1884 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

gtettin, 2) August (V. T. B.) . r

Ggetreidemarkr Weiren watt, lobe 155,7 —-— 130, 0, pr. September Oktober 159, 0, pr. April- Mai 1537.10. Roggen matt, loed 130, 0M0—132 07, pr. September -Oktbr. 132,50, pr. April- Mai 1353 50 Ruabòöl unverändert, pr. August 529), pr. Septemb.- Okto- ber 515. Sxiritus bekanptet, loso 49.090, pr. August- Sen- tember 48, 10. pr September-Oktober 45.30, ger April-Mai 47.90. Petrolenm loeo 7.9)

Boner, 20. August. (XV. T. B) ö

Spirits loed ohne Fass 47.50, pe. Angast 7 60, **. Sep- tember 47 69. pr. Oktober 46 60, per November 45,70. Gekündigt 10007 Liter. Behauptet.

Ereslana, 21. August. (W. T. B.)

Getreide arkt. Spiritus pr. 199 Liter iM 7/o per August- September 47 70. do. pr. September-Oktober 47.29, do. pr. No- vember - Dezember 45.50). Weizen pr. Angnast 165. Eogzan pr. August 131 . do. pr September- Oktober 130.69. do. pr. ORktober- Noremher 1309.00). Rüböl loco August —, do. pr. Septemher- Oktober 51.00, do. Er. Oktober -Vovember —. Zink: umsatzæ- los. Wetter: Truhe.

Cn, 20. August. (W. T. B.)

Getreide markt. Weiren hissidder Leo 16.50, trsmuer 179. pr. November 16.0). pr. März 16509. Boggen ago 2133er 1400, 31. November 13.50, pr. März 13 70 1iafer loco 1425. Eüböl laco 29 50 ver Oktober 27,30, pr. Mai 27.50.

FRreræaen, 20 August. (Ww. I. * w

Petrolsdnm (Sehlussbsrieht) besser. Stan dar] white kes 7, 60 Br.. pr. September 7, 60 bez., nr. Oktober 7,70 Br., pr. No- vember 7.80 Br. pr. Dezember 7.90 Br.

Mara bBbnrz, 20 August 1. L. HB.

G edrsidemarkt. Weizen loes und aaf Termipe flan. pr August 151 0 Be, 150.00 G4, zr. September-Oktgber 152 7 Br., l5lM0 G4. Boggzen loco und aut Terminus flau, pr August 129.0) Br., 128 00 Gd, Er. September-Oktober 123,00 Br., 122.0) Gd. eafer uud Gerste slan. Kübs still, loc —, pr. Oktober 52. Spiritas still, pr. August 38 Bt. pr. September Oktober 385 Br., pr. Oktober November 386 Br., pr. November - Dezember 38 Br. Taffee ruhig, Umsatz 2500 Sack., Fotrolenm besser, Standard waits iodo 7,75 Hr.

Wetter: Schön. Wien, 20. Augnzet. ö —⸗ Getreide markt. Weizen per Herbst 8.27 G34. 8.32 Br., pr.

Frühjahr 8,77 Gd. S. S2 Br, Roggen pr. Herbst 7,18 G4, 7253 Br.,

pr. Frübjahr 7,28 Gd. 735 Br, Meæis pr. August s S. Gd, 6, 982 Hr.,

pr. September Oktober 6,9 Gd, 6 95 Br. Hafer pr. Herbst 6-40 6d,

6,45 Br., pr. Frübjahr 6, 69 Gd. , 6.65 Br.

Pest, 20. Angust (VW. T. B.)

Feiertags wegen kein Produktenmarkt.

Amsterdam, 20. August. (W. DT. B.)

Bancazinn 513.

Amsterdam, 20. August. (V. T. B.) ;

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen anZf Termine nieltiger, pr. November 224. Roggen loco flan, auf Termine ge⸗ schäftslos,. pr. Oktober 156. pr. März 155. RKühöl loco 31, per

Herbst 303, pr. Mai 31. Raps per Herbst 329 EFI.

