Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central · Dardels · register nimmt an: die Königliche Ervedition des Nentschen Neichs · Anzeigern nnd Aaniglich
FRgrsccar⸗ für den Deutschen Reicht ⸗ und an
gteckbriefe und Untersuch en. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nehmen an: die Annoncen ·˖ Expeditionen des JInvalldendank /, Rudolf Mosse, Oaasensteln & Bogler, G. 8. Danube & Co., G. Schlotte, Büttner & Winter, sowle alle übrigen größeren
M 198.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sannabend, den 23. August
— —
1. 2. 3.
I18G& 4.
Nreußischen Staata · Anzeigers: Annoneen · Snreaux.
* Verkiufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin sw., Wilhelin ˖ Straße Nr. 82.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 1. w. Von dffentlichen Papieren.
Kerliner Körge vom z. August 1881.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. 100 Franes — s0 Hark. 1 Gulden
Sererr. Waärung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 ark. 1 Mark Banco — 1.50 MNar 100 Eubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Narꝶ.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
ls oo7 Oeffentliche Bustellung. ;
Der Kaufmann Hermann Dreyfuß in Mannheim, vertreten durch Rechte anwalt Auen bier, kiagt gegen den Louis Gengenbach, Juwelier von Gmünd, mit
Hesn. Er. Seh. à 0 Thlr. — pr. Stueck Badisebe Pr - Anl delSß7 4 I/ 2. u. 1/8. ds. 35 FI-Loose — px. Stueck Bayeriache Erim - Anl. d II6. Pra anch. AMIMThI- Loose — pr. Stüełk Caln- Kind. Er- Antheil 35 4M. I 10. Dessaner St - Pr-Anl. 35 1.1.
293.7562 131 30b2 228, 0 da 133. 25 B S6 40b2
125.80 6 123.402
D. Gr. r. B. Pfdbr. n. 110 5 1.1. a. 1/7. do. LT. rüekz. 1109 G I. n. 177. 1 rückt. 190 4 1.1. a. 17. D. HErꝑ. B. Pfdbr. IV. 7. VI. 5 verseb. d0. do. I IMM. II0. D. Eypoth.- Bank Pfabr. 4 II. a. 1 Hamb. Eypoth.- Pfaadbr. 5 II. n. II7.
S6 50 ba S6. 90 bz
S4 25bz 6 104 806 103 0002 6 989 8062 6 105 906
Duz-Bodenb. A.. It 98 5 II. do. B.. 7 9 5 1AM. — — ElsenbakRn-Prloritits-Aotien und Obligationen Anchen-Iulieber ... 5 11. u. 17. 103 90b2 B Bergise- Hark. I. Ser. 45 1.1. a. 1/7. 103,50 B do. do. 4 11. a. 117. 103.50 B 35 111. 86.606
* V
n mn
welche vom Prozeßgerichte durch Beschluß vom 25. Juni I. J. bewilligt wurde, vorgeladen wird. Straubing, am 15. Juli 1884. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.
Nr. 12916 über A9, 8g M erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sagan durch den Amtsgerichts⸗ rath Rau
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
38097] Berichtigung.
In dem Zwangkversteigerungsverfahren gegen den Burcauvorsteher Karl Wysoßzki hier, wird die Be—⸗ fanntmachung vom 18. Juli 1884 dahin berichtigt, daß das am 13. Oftober 1884, Vormittags 9 Uhr, zu versteigern de Geund ftück, nicht
im Grundbuche ron Band 57 Nr. 2691, jondern . ; im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Band Nr. 2691, eingetragen ist.
Berlin, den 20. August 1884. ;
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.
loco Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Buff als Verwalters des Nachlasses der am 25. Juni 1884 bierfelbst verstorbenen unverehelichten Köchin Thristiane Friederike Blaurock, Tochter des ver— storbenen Gerichte beamten Eñyuard Blaurock und deffen verstorbenen Ehefrau Christiane, geborenen Krüger, zu Greifenberg, werden die Erben der genannten Erblasserin damit aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche spätestens in dem hiermit auf
Dienstag, den 25. November 1884, Rachmittags 4 Uhr, - in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthause Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine bei Strafe des Aus schlusses anzumelden. Bremen, 16. August 1884. Das Amtsgericht. gez. Schepp. ; Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
137997
den Umgebungen
Aufgebot. . ;
Auf den Antrag des Häuslers Ernst Wein hold aus Noes, als Stiefbruder, und des Gärtners Ernst Kottwitz aus Tormersdorf, als Abwesenheits vormund, wird der Johann Friedrich Gustav Lehmann aus Tormertdorf, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 25. Inni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen ˖ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Rothenburg O. L., den 27. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
gez. Reisler.
38002
: o' snnschen des Musterzeichners Friedrich Spatz in Crefeld, wofür beim Königlichen Landgerichte zu Düsseldorf der Rechtsanwalt Emil Bloem das Collo- kationsrerfahren gegen die Requisiten betreffend den Erlös des Hauses Hülserlandstraße Nr. 373 in Cre— feld betreibf, wird
1) dem Kupferschläßger Karl Hermann Brabender, früher in Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltkort,, .
