1884 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit Anmeldefrist bis 13. September er. Erste Gläubigerversammlung den 15. September er., Vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 29. September er,. Vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., 18. Au zust 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

762 16 zes! Konkurseröffnung. leber daz Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Metzig hier ist am 19. Auzust 1584 um 12 Uhr 15 Minuten Mittags das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Der Hrusbesitzer Herr Gustav Schol; hierselbst (Mr. 13) ist zum Verwalter ernannt. 1 Arrest und Anzeigefrist bis 19. September 884. Anmeldungsfrist bis 19. Sextember 13884. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. Serxtember 1884, Vormittags 9 Uhr. Friedeberg a. Queis, den 19. Äugust 1884. Königliches Amtsgericht.

zus! Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Marcus Hirsch aus Gollub ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 5. September 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an— beraumt.

Gollnb, den 16. August 1884.

; Nagarski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löäs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren zu dem überschuldeten Vachlasse Friedrich Robert Dittrichs in Trebsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Grimma, den 19. August 1884.

Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier⸗ und Ga⸗ lanteriewaaren⸗-Händlers Robert August Peter Tiedemann zu Hamburg, Alsterthor 3. in Firma Robt Tiedemann, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

. Vertzalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ straße 27.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep— tember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. September d. J. ein—⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 10. September d. J. Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1884. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergeh.

sts! Konkursverfahren.

Nr. 8739. Ueber das Vermögen des Karl Gustav Wernsdorf, Cigarrenfabrikant, in Kenzingen ist von dem Großh. Amtsgericht Ken— zingen heute Vormittags z10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, zum Konkursverwalter Waisen— richter Gallon bier ernannt, offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. September 1884, Wahl— termin auf Mittwoch, 10. September 1884, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 26. September 1884, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.

Kenzingen, 16. August 1884.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts: Nuß.

3768 lass Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. bayr. Amlsgerichts Lands—⸗ hut wurde heute Nachmittag 3 Ubr über den Nach laß des Schnhmachers Chrysostomns Schotten hammel in Landshut das Konkursverfahren er— öffnet. . .

Provisorischer Konkursverwalter K. Gerichts— vollzieher Schwarzmann dabier.

Beide Termine definitive Verwaltung, Aus— schußwahl verbunden mit Forderungsprüfungk— termin, welch letzterer anberaumt ist auf

Mittwoch, 10. September l. Is, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. Forderungsanmeldungstermin Montag, 1. September l. Is. Anzeigefrist an den Konkursverwalter endet am Montag, 1. September J. Is.

Vorrechte und etwaige Beweisstücke sind bis dahin anzumelden bzw. zu übergeben.

Landshut, am 8. August 1884.

gez. Götz, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Die EGerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Landshut. Wild, K. Sekretär. 37624

In dem Konkurse über das Vermögen der Aetien⸗ gesellschaft Laubaner Architectur, Thonwaaren und Kunftziegelfabriken, vormals Augustin in Liquidation ist an Stelle des Rechtsanwalt Hoff— meister in Lauban .

zum Konkursverwalter der Kaufmann Herrmann Hoff mann zu Lauban ernannt worden. Lauban, den 19. August 1884. Königliches Amtsgericht.

57621] K. Württ. Amte gericht Laupheim.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gottlieb Stähle, Schäfers in Wain, wurde am 18. August 1884,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 137623

und Herr Amtsnotar Hartmann in Wiblingen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahl, und Prüfungstermin vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Montag, den 29. September 1884, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep tember 1884. Laupheim, den 18. August 1884. ö Weiß. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

zie! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guts pächters Ferdinand Braun zu Brüsen⸗ walde wird nech erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Lychen, den 18. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

763! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Versbach, Kaufmann, in Mainz wohn— haft, und des allda unter der Firma „Ph. Versbach“ bestehenden Kurz und Modewaarengeschäfts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mainz, den 12. August 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dbenauer. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

2708571 z stet Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Braun von hier ist heute, am 15. August 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ereröͤffnet. ö Verwalter: Herr Landgeschworner Nehring vor ier.

n . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 884.

Anmeldefrist bis 20. September 1884.

Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 13. September 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 27. September 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Mohrungen, den 15. Auaust 1884.

Wasch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz6s! Konkursverfahren.

