i i Beilage . re e, , r,, . *, Oeffentlicher Anzeiger. inen nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des 9. ö. st r 3
D Staats ⸗Anzeiger und da tral · 68 Preuß. Staats. Anzeiger und das Central-Handel „Invalidendanl ! Rudolf Mosse, Haasenstein
egister nim mt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Erenhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
X u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. literarische Anzeigen. Theater · Anzeigen. Familien- Nachrichten.
& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaux.
In der Börsen- beilage.
Steckbriefe und Untersuckungs⸗Sachen.
(37431 Steckbrief.
Gegen den unten besc riebenen Mechanikus August Folge, am 26. September 1866 za Berlin geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Sittlich keitfrerbeechen 13 Ten Akten II. J. 1294/84 verhängt.
Es nird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 14. August 1884.
Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht II. J. V.: Bach.
Beschreibung: Größe 1,59 m, Statur schlank, Haare durkelblond, Sürn hoch, Bart: kleine Flaume, Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkelbraun Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichsfarbe bräunlich, Sprache deutsch. 57436 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wil— belm Albert Petrick, geboren am 24. Januar 1862 zu Königskerg i. Pr., welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Körperverletzung in den Akten J. IV. a. 568. 82 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungegefängniß zu Berlin XW., Alt. Moabit 11/12 abzuliefern.
Berlin, den 14. August 1884.
Staat? anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe circa 1m 68 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei. Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Zähne gut und vollständig, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichts— farbe gesund, Sprache deutsch.
Steckbrief. ⸗
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl August Ferdinand Vedder aus Liepenfiehr, Kreis Neu— stettin, welcher sich verborgen halt, soll eine durch voll ⸗ streckkares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1, Strafkammer III. zu Berlin, vom 25. Januar 1884 erkannte Eefängnißstrafe von sechs Monaten voll— streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Amtsgefängniß des Ergreifungs⸗ orts abzuliefern.
Berlin, den 11. August 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
Beschreibung: Alter: geboren am 8. Januar 1848, Größe 1,78 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn frei, Bart: kleiner Schnurbart, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesichtsbildung läng— lich, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: blau karrirtes Jaquet, Hose und Weste; seidene Mütze. Besondere Kennzeichen —.
137435 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene unverehelichte Clara Ehrhardt, am 3 August 1860 in Hadersleben ge— boren, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J. J. d. 613. 84 verhängt.
Es wird ersucht, dies
s Untersuchungs gefängniß Nr. 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 5. August 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 68em, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkel, Augen dunkelblau, Nase läng— lich, spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer Hut mit weißer Blume, rothbraunes Kleid, mit braunem Sammet besetzt, brauner Kaisermantel.
37437 K. W. Amtsgericht Heidenheim a. B. ⸗ Steckbrief wird auf Grund Haftbefehls gegen den nachbeschrie⸗ benen 22 Jahre alten ledigen Bäckergesellen Gustav Hönig von Chemnitz wegen schweren Diebstals er— lassen.
Beschreibung: Statur klein, Gesicht mager und bartlos, Haare blond, Kleidung gut.
Hönig spricht den bayerischen Dialekt und führt außer einem Schirm keine Effekten bei sich. Da— gegen dürfte sich derselbe noch im Besitz von Gold und Silbergeld sowie eines Schlüssels bezw. Diete— richs befinden, nach welchen Gegenständen bei dem . selben auf Betreten sofort gefahndet werden möge.
Den 15. August 1884.
Amtsrichter: Sulzer.
zu verhaften und in zu Berlin, Alt. Moabit
374391 Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen den Arbeiter Andreas Sacher und Genossen, wegen Körperverletzung — B. 36/84 — soll der Arbeiter Johann Joch⸗ mann, geboren am 19. Januar 1854 zu Skerbers— dorf, zuletzt in Zossen, als Zeuge vernommen werden.
Wir ersuchen die Behörden und Personen, welche über den Aufenthaltsort des Zeugen Kenntniß haben, die Adresse desselben der Gerichtsschreiberei des unter—⸗ zeichneten Gerichis schleunigst mitzutheilen.
Zossen, den 11. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
1 37438 — Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.
