K
ww // /
e 9
.
K . 4 * ö 3.
Regulirtungen und Ablssungen Gem einbeitstheilungen 2 Bei den Regulirungen und Ablösungen sind Bei den Regulirungen und Gemeinheits- ? 3 4 Rem f * n 2 tbeilungen sind jeparirt, resp. von allen 2 45 gJlãche . — e 12 — 66 folgende Entschädigungen festgestellt: Sol / Streu u. Hũtungẽservituten befreit: 2 * Behörden reg 6 2 Ab ga ber . — Ver mefen find 3 mir tundstũcke ich Roggen⸗ Fläche ihrer Vermessen sin . ee. n Spann · ¶ Hand · Kaxital Geldrente 24 dand ul ernte bis Ende 1883 3 , . Neun fl. in Fekraren S? in Hektaren ̃in Hektaren * . 2. e,. 3 Dierffttage 60 0 2 501 16 dec. Befier . dec. dec. 5 ? 31 1 3 d k 1 1 13 1 15 Außerdem wurden auf Grund besonderer General ; Staate vertrãge: 3 Seitens der General-⸗Kommission . — 5 7 22 786 22 839 35: 788 3073 C32 291089 2292316 os 2175240 366 Seitens fe eels 33 2 20339 ss 13 22 735 22 8ͥö0 352 s ον73 58 1 3 87 2222 3416 gg 2173 t j 1 , , . ,,,, 1s 355 119333 s3is Jzis C5 5 z35 35 gr s ä Reg 35 . ä,, , R , ,n s dn ss g, , d, , are,, , s, se, s , g ih ss; zißsasr in den Färstenthümern W. em 3 Frankfurt a O. * o8s1 1 643408 55 3350 6 235 16 59? 51 511 585 367 375 198 191 47 53 24. 2726 452 335 Z58 1065 116 . 16. i , 14 . Hannorer 1 XV z61 G 5 765 3 565 357 5555 — 5 220 183 198365 32 — . — situcke mit einer Ge flãche 116th 3 rz 143 70 38651 040 1 6 10õ 16 566 2 3 198 33 1 * 731 67 165 210 213 821 1 . , 4 1 3 n nn. 3 4x 88 5 76 21: 2 398 45315 357 4335 353 57 298 4490 77 651 456 2347 369 9961 2374509 953 stuten befreit un 217. a neu vermessen. , ö. ee, . 9 33 33 3365 3. 521 ' 83 0563 789 690 423 2028 270 b. in dem Fürstenthum Schaumburg ; 7 Mũnster g — — — 154 922 74561 151 529 33 S890 042 1018 9 5131 448 S59 183063 7896 gie se . , , . — * n n,, Regi p mit einer Gesammifläche von 25 221,975 ha ne . — —— — — 10962 5246 715 — — steyxaritt bemw. von den darauf haftenden Servi⸗ 1 . ; ven . ö. H a , ier, ,, , T suten befreit Di d — — — — — . 2 ö * ten . . . a Ja. dern . 2 . . . 1 24. 8 ö 13 9 18 662 Seitens der General⸗Kommission 1 k ö. . ö. w— J i, ,, . 321 os zu Merseburg: ; . * K— s 33 = 7 D — . 174 189 32 Tara Tala Er in dem Fürstenthum Schwarzburg—⸗ * . ua 2. * . 3 . — ; . * 36 889 — 116582 211 343 2471 37613 Sss Rudolstadt die * 2658 , leisten· Mies daden — — e . . 8 ; J . * 3 . —— ö ** ; . 7.1 m 7 78 547 777 Sb 3657 5)s, 5 23 613 764 575 25 577992 931 42 491 2 M83 Mois 735 833 355s15 370059 S38ben Abaaben und Dienste gegen Entschädigungen k r e , e s, 63 O dall mit einer 5 von 385 4359, 70 ha separirt bezw. von den darauf
ron zusammen 189 209 * Kapital, 123814 66 Geldrente und 0511 ha Land abgelöst, s baftenden . 1 die Abgaben zweier Pflichtigen gegen zusammen 4302. Kapitalentschädigung abgelsst, sowie die 18036 Be einer Ges fflache von R 190.0535 ha sevarirt bew, don den darauf haftenden Servituten befreit, auch 13 591,735 ha neu , — elsst, die 11 800 Bestzer hörigen Grundstücke mit einer
en. 2 in dem Herzogthum Sachsen ⸗ Weiningen die Abgzaben von 1753 Pflichtigen gegen . 48 610 46 Kapitalentschãdigungen abgelöst, die Besitzern gehörigen ud r
