K Sohn eingetragene, Handeltniederlassung den
Kaufmann Carl Laus beig bestellt, was Prokurenregi
Heilisenbeil.
In unserem F vom TJ. August am Albert Heln Albert Helwig da
den 9. August 1884. igliches Amtsgericht.
5 am 25. Juli 1884 unter Rr. 54 des
sters vermerkt ist.
ndelsregister.. 6 sier ist zufolge Verfügung st 1884 unter Nr. 82 Heiligenbeil mit dem selbst als Inhaber ein⸗
eiligenbeil, 6 *
Die unter Nr. 110 des Firma. Rud. Eckeld sen ist erloschen.
2. August 1884.
Nil dbur g hausen. Handelsregisters R AUthe in Hildb hausen, den 12 erzogl. Amtsgericht,
Ambronn.
eingelragene
In das Handelsregister ist heute au ite II5 unter Nr. 394 eingetragen:
Firma: Haase et Ahlers. Altheppens.
Offene Handels gesells
aase zu Deichshausen Ahlers zu Altheppens. Amtsgericht, Abtheilung J. J. V.:
1) Johann Theodor
im Amte Delmen
2) Johann Diedrich Jever. 884, Augus Großherzogliches
GaFpel. andelsregister. dolf Staben
er Firma „C. Busch
geiogen und in unserem 759 am 6. August d. J.
den 8. August 1884. liches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Die Prokura des für das am hie⸗ schäft ist zurück
rokurenregister bei Nr.
Königsberg,
Landsberg a. W. Handels registe n unser Firmenregister ist unter haber der Kaufmann W., als Ort der
r. 36981] Nr. 459 als Strauch zu iederlassung: Lands⸗ „Holl ändische Kaffee om II. August 1884 ngetragen worden.
den 11. August 1884. igliches Amtsgericht.
Betanntmachun ).
Landsberg a. ; W., als Firma gagerei⸗/ zufolge Verfügung v am 11. Augu
Landsberg a. W
Leobschiütr. In unserem Firmenregiste
tragen worden,
Niederlassung:
Firmen einge tlich in Leob
als Ort der unter Nr. 391: Robert Teichmann.
Inhaber: Kaufmann Robert Teichmann in
unter Nr. 392: J. Pan ⸗ Inhaber: Leinwandhändler Josef Paul in
unter Nr. 393: Emil Bernard. Kaufmann Emil Bernard
5g. August 1884.
sch Leobschütz, Königliches Amtsgericht.
Lesum. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 965 eingetragen:
F Weberei Grohn errichtet durch Gesellschaftsvertrag v
chaft hat ihren Sitz in Grohn. s Unternehmens ist die Errichtung b einer mechanischen nebst allen damit in Ver⸗
chaft ist unbestimmt. kapital beträgt 1 500000 „, ein⸗ Aktien zu je 1000 f Wunsch des Zeichners auf alls auf den Inhaber. z fünf bis sieben Per
aumwoll Spinnerei und bei Bremen, Actiengesellschaft, om 11. August
163 Die Gesells Gegenstand de
und der Betrie
innerei und Weberei, stehenden Geschäften
Zeitdauer der Gesells
Baumwoll⸗
Das Grund getheilt in 1500 Die Aktien werden au Namen ausgestellt, andernf Der Vorstand besteht au
jetzigen Vorstand bilden: 1) Konsul Adami, Vorsitzer, 2 Carl Petzel, Stell ver 3) Carl Theodor Melchers,
hilipp Meyer,
6) Franz Ernst Schütte, Johannes Tideman jun., sämmtlich in Bremen. Firma geschieht: Vorstandsmitglieder, Vorstandsmitglied gemeinschaftlich Beamten, welchem der Vorstand zu ertheilt hat, lchen der Vorstand
Gesellschaft werden d durch die Weserzeitung, Presse an der
acker Wochenschrift ver—
treter des Vorsitzers,
Die Zeichnun
mit einem ꝛ die Befugniß hier i Beamte, we hierzu die Befugniß erihe Bekanntmachungen vom Vorstande erlassen un die Bremer Nachrichten, Unterweser und die Veges
n 12. August 1884.
Lesum, de ) Königliches Amtsgericht. Adick
(37025
Lüdenscheid. Handelsregiste u Lüdenscheid.
des Königlichen Bei Nr. 297
selbst die Firma
zu Bollwer
Amtsgerichts z unferes Gesellschaftsregisters, wo— & Comp. mit kel Brügge und deren Gesell⸗ abrikant Carl Stindt,“ abrikant Wilhelm Höppe, brikant Gustav Durre, abtikant Reinhard Dürre,
sammtlich zu Bo eingetragen steht, ist am 6.
kt Der Fabrika Handels gese freten und s
sort.