Der Reservist Simon Schwitalla aus Sternalitz, Rosenberger Kreises, daselbst am 17. Oktober 1856 geboren, ist durch rechtskräftiges Urtheil des König lichen Schöffengerichts zu Rosenberg O. S. vom 11. Juli 1884 wegen unerlaubten Auswanderns zu 50 S Geldstrafe im Nichtsbeitreibungsfalle mit 14 Tagen Haft bestraft worden. Die Strafe an dem Genannten kann nicht vollstreckt werden, da
dessen Aufenthalt im Inlande nicht bekannt ist. Wir
ersuchen, den oben genannten Verurtheilten im
Betretungsfalle Behufs Strafvollstreckung an die
nächste Gerichtsbehörde welche uns hiervon Nachricht geben wolle abzuliefern. III. E. 22,84.
Rosenberg O. S., den 9. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
37458 Aufgebot.
Im Grundbuche von Budisch Band XX. Nr. 18 steben Abtheilung III. Nr. 5 für den Guts besitzer Ferdinand Bergmann zu Baumgarth aus der Schuld- und Verpfändungsurkunde vom 26. August und 8. Sertember 1862 ein mit 6 (sechs) Prozent verzinsliches Darlehn von 9000 (neuntausend) S0 unter Mithaft von Posilge Nr. 27 eingetragen.
Das über diese Hypothek gebildete Dokument, bestehend aus dem Hypothekenscheine, der In grossationsnote und der beglaubigten Abschrift der netarizlen Schuldurkunde d. d. Marienburg, den „26 August. 1852 und dem angehängten Hypo— 8. September thekenscheine und der Ingrossationsnote, betreffend das mit verhaftete Grundstück Posilge Nr. 27, ist anzeiglich verloren gegangen.
Ueber die Post selbst, welche durch gerichtlichen Theilungsrezeß vom 13. Norember 1866 auf die Wittwe Anna Bergmann, geb. Krenski, übergegangen ist, hat deren legitimirter Bevollmächtigter August Gerhard Dobberstein unterm 31. März 1875 löschungsfähig quittirt.
Es werden alle Diejenigen, welche an die vor— bezeichnete Hypothekenpost und an das darüber ge—⸗ bildete Dokument als Eigenthümer, Cessionare und anderweite Brief⸗ und Pfandinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens an dem
Montag, den 8. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Christburg an— stehenden Termine anzumelden beziehungtweise das Dokument vorzulegen, andernfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, die Dokumente für kraftlos erklärt und die Post in dem Grundbuche gelöscht werden soll.
Christburg, den 8. Auaust 1884.
Königliches Amtsgericht.
37466 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 10. Juli 1884 sind die etwa Berech— tigten der Post Abtheilung III. Nr. 4 Band II. Blatt 17 des Grundbuchs von Dielingen, wonach für die Wittwe Kettler sixre Maschmeyer in Die lingen aus der Schuldverschreibung vom 22. Juli 1836 ein Darlehn von 30 Thalern nebst 5½ Zinsen auf der Besitzung des Kolonen Rupenkamp Nr. 70 Dielingen eingetragen steht, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Gleichzeitig ist das über diese Post gebildete Hypotheken-Instrument für kraftlos erklärt.
Rahden, den 16. August 1884.
Königliches Amtegericht.
rs Urtheils-Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, 1II. Civilkammer, vom 10. Juli 1884, wurde die zwischen der Barbara Groß, ohne Stand, Ehefrau des Maurers Friedrich Wilhelm Dahmen zu Pachten, sie zur Zeit in Trier sich aufhaltend, und diesem ihrem Ehemanne be— stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er klärt, und sind die Parteien zur Massebildung und Auseinandersetzung vor Notar Schniewind zu Saar— louis verwiesen worden.
Saarbrücken, 9. August 1884.
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37307 Bekanntmachung.
Die Fanny genannt Karoline, geb. Michel, Ehe— frau des Handelsmanns Simon David zu Metter— nich, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichls zu Coblenz Termin auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 9. August 1884. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37308 Klage Auszug.
Die zu Aachen wohnende Näherin Barbara, geb. Remmet, Ehefrau von Joseph Joissen, vertreten durch Rechtsanwalt Rüttgers 1, klagt gegen den Joseph Joissen, Kunstfeuerwerker zu Aachen, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus— sprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor einen Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen.“
Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Civilkammer des Aachen auf
Mittwoch, den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 11. August 1884. Bernard s, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
n Bella mündlichen Rechtsstreits vor die erste Königlichen Landgerichts zu
37399 Klage Auszug. Die Hubertine Christine Hoevelmann, Ehefrau des Wirthes und Fuhrunternehmers Gottfried
——— — —
lz 40] Sunbmission.