(XT. T. B)

London, 20. Angust. (W.

Havannazueker Nr. 12 14 nom., Rüben - Rohrneker 113,

T. B.)

Wetterbericht vom 21. August 1884, 8 Uhr Horgenz.

ruhiger. An der Küste angeboten S8 Weizenladungen. . . Temyeratt r

Wetter: Kühl. Stationen. ö Wind. Wetter. in o Celsina London, 20. Angust 26 T. si, e ; r 50 0. * 46k. Getreidemarkt. (Schlussbericht zemde Zufuhren sei . f

letztem Montag: Weizen 47 510. Gerste 6420, Hafer 62 960 EQrts. . 8 * J ——— ö Weizen rubig. nominell, unverändert. Mais fest. Gerste 2 23 6 3 5 2 .

rubig. stetig. Mehl sehr träge. Hafer flau. I. Volkig iirer pool, 20. Augusti. (. F. B) Fopenkasen. 166 9 1 Zolkemloa 18 Banm wolle. (8chRlusabericht.,) Umsatz 700 B. davon für = 2. 0 = n, 15

Spekulation and Export 1000 B. Träge. Middl. amerikanische h. 9 = 67 6 ö 24 ö

September · Lieferung hi is, Febrnar - MNärz- Lieferung 55/6. März. St. Eeters 8 h XX bedee 11

April-Lieferung 5er d Weitere Meldung: Amerikanische Cork, Gusens- . . .

1,15 d. billiger. Oomra fine 5ssis d. tonmmn ... 67 Vs M. 2 bedeckt 17 Glasgow, 29. August. (W. T. B.) 767 XS. 2 bedeckt) 14 Roheisen. ixed numbers warrants 41 sh. 5 d. Helder... 66 NNVW halb bed. 19 Leith, 20. August. CM. T. B.) it 66 980 1, halb bed. 18 Getreidemarkt. Markt ausserordentlich leblos, alle Ar- Hamburg 166 09 2 wolkig?) 16

tikel in rückgängiger Tendenz. Swinemũnds. 765 90 3 Dunst 17 Paris, 20. Angnst. (Ww. T. B.) Nentahrvass 2664 Ng 3 wolbhig 18 Rohzucker S850 träge, loco 35 00 A 35.50. Weisser Zueker wei- Nerell' - 163 O0 3 wolkenlos 16

Rr. 3 pr. 19) Eilogr. pr. Ancast 41.50, pr. September 41,50, Paris --.. Ibs N 7 heiter 14

pr. Oktober-Jannar 41.50, pr. Jaunar-April 42,25. Münster.. 76565 NꝶW 2 Nebel 13 Paris, 20. August. (V. T. B.) Karlsruhe. 764 Sw 3 bedeckt 15 Produktenmarkt. Weizen ruhig., pr. Angst 21.80. pr. Wiesbaden. 764 Vw 3 wolkig?) 17

September 2150, pr. September-Dezember 21 25, pr. November- Hünchen.- 765 W. 2 Regen 14

Februar 21.3). Hehl 9 Hardues träge, pr. August 453, , pr. Chemnitz .. 763 Sw 15aunet / 17

zentember 45 00 pr. September-Derzemwner 453,19, pr. Nov Fehrnar Berlin .... 764 o 2 wolkenlos 16

43,50. Bübsl weichend, pr. August 65.099, pr., September 64.50, pr. Wien .... 760 w 1è1 bedeckt 17

Septbr. Dezhr. 65, s0, pr. Jannar- April 67, O. Spirit as ruhig, Breslan 763 NXV 2 Nebel) 13

nr. August 41.25. pr deptemher 41,75, pr. September - Dezember ie dk— 757 5 en , 16

42,25. pr. Januar · Apꝛil 42, 75. Niaan 755 w . 2 Kenwm- Kork, 20. August. (V. T. B.) 1 * .