Nenhaldensleben.
3
1) Fabrikant Carl Stindt, 2) Fabrikant Gustav Dürre, abrikant Reinhard Dürre das Handelegeschäft unter unveran
In unser Handelsregister ist
tragen: J in das Gesellschaftsregister; 1) bei Nr. 49. Actienzuck leben
Col. 4. Das Grundkapital der 742,009 M erhöht un 371 auf den Namen laut
2) bei Rr. 30. Aetienzu germers leben
Das Grundkapi
4a.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 37086 Laut Beschluß von heute ist a. Fol. 105 des hiesigen Han R. Kehrbach hier gelöscht und
b. Fol. 169 desselben die Firma: FKehrbach & Dietlein hier
Carl Wilhelm Richard Kehr⸗ bach und
der Fabrikont Wilhelm Rudolph Dietlein,
Recht hat, die Firma mit
à 4500 Æ au
von denen Jeder das rechtlicher Wirkung allein zu zeichnen,
Col. 3.
Nordgermerslebg
ol. 5. Die Firma Actienzu germers leben ist sub schaftsregisters e, m, . 0
ö Theodor Hille in Nordgermers⸗ leben.
Eingetragen zufo 6. August 1884 an Nenhaldens lebe
und als Inhaber: der Fabrikant
Beide hier,
eingetragen worden.
Reustadt (Orla),
In unser F
mid.
Neustettin. Bekanntmachung. irmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 13. d. Mts.:
Keustettim. Zufolge Verfügung v daꝰ Gefellschaftsregister d fol gende n, bewirkt worden:
r. 26. Firma der Gesellschaft:
Maske und Herzog. 99 der Gesellschaft:
dem
August 1884 Folgendes
nt Wilhelm Höppe ist aus der chaft am 30. Juli 1884 ausge etzen die Gesellschafter
a. Kaufmann E b. Kaufmann Carl Ludw
Nenstettin, den
Oberhausen. des Königlichen
Firma R. Robrecht
Osnabrück.. Auf Blatt 69 heute zu der Firma:
„Ortmann & Becker“ fmann Wilhelm Piepmeyer von hier
August 1884. Königliches Amtsgeri
eingetragen:
Dem Kau ist Prokura ertheilt. Ssnabrück, den 9.
Prorzheim. Zum Handels reg
Firma G mann Carl Theodor als Prokurist bestellt. Unter Bd. II. O.⸗3. 1255. Firma: Jakob Venz in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Johann Jacob Lenz in Pforz heim. Derselbe ist seit 22. November 1875 Ehevertrags verheirathet geb. Pfizer, von Gschwend Verheirathung Wohn⸗ Amts Geislingen.
ohne Abschluß eines mit Marie Katharine, und batte zur Zeit seiner fitz in Gingen, Kgl. württ. O Unter Bd. II. D. 3 Firma: Heinrich Scholl in Pforzheim. haber: pezereihändler Heinrich eit 2. Sep
Nr. 292:
Die Firma: gi. Wolfram zu Neustettin
gelöscht worden.
Reustettin, den 13. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
eustettin und Lollin.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; rnst Otto Bern
Beide zu Neustettin.
Die Gesellschaft hat am 1. 20. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Robrecht zu Ober⸗ hausen am 11. August
Azin.
Pforzheim. Derselbe ist j
ohne Abschluß eines E
sitz in Pforzheim.
Unter Bd. II
derter Firma
Bekanntmachung. Folgendes einge⸗
erfabril Schakens ·
Gesellschaft ist auf d zerfällt nunmehr in ende Aktien à 2000 ckerfabrik Nord⸗
ol. 4.
tal der Gesellschaft ist auf 195 . 506 * erhöht und zerfällt in 111 Aktien den Namen lautend.
b. in das Prokurent i er bei Nr. 15:
3 ol. 2. k Zuckerfabrik Nordgermerßt⸗ eben.
brik Nordgermersleben. Aetienzuck erfatt 2 g .
Firma: Aug.
ckerfabrik Nord Nr. 30 des Gesell⸗
lge Verfügungen vom 5. und demselben Tage.
n, den 6. August 1884. Königliches Amtsgericht.
delsregisters die Firma
den 9. August 1884. her en,, Amtsgericht.
Bekanntmachung. om 19. d. Mts. ist heute in es unterzeichneten Gerichts
hard Herzog, ig Herrmann Maske,
Juli er. begonnen.
1884 eingetragen.
