Fenchte Knrtoffelsiirke pr. 100 Rg. Urutto inel. Sack. Ter- wire — Gek. — Ctr. Loco — per diesen Nonat — A.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — Æ. Som- meiraps — M. Winterrübsen — M6. Sommerrüubßsen — M
Rübdl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gek. — Otr. — — — C Loco mit Fess —, ohne Fass — , Fer diegen Monat und per August-September — per September- Oktober 48, S - 50 - 49,9 bez, per Oktober November und per No- vember Dezember 50, L- 650.2 bez., per Dezember-Januar —, per April Mai 51,3 bez. per Mai- Juni —.
Leiusl per 100 Rilogr. — loco — ., Liefernng —
Fetroleum. ¶Rasfinirtes Standard whire) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Otr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündixungspreis — 6 Loco 24,3 bez, per diesen Monst und per August -September — per September-Okteber 239 AM, per Okto- ber - November 24.1 M, per November-Dezember 24,4 S6. per De- vember - Januar und per April - Mai -.
Spiritus per io) Liter. à 1009, — 10009 06u0. Termine fan. Gek. 46 000 Liter. Kündigungspreis 48,65 s. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per August September 48.7 — 458,5 bez., per September- Oktober 48, - 479 bez, per Oktober- November 47 - 46, S- 46,9 bez., per Novemher-Dezea ber 46.3 46 bez., per Dezember-Januar — per April Mai 47,5 - 47. 4 - 46,9 7 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 o/o —= 10 (00 Sο — leo ohne Fass 48,9 bez, pr. April- Mai .
Weizenmebl No. 00 24 25 - 2, 50, No O 22.50 - 21.25, No 0 nu 12000— 19.00. — Roggenmehl No. O 20, 25 - 19090 No. On 1 18 75— 17, ʒ5 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken üher Notiz bez. Weizenmehl niedriger bei geringerem Verkehr, Roggenmehl dagegen zu nachgebenden Preisen begehrter.
Btettim, 22 August. (W. T. B.
Getreidemarkt Weizen flan. 1oeo 150,3. — 155, 0, pr. geptemher- Oktober 153,50. pr. April-Hai 162 50) Rogge flan, loed 125 009— 13000, pr. September - Okthr. 1306, 00, pr. April- Nai 131 50. Eäböl matt, pr. Angust 51 0. ber (000. Spiritus fest, loco 49.30, or. Angunst September 48.49 pr. September - Oktober 48 89), ger April- Mai 48 30. Petroleum loeo 8. 10 .
PFPogenm, 22. August. (W. T. B.)
Spiritus loecJ ohne Fasag 47, 89, pr. August 47 80. pr. Sep- tember 47.80. pr. Oktober 46,70. per November 465.70. Matter.
Krealan, 23. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 1002/0 per August -
geptemher 47, 900. do. pr. September-Oktober 4653. do. pr. No- vember Dezember 44,80. Weizen pr. Angnat 161. Roggen pr. August 150.99. do. pr. September- Oktober 126 50, do. pr. Oktober- November 126, 09. Rüböl loco August 51 50, do. pr. Septemher- Oktober 50,50, do. pr. Oktober-November —. Zink: umsatz- los. — Wetter: Schön.
Cöln, 22. August. (W. T. B.)
GsStreide markt. Weiren bieziger loco 1650, fremder 17.99), pr. November 15.80. pr. März 1650. Roggen 12 kieniger 1490, pr. November 13.30, pr März 13.60 Fafer leo 14 25. KRüböl loco 29 50 ver Oktober 27,20, pr. Mai 2720.
Kremen, 22 August. w. L. B53
Petrolenm (Sehlutzsdericht) besser. Standard rhite ioes 7.65 à 7, 719, pr. September 7.70, pr. Oktober 7, 8), pr. November 7, 90, pr. Dezember 8. 00). Alles bezahlt.
