1884 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

19,70 bez. per Angust · September 19.50 ber. per September - Oktober 19, 15 bez. per Oktober - November 18,95 19 bez., per November - Dezember 18, S0 - 18 85 beæ.

Kartoffelmehĺ pr. 100 Eg. brutto incl. Sack. Termine bebanpteèt. Gek. tr Eündigungspr. 4 Loco und per diesen Pfenat! 21 16. per Angust-Sertember 21 (66. per September - Okioher 21.25 M., per Oktober November, per Norember-Dezember, ver Dez. Januar 1885. per Jannar- Februar, per Februar März, per März-April und per April-Mai 21 B., M59 6.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brntto incl. Sack. Terains behauptet. Geküudigt Citr. Kündigungspreirn Loco. per diesen Monat und per Angust- September 20,50 s, per September Oktober 20,75 S, per Oktober-Vovember. per No- vember Dezember, per Dezember-Jannar 1885. per Jannar-Fehrnar, ver Febrnar-März Fer März April und per April-Mai 20.75 B.

Fenchte Kartoffelstärkee pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-

mne —. Ge. Ctr. Loco —. per diesen Monat . Oelsaaten per 1600 Kg. Gek. —, Winterraps 66s. Som- merle ss M Winterrübsen 6. Sommerrühsen Mt Rüböl per 100 Kg mit Fass. Termine böher. Gek Cir Küundignugt preis G66. Loco mit Fass —, ohne Fass 51,4 , per diesen Monat 51.5 u., per August- September . per Septem-

ber-Okteher, per Oktober-YJovember und per November Dezember 9 8— 50,3 66, per Dezember-Jannar —, per April-Mai 52 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco . Lieferung —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard wbite) per 1090 k mit Fass in Posten v. 1060 Ctr. Termine bebauptet. Gekündigt Ctr. Fündigungspreis „. Loco 24 (66 per diesen Monat 23.7 bez, per August- September per September-Oktoaber 23,6 bez, per Oktober-Vovember 25,9 M6, per November-Dezember 24.2 S per Dezember-Januar —.

Spiritas per 100 Liter. à 10M“ 10000 oM. Termine fest L. d kêher. Gekündigt 30000 Liter. Kündigangspreis 4935 46 Laco lai Faas per diesen Monat und per August- September 49,4 —- 49.8 49,5 bez.. per September Oktober 49 - 49.5 49 4 bez., per Oktober-November 48 - 4854 48,1 bez. per No- vember- Dezember 47,4 - 47.6 —- 47.3 —- 47,5 bez. per Dezember- Januar 1385 —, per April-Mai 48 - 48, 5 - 48.3 - 48, 4 he.

Spiritus per 100 Liter à 100 , 10000 ο– loco ohne Fass 49,8 bez.

Weizenmebl No. 00 2590 = 23.75 No. 0 23 75 - 2200 No. 0 112100 207. Roggenmehl No. O0 22 25 20,25. Ja. CO u. 1 20 00-1850 per 100 Kilogramm hratto incl. Sack. Feine Marken aher Natiz bez.

Stetetz, 4 August KR. T. B.)

G8 etr side markt Veirar sest. lose 155,8 - 166, 0, nr. Sertember-Oktober 162,50. gx. April-Mai 169.50 Dorge matt, Lee 127. 135.090, pr. September Oktbr. i33, 50, pr. April- Mai 1330) kübel unverändert, z August 52 00, pr. Sagzemb.- )kto- ber 10 Jyziritus fest deo 48. 80, or. Angnst September 48,29 pr. Serffewber-CGktober 48 40, zer April Mai 47 1760. Farolennm loge 800

Eegen, 14. August. W. T. B)

sprritus loco cis Fass 4740 pr. August 1740, or. Sep- tember 47.49. pr. Oktober 46,20. per November 45,30. Fester.

Rrengkkn, 15. August. (W. T. B.)

detreide markt. Spiritus pr. 10 Liter 10M 8 per Angust-

September 1800 do., pr. September- Oktober 47 50, do. pr. No- vember Dezember 46,0). Weizen pr. Augast 166. Roggen pr.

