Polizei ⸗ Verordnung. Mitgliedern und einem Adjutanten bestehen. Die Mit⸗ und ich boffe, daß die Sendermission die ich nach diesem
2 24 P * 3 . . 2 . 332. .* 8 . 2 5 8 * z j Rande Den von auswärtigen Blättern über die Entdeckung eines ] zeichnet und einen segensreichen Einfluß auf die wirtbschaftliche uad J 62 884 Æ Gewinn erzielt wurden, so ist dies nicht allein dem Fabri⸗
Auf Grund der §8. 6, 12 und 15 des Gesetzes über die Polizei- gli⸗der und den Adjutanten hat der Chef der Admiralität zu enden beschlosen Babe, mich wesentl ih unterstüätes werde ᷣ ö tt ̃ f j ⸗ j ff ᷓ Verwaltung vom 11. März 1850 (G- S. S. 265) sowie der S5. 137, bestimmen, welchem auch überlassen bleibt, dieser Kommission gun welche Terhi cklãge der egyptischen Regierung 6 Komplotts in Warschau gebrachten Nachrichten gegenüber theilt sittliche Entwickelung unseres Volkes äußern wird. kations nutzen, sondern einem möglich gewesenen Zwischenhandel mit 158. 145 des Gescts über die allgemeine Landesverwaltung vom Techniker beizugeben und dieselbe zeitweise durch andere Offi⸗ sin * 6 Schritte im Zusammenhange damit ju ergteiß ü das Journal de St Petersbourg“ mit: es sei aller= Ärtzieln der Pran we aznichteiben, Js der abgelaufcnen gage gn
123 35. Juli 1883 6.8. S. 1935 wird für den Umfang des Regie, ziere und Beamte zu verstärken. Den Wirkungskreis und den 49 w — ist 1. Basu gland. wieder L, dings in Warschau eine Unter suchung gegen eine ver⸗ wurden 165 736 (Crr. Delsaaten rerarkeitet und, daraus 3538 ke
. rungebezirks Gumbinnen verordnet; . Geschäftsgang der Schiffsprüfungskommission hat derselbe et clit 8 * ung ** ingelegenbeiten dieses Landen d * breche rische Gesellschaft eingeleitet worden, welche j Dele 4! 31 Ks Kuchen gemonnen, und,, nnter . X
. 8. 1. Die Ein, und Durchfuhr von gebrauchter Leib und Bett, unter der Maßgabe, daß dieselbe in Bezug auf die ö 6 2 6 2 m .. erwarten *. revolutionäre Zwecke verfolgt habe; die Zahl der Verhafteten Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 . wnrden 26 * . —— 3 ö. 55 i er . ö. ö ; = ꝛ 8 Trans rvaa s ss 1 ö h ö ; s 3 f ; ⸗ uchen verkauft resp. abgeliefert. Die Bilanz vro 85 /
. , — . . ibr zugewiesenen Arbeiten direkt vom ihm essortiren tion ist von dem Volksraad ratiftzirt worden. gr se an. Kea 2 . . 2 Grebe, , der Die Direktion der Berling. Biebmäar t, 1 etisne Ge- eincn Nu gen von s , meren , dss e abe cbrieben werden,
dungestücke der Reisenden. soll, ebenfalls sestzusetzen. Im Ucbrigen untersteht diese Kom. Lage ron Zululand, außerhalb des Reservatgebiets, sortee — lathol schen Kirche —— orten und?! Juden seien. Bei den sell chat veranstaltet mit Genebmigung der Königlichen Bebörden und vom Restgewinn ad s5 So M können To Dividende — 33 7150
§. 2. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmmungen dieser mission in allen versönlichen Angelegenheiten dem Chef der geftörne ist. ö ; ft g dorgenomm nen Lau . . * . ö. 2 * 4 — Ke, af den neue großzn vertbeilt werden. ö 6 Veroebnüng ert ene en s sestrafe ron d' z', m üünrernögen elle Marinestation der Sstee. Dem Präseg der Schiffsprüfungs-,. Gentlemen vom Hause der, Semejsen! Ich danke Ihen Waßfennorräthe enden woörben, sendern lehtlich verschichene Arlegeerken Gerten, nn src ttt ri rte ß elan gs uch, (, Te g, gs, der ger übt gr mit verbhältnißmäßiger Haft bestraft, sofern nicht nach den Vor! kommission sind in Bezug auf das ständig zu derselben ge⸗ die liberale Fürsorge, elche Sie zur Aufrechthbaltung der Cine Publikationen, Proklamationen und Schr iststücke subversiver e . ee. wa ier 4. . . mit Prä- Schteßsschen Zeitung: über den Sc les ischen Eifen⸗ und schriften des Reichs- Strafgesetzbuchs ei dere b z S zr ; , f tungen des Landes getroffen haben. n. Tendenz, wie sie das gewöhnliche Inventar revolutionärer n n 2 ,, deren Wagen, Reit. und Fahr ⸗ Metallmarkt war der Absatz in den letzten Tagen beschränkter ] ti * ö elch ra Je etz Uchs eine andere zw. höhere trafe hörige Personal die Dis z iplinarstrafgewalt nach Maßgabe des Mrlords und Gentlemen! Ich fahre fort ö, ; Te ' di en bildeten I gerãth und landwirthschaftlichen Maschinen, und lãdt unter Be⸗ und der Rückgang des Außenhandels in der Robeisenbranche vr, a , d , ü D, , 58 11 Theil J. der Dis:iplinarstrafordnung für die Kaiserliche Befriedigung die Abnahme der agrarischen * nr e uiutmm Verbindung ; konung des großen Interesses das dieser Ausstellung. die künftis jühlbar. Tie Reheisenpreise erkielten sich auf der vorwõchent⸗
66 6 1 e tern August d. J. in Kraft. Marine vom 23. November 1872 und die Urlaubsbefugnisse die wesentliche Befferung in der Lage seines Volkes zu 1 ne Afrika. Egypten. Kairo, 15. August. (W. T. B.) 1 soll, in ben weit ten Kreisen des In. und Aus. lichen Höbe; ekenso bat sich die günstige Position, der Eisen.