Für die Werft 1 Stück große Dannison'sche. 7 Dezim waagen zu 10) 509 und 860 Eg Tragkraft, 1. Balkenwaage kleine, zu 5 kg Tragkraft, und 1 Waagen, ge— wöhnliche, mit Blechschaalen, beschafft werden. Ge⸗ schlosene Offerten mit der Aufschrift: „Sub mission auf diverse Waagen“ sind zu dem am 30. August 1884, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind für M 0,0 zu beziehen. Eine Zeichnung für gewöhn⸗ liche Waagen mit Blechschaalen kann gegen Erstat⸗ tung des Selbstkostenpreises ron M6 O, 25 abgegeben werden.
Kiel, den 15. August 1884. Faiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.
Offergelt zu Aachen, klagt gegen den Gottfried Reuter, Wirth und Fuhrunternehmer zu Aachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, verordnen, daß fortan zwischen ihnen vollständige Gütertrennung be— stehen soll, Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor einen Notar ver— weisen und endlich dem Beklagten die sämmt— lichen Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Eivil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mittwoch, den 12. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 11. August 1884. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
wolle die zwischen
—
Verloosung, Amortisation, ö Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen la 30 Papieren s Die Margaretha Frangen, Ehefrau des Bäckers ö und Wirthen Johann Daniels zu Nierst, vertreten ; durch Rechtsanwalt Liessem klagt gegen ihren genann⸗— Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ ten Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Be⸗ — 5 bahn⸗Gesellschaft. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesteeits 833 — Von den Herren Miristern vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 27. November 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
den nach unserer Bekanntmachung vom 17. November 1882 bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages van Laak, vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Bergisch-Märkischen Eisenbahn Unternehmens , . auf den Staat — Ges. S. 1882 S. 29 — bis Verkäufe, Verpachtnngen, zum 2. Januar 1884 zugelassenen Umtausch von Submissionen re. Stammaktien der BergischMärkischen Eisenbahn—
Iars24 Domänen⸗Verpachtung. Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der
. ; . Iprozentigen konsolidirten Anleibe von tem ge— Die im Kreise Sorau, etwa 3 km von der Station dachten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit der Hansdorf, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,
ed kicken Maßgabe s der Königlichen und 8 km von Sorau belegene Domäne Nieder—
zu gestatten, daß es
Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Ullersdorf, welche an Fläche 214,632 ha, darunter 115.811 ha Acker und 47673 ba Wiesen enthält,
Zeitpunkt sür die Einstellung des Umtausches end—
güllig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche
oll auf 18 Jahre von Johannis 1885 bis dahin nicht umgetauscht werden, wird die Rente von Hoso
1903 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver- nur bis zum Eintritt der Liquidation der
pachtet werden. . Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft zur
Hierzu ist ein Termin auf Zahlung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird
Donnerstag, den 18. September, von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden
Vormittags 11 Uhr, Kaufpreise von 210 000 00 60 6 auf jede Aktie im
im Regierung gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier. Nominalbetrage von 300 6 ein Antheil von 3004
selbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Buhlers entfallen, während den Aktionären beim Umtausche
anberaumt. für je 4 Aktien 2 300 M. Staats schuld verschrei⸗
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf bungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum 3400 S festgesetzt und zur Uebernahme der
Nominalbetrage von 1509 (6 gewährt werden. Pachtung ein disponibles Vermögen von 30 00 4Æ Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den er forderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Termine Über ihre Befähigung zum Landwirth sowie
. Elberfeld, den 13. Dezember 18835. durch Zeugniß des Kreis ⸗Landraths, in welchem zu—⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. gleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden — ö Staatssteuern angegeben sein muß oder in sonst 137441] glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz Nachdem das ursprünglich der Hamburg. Berge— des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus, dorfer Eisenbahngesellschaft gehörige und von dieser zuweisen. — nach dem Erwerb sämmtlicher Aktien unter Löschung
Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen wir der Firma der Gesellschaft auf die Freie und Hanse—
auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ stadt Hamburg übergegangene Hamburg ⸗Berge⸗ theilen, können in unserer Domänen ⸗Registratur und dorfer Eisenbahnunternehmen dem Preußischen bei dem jetzigen Pächter Herrn von Diebitsch zu Staate in Gemäßheit des Artikels 1 des zwischen Nieder ⸗Ullersdorf eingesehen werden. Preußen und Hamburg geschlossenen Vertrages vom Die Besichtigung der. Domäne nach vorheriger J9. Dezember 1883, betreffend den Uebergang des Meldung bei demselben ist gestattet. Eigenthums beziehungsweise der Verwaltung und Frankfurt a;. / S., den 12. August 1834. des Betriebes der Hamburgischen Eisenbahnen auf Königliche Regierung, den Preußischen Staat, am 1. Juli d J. übergeben Abtheilung für direkte Stenern, worden ist, erklären wir gemäß Artikel 1 des und Forsten. erwähnten Vertrages, daß der Preußische Staat am
Padberg. genanrten Tage die 40cige Hamburg-⸗Bergedorfer
. Prioritäts-⸗Anleihe selbstschuldnerisch übernommen hat und deren Verzinsung und Amortisation zu den Falligkeitsterminen nach Maßgabe des zweiten Nach- trages zu dem Statut der Hamburg-Ber edorfer Eifenbahn-Gesellschaft vom 135. Januar 1839 be— wirken wird. Berlin, dea 15. August 1884. Die Königlich Vreußischen Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen. Maybach. Im ö Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf die vorstehende Erklärung machen wir hiermit bekannt, daß uns die mit der Verzinsung und Amortisation der 4Migen Hamburg Bergedorfer Prioritäts- Anleihe verbundenen Geschäͤfte übertragen worden sind. Wir werden deshalb die am 1. September d. J und später fällig werdenden Zins- und Amortisationsbetrage zahlen lassen und zwar durch folgende Kassen: a. in Berlin durch die Königliche Hauxrtkasse der Berlin-Hamburger Eisenbahn, Invaliden straße h2, ; b. in Hamburg durch die Direktionskasse der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, im Empfang? gebäude der gedachten Bahn. . Die Zinsscheine und ausgeloosten Obligatienen sind mit Verzeichnissen. welche von den Präsen“ tanten unterschrieben sein müssen, einzuliefern. Formulare dazu können vom 25. d. M. ab bei den vorgedachten beiden Kassen in Empfang genommen werden. ; Die Inhaber der aus früheren Zinsterminen noch rückständigen Zinsscheine, sowie die Inhaber der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Obligafionen haben die Valuta wie bisher bei der Haupt⸗Staatskasse in Hamburg zu erbeben. Berlin, den 17. August 1884 Königliche Direktion der Berlin Hamburger Eisenbahn.
—
Redacteur: J. V.: Siemen roth Berlin:
Domänen
37070 Oeffentlich werden ausgeschrieben: 5071 t Stahlschienen, 457 t StahIllaschen, 2520 t Eisenschwellen, 211 t Unterlageplatten. Termin: Mittwoch, den 3. September er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und Zeichnungen werden gegen 1 (6 abgegeben. Hannover, den 14. August 1884. Königl. Eisenbahn Materialien ⸗Bureau.
37071] Oeffentlich werden ausgeschrieben: 47 t Laschenschrauben, 44 t Hakenschrauben, 69st Schienennägel, 48 t Klemmplatten. Termin: Freitag, den 5. September er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und Zeichnungen werden gegen 80 abgegeben. hannover, den 14 Wugust 1883 stönigl. Eisenbahn ˖Materialien⸗Bureau.
37193 Bekanntmachung. Die Lieferung folgender Brückenmaterialien, als 12 Fußscheiben, 14 Knaggenbalken, 10 Ruder und 4 Staken, soll im Wege der Submission an den Mindest— fordernden vergeben werden. Zu diesem Behufe ist ein Termin auf den 27. d. Mts., Vormittags 117 Uhr, in dem diesseitigen Bureau Eindenstr. Nr. 1 part.) anberaumt, zu welchem versiegelte und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Brücken ; materialien versehene Offerten rechtzeitig einzureichen sind.
Die Zeichnungen nebst Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können letztere gegen Einsendung von 50 Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Stettin, den 13. August 1884.
—
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Reuter zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt
Drei Beilagen
Pommersches Pionier Bataillon Nr. 2. k (einschließlich Börsen⸗Beilage).
sollen diverse Waagen, als:
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 193. Berlin, Montag, den 18. August 18864.
7 Deffentlicher Anzeiger.
K Juve: idendaut!. Rudolf Wo sse Saasenstein & Vogler, G. S. Daube & C., E. Schloti t, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaur.
*.
Inserate für den Deutschen Kelcks⸗ und Königl. Preuß Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Erpeditiou des Atutschtn Reichs- Anzeigers und Königlich 2
Rreubischen Staats · Anzeigers: 3. Verkhu fe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X R n. 8. . Von öftentlichen Papieren.
