1884 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Waldenburg. Bekanrtmgchung, als; In unserem Gesellschafteregister ist bei der

Nr. 1 eingetragenen Gesellschafts firma: n

Websky, Hartmann K Wiesen

zu Wüstewaltersdorf

in Colonne IV. heut Folgendes vermerkt worden:

denen sich der Deutsche Reichs Anzeiger befinden muß, erfolgt ist. (53. 3.)

Ver Votstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (5. 12.) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

Iz 7074]

Sehma, 1 Paget, offen, enthaltend 2 Muster ron Posamenten, Weinttaubenornaments darstellend, mit den Fabriknummern 1! und 1072, vlastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juli 1884, 4 Uhr Nachmittags.

Wodurch dann außerdem diejenigen Betrãge, welche] Deutschen Reichs ˖ Anzeiger einmal eingerůckt

ü 3 Bren nen und Änfahren der Kohlen aus dem sind. (5. 3.) :

E fa dieter zum Theil der Arbeiter- Der Vorstand besteht aus einem vder mehreren derälkerung desselben zu Gute kãmen.. = Der Absatz Mitgliedern. (S. 12.)

von Gäßwaaren war bei festen Preisen im II. Ale Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

Hamburg. Alz Marke ist eingetragen

Ouarta lemlich normal, in den sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit scha 1. 2 2 16 belebter ohne auf 8 Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und Der Kaufmann Bruno arimann zu Wäüne. r die Preise erhöhend einjzuwirken. Die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen die eigenhändige Unterschrift ded Vorstan es resp. waltersdorf ist als Gesellschafter in die Gefell. unter Nr. 6 nr Rei 2536. Mubolf Schimmel, Fabrikant in Fabrikation und der Vertrieb landwirth⸗ Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus schaft eingetreten. . irma: Arn ebe. pe dr erf e, w mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmit⸗ Waldenburg, den 25. Juli 18584. De s. Valentin tend 3 Muster mit den Fabriknummern L, II. und in Hamburg, nach An IIl., die Master unter J. und II. sind Vorder,

f i aschinen, Pumpen, Wagen, Hebezeuge, mehreren Mit siedern besteht, zweier Vorstandsmit⸗ . den schaftlicher Maschinen, Pump gen, Hebezeug ] Königliches Amtsgericht. j S Rück und Seitentheil einer Puppenwagenwand aus

27 2 559 8 7: 7 9 * j n 5 j j f j 3 ines smitaliedes und eines euerlöschgeräthschaften Heizungsanlagen ꝛc. hat in glieder oder eines Vorstandmitgliedes und eines glieder, oder eines Vorstandsmitzg i ire be. Weise juzenommen. In 13 Kalk- vom Vorstande unter Zustimmung des Aufsichts˖ vom Vorstande unter Zustimmung des Auf⸗ ö ö K,, meldung vom 11. . z . brennereien des Bezirks wurden im Berichtsjahr raths notariell zur Müzeichnung der Firma per sichts raths notariell zur Mitzeichnung. der Zeich en⸗Register Nr 33 . ara 1 August 1883, Nach. Papiermasse in ornamentalem Relief, Figuren ge . Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ ; 3586 ; w. . 9 17 2 i ein getragen mittags 11 Uhr, für prätt auf ledernarbigem Grunde, das Muster unter (Die ausländischen Zeichen werden unter unter Nr. . Bier und dessen Ver— * ist ein . Korkbild mit Rahmen zum Zusammenstecken aus

1456 Gtr. Kalk gebrannt, gegen ca. 800) Ctr. im procura ermächtigten Geilellschaftsbeamten, welcher geprägter Lederpappe, Ruine,

