1884 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

,,,, .. Deffentlich er Anzeiger. . . nnr nr, Er st e Beila ge

*. ee, eg, 6 L, =. , ,, Juvalldendank / Rudolf Moss a 2 2 2 J —98 n 2 : . ang d i i ö e, oe, ,, re, f,, , , zum Deutschen Reichs⸗-Anztiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

preuhisthen ata. Aneigres: a. dergl. z. Verschiedene Bekanntmachungen. Süttner & Winter, sowie alle übrigen gra nr 188 4 8

3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Lenzeigen.

Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. B2. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Snreaur. 8 192. B erlin, S onnabend, den 16. Augu * & n. 3. v. von 5ffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. deilage. 2X .

Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

37034 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Rr. 56589 der städtischen Sarkasss zu Ratibor, ausgefertigt für die Ge- sPæister Jofepyb, Carl und Jobanna Wilczek aus Trawnik, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümer des Buchs, ver⸗ treten Turck ibre Vormünderin Kretschmerin Marianne Sombera, verwittwet gewesenen Wil czek. aus Lubowitz zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ;

Es wird daher der Jababer des Baches aufge— fordert, srätestens im Aufgebotstermine den 22. Mai 1885, Vormittags um 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Termins;zimmer Nr. 15 seine Rechte a zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben erfolgen wird.

Ratibor, den 7. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

*

uonr huavlo; do Ss zuanlaqujin uca a2zpniquoz

* *

377702

Zubbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Schwebs roch 186 Thlr. 4 Sgr. 31/3 Pf. einge⸗ klägerischen Mündels mit dem Antrage, den Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen s ladungen u. dergl. tragen sind, a man klagten 1 . dieser Auszug der Klage bekannt ae feln mn 37182 r ̃ für Recht: a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechs wochenkoste önigs: ; S. At uni 37183 Zwangs versteigerung. Tie Berechtigten auf die vorgedachte Post werden 50 , chewoch enkosten Königs berg in r 14 9. August 1839 Das im Grurdbuche von den Umgebungen mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen. b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab Gerichtsschreiber des Königlichen . Band 43 Nr. 2665 guf den Namen des Acker . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag. bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre 13.50 6, . w Tandgeritzn 2 87 3 , , eingetragene, tragsteller zur Last. zei 1 2 bis zum en, m,. 14. m 38 jetzt zu dessen Nacklaß gehörige, ierfelbst Gitschiner⸗ gez. Zeiger mann. aber 15 S an monatlichen Alimenten, die rück- 1358“ j firaße Nr. 38 belegere Grundstück soll auf Antrag . 6 k ständigen sofort und die laufenden in viertel Oeffentliche Zustellung. folgender Miteisent kümer: 37185 J . . ; jährlichen Raten vorauszujablen und das Urtel = 6 Aus z get. ) der verebelickten Aderbürger Haberecht, Emma Durch Ausschlußurtheil vom 5. August 1884 ist für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Im Namen Seiner Majestät des stõnigz Jul lane Louise, geb. Rühle, bier, das Sxarkassen buch der Sparkasse der Stadt Hattingen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung von Banern! ; Des Kaufmanns Mundt, als Erbe seiner Ehe. Nr; 6852 über 10) 46, cusgefertigt für den Schreiner des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. * Vollstreckbare Ausfertigung. fcäu' Karli? Hen rttt?, cb, Rühle, Cter. Heinrick Zslzer u ask, für kraftlos erklärt. ö gäerlin Futenfffaß. , 3 Ttepben? Jirtmer 10h. ern Jakob, Klee, (al. bapt. Near imm Anftz der rerebelichten Gärtner Christoph, Marie Hattingen, 6. August 1884. auf zu Ho ll heim in der, Pfaln, sind erschienen. Emilie Louise, geb Rüble, bier, Königlickes Amtsgericht. den 15. Cktober 1884. Vormittags 11 Uhr. Gottfried Sckneider der Erste, Gesckaftenne des Ackerbürgers Carl Friedrich August ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird früher Wirth und Fuhrmann, und seine ren se Hiůͤble bier 137126] Im Namen des stönigs! die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. hierzu ermächtigte gewerklosz Ehefrau Gꝛtäare des Ackerbürgers Johann Friedrich Auzust Verkünzet am 14. Juli 188. Lübcke, ? Rähle hier, g ; Galle, Gerichtsschreiber. GBericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. zum 3wöcke der uscinanderfetzung unter den Mit⸗ Auf, den Antrag des Mühlenmeisters Rudolf Heise Abtheilung 44. entf ume en! am 28. Sttober i884. Bor. zu Lieb'now erkennt des Königlicke Amts gerickt zu k mittags 10 Ühr, or Tem unterzeichneten He. Landsberg a. W. durch den Amtsgerichts Rath 32 Oeffentliche Zustellung. richt an Gerichtestelle Jüdenstraße 58, J. Tr, Zeigermann: * Zimmer 12, zwange weise versteigert werden. ö. r ö ;