J 13457 7545 i * f baftenden Serrituten befreit und 7281 033 ba neu vermessen. . ö ö a . a. an,, 3 nien en g fen zu leistenden Ak gaben gegen , , von , . 2 . 6 ., 9 . 8 36 . , , und . . enn n,. sitzern gebörigen Grundstücke mit einer Gefammtfläche von 5585579 ba serarirt bejw von den darauf haftenden Serdituten md 36, . ö. 6 2 6 k in der Provinz Hannover. Die daselbst in den Spalten 5, 5, 7, 12 und 14 gemachten Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1858 einschließlich rückwärts. w . senen Geschaft
, ,. ⸗e ö. x auf die in der Provinz Schleswig-⸗Holstein anhängig gewesenen Geschäfte. ö . ; 1 4
v 3 hier , , . 3 einschließlich rückgaärts nach. Vorher sind noch 93 923, 811 ha regulirt bezw. konsolidirt worden. Die Zabl der hierbei
betheiligt gewesenen Sesitzer konnte nicht mehr festgestellt werden. B. Zusammenstellung der bei den Auseinandersetzungs-Behörden im Jahre 1883 anhängig gewesenen Geschäfte.
sitzern gehörigen Grundstücke mit
——— — * — 3 2 288 — * . z 6j * 3* * 3 Rezesse sind besãtin Zab zess 33 Zahl der Auseinandersetzungen Davon sind 332 Rezesse sind bestãtigt Zabl der Prozesse . ö Jö 2 . . w S Da e den dane reer f;; . in Sachen 3327 frũ ö n,. . ö ultimo 1883 . X in der Vor ⸗ * der Aus⸗ Daron 833 * früheren 1883 alle nhãngig sind erledigt . oder in der 2 * . ö 2 . 2 S* 235 8 8 aer anhangig 1 noch schweben ö — bereitung 2 einander⸗ 83 sind beendigt 3 * Jahren ö n, , Reʒeßarbeit * a, ; ; . ö . wurden gewesenen Aus ö 22 2 begriffen 2 setzungs⸗ 2 2 durch ö 32 k o begriffen S S * . 8 S 832 33 * 4 ant angig einanderletzungen k 2. Behörden — — 2 2 — — 3 hängig 532 2222 * * ß 2 3 — . ö. K . 2 5 ö 83 5 5 3 5 5 2 9 3 k ö . 3 * 8 6 5 * 2 2 2 2 * 213 1 3 * . 2 2 * 5 2 * 5 2 * E k ö * . 5 5 5 2 S S 7 * . 5 8 2 55 . * * 2 2 5 k 2 2 3 * 328 3 32 ö JJ 2 * 3 * 3 31537 3 * 1313135138 . 2 136 w w 5 ö ö * 5158 8 8 58185136 3 31518355 568 C. 28 — 2 * — 2 * — 2 — 2 * 8 — 5 — 8 — 2 General⸗ ö 5 71 5 158 0 29 28 189 78 238 193 70 1133 7 23 8 s8 10 23 Brenlgn. .... z , mz id „zJd zh; säge l wg seg 23g „cs zg Us 4 37 135 91 20 28 1 73 = 6 103 790 . 23 35 8 10, ; K , s, , me, is eä, , s, uss, s m o, , ze nes! I , n, n, se , ee, 3 . , di, g re, . , . 3 Frankfurt a. D.. 667 528 215 195 * 515 555 1576 335 137 477 56s 337 1695 335 27732 83 333 18 8 z „s 1 , „gos 1355. e s , , iz iz . ö , , , , n. 1315 33 2213 zz , ii n, i re, ki, sis , i; , , d nh. is, lit, iss 2 , , s , . . Sz. ..... Hi 85 zi 3! 353 Ii3s 1 33s 35 16 35 1663 343 1 13 1 in n, d, , , , e , dis is; , , m, 3 1 , niz NMerfeburg 6s Jö se , sss zös 1816 iss 43 316 4 3h, es s, üg s, d, ,, 1 6s , mä, , i iss , ä . 11, iner, ,,, ö zös zu z 116 ziß 326 dss , äs ie, d res , et g , , n, , m , 165 157 1 21715 it 165 iz is. 1s 1 111. . ( Regierung zu 8 Aachen (am linken ͤ , Rheinufer) ... — 4 — — — 4 4 — — — — 4 4 — 1I1— — — 3 — — — — — — 98 Coblenz (am linken ; . e e ne ,. — — — 3 J — —— — — w 10 Göln (am linken ö J ,,,, w kJ 2 2 — 1 1 — 1 1 — — — — — J 1 111 Trier (am linkin ö J Rheinufer)... — 19 — — — 10 . 1 — 9 JJ JJ / . K 12 , wen. ö. 8 67 24 — 2 . d /jun e:¶i——ᷓ 0 6 18 . . . ö z — 2 . . Sura ma pro 18831 7394 33341 47563 57 Ji Js , D 2891 3834 6567 25235 75s 3FT V fßgs I). 12891304 55391 4133 12156 107 212 5871 70161 S533 15503 1002 36054156 245 1142 15411124 . — — — —— — — — * — . 