1884 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

hevder in London; Vertreter: Specht. Zisse ] Die , , 21 . * 1. . . , und 2 6 . ,,,, ,. I, Lui ger st laut . vom =, Tage in das hie⸗] Emmerich bestebende unter der Nr. 220 des Gesell⸗ Nanmbnrg a. S. Sekanntmachung. 37374 2) der Ackermann Catl Oppermann zu deben⸗ in Hamburg, Fischtnarkt ?. Vom 28. Fe⸗ wir daher im großen Ganzen keine wegs als eine sehr reduzirten Konsum in dem genannten z Nr. 45. Jabalt: Die Wiedergabe der Farben Handelsregister eingetragen. schaftsregisters mit der Firma Herms. enlott gõnigliches d = = * tedt, * 18! 60 ann 6 glei bezeichnen?) aärutend'n englifchen Abfatzgebiet; fie übten zufam⸗ in der Phetogtaphie, (Schluß) = Ueber farben . den 9. Auaust 1884. J 8 Herms. Eld glich mtsgericht RKaumburg a. S. ste

m, j Sa Ueber Manni Bernburg. * J junior & Comp. eingetragene Zweignicderlassung In unser Firmenregister ist unter Nr. 843 die 3) der Ackermann Christian Willmer ebe Klasse. Im Einzelnen sagt der Bericht, zunächst über die men eine lähmende Wirkung auf das ganze Woll. Von F. W. Dafert. Die verflüssigte Vollen t. Perzoglich Anhaltisches Amtsgericht. den Kaufmann Ferdinand Bruckhuisen 9 Emmerich Firma: ð ie daseldst.

ĩ . 53 . 87 . ; Fisen⸗ schäft aus z i is rũck i 15 Feuerlöschmittel. Unerplodirbarer Damp feß v. Brunn , 54 = . den 8. Auaust 1884 XIEIX. Nr. 28 921. Berfahren und Wal werk gisenindustrie: Der Betrieb der Neußer Eisen.⸗ geschäft aus, Es trat ein Preisrückgang ein, welcher a uer i nerv icbaret Dam v ec z ; als Prokäristen Pestelit, was am S. Ausust 1854 Bietor Ehrlich Salbe? lc Ii 8. Angust 1086. zur Berst lin der Längsnähte an Blechrsöhren. hütte wurde auch im Jahre 1883 nur mit einem der auch für das zweite Semister stetig anbielt, umso. der Leipziger Röhrendampfkesselfahrik Breda 6 a y unter Nr. 45 des Prokarenregisters vermerkt ist. zu Weißenfels a. S. Herzogliches Amtsgericht.

n F gäuadling in Forest. Hill und H. S. beiden Hohöfen aufrecht erbalten. Obwohl der Be! mehr am Schlusse desselben, als die Heffnung auf in Schkeuditz bei Leipig. Cbemisch tec ni che 37363 Emmerich, 8 AÄugust 1884. und als deren Forer der Kaufmann Victor Kun je. Hugo Ehrlich zu Weißenfels eingetragen worden ;