Hannbur, 22 August (W. LI. R
Gdetreidemarkt. Weiren loeg unverändert, auf Termine weichend, pr Angust 148 00 Br., 147, 00 dd, *. Sept. Okrober 149.90 Br., 148.00 gd. Roggen loco unverändert, ut Teriiae flau,. pr. August 127, 09 Br. 126090 G4., pr. September. ORtober 121,00 Br., 120.00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Zühöl matt, loed —, pr. Oktober 52. Spiritrs unverändert, or August 383 EI. pr. September Oktober 385 Br., pr. Oktober November 387 Br., pr. November Dezember 384 Br. Kaffes fest, aber ruhig, Umsatz 3000 Sack, Petroleum fest, Standard wvkite lego 7. Sa: Br. 7.80 (id., per Angust 7,75 Gd., pr. September Dezerber 7, 95 Gd — Wetter: Schön.
Wien, 22. August. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen per Herbst 808 Gd., 8,13 Br., pr. Frühjahr 8, 62 Ed., 8, 67 Br., Roggen pr. Herhst 7,098 Gd.R, 713 Br., pr. Frühjahr 7, 18 Gd. 723 Br., Nais pr. Angust 6.72 G4, 677 Br., pr. September Oktober 6, 72 Gd., 6.77 Br. Hafer pr. Herbst 6.28 64. 6.33 Br., pr. Erübjahr 6, 43 Gd., 653 Br.
Fest, 22. August (V. T. B.)
Pro duk tenm arkt. Weizen loco schwach behauptet, pr. Herhst 8.900 G., 8, O Br,, pr. Frübjahr S, 50 Gd., 8,52 Br. Hafer pr. Herbst d.90 G., 5, 92 Br. PDpr. Frübjahr 6, 1 Gd., 6, 8 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.64 Gd. 5, 65 Br.
Amkter dam, 22. August. (W. T. B.)
Bancazinn 513.
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine
pr Sen temb. D Ekto-
zebäftslos. pr. Oktober 152, pr. März 51. Rüböl loFeo 30. per Herbst 2935, pr. Nai 30. Raps per Herbst — FI.
Antwerpen, 22 August. (W. T. B.)
Petrol eummarkt (Schlussberieht) Raffinirtes, Type weiss. loco 194 bez., 193 Br. pr. September 1935 Br., pr. Okiober 195 Br., pr. Oktober Dezember 193 Br. Fest.
Antwerpen, z2 Angnst. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. Ron- gen ruhig. Hafer schwächer. Gerste unbelebt.
London, 22 August. (W. T. B.)
Havannazucker Nr 12 14 nom., Rüben- Rohazncker 124, fest. — An der Küste angeboten 4 Weizeniadnvugen. — Wetter: Heiter.
London, 22. August (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlussbericht) Fremde Zufubren seit letztem Montag: Reizen 58 400. Gerste 642), Hafer 84 900 Erts.
Rother engl. Weizen 1 sb, weisser sh seit lerrtem Montag gefallen, fremder Weizen gesehäftslos, Mehl weichend, Hafer schwer verkäuflich, Mais nnd Gerste fest. — Weiter: Schön.
Liverpool, 22. August. (M T. B]
Baum wolle. (Schtursberiehz. Umsatz S0 0 EB. davon für Speknlation and Exper. 100 B. Träge. Aiddi. amerikanische August-September- Lieferung 5lsss, September-Oktober- Lieferung 6 / o, . Si / is Dezember-Junuar - Liefe- rung!
Liverpool, 22 Angust. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d. niedriger, Mehl geschäftslos, nominell, — Wetter: Schön.
Manchester, 22 August. (w. T. B.)
l2r Water Armitage 6z, 12 Water Taylor 65, 20 Water Kieholls Sz, 30)r Water Clayton gk, 32r ock Tomnhead 9h 40r Nuls Mayoll 943, 40r Neid Wilkinson 163, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warpespe Cual. Bowland 86 40r Double Weston 107
50r Donble conrante Gnalit 13z3, Printera 16siß ka /sJ9 Sn pfif.
83. Ruhig.
Glasg ov, 22. August. VS. T. B.
Roheisen Hired naabere warraute 413 6h.
Paris, 22. August. (W. T. B.)
Rohrzucker 8389 träge, laeg äh (0 à 35.50. Weisser Zucker weichend, Vr. 3 pr. 10 Kijogr. r. 3ugust 40 80, pr. September 40, 89. pr. Oktober-Jannar 49, 60, pr. Januar April 41,0.