. 3 Triest.... i still halb bed. 20

Waggrenberzight. Baumwolle in New-Tork 104, do. in Rexꝶ - Orleans 105/13 Raff. Petroleum 700 Abel Test in New-Tork 74 G4., do. in Ehiladelphia 77 Gd. rohes Petrolenm in Newm-Tork 6, de. Pipe line Certiscates D. 793 C. Kehl 3 D. 35 0. Winterweizen loco D. 914 C., d9. Pr. Angust do. Ir. September D. 903 C., do. pr. Qktober D. 923 CO. Mais (New 635 C. Zueker (Fair refining Nuscovades) c 413 15. Sehmalz ((wileor) 8.40, do. Fairbankz 8,37, do.

(fair Rio) 10.

Rohe d Brothers 8,35. Speck 107. Getreidefracht 4.

Rother nominell,

Raffae

Rerlin, 21. Angust. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000½ nach Tralles (1090 Liter à 1000υ ,), frei hier ins Hans

geliefert, waren auf hbiesigem Platze

am 15. August 1884 υ 49.8

. . 949.5

* 9 z J ohne Fass. 9 2 n * *

k ö .

5 9 „49, 5 - 50,2

Die Lesteèsten

der Eau fin au nsSchatt von Berlin.

1) Seegang mässig. ) Thau, Dunst. 3) Nachm. Gewitter und Regen, Nachts starker Thau. ) Nachm. Gewitter mit starken Regengũüssen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet: 1) Nordeuropa, 2) Kistenzane von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittal- Faropa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. Innerhalb jedes Gruppe iat die Richtung von West nach Det eingehelten.

SkEala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht. 3 sehwach. 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 zteif 3 stürmisch, 9 Sturm, 15 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Ve bersicht der Witternn.

Eine Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von Westfrank- reich und Westbritannien nordostwärts üher Südschweden nach Finn- land6, so dass über Deutschland nordöstliche bis nordwestliche Winde vorwiegend sind, welche meistens nur leicht auftreten. Im deutschen Binnenlande ist vielkach Regen gefallen, in dem Streifen Wiesbaden-Breslau fanden auch Gewitter statt. in Breslau

Antwerpen, 20 August. (w. .. B) Pet roleummarkt (Sehlussbericht).

Raffinirtes. Type weiss, loco 19 bez. 194 Br., pr. September 196 bez. 1983 Br., Ir. ö. roher sz 6r. br Oktober Cee ißt bea n r dieser. Js 165 . .

Eise hahn- Einnahmen. Paulinenaue - Neu - Ruppiner Eisenbabn. Im uli er. bis ult. Juli er. 65 550 e (4 15322 1).

mit heftigen Regengüssen. Die Temperatur ist in Deutschland meist etwas gesunken, insbezondere in Binnenlande.

Dent sche SGsewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 154. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqusé's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Ch. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 156. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. Anfang 7 Uhr.

Neues Friendrich-Wilhelmstädt. Thester. Freitag: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von C. Milloecker. .

Sonnabend: Eine Nacht in Venedig. Freitag: Gasispiel der

Kroll's Theater.

Sigra. Alma Fohström:; Rigoletto. Oper in 4 Akten von Verdi. (Gilda: Sigra. Fohström, Rigoletto: Hr. Ratbjens, als Gast.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel Concert unter Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner 6 Roßberg. Anfang 55 Uhr, der Vorstellung

t.

Sonnabend: Gastspiel des Königl. bayer Kammer—⸗ sängers Hrn. Franz Nachbaur. Der Troubadour.

Billet und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Belle-Alliance- Theater. Freitag: Zum 18. Male: Buchholzen's. Vollsstück in 4 Akten von Leon Treytow. Im Sommergarten: Doppel Concert. (Musikcorps Ruschewenh u. die Hauskapelle). Auftreten des Eylopheon ⸗Virtuosen Hrn. J. Florus mit seinen Kindern Elsa und Paul (4 und 6 Jahre alt), der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer und des Damen-Quartetts Alpenveilchen« Brillante Illumination durch 20 00h Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend (halbe Kassenpreise: J. Parguet 1 40 u. s. w. Entrse 50 5): Auf allgemeines Ver⸗ langen: Die Waise aus Lowood.