2) die Ehefrau des Kupferschlägers Karl Hermann Brabender, Emma, geborne Honsbusch, ohne be—⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort,
3) Gewerbegerichtssekretär Joseph Pardun zu Cre— feld als Verwalter des Konkurses von Karl Hermann Brabender dafelbst, .
angezeigt, daß der ernannte Richterkommissar, Herr Landgetichts⸗Rath Preuß, am 18. Januar 1884 den vorläufigen Vertbeilungsplan auf. der Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf zur Einsicht der Betheiligten hinterlegt hat. Demgemäß werden die Requisiten aufgefordert, binnen Monatsfrist von Zustellung dieses Altes
Einsicht von diesem Plan durch einen beim König—
lichen Landgericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechts⸗
anwalt zu nehmen und ihre Einwendungen zu Pro—
tokoll des Herrn Richter -Kommissar zu erklaͤren,
auch binnen eines ferneren Monats durch Klage zu
verfolgen. Alles bei Vermeidung der Präklusion
und sonstigen gesetzlichen Nachtheile.
Der Rechtsanwalt:
.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug bekannt gemacht. Düsseldorf, den 20. August 1883.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
z 30s! Bekanntmachung. Am 8. Mai d. J. ist der Arbeiter Peter Stege—⸗ mann in Itzwörden mit Hinterlassung von Ver— mögen verstorben. Ver Erblasser ist am 5. Dezember 1805 als Sohn des Schusters Hinrich Stegemann und dessen Ehe frau, Adelheid, geb. Oell richs, zu Oberndorf geboren. Erbberechtigte Verwandte sind hier nicht bekannt.
für Recht: e.
Dag Sparkassenbuch Nr. 12 916 der städtischen Sparkasse zu Sagan, ausgefertigt für die verwittwete Tagearbeiter Maria Dorothea Glaetzner, geb. Raetsch, zu Dober wird für kraftlos erklärt und , , . die Kosten des Aufgebotsoerfahrens ur Last gelegt. J Von Rechts Wegen.
Verkündet am 19. August 1884. Klemmt, Aktuar als Gerichtsschreiber.
(aso05) Oeffentliche Zustellung.
Der Partikulier Wilhelm Horwitz zu Breslau,
vertreten durch Rechts anwalt Forpulus zu Breslau,
klagt gegen die Kaiser Ferdinands. Nordbahn, ver ⸗
treten durch ihre Direktion zu Wien, aus Anlehens⸗
obligationen, mit dem Antrage:
17 auf Verurtheilung der Beklagten
a. gegen Herausgabe der im Verzeichnisse AX. der Klage aufgeführten, am 1. Mai dieses Jahres fällig gewesenen 111 Stück Coupons ihrer An⸗ lehensobligationen für jeden dieser Coupons 5 Thaler Vereinsmünze oder nach ihrer Wabl 15 10, zusammen 555 Thaler oder nach ibrer Wahl 1665 M nebst 6c Zinsen seit der Klage— zustellung,
b. 15 S6 15 43 Protestkosten und Porto nebst 60 / Zinsen seit 23. Mai er, zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten
aufzuerlegen einschließlich derjenigen für Anordnung
und Vollziehung des Arrestbefehls des hiesigen Land⸗
; 28. Juni gerichts vom J. Jun d. J EQ 33.84,
3) das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar zu er— klären gegen eine zu hinterlegende Sicherheit von nicht über 600 , und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 26. November 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 18. August 1884. Provinzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (38023 Ellwangen. Oeffentliche Zustellung. lage · Auszug. Der Hevum Behr zu Mönchsroth, vertreten dnrch Ober-⸗Justiz⸗ Prokurator Wunderlich in Eüwangen, klagt gegen den Joseph Schlosser, von Bauzenhof. Gembez. Ellenberg, z. Zt. mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, wegen Kaufschillingsrest, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: es habe der Beklagte 1) dem Kläger 11 6 38 8 nebst 50,ν Zinsen vom 5. Jun! 1884 an zu bezablen und ?) die Kosten des Streits einschließlich der durch den Antrag auf einst⸗ weilige Verfügung und der durch das Arrest— verfahren entstandenen Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtestreit vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Ellwangen auf Donnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 20. August 1884. Babel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38011 Oeffentliche Zustellung. . In der Ehescheidungs⸗Prozeßsache der Ebefrau Tagelöhner Johann Bonnekamp, Magdalena, ge— borene Holzem, zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Rocholl hierselbst, gegen ibren genannten Ehemann, ist zur Ableistung des der Klägerin in dem am 13. Juni 1884 verkündeten rechtskräftigen Urtbeile auferlegten Eides und zur weiteren Verbandlung der Sache Termin auf den 21. November d. Is., früh 9 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts hierselbst anberaumt, wozu der seinem Auf⸗— enthalte nach unbekannte Beklagte mit der Auffor⸗ derung geladen wird, einen kei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Essen, den 20. August 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hirsch.
38008] Oeffentliche Zustellung. ö Der Wirth Gottlieb Barszio zu Gereblischken
unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Anfechtung einer Rechts handlung, mit dem Antrage, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte die Zwangsvollstreckung in den dem L. Gengenbach, Fasser, hier gegen L. Scheuerle, Oekomom, hier auf Grund Kaufvertrages vom 6. Februar 1883 zustehenden Kaufschilling, dessen Rest der Fasser L. Gengenbach auf den Bekl. ver⸗ wiesen hat, nach Befriedigung der in dem Kaufver⸗ trag 5§. 2 a. und b., 3. 1 3 aufgeführten Pfand= gläubiger zu Gunsten einer Forderung des Klägers in muthmaßlichem Gesammtbetrag von 250 M zu dulden, auch sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Gmünd auf
Dienstag, den 28. Oktober 1884,
Vormittags 8 Uhr. ⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gmünd, 19 August 1884.
; Wankmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38010) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Elise Adolpbine Schulz, geb. Syberg, z. Zt. in Altona, Palmaille Nr. 49, vertreten durch den Rechtsanwalt Gries ⸗Danican in Kiel, klagt gegen ihren unbekannt abwesenden Ehe— mann, den früheren Bahnschaffner Johann Carl Friedrich Sckulz wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 18. August 1884. Lange,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38006 Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Catharing Stachowiak und der Vor⸗ mund ihrer minorennen Kinder, Wirth Paul Giezek, sämmtlich zu Kolaczkowice per Görchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Plucinski zu Lissa i. P., klagen gegen die Tagelöhner Johann und Marianna, geborene Rejek, verwittwet gewesene Jankowiak ⸗Plonczak alias Plonka'schen Eheleute, die Ehefrau zu Kolaczkowier wohnhaft, der Ehemann unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Ver⸗ trage vom 25. Januar 1879, mit dem Antrage; die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Auf— lassung des Grundstücks Kolaczkowice Nr. 72 an die Kläger vor dem Königlichen Grundbuchamte zu Rawitsch zu erklären, und laden den beklagten Ehe⸗ mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Lissa i. P. auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Karpinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
380091 Oeffentliche Zustellung.
Der Jean Meydieu, Kupferschmied zu Luppy, klagt gegen die Marie Meydieu, ohne Stand, früher zu Luxpp wohnbaft, z Zt. ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, auf Grund des 5. 815 code civil auf Theilung und Versteigerung der ihm ge⸗ meinschaftlich mit Beklagter gehörigen, im Banne von Luprv gelegenen Immobilien, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, in dessen periodische Sitzung zu Remilly, auf den 21. November 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Miel ke Hülfe ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
138021
J
Deffentliche Zustellung und Ladung.
Die großjährige Hirtenstockter und Dienstmagd Therese Maier von Obermotzing und der Häusler Johann Mauerer von da als Vormund der minder jährigen Tochter Maria“ der Ersteren stellten am 11. Mär; J. J. gegen den ledigen großjäbrigen Dienstknecht Josef Pellksfer von Miltach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaftsanerken⸗ nung und Alimenten beim Kgl. Amtsgerichte Strau—⸗ bing Klage unter Ladung des Beklagten in den zur
Eden hofer.
(38022 Nüdtkehr · Befehl. J An den Bauern Jakob Sachs von Schödlas er⸗ geht hiemit gemäß §5§. 89 und 90 A. G. zu R. C. P. O; die öffentliche Aufforderung, zu seiner Ehe⸗ srau Elisabetha. geb. Fischer, welche er seit April 1882 böslich verlassen hat, zurückzukehren, widrigen⸗ falls dieselbe zur Ehescheidungsklage berechtigt wäre. Münchberg, 15. August 1884.
Der Kgl. Amtsrichter.
(L. S.) Scopin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Stephan, K. Sekretär.
(38012 In der Strafsache
gegen 1) den Julius Hermann Adolf Paul Schieber, geboren zu Doberan am 21. Juli 1861. 2) den Friedrich Ferdinand Julius Döring, ge boren zu Brunne am 21. Oktober 1861, 3) den Hermann Albert Ludwig Pritschow, ge⸗ boren zu Cremmen am 19. September 1860). 4) den Ernst Leopold Fink, geboren zu Eichstädt am 15. November 1861, ; 5) den August Emil Franz Reinicke, geboren zu Linum am 26. März 18563, 6) den Emil Otto Hermann Huse, geboren zu Luhme am 1. März 1861, 7) den Ferdinand Bernhard Heinrich Otto Schulz, geboren zu Freyenstein am 8.ů März 1862, 8) den Louis Adolf Emil Bensch, geboren zu Lindenberg am 27. Februar 1862, 9) den Albert Christian Falkenberg, geboren zu Buchholz am 23. Juni 1862, 16) den Johann August Friedrich Stender, ge⸗ boren zu Halenbeck am 10. Juli 1861, 1I) den Gustav Senz, geboren zu Pritzwalk am 19. August 1863, . . Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be- schuldigt sind, auf Grund der s§S. 480, 326 der Strafprozeßordnung, . zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 180 M das im Deut schen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Neun Ruppin, den W. August 1884. Königliches Landgericht. Strafkammer II. Voigt . Kluge. Lewin sohn.
38013 Oeffentliche Ladung. ;
In Sachen, betreffend die Gemeinheitstheilung und Verkoppelung der Feldmark vor Elliehausen, Amts Göttingen, ist zur Ermittelung der Be—⸗ theiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthums—⸗ verhältnisse
Termin auf
Dienstag, den 14. Oktober d. J., Morgens 190 Uhr, in der Schule zu Elliehausen angesetzt.
