- Nachrichten. 1) der Kaufmann August Hichert kierselbst, als
(Eonise) geborge Brauer 4. Wilersdarf im Hrun—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. August
M 191.
Ses 4.
ladungen u. dergl. gleich nabes Erbrecht an dem Nachlasse der Wittwe Feneralbevoll mächtigter des Arbeiters August buche von Neudamm Band II. Nr. 105 4 36. 3115 von Bestenbostel zu haben vermeinen, aufgefordert, Sondermann, früher in Münden, jetzt in theilung II. Nr. 6 eingetragene Hrpothek R hä Haute erlaffenem, scinemm ganzen gelt ihre Rechte spätestens in dem zu diesem Zwecke auf Salzuff eln, des für letzteren ausgestellten 509 Thalern für kraftlos erklärt. 1 Deu tsches Reich. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ,, die nick fn Fern Mittwoch, 5 9 , J., 1884, 9 — 6 . i . Neudamm, den 5. August 1884. gc weifung 6 t 9 8 * e , , wa m, . orgens 1 ; 2) das Fräulein Friederike Ehebrecht hierselbst Königliches Amtsgericht. 91 e emen me j ; e ; * . Blätter für Gefängnißkunde, Organ des Vereins 66 ,, ,,,, anberaumten Termin vor hiesigem Amttgerichte so des auf seinen Namen ausgestellten Quittungẽ⸗ — — c . der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1884 bis jum Schlusse des Monats Juli 1884. der deutschen Strafanstaltsbeamien. Achtzehnser Band. 4 Het. den zr ,, , var, en mar gewiß anzumelden, als widrigenfalls dieselben damit buchs Nr. 4446 über jetzt 54. 36 37134 Oeffentliche Zustell mn, ö 3 ma m ; — — — — — 6Heidelberg, Verlagsbandlung von G. Weiß) — Inhalt: gehörigen Hauses Nr. 1104 daselbst mit Zubehör j 34 . . ellnn ß 1. 2. 3 4 5 6 f . 8 ö Term me ausgeschloßsen und die vorstehend sub 1 bis inkl. 3) der Lederfabrifant SGustar Beger hierselbst Der Wirthschaftsbeamte Ignatz Pepel zu Loxie ; ; ; 39 Rach welcken Grundsätzen ist vom Standruntt, der Gesund— P zum Verkause nach zuporiger endlicher Regu⸗ genannten Personen al die wahren Erben der mehr⸗ Namens dee hiefigen Klubs Eintracht“ des vertreten durch den Rechtsanwalt Meint fim Eianahme Einnahme in dem⸗ In 1884 beit und des Strafvollzugs die Ernährung Der Gefangenen einzu⸗ — ,, genannten Wiltwe von Bestenbostel zu je 17 ange— für (letzteren ausgestellten Duittungsbucbs Gnesen, klagt gegen die verehelichte Marianna 8 ire * im Mente Hierzu Einnahme Zusammen selben Zeitraume 3 richten? en Baer. — Die Crnäbrung der Strällinge, Von Krauß, runner Jun . eig on; b * 1884 nommen werden, auch die nach dem Ausschlusse etwa Nr. 7273 über jetzt 118.02 A6, salie Majchrzak, geborene Kraczek, zu Amerika ö Ober · Post⸗Direktions · Bezirke. Juli in den Vormonaten 6 z des Vorjahres . — Protokoll über die vom 7. bis 9. Oktober 1882 zu Luzern abge⸗ itt woch, den 3.5 ober . sich meldenden Erbberechtigten, alle bis dah, in 4) die Wittwe des Bäckers F Thosetti thaltsort bekannt ; a , . (Spalte 4). 2 a, J haltene Sitzung des Bureaus der internationalen Kemmission für Mittags 17 ühr, x . ger mil erfc. *in Über die. Witt es Bäckers Franz Thosetti, enthaltsort unbekannt, wegen eines Anspruchs sir — weniger Hesängmfrfese . w, n f schlie hend weitere 2) zum Ueberbot am die Erbschaft getroffenen Verfügnngen anzuerkennen Wilhelmine, geb. Haxpich, hierielbst, des auf unterlassene Exnexuation der Hypothekenglaͤubigen 16 3 M0 * 6t6 13 n 13 , 1 leberseß bee, e, ee. . e. 1. . ) lum fee, . den 19. November 1884 schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch, Ersatz sFren Namen ausgestellten Quittungsbuchs aus Tem gerichtlichen Vertrage de dat, Shnefen, an 1chs ͤ ; ö — Nittheiltr gen über en ,, . J 5.5 3 0 ens 12 Uhr g der erköbenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein ö Vr . . — 23 S. 11. April 1862, mit dem Antrage auf kostenpfliiz 1. Im Reichs⸗Postgebiete. . . urg e,. 96 69 re k ö — mae, , ,, ⸗ ihr Anspr eln iglich si Das⸗ ie Inhaber dieser Urkunden w ö ) st Fo / g Zinsen eit! zn asß 9189 7 k 8 gen e ö Von. , ir. — Korrespondenz. — Nachrichten au ,, e z w, g r zg; , t T te g eee e,, w, be, . J desselben ag. annoch , . ea,, 16 9 649 6 , des ec eth 3 en g ;. 