1884 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

é e , 6 ,, ö . 7 2 57 M ü 8 . . . 2 .

nreutischen Ataatn Auelgers: werlin sy. Wilhelm · Gtrage tr. S2.

53 Inserate für den Deutschen Reichz⸗ und am I Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels reglfter nim mt an: die Königliche Expedition den Neutschen Reichs · Anzeigern nnd Anniglich

gteckbriefe und Untersuchunga-Sachen. e n. Aufgebote, Vorladungen n.

1. 2. ergl. 3. Jerknufe, Verpachtungen, Sabmisaionen ete. 1 4. Verioozung, Amortigation, Zinarakinng

n. 3. v. von dffentlichen Fapieren.

Deffe untl icher Anzeiger. ö nebmen ani dle Annoncen . Cpyeditlonen des

S. Industrielle Etabliaagemen Invalldendank /, Cudolf Mosse, Oaasenstein . . C Bogler, G. 8. Danube X Co., E. Gchlotte, Büttner Winter, sowie alle ubrigen größeren

S. Jerachiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anneigen. In der Bdraen-

Annoncen · Sureaux.

S. Theater- Anxeigen. beilage. M

Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Iod] Berichtigung.

In dem Zwangsversteigerungsverfahren gegen den Bureauvorfteher Karl Wysotzki hier., wird die Be⸗ kanntmachung vom 19. Juli 1884 dahin berichtigt, daß das am 15. Oltober 1884. Vormittags 9z Uhr, zu rersteigernde Grundstück, nicht

im Grundbuche von Band 57 Nr. 2691,

ondern . im Grundbuche von den Umgebungen im

Niederbarnimschen Kreise Band 57 Nr. . eiagetragen ist. Berlin, den 20. August 1884. ; Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.

lãsooo Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Buff als n n des Nachlasses der am 25. Juni 1884 bierselbst verstorbenen unverehelichten Köchin Christiane Friederike Blaurock, Tochter des ver⸗ storbenen Gerichte br amten Exuard Blaurock und dessen verstorhenen Ehefrau Christiane, geborenen Krüger, zu Greifenberg, werden die Erben der genannten Erblasserin damit aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche spätestens in dem hiermit auf

. den 25. November 1884, tachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthause Ni. 9, anberaumten Aufgebotstermine bei Strafe des Aut⸗ schlusses anzumelden. Bremen, 16. August 1384. Das Amtsgericht.

gez. Sch e pp. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

37997 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Häuslers Ernst Weinhold aus Noes, als Stiefbruder, und des Gaͤrtners Ernst Kottwitz aus Tormersdorf, als Abwesenheitsvormund, wird der Johann Friedrich Gustav Lehmann aus Tormerè dorf, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 25. Inni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Rothenburg O. L., den 27. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. ez. Reis ler. Beglaubigt: Jun g, Gerichtsschreiber.

(z8ooꝛ . Auf Anstehen des Musterzeichners Friedrich Spatz in Crefeld, wofür beim Königlichen Landgerichte zu

Düsseldorf der Rechtsanwalt Emil Bloem das Collo⸗

kationsverfahren gegen die Requisiten betreffend den Erlös des Hauses Hülserlandstraße Nr. 373 in Cre⸗ feld betreibt, wird

1) dem Kupferschläger Karl Hermann Brabender, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

2) die Ehefrau des Kupferschlägers Karl Hermann Brabender, Emma, geborne Honsbusch, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort,

3) Gewerbegerichtssekretär Joseph Pardun zu Cre⸗ seld als Verwalter des Konkurses von Karl Hermann Brabender daselbst,

angezeigt, daß der ernannte Richterkommissar, Herr

Landgerichts Rath Preuß, am 18. Januar 1884 den

vorläufigen Vertheilungsplan auf der Gerichts—

schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗

dorf zur Einsicht der Betheiligten hinterlegt hat. Demgemäß werden die Requisiten aufgefordert,

binnen Monatsfrist von Zustellung dieses Altetz

den Umgebungen

Finsicht von diesem Plan durch einen beim König⸗

lichen Landgericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechts⸗

anwalt zu nehmen und ihre Cinwendungen zu Pro—

tokoll des Herrn Richter Kommissar zu erklaͤren,

auch binnen eines ferneren Monats durch Klage zu

verfolgen. Alles bei Vermeidung der Präklusion und sonstigen gesetzlichen Nachtheile. Der Rechtsanwalt:

Zwecke d R lh Zustell ird

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir

dich Auszug bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 20. August 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lzr55s! Bekanntmachung.

Am 38. Mai d. J. ist der Arbeiter Peter Stege⸗ mann in Itzwörden mit Hinterlassung von Ver— mögen verstorhen.