Uehßer das Vermögen des Schuhmachers Wil helm König Ir von Montabaur wird, La dessen Vermögen überschuldet ist und sowohl der Schuldner als ein Gläubiger die Konkurseröffnung beantragt haben, heute, am 15. August 1884, Vormittags S5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathskassirer Kunst von Montabaur wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Lie in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 15. September 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge, hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum obigen Termine Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Montabaur.

37632 Bekanntmachung. as K. Amtsgericht Memmingen hat das Kon—

lursverfahren über das Vermögen der Gast— wirths und Oekonomenehelente Franz Josef und Sofie Weizenegger von Steinbach nach Durchführung des Konkurs verfahrens und Abhal— tung des Schlußtermins mit Beschluß von heute aufgehoben.

Memmingen, 16. August 1884.

Gerichtsscheiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8) Preu. 37618 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsgchen, hat mit Beschluß vom 16. August 1854 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf—⸗ manns Otto Aigner hier zufolge nachträglicher Forderungsanmeldung der Kaufmannkehefrau Therese Aigner hier neuerlichen Prüfungstermin anberaumt und denselben mit dem bereits auf Freitag den 5. September 1884,

WVormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2/6 festgesetzten Zwangs ver— gleichttermine verbunden.

München, den 18. August 1884.

Der geschäftsl. kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) V. n. Reuschel, k. Sekr.

[37515] Gr. Amtsgericht Neckarbischofsheim. Nr. 12937. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josef Diemer Wwe. Anna Maria, geb. Haas von Bargen wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben.

Neckarbischofsheim, den 12. August 1884.

(L. 8) Gerichtsschreiber Baumann.

376331

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen vom Heutigen, wurde der Konkurs über das Ver mögen, der Bierbrauerswittwe Regina Rehlen 2. g als durch Schlußvertheilung beendigt auf— gehoben.

Nördlingen, am 18. August 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Keith, K. Sektetär.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Fannn Hirschmann in Kyöelln, Kreis Neustadt Wpr, ist zur Prüfung der nachträͤg⸗ lich 6 Forderungen ein Termin auf den 22. September 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt worden.

Neustadt Wyr., den 15. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Titius. 464. K. Amtsgericht Oberndorf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Josef Knäble, Flaschners in Oberndorf, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag den 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Den 18. August 1884.

Stief enhofer, Gerichtsschreiher des K. Amtsgerichts.

lstssg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Nathan zu Ostrowo wird aufs Neue, heute, am 16. Auzust 1884, Vormittags 1175 Uhr, das Konkurseerfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher z. D. Blotny wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf .

den 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1884 Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 16. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Perez.

537614 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nagelschmieds Heinrich Loose zu Reetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Rertz N. / M., den 16. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

z6sss! Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Jung in Blesseubach wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Runkel, den 14. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

37678 Ausfertigung. Bekanntmachung.

7 Das unterm 28. März h. J. über das Vermögen des hiesigen Schneidermeisters Hermann Nölte eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig gewordenen Zwangevergleiches aufgehoben. Starnberg, den 18. August 1884. Königl. bayer. Amtsgericht Starnberg. 8 n. Für die Ausfertigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schleußinger.

37629]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmangas Louis Block zu Stettin, Bollwerk Nr. 18 wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom 26. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Septem⸗ ber d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Stettin, den 14. Auzust 1884.

Königliches Amtsgericht.

. Zur Beglaubigung:

Fischer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1 t Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Carl Heermann zu Bloths ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichs termin auf den 29. August 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Vlotho, den 14. August 1884.

. Habenicht,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22 zie Bekanntmachung.

Das über den Nachlaß des Gastwirths Franz Eduard Aschenbach zu Günstedt durch Beschluß vom 13. Januar 1883 eröffnete Konkursverfahren ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Weißensee i. Thr., den 18. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Demelius.

Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 195.

zo]

Zum Tarif für den Deutsch-Schwedisch-Nor— wegischen Güterverkehr vom 10. Oktober 1875 in ein vom 1. September d. Irs. ab gültiger Nach⸗ trag XX. erschienen, durch welchen . Gemälde und Kupferstiche! aus dem Verzeichniß der sperrigen Güter gestrichen werden.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen, auch können Exemplare dieses Nach⸗ trages durch unsere Betriebskontrole hier unent— geltlich bezogen werden.