11 145 40 32 558 70 15255 10 47 365 . 253 736 . k 4 in,, elle, den 7. August 1884. ormittaß r, vor das Königliche Amtsgericht zu Gresen auf Ferlin . 67421 89 265 5564 40 268 3235 * 265 57 765 — 6591 65 ee , r, , e, e me, neee, k . lee ee, e, sheer 16 Knick Amts gericht. I. ger dem unt neten dcticht ' Zinmer Nr. s, Tben 17. Stöber s. Vormitzäagz ig h, 56 — 3353 36 6153 236 63 3 J, n rt ; ö . a6, R ö ; bi Swart. anberaumten Aufzebotstermine ihre Rechte anzu— Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird deeser j Frankfurt a. / 8. 6 259 80 17752 — 4011 80 252285 — — 1214 20 5eft n. lage . ae nz . 1 2 det gn, 3 n h ef kö Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes — — nelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Arszug der Klage bekannt gemacht. Stettin 5833 89 20678 54 26 513 30 28218 99 — 1105 69 . 18 D in re 4. K ; 2 . statt. w (37038 Aufgebot. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gnesen, den 12. August 1834. 8 Feslin 2655 46 1835 36 865061 36 s355 8 T 3 806 Bis jetzt sin Bände voll ttand g und 2 Hef vom 13 Band er Nuslage der Verkaufe bedinzuggen vem 14. Okto, ü Nr. 2299. Der Fkatholische Kirchenfond Wag⸗ Münden, den ?. August 185 Glowacki , 1681 235 25 8520 2— d Verhandlungen der Bercins ver mln, ber 1884 an auf der Gerichteschreiberei und bei Fzrufei fr Wiesem 24 9 5m ass- z 54 344635 Ar area zaman ; ) Posen . 14243 2 13925 20 16885 32 — 2053 0 gen, die Gutachten und Anträge für dieselben, Berichte von Straf⸗ ,,,, e. . häusel in Wiesenthal besitzt auf den Gemarkungen Königliches Amtsgericht. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 19 Bromberg . 4014 69 11085 40 15 1190 — 12852 30 — 2257 70 Jäanstalten, besonders v en i'n Schwall. Gru dem zum Segucster bestellten Rechtsanwalts J. A. Philippsburg und Waghäufel folgende Liegenschaften acz Waitz. w . , . 11 655 46 11 492 86 33367 235 GJ änstalten, besonders von denen in Hannover, in Schwe Häll - räch. Martens in Wismar, weicher Kauflicbhabern nac berugztick deren ein Ginttaz in den Srundbüchern Auszefertigt: 37061 . 8315 46 3777 66 * 315 * 32 55 T 235 3 al, Zwickat, Nürn erg, Sac senbärg, Hubertus burg. Berlin (blen; vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- ni s k bs e , ; ͤ jserli . 17 Liegnitz . . 2 delt 59 — 259 19 EKej, Weinhaus, Wolfenbüttel, Heilbronn, Cropboldstadt, Lenzbäarg, . le, . nicht vorhanden ist: (L. S.) Ihsen, Gerichtsschrbr. Kgl. Amtsgerichts. IIl. An das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler 13) Opveln 4682 50 14097 70 185 790 20 18 837 40 — J B Tudwias b Wald beim Gag wia. Bre stücks mit Zubehör gestatten wird I Auf der Gemarkung Philippsburg: j Klage im Urkunden prozeß. Streitwerth 1655 2 15 633 276 35 334 * 1 85315 6 *5 K Wartenburg, Freiburg i. B. Ludwigs burg, Waldbeim, Coswig, Bre⸗ Wismar, den 12. August 18833. w. rung Philippaburg: — — ge unden prezeß. Streit werth 160 14) Mandeburg , 33334 30 32 359 — 80540 * 1523 62 men, Dresden, Otlebs hausen (Bremen), Ichtershausen, den schwe— ,, H np K a. 10 a 65 m Ackerfeld im Aufeld. neben Ferdi⸗ 137119 In Sachen des Schusters Josef Rübner in Bisch= 15 Halle a. /S. 7154 80 20 805 20 27 9690 — 26 500 50 4 1459 596 ifchen? dänischen und wücttembergifchen, Strafanstalten im All= JJ nald Rech und Anton Jen ne, Plan Fer. 5, Göund. In det Aufgekotssacke von Ludwigsdotf Nr. 9 keller wohhthast, ertzeten durch rg, d. Pro, is; Erfurt. 193753 29 1 363 280 4119 3 z s , , h egen derb sens, Fin, rtr hefe es diele gur Begkanbigung: stüch Nr. 737, . - had das König! Amtsgericht Gllgenburg? durch den Gerichts vallzicbere gebülfe in Aber hofen gegen. 17) Kiel. 1783 20 171889 — 22 555 50 24369 566 — 1657 40 reßzere AÄufsätze us dem Gebiete der Gefängnißkunde Der Geer anger: b. 17 a 814m Ackerfeld im Oberfeld Il. Gewann, Amtsrichter Sonntag erkannt, daß: I Karl Dorffer, Tuchmecher in Elbeuf (Frankreich 18) Hannover. 