Bekannt machung. 2 des hiesigen Handelsregi
Handelsregister · Einträge. ister wurde einge I. Zum Firmenregister: Unter Bd. II. O. 3. 12564:
Firma: Pau
tragen und zwar:
Pforzheim. In⸗ haberin: Spezereihändlerin Pauline Dobler, ledig in Pforzheim. Zu Bd. J. O. 3. O73 eorg Müller in Pfor Müller in
line Dobler in
Pforzheim ist
1256
tember 1881 l evertrags verheirathet mit Elisabetha, geb. Rentschler, von Conweil und hatte zur Zelt feiner Verheirathung Wohn⸗
irma: Kat
nhaberin: Die v Ricbe des Handelsgewerbe
des Kaufman Friederike, ge
sst seit 24. Juni 1879 ver Art. 1 des zu Pforzheim am 23. J abgeschlossenen Chevertragẽ d gemeinschaft auf einen beider don je 20 M beschränkt. O. 3. 1259: 5. C. Ruder in P
je von ihrem Ehemann z ermächtigte
Unter Bd. II.
Dandels gewerbes ) Echutzmꝛannes Cyprian Ruder, Karoli Bůährer, in Pforzheim. 24. September 1 vertrags verheira cher zur Zeit seiner Verheirathung
DO. 3. 1257:
6 C. Leibbrand in Pfor ijouteriefabrikant Karl Leibbrand,
Pforzheim.
Unter Bd. II. O. 3. 1258
harlna M
ns August b. Strauß,
forzheim hatte. ö 3. 545:
ean Jungmann
bestellt.
Granatwaar
heim. Derselbe ist Abschluß eines Ehevertrag
Wilhelmine hatte zur
II.
n Art. J. des von dem Schöninger Köhle, von Heidelberg
26. März 1887 abgeschlo von den Ehegatten zi . gemäß
ese
irma: heil habe r
off enen Handelsgesellschaf
August F Pforzheim. R. Oktober 1883 ohne vertrags verheirat in Pforzheim un
fabrikanten Beide in
heirathung
Zu Bd. 1. O- Z. 5 . . irma H. C. Göttig in Pforzheim: ö in Pforzheim ist als
II. D. 3. 1260: Ernst in enfabrikant August seit 10.
geb. Hen
eit seiner Ver
in Hannover. . Zum Gesellschaftsregister:
Funk in Pforzheim: Theilhaber Christian in Pforzheim mit Josepha, geb. zu Pforzheim ssenen Ehevertrags ist
Zu Bd. II. S: 38. 566: irma: Schöninger u.
gesetzt. Unter Bd. II. O. 3. 5 2 Fuchs nm.
Wohnsitz
Heinze ist ledig.
Unter Bd. II. S. 3. 56 irma: Rudol
heil haber
offenen Handelege
14. Februar 1 vertrags verheirath von aldrenna Verheirathung Wohn Gatiner ist le
Unter Bd. 1
1883 ver
geb. Berner, von Pforzheim des zu Pforzheim am 13. schlossenen Eh meinschaft auf je 100 6 beschr 5. Septem
geb. Lutz,
des zu Pforzheim geschlossenen Ehevertrags die gemeinschaft auf einen beiderseitigen von je 25 Gulden beschränkt.
den 26. Juli 1884.
roßh. Bad. Amtsgericht.
Pforzheim, G
girm erg n „Verkaufsstelle manufactur zu Straßbur sind zufolge Verfügung vom
den 7. August 1884. Amtsgericht. Abtheilung J.
gelöscht.
Potsdam,
Königliches
Schwetzingen.
Zu O. 3.
welchen Betrag die Gemeinschaft einwirft, tenden Schulden, für ver von der Gemeinsch Schwetzingen,
Sora.
Zufolge Verfüg demselben Ta seitigen Hande
J. bei Nr. Firma:
ledig.
Potsdam. Die unter Nr. 779 und 780 unseres tragenen Firmen: der Kaiserlichen Tabaks⸗
g C. A. Sellmer“ 31. Juli 1884 heute
8s einge
Ehevertrag d. d. Schwetz mit Louise Sense von Vermögen, welches die und in Zuk überhaupt durch unen werden, wird hiermit mit Ausnahme von 50 nftigen Ehegatten in den etwa darauf haf⸗ liegenschaftet erklärt und
unft durch
Bekanntmachung. ung vom 11. August 1884 sind an Eintragungen in die dies⸗ isregister bewirkt worden: 565 des Firmenregisters,
C. Fried. Girke
eingetragen steht:
Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Erbgang auf den Kaufmann Friedrich Max Girke, den Kaufmann rtin Girke und den am geborenen Paul Fri tlich zu Kunzendorf,
rechte durch
Carl
riedrich Emil Ma 3. November 1871 Emil Girke, sämm
gegan
gen.