Das Grünkstück ist mit 2456 ½ Nutzungswerth 1 Die Berechtigten auf den Antheil des Johann »alt Stern in Berlin, klagt gegen rn, e ,, w. J . tin zur Herend esteuer veranldfst Ausus aust der Friedrich Stabercck an zr. Post Abtheilung II. J) den Kaufmann G. Dietloff in Berlin, rierteljährigen, jedem Theile freist her den, aus Er Steuer tolfe, Keglaubigte Abschrift' des Grundbuch. Nr, 1 beiãm Grundstücke Lieb non, Nr. 6h, Sckön hauser Allee 39 B, n. 1 geschehenden Aufkün digung in unzetuur hlatts, etwaige Äbfschätzungen Und andere das Grund⸗ 2) die Berechtigten auf die Post Abtbeilung 3 2) den Privatsekretär Emil Scheyder, früher zu barem Betrage zurücknube; ab len c stück. betreffend? Nachweifun gen, fon ie Fesondere Nr. Ha, des vorbezeichneten Grundstücks, werden mit Charlottenburg, jetziger Aufenthalt unbekannt, Die. mitschuldnerische Ehefrau, unter Ermitn Kaufbedingungen können in Ter' Gerichteschrciberei, ihren. Ansprüchen auf diese beiden Posten ausge mit dem Antrage, die beiden Beklagten zu ver gung, ihres Ebemannes, subrogirt andurch ie a Jüdenfireße Rr. 38, jf. Tr, Zimmer Rr. 25 a. ein. schlossen, . mtl Eagtähärrcät bes? glägers egen einer higerin is zum Pelgäife des oben. Karl ach Jeseben werden. ) das Hppothekendokument über 149 Thlr., ein. Miethe forderung an den Kaufmann Guftav Hart⸗ Accesorien in die ibr gegen, ibren Etemamnm *

Diejenizen, welcke das Cigentbum des Grundstücks getragen aus dem Erbrejesse vom 1. Februar 1332 mann bier von 185 4 anzuerkennen und dar!n zu dessen Immohiliarver mögen zustchenden ehemeibhite beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des am 8. Februar 1852 für die 5 Geschwister Sta willigen. daß der in Sachen Scherder e. a. Hart Sypothekarrechte. f Versteigerungsstermins die Einftellung des Verfahrens bereck in Abtheilung III. Nr. I auf dem Grunde mann dutch den Gerichtsvollzieher Gurski hinter K Werüber Urkunde. Terbeizufüßren, widrigen falls nach erfolgtem Zuschlag stübke Liebenom Nr. 12, gebildet aus dem Hrpg- legte Auktionserlös von 83 77 3 an den Kläger Errichtet zu Göllheim auf der Amtestube des M das Kaufgeld in Bezug auf den Anfrruch an die thekenschein vom 8. Februar 1832 und dem Erb- ausgezahlt wird und ladet die Beklagten zur münd— tät em 13. Mai 1855. ö Stelle des Grundstücks tritt. rejesse vom 1. Februar 1832 wird für kraftlos lichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das König— Vorstehende, dem ingenannten Gläubiger ertken

Das Urtheil über Tie Erteilung des Zuschlags wird ert art,. J en gie chther n Berlin, Jüdenstraße 66 k, Auefertigung wird hiermit für vorläufbg volhsttikhn am J. November 1854, Vormittags 5 uhr. J en des zrens werden dem Antrag Zimmer 585 a., auf erklaet. 4 9 . ; an Gerichtestelle, Jüdenstraße 538, 1 Treppe, Zimmer stener gt. den 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. . Gressa gez: J. Klee, kgl. Not Nr. 12, verkündet werden. gez. Zeiger mann. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Voranstebende Ausfertigung wird andurch ru

Berlin, den 17. Juli 1884. ö . J diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. den unterfertigten kal. Notar Klee im Amtisiße n