5162 60 16 004 80 21 1679 40 2553 40 = 6l4 — don? d' Aünge, Bader, Baer, Bäßler, Bauer, lenker, . st Ic 236 . neben Heinrich Maurer J. und Gemeinde Philipps⸗ 1) die Rechtsnachfolger der Anna Kostryn, ver— wohnhaft, 2) August Dorffer, Wirth in Versailltn 19 Münster 1976 49 5 808 20 717841 60 69 20 = 815 41490 Bienengraͤber Bracker. Braune, Bruun, Burkhardt,. Delbrück, Diez, J burg, Plan ir i. Giundstück- Nr. 320 Ahelichte Bochrin zin, und des Michael Stts, mit (Frankreich, wahnhgft, z. Heinrich Dorffet, t 2 Minzen 316 9 3938 3 13 1336 29 1257 991 w— „225 30 Ickert Undernach), Elvers,. Föhring, Gnügge. Gellert, Gztz, . c. 25 a 56 m Ackerfeld im Oberfeld J. Gewann, ihren Ansprüchen auf die für die erstere im Grund- macher, früher in Bischweiler wobnhaft, gegenwärtig 21 Arnsberg 17586 19 49299 20 66 885 30 63 534 890 w 3350 30 (Getzen, v. Groß, Gutsch, Heinicke, Hierling. Hölldorfer, Hoblfeldt, ,, . neben Albert Neikert und Johann Doerrwang, Plan buch von Ludwigsdorf Abthl. III. Nr. 1 eingetrage— aber abwesend, ohne bekannten Wohn und Außent⸗ w ae, 4188 790 123893 99 165835 60 15 3233 56 4 668 15 Serng, Häbener, Jäitter, Kaldereh, Kirn, Kaecht, Kgstlin, Krauß Antragenäßig it die Zwänge verstei zung des Nr. 12, Grundstück Nr. S5. nen gz Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. Vatererbe und auf ie haltsort, M Luise Torffet, Wwe. Faessel, Nöbem 23 Frankfurt a / M. 31350 19 82049 10 113 30690 29 lil siß 4 — 1475 829 Krell, Krohne, Sangreuter, Leutritz, Lüt gen, Marcard, Meß, Mizlitz dem Stellmacher Johann Lexenhagen gehörigen, zu 4. 67 a 32 m Ackerfeld im Mühlfeld, neben Jo⸗ für Letztern ebenda Abtheilung III. Nr. 2 eingetra⸗ in Paris (Place Caillon Nr. 19) wohnhaft, alle xie 24 Cöln . 14577 55 45 355 60 59 935 15 58 89979 70 * 8647 15 Mittermaier, Müuühlhäufer, Noste, Pinder, Pingsmann, Pockels, Zachow sub Nr. 6 belegenen Hauses c. pert. ver-! han Martin von Hüttenheim und Josef Seiler, genen 31 Thlr. 68 Sgr. 63, Pf. Geschwistererbe in ihrer Eigenschaft als die alleinigen Erben ihtes 25) Aachen . 7155 80 19349 30 26 505 10 26 889 10 — 575 — Ragoßkr, Rittner, Rommel, v. Rosenbaum. Saffer, Scheffer fügt und zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche Plan Nr. 18, Grundstück Nr. 1146, aut geschlossen KJ zu Bischweiler verlebten Vaters, des Tagners Fran 26 Cohlenz 2518 10 9510 — 12328 10 12419 — — 569 90 Schneider, Schuck. Sebald Sichart, Spengler, Streng, Sürin aar, an das zu. Srundstück und die zut Jmmobiliarmafse e. 35 a 198 m Ackerfeld im Pfriemenfeld IJ. Ge 3) die Kosten dem' Wirth Jacob Zbikowski auf- Dorffer. Die Beklagten schulden an den Klagen, 277 Düsseldorf. 37422 19 104 989 16 141 511 20 135 5 77 4 4905 55 Seher, Tärse, Wahlberg, Wießner. Wirtö,, Wolff, Wu ilen, desselben gehörigen Gegenstände unter den gesetzlichen wann, neben Sebastian Lehr und Johann Dahm J., erlegt werden ö mut Schuldschein vom 25. Dezember 1866 über in 28) Trier 2110 10 5 940 90 9051 — 91890 — — 129 — Jarschek ferner äutzefst zahlreiche kleiner Mittheilungen über Ge⸗ Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung Plan Nr. 24, Grundstück Nr. 1421, Gilgenburg, den 19. Juli 1884 erhaltenes baares Darlehen, den Betrag von Ein. 29 Dres den 11088 80 36 345 70 47 454 50 684 so — 349 79 Fängnthmbesen und alle dahin Ainfchlagenden Verkältnisse, Anzeisen der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweis⸗ f. 1 ba 7a 37 m Ackerfeld im langen Baris, Königliches Amtsgericht hundert u. sechsziz Mark — 160 — mit Zins zu ohs 30) Leipzig. 39 810 35 109 164 59 148974 85 150 850 20 — 1875 35 6 Besrrechungen ron Literatur für Gefangene und Gęefangniß⸗ mittel, sopie zur etwaigen Prioritätsausführung neben Heinrich Killian und Johann Riedel, Plan ö feit dem 25. Dezember 1883 an. Trotz mehrfacher 31) Karlsruhe. 17804 90 50 439 80 8244 70 70 784 70. — 2540 — beamtè Perso nalnachrichten von allen deutschen Strafanstalten. 2c. — n, Nachtheile der Abweisung und des Aus. Ni,. 25, Gruntstück Nr. 1607. 