Gunsten der Colonen Johann Gerling. Schulze Julius Temming gent Hanhoff und des Schul zen Seinrich Grothoff zu Herkern, Kirchspiels Greven, Kreis Münster, haftenden Abgaben (J. 351).
zi Ablösung der auf den Grundstücken des Drechklers Johann Theodor Vogel zu Bokum, Kreis Lüdingbausen, zu Gunsten des Colonen Hein rich Teyke daselbst lastenden Abgaben (C. 757),
32) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Pelfum, Kreis Recklinahausen, aus der Gemeinde Polsum zustehenden Realabgaben (F. 349),
33) Ablösung der von dem Colon Preun zu Dal⸗ drup, Kirchspiel Dülmen, und mehreren anderen Grundbeßtzern zu Daldrup, Dülmen, Haus ⸗ Dülmen, Dernekarir, Kirchspiels Dülmen und Merfeld— Merobe, an den Herrn Herzog von Crov zu Dülmen, fowie an den Kötter Kellmann in Dernekamp und an geistliche Institate sowie an milde Stiftungen u Dülmen zu entrichtenden Realabgaben (. 12389,
37) Ablösung sämmtlicher den geistlichen Instituten der katholischen Gemeinde zu Dorsten von Grund—⸗ besitzern in verschiedenen Ortschaften des Kreises Recklinabausen zustehenden Realabgaben (D. 1206),
35) Ablösung der von dem Hermann Wachtmeister und der Wittwe Victor Tinnefeld zu Krechting, Kreis Borken, an die Johann Wesselsche Familien⸗ stiftung daselbst zu eutrichtenden Realabgaben, spejiell' betreffend die Verwendung des aufgekomme—⸗ nen Ablssungs⸗Kapitals (K. 2069),
36) Ablösung der von dem Joseph Fürstenau und Genbssen zu Wiegbold Schöppingen, Kreis Ahaus, an die dortige Gemeindekasse zu entrichtenden Real⸗ abaaben (8. 3885),
37) Ablösung der von verschiedenen Grundbesitzern aus den Kirchspielen Schörvingen und Asbeck, Kreis Ahaus, an die geistlichen Institute zu Schöppingen und den Armenfond zu Hecck zu entrichtenden Real— abgaben (8. 3879).
38 Ablösung sämmtlicher den geistlichen Instituten zu AÄsbeck, Kreis Abaus, von Grundbesitzern zu Acbeck, Und in rerschiedenen anderen Ortschaften zustehenden Realabgaben (A. 677), .
39) Ablöfung sämmtlicher den geistlichen Instituten der katholischen Pfarrgemeinde zu Lette, Kreis Coesfeld, von Eingesessenen im Kirchspiel Lette zu— stehenden Realabgaben (L. 1466),
40) Ablösung der von dem Kötter Johann Ber nard Thoms Nr. 17 zu Hennewich, Kirchspiels Darfeld, an den Zeller August Thier zum Berge dafelbst zu entrichtenden Erbpachts Abgaben (L. 696),
4I) Zufammenlegung mehrerer in der Feldmark Kirchspsel Drensteinfurt, Kreis Lüdinghausen, im Gemenge liegender Grundstücke (D. 224).
42) Ablösung der zu Gunsten des Colonen Jo⸗ hann Ernst Heinrich Starke zu Westerbeck, Kirch— spiels Lienen, Kreis Tecklenburg, auf den Realitäten des Schuhmachers Hermann Kaiser daselbst haften der Reallasten, insbesondere Freigebung des Ab— lösungs-Kapitals von 1368,90 „S rücksichtlich der im Grundkuche von Lienen Band VI. Nr. 1287 Abtheilung IJ. Nr. 3 und 6 eingetragenen Schuld- posten von 75 Thlr. für die Ehefrau Heuerlings Johann Wilhelm Bollmann. Maria Sophia Flisabeth, geb. Welp, zu Westerbeck., und von 7 18 Sgr. für die Catharina Friederike
7 Thlr. Elisabeth Starke (K. 2067),
43) Ablösung der auf den Grundstücken des Kötters Hermann Kleier zu Brauck, Kirchspiels Gladbeck, Band II. Blatt 295 des Grundbuchs von Gladbeck, Kreis Recklinghausen, zu Gunsten a. der Erben der Wittwe Dr. Devens zu Horst, v. des Ackermanns Anton Frohwinkel, gent.
Brahm und der Geschwister Offermann zu Gladbeck, haftenden Reallasten (K. 2127),
44) Ablösung der von dem Handelsmann Peter — Neuhaus zu Essel, Kirchspiels Recklinghausen, an den Eigenthümer des Dorlemann's Colonats da— selbst Band 3 Blatt 50 des Grundbuchs von Suder—⸗ wich, Kreis Recklinghausen, zu entrichtenden Real— abgaben, insbesondere Verwendung der sür den Be rechtigten festgestellten Abfindungssumme von 454 4. 60 4 (N. 700,
45) Ablösung der der Küsterei zu Vreden von Eingesessenen im Kirchspiel Vreden, Kreis Ahaus, zustehenden Roggenabgaben (V. 648).
II. im Regierungsbezirk Minden.
46) Ablösung der auf den Gzundstücken der Ehe— leute Otto Rehage und Genossen zu St. Vit, Kreis Wiedenbrück, für das Vollerbe Bruenkenhege Nr. 1, das Vollerbe Rentruy Nr. ? zu Rentrup, für die Sparkasse der Stadt Wiedenbrück, für die Erben des Bürgers Lorenz Wöhler zu Wiedegbrück und zür die geistlichen Institute zu St. Vit haftenden Reallaften, sowie Ablösung der den minderjährigen Kindern des Gutsbesitzers Gustav Bolle zu Opel günne von Grundstücken der Gemeinde St. Vit, Rentrup, Kattenstroth, Verl, Isselhorst, Neuenkirchen, Sende, Kreis Wiedenbrück, zustehenden Realberech⸗ tigungen (V. 745),
47) Ablösung sämmtlicher auf den Grundstücken der Eheleute Kötter Heinrich Glenschuster zu Lippen trup, Kreis Wiedenbrück, für den Besitzer des Golonates Pelkmann Nr. 5 zu Selhorst und die Sparkasse der Stadt Wiedenbrück haftenden Real lasten (G. 1077),
48) Ablösung sämmtlicher auf den Grundstücen des Ackermanns Christian Theodor Descher im Stadtfelde Wiedenbrück, Kreis Wiedenbrück, für die Erben des Bürgermeisters Joseph Schwenger zu Wiedenbrück haftenden Reallasten (D. 1192),
49) Ablösung der auf dem Halbmeier-Colonat Jürgen ⸗Steinlage Nr. 55 und auf dem Halbmeier⸗ Gut Heinaͤck Steinlage Nr. 54 zu Druffel, Kreis Wiedenbrück, für die katholischen kirchlichen Institute zu Neuenkirchen baftenden Reallasten (H. 2550),
50) Ablösung sämmtlicher auf den Grundstücken der Wittwe Seiler Ernst Schröder zu Wiedenbrück, Kreis Wiedenbrück, für die Erben des Färbers Her— mann Brinkmann zu Wiedenbrück haftenden Real⸗ lasten (8. 3853),
51). Ablösung der auf den Meiergütern Peter Wulfhorst und Otto Wulfhorst in der Gemeinde Moese, Kreis Wiedenbrück, für die katholischen kirchlichen Institute zu Mastholte haftenden Real- lasten (K. 2058),
52) Ablösung der dem Meier Jacob Balsliemke Haus Nr. N zu Liemke als Eigenthümer des Colo⸗ nats Baltliemke in der Gemeinde Liemke, Kreis Wiedenbrück, zustehenden Realabgaben, ins besondere Freigebung der Kapitals-Abfindung von 4324 ( 460. 3 (l. 15868,
53) Ablösung der auf den Grundstücken des Apo—⸗ theker Theodor Untied und Genossen zu Verl haf— zenden Abgaben, ins besondere Freigebung der der
wittwe Rechikanwalt August Oebbecke, Catharina, ; Kreis Hoerter (F. 92),
geborene Müller, und deren Tochter zu Verl zu⸗ stehenden Kapital ⸗ Abfindung von 4302 66 76 3 (V. 733),
54) wirtbschaftliche Zusammenlegung der Feld= markgrundstücke der Gemeinde Rebbecke, Kreis Büren (R. 193),
55) wirtbschaftliche Zusammenlegung der Feld— markgrundstücke der Gemeinde Verlar⸗ Garfeln, Kreis Büren (V. 116),
559) wirtbschaftliche Zusammenlegung der Feld—⸗ markgrundstücke der Gemeinde Mantinghausen, Kreis Büren (M. 230,