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ös. ls 71863] . SDeffeutliche Zustellung. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen bestimmt. Göllheim zu Gunsten der prot;. Kirche zu Rühr 7 , y ö in Eppelsheim Berlin, den 5. August 1884. k die . . , ,, Urkunz ö

37182 6 a * wohnhaft, handelnd als Datirvormund der miagder- ippert, nannten Selidarmitschuldnerin Catharin Me . Zwangsversteigerung. jährigen Kinder der zu Flonheim verlckten Sheleute Gerichtesch reiber 86 gi cen Amttgerichts , V'ämlich denen Kinder sc: S) Cat! S nciht t

Im Weg? der Jvangsrollstreckung sell der im Jakob Unkel bach, Steinhauer, und Elisabetha, geb. Abtheilung 6. ; SElisabetha Schneider. Beide Leßtece bse . Grundlucke von Berlin Band ? N*. 155 auf den Kar, obne, Gewerbe, Namens Flisabetha, Philipp e ,, kanntes Gewerbe und ohne bekannten Wobn m Fenner er GChefrsl bee Rau meifters Roman Gesimir und Marie Unkelbach, diese als Henefizigterhen ibrer l37195] Oeffentliche Zustellung. Ausenthaltsort abwesend. früher in Göllbein tet Baller stert, Henriette Elisabeth Ida Martba, geb. Mutter, 2 Peier Gilferich, Suhmacher in Flon— Die rerwittwete Obersteiger Junge, Charlotte, balt gewesen, bis um Föelaufe des ann Kart Slawcrrnsta, zu Thorn ein getrazcne ideelle J Än,. Keim, als Deivarmund Tiefer Minderjährigen, durch geb. Severin, zu Berlin, Neuenburgerstraße 41, ver⸗ ad 39) 4 und der Ziasen, un Zin zin en dar röeil an dem in der Königftraße 33 belegenen Grund. Rechtsanwalt, Eruard Maier zu Mainz vertreten, treten durch Rechtsanwalt Dr. Hoff mann, ebenda, rom ? Mai 183 an, dollstreckbat erklärt, stücke sazen den Philipp Mehrbof. Wirth, und dessen Alt. Meabiterstr. 136, llagt gegen den. Kaufmann Göllheim, den 12 Juli 1209 zier und acht am 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Ehefrau Luise, geb. Benkler, Beide früher zu Nack Alcidor Jacobi, vom 50. April 1867 bis 4. Juli gen: J. ler. kgl. Notar. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, in dem 1870 zu Berlin, Unterwasserstraße Nr. 1 wohnhaft, Kapita kündigung. ; stelle S Judenstra tze 38, J Treppe, Zimmer 15, Turck Uttbeil Gr. Landgerichts, I. Civilkammer zu jetzt unbekannten Aufenthalts. in den Akten Der unterschriehene Mathäus Särdlar, zehren versteigert werden. Mainz, vom 6. Juni 1882 angeordneten Theilungs⸗ O. 275.84, C. K. II, wegen Zahlung von 3300 Thlr. Rüssingen wobrhaft, in seiner Eigenschat ili

Das ganze Grundstück ist mit 3560. Nutzungswerth verfahren auf Grund der Terminsbestimmung des 5900 46, nebst Zinsen 2c, sowie der bei der Rechner der prot. Rirche zu ssin gen erklart irn zur et Keutestenet! d ran lag Auszu; aus Fer Steuer. heauftragten Gr. Notars Bechtel zu Al ey vom nit ner digen Subbestation des! Grundstüdt des 1 dem garl Schneidet und Ter Eli ae olle b'glaubi te Abfchtft des? Gruntbuchblatts, 2. Juli d. J zur Vorlage der Schlußtheilung auf Beklagten ausgefallenen Hppoihekenforderung von Schneider, Beide ohne bekanntes Gewerbe und ate etwaige Abschätzungen und andere das GrunLftück be. Montag, den 17. November 1884, Vormittags S3 Thlr. 26 Sgr. 9 * 2591,17 „6, nebst bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ahne en treffende Nachweifur gen, sowie befondere Kaufbedin. 10 Uhr, in des Notars Amtestußbe zu Alzev. Zinscn c, mit dem Antrage auf Verurteilung des n ibret. Eiger daft ls Möiterken am, ä gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur Zablung von . ; ihrer oben genannten Mutter Catharina Menz. straße 58, il Tr, Zimmer „Ja, eingeseben werden. Auszug der Ladung belangt gemacht. 1) 3300 Thlr. oder 9900 , nebst 50/0 Zinsen Daß die vrot. Kirche Rüssingen, ihnen Lieschs