August 150.00. 19. Er September Oktober 130,00, do. pr. Oktober- November 130.00. Rüböl loco August 52 090, do. pr. Septemher- Oktober 51.60, do. Pr. Oktober-NRovember —. Zink: uunsatz- los. Wetter: Schön.]

Cäölk, 14 August. (Ww. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiper los 1650, frsmder 700, pr. November 16.55. pr. März 17 10. Roggen loco desiger ik 090. pr. November 13,90, pr März 1420 Jafasr loco 14.50. üb! eos 29 50, zer OGktoher 27 30, pr. Mai 2730.

R rSKen, 14 August. 65

bet ralenm (SehlassbBeziebt) ruhig Itandar- „hite idee 7.70. pr. September 7,75, Er. Oktober 7, S5, pr. November 7.95. pr. Dezember 8, 0Cö5.

nk hnrg, 14 August 7. T. E

ü ot r eidermarkt Weizen logg flau, auf Terwinz be- hanptet, zz. Aagust 154 e) Ez. 153,00 Gd, E. September- Oktober 155. 0 *, l5t it ga. Roggen loco flau, aa Termins behauptet, pr Angust 1327 Br. 131 60 Gd., pr. September-Oktober 12666 Br.. 2500 6d. IIafer ruhig. Gerste fest. RBähöl still, loca —, pr. Oktober H23. Spiritas still pr August 38 Br., pr. September Oktober 386 Br., pr. Oktober Jovember 338 Br., pr. November Dezember 37 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2009 Sack. Petrolerm Ftill, Stendart *FBit? ies 7, 85 Sr J. 80 Ed. der Angust 7,70 6äcd., pr. September - Derember 7, 95 G64 Veiter: Regnerisch.

Wien, 14. August. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen ver Herbst S. 57 G64, 8, 62 Br., pr. Frühjahr G4. Br. Roggen pr. Herbst 7,27 Gd., 732 Br., pr. Frühjahr 7.40 G4. 7.45 Br., Mais pr. August 700 Gd, 705 Br., pr. September Oktober 6.95 Gd, 760 Br. Hafer pr. Herbst 6, 42 Gd., 6 47 Br, pr. Frühjahr 6,60 Gd. 665 Br.

Wien, 15 August. (W. T. B)

Der Getreilemarkt bleibt des katholischen Festtages wegen

heute geschlossen

Peat, 14. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loo bebauptet, pr. Herbst S8, 37 G4d., 8.39 Br, pr. Frübjahr 8, SI Gd., S. 83 Br. Hfer pr. Herbst 6.14 G4., 6.16 Br., pr. Frübjabr 6.36 Gd. 6,383 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 84 G4. 5.55 Br. Kobhlraps pr. Angust- September 122 à 125. Wetter: Trübe.

Fest, 15. August (W. T. B.)

Der Produktenmarkt bleibt heute geschlossen.

Amsterdam, 14. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 227. Roggen pr. Oktober 158. pr. März 157.

Antwerpen, 14 August. (W. T. B.)

PFetroleummarkt (ISchlussbericht)— Raffinirtes, Type weiss. loco 193 bez. und Br. pr. September 1935 Br., pr. Oktober 197 Br., pr. Oktober - Dezember 193 Br. Ruhig.

Antwerpen, 14 August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flan. Roggen träge. Hafer vernachlässigt. Gerste still.

London, 14 Angust. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 145 nom., Rüben-Robzucker 12, sehr flau. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: kühler.

Liverpool, 14. August. (RV. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz 1200 B. davon für Spekulation and Export 509) B. Amerikane fest, Surats ruhig Middl. amerikanische September - Lieferung 65 / z, September- Oktober. Lieferung 65, Dezember-Januar- Lieferung 5s s d.

Liverz agi, 14. Angust (W. T. B.)

(Baum wollen-Nochenbericht.) Wochennusatz 45 M B. (v. W. 44 M, B.), desgl von amerikanischen 31 009 B. iv. W. 24 000 B.). lesgl. für Spekulation 2000 B. (v. X. 1000 B.). desgl. für Export 4290 B. (v. W. 2000 B.), desgl. fär wirkl. Kons. 39 000 B. (v. X. 41000 B.), desgl. unmittelbar ex Sebhiff 6000 B. (y. W 706 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. X. 320M B.). Import der Woche 35 600 B. (v. W. 29 00 B.). davon amerikanische 260 B. (97. W. 22000 B.), Vorrath So8 000 B. (v. W. S826 0 0 B.). davon amerikanische 498 000 B. (v. W. 508 M B.), schwimmend nach Grossbritannien 88 000 B. (v. WV 9600 B.), davon amerikanische 18000 B. (v. W. 31 000 B.).