Die Firma ist nach Ne. 133 des Gesellschaftt.
heim. Inhaber: registers übertragen.
altzahn in Pforzheim. on ihrem Ehemann zum Be⸗ g ermaͤchtigte Ehefrau Maltzahn, Katharina in Pforzheim. heirathet und ist ö
heliche Güter. seitigen Einwurf
forzheim. Inhaberin; um Betriebe des
Abschluß eines Ehe⸗ thet mit Cyprian R Wohnsitz in
S80 ohne
Pforzbeim. Inhaber: Ernst in Pforz⸗ Oktober 1878 ohne s verheirathet mit von Hannover und heirathung Wohnsitz
133 des Gesellschaftsregisters sind
sodann als Gesellschafter der am 16. Febrrar 1884 begonnenen Handelsgesellschaft:
C. Fried. Girke
mit dem Siße in Kunzendorf eingetragen
der Kaufmann Carl Friedrich Max Girke 8 n n Friedrich Emil Martin rke, 3) der am 23. November 1871 geboren ich ich Cuil Girte. enn sämmtlich zu Kunzendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Besellschafter ad 1 und 2 berechtigt. den 11. August 1884. liches Amtsgericht. Abtheilung III.
zs)
steitim. In unserm Prokurenregister ist heute unter Rr. 535 die Prokura des Buchhalters Robert Alexander Fahrenholz für die Firma Buchholtz K Auberlé zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
lz gs
gtralsund. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. August — unter Nr. 755 die Firma: „Fritz , u Stralsund e
und als deren Inha
1884 am folgenden Tage eingetragen:
r Ler Kaufmann Fritz Wegener
Aschers leb
einze in Pforzheim: der seit 1. Jul 1884 bestehen den It sind die Bijouterie s und Paul Heinze, August Tuchs ist seit Äbschluß eines Ehe⸗ geb. Gassert,
het mit Marie, seiner Ver⸗
d hatte zur Zeit in Pforzheim.
94: n. Gattner in Pforzheim. der seit 198. Juli 1884 bestehenden sellschaft sind die Bijouterie händler Ludwig Rudolf und Julius Gattner, Beide in Pforzheim. Ludwig S64 ohne Abschluß et mit Marie, geb. W ch und hatte zur Zeit seiner sitz in Pforzheim. Julius
I. O. Z. 96: Firma: Neumaner u. heim. Theilhaber der stehenden offenen O Bijouterie fabrikanten Karl und August Schneider, B Karl Friedrich
Rudolf ist seit eines Ehe⸗
Schneider in Pforz⸗ seit 1. Juni 1884 be⸗ chaft sind die Friedrich Neumayer eide in Pforzheim. ; r t seit 14. August heirathet mit Karoling Katharina, und ist nach Art. 1 August 1883 abge⸗ che Güterge⸗
andelsgesells
Neumayer is Ueber das . Marxheimer in Langenschwalbach wird, n Adolf Marxheimer sich für zahlung unfähig erllan und die Eröffnung des Konkurtverfahreng beantral am 12. August 1884, Vormittag Se Uhr, das Konkurtznerfa hren , Der August Christian Kunkler von hier wid Konkursverwalter ernanat. ö kursforderungen sind bis zum 17. September 1854 bei dem Gerichte anzumelden. 6 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ö. andern Verwalterg, sowie über die Bestellung eint Gfaubigerausschusses und eintretenden Falls lier in s. 130 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegen
f lten,, 24. September 1884,
evertrag die ehel einen beiderseitigen Einwurf von änkt. August Schneider ist seit ber 1872 verheirath ; von Pforzheim und ist nach am 4. September 1872 eheliche Güter
hat, heute, et mit Emilie,
Bekanntmachung. gi des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Friedrich Bianchi in Schwetzingen, ingen, den 20. Juli 1884, Bruchsal bestimmt: Alles Brautleute derzeit besitzen Erbschaft oder Schenkung,
tgeltlichen Rechtttitel erwerben
eber den Nachlaß des am 16. Juni . Siu Schu eidermelsters Ern 5 Kretz schmar in Kleinzschachwitz ist, heu vnc, mittag 15 ühr das Konkursverfahren eröffnet rl.
Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter an Kotte in Pirna.
Sffener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1884. 3.
Anmeldefrist bis zum 16. September 18 enn
EGrste Glaͤubigerversammlung den 11. Sey 1884, Vormittags 10 Uhr. 84, Sar
Prüfungstermin den 10. Ottober 1884
mittags 1 Pirna, am 12. August 1884.