Jahre 1882. Die Vermehrung hat ihren Grund feiner Ramensunterschrift, einen die Prokura beamten, welcher seiner Namentunterschrift einen die ü 3 j 4 5 2 . n . nden? Zusatz beizufügen hat, oder endlich Prokura andeutenden. Zusatz beizufügen bat, oder Leipzig veroffentlicht. . packung das Zeichen: R Carr sq, . , geschaft wer im Fröhjahr ziemlich lebhaft, da die in jedem Falle, der Vorstand mag aus einem endlich, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede S. Nr. 32 in 185 Reichs- Anz. Nr. 185 nach Anmeldung vom 6. August 1884 r Lanssckaften darstellend, mit, Elan Prätse ig Jelge Ter verringerten Vorräthe in erster oder mehreren Mitgliedern bestehen = zweier vom besteht, eines und wenn er ius mehreren Mit- Central · Handels · Register. Päamittags 1I'' Uhr, für Bier, das 1 wlastische Grzengnisse, g Schutz at Hand und in Folge der Märjfröste sowie nachheriger Vorstande unter Zustimmung des Aufsichtsrath no⸗ gliedern besteht, zweier vom Vorstande unter Zu⸗ zom Jeichen: z 2 z 2 1 Krockenbeit etwas böher gingen. fariell zur Mitzeichnung der Firma per procura er- stimmung des Aufsichtsraths notariel zur. Mönch. Altena i. wertr.. Als. Marke I ö ö . ? de mächtigter Hesellschaftebeamten tragen, Der Stell, nun cker Firma per prrcurg, ermächtigten, Gesell, ist eingetragen unter Nr 43. u der , g e,, , ö Handels⸗ egister. vertreter hat zum Zeichen seiner Stellvertretung schaftsbeamten tragen. Der Stellvertreter hat zum Firma: Georg Bierbach in Altena, J don r ea ö ö . R keller ze lens B, beiznfüühen.= Die Per‘ Zeichen seiner Stellvertretung seinem Namen nach Anmeldung vom 25. Juli 1884, merh Als M lzrosg] allen ern 6 , . erborn. Als darke ist unter Nr. 43 des erf ᷓU6 ö. n,. j . ammensetzungen herstellbar, mit den Fabrilnum mern

Vormittags 10 Uhr, für Blanchette⸗ und Corsetstangen und deren Ver— packung das Zeichen:

J. V. beizufügen. Die Personen, deren Unter⸗ erforderlich ist, können auch mündlich fär die Ge⸗ schrift hiernach bei Schriftftücken erforder⸗ fellschaft verbindliche Erklärungen abgeben, sedoch lich ist, können auch, mündlich für die Gesell˖ nur gemeinschaftlich, . . von zwei ́ schaft 4 . abgeben, 6

rsonen erforderlich ist. (35. 15, 16. emeinschaftlich, falls die Erklärung von zwei Per⸗ . alleiniger Vohstand der Gesellschaft ist 9 erforderlich ist. (88. 15, 16.) ; Altena i. ,., k der Kaufmann Abraham Littauer zu Berlin. Derzeitiger alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist önigliches Amtsgericht.

Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt der Direktor Hugo Hermann Bodstein zu Berlin. n,, dur? den Auffichtsrath, und zwar durch einmalige Die Berufung der Generalversammlung erfelgt Vefanntmachung, welche mindestenz siebenehn Tage durch den Aufsichtsrath, und zwar durch einmalige Ind höchstens zwei Monate vor dem anheraumten Bekanntmachung, welche mindestens siebenzehn Tage Termine veröffentlicht sein muß, Zwischen dem

und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Datum des Zestungsblatts, welches die Bekannt⸗

Termine in den Gesellschaftsblättern. veröffent- machung enthält und dem Datum des Versamm⸗ sicht sein muß. Zwischen dem Datum des Zeitungs⸗ sungstages beide Daten nicht mitgerechnet

blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und muß ein Zeitraum von mindestens siebenzehn Tagen dem Datum des Versammlungstages beide Daten

nicht mitgerechnet muß ein Zeitraum von

hiesigen Zeichenregissers zu der Firma W. Ernst Haas K Sohn zur Nenhoffnungshütte bei Sinn auf deren Anmeldung vom 18. Juli, Nach— mittags 6 Uhr, nachfolgendes Zeichen:

d ö 73370 * Mf 5 RI 3 ö . E C,, ,

heute eingetragen werden. Dasselbe dient zur Bestempelung der Bänder um die verschiedenen von

sonen, deren Unterschrift hiernach hei Schriftũcken 6356, 6357, 6358, 6342, 6335, 6336, 6337, 6338 63th. S316, 610 B, gz8, 6355, 6359, Flacher erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 1881, 6 Uhr Nachmittags,

Nr. 258. Karl Rudolph Bach, Fabrikant in Annaberg, 1 Karton, offen, enthaltend 1 Muster von Marabout, mit der Fabriknummer 6737, Flächen erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 17. Juli 1884, 19 Uhr Vormittagk.