Lirerpol, 14 August. (W. T. 8. (Offizielle Notirungen).

Upland good ordinary 5is / is, do. low middl. 6, do. nm dl. 63 16, Orleans good ordin. 61 is, Orleans low middl. 65, Orleans middl. 6z, Orleans middl. fair 6t, Ceara fair 62/18, Ceara good fair 67/16, Pernam fair 64, Pernam good fair 64, Maceio fair 6t. Maranham fair 64, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 68, Egyptian brown good fair 78, Egyptian white fair 63s, Egyptian white good fair 7. M. G. Broach good 53. M. G. Broach fine 54. Dhollerah fair 33. Dbollerah good fair 4, Dhollerah good 415/16, Dhollerah fine 55 / is, Comra fair 37. Oomra good fair 45 16, Comra good 43, Comra fine 5. Scinde good fair 33. Bengal good fair 31s. Bengal good 411, Bengal fine 43, Tinusvelly good fair 53/is, Western good fair 43. Western good 45/16, Peru zoungh fair 63, Pern rough good fair 7, Peru rough good Sz, Peru smooth fair 6t. Peru smooth good fair 63.

Glasgow, 14. August. (W. T. B.)

Roheisen. (Schlass.) Nized nunzxabers wsrrants 41 eh.

Faris, 14. August. (W. T. B.)

Rohznchker 830 träge, loco 35 50 à 35, 7J757.. Weisser Zucker träge. Ir. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Angust 42.50, pr. ptember 42.50. pr. Oktober- Januar 42,75, pr. Jannar April 45,ů25.

Faritzs. 14. August (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr Angust 22.25, yr. September 2190, pr. September-Dezember 21 S9, pr November- Februar 21.90). Kehl 8 Harques ruhig, pr. August 44.75, yr Sep- tember 44 75. pr. September -Dezember 45,10. pr. Nov.-Februar 45,10. Küböl ruhig. Er. August 65.00, Tr. September 66,00, pr. September Dezember 66.50, pr Januar April 68, 00. Spiritus ruhig, pr. August 42.50 Y September 42,75. pr. September-Dezsmber 43,50. 99 Januar April 44,25.

Paris, 15. August. (W. T. B.) .

Heute findet kein Prodaktenmarkt statt.

-RXew- Kork, 14. August. (W. T. B.)

TDVagrenderieht. Baumwoile in Nevw-Tork 103. de. in Ne- Irlsar 107. Raff. Petreleum 70 Abel Test in New- Tork 8 G4. 40. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleam in Kew Vork 64, do. Eips ine Certiäcates D. 774 C. Hehl 3 D. 35 C. Rather FRinterweizen loco D. 914 G., do. pr. August D. 874 C., la. pr. September D. 9143 C., do. pr. Oktober D 933 C. Hais (ew 6235 C. Zucker (Fair refining Nascovades) 43. Taffes (fait Ri- 94. Sebiaiz (Wileor! 8, 15, do. Fairbenka 8 12, do. Kobe * Brgthers 8.05 Speck 10 Getxeideiracht 5x.

Kew- Kork, 13. August. W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 16 550 000 Busbel, do. do. an Mais 4175000 Bushel.

W 8

1

Frankrurt a. M., 14. August. (Getreide- aud Pro-

däktsnbericht von Joseph Strauss.) Von überall her meldet man rückgängige Preise bei stets verstärktem Angebot. Die gleichmässige Art der Preisreduktion an den verschiedenen Plätzen veranlasst zu der Anschanung, dass diese Veränderung nicht durch Eingreifen der Spekalation seine Erklärung findet, Sondern einen Grund hat. in der inneren Lage des Marktes in

der Anhänfung von Waare, in dem Ausfalle der

Was spexiell unseren Markt betrifft, wo der Termi baupt nicht gepflegt wird, so bleibr eiafach zu konstatire sich derselbe den jeweilig von auswärts diktirten S .

schliesst.