⸗ Der Regierungẽ. Präsident eines Regiments Commandeurs verliehen. Ich bin don PVankbarkeit erfüllt faäͤr die zünfttä att Sämmtliche fur die Expedi ion nach dhartuin beftimmten löndethent gen getragen wird gönn en beiligung, 3. den lu estelgd gatasten- dustri und, det Keseliabtigticz nicht seändee, Das ‚. . S S — ʒ und die Aussicht, welche sie auf eine Milderung des Druck Da n e * en sollen fo bald als nur möglich Rane ein. Anmeltungen vor dem 20. Auaust er. unter Beifügung des Be Walzeisengeschäft befindet sich nach Uebernahme Langandauernder — S. M. S. „El i a beth “, 19 Geschütze, KLommdt. Kapt. der . ; 2 . uckes ger Trupp glich nach Wady⸗ trages werden besondere Berücksichtöung auch in Auswahl der Teschiüsen in äbnlich guter Lage. Die Preise des Waljeifens sind
z. S. Schering, ist am 14. August er. in Kapstadt ein ge— er auf der landwirthschaftlichen Industrie des Landes so lange vn Halfa abgehen und von dort aus nach Semneh, auf dem Stallungen finden. — Das Standgeld beträgt pro Pferd vom 24 , ... ers J ken , * 6 . ph je * . e. a . 83 — mir großes Vergnügen, dem Ah ind Wege nach Dongola, dirigirt werden J ar,. 1 e . e n . vorigen Boche, * rsona e r ün e rungen. . 5 ö rlei erung der ürden der ationalschuld duich die Konde 5 43 5 9 z ,,, ni . tel ö estehende Bleimarkt im Vergleich zum Rohzinkgeschaft eher noch ruhiger. Vie
z Adelaide fortzusetzen. sols, dein Akt für die Unterdrũckung von Bestechun er ston dei bar Tarif. Preise desselben beharren bei dem niedrigen Stande.
stöniglich Preußische Armee. S. M. S. „Marie“, 10 Geschütze, Kommdt. Kapt. wahlen, , Akt in Bezug 2. die . 1 Ein n . 1 . . Gewerbe und Handel. Gorka, 16. Auzust. Minagzt. KW. T BJ. In Her heutigen Ernennungen, Re förderungen und Versetzungen zur See Krokisius, ist am 3. Juli er. in Guayaquil einge⸗ gnste kenden Viehkrankheiten und dem Akt für die . * beg r, . 1 . 6 zunst u nz, Ge , r,, r 6. . 16 1 1 . o w f j 5 j i 8 en i flecke j j per m ,,. ĩ ; werbe“, Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie, heraus ⸗ 2273 Aktien, 3179 alte un 34 junge, mit 485 Stimmen, e⸗ k eren , 9. . . —ö Juli er. nach Punta Arenas (Costa Rica) an , nr, , m , r, 64 2 Zeitungsstimmen. gegeben 66 , nnn, n, ,. meldet; bis 102 Ubr waren 56 Aktionäre erschienen; 83 Stimmen.
4 l J . — 59 ö ö ö 234 Nend 1 32 — 9 ediai von Otto von S ö J und Me aa 9 5 9 q iniß R ol festz ste 2 Ve Vorsitz de Vers . mandeur des Drag. Regts. Nr. 13, v. Maltz an Frhr. v. Wart en—⸗ S. Hi. S. „Freya“, 8 Geschütze, Kommdt. Korv.-Kapt. jetzt verstrickesen Scssich, Jetban Hake, Ihres, Aufmerksamkeit au 1 Unter der Ueberschrist; Zum Kapitel der Besteuerung des Fir vog Pr; Otto von Stern sPruck ande Verlag von . Y. 3 , , k len . rere, re. .
berg und Penzlin, Major, beauftragt mit der Fübrung des Kür. ; . .. 4 ; große Frage der Vertretung des Volkes zu lenken. 7 Brotes 2c. des armen Mannes“ entnimmt die „Deutsche Bieling — G. Dietz — in Nürnberg) bietet Fr. Otto Schulze anregende, führte Sturge ((rfurt) Namens der Vertrausnstemmis non er hre J . rn , Ri Schulze, ist am 28. Juli cr. von Halifax nach Plymouth in Ta * . ; rotes 26. die „ Veu. mit vielen Iffustkatione ggestattet-:! Stadien über Schmiede‘ Jacobs das Wort, der den erstatteten Bericht rekapitulirte und binzu—
Regts. Nr. 6, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. v. Bülow Ich freue mich, inmitten der zahlreichen Merkmale des Interes ichs-Post“ der „Deutschen Volk t len Illustiatignen guegsstattete - Studien üher Schmiede. 1 Giter!f auf fei . Mäjcr u. Cächdr. Fhef vom Drag. Regt? Rr. 18, als laismäß. See gegangen,. . ; das allgemein an diefer Frage ketkätigt wird. Kestant tat Bee. eiche d 3 fol 9 Ie d swirthschaftlichen afk. O; beizezezfaen ähällehngen säötten gitere iche Grrerg, lt, dag feitz ne ee Güter saflegter effet walten msd. Sr eosft. I. Kas Fuß Renk Fr ig, Frhr. v. S en den. Bfb ran, S. M. Kbt. „Il tis“, 4 Geschütze, Kommdt. Korv.⸗Kapt. Treue für den Thron und der Achtung für das Gesetz leer , nn Correspon n 0 gen e usführung; ö . nifse dieser Art von Florenz und Bologna vor Augen. Dann Sdolgt Polke & Co. beantragten. der Kommission weitere Vollmachten Rim. à la suite des Drag. Regts. Rr. 3 d Leh bei d Rötger, ist am 26. Juni cr. in Foock ingetroff d Diese Merkmale beseel . ⸗ zunebmer Der große Einfluß, den sich die Manchesterpartei auf einen sehr die 6. Forisetzunz der Bronzestudien⸗, welche diesmal das Sarg ⸗ u ertheilen, die Geschäfte leitung der Direktion zu suspen⸗
g. Regts. Nr. 5 und Lehrer bei dem ger, Juni cr. in Foochow eingetroffen und am iese Merkmale beseelen mich mit der vollkommenen Ueberzen— . ? 5 7 8 * 3 2 jdr n g . ; ] ; 1 1 . ö . 2 1 mm erzeugur beträchtlichen Theil der Prorinzialpresse zu verschaffen wußte, spiegelt gehäuse“ des heiligen Sebald in der St. Sebaldskitche zu Närnberg diren und wegen statutenwidriger Handlungen gegen letztere vorzu— . e,. an. 2 des e , 9 9 . als 25. Juni er. nach Nagasaki in See gegangen. 2. ein . * , , bei dieser wie bei anderen Gelege sich unter Änderem darin ab, daß jetzt, sozufagen am Vorabende der . 5. ö — 3 kö ö — 6 okirche ö z . i r Fünfer. Aus fcuß Voll⸗ keadron⸗ Chef in das ragoner ⸗ Regiment r. ver⸗ ; ; . eiten mit Ordnung und Mäßigung verfol ird = fie **. ich , n, r ,,, , , , , , , . um Geg nde, haben. Veig sug 1 ö k Rut ß 24 , a,, — Die gedeckten Korvetten „Hertha“ und „Vineta“ sind Ger ahr 7 — 96 1 96 K Reichtaaswabhlen, in den betreffenden Blättern, wie auf einen Wink sorgfaltige' Aufnahme des Terkhmten Kunstwerks und mehre. machten zur Verhandlung mit den großen Banken über 6 R ; ⸗ . unter dem 12. d. M. aus der Liste S. M. Kriegsfahr; e, , ,. ö 2 * oltlicken Jer in, nnisono das Lied von der Vertheuerung des Brotes, des rer Einzelheiten desselben. Hermann Billung berichtet so eine Rekonstruktion zu ertheilen. Cohnitz beantragte, mehrere Mit- rag. Regt. Nr. 5, der Charakter als Major verliehen. v. Zitzewitz, riegsfahrzeuge sehung, der Glückseligkeit und den Freiheiten des Volkes sowie ? 3 M 3 me,, . a ͤ i. . ; , . ' as 8 z fn