Der Eiblasser ist am 5. Dezember 1806 als Sohn des Schusters Hinrich Stegemann und dessen The⸗ frau, Adelheid, geb. Dell richs, zu Oberndor geboren.

Erbberechtigte Verwandte find hier nicht bekannt.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Lehrer Lemcke zu Wiese bei Geversdorf, werde: alle Diejenigen, welche 6 an den fraglichen Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, sich bei hbiesigem Königlichen Amtsgerichte späͤtestens in dem auf

Dien, den 80. September d. J., ormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden und die ihr ver⸗ wandtschaftliches Verhäͤltniß zu dem Erblaffer nach weisenden Urkunden vorzulegen. Neuhaus a. d. Oste, den 9. August 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Heinich en. Beglaubigt und veröffentlicht: (. 8) Schwierin g, Gerichtsschr. Anw., als Gerichtsschreiber.

l3881) Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des der ver⸗ wittweten Tagearbeiter Maria Dorothea Glaetzner, geb. Raetsch, zu Dober fe rigen angeblich verloren gegangenen parkassenbuchs der Stadt Sagan

Nr. 12916 über 279,89 M erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sagan durch den Amtsgerichts⸗

rath Rau . für Recht:

Dag Sparkassenbuch Nr. 12 916 der städtischen Sparkasse zu Sagan, ausgefertigt für die verwitiwete Tagearbeiter Maria Dorothea Glaetzner, geb. Raetsch, zu Dober wird für kraftlos erklärt und werden derselben die Kosten des Aufgebots verfahrens zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 19. August 1884. Klemmt, Aktuar als Gerichtsschreiber.

laͤscos. Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier Wilhelm Horwitz zu Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Korpulus zu Breslau, klagt gegen die Kaiser Ferdinands Nordbahn, ver⸗ treten durch ihre Direktion zu Wien, aus Anlehens⸗ obligationen, mit dem Antragze:

15 auf Verurtheilung der Beklagten

a. gegen Herausgabe der im Verzeichnisse A. der

Klage aufgeführten, am 1. Mai dieses Jahres fällig , 111 Stück Coupons ihrer An⸗ lehensobligationen für jeden dieser Coupons 5 Thaler Vereinsmünze oder nach ihrer Wahl 15 66, zusammen 555 Thaler oder nach ihrer Wahl 1665 S nebst 60 Zinsen seit der Klage. zustellung,

b. 15 M 15 3 Protestkosten und Porto nebst 60 o

Zinsen seit 25. Mai er. zu zahlen,

2 die Kosten des Rechtsstreitgs der Beklagten aufzuerlegen einschließlich dersenigen für Anordnung und Vollziehung des Arrestbefehls des hiesigen Land-

8. A. Duni d. Z C 33/6,

gerichts vom J. Zuss

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären gegen eine zu hinterlegende Sicherheit von nicht über 600 ,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 26. November 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 18. August 1884.

Provinzki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38023] Elwangen.

Oeffentliche Zustellung. Klage · Auszug.

Der Heyum Behr zu Mönchsroth, vertreten durch Qber⸗Justiz Prokurator Wunderlich in Ekwangen, klagt gegen den Joseph Schlosser, von Bauzenhof. Gem bez Ellenberg. z. Zt. mit unbekanntem Auf—⸗ enthalt abwesend, wegen Kaufschillingsrest, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen:

es habe der Beklagte 1) dem Kläger 11 6 38 3 nebst 506 Zinsen vom 5. Juni 1884 an zu bezahlen und 2) die Kosten des Streits einschließlich der durch den Antrag auf einst⸗ weilige Verfügung und der durch das Arrest⸗ verfahren entstandenen Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor das Königliche Amts gericht zu Ellwangen auf Donnerstag, den 380. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 20. August 1884.

Babel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (38011 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ehefrau Tagelöhner Johann Bonnekamp, Magdalena, ge⸗ borene Holzem, zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Rocholl hierselbst, gegen ihren genannten Ehemann, ist zur Ableistung des der Klägerin in dem am 13. Juni 1884 verkündeten rechtskräftigen Urtheile auferlegten Eides und zur weiteren Verhandlung der Sache Termin auf

den 21. November d. Isz., früh 9 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst anberaumt, wozu der seinem Auf⸗ enthalte nach unbekannte Bellagte mit der Auffor⸗ derung geladen wird, einen bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Essen, den 20. August 1884.

Gerichtssch reiberei r s lien Landgerichts.

rsch.