37118 B k t Mahnungen ist von den Schuldnern elne Zahlun 32) Konstanz 380974 19 14597 40 123671 39 219399 2 — Q 12333 49 Beitrage sind an die Redaktion (Gefängnißbircklor Ekert, Freiburg schlusses ein Termin auf Y Auf Gemarkung Waghäusel: ; etann machung. nicht zu erlangen, weßhalb ich, im Ukkundenprozeß 335 Darmstadt 11560 230 311983 59 42754 19 43093 656 J — 5357 25 . Br.] ein zusenden und werden auf Verlangen gut hosorirt; sen, , 26 Oktober 1884, 2. 28 a. 35 mn Platz, auf welchem die Kirche nebst Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- klagend, dieselben in die bestimmt werdende öffent= 34) Schwerin i / M. . 2501 58 16 560 2466 10 1852 9 4 16513 79 Die gefiederte Welt. Zeitschrift für. Vogelliebbaber, . 9 achm ttags 2 Uhr, . Schulhaus und Scheuer erbaut sind, gerschts vom 6. August 1853 sind die ihrer Erxisten; liche Sitzung des Kaiserl. Amtsgerichts Bischwiln 35) Oldenburg 34775 20 19916 69) 145391 80 14328 314 6 20 Zöchfer und „Händler. Nr. 33. — Jabalt: Züchtungen. fremd. vor Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst angesetzt. b. 10 a 35 m Friedhof, nach unbekannten Eigentkumẽprätendenten des im vorlade und den Antrag stelle: Es gefalle den 36 Braunschweig 157 90 15333 80 15317 79 11733 so w 5334 19 Fiändischer Vögel. — Reisebericht aus London. — Uebersicht der Im Uchrigen wird auf das in der Neustrelitzer 2. j a 67 m Hausgarten, neben der Landstraße Grundbuch pon Kirch spiel Greven Band Ill. Blatt 49 Kaiserlichen Amtsgerichte die Beklagten zu rer— 37) Bremen 17316 59 l 620 20 o88 966 30 ö 20 * 278357 5 Stuben yägel, nach ibtem Werth für die Liebhaberei: 1. Die Pracht Zeltung inserirte Proklam, d. d. 11. August 1884 Mannheim, Kaclsruhe' und der Zuckerfabrik Wag⸗ auf den Namen des — inzwischen verstorbenen — urtheilen, daß sie schuldig seien an mich, pro rata 38 Hamhurge. . S3 S593 113223 1 236 885 69 234591 35 — 177067 75 Finken. (Schluß) — Hänflingszüchtung. — Der Ubu. (Schluß.) — hiedurch Bezug genommen. ö hãusel. . Wirths Bernard Heinrich Haverkamp zu Greven kaeriditaris die Summe von einhundert u. sechttg 39) Straßburg i. / E. 1321 20 18 5735 760 ß 587 20 5555 R — 3965 40 Der Heuschreckenvogel. — Anfragen und Auskunft. — Bücher und Stargard i. Meckl., 11. August 1884. Da der genannte Kirchenfond bezüglich dieser eingetragenen Grundstuͤcks Flur 18 Nr. 85, mit Mark — 169 — mit Zins zu 5Yso seit zem 40) Metz ; w 3 563 60 10550 60 14114 20 15 945 201 — 1831 — Schriftenschau. — Briefwechsel. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Liegenschaften ein Aufgebotsverfahren beantragt hat, ihren Ansprüchen auf dasselbe ausgeschlossen. 25. Dezember 1883 zu bezahlen, sowie sämmtlicke Summe JI. 508 514 40 1462087 60 19760602 — To dp Jö — 17342 70 Isis. Zeitschrift fur alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien. W. Saur. so werden alle Diejenigen, welche in den Grund- Münster, den 7. August 1884. Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Das ergehende w . 46990 70 129 9564 — 176 946 70 170415 99 w 6523 80 Nr. J3. — FSahalt: Zoologie: Schlangen fürs Terrarium Schlut). . w und Unterpfandebüchern nicht eingetragene und auch Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Urtheil bitte ich für vorläufig vollstreckbat in III Württemberg w 22329 90 62 034 90 S4 364 80 6 588 751 7755 65 — Die Florfliege. — Botanik: Kultur der Lilien. — Berichte aus ls 1161. Aufgebot. ö. sonst nicht bekannte dingliche oder auf einen Stamm ⸗ w erklären. Mit den Zustellungen ist Gerichts vollzieher nabe . . reer e r ss , r, ss dem Pokanischen Garten ven Berlin, ITV. (Fortsetzun). — Die Zeit Nr. 12664. Der Florian Faulhaber von Oster⸗ guts oder Familienguts Verband beruhende Rechte 37087 Stumm beauftragt. Bischweiler, den 5. August . der wissenschaftlichen Kongresse (Fortsetzung) — Reisen und Forschun⸗ kurken hat glaubhaft gemacht, daß er ein guf seinen haben oder zu haben glauben, auf Anordnung Gr. Bekanntmachung. Ern era re, eßbevosim