1884 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

, . a ü //

Nrensischen Staats Anzeigers: Berlin SV., Wilhelm ˖ Straße Nr. B82.

83 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Känigl. Preu5. Staats · Anzeiger und das Central Handels- ; register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuach en.

des Aentschen Reichs · Ameigern nnd Aöniglich

2. rr = nm, Aufgebote, Vorladungen

n. dergl. 3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissi onen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. . Von dffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissement, Fabriken und

7. Iaterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Bdraen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. M

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen der Invalidendank /, Itudolf Mosse, Haasenstein

Grosshandel. & Bogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, S. Jeraschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

NAnnoneen · Sureanx.

2

N Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 138255 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene unverehelichte Anna Glowatzki. welche flüchtig ist. ist die Unter suchunge⸗ baft wegen Diebstahls und Unterschlagung in den Akten L. R. JL. 537. S4. verbängt.

Es wird erfucht, dieselbe zu verbaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt. Moabit 11.12 abzuliefern.

Berlin, den 22. August 1884.

Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Bailleu.

Beschreibung: Alter 22 Jabre, geb. 5. 5. 62 zu Monkawals, Kr. Bromberg, Größe 1,B50 m, Statur mittel, untersetzt, Haare blond. Augenbrauen blond, Augen blau, Nase klein und breit, Mund gewöhn—⸗ lich. Zäbne vollständig, Kinn breit, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache polnisch, gebrochen deutsch.

138256 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handels mann Moses Lübeck, am 23. November 1843 in Rrezynob (oder Rogasen) geboren, welcher sich verborgen hält, ift die Unterfuchungsbaft wegen Betruges in den Akten J. III. a. 438. S4 verhängt.

Es wird ersucht, denfelben zu rerbaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin XV., Alt⸗Moabit 11.12 abzuliefern.

Berlin, den 20. August 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,B70 m, Statur untersetzt, Haare röthlich blond, Stirn boch, Bart Schnurrbart und Backenbart röthlich, Kinn frei. Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöbnlich, Zäbne defekt. Kinn sritz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gelbbraun, Sprache deursch gebrochen. Kleidung: heller Jaquet⸗Anzug. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen.

(38264 Steckbriefs Erledigung.

Der unter dem 20. Oktober 1683 erlassene Steck— krief gegen den Fabrikarbeiter Wilbelm Pütz aus Gen wird hiermit als erledigt zurückgenommen. (Akt Zeichen J. 1242/83.) 6

Essen, den 20. August 1884.

Der Eiste Staatsanwalt.

34830

Johann Rentchen, zuletzt in Ober⸗Heryduck wehnhaft, daselbst am 12. Mai 1859 geboren, wird beschuldigt, als Wehrvflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ vflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ gebalten zu haben.

Ver gehen gegen §. 140 Abs. 1 Strafgesetz buchs.

Derselbe wird auf

den 30. Sktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. zur Hauxtrerhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird' derfelbe guf Grund der nack 8. 472 der Strafprozeßordnung

don dem Civil-Vorsißenden der Königlichen Erfatz— kommission des Kreises Beuthen OS. zu Beuthen DS. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. H. 137/83. Benthen O. S., den 24. Juli 1884. Königliche Staatsanwaltschaft.

155863) Oeffentliche Ladung.

Iacbenannte Personen: er Uhrmacher Ludwig Schmide von Unna, b. den 18. Februar 1860 daselbst, r Schneider Bernhard Becker zu Lerche, Kr. amm, geb. den 11. Februar 1861 ebendafelbst, Heinrich Meier zu Unna, geb. den 14. Sep— ember 1861 daselbst,

werden beschuldigt,

Als Wehrpflichtige in der Absickt, sich dem Eintritte in den Tienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundeszebiet

* é 1

7 8 r

3

f * 8 8

verlassen oder nach erreichten militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen 8. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.