Nalhalla-Gperetten-Theater. Freitag u. die folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Gene.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig v. Kotze mit Hrn. Lieut. Eug. Pawlowsli (Dessau— Falkenberg). Frl. Hermine Blank mit Hrn. Kaufmann Bruno v. Hülsen. Frl. Hedwig Peip mit Hrn. Sec.“ Lieut. RKomanuß Conrad (Cüstrin)ꝝ)‚.

Verehelicht:; Hr. Osc. v. Wentzel mit Frl. Helene Weiß (Poklatki).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Rechtennwalt , Hrn. Major Waizenegger. Hrn.

raf Rudolf zu Dohna (Hiller⸗Gaertringen). Hrn. Reg. ⸗Assessor Moebius (Posen). Eine Tochter: Hrn. Lieut. und Adj. Rehfeldt (Bel gard). Hrn. Pr.-Lieut. Fritz von Oertzen (Magdeburg).

——

* 22

Gestorben: Hr. Major z. D. Heinr. v. Berger. Hr. Ober ˖ Steuer Controleur a. D. Carl Berae⸗ mann. Hr. Assessor a. d. Otto Urban. Fr. verw. Oberamtmann Luise Knipping, geb. Lang— rock (Neu-⸗Ruppin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor—⸗ ladungen u. dergl.

37544 Aufgebot. 9 4 13. Juli Laut Tauschkontrakts vom 8 Vugust 1884 hat . 8

der Königliche Forst⸗Fiskus, vertreten durch die Königliche Finanz⸗-Direktion, Abtheilung für Forsten zu Hanover von dem Viertelhöfner Georg Seedorf zu Kuhstedt von den unter Artikel 26 der Grund steuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Kuhstedt ver— zeichneten Grundstücken die Parzellen 25 und 26 des 11. Kartenblatts, groß 7, 1444 ha der Gemarkung Kubstedt erworben.

Auf Antrag des Erwerbers werden alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstücken Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Serrituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf

Sonnabend, den 8. November 1884,

Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden. Den sich nicht Meldenden trifft der Rechtsnachtheil, daß für ihn im Verhältniß zu dem Königlichen Forst⸗Fiskus Königliche Finanz— Direktion, Abtheilung für Forsten zu Hannover sein Recht an den Grundstücken verloren geht.

Bremervörde, den 9. August 1884.

Königliches Amtägericht. II. König.

37843 Auf Antrag des Krämers W. B. Herlyn zu Lehe wird bezüglich des Sparkassenbuchs Nr. 52395 der Geestemünde⸗Geestendorfer Sparkasse zu Geestendorf das Aufgebot erlassen. Ver Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, 8. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine unter Vorlegung des bezeich- neten Sparkassenbuchs anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung jener Urkunde erfolgen wird. Geestemünde, den 13. August 1884. Königliches Amtsgericht. III. gez. Barckhausen. Veröffentlicht: e. S.. Focken, Gerichte schreiberanw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(37849 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Theodor Alfred Wilhelm Reimers als Testamentsvollstrecker von Frau Anna Esther Sophie, geb. Goldmann, des Consul Johann Wilhelm Martn. Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Stammann. Nolte und Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 18. Juli 1884 zu Schlangenbad verstorbenen Frau Anna Esther Sophie, geb. Goldmann, des Consul Johann Wilhelm Marty Wittwe Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 1. Mai 1883 hieselbst errichteten, am 31. Juli 1884 hie ˖ selbst publizirten Testaments, wie auch der Be⸗

stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ strecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit auf— gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, 7. Oktober 1884, 195 Uhr V. Y., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. ?, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 13. August 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Brüßmann, w

t. des Gerichts⸗Sekretärs.