In Gemäßbeit des §. 86 des Gesetzes über das Verfahren in Theilungssachen vom 35. Juni 1842 werden alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilunge⸗ und Verkoppelungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die unbekannt ge⸗ bliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter dem Verwarnen hierdurch aufgefordert: daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be— ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich werden die aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ berren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs“, Fischerei⸗, Wege⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten zur Angabe und Nachweisung ihrer Rechte in dem vorgedachten Termine hierdurch unter der Verwar⸗ nung aufgefordert: daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Göttingen, den 21. August 1884.
Der Spezial Kommissaär; ö Ad. Helmkampf, Oekonomie Kommissär.
8674 1 Bekanntmachung.
Nr. 5894. In die Liste der bei dem Großh. Ba⸗ dischen Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechtsan⸗ wälte ist heute Anwalt Ferdinand Kopf, dahier wohnhaft, eingetragen worden.
Freiburg, den VW. August 1884.
Der Präsident des Großh. Badischen Landgerichts:
a, e, o. Brüss. a. Ant. do. do. Skandin. Plä te
10 EI. 100 IH. 100 Er.
ds. Sehwz. Plätze 190 Fr. Italien. Plätze 19 Lire do. do. 100 Lire Petersburg
—— N JG e, G&S de G&S es M . = id GS d Ss
2 —
D
5 —
Ib S. R. 3
Veohs oel.
do 100 8.-R. 3
wars chan .
109 8. R. 8
DO
S8 SkrsB EE JSKrNaKDI
U *. 1. 6 Pp.
16S 20b2 167. 5562
0 goͤbꝛ 0 60 6
ls 55ba 4 1665 3b 443 S0, 90 bz
202 9g0ba 5 295 602
gdeld-Sorten und Banknoton.
Dakaten pr. Stück Sovereigns pr. Stiuek W- Franes - Stuck Dollars pr. Stick Imperiali ꝑr Sttiek
do. pr. 500 Gramm fein..
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..
do.
Silbergulden pr. 100) Fl..
Rnzaische BankEnsten pr. 100 Rub
Zins fass der Reichsbank: Weehssl 4g, Lond.
167.9502
26. 35b2 6 16, 22 b2 .
*
2 422 8100b2z 6
206. odo
Fondae- und Staats-Papiszz. Dents eh. Reichs- Anleihe 4
ia. n. I 6)
Consolid Prenss Anleihs 44 14.1. 1/10.
Ao.
4 11. u. 1,7.
do. Staats Anleihe 1868. . 4 1.1 .A. 17.
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. 1/1. 33 1I. u. 17. Knrmèärkische Schuldry. 37 15.u.1/11. 235 1.1. n. 1/7
Staats. Schulds cheine
Neuraärkische do.
Oder Deichb.- Obl. I. Ser. 4 1.1. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. 76 a. 78 4 1.1. . 1/7.
do. do.
do. do.
111 1 . 4 M a. 1. 15,
3 1.1. . 1
Breslaner Stadt- Anleihe 4 14. u. 110 Casseler Stadt-Anleihe 4 12. n. 1.5.
Cõlner Stadt- Anleihe . 43
Elberfelder Stadt- Oblig.
14. n. 1715 11. a. 177
Essen. Stadt- Obl. I. Ser. 4 1.1. u. 17. EKõönigsbg. Stadt · Anleihe d 14. n. 1.1) Ost preuss. Prov. Oblig. 4 .I. u. I/.
Rheinprovinz-Oblig..
West prenss. Prov. AEkI. 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. zrliner
360. Laudsehaftl. Central. 4
do. do. Ostprenssis ehe do. Pommersche . . ...
do.
do. Posensche, nene. Sächsische
do. 40. do. landsch. Lit. A co. do. do. do. do. do. Lit.C.I.II. do. do. II. Ado. neus LII. ds. 40. do. II. Schls vp. HN. L.Cxd.Pfb. Restfälische ... KVestyr., rittersch.. do. do
ECan dhriete.
ꝗo. . do. Nenulandseh. II. Eannoversche. w FRessenu- Nassau. Tur- a. Neamärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische
Rhein. a. Westf.
Rentenbriefe.
Schlesisehe
K Sachs ische . .
do. Landes Er. Gt iL. n.
Schlesische altland. 33 11. n. 4 1. n.
. Serie IB. 4 1
.
K
II.
11. u.
d . — W —— — — — — ——· — — — —— —
— — — 2 — *
7.101756 102. 40b2 Il0l, 756 102.00 B . 102,00 B 7.86.0962
109220 0 101.906 I01. 9006 10200 101, 50 6 101 806 bl, Sp c II0l.75b2 lI01 7569 101.706 lol goB 101, 75 6
ibi: Soda e io ih
ihs 5 B
ib 25 0
1681
3
102.2026 Os, 00 b2 86, 20b2 I02 0060 LI. G5, S0 6 ITI I0I 90ba II soß 20 6 7102 0 bz 4 gek -. -
liol, oß
1063 406 102, 90ba 1093.40 B 151.7553 101.756 99, 90ba & 38.00 6
989 00 10) 6962 gek 100.006 191. 8082 98 8060 102.20 6
*
10.506 60 45d lol. 7oß 16. 65 6
101. 7062 95. 50 bz
1
*
ᷣ Finnlärdische Loose.
Iamb MMhIL- Loose p. St. 3 hecker 5 Jr. Lp. St 3 Keininger 7 Fl-Losse 49. Eyp-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. M Thlr. L. p. St 3
Dtsch. Gr. Prim. Pfr. IJ. 5 1/1. 12. 17. d0. do. II. Abtheilung 5 III. a. 17.