Jeder der kü
aft ausgeschlo den 7. August 1884. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
ge folgende woselbst die
zu Kunzendorf
Konkurse.
Konkursverfahren über das Vermögen det 3 Reinhold Meißner hier ist zur der nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf
den 4. Seyte an hiefiger Gerichtsstelle anberaumt. en, am 26. Juli 18584.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über den Nachlaß det Februar 1884 zu Frankfurt a. D. ver⸗ en KRestaurateurs Friedrich dug Juwig Abnahme der Schlußrechnung des
hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der ĩ e den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glan, biger über die nicht verwerthbaren Vermõgensstůck der Schlußtermin auf
den 6. September 1884, Vormittags 10 Uhr, sr dem Königlichen Amtegerichte hierfelhst, Oder straße 53 54, Zimmer 16, bestimmt.
Frankfurt a. O., den J. August 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IF.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det verstorbenen Schmiedemeisters Albert Lur ren rd nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ serdurch aufgehoben. en 10. Juli 1884.
mber 1884, Vormittags 111 Uhr,
erwalterk,
bei der Vertheilung zu berücksichtigen.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Vermögen des Bierbrauers Adolf
ormittags 9 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf Mittwoch, den 24. September 1884.
Vormittags 8 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkurdmast ö hörige Sache in Besitz haben oder zur Fonkur — schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen J. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von . Besttze der Sache und von den Forderungen. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun⸗ n
s a n mn dem .
35. August 1884 Anzeige zu machen. Koͤnigliches Amtsgericht zu irn g euschwalbatz
id ju
Konkursverfahren.
0 Uhr.
Der Gerichtsschreiber
des gn en Amtsgerichts daselbst:
: Specht.
: Sie menroth Verlag der Expedition (Scholi)
Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
n, Freitag, den 15. August
D. 6r.- Rr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1/1. u. l/ rück. 110 41 1,1. u. ; rüekz. ICO II. M. D. Eyp. B. Pfdbr. IVV. VI. 5 versch.
II 1M. D. Hypoth. Bank Pfabr. s II. 1.7. Vamb. Ey poth.- Pfand br.
Staats⸗Anzeiger.
S884.
—
M I3I.
Berliner Börse vom 15. August 13831.
imtlich festgestellte Course.
Umrechnangs-Sätze. 100 Eranes — S0 Mark. Gulden südd. Währ. — 12 Mark.
170 Murk. 1 Mark Banco — 1,50 Men. 1 Livres Sterling — 20 Mark.
Veohs el.
Padische hr. nl. del 37 p 35 FL. - Loose. Bayerisehe Främ -Anl..-2 Erannsehx. M τLIhl-Locss — Cõlu- Nind. Dessauer St-Pr.- Anl.. 3.
Dtsch. x. Prm.-Pfar. I. 5 1. do. II. Abtheilung ]
Aisenbahu-Priorlid ts Aotien und Obligationes: Aachen- T vlieher
65 11. u. 1 Bergisch - Alärß. 1 4 d
J. Ser. 45 1.1. u. II. Ser. ö 111. 1.
19D0Inla — 4.25 Mark. gsterr. Währung — 2 Mark 100 Galden holl. Währ. — 100 Rubel — 320 Mark.
2. 103.9) ba G
5 Ii. 1. j. öh ßz er. f.
96
Amsterdam
n. Ii. i άbß
.
E. Henckel Oblig x. 105 4 Kali- Werke Aschersleb. 5
Krupp. Ohl. rr. 110 abg. 5 ! NHecłi. Kyꝝ Pfd. I. II I7* Neckl.Hyp. - Pf. I.Iv.. M) Hyp.⸗Pindbr.
Brůss. 1. Ant. 1063 Er
3
oz. 1098 k. f. 64 35 6 gr.
. 4 .
d09. Hzp.-Präm. -Pfdbr. Oldenbh. d Thlr. L. p. 3t. 3 Rash- Gra. (Pröm -A] * Ton Rast re ezbE zus Es Altona-Rieler . Berg - Märk. Berlin- Eamburg er Berlin- Stettiner Bresl. Schweidn -Freib * Nagdeh - Halb. B. St - “T. 3 Münster Hamm. St. Act. Niederschl. ark . CObherschl. A. C. D. L. ,
— 60588655 — —
S388 38BAGSB —
8
K Aach. -Düss. III. Em.
ö
1
ö ö. ö ö. v 8
2
enn zRasnu. ab. 249), 2560
— — — 1
ordd. G cund . - H7p. * Nordd. HEyp -Pfaudbr.. Nürnk Vereinsb.-Pfahr.
—
I. ab 432. l0ba 6 311. u. 17. ab 125. ig d. II6 1654
S d D D Go , .