[zz oos! Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Gottlieb Barszio zu Gerehlischken 1 Bodschwingken, vertreten vurch den Rechtsanwalt

stecker von Goldap, klogt gegen den früheren Post⸗ hülfsbeten Friedrich Bender ju Jutschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 2665 S½ς baaren Dar⸗ lehns zu einer Diensteaution im Postdienste mit dem Antrage auf Verurtheilung jur Zahlung ron 200 S nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der

seine Befriedigung zunächst aus den für den Beklag⸗ ten bei der Kaiserl. Ober⸗Postdirektion Gumbinnen als Diensteaution hinterlegten 200 6, foviel ven denselben noch disponibel sind, entnehmen darf. ihm auch die Kosten aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap guf ven 12. November 1884, Vormittags 10 ühr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Golday, den 14. Auguft 1884.

Schue sling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Klagezustellung, sowle darin zu willigen, daß Kläger

9. Familien- Nachrichten. Oeffentliche Zustellung.

(zoo?

Der Kaufmann Hermann Dreyfuß in Mannheim, vertreten durch Rechtganwalt Auen bier, klagt gegen den Louis Gengenbach, Juwelier von Gmünd, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Anfechtung einer Rechtghandlung, mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte die Zwangs vollstreckuag in den dem . Gengenbach, Fasfer, hier gegen L. Scheuerle, Oekomom, hier auf Grund Kaufvertrages vom 6. Februar 1883 zustehenden Kaufschilling, deffen Rest der Fasser L. Gengenbach auf den Bekl. ver⸗ wiesen hat, nach Befriedigung der in dem Kaufver. trag §. 2 a. und b., 3. 1-5 aufgeführten Pfand⸗ gläubiger zu Gunsten einer Forderung des Klägerg in muthmaßlichem Gesammtbetrag von 266 M zu dulden, auch sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Gmünd auf

Dienstag, den 28. Oktober 1884, Vormittags 95 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gmünd, 19. August 1884.

Wankmüller, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lolo Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Elise Adolphine Schulz, geb. Syberg, z. Zt. in Altona, Palmaille Nr. 45, vertreten durch den Rechtsanwalt Gries⸗Danican in Kiel, klagt gegen ihren unbekannt abwesenden Ehe⸗ mann, den früheren Bahnschaffner Johann Carl Friedrich Schulz wegen böslicher Veilassung mit dem Antrage auf Ehescheidang, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 18. August 1884.

Lange, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. loo Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Catharing Stachowiai und der Vor⸗ mund ihrer minorennen Kinder, Wirth Paul Giezek, fämmtlich zu Kolaezkowice per Goͤrchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Plucingki zu Lissa i. P., klagen gegen die Tagelöhner Johann und Marianna, geborene Rejek, verwit wet gewesene Jankowiak · Plonczak alias Plonka'schen Eheleute, die Ehefrau zu Kolaczkowie: wohnhaft, der Ehemann unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Ver⸗ trage vom 25. Januar 1879, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Auf⸗ lassung des Grundstücks Kolaczkowice Nr. 72 an die Kläger vor dem Königlichen Grundbuchamte zu Rawitsch zu erklären, und laden den beklagten Ehe⸗ mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Lissa i. P. auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuJg der Klage bekannt gemächt.

Karpingzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z ðoodY] Oeffentliche Zustellung.

Der Jean Meydieu, Kupferschmied zu Lupppy, klagt gegen die Marie Meydieu, ohne Stand, früher zu Luppy wohnhaft, z Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund des 5§. 815 code eivil auf Theilung und Veisteigerung der ihm ge⸗ meinschaftlich mit Beklagter gehörigen, im Banne von Luppy gelegenen Immobilien, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Metz, in dessen periodische Sitzung zu Remilly, auf den 21. November 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mielke, Hülfs ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 138021

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die großjährige Hirtengtochter und Dienstmagd Therese Maier von Obermotzing und der Häusler Johann Mauerer von da als Vormund der minder—⸗ jährigen Tochter Maria“ der Ersteren stellten am 11. März I. J. gegen den ledigen großjährigen Dlenstknecht Joses Pellkofer von Miltach, nun un bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaftsanerken⸗ nung und Alimenten beim Kgl. Amtsgerichte Strau⸗ bing Klage unter Ladung des Bekiagten in den zur mündlichen Verhandlung anzuberaumenden Termin mit dem Antrage, in einem für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erllärenden Urtheil zu erkennen:

J. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem

bezeichneten Kinde anzuerkennen, ; II. einen jährlichen Alimentations und Kleidungs⸗ kostenbeitrag von 50 S, bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, das ganze seinerzeitige Schulgeld und die sämmtlichen während der Alimentationsperiode etwa anfallenden Kur- und Leichenkosten, endlich eine Tauf· und Kindbettkostenentschädigung ron 12 M zu bezahlen und III. sämmtliche Streitskosten zu tragen.