(37850 Amtsgericht Hamburg. . Auf. Antrag von Johann Jacob Christian Schmidt als Testamentsvollstrecker von Jungfrau Johauna Christiane Amalie Keding, ver treten durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt . Cddelbüttel, wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen: daß Alle, welche an den Nachlaß der mit Hinterlassung eines am 1. Juli 1878 er- richteten, mit einem Anbang vom 13. Juli 1878 versehenen, am 17. April 1884 hie⸗ selbst vublizirten Testaments am 1. April 1884

wird der am 30. Januar 1814 zu Dellstedt geborene Peter Nicolaus Anthony, welcher in den Jahren 1853 oder 1854 muthmaßlich nach Amerika ausge— wandert und seitdem verschollen ist, hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht binnen 6 Wochen, spätestens an dem auf Freitag, den 24. Oftober 1884,

Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale stattfindenden Termine zu melden, ondernfalls derselbe für todt erklärt und sein Nachlaß seinen legitimirten Erben ausgeliefert werden wird.

Heide, 15. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(37852

Auf Antrag des Kothsassen Heinrich Geismer zu Lamme wird der unbekannte Inhaber der abhanden gekommenen Ausfertigung des Vertrages vom 21. April 1852, laut dessen auf dem sub e. ass. 6 zu Lamme belegenen, dem Antragsteller gebörenden FRothhofe zu Gunsten des verstorbenen Häuslings Gottlieb Jacob Theodor Geismer zu Lamme eine Abfindung von 500 Thlr., deren Tilgung glaubhaft gemacht ist, hypothekarisch eingetragen steht, sowie alle Diejenigen, welche auf diese Abfindung An—⸗ spruch machen, aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ stens in dem auf

den 4. März 1885, Morgens 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die Urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden soll.

hieselbst verstorbenen Jungfrau Johanna Vechelde, den 163. August 1384. Christiane Amalie Keding Erb⸗ oder derzogliches Amtsgericht.

sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere zur Um⸗ schreibung oder Verklauselirung von Immo⸗ bilien, Werthpapieren und belegten Kapitalien widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, 8. Oktober 1884,

109 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswaͤrtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 13. August 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung:

R. Wegmann.

lz ss Oefentliche Ladung.

Der Handelsmann Carl Haab von Wald, ver treten durch Rechtsanwalt Dieminger in Schwab⸗ münchen, klagt gegen den Händler Johann Klug— hammer von Wald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung zu: 90 M Kaufschilling für an Weihnachten 1882 bezogene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser 90 nehst Ho / ogen Zinsen hieraus seit dem 1. Januar 1883, sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Türkheim auf

Freitag, den 31. Oktober 1884. Vormittags 9 Uhr.

BGBrügmaun, Es wird demgemäß Johann Klughammer zu Gerichtsschreiber, diesem Termine unter dem Beifügen vorgeladen, daß i. V. die bezüglichen Schriftstücke für ihn auf der unter

des Gerichts⸗Sekretärs. 8 fertigten Gerichtsschreiberei hinterliegen.

lt sas Proklam. Auf Antrag

1) des Landmanns Peter Schröder zu Dellstedt,

2) des Dienstknechts P. T. Groth daher,

3) Ehefrau Frauke Timm, geb. Anthony zu Schalkholz, ;

4) deren Ehemann, Landmann Friedrich Timm zu Schalkholz,

5) der unverehelichten Anna Elsabea Anthony,

6) der Ehefrau Anna Margaretha Möller, geb.

Türkheim, den 18. August 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Türkheim.

(L. 8) Wagenheimer, K. Sekretär.

37835 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unierzeichneten Land gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden: Nr. 16 Dr. juris Arthur Salomon zu Frankfurt a. O.

Frankfurt a. O., den 18. August 1884.

Groth und Königliches Landgericht. 7) . Ehemann, Käthner und Maler Jürgen öller,

sub 5—7 aus Fockbeck,

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

R Nas Abonnement beträgt 4 M 60 5 für aas Vierteljahr.

l Insertionspreis für den Naum einer Arnchzeile 80 8.