Altona, den 16. August 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

37608

Lokal verkehr für die Bezirke Berlin, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a. M., Magdeburg; Staatsbahn verkehr Berlin Braunschweig, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Erfurt, Hannover, Magdeburg, Cöln (linkerh), Cöln (rechtsrh.), Oldenburg; Bromberg—⸗ Braunschweig, Elberfeld. Erfurt, Frankfurt a. M. Hannover, Magdeburg, Cöln (linksrh), Cöln (rechts⸗ rhein). Oldenburg; Erfurt⸗Breeslau, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Cöln (linksrh), Cöln (rechtsrh), Oldenburg; Frankfurt a. M. Megdeburg; Magdeburg - Braunschweig, Breslau, Elberfeld. Hannover, Cöln llinksrh.), Cöln (rechtsih.), Oldenburg; Blei⸗ und Zinkverkehr von Rbeinland und Westfalen nach Berlin, Hansea— tisch-Ostdeutscher, Preußisch⸗Oberschlesischer und Ost ⸗Westdeutscher Verband. Am 1. Oktober er. treten für die Berliner Bahnböfe und Ringbahn— stationen in oben bezeichneten Verkehren neue bezw. anderweitige Entfernungen und Tarifsätze in Kraft, durch welche größtentbeils Ermäßigungen, daneben aber auch einige Erhöhungen herbeigeführt werden. Auskunft über Letztere ertheilen schon jetzt die Ver— kehrsbureaus der geschäftsführenden Verwaltungen. Berlin, den 18. August 1884. Königliche Eisen bahn -Direktion zugleich Namens der übrigen ge— schäftsführenden Verwaltungen.

37607 Vom 1. September 1884 ab werden im Tarifheft Ne. 2 des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes, und zwar im Verkehr zwischen der Station Stettin des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen Warschau, Pruszkow und Ruda⸗ Guzowska der Warschau-⸗Wien-Bromberger Eisen—⸗ bahn andererseits, die Ausnahmetarifsätze für Cement in Wagenladungen von 10 000 kg auf 24,53 Kopeken und O70 S pro 10) kg ermäßigt. Bromberg, den 14 August 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

37606 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Oktober 1884 neuen Styls scheidet die Station Kissingen der Königlich Bayerischen Staats— bahn aus dem Verbande und werden die in der 2. Auflage des Tarifs für den direkten Personen⸗ und Gepäck-Verkehr vom J. Februar 1876 enthal⸗ tenen bezüglichen Fahrgeld und Gepäckfrachtsätze aufgehoben. Bromberg, den 16. August 1884. Die geschäftsführende Verwaltung des Dentsch Russischen Eisenbahn-Verbandes.

(37688 ö Nr. 16895 D. Mit Gültigkeit vom 20. dieses Monats ah erlangt der im Banerisch⸗Sächsischen Güterverkehre bestehende Ausnahmetarif 7 für Erze auch für den Artikel Roheisen Geltung. Ferner werden in denselben folgende neue Taxen aufgenommen: Von Rosenberg nach Zwickau O, 67 pro 100 kg, von Sulzbach i. O. nach Zwickau O, 66 (S6 pro 100 kg. Dresden, am 16. Auzust 1884. Käönigliche Generaldirektion der sächsi schen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

3 376] Bekanntmachung. Mit dem 1. Oktober er. werden die noch im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande für

die Beförderung von Gütern sowie von Leichen,

Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Station Fulda des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und verschiedenen Stationen der Direktions⸗ bezirke Elberfeld und Cöln rechtsrh. andererseits via Bebra bestehenden direkten Frachtsätze aufgehoben. Die direkte Abfertigung von Sendungen im Verkehr zwischen Fulda und den qu. Rheinisch-Westfaͤlischen Stationen hat vom genannten Zeitpunkte ab aus— schließlich via Gießen zu erfolgen.

Vom gleichen Tage ab treten die Tarife für die Beförderung von Gütern vom 1. Juni 1878 sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Mai 1886 im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande nebst sämmt⸗ lichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen voll— ständig außer Kraft.