Price in Saint Jobns, Kent, England; Ver trieb fortwährend verlustbringend war, so konnte die ein bessereẽ Wintergeschäft durch den mil den De em · Rundschau: Uꝛber die Abicheidung animalischer In das Handelkregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. w ö treter? Brydges & Co. in Berlin Sw, König Verwaltung sich doch nicht entschließen., das Werk ber vernichtet wurde. Wenn auch nach Beendigung Farbstoffe aus Albumin. Tam fzichte des Eisen⸗ Ten 14. August 1884: fufolge Verfügung vom 7. August 1881 am 9. August Schweidnitz. Sekanntmachung. 72s grãtzerstr i07. Vom 18. November 1883 ab. ganz still zu legen, weil bei dem heutigen Stande des Strikes aus England und überhaupt aus den Hlorürs.— Unter uchurg des Wassers auf orga⸗ Vagt, Wachold & Co. Bremen: Nach be⸗ . 37330] 1884. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 532 Rr. 28 932. Äntriebvorrichtuxng an Fall. der Hobofentechnik ein Stillstand einen zu großen anderen Absatzgebieten die Nachftage nach Kunst nische Keime. SDinngehalt ein gemachter Speifen. endeter Liquidation ist die Firma am 13. August Görlitz. In unser Prokurenregister ist Folgendes die Firma: werken und Thnlichen Maschinen. J. A. Rückschritt bedeutet und ebenfalls mit erheblichen volle andauerte und keine Stockung im Betrieb ein- Spiritus aus Feigen. Verf elschtes Tannin. 1884 erloschen. . heute eingetragen worden: Raumburæz a. S. Bekanntmachung. 37575 Akltert Rau zu Freiburg i. Schles. bien elels nl Söltanßen. Vom 8. Februlzt psetn Cerkunden ist; auch durch den Stillstznꝛ tnt. fa ke; ntf, ma! das Geschsft im Allgemeinen Vanthinmmstrumäriuim. . Verbindung von Leder 89. H. Meyer Ir,, Bremen: Die Firma 2 Bei Rr. 141. Die von der Firma Dr. Theo- Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. und als eren JInbaber der Kaufmann; 1884 ab dein Werke der nur schwer zu ersetzende, jetzt seß⸗ nicht al ein lebhaftes und lohnendes bezeichnen mit Metall. Tagesgeschichte. Bücherschau.— ist am 1. Januar 1882 erloschen. . dor Schuchardt zu Görlitz dem Chemiker Hugo Bei der Firma Ne 203 des Gesellschaftsregisters: Albert Nau zu Freiburg i. Schles. Nr 28939. Aprarat zum Schmieden und bafte Arbeiterstamm mit seinen technischen Erfah⸗ In der Lederfabrikation wind wegen der zu theue Fragekasten Beantwortung. Erklärung. Westing 8 Ramm, Bremen; Offene Handels. Schröter und dem Kafsirer, Ludwig Klemm. Beide Victor Ehrlich am 12. Auzust 1851 eingetragen worden. Schärfen von Gesteinbohrern. J. Gutperlet rungen verloren gehen würde. Die Eisenindustrie, ren Rohwaare ein Rückgang verzeichnet = Handelsblatt Inserate. ellschaft, eri tet am 13. Auqgust 1854. In. zu Görlitz, ertheilte Kollektivprokura ist erioschen. . zu Weißenfels a. S. Schweidnitz, den 12. August 188. in Goloni⸗ Bahnhof bei Betzdorf a / d. Siez. deren Lage allgemein eine ungemein traurige ist, Von der Parierindustrie ist insofern eine Besse⸗· 9 a haber die hiesigen Kaufleute Carl Friedrich b. Unter Rr 163. Als Prokurist der im Firmen ist Colonne A Folßᷓcndes eingetra en worden: Kant glick ez Amtszerici, Abtheilung IV. Vom 77. Februar 1884 ab. kann 'die erdrückend gewordene Konkurrenz rung zu berichten, als mehr Leben in das Geschãft Handels⸗Register. Wilhelm Westing und Deinrich. Ramm. . register unter Nr. 241 eingetagenen, dem Fabrik⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist des— ö . Nr. 28 941. Selbstthätig nachrückende Dreh- von England dauern) unmöglich ertragen, es gekommen sei; jedech seien die Paxierpreise noch Die Handel?registerein träge aus dem Königre E. Wulfooy, Bremen: Die Firma ist am besitzer Dr. phil. Conrad Gideon Theodor Schu halb die Firma gelöscht zufolge Verfügung vom [. 373771 bank. Brill? zuin Cznisch- Drehen. F. Piehot sei denn, daß der Roheisenzoll für Eisen eng J mehr herunter gegangen und habe sich der Export r , . 1. Januar 158695 erloschen. wbardt gebörigen Firm: J. August 1884 am 9. August 1884. Sonneberg. In Folge Anzeige vom heutigen in Angers, Frankreih; Vertreter: Lenz K lischer Provenienz entsprecend erhöht. wird, eder die ser vermindert. Der Bericht sagt wörtlich: dem Gronherzogthum Hej sen werden i und Bremen, aus der Kan lei der Kammer für „Dr. Theodor Schuchardt zu Goerlitz. . Tage ist zu Nr. V. un seres Geno ssen ats te ite go Uhr keln. Bern We, (öenthinerstr. S Vom Stagtsbahnverwaltung sich entschließt, sheziell, füt Oesterteich liefert nd wies pot eine Masse. Papier enn, Tem mr ends (Württemberg) unter de ie stage, Hardeltfachen, den 14. Augnst 185. ist der Kassiter Ludwig Klemm zu Görlitz einge— sarzta] n zetrage. worden, de 3 Spar- und Vorschuß-⸗ 4. März 1884 ab. die Hobhofenstationen erheblich ermäßigte Ausnahme nach Deutschland. Unser Eingangezoll schützt uns en, f 24 *r . . 4 er R brii C. H. Thulesius, Dr. tragen worden. . wann nn wenne . verein für das Kirchspiel Mengersgereuth. Nr. 28 943. Zerkleinerungs maschine für tarifirungen einzuführen. Letzteres dürfte um so nicht genug gegen ein Land, das 12 bis 1400 an erf ich! . ,, r n, J . Görlitz, den 9. August 1884. ö. Zufolge . vom heutigen . st am eingetragene Genossenschaft, sich durch Beschlug Feinblechabfälle aller Art. A. Reine cken zeitgemäßer erscheinen, weil der geringe Zoll auf der Valuta verdient und in der Fabrikation sich uns 3 = e , monatlich ochentlich, die Breslau. . Bekanntmachung. 13. 233 Königliches Amtsgericht. seldigen Tage r. r Ne 3 unseres Genossen⸗ der Generalversammlung. vom 3. d. M. aufgelõst n Eller bei Düffeldorf. Vom 8. März 1884 ab. Noheisen ab England vollständig an sich seine Ber gegenüber in großem Vortheile befindet durch seine 9 ; . In unser Firmenregister ist bei Nr. 5960 das Cafe e fies r k ganbnir thschaft- bat und daß die seitherigen 3 Vorstande mitglieder Ne 8 945. Combinsrte Bohr. und Dreh deutung als Schutzoll verloren durch die seit ensrmen Wasserktaͤfte, seine billigeren Simpen und * ö 537251 Erlöschen der Firma Reinhold Volkmann hier Fragen 1. W. Hanvelsrezister 37362] lichen Dar e hnsta fen. Vere n Eingetragene die Liquidatoren sind. . bꝛnk. F. Bangre in Bochum i/ W. Vom 2 Jahren bereits eingetretene erhebliche Fracht billigeren Arbeitslöhne. Neue Absatz gebiete wären Barmen. In das hiesige Handelsregister sst heute eingetragen worden. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gen osse nschaft) zu Jop pot *. Col. vermerkt Sonneberg, den 6. Au ust. 1884, ö 11. März 1884 ab. reduktion aller Seefrachten und der Rhein schiffs⸗ dem Indastriezweige sehr wünschenswerth; auch heute . . k Breslau, den 13. Augnjt üs] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Tucht jr. zu , mg,, ,, Bechluß des Verwaltung raths Herzogliches Amtsgericht, Abth. JI. Rr. 28 919. Steuerung für die Ein und transporte, welch letztere in absebharer Zeit noch weiter würde man es dankbar anerkennen, wenn unserę Aa. unte Nr. 5 des Firmenregisters zu der Königliches Amtsgericht. Hagen hat fur feine zu Hagen bestehende, unter der vom 12 Jäni er. Der Kaufmann Carl Tiede zu Dr. Lotz. Aussaßwaljen bei Sraupenmüblen. C. Hed- ermäßigt werden, fobald die Rheinstrom Korrektion Regierung uns auch dadurch, zur Hülfe fame, daß . Iulius Nareus . Renlched folgender . Nr. 541 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Dan zig (Sandgrube Nr 21) zum Rendanten und e r,, 379 rich in lauchau,. Vom 30. Oktober foweit vorgeschritten, daß man die großen Schiffs sie allen Behörden anempföhle, in erster Linie auf Vermerk: Der . Julius Marcus ist gestorben. Das Bxes lan. Bekanntmachung. 772] Tucht Jr. eingetrarene Handels niederlaffung seine Rr Sloffermeister R 6 ö Sꝑr ottau,. Bekanntmachung. r 20 1833 ab. gefäße auf dem Rheine in Dienst stellen kann. Für ute Dunlität und nachher erst auf den Preis zu seben ; Sandels geschãft ist ö Erben und Rechts nach⸗ In unser Firmenregist ist bei Nr. 5579 das Therran Ida, geb. Schulte, zu Hagen als Proku⸗ (Hur cosse R. a) . k pes erer In unler Proturenzegistec ij bei Nr. 18 der In- Rr. 28 48. Zufschüttvorrichtung für Müllerei⸗- den rheinisch⸗westfälischen Staate bahnbezirk spezjiell Ueber Blutlaugensalz und Pariser blau beiht es: olger/ V die h ö Julius Mareus, söscen der Firma Emil Vogel hier heute einge- ristin bestellt, was am 15. August I88 B unter Nr. 312 . . , Tnieut Hugo Promnitz als Prokurist des unter der Maschinen. W. Fischer in Königsbütte liegt aber ein besonderes wirthschaftliches Interesse „Die Lage dieses Zweiges der bemischen Industrie Bertha, geb. . Bliedinghausen, als or tragen worden. 6. des Prokurenregisters vermerkt ist. Reustadt Westpr. den 13. August 1884. , . ö ö. besdkemnerberg a. Har. Vom 13. März 1384 ab. vor, daß die Hohofenwerke nicht zum Ausblasen ist aus den in den rier letzten Jahresberichten aus. mund iber minderjã ,,, unde Val. Breslan, den 12. August 1884. = . öh gliches Amtsgericht. „Wilhelms hütte. Aetiengesellschaft für Nr 28 549. Slazstiftenmaschine. Ber- übergehen, weil diese Bahnen, die kedeutende An⸗ führlich entw; elten Gründen andauernd eine auß ent ter Marcus Tdaselbst, . . d en r n Königliches Amtsgericht. Hanns ver. Bekanntmachung. 37370) . . . Yt ach nen tan und Eisengießerei J mann E Schlee ihn Halle 4. S. Vom lagen im direkten und indirekten Interesse zur He belrübende. Die Preise heider Artikel sind pro 1883 zu Pliehenghausen ) Carl ö . Jatilant da⸗ n, 3279 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3582 . Gul gu. Wil behmẽ hütte Eketriebenen und unter 16. März 1884 ab. bung der Hohofen ⸗Industrie gemacht. sonst unmög mit, einer, kurzen Unterhrechung noch weiter und jelbst, 4) Julius Marcus ug licklich Soldat, in Breslan. Bekannt achung. ; 37236 einaetra nen died Ftrma: ö J . . 37331 Nr. 15 des en,, eingetragenen Ge⸗ Nr 28 958. DQuetschwaliwerk mit schach⸗ lich, Rente abwerfen können.! Das von xielen stetig gewichen, so daß bei gleichzeitig eingetretener Cöln, übergegangen, ,,, unter unverär. In unser Helel a gfrr gi ter n bet n, de,, Cz. Schrader ziederlahnstein, Velanntmachung. . schaftẽ heute mit der Maßgabe eingeirggen, worden. brẽttartig angeordneten Zähnen. A, Haug Seiten als nothwendig anerkannte Bedürfniß der Srhöhung einzelner. Rohstoff namentlich des Chlor- derter 4 , . . n, berrcffend die Aktiengesellscaftz; mit dem Niederlaffünsborte Sannover und als deren 14 Tas Firmenregister des Amtsgericht: Nieder. daß ö , Gemein schaft mit einem ö. in Stuttgart. Vom 13. April 1884 ab, Tarifermäßigung der geringwerthigen Hütten-Roh⸗ kalkes, ein den beträchtlichen Anlagekosten nur einiger⸗ Handels gesellschaft ist un er Nr. 1256 des Gesell—⸗ Schlesische Immobilien Aktien ˖ Gesellschaft ö . e e, , labnstein ist heute folgender Eintrag gemacht worden: schon bestellten . ollektiv⸗ Prokuristen die Firma der Nr. 28 964. Staubfänger für Müblen. materialien könne nicht dringend genug unterstützt maßen entsprechender Gewinn nicht mehr erzielt schaftẽregist n w J hier heute eingetragen worden; Qubwig a ng zn Hannuppber ** J dau fende Nummer; 102. Gesellschaft zu J e 166 B F., Ortman, H. R. Taylor und G. werden. . werden kann. b. unter 3 1256 des Gylel lh astẽreg ter die am . Der Maurermeister Nic drich Bar ewitz zu * , 2 ö des Firmeninbaberg: ö Sprottau, den; . 1, 9 Frban jnnior in Buffalo, Grassch. Erie, New⸗ Die Eisengießereien seien meistens recht gut be⸗ Im Getreidehandel mangelte es an an besonderer II. Juni 18 , . unter Breslau ist aus em Vorstande der. Gese l chat i iche. Mürz gert Rhtheilung A. Genziter und Kaufmann Ferdinand Lang Königliches Amtsgericht. Jork, V. St. A.; Vertreter; Wirth & Co. in schäftigt, und selbst bei den in Folge ausländischer Bewegung; Ter Exporthandel in Schafen, den der der Firma Ju ius areus in Remscheid und als / auẽgeschieden, An Eelle, deselben ist der 8 ß zur Andenbac bei Ems. n · Frankfurt a. M. Vom 26. April 1884 ab. Konkurrenz niedrigen Preisen das Geschäft im Bezirk nach London und Paris betrieb, war dagegen deren Sesell cha ster: 1) die Vittwe Julius Maren Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Raerger zu ö 3) Ot der Niererla ung; ö . s 10 . Bekanntmachung. LIVIEI. Nr. 28 987. Kniebebelpresse zum Pressen Ganzen befriedigend gewesen. ziemlich bedeutend und in seinem Refultat be. Bertha, geb. Blor, zu Bliedinghausen, alg Car. Breslau aus dem Äufsichtstathe in den Vor⸗ gannover. Sekanntmachung. 