Dieselben werden auf

den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, ror die Strafkammer des Königlichen Tandgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafptozeßordnung ron dem Königlichen Landraths⸗-Amt zu Hamm über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Dortmund, den 31. Juli 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

itaurateurs Amand Johann Staben hier eingetra. gene, in der Bergmannstraße Nr. 107 belegene Grundstũck

am 30. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Tor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jũzenstt. 58, 1 Trervpe, Zimmer 15, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7720 0 Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichte schreiberei, Jüdenstr. 581I., Zimmer 29 A, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden An⸗ sprüche, deren Voerhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht herrorging, insbesondere der · artige Forderungen von Kavital, Zinsen, wieder kebrenden Hebungen oder Kosten, späͤtestens im Ver- steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansxrrüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs termins die Einftellung des Ver⸗ fabrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuscklag daz Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt. J

Das Urtbeil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 80. Sktober 1884, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Jimmer 165, verkündet werden.

Berlin, den 9. August 1884.

Königliches Amtsgericht J., Abtbeilung 52.

9 8 * à6béo] Zwangsersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 7 Nr. 505 auf den Namen des Kandidaten der Theologie Anton Gustav Hermann Struck hier eingetragene, in der Mulacksstratze Nr. 19 belegene Grundftück am 13. November 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts- stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5910 Nutzungswerth zur Gebäundefteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abscätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, l., Zimmer 29 A, eingesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungkrermerks nicht hervorging, insbesondere der artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe von Geboten anzumelden und, falls der be— treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstuͤcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 13. November 1884. Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jädenstraße 58, 1X. Zimmer Nr. 15, verkündet werden.

Berlin, den 9. August 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

38 6 * lssichh Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Köniastadt Band ?7 Nr. 1992 auf den Namen des Bauunternehmers Johann Conrad Juchzs eingetragene, hierselbst Langestraße Nr. 104 belegene Grundstück, am 15. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5060 6 Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund— stück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Taufbedingungen können in der Gerichte schreiberei, Jüdenstr. 58, 2 Trexpen, Zimmer 29a, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Anfprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗ vermerts nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen ron Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerunges⸗ termin vor der Aufforderunsz zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berũcksichtigten Ansprüche im Range zurügtreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen falls nach a, Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Ansptuch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18, November 1884, Vormittags 97 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 55, 1 Tr., Zimmer 12, verkündet werden.

Berlin, den 14. August 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

(38109 Aufgebot. Von, dem unterzeichneten Königlichen Amts gericht ist

JI. behufs Löschung der nachbemerkten Hrrothe en:

1a. 20 Meißnische Gũlden oder 17 Thaler I

29 Ngr. 6 Pf. für Juliane Sophie Friederike Panzer in Hartenstein und ; 9 ̃

b. die gleiche Summe für Christian Wilhelm Panzer daselbst J 24

als väterliches Erbtheil angewiesenes Kaufgeld, laut Kaufs vom 4. Februar 1825 auf Folium 14 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Hartenstein eingetragen, 9 ;

auf Antrag Karl Wilhelm Heine's daselbst;

2) 100 Mfl. oder 89 Thlr. 27 Ngr. 3 Pf. unbe⸗ zahltes Kaufgeld an weil. Cbristlieb Ebert's in Hartenstein Erben, laut Kaufs vom 31. Januar 1807 auf Folium 84 des Grund⸗ und Hrpolheken⸗ buchs für Hartenstein eingetragen, .

auf Antrag Hermann Moritz Beckmann's daselbst;

3) 2. 22 Mfl. oder 20 Thlr. 16 Ngr. 6 Pf. un⸗ bezahltes Kaufgeld an Prinzessin Julie von Schön

Hzurg, b. 4 Mfl. 19 Gr. konv. Münze oder 4 Thlr. 3 Nar. 3 Pf. als unbezahltes Kaufgeld angewiefene rückständige Zinsen von dem vorgedachten Kavitale an dieselbe, auf Folium 305 des Grund und Hypo- thekenbuchs für Hartenstein eingetragen, ö Antrag Johann Wilhelm Wolfgang's da—⸗ selbst; 4 5 Mfl. oder 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. Tagezeit⸗ gelder an weil. Johann Daniel Neef's Erben laut Kaufs vom 4. Dezember 1809,

auf Folium 5 des Grund und Hypothekenbuchs für Thierfeld eingetragen,

auf Antrag Christian Friedrich Kunz in Thierfeld;