SZubhastation en Auf ebote, Vor⸗ nebst 5o /o Zinsen für den Halbspänner Christian Subhast . 94 ; Herrmann in Belsdorf als Hypothek eingetragen. Da die vor dem J. Oktober 1878 erfolgte Tilgung
ladungen u. dergl. asg Zwangsversteigerung. be Gaul glu haft, gemacht, der äingetrs ene n Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Gläubiger aber längst verstorben ist, und dessen r Fe von Tempelhof Band 3 Nr. 175 Erben fowie der Verbleib der Obligation unbekannt ,, des Kanzleitatfs Johann Eduard sind, so werden, auf. Antrag. des x. Buchbol . ent eingetragene, hierselbst, am Tempelhofer unbekannten Inhaber 6 Deligation und 1 e, ier Re. T belegene Grundstück ö he ö ö machen, mfg fh r gr. Oktober 1884, Vormittags 9] Uhr, dert, bis, pateste n. zu dent au ö 9. e kö e n J ö ,,, 28366 A bot 1884, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde J Iudenstraße Nr. 58, 1 Treppe, dor den! unferzeis neten Gerichte anberaumten Ter⸗ [2836 . Aufgebot. . noc Fit ö gelle. R i wa. 5 rt s,. 58, mine sich zu melden, widrigenfalls die Obligatiöon Der Schiffer Heinrich Hoppe zu Duisburg hat n gemfldet (. ö. — * ö Frlaß glg rn tg 61 mit 6616 M Nutzungswerth dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die das Aufgebot des von der Sparkasse zu Daisburg Ausschlußurtbeils beantrag en;
the 3 en wi seinen Name ggestellten Sparkassenbuches für Recht: mndeste e at. Ausz zu er Steuer. Hrpothek aber gelöscht werden wird. auf seinen Namen ausgestellten Sparkassen . /) zu , vag m gr a ue g ger gn . dinge feffke! 89 12. August 1884. Nr. 4869 über die am 19. September 18533 von 23 ö. di gn 1 6, rolle, beglaubigte Abschrif ö . Gr ur stud Herzogliches Amtsgericht. ihm einzelegten gh S beantragt, Der Inhaber der Banz 1. Ylätt M 61 M etwaige Abschätungen und . 8 . 3 ü. Ludewig. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Ackerwirth. Wil elm . ö ö,, . etzesßende Rgckwersungen, chi. e der, feu, ben ar Jaungt' 1355, Vormittags 15 lihr. eingettazznzs Fer derkn g. dont Ein bundezh ebe bedingungen können in der Gericht chreiberei⸗ 23 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, nebst fünf pro Zin en eit dem 1.57 ö 16 der I densttas Rr. 58, II. Tr., Zimmer Nr. 29 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , 4 Hypothekendokument wird für kraftlos n eh,, faßt j melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklart. ö . . ö. . , 4 . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schueidemin hi, J ni zt von e ⸗ 8 ö be i z ö 9 J S8 6 ö sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ö
Duisburg, den 11. 36 1884. . i ᷓ stei Königliches Amtsgericht. Grundbuche zur Zeit ö , n,. . e rangsdermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ 616 ung: Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 28516] Aufgebot. . cl tenden Pebungen oder Kostzn, späte ten in . Der Postsekretär Hugs Zazimowski zu Berlin, steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe Schwerinstraße Rr. 21, Fat das La gebot eint au von Geboten anzumelden und, falls der betreibende schluß⸗Erkenntnisses behufs Umschreibung des Be⸗ 1. April 1578 von ihm an eigene Om dre aus gestellten Gläubiger widerspricht, dem , sitztitels beantragt. . rom. Beiogenen, Kaufmann . r ff bn 7. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Demnach werden alle Eigenthums-Prätendenten Filehne acceptirtn⸗ am ö Juli 8 afe ö ah geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei zu dem am Amtsgericht auf den baren Wechsels über Stzöh beantragt. Der In. Kir dn bs Tor Fröercberg für die Wiesen in Äb— Vertheilung . . die berücksichtigten 15. Rovember, Vormittags 11 Uhr, ö. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Hehn u vonner fre fz und l bern, Hir, ü faͤr Ansprüche im Range zurücktreten. . anstebenden Termin geladen unter der Verwarnung, dem auf e,, Dicsenigen, weiche das Eigenthum des Grund; daß, wenn sie nicht spätestens im Termine sich den 31. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr, e e zei tf winhetraz e Kaulloit 'n she won stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß meiden und ihr Widerspruchs recht bescheinigen, die vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 14) an— , des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Sri clebcl * H., den 12 r uff IiSe. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem erfolgen wird und ihnen überlassen bleibt, ibre An. und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft,. ? ,, Huschlag das Kaufgelid in Bezug auf den Anspruch frrüce in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. loser lläruns der Urkunde erfalsen wird. ö an die Stelle des Grundstücks . des Zuschlags Bur gsteinfurt, 19. August 1884. Filehne, den 14. ö 19. r . 2. i ,, Yllttẽ hs 1 Uhr. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. wird am 24. o M . . i nn, , n. an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., K Saal Nr. 11, verkündet werden. Berlin, den 29. Juli 1884. . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
äs! Zwangsversteigerung. Im Wege der Iwangsvollstreckung soll das im Grundbuche' von der Louisenstadt Band 66 NM. 3163 auf den Ramen der verehelichten Frau Maurer⸗ meister Heinze, Marie, geb. Stresemann, ein⸗ getragene, hierselbst in der Inselstraße (Nr. I) und in der Wassergaffe belegene Grundstück am 265. Oktober 1884, Vormittags 9. Uhr, ror dem Rnterzeichneken Gericht — an Gerichts⸗ ftelle — in der Jüdenstraße Nr. 58, 1Treppe, Saal Nr. 11, versteigert werden. . . Das Grundstück hat eine Fläche von 5 4. 35 am und ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ Aaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige
lIndastrielle Etablissements. Fadrihen and rss shandel.
