1884 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

21.25 1. er Oktober November, per November- 1 = J 1885. per Januar. Februar, per Februar März per März- April und per April ai 20.75 B. 20.50 G.

Pröckene Kartoffelstärke pr. 109 Kg. bratto inel. Sack, Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Fin digungsprę is * oec., per diesen Monat und per Aungust- September r,. ; per September. Oktober 20,50 B.. per Oktober- November. per No- vember Dezember. per Dezember-Jannar 1885, per Janhar - Hehruar. per Februar -Härz, per März-April und per April-Mai 20.75 B., 39.50 6. er 1 Kartoffelstärke pr. 1060 Rg. brutto inel. Sack. Ter-

mine —. Gek. Ctr. Loco per diesen Monat (. Oelsaaten per 1066 Kg. Gek. —. Winterraps 90. Som- merraps (S6. Winterrübsen „66. Sommerrübsen (st

Rnübsl per 100 Eg. mit Fass. Termine matter. gek. Ctr. ündigungspreis M“ Loco mit Fass —, ohne Fass wer diesen Monat und per Angust - September —. Per September · Okto- ber 50,5 bz. per Oktober- November und per Novem ber- Dezember

1400. pr. November 13.70, pr. März I3,.830 Hafer loco 1450. Ruböl loco 29.50 ner Oktober 2 p; 99 2740.

Rrer 19 August. ? ;

Pet ro * 8c ee eric niedriger. Standard vhite loon 7.50. pr. September 7.50, pr. Oktober 7.60, pr. November 7, ĩ0, pr. Dezember 7.80. Alles bezahlt.

Hnræaburg, 19 August 1X. T. B.) . Getreidem ark t. Weizen loc und anf Termine pr. Angnst 15220 Br.,, 151.090 G4, or. September · Oktober 15297 64. Rogen loeo und ant Termins flau. pr. Angust 130.07) Br. 129 9 64d. pr. September. Mktoher 12469 Br. 123.07) G4. Hafer still. Gerste ruhig. REtnhöl ruhig, loco —, pr. Oktober 52. Spiritus unverändert. vr. August 8 Br., pr. September Oktober 88 Br., pr. Oktober Jovember 33 Br., pr. November Dezember 38 Br. Rafe etwas fester. Umsatz 2500 Sack. 3 matt, Stendard white loco 9. Br. 7.50 G4. per Angust 7, 55 Gd, pr. September Derember 7.75 64. Wetter: Heiss. Wien, 15. August. (H. T. B.)

flan. 153,00 Br..

Wintsrweiren

Weinen loeo 10.50. RBoggen loco 25. Hafer loc 4.80. loco . Leinsaat loco 1400. Wetter: Heiter.

New-Kork, 19. August. (G. T. B) =

Wagrenberiecht. Ban golle in Nea-Tork 107. do in Nes. Orlean 1651 Raff Fetrolenm 70, Abel Teet in Ter Tork 16864. do. in Philadelphia 77 Gd. rehes Eeteoleum in Ner- Vork 66. 4c. Pipe line Certifieate« D. 783 C. Mehl 3 D. 385 C. Rothe loco D. 14 C.. 40. Pr. Angust nominel. do pr. September D. 903 C.., do. pr. Oktober D. 923 C. Mei- (Rer. 643 G. Zueker (Fair refinin HNneegradee) 473. Fa. (fair Rio) 10. Schmals (Wilseor! 8.49. do. Fairhark· 8 25, d. Roe & Brothers 8.30. Speck 103 Getreiderracht 4.

Aar

Eisenbahn-Einnahmenm. Eöniglioh Württembergische Staats- Eisenbahnen. Im Jnli er 2438767 M (— 15274 S). bis ult. Juli er. 15 133176 4 ( 175817 4.