Weizen war zuletzt auf dem Lande 18 S und fr bezahlt und übrig; fremde Sorten ohne Handel. neuer, brachte 15t 16 . alte russische Sorten

Gerste, feinste Waare 17 —19 S6 nominell.

detaillirt 144 - 16 M6, nenen taxiren 13 - 14 9

allen Seiten dringend ↄfferirr, erste Nählen fordern für 7 35 36 6, No. 1 30 6. No. 2 28 MH. No. 3 25 . 3

19 4. No. 5 16 S. Milch- und Brotmehl im Verh

Die nachstehenden Course beziehen sieh aufs * schlüsse nuseres äusserst begrenzten Verkehr:. = U. 4.

nenen nbandel *.

ei hier lz 1

164 Eger

apd 5-5

erlassen, die westfälischen und norddeutschen Weizgenmehle 4

gend offerirt, 23 235 S ah Station verlangt.

auf Lieferung ab Berlin sehr flan 195 - 204 M, je nach. und Herkuntt pr. April-Mai 85 nach Berliner

ach. quali Börsen. Ha verlassen.

Hiesiges Rübösl 0 4. detaillirt. Ra ps ruhig, 25 R Buntes Mais 13— 4 „S, Hülsenfrüchte ohne Handel. 8

Eisen bahn-Einnahmen. Westsioilianisohe Eisenbahn. Im Juli er.

Generalrersammlungen.

29. August. Harkortsohe Bergwerke und ohemisohe Fahr zu Sohwelm und Harkorten. Ausserord. G6.

in Zam Brunnen bei Schwelm. 4. Septbr. Sohlossbrauerei Oranienburg. Ausser

m,

132 514 Lin

( 579 Lire), bis ult. Juli er. 913 148 Lire ( 17195 Lire)

ken en. Terz

ord. Gen. Ven

I) Seegang leicht. 2) Nachts Regen. 3) Thau

Gewitter.

zu Berlin. Wetterbericht vom 15. August 1884, S Uhr Horgen.

Baromster aut Fern D

Station ex. . Rind. Wetter. in e,

NVillimater. 56 C 00 7.

Mullaghmore 7139 8 5 Regen 1 Aberdeen .. 762 still wolkig 13 Christians und 761 0X0 2 bedeckt 15 CRopenbhager. 763 80 3 hedeckt 16 Stockholm.. 766 WSW 2 wolkenlos 14 Haparanda 7163 8 2 wolkenlos 14 St. Petersbg. 763 0X0 1ẽwolkenlos 10 Nos kn 758 N 1ẽ9wo0lkig 7

Cork, Queens. . towmmn ... 763 SS W 4 wolkig 17 k 76565 80 2 heiter) 15 Helder 763 XXV 2 halb bed. 1 . 761 880 1èẽ bedeckt?) 16 Hamburg 67 80 3 Regen l5ᷣ Swinemünds. 764 80 3 wolkig 15 Neufahrwass. 765 8W 1ᷣ*iter?) 15 Hemel... 765 still heiter 14 1 766 N 1wolkenlos 14 Münster. 762 WNW. 4 bedeckt 16 Karlsruhe. 7163 N 1ẽRegen 16 Riesbaden. 7163 WNW 3 wolkig 16 Näönchen 764 W 4 bedeckt 16 Chemnitz 761 X 1ẽRegen 15 . 763 0 2 heiter 16 Wien.... 160 W. 1èẽ bedeckt 17 Breslan 763 080 4 bedeckt 14 Ile d'Aix .. 766 0X0 3 halb bed. 17 Niagsa... 759 0X0 3 heiter . e, . 760 080 1RRegen 19

I Gestern

Anmerkung: Die Statiuen siad in 4 Grnugpen geokädnet:

I) Nordenrops, 2) RKüstenzane von srland bis Ostprens saropa züdliech dieger Zone, 4) Südeuropa. 1 Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

srnrm. 175 GrkKan.