1

M 197.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden s⸗Insignien zu ertheilen und zwar:

des Großkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone:

dem Kaiserlichen Gesandten in Madrid, Legations⸗ Rath

Grafen zu Solms⸗Sonnewalde;

des Ritterkreuzes zweiter glasse des Greßherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen, mit Schwertern:

dem Ersten Botschafts⸗-Kanzlisten in St. Petersburg, Ge⸗

heimen expedirenden Sekretär Wahrenberg; ferner:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse (Komthurkreuz)

des Päpstlichen Pius-Ordens:

dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

Paris, Freiherrn von Roten han;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Kön iglich

italienischen Krone: . dem als Hülfsarbeiter in das Auswärtige Amt einberũ⸗

fenen bisherigen Legations⸗-Sekretär bei der Kaiferlichen Ge⸗ sandtschaft in Peking, Grafen von Tatten bach; sowie

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse:

dem Kaiserlichen Konsul in Volo (Griechenland),

Zäringer. ;

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Bureau-Vor— steher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Postdirektor Kühns zu Ems; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie 5 Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem preußischen Stagtsangehörigen, Ober⸗-Telegraphen⸗ Sekretär Fürstenau zu Gera; sowie . des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: dem Chemiker im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Treskow.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Hugo Henel ist Namens des Reiches , als persischer Konsul in Breslau ertheilt worden.

Sekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 25. März d J. (Reichs- Anzeiger Nr. 4) bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß das gelbe Fieber in Rio de Janeiro seinen epidemischen Charakter verloren hat. Berlin, den 21. August 1884. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

23

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die akademische Kunstausstellung von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes im provisorischen Aus⸗

Berlin, Freitag,

für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpe

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an; 1

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 1

6 19. Oktober d. Is. dem Publikum täglich von 10 Uhr ormittags bis 4 Uhr Nachmittags zugänglich. Berlin, den 20. August 1884. Königliche Akademie der Künste. C. VSecker.

Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern, Herrfurth, nach der Schweiz.

Bekanntmachung.

Rotzkrankheit unter den Pferden.

Am 23. Juli d. J. sind zwei, dem rn, , Bethke zu Seehausen A / M. gehörige Pferde wegen Rotzkrankheit getsdtet worden. Diese Pferde sind, wie sich herausgestellt, vor ihrer Tödtung und jedenfalls im Stadium der Krankheit mehrmals in den Stallungen der Gaftwirthe Wilhelm Neuling zu Zehren und . Neuling zu Losse Kreis Osterburg untergebracht gewesen. Zur Verhütung der Weiterverbreitung der Rotzkrankheit ist es daher geboten, daß über alle Pferde, welche während der Rotzperiode in den Neulingschen Stallungen, wenn auch nur vorübergehend, ge—⸗ standen haben, bei der geringsten verdächtigen Erkrankung, die durch §. des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1886 und 5§. 48 der Bundes raths-Instruktion vom 24. Februar 1861 gebotene Anzeige an die Ortspolizeibehörde Seitens der Pferdebesitzer sofort erstattet wird. Unterlassung oder er eg ing Anzeige über 24 Stunden nach erhaltener Kenntniß wird nach 3 65 deg Reichsgesetzez vom 23. Juni 18806 mit Geldstrafe von 10 bis 150 6 oder mit Haft

nicht unter einer Woche geahndet. Priemern = Kreig Isterburg =* nim 20. August 1884.

l er Amte vorsteher: von der Schulenburg.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 34 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. August. Den Kammerherren⸗ dienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat Graf Königsmark übernommen.

Wegen eines in einer von Eheleuten gemeinschaft— lich bewohnten Wohnung begangenen Hausfriedens— bruchs kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 9. Juni d. J, die Eh efr au, wenn der antragsberechtigte Gatte während der Antragsfrist stirbt, ohne einen Strafantrag gestellt zu haben, an Stelle des ver⸗ storbenen Ehegatten keinen Strafantrag stellen.