37 Linden bach bei Ems Semarkg. Nievern). 263 n unser Firmenregister ist unter Nr. von Stahlbandagen u. dgl. E. B. Meaty ard Auch in der Fabrikation von Feilen und Draht- z friedigend. . mund ihrer ,, ,., . fand. genablt . In das hiesige Handeléregister ist he 9 Berechnung . ,, Fabrik V Carl Herings Nachfolger“ in Lake Geneva, Staat Wisconsin; Vertreter: stiften sei zwar ein lebhaftes Geschäft zu verzeichnen, In der Abtheilung: Ansichten, Gutachten und e , . . 3 . Breslau, den 13. August 1886; ein trauen vie Ftrmig; Emser Catarrh⸗Pasten Fabri ö mar . lien, 2. gte ö. . , , , , , n,, ,, ,, , , ,, n, . J z straße 141. om 20. Deiember 1885 ab. ehr gedrückt geblieben. Dagegen li ie Fabrikation Ianteresse ãndische ü = 3 Marcus, 9 . j . it dem Niederlassungzorte Harnove . . ; r ug. Bil helm Zander zu. St uf Verfügur 1X II. Nr. 28 980. Neuerungen an Hinter⸗ ̃. Schreuben und Müttern unter den' Preisräck. saatkultur der Gingangszoll auf Mineralöl, ohne Sesellschaft. bat 9. ii. rnit löst kegennen nn m KExeglan. Belannttaggsung. . gien k a. 9 ö liederlahn te n. e; 3. n ö ben n, . . lade⸗Geschützen; II. Zusatz zu P. R. 20 418. gange, In gewerblichen, Haushaltungeé und land Unterschied der Verwendung, auf 6 6 pro 100 Kg ist der c. Ernst Marcus allein zur Vertretung der⸗ J In unser Firmenregister ist bei Nr. 5858 das . Königliches Amtsgericht. Stolp, den . , k B. B. ILotehkiss in Paris; Vertreter: wirthschastlichen Maschinen war das Geschäft ein festgestellt worden 3 . ö es . , 1 n 16 n . S. Goldmann hier heute Hannover, den 1. August 188 cönigliches Amtsgericht. i Domstr. Von iemli flotte zesse im Vorjahre; ite 6 A echterbhaltun er in ihrer der . 0 . eingetr zen. 5 . . . ö ö ö ö . Domstt. 38. Vom J . ö y . i ,. uCtec lid. gr i! Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. , den 15. August 1884. Königliches 1 XI. Exenriau. Selanntingchung, ; amd, stem. vVetanntmachung . born LxXXVII. Nr. z8 934. Luftschiff mit Lenk Bie Oelfabrikation wurde das ganze Betriebsjahr kation der Eingangszoll auf Rohprodukte, wie Talg = ö Königliches Amtsgericht. J In . Firmenregister ist . ö ö 81 unseres Firmenregisters einge derrichtung; Huscß u * P. R. 23 35. G. hindurch schwunghaft betrieben und war, besenders und Palmöl, in; Wegfall gebracht, dagegen der auf Kerlän. Handelsregister öl zug Harburg. Bekanntmachung 37239 ö ö ,, Hartung in Leipzig, Sidonienstr. 32. Vom im ersten Halbjahr recht lohnend. Der schon früher Steg rinsãuremasse auf mindestens 12 6 pro 100 kg des Königlichen Amisgerichts J. zu Berlin. Breslau. Bekanntmachung. ] J us vent Hakdelsre)gister' des Königlichen . e , K 14. Februar 1884 ab. wenig günftige Gang des Geschäfts in den Stearin. erhöht werde. Nicht minder sei für die Blutlaugen ! Zufolge Verfügung vom 15. August 1884 sind an In unser Firmenregister ist. bet. Nr. S7 das Anm tegerkchts arburg vom I 1. Auguast 384. ö J k , . gude t 4 n. gister ve ö Ne 28937. Antrieb an Zimmer und Garten lichtfabriken wird jeßt als geradezu schlecht bezeichnet. salz. Industrie (in, angemesfener Schutzzoll unent⸗ 16. August 1884 folgende Eintragungen erfolöt; SESrlösen der Firma Ludwig Spiegel hier heute * Eingetragen ift heute' auf Pol. 555 die Firma t em Niederlassungsorte Prenzlau eingetrage K - Carouffels. L. Klexer in Chemnitz, Lim⸗ Für die in Neuß selbst hauptsächlich vertretene behrlich, wenn dieser Industriezweig nicht dem Ruin In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze eingetragen worden. ö Erust Reynaber zu Harburg und als deren In— steh Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf K bacherstr. 5. Vom 253. Februar 1884 ab. Schmierseifen Fabrikation kann, dem Bericht zufolge, anheimgegeben werden folle. Für die Stütze, zu Berlin . Bres lan, den l5. August 188 , Gerl ft Adolf Fricbrich Rernaber dafest t. 6 . 3 1 y ö. Rr. 28 938. Spieldose mit Windrad. das vorige Jahr im Ganzen als günstig bezeichnet welche die Staatsregierung dem Handelsstande bei unter Nr. 15,237 die Firma: Königliches Amtsgericht. ) Bornemann. 3. 39 . . gegangen. . . en . K '. 11 G. C 6. Zinner in Schalkau i. Th. Vom werden, indem bei fortwährend weichenden TLeinöl⸗ anzu knüpfenden Geschäftsverbindungen im Auslande . Paul Engel 6 . 6 36 ö Firm. Reg. . . Pro 1e, ist . 3 c ö . 26. Februar 1884 ab, preisen' verbältnißmäßig gute Seifenpreise erzielt leiht, damit derselbe nicht durch unsolide Häuser in Geschäftslokal: Bandelsfir. 1) und, als deren Rreslau. Belanutmachung. . 372 5 Harburg. Bekanntmachung 37240) w Firma inn. st Comp, zu Gravenhorst ; ö LXXVIIE. Nr. 28 869. Verfahren zur Her- wurden. Erst gegen Ende des Jabres seien letztere Berlust gerathe, spricht die Kammer ihre Anerkennung haber der Kaufmann Paul Engel hier, In unser Firmenregister ist Nr. S45ß die Firma: us ben Hande lsregister bes Königlichen Am ts⸗ ö. 6 jan , durch ,, vom beutigen Tage fol- stellung von Sprengpatronen. s. R. Iivine bedeutend gefallen und hätten rur geringen Nutzen aus. unter Nr. 15,3256 die Firma: Angust Wahsner senior. Billard gerichts Harburg vom 14. August 1884. ,, ö , t tt Petrih t Graben in Loch⸗Sheldrake, Amerika; Vertreter: Brydges abgeworfen. In der Hartseifen⸗Induftrie, und zwar L. Ueth hier und als deren Inhaber der illar Eingetragen ist heute auf Fol. 55 zur Firma . derle 9: N die dem Ingenieur Ernst Petrich zu Graven