Termin , , ma dieser Klage ist vom

enannten Gerichte au ö Freitag, den 26. September 1884,

Vormittags 81 Uhr, im Sigungsgale Nr. 6 anberaumt, wozu der Be klagte Josef Pelllofer bei Unbekanntsein seines der⸗ maligen Aufenthalts im Wege öffentlicher Zustellung,

welche vom Prozeßgerichte durch Beschluß vom 25. Juni J. J. bewilligt wurde, vorgeladen * Straubing, am 15. Juli 1884. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Straubing. Eden hofer.

(38022 RNüdtehr · Befehl.

An den Bauern Jakob Sachs von Schödlas er geht hiemit gemäß S5§. 89 und 90 A. G. zu R. C. P. O; die öffentliche Aufforderung, zu seiner Ehe⸗ frau Elisabetha. geb. Fischer, welche er seit April 1882 böslich verlassen hat, zurückjukehren, widrigen · falls dieselbe zur Ehescheidungsklage berechtigt wäre.

Münchberg. 15. August 1884.

Der Kgl. Amtsrichter. (L. S) Seopin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. 8) Stephan, K. Sekretär.

l38olz] In der Straffache

gegen

I) den Julius Hermann Adolf Paul Schieber, geboren zu Doberan am 21. Juli 1861,

2) den Friedrich Ferdinand Julius Döring, ge⸗ boren zu Brunne am 21. Oktober 1867,

) den Hermann Albert Ludwig Pritschow, ge⸗

boren zu Cremmen am 19. September 1860.

c) den Ernst Leopold Fink, geboren zu Eichstädt am 15. November 1861,

5) den August Emil Franz Reinicke, geboren zu Linum am 26. März 1863,

6) den Emil Otto Hermann Huse, geboren zu Luhme am 1. März 1861.

7) den Ferdinand Bernhard Heinrich Otto Schulz, geboren zu Freyenstein am 8. März 1862,

8) den Louis Adolf Emil Bensch, geboren zu Lindenberg am 2. Februar 1863,

9) den Albert Christian Falkenberg, geboren zu Buchholz am 23. Juni 1863,

10 den Johann August Friedrich Stender, ge⸗ boren zu Halenbeck am 10. Juli 1861,

Il) den Gustav Senz, geboren zu Pritzwalk am 19. August 1863,

wegen Verletzung der Wehrpflicht,

wird,

da die Angeschuldigten des Vergehens gegen s. 140 Absaßz 1 Nr. J des Strafgesetzbuchs be⸗ schuldigt sind, auf Grund der 5 480, 326 der Strafprozeßordnung, k Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise reffenden höchsten Geldslrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 180 M das im Deut⸗ schen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Neu ⸗Runyppin, den 20 August 1884. Königliches Landgericht. Strafkammer II. Voigt JI. Kluge. Lewinsohn.

(38013) Oeffentliche Ladung. ;

In Sachen, betreffend die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung der Feldmark vor Elliehausen, Amts Göttingen, ist ‚jur Ermittelung der Be⸗ theiligten und ihrer Rechte, sowie der Cigenthums⸗ verhãältnisse

Termin auf

Dienstag, den 14. Ottober d. J., orgens 10 Uhr, in der Schule zu Elliehausen angesetzt.

In Gemäßheit des 5. 86 des Gesetzes über das Verfahren in Theilungssachen vom 35. Juni 1842 werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Anspruͤche an die Theilungs⸗ und Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die unbekannt ge⸗— bliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in dlesem Termine unter dem Verwarnen hierdurch aufgefordert: daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden follen.

. werden die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei Wege oder sonstigen Servitutberechtigten zur Angabe und Nachwelsung ihrer Rechte in dem vorgedachten Termine hierdurch unter der Verwar⸗ nung aufgefordert: daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Göttingen, den 21. August 1884.

Der Spezial Kommissär x Ad. Helm kampf, Oekonomie ˖Kommissär.

lasoei!! Bekanntmachung.

Nr. 6894. In die Liste der bei dem Großh. Ba⸗ dischen Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechtsan⸗ wälte ist ö Anwalt Ferdinand Kopf, dahier wohnhaft, eingetragen worden.

Freiburg, den 20. August 1884.

Der Präsident des Großh. Badischen Landgerichts: (Unterschrift.)

13803 .

Nr. 4990. Durch Erlaß des Großh. Minifleriums der Justiz, des Kuitus und Unterrichts vom 19. Juli 1884 Nr. 12306 ist Rechtsanwalt Julius Fell= meth mit dem Wohnsitze in Waldshut bei Großh. Landgericht daselbst zugelassen und wurde demgemäß in die hiesige Anwaltsliste eingetragen, was hlermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Waldshut, den 19. August 1884.

Großh. Badisches Landgericht. Junghanns.

