markt. — Preisnotirung für Eisen. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger und Ruhrorter Hafen. — Zur Geschichte des Bergbaues und der Eifen⸗Industrie im Landkreise Essen. — Die Bedeutung des Rhein⸗Ems⸗Kanals für die deutschen Nordseehäfen ꝛc.
HGandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 37636
Anclam. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister von Pasewalk ist zufolze Verfügung vom 6. August 1884 am heutigen Tage bei der unter Nr 1 eingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Pasewalk, eingetragene Genossenschaft! in Spalte 4 eingetragen: „Unter Aufhebung des Gesellschaftsvoertrages vom 7. März 1369 ist in der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1884 ein Neues revidirtes Statut“ festgestellt worden. Dasselbe befindet sich in Abschrift Bl. 59 sq. des Beilagsbandes. Dadurch sind die in den früheren Bekanntmachungen enthaltenen Punkte nicht geändert!). Anclam, den 7. August 1884. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister 57635 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,976 die hiesige Handlung in Firma: Dr. Albert Bernard vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Dr. Albert Bernard Einhorn⸗Apotheke umgeändert. Vergleiche Nr. l5, 246 des Firmen— registers. Demnächst ist in unser Nr. 15,246 die Firma: Dr. Albert Bernard Einhorn⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Carl Isaac Bernard hier ein⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 647 die Firma: Hch. K'ielhorn & Sohn. Berlin, den 19. August 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56 l. Brunnemann.
Firmenregister unter
37637 EBonndorr. Genossenschaftsregister⸗Eintrag.
Unterm Heutigen Nr, 7245 wurde in das Ge— nossenschaftsregister O. Z. 7 eingetragen:
m 22 Juni d. J. wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Mettenberg, eingetragene Genossen— schaft“ mit dem Sitz in Mettenberg gegründet.
Der Zweck, des Vereins ist die gemeinschaftlich billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein schaftliche Verkauf von Produkten der Landwirth⸗ schaft und der Schutz der Mitglieder gegen Ueber— vortheilung.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Bürgermeister Gänswein von
Direktor,
Leo Schupp von da, Kassier,
Georg Heer von Röthenberg, Beisitzer und zu⸗
gleich Stellvertreter des Direktors,
Fridolin Morath von Rippoldsried, Beisitzer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt“, dem Organ der landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereine in Baden.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Das. Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit dahier eingesehen werden.
Bonndorf, den 14. August 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Burger.
Bremerhaven. Bekanntmachung. I137504] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Geschwister Etmer, Bremerhaven.
Die Handelsgesellschaft ist am 15. August 1884 aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquida— tion. Liguidatorin ist die bisherige Gesellschafterin Marie Sophie Etmer.
Bremerhaven, am 16. August 1884.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. Jacobs.
Rreslau. Bekanntmachung. 37638
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1826,
betreffend die offene Handelsgesellschaft:
Bloch & Schensowsky
hier heute eingetragen worden: J
Der Kaufmann Jacob Bloch zu Breklau ist
in die Gesellschaft eingetreten. Die verehelichte
Kaufmann Henriette Bloch, geb. Cohn, zu
Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht fortan nur dem Gesellschafter Jacob Bloch
allein zu. Der Gesellschafter Josef Schensowsky
ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver
treten, ausgeschlossen.
Breslau, den 15. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Mettenberg,
5376391 Bützow. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 16. dieses Monats Fol. 107 Nr. 103 eingetragen worden:
Ort der Niederlassung: Bützow. Inhaberin: Erna Landt, 8. Winter. Bützow, den 18. August 1884. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
37358 Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2555 des hiesigen Handels! (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Prenzlau C Warburg“ in Cöln und als deren , die daselbst wohnenden Kaufleute Moses, genannt Martin Prenzlau, und Lazarus, genannt Ludwig Warburg, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Moses, genannt Martin Prenzlau, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Lazarus, genannt Ludwig Warburg, das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln sortfuüͤhrt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 4404 der Kaufmann Lazarus, genannt Ludwig Warburg, zu Cöln als Inhaber der Firma: „Prenzlau C Warburg“ heute eingetragen worden. Cöln, den 8. August 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
537359 Cõln. * Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ((Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2597 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Menz & Ried“, welche ihren Sitz in Deutz und mit dem 7. August 1884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Deutz wohnenden Bauunternehmer Georg Menz und Arnold Ried, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 8. August 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
37360 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2533 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau
B. Berghausen & Cie.“ . zu Ehrenfeld bei Cöln und als deren persönlich haf— tende Gesellschafter: 1) der Fabrikant Barthel Berghausen zu Cöln, 2) der Ingenieur Karl Coerper daselbst und 3) der Kaufmann Ernst Koch daselbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Fabrikant Barthel Berghausen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 9. August 1884.
= Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
—
ö ⸗ (37561 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2166 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit⸗Gesekblschaft unter der Firma:
„Cordeweener & Cie.“
in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell— schafter die Kaufleute Joseph Cordeweener in Brüssel, Desirs Peeters daselbst und Johann Ver— meulen daselbst vermerkt stehen, heute die Eintra—⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Gesell— schaft durch den vorgenannten Johann Vermeulen unter der Firma:
„WCordeweener & Cie. in Liquidation“ besorgt wird.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1669 und 1785 vermerkt worden, daß die dem Alexander Schöndorff zu Mülheim an der Ruhr und Julius Mayer zu Cöln früher ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind.
Cöln, den 9. August 1884.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. (37357 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Nr. 2599 eingetragen worden die Kommandit— gesellschaft unter der Firma:
2Lndwig Lüthgen“ welche früher in Ruhrort, und nunmehr in Cöln ihren Sitz hat.
Der früher zu Ruhrort, jetzt in Cöln wohnende Kaufmann Ludwig Lüthgen ist persönlich haftender Gesellschafter.
Cöln, den 11. Auaust 1884.
; . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 375631 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 2598 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Aktien · Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenban in Ehrenfeld und Köln“, welche ihren Sig in Ehrenfeld und eine Zweig— niederlassung in öln hat und welche auf Grund eines vor Notar Goecke zu Cöln am 31. Juli 1884 vollzogenen Gesellschafts vertrages (Statuts) errichtet worden ist.
Gegenstand der Gesellschaft ist die gewerbliche Ausnutzung der Elektrizität, insbesondere die Ueber⸗ nahme des unter den Interessenten bestehenden Ge— schäfts unter der Firma: „Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau B. Berghausen &K Cie.“ nebst allen Beständen und Schulden, insbesondere ferner Ausnützung der Gülchers Patente —
Die Firma H. Landt.
Deutscher Reichspatente Nr. 10 33 und 17602 —.
Unter dem Ausdrucke gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität soll jede vom Aufsichtsrath genehmigte Form verstanden werden, also namentlich Her⸗ * H. elektrischen Vor und Einrichtungen aller Art:
a. zur Herstellung von Elektrizität und den dazu nothwendigen bestehenden oder zu erfindenden Erzeugungẽ · und Hülfsmaschinen;
zur Verwendung von Elektrizität als Licht, Wärme, Kraft oder auf andere Weise;
Erwerb und Veräußerung einschlägiger Patente und Licenzen;
Uebernahme und Ausführung elektrischer Ein- richtungen und deren Betrieb für eigene Rech⸗ nung;
„Betheiligung bei gleichen Zwecken dienenden anderen Unternehmungen jeder Art, Betheili⸗ gung als offener Handelsgesellschafter nicht ausgeschlossen. Die Zeitdauer des Unterneh⸗ nehmens ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Mark und zerfällt in auf den Inhaber lautende a. 1000 Aktien Litt. A. A 500 M½ gleich 500 000 b 1090 Aktien Litt. B. à 500 AS gleich 500 000 MÆ Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, das Aktien Kapital Litt. A. jederzeit bis auf Nominalwerth Eine Million Mark zu erhöhen und bis weiter 500 000 S. Aktien, jedoch nicht unter pari gegen Baarzablung auszugeben.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern verpflichtet. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Aussichtsrathes Pro⸗ kuristen ernennen, welche in Gemeinschaft mit einem 1 die Gesellschafts⸗Firma zeichnen önnen.
Der Aufsichtsrath kann zur Wahrnehmung der Befugnisse von Vorstandsmitgliedern einen oder mehrere seiner Mitglieder abordnen.
Die Unterschrift der Gesellschaft erfolgt durch An⸗ führung der vollständigen Firma „Aktien-Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehren⸗ feld und Köln“ und durch die eigenhändige Unter schrift der nach Vorstehendem berechtigten Personen.