3
do. Dnuss Kik feld. Prior.
8 3 C C
Pomm. Hyp. Br. L ra. 1205 I II. n. I. r. 110 5 ] /
II. ra ,,, .
w
Berg. H. Jordb. Er- W. 43]. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 Lu. II. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u. B. 4
K //
o. K gchwvz. Flätze Italien. Plätze
100 8.-R. ! 100 8.-R. 3 un 100 8.-R. 8 T. 5 206 20b2 geld-Sorten and B Dukaten pr. Stück...... Soverzignus pr. Stück,... .. M Franes- Stück Dollars pr. Stuck Imxperials pr. Stück..., .. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 106 Fres... Oesterr. Banknoten Br. 100 FI.. Silbergulden pr. 1060 El... Ru zischè Baukneten pr. ICO) Rnhel Tinafuss der Reichakagk Wechsel-
D —
2 & — — X 8 2 9 2 a e e e , , s. g.
ö
e
. ab. 75. 0 ba 6
—
Fetersonrg
6
E
— — — — — — — — Q — — — Q —ßG!
Er. B. Kredit-B. ankdd.
. 119 41 46. Ser. III. rz. 1060 18333 do. . V. VI.. 1066 1833
Berlin- Anh. (Oberls us.) 451 Berlin- Dresd. V. St. Zar. 4 Berlin- Görlitzer
Oels - Gnesen
Posen-Creuzburg St- A. 4 163. 25b2 G0
29 FE. RQ QQ R
= 2
ab. 193.256
6 w
R.-Oder-T.-Bahn St.- A.
J .
— — Q — — x —
— 4 * 8 —
w 8 6
12
Rheinische irn 17 His. . 1. U. 1 1 109, 90 b2 ¶ I 2. bz B
Berl · F. Hagd. it An. B 102. 00b2zB
Lit. C. neue Lit. D. gene e
Ii, at. 103.250 n 29 256
— — C — — —
* * * Thäringer Lit. A.,
Tilsit - Insterburg 1. u. I. I Sb B
n ! 109.65 bz
—
— = 1 — 8 3— *
W . .
. —— —— — — — —— — ——
. KAutlẽ n eie 3s Fond Ne. Torker Stadt- Anl. 6 LI. u. 17 71.5. u. 1/11. pr. Stück . ta atsanleihe * 16. a. 1/17. Italienische Rente. ⸗
Pr. Centr . Cem al.-Oblig. 4 1
, Berl. St II. III. n. VI. gar.
Braunseh * eigische 103, 259 6
3—
ne, Lorab. 5] . 5 ö Finnländische Loose
Fonde- and tanta - Fapis in ion bones Br. Se'‚n Erh. B, K. Pentsch. Reichs- Anleihe 4 14.u.1 /I.
Con olid. Preuss. Ahnlei
Dr, m , . . e . . . . m.
be 4 1/4. n sSI9. i n.
18 = = 22
= o m C 0 =
Pr. ip. V. A. G. ib. ji 2 30b2 6
=
Norwegische Anl. del 8? * 15 Geaterꝝ. Gold.
— —
Itaats · Anleihe 1858 .. do. 1850, ß2, 53, 67 gtaats · ᷣchuldseheins ECurmärkischse Schuld. 3! Nenmkrkisehe Oder-Deichb.- Obi. J. Berlin. Stadt- Ohl 76 n
w
2 — 2 — 0
Rhein. Ryroth.- Pfand br.
Cböla-Kindener I. Em. . 41 II. Em. 1853 III. Em. A. do. Iit. B. 43
Dorn. MNQ** Fapier-Renre . * ;
.
Gehles Bode
w 0 3
.
.
n. 17.9940 B 1. u. 1711 M6B 17. 104. 20bz 6
— 2 .
4 Silbe r- Rmentæ
83
—— — Q — w — 1ñ— — —*
Ststi Nat. Hyp.· Kr. Ga. 5 do. rz. 110 d0. Iz. 10 Südd. od.-Kr.-Pfandhr.
ge; loo.
3
58 .
23 3 8
ö
VI. Em. 4
— — — —
*
— —
= — — — —
5 F L.
VII. Ew. 43 1,1. . N. Lloyd (Rost. Wrn) 4 ]! / e- S. G. v. Dt. gar. A. B. 43 1/6 Lit. C. gar. Liheck- Bächen zarant. Märkisch-Pasener con. NHagdeb. Halherat.
K
Is7. 10) 70a G
— — Q — x — 2 R *
.