Paris, 22. August, .
Pro dnxtenm ark.
Septemher 2100, pr November- Februar 21360. Heh! d' Mardhnes träge, pr Augusr 42460, pr. September 42 49 pr. September Dezember 42, 60, pr. Nov. Fehrüar 4300. Bühöl fest r. Angust 64. 00, gr September 64 60. pr Septbr. Lezhr. 65.23, ar, januar April 66,75. Spiritus ruhig, or August 4050. v. Septemter 41, 00, pr. September-Deneiuher 41, * 0. p. Jannar Apr il 4225.
St. Fetershurzg, 22 August (W. 14. B.)
PrO dukten ark Vals ioo 64,09, per Augnst 64.00. Weizen log 1025. Boggen loca 8. 109. Nafer loco 4.80. sn loc —. —. Leinsaat loco 14.00. — Wetter: Regen.
Nenm-Xoerk, 22 August W. T. B.)
Wagsrenberie Rt. Baumwolis imn Re- Tork 104, d0 in Ks Urleans 169/16 Raff. Perrolenrnm 7G Abel Test in New-Tork 8 Gd. da. in Philadelphia 73 dä, roher Petroleum in New-Vork 6, do. Pige lins (srtificaten — B. S6 CG. Uebl 3 D. 35 0. Rother Winter weiztu loco — . 835 C. 60. pr. Angust nominel!, do. pr. September — D. S953 C. do. hr. Oktober — D 91d C. ais (New 615 09. Zncker (Egir retinine Nuscovadess] 413/16. Raffes (fai Rio- 19. Sehmalz (Wileog) 8 35, do. Fairbanks 8.17, do Rohr ä Brothers 8,35 Speck 11. Getrzidefrgcht 4
Aus weis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtvichmarkt des städtischen Central-Viehn- hofs vom gg. August 1884. Auftrieb uud Marktpreise (nadh Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieh 362 Stück. (Durchschnittspr. für 190 kg). J. Qualität — υ, II. Qnalität 100 — 198 υs, III. Qualität S4 - 90 S6, IV. Qualität 76- 82 M.
Sehweine. Auftrieb 697 Stück, (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger — t, Landschweine: a. Sgute — (M¶ ä. b. geringere — M,. Bakony — M. Russen — Ml.
Kälher. Auftrieb 749 Stick. (Durehschnittspr. für 1 kg.) 1L Qualität 1,00 - 1.20 , II. Qualität 6.80 - 0, 96 M
Sehafe. Auftrieb 48 Stück. (Durchschnittspr. fär 1 kg.) I. Qualität — M66, II. Qualität — A
Tackerhericht der Haxgdebnrger Körg, den 22. August, Mittags. (Magdeh. Ztg.) Rohzu cker. In den
letzten acht Tagen hatten wir einen der Jahreszeit entsprechen-
den stillen Markt; nur zu Ende der Woche trat in Fkolge etwas besserer Nachrichten vom Auslande einige Kauflust auf, so dass es möglich war, für gute Exportzucker durehschnittlieh 10 höhere Ereise zu bedingen. Von Raffinerie-Zuckern wurden auch
niedriger. pr. Nov. 222. Roggen l0c0 niedriger, auf Termine ge-
1 Pösichen gehandelt und wie untenstehend bezahlt. Umsatz ca. 51 000 Ctr.
REaftinirte Zueker wurden im Laue dieser Rerichts- periode vei unverändert rubigem Markte zu vorwöehentlichen Notirungen begeben.
Melasse, bessere Qualität, aur Entzuckerung geeignet, 42— 430 BS. exel. Tonne 3 20 - 3.50 A, geringere Qualitat, ——w— 8 e mn. passend, 42 - 430 Be. excl. Tonne 2,50
Ab Stationen:
Graunlatedancker inel. MG per 50 K-
Kryrtallzucker, L., über 980 2 do.
do. K do.
Kornrneker, excel, von 97 do.