57 Ablösung der dem Freiherrn von und zu Brenken zu Wewer, Kreises Paderborn, auf den Feldmarkgrundstücken von Wewelsburg im Kreise Büren zustehenden Hütungsgerechtsame, sowie Ab— Iössung der auf den Grundstücken des Freiberrn von Brenken in der Steuergemeinde Wewelsburg zu Gunsten der Gemeinde Wewelsburg haftenden Hütungsgerechtsame (W. 397),
58) Ablösung der dem Joseph Kemper und Ge— nossen zu Garfeln, Kreis Büren, von Grundstücken der Steuergemeinde Hörste zustehenden Realberech— tigungen (G3. 1074),
553) Ablösung sämmtlicher dem Gute Voerden von pflichtigen Grundstücken in Bredenborn, Kreis Hoexter, zustehenden Realabgaben (B. 3537),
Eé6) AÄblösung des auf dem Grundbesißz des Kauf⸗ manns Johannes Meyer zu Brakel zu Gunsten des Freiherrn von Spiegel zu Willebadessen haftenden Grundzinses (M. 1283),
zi) Ablösung der auf Grundstücken der Wittwe Wennekamp, Clementine, geb. Fecke, zu Germete, Kreis Warburg, zu Gunsten der Gemeinde Germete haftenden Realabgaben M. 19849),
62) Ablöͤfung der auf Grundstücken des Friedrich Fuest zu Germete zu Gunsten des Georg Uffeln zu Warburg haftenden Reallasten (F. 1786),
63) Ablssung der den katholischen geistlichen und kirchlichen Instituten zu Bralel von Grundstücken in den Gemeinden Brakel und Rheder zustehenden Realabaaben (B. 3556),
64) Ablösung der der Herrschaft Corvey von Grundstücken in den Gemeinden Ovenhausen, Albaxen und Blankenau zustehenden Realabgaben (9. 360).
65) Ablösung sämmtlicher der Stadt Steinheim zustehenden und von derselben zu entrichtenden Realabgaben von Grundstücken daselbst (8. 3852),
E66) Ablösung der zu Gunsten des Grafen von Wolff-⸗Metternich zu Vinsebeck auf Grundstücken in der Gemeinde Sandebeck haftenden Realabgaben (X. 1290,
67) Ablösung der auf Grundstücken der Pfarre zu Luegde zu Gunsten der Erben Marcus Heimann da— selbst haftenden Reallasten (H. 2614),
s8) Ablösung der auf Grundstücken des Wilhelm Göllner und Genossen zu Haarbrück zu Gunsten der geistlichen Institute daselbst haftenden Realabgaben (J. 2626),
69) Ablösung der auf den Forsten der Freifrau von Cramm zu Driburg in der Gemeinde Schmechten haftenden Holigerechtsame zu Gunsten des Acker— wirtbs Jobann Rehrmann zu Schmechten (R. 1380),
76) Äblösung sämmtlicher den katholischen kirch— lichen und geistlichen Instituten zu Beverungen von Grundstücken daselbst zustehenden Realabgaben, des“ gleichen Ablösung einer zu Gunsten des Kaufmanns Griesbach daselbst auf Grundstücken des Anton Blömecke daselbst haftenden Realabgaben (B. 3560),
71) AÄblösung sämmtlicher der Gemeinde Herstelle von Grundstücken daselbst zustehenden Realabgaben (If. 2635),
72) Ablösung sämmtlicher der Stadt Luegde von Grundstücken daselbst zustehenden Realabgaben (L. 1457),
73) Ablösung der den Erben Edmund Blum zu Luegde von einem Grundstücke des Fabrikbesitzers Hasse daselbst zustehenden Heuer (B. 3566),
74) Ablösung der auf Grundstücken der Pfarre zu Luüegde zu Gunsten der Erben Marcus Heimann daselbst und des August Trope zu Ottenstein haften—⸗ den Realabgaben (L. 1469),
75) Ablösung der auf Grundstücken der Wittwe Kreisgerichts Rath Meyer zu Hoexter haftenden Realabgaben zu Gunsten der Stadt Hoexter, der katholischen geistlichen und kirchlichen Institute da—⸗ selbst ꝛc. (31. 1302),
76) Ablösung der auf den Parzellen Flur 26 Nr. 526 / 193, 1893/2, 199, 459/199, 532 / 323, 534/329 des Gutes Voerden in der Katastral⸗Gemeinde Voerden zu Gunsten der Gemeinde Voerden haften den Hütungsgerechtsame (V. 115),
77) Ablösung der auf dem Grundbesitze des Carl Henniges in der Gemeinde Drenke zu Gunsten der Schule daselbst haftenden Reallasten, Kreis Hoextker (I. 2659),
78) Servitutbefreiung der von Haxthausenschen Forsten zu Bellersen (B. 485),
75) Spezial ⸗ Separation der Feldmark Pömbsen, Kreis Hoexter (P. 79),
s80) Ablösung des an den Colon Conrad Becke⸗ bans gent. Maagszumstickling Haus Nr. 66 zu Verl als Besitzer des Colonats Maaszumstickling Band J. Blatt 17 des Grundbuchs von Verl von der Wittwe Colon Georg Rievenherm zu Sende zu leistenden Canons von 21 66 wegen des Abfindungskapitals ron 429 6 95 5 (8. 337),
81) Hütungsbefreiung der Feldmark Buke, Kreis Paderborn (B. 536),
82) Regulirung des Verwendungspunktes in Sachen, betreffend die Ablösung der auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Christoph Schulze zu Isselhorst im Kreise Bielefeld und Genossen zu Gunsten der Be sitzer verschiedener Colonate von Isselhorst, Esbes⸗ loh, Ummel, Hollen, Blankenhagen und Niehorst haftenden Realabgaben (J. 347),
83) Ablösung sämmtlicher der Küsterei zu Eissen von Eingesessenen in Peckelsheim und Eissen, Kreis Warburg, zustehenden Realabgaben (E. 874),
S4 Ablösung der auf den Grundstücken des Müllers Wilhelm Schule zu Helmern zu Gunsten des Gutes Helmern, Kreis Warburg, haftenden Real abgaben (8. 3846),
85) Ablösung der der Calandsfraternität zu Neuen heerse von Grundstücken in der Gemeinde Alten— heerse, Kreis Warburg, zustehenden Realabgaben (N. 725),
86) Ablösung sämmtlicher, der katholiichen Pfarre, Kirche und Küsterei zu Gütersloh von Eingescsenen der Gemeinden Gütersloh, Pavenstädt, Ems, Blankenhagen, Spexard und Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück, zustehenden Realabgaben (G. 1064),
87) Spezial⸗Separation der Feldmark Ewersen, Kreis Hoexter (E. 229),
88) Hütungshefreiung der Feldmark Fürstenau,
S9) Ablösung der auf dem Battermannschen Colo⸗ nate Nr. 7 in Nammen, Kreis Minden, zu Gunsten der Redeckerschen Erben resp. der Erben des Haupt- Kassirers Tilly in Minden ruhenden Realabgaben (B. 3546),
30) Ablösung sämmtlicher der Schule in Eldazsen, jm Kreise Minden, zustehenden Realberechtigungen (E. 882),
31) Ablssung der auf den Parzellen der Gemeinde Minden Flur 7 Nr. 221, 222 des Schuhmachers Schaller, jetzt dem Oekonomen Christian Ludwig Mever gehörig, zu Gunsten des Zacharias Gevekoth in Bremen rübenden Abgabe ron jährlich 2 Scheffel Gerste (8. 3900);
III. im Regierungsbezirk Arnsberg:
9g2) Ablöͤsung der von Gruündstücken der Aktien- Gesellschaft Staptberger Hütte zu Stadtberge, Kreis Brilon, an die Stadt Obermarsberg zu entrichtenden Realabgaben (B. 3501),
g3) wirthschaftliche Zusammenlegung der Feldmark⸗ grundstücke ron Holtum, Kreis Hamm (II. 584),
g4) Ablösung der den Landwirthen Johann Hein rich Henke, Joseph Gröblinghoff. gent. Bolte, und Fran Kühle, gent. Keunecke, zu Altenmellrich, Kreis Lippstadt, auf. Grundstücken der Feldmark Alten⸗ 5 und Mellrich zustehenden Hudegerechtsame (A 23 .