Hannover, den 16. August 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

37610 Zum Verbands-Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger und der Mecklen— burgischen Ffriedrich⸗Franz⸗Eisenbahn ꝛc. vom 1. Juli 1885 erscheint mit Gültigkeit vom 20. August cr. der Nachtrag 2, welcher einen Frachtsatz des Aus— nahmetarifs 2 für Holz zwischen Hamburg und der Güstrow⸗Plauer Station Hoppenrade, sowie Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 5 für Gyps zwischen der Berlin-Hamburger Station Pritzier und Stationen und Haltestellen der Mecklenburgischen Friedrich- Franz Eisenbahn enthält. Schwerin, den 14. August 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ . Eisenbahn. ̃

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz. )

Berlin:

Druck: W. Els ner.

M 195.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 20. August

Staats⸗Anzeiger. .

Amsterdam do. Brüss. . Autꝝ.

do. do. iG Er. gkandin. Ela tze 100 Rr. Zopenhagen. Tondon ....

do.

do. geh w.

Tars ehnn

1D0lla 4.25 Mark.

100 Eubel 320 Hark.

Q

O Rr.

Berliner RÆörse vom 29. August 1884. Hess. Pr- Sch. z 0 Tir. = pr. Stuen

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs-Sätze. 100 Frances 580 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 150 Mark 1Livre Sterling 20 Mark.

We oh i909 Fi- 100 F. 100 Fr.

Badische Er- Anl. delsß7 4 I/. u. 1/8. 35 EL- Loose Bayerische Pram. - Anl.. Bræunseh x. 2 Thl- Loose Coöln-Hind. Pr.-Anthei. O35 Dessauer St.- Pr. Anl.. 3 Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. I. do. II. Abtheilung Namb. M hl. Loose p. St. Läbecker 5M nhl. L. St. KHeininger 7 El- Losse f do. Eyp.-Präm. - Pfdbr. 4 1,2. Oldend. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Prärm - Anl.) 4 154. a. I0.

34

*

xt.

293.70 B

131.30

229,900 B

133.0062

36 406 126.202

gz . goba 51. 25bz

191.0062 183.50 B 25 70bz 116.90 151.00 95 60 B

IT. V.

100 FI. 2

Rien, ö5st. V. 199 El. d

Plätze 190 Fr.

do. do. Petersburg

Berlin- Stettiner 4 Bresl.· Schweidn.- Freib 4 Kagdeb.- Halb. B. St -Pr. 35 versch. Nünster · Hamm. St. Niedersehl - Mirk , 1

66 8. R. Oberschl. A. CG. D. Z..

do. 100 8.-R.

. Oels Gnesen

6 206 6562

do.

Pfandbrief.

Rentenbriefs.

deld-Sorten uud Bankasten. Dakatean pr. Stück . Zovereigns pr. Stück M Franes- Stick Dollars pr. Ztùck Impsrialu pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Toagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Fraun. Bankn. pr. 105 Fres

Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. ... dilbergulden pr. 100 Fl... Rusrisehs Bankneten pr. 100 Rndel Zinstass der Reichsbank: Wechsel 4osg. Lomb. 56,

Rheinische 9 B. gar... 4 Thäringer Lit. A. Tilsit Insterburg. 14 St. Pr. 5

St.- Act. 4 2

7 .

*

St. Prior.

St. Prior. 5 R.- Oder. U. Bahn St.- A. 4 II. St. Prior 5 II. St.- Act. 6; I . u. 1s9.

Act. 4 II. u. IJ.

ri. g, is.

11.

Vom 5Stsat orwordez Bigendabngen. Altona - Rieler Berg - Märk.

Berlin- Hamburger,

ab. 236, 75 6

J. ab. 129 25 6,

11. cv. II6 5h bz G6

III. u. Isw. 1. n. IJ.

111. LI.

LI. LI.

II4. a. 110.

11. 141.

I ? 1.1. n. II7. ab. 201 406

101 096 ab. 275 10G 33 55 B 75. 55 32556

ab. 192 906 . ap. 103. 250 ah 2 Ig. 35 6 23 8002

ab 32. 10ba

Finnländische Loose

Fond nad Staats - Fapiere. Dentseh. Reichs- Anleihe 4 14. 1 / I0. Conzolid. Preuss. Anleihe 4 14 u. l / 10. 4 1.I. n. 1,7. Staats Anleihe 1868 4 1,1. u. 197. do. 1850, 52, 53, 63 4 14.a. 1/10. Staats chuldscheine Furmãärkische ] Schuldv. 37 165. a. 1/11. Renraarkische do. Oder Deichb. - Odl. I. Ser. 4 1.1. u. 1 Berlin. Stadt- Obl. 76 a. I 45 1/1 do. do. 5.4 do. do.

do. do.