äachtigte: ae. Pr vpe. Berlin, im August 1884. gen. — Jagd und Fischerei. — Vereine und Ausstellungen: Braun= amen aug festellte⸗ Srarkassenbuch der städtischen Amtsgerichts hierselbst aufgefordert, solche spätestens Nr. 33 666. Das Großh. Amtsgericht Mann⸗ Verhandlungstermin am Donnerstag, den ; Haupt Buchhalterei des Reichs ⸗Schatzamts. schweig Schluß); Hamburg. —= Mancherlei. — Thiermarkt. — ö 2 . welches drei Einlagen; inn dein auf Freitag, den 19. Sttober 1884. heim V. hat im Äufgebotsfermin vom 12. August 25. September 1884 Vormittags) Uhr. Biester. Bücher. und Schriftenschau. — Tauschverkebr. e. I. . 18533 mit.. 1000 * Vormittags J Uhr, vor dem genannten Gerichte 1584 auf Antrag des Rechtsanwalts Selb dahier Bischweller, den 53. AÄugust 1884. Kaiserliche . 7 — —— . ; vom 11. November . mit . 1990 , Festimmten' Aufgeb orstermine anzumelden, widrigen. als Vertreter der Firma Josef Stauch Nachfolger Amtsgericht, gez; Gruber. ; ö. ö ᷣ— 2 257 2 ‚. vom 31. Deiember 1883 mit- 22 fallz die nicht angemeldeten Anspräche für erloschen in Heidelberg Zum Iwecke der offentlichen Zustellung an Hin * . * 6 z 6 r* 8 nz 43 ; 432 F f. nachweist, also zusammen auf:. . . 2250 60. erklärt würden. . Ausschluß⸗Urtheil rich Dorffer, Tuchmacher, ftüher zu Bischweilen Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * * IF * Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des lautet, verloren hat und wird auf dessen Antrag der Philippsburg, 11. August 1883. dahin verkündet, daß der von der Firma Joseph jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalttor Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · handels . livendank“ Rudolf Nosse, Haasenstein Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens in Genichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts. Stauch Nachfolger in Heidelberg am 11. Sktober wird Vorstehendes bekannt gemacht, ,, ʒ an 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank., Rudolf Yesse, aalen ie dem auf ; Hersperger. 1853 auf J. Henninger in Mannheim gezogene, Orth, Gerichtsschreiber. alter nim mt an? die Königliche Cryeditiou . n rn. w , & Vogler, 6. L. Daube & Co. E. Schlotte, Dieu stag. den 31. März 1885, ö J über die Summe von 32563 e lautende und, von KR des Arutschen Rrichs. Aneigers und Königlich * n. erg. ö 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren r , m 19. Uhr, k Aufgebot. . . J. Henninger in Mannheim acceptirte Wechsel für (7050) Oeffentliche Zustellung, Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkaufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iäterarische Anzeigen. Annoncen Bureaur. osr dein Großb. Amtsgericht Villingen anberaumten Dag Sparkassenbuch Nr. 659 der, städtischen kraftlos erklärt wird. ; Der Klempner Franz Klemm zu Colberz, vetrelen Berlin 8sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Äufgebotstermine feine, Rechte anzumelden und das Sparkasse zu Ratibor, ausgetertigt für, die, Ge— Mannheim, 12. August. 1854. durch den Justizrath Leopold zu Colberg klagt geye⸗ 2 ö n. 3. V. Von öffentlichen Fapieren. 9. Familien - Jachrichten. beilage. 2 ö . K k Joseph, . . Johanna Wilczek aus Der Jö Geoßh. Amtsgerichts. seine Ehefrau Martha, geb. Holtz, fruher zu .. . . . . . 3 ; ö . des Sparkassenbuches erfolgen wird. Trawnik, ist angeblich rerloren gegangen und soll J. V.: Goetz, Rechtspraktikant. berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebrucheß,— ,, 24109 ; vor das Könialicke Schöffengericht Strausberg zur der ch das Ingrossat gesichert gewesene Forde⸗ Billingen, den 8. August 1888. auf den Antrag der Eigenthümer des Buchs, ver- — — . Cin er mit dem Antrage, ⸗ [ Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 1 w Friedrich Wilbelm k kö kö kö 5 n N . treten durch ihre Vormünderin Kretschmerin 37046) das zwischen den Parteien bestehende Band de 2 k 46 i Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben verstorbenen Colons Jobstmeier Anspruch machen,