. do. Bodenkred.- Pf. der ter Stadt- Anleihe. 6 gisonbaha-8tamm - and Stamm- Frlorttits-Aotlos Ha
(Die eingsklammertsu Dirideanden beiten. Aachsn- I ülich .. Anch-Mastrich. . ) ö Altenburg ˖ Zeitz 835 1014 Berlin- Dresden
Essen Stadt- Obl. TV. Ser. 4 Cönigshg. Stadt - Anleihe d Ost hprensz. Prov- Oblig. 4 1 Rbeinprovinz-Oblig 6 West prents. Prov. ÆAkEI. 4 Sechuldv. d. Eerl. Eau fra.
— — — —
2
= — — — . 2 . .
—
— — — Q — — —
do. Iaquidationsbr. Röm. Stadt-Anleie . Enuraßnier, grosse. ...
— 2
ö
Y., 0) bz G
=
83 — 1 2 6 R — — 6 * 2 . 6 * — **
enn eo.
—— —
2.101, So b 6
E- 2
22 e e 3 D d .
— m m =.
1/7108 66
los, 60 bz G Dortm.- Gren. . R. Hagdeb. Leipz. Pr. Lit A. Halle-Sor- Guben Ludwh.-Berh. gar Lübeckd-Büchens,. Nainz-Ludwigsh. Larienb.· Nlawha Hekl. Frar. Franz. Müunst. Enschede Nordh. - Ert. Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.)
C=
, 162 26p2 6,
8
Ramän. Staats- Obligat. 6 Kagdebrgę · Wittenberge
k
9 — — *
112. 99, Syba 6 5 It. n. / 12. 99. 300. 5 16. n. 1/12. 100. 2582 5 14. a. 110.565 60 bz B* 13. u. 1/9. 92, 40b2
—
7 III 10b2z6
— — C —
Landechs fti. Cent tal. en, . nr. aud Nennikrk. 3. Hains d *. 6.65 8m 202 0026
Ces.
do. I. u. II. 1878
. m , . m n w R m
D
—
. —
Rasa - RÆngI. Anul. de 18225 do. de 18598 35 do. de 183625
— 2 — — — — — — — — —
8 e e 2 e n e e m e .
Ostpreussisαhe 5876 . 58 75bz6* S en. 102.00 G Kunst. -Eusch., v. St. Zar. Niedersehl-Härk I. Ser. do. II. Ser d 625 Thlr. ig J. 1. II. Ser.
Ib. u. 1/11. 92. 20ba
5 1I5. n. 1/1192 40b2
5 1Z. n 18. 94 00 6
3. n. 15.92 736
xleins 5 1/3. n. 19. 92 962B 18725 14. n. l/ 10. 92.706
ne h UA. u. /
8 — W — — — —b 2
2
— — — — — — — * — J
Pommerschs. ...
= 0 0
d K —— S = , =
C
ö
9
2
—
.
—
or ja. Iloyd (Bremen) Nordhausen -Erturt JI K. 4 1
2
Werra-Bahn .. Albrechts bahn .. Amst.- KEotterd am Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.] Franz Jos. ... Gal. (Carl B. gar. Gotthardbahn. Kasch-Oderb .. Krp. Rnudolfsb. gar Kursk-Kiew. ... Lüttich- Limburg, Oest. Fr. St. . It ße Oesterr Localb. Oest. wb. ιpSt * do. B. Elbth. un p St 5 Reichenb.-Pard. . 37 3! Russ. Staa fsh. gar. Russ. Süd wb. gar.
Ce E 2 K O be , - - O O e Q·—-— 2 O O —6
C e . . . ö . . . , . r ö ö p ö 6 6
12Y2009
bosensche, nene. 4 1, Sächsische... 4 1 Schlesische altland. 3 II.
w — 2 ö F *
52. 90ba B
r 2 = .
Obezgschlesischs Lit. A.
— 1 2
* 8 * * —
C R-, .
u. 1/12. 92 8090 ba B 4. u. 1/10. 84 75ba
s̃J. u. 1/I9. 85. 5b
II. n. I/. 97. 3a ) b2
I. u. 17. 97, 302 40 ba. ꝗ1f. 5. u. 1/11. 76 80a99b B, .in. 1/12. 166. 560a70ba, 6. u. I/ 13. 59,60 6
5 LI. n. 17. 59, 90bz2 5 15. a. 1/1. 59.606 15. n. 1/11. 83 20 B I4. a. 1/10. 88,25 B
114. u. 110. 88. 280 B 5 LI. n. II7. 142. 1062 1L3. u. 1/8. 138, 50 b2
—
J
lanãseh. Lit. A383 , Aneihs 1375.
. —
—
——
.
Pfandbriefe.
ö
ͤ3 2
isi. ia 50bad
—
Io Lit.. III.