8 J s —⸗ ö. fůn j , i Berichte, 3 Nr. 11 38191 In Sachen durch Beschluß vom 12. Juli c. verfügte Beschlag⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 11, 2 nzeigen. ö lien des Bauperwalters Winkel, Friederike, nahme der dem Schuldner gehörigen Grundstücke anberaumten Aufgebotstermine fein Rechte anzumel- geb. Hoff mann, in Cattenftedt, Klägerin, wider die und der zur Zwangsversteigerung derselben auf den den und die Urkunde vorꝛulegen, widrigenfalls die k Erben des Glasmachers Johann Lerach zu Braun- 31. Oktober d. Is. ö Termin auf Antrag , . erfolgen wird. i 2 v lage, als: der Klägerin wieder aufgehoben. uckan, den 7. 384. . , . d T wittLse deselben, Karoline, aeb. Karsten, de fe los e fin n,, Königliches Amtzgerickt. Abtteil̃ung I. ladungen n. X t daselbst, hene, ö,, n lss on J ss los! S gations⸗ 2) die Ehefrau des Schneiders Josef Hartwieg, Unterschriftꝰ 3307] . Auf . y 6. . in Zell 3 k daselbst igrgs) Aufgebot . r er e , ö 2 8 h 5 5 . d Slasme 8 m Te ö h 195 . 8] ee, ( on. Jö gohrend, als Frbe unde ect ngg folge sanez zu zie Eheffau, des Fubrtnechts Fritz Spengler, Bie Chefrau des Taglöhners Johannes Schäfer, Termin zur Anmeldung von Änfprüchen an die im
Zell verlebten Großvaters Lorenz Fischer, zeitleßens 1. Terach, an Peine e ersten Semester dieses Jahres auf den Stationen, * Elise, geb. Lerach, zu Peine, Anna Barbara, geb. Roth, zu Breidenbach hat das ,
Rothgerber in Zell, als ertrahirender Hrvothekar⸗ Betlagẽe , , ,,
** s . eschr ö ; te. ; ö s auf ihren Namen ausgestellten, über gubiger. 6 w . en. wegen Kaufgelds sorderung, wird, nachdem auf An—⸗ . von 175 10 5 3 lautenden Spar⸗ den 29. . di e, . he; ee. Ackerẽ leute e,, ꝛ; d , e reh jert trag der Klägerin die Beschlagnabme der den Be— kaffenbuchs Nr. 1782 der biesigön Spar. und Vor vor derzoglichem Amts gerichte, Zimmer ö 26 Catharins geb. r,, 96 . flagten gebörigen, auf Braunläger. Feldmark am schußkasse, welches angeblich am 14. Zuni v. J. Feim jetzt, zu welchem die e, . . ß ei in Amerita obne bekan nten Wohn mid. . vom Fuße des Wurmberges belegenen Wiese zu Sz Mor- Brande ihres Wohnhaufes abkbanden gekommen ist, Meidung des Rechtsnachthei 1 wer ö. aß ort, Svpothekarschuldne r, gemäß Verfügrag gen 88 Ruthen zum Zwecke der Zwangsversteigerung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ bei ibrem Nichterscheinen sie ibres Rechts verluftig
l Dezember ge in Be chleg segrmrinen m-. . Beichlaß vor 12. August d. Irs. verfügt sratestens in dem Auf erklärt und Antragstellerin ermächtigt werden soll. wmobilien am Mittwoch, den 3 6 6 Sas rie Cure gung diesfs Beschlufses La Gerd, dert, ar eg Ve, if gꝛobemer 1884, die sefundenen Sochen verfteigern zu affen. ö Bormittags 10 Uhr, eren 2 62 bäucke am 12. Auguft d. Irs. erfolgt ist, Termin zur Bor mittags 5 Uhr Dag Verzeichniß der gefundenen 6 *. n des . oa, . 8 ö. . er. Zwangs versteigerung auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten, Auf⸗ 2. Gerichtsschreiberei, Zimmer 45, eingesehen * . leift 1 i . ö im Banne Sonnabend. den 18. Oktober 1884, gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ werden. j 21. 1 st 1884
ammtliche ö ie m Rreis· Rachmittags 4 Uhr. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla·, Branunschwe 9. 1 ,. 53 — . in 2 ᷣ ,. , . bicher von var. Herzoglichem Amtegerichte Hasselfelde im rung der Ur kunde erfolgen wird. derzog 3. . ; 2 6 ö 5 . Henn ö Kirchner chen Gastkause zu Braunlage angesetzt in Steinau, den 27. Arril 1883. . C Nabert.