Redacteur: J V. Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner. Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

M. 188.

Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sannabend, den 23. August

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 14. August. Frhr. v. Lo sn, Hauptm. und Comp. Chef vom 35. Garde Regt. 3. F., von der Lancken J, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Rr. 1, den betreff. Regtrn., unter Be⸗ förder. zu uüͤberzähl. Majors, aggregirt. v. Dewitz gen. v. Krebs, Hauptm. aggreg. dem 3 Garde⸗Regt. z. F, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Kalckstein, Hauptm. und persönl. Adjut. Sr. Königlichen , f. des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, unter Entbindung von dieser Stellung, als Com- pagnie Chef in das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regt. Nr.] versetzt. von der Schulenburg, Rittm. u. Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 2, bis ult. Oktober cr. zur Dienstleist. bei Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen kom mandirt. Tischler, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Major, Bauer v. Bauern, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 432, lommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des JI. Armee⸗ gorps, v. Sau sin, Hauptm. vom Grenadier⸗Regiment Nr. 9, kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des 1V. AÄrmee⸗ Frhr. v. Puttkamer, Hauptm. vom Inf. Regt.

98, kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando

XV. Armee Corps, zu überzähligen Majors befördert. Villinger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Hauptm. und Comp, Chef befördert. Dinter, Pr. Lt. 6 1a suite des Inf. Regts. Nr. 23, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 2. Inf. Brig. und unter Beförder. zum überzähl. Hauptmn, in die rste Pr. Lts. Stelle des Inf. Regts. Nr. 45 versetzt. 6 Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5 unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 2 Inf. Brig. kommandirt. v. Drigalski, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptmann und Tomp. Chef befördert. Blech, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, in das Gren. Regt. Nr. A versetzt. v. Fran ckenberg Ludwigs dorff, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 46, Blüũ mmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zu Pr. Lis. befördert. v. Wedell, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 30 in das Ülan., Regt. Rr. 14 versetzt. Wagner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Plaetschke, Major vom Inf. Regt. Rr. 59, als Batg. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 58 verfetzt. v. Gerhardt, Major aggreg. dem Infanterie ⸗Regiment Nr. 59, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regiments einrangirt. Liebermann v. Sonnenburg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 59, diesem Regt, unter Beförderung zum Überzähl. Major, aggregirt. Men se, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum ver r. und Comp. Chef befördert. Hogrewe, Sec. Lt. vom nf. Regt. Nr. 118, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. v. Schaper, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, v 3g4linicki, Sec. Lt. von dems. Regt. und kommandirt bei der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Stengel, Pr. Lt. vom Gren. Regiment Nr. 11, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Webern J., See. Lt. ron demselben Regiment und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp., zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, Zuk ker, See. Lt. vom Ulan. Regt. Vr. 2, zum Pr. Lt., Kilsm ann, Hauyptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 63, zum überzähl. Major, Jordan, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef. befördert. Gabriel L., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, dem Regt, unter Beförderung zum Dauptm., aggregirt. Gaupp, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, in das Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. Baron v. Kottwitz, Pr. Lt. à 13 zuite des Inf. Regmts. Nr. 55, in das Infankerie⸗Regiment Nr. 113 einrangirt. v. Chamier, Prem. Lient. vom Inf. Regt. Nr. 51, zum überzähl. Haumptm. befördert. v. Götzen, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 66, in das Regt. wiedereinrangirt. Kuhn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 56, zum Hauptm. und Comp. FGhef, Clorer, See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Abegg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lö., vorlaufig ohne Patent. v. Müller J., Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, zum Rittm. und Eecadr. Chef, v. Sittm ann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. 2t. befördert. Giersberg, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 85, unter Entbind. von dem Commando als Adjut. bei der 36. Inf. Brig., als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. du Plat, Pr. E. vom Inf. Regt. Nr. 84, dem Regt. unter Beförd. zum Hauptm. , aggregirt. v. Wasmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, Dallmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, zu überzähl. Hauptleuten, v. Fran ken⸗ derg⸗Ludwigsdorff. See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Pr. Lt. befördert. Wohlfahrt, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 89, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjut. zur 36. Inf. Brig. kommandirt. v. Fran ois, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Below J., Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80. in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt und zum 1. Oktober er. von seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marien⸗ werder entbunden. Brennhausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Pr. Lt. v. Schlemmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zu Pr. Ets., befördert. Becker, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, la suite des Regts. gestellt. v. Rosen, Hauptmann vom Generalstabe des Garde Corps, als Rittm. und Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 23 versetzt. Nethe, Hauptm. aggregirt dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. Stünkel, Hauptmann aggregirt dem Infant. Regt. Nr. 17, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Wröoche m, Pr. Lt. von dems. Regt, zum überzähl. Hauptm, H aa st, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert, Schneider, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, von der Lancken, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S2, v. Bar fut; Sec, Lt, vom Inf. Regt. Nr. 55, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Hessig, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 116, v. Wur mb, Pr. Lieutenant vom Inf. Regiment Nr. 8s, Mel ms, See Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, Riecks, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, von dem Knefe⸗ beck II, See. Lt. vom Garde- Füs. Regt., von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, v. Dammann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, Frhr. v. Uckerm ann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, Fleck, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, Kaegler, Ser, Lt; vom Gren, Regt. Nr. 5, v. Kragwel, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, Flügge, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, Frhr. v; Barnekow, See. Lt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißen · fels, v. Loeben II., Pr. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 89, Gabriel I. Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. 23, Rehbach II. Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 44, von ihrem Kommando bei der Ünteroffiz. Schule in Marienwerder, Igsbert, Pe. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, Schaumann J1., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. Il, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, Bendier, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, von seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Milit. Knaben ⸗Erziehungz⸗Institut in Annaburg, sämmtlich zum 1. Oktober er. entbunden. Trleren berg, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Diringshofen, Sec. Lt. v. Füs. Regt. Rr. 34, v. Below 11. Sec. Lt, vom Füs. Regt. Nr. go, als Comp. Offize. zu Unteroff. Schule in Potsdam, Krauf e, Ser Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, v. Dewitz, Sec. Lt. vom Jäger ⸗Bat.