6. Verschiedene Bekauntiaachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
Steckbriete and Lutersnenrgs-Sachex. 2. Snbbastationen, Anfgebots, Vorladangen
In der Börsen- beilage. *
da die Antragsteller den Verlust der nachstehend bejeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben; . da das Aufgebot nach S§§. 837 ff. Civilprozeß⸗ Ordnung zulässig ist;
schreibung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. FJebrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem dr,, n, , m, . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die s . : ö leerer er. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos; da das Aufgebot durch Anheftung an, die Serichtz. erklärsng der Urkunde erfolgen wird. tafel sowie durch Einrückung in das ,,,, 61 Einbeck, den 8. Juli 1884. den Reaierungsbezirk Bromberg vom 25. , . Königliches Amtsgericht. JI. und in die Schneidemühl ' er Zeitung vom 17. Apri Mehliß. 1884 bekannt gemacht ist; . — da weder in dem Aufgebotstermine vom 9. Auguft
37316 Aufgebot.
Der Buchhalter Albert Köring zu Ochtrup hat als Bevollmächtigter des Unternehmers Joh. Hein⸗ rich Deinek daselbst das öffentliche Aufgebot der Grundstücke der Katastergemeinde Ochtrup Flur 18 Rr. 156672757 im Grundbuch Band 17 Blatt 16 berichtigt für die Eheleute Müller Bernard Georg Veldhues und Catharina, geb. Brand, und Flur 2 Rr. 157 Band X. Blatt 4 berichtigt für Kötter Gerhard Heinrich Bülter zur Erlangung eines Aus⸗
37296 Bekanntmachung. . Burch Ausschlußurtheil vom 12. August 13884 ist das Hypothekendokument über die auf dem Grunt= stücke des Arbeiters Bensch zu Friedeberg N. M. Band V. Blatt Rr. 142 des Grundbuchs von Feiede, berg für die Wohnbäuser, sowie auf dem Grundstüũck des Fleischermeisters Friedrich Carl Klackow zu Friedeberg N. M. Band J. Blatt Nr. 718 des
37303 . . ö An das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler.
37317 Klageschrift Streitwerth 32 **
z 20. Juni In Sachen des Schneidermeisters J,. Trautmann Mittelst Reresse Nr. 21975 vom 3. Juli d. Je in Bischweil r naoh tat ag. . fehr 236 92 ul . Geschäftsreisender für die Firma Zimmermann
bestãtigt am ö. Kili 833 . ar en 6 Here Biedermann in Bischweiler, zur Zeit aber abwesend,
lichen Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ . ;
schweig und 'dem Großköthet Andreaz Rieke in Ihrz bekannten Wohn. . Der an ene zfung fen Groh n Beklagte schuldet an mich für Schneiderlohn vom;
Münchehof die Ablösung der dessen Großkotbhofe , . ,
Fo. ass. 62 in Münchehof ,,, 2. ö pre Mun ; .
8 z 5 s⸗ 9 5 229 9 el B 2 . . . . . . . . ö *
. 3 K Herzoglichen Forsten lastenden Brennholzgeldrente , r big ente koch Hine e , ge
, . Tgen eine ,, . y. . . k ich ihn zur mündlichen J. en und als Kau .. Alben, Jinfen zu oo seit dem 2. Januar d. J vereinbart. ,,,, .
f s Heinrich Wi , s Rechts es in die bestimmt werdende öffent—
39 ö ⸗‚,, ö . Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, 2 , n kö .