Alle Realberecktigten werden aufgefordert, die . Moyat, von je 800 „M, seit dem 16. Juli, 16. Oktober Kavitalsumme ad. 300 0, welche sie in ibtet 3. nicht von felhst auf den Ersteher übergeberden An— Großh. Landgerichtsschreiber zu Mainz. ch 16. Januat, 15. Morst. I6. Jus, 16. Cgebenc', Gigen aft, zo ge okiser Obligation n sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 66 . Oktober 1871 und dem 16. Januar 1872, Frvotktela,. är zn durcz ihre; Eltern, b, Grundkuche zur Zei Ter Eintragung Les' Versteige. I37 188 Oeffentliche Zustellung 2, S653 Thlr. 26 Sgr. 9 oder 2591 4 17 Hottfried Schneider J. und dessen zerlebten Ci. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der ; . an nebst 55 /o Zinsen seit dem 26. Juli 1872 2. CSatharina Meng. aufgengmmenes bars Dal. artige Forderungen von Kapital., Zinsen, wieder— Magdaleng Schubmacher von Queichhambach, Ehe« und lodet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ schulden, aufkündigt und förmlich aufgekůündigt wine kehrenden Hebunzen oder Koften, fräkestens' im Ver, fran von Jobannes Böhlerk und letzteren selbst, der lung Tes Re tẽstt eite vor Hie zweite Cipsikammmer Vill, zeshalb dieselben aufgefordert werden in stäzerun, skermin dor der Aufferderung zur Abzabe e(belichen Ermätktigung znd Gütergemeinschaft wegen, des Königlichen Tandgerichts J. zu Berlin drei Monaten von Zustellung des Gegenmwäͤrtizen z. von Geboten anzumelden und, falls Ler etreibende Beide ohne b kanntes Gewerbe und obne bekannten auf den 14. November 1884 die fragliche Kaxitalsumme ad 30 M., nebst n Gläubiger widerfrricht, dem Gerichte glaubhaft zu Wohn (und Aufenthaltsort in Amerika abwesend. Vormittags ir uhr. seit 20. Mai 1882 an rückständigen und, laufen machen.? witrigenfalss dicfelben bei' Feststellung des Auf Grund rings durch den, K. Notär Sauer in mit Ter Auffgrderung, einen bei dem gedachten Zinszn, an die genannt? Giäubigetin e. m sten? Cekhte icht 'rückfichthzt werken nnd be Annnzeiler am 1 Dezember 1853 errichteten und voll. Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Rüssingen, zu entrichten und akzutragen, kei Kar Verteilung Ces Frlufgelbes, gegen ie berkicksichtigten streckbar ausgefertigzen Kautgktes hat Joserh Kahn J,. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird methung der Zwangshoslstteckung,

Ansprüche im Range zurücktreten. Dandeltmann in Albers weiler wohnhaft, an Peter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rüssingen, den 1. August 1836 m,, . das Eigenthum des Grund. . Ackermann in Queichhambach wohn— Kurpan, K 8 ven 3 K tücks beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß haft, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ö des Verfteigerunge iermins die Einstellung des Ver⸗ . Ilan Nr. 37[3 = 18 Derimalen Acker am Köbnen⸗ . . H. ö Für die Richtigkeit die ser Auszüge, welt. fahrens kerbeizufübren, widrigenfalls nach' erfolßtem busch neben Heinrich Kabn und Samuel Puster, im . . sffentlichen Zustellung an obgehunle— Zuscklag das Kaufgeld' in Bezug auf den Anspruch Banne ron Dueichhambach gelegen. um 155 Fl. 157186] Oeffentliche Zustellung. arl Schneider und »bige Elisabetha Schuenen an die Stelle des Grundstücks tritt. zablbar an Weihnachten 1874, 1875, 1876 und 1877 In Sachen des Mautergehülfen Simon Mar- Beide obne bekanntes Gewerbe und ohne, belmt