i i j töniggrätzerstraß speziell i il seif sei das altniß i 3 . schäf ts : 6pnickers⸗ z fabri s i ier heute einge⸗ j . Prenzlau. horst ertheilte Prokura ist erloschen;

& Do. in' Berlin Spe, Königgräͤtzerstraße I97. speziell in der Tertilseifenbranche, sei das Verhältniß Baugewerks⸗ Zeitung. Nr. 65. Inhalt: (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 69) und az pxbrilant August Wahsner senior hier heute einge Jean Schutidt Jr. 1 Harkurg, daß det Jubaber G b t . Flo ten; .

Vom 5. Dejember 1883 ab. ron Robstoffen zum Fabrikat während des ganzen Der Herr Stadtrath Eberiy über die Ausbildung deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Uerh tragen worden. . rM gehn m Jogchtin Jenn Schinidt dafelbst Pro— ö . to Kleiuodt.“ 35) . . . Samradt 3. gige,

LXXXII. Nr. 28 971. Verfabren und Arxparat ] Jahres ein ungünstiges und der Preis gedrückt ge der Handwerkelehrlinge. Sprengpatronen aus zu Ackams in Bayern Breslau, den 15. Aut 1834. era trthellt daz. 3* 9. , . Otto 3 berjt in ; nr ö , b rn ür enn , üm Trocknen von Farbwaaren und anderen stark wesen. Die Nachfrage in Reis, und Weizenstärke gehranntem Kalk. Vereins -⸗Angelegenheiten. eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. Bornemann. Eingetragen ole Ver fügung vom 5. August ku fit . ngen er nr Gnabrner.

wasserhaltigen festen oder breiigen Körpern im war, wie im Jahre 1852, befriedigend, doch sei der Lokales und Vermischtes. Konkurrenzen. Brief⸗ Dem Joseph Reitmaier zu Berlin ist für legt · —— . . gen zufolge Verfugung 3. Ausu] , . , k Vacuum. E., Hassburg in Moskau; Ver- Verdienst durch die gestiegenen Preise des Roh und Fragekasten. Eingesandt. Vorlãuige Mit genannte Firma Prokurg ertheilt, und ist dieselbe . mens e9nstadt. Vekanntmachung. lSt 379] 84. ö. y . treter: Br. R. Alexander-Katz. Rechtsanwalt in produkti und die gedrückten Preise des Fabrikats theilung über den Baukalender für das Jabr 1885. unter Nr. 6006 unseres Prokurenregisters eingetragen rn en, n enrs nnr f , mn, wofeibst ö ö, ö ö . Berlin C., Kurstr. 27. Vom ö 1884 ab. au serst . Für ö J J Marktbericht. worden. . . arne rehn fte? mr Helligenstadt 3. . ö. evergern z

Nr. 28975. Neuerung an Cragendarren mit Industrie sei nicht viel günstigeres als vom vorher: Beilagen: Annoncen. . J . die ehrmg fernen Hofe 6e folgende Ginttragung be— ner Firm J Jalousiehorden. E. Seelig und R. Eöhn- gegangenen Jahre zu berichten, da das Geschäft Zufolge Verfügung vom. 16. August n d r . steht, in Co folgen ntragung . Beschluß. zr3r6) ö über das Prokurenregister Band II. rinzer in Heilbronn. Vom 23. Februar sich in engen Grenzen bewegte und kei Allgemeine Brauer und Hopfen. Zei⸗ am selben Tage folgende Eintragungen folk f Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Nr. 12846. Ins Gesellschaftsregister zu O. 3. 3 Tecklenburg, den 14. August 1884.