Die Gesellschaftsblätter sind:
a. die Cölnische Zeitung“ in Cöln, b. „Allgemeiner Anzeiger für Rheinland ⸗Westfalen
(Cölnische Handels-Zeitung) in Cöln,
c. die „Cölnische Volkszeitung“ in Cöln, d. der Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin.
Alle Bekanntmachungen tragen die Unterschrift: Aktien ⸗Gesellschaft für elektrisches Licht und Tele⸗ graphenbau in Ehrenfeld und Köln“.
Wechsel der Gesellschaftsblätter bestimmt der Auf⸗
sichtsrath
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der
Gesellschaft sind:
1) Karl Coerper, Ingenieur, in Cöln, und
2) Ernst Koch, Kaufmann, daselbst wohnend. Cöln, den 11. August 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (37356) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 186 des hiesigen Handels. (Gesellschafte⸗) Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der in Cöln bestandenen, bereits früher aufgelösten Han delsgesellschaft unter der Firma: „Bleissem & Cie.“ nunmehr, da der bisherige Liquidator gestorben, durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Robert Schleicher unter der Firma: Bleissem & Cie. in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 12. August 1884. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 37562 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 4163 des hiesigen Handels- (Firmen) Re—⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Levy Auerbach für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . „L. Auerbach“ in die Firma: „L. Auerbach junior“ geändert worden ist. Cöln, den 13. August 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Danzig. Bekanntmachung. 37640 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1318 die Zweigniederlassung der Firma Gutenberg⸗Haus. Franz Franke gelöscht. Gleichfalls ist heute in unserem Prokurenregister sub Nr. 654 die Prokura des Buchdruckers Emil Gustar Adolph Schroeder hierselbst für die vorbezeichnete Firma gelöscht.
Danzig, den 12. August 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirschan. Bekanntmachung. 37641]
Zufolge Verfügung vom 15. August 1884 ist an demselben Tage die in Dirschau errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Wilhelm Walpuski ebendaselbst unter der Firma: . W. Walypuski in das diesseitige Firmenregister unter Rr. 88 ein— getragen.
Dirschau, den 15. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Hortmund. Handelsregister 37565 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 die
Firma Schaeffer Metzmacher & Comp. betref-
fend Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist, nachdem der Theilhaber
Schaeffer gestorben, aufgelöst.
Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Carl Metzmacher zu Dortmund übernommen.
Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr. 1170 die Firma Schaeffer Metzmacher & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Metz macher * Dortmund am 13. August 1884 wieder einge⸗ ragen.
Dortmund. Sandelsregister 37569 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund“ In unser Firmenregister ist unier Rr. ifi; Firma: L. Nadour und als deren Inbaber der Kaufmann Diedris 2 zu Dortmund am 16. August 1584 ein.
getragen.
37505 Eisreld. Unter Nummer 66 des dende li cee ist laut Anzeige vom 8. ds. Mts. heute eingetragen worden die Firma: Ultramarinfabrik Sophienau, Altiengesellschaft in Soyhienau, laut Gesellschaftsvertrags vom 27. November 185 und Nachträgen dazu vom 18. Dezember 1871 und 29. März 1884.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und der Betrieb der vor dem N. November 1871 von der Firma Merlet & Comp. besessenen und betriebenen Ultramarinfabrik Sophienau bei Eisfeld; die Zeitdauer des Unternehmens ist un— beschrãnkt. J
Das Aktienkapital der Gesellschaft ist auf 225 000 Thlr. yrf. — 675 099.10 R. W. festgesetzt und er gt in 2250 Aktien à 100 Thlr. pr5. — 360
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen in der Coburger Zeitung und der Hildburg— hauser Dorfzeitung, ;
Der Vor stand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor. Im Verhinderungefalle des Direktor werden Willenserklärungen der Gesellschaft durch einen oder mehrere vom Aufsichtsrath zu ernennende Stellvertreter abgegeben. ;
Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt in der Weise, daß der Vorstand oder der resp. die vom Ausfsichtsrath ernannten Stellvertreter ihre Namenkunterschrift der Firma beifügen.
Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Ge— sellschaft ist: .
Philipp Emil Carl Nicol in Sophienau.
Eisfeld, den 13. August 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Diez, i. V.