Elsaß Lothringen. Straßburg, 20. August. (Els.⸗ Lothr. Ztg.) Der Statthalter ist gestern Nachmittag von seiner Reise nach Lothringen wohlbehalten hier wieder einge⸗ troffen. Zur Begrüßung hatten sich am Bahnhof der Staats— sekretär sowie der Kommandant Oberst Vanselow und mehrere Offiziere eingefunden. ; -

Das Ministerium für Elsaß-Lothringen macht unter dem 12. d. M. Folgendes bekannt:

Vom 1. Oktober J. J. ab wird im Auftrage des Ministeriums eine, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, täglich erscheinende Zeitung, unter dem Titel „Landes-Zeitung für Elfaß— Lothringen herausgegeben werden. Dieselbe wird unter der Rubrik „Amtlicher Theil“ alle vom Kaiserlichen Statthalter und von dem Ministerium ausgehenden Bekanntmachungen und Personalnach⸗ richten bringen, wie solche bisher im amtlichen Theile der Elsaß⸗ Lothringischen Fun erschienen sind. Die „Landes ⸗Zeitung“ wird ferner in elnem nichtamtlichen Theile regelmäßig eine Zusammenstellung der wichtigeren politischen , heiten, Lokalnachrichten aus Stadt und Land, sowie einen Kursbericht von Berlin und Frankfurt nebst Handelsnachrichten und endlich einen Inseratentheil enthalten. Außerdem werden gelegentlich Aufsätze über Gegenstände aus dem Gebiete der Künste und Wissenschaften und Ye ler en gen öffentlicher Angelegenheiten in der Zeitung erscheinen. Dem Inseratentheil sollen, soweil nicht besondere Gründe entgegen stehen, sämmtliche von Behörden der ElsaßLothringischen Landesver waltung zu veröffentlichenden Anzeigen überwiesen werden. Zur Zeit der Sessionen des Landesausschusses wird die „Landes—⸗

Zeitung“ ausführliche Sitzungsberichte veröffentlichen. Der Preis

des Abonnements auf die Tandes⸗Zeitung“ wird in Straßburg, ab⸗

gesehen von der Gebühr für die Bestellung ins Haus, 3,60 e, im

übrigen Deutschland einschließlich Postgebühr 4 M auf das Viertel⸗

jahr betragen. Die Gemeinde ⸗geitung für El saß-Lothrin⸗

gen“ wird ebenso wie die El saß⸗Lothringische Zeitung“,

mit dem Schluß des laufenden Vierteljahrs aufhören zu erscheinen.

stellungsgebäude auf dem Cantianplatz wird am Sonntag, den 24. August d. J., Vormittags 10 Uhr, eröffnet und ist bis

den T. August, Abends.

18G 4.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. August. (Wien. tg.) Der Kaiser ist gestern Nachmittag von Steyr in chönbrunn angekommen.

Großbritannien und Irland. London, 21. August, Abends. (W. T. B.) Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ aus Mozambique wäre unter den Eingebore⸗ nen am Zambesi ein allgemeiner Aufstand ausgebrochen und die portugiesische Streitkraft vollständig geschlagen worden, sodaß Verstärkungen von Europa her verlangt wurden. Dem⸗ selben Bureau wird aus der Kapstadt vom 21. d. M. be⸗ richtet: eine von Prätoria ausgehende Proklamation melde, daß eine Republik der Boers im Zululande errichtet worden und Zululand unter das Protektorat dieser Republik gestellt worden sei.

Frankreich. Paris, 20. August. (Fr. Corr.) Das

ministerielle Rundschreiben, welches den komman⸗ direnden General des XVIi. Armee⸗-Corps davon verständigt, daß die Manöver desselben nicht stattfinden und die Kontrolversammlung der Reservisten verschoben sei, wird in Kürze im „Journal officiel“ erscheinen. Der Kriegs⸗ Minister hat dasselbe heute dem Conseils⸗Präsidenten unter⸗ breitet. Die fremden Offiziere, welche den Manövern des XVII. Armee Corps (Toulouse) hätten beiwohnen sollen, wer⸗ den zu denjenigen des 1V. Armee⸗Corps (Le Mans) einge— . werden. Der Grund obiger Maßregel ist die Eholera⸗ gefahr. Die Sitzungen der Generalräthe verlaufen bisher in großer Ruhe und ohne bemerkenswerthe Zwischenfälle. Mit Politik beschäftigt man sich in denselben fast gar nicht, und nur in einigen wenigen i , wurde die Revi⸗ fon berührt resp. Wünsche bezüglich derselben formulirt. Da⸗ gegen nimmt die Cholera einen sehr großen Platz in den Be⸗ rathungen der Generalräthe, namentlich der füdlichen Depar⸗ tements, ein und wurden vielfach Vorschläge zur Verbesserung der sanitären Verhältnisse erörtert und angenommen.