Rirlim. und Ezcadt Chef vom Huf. Regt Nr. 5. unter Stellung 1 gest richen worden h Starke des Reiches kienlich fein werd.“ d le du Zichtes ꝛc. des armen annes?, nach den bekannten deutsch⸗freie dann über das Museum der dekorativen Künste in Paris. glieder des Verwaltungsraths für die fahrlässige Geschãfts führung
. ? . . . —— 6 * 3 * 1 1 830 3Iodi e c z D z z f z 7 238 88. 9 J ve Mank e don Holte s 2 ja suite des Regts, als Lehrer zum RMilit. Reitinstitur verscetzt . (. sinnigen Melodien gesungen wird. J. ; . Daran reiben sich Mittheilungen über die Kunststickerei, Ausstellung verantwortlich zu machen. Bankdirektor von Holtzendorff suchte die y. Hellmann, Pr. Lt. vom Fus. Regt? Nr. 5, zum Rittm. und K Das „Marine⸗Ver⸗ Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Frankreich. Paris, 15. August (B T. g] 8 6s liegt nun die Frage nahe, warum man sich denn nicht gleich⸗ im Berliner Kunstgewerbe⸗Museum, über das xrojektirte Grassi⸗ gegen die Verwaltung gerichteten Angriffe zu widerlegen; derselbe bãlt Seer Tren wescrtert! m gare tstz e Ee lz bert, eörteugust ächten über Schiffsbewe gungen (das Datum vor dem der heutigen Sitzung der Deputirten kammer erffitte f? zitig — , i. . 4 be. RHusen n in 8 ipzig, lter die Hesstsche Landez aus stellung kunftgewerb - zur, 2c , ,,,. cee rtut K Ber Frhr. v. Ba um bach, Sec. f. vom Inf. Regt. Nr. i3 und zom. Orte beheute Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von Minister-Präsident Ferry auf eine bezügliche nr ,,,, Jö , . . * 6 genen , 1 2.
ö ; ; 5 8 K Kö 1. j 4. . ] ; . ; d gt, armeren Ded 95 del. . . b e Verwendba s8 Liaser Marmors 2c. In der Rubri Sculd treffe Tas Siatut un en Ru schisraty und! z . zur Dienstl. bei dem Kür. Regt. Nr. 8, in dieses Regt. erh 26 3 6. K ö 4 . er, ; . daß die Nachricht des „Matin“: die Ho was hä ten 2 Der Grund, warum man gerade diese „Vertheuerung, nicht an. Für bie Werfstatt? inden wir den Siuß kes Vorfkuges bon Pauls Sanirungsvorschlage bei, LÜbrends (Berlin) hält die Lage der Bank.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Salz— r gien, ) ö 86* NM ö — 4 . tion gf , . matava genommen, erfunden sei. Der Minister ver tastet, liegt wahrscheinlich darin, daß speziell . diesem Gebiete eine Lohmann über die Verwendung flüssiger Koblensäure in den Gewer⸗ ur weniger schlimm, als sie im Allgemeinen engesehen verde, eine
zungen. 4 ; ⸗ z ; . . z z ⸗ fi ni J ze h f 1b ? Hen S 5 rer, Relhrecunaen ns redu abe aus ar. Die Verf un e,, meg nnen m, n, , ng, nn, ,, — w, yclop 5 ilhelm las darauf eine Depesche des Admirals Miot, nh Replit nickt heraus gefgrdert werden will, an dis anz. ãußerst unlick, ken. Den. Sckluß zs Hefsts bilden litzrsrische Veszgrecbungen und Zinsr de ltion r nicht für ausführbar. Die Versammlung ö ö ö ir haven 29. 7. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Knbt. welcher die llstãnd S ö. ö fame Beleuchtung der beiden Kardinalfragen geknüpft werden könnte kleine Notizen. — Von den drei Kunstblättern des Hefts zeigt das dauert fort. e in 1g, als Oberkt mit Pens. und der Rete. Uni. de. Drache. 14616. Wilheimtha ven 376. Lebie Nachricht der in * , . 49 29 em ätte; wakum man solche Steuern erhebt, und wojn sie ver.! erste. (in schßnem TRarbendruck reprodu iet einen Frachtoollen alten London, 18 August. W. T. B) Bei der gestrigen Woll— . 5 ,, ö aus Bremerhaven vom 16.7. (Poststation: Bremerhaven.) * g . f ; 4 wendet werden, . ⸗ 2 sanisch⸗maurischen Stoff aus dem 13. Jahrhundert, das zweite ein auktion waren Preise unpsrändert. . ⸗
. . ,,
en. d, d tzungen. . . Rar . 3. . Ra! ; gting sprachen ie Vepu irten Passy, vom linken Centrum, böchste Malzsteuer erhebt. Anträge auf Wiederherabsetzung dieser, von feinstem ornamentalen Geschmack, aus dem Ende des irma Gebrüder Felser in Kiew hat nicht, wie die deutsche aktiven Heere. 7. August. Raabe, Hauptm. à la suite des 11. 6. (Poststation: bis 2218. Adelaide, vom 23/8. und Perin Radikaler dagegen Dieselb J ; . enigen Jahre hez erdoppelte Staatssteuer wurde . ts ( ʒes ö Sachs — — Petersburger Zeitung“ meldete, ihre Zahlungen eingestellt, sondern Inf Regts Nr. 125 infolge feiner Entbind von der Stellung als ab Sidney Australien]) S M S Freya! 26 6 ; 1 . gegen. dRese en machten der erst ver wenigen Ja ren nahezu ver ↄphe ten, Staa osteuer wurden 11 Jabrhunderts (im Besitz des Derzog? Ton Sachsen. Coburg), das Pe a . 30 a meldete, ihre ungen eingestellt, 10 e,, w,. . ; ,. . . ; ; ö . s. Regierung den Vorwurf, den Versprechungen China; mit dem Hinweise auf den Umstand abgelehnt, daß abgesehen daron, letzte Detzil jenes Schränkchens, wie das Innere der Thären und die wird rielmehr liquidiren. . .