Tas Krtheil ker? Tie Erteilung des Zuschlags wird mit Zinsen Lom 1. Deember 133. im Räumungz: kurger zu Frantfurt a. M. Klägers, vertreten durch Wehn, und Aufenthalte ort abwesend, hiermit ** am 12. November 1884, Nachmittags 11 Uhr, falle mit Verzugszinsen und Zinsesz insen verkauft Rechtsanwait Dr. Mey daselbst, gegen dessen CGhe⸗ öffentlich werden. 96 an Gerichtsstelle, Jüdenstt. 58, 1 Tr., Zimmer 15, unter anderem auch unter der Bedingung, daß, wenn frau Friederike Elisabethe Marburger, geb. Neu⸗ Kirchheimbolanden den 13. Augnst 1 verkündet werden. Käufer nicht ränktlich Zablung leisten, Verkäufer farth, unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Der Kgl. Amtsgerichts schreiber:

Berlin, den 30. Juli 1883. berechtigt sein soll. das Kaufobjekt im Wege der Chescheidung aus Ehebruch und böswilliger Ver (C. S) Teutsch, Königl. Sekretär.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 52. , n. Wiederversteigerung wieder zu ver kin g 1. Termin zur Ableistung des dem Kläger k w äußern. . . durch Urtheil vom 6. März 1884 auferlegten Eides 372931 Aufgebot. Durch Cessiontalt rom 22. März 1876 hat Joseph und. zur weiteren mündlichen . des ig m ,, Milbansc

Die Todeserklärung des angeblich verschollenen ahn, okgenannt, den Ludwig Feltz, früher Gerber Rechtsftzits uf vertreten durch Ger gts ge g rn bun kun Ant Ker? Räarf! Ludwig Gotlke. welcher sich vor jk Rentner in Annweiler wohnhaft, die drei letzten den 39. Sttober 1884, Vormittags 9 Uhr 19 W Joe err n, , ,,, . ‚— e iter weicher lich vor Termine mit 116 Fl. 15 Kr. verzinslich Weih⸗ er Ii. Fiol . ) Wwe. Joses Badigus, geb. d nn länger als 10 Jabren aus Dechsler Rabennest, mir 118 K zinklich von Weih« vor der 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Stand, 2) Josefine Badigus ohne Stand Beide i feinem damaligen Wohnsitz, ertfernt hat, ist bei uns naten 1834 übertragen. ö zu Frankfurt a. M. anberaumt. Kläger ladet die , 5 jaus, Fail!

3 25 ; 36 In einem Akte v 10. Juli 1884 B e ĩ Termi ĩ Mälbausen wehnhaft, 3) Jose Barigns n hurch seinen Sohn. den Arbeiter udwig Gohlke zus Ph, angm; mie vom G Sulig fordert ge. Beklagte zu diesem Termine mit der Aufforderung, arbeiter, Marie Badigus, Ehefrau Ludrif br icon beantragt worden dachter Ludwig Foltz die Wittwe, Kinder und Erben, einen bei dem gedackten Gerichte zugelassenen An— an, Letzteren 3 n Mülbausen obe

Een nest Kar gerl Ludwig Gohlke aufgefor. datunter Fheleure Böhlert, auf, die, Restich ud wit walt zu estellen, hege hein rennen Wan, end uhr, pz ü , 185 S 47 3 nebst Zinsen vom 234. Juni 1884 weck öffentli st zird dieser haft. zur Feis hne bekannten. ohn, und n dert, sich späͤtestens in dem auf a, . as J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Faltsort, als Erben des zu Mülhaufen am Y *

den E*5z. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr sowie die Kosten binnen 15 Tagen, von, Zustellung Auszug der Ladung bekannt gemacht. 1884 , us. wegen eines de an Hiesi ser Ger h fesclls rberaumten Termine ber- an, du bezahlen, widrigenfalls das fragliche Grund! Frankfurt a. M. den 12. August 1884. Erblasser ge ; Kdigue, eg, , Tun 6 er e, . ͤ stück versteizt werden würde. Der Gerichtsschrei tönigl ; Frblasser gemachten Darlehens, mit dem nn, an, ,,, zu ö widrigenfalls er * guf HFifachereen sähe dat das K. Amtsgericht er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auf Zablung einer Summe von zweihundert 3 ür todt erklärt werden wird. . ö at, das K. Amtsger . 2 zen n 5 fennige mit Zi zom Tage der Klar. f Landsberg a. W., den 8. Juli 1884. Annweiler am 3. August abbin die öffentliche Zu⸗· I8. 129] Oeffentliche Zustellung. k Zinsen . z