Aunaberg, den 5. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Franz.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württ em berg. und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) Unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

36583

Anchenm. Unter Nr. 1198 des Prokurenregisters

wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗

mann Wilhelm Heiliger in Aachen für die daselbst

bestehende Firma Henri Demeuse & C. ertheilt worden ist.

Lachen, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.

3699 welches auf der Verpackung angebracht wird.

Cöln, den 6. August 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung VII. der Firma fahrizirten Eisensorten.

. Herborn, den 19. Juli 1884. Königliches 3 Abtheilung II.

. i llmann

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 472 zu der Firma: Ferdinand Ma ,

E . 1 2 4 8 ö 2 er o K . vom 6. August 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Yi ten, r 4 iran er 4

eichen: j

Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. I8 zu der Firma; C. Hülsemann in Alten burg, nach Anmeldung vom 31. Juli 1884, Nachmittags

ö. 36187 Aschersleben. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 17. Klemrner Wilhelm Bloßfeldt

zror lssorg] zu Aischersleben, drein iter? ern ff er fe!

Arnstadt. Bekanntmachung. 371014] liegen. G. 21) . I In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen K mindestens siebenzehn Tagen liegen. (G6 21.) 1 Uhr, für Gigarren- worden; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. Dem Albert Koerner zu Berlin ist für vor, fabrikale' das Zeichen: n, , . 5071 die Aktiengesellschaft in Firma: genannte Aktiengesellschaft dergestalt Prokura ertheilt Mülneim a. d. Ruhr. a, ein Taschenfeuchter mit Lichtkerze und Feuer en Als Marke ist eingetragen ohne Fuße, Tichtterz Feuer eug

Zu Fol. 330 Seite 97, woselbst die Firma Filiale der Schwarzburgischen Landes baut . in Arustadt verzeichnet steht:

worden, daß er, wenn der Vorstand der Gesellschaft aus einem Mitgliede besteht, allein, wenn derselbe aus mehreren Mutgliedern besteht, in Gemeinschaft

b. ein Taschenleuchter mit Lichtkerz? obne Feaer— zeug und mit zusammenlegbaren Füßen, e. ein Taschenleuchter mit Lichtkerze, mit Fe rer⸗

zu der Firma J. Ver⸗ meulen zu Mülheim a. d. Ruhr, nach Anmel

Denutsche Thonröhren⸗ und Chamotte · Jabrit mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Münsterberg vermerkt fteht, ist eingetragen: Altenburg, den 8. August 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.

Unter Firma“: Der? Porstand Brandt wohnt jetzt in mit einem Vorftaadsmitgliede oder mit einem

9 ug . j illi i Münsterbe ga, anderen Prokuristen der Gesellschaft die Finma der · . dung vom 26. Juli 1884, zeug und mit zusammenlegbaren Füßen

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen fünf ⸗· Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist gemäß felben per procurg zu zeichnen ermächtigt ö Vormittags Ti Uhr, das . Wi enz ö

hundert Tausend Mark und zerfällt in fünftausend §. 5 des Gesellschaftsstatuts das Grundkapital Dies ist unter Rr. 6085 unseres Prokurentegisters z5dzg Jeichen: ,, , 63 ,

,, herr, nn ee n zie, , , mn. e, ,,, . . ; ark, eingetheilt in 16h üch. Inhaber J irma: „Zwirnerei und Nähfaden fabrik Augz⸗ welches zu ich: a nn n, th. Königliches Amts geridt. Abtheilur

barten Gesellschaftsvertrages, Volleingezablte Aktien, *in e * H MS lautend, erhöht worden. In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. ö rn fr r, n ö. nach 1 . . ö , zlich sscricht. Abtheilung II.