97) Äblösung der auf den Grundstücken des Grafen von Landsberg-Velen und Gemen in der Gemeinde Anröchte, Kreis Lippstadt, haftenden Hudegerechtsame und Ablöfung der dem Gutsbesitzer Bömer zu Söbberingboff auf einem Theile der Feldmark An— röchte zustehenden Hudegerechtsame (A. 230,
J6) Ablöésung der auf den Grundstücken des Franz Eikmann und Genossen zu Westereiden, Kreis Lipp—⸗ stadt, zu Gunsten geistlicher 2c. Institute haftenden Reallasten (W. 1959),
97 Ablösung der auf den Grundstücken des August Löhers zu Geseke, Kreis Lippstadt, haftenden Reallasten (L. 1366),
gs) Ablösung der der Gemeinde Kellinghausen von Grundstücken in der Gemeinde Kellinghausen, Kreis Lippstadt, zustehenden Realberechtigungen E. 2139),
so) Aklösung der auf den Grundstücken der Wirtwe Heinrich Herting zu Langenstraße, Kreis Lprstadt, zu Gunsten geistlicher 3c. Institute haften⸗ den Reallasten (H. 2603),
160) Ablöfung der auf den Grundstücken des Ackerwirths Joscph Kaiser gent. Heierjohann zu Eikeloh, Kreis Lippstadt, haftenden Reallasten (I. 2604),
101) ÄÜblösung der auf den Grundstücken der Wittwe Joseph Killing und Genossen zu Anröchte, Kreis Lippstadt, haftenden Reallasten (A. 684),
162) Ablösung der auf den Grundstücken des Ackerwicths Martin Jürgensmeyer gent. Büchter zu Störmede, Kreis Lirpstadt, haftenden Reallasten (B. 3563),
103) Äblösung der den Erben Dr. jur. Hillen⸗ kamp zu Geseke, Kreis Lippstadt, voa Grundstücken der Gemeinde Geseke zustehenden Realberechtigungen I. 2655),
104) Äblösung der den Gemeinden Erwitte, Westernkotten, Eikeloh, Völlinghausen, Stirpe, Weckinghausen und Benninghausen, Kreis Lippstadt, und den Schul, und Armenfonds zu Erwitte und Westernkotten von Grundstücken der betreffenden Gemeinden zustehenden Realberechtigungen (E. 86h,
105) Abloöͤsung sämmtlicher den zatholischen geist lichen Fonds zu Miste, Kreis Lippstazt, von Grund⸗ stücken der Steuergemeinde Miste zustehenden Real berechtigungen (M. 1300),
106) Ablösung der auf den Grundstücken des Theodor Tochtrop und Genossen zu Hoinkhausen, Kreis Lippstadt, zu Gunsten geistlicher c. Institute haftenden Abgaben, sowie Ablösung sämmtlicher, der Heroldschen Mädchenschule zu Hoinkhausen von Grundstücken der Steuergemeinde Hoinkhausen zu⸗ stehenden Realberechtigungen (JI. 2655),
107) Ablösung der dem katholischen Pfarrfond zu Ecwitte, Kreis Lippstadt, von Grundstücken der Steuergemeinden Erwitte, Westernkotten und Lipp— stadt, zustehenden Realberechtigungen (E. S7 7), 108) Ablösung sämmtlicher den katholischen geist⸗ lichen Fonds zu Bökenförde, Kreis Lippstadt, von Grundstücken der Steuergemeinde Bökenförde zu⸗ stehenden Realberechtigungen (B. 3578),
109) Ablöfung der auf den Grundstücken des Heinrich Schiene und Genossen zu Oestereiden, Kreis Lippstadt, zu Gunsten geistlicher c. Institute haftenden Realabgaben (0. 572),
110) Ablösung aller auf den Grundstücken des Ackerers Anton Schreiber gent. Schnapp zu Schmer⸗ lecke, Kreis Lippstadt, haftenden Reallasten (8. 3899).