37669 Eiterfeld. Zu Nr. 1 des diesseitigen Gl schaftsregisters, den Mansbach'er Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft, betreffend, ist im Register unter dem 15. d. M. folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anzeige vom 12. Augqust d. J. sind aus dem Vorstande auszeschieden die Mitglieder:
1) Pfarrer F. Stehfen zu Mans bach, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
2) Schuhmacher H. Berk zu Oberbreitzbach, und an deren Stelle in Folge Wahl der General— versammlung vom 19. Juli 1884 und Annahme der Wahl durch die Betreffenden getreten:
1) Förster Peter Ißbrücker zu Mansbach, zu—⸗ ö als Stellvertreter des Vereinsvorste⸗ hers,
2) ö Martin Wuchert zu Sois— lieden.
Eiterfeld, am 16. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Wanke.
zr 506 Ettlingen. Nr. 4535/36. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
I. Zu O. Z. 64, Firma Julins Speck in Ett— lingen: ö
Die Firma ist erloschen.“
II. Unter O. 3. 116. Die Firma „Emil Spec in Ettlingen.“ Inhaber ist Emil Speck, Kauf— mann in Ettlingen. Ehevertrag de dato Ettlingen, 4. April 1884 mit Helene Rivola von Baden, wonach jeder Theil 100 1S½ in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Ettlingen, 16. August 1884.
Großh. Badisches Amtsgericht. Rib stein.
Frankenstein. Setkanntmachung. 3760 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 258 die Firma:
A. Peschel zu Reichenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Peschel zu Reichenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.
August
Gehren. Bekanntmachung. 37565 Zu Fol. XCII. des hiesigen Handelsregisters in heute folgender Eintrag bewirkt worden:
S. 546. Firma Otto Bezzenberger, lt. An zeige vom 15. August 1884, Fol. 1 der Firmenakten;
S. 347. Inhaber Apotheker Otto Bezzenberger in Gehren, lt. Anzeige vom 13. August 1886, Fol. 1 der Firmenakten.
Gehren, den 13. August 1884. Fürstliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Hartmann, i. V.
3756] Hameln. Es ist in das Handelsregister pag. 280 eingetragen: Tirma: Fr. Dörge. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Fritz Dörge in Hameln. Hameln, den 8. August 1884. Königliches Amtsgericht. II. Mü hry.
Hrechinsgen. Bekanntmachung. Il 61 In unser Gesellschaftsregister ist gemäß Verfügun vom 14. August 1884 am gleichen Tage unter Nr. 5? eingetragen: . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Pfister (Kunden und Kunstmühle). Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hechingen. sell⸗ 9 Rechtsverhältnisse der Gese schaft: Die Gesellschafter sind:
a. — Pfister,
b. Konstantin Pfister, n lg ni gat
ie Gese t hat am 1. Januar 1884
begonnen. Jeder Gesellschafter ist gemãß des abgeschlossenen Gesellschaftsvertrags vom 1. Januar 1884 berechtigt, die Gesellschaft nach außen bin allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Hechingen, den 14. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarla w. BSetanntmachung. 37645 In unser Handels -Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nummer 370.
27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Tleischermeister Carl Guentzel in Inowrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma:
⸗ Carl Guentzel.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1884 am 8. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17.
Inowrazlaw, den 2. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Inowrarzlam. Bekanntmachung. 37642 In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 375. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Dr. Eduard Aßmuß. 3) Ort der Niederlassung: ; Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: . Dr. Eduard Aßmuß. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1884 am 13. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17. Inowrazlaw, den 13. August 1884. Königliches Amtsgericht. V. In owrarzlam. Bekanntmachung. 37644 In unser Handelsfirmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 376. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter v. Radouski in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: . Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: P. Radonski 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 153. August 1884 am 13. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17. Inowrazlaw, den 13 August 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Inowrazlam. Bekanntmachung. 37643 In unserem Handels⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma: „Raphael Koltnnski⸗ folgender Vermerk eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphael Koltynski zu Jerzyce ist der kaufmännische Kon⸗ kurs unter dem 8. August 1884 eröffnet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1884 am 13. August 1884. Inowrazlaw, den 13. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.
37646 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute ju Nr. 243; Holsteinische Marschbahn⸗Gesell⸗ schaft in Glückstadt eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. April 1883 ist ferner der Bau und Betrieb einer Eisenbabn von Heide über Friedrich sstadt, Husum und Tondern bis an die dänische Grenze Gegenstand des Unternehmens geworden.