Attien werden jedoch auf Verlangen des Besitzers Ber Beschluß befindet sich in beglaubigter Form S0 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: meldung vom 28. Juli 1884, Vormittags 106 Uhr, Kunstbutter dieser selbst aufgedrůckt und der Emkallage Haspe. Musterregister 370501

aufgedruckt werden soll. des stöniglichen Amtsgerichts zu Haß pe.

für Nähfaden, Häckelgarne und andere Zwirne unter

Harry Maaß Nr. 75 das Zeichen:

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Mautner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15, 233 des Firmen

Eingetragen am 28. Juli 1884 Nr. 7

Fabrikant Fritz Krüͤ zur Zeif in G ĩ ant Fritz Krüner, zur Zeit in Gevels— berg, demnächst in Haspe wohnhaft. Vor hänge— schloß mit inliegender Glockenvorrichtung, Fabrit— nummer 250, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1884, Morgens 10 Uhr 30 Minuten. ;

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1884.

Bl. 65, 67 des Beilage⸗Bandes Nr. 502 zum Königliches Amtsgericht.

auch auf den Inhaber ausgestellt, §. 13 ebendaselbst. Gesellschaftsregister.

Ber Vorstand besteht aus dem Direktor und höchstens zwei weiteren Direktionsmitgliedern. Für Fälle der Verhinderung eines Vorstands⸗ mikgliedes hat der Aufsichtsrath einen Stellvertreter zu bejeichnen und zu legitimiren, 8. 27 ebendaselbst. W Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen

J——

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2005 57080

die Handlung in Firmg: M

Braß mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

; ; J * * 8 2 83 f w 83 ; 926 2 5 26 = ö 24 x 8

14

j

.

2

Mülheim a. d. R. Als

durch zwei Mitglieder des Vorstandes der Direk⸗ am ö ö registers. tion oder durch ein Mitglied des Vorstandes und zu Ie ,, n, nn, n,, ist in Onnen ch ist in unser Firmenregister unter BI RISChRE P- Alx 1A. Eh R PEL Marke ift eingetragen zu der . n wd d retas fern . 6 8 . eben. kas Bandelsgeschäft dez Kaufmanns Michael Nr. 15253 die Firma: m J. Vermtulen zu 57029 atutenmäßigen Bekanntmachungen an. . ; . . . k . tai e nigen tand nm un Larry Maanß Q nufnifswe, lige tine, Sanifary & refreshing . J

Levv Braß zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handels gesell⸗ schaft unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9175 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Nr. 8. Warsteiner Gruben. und Hütten verein, ein Muster zu einem Füll-⸗Regulir⸗Ofen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 77, Schatz. srist 109 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1864 n n 12 Uhr. ;

ei Nr. 5. des Musterregisters: Dieselbe Firma hat für die hier eingetragenen *r die gr

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Mautner hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. do ð0 die ,, in Firma:

1884, Vormittags 11 Uhr,

sind in dem Regierungsblatte in Sondershausen und das Zeichen:

dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, sowie in denjenigen sonstigen Blättern zu erlaffen, die vom Aufsichtsrathe etwa hierfür be⸗ stimmt werden, §. 36 ebendaselbst. .

Zur Erganzung des Vermerks unter Ziffer 1

fable water.

Umschrift und Farbe des Zeichens angeklebt auf Spulen,

Die Zahl, wechselt und wird solches Knäueln, Cartons und Papierverpackung.

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Cnlu f . G ug ee gs welches zur Kennzeichnung der Prima-Qualität der

von der Firma in den Handel zu bringenden Kunst—

eingetragen zufolge des Gerichtsbeschlusses vom chlesinger & Busse . ichtẽschrei öni caer Abtheiluna V

heurigen Tage, Bl. 45 der Spezial ⸗Firmenakten. mit dem Sitze zu , Zweigniederlassung vermerkt steht, ist eingetragen: Augsburg, den 30. Juli 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII. butter aufgedrückt und der Emballage aufgedruckt

Unter Vertreter“: Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Königliches Ländgericht, Kammer für Handelssachen. werden soll. gerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Mülheim a. d. R. den 30. Juli 1886. Lippstadt, den 4. August 188.

zu Leipzig und es sind als deren , . e E⸗ 209 23, 13. 37090 Königliches Amtsgericht.

Betheiligten aufgelost. Warmuth, Königlicher Landgerichtsrath. Als Marke ist gelöscht das unter

2) den 12. August 1884: Der Kaufmann Heinrich Schlesinger zu Berlin . 37075 Königliches Amtsgericht.

Der KRorhmaan U list Tebbenjohanns in Son- beiden Vorgenannten eingetragen worden.

sellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Dres den.