111) Repartition und Ablösung der auf den Grundstücken der Erhen Volkenrath zu Belecke, Kreis Arnsberg, zu Gunsten geistlicher ꝛc. Institute haftenden Reallasten (7. 784),
112) Ablösung der dem Rittergutsbesitzer Diedrich Modersohn ju Störmede von dem Grundstück Flur B. Nr. 342 / 51, der Steuergemeinde Esbeck, Kreis Lippstadt, zustehenden Realberechtigung (M. 1239),
113) Äblösung der auf dem Grundbesitz des Feilenschmied Caspar Nieland am Kolk bei Milspe, Kreis Hagen, haftenden Reallasten, insbesondere Freigebung des für den Landwirth Wilhelm Neu— haus zu Kolk bei Milspe, als Besitzer des Guts Blatt 93 des Grundbuchs von Mühlinghausen rer r n Abfiadungs ⸗Kapitals von 73 S6 3353/9 *
114) Ablösung der auf den Grundstücken des Kleinschmiedes Carl August Reininghaus am Häufchen bei Voerde, Kreis Hagen, zu Gunsten des Bierbrauers Emil Altenloh zu Altenloh bei Voerde und der Eheleute Maurermeister Christian Frigge und Auguste, geb. Happel, am Häufchen bei Voerde, haftenden Reallasten (K. 1344),
115) Ablösung der auf den in der Kataster⸗ gemeinde Voerde, Kreis Hagen, belegenen Grund- stücken des Landwirths Daniel Hülsenbeck zu Witten zu Gunsten des Bierbrauers Emil Altenloh zu Altenloh bei Voerde und der Eheleute Maurer⸗ meister Christian Frigge und Auguste, geb. Happel, am Häufchen bei Voerde, haftenden Reallasten (H. 2535),
116) Ablösung der auf Grundstücken der Frau Fritz Isken, verwittweten Carl Friedrich Borg⸗ graefe zu Westerbauer, Kreis Hagen, zu Gunsten der Erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Osthaus zu Hagen haftenden Abgaben (9. 565),
117) Ablösung der auf Grundstücken des Schuh⸗
machermeisters Wilhelm Hosang zu Hennen Iserlohn, zu Gunsten kirchlicher Institute'd haftenden Abgaben (H. 2580),
118) Ablösung der auf den in der gemeinde Rudersdorf, Kreis Siegen, belesen Grundstücken des Gemeindevorstehers Vue Rudersdorf und Genossen zu Gunsten der kirchlich. Institute zu Irmgarteichen haftenden Abgale⸗ R. 1357), pan
119) Reallasten ⸗Ablösung des Bergmann Fri rich Peter Goebel zu Silschede, Kreis Hagen. in. befondere Freigebung des für den Karl Cnn! Aufermann zu Silschede, als Besitzer des ar Blatt 43 des Grundbuchs von Silschede festgescrt Abfindungskapitals von 884 MS 44 3 (6. lig,
120) Ablössung der im Grundbuch Wicke Band III. Blatt 5 der Verpflichteten, Landwinm Peter Schulte, gent. Wulf, und dessen Sohn Fer. Schulte, gent. Wulf, zu Schlückingen unter Abts lung II. Nr. 3 zu Gunsten des Berechtigten gte berrn Ferdinand von Wyedenbrück zu Luten, burg — jetzt dessen unbekannten Rechte nachfolger eingetragenen Abgabe von jährlich zwei Schesg Werler Maaß Hafer (8. 3837), ;
121) Ablösung der den Erben der verstorbenen Eheleute Justiz⸗ Rath Wilhelm Reinhardt und Ci sabeth, geb. Weber, zu Dortmund auf Grundstäcken in der Steuergemeinde Ende, Kreis Hagen, in Eigenthum: ö
a. des Bergmanns Heinrich Wilhelm Braß, gent
Lennhoff, zu Ende, ö b. des Tagelöhners Wilhelm Schorlas daselbst e. der Eheleute Bergmann Wilhelm Hein; und
Jaroline, geb. Neuhaus, daselbst, . d. I) der Wittwe August Pütter, Henriette, geb
Rendelsmann, und
2) des Bergmanns Carl Pütter daselbst,
e. des Bergmanns Heinrich Fleischmann daselbst,
f. des Zimmermannes Wilhelm Demtröder daselbt zustehenden Realberechtigungen (R. 1375), ö
12) Ablösung der dem Gustav Lerringhaus zu Sprockhövel und dem Ferdinand Levringhaus und dessen Kindern: Hugo, Karl Rudolf, Friederika Ca—⸗ roline und Friedrich Ferdinand Leyringhaus daselbst von Grundstücken in der Steuergemeinde Nieder— sprockhövel, Kreis Hagen, im Eigenthum:
a. der Wittwe Bäcker und Wirth Hermann Lange,
Amalie, geb. Ammier, zu Niedersprockhöpel,
b. des Handelsmanns Heinrich Gethmann daselbt, zustehenden Reallasten (N. 710),
123) Ablösung der auf Grundstücken der Gemeinde Herdecke, Kreis Hagen, im Eigenthum der Winne Kaufmann Peter Caspar Fischer zu Wetter an der Ruhr und deren Kinder; Wilhelm Caspar, Maris Wilhelmine und Ernst Carl Ludwig Fischer zu Gunsten des Armenfonds der Stadt Herdecke haf—= tenden Reallasten (F. 176),
124) Äblösung der auf Grundstücken der Steuer⸗ gemeinde Bommern, Kreis Hagen, im Eigenthum des Stellmachers Carl Hautkapp zu Bommern iu Gunsten der Wittwe Louise Ruhrmann, geb. Bin berg, zu Bommern und deren Kinder:
a. Louise Ruhrmann daselbst,
b. Ehefrau Ferdinand Kozlowsky, geb. Ruhrmenn,
daselbst,
e. Friedrich Ruhrmann, Kaufmann in Bielesel,
d. Heinrich Ruhrmann, Kaufmann zu Bommern haftenden Reallasten (H. 2638),
125) Ablösung der auf in der Steuergemeinde Wengern, Kreis Hagen, belegenen Grundstücken, in Eigenthum der Witiwe Heinrich Fieseler, Her⸗ mine Lisette, genannt Henriette, geborene Steinbach zu Ostholte bei. Volmarstein, iu Gunsten des Fabrikbesitzers Gottlieb Hammacker senior zu Barop, als Besitzer des Gute Hofe, Blatt 159 des Grundbuchs von Wengern, haf⸗ tenden Reallasten (F. 1767), ⸗
126) Ablösung der auf den Grundstücken det Skteuergemeinde Wengern, Kreis Hagen, im Giger thum der Wittwe Fabrikarbeiter Ludwig Baum höfner und deren Kinder: Ida, Fritz, Julie und ÄAugust zu Ostholte bei Volmarstein zu Gunsten 8 Besitzers des Gutes Hofe, im Eigenthum des F— brikbesitzers Gottlieb Hammacher senior zu Barop, haftenden Reallasten (B. 3489), .
127) Ablösung der auf in der Steuergemeinde Ende, Kreis Hagen, belegenen Grundstüchen c Heinrich Wilhelm Bennekämper, gent. Schlenker mann, zu Ende, zu Gunsten des Johann Friedrich Wilhelm Peter Diedrich Hegemann zu Ende haf tenden Reallasten (B. 3550),
128) Äblöfung der auf Grundstücken der. Szene. gemeinde Langerfeld, Kreis Hagen, im CEigenthun bes Oekonomen Adolf Heinrich Diedrich Peel mann, gent. Märlmann, und dessen Ehefrau Wil, heimine Caroline, geb. Beckhoff, verwittwet 6e, wesenen Friedrich' Bottermann zu Ecksteinloh⸗ Gunsten des Gustav Hedtkamp zu Ecksteinloh 6 tenden Reallasten, wobei für den Berechtigten Guß Hedtkamp zu Ecksteinloh bei Langerfeld ein Abfin⸗ dungskapltal von 66 M festgesetzt ist (6. 131).
139) Äblösung der auf Grundstücken der Steen, gemeinde Haßlinghausen, Kreis Hagen, im Eigen, thum des Landwirths Friedrich Overmann =? Scheven, ju Gunsten des Rudolf Spennemann ä, selbst haftenden, und der dem Landwirth Frier, rich Overmann daselbst von in der Steuerge nei Haßlinghausen belegenen Grundstücken der i e nl Friedrich Wilhelm Weber, Theodorg, geb. Scherr; berg, zu Mittelste⸗Pennekamp zustehenden Ren lasten, wobei fuͤr den Berechtigten Nudolf Epennt. mann' ein Abfindungskapital von 50s M 8
reiz aselbst
Katastral.