2 n a mr do. n 9 265 21, 30 do. J 2. NMR — do. do. 886 Rendem. 20 29) - 20 30 do. Nachprodukte, 88 - 3 , 1500-1725 do. Bei Posten aus erster Hand: Raffiaade slein, excel. Fass — fein, 8 ffein, .
2 2 7 n g d n
e
per 50 ke. 30, 0 do. 30, 50 - 30.75 do. ; mittel 30,00 do. do. ordinär . — do Würfelzucker, J., incl. Kiste — do. do. II., ? 31, 00 - 31,50 do. Gem. Rafsinade, I., incl. Fass — do. do. II.. 2 29. 00 — 30. 50 do. Gem. Nelis, 16. ö. 27, 25 - 27,75 do. do. II. 2 26.50 do Farin . 24,00 - 26.090 do. Die Aeltesten der Kanfmannsehatt.
w srterber eg? vom 23 August 1884, 8 Uhr Morgens. Baromotor aut
3 ᷣO Gr. u. 4. Magras. r; Stationen pie gel ecar. s; Wind.
Nillimster
— — — —
Temperat: r Wetter. in o Qelsiun lmster- . 56 C. = 491. Mullaghmore 764 8 dunsti Aberdeen. SS W r. 1 Ckristinnaund heiter 14 Kopenhngen. Nebel 17 Itockhotigs. l NNO heiter 16 Haparanda ĩ vedeckt 12 Norkan W Regen 13 Gork. Que enn. ö . town . l N mente,, z 080 nn, 0 1 44 768 NNVVW Hamhurg 768 0 halb bed. 16 Swinemünde. 768 080 bedecki?ꝰ) 16 Neufnhr mass. 767 NNO 17 Memel 766 N 16 Paris 7649 — WS volkenss — 15 — Nünnte⸗ . 767 wolkenlos 1 Karlsruhe wolkenlos 16 Wieshadæen. wolkenl. ) 16 Hünchan . Dunst 12
dunstig 16 wolknl. I) 19 wolkenlos 21 heiter 18
Chemnit.. ill Dunst 13
Berlin.... . ill heiter 16 Wien.... ill bedeckt 15 Breslan . wolkenlos 13 e dA... wolkenlos 18 Ninas ö . wolkenlos 22 Triest wolkenlos 21
) Seegang müssig. 2 Dunst. 3) Nachts Thau. Anmerkung. Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1 Nordeuro ga, 7) RBatenzsus von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel- suropa züdiich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Inhnerhaip jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 28 ala jür die Windstärke: 1 = leiser Zug. leicht — Schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gte. 8 — ztürmigeh, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, il = beftigez Sturm. 13 — Gækan. . ; Le bersicht der Witterung. Die Wetterlage hat sich seit gestern wesentlich nicht ge— ändert. Ueber Gentraleuropa dauert das ruhige, heiters und trockene Wetter fort. Nur in Hamburg fielen gestern Nach- mittag 7 mm. Regen. Die Temperatur liegt in Dentschland, ausser an einigen Küstenstationen, überall etwas unter der normalen.
. ent sehe dee warte.
Theater.
Köðnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 155. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Albert
Martha.
Schmidt, Hr, Lieban, Hr. Krolop,) Anfang 7 Uhr. Verkaufstellen. Schauspielbaus. Keine Vorstellung. Montag:; Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhgus. 157. Vorstellung. Das Stif⸗ tungs fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser
Anfang? Uhr. von Leon Treptow. Im Sommergarten:
Dienstag: Opernhaus. 156. Vorstellung. Coppe⸗ lia. Phantastisches Ballet in 3 ö 6 orps
ron R. Benedix. Anfang
Schauspielhaus, 153. Vorftellung. Die Grille. deß Damen⸗Quartetit „Alpenveischen. Candi bes Gh artte bir in' ett ü mil theulweifer Illumination durch. 20 00 Sagflammen, Anfang Benutzung einer Crzählung von G. Sand, von des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. —
Charlotte Birch ⸗ Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. Entrée 50 .
Meiningenschen Hoftheaters.
Leues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater.