8) 10 Mfl. oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. unbe⸗ zabltes Kaufgeld an Johann Christian Köbler in Thierfeld, laut Kaufs vom 10. Januar 18650 auf Felium 47 des Grund und Hypothekenbuchs für Thierfeld eingetragen,

auf Antrag Carl Friedrich Reuther's daselbst;

6) 3. 1 Mfl. 14 Gr. oder 1 Thlr. 15 Nar. an Johanne Christiane, verw. DOelsner, verehelichte Grunewald in Thierfeld,

b. die gleiche Summe an Johanne Christliebe, verehel. Rudolph daselbst,

c. 4 Mfl. oder 4 Thlr. 5 Ngr. 9 Pf. an Chri⸗ stiane Friederike, verebel. Bochmann dafelbst, laut Kaufs vom 10. Juni 1815 auf Folium 48 des . und Hypothekenbuchs für Thierfeld einge⸗ ragen,

lr lutte Christian Friedrich Oelsner's da—⸗

elbst;

7) a. 69 Mfl. oder 53 Thlr. 18 Nar. 8 Pf. Tage⸗

zeitgelder,

b. 10 Mfl. oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. unbe⸗ zahlte Kaufgelder für die Erben Johann Gottlieb Neubert's in Lerchenberg. Johann Gottfried Reubert und Genossen, laut Kaufs vom 3. August 1832 auf FEolim 9 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Lerchenberg eingetragen, .

aus Antrag Johann * Brucker's daselbst;

behufs Todeserklärung des verschollenen Ghristian Friedrich Görler,

welcher 1854 von Härtensdorf nach Amerika ausge— wandert, von welchem 1860 die letzte Nachricht in seine Heimath gelangt ist und für den auf Folium 256 des Grund und Hyvothekenbuchs für Zschocken weil. Grünbhainer Anth.

300 Mfl oder 269 Thlr. 23 Ngr. 8 Pf.,

225 Mfl. oder 207 Thlr. 10 Ngr. 3 Pf. und

400 Mfl. oder 359 Thlr. 21 Ngr. 7 Pf. Ferderung Christian Friedrich Brunners des Jüngeren zu seinem Erbantheile haften

auf. Antrag Johann Gotthilf Bucher's in

Zschocken; as Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend

einem Grunde an die Hypotheken unter J. Ansprüäche zu haben glauben, sowie der unter II. genannte Ver⸗ schollene beziebentlich dessen Erben und Rechts nach⸗ folger hiermit aufgefordert, in dem

zu 1 . auf den 29. Oktober 1884,

auf den 25. Februar 1885 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls

zu J. die Betheiligten ihrer Ansprüche und Rechte an die betreffenden Hypotheken für verlustig und die Sppo— theken selbst für erloschen werden geachtet beziehent⸗ lich demzufolge werden ' . werden, zu II. der Verschollene wird für todt erklärt und seine obenerwäbnten Ansprüche seinen Erben bez. Rechts⸗ nachfolgern werden überwiesen werden. Hartenstein, den 14. August 1884. Königliches Amtsgericht. Ihle.

zu II.

34223)

Lage. In Folge Ebeprotokolles vom 11. Oktober 1822 sind für die 4 Geschwister des jetzigen Tolons Pollmann Nr. 9 zu Müssen deren Brautschätze zu 120) 66 am 28. August 1832 auf Nr. 9 das. in . grossirt, ohne daß eine besondere Obligation aus= gefertigt ist. Der Colon Pollmann hat die Aus= iablung der Brautschaäͤtze glaubbaft gemacht, fich aber Quittungen nicht ertheilen lassen.