Cönigsbg. Stadt- Anleihe 4 I/4. . 1]

Ostyreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. IF. Rheinprovinz -Oblig. .. t Rest nrenss. Prov.- Anl. 4 4. u. 1.10. gehuld v. d. Berl. anf. 47 II. u. I/

Berliner

Kar- and Nenmärk. 3 11. do. neae 37 11. do. k

Ost prenssiĩschę 4

do. . Pommersche ..... 35

do.

do. X

do. Landes- r. 41 1/1. Posensche, nene. Sächsische . ..... 4 11. Schlesische altland. 33 III.

40. d6.

do. landsch. Lit. 33 1. Eo. 40. do. a0. do. / do. Iit.C.I.II. 4 II. do. do. H. 4151. do. neus I.. 4 1I. 8. do. 40. 1. Sehlsv. N. L COrd.Ptb.

48 Nestfälische ..

Westpr., rittersch. 37 11.

460 do.

do. Serie B 4 1. do. 1 do. Nenlsndseh. II. Hannoversche . ... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk...

Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sa chsis che Schlesische

Sehles wig - Holsteiꝝ Badische St. Eisenb. A.“ versch. Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 41 1.5. 1. 19. do. do. de 18804 162. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 15. . 1/9. do. St. Rente 34 1/2. u. 15. Keckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachs. Alt. Indb. O. gar 4 dächsisehe St. Anl. IS69 4 dächsis che Staats Rente s dächs. Landw. Pfandbr. 4 do. do. Raldeck Pyrmonter. Württ emb. Staats- Anl. 4

Stastsanieihe 4 Italisnisehe Rente .. . 5 do. ö Lazorab. tas ts- Anl. v. 52 Norwegische Anl. de S7 4

Rente

102 90626

348 LI. n. 17. 33 1.1. a. 1sꝑ. gek 109) 00 6

01. 75bꝛ B

101. 80ba G

1 2. IG G

IG I0bz 0

„ger 165 306b2 40. consal. Anl.

! 3 Gold-Rente . GGrient- AKnleihs J..

Ilicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. . ; Keine 4 Pr - Anleihe de 13645 . de 18655 5 15. a. 16. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10. do. 5 14. 1/10. 5 II. a. 17.

8888 8 8 8 2 e e e e g g e g e e b e g be g - g e e g s;!

1 4n. 1/i6. 1I. . 17. 14. u. Ii0. 14. n. 1I0. Ii M4. n. sig. 14. 1I0. 101.7560206

14. 1/10. 4 14M. 1/110.

Boden-Kredit . .. Centr. Bodenkr. -f. 5 II. a. 1sJ. Redische St-Anl. 5 4 1/2. a. L/ 8. do. Eyp.-Pfandbr. I4 4 152. a. 1/8. do., nene 79 41 1I4.u. 1/10. do. v. 1878 4 1.1. n. 17. do. Stũüdte-Hyp. - Pfdbr. 4 n., a !, Tärkische Anleihe 18665 fr. do. M Er. Loose vollg. fr. Unzarische Goldrente.

Gold- Invest. Anl. Papierrente ...

St. Risenb. Anl.. 5 III. n. I kl. 5 II. u. 17. Bodenkredit.. . 45 14. a. 1.10.

do. Gold- Pfdbr. 5

Anslindise 209 Fondz. NSsn-Torker Stadt-Anl. S II. 1. 17.

do 7

Papier- Rentz.

do.

do. * Silber- Rente

do. . do. 350 FI. Loose 1354 4 do. Credit - Loose 5858 pr. Stück Lott. Anl. 1360 5 Ilö5. a. 1111. 1364 pr. Stück

do. Bodenkred. Pf. Bz. 44 I5. 9. 1.11.

Des ter stadt A Meihe . . 6 I, kleine 6 III. a. IJ. fand briefs .... 5 nidationshę. Röra. Stadt- Anleihe .. Earaänier, gross... mittel ....

3. amort. 5 Ruza.- Rag]. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 18652 5 leine 5

1870 5

18715 Kleine 5

18725 Heine 5

18735 kKleine 5 75 ... 4 14.n. 110. kleine I. u. 1I0.