21. August. (W. T. B.) Die „Agence Havas“ veröffentlicht folgende Note: Trotz des der chinesischen Regierung fsortdauernd bewilligten Aufschubs und trotz der Mäßigung der französischen Unterhändler hat das Kabinet von Peking definitiv jede Genugthuung für den Verrath von Langson verweigert und seine Bevoll— mächtigten von Shanghai zurückberufen. Die franzöfische Regierung mußte deshalb der chinesischen Regierung einen letzten Aufschub vorschlagen. Der Gesandte Patenstre erhielt den Befehl, dem Tsungli-YJamen das Votum des französischen Parlaments zu nolifiziren und gleichzeitig zu erklären, daß die Entschädigungs⸗— sum me definitiv auf 80 Millionen festgesetzt und in 10 Jahren zahlbar sei und daß, wenn innerhalb 48 Stunden der Tsungli⸗amen sich nicht entgültig entschieden habe, der Admiral Courbet beauftragt werden würde, die erforder—⸗ lichen Maßregeln zu ergreifen, um Frankreich die ihm zukom⸗ mende Entschädigung zu sichern. Der letzte Aufschub lief heute um 1 Uhr Nachmittags ab. Der Botschaftssekretär Semallsé mußte deshalb sofort Peking verlassen, um sich Patenétre in Shanghai anzuschließen. Im Laufe des Tages suchte der chinesische Gesandte eine Audienz bei dem Minister⸗Präsidenten Ferry nach und erklärte: er habe von dem Tsungli⸗Yamen Befehl erhalten, auf seinen Posten nach Berlin zurückzukehren. Der Gesandte Li⸗Fong⸗Pao verabschiedete sich von dem Minister-Präsidenten, welcher ihm sofort seine Pässe zustellen ließ. .

In Marseille sind am 20. August 9 Personen an

der Cholera gestorben. 21. August, Nachmittags. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden sind in Toulon 65, in Marfeille 5, in Hérault 9, in Gard 5, in Aude 5 und in den Ost⸗ Pyrenäen 16 Cholera-Todes fälle vorgekommen.

Italien. Rom, 21. August. (W. T. B.) Gestern sind in Bergamo 6 Erkrankungs⸗ und 6 Todesfälle, in Cam pobasso 7 Erkrankungs⸗ und 3 Todesfälle, in Co senza L Erkrankungsfall, in Cuneo 4 Erkrankungs- und eben⸗ soviele Todesfälle, in Genug ] Erkrankungsfall, in Massa 7 Erkrankungs⸗- und 3 Todesfälle, in Parma 1 Todesfall, in Portomaurizio 1 Erkrankungs⸗ und 1 Todesfall und in Turin 10 Erkrankungs⸗ und 6 Todesfälle an Cholera vorgekommen.

Afrika. Egypten. Kairo, 19. August. (Allg. Corr.) Major Kitchener, der noch in Debbeh ist, telegraphirt: es sei ein Gerücht im Umlauf, wonach 800 Rebellen von El Qbeid gegen Debbeh im Vormarsch begriffen wären. Dieselben seien anfänglich von dem Emir des Mahdi befehligt worden, der von den Arabern getödtet wurde; nach dessen Tode hätten sie einen neuen Emir gewählt und ihren Vor⸗ marsch fortgesetzt. Wo diese Rebellenmacht sich augenblicklich befindet, ist nicht bekannt. General Wood ist in Esneh

——

angekommen.

Aus Simla wird gemeldet, daß, da Lord North⸗

brook den Wunsch ausgedrückt habe, daß ein Beamter

mohamedanischen Glaubens aus Indien seinem Personal