Auf seinen Antrag werden Alle, welche die ein⸗ getragene, aber angeblich erloschene Hypothek in An= spruch nehmen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte im Aufgebotstermine

Mittwoch, 18. März 1885, Morgens 10 Uhr, geltend zu machen und klar zu stellen, widrigenfalls die Eintragung für erloschen erklärt und die Löschung sofort vollzogen werden soll.

Lage, 18. Juli 1884.

Fürstlich Lippisches Amtegericht. Nieländer.

Zur Beglaubigung: A. Bur re, Gerichtsschreiber.

29358

Das Kgl. Amtezericht Wasserburg hat auf An. trag der Bauerseheleute Josef und Ursula Stocker auf Hs. Nr. 30 in Viebhausen, Gemd. Griesstätn, auf deren Anwesen sich für den rermißten Anderl. bauerssohn Thomas Stocker von da noch 2 Hryro— thekkaxitalien zu 428 M 57 3 und 98 * 65 eingetragen finden, folgendes Aufgebot erlassen:

Es ergeht hiemit an alle jene, welche auf diese Forderung ein Recht zu baben glauben, die Auf. ferderung, ibre Ansprüche binnen sechs Monaten, längstens aber in dem auf Donnerstag 8 Januar 1885, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine beim hiesigen Amte. gerichte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daz im Falle der Unterlassung der Anmeldung die beiden Forderungen für erloschen erklärt und im Hrero— thekenbuche gelöscht würden.

. ,, den 21. Juni 1884. er k. Gerichte schreiber. L. S.) Benedikter.

s135! Bekanntmachung.

Der Gerxichts-Assessor Albert Moritz Friedrich Schade ist heute in die Liste der bei dem unter; zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts anwalt eingetragen.

Anclam, den 21. August 1884.

Königliches Amtsgericht.

Komm anditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 38275 Bergbau ⸗Actien ˖ Gesellschaft

„Mark *.

Die Herren Actionaire der Bergbau ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft Mark werden zu der am Dienstag, 30. Sept. curr., Nachmittags 3 Uhr, im Gast⸗ hof Wenker Parmann in Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Beschäfts. und Jahresberichts und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 2) Wabl eines Verwaltungsrathzmitglieds.

3) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

4) Ausloosung ron 15 000 S der 6 Y Anleibe.

5) Antrag auf Abänderung des 8. 2 des Statutt.

6) Antrag wegen theilweiser Verwendung des Reservefonds. 7) Anträge von Actionairen. Dortmund, den 20. August 1884. Der Verwaltungsrath.

sss278

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

In Gemäßheit des Art. 40 unseres Statuts brin— gen wir zunächft die folgenden, in der am 16. dieses Monats abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank zum Beschluß erhobenen Anträge zur öffentlichen Kenntniß:

I) das Disagio Conto von 503 254 ½. 15 3 durch Kompensation mit einem entsprechenden Theile der in der letzten Bilanz aufgeführten Referre zu beseitigen,

2) vom Immobilien Conto 78 374 6Mς 05 3 ab- zuschreiben,

3) anzuerkennen, daß nach Maßgabe des gegen— wärtigen Status bei der nächften Jahreskilar; auf, die erforderlichen Abschreibungen von den Aktiven eine Unterbilanz bis zur Höhe ron 5.259 000 zu berücksichtigen sein wird.

) die Bankverwaltung zu beauftragen, die Herab⸗ setzung der Pfandbriefzinsen mit Wirkung vom L“ Januar 1885 anzustreben und gleichzeitig eine Kommission von 5 Mitgliedern mit dem Rechte der Kooptation zu dem Zwecke zu wählen, im Verein mit den Organen der Verwaltung mit berrorragenden Vertretern von Pfandhriej⸗= besitzern, Banken und Finanzgruppen ins Be— nehmen zu treten, mit denselben über die Lage der Bank zu unterhandeln, sie von der unum⸗= gänglichen Nothwendigkeit einer Zintreduktion zu uͤberzeugen, sowie die Grundzüge der letzteren und der vollständigen Sanirung der Bank mit ihnen vorzubereiten; sodann mit den erforder— lichen öffentlichen Aufrufen sich an die Ge— sammtheit der Pfandbriefbesitzer zu wenden und alle durch die Sachlage gebotenen Schritte zu thun, um die Zinsreduktion durchzuführen.