Platz mejor 3. Festung Ulm, As Comp. Chef in das Inf. Regt. Dalifar 2857. — nach Plymouth. (Poststation: Plymouth) zu é leicht Glauben geschenkt zu haben, und gaben den daß obne diese Steuer dos Budget des bayerischen Staatshaushaltes mittlere Füllung. Den Text des Hefts zieren ebenfalls mehrere kunst. New YJort, 16. August. (B. T. B) , Do,; Wer tb , der , . n ng Hauptm. unde , . im Inf. S. M. S. „Hansa“ Kiel 11.8. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. Gedanken Ausdr. ck, die chinesische Streitfrage einem Schie nicht im Gleichgewichte erhalten werden könnte, bis jetzt auch der gewerblich verwendbare Aufnahmen, wie 2 Favence⸗Fußbodenplatten Auẽ ju hr von Brodstoffen im Juli betrug 12 Millionen Dollars. et d gal, Tei. fe nun sen sflatznzor er Felng;, häne? z 5. gpg 6 = Ratz Re Pritahg ten, Föost. gerichte ä unterbreiten. S chliczlich! aan zie Kent d / / 64 ,, ? ? 6. Nr. 121 e - e, en * S Ist s? 5 ; 6 ö k . mt sse ührli ücke. 2 Fahr 8 dem Soutb-KersingtonMufenm in Londo ine Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen . . t . kö . J. 2 ö t . 53 per tenz ö w, 6. ,,, . 1 3 ö. . n ö, . . meisten Städten Baverns neben der e r m rn n, . , uhr nach Hraßzb ritañ ien 12000 B., Ausfuhr . dem Kontinent Lt. von der Landw. Inf. des 2. ats. Landw. Regis. Nr. 126, K ; ö 37 — — Sodann beantragten Sidi Carnot un ro u st eine beträchtlichen staatlichen Malisteuer noch ein sogenannter Maljauf— , ,, 8 ielch ein de als Beilage ie 3000, Vorrath 172000 B . ; 3 c ö e x 8 26 3 — z eträchtlichen staatlichen Malisteuer noch ein sogenannter Maljauf⸗ mark, u. A. Gleichzeitig wurden als Beilagen die . ;
6 Lt. vonder Landw. Kay. des 2. . n. Regts. ö ö , ei n . ö. Tagesordnung, in welcher das Vertrauen der schlag d. i. eine Zuschlagssteuer. welche schon in den früheren Zeiten Nrn. 14 und 15 der „Mittbeilurgen des Baverischen Ge— e Verkehrs⸗Anstalten. ! ** t3* 3 6 . K Irf. des 2. Bats. Landw. Verve) & M. An Loreley * I/ ' . . ,, 3 Kammer auf den festen Entschluß der Regierung, de bis 2 Pfennige, baverischer Währung (a. 3 und bezw. Fine Pfen⸗ werbemuserms. versandt. Dielen entnebmen, wir Folßendegz:; , Bremen, 16. August. B. T. B) Der Da mpfer des
eg . 8 . 666 e , , kti 8 Men A „oreley 17 *. myrng W. . 8 Vertrage von Tientsin Achtung zu verschaffen, ausg— nige jetziger Reichswährung) betrug und je nach dem Vermögens- Für die Abtheilung der Metallarbeiten wurde in letzter Zeit ein Norddeutjchen Llovd „Eider! ist gestern Nachmittag 4 Uhr 5. At 1 ö. . 1 2 Im . 26 e. Bujukdere. (Poststation; Kenstantinopel.) S. M. S. „Marie“ sprochen wird. Der Minister-Präsident nahm die Tagesoth grade und bejw. den dringlichen Verhältnissen der einzelnen Ge- außserst selter es, schönes und gut erhaltenes Bronzegesäß crworben, in New. Nork angekommen. — . i g , ö u hn 3 Lt, im rain Va . Nr. 13. der Ab. 19. 5. Callao. — Letzte Nachricht von dort 1516. (Poststation: nung an, über die sodann abgestimmt wurde. Da aber di mein deverbände, unter cinzuholender Genehmigung der Kreisregie. das, in der Nähe von Corpua gefunden, aus dem 5. Jabihundert Dam burg, 18 August. (B. T. B). Der Postdampfer schied mit Pension und mit der Armee, Unif. bewilligt, unter Ver⸗ Panama.) S. M. Knbt „Möwe“ 9. /6. St. Vincent (Cap Rechte und die äußerste Linke sich d Absti a an rung, auf Jahre hinaus festgestellt wird. Fine KLokalzuschlagssteuer vor Christus stammt. Dasselbe hat einen mittleren Durchmesser von Lessing! der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt— leihung des Charakters als Rittm, De yh le, Sec. L. im Inf. Regt. Verds) 11.5. — (Poststation: Madeira.) S. M. Knbi z 469 S* k von? 3. B. I 3 pro Äter bäträgt schon allein 20 F vom Preise des 54 em und die Gestalt einer unten eiförmig zulaufenden Urng, oben Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Mittag Nr. 126, der Abschied bewilligt. . ö Na ntilus/ 16 5 Canton ; (Poststation: Songłon ö hielten und die Zahl der Stimmenden in Folge dessen un Bieres in den kleineren Städten, wo das Liter à 20 zum Auf- mit einem eingezogenen Hals und einem gegoffenen Rand. Es ist 12 Uhr in NewYork angekommen. ö
Im Beurlaubtenstan de. 5. Au gust; öhn, Pr. Ft. E S. „Niober 1.8. Dartmouth 6. 86. — 10/6. 8 9 genügend war, so wird die Kammer heute Abend eine noch schank gebracht wird. Allerdings beträzt diese Lokalsteuer in vielen aus äußerst dünnem Bronteblech getrieben und mit eingegrabenen Sanitatswesen und Quarantänewesen.
6. . , . Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, der Ab- 866 j 6. (Posist t . Christianf d R 2 geen alige Abstimmung vornehmen. baverischen Städten nur 3 3 vro Liter, so daß sich dann der Pro. Srnamenten verziert. Zum Zweck des Stebens dient ein Fußreif Egvpten. Nachdem die Cholera in Deli (Insel Sumatra) schied bewilligt. — 66 oststatien; Christiansand Norwegen]! ). S. M. — In Marseille sind am 14. August 21 Personen an entsatz um so viel vermindert. mit 3 Löwentatzen, aus Bronze gegofsen. Der Deckel besteht aus erloschen ist, werden diejenigen Schiffe, welche von dort nach dem S. „Jihmphe X86. Kl 6. iq ö ; ib eiern ifft die z n en n st ben e ! ff 1 iymphe 8. Plymouth 148. (Poststation: bis 263. der Cholera gestorben. . Aber speziell die böhere Steuer trifft die ärmere Bevölkerung einem etwas aufgelieften einfachen Bronzeblech; darauf stchen Tie Voll. 14. August abgegangen sind, zum freien Verkehr in egpptischen Häfen Madeira, vom 27.8. ab St. Vincent Cap Verde!) S. M. S. — 15. August, Abends. (W. T. B.) Die Dern— um fe härker' weil gerade die ärmeren Gemeinden gezwungen sind, figuren eines Diskutwerfers und geflügelter Pferden. Die ganze wieder zugelassen. „Prinz Adalbert“ 16./6. Kobe. oststation: Honkong.) S. M. j ;. ; Sid f um eine böbere Lokaljuschlagssteuer zu petitioniren, die dann ihre Höhe einschließlich des Fußes und der Figuren hetränt 70 cm. Von . tirtenkammer nahm die Tagesordnung Sidi Car ; J 5 J Bi . . * 9. Aichtamtliches Trneprtfrzg. „Rhein“ Kiel 8. 12. — nach Danzig. (Poststation not-Proust in der Abendsitzung mit 153 genen b eigenen Infasfen za tragen haben. Aber es bat noch Niemand darüber großem Interesse und. die Abtheilung, der Schmuckgegenstände . * . Kiel.“ S. M. Brigg „Rover“ 23.7. Swinemünde. (Post-⸗ Stimmen an . 99 genurrt. Die Gründe dieses Richtmurtens find aber überaus gänzend, sind 5 galliscke Brenze, Armbänder s Das cine, läuft in . Dentsches Reich. tat on; 3 3 Travemünde 4 166. his 2k.8 Neu⸗ 3246 Alugust, Abends. (W. T. B.) Seit gestern sin K erstens spielt der Brauer gegenüber den Gemeindeinsassen . k in err gd . Berlin, 16. August 186.
Preußen. Berlin, 16. August. Se. Majestät der . . elkesg:d d,, dom in Toulon 3, in Marseil le 18 Personen an der Cholerr anz die näniiche Kolle, welche im gesammten Siaagtslchen die Ver. andere ist aug Terpelt gewundenem Draht gefertigt und schließt sic Im Neun Friedrich-Wil bel m stättischen. Theatzr gaiser und Röni nahmen ee stern f Schlbß Babe lg 3/8. . ernsörde) S. M. S. „Sophie“ 207. Swine⸗ gestorben. Einige Cholera Todesfalle sind außerdem n m mittler zwischen dem Großhandel und den Konsumenten spislen. ez. Lurch gin Häkchen; das dritte ist an beiden Enden platt in Form wird sich am Montag Frl. Emma Leoni dem Berliner Publikum in ern ,, . . 6 (h. ge ern aul oß Babels⸗ münde 25.7. . Neustadt in Holstein. (Poststation: anderen südlichen Departements vorgekommen. skttere erhalten das gebackene Brot und die fertige Wurst nicht größer eines Vogelschnabels gebildet; in gleiche: Weise ist das vierte be, der Rolle des Boccaccio“ vorstellen. Frl. Leoni ist früher schon in ,, , ,. ilteren, General. bis 13558. Kiel, vom 188. ab Wilhelmahaien ) S. M. S. — 16 August, Mittags. (W. T. B.) Der Senat tte unt nid te'isincr' Sb'nun der Wie pel Roggen um eisiche Mark Fisltzer kandest; das fünfte endlich ist an einfacer Drahtreif. Zugleich mit Beilin mehrfach als Opernsängerin tbätig gewesen, hat ahzz, neuer. Lieutenants von Alberyll und des Staatssekretärs Grafen „Stosch“ 12/4 Shanghai 265.5. — 25,5. Woosung 27/5. heute Vormitta 9 Uhr behufs Berathung des für Tongking Ter töuter wird, und ob im Groößhantel der Centner Fleifch um diesen Gegenständen wurden Stmucktücke aus einem fränkischen Linzs und kesonders in ihrem letzten Engagement zm Hoftheater in Hatzfeldt entgegen. — 5 saki 12.6. — ) ion: ⸗ . ö a ,,, . 22 einige Mark niedriner oder böher geht. Ebenso hat man bezüglich des Bieres Grabe bei Gondorf erworben, bestehend aus einem Armreif von Bronze St Petersburg äußerst beifallsreich als eine gesanglich wie auch dra—
tgeg ö . ⸗ 31.5. Nagasaki 12.6. — 16.6. Kobe (Poststation: Hong- geforderten Kredits'z S ; Graf Et e edrig höher zug 6h ö. —⸗ , . ö. ö . ͤ
Nachmittags empfingen Se. Majestät auf dem Bahnhofe kong.) S. M. Brigg „Undine“ 20/7. Saßnitz 4/8. — g 4. Kredits zu einer itzung zusammen. Gras . Tie Erfahrung gemacht, daß, falls man den Lokalmalzaufschlag um ein mit eingcfeilten Linien verzierungen, einer Fibula von Bronze in Form matisch ausgezeichr te Oxerettendiva gewirkt. ; . Neu⸗Bahelsberg die Großherzoglich badischen Herrschaften 5 / Neufahrwasser (Poftstation: bis 23 / 6 Neuf . Vallier beantragte, als Berichterstatter der Kommission der Eder zwei Pfennige Ferabfetzt, Oder gan; fallen läßt, das Bier um ejnes glatten Knopfes mit caralteristiscken Arabestenrerierun gen In Krolls Theater gab man gestern zum ersten Mal in
; . h Eck Poststation: 26 5.8. zufahrwasser, verlangten Kredit zu bewilligen, die Berathung der Tongkingftag: keinen Dent billizer und um' keinen Grad besser wird, sondern daß einer Nadel mit viereckigem an den Ecken abgefeiltem Kopfe und dieser Saison die Maillartscke Oxer -Das Glöcklein des Eremiten).