Tebersiegt der Witt srüung.

zen, 3) Littel.

nnerhalb jede

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 S leictt, 3 achweach. 4 mässig. 5 frisch 6 stark, 7 tei, 38 stärmiscu, 8 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger

Ein barometrisches Maximum hat sich über Frankreich ent-

Dentsche

wickelt, ein zweites liegt über der mistleren Ostsee, so dass über Centraleuropa relativ niedriger Luftdruck lagert Helgoland südostwärts nach Galizien verlaufende Linie das Gebiet mit westlichen und nordwestlichen Winden von denjenigen mit südöstlicher und östlicher Luftströmung scheidet. europa ist das Wetter trüber vielfach regnerisch und meist ethäs kühler. Im westlichen Deutschland ist viel Regen ; ha ven 20. Wilhelmshaven 22, Friedrichshafen 6I. Karisrahs 62 nn. In Südwestdeutschland und. Westösterreich fanden vielfach 6e witter statt.

und eine von

Ueber Central.

gefallen. Ca-

Seewarte.

Theater. J vorher zu haben Königliehe Schauspiele. Sonnabend: Opern · Verkaufsstellen.

haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Ein Sommer nachts traum von Shakespeare, übersetzt von A. W.

sohn Bartholdy. Tanz von Paul Täglioni. Nach Leon Treptow,

neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Änfang ununterbrochen:

7 Uhr. Arnold und die Hauskapelle). Auftreten, des Fylo-⸗ I37124 160. Vorstellung. Der Phon -Virtu0osen Hrn. J. Florus und seiner Kinder Yar, ef Dper in Elia und, . (4 und y,, . Abtheilungen. Musik von Rossini. (Rofine: Frl. Sängergesellschaften. Bengalische Beleuchtung un . ö h k ch

Leisinger, ui Debüt, r *, . brillante Illumination durch 2090900) 3 zu Briefenhorst erkennt daz Königliche Amtsgericht Amtsgericht zu Landsberg a. W., Turck

; zu Landsberg a. W. durch den AÄmtsgerichtt⸗Rath Zeigermann, da der Antragsteller die Tilgung der nachstehend bezeichneten Post und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, welche gemacht hat, welche erstere auf de nn erstere auf dem Grundstücke Briefenhorst Nr. 57 in Bernhardinenhof Nr. 6 Abtheilung 1 und die folg. Tage; Nanon. Operette in 3 Akten Abtheilung 1III. Nr. 6 für Karl Friedrich Julius ĩ It. und, h se na ̃ Herz zu Briesenhorst mit 27 Thlr. 11 Sgr. ein. Wittwe Friederike Otterstein, geb. 2 Artois von F. Zell und Rich. Gense, Musik von getragen ist,

Sonntag: Opernhaus. Barbier von Senilla.

Hr. Krolop, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

V'eues Friedrich- ilheimstädt. Theater.

Sonnabend: Der Bettelstudent. Operette in 3Akten. frei nach dem Lusispiele der Herren Theaulon und

Musik von C. Milloecker.

Sonntag: Die Fledermaus. Rich. Gene.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind

kelle-4lliance- Theater. Sonnabend: Zum v. Schlegel, in 3 Akten. Mußik von Felix Mendels, 13. M. Vuchholzen's. Volksstück in 4Akten von

Tircks Tekorativer und kostümlicher Einrichtung, Sommernachtsfest.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Buchholzen's.

Ralhalla-Operetten-Thenter. Sonnabend

an der Kasse und den bekannten

Sorchow.

Prov. Hannover). Hrn. Dr. med. Reinkober 16. November 1858 für die Wittwe (Salzbrunn). Hrn. Kapitän v. Fink ieh. Gestorben: Hr. Zahnarzt Heinr. Auerbach. Hr, Frhr. Heinr. v. Knobelsdorff (Kosel). Hr. Rittergutsbesitzer Rich. v. Braunschweig auf

Grundmann, zuletzt in Raumerswalde

stellerin auferlegt. gez. Zeiger mann.

Im Sommergarten; Großes Von 6 Uhr bis 12 Uhr Nachts Doppel Concert. (Musikeorps

für Recht:

kKroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel der

Familien⸗ Nachrichten.

Siara. Alma Fohström. Zum vorletzten Male: Verlobt: Frl. Marie Anna v. Loeper mit Hrn. steller auferlegt.

Linda von Chamonnirx, Oper in 3 Akten von Donizetti. Einda: Signora Fohström; Pierotto: Frl. Götze; Marquis: Rathiens; Graf Carlo: Hr. Grüning; Rector: Hr. Giberti )

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des

Leilung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und Selchow. Anfang 57 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr Mosel).