8 Jun
für den berechtigten Landwirth Friedrich Drennah ein Abfindungs kapital von 1663 6 festzesett J
130) Ablösung der auf in Rahrbach, Kreis Olpe, belegenen Eigenthum:
a. des Kaufmanns Robert
ennest, 16st
b. des Gerbereibesitzers Albert Kaufmann ,.
c. der Wittwe Tabaksfabrikant Damian e un
und deren Kinder: Faspar August, GCathat Adolfine, Johann Ernst, Rosa Pauline an Laurenz Julius Neuhaus daselbst,
d. des Heinrich Limper junior daselbst, a . zu Gunsten kirchlicher Institute zu Rahrbach haftet den Reallasten (W. 1957), grink⸗
131 Äblösung der dem Ackerwieth Anton . schulte, gent. Theine, zu Müschede ven Ch. stücken der Steuergemeinde Kirchlinde, Kreis Arn berg, zustehenden Realabgaben (F. 698), Garbe
152) Äblösung der den Erben Fabrz zu ec, von Grundftücken der Steuergemeinde, rg Kreitz Arnsberg, zustehenden Realabgaben 9
der Steuergemein Grundstücken in
chen⸗
Limper zu Wesch
133) Ablösung der auf dem der verwittweten Frei- rau von Rump, Antoinette, geb. Freiin von Schade ⸗ Abeusen, zu Münster, gehörigen Gute Grevenstein, Kreis Arnsberg, zu Gunsten der Stadtgemeinde Grerenstein ruhenden Realabaaben (E. 1363),
157) Ablösung der der Gemeinde Hachen ron
Grundstücken der Gemeinde Hachen, Kreis Arneberg. ästebenden Nealabgaben (H. 2601), 135) Ablösung der der Wittwe Joserh Schlott⸗ mann Haus Nr. 14 zu Altenaffeln. Kreis Arnsberg, als Befitzetin des Linnemanns Gutes daselbst von Grundstücken der Gemeinden Affeln und Altenaffeln zustehen den Realabgaben (L. 1448),
j35) Ablösung der dem Ablenschmied Anton Markus Haus Nr. 29 zu Altenaffeln, Kreis Arne— berg, als Besitzer des Flügels Celonats von Grund⸗ stäcken der Steuergemeinde Affeln und Altenaffeln zustebenden Realabgaben (6. 1789),
137 Ablösung der, auf den Grundstücken des Landwirths Caspar Tillmann, gent. Petersmann, zu Müschede, Kreis Arnsberg, ruhenden Reallasten zu Hunsten der Gemeinde Müschede (P. S5),
136) Ablösung der auf den Grundstäcken des Jo⸗ bann Friedrich Neuhaus zu Niederstäüter, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Land ⸗ wirths Karl Waskönig, gent. Bohnenstüter, zu Niederstüter (X. 22),
136) Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗= manns Heinrich Haarmann zu Brockhausen, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Hofes⸗ befitzers Friedrich Wilhelm Georg Schulte⸗Hofstiepel zu Stiepel (. 25608), .
110) Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗ manns Wilhelm Kellerberg zu Wenigern, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Land nirths Wilhelm Oberste⸗Heufken junior zu Nieder wenigern (K. 2108),
141) Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗ manns Heinrich Atorf zu Linden a. d. Ruhr, Kreis Bochum, und der Wittwe Wilhelm Frese daselhst fuhenden Reallasten zu Gunsten des Ackerwirths Theodor Scheidtmann zu Linden (L. 1446),
1477 Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗ invaltden Hermann Heinrich Schmieding zu Brock— kaufen, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Landwirths Friedrich Schulte⸗Umberg, gent. Brockhaus, zu Brockhausen (8. 3894),
143) Ablösung der auf den Grundstücken des Schmiedes Friedrich Lichter zu Vormholz, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Kauf⸗ manns Ludwig Ruhrmann zu Westberbede (L. 1454),
144) Ablösfung der auf den Grundstücken des Landwirths Heinrich Loigmann zu Wing, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Zim— mermeisters Friedrich Kistner zu Baak (L. 1439),
145) Ablöfung der auf den Grundstücken des Bergmanns August Figge zu Vormholz, Kreis Bochum, rubenden Reallasten zu Gunsten der Wittwe Oekonom Heinrich Wagener, Friederike, geb. Wevelsiep, zu Vormbolz und des Landwirths Ernst Lütgehetmann daselbst (F. 17893,
166) Ablösung der auf den in der Steuergemeinde Weitmar, Kreis Bochum, belegenen Grundstücken des Bau-⸗Unternehmers Menninger und Genossen ruhenden Reallasten zu Gunsten des Ritterquts⸗ befitzers Ludwig von Bert wordt ⸗Wallrabe zu Haus Weitmar und des Landwirths Heinrich Kost zu Hafkenscheid (W. 1976),
1477 Ablöͤfung der auf den Grundstücken des Fuhrmanns Ärnold Rose junior zu Durchhol;, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten de Schmiedes Peter Heinrich Brinkmann zu Ostherbede und der Wittwe Oekonom Friedrich Stratmann, gent. Schulte⸗Salden berg, Emilie, geb. Stratmann, zu Herbede (R. 1376), ö
US) Abkösung der auf den Grundstücken des Bergmanns August Mättner zu Obersprochöpel, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten der Ehefrau Landwirth Friedrich Kalböfer, Wilhelmine, geb. Hethey, verwittweten Landwirth Caspar Ernst Leveloh zu Obersprockhövel (M. 1284),
140) Ablösung der auf den Grundstücken des Kötters Heinrich Peter Vogelsang zu Holthausen und des Berginvaliden Heinrich Peter Wilhelm Borgmann zu Holthaufen, Kreis Bochum, rubenden Reallasten zu Gunsten des Landmwirths Heinrich Wilhelm Stöckerhoff junior zu Holthausen und der Eheleute Landwirth Johann Diedrich Stockgreve zu Welpxer (HI. 2610, ö
165 Ablöfung der auf, den Grundftücken des Bergmanns und Kötters Wilhelm Küpperfahrenberg u Dumberg, Kreis Bochnm, ruhenden Reallasten zu Gunsten' des Landwirths Theodor Heinrich Genuit zu Dumberg (K. 2129), ;
151) Ablösung der auf den in der Steuergemeinde Durchholi belegenen Grundstücken des Bergmanns Heinrich Wegermann zu Durchholz und. Genossen, Kreis Bochum, ruhenden Reallasten zu Gunsten des Böttchers Heinrich Wilhelm Kampmann, gent. Stölting, zu Sstherbede und Genossen (D. 1226),
152) Üblösung der auf den in der Steuergemeinde Deilinghofen, Kreis Iserlohn, belegenen Grund⸗ stücken des Gottftled Borghoff zu Riemke und Ge⸗ nossen lastenden Realabaaben (K. 138), (
153) Äblöfung der auf den Grundstücken der Ge⸗ bruder Julius und Eduard Vollmann in der Laeger bei Iserlohn ruhenden Realabgaben zu Gunsten der Stadt Iserlohn und des städtischen Armenfonds daselhst Y. 757), 2
1654) Ablösung der auf den Grundstücken des Zimmermeisters Peter Bürger zu Grürmannsheide bei Letmathe, Kreis Iserlohn, lastenden. Real⸗ abgaben zu Gunsten des Landwirths Friedrich Nie⸗ mever daselbst (B. 3611), . ö.