—
8 DC OC 2
Gold-Rente Orient- Anleihe I.
do. nene J. I. 4 I/.
— * O , - D Q O&O , =
. — W — — — — D/ — — — —— —— —
e d
go. M0e bz 6G
= .
dehls v. H. . Ori. Eih 4 Vestsaliaehe . Vestpr., rittersch. 37
16881.
. JJ
. . .
2 28 n. C C Do 13
Nicolai-Oblig. .. Polu. Schstzoblig. .
16
(Brieg - Neisse) Lied erschl. Zweh. ¶GStargard Eosen)]
2 J 0 D 6 — — — —— — — = , O - - .
L 06 ES8Iöä*
Pr Anleihe de 136
& SO
e w
1
His i103 25 6
—
* 2 RNenlandseh. Frunoversche . Uesseu-Jassan. Tur. u. Neumärk.. Lauenburger .... .4 Pommersche...
Vols- Gnesen... ; Ostpreuss. Süd. . B. G. 45 11.1 Posen- Creuzburg... Eechts Odernufsr ... 457,
Anleihe Stiegl. . 5
3 3 8
—— =
Boden. Kredit 1.7. — — Centr. Bodenkr-Ef. 17. 103,006 Schwedische St.- AEꝛI. I
do. Hyp.-Pfandbr.
18
—— — — ;
— — —— —— —— —— —— K
—
o. Rheinische .. do. II. Em. V. do. HI. Em V. b8 u. 60 41 de. do. V. 62, 64 n. 65 4 do. 1869.7 1. 73 4 Cöln-· Crefelder 4 Sealbahs gar con. gehles wiger. Thhringer JL. u.
Schweiz. Centralb
76 41 1. n. ii. do. v. 18784 I. n. 17. do. Stidte-Hyp-Pfd br. 4 n. ..νu Phrkische Anleihe 18655 fr. J do. M Fr- Loose vollg. ftr. is ehe ,
; o
Erenssis che ö Rhein. a. Westf.
rc
Rentenbriefe.
. 103. 102 G cy. 103. 10b2z 6G
K
—
Schlesische ö Schleswig · Rolsteir q Padische St.-Eisenb. A. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 45 1.5. . 1/5 ö ae 188654 13. n. 118 Fro beraagl. Hess. Obl. 4 15.6 15/13 amburger Staats-Anl. 4 15. u. 1 1 Ste- Rente . 31 12. n. 118 — eckl. Eis. Schuld versch. 31 II. a. IJ. achs. Alt. Indb. O. gar 4 dächsiseche St. Anl. Ið69 4 e inche Staa . Landw. Pfandbr. 4 II. u. 1/7 11 1. 1. 17 4 1. . 17.
abg. 8.50 6
.
Sudòst.¶ ) p.S.i. Ung.·· Galia. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. p. S. i. H. Westsicil. St. A Ang.- Schw. st Ur. Berl.-Dresd.
Bresl- Warsch. Dort. Gron.· . Hal- Sor. Gub. NHarienb.· Nlaꝝ. Nünst. - Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer
Ostpr. Südb.
— —
d , , . = m r . . Q , m —
222
vers ch 1 — . / 77, 70e. à, 60e. b
12
Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente ...
0.
* ü
— — — —— — —— — — K—
.
—
1! * S = d, , r m
Anl.. 5 II. u. 1/7.
kl. 5 II. a. II. Bodenkredit. . . 4 1.4. n. 110 do. Gold- Pfdbr. 5 1/8 n. 1/9. Wiener Communal- Anl. 5 1]. W. 17.
Pentsoke ypothok en- GQertislkats.
Anhalt-Dess. Pfandbr. ö Frauna ch. Nan. r.
os. Mebꝛ B
gt. Eis end.
SG G G d O e, O de, mer , , .
2 . 6 — * . 1 . 8 —— — * an 2 — . . 22 8 — . * d. 2 JI . ĩ —
ee
Weimar- Gerner. Werrabahun J. Era...
S D O C 2 Cee .
1
wr r- - = = =
—— — — — — — —
ä. ö. ö. ö. * . ;
ö .
i0l. 25 B k. F.
w D — — Q — *
218
111. n. 1s Kachen-Mastrichter . ..
Albrechtsbahn gar. Donau- Dampfschiff Dux-Bodenbacher..
ts · Rente d
73 70e bz G 118 256b2 6
o. Valdeck. P 7 Württemb. Staats- Anl. 4 Frenss. p - In. iSs3s5 - 37
b II. n. 1s7.
4 14. .I / 10.
— — 1 O r 1 .
ö
nn na n u a a
t
Weimar · Gera