—— vom 24 8. a6 ern sörde S. M. Knbt. „Wolf 28 7. aber bis nach dem Wiederzusammentritt der Kammern zu vertagen blos der Brauer reicher wird. Auch mögen Hopfen und Gerste so endlich zwei Ohrgehängen von Silber mit stilisirten Glockenblumen. Wenngleich diese Oper, welche unserer heutigen Geschmackẽrichtung Port Elisabeth. — 31.7. Capstadt 5.8. (Poststation: St. und dieselbe gelegentlich der Berathung der Supplementarktedie niedrig stehen, daß die Erzeuger selbst dabti zu Grunde Teben, so — Vom 6. bis 25. Juli fand im Hörsaale des Gewerbe-Museums nicht mehr recht zusagt, entsckieden als veraltet zu betrachten ist, so
Vincent [Cap Verds] .) Uebungsgeschwader 26/7. Wil— vorzunehmen. Der Herzog von Broglie hielt es für un⸗ bleibt für das Bier der alte Preis, aber besser wird es dann schon cine vom Nürnberger Gewerbeverein, dem Verein selbständiger Hand. sindet sie trotztem wegen der gefälligen Musik immer noch ihre Zu—
gar nicht, denn der Brauer klagt alsdann, daß die ‚Agrarier‘ jetzt werker und Fabrikanten und dem Industrie, und Kulturverein ver«⸗ börer, welche die wenig interessante Handlung und die recht be⸗
Mit dem 1 Oktober d. J. werden, zufolge; Allzrhöchster helmshaven 4/8, — zu Uebungszwecken. (Poststatian; Wilᷓe moglich, der Regierung ein' Vertrauens votum zu geben Da
Kabinetsordre, vom 12. August d. J., zwei Marine- helmehav divi ̃ 1 . in Ge f eniger Bi inke Er klaz staltet.! Ausstellung von Lchrsingsarbeiten statt, an welcher denklichen Längen gern in den Kauf nehmeg. Daß allerdings die ; 12. . . . elmshaven). Panzerkanonenbootsdivision 26.7. Wilhelms— ter⸗ 55 T ö ; ; Ler kein Geld mehr haben, so daß sie weniger Bier trinken. Er klagt anstaltete Ausstellunß von Lehrlingsargeiten . welche enklichen Längen ge den men. Daß allerdings
Inspektionen, die erste mit dem Stab squartier in Kiel, haven 1.58. — zu Uebungszwecken. sPoststation: . ,, erklärte ö. . . Wmnle allet wernüttler Tes Könlumtè, selbst in den goidensten Ge, sich z7 Nlasstellet aus en. Kersticdensten Sn ben betheiligtt n, Pese tung get Ronen wesentlich das, belttegt, dem Werltz: n zn
die zweite in Wilhelmshaven gebildet. Sie unterstehen haven.) Torpedoboote diviston 8.8. Wilhelmshaven. (Post— gung der Berathung der Tongkingfrage einverstanden un 6 schästsz eiten stets noch klagten. ; . — Die „Permanente Ausstellung? des Baverischen Gzwerbe. einem Er jolge u verhelfen darf nicht vergesn werden. Gesvielt
ö s ; hinzu: die Regierung werde die Bewilligung des geforderten Kr Ging durchgre fende Veränderung im Bieipreise und in der Dua. museums nimmt, wie, der Direktor Stegmann neuerdings bekannt wurde gestern Abend mit Ausnahme der Rel des Belamy von dem
; Der Belamy wurde von Hrn.
in allen Beziehungen dem Marine-Stationskommando der station: Wilhelmsha ; 5 wn ; — 1. ; ʒ 7 ,, rntli , . an z hne Ost⸗ bezw. Nordsee. Den Marine⸗Inspektionen sind unterstellt: s . Wilhel ö h ven). dits als ein Vertrauensvotum betrachten. Bei der . lität des Bieres ght ebenso wie bei der übrigen Konsumpersorgung macht, neuere Erzeugnisse der Gewerbindustrie, namentlich aber kunst⸗ ständigen Personal der Bühne.
die Matrosendivision, die Werftdivision, die Freiwilligenschul⸗ Sachsen. Dres den, 15. August. (Dr. J) Der Prinz Abstimmung über die Kreditvorlage im Ganzen, ersolgi⸗ erst dann Tor fich, wenn die zur Bereitung erforterlichen Artikel ein gemerbliche Arbeiten zu ge zeitweiligen , , 2 und 6 geg ben, und darf alt , , , schiffe, das Maschinistenschulschiff, das Wacht chisf und die in Georg nebst Familie ist gestern Abend von der am 16. deren Annahme mit 193 Stimmen gegen Stimme.· ö 36 theuer werden. Da 23 auch das . ,,,, ö. n,, ö . 4 a ö . 53 9 ,,, k , . ) ö * . ; ; te Süd s mei . stiz⸗Mini ñ j samm⸗ ./ aber auch schlechter. st in Folge der eintretenden betrachtliche ransportkosten gehen auf Rechnung des Ausstellers. Va der Ber de ieser Rolle genugen? Gelegenbeit, ih. ortheilhafteste der ersten Reserve oder mit reduzirter Besatzung im Dienst vor. Hits. nach Sürdeutschland und der Schwaß unternomme. Der Ju stiz Min ist er hrachte die von der Nationglbers . e n, , . . 9 te Brauer gemwungen, mög, fuch der AÄusstellng fortwährend ein außerordentlich lebhafter ist, Licht zu igen. Hr. Theile als Ybikaut ließ sich zwar angelegen ichse . ; so liegt die Beschickung im Intercsse der Gewerbs⸗ und Kunstindustrie R sein, die komischen Seiten seiner Rolle nach Kräften herauszakehren,
. * 1 1 z . 9 . 27 3 * ' * en befindlichen Schiffe und Fahr der bet Marine nen Reise nach der Prinzlichen Villa zu Hosterwitz zurück— lung beschlossene neue Vorlage, betreffend die Reform w. Kans chen sich di ; f Fahrzeuge, der betreffenden Marine i ĩ . f ö i c ; ; j er Seng lichst auf den here preis herabzugehen und auch die Ve ĩ . . ; n , ö . ; station. An der Spitze jeder Marine-Inspektion steht ein Contre— gekehrt. Prinz Friedrich Augu st hat sich von Straßburg bei der Wahl der Senatsmitglieder, ein. Der . frühere Duck int w da ö. 2 Handels. und werden fowohl die deutschen als ausländischen Industriellen zu R blich aber auch hierin wie im Gesang einen Theil seiner Aufgabe Admiral oder älterer Kapitän zur See. Demselben sind die aus seinem erlauchten Vater in Sigmaringen zur Reise hier⸗ vertagte sich sodann auf heute Nachmittag 3 Uhr, mg e rFkkammer Sekretär, um die Brauer ob ihres Jahresberickts aus, recht