155) Ablösung der den evangelisch. lutherischen kirchlichen 3c. Instituten zu Elsey, Kreis Iserlohn, von Grundstücken der Steuergemeinden, Elsey und Limburg zustehenden Realabgaben (H. 2657), „l56) Abiösung der auf in der Steuergemeinde Volmarstein, Kreis Hagen, belegenen Grundstũcken der Wilhelmine Caroltne Räsch und des Karl Rüsch u Tolmarstein zu Gunsten des Seasenschmieds Karl Vaukloh zu Volmarftein haftenden Erbpachts- Canons R. i370, . k
1572. Ablösung der auf den der Wittwe Friedrich
Wilhelm Bösebeck zu Ende gehörigen Grund⸗ stäcken des Gemeindebezirks Ende, Kreis Hagen, zu Gunften des Oekonomen Wilhelm Hüls hoff zu Ende haftenden. Reallasten, wobei für, den w ein Abfindungskapital von 553 S. 3323 4 festgesetzt ist, ; iblischg lll auf den dem Bergmann Wilhelm Bennekämper zu Ende gehörigen. Grundstücken des Gemeindebezirks Ende. Kreis Hagen, zu Gunsten des Landwirths Friedrich Schulte zu
Westende haftenden Reallasten, wobei für den Berechtigten ein Abfindungskapital von 111446 60 3 festgesetzt ist (E. 842),
1538) Aufhekung des dem Schlosser Friedrich Kalthoff zu Scheven bei, Haßlinghausen, Kreis Hagen, als Besitzer des Gutes Bunn auf in der Steuergemeinde Haßlinghausen belegenen Grund stücken des Heinrich Rudolf Spennemann zu Scheven zustebenden Streunur ungsrechts (H. 574),
159) Aklösung der a. der politischen Gemeinde Niederfischbach auf
den den Haubergeinteressenten zu Niederndorf gebörigen Grundstücken Flur B. Nr. 2421 und 243 der Steuergemeinde Niederndorf, Kreis Siegen.
der rolitischen Gemeinde Niederndorf auf den den Haubergsinteressenten zu Niederfischbach ge⸗ börigen Parzellen Flur B. Nr. 86 und Flur 4. Vr. 7I6 der Steuergemeinde Niederndorf, Kreis Siegen,
zustebenden Hütungsrechte (X. 180),
160) Ablösung der auf in der Steuergemeinde Kredenbach, Kreis Siegen, belegenen Grundstücken des Johannes Kurth zu Kredenbach zu Gunsten der politischen Gemeinde Kredenbach-⸗Lohe haftenden Hütungsrechte (K. 163),
161) Ablssung der den kirchlichen Instituten der katbolischen Kirchengemeinde zu Wormbach, Kreis Meschede, auf Grundstücken der Gemeindebezirke Bracht. Wormbach, Werpe, Huxel, Landenbeck, Niederfleckenberg und Werentrop zustehenden Real⸗ berechtigungen (W. 1937),
162) Ablösung der der evangelischen Pfarrei und Kirche zu Girkhausen, Kreis Wittgenstein, vor Grundstücken des Gemeindebezirks Girkhausen zu— stehenden Reallasten (6. 1083),
i63) Ablssung der Reallasten, welche haften auf den Grundstücken
I der Rechtsnachfolger des Wirthes Faspar Klimberg zu Büderich — eingetragen im Grund- buch Büderich Band IX. Blatt 4, des Postbureaudieners Heinrich Dröge zu Hagen — eingetragen im Grundbuch Büderich Band VI. Blatt 36,
3) des Steinhauer Theodor Voß zu Büderich — eingefragen im Grundbuch Büderich Band J. Artikel 12,
) des Kötter Franz Hallermann gent. Schimmel zu Holtum — eingetragen im Grundbuch Bü⸗ derich Band III. Blatt 15, des Ackermanns Caspar Decke gent. Korte zu Büderich — eingetragen im Grundbuch Büde— rich Band J. Artikel 42 (B. 36902),
164) Ablösung der dem Pfarr ⸗ und Kirchenfonds zu Thülen aus den Gemeinden Thülen, Nehden, Radlinghausen. Rösenbeck, Messinghausen und Hop= pecke, Kreises Brilon, zustehenden Kirchenbaulast und Geldabgaben (T. 666),
155) Ablösung der der Pfarrkirche und Pfarrei zu Silbach von Grundstücken in der Gemeinde Silbach und Siedlinghausen, Kreises Brilon, zustehenden Natural⸗ und Geldabgaben (8. 3674),
156) Ablösung der auf Grundstücken der Gemeinde Braunshaufen, Kreifes Brilon, haftenden Knipschild⸗ schen und Nordenbecker Zehnten, welche von Ein gesessenen zu Braunshausen an Franz Knecht und Genossen zu entrichten sind (B. 3216),
167 Ablöfung der auf Grundstäcken der Ge⸗ meinden Züschen und Liesen, Kreises Brilon, zu Gunsten des Fürstlichen Hauses Wittgenstein ˖ Berle⸗ Furg haftenden Zehnten, resp. der an deren Stelle getretenen Geldabgaben (RX. 1906),
168) Ablöfung der der Pfarrei zu Brilon van. der der Wittwe Posthalter Heinrich Teuto zu Brilon gehörigen Parzelle Flur XIII. Nr. 473 der Ka⸗ tastergemeinde Brilon zustehendenz Kornabgabe (B. 3587),
169) Aklösung der auf den in der Steuergemeinde Baak, Kreis Bochum, gelegenen Grundstücken der Wittwe Berginvaliden Wilhelm Dertmann gent. Freytag zu Baak zu Gunsten des Landwirths Hein rich Obernbaat zu Baak, als Besitzer des Obern⸗ baaks- Hofes zu Baak lastenden Erbpachtsabgaben (6. 3552) ö
170) Ablösung der auf den Grundstücken:
a. des Kötters Wilhelm Liethmann zu Nieder
stüter zu Gunsten des Landwirths Wilhelm Behten⸗
beck zu Holthausen,
p. des Kötters und Hausirers Carl Hausherr zu Nlederstuͤter zu Gunsten des Bäckers Ferdinand Spartmann zu Sprockhövel,
haftenden Realabgaben, Kreis Bochum (ß. 729),
171) Ablösung der den Erben Landwirth Heinrich Stens, gent. Wilke, zu Holthausen, von den in den Gemeinden Niederstüter und Holthausen, Kreis Bochum, belegenen Grundstücken:
a. des Bergmanns Carl August Haggenbeck zu
Holthausen,
b. der Eheleute Bergmann Gustas Graf zu Niedersprockhövel.
C. des Landwirths Friedrich Intermann zu Gen breck,
d. der Eheleute Johann Carl Back hausen, .
e, des Friedrich Wilhelm Waskoenig, gent.“ stüter, zu Niederstüter,
f der Wittwe Berginvalide Heinrich Wegage zu Niederstüter, ; .
g. des Bergmanns Heinrich Ernst Meese junior,
h
— haus 3 and *
Jobann
und des Bau⸗Unternehmers Conrad Blechmann zu Hofstedde, w zustehenden Realabgaben (V. 1975).