Großherzogliches Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
537107 Steckbrief.
Rosenbach, geberen am 2. Dezember 1848 in
w Könige. Marianne Schomberg, verwittwet gewesenen Wilczek, . Durch un ser Aus schlußurthzil ist das Hvpothelen· Che zu trennen und die Verklaste für den glli⸗ Gegen den Cigarrenarbeiter Hermann Willer aus Naugard, daselbst wohnhaft auf Grunde der nach s. 2 der Strafprozeßordnung bier deponirt. Die übrigen drei Pfandrechte bestehen , 12. Auaust 1884 ai. ö n Zwecke der neuen Ausfertigung dokument über diejenigen 60 Thlr., nebst. Na— schuldigen Theil zu erklären, der Verklagten Potsdam, geboren zu Liegnitz am 8. April 1858. orte 2) der Ärbeiter August Knispel am 21. Ok von dem Königlichen Landwehr-Bezirks-Kommando noch fort. Nachdem der Verlust der über die Dar— nn,, , 2 amortisi ö . ö. ö turalien Muttergut, welche für jede der Heiden auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, angebörig in Alt. Glienecke, Kreis Teltow, evangelisch, tober 18144 in Landsberg . W. geboren, in zu Bernau ausgestellten Erklärung berurtheilt werden. lehne ausgestellten vie: Obligationsurkunden dem Der Gerichts schreiber: Es wird daher der Inhaber des Buches aufge— Schwestern, Anna Elisabeth Hoppe und Marie und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Maugard wohnhaft ö Strausberg, den 21. Juli 1884. Februar 1875 glaubhaft gemacht ist, baben Lie
Huber. fordert, spätestens im Aufgebotstermine Dorothee Elisabeth Hoppe, auf dem Ackerhofe lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammel gemeinschaftlichen Hausfriedensbruchẽ verhängt. Nauge ihaft, a ö. ,,
den 22. Mai 1885, Vormittags um 11 Uhr,
Band 2 Blatt Nr. 22 des Grundbuchs von Abben—⸗
des Königlichen Landgerichts zu Coeslin au
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
99
t wird:
deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur gel
e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
Die Inhaber der
Aufgebot derselben beantragt.
37040 Aufgebot. ö. 369 ö Termins ʒim mer dorf, früher Band 19 Fol. 23 des Hr pothekenbuchs den 27. November 1884, Vormittags i n. . das Gerichts- Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. dam 16. Februar 1884 in Gerzlow ohne einen Urkunden werden aufgefordert, spätestens in em auf — ö 6. eine Rechte anzumelden und das Buch des Kreisgerichts Salzwedel in Abtheilung 1II. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ce . Potsdam, den 35. August 1884. Miwerkeschein dein gelöst, ein? der Steuer vom lzzl157 Donnerstag, den 23. Januar 1885, . igt — 23 worden ist, daß die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ar 3 a, b. eingetragen stehen, bestehend aus einer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. =. Königliche Staatsanwaltschaft. Gewerbebetriebe im Umherziehen unterworfenes Der Füsilier Karl August Rudolf Loeschmann, Vormittags 10 Uhr,.
am 15 Mrril d. . hier in Celle ersterbene Wiftwe de slben erfelzen win, Ausfertigung des. Vertrags vom 1. August 1853 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nin . — — Gewerbe — nämlich die Schirmmacherei, Topf⸗ genannt Bonconseil, geboren am 4. Januar 1849 anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumel⸗
des weil, Juweliers Friedrich Wilhelm zan Besten bostel, Louise Maxie Sophie, geb. Wetterquist, von ihren Geschwistern und Geschwisterkindern als
Ratibor, den 7. August. 1884. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
und der Verhandlung vom 21. November 1856 und dem Hypothekenbuchs auszuge vom 11. Dezember 1856 für kraftlos erklärt.
diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Coeslin, den 6. August 1884.
Richter,
ö
z7ios] Der hinter dem Strafgefangenen,
Steckbriefs ⸗Erneuerun z. . ʒleischer Wil⸗
Uebe
hinderei und Kesselflickerei, betrieben zu haben, rtretung gegen die 58. 18 und 26, Ses S. 247), werden auf Anordnung
—
GSes. vom
jetzt unbekannten Aufenthalts, wird
u Fürstenwalde, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft,
beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert
den und die Urkunden rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
beschuldigt, als r ers⸗ Salzuflen, den 19. Juli 1884.
I) der Wittwe Doris Schreiber, geb. ist. Iz on unbel 8 Juli e e . richte helm Guschte aus Freiburg. unterm 15. Olt' ber 3. E. I6 CGes. S. S. 'e' u; dnnn, 1 —
er Ce chreiber, geb. Wetterquist, me ,, , . nn en,,eĩe,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 15765 von dem ehemaligen Königlichen Kreisgerichte des Königlichen Amtsgerichts lit elbst auf * . gegen §. 360 Nr. 3 des Furfii wee In tege icht. J.