Kleine

I. II.

do. do. kl.

ͤ

Wiener Communsl-Anl. 5

pr. Stück

4 IB. a. 112.

. = en, O, , s =, , e

8

. S. J =

IsB6. a. I/II.

7 604

5 MF

96. 0002

ih 87 Mhpa

87,50 B

67 8062

9. 80. 40b2

7. 68 50ανßᷣObꝛz 68, 5ᷣ0Qeaßo0bz

.

11. u. 1sJ.

308 2562 120.0062

307 CQ ebz B

89 69602 89 756

61. 90b2

56 40459 62

ji s5. i. ĩ 5. 15. a. 15. 14. ih. Ln. 1b. ij u. id lj. n. M13

III. a. II. LI. 1. 17. 15. a. 111. II6. . 1/12. 6. u. 112. ,, 1Is5. 1. 111. Is5. a. I/II. II4.u. I/ 10. I4.u. 110. II. a. II.

13 a. 18. 11 u. 17.

I. n. MI]. 1M. u Iz.

108.20

08S 50bæa

104 2062

104, 2562

2.99, 8062 6 2. 99 906206 2. 100 002

95 50 6*

g2, 30 ba

92. 40bz2 92 506 93 g90ba G 92 90b2 92 756 B 92. 80 bz 92 7562 B 92 7562 85. 10b2 85.70 B

76. 75bz B

59, 70 b 60, O bz 59, 75 h? 83 50 B* 88, 25 B 88.25 140. 8062 136, 75bz & 87, 60b2 91 50bz 81 4082 103,00 B 101.40 101906 95. 70bz B 100 906

41, 19b2

102, 106 IT. 4Qa50 ba B JS, 60 6

4 S0ba

219 0962 99. 702

o2 25b. .

2409 96 1.

D. Gr. Er. B. Ptdbr. 1a. 1105 I. 2. 177. rüekz. 110 4 1/1. n. 1/7. rückz. 100 4 D. Eyp.B.Pfãbr. L. V. VI.5 d 4 100. 0. i b, 6 1.I. a. 1/7 33. 80bz6

do.

D. Hypoth.- Bank Pfdbr. 4 Hamb. ypoth. Ptandbr. 5 II. 1. I.77. 14. 2.116. 1 HI. u. 1sJ. 114.1. 1/160.

do.

do. do. E. Henckel Gblis ra. 105 t Kali- Werke Aschersleh. 5 16. n. 112. Trupp. Ob. ra. 10 abg s I4n.I½i0 Heck. Exp - Pꝛd. LEE 173 45 II. a. 77. Neck. Ry. Pfd. I. Tz. 100 .. derzch. Neininger Hy- Pfudbr. 4 do.

do.

Poram. Eyp. - Br. Lr2z.1

K m II. rz II. rz. 100

do.

Pr. B- redit- B. unkdbh. Hyp. Br. rz. 1I0 . . . 5 1/1 ds. Ser. III. rz. 1M 18825 do., V. VI. Iz. 100 185855 rz. 115 4 rz. 100

*

Ctrb. Pfab. ank. rz 2.

T

Pr. Centr. Csτm.- Oblig. 4 Er H;. A.-B. IJ. T. V. 6X. ra.

rz.

4

. VIII. r. Er. Hyp. V. A.-G. Certit. 4 do. do. Rhein. Erpothꝭ; Pfandbr.

do.

Sckles Bodenkr.- P do. rz. 11043

do.

Stett. at. Hy p. Rr. Ges. do. rz. 110 a0. rz. 110 Sidd. Bod. Kr. Pfandbr.

do. do.

2t convy.

Werra - Bahn ö

1

nr

Q Q —— ——

—* ee, me.

1 1 * 6 1

rel cs =

ö

i

O

e w- - G

b.

7.

versch.

III. a.

* W

Q Q aa, nel, ran, ,,,

I - 2

ö /

—— * .

w

i 11. a. i.

7 I l5 O06 .7. 109,90 6

n. n , e .

n, . S 882

iE Q W W G

4 M h w 9 6 gn n n mn, n a g ,

82 .

6

O 8. U. CC ——

4 * * 8 8 8

versch. versch. . . w . 5.1. 111. Versch. ö

111. LI.

.

ö C. · -, = me-, . = =, . .