Das Anlage⸗Kapital der Gesellschaft wird um das zum Bau der projektirten Bahnstrecke erforder⸗ ö Kapital von 14500 650 4K erhöht; das letzter vir
a. durch Emission von auf, den Inhaber lauten
den vierprozentigen Prioritäts-Obligationen für
die ganze Bahnstrecke Emshorn — Dänische
Grenze zum Betrage von höchstens 7500000 4,
b. durch Emission von auf Inhaber lautenden
Stamm ˖ Prioritäts⸗Aktien und Stamm-⸗Aktien
Litt. C. à 450 M im Gesammtbetrage von
7 000650 MS, von welchen mindestens 3 500100 M in Stamm
Aktien aufgebracht. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden durch zweimaligen Abdruck in den folgenden öffentlichen Blättern
dem Dentschen Reichs und Käniglichen
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
der Glückstädter Fortuna,
den Hamburger Nachrichten,
den Itzehoer Nachrichten,
dem Husumer Wochenblatt und
der Tondernschen Zeitung, rechte gültig publizitt.
Die Allerhöchste Konzession zur Anlage der beabsichtigten Bahnstrecke ist unterm 25. Juli 1884 ertheilt.
Itzehoe, den 15. August 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
37647
Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma „E. Hoff mann“ zu Sckoosdorf der Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Löwenberg i. Schl., den 15. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
37650 enbrandenburg. In das hiesige Handels— register ist Fol. 154 Nr. 148 heute eingetragen:
Col. 3. Firma: Siegmund Jacob. 4. Ort der Niederlassung: Neubrandenburg.
5. Name und Wohnort des Inhabers:
Siegmund Jacob in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 18. August 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. II. W. Saur. O Latendorf.
(37649
Neustadt Westpr. Bekanntmachung,
Die in unser Firmenregister unter Nr. 117 ein— getragene Firma:
C. Freymann
— Inhaber Kaufmann Casper Frevmann zu Neu stadgt Westyr, Ort der Niederlaffung: Reustadt Westpr. — ist beute gelöscht.
Neustadt Westpr., den 15. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
; . (37648 Neustadt. Die Einträge zum Genossenschafts« register betr.
Beschluß.
Nr. 6947. In das Genoffenschaftsregister D.3. z wurde heute eingetragen: Landwirthschaftlicher Consum verein Löffingen — eingetragene Ge nossenschaft — mit dem Sitze in Töffingen; Ge⸗ nossenschaftsvertrag vom 15. Mai 1884. Der Verein bezweckt zunächst und im Weiteren zur För⸗ derung der Wirthschaft seiner Mitglieder:
a. Gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus, und Landwirthschaft in bester Qualität;
b. Gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb;
Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schränkt.
Vorstandsmitglieder sind:
Hermann Selb, Bierbrauer in Löffingen, Vereins⸗ vorsteher (Direktor),
Josef Eggert, Weinhändler in Löffingen, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,
Bürgermeister Fridolin Frey in Göschweiler,
Bürgermeister Mathias Egy in Seppenhofen,
Altbürgermeister Alois Wangler in Dittishausen,
Uhrmacher Julius Faller in Röthenbach,
Kaufmann Ferdinand Nägele in Löffingen, Kassier.
Die Bekanntmachungen, die von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Genossenschaftsfirma in dem landwirthschaftlichen Wochenklatt.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des Vereins.
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei diess. Amtsgerichte eingesehen werden.
Neustadt, 13 August 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Zimpfer.
37322 Norden. In das Handelsregisters ist Fol. 335 Col 3 zur Firma Joseph Koppel eingetragen: Der Mitinhaber Jacob Koppel ist auf Antrag der übrigen Gesellschafter durch rechts kräftiges Er— kenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Norden vom 17. Juli 1884 ron der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Inhaber sind , ,. die Wittwe des Joseph Koppel, Taube Therese geb Cohen, und
Kaufmann Hermann Koppel zu Norden und vertreten nur diese die Firma.
Norden, den 8 August 1884.
Königliches Amtsgericht. Daltrop.
Oschersleben. Bekanntmachung. 37672 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Firma: Gebr. Reckling zu Eggenstedt, welche am 10. Juni 1584 begonnen hat, eingetragen, und sind als Gesellschafter: I) der Steinmetz Alwin Reckling, 2) der Steinmetz Franz Reckling, Beide zu Eggenstedt, ebendaselbst vermerkt worden. Oschersleben, den 15. August 1884. Königliches Amtsgericht.