Nr. 3, Gentner, Ser. Lt. vom Inf Regt. Rr. 30, v. Dewitz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. J. v. Kalben, Sec. t. voni 4. Garde Regt. z. F. als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, Austru p. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. ij. Herrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Eltze, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 130. Wolkenhauer, Sec. LI. vom Regt. Nr. 37, Kuntze, Sc. Lt. vom Jäger⸗Bataillon r,. 8, v. Karger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 35 Schleenstein J., See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4, als Comp. Affije. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Frey fchmidt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, Hertwig 11., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, v. Schouler,. Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, v. Reppert- Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F. als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, von Pelchrzim, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, Meier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, als Comp. Sffize. zur Ünteroff. Vorschule in Weilburg, v. Ung er, See. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. zur Dienstleist, bei dem Misit. Knaben⸗Erzieh. Institut zu Annaburg, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab kommandirt. Trieren⸗ berg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, Starcke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, ron ihrein Kommando als Inspekt. Offize. bei der Kriegsschule in Neisse, v. Kemnitz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, v. Gost kowgki, Pr. Lt. vom Brag. Regt. Rr. 25, von ihrem Kommando als Inspekt. Offize. bei der Kriegsschute in Engers, Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. J56, v. Seel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, von ihrem Kommande als Inspekt. Offiziere bei den Kriegsschulen resp. in Anelam und Metz, entbunben. Polenz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ur. 84, Hilbert, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 135. als In spekt. Offize. zur Kriegsschule in Neisse, v. Lieber, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, v. Schmiedeberg, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1, als Inspekt. Offize. zur Kriegsschule in Engers, Graf v. Westarp, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, v. Wulffen, Sec.“ Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., als Inspekt. Offize. zu den Kriegsschulen resp. in Anclam und . kommandirt. Dyckhoff, Pr. Lt. à la suite des Jaf. Regts. Nr. 17, unter Belass. in feinem Kommando als Adiut. bei der 16. Inf. Brig, zum Inf. Regt. Nr. A, à la snite desselben, versetzt. Gühler J., Prem. Lieut. à la suite des Infanterie Regiments Nr. 52, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der 60. Inf. Brig, jum Inf. Regt. Nr. 47, à la suite desselben, Frhr. v. A slar⸗-Gleichen, Sec. t. vom Hus. Regt. Nr. Z in das Hus. Regt. Nr. 9. v. Hugo, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. Nr. 8, Schmidt, Hauptm. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2, unter Entbindung von seiner Stellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Stule, als Battr. Chef in das Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Vr. 11 versetzt. Steffen, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld. Artillerie Regiment Nr. 11, unter Stellung à a xnite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, zum Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule ernannt. Brandt, See. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Stutterheim, Major und Bats. Commandeur vom Garde⸗Fuß⸗A Art. Regt., von feiner Stellung als Mitglied der Prüf. Kommission für Hauptleute und Pr. Lts. der Art. entbunden. Frhr. v. Tauch nitz, Major und etatsm. Stabe⸗ offizier von demselben Regt, zum Mitglied der Prüf. Kommission sür Hauptl. und Pr. Lts. der Art. ernannt. v. Sybel, Pr. Lt. à ja suite des Garde ⸗Fuß⸗Art. Regts, unter Beförderung zum Pauptmann und Fomp. Chef, in das Fuß-Art. Rezt. Nr. 8 versetzt. Hoffmann, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. in die 4. Ing. Insp. versetzt. Taubert, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., zum Ing. Offiz. vom Platz in Colberg ernannt. v. Landwüst, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Hauptm., Hinck, See. Lt. von der 4. Ing. Jnsp., zum Pr. Lt. befördert. Glosl, Pr. Lt. vom Train⸗Bakaillon Rr. 5, unter Beförderung zum Rittmeister und Compagnie - Chef, in das Train-Bataillon Nr. 9, v. Zakrzewaski, Pr. Lt. von der Train⸗Comp., in das Train-Bat. Nr. 5, Du dy, Sec. Lt. vom Train Bat. Nr. 6, unter Beförd. zum Pr. Lt. in die Train ⸗Comp. versetzt. v. Cranach, See. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. JI4, Graßhoff, Sec. Lt. von der Reserve des Garde⸗Schützen⸗ Bats, Wagner, Sec. Lt. von der Res. des Jäger Batg. Nr. 2, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger ⸗Corps versetzt. ke n Beurlanbtenstande. Schloß Babelsberg, 14. August. Wensky Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F., als Res. Offiz. zum 2. Garde Regt. z. J. Du el berg, Ser. Kt. von der Res. des 1. Garde ⸗Regts, z. F. als Res. Offiz. zum Eisen⸗ bahn⸗Regt. versetzt. Treutler, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ Regts. z. F., Henrich, Sec. Lt. von der Res. des 4. Garde⸗Gren. Regts, zu Pr. Lts, Kühl, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. l, zum Hauptm., Ferno, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. Schwieger, Kautz, Seeg. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts.,, Birnbaum, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zum Hauptm, v. Vollard⸗Bockelberg, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, zum Rittm., Hopf, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 36, zum Pr. Lt. befördert. Stampe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 36, in die Kategorie der Res. Offize. zurückoersetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 24 wiederzugetheilt. Möller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Boner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, zu Pr. Ltg. befördert.