4 r rn . 4 e welchem die Hryoihekgläubiger die Hypothekenbriefe Königliches Amtsgericht. 380 . . wie die 8 te, auf der Serichts. 1u . 3 August 1884 v. Hagen. ; Auf den in der 6 8 — iberei i õnigli Amtsgerichts ein⸗ . * . , gusen wir eren Bruder Peter Fieseler k Königlichen Amtsgerichts ein Herzogliches Amtsgericht. (2762 Aufgebot. . der seit mehr als 30 Jahren nichts ö Das gegenwartige Subhastations⸗Vatent ist in Illgec. Der Maurer Gotthelf Golje zu Gießmannsdorf bat von sich hören affen, sowie dessen Erben und
bat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, Erbnehmer aufgefordert sich im Aufgebots termine August 1822 b u machen. 138102 ihm angeblich entwendeten Sparkassenbuchs der fran den 18. Juni 15885. Vormittags 11 ühr, 2 o 13 f a as . . ͤ In agen der Herzoglichen Leihhaus ⸗Administra⸗ dischen Nebensparkasse zu Luckau Litt. B. Nr. 22 732 vor dem unterzeichneten Königlichen e en n ein⸗ Ber K. Amtsrichter: Der K. Gerichts a reiber: tion zu Blankenburg, Klägerin, wider den Maurer über 2635 * 35 3 beantragt. Der Inhaber der zufinden, widrigenfalls deffen Todeserklärung erfolgt. Frhr. 1. El mendorff. Bauer. Friedrich Steinmetz bterselbst, Beklagten, wegen Urkunde wird aufgeforders, späteftens in dem auf Marsberg, den 19. August 1884. rückständiger Zinsen und Kapitalabtrages, ift die den 36. Januar 1885, Bormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht.
Gemäßbeit der 85 13 bis 15 der Subhastations⸗
8. Zusammenstellung der im Jahre 1883 ausgeführten Zusammenlegung s-Sachen.
las 106) Land
von Schröder diesseit
geb. Grünke, des druckereibesitzers Giroud, als
jährigen Geschwister Johann Frentz lin, sãmmtlich aus Nakel u echts anwalt Brink zu Nakel Amtsgericht zu Nakel
für Recht: heilpost von Einhundertfünfzig Mark Abtheilung drei Nummer neun ron Nan!