Sonntag: Vorletztes Auftreten des Hrn. Georg Geboren: Ein

Heine. Undine.

Reg. Refendar Paul v. Eisen hart-⸗Rothe Steesitz! h Frl. Luise Mutzenbecher mit Hrn. Otto Graf Hr. Heine; Anton: Hr. Grote (Baden Frl. Margarethe Fleischauer mit Hrn. Seconde—⸗ Lieutenant und Adjutant Frhrn. v. Seckendorff (Ceipzig! Frl. Kaethe Leuschner mit Hrn. Cand. ĩʒ ĩ theol. Carl Rentz (Merseburg).

Sommergartens, großes Doppel Concert unter Vexrehelicht: Hr. Rechtsanwalt Auerbach mit Fil.

Baden Schloß Varchentin). 137127]

für Recht:

Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Im Namen des Königs!

, . ö , gez. Galle, Gerichtsschreiber. ; ö Auf den Antrag des Eizenthümers Karl Siewert stein zu. Bernhardinenhof erkennt

Die Berechtigten auf die vorgedachte Post werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag—

gez. Zeigermann.

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1884. Galle, Gerichtsschreiber.

. Die Berechtigten auf die Hppothekenpost Ab— boren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Ad. Cram:r tbeilung III. Nr. 7 Nr. 10 des Grundbuchs von (Ratibor). Hin. Oberförster Ludovici (Nienover,

37125)

Auf den Antrag des Eigenthümers

terminsgeld haftet, für Recht:

gez. Zeiger mann. 37120 Belanntmachnng. Durch Ausschlußurtheil des unterze

worden.

Höhe von 191 Thlr. 18 Sgr. nebst Zinsen deten Hppothekendokumente für kraftlos

Grunow, Jeb iber 100 Ihlt.

3090 0 Darlehn eingetragen ist, werden mit ihten Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. ö. Die Kosten des Verfahrens werden der Antraz=

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1884. gez Galle, Gerichtsschreiber,

Johann Otte das Königliche

den n

2 z asteslet Amtsgerichtsrath Zeigermann, da der ntragste die Tilgung der nachstehend bezeichneten Dos gun die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubz!!

m Grund IJ. Nr. I en.

getragen ist und mit 73 Thlr. 219 für die

enz, als Rein

die Berechtigten auf, die gedachte Post werden mit ihren Ansprüchen auf diesel be ausgeschlossen;, Die Koften fallen dem Antragfteller zur Last.

ichneten Köhn

lichen Amtsgerichts vom 12. August 1884 sind j. . t über die Pesten Paprotsch Nr. 151. Abtheilung n,

Auf den Antrag der Wittwe Charlotte Patzel, Nr. 10 in Höhe von 49 Thlr. 265 Sar. nebst Zinsen geb. Schul; zu Dühringshof, erkennt das Königliche und Kopelaßke Nr. 4 Abtheilung 1 t . : Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Amtẽ— Selma Casper. Hr. Bürgermeister Ed. Ru⸗ gerichtsrath Zeigermann dowsky mit Frl. Bertha Sartor (Trarbach a. d. f

fI. Nr. 1.1

gebil⸗

Nentomischel, den 12. August 1884. 16 es Königliches Amtszericht. Dühringshof, welche aus der Schuldurkunde vom K

erklãtl

und

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 4 für das Uirrteljahr.

= AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 241 * ö

Mn 192.

Berlin, Sonnabend,

den 16. August,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ö Aue Post · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Exgpe ·

dition: 8w. Wilhelmstraße Rr. 32.