3713) Emmerich. Als Marke ist gelöscht: ö 36913

Ddershausen ist als Stellvertreter in den Vorstand Pie dem Emil Braß für erst setz das Handelsgeschäft unter unverändert , . ; n. o ß genannte Einzelfirma set 9. ter, un vergnderter : ! . ö ; , , . ertheilt⸗ Pretura ist, erleben. und eren Lochung J 16235 des Firmen. ner iim. ftönigliches Amts gericht J. zu Derlin . ö ie ö Tiber! d 6 . Wurzen. In das Musterregister ist ei

9 ; 4 Dentschen Reicht-Anzeigers ven 1853 für technische ürnvderg. Als Nr. 56 zr ne alu t Ln fer gen,

registers. Demnächst ist in unser Nr. 165,235 die Firma: Schlesinger & Busse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der nnn Heinrich Schlesinger hier eingetragen worden.

kott Henr. Zoon K Cie, in Emmerich laut Be— kanntmachung in Nr. 280 des Deutschen Reichs⸗ Anjeigers von 1879 für Taback eingetragene Zeichen.

b. das unter (Rr. 41 des Weselner) Nr. 26 unseres Zeichenregisters zur Firma Herm. Olden kott Henr. Zoon K Cie. in Emmerich laut Be— lanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Cigarren und Tabacke ein⸗ getragene Zeichen.

Emmerich, den 5. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

1 umschnürtes, versiegeltes Packet mit 44 Stück Tapeten! und. Borden ⸗Mustern, Fabriknum mern 4769, 4902, 4941, 4957, 4960, 4967, 4968 1982, 4985, 4584, 4985, 46985, 4987, 499 1357, 7073, 701, 7005. 700, 7097, 7s, ions 7ol4, 7015, 70165, 7Mä0, 7021, 7b22, 733, 7626 Gr, TG25, 936, ä, 7ösz, 7555, 7536, 7657, 7038, 7015, 7046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1884, Vormittags 1I1L Uhr.

Wurzen, am 31. Juli 1884.

Das Königliche Amtsgericht. Naumaun.

12. ö . . unter Nr. 5606 unseres Prokurenregisters erfolgt. Der Kaufmann Ludwig Merkel in Frankfurt a. M. i, . ist als Stellvertreter in den Vorstand eingetreten; s Der Kaufmann Gotthilf Salomon zu Berlin hat 5 Anzeige vom 28. April 1884 resp. 12. August für sein e n,, fe, n . 4 ö . z Sperial-RXi (Firmenregister Nr. 13988) bestehendes Handels- . nnr ne glkelm Laubert, em Mar Daniel Der Bankbeamte Adolf Muhle in Sonders⸗ ö ö . . . ö der⸗ haufen ist zum Proturisten der Gefellschaft bestellt. tal folg iv Prokura ertheilt, daß je zwei von hat für sein hierselbst unter der Firma: Vie frühere Beschränkung, nach welcher, er nur für 6 1 ö . . Prggur, zu ö ! ill ö Tie Hauptniederlaffung der Gesellschaft in Sonderg. zeichnen Pin öu vertreten. Dies ist unter Nr. 6093 (Firmenregister Rr. hö!) bestehendes Handelsgeschäft unseres Prokurenregisters eingetragen worden. den Mar? Alexander hier Prokura ertheilt und ist

haufen zu zeichnen berechtigt war, ist aufgehoben, und ist er demzufolge auch für die Zweigniederlassung ö ,, 68th eilung bb 1. dieselbe unter Nr. 6004 unseres Prokurenregisters

Abtheilung 56 II. Erzeugnisse eingetragene Zeichen. Dresden, am 11. Aagust 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

Firmenregister unter

Marke ist eingetragen unter Nr. 733 zu der Firma: Albert Mayer Dinkel in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 7. August 1284, Nachmittags 35 Uhr:

38

24 *

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 803 zu der Firma: Dr. J. Dronke's Humboldt⸗ Apotheke in Berlin, nach An⸗ meldung vom 9. August 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten,

für Verbandstoffe und Emballage R dazu das Zeichen:

37077

Hwamburs. Als Marke ist gelöscht ö. ö

Nr. 477 zu der Firma: Henrn Simms & Co. in

Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 9 des

„Deutschen Reichs -Anzeigers! von 1884 fur Biere

eingetragene Zeichen.