1/3. 114. pr. Stück 12. 112.
Raab. Graz (Präm - An) 4 1514. u. 10.
92. 50b2 90. 102 189.006 183.50 B 25 80 B II16. 5063 150. 70bz d5 0b
do. do. do. do.
Atous - Kieler St.- Act. 4 Berg · Märk. . 4 Berlin · Stettiner Bresl. · Sehweidn - Freib 4 KRagdeb.- Halb. B. St - Pr. 3
Viederschl - Närk. dberschl. A. C. DE. , JJ Oels Gnesen ö do. do. St. Prior. 5 Pesen-Crenzburg St. A. 4 do. St · Prior.
R.- Oder. L. Bahn St. A. do. St. Prior h Rheinische 4 Thüringer Lit A., Tilsit-Ineterburg . 14
de. do. St. Er. 5
Tom Staat srnerzsns Bigendadken.
111. 1.1. 1.1.
versch.
Munster Hamm. St. Act. 4 1/1 n. 17. 1 1.1. a. 17. 33 1I. u. 17. III. n. 17.
LI. 11. II. 111. LI. 11.
St. Act Sy 1sJ. u. 1. i r n i ic; Si i/i. n. 1.
I1. 11.
ab. 239 60G ab 432. 1060 ab. 120 1062 eb. 16 O ⸗
*
1077506
ab. 275 10h B ab. 2M 4060 23 80 6 75, S0 G 32006
ab. gz oos h
ab. 103. 2506 ab. 219, 10bz G 23.9002
do.
do. do. do-
do. do.
48.
do.
do.
ão. 40 7 ão0. Staatsanlsihe ltalis nische Rente. 5 do. do. kl. 5 Lazemb. Staats- Anl V. S2 4 dor v gische Anl. del 874 4 Ossterr. 3 o.
do.
do. Silber- Rente . do. 41 20 Fl. Loose 1854 Rredit- Loos 158 JIott. - Anl. 18650 40. do. 186 do. Bodenkred.-Pf. Br. Pester Stsdt-Anleihe. do. do. kleine Polz. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. KEör. Stedt-Anleihs .. Karaänier, grosse... do. , do. leine Rumän. Staste- Obligst. do. Fleine ß do. fund 5 do. mittel 5 do. Fleine 5 amort. 5
S Gs os Ce = . , e , , . . er-
.
ão. d6. do. de 1862 5 do. ds. Eleine 5
o. eonsol. Aul. 18705 18715 xleine 5 18725 leine 5 8. 18735 . do. eine 5 40. Anleihe 1375 ....
. , G m, = der un-
Gold-Rente . Orient- Anleihe JI.
do. II. 3. do. NI Nicolai Oblig... Poln. Schatz oblig. . 4 - do. Kleins PEr -Anleihs de 1864 5 . do. de 1866 5 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do. Soden-Eredit .... do. Centr. Bodenkr.-Ef. Seh wedische St. Anl. 75 do. Eyp.-Pfandbr. 74 48. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. StidteHyp.Pfbr.
. o, O, , O.
wor- a - w- w.
Aus lan ssd Fonds. Vew-Torker Stadt-Anl 6 II. n. 17.
15. a. 1/11 pr. Stũek
16.3.1 / 12. Jö, So bz 14. n. 1/10. n ĩd/ . i5 1j
4 I/. a. 119. kl. 4 II. a. 1/10. Eapier-Bents 4 1/2. a. 1.8. It ĩ /h n. il. 5 1/53. 1. 1/9. 48S II. a. 17. 68 4062
LI. a. 1/7 I. u. 1/7
I. u. 1/10 114. pr. Stueck Is5. a. 1/11 px. St ck Ibn. III
11. n. IM 11. a. is 1si. a. ĩsJ. 16. 1. i236 4. n. 6.
LI. u. 1s7
III. n. Is7. 108.25 6
11. a. 17
II. a. 17. 104, 20ba 6
III. n. 17 1/6. u. l / 1
II4.n. 1.10
119. 60b2
* * .
II6. a. I / 12. 16. n. 1/I2. I3. a. 1/9. 92, 1II5. u. I/ 11. I6. . 1/11. II5. a. 1/11. 12. u L /8. — 13. 1. 1/9. 9:
1/3. a. 1/9. 9:
14. u. 1/10. 92,6 I. n. 1/10. 5 16.1. 1/12. —, 6 u. 112. 92 14. u. 110. II. u. 1I0. III. u. 17. . 15. . 111. I6. a. 112. 16. u. 1/12. II. u. 17. II5. a. 111. 1II5. u. 111. I4.a. I/ I0. 144. 1/19. S5. 25b2 LI. u. 17. 1.5. u. 18. 14. n. 1/10. 14. u. 110. II. u. 17. l. a. Is7. 12. u. 1 / 8. 12. u. 18. 14.1. 110. III. n. Is7.
sinisyn. ss, n
17.506
87. 50 B 57 806 67 700bz B 0, 20b2 68, 50a 4002
310.752 307 5b .
107. 50b2 103 2026
97, 30 6 If. 76 50A60bz, 106. 90a 1076, 59, 50Qaß0 bz 59, 80 b2 59, 60 B * S3. 30b2*7 8 88, 30 G 8 8 141.304 9 136,80 B 87, 20 6 91, 60 bz 81 40B 102 96 bz 101.306 102 006 95.70 B 100 902
do. do. d. de. 0
do do. ao do. do.
do. do.
do. do.