3 Akten von Joh. Strauß.
Montag: Eine Nacht in Venedig. Rich. Gente
3 Akten von Lortzing. Großes Doppel Concert Anfang 5, der Vorstellung 7 Ühr. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Franz Nachbaur.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 MS sind Lortzing. Ballet von Hoguet. (Frl. Hofmann, Hr, vorher zu haben an her Kasse und den bekannten
Belle-A1liance-Thenter. Sonatag: Zum H . Ssz n 3 ẽ 11e 1m na ehende Aufgebot: 183. Male: Buchholzen's. Volksstück in 4 Akten Alle ditt. Personen, welche dingliche Ansprüche nach dem Kaunenzießerkschen Locale in Demmin gder. Rechte an dem Allobialgute Tannenhof eingeladen, die Ferren! Inhaber von Artien Titr. B. R. A. Lübz, sowie an dessen gesarimtem Zube, auch erfucht, sich durch Vorlegung der Actien zu hör und den auf solchem Gute, am 18. Juli legllimiren. d. J und am 8. d. M. befindlich gewesenen, zum dortigen Vieh, Feld. und Wirthschafts inventarium gehörigen Sachen etwa zu haben ö der ö nicht gesetz · ich befreit sind, werden aufgefordert, solche An⸗ 3 d itgli es r d n , , , m, ) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des
Nuitt d A. Saint⸗L M Xyl he i ö ge teh 8
uitter und A. Saint⸗Lon. Musik von d libes. Eylophon-Virtuosen Hrn. J. Florus und seiner
Vorher: Die Eifersüchtigen. enn er ri fn, Kinder Clsg und Pe 9 Uhr. Wiener Duettisten Hrn. Schmutz und Katzer und
Montag und Dienstag: Buchholzen's.
Lictoria- Theater. Vorläufige Anzeige. Sonn⸗ u. 6 ,,, .
tag. den 31. Augqust: Erstes Gastspiel des Herzoglich von Charf. Birch⸗Pfeiffer.
Nalhalla- Qperetten- Theater.
Sonntag: Eine N ; in und folgende Tage; Nanon. Operette in 3 Akten ag acht in Venedig. Operette in frei nach dem Lustspiele der Herren Theaulon und
d'Artois von F. Zell und Rich. Gene, Musik von 3. Beglaubigung:
(38105 Aufgebot.
Doppel Concert. Musik⸗ Auftreten des
Paul (4 und 6 Jahre alt), der Brillante
unterzeichneten Gerichte auf
schweigens mit denselben.
Sonntag Lübz, den 19. August 1884.
Prehn.
Krell's Theater. Gewöhnliche Preise. Sonntag: Gastspiel der Sigra. Alma Fohström
Nachbaur. Lucia von Lammermoor. Dper i 3 Akten von Danizetti. (Lucia: Sigra. . Geboreg:
Familien⸗Nachrichten.
und des Königl, bayer. Kammersangers Hrn. Franz e , e r n, Ein Sohn: iaregfki.
38106
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nachdem der frühere Gutsbesttzer Friedrich Evers ; ⸗ auf Tannenhof, jetzt zu Berlin, vas im ritterschaft, Enten unserer Fabrik werden hierdurch zu der lichen Amte Lübz belegene Aliovialgut Tannenhof statutenmäßigen c. p. mit darauf befindlichem Inventar an den Ocko⸗ nomen Fyprianus Kratzsch aus Altenburg, jetzt zu auf Tannenhof, verkauft hat, ergeht auf Antrag der In-
Mittwoch, den 12. Rovember 1884, Vormittags 11 Uhr,
, . ihr mn r nn ftr dem 5) Wahl eines Bücher ⸗Revisors.
Nachtheile des gänzlichen Ausschlusses jener 6) Beschlußfassung über ei
Ansprüche und Rechte und des ewigen Still⸗ ; laß frerg nn, ib sh, den
Publikation. N. 1642. Von dem Kaiserlich russischen Land als Landwaisengericht zu Riga wird hierdurch zur allge— 9) Ermächtigung des Gesammt⸗Ausschusses, den
Demminer Zuckerfabrik 8135 in Demmin. Die Herren Actionaire und Pflichträbenprodu⸗
orilentlichen Generalrersammlung
Sonnabend, den 30. August d. Is., Vormittags 9 . 3
Tages ordnung: I) Schriftlicher Bericht des Aufsichisraths. 27 ö des Voöorstandes unter Vorlegung der Bilance.