Ker ig ies Amtsgericht. stellung ebiger Urkunden an Eheleute Böhlert vor- Die Schuh machermeistersrau Auguste Grützmacher, des Rechtẽst sien zur inne e un ̃ n . . geb. Gomm, wohnbaft Tuchmacherstraße Nr. 27 w zu rn mfr ö K Denselben wird von Vortstehendem Kenntnis ge- hier et⸗ en Justi at dege . löizz! Im Namen des Lönigs! . Kenntniß ge . ,, 6 n , , ZDienstag. den 11. November 1884 ua)nnqv g- 22pntua qu Verkündet am 14. Jali 1884. Annweiler, den 14. August 1884. ũtz e ne, . , . Vormittags 9 Uhr,; d diesa uaq ͤ 1 v Juli i den August 1884. Grützmacher, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe— . wird diele naunag 5azas; um 13d dos gez. Galle, Gerichteschreiber. Die K. Gerichtsschreiberei: scheidung mit dem Antrage: auf Grund des ð 699 ff Zum Zwecke der öffent ichen Zustellöng nm

Auf den Antrag des Bauers Karl August Schwebs Hitzelberger, K. Sekretär. jf T AS. R. das zwiscken den Parteien bestehende Auszug der Klage bekannt gemacht. 3u Marwitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu 2 Band der Ehe ju trennen und den Bekla w. . 5 31. Koeßler, ang icht? Landsberg 9. W. durch den Amtegerichtsrath [3131]. Deffentliche Zustellung. Auferlegung der Kosten für den allein e , ö. Herichtẽschreiber des Ftaifetlichen Autre Zeigermann, da der Antragsteller Tie Tilgung der Der Schlossermeister Fritz Kläge bier, Sebastian⸗· Theil zu erklären, und ladet den Beklagten ser. ö nachstehend bezeichneten Pest und die Berechtigung straße 3. Hof J. als gesetzliche, Vormund des von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Redacteur: J. V.: Siemen roth. zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, welche seiner Tochter Bertha Amalie Louise Kläge außer⸗ 11. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu ü t: J. G.: . erstere auf dem Grundfitücke Marwitz Nr. 6 haftet ehelich geborenen Sohnes Erwin Felix Kläge, ver- Königéberg in Pr., Theaterplatz Nr. 3/4 Jimmer a. jtion (Schol urd welche Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister treten durch den Kammergerichtsreferendar Glünicke, Nr. 48. auf ö . Verlag der Erpedition Schl) Schwebs haftet, welche ursprünglich mit 331 Thlr. Hast gegen den Kaufmann August Weißhaupt, Alte den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr Druck. W. El ner.

24 Sgr. 11/1 Pf. als Vatererbe eingetragen war Jacobstraße 1733111. wohnhaft gewesen und jetzt un! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Drei Beilagen und wovon für den Bauersohn Johann Ludwig! bekannten Aufenthalts, wegen Alimentation des ! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (einschließlich Börsen Beilage).

1975784 11842 217 30 gegen

290 77 210481

uour siavjoq; σ3 Sua lla unn uoa maoljgezsß n Tuna. Dondak un izpng uzuapoat uzakza aNv zico] 22pn8 2z1uY 2duqn a2pk uꝛgoꝛ q uꝛziapvqꝗ uanoa uagna ur 2zpng aun aapnissquv

500 5 908 908 504 246 119536 129 185 90h 292 491

2 *

/

36 1912 394229124151 095 264 22 960 9589 397012932

Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

z

FJ 1 141 128 26 065 548 0

abgefertigt:

. 1

5 *

Steuerrückvergütung wurden 530 220 13942 1649317

17

2922509

6 225

( )

; 1II. Mit dem Anspruch auf as Vorjahr in Spalte 28

egangenen Berichtigungen.

(t Oe 22 pneqoꝛß

1351326 120 850 45000

2 235 821 gi / d os ? 7 d dx Y d d Ni v Vi ds) i q ⁊6dᷣd

(Ec Sc c 61 438) 1B aan v 2m png 2312unlvzæ

im Ganzen

) I 480 46916281257 019 681 26 L688 l] 165312154 2

85 3 124

*, = . 9

71972 89 929

C. S SJ] Ih 2 419 056

Angaben für d

59

)

MM 138 866 494581868

J 71173573

far Rent 21 Isidor Kadisch in Berlin, Tem— n ö für Recht: er Ufer Nr. I2, vertreten durch den Rechts ĩ. tselben dig z echis⸗ Darlebensfarstal ad 0 M nach einer vorkenn

156 3 911 342 15 274289

1191 642 1315013

52

ang: 12g ad 14 u Suninbaza Aqnlsns ua soai an] a2zpng ?

200

255

2 *

ls 18 Aufgebot.