Haniburg, den J. August 18534. Das Landgericht.

Der Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Berlin

zur Anbringung auf der Verpackung des Hopfens Säcken, eisernen Cylindern, Holzkisten ꝛc.). Nürnberg, am 7. August 1884. (L. S.) Der beauftragte Richter:

37076

in Arnftadt zu zeichnen berechtigt; laut Anzeige vom ingetragen worden. 16. Zuni 1589 resp. 26. Aprsi i884 und e in Bestzing. JJ, Essen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 = Ma verhoefer, LG. Rath, 1883 . k In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ju der Firma „Gebrüder Beer in Essen“, zufolge 37088) . J Konkurse. Bl. ) der Spezial⸗Firmenakten. Berlin. Handelsregister 37138) Berlin unter Nr. 15.234 die Firma: Anmeldung vom 35. Zul 1881, Nachmittags 4 Uhr Ham burt. Als Marken sind eingetragen zur 3708 37098 . warn: ö ron läbbs! Konkursverfahren ĩ Olpe. Als Marke zu der unter Nr. 44 des z

. Emil Pein (Geschäftslokal: Friedrichstr. 233) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gustar Bernhard Pein hier eingetragen worden Berlin, den 14. August 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelägesellschaft in Firma Gebr. Phi— lippsberg (Handschuh· und Strumpfwaren) Bischofstraße Nr. 26, ist zur Abnahme der Schlußz— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein= wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen errfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. wu n,, ĩᷓ

Amandus Jantzen in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. August 1884, Vormittags 114 Uhr, für Biere und deren Ver— packung

h e n,, n,. 3 Minuten für Braunkoblenbriquettes das Zeichen: Der Mätleiter der Zweigniederlassung, Kaufmann . , . . h,, ü. Heinrich Oehler in Arnstadt, ist mit dem J. Juli . , , ö. d. Is. als solcher gusgeschieden; laut Anzeige vom 28. Juli resp. 12. August 1884; Bl. 33, 47 ꝛc. der

Gesellschafts regist ers eingetragene Firma Gebrüder Berens zu Bilstein ist nach Anmeldung vom 29. Juli 1884. Vormittags 11 Uhr, für Tabacks⸗

fabrikate das Zeichen:

37136

gerxlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, ibtheilung 56 II. . Als Marke ist geiöscht das unter Nr. IH3 zu gtf

* , mn, 1 ; rnstadt, den 12. Auguft 1884. Spalte 2 Firma der llschaft: Beltzing. , R t ele . urs . ö o , l. vel greg. d , n,. 7 Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Langb ein. Spalte 3. Sitz ö y Breslan. Bekanntmachung. sz?7 139) . , ö 1 fat f ö a. . . neh, d . . é. Rerlin. andelsregi 37 Rechts verpaltniff s ; In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 1976 handstoffe und onstige medizinische p armaz 9. 1 j verwerthbgren. Vermzge ng stücke der Schlußtermin auf res n ga, Ten b eher,, , nel wer . . w Zufolge Verfügung vom 14. August Löst sind am Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Auguft 188. Penriette Gier. K,, Glaser aus (der o ffess) JJ ö / unter Nr. 562 ö ren , . k selben Tage folgende Eintragungen erfolzt: nebst Nachtrag vom 12. August 1884 befindet sich and elkgsselff tat. Glaser & Bartschs hier elt kao ü. das Jeichen: 2131 rah. in d reyrg , . In unser Gesellschaftsregister ist einge tragen: Seite 6 bis 33 resp. 45 bis S6 des Beilagebandes zrfolgte Auflöfung dieser Gesellschast und in unser Chemn ttz. Im Waarenzeichen register des Inte Essen, 29. Juli 1884 J . . erltu, den 8. Auguß 1334 Sxalte 1. Laufende Nummer: Nr. 661 zum Gesellschaftsregister. Firmenregister Nr. 6455 die Firma Georg Bartsch zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist als Mark Rönigliches Amtsgericht. . ; . Gerichts schreiber 6 iel iche Amtsgerichte] 9176. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung hier und Kals deren. Inhaber der Kaufmann Georg eingetragen unter Nr. SM) zu der Firma Janssen 5 H eren es erer . . en ö Spalte 2. Firmg der Gesellschaft; einer Waarenbörfe und der Betrieb aller damit in Bartsch hier eingetßagen morden. Saalmann in Chemnitz, nach, Anmelkunz zen J F ee, , dn. Narddeutsche Handelsbank in Ber lin. Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere die Breslau, den 12. August 1883. B. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, für , Got 37063 37097 Sirun vfwaaren und auf Cirkularmaschinen ge ha, Als eingetragen. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft In