37673 Eössneck. Als Kassirer der unter , Registers eingetragenen Genossenschaft: Consum- verein zu Mosen ist Weher Friedrich Völkel da— selbst an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Eduard Jung It. Anzeige vom 10. d. M. gewählt worden. Pößneck, 13. August 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schaller. . 376511 KRibnitz. Nach Verfügung rom 14. August 1884 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 65 Nr. 127: Col. 3: C. Diews. Col. 4: Ribnitz, . Col. 53: Kaufmann Carl Johann Philipp Christian Diews zu Ribnitz. Ribnitz, den 18. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Rosenow. 5 Fiedler, A. Ger. Diätar. . 37674 Salzungen. Bezüglich der Kloster ⸗Älctien⸗ Bierbrauerei Salzungen wurde heute im Handels⸗ register Blatt 98 folgender Eintrag bewirkt: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1884 ist der 8 17 Abs. 1 der Statuten dahin abge⸗ ändert worden, daß der Aufsichtsrath aus min— destens fünf, höchstens aus elf Mitgliedern be— steht, laut Anmeldung vom 31. Juli 1884. Salzungen, den 7. August 1884. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Pötting, i. V.
Schles wis. Bekanntmachung. 37652 Unter Nr. 694 Col. 6 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma Zerssen & Co. Folgendes ein—⸗ getragen: 2
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen übergegangen und wird von demselben unter der
bisherigen Firma fortgeführt. Sodann ist ebenfalls heute unter Nr. 746 des
Firmenregisters als neue Firma eingetragen: Berssen & Co.“ mit dem Niederlaffungẽort Rendsburg und der Zweigniederlaffung in Tönning und als deren Inhaber der Konful Thomas Johann Gottfried Hollesen in Rendsburg.
Schleswig, den 13. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
von Reichmeister.
ö lz 569 Schöningen. Im Handelsregister für . gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ift bei der dortselbst Band II. Vol. II7 und 118 einge⸗ tragenen Firma:
„Chemische Fabrik zu Schöningen“ ermerst, daß die dem Kaufmann Richard Müller hieselbst ertheilte Befugniß, für die Firma zu ʒeich⸗ nen, laut Beschlusses des Direktoriums der genann= ten Fabrik vom 2. August dieses Jahres zurück= genommen ist.
Schöningen, den 16. August 1884. Gemen, um Rabe.
57675 Stadtilm. Der Kaufmann Fr. Wilb. Carl Dup— born, weiland hier, ist verstorben und seine Wittwe Kilhelmine Meta Duvphorn, geb. Bräutigam, jetzt Inhaberin der Firma: C. Duphorn hier, lt. An— zeige und Beschluß vom heutigen Tage und ist dies in das Handelsregister Bd. 1 Fol. 46 Nr. 2 einge⸗ tragen.
Stadtilm, den 13. Auzust 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
Vlotho. Bekanntmachung. 376761 In Tas Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Vr. 571 des Firmenregisters: Tirmeninhaber: Paul Thoß zu Vlotho. Ort der Niederlassung: Vlotho. Bezeichnung der Firma: Paul Thoß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Auzust 1884 am 16. August 1884. (Akten des Firmenregisters Bd. XII. Bl. 7. Blotho, den 15. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. 37653 In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Bei Nr. 347.
danen: Das Konkursverfahren ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich durch Beschluß vom 31. Juli 1884 aufgehoben. Wehlau, den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Firma W. Cronheim⸗Ger—⸗
Wertheim. Bekanntmachung. 37570 Nr. 7305. Zu O Z. 5 des diesseitigen Firmen“ registers — Firma L. S. Benario in Wertheim — wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wertheim, den 13. August 188. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wertheim. Bekauntmachung. 137571] Nr. 7306. Zu O. Z. 20 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „L. S. Bena⸗ rio C Sohn in Wertheim.“ Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Samuel Benario, 2) Maier Be⸗ nario in Wertheim. Die Gesellschaft hat am 20. Juli d. J. begonnen und wird durch jeden der Ge— sellschafter vertreten. Wertheim, den 13. August 1884. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Register Nr. 97.