Der Kaufmann C. F. Röbl zu Berlin 8W., Lindenstraße 51. 52, rerteeten durch den Rechts- anwalt Kamp zu Crefeld, bat das Aufgebot eines am 1. März 1854 von 3c. Röbl an eigene Ordre auf Frau Ottilie Koppel mann zu Crefeld gezogenen Wechsels über 183 6 40 8, zablbar am 5. April 1884, welcher von der Bezogenen acceptirt und von dem Autsteller mit einem Blanco ⸗Inxossamente versehen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sfrätestens in dem auf

den 15. März 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung . anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.

Crefeld, den 5. August 1884

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. von Schuckmann.

1814618

39 0902 2235 821

88S 5i3 1460 09124 751974

/

2 51 658. 5223 884

I

55 13556 551 042 28 414 S67 168886923 3 50 483

z 2 17104

3329 19 Nr. 3 der Dienstvorschriften, betreffend die

uonpluvjoch ss zurnlaqunu uoa 22pneqoꝛß

75 302

5 (

1lbweichungen der

892 312 1477 1351321 120 850 4500) 2

24938048

23 819 506 3940

J )

aF”, S5 Suznaqu]

2 Irngazse un 2

40 332

haben ihren Grund in nachträglich eing

86 138 291 429 51 355

) Die

i i V r

Ausfuhr:

ß 9z6s

II. b. aus dem freien Verkehr

rodoa g ualnandg uzgoa uzahlzat u 22 png qun 22pneslgzuv

2883 2991510

9352 38 522

1 ĩ

1190875 2 7

5

a 828

o 73s

Verkehr nachgewiesen ertigten Zuckermengen

koergütung abgef

164 500796 30090186 ö

360 500 795 7321 841

netto.

16

124135

Aufgebot. Die Sxarkassenbücer;: a. Der Ober · Laufiker⸗ Drovinzial-Srarkase Litt D. NR. 17 651 sber 257,26 6, ausgefertigt für Pauline Wenke in Lauban, b. der städtischen Sparkasse zu Lauban itt C. Ne. 1618 über 65 * 65 g, ausgefertigt für das Dienstmädchen Johanne Josefa Therese Heidrich in Ullersdorf am Queis, sind verloren ge⸗ gangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich zu a. der Pauline Wenke, zu b. der Johanne Josefa Therese Heidrich zum Zweck der neuen Aus fertigung amortisirt werden. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sktober 1884, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr 22, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Lauban, den 8. März 1884. Königliches Amts gericht.

28198 Aufgebot.

Der Arbeiter August Frick zu Pollniß hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der ftädtischen Sparkasse zu Konitz Nr. 4206 über 156 M 75 3 beantragt. Der Inhaber des Spar- kassenbuches wird aufzefordert, spaͤtestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Srarkassenbuc vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Konitz, den 14. Juni 1834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

28206

Der Kaufmann Jobannes Hermann hierselbst bat das Aufgebot des von der Braunschweigischen Bank bieselbst am 7. November 1882 unter Ne. 762 aus gestellten Pfandscheins, demzufolge die Aktien der Braunschweigischen Bank Nr. 6064, 7801 und 7882 je über 105 Thlr. nebst Talons und Diridenden⸗ scheine für ein Darlehn von 630 verpfändet sind, beantragt.

Der Inbaber dieses Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 20. Januar k. J., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine sein Recht an diesem Pfandschein anzumelden und solchen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeit desselben erfolgen wird.

Braunschweig, 19. Juni 1884.

Herzogliches Amtsgericht. TL. Rabert.

5683441 199 287 21198 133 18649 168916

5 8.

2 *

Niederlagen ã

lusfuhr aus dem freien

um aan v 22png 2awjnunl vx

O0 425 220754

86 jd 19913

I! 25

14 2

286 300 338 221114 555 931163 8 teuetrũ

545

zv gui g3upyhog sa 8 6IL 2 6 231un 2apniqoꝛ;.

(

1156

9 *

204narq : n qubaupz8 uphgoq ga 61 A6 uoa 2pnêqazi -

wurde, ist (gem

2 J

206 169 891

398 142 87

71 1080 154 486 Becker.

* *

3705 246 5 2 S

590 5

ĩ 57 134199 2297537

13

211179 28007

tung in Niederlagen aufgenommen und von solchen ausgeführt

eder unter der Einfuhr auf Niederlagen, noch unter der

in Kilogramm

27 2124

.