Aachen-Julich
Crefelder
Nordh. - Erf.
do. do.
H. Henckel Oblig. ra. 105 4 14. a. I/ 10. Kali · Werke Aschersleb 5 1.6. n. 1/12. Trupp. Obl. ra. 10 abg 5 1421/10 NKHeckI.Hyp. Pfd. I.ra. 15 4] II. u. Isi. Heckl.Eyp. Pfd. I. Ii. IO ι, vernek.
Heininger Eyp.- Ffadbr. 4 1.1. a. 177.
do.
Nordd. Grund- R- Hp. A5 I... 190 Nordd. Hyp.-Pfandhr. 5 II. . 1.7 FVürnb. Vereinsb- Pfasr. MS 1. n.119. 1003506
do.
Pr. Centr. Csmm. Pr Eyp.- AB. I. I IT. rz. 100 5 1005 1105 VII n. IE. r.. 100 41 . VIII. r2 Pr. ö Certif. 4 ö 0. Rhein. Erzoth. Ffandbr. q
* sadbr.
Vẽ. 02 VI. 62
do Sehles Bodenkr.- do do. rz. 110
Pomm. Eyꝑ.- Br. LrL.I120 5 II. II. 1. T. r.. 1105 11. . . II. rz. 100 do.
Pr. B.- KRredit- B. unkdh. Hyp. - Br. r. 1II0. . . 5 ds. Ser. III. ra. 1060 18832 5 de., 7. VI Tz. 100 18865 do rx. 116 rz. 100 Pr. Ctrh. Pfãb. unk. Ia. 1IOG 5 II. a. 17. ra. 110 41 1,1. n. 1/7. rz. 1025 1.1. u. rz. 10041 1I. u. 1 rz. 100 4 1.1. u. 1 .
.
do.
Dortm. Gron.. E. Halle Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar 7 Lübeck- Büchen. S ainz- Ludwigs. 3 8 NHarienb.-Hlawka 6
Nekl. Erd. Erang. ᷣ Münst. Enschede Ostpr. Südbahn. Starg. Pos en gar. Weim. Gers (gar.) do. 2 convy.
Stett. Rat · Hyp.· Er. Gex. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.- Rr. Pfandkr.
5
Asgch.-KHKastriah. 21 Altenburg · Zeitz Berlin- Dresden
w
ändb. 4 II n.] Hölig 4 14a. 154
1004
4 LIE a. 1/10. 4 II. a. 1/7.
101 256 95 256 102.90 B 101.306 110 50 B 110,50 6 101 106 1s0 50 6 89.2562 6 100 756 899.806
4 1.1. . 17
4 LI. 1. 17. 100 2564 1/7. 109 90b2z 17. 104. 50bz 102.75 B 99 802 B 4 1II. u. 17. 38, 00ba G
III. a. 17. 111 2526 versch. 193, 30b2 G verseh. 102, 06
4 II. n. 157. 110.506
4 versch. 89. 10bz G
115006
109, 90b2 6
7. 102706
7. 102 506
7.165, 65 bz
0
0
10. 101.0006 IO. 101 00bzG LI. Vu. 157. n. . 14 u. 1 / 10. LI. u. I versch. 1. a. 1s 14.1. 1/16. I. u. 17. versch.
11 35 ba 105 zh de d hl HSbr d 98. zba G lo hb G 3 cha d lis * oba d ys d be d le 33 106 55g iz ih dg ih hd 636 366 ib 5 I hi aba d ij. Sg a
4
— 2
1
jijsz. 10,10
r . m . 8
Els onbakn- Si amn. and Stamm- Prinz itzts-Aettisn
Die eingekl mmertan Dividenden hedsntan Banzinsan.)
54 21 15
106, 75bz 59. 9062 209, 50 bz B 20. 1062 109.006 61 25h26 II. 19,8060
Vu. 7 214 756 171. (0b2 7111106 82 75b2 204 9062 6.00 58. 75b2* 102. 1062 102. 80bz2 12, 0 6 32 256 28 00b2 B 100. 90b2 B
18
o = r = . m . w m w w 6 w .
0 m .
——
. — 8 — ——
22
O dE L C — —— N —
w . t
2409 9 348.
do.
do. do.
Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) BuschtiehraderßB. Dur-Bodenbach . Elis. Westb.(gar.) Franz Jos. . . .. Gal. (Carl B. )gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb .. Erp. Rndolfsb. gar Kursk-Kiew. ... Liüttich-Limhurg. Oest. Ex. St. Cp. t Oesterr. Localh. . Oest. Nd wb. ipSt do. B. Elbth. MpSt Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. GCentralb Nordost. Unionsb.
7s?7 1G0bꝛ B 149 50bz 264,50 bz 7B, i0 125.7562 776 50ebz & 141506 97 60b2z G Xn. 7 86 75bæ2 n.7 114002 96 2562 u. 7 62, Oba & a. 7 76 00h B 160 0062 12 006 75 00 bz & n. 7 293, 00b2 LZV93, 0 bz 762 40b2 Vu. 7I27 202 760 602 J 60, 40bz B 90, 50 B 5350. 306 5656, 70b3 B
K 1 3 cee D. w 3
23 re-
2
—— ᷣ· · D , 9 7 D . , m m e. — *
2
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. d0.