2) y ö Buchbinder Friedrich Wilhelm Kersten genannt Burdack ohne , (37057 Oeffentliche Zustellung . iu ac) den 1 , , , . auf Anordnung des Königlichen Benlaubigt: bci? Gerichts schreiber. F. Wöhrmann, daselbst, HDinterlassung von Descendenten verftorben, und find, 37043) Bekanntmachung Das Dienstmãdche ar saretha Schmidt Wäene Steckbrief wird hierdur ert. vor das n , 23 , 3 ö J t .
3) Julse Wetterquist, ᷓ et, . . ,, * n . 26 Dienstmädchen Catharina Elisabetha enn, Sch August 1884. t eur derbhandlung geladen. Auch bei unent. Amtsgerichts hierselbst'auf ; ö
3) Jusse Wetterqaist, verehelichten Goldarbeiter Fachdem seine Wittwe der Eibschaft entsagt, die Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts aus Hafsmarsheim (Baden) derzeit bier für sit und jweidnitz, den 11. August . 6 6 in etekkharl; Kanes, giböenäer fs, Bermittagz 10 utzr, 5 Uufgebot
Schweinebarth, genannt Barth, in Walsrode, den Kindern der verstorbenen Amalie Wetter— quist, verehelichten Ahlburg. in Lüchow: a. Helene, verehelichten Goldarbeiter C. Rusch, in Hannover,
weiteren Erben des Verstorbenen unbekannt. Zu dem Nachlaß gehört die Hälfte, des Grund= stücks Lochwitz Band II. Blatt 97 mit Lasten und Schulden.
Auf den Antrag des der verlassenen Erbschaft zum
vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die im Grundhuche von Zicher Band J. Nr. 9, Ab⸗ theilung III. Nr. 6 für die evangelische Pfarre zu Zicher eingetragenen 7500 ½ vom 11. Juli 1881 für kraftlos erklärt.
* 2 f 82 1 35 36 h als Bormünderin ihres Kindes Catharina Elisabetba
klagf gegen den Hausburschen Daniel Simon . Egolbrücken bei Pungstadt, jetzt mit u Lufenthalt, aus zußerehesichem Beischlafe mit zen Antrage auf Verurtbeilung
unbekanntem
des Veklagten zur Jul.
Der Erste Staatsanwalt. 37106) Der unter dem 29. Mai d.
Steckbriefs ⸗ Erneueruns⸗. . J. gegen die Wittwe Marie Herbst erlassene Steckbrief wird hiemit
Ge
geschritten werden. Berlinchen, den 19. erichtsschreiber des
Juli 1884. ; Königlichen Amtsgerichts.
zur Hauptverhandlung geladen,
vor das Königliche Schöffengericht zu Fürstenwalde
Bei unentschuldigtem Ausbleiben ; auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu
Auf Antrag von Johann Heinrich Groß Wittwe, Johanne Margarethe Eleonore geb. Borcherding, Fierfelbst, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen des verstorbenen Ehemannes der Antrag Dokuments über die Erb—
wird derselbe
Frank⸗
b. Zahnarzt Gustas Ahlburg in Lüchow und Pfleger bestellten Gemeindedieners Carl Milius zu Neudamm, den 5. August 18584 l ĩ schãdi für Entjungfe ron ern f O. ausgestellte ã heilt werden. ftelleri gef
r . . ⸗ dom. Pfle Ger 3 Ge ‚ z ⸗ ung einer Entschädigung für Entjungferum R. rneuert. 6 ; furt a. O. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. steller zgestellten
. Marie, verehrlichten Buchbinder L. Wöhr Lochwitz werden die unbekannten Erben aufgefordert, Köoͤniglichez Amtsgericht. er f . 3 6, ,. Jiblumn Bartenstein, den 8. August 1884. 3703) j,, Simsch, geb ür sen* ml dr den 2. Juli 1363 . kel nig fe ft tisten gj auf dem Begräbnißplatze mann, in Celle, sich mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den JJ von Alimenten an das am 29. Juli 1882 gebolen Königliches Amtsgericht. I) Der Schreiber a . Kolpin, außer dem Buntenthore hiermit aufgefordert, dies
am 5. Nodember 1863 zu Bentschen, zuletzt in
5) den Kindern der veistorbenen Sephis. Wetter. Nachlaß bis spätestens im Termine: 37141 Kind der Kläzerin Catharina Clifabetha, wöckentk Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ent Unter Anmeldung seiner Rechte auf das= quist, verehelicht gewesenen H. Bernstoiff, in den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Auf Antrag des Georg Becker hier, als Vormund bis zum 7 Lebensjahre 3 0 und rn folgende ao ö Prötzel. Garl Gustas Otto Dewerne . . — in dem hiermit auf Sülze; . . vor dem unkerzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 15, des minderjährigen Johann August Florian Stock 7 Jahre wöchentlich 3 „ auch das UÜrtheil füt rot. Der hinter d ehelichte Gesche Catharina 2) der Tuchmacher r. . 9 . . Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ e Dienstag, den 23. September 1884, a. Agnes, verehelichten Schlinkert, in Holz zu melden. widrigenfalls der. Nachlaß den sich hier, wird Ter Inhaber des angeblich verloren ge, läufig vollftreckbar zu erklaͤren, und ladet den r 0 inter die unperehelichte e Uu *. zamm geb. am 18. Jannar 1852 iu ö ladun en n. dergl. Rachmittags 4 Uhr, minden, meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung gangenen Quittungsbuchs der Fuldaer Sparkasse klagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtẽstreitt n ,, gen. Zantenat, in, ö e 3. n Strausberg, 3. Rob r b . 9 e gl · untẽn im Stadthause, Jinimer Nr. H, anberaumten 9 6 ,,, ie re: , . n nn, . ö. in 6 ö über 1373 ½ 79 aufgefordert, seine vor das Königliche Amtsgericht 12. zu Frankfurt , ö amt 26 6 erlassene ,, . 3 9 6 k Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen n Kindern Ter veaster benen Auguste Wetter. meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaft⸗ Rechte an die lem spätestens im Termine a. M. auf Ste bm imm, unte . 2 . 3e Heinrick Alber Meinert, Salzuflen. Die früber dem Kaufmann S. Gold ⸗ falls daffelbe für kraftlos erklärt werden wird. Jquist, verebelichten Hechtle, in Walsrode, als: besitzers anzuerkennen schuldig sein, weder Rech— den 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr, den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. aer e i. august 16 ö. * ö n , 7 Tm ig, stemn 9 Salzuflen gehörigen vier Gärten auf dem Bremen, den . z 8 29 .