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister Dr. Friedenthal zu Güntersdorf die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allernädigst geruht: den nachbenannten Personen die, Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerischen Haus-Ritter-Ordens vom heiligen Georg:

dem Erbmarschall des Fürstenthums Münster, Grafen von Merveldt auf Schloß Westerwinkel im Kreise Lüding—

n, ö an,. Landrath und Kammerherrn Grafen von Ma— tuschka-Greifsenclau zu Wiesbaden, ;

dem Erbkämmerer des Fürstenthums Münster, Grafen von Galen zu Haus Assen im Kreise Beckum, und

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Wendt zu Geve— linghausen im Kreise Meschede;

des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Or dens vom heiligen Michael: dem Rittergutsbesitzer und Kammerherrn von Behr auf Schmoldow im Kreise Greifswald;

des Kommthurkreuzes zweiter Klasse des

. Kühn lich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Königlich sächsischen General-Konsul Freiherrn von Oppenheim zu Cöln; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ; . dem Direktor der Provinzial-Irren-Anstalt zu Altscherbitz, Dr. med. Paetz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hof⸗Operateur Gercke zu Berlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen:

dem Stadtrath Dr. Matti zu Frankfurt a. M.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Polizei⸗Kommissarius Walther-Brauer zu Frank⸗ furt a. M.; des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath, Geheimen Regierungs-Rath Wenneker zu Cismar; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rittergutsbesitzer von dem Borne zu Berneuchen im Kreise Landsberg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kommerzien-Rath Albert Hauswaldt zu Neustadt bei Magdeburg; der Commandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Polizei⸗Präsidenten Or. von Arnim zu Magdeburg;

der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: ö

ej 3 General⸗Direktor der k k Jesellschast, Sschmarcke zu Magdeburg, un

2 hic h ch D. Ech ader, Mitglied des Verwaltungs⸗ raths der Magdeburger Feuerversicherungs - Gesellschaft, zu Magdeburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse Tes

Herzoglich fachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Kommerzien⸗Rath Cah nheim zu Berlin;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse:

dem Direktor des Königlichen pomologischen Instituts zu

Proskau, Dekonomie⸗Rath Stoll, und

dem Chef Redacteur der Neuen Preußischen (Kreuz⸗ Zeitung, Freiherrn von Hamm erstein zu Berli; der am Bande des St. Stanislaus-Ordens zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille „für Eifer“:

dem Kanzlisten Otto Daniel beim Kaiserlich russisch en Konsulat in Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz-⸗Josef⸗Ordens mit dem Stern:

dem Kammerherrn Freiherrn Ludwig von Ompt eda

zu Wiesbaden; des Komthurkreuzes desselben Ordens ;

dem Rektor des Hospizes für deuische Geistliche in Rom,

Dr. de Waal; des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens dritter Klasse:

dem aus Cassel gebürtigen Ingenieur Simon Katzen—⸗ stein zu Kairo;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem aus Stettin gebürtigen Dr. med. Max Malbranc ,

dirigirenden Arzt am internationalen Hospitale zu Nꝛapel,

nd . ; h dem Bankier und Königlich italienischen Vize⸗Konsul Otto de Neufville zu Frankfurt a. M.;

des Commandeurkrenzes zweiter Klasse de s Königlich spanischen Srdens Isabella's der Katholischen: . dem Kaufmann Otto Braunfels zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Hof- und Ersten Münz⸗-Medailleur Kullrich zu

Berlin, und . . dem Schiffskapitän, Unter-Lieutenant zur See der See—

wehr, Leithäuser zu Hamburg; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischeen Christus⸗Ordens: dem Hof⸗Kunsthändler Otto Troitsch zu Berlin; des Offizier kreuzes des Königlich griechischeen Erlöser⸗-Ordens: dem Polizeirath Höhn zu Wiesbaden; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Polizei⸗Präsidenten von König zu Cöln, und dem Sber-Buͤrgermeister Dr. Becker daselbst; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Stadtverordneten Robert Heuser zu Cöln; der Königlich rumänischen Medaille „Bene Merentis Klasse lla: dem Rittergutsbesitzer von Hopfgarten auf Mülver— stedt im Kreise Langensalia; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: . dem Fürstlich Wiedschen Kammerdiener Brodt zu Schloß Segenhaus; des Malteser-Ordens: . dem Landrath z. D. Freiherrn von. Droste⸗Hülshoff zu Haus Hülshoff im Kreise Münster; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— Ordens: dem Buchhalter und Kassirer Alphons Hellmich zu Aachen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

An Stelle der in meiner Bekanntmachung vom 4. August bezeichneten Postverbindungen von Leer nach Norderney wer⸗ den in Folge der Einschränkung der Dampfschiffsfahrten nur die am 19, 21, 23. und 26. August um 11 Uhr Vorm, von Leer nach Norderney abgehenden Schiffe zur Briefpostheför⸗ derung benutzt werden.