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
Oels · Gnesen
do. Rheinische
do.
II. Ser. . . . 31 11. n.
; II. Em. do Dortmund- Soest. Ser 4 II. Ser. 44 1.1. u. do. Duss -Elkseld. Prior. 4 1.1. n. II. EX. 45 11. u. Berg. H. Nord b. Er. V. 45 do. Ruhr. C.-K. GIII.Ser. 4 11. u. I. . II. Serz. 45 1.1. n. Berlin- Anhalt. A. a. B. 43 1.1. n.
de. Berlin- Anh. (0
Lit. C.
Lit. B. 45 Lit. C. 4 Berl. Hamb. I. nu. H. Em. III. cony. Berl. P. Hagd. Lit. Au. B Lit. C. Rene Lit. D. nene Lit. E.... . Berl.. St. II. III.. VI.gar. Brauns ehyeigisehe
II.
Br. Ser . Frb. t B. R..
24
de 1875 de 1879
cin Kir egrr I. Em. .
158733 Kagdeb. Leipz. Pr. Lit. A.
4d0. Lit. B. 4 Hagdebrgę. Wittenberge 45]
do.
Nainz- Lad n. S8-69 gar. 1875 1376 qo. I. 1. II. 1878 . 168.
Hüust.-Engeh., v. St. gar. 4 KNiederschl. Härk. I. Ser. do. II. Ser. à 635 Thlr. 4 1, ö Oblig. I. u. II. Ser.
o.
Nordd. Lloyd ( 3 ,, , , I. E. 0. Obersehlssischa Lit. A.
gar. JIät. E. 3 gar 3 Tit. p. 4] 44
gar. 0/o Tit. H. 4. Eng. sr
Lit.
40. v. 1874
do. v. 1879,
d6. v. 1880 4
⸗ (Brieg - Neisse) 4 Niederschl. wgb. 3 Stargard - Posen) 4 1 / II. n. HII. Em. 44
Ostprenusg. Stidb. Æ. B. CG. 43 151 Posen- Creuzburg .... Rechte Oderufer...
do. II. Em. V. St. gar. 351 / do. HII. Em. V. 53 n. 69, do. v. 62, 64 u. 65 43 ]1/
berlsus.) 4 1.1.
II. Ser. Bremen)
31 11. 45 111. n. 451.11. 45 111.
45 111. V. 11
4 111. .
3 1.1. — 11. n. 111
111.
43 1.1. n.
/
/ —— — — — 1 2 — — ——— —— . — 1 — 1—
3
— — — — — — Q — —
—— — —
41
ö . 3 . = — — — — — — Q —— —-— — — —
k kö — — — — — — — — — —
1
1 s— n u 2. u. 2 J n N n
— —
—
—
431 41
3. *
41 161
12
283
S- 8 8382233
— ö
I ‚In. 1 14. u. 1/10. lob. So G
102256
1053,10 8 7. 102, 606 100, 306 105, 00 6
17. 96,60 6 96. 60 6
i03. 100
1 lib 536 B 436 11. n.
103 400
TII93. 102 102,40 B
703, 00 7b] 766
lol. So G 63 60 6
*
*
105. 202 103, 20b2
104,5 G kl. f. 103.206 103,20 B 101,806 103.25 101.906
101 906
103 20b2 6 103.20 B
103 29 B k. f. 101.99 6 103,25 6 101.50 6
8
03 vod
*
I0. 102 106
106.40 B 103.10 6 103.106 94.50 B I03 70b2 6 Os. 7Obꝛ &
9 G5 pod iO). 300
I05, 106 lol, So G
lol. 75 I62. 565 6
3. 102 60 6
en y. 102 00.
lol, ᷣo G id li 5 B
7.101,50 6
I02, M ) 98 0 &
Io dobꝛ 6
*
I 105. 100 ib? M0ba d Ti6ʒ. 0 . lib 25 bz e I. n. iM. i553. 35 B
18381.
J
6. — Q —
do. do. 18689, 71 n. 73 4 do. Cöln- Crefelder 4; Saalbahn gar. cony. .. 4 . n. , ,. ö 361 4 111. uringer I. u. I. Serie 4 n. do. II. Serie... 4 do. IV. Seris... do. V. Serie ... d40o. VI. Serie... Weimar - Geraer Woerrabahn I. Em. . do. do.
Aachen-Nastrichter. ..
pr. Bodschwingken, vertreten durch den Rechtsanwalt Aftecker von Goldap, klagt gegen den früheren Poft⸗ bülfsbeten Friedrich Bender zu Jutschen, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 200 S baaren Dar⸗
101.7560 I0l, 50 6 102 606 103,20 6G 100,60 0 1092. 106 103 00b2
Auf Antrag des Nacklaßpflegers, Lehrer Lemcke zu Wiese bei Gexersdorf, werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an dea fraglichen Nachlaß zu baben vermeinen, aufgefordert, sich bei biesigem Königlichen Amtsgerichte spätestens in dem auf
Dienstag, den 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden und die ihr ver— wandtschaftliches Verbältniß zu dem Erblasser nach⸗ weisenden Urkunden rorzulegen.
Reuhaus a. d. Oste, den 9. August 1884.