0

88,50 6 88 00) bz 6G S5, 60 bz G 194 3062z 6

106 2562 0I.00b2z G 25.25 6 162.906 101.3062 6B 110506 110.530 6 1601006

160506 389. 2562061 100 500 799806

100.30 G

100.256

119.9090626

162 pa 103. S0 va &

I02. 106 ih b B a8 00bz G

7.111306

103.25 68 1062. 076 110.50 6 99. 25bz 6

102 696

102.50 6 100 602 101.506 100.306 110, 25b2z 6 190256

OI. 00026

1. 1I)5. 80026

102.026

38. 00 b2z 6G is 10ba I8 S0b2 &

16 55G 100.50 6 163166 1067 256 39. 35 1601.69 161 26626 Sh. Ghz

1007006

ᷣEHlsenbßshu-Stzamn- aad Stamm-Priaritatz- Atti 3 Dis ein gsklammartza Divzideaden bedentss PBanzinsen.) Aachen-Jüliah.

“CI Aach.-Hastrich. . Altenburg · Zeite Berlin-Dresden Crefelder .... Dortm. Gron. . E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . Kainz-Ludwigsh. KHarienb.- Ma vk Mekl. Frdr. Franz. NHünst. Enschede Nor dh. Ert. Ostpr. Sidhahn gtarg.· Pes en gar Reim. Gers (gar.)

107.202 50. 00b2 209.752 20 402 109. 50b2z6 60 40b2C— 49. 806

721 6b G.

169.6062

710 75026

S0. 1026 202 20b2 6. 0002 B 58 256 2* 103 00026 102 S6 bz 12,50 6 32,00 6

28 00b2zB 101. 900286

M7 30a40r lt. 106. 8090 baz,

abg. 8. S0 ba

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Böh. West. G3 gar.) Buschtiehra d er B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl EB )gar. Gotthardbahn.

Kasch.-Oderb.

C Rrp. Rudolfs. gar D Kursk-Kiem. ..

Iuttich- Limburg. est. Fr. St. pp. St Oesterr. Localb. Oest. Id wb. u pSt 4320 do. B. Elbth. ÆpSt Reichenb.- Pærd. . 3*/u Russ. Staats b. gar. I, 38 Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

Nordost. UVnionsb. Westb. .

Sudõst.¶ )p.S.i.Nl Ung.· Galiz. (gar. Vorarlberg (gar.) War. · V. P.S. i. N. Westsicil. St. -A.

er-

W . O R.

wer, e, rin

0 OR L Q —— N - -= 0

* do C

2

17 = 0 0 - 100.

1

O VO , R d Q!

.

. r s O o O O e

*

. we- do

= n.

C O, O, e, me-, O, O, , n=, me, O, O e, de, e, d, , . e. 3

**

81

O, 0 80 = 6

8

t= 2

* Q 0 l 1 2

O S C ö

8

rn, n e. m.

Mn

775. Sb

49.2562 265, 2562 ——

75 50 &

97 7062

7 57.0062

127 00h26 60 606 60.20 6 90.256 51. 202 56.7562 B 149062 249 50602 70 75b2 81.756 200, 002 6 S5. 50 bꝛ

2492 9 42.

140. 50ebz &

I Ji. a. i

Prensa. S7 X Ss . 77

40. 4 l,

versch.

Deonts ohe Eyothsken-Ooertifkate. Anhalt-Dess. Pfander. . 5 II. a. 1sJ. Brenunzehr. Hen. Eyphr.

Fi. io 51 356 38.506

4.2.1 / 10.

Ang. Sch. ot r Berl Dres. Bresl- Warsch.. Dort. Gron.· E.. Hal: Sor - Gab. Hariend.· Mlle x.. Nünst.·· Eansch. KNordh. - Erfurt. 1 Oberlausitzer

Ost yr. Südb.

e =.

9

e C O , O en e, n 0 O0 ——— =

** X & ανl C m , ol

CC .

186

46. 20b2z 6 67, 0b2z 109.752 11710 B 1159062 11, 99062 113 20b2 72, 00 bz G

103 256

, Ge d, , ö, G , = d , e m, . O O e, = =, = =, O, d, d, m.

h9ꝰ Hbꝛ

119. 75626

Dur- Bodenb. A.. 75 9 5

do. BF. . 71

Elsonbahn-Frlorstãts-Aotlen und Obligatieneg:; Anehen-Iülicher

Bergisch-Härk. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. II. Ser. V. St. 36 g. 3. do. . de.