Verwaltungsraths.
Wahl einer Commission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilance, der Bücher und der Rechnungen.
s§5. 35 und 36 des Statuts, betreffend den Eintritt der neu gewählten Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtöraths in ihr Amt.
Großherzogliches Amtsgericht. 7) Beschlußfassung über die den Mitgliedern des
Vorstandes und Aussichtoraths zu gewährende Vergütung.
Der Gerichtsschreiber: G. Hagedorn, AGDtr. 8) Beschlußfassung über Aenderung des 5. 54
des Statuts, betreffend Gewährung eincr be⸗ stimmten Summe als garantirte Minimal⸗ Tantis me an die beiden gußer dem kechnischen Direktor vorhandenen Vorstands⸗Mitglieder.
—
rn. Dr. Maretzkt. 3 ‚. ; Edgar: Hr. Nachbaur.) , 3. S. Hin peib eich — 6 meinen Kenntnisg Kebracht, daß der sich in Dent clgud
gunstigem Wetter vor und nach der Vor Abends, bei brillanter Beleuchtung des Sommergarteng, großes Doppel ⸗ Concert unter
stellung,
Leitun und 5. . 7 Uh
der Herren Musirdirektoren G. Lue
stner
Meinberg. Anfang 4, der Vorsel
lung
r. Montag: Der Wildschützz. Komische Oper in
ochter: Hrn. Kaiserl. Bank. Buchh. Georg Schätzel. — Hrn. Gutsbesitzer Tideman (Kiel⸗ baszin bei Culmsee W. Pr.). Gestorben: Hr. Pastor emer. G. A. Todt (Ba⸗ rentin). — Hrn. Pastor Trommershausen Sohn
Georg Albrecht (Ober ˖ Panthenau).
aufhaltende russische Edelmann Georg Wilhelm von Schröder diesseits im Jahre 1876 für einen Verschwender erklärt und unter Curatel gestellt worden ist und daß diese Curatel noch gegenwärtig besteht. Riga Schloß, den 7. August 1884. Im Namen uod ron wegen des Riga'schen Land—⸗ als Landwaisengerichts. (L. 8.) Landrichter: v. Berle.
Rübenproduzenten gleichmäßige Fracht. Ent⸗ schädigung nach erh ffn der Entfernungen zu gewähren.
10 Wahl von 3 Schiedsmännern gemäß 8. 57 des Statuts.
Demmin, den 18. August 1884.
Der . des Aufsichtsraths. Johs. Kossow sen.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonurment hetrãgt 4 M 650 3 fur das wierteijahr.
RT usettians prei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 80 .
3 199.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich württembergischen General⸗Major von Grävenitz, Commandeur der 53. Infanterie⸗Brigade (3. Königlich Württembergischen), den Rothen Adler⸗Orden zweiler Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann August Raven zu Canton den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allernnädigst geruht:
den bisherigen Amtsrichter a. D Otto Reimer zu Straßburg i. E. zum Eisenbahn-Direktor und Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen, Kammerherrn von Nor⸗ mann, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Oldenburg zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Michael Johannes von Meyer in Arnswalde zum Landraih des Kreises Arnswalde zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗ sekretür Wilhelm Lange zum Geheimen Registrator, und
der Geheime Kanzlei⸗Assistent Jacob zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Dehnicke zu Friedrichsfelde ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Wiezynski erledigte Ober⸗ . Krascheow im Regierungsbezirk Oppeln versetzt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nach England;
der Präsident der Seehandlung, Rötg er, nach Karlsbad.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur ., Kenntniß gebracht, daß das ohne Angabe des Druckers und Verlegers erschienene Flughlatt mit der Ueberschrift: „Zum Ge⸗ dächtniß an den tapferen, opfermuthigen, getreuen Genossen Hermann Stellmacher. Die Gruppe New⸗ York der Internationalen Arbeiter⸗Association an die Pro⸗ letarier aller Länder“ und der Unterschrift: „Die Exekutive“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.