(Die ausländiscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
= 37654 Cottbus. In unser Musterregister ist im Monat Juli 1884 eingetragen worden: Nr. 113. Firma Gebrüder Krüger, ein versie⸗ geltes Packet mit 48 Bucksquinmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 9. Juli 1884, Nachmittags 129 Uhr. Nr. 144. Firma Gustav Samson, vier versie⸗ gelte Packete mit 29, 28, 31 und 37 wollenen Bucksquinmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 14. Juli 1884, Vormittags 103 Uhr. Nr. 145. Firma H. Gründer & Camp. in Peitz, vier versiegelte Packete mit 22, 31, 40 und 49 Mustern für Buckkquins in Kammgarn mit und ohne Seide, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt am 15. Juli 1884, Vormittags II Uhr 55 Minuten. Nr. 146. Firma Oscar Stern, drei versiegelte Packete mit 39, 41 und 47 wollenen Bucksquin- mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 19. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr. Cottbus, den 10. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (37687
In dem Konkurse über das Vermögen der Bürflen⸗ machers Wittwe Amalie Therese Zahl hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen betrãgt 1493,96, davon sind vorberechtigt M 9450. . Der zur Vertheilung unter die nicht bevorzugten Forderungen verfügbare Massebestand ist Æ 106,70 gleich 81/70 9. Altenburg, den 17. August 1884.
Der Konkursverwalter: Carl Besser.
lzt6ss! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Ansbach hat auf das Gesuch des Handelsmanns Isaac Hamburgec von
Colmberg vom Heutigen am 18. August 1884, Abends 5 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Handelsmanns Isaak Hamburger von Colmberg der Konkurs zu eröffnen.
Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Herr Dr. Menzel dahier ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf
Donnerstag, den 11. September 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 3. Oltober er. Prüfungstermin findet am Donnerstag den 16. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungs⸗ saale Nr. 37 des Kal. Amtsgerichts Ansbach statt. Endlich wurde offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September I. Irs. erlassen. Ansbach, den 18. August 1884. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Rupprecht, K. Sekr.
37682 Ueber das Vermögen des Gerbers Jacob Banm⸗ hauer zu Barr i. E. ist am 18. August 1884 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gustav Fischer. Kaufmann zu Barr. n Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September Anmeldungsfrist bis 1. Oktober 1884. Erste Gläubigerversammlung 11. 1884, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktoberz1884, Vormittags 10 Uhr. Barr, am 18. August 1884. Kaiserliches Amtsgericht. geri. Paffrath. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei. Goettelmann.
September
k lzt6es! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schröter in Nienburg a. S. wird heute, am 18. August 1884, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Konkursordnung bis 15. Sep⸗ tember er., die Anmeldefrist bis 12. September er., der Wahl- und Prüfungstermin auf den 19. Sep tember er, Vormittags 115 Uhr, bestimmt.
Zum Konkursverwalter ist der Herr Justiz⸗Rath Campe ernannt.
Herzogliches Amtsgericht zu Bernburg. gez. Stein. Ausgefertigt: Bernburg, den 18. August 1834. (L. S8.) Jaensch, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. (.
zttzs] Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Christian Samtleben zu Braunschweig ist in Folge eines von dem Ge⸗— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer Nr. 39, anberaumt.
Braunschweig, den 18. August 1884.
H Otte, Kanzlist u. Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
z5öi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Steinberg zu Cassel und über das Vermögen der Firma Philipy Stein⸗ berg, deren alleiniger Inhaber ersterer ist, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Auguft 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. August 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 18. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. gez Theobald. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
37620] Ueber das Vermögen des Wollhändlers Oscar Uhlig zu Leitelshain ist am 18. August 1884, Nachm. 365 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Wachs zu Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung den 16. September 1884, Vorm. 19 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 17. September 1884, Anmeldungsfrist bis mit 20. September 1884, Prüfungstermin den 18. Ok tober 1884. Vorm. 10 Uhr, Verhandlungssaal. Crimmitschau, 18. August 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Veröffentlicht: A. Rabe, Ger.“ Schrbr.
z76s0) Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
hiesigen Aktiengesellschaft „Deutsche Garantle⸗
bank“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins bierdurch aufgehoben. ö
Frankfurt a. M., den 14. August 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
lätesi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reutlinger, in Firma J. Reutlinger hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 14. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ls'sso Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Juli 1884 ver⸗ storbenen Kaufmanns Philipp Eppenstein, In— habers der hiesigen Handlung Philipp Eppen stein C Co. ist heute, Vormittag 11 Uhr 10 Mi⸗— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. Humser hier. Offener Arrest