1851 4h, J . ganz vorsichtigem Operireg nur, cin mäßi- tun g. Rr. I. M. Inhalt: Der Einfluß von Die Gesellschafter der unter der Firma: Def rn än! izust' im fell, (är übe? Bicä nek'e in ta tat! wurd? Feute , g nr.

Nr. 28 977. Kontinuirlich wirkende Erbsen⸗ ges Zine geschäft. sich heraus kalluliren ließ. Photpaten auf die Gährung,. Das Indosperma . Jischer & Wittig gg. k Imtsgericht. w Gbolslndenfghit hebe de. arch der Gerfte und fein Cuhwicktung 1. (Schluß e. k . rer, , Heillgenstadt, den 12. August 1886. Ehevertrag des Karl Josef Blechner mit Marie, Waldenburg. Bekanntmachung. 137252] . ö den immer june menden Cingang ausländischet Uchertretun gen des Nabtungs:nittel, nnd des bepe. Berlin gtrichtgten, , ,,, , . . all: Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. geb. Späth, von Rastatt, datirt KRastatt, den Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heut bei

Nir. 28 57. Schachttrockenavparat für Holz- Fabritgte zu leiten, mag den ungzühnstigen Zeller. rifchen Rialzgufschlag- GescKzee.! Varichte 6st nn dandelsgesellschast, (iesigß Ge schätst ge. 25. Just 18564, wornach jeder Theil 100 in die dem unterzeichneten Amtegericht

k kaltnissfn zugeschrichen, wird. Dies udeltabrtanten Heß fen und Sęreiee, = Literatur. Kleinere Nit⸗ n en n, , ö zr241] Jemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver⸗ I) in das Gefellschaftsregister die Auflösung der

ee, . ö i hr! . ö. ar e g ee . ö. ae i JJ er t . , 3. ig gr. ktrehkoe. In unser Gesellschaftsregister (j heute mögen davon ausgeschlossen hleibt. unter Nr. 153 eingetragenen Handelsgesellschaft:

Königgrätzerstr. 131. Vom 27. März 1884 ab. zei gedrückten Preisen, in gewohntem Umfange statt⸗ albert Fischer. Beide zu Leipzig. 9 Nr 1523. 5 ik en zu en JI. Äugust 1884. i 1. ö. hi ö * , . . , n fn, . ,,. ver, Wochenschrift für Spinnerei und We— schaft hat, am 1. Juli 1879. begonnen, Dies i , ö ie h nh gt. vermerkt, und ö

tichtung für znechanische Wehstüllt. . Ehen. Kebeitel die Fabrik des Rbeinischen Atrien; Treis . l ö Inhalt: Zur Einfübrung der unter Nr. Ml 75 unferes Gesellschaftsregisters einge. 4 j . An Stelle der ausgeschiedenen Direktions-⸗ Engelberth. . 2) in das Firmenregister unter Nr. 589 die

uitzer Webstuhl! und Maschinen - Jabrit, für Zuckerfabrikation im Vericht' jahr 46 980 C00 kg Fühwe'berei in en,, Abftellvorrichtung tragen worden. Abtheilung II. mi lierck ein for Wit r und Türgen Bier uch . . d ;

Ferd. Sicker, vorm. *. Beutels Nachfolger in Rüben auf Rohzucker. Die Rübenernte war in sür Dublirmaschlüen. Einsatz in Küpen zum s ö gister sind je mit dem Sihe Dorsten Handelsregister 37366 Meyn zu Frederik VII.„Koog sind durch Be; 3724 J. H. Pusch

6 6 5 6. ö 99 v . . . Färben von Geweben in gespanntem Zustande;— 6 ö J des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten schluß der Generalversammlung vom 14. Juni Salder. Im Handelsregister des Herzoglichen zu Ober⸗Wüstegiersdorf, und als deren Inbaber Fir. ö 956. Verfabren zur Herstehung von dagegen ist, der, Preis des Zufkers suscessire af Die Kcteugung, gemusterler Häͤardecken zuf Stoffen., u K. z . T: Vie , , ,, ne, 1884 de, , , der Kaufmann Ferdinand Wunsch zu Nieder- Federpelß. Frau J. Rartsch. geb. Rans- einen so niedrigen, bisher noch nie dagewesenen K vorkhellhafte glenderun in Wechfelladen unter Nr. 15,238 die Firma: Tie unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene der Hofbesitzr August Kohlsaat zu Frederik Amtsgerichts Salder für Attiengesellschaften i Wars eln ;

seben' und G. Ransleben in Berlin. Vom Standpunkt herabgesunken, daß man Seitens der ni n, ,. 1 5 Berliner mech. Stickerei Firma „Hch. Pöppiughaus zu Buer“ (Firmen YH. Roos und . Fol. 3 bei der daselbst eingetragenen Firma; ug, . ; 9 ö and ö Ygeunten, man. tens der mit Steigkasten für Handweberei. Das gasför— knhaber? in ich Pöppinghaus zu oog un „‚Ackien did Euzugerfabri zu Burgdorf eingetragen worden. . ,, , , , der lr ftrehe ss unh, an ke e dier f , Tens grun ken bh gießen Sates Sehen n leni, ,. baden nue g fen wie fel.

ö . ; . , 5 ö vebs; z e is ö ĩ ö a K, ' 6 on ĩ . 6 ,, 3 vo , önia es 8 =.