Ildenburg, den 15. August 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.

In Bremen wird am 25. d. M. mit einer Seeschiffer⸗

prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Rechtsanwalt und Notar Goerdeler in Schneide⸗ mühl zum Amtsrichter zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Privatdozenten Dr. med. Emanuel Mendel und Dr. Julius Wolff sind zu außerordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗ Wilhelms-Universilät in Berlin ernannt worden.

Den Privatdozenten an der Königlichen Friedrich ⸗Wil⸗ helms Universität in Berlin, Sanitäts⸗-Rath Dr. Bernhard Fränkel, Dr. Albert Fränkel und Dr. Moritz Litten, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Wesel, Dr. Georg Wilhelm Braun, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

An dem Schullehrer-Seminar zu Bromberg ist der ordent⸗ liche Lehrer Heidler zum Ersten Lehrer befördert worden.

Am Schullehrer-Seminar zu Aurich ist der Lehrer Tietjen zu Bederkesa und am Schullehrer-Seminar zu Alfeld der Präparanden-Lehrer Meyerholz daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kammergerichts⸗Rath Liba und der Landgerichts⸗ Rath Mücke in Berlin sind in Folge ihrer Ernennung zu Geheimen Finanz- Räthen und Mitgliedern der, Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden aus dem Justizdienst ge—

ieden. . e . Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Adamscheck in Oppeln an das Landgericht in Gnesen, der Amtsgerichts⸗ Rath Keßler in Grebenstein als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Cassel, der Amtsrichter Schmutter in Lublinitz an das Amtsgericht in Kattowitz und der Amts⸗ richter Born in Marienberg (Regierungsbezirk Wiesbaden) an das Amtsgericht in Usingen.

Die Versetzung des Amtsrichters Matthes von Pleß O-Schl. an das Amtsgericht in Kattowitz ist zurückgenommen.

Zu Amtsrichtern sind ernannt; der Rechtsanwalt und Notar Goerdeler in Schneidemühl bei dem Amtsgericht da⸗ selbst, der Gerichts-Assesson Seibt bei dem Amtsgericht in Rosenberg O-Schl. und der Gerichts-NAssessor Peterschütz bei dem Amtsgericht in Myslowitz. .

Der Konful Gayen in Altona ist zum Handelsrichter und der Kaufmann Bohde daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Altona ernannt.

Versetzt sind; der Staatsanwalt Caspar in Bromberg an das Landgericht in Aurich und der Staatsanwalt Linden— berg in Ratibor an das Landgericht in Breslau. e

Der Notar Frantz in Lennep ist in den Amtsgerichts⸗ bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elber⸗ feld, versetzt. . . ö

Zu Notaren sind ernannt: der Amtsrichter Schmitz in Erkelenz für den Amtsgerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aachen, der Rechtsanwalt Doe mens in Aachen für den Amit sgzrichts bezirk. Stol ben im Land⸗ gerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Uachen, der Rechtsanwalt Rintelen in Rheda im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rheda, und der Rechtsanwalt Rödenbeck in Berlinchen im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Berlinchen. . 3 In ö. e der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Chrzescinski bei dem Landgericht in Cleve und der Rechtsanwalt Küster bei dem Landgericht in Düsseldorf.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann aus Uelzen bei dem Land⸗ gericht in Göttingen, der Rechtsanwalt Henrich Meier bei dem Landgericht und dem Ober-Landesgericht in Kiel, der Ge⸗ richts -Asseffor Stachowitz bei dem Amtsgericht in Carthaus, der Gerichts⸗-Assessor Isidor Cohn bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Putz ler bei dem Qber⸗Landes⸗ gericht in Naumburg 46 . Walter bei

Amtsgericht in Heiligenstadt. . .

1 3 ae gr eh gf r ung ist ertheilt: dem Notar Justiz-⸗Rath Cardauns in Cöln und dem Notar Esch in

l maifeld.

ö. il T zerichts - Rath Leißring in Magdeburg, der Amtsgerichts⸗Rath Westphal in Wetzlar, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Kutscher in Stolp, der Rechtsanwalt und Rotar Tolsdorff in Elbing und der Rechtsanwalt Holz in Königsberg i. Pr. sind gestorben.