, , . ,, zom non der Forsten, in Braunschweig werden Alle . . .
7 st 184: ie bestellte Hypo⸗ , , * 3 . eiler vörlade und den Antrag stelle: Es gefalle
7. August 1842, wonach die bestellt⸗ Hrrhe. welche einen Anfpruch auf die abgelbsete Brennholz ö,. . . ö. .
thel im neuen rpotheken bug 24 . geldrente oder das Ablösungskavital zu. haben ver riellen . daß er cusdig sci an mich die Summe
gödens sub Nr. 2 pas 9 Tom. J. eingetra⸗- meinen, zur Anmeldung desselben spätestens in dem , . unh dreiglg Mank kö
n, . Termine am J k.
der notariell anerkannten Schuldurkunde der⸗ FI. Sttober d. J. Morgens 11 uhr,. , ,, 236 46 .
i vom 5. . . . bei Vermeidung des Ausschlusses der , , ng wa , elbe , n ,.
k anner! Firektion der Forsten, gegenüber auf⸗ e gen jsist ehr? u' rtf . är
̃ z s 3 ? ; s eckbar zu erklären. Mit den Zustellun Theslen in Neustadtgödens nebst Hypotheken läufig voilstr Abschätäzungen und andere das Grundstück betreffende brief, eingetragen ebendaselbst,
ö den 9. August 1883 gen . ,
ostück be R Bischweiler, den J. Auguf .
. je besondere Kaufbedingungen beantragt. . . 66 Herzogliches Amtsgericht. .
en ee r oer, ,. in der in nsttaße . ö Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ Haars. 2 , den 5 ; immer 29, eingesehen werden. estens in de 25 t.
ö ö ö G, mes her e le ng. Dienstag den 3. Zen ber . r,,
werthez tretende Betrag wird auf 9000 1 fest· Mittags 1 uhr, Auf ; Amtsgericht geʒ ü Gruber .
,. etende Betrag vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Auf⸗ bertshausen, z. Zt. unbekannt wo? in Amerika ab⸗ * Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung an M
g . Realberechtigten werden aufgefordert, die gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ wefend, sind zur Erbschaft ihres Vaters Johann Big . Geschaftoreisended sůr die Firma
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Georg Mößner, gewesener Guts pächter auf dem] ,,, ö in Wischweller . nr
sprüch, deren orhanden cn oder Betraz zus dem der wunden . August 1884 Roßhof, Gemeinde Bödigheim, mitherufen. Die⸗ 31 ohne bekarnten Wohn. und Aufenthaltsort
Grundbuche zus Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Wilhelmshaven, den kö wird Vorstehendes bekannt gemacht.
rungsoermerks nicht hervorging insbesondere derartige Königliches Amtsgericht.
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden von
Tetten born. Srth. stei Gerichtsschreiber. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ vtsfchieibe termin vor der Aufforderung zur Abgahe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗
373065 k , , ö ̃ D utsbesitzer Hugo Mack zu GCharlottenh biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, er G sitzer Hug widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten
bei Beeskow, vertreten durch den Justiz Rath Hunke Gebofls nicht ber ücksichtigt werden und bei Verthei⸗
zu Frankfurt a. O., klagt gegen, den Kreisthierarzt lung des / 3 9e die berücksichtigten An⸗ * * douis Filensky, r. . e eri t h re , ,,, , , , , k d eten. 8a geß. Spieke zbur ache, * ö 55 4 w e enpflie JI , beanfpruchen, werden aufgefordert, vor Schuß des 3 96) 6h. 7 l , n, D,, einge ⸗ 8, r, din. vori , 6. 66. , Der tige run zstermins Lie in tell , n,. legt am 158. November 1864 für dig Maurer⸗ 6 e e, ö ue, nn hat. 6 er durch Blatt 55 Nr. 19 verzeichneten Grundstücks zu ge⸗ k wide genfall 1 6 Susch t Altermann Benz'schen Erben zu Franzburg, fk , in. für verschollen erklärt und währen, und ladet den Beklagten zur mündlichen as ftaufgelt in Bezug auf den Anspruch a Febst den Zinsen feit 18. November 1864, e Veh Stelle ds Grun zstuck tritt, sind . Verwhrer derselben, Maurer⸗Altermann
n t Rechtsstreits vor die zweite fein Vermögen seinen mutbmaßlichen Erben: , , zu er.