Hessisohe Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Juli er

3 181 * 2 B 53 7 2 0 =. I erte ner km. Meisen gar Meret, d ö. 6 ö. ze r ö 6 . . 6 Mai. Juni) ö 6 . pruhsahk. SSG Gd. S 85 Br. Koggen pr. Herbst 722 Gd. 27. Br. I (H. 346169 46); gan, (. 37 502.0. , , , , . jöß kg wit Er. Hiürehs , eä, wich rf ö nr endö, gön öt, selt 1. Iänuar r. 1019 198 Æ 6 e, * 3 . behauptet. Gekündigt Pr. September. Oktoher 895 Gd. 669 63 Hafer pr. Herbst 6. 42 Gd. . 83 en e er ie = n Loco = 6. per diesen Monat nnd. 6.47 Er, ,,, 6. r. , per us et debes nber = sper Sertenden Erber 66 4 * ,, Weizen joeo flan, pr. Herbst 8. 14 Gd. 8 Uhr Morex . . 9 . K, Er- . . . 44 S6. . . 2 . 8 . wind Wetter ene m e de mere ü , . 3 fo o, S 10000 mi e 6.98 G4., 6.10 Br. Pr. Frühjahr 6-4 Gd, 6,55 HBr. 46 ta ti oneꝝꝑ. , m, . etter. in 3 Celzin J 31 . 5 ern, , per August. September 492— à 122. 3 e m,, ust. X. T. B) Nullaghmore⸗ 762 S8 W 3 bedeckt 13 86 45,5 h er September - Oktober 48.8 - 49.1 bez., per Qkto- Amster d am, . November 223. Roggen pr. Aberdeen. 762 NNW 1 wolkig 15 ,,,, ,, DJ 5 8p k 43 = 7 3 des. per Dez aar 47, 1—=-47,? bez, per März 136. pagey 762 1 w0lkenlos 16 J 47, 1 = 47, bez, pe Amsterdam, 19. August. (FG. T. B) 1 36 ö ö . 1 i J hne Fas Bancazinn 517. 4 . 5 er, 3 Spiritus per 100, Liter 100 0 1000 0so loco ohne Fass Antierpen, 19 Angnst. (SP. T. B) : ö 6 6 K 49, bez. pr. April- Mai k, r 2300 —- 21.350. No 0 PFet roleammarkt Schlussbericht) . Raffipirtes, Type t. Fetersbg. 2 ö in bedeckt 15 Weizenmehl No. QM 24 0. 23 0. 3 n , 9 wVeiss, loco 19 bez. I97 Br. pr. September 135 BEr. pr. Oktober Moskan- 7162 still vdeder 3 11 J 195 bez. 19) Br., pr. Oktober-Dezember 183 Br. Weichend. Cork. Queens . ö. z olkis 1 19.50-18.25 per 100 Kilogram Antwerpen, 19. Angnst. (V. L. B.). . town.. 165 . . ] . . uber .. ; Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weigen flau. Roggen Brest (6 FV bedecki ö Königsderg, 19. August. (W. T. B.) ö. . ö. Gen erändert Helder 761 8 1RRolkenlos 18 Getreidemarkt. Weizen unverändert, Roggen rubig, loco träge. Hafer schwächer. x 6 . . 