X. F. Betersen in Rykjobing auf Falster, nur dann noch ohne Verlust Rüben verarbeitet Denabtwebstuhl, shit J n ,, . er deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thea TDorsten, 12 August 1884. U in di Tihhrrtio n wrwählt worden. Zufeolge notariellen Protokolls vom 17. Juli nn n, mn, Gert

Dänemark; Vertreter: J. Brandt & Gd. W. von werden können, wenn deren Qualität wie in dieser ,,, hier, 16 gg d Königliches Amtsgericht. Itzehoe Ten 14. August 1884. 3 ö Mitgliedern des Vorstandes ge—

k W. deipiig . 24. M as z 5 3 59 Verhaͤ niff e 6h Ach Il 9 ) ö ö Nr. 5, ie irma: . 2 37 4 scht. ; q ö. j . . ger, ern n 1 irn gen w , tal nnen, zur , . 6. unter g i : zo e r g tian / Sans ö, Handelsregister é 1. zböl Enigliche Nirggrr! n, n 1 ö Großkothsaß Conrad Kempe zu Oster⸗ Konkurse.

* 286 856. Möbel⸗ w . . ;, J g wrägter Sammetgalons. Ueber eins neue, 8 es Canigli misgerichts zu Dorsten. . inde, . J.

, , , n ö Shelf s w . Bz nrenbaumblechen für ,,. Webstũüble . (eich aft * ire n , nnr: 19) und als Die unter ien ö. e n . eingetragene Lehę- 3 Fenn ng delete . 21 . Ackermann Hermann Strube zu 3357 Konkursverfahren.

Niemeyerstr. 19. Vom 8. April 1884 ab. insofern micht günstig, als während desselben ein , i nente ue deren Inhaber der Kaufmann Carl Christoph rn, , 66 . des biengge wdelsregiste n, , In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

m, ? e iehern. steti serũ s iche Verarbei n . , , , ,,. ( ö S nhabe aufmann ppingh . , . 3) der 3 3, 3 ori ses S z *

a ,,,, nr. Tr g büge e. rere re e s'. dire , , , ter ge, a , , air mie mn f n ge

5. Apri . . Sho d B stoti ͤ äße. Literatur, —= Aus den Fach schhhen. . Rich. : Torsten, I2. A 1884 Droße nhandlun ö 4) der Ackermann Heinrich Pommerehne zu ü .

26. April 1884 ab. woll Woll, Shoddy ˖ und Vigogne ⸗Notirungen ö aße , j Richard Becker en, 12. August z . k te 2 aihierdur h aufgehoben.

' . . z ) ; 3 f n Korrespondenzen. Vereinsnachrichten. Ver⸗ Ra fte ö 5 ald . -. Ort der Niederlassung: Lehe, ö ; ohenassel, Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1 Nr. 29 008. Werkzeug zum Oeffnen von blieben fortwährend in weichen der Tendenz, sordaß mischtes. spe n em Lcferkreise. ö. In, und Juz. (Geschäͤfts olal: Alte ,, . Königliches Amtsgericht. din nber! in eüickerKugust Vollmer in 9 ae ann August Schaare zu Wart Beuthen e. , re, . Un gut 188.

ß 34 . in Ham— . n run . . lan kisck' Patente. ointragungen in das Mufter * ö. der Kaufmann Richa . 136) ö. . eg es inte richt.

burg. Vom 2. April 1 ab. ; waren als zu Anfang des Jahres. eine der⸗ 2 pr ff . ; aul Becker hier . , . Auaust 1884. k ö i . LxXXXVIII. Nr. 28 938. Robrgelenksteuerung artige konstante Baisse in den eh mäte ialien den Rister, Suhbmis sione kalender Neu ein gtragene eingerragen worden. Düsseldorr. Zu Nr. 147 ist in unser Gesel Lehe, den r m. i geri r Salder, den 8. August 13t,. .

ar Wasferfaulen Maschinen. -i ntter mann denkbar ungünstigsten Ginfluß auf das Waarengeschäft Firmgz;. r onkursresen, , Der Vermittler. Berlin, den 18. August 1884. sbastsregister eingetragen, daß die Handelsgesell. König J icht. 1. derzogliches Amtsgericht. zr33 Konkursverfahren.

in Clausthal a. Harz. Vom 12. Februar 1884 ab. ausübt, braucht kaum erwähnt zu werden, und nutzen Zur Marktlage. CGoursblatt. Anzeigen. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. erf in Firma „Kanser K Wolff zu a , Kunze. Das Konk' äersahrr gte Lag Vermögen des LXXXRIX. Nr. 26 996. Rübenputzmaschine ziemlich starken Konsum in den betreffenden Artikeln . i Brunnemann. ih aufgelöst und die Firma erloschen . R 36. szr2t3) . S* idr tureistg rg mt Henths m Brant em-

it Büärstentrommeln? S'Fr. W. Wainen ift es zu danken, daß das abgelaufene Jahr nicht Industrie-Blät ter. Nr. 33. * Inhalt: e , were mn. 97227 36 alle Eintragungen unter obiger Nummer in Löwenverz 1. Schl. Bekanntmachung. 137246) urg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs

in Ehrenfeld b. Eöln. Vom 12. Februar 1884 ab. ein geradezu verlustbringendes gewesen ist. Die Escktrochemische Vergoldung. Dr. Koch über die Bernburs. Handels richterliche 572 1 er gelöscht worden. 9 In anser FRrmenregifter ist Beute unter Rr 276 salder. Im Handelsregister, des Herzoglichen termine vom 31. Juli 1884 angenommene Zwanas⸗·

Berlin, den 18. August 1884. Lage der Bindenfabrikation hatte sich im veiflessenen Cholera. Gießler und Sterns Inoryzationsanlage Bekanntmachung. isseldorf, den 13 August 185. die irn , Earl Litsche“ zu Löwenberg und als Amtsgerichts Salder für ttiengesellschaften ist vergleich durch rechtskräftigen Bescluß vom 31. Juli