34 315 23

4

18 239 7

7871

5 601 105 94 803 71125

129 69

7 7

1B aan v 2apng 22121unlpꝛ

e. Gesammteingang über die Zollgrenze

Inspruch auf

5

6

* 5 3

5740

2

32 922

2

7

d

3 2 tatistisches Amt.

545 32996117

1156

gavqupjGo Auyflog sa 8. 61 26 21un 2apneqo . -

S

Mengen 87 494

7 f

1qynava n quaur iG qupsoq; sad 61 6 uoa zSpneè qe -

1 6

253 599 sondern lediglich unter der

1151 1066 8031 137 030

51641

2

gang in den

. Verkehr (a. 4 b.)

Kaiserliches

2 *

54

d. Zusammen

Ein

129 5687 80

7

39 6151 72751

uE 2aho 8 22png 221aiunl vz 6

32 293

18 239

4135 1454 960 670 435883 110864 1586299 1522339 26 295 184179911860

5 1531

9899 23 830 815 633 76 60 1334 917 3631431432 . 1369185

69liz9z99 872 105099823558 2222605 12026 2116 6s 692 243176

396 79716

495 10139

D Ausfuhr von Niederlagen,

1

)' veröffentlichten Zahlen über die mit dem

Ein fu hr: und Konten“)

865

c. auf Niederlagen

4451

18 1227 v aapng aliuulvz

4

VII. 14

gavgupzg 3urhog & 61 216 Run 15pniquoz

24 338

S.

29 932 1920

z34n ava n gabauvis JZuvssog Sad 861 116 ua 17pniqoz. u aan v ; 22png 22ianliunlvz

120 4330

b. von Niederlagen und Konten

) Inländischer Zucker, welcher mit dem Anspruch auf Steuervergü

dem Auslande, vom 21. die im Julihest der

649

7

5 (

54961205

. *

gavqupjGo auphog Sas 61 26 111un 11pneqoꝛꝝß

6

den

in

1

K gun qavquvl D - quo S693 6 56IL 216 ua 2pntd nz

4841 88112919

1011 1975601 57 820 1380

2 Deutschen Reichs (Band LIX.

5

freien Verkehr 2.

137122 Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1854. gez. Galle, Gerichts schreiber.

Auf den? Antrag des Eigenthümers Wilbelm Schubelt zu Landsberger Holländer erkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den Ämtsgerichts⸗Raih Zeigermann, da der Antrag fteller die Tilgung der nachstehend bezeichneten Post und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub haft gemacht bat, welche erstere auf. dem Grund⸗ stäcke Landsberger Holländer Nr. 61 b. haftet und für den Bauer Christian Friedrich Schmerse mit noch 1065 Thlr. 300 M Restdarlehn einge⸗

tragen ist, r für Recht:

Die Berechtigten auf die vorgedachte Restpost werden mit ibren Ansprüchen auf dieselbe aus— geschlossen. . .

Bie Kosten des Verfabrens fallen dem Antrag steller zur Last.

132579

uE aao

a2png 22121uHl vz

a. unmittelbar

Uehersicht über die von den Viubeuzucer-TFabrifanten des deutschen Jollgebiets versteuerten Mübenmeugen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Inli 1884.

1879) w

„Monatshefte zur Statistik des

Berlin, den 1

71537

3. August 1884.

2duamuaquz g 2jaanzslaz ;

z *

S8 967 707 12923 S8 967 707

87

November

1

.

) Provinz Schleswig 8

9

16

11

burg. ten 3

nnover estfalen

Hessen · Nassau Ueberhaupt

chlesien . in den Monaten 89

Sachsen, ein⸗

schließlich der Fürst ·

lich

osen ...

mmern .

Westpreußen Summa l.

Ostpreußen Brandenburg -.

schwar

ecklenburg

ssen

. essen . ..

der Großh. sächs.

Aemter Allstedt und Oldisleben .

Oldenburg X. Braunschweig.

XI. Anhalt ; Elsaß Lothringen

olstein ..

ovinz

Bayern. XII. Luxemburg.

J. Preußen.

Unterherrscha des Vorjahres **) ..

IV. Württemberg..

V VI. VͤII.

Provinz III. Sachsen . . . . bis Juli 1884

gez. Zeiger mann.

II. IT.

12) Rheinprovinz .. . .

ug. 1883 b. Juni 18845) In demselben Zeitraum

VIII. Thüringen, einschl. Zusammen August 188

Verwaltungs

XII.

1

1 2