9. 36 3 . 15 120 ps4. 26060 Ff. Zollgevieht 12375, pr. Augu3t 125 k =, . 36 ö ) . . . . . 2 5* 3 f er. nazucke P . 55 ; ö ; ? ö 1 8 er n * k . 6 2 scetig. An der Käste angeboten 98 Weizenladungen. k . 9 , . 1 oco 1In! 8 O 3 ö ! , ,, ö. * . ae lk 4 P 2 8 ? 5 Spiritus pr. 100 Liter Wetter: Bewölkt. 5 ö. 34 ' Erk zen pr. 20900 Pfd. , d LIrerpool, 19. Angust. (X. T. B) . . Nemel [62 . K . J Fan m olg. Iäcitlasspericht 5 Umsatz 60-0 B. davon far Paris 163 Nm 2 bedeckt 6 40900, Netter; Bern dikt. P. B Spekulation and Erport 50 B.. Amerikaner träge, Surats Münster? 761 NW 3 Regen 185 ö ö . k matter. Uasatz 300 Ton. ruhig. Weitere Meldung: Egyptian s d. niedriger, white fair ö 36 * t . 1 . r, m, ,, hochbo 3 Wiesbaden. . XW. decktè] - nen. Bunt und helltarbig 147, 0, hellbunt . . 3 65 . 19. August. (8x. T. B) , ,, 6 6 k 13 glasig 164 - 65, pr, September. Oktcher Lransit 141.50. Pr; ahr id Kt. Weizen ruhig, runder Kais . mised 2d. Ghemhit— 7609 S V 2 wolkig) 17 Mai Transit 154.60. RBoggen loeo ermattend. . 6 ö . ö K 9 . . . . . 11800 bis 127.00. polnischer oder russis eker ransit 120090 bis köh Me. e, 9 ö 67 8) . . 6 9 J 9 1 J Roh 3 Hired unmbers Sarränts 41 sh. 5] d. bis 417 sh. Breslan 759 WS W 3 halb bed. 19 8 806. eine ger , ö 6. gus 3 ö 5 r 8 ü 78 .,, , 9 . z. 2n wwazsr Is Kir. . J 9 59 ö 3 23 z 2* 9 MT 63 ' 6 ; * d a J / . E 9 e,, iche St. r Water Oleg ien sr. rt Heck, lorhecä-sr t Fine, J. J . . . . loco 155,77 - 162. 0, pr. Hule Maxoll 96, 40r Nedio Wilkinson . 32r G K 8 , 1393,50. pr. April Mai 167350. Roggen flan, 38 Wærpeops Qual. Ros land 4 . Don , Werton, 1. J , , 9. 1 r September O thr. 133,B50, pr. April- Mai hr Double conrante Qualität 13, Printera 158 / 0 Sz pfd. w 134 05. Rub unverändert. Er. August 5200, pr. Septemb. - Okto- 83. . Lugnst, (S. T. B) Anmerkung: bie Stationen zind in 4 Gruppen geor luer ber ol Rö, opti ang es bor br, gan ,. J Weiten 1 sh. niedriger. Wetter: ) Rordenropa, 2) Sästenzons von Irland bis Osrprengsen, ) Aitts;