172) Ablösung der auf den dem Heinrich Brenn— holl zu Eppendorf gehörigen Grundstücken der Steuer. gemeinde Eppendorf, Kreis Bochum, zu Gunsten des Landwirths Oberhagemann zu Eppendorf lastenden Frbpachtöabgaben (B. 3526), l
173) Ablösung der auf den Grundstũcken des Brennereibesitzers Johann Vogelsang zu Nieder, wenigern, Kreis Bochum, zu Gunsten des Landwirths Wilkelm Mintrup zu Niederwenigern ruhenden Realabgaben (V. 785),
174) Ablösung der den unbekannten Besitzern der Kampmanns Hove resp. Kamphove zu Wattenscheid und resp. den unbekannten Erben Kamphove in Gffen, fowie den unbekannten Besitzern der Nollen- hofe zu Wattenscheid, von Grundstücken der Steuer⸗ gemeinde d Bochum, zustehenden Realabgaben (W. 1948), ö. .
73 Ablöosung der dem Wilhelm Heesing zu Baak bei Linden an der Ruhr, von Grundstücken der Ge— meinde Weitmar, Kreis Bochum:
a. des Bergmanns Heinrich Koetter
mark,
zu Weitmar⸗
b. des Bergmanns Friedrich Schmidt daselbst zu stebenden Realabgaben ¶ J. 2615),
176) Ablösung der der Stadt Wattenscheid ron verschiedenen Grundstücken der Gemeinde Watten⸗ scheid, Kreis Bochum, zustehenden und Ablösung der von der Stadt Wattenscheid an die katholischen und exangelischen geistlichen und Schulinstitute zu Watten scheid zu leistenden Realabgaben (W 1949),
177) Ablösung der auf den Grundstücken des Berg⸗ manns Julius Brauckhoff zu Baak zu Gunsten des Landwirths August Scharpenseel daselbst und der auf den Grundstücken der Erben Berg mann Hermann Schaefer zu Dahlhausen, zu Gunsten der Wittwe Landwirth Johann Heinrich Scharpenseel, Anna Catharina, geb. Gevelmann, zu Dablhausen haftenden Reallasten, Kreis Bochum (8. 3878),
178) Ablösung der von Grundstücken des Kötters und. Schenkwirths Johann Peter Püttmann zu Niederbonsfeld an die Wittwe Landwirth Georg Diedrich Feldmann zu Baak zu leistenden Echb— pachtsabgaben (F. 1779),
179) Ablösung der auf den Grundstücken des Kötters Heinrich Wilhelm Bonnkamp und der Witiwe Wilhelm Knop, gent. Hasenkaemper, zu Heßler, Kreis Bochum, zu Gunsten der Gemeinde Heßler lastenden Realabgaben (I. 2661),
1860 Ablösung der auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Eduard Stratmann, gent, von Oven, zu Braubauerschaft zu Gunsten des Armenhauses Bleck in der Gemeinde Braubauerschaft, Kreis Bochum, haftenden Abgaben (8. 3905),
181) Ablöfung der auf den Grundstücken der Wittwe Bergmann Auaust Bremer, Caroline, geb. Roellenbeck, zu Vormholz, Kreis Bochum, zu Gunsten der Wittwe Landwirth Friedrich Wilhelm Thiemann zu Ostherbede haftenden Realabgaben (6. 3589).
1827) Ablösung der auf den in der Gemeinde Benninghofen, Kreis Dortmund, belegenen, dem Bergmann Friedrich Flubme auf'm Höchsten und dem Wirth Wilhelm Mohr daselbst gehörigen Grundstücken zu Gunsten des Colon Diedrich gent. Steffen, zu Benninghofen ruhenden Nealabgaben (H. 2657),
183) Ablösung der auf den in der Steuergemeinde Holzen, Kreis Dortmund, belegenen, dem Wirth Wilhelm Hüsemann aufm Höchsten gehörigen Grundstücken zu Gunsten des Freiherrn von Frydag zu Buddenberg bei Lünen lastenden Realabgaben (IJ. 2639).
184) Ablösung der der Stadt Menden von Grundstücken der Steuergemeinden Menden und Holzen, Kreis Iserlohn, zustehenden Realabgaben A. 1294). ö
185) Ablösung der den katholischen Instituten zu Kirchrarbach aus der Kirchrarbach, Kreis Meschede, zustehenden abgaben (K. 2113),
185) Ablösung der der Schulgemeinde Geveling— hausen von Grundstücken der Gemeinde Geveling haufen, Kreis Meschede, zu prästirenden Real— abgaben (G. 1075),
187 Ablösfung der der Stadt Eoersberg aus der Gemeinde Eversbera, Kreis Meschede, zustehenden Realabgaben (E. S886),
188) Hütungsbefreiung des der Freifrau von Rump zu Haus Dellwig gehörenden, die Parzellen Flur JI. Nr. 115, 116, 117 der Steuergemeinde Salwey, Kreis Meschede, umfassenden „Vinken— bruchs', bezüglich der, auf demselben lastenden Hütungsrechte der Dorfeingesessenen von Obersalwey 8. 5653!
IV., im Regierungsbezirk Düsseldorf: 189) Ablösung der von mehreren Grundbesitzern zu Hamborn, Kreis Duisburg, an die Hobsgenossen— schaft zu Hamborn zu entrichtenden Abgaben (f. 2579), ö 199) Ablösung der der städtischen Gasthausstiftung und der Stadtkämmereikasse zu Emmerich von ver schiedegen Grundstücken in den Gemeinden Emmerich Speelberg und Wasselt zustehenden Realabgaben (E. 881), 191) Äüͤblösung der dem Besitzer des Hauses Gar— trop, Freiherrn von Nagel zu Gartrop, Kreis Mül⸗ beim an der Ruhr, von mehreren Grundbesitzern zu Bucholtwelm und Gahlen zustehenden Realabgaben, speziell betreffend die Verwendung der aufgekomme— nen Ablösunge⸗Kapitalien (B. 3510 und G. 1086), 1977 Ablösung der den Eheleuten Amtmann Fried rich Schuhmacher und Maria, geb. Altaelt, zu Winz, Amt Hattingen, ron in der Gemeinde Elberfeld be⸗ legenen Grundstücken des Schieferdeckermeisters Wil⸗ heim Römer zu Elberfeld zustehenden Reallasten (8. 3834), 193) Ablösung der K. dem Rentner Friedrich Teschemacher zu Egen⸗ hausen (Württemberg) von Grundstäcken der Na— taster⸗ Gemeinde Barmen im Eigenthum folgender Personen: a. des Kaufmanns Diedrich Wilhelm Steinberg zu Barmen, Wertherstraße 57,
b. des Scheerenschleifers Robert Wehrmann zu Barmen, Leimbacherstraße 572.
e. des Anstreichers August Korschgen daselbst, Kleinewertbstraße 26,
d. der Zeche Flora zu Weitmar hei Bochum,
B,. der Erben der verstorbenen Eheleute Heinrich Ludwig Wilhelm Vetter zu Barmen, als:
I) dem Destillateur Robert Vetter zu Barmen,
2) dem Spezereihändler Wilhelm Vetter daselbst,
3) den Eheleuten Conditor Fritz Peters und Ma— thilde, geb. Vetter, daselbst,
4) den Eheleuten Spezereihändler Louis Semmel roth und Julie, geb. Vetter, daselbst,
von Grundstücken der Kataster⸗ Gemeinde Barmen
im Eigenthum:
a. der Geschwister Sophie Laura, Emma, Fried⸗ rich Wilhelm, Johann Carl, Anna Pauline, Ernst August und Hugo Kalthoff in Barmen,
b. des Comtoiristen Friedrich Diedrich Thümena zu Barmen,
. des Metzgets Adolf Wonnenberg daselbst,
C. der dem Rentner Ernst William Trappenberg zu Barmen von Grundstücken der Katastergemeinde Barmen, im Eigenthum des Spezereihändlers Jo— hann August Bauer zu Barmen,
P. der der Wittwe Carl Kugel, Anna, geb. Mette, und deren Kinder Laura und Jobanng Ku— gel zu Barmen, von Grundstücken der Kataster⸗ gemeinde Barmen im Eigenthum; ;
a. des Bandwirkers Wilbelm Bruckmann daselbst,
b. des Bandwirkers Abraham Eckey daselbst,
e. der Wittwe Jobann Scheuermann zu Barmen
und deren Kinder J. und II. Ehe als
ö. Wienke,
geistliche
Gemeinde Real⸗
1) Ferdinand, Carl und Emil Bröckermann—
2) Caroline, Laura und Mathilde Scheuer⸗
mann,
E. der den nachben annten Personen:
1 dem Johann Winkelmann, Färber in Barmen, 2) dem August Braselmann dasel bst, IJ der Ehefrau Caroline, geb. Winkelmann,;
Wittwe des Fabrikarbeiters Friedrich Flösing
daselbst, .