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Sy alte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Sie Gesellschaft ist eine Äktiengesellschaft. Der Gefellschafts vertrag vom 7. August 1834 nebst Nach. trag vom 13. AÄugust 1884 befindet sich Seite 5 bis 30 resp. 4 bis 41 des Beilage⸗Bandes Nr. 660 zum Gesellschaftsregister.

Einrichtung und Haltung ständiger Musterlager. S. 2 des Statuts.) .

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte 8 nicht beschränkt, (§. 1.)

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf, vier= hundert und fünfzig tausend (450, 00) Mark fest⸗ gesetzt und in vierhundert und fünfzig (450) Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend

Königliches Amtsgericht.

HKrottere de. Handels · Ategister 37140

des Königlichen Amtsgerichts zu Brotterode.

Die Firma F. Schnuse dahier ist erloschen; ein ˖

getragen zu Nr. 87 H. R. am 13. August 1484. Brotterode, den 13. August 1884. Königliches Amtsgericht.

tigte Stoffe das Zeichen:

unter Nr. 563

Olpe, den 8. August 1883. Königliches Amtgericht.

Muster⸗Register Nr. 95. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 36914

Firma Husnagel C Co. zu Berlin, Jüdenstr. 4, sst heute, Rachmittags 123 Uhr, das Konkurererfah⸗ ren eröff net. .

Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater straße 19. .

Erste Gläubigerrersammlung am 22. Angnst 1884, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Scy⸗ tember 1884.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb vo. (1000) Mark zerlegt. (68. 4, 5.) ö Börsengeschäften, sowie von Handelsgeschäften über⸗ Betanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ Kreurzbhurg O. / S. Bekanntmachung. 37145 ö mittags, auf ; 2 haupt, ferner der Betrieb von gewerblichen Unter⸗ Ü organe erfolgen durch: In unser Firmenregister ist: 9 dackun von das Zeichen: Annaberg. In das Musterregister ist einge—⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen vis *,, eine be 3 * . zu Pi c n 4 i ,, n Ir lei fe. tre, eg. Ernst Buschmann, Kaufmann aus ö * 22. Oktober 1884, V

ö ö ! 3 0 z Dorlen ) 19g, ö e sowi ab 2 ö 1 n nr z ö 9 ö 2 . or⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. (8. 1) 3) den Berliner Börsen Courier, 2J unter laufender Nr. A8 die Firma: Carl i e garten . ö a, , n. nr e n , n . 3. ni im k— Jãden.·

9 49 n oc bekangen auf 0 m SDtosf⸗ raße JI. Xr., immer 21. überzug und durch die Maschine hergestellt, mit den Berlin, den 14. August 1884.

Das Grundkapital der Geselsschaft beträgt für jetzt iehntausend Mark und ist in 21 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 M zerlegt. (6§. 4, 5 und Nachtrag vom 13. August 1884.) Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den

4 die Vossische Zeitung,

5) die National ⸗Zeitung,

6) das Berliner Tageblatt,

7) die Nor ddeutsche Allgemeine Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publi⸗

Wünschiers zu Pitschen und als deren Inhaher der Kaufmann Carl Wünschiers zu Pitschen am 11. August 1884 eingetragen worden.

Kreuzburg O. S., den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

zirt, wenn sie einmal in zweien dieser Blätter, unter

Chemnitz, am 15. Juli. 1884 Königliches Amtsgericht. Börner.

Abtheilung B.

Gotha, den 1I. August 1884.

Herzogl. Sächs. Amtegericht. III.

E. Lotz e.

Fabriknummern 1-6 E. B. gezeichnet, Flächen erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juli 1884, i Uhr Vormittags.

Das Landgericht.

Ham burg.

Nr. 255. Gustav Emil Hänel, Kaufmann in

Scwarz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.