tember 48,219. pr September -Oktober 48 50, per April. Mai 47, 80. Petrolenm loco 7.90

Posen, 19. August. (XV. T. B) ö

Spiritas loco ohne Fass 47.40), pr. August 17440. nr. Sep. tember 4749. pr. Oktober 46, 40, per Fovember 45,50. Gekündigt 10007 Liter. Matt.

Kreslan, 20. August. (X. DT. B.) .

Getreide nm arkt. Spiritus pr. 199 Liter 19 0o per Auguzt- September 47 20 do. pr. September- Oktober 46 70. do. pr. No- vember Dezember 45.50). Weizen pr. Angst 166. Roggen pr. August 132.90, do. pr September- Oktober 132,90, do. pr. Oktober- November 130.00. Rüböl loco August 52 00, do. pr. September-

Oktober 51.00. do. Er. Oktober -So vember —. Zink: umsatzæ-

Bewölkt.

Paris, 19 August. (XV. T. B.)...

Fohzneker SSo rübig, loco 35 25 35.50. Weisser Zucker watt. Rr. 3 pr. 19) Kilogr. pr. August 42.0), pr. September 4200, pr. Oktober-Januar 42, M, pr. Jennar April 4275.

Faris, 19. August. (XT. T. B.) .

Prodaktenmarkt. Weizen matt, pr August 21.80. pr. September 21 50, pr. September-Dezember 21 30. pr. Norember- Februar 21.30. Hehl 9 Marques weichend, pr. Angust 43.19, pr. September 43 10. pr. September-Dezvmber 436,30, pr. org Februar 43375. Rübol ruhig, pe. August 65.0). 2. September 65, 50, pr. Septhr. Lezbr. 86,253, pr. Jannar- April 6800. Spiritus Reichend, pr September 22.00, pr. September Dezember

suropa südlich dieser Zone, 4) Südenroha. Innerhalb jede Gruppe ist die RBichtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leich, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch. 65 stark, 7 gteif 8 atäürmiseh, 8 Srurm 10 starker Sturm, 11 hefti: Starm. 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung

Anf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck gleichmässig ver- theilt und daber ist die Luftbewegung überall schwach. Unter dem Einflusse flacher lokaler Depressionen ist das Wetter über Deut-chlaäud vorwiegend trübe, im Westen vielfach regneriscl. Die Temperatur hat sich im Allgemeinen wenig verändert, n Centraleuropa liegt sie durchschnittlich etwas ünher der normalen

los. Wetter: Schön. Cöln, 19. August. (G. T. B) Ga⸗treide markt. Weizen hiesiger

loco 16.50. fremder 1709 or November I8.15. pr März 185 60. Ragcen lde hiezige

pr. Angust 41.50. pr 42,50. pr. Januar · April 43.25.

Pro dnuktenmarkt Tals

St. Petersburg, 19. August,

Ox. T. B) loco 63.099. ver Angust 62.50.

In Süddentschland ist seit gestern allenthalben Regen ge fallen, theilweise mit Gewittern, Friedriebshafen meldet 60 mm.

Dent sche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Die Inngfran von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Anfang 6 Uhr. .

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Opernhaus. 154. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fougus's Erzäblung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Die Fledermaus. Dxerette in

3. Akten. Musik von Job. Strauß. Freitag: Der Bettelstndent.

Kroll's Theater. Donnerstag: Gastsp. des Königl. bayer Kammersängers Hrn. Franz Nachbaur. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terra cina. Komische . 9 3 Akten von Auber. (Fra Diavolo: Hr. Nachbaur.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel · Congert. unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner und W. Selchow. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. ö.

Freitag: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström. Rigoletto.

ier und Abonnementzbillets . Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle- lliance- Theater. Donnerstag: Zum

17. Male: Duchholzen' z, Volksstück in 4 Akten von Leon Treptow. Im Sommergarten: Doppel Concert. (Musikeorps Saro und die Haus kapelle). Auftreten des Tylopbon-Virtuosen Hrn. J. Florus mit seinen Kindern Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), der Wiener Duettisten Herten Schmutz und Katzer und des Damen Quartetts „Alpenveilchen“. Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Nalhalla-Qperetten- Theater. Donnerstag und die folg. Tage; Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Thegulen und d'Artois von F. Zell und Rich. Gense, Musik von Rich. Gene.

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Gericke mit Hrn. Postsekret. Otto Ewest. erebelicht: Hr. Carl Frhr. von Reichenberg mit Frl. v. Schlieben (Dresden) Hr. Günther v. Sydow mit Frl. Angelika Freiin v. Schuck⸗ mann (Auras). ; Geboren: Eine Tochter: Hrn. Dr. med, Leovr. Perl. Hrn. Reg.Feldmess. Eugen Siemens (Kulm). Hrn. Graf Moltke II. Hrn. Kgl. Do m.⸗Pächt. Kricheldorff (Bad Elmen). Gestorben: Hr. Rechnungsr. a. D. Carl Unter— berger. Hr. Major z. D. Heinr. v. Berger.

D M

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

4 . Isis! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuche von Ast⸗Schöneberg Band 14 Nr. 670 auf den Namen der verehel, Schlächter Beierlein, Johanna Anna Bertha, geb. Hermes, zu Berlin ein⸗ getragene ein Viertel Antheil an dem Kurfürstenstr. Nr. 10 belegenen Grundstücke ;

am 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle

machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt. -

Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Oktober 1884, Mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 16, verkündet werden.