Königliches Amtsgericht. gez Heinichen.
do. Westb. . Snudõst.¶ I p.8.i. Ung. · Galix 6 Vorarlberg (gar. War.. W. p. 8. i. H. Westsicil. It. A. Ang. - Schw. st. Fr Berl. Dresdi. Bresl· Wars ch.. Dort. Gron.· E. . Hal. Sor. G ub. NHarienb. Hlawn., NHunst. - Ensch. *
14,70 B n. 771. 75b2 7181.25 6 sI99. 75 bz 186,50 B I. IG 75bz sd. 45, 50bꝛ & I. 66, I5bꝛ & I. 109, 60b2 I. 117000 115.80 6 12. 10b2 6
Turkische Anleihe 1865 lo. M Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente.
do. do. ö, do. kl. Gold- Invest. Anl.
Papierrente ...
abg. 8, 60Qeb B 39, 75bz B I02, 7002 6 77, 25 B 78, 70 & s7. 977 Sobz & 74 80bæ 218.702
mündlichen Verhandlung anzuberaumenden Termin mit dem Antrage, in einem für rorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärenden Urtheil zu erkennen:
J. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem bezeichneten Kinde anzuerkennen, einen jährlichen Alimentations und Kleidungs⸗ kostenbeitrag von 50 S½ bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes,
das ganze seinerzeitige Schulgeld und die sämmtlichen während der Alimentation speriode etwa anfallenden Kur ⸗ und Leichenkosten, endlich
eine Tauf˖ und Kindbettkostenentschädigung
Unterschrift) lZchles vig Holstein. 6 Badische St. Eisenb. A. a Bayerische Anleihe Bremer Anleihe de 1874 4 do. do. de 18804 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St - Rente Heekl. Eis. Schuldversch. Sachs.. Alt. · Indb..O.gar Sächsische St.- Anl. I869 Sachsinchs Staats · Rente
versck versch. 13. a. 19. 12. a. 1/8. 366 15111 13. a. 1 / 9. 13. . 1 / S. LI. u. 1sJ. varu ck. 11. a. 17. versch.
380731
Nr. 4990. Durch Erlaß des Großh. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom 19. Juli 1884 Nr. 12306 ist Rechtsanwalt Julius Fell⸗ meth mit dem Wohnsitze in Waldshut bei Großh. Landgericht daselbst zugelassen und wurde demgemäß in die biesige Anwaltsliste eingetragen, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Walds hunt, den 19. August 1884.
Großh. Badisches Landgericht.
— lehns zu einer Dienstcaution im Postdienste — mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zahlung von 200 S6 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie darin zu willigen, daß Kläger seine Befriedigung zunächst aus den für den Beklag⸗ ten bei der Kaiserl. Ober⸗Poftdirektion Gumbinnen als Diensteaution binterlegten 200 , soriel von denselben noch disponibel sind, entnehmen darf. ihm auch die Kosten aufzuerlegen und das Urtheil für
.
11.
ö — w —— — — — — 0 8
2*
cr e
wr
do. kl. Bodenkredit .. do. EGold-Pfabr. Wiener Communal-Anl.
ö . S w . r n , r / /
——
3 —
ol hbz I/. u. 7 os, 55 ß
9 = — 28
Beglaubigt und veröffentlicht: chwier ing. Gerichte schr. Anw., als Gerichtsschreiber.
2 —
(L. 8.)
1381 Im Namen des stönigs! In Sachen, betreffend das Aufgebot des der ver⸗
wittweten Tagearbeiter Maria Dorothea Glaetzner,
geb. Raetsch, zu Dober gebörigen, angeblich verloren
vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldar auf den 12. November 13884 Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goldap, den 4. August 1884. Schue ling,
ron 12 4M zu beiablen und IH. sãmmtliche Streits kosten zu tragen. Termin zur Verhandlung dieser Klage ist vom genannten Gerichte auf Freitag, den 26. September 1884, Vormittags 8; Uhr, im Sitzungssaale Nr. 5 anberaumt, wozu der Be-
Junghanns.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
klagte Josef Pellkofer bei Unbekanntsein seines der⸗
gegangenen Sxarkassenkuchs der Stadt
Sagan
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
maligen Aufenthalts im Wege öffentlicher Zustellung,
Vier Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
Sachs. Landw. Pfandbr. do. do. Waldeck Pyrmonter Württemb. Staats- Anl.
t L . t O w r . 2 m m
wr
III. u. 17. 11. a. 17.
II. u. LI.
versch.
Prensa. Pr. Anz. 1855. . 35
14.
Dentsobe Hypo Anhalt -· Dess. Pfandbr. . Braunnehn.-Han. Eypbr. 4
8 — 7
do. d0o. 4 1
eken-Qertiũlkate. 1I1. a. 1s7.
versch. d. a. I/ 10.
101, 198 101.59 B
Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Siüdb.
gaalbahn
88, 60 6
Weimar · Gera
JI. Ii ohba IJ. 72 1660 Iii, So oz 0d
——— — *
69. 7b &
do. do.
Albrechtsbahn gar.... Donau- Dampfschiff Gold Dur- Bodenbacher ....
.
II5.n. I /I. 15.1 1II. II. u. 17. 14. u. / 10.
83, 10 0 gö, 60 & 87, 20 6 S5 102
II. 21
S CGM, G L K . -
11. u. Ii.
16s, a