Kaiserliches Patent Amt. 37349) Jahre durch, die Moderichtung für bunte Stoffe zu Cannstatt. Prüfung von Stärke. Eine Nachstehender Vermerk: Königliches Amtsgericht. . dab r mand Karl ditsche in Löwen. Fol. 35 bei der daselbst eingelragenen Firma: et arit ist, bierdurch aufgehoben. Nieberding. etwas günstiger gestaltet, weil der Artikel dadurch gute Methode, weiße Vorbangstoffe, Spitzen und Fol. 374. Nenn Abtheilung IV. kern R eren werden. Actie nzuckerfabrit Broistedt ˖ Jar Aenabmt der Schiußrechy ung des erwalters in, größerer Menge verlangt und fabrizirt wurde. Weiß Stickereien zu reinigen und zu bleichen. Zuckersiedereicompagnie Hecklingen & (zr368 Löwenberg i. Schl. den 12. August 188. heute Folgendes vermerkt: ; (ist Termin auf den 28. Augnst 1884 ming Der Jahresbericht der Handelskammer Aber gerade bei dieser Gelegenheit wurde das Miß Soldatenbrod. Die Elektrolvse in Anwendung derf in Hecklingen. Neur⸗ puss ela ö sste jst Veuie Königliches Amtsgericht. Zufolge notariellen Protokolls vom 28. Juni 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. z Ftenß für das Jahr 1883 stellt die allgemeine verhältniß recht füblbar, daß an hiesigem Platze guf Untersuchung von Rothwein. Nezept zu einer Der Gutsbesitzer August Günther . ** . orf. In unser Prokurenreg; e ü girma —— d. Is. sind an Stelle der ausgeschiedenen Mit! Jimmer Nr. 39, bestimmt. . ag? deg Handels und der Induftrie in dem Bezirk, durch die Konkurrenz selbst in diesem Artikel sowie Lederappretur.—= Ueber Rauchverhütung. Ver- dorf ist statutenmäßig aus dem Vorstanze uli . 7*. eingetragen. daß Seitens . , RanmburzJa. S. Sekanntmachung. 37373! glieder, des Dekonomen Wilbelm Klauenberg Brandenburg, den 15. August 1853. wie folgt, dar: 9 durch die verschiedenen Industriezweige bierselbst wo fahren und Apparat zum Uebertragen von Zeichnun⸗ geschieden, jedoch auf 2 Jahre, vom der hlt Venlgzlnn Cie.“ zu Düsseldorf i, en mn Conigliches RÄmiagericht Siaumburg a. S. zu Engelnstedt und des Halbspänners Ferdinand Das Königliche Amtgericht.

Wah rend in der ersten Hälfte des vorigen Jahres auf in den einzelnen Fabriken Mädchen beschäftigt wer, gen auf ebene und gekrümmte Flächen. Kosten der i884 ab, als Vorstands mitglied wieder g ö. zathe ebenda die Berechtigung ertheilt ist, die Jens m girmenkenifter ift unter Rt. St? die Michelmann zu Lesse, dẽr Äckerimann Wilhelm 3 f. allen Gebieten des Handels und der Industrie den, die Arbeite kraft für die Bindenfabrikation zu Leistung von Aceumulatoren. Ueber eine Ver- worden. . slgenden 1. per procura zu zeichnen. gie nn: Dogrefe zu Reppner und der Halbspänner Fritz 137356 Konkursverfahren. ire erfreuliche Besserung bemerkbar war, trat in sehr vertheilt wird, um in zeitiger Lieferung der besserung an Bauten aus Steinfachwerk. Deutsche Der Vorstand besteht sonach aus folge üsseldorf, den 14. August 1884. F r Eugen Müller Rerderm' ver zu Vallstedt in die Direktion ge t ö

* zwei alf ss i sed i Auftr i d 55e n eichs⸗Patente. ien i iegelftei itgli ö ; Königliches Amtsgericht, ö s zord Das Konkursverfahren über das Vermögen der e, zweiten Hälffe desselben vielfach wiederum eine Aufträge mit der Konkurrenz in größern Städten Reichs Patente, Bacterien in Ziegelsteinen. Mitgliedern ; Trolha in glichen 9 zu Welßenfeis a. S. waäblt worden. ö . . ,, bs zum Jahresschluffe und darüber hinaus anhal ! annähernd gleichkommen zu können. „Fur die Kunst, Kitt zum Befestigen von Metall auf, Glas. 1) Majer a. D. Thilo von Trolb Abtheilung 2. und als deren Wheker er Kaufnranz Eugen Müller Deren ietige Mitglieder sind also außer den und erehelichten Caroliue Wo z res lan.

ö. n 5 2 . 3 62 N 9 9 f s. * zu Weißenfels a. S. eingetrager, worden zufolge Genannten noch: „arleftraße Nr. A wohnhaft, (Heschäftslokal

tende Flaue ein. Mangel an Abnehmern und ge— wollbranche waren in der ersten Hälsie des Jahres Mittel gegen Sommersprossen. Lengiel's Birken Gaensefurt. u Hell 5 . . irlest 12 ;

drückte Preise in Folge zu großer Konkurrenz und 1883 vorzüglich der abnorm gelinde Winter und der bal! n. Sanitas. Maschinenspeck. Glue 2) Fabrikbesitzer Otto Dannenberg in 5 E ö ö 67337 m rem 7. August 188 am 8. Angust 188 1) der Großkothsaß Heinrich Meerding zu (Nicolaistraße Nr. 16, Firma Ge nchwister Woll · Ueberzpréduftion, das waren die Klagewörter, die große Weberstrike im Huddersfielder Distrikt von aarine. lingen, . ; dern 0 Die Kaufleute Heinrich Dostendor⸗ Ver lkenng denn,, Broistedt, mann daselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ nr in den meisten Fabtikgeschäften äußern hörte.. Einfluß. Der erstere verursachte einen schlechten 3) Gutebesitzer August Günther in Neunden Hermann Oldenkett zu Rees haben für ihre zu!

a