Das Urtheil uber. die Cröheil ug des Zuscklzgs Errod Dethloff hiefelbft, angeblich verloren ge, Bernbarda Marder, Ehefrau des Aman Bächle in des e ntü am 29. Sttober 1381. Mittggs ie uhr, gangen. Auf Antrag des Eczteren werden die In⸗
. . jus t a. O. auf Nöggenschwiel, Ulrich. Lorenz und Julius Marder . 17. Dezember 1884, Vormittags 91 Uhr. n 2 ? fre z3* 1. Er, Auf An , . . Fu. don Berau, Priska RNarder, Ehefrau des Engelbert den .. Heuers ü ei dem gedachten , 9 . k Nr. 58, 1 haber dieser Sparkassen bücher aufgefordert, spa Smit? in Remelschwiel, Schastian Marder in 6 w k gedach 3 . ö 21 1g ö . testens in dem 5 22. November 1884 Söchenschwand und Kreszentig Marder, Ehefrau des i gi Der offentlichen Zustellung wird dieser Kin nnen Amd ic L, Abtheilung 51. Scnnaben 3 eg, g uͤhr r — 6 n, mn in Hartschwand, in fürsorglichen a 6 FRlaze bekannt gemacht. ö ö he, ,, ken Termine Rsitz gegeben. aö3O. den 4 August 1884. ö zi e, , , ,, , e n de . Rechte be esige 83 . Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
i i iberei ; Richter, t 3 ö ö 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, soserklärung derselben erfolgen wird. . Franzburg. 12 April 1884.
. . II. Civilkammer. zial 6 m Namen des Königs! . Königliches Amtsgeric. * r am 9. August 1884. Bleck, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag ö I) des Altsitzers Wilhelm Siewert zu Spring“
37318 Aufgebot. .
: J Conrad Friedrich Lauts in Bre⸗
men hat das Aufgebot folgender Urkunden, als:
1) der Bürgschaftsurkunde d. d. Friedeburg, den 5. August 1842, ausgestellt von der verwitt⸗ weten? Frau Doktorin Lauts, Anna Marga⸗ rethe, geb. Hagens, zu Neustadtgödens über 6 Thlr. zu Gussten der Ostfriesischen Mo⸗
37282 Oeffentliche Aufforderung. . Christof und Johann Georg Mößner von Käl⸗
selben werden hiemit aufgefordert, sich binnen drei Monaten zu melden, widrigenfalls die Erbschaft denen zuge⸗ theilt wird, welchen sie zukäme, wenn die Genannten zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge— wesen wären Buchen, den 10. August 1884. Gr. Notar: J. Serger.
Aufgebot.
18446 ö Sparkassenbücher
Die beiden
Sparkasse: Hö ö Rr 3240 über 2 Thlr. 20 Sgr., eingelegt am 325. Oktober 1861 für die verstorbene verehe⸗
hiesiger Kreis⸗
37299
37313) J Die durch Beschluß vom 7. Mai d. Fe zum Zwecke der Zwangsberfteigerung verfügte Beschlag, nahme des Broßkothhofs Rr. ass,. 365 zu Kirchbrat und der auf Donnerslag, den 28. August d. IJ. an- beraumte Verfteigerungstermin sind aufgehoben. Eschershausen, den 13. August 1584. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
37297 37300) Bekanntmachung.
Das Kgl. Landgericht München 1, Ferienkammer für Handels sachen, hat mit e n , nn van Der Bauermeister 66 . e n n,, 33 , .
evollmächti 8 Geor ugu einecke . . ö i . ᷣ Sbrghet 9 en n re , mr, . . Aufgebot 2) des Bäckermeisters Franz Mever zu Schneide hier, i ö 3 2 Vr f. k 6h November 1867 von dem Halb—= mühl, 3 inn den Rechtsanwalt 6 ,, Veit hi r Wilbesm Reinecke in S en zu seinen Gaebel zu Schneidemühl, w .. En, bier, Veid 8. . nn , . gSteʒt na g ld erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schneidemühl , ,,, nn n genchtlichen Schuld.! und Pfandver⸗ durch den Gerichts ⸗Assessor Perez ge z V
32981 Aufgebot.
37295 Aufgebot.
Auf dem dem Delononen. Wilhelm Buchbolz zu Vorsfelde zugehörigen dortigen Bürgerwesen XV. ass. 31 sind am 26. November 18146 aus der Obli⸗ gation vom 14. Dezember 1811 500 Thlr. Gold
2