Im Falle des ablehnenden Verhaltens der Pfand⸗ briefbesitzer ist sofort eine anderweite General—

versammlung zu berufen, damit dieselbe über die

Liquidation der Bank, bezüglich über die Schritte zur Einleitung des Konkursverfahrens Beschluß fasse. Die Mitglieder der Vertrauens ⸗Kommission haben Arspruch auf Ersatz ihrer Auslagen und auf an gemessene. Vergütung für ihre Geschafts führung. Zu Mitgliedern dieser Kommission wurden sodann gewählt die Herren: ö Geheime Kommerzienrath Stürcke Erfurt, Bankier Hummel Stuttgart, Rechtsanwalt Jacobs II. Gotha, Bankdirektor Schapitz Gotha, Rechtsanwalt Dr. Schall II. Stuttgart. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden neu⸗ gewãhlt: . a. Fürst von Hatzfeldt Trachenberg, b. Dr. Wachler Breslau, C. Stadtrichter a. D. Friedländer in Breslau. Gotha, den 19. August 1884. Dentsche Grunderedit⸗Bank.

von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboet«

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Berlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage) (1014)

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1H99. Berlin, Montag, den 25. August

1884.

Königreich Preußen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

AX Zusammenstellung der Resultate der von den Auseina

; ndersetzungs⸗Behörden im Jahre 1833 ausgeführte Gemeinheitstheilungen, mit Hin

zurechnung der Resultate aus den V

; rten Regulirungen, KAblösungen und orjah ren bis Ende 1882.

Regulirungen und Ablösungen n Regulirungen und Ablösungen s

Haffe

restheile

)

gen⸗

Regierungs⸗

übrigen lbgaben⸗

dee in Hektaren

Grundstücke

M thümer

8

Spann Hand—

und

Zahl der nen regulirten Ei

ienst · u. pflichtigen, welche

abgelöst haben

Flächeninhalt (ohne

5 * 2E. . uscheffel in Hektaren

D

Zahl der

2

Laufende Nummer

*

3 heilungen

16

On

Königsberg i. P.. Gumbinnen

10 ö h 12 cad CQ ν =

9

On

Potsdam mit Berlin

8 4. O2 18 ü Ox

Orte 18 6 O

D O O Nb ,

OG

C

2 212 2 S8

to * . O O 0

190

Stralsund .

Cx )

0 0. 8 2 * C S5

C * 19 1 = 6 X C Cολ = 1 8 O 0 SSG GS

CC

C1

D —— 2 D 18

11

M f= . . 2 ö 2

O Oc

Na gdeburg Merseburg .

1

J

—1

ö

M O O

ö

= 2 or I-,

O M O O S6

1 1 1 1 4 1 18 0

. K- d = -=

O , O O .

1 0 O do Ci tn COO t 0 8 4

Or CO 0

2

—— 0 0

2 868

Sildesheim

*

1 * 0 ⏑— DT MM O

r O Cr. O O -= ä t M s O 00

C C- C ο t=

.

X 0 0

Osnabrück.

EI BIS2I C C O CM O W *

*

OO

. 8 doö O 1

* —*

C)

1 O MMD

O

o r ᷑*

OM t 8

Or

9

1

*

4

C CC Q

ö

C1 6 OY C1 8

Wiesbaden.

ö

a. östlich vom Rhein. b. am linken Rheinufer. Düsseldorf:

a. östlich vom Rhein.. b. am linken Rheinufer.

JJ 2 JI t

ö

11

. ö

1

. l

161 1 1 1 1

a. östlich vom Rhein.. b. am linken Rheinufer.

w

. . 1 ö 61 .