Berlin, den 22. August 1884.
Der e,, . dent,
Fried heim.
3p o/ iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ fürt a. M. von 2000000 Fl. vom 1. Februar 1858.
Bei der am 7. d. Mts., stattgefundenen 25. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 20900000 Fl. vom
Berlin, Montag,
Alle post· Anstalten nehmen KAestellung an; fur Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expe- J dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 1
den 25. August,
a. 26 Obligationen à 1000 Fl. — 1714 M 29 3. Rr. 16 41 69 142 203 292 333 360 370 401 409 595 S809 831 833 866 883 938 1099 1101 1185 1227 1293 1469 148 JJ b. 10 Oblige tionen à 500 Fl. — S57 M 14 3. Nr. 1680 1702 1716 1750 1813 1887 1907 19534 1953 2029. . — 8571 c. 7 Obligationen à 300 Fl. — 514 4 29 8. Nr. 2119 2131 2176 2188 2232 e d. 5 Obligationen à 100 FI. — 171 16 43 5. Nr. 583 2596 2730 31 2789 - S857 . 15 Zusammen 48 Stück über 57 6600 SM 12 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzarlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: ;
Bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, sowie bei der Königlichen Regierungs- und Bezirks ⸗Hauptkasse. . .
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe il Nr. 4 — 83 und Zinsschein⸗Anweisung.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation abgehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in . a. M., noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kafsen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: ? pro 1. Dezember 1877. J. Nr. 1215. pro 1. Dejember 1882. J. Nr. 1539 1893 2095 2145 2210. pro 1. Dejember 1883. J. Nr. 1837 1882 25324 2527 2420 2594. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgesordert.
Wiesbaden, den 8. August 184.
Der Regierungs ⸗ Präsident. von Wurmb.
3 600 .
1
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, wie „W. T. B.“ aus Konstanz meldet, gestern kurz nach Mittag daselbst eingetroffen, von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden am Bahnhofe empfangen und von Höchstdenselben alsbald nach dem Hafen und sodann auf einem Extra⸗Dampfboot nach der Mainau geleitet worden.
— Ihre Königliche Hoheit die Frau Prin⸗ zessin Wilhelm ist gestern an Scharlach erkrankt. Das mit dem Erscheinen des Ausschlages verbundene hohe Fieber hält noch an, doch ist das Allgemein befinden heute besser. Erhebliche Komplikationen sind nicht vorhanden.
Potsdam, den 25. August, 1 Uhr Mittags.
Ebmeier. Velten.
— Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in Nr. 198 d. „R. A“. veröffentlichte Ne bersicht der BSetriebs⸗ ergebnisse deutscher Eisen bahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 40 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im Be⸗ triebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammt⸗Betriebslänge von 30 615,70 km, nach⸗ stehende Daten:
Die Einnahme aus allen,. Verkehrszweigen war im Juli d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch er⸗ mittelten Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: bei 27 Bahnen mit zusammen 27 925,72 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 2689,98 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 24 Bahnen mit zusammen 5921,37 km höher und bei 16 Bahnen mit zusammen 24694,33 Km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; b. beim Vergleiche der pro⸗ visorisch ermittelten Ergebnisse des laufen⸗ den Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angabenz bei 32 Bahnen mit zusammen 29727, 65 km höher und bei 8 Bahnen mit zusammen S868, 0 Em niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebelänge bei 30 Bahnen mit
1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rück ⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1884 gezogen:
usammen 27 528,71 km höher und bei 10 Bahnen mit zu⸗ nen 3086,99 km ('arunter 3 Bahnen mit vermehrter Be⸗
Abends. 1884.
triebs länge) geringer, als in demselben Monate des Vor⸗
jahres.
Die Einnahme aus allen Verkehrs zweigen war vom 1. Ja⸗
nuar bis Ende Juli d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau⸗ fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres:
bei 27 Bahnen mit zusammen 6080,58 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 24 535, 12 Em geringer, als in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres, und auf das Kilo⸗ meter Betriebslänge bei 27 Bahnen mit zusammen 6080,68 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 24 535, 12 Km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) eringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim ö der proyvisorisch ermittelten Ergebnisse mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: bei 29 Bahnen mit zusammen 27 181,67 km höher und bei 11 Bahnen mit zusammen 3434,93 km ge⸗ ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 27 Bahnen mit zusam⸗ men 6080,58 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 24 535,12 Em (darunter 4 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres.