der Wittwe Friedrich Schuhmacher, Juliane,
geb. Winkelmann, wiederverehelichte Wilbelm
Schönberg und deren minderjährigem Kinde
Fritz Schumacher daselbst, .
dem Kommis Friedrich Flösing junr. daselbst.
der Frau Caroline, geb. Winkelmann, ge—⸗
schied'ne Ehefrau ron Friedrich Thomas da⸗
selbst, ( von Grundstücken in der Kataster⸗Gemeinde
Barmen im Eigentbum:
a der Gesellschaft Parlament in Barmen.
b. des Winkeliers Ignatz Ferdinand Ernst da— selbst.
c. des Kaufmanns Emil Zinn daselbst,
d. des Klempners Abraham Bergmann daselbst,
F. der den Eheleuten Kaufmann Oskar Peltzer und Adeline, geb. Bredt in Brüssel, von Grund⸗ stücken der Katastergemeinde Barmen im Eigen— thum:
a. des Ackerer August Garnich in Barmen,
b. des Handelkagenten Theodor Arnold Herlitsch ka
daselbst, zustehenden Realabgaben (B. 3592 sp. 5),
194) Ablösung der der katholischen St. Lam⸗ bertus-Pfarrkirche zu Düsseldorf von dem in der Steuergemeinde Benrath belegenen Gute Groß— Börchen zustehenden Realabgaben (D. 1232),
195) Ablöfung der dem Gutebesitzer Christian Birchel zu Hochdahl als Besitzer des Guts Hoch— dahl von dem in der Gemeinde Erkrath und Mill— rath belegenen Obenthekbaus und Calcum Hofe zu— stehenden Realabgaben (0. 56),
196) Ablösung der der Stadt Lenney und dem Real Progymnasium daselbst von Grundstücken der Gemeinde Lenney zustehenden Realabgaben (L. 1451).
197) ÄAblösung der auf der in den Gemeinden Wülfrath und Flandersbach, Kreis Mettmann, be legenen Grundstücken des Ackerers Friedrich Lomberg zu Kleinhohdahl und Genossen lastenden Realabga— ben zu Gunsten der evangelischreformirten Pastorat und des kirchlichen Schulfonds der evangelisch2 reformirten Gemeinde zu Wülfrath sowie zu Gunste des Fonds für verschämte Hausarme zu Flanders— bach (W. 1973),
198) Ablösung der der Ehefrau Holzhändler Friedrich Schmalenberg zu Dahlhausen als Be— sitzerin des zu Richratbh belegenen Thüners Hofes von in der Gemeinde Richrath, Kreis Mettmann, belegenen Grundstücken des Schuhmachers Johann Büchter zu Richrath zustehenden Realabgaben 8. I8092),
189) Ablösung der der Gräfin Oskar von Mar⸗ chant und Ansembourg, Leonie Adelheid, geb. Freiin von Wendt⸗-Holtfeld zu Neubourg als Besitzerin des Ritterguts Hardenberg von Grundstücken der Ge⸗ meinde Dönberg, Kreis Mettmann, zustehenden Real lasten (A. 693),
200) Ablösung der dem Kaufmann Johann Isagc Wierth und dessen Kindern Ida und Hulda Wierth zu Unterbarmen von Grundstäcken in der Gemeinde Barmen im Eigenthum des Johann Lüttgen zu Barmen zustehenden Reallasten (W. 19414),
201) Ablssung der den Geschwistern:
a. Fräulein Maria Wilhelmine Johannette Adol-⸗ fine Auguste Hermine Keller, Rentnerin zu Wiesbaden,
b. Kaufmann Friedrich Georg Peter August Adolf Keller zu Bockenheim bei Frankfurt am Main,
von Grundstücken in der Gemeinde Barmen im Eizenthum .
1) des Kleidermachers Johann Herm
zu Barmen,
2) des Buchbinders Carl Joseph Eduard Hendt⸗
kamp daselbst,
3) der Wittwe Paul Albert le Bredt, Johanna,
geb. Geldsetzer, daselbst, 4) des Wirths Ferdinand Frase daselbst, zustehenden Reallasten (6. 3592 spec. l), 202) Ablösung der 1) den Erben des zu Barmen verstorbenen Johann Peter Linkenbach von Grundftücken in der Ge⸗— meinde Barmen, im Eigenthum der Witiwe Julius Asmann, Wilhelmine, geb. Kapp, zu Barmen und des Emil Wiethoff, Buchbinders daselbst, dem Banquier Fischer und Erben J. C. Kont⸗ mann zu Barmen von Grundstücken im Eigen thum a des Victualienhändlers Fr. Barmen,
b. des Kupferschlägers Carl Friedrich Wicke da⸗ selbst,
. des Wilbelm Melchers da selbst, .
d des Fabrikarbesters August Holderer daselbst,
e des Schreiners Johann Wilhelm da elbst,
f. des Post-Sekretärs Peter ten Elsen zu Elberfeld,
zustehenden Reallasten (3. 3692 She. — 5
203) Ablösung der auf Grundstücken des Theodor August Wilhelm Schüller ju Barmen zu Gunsten Fes' Cart Ludwig Köster daselbst haftenden Abgaben B. 3592 spec. 3),
. 204) c ang . auf in der Gemeinde Barmen belegenen Grundstücken .
a. des Carl Ströter zu Barmen zu Gunsten des« Eduard Windrath daselbst,
b. der Wittwe Ludwig Kaltboff zu Barmen zu Gunften des Färbers Johann Caspar Schulte daselbst, . ö
C. des H. Brögel mann daselbst zu Gunsten des. Ludwig H. Hollkott zu Düsseldorf, des Vilhelm Schulke zu Barmen und der Erben Rüben— strunk in Elberfeld,
d. der Wittwe Peter Friese, Amalie, geb. Becker, zu Barmen zu Gunsten des Kaufmanns Hein⸗ rich de Barv zu Coblenz
haftenden Reallasten (8. 3592 spec. q),
205) Ablösung der auf in der Gemeinde Barmen belegenen Gründstücken a. des Metallgießers Frauz Dürbolt zu Barmen, b. des Maschinenfabrikanten Wilhelm Kollmann
daselbst, zu Gunsten des Kaufmanns Eduard Windrath zu Barmen haftenden Reallasten (B. z592 spec. 6). 206) Ablösung der auf den Grundbesitz des Kötters
16 hall 1
i