Berlin, den 2. August 13884. .

Königliches Amtsgericht J., Abtbeilung 52. 37700 ,

In ö Zwangs vollstreckungssache des Schmiede⸗ meisters Heinrich Pabst zu Hessen, Klägers, wider den Arbeitsmann August. Nehring daselbst, Be⸗ klagten, wegen Hypothekkapitalz nebst Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen. Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des Ausschlusses hier anzumelden, .

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf ; den 7. Oktober 1884 vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden. = .

Schöppenstedt, den 15. August 1884. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.

Jüdenstr. o58, 1 Treppe, Zimmer 15, versteigert werden.

Das ganze Grundftück ist mit 7720 M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus Ter Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 581I., Zimmer 29 2, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende

Freitag und folgende Tage: Bnchholzen's.

Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu

37694

. In ache des Kaufmanns Wilhelm Fink zu Wolfenbüttel, als Konkursverwalter im Kirchhoff schen Debitwesen, Klägers, wider den Gemein- schuldner Bäcker Heinrich Kirchboff zu Dettum, Beklagten, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens Wo. ass. S3 zu Dettum zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 3. August 1884 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. August 1384 erfolgt ist, Terinin zur Zwangsverstei⸗ etung au

den 367 November 1884, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel in der Vieth'schen Gastwirthschaft zu Dettum angesetzt,

in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothek briefe zu überreichen haben. ö Wolfenbüttel, den 8. August 138384. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

(37639 Aufgebot.

Der Konditorgehülfe Georg Mayer von Buchlös welcher am 19. September 1859 nach Amerika * reist ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von Rr gegeben hat, wird in Folge des Antrages scirt Schwagers aver Kleber aufgefordert, sich in der Termine vom

4. Juni 1885. Vormittags 10 Uhr, 9 persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen fal er für todt erklärt werden würde, .

Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgeforden ihre Rechte in dem Aufgebots verfahren wahrlunehnn und ergeht an alle Diejenigen, welche über das Lia des Verschollenen Kunde geben können, die Au derung, Mittheilung hierüber bei dem Gerichte dabte zu machen. ;

Buchloe, den 18. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Lettenmaver. Zur Beglaubigung: (L. S) Der Kgl. Sekretär: Volkmann.

37705 . ö

Durch Urtheil Königlichen Amtsgerichts hier 11. August 1884 ist auf Löschung des auf, . Grundvermögen der Wittwe des Georg Frich nn Euler, Katharine, geb. Sxerzel, bezw. deren Sobre Caspar Euler und Ehefrau Eva, geb. Hätterich, 9 Breunings im G. W. und H. Buch Bd. J. Foltle und II. Fol. 324 von Breunings, für Adam Brei bach von Breunings und Zuschlagsbescheid re 29. Mai 1811 eingetragenen Pfandrechts von 355 * erkannt worden.

Schwarzenfels, den 11. August 13884.

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: Drei st, Gerichtsschreiber.

669] Bekanntmachung.

. * In die Liste der bei dem Königlichen Landers Berlin J. zugelassenen Rechts anwälte ist der Ret⸗ anwalt Friedrich Samuel Friedlaender, wohnb⸗ zu Berlin, heute eingetragen. Berlin, den 18. August 1854. . Königliches Landgericht. Berlin J.

XR Vas Abonnement beträgt 4 M 50 4

für das Vierteljahr. 6 Tmnsertipaaprein

. . 1

für den Raum einer Aruchzeile 80 53. ö

M 196.