Bei den unter ern,, stehenden Privatbahn en, ausschließlich der vom Staate für eigene Rech nung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juli d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapitgl. 160 280 000 16 (b4 915 000 6 Stammaktien, 44 595 009. 6 Prioritäts-Stamm⸗ aktien und 60770 goo (S Prioritäts-Obligationen) und die Län ge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 642,82 km, so daß auf je 1m 249 339 „M entfallen.
Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privatbahnen betrug Ende Juli d. J. das gesammte konzessionirte Anlggekapital 625 849 129 S060 (311 069 650 M Stammaktien, 70 914 100 M Prioꝛritats⸗ Stammaktien und 243 8656 379 MS Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapie n mn ist, 3291,81 km, so daß auf je 1 km 190123 M entfallen. .
— Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf von Dönhojf, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Als interimistischer Geschäftsträger fungirt der Legationssekretär Graf von Waldenburg.
— Durch Allerhöchste Kabinetsordre ist der General der Infanterie von Pape, kommandirender General des IIF. Ärmee⸗Corps, unter Belassung in seinem Verhältniß als mit Wahrnehmung der Funktionen als Ober⸗Befehlshaber in den Marken beauftragt, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Corps versetzt worden. Gleichzeitig ist der General der Kavallerie Graf von Brandenburg II., kommandirender General des Garde⸗Corps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Be⸗ lassung in seinem Verhältniß als General⸗Adjutant Sr. Ma⸗ jestit des Kaisers und Königs und mit der Bestimmung, daß derselbe außer bei den General⸗Adjutanten auch bei den Offizieren à la suite der Armee und in der Aneiennetätsliste; der Generalität fortgeführt wird, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt worden.
Bayern. München, 23. August. (Allg. Ztg.) Der König hat sich heute Nachmittag von Schloß Herrenwörth auf Chiemsee nach Linderhof begeben. — Am Geburts- und Namensfeste Sr. Majestät findet hei dem Minifter des König⸗ lichen Hauses, Frhrn. von Crailsheim, ein Festdiner statt.
Baden. Karlsruhe, 21. August. (Köln. Ztg.) Der Großherzog, welcher seit seiner Rückkehr aus Schweden die Vorträge der Ministerial⸗Präsidenten und, soweit sie in Urlaub sind, ihrer Stellvertreter entgegengenommen hat, begab sich heute früh 3 Uhr mit der Großherzogin zunächst, nach ER Georgen auf dem Schwarzwalde, um dort die Schwarz wälder Gau⸗Gewerbeausstellung zu besichtigen. Von dort setzten die Großherzoglichen Herrschaften die Reife nach Schloß Ma inam fort. Der Großherzog gedenkt der heutigen Generalversanimlung des deutschen und öͤsterreichischen Alpenriereins in Konstanz beizu⸗ wohnen. Auf der Mainan erwanen die Großherzoglichen Herrschaften in den nächsten Tagen den Besuch des Kron⸗ prinzen. In den ersten Tagen des September begiebt sich der Großherzog zu den Truppen Fes XIV. Armee Corps, um den Manövern der 28. und 29. NPivision beizuwohnen. Ende . wird das Hoflager nach Baden⸗Baden verlegt werden.
.
Oesrerreich⸗ Ungarn. Agram, 23. August. (Prag. Ztg.) Der Landtag wyrde heute eröffnet. Der Praͤsident theilte mit, daß die Gefetzentwürfe, betreffend das Gerichts⸗ wesen und das Budget, die Kaiserliche Sanktion erhalten haben. Der Lonskopolje⸗Ausschuß unterbreitete seinen Be⸗ richt. Der Banus erliärte: er wünsche, nachdem die drei⸗ ahrige . bald beendigt sein werde, die kroatisch Wahlordnung auch sür das Grenzgebiet
öinartikulirt zu sehen und ersuͤchte den Landtag, sich auf die