a. dem Goldarbeiter Carl Hechtle in Hanau,
b. Louise, verehelichten Kaufmann Dickmann, in Oldenburg, *
C. Auguste, verebelichten Pöcker, Aufenthalt unbekannt, und
nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur . des noch Vorhandenen fordern dürfen wird. Crossen a. OS., den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos wird erklärt werden. Fulda, am J. August 1884. 2. Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Milchling.
Zum Zwecke ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ain Der Gerichtsschreiber des Königlichen mts gericht ö
rer Thentsizen Zustellung wind
Redacteur: J. V.: Siemen roth.
Königliches Amtegericht. A. Thiemig.
3700s)
Der gegen den Tagelöhner Nicolaus
Abtheilung II.
Dietrich zu
Nr.
gewandert zu sein o
zuletzt in Strausberg, werden beschuldigt zu servist, zu Nr. 1
3 und 4 als
Nr. 2 als . Re⸗
als Webrmann der Landwehr, Ersatzreservist erster Klasse gus⸗ hne von der bevorstehenden Aus“
zu Huey daselbst gehörig,
Schäferhenke daselbst,
Rüäbekampe dafelbst zu je 4 Metzsaat, Revier B. Nr. 2684. und 268 e, jetzt dem Metzger Wilhelm ĩ 5 ä. ö sowie Rev. B. Nr. 268 b. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. und 2688., jetzt Eigenthum des Müllers Friedrich . sind am 4. Februar 1876 2517 jeder mit einem ingrossirten Pfandrechte belastet,
gez. Blende rmann.
Aufgebot,
7) der Tochter des weil. Juweliers i . ohr i. ö. = 3 n Dora, ö 353 . 37036 Aufgebot. 379i] Bekanntmachung. 6 Verlag der Expedition (Scholy. Weißenhorn wegen Foistdiebstabls unter, dem wanderung der Mililaͤrbehörde Anzeige erstattet zu ker egnttarethem einn ge leben ken elong Jehann behuf Kraftloserklürung einer Urkunde. ab nt een ne, m ft ä, beerbt worden sei und nach. Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot! Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts 9 ; * 2 2. Juli 1834 in den Äkten D. 19,84 erlassene 1 ⸗ egen 8. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Jobst Jobstmeier Ne. 765 in Sberwüsten zu 150 6 Auf Antrag des Mugketiets im J. Danseatiscken dem die Mehrzahl der rorgenannten Erben zu deren nachstehend bezeichneter abhanden gekommener vom heutigen Tage ist das Dokument über die für Druck: W. Elsner. Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. 2646 ertretung geg . . ö destellt zt. Infanterie⸗Regimente Nr. 75 . .
s 8 . FKaars, Handlungsgebülfe, aus Oberneuland. wir
Sicherung gegen weitere unbekannte Erbansprüche das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden
Quittunge bücher der Sparkasse der Stadt Münden
beantragt:
die Ehefrau des. Bauergutsbesitzers Gottfried Franke, frühere Wittwe Hübner, Marie Elisabeth
Vier Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Eschwege, am 12. August 1834 Königliches Amtsgericht. Bezzenberger.
Abtheilung II.
Dieselben werden auf A Amte gerichts hierselbst auf den z1. November 188
Anordnung des Königlichen 4, Vormittags 91 Uhr,
ist in einem gegen den früheren
Das Pfandrecht an dem Garten Rez. B. Nr. 268d. ĩ Besitzer eingeleite ⸗
ten Sub hastations verfahren für erloschen erklärt und
der unbekannte Inbaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse hierselbst, Nr. 124, am 2. November 1882