zahlreicher Betheiligung eingeladen, Die Aussteller können sih schuldig.. Die Rose Friquet wurde von Frl. Horst gespielt. Das allgemeinen Befugnisse und Pflichten eines Brigade Comman⸗ her angeschlossen, während Prinzessin Maria Josefa Dekret über den Schluß der Session zur Verlesunßß zuborchen und das Angegebene aber auch ein, wenig zu kontroliren, bei der König Ludwigs . Preisstiftung bewerben, welche Organ dieser Dame läßt hier und da die gute Schulung vermissen, 9 j j nl e sich zu einem achttägigen Aufenthalt T be⸗ gelangt würde der B Izastee z so viel eingestehen, daß auch bei ihm jährlich 1 goldene, 3 silberne und.? bronzene Medaillen in den höheren Lagen klingt die Stimme gewaltsam und nicht ganz deurs der Armee, und im Besonderen die Disziplinarstraf— . gigen Aufenthalt nach Tegernsee be— . ,,, a , , wn nnn Verdienst fur die besten der' ausgestellten Arbeiten vertheilt. — Für rein, die junge Dame wird noch fleißige Studien machen müssen, gewalt nach Maßgabe der Disziplinarstrafordnung für die 9 . ; Italien. Rom, 15. August. (W. T. B.) Nalt⸗ die in. , Jahres er. ö den Entwurf eines künstlerisch ausgestatteten Plakats um die gewünschte Vollendung zu erzielen, Ftl Reichardt Kaiserliche Marine vom 23. November 1872 übertragen. Die Elsaß Lothringen. Metz, 15. August. (W. T. B.) nusft ist zum italien ischen General-Konsul in Jun; In rvischen wurdenabär von Tem von dem Brauer entrichteten Lokal der internationalen Autstessung von . Arbeiten aus edlen fang die Feorgette. Frl. Reichardt verfügt üer ein nicht Mar . spect beaufsichti i i 8 en Fe Frei s ; , , . j e irche Y en und Legi en in Nürnberg 1885 bat das Museum eine llzuzroßes O es feblt der Stimme an Umfang und vor allem arine⸗ Inspecteure beaufsichtigen den Dienst der ihnen Der Statthalter, General-Feldmarschall Freiherr von ernannt worden. juschlag (genannt Bier pfennig) Gemeindehän ser, Lazarethe, Kirchen, Metallen und Legirungen, in Nürnberg; 180 gn n . a r f zrgan, * ff . imme , unterstellten Marinetheile und Schiffe ꝛc. und sind dafür, daß Manteuffel ist heute Nachmittag 4 Uhr, aus Straßburg Gestern sind in der Provinz Parma zwei Erkrankungen Schulen gebaut, Straßen gepflastert, kanalisirt, Wasserleitungen zin= internationale Kon kurrsng eröffatt, Da- Dlakat, in litho⸗ an Gehalt in Fehler, dam selhit dar err ür ö die Ausbild derselben d ͤ ck d ; ĩ ̃ i f ichti i in T J in den gerichte Arbei Beschäftigun hrt, Stiftungen dotirt graphischem Farbendruck auszuführen, soll danach ohne Rand 77 em muthige Erscheinung der Dame nicht abhelfen kann. Hr, Schreibe . 3. , nn , , 6 und, hegksichtigt, verschiedene Ort⸗ Und sein Todesfall an Cholera vorgekommen all en a g. . 6 ö 9 16. ent! och und 52 em breit werden. Die Komposition steht den Künstlern sang den Silvay recht ansprechend, doch läßt sein Spiel noch recht k . . 966 sollen aber hierbei nicht schaften des Landkreises Metz zu besuchen. Provinzen Turin und Cuneo je ein Erkrankungs al . . . . . k,, . ge⸗ . Die in Antiquabucstaben anjubringende Schrift ist: Unter viel zu wünschen übrig. Die im dritten Akt gemachten Einlagen mehr, als, unumgänglich ißt in den Wirkungskreis ihrer Unter⸗ ein Todesfall, in der Provinz Cosenza zwei Erkia uli bracht 6 — nnn ann, on? ber d. Verthene. deni Froteltorat! Sr. Majestät, des König? Ludwigs 1I. Lon —Soldatengtt., für diese Oper komponirt, ron Franz Abt, gesungen gebenen eingreisen, vielmehr vornehmlich bestrebt sein, diese zu fälle. Das Lazareth in Varignano ' ist geschloss! rung des Biers * des . Mannes“, sondern auch aller Bavern. Internationale Ausftellung von Arbeiten gus edlen von Hrn. Rathjens, sowie -Die selige Zeit, komponirt von Götze, hohen Leistungen Dadurch zu veranlassen, daß sie Lust und worden, da sämmtliche erkankte Personen als geheilt em anderen Leute herein bracht, dabei Aber ist ganz speziell dem armen Metallen und Lenirungen in Nürnberg. 15. Juni. bis gesungen von Hrn. Schreiber, fanden allgemeinen Beifall. . Liebe am Dienst, Freude am Erfelg und Neigung zum selbst= Großbritannien und Irland. London, 14. August. lassen werden konnten. ann geholfen 3 ackag, waz hier im Kleinen gilt, gilt vem V. September 1883. Veranstaster Tam Baxgerischen Gewerhemuseum; . Krells Theater; Heut, 6 e n, k eee ständigen Handeln zu wecken und zu erhalten suchen. Eine (Allg. Corr.) Das Parlament wurde heute Nachmütag ö ; 4 Staat im Großen kü Pie Konfequrnzen ergeben fich von selbst; man Die, Entwürfe müssen, in alien Theilen burg gefühlt fein und mit Sara, Alg Fobstrhn n der Titz liolle a n,, e, n . besondere Pflicht der Marine-Inspecteure soll es sein, die Ver- durch nachstehende Botschaft der Königin vertagt: Rumänien; But arestę 15. August. C, ö. draucht nuts Ties Tingè ficht au ez gschbeiden, aber dann fell man sie Motte Ferschen. 3 von ,, . 3 . k h , . z. r ten S.. Beine, esfen künst. bindung zwischen dem Dienst am Lande und dem Dienst an ; „Myplords und Gentlemen! Der Minister⸗Präsident Brgtiang ist nach . 6 unter dem richtigen Sehwinkel betrachten, und nicht mit der ,, n, Fer f. n,, ,, vin Nürnberg . K aug in kieser Saifon sich die weiteste Anerkennung BVord zu? unterhalten unb dafür zu sorgen, daß die Die Beftichigung, mit weicher ich gewzhnlich Sie von der Er. hard cabgereist, Für Lie Zeit seiner Abmesenheit glei Bulle der Orpofition um jeden Preis. iterscide nenne Win becken bt entsceitek! uber die Prämitrung: ctworken haben. — Am Ponta fadet eine neh mallz, Auf, am Lande bestandenen Verbände, soweit als möglich, füllung der Pflichten der Session entbinde, wird bei der gegenwärtigen Min sster des Aeußern, Sturdza, interimistisch die Gesch — Die „Deutsche Hutmacher-Zeitung?“ giebt 1 Free sind ausgesetzt: o e und zweimal 360 ½ ) Die prä, führung von Donizetti's . Linda“ statt, 6 von 86 266 ö Gesch z werden Hei bschiedet sich an diesem letzten Aben