——

Berlin, Donnerstag,

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor an der Universität zu Berlin, Dr. med. Schweninger, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamtes, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendlschen Krone:

= dem Obersten von der Lühe, Commandeur des 3. Ba— dischen Dragoner⸗Regiments Prinz Carl Nr. 22;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Oberst⸗Lieutenant von Frankenberg-Proschlitz,

, des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regimenls r. 20;

„des Ritterkreuzes zweiter Klajse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Wasa⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Gemmingen im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Carl Nr. 22; sowie des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: n Gundlach, Flügel⸗Adju⸗ des Großherzogs von Mecklen—

; dem Premier⸗-Lieutenant vo tanten Sr. Königlichen Hoheit

burg⸗Schwerin.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Rath in der Admiralität, Müller, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Ven Apothekenbesitzer Gustarv Mankiewiez zu Posen t zum pharmazeutischen Assesso⸗ bei dem Königlichen Me⸗ dizinal⸗ Kollegium der Provinz Posen ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Edzardi zu Neuendorf, Koch zu Dahitz, Bath zu Nonnendorf, sämmtlich im RNegierungs⸗ bezirk Stralsund, Eggert zu Klein Furra im Regierungs— bezirk Erfurt, und Bullrich zu Sablath im Regierungebezirk Frankfurt, ist der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.

.

Bekanntmachung.

1 der Allerhöchste Erlaß vom 7.

1 er

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. . XE Alle Host⸗Austalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Post · Anst alten auch die Expe ·

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

der Königlichen 12. Juni

den I2.

7) das Allerh

der Königlichen ausgegeben der Königlichen

die Volksdorf ⸗Ber Kreise Stormarn, Schleswig Nr. 29

10) der

die Verleihung

Fiener Damme in Magdeburg Rr. 27 absetzung des Zinsf

Amtsblatt der Kön ausgegeben den 26.

uni 1884, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Juni 1884;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Mai 1884, betreffend die Verleihung des Enteignungrechts an die Erwerbung der zum Bau einer Verbindungsbahn zwischen der an der Ecke der Neuen Friedrichstraße und der straße in der Errichtung begriffenen Großmarkthalle und dem Stadt⸗ babnhofe Alexanderplatz erforderlichen Parzellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berln Nr. 26 S. 242, ausgegeben den 27. Juni 1884;

fertigung auf den Inhaber

verbandes der Provinz Westpreußen bis zum Betrage von 5 600 0866 , durch die Amtsblätter

171, ausgegeben den 26. Juni 1884, Ss) das unterm 19.

9) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Herabfetzung des Zinsfußes Grund des Allerhöchsten Prieilegiums vom 2. August 1875 aufge⸗ nommenen Anleihe von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 24 S. 181, ausgegeben den 14. Allerhöchste

Berlin hehufs Erwerbung einer zur Freilegung der Uferstraße am rechten Ufer des Landwehrkanals erforderlichen stücks Giischinerstraße Nr. 1, durch das, Amtsble mt Regierung zu Pöisdam und der gegeben den 27. Juni 1884; II) das unterm 28. die Drainagegenossenschaft zu Groß ⸗Gorzütz ˖ Kraskowitz im Kreise Ratibor, durch das Amtsblatt der Nr. 27 S. 263 bis A2) das unterm 28. Mai 1884 Allerhöchst vollzogene die Entwässerungsgenossenschaft Kersch⸗Olk⸗Newel im Landkreise Trier, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 27 S. 189 bis 192, ausgegeben den 4. Juli 1884, 13) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juni 1884, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Jerichow

theils noch im Bau befindlichen Chausseen: Kreisgrenze in der Richtung auf Rathenow, 2) von Hohenseeden nach Jerichow, 3) von Woltersdorf nach Wulkau, durch das 14) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Juni 1884, betreffend die Her⸗

des Allerhöchsten Privilegiums vom Stadtobligationéen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das

den 21. August, Abends.

1

1884.

Regierung zu Gumbinnen Nr. 24, ausgegeben den

Rr. 24, ausgegeben

Stadtgemeinde Berlin behufs

zukünftigen Kaiser Wilhelm

öchste Privilegium vom 12. Mai 1884 wegen Aus— lautender Anleihescheine des Provinzial.