40. De rł.

do. VT. 8

J

48. VII. Ser. cony..

40. VIII. 8e

do. 8

49. Aach-Drez. III. Em. 40. 30 II. Tm. do. Dort unn d- Soest. Ser 40. do. II. Ser. do. Duss -EIBEfeld. Prior. do. do. II. EM Berg. · N. Nordo. Fr. W. do. Ruhr.. C.- K. GI.. Ser. do. d0. La. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. a. B. do. . Berlin- xh. Oderlaus.) Berlin- Drasd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. JI. 1. IH. Em.

Berl. P. Nagid. Lit. A n. B

do. Lit. C. Rene do. Lit. D. neue do. ,

do. , Berl. St. II. II. VI gar.

n m, m mn,

Br. Sch xb. Ct. D. R.. 4 do. Lit. F. .. 4 do. Lit. G.. 4 do. Iit. H. I. 4. do. ö do. de 18768 .5 do. de 1879 .5 Csla-Kindenez J. Em. 41 do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4

N. Lloyd (Rost. rn.) 1

D. XN. L Halle- Läbeck-EBdehen garant. 4 Härkisch-Pasener conꝝ. Kazdez. Halberst. 1851 do. 7. 1865 do. v. 13734 KNag(ũleb. Leipꝝ Pr. Lit. A. do. Lit. B. Nagdehrę. V ittenberge do. do. Kainr- Lad. GS-86 gar. . 4 5

J

576 do. I. 1. II. 18783 9 414 / ünst. Ensch. , v. St. gar. chl.- Hark. J. Ser. . I. Ser. à 625 Thlr.

d Obers Lit. Lit. C. u. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit. G. gar. / Lit. H. Em. v. 1873

rr G we es, s . P . . o =. . w d = m = =, = = n.

2

do. V. 1880 ( Brieg - Neisse) . Niederschl. Zwgh. 3 0. Gtargard-FPosen) II. a. II. E. Oels - Gnesen 1 Ostprenss. Sudb. A. B. C. Posen- Creuzburg .... Rechts Oderufer.. q o. . REbeinis hs do. II. Em. V. St. gar. do. NI. Em. 7. H8 u. 5) 49. do. V. 32, 64 a. 65 do. do. 1869. 71 . 73 do. OGlu- Crefelder gSasalbahna ger. con. Sehles iger NMuringer I. a. MI. Sexie do. II. Serie.. JJ 40. V. Serie.. d40o. VöI. Serie... Reimar - Geraer Rerrabahn LL ER. . do. do.

. . . . . . . . . .

2

I03. 10br G6

2

Sa, ,.

1 1 1 23 4 223

.

.

= e

* Q W Q Q Q ——

82 86 6 2 3 9 2 9 e n e e g e e a

C

. e nin 2 —— 2 2

, , du. n, ,.

—— Q

1 C C 6 6 1 D 4

ö

—— 2 2

ö

do. III. eony. . 41

Q W Q Q

mee .

= Q Q H

x

OD 22

*

J

ö .

18

C = = ( .

.

ea,

. 1 1 - 1 18

x— * *

1 S. G. V. St. gar. A. B. 441, do. Lit. C. gar. 47

. . = .

*

2

W 38

.

=

———— ö Q Q W Q W—

—— —— = ——

9 W

ev. 102, 0 G

err

m

s-

.

* 2 H— —— 2 e n, ,. ,. . 1 1 1 1 W O O ] 2 —=— —=— 2 —= 908 O cGS6

6

J 6 ö. J. ö t 1 —— 8 6 63 3

. .

19957.

1

—— —⸗—

95

——

* Q ——

—— ——

2 9

. * * 97

1— 1 = 1

Q Q Q Q

86 3

1 =*

x —— *

en. 103. 20 B

wan,

Q Q

.

m- / 2 - 16 r 1 M - = 1 1 122

13

228

Aachen- Mastrichter ... Albrechtsbahn gar. .. Donau- Dempfschiff Gold Dux Bodenbacher ....

do. .

S G G = O, .

do. 6.

.

3 S = *

—— —— * G 2 7 2 6 8

2 * ——