Sigmaringen.

ͤ ͤ l

18 369 6a g9?

Summa pro 1883

Reg. Bezirks Wiesbaden, welche vor

Auseinandersetzungssachen im Kreise Biedenkopf des be n ersetzungsbehörde bearbeiteten Sachen sind.

der ersten Linie gemachten Angaben betreffen mand cb. n der Regierung zu Wiesbaden als Auseinand

) Die hier auf Linie angegebenen Zablen die Resultate der vo

während die auf der zweiten

zu Cassel anhängigen Sachen aus dem Kreis d

f der ersten Linie nachgewiesenen Resultate sind in den vor der General kommission r Altenkirchen erzielt worden.

7) Die hier au

den vor der Generalkommission zu Münster schwebenden Sachen aus den Kreisen Neuwied und

Außerdem wurden auf Grund beson⸗ derer Staats oerträge:

in dem Fürstenthum Schaum— burg ⸗Livpe:

die 816 Besitzern gehörigen Grund-

stäcke mit einer Gesammtfläche von

38,715 ha separirt bezw. ron den

darauf haftenden Servituten befreit.

in dem Fürstenthum Schwarz— burg ⸗Nudolstadt:

die von 115 Pflichtigen zu entrich— tenden Abgaben gezen Kaxital⸗Ent— schädigungen von zusammen 8683 Sg abgelöst und die 3 Besitzern ge⸗ zörigen Grundstücke von zuͤsammen 358,530 ha Flächeninhalt sevarirt bezw. von den darauf haftenden Servituten befreit.

in dem Herzogthnum Sachsen—⸗ Meiningen:

die Abgaben eines Pflichtigen gegen

616 S0 Kapital ⸗Entschãdigung ab⸗

gelöst und die 888 Besitzern ge—

hörigen Grundstücke mit einer Ge—

sammtfläche von 3368, 802 ba se=

parirt bezw. von den darauf haften⸗

den Servituten befreit.

in dem Herzogthum Anhalt: die von 256 Pflichtigen zu entrich⸗ tenden Abgaben gegen Entschädt— gungen von zusammen 53 030 Kapital und 236 ½ Geldrente ab— gelöst.

der Generalkommission in Cassel schweben,

5 lar und die auf der zweiten Linie angegebenen in

RN egulir ungen ö

Bei den Regulirungen und Gemeinheits— sind separirt bezw. von allen Holz-, Streu- und Hütungsservituten befreit:

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind

e Haff . ö . . P (ohne Haffe Dien u. an Diensten , n , . Provinz gehoben

Grundstüůcke

; . . Gemeinheitstheilungen

N inn, Bemerkungen

Fläche ihrer Vermessen sind Grundstücke bis Ende 1883

Meerestheile) pflichtigen,

in Hektaren

in Hektaren

Laufende Nummer

Diensttage in Hektaren in Hektaren Hektare

90

ö On

Ost vreußen Vestyreußen Brandenburg mit Be

0600 1687 0090

1

Schleswig · Solst 315 w

SGA , e- S

* 2

DJeffen. Rassau

Hohenzollern

* *

542 15 368 467 373 413 5 147 674 455 18 662

1 1 .

*

dec. dec. 15 16 722 O)) 485 000 66) 67 656 741 277 537 146 10 7323

312 2707 246 S03 6 880 358

l l l

Summa pro 1883

die Resultate der bis Ende 1882 ausgeführten ; K

aut vorjähriger Zusam⸗ . menstellung * ö . 247 567 877

o zo so S 2s ois zss

1478 321 54712 22ais z37 365 17

6b 367 506,5 23 618 764 250 119 57525 577 902 556515 370 099 838

Summa Ende 1883

1478 n 547

An diesen Hauptsummen sind die einzelnen Autseinandersetzungsbehörden, wie nachstehend angegeben, betheiligt:

w, mm, oem, em.

. *.