an Bord übertragen werden. Die durch die Allerhöchste Srdre Gelegenbeit gemäßigt durch das aufrichtige Bedauern, daß ein be. des Minister-Prasidenten übernommen. über das Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf milrtn Entwürfe werden Cigenthum des Baverischen Gewerbe. wünscht wörd. Hr. Heine n,. üer ersllunl uch Gan Berliner ö 8 ast⸗
m 2. Zuni 1867 v ieben jdungsmuste deutender Theil Ihrer legislatorischen Arbeiten ermangelte, Gesetzes⸗ . . : ; ; ᷣ . . ; 4 4 se Auswhl' unter den eingegangenen Ent. in der Rolle des Marquis vom . . Aug 9 ohen 5 den iu . gi hh de . kraft Mu erhalten;, x 6 . Bulgarien. So sia, 14. August. (Pr.) Ein ar, . un? die ätktiengesellschafien, vom 18. Jili 886, folgen! nmgenge ef sb die an . kiel ker Szra. Foisttöm, die als Linda so entkusiastiscen Weifäll Schi r . . Der freundschaftlichste Verkehr best,ht fertgesetzt zwischen mir Fürsten genchmigter Erlaß des? Kriegs-Ninisen. Urtheil ab: ; e eenden Ginsluß W Ten ehresbericht der Vereinigten Breslauer Oel. erntete, neijt ick dem Schlusse zu und mird nut nech, wenige Abende theilen und chiffen ꝛc. in Zukunft die Marine⸗Inspecteure und allen auswärtigen Mächten. Die diplomatischen Beziehungen mit Fürsten Kantakuzen verbietet den bul garischen Osfi⸗ Das Gesetz wird einen mehr oder minder tiefgreifenden Einfluß fabriken ro 1833 sI entnehmen wir Folgendes: Ueber den Ver⸗ umfaffen Am Dienstag wird der Freischütz' wiederholt.
ab. „Doch bleibt es den Ctzefs der Marinestationen üherlgssen, Piexitè sind wicder aufgenommen und ein, zerläufigeß Äßkommen zieren ohne . ung der Vor esetzten jede jo urnalistsc . leitung, es Kitilen n esens zus bee f einge en 6 ef e, Camnbagn c ist nur Ung in ti. g zun berichten: *ammt. Beile. Alliance Theater. Das Volksstück. Buchholzens!“ dieselben selbst abzuhalten, wenn ihnen dies in besonderen unterzeichnet worden, welches Fürsorge trifft für die Unterhandlung 6 g ] nsicht Derer nicht anschließen, die eine schädliche Wirkung dessel n liche Fabriken arbe berühren lhotmalen Jitren mit 7 Eydraulifcen bleib auch in der nächsten Woche auf dem Rerertoite, welches aur
Thätigkeit. auf unsere nirthschaftlichen Verhältnisse vorausJagen, war Tas Unternehmen Rur in der Lage, js Preffen 8 durch die am Mittwoch stattfindznde Extravorstellung zu halben
Fällen erigtderlich cheint, Ein Aldiutgnt. sehoört zum Stabe eine zue Kamele e, ge fabetfrnr r, b ĩ z lhre, nlbschag wdr farbe falls ficht ten e. Pz fl, savon ind r . heng , der Inspektion. Die Stellung der zweiten Admirale geht ein. abe das Fehlschlagen der Anstrengungen zu beklagen, die 6. Augun. ; es vielen esell schasten . 2, r, lan Peeffen 5 Monate lang, 18 Preffen 35 und 14 Kassenpreisen unterbrochen werden wird; zu letzterer ist auf Verlangen Msp j . g 6. von den in der jüngsten Konferenz versammelten europäischen Mächten Nußland und Polen. St Petersburg, . oje stimmungen desselben anzuxassen, und von dieler Seite aus wird sich Neonate lan . ; e ,, igen ? . h * 5 och i mal das Spielhagensche Schauspiel „Dans und Grete“ ge Eine weitere Allerhöchste Kabinetsordre, von demselben Tage ; . . (W. T. B.) Der K fi tern in Kraßn doraus fia iich?! , Ene (öseteerböten Pressen 15 KPonafe sang zu beschäftigen, da nicht mehr als st? t neh ö , ret.
bestin mt, daß mil dem J. Dttober dies 8 Jah 8 eine Sch ff gemacht warden, um Mütel ausfindig zu machen füt die Wiederber, Wr T. D) r. aiser, empfing gestern i Svezial⸗ oz ussichtlich ein Schmerzensschrei über die Härte des e J Saat geßen 1660 mt im vorigen Jabre aufzubringen waren. wählt:. — Im Sommergarten sind es immer noch die kleinen ur ü fungsk ission 63 n 3 33 ilt i fs. iehlung eres Gleichgentcht mn Len Fingnun Egtbtent, as ein so Slo (in, feisrlicher Audiens den,. persisschen ah det bien dm Großen ant Can zen mird er aber ein , ann Ran Sitz., tiefer seit: B stcken Tes Jestliuts nicht vor TEhiorhon ⸗Tirtuosen Cisa und. Paul Florus. welche im Verein mit
8 üslung stommissron zu bilden ut. iese e erhã ihren wichtiges Element in seiner Woblfahrt und auten Ordnung bildet. gesandten Daule⸗Jahia-Khan, welcher spute unde. . und manchem Mißbrauch steuern, wenn es , . . f handen gewesenen mißlichen Verbälinisse, außer ca. 50 00 4Æ den Hrrn. Schmutz und Katzer und dem Damen Quartett ‚Alpen
H zitz in Kiel und soll aus einem Kapitän zur See als Präses, Ich werte sortfahren, mit Tteue die Pflichten zu erfüllen, die Kaiserin und auch dein Thron fol ger vorgestellt wr ü unreif und unverständlich ist. Die Zukunft wird le a 25 Pandlungbunkosten, Äffekuranß, Steuern u. s. w. noch weitere ! veilchen? dat Publikum unterhalten.
. einem Korvetten-Kapitän und einem Kapitän-Lieutenant als Laus der Arwesenheit meiner Truppen im Nilthale erwachsen,! Letzterem überreichte der Gesandte ein Porträt des Schahẽ. nen großen Fortschtitt gegenüber dem bisherigen Rechtzustand be ;
6