Graf zu Dohna, Pr. Lt. von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 4,

zum Rittm.,, Irmler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtgs. Nr. 53, zum Pr. Lt., Rühland, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regtß. Nr. 67, zum Pr. Lt, Metz, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert. Killisch, Pr. Lt. von der Reserve des Train⸗Bats. Nr, 3, zur Res. des Garde ⸗Train⸗Bats. versetzt. Borkert, Sec. Lt. 16 ö Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babel sberg, 14. August. Bardt, Hauptm. und Comp, Chef vom Inf. Regt, Nr. 45, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im ö. und der Regts. Unif.,. Anker, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 4 mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., v. Tilly ., Pr. Lt. von dems. Regt., mit Pens., Jaesrich, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 27, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civilpienst und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Graf v. Lüttichau, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 1, ausgeschieden und zu den Reserve⸗ Offizieren des Regiments. übergetreten. Heymons, Major vom Inf. Regt. Nr. 58, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 55, v. Borries, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren.

Regt. Nr. 7, als Major mit Pens. und der Regts. Unif, Bayer,

Major vom Inf. Regt. Nr. 63, mit Pens. und der Regts. Unif., 6. Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 57, mit Pens. und der Regts. Unif, Rainprechter, Ser. Lt. von dems. Regt. behufs seines beabsichtigten Uebertritts in Kgl. bayerische Militär dienste, v. Kotz e, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Buch⸗ waldt, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 8, als

Ses 4.

Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regt. Unif., Lungershausen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. J5, als Major mit Pens. und der Regts. Ünif, Voeltz. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S5, mit Pens. nebft Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regtg. ÜUnif, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Heeringen, Pr. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 80, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. Über⸗ getreten. Dod t. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Rgt. Nr. 33, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst u. der Regts. Unif, v. West rell, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 25. als Major mit Pens. und der Regts. Unif, Frhr. v: Ketteler, Rittm. und Escadr. Chef von demselben Regt, mit Pens,. Welf, Hauptm. und Comp. Chef von Inf. Regt. Rr. 17, als Major mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Lipinski. See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Frofch, Hauptmann a, la snite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, mit Pension und feiner bisherigen Uniform, Hell, Prem. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4, mit Pens. und der Armee⸗Unif, Henning, Hauptm. und Fomp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, als Major mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und feiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Lindow, Major vom Stabe des Ing. Corps und Ing. Offiz. vom Platz in Colberg, mit Penf. und feiner Bisher. Unif. zur Diep. gestellt. v. Schwartz, Rittm. und Comp. Chef vom Train · Bat. Nr. 8, als Major mit Pens. nebst Aus sicht auf Anftel⸗ . . Civildienst und seiner bisher. Uniform der Abschied be—⸗ willigt.