Regierung zu Danzig Nr. 26 S. 147 bis 149, den 28. Juni 1884; Regierung zu Marienwerder Nr. 26 S. 169 bis

Mai 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für ner · Bach Meliorationsgenossenschaft zu Safel im durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu S. 607 bis 610, ausgegeben den 39. Juni 1884; Mai 1884, betreffend die der von der Stadtgemeinde Barmen auf

Juni 1884; Erlaß vom 28. Mai 1884, betreffend des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Fläche des Grund y der Königlichen Stadt Berlin Nr. 26 S. 247, dug⸗

Mai 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für

Königlichen Regierung zu Oppeln 266, ausgegeben den 4. Juli 1884; x

Statut für

II hinsichtlich der theils bereits ausgebauten, I) von Genthin bis zur

dorf über Rogäsen bis zur Kreisgrenze am der Richtung auf Ziesar und von Rathenow Amtsblatt der Königlichen Regierung zu S; 243, ausgegeben den 5. Juli 1884

ußes der Seitens der Stadt Stralsund auf Grund

27. Januar 1873 ausgefertigten iglichen Regierung zu Stralsund Rr. 25 S. 82, Juni 1884.

30 iges Anleh

Bei der am Anlehens der vo von 2000000 Fl. Nummern zur R gezogen: 31 Obligation Nr. 27 50 120 169 414 428 429 4

31 Obligation

32 Obligation

merken in Kenntniß

bei der König bei der Köni

in Berlin, so und Bezirks

furt a. M. von 2000000 Fl. vom 2.

rmals Freien Stadt Frankfurt am RNain

241 259 319 372 379 390 401 30 473 513 530 542 594 604 LL 687 708 720 755 798 800 S879 69 983

Nr. 1025 16413 1059 1213 12355 1415 1416 1424 1425 1445 1486 1533 15385 1553 15367 1620 1641 1642 1645 1723 1762 1779 1789 1810 1869 1881 1895 1904 1907 1913 1991

Nr. 2011 2665 2095 2137 2305 2210 22658 2273 2331 2349 2387 2390 2405 2475 2509 2517 2537 2577 2586 2611 2742 2765 2795 2864 2309 2831 2832 2837 2845 2851 2959 29589

69 Obligationen à 100 FI. 171043 3.

Nr. 3002 36004 3074 3106 31160 3150 3153 3184

3185 3193 3227 3246 3255 3275 3279 3308

3347 3356 3390 3474 3618 3619 3651 36585

3669 3674 3686 3694 3756 3761 3776 3811

3830 3834 3860 3888 3926 3947 3961 4019

4047 4059 40968 4118 4156 4171 4247 4298

4314 4365 4383 4430 4446 4461 4184 44985

4567 4583 4618 4834 4646 4652 4744 4776

4772 4797 4905 4955 49766.

163 Stück über Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be—

sung nur bis zum Rückzah erhoben werden können:

en der vormals Freien Stadt Frank— Januar 1844.

6. J. Mts. stattgefundenen 35. Verloosung des

vom 2. Januar 1844 wurden

( / nachverzeichnete ückzahlung auf

den 1. Dezember 1884 en à 1000 Fl. 1714 M 29 *

53 142 ½ 99 3

en X 507 FI. 857 S 14 4.

; 26 571 ½9 31 37 en à 300 Fl. 514 606 29 3.

16457 28 3

II S286 67 43 108 000 6 28 3

gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin— ungstermine stattfindet, bei folgenden Stellen

lichen Kreis kasse , . Main, glichen. Staatsschulden⸗Tilgungskaffe wie bei allen Königlichen Regierungs—

gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Reihe II Nr. 4— 8 und Zinsschein⸗Anweisung.

, Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Nominalbetrag der Obliga⸗ tionen abgehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, fondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kaffe vor der Aus zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diefe Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückahlungstermin ein⸗

.

gereicht werden können. . Rückständig sind noch:

pro 1. Dezember 1869: Nr. 3585.

pro 1. Dezember 1874: Nr. 1891.

pro 1. Dezember 1880: Nr. 1608 2229.

pro 1. Dezember 1881: Nr. 4639.

pro 1. Dezember 1882: Nr. 2708 2791 2944 3233 3345 3869 4190 4388 4692.

pro 1. Dezember 1883: Nr. 164 501 528 941 1313 1832 2106 2249 2976 3100 3182 3283 3319 3370 3434 35135 3699 3719 3773 3792 4009 4244 4250 4346 4419 4550 4561 4568 4831.

Die Inhaber dieser Obligtionen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Wiesbaden, den 8. August 1884.

Der Regierungs⸗-Präsident. von Wurmb.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußten. Berlin, 21. August. Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, Großherzoglich badische Ministerial⸗ Rath Scherer ist in Berlin eingetroffen.

Der Kaiserliche Gesandte bei der schweizerischen Eid— genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations-Rath von Büls w, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub ange⸗ treten. Während seiner Abwesenheit von Bern fungirt der . Schoen als interimistischer Geschäfts— räger.

Der General-Lieutenant des Barres, Präses der Ober⸗Militär⸗Examinationskommission, ist von Dienstreisen bezw. Urlaub hierher zurückgekehrt.

S; M. S. „Freya“, 8 Geschütze, Kommdt. Korv.⸗ Kpt. Schulze, ist am 18. August er. in Plymouth eingetroffen.

Kiel, 21. August. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Schweden und Norwegen traf heute Mittag hier ein und setzte auf dem Avisodampfer „Drott“ sogleich die Reise nach Stockholm fort.

Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 20. August. Wie die „Meckl. Anz.“ in einem längeren Berichte melden, haben die Großherzoglichen Herrschaften gestern unter dem Geläut der Glocken, dem Jubel der Bevölkerung und einem Regen von Blumen ihren feierlichen Einzug in die aufs reichste geschmückte ehrwürdige Stadt Ro stock gehalten.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. August. Die Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Verordnung der Ministerien des Innern, des Handels und der Finanzen vom 18. August d. IJ, betreffend die Ausdehnung des Verbots der Ein- und Durchfuhr von Hadern, altem Thauwerk, für den Handel bestimmten alten Kleidern, gebrauchter Leib—

,, und gebrauchtem Bettzeuge aus Frankreich, Algier und unis.

Schweiz. Basel, 20. August. (W. T. B.) Der Verleger der „Freiheit“, Pfau, ist wegen Verbreitung eines anarchistischen Aufrufs, anläßlich der Hinrichtung Stell— machers in Wien, verhaftet worden.

Großbritannien und Irland. London, 19. August. (Allg. Corr. Prinz Albert Victor von Wales, der aͤlteste Sohn des Thronfolgers, ist von Heidelberg nach London zurückgekehrt. An Bord des Dampf ers Malwa“ kamen gestern in Plymouth, die drei Abgesandten des Königs Johann von Abessinien an, welche die Träger eines Handschreibens ihres Souveräns und mehrerer Geschenke an die Königin von England sind. Unter den Geschenken befindet sich ein Z3isejähriger Elephant. Die Gesandten sind von sieben abessinischen Dienern begleitet und begaben sich bald nach ihrer Ankunft mit dem Elephanten an das Königliche Hof⸗ lager in Osborne. . . Der Earl von Carnarvon hielt gestern bei einer konservativen Demonstration in Newbury eine Rede, in welcher er das Verhalten des Oberhauses in der Wahl⸗ reformfrage vertheidigte. Er bestritt, daß das 332 die Wahlreformbill verworfen habe; es habe nur darauf be—⸗

Hauptkassen

standen, daß die Vorlage mit einer Maßregel zur Neueinthei⸗