Im Beurlaubtenstande, Schloß Babelsberg, 14. August. Pieper, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. Regt. Tiwm pe, Haurtm. vom 2. Garde Gren. Landw. Regt, mit feiner bisher. Unif, Becker, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4. Hahn, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Bats. Landw. Regts. Nr. 44, mit der Landw. Armee. Ünif?, Schmidt, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 2, Neitz ke, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, Greinert, Pr. Tt. von der Landw. Inf. des Reserve⸗Landw. Regts. Nr. 35 Zander, See. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts., Müller, Seeg. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 48, der Abschied bewilligt. Krügel, Sec. Tt. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. 67, der Cha⸗ rakter als Pr. Lt., verliehen. Reichardt, Sec. Lt. von der Ref. des Kür. Regts. Nr. 7, Lucke, Köbne, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Bielefeldt, Pr. Lt. von der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, mit der Landw. Armee⸗ Unif, v. Seebach, Sec. Lt. von der Landw. Kap. des 2. Batz. Landw. Regts. Ne. 31, Liebmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, Knauth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regis. Nr. 6, mlt der Landw. Armee—⸗ Unif., Hoffmann, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Neym an, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, mit der Landw. Armee⸗Unif., Schultz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, König, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 5, mit der Landw. Armee⸗Unif, Hölscher, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 13, Hont⸗ umb, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 56, als Hauptmann mit der Landw. Armee - Uniform, Vorwerk, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, v. Wittgenste in, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ni. T5, mit seiner bisherigen Unif, von Aspern, Ste. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regls. Nr. 89, als Pr. Lt, Keßler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des LBats. Landw. Regts. Nr. 77, Dietz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Fisch er,. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 83 Ehrhard, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regt. Nr. 87. Rieß, Pe. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batgz. Landw. Regts. Nr. 118, Strohn, See. Lt. von der Landw. Kav. des Ref. Landw. Bats. Nr. 98, der Abschied bewilligt. Ther met, Sec. Lt. von der Landw. Feld Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, aus allen Militär verhältnissen entlassen. Berliner, Sec. Kt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 51, Rummel, Pr. Lt. von der Landw. Fuß Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee ⸗Unif, Fürmann, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗ Regts., mit seiner bisher. Unif, Bäthke, Sec. Lt. vom Garbe⸗ Landw. Train, als Pr. Lt., Franke, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, als Pr. Lt., Maske, Pr. Lt. vom Landw. Train des 2. Bataillons Landwehr ⸗Regiments Rr. 65, mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ö Schloß Babelsberg, 12. August. v. Blanc, Contre⸗Admiral, zum. Inspect. der 1. Marine ⸗Insp. ernannt. Graf v. Hacke, Kapitän zur See, von der Stellung als Commandenr der 2 Matrosen. Div. enthunden. Valois, Kapitän zur See, jum Commandeur der 2. Matrosen · Div. ernannt. v. Kall, Kapitän zur See, von der Wahrnehm. der Geschäfte des Kommandanten von Friedrichsort und von der Stellung als Commandeur der Schiff. jungen ·˖ Abtheil. entbunden. Heusner, Kapitän zur See, zum Prãses der Schiffs- Prüf. Kommission, Graf v. i Korv. Kapitaͤn. zum Commandeur der Schiffsjungen ˖ Abtheil, ochins, Korv. Kapitän, von der Stellung als Commandeur der 1. Matrosen⸗ Artillerie⸗Abtheilung entbunden und an Stelle des Korvetten Kapitäns v. Levetzow zum Kommandanten S. M. Brigg „Undine“, Ernannt, v, Levetzow, Korvetten Kapitän, mit dem Tage der Uebergabe des Commandos S. M. Brigg „Undine“ an seinen Nach⸗ folger; von der innehabenden Stelle enkßunden. v. Schuckmann, Kapitän Lt; zum Commandeur der 1. Matrosen - Art. Abtheil. ernannt. Baron v. Uckerm ann, Korv. Kapitän im Marinestabe, unter Ver- setzung in das See- Offiz. Corps, von der Stellung als är. Direktor der Werft in Wilhelmshayen entbunden. Masch ke, Kapftän. Lt., zum Art. Direktor der Werft in Wilhalmshaven, Chüden, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Glattdeckskorvette Ariadne My. Bendemann, Korv. Kapitän im Admiralstabe, unter Versetzung in das See ⸗Offiz. Corps, von der Stellung als Mitglied der Art. Prüf. Kommission entbunden, gleichzeitig zum Kommandanten S. M. Glattdeckoskorvette Olga“ ernannt.