den
. ö . 8 2. ö Zahl der 2 2 8 18 2 3 ei 8 2 = — — 8 8 * . 2 —— glachen· Grõße des Auseinandersetzungs⸗ Areals D neuen Pläne. Zahl der Interessenten, 32223 82 ö 233 Beꝛeichnung Inbalt 282 . nach der Größe 2 2222 . 2 83 33 32 535 * 2 2221222 35332 der Semar· 283 . ihres Besitzstandes 389 d 22 222 3232 2 kungen Genn 66 322 3 5 222 2223325 3 Aus einander⸗ (bezw. der ö ene ,. 2 88 8 Sr = 33 2553532 — ö . Gãrten schaftliche Summa 22 22 33 33 3 2 — 3 22 S setzungs⸗ tungstheile) Anlagen 9 22 8 53 . uber üter ber iber ö * 2 2 . * e. 9 23 2 ö * 38 8 8532 1— 35 — 10 1023 2540 40 . 3 3 32 3 32 323 522 2 Behõrde Dorflage . 2 * 2 32 3 2 2333 * 22 32 3 38323 8 33 2 — 22 ö 2 2 7 323 * nn , — 2 * 5 833 ö 483 . ha ha a 32 ka a e ha s g;, . O ke, Mon.) d . 1 ' ö 16 1 2 113 . 2 Seng. . Kommitsion zu ö 14 1. 1Breslau ..... 2498 83 52 18960180 51 46 70 91 1902 24112142 1295 179 13 1 J — — * 10 M. 2WBromberz.. 666 82 az 21754 10 75 1 85383193 289 1 13 8 4 2 3 Frankfurt a. S.. 1658110 50 S 51 090 oli 23 0 15711800 429 — 2 . 12 ö . — Dannorer .... 10 592 53 11 675077 12167 85 971229 22 S2 S9 g0 10 052 66 588 8717 236 18 5 8 1. 1. P ; ö. 5 Cassel;. ö . 22 M. in Preußen. . . 13 459 4114 ia 0s 0. a6 93 3 o 10 4 9 101 43 04 415 620 15 2 in Waldeck und 4 Pyrmont... 96 — —— 45 9784 73207 76 350 106 8 2 — in Schaumburg · 1 . 15 75 710 1072 1 451 85 16 569 51 6 6 Merseburg: . . ö in Preußen .. 58361 4655 9119 70 01 44 M 23 12 5338 39 20 5747 330 15 8 in Sach en. . 1. . Meiningen .. 3 973 29 54 2 377 1606 0 1192 20l 76 4 3 268 40 82 2857 95 2. 8 7 Miunster 179656 99 120 2899 37357 112 32 63 1592 9799 O98 151 7 — ö Regierung zu . 1 Wiesbaden.... 18 55 Os 282 98 58 8008 1067 3530 ( — Summa... 17 7s 7 7fõ 6 0689 9l G. 5 T7siiGb 57 J 76 I 69 66 2440 4140 36 668 75 08 32 S560 2206 101 45 . — und zwar: ] . 4 in Preußen... 36 151 092 22 107 55 gs zs 3 og 36 414 68 07 2634 42 382 2I2l 6 30 31 186 28 34 29 083 2047, 85 3 außerbalb des . 1. . . preu5. Gebiets. 6538 7871 39814407 3 89 46 318 85 10 5482 4472 3767 159 16 8 l . —
vr,
t ᷣᷣᷣ—ᷣ——uKQ—ͤ—iuůpae:¶o¶or„r exe ex ex axe ,
m m
Publikation. X. 1642. Von dem Kaiserlich russischen Land als waisengericht zu Riga wird hierdurch meinen Kennmit gebracht, daß der sich in Se aufhaltende russische Edelmann Georg Wilhelm s im Jahre 1875 für einen Verschwender erklärt und unter Turatel geftellt worden ist und daß diese Curatel noch gegenwärtig besteht. Riga Schloß, den 7. August 1884. Im Namen und ron wegen des Riga'schen Land⸗
als Landwaisengerichte. ( L. 8.) Landrichter: v. Berle.
I38 104
Auf den Antrag des
Götz ke zu Morrn erkennt zu Landsberg a. W. Zeigermann, da das Aufgebot der Hrpothekenpost von 100 Thlr. — 300 6 Terminsgelder, eing aus dem Kaufvertrage vom 5. Sertember für den Ausgedinger Friedrich Wilhelm Boldin und dessen Gbefrau Marie Elifabeth, Göring, zu Morrn in Abth des dem Antragsteller gehörigen Grundfiücks Morrn Nr. 50, weil die eingetragenen Gläu⸗ biger verstorben, von ihren Rechts nachfolgern nur ihre vier Kinder Johann Ferdinand, Jo⸗ hanne Pauline, Marie Louise, Florentine Wil⸗ helmine bekannt geworden sind, die aber ach Leben und Aufenthalt völlig unbekannt sind und deshalb eine gehörige angeblich getilgte Post nicht zu beschaffen ge⸗ wesen ist — 5. 105 der Grund. Ordn. S. 1II. L A. G. D. — - beantragt ist, für Recht: . I) die Rechtsnachfolger der Ausgedinger Boldin= schen Eheleute werden mit ihren? Anfprüchen auf die bezeichnete
geschlossen,
7 die Kosten werden dem Antra Landsberg a. W., den 15. Ma Königliches Amtsgericht.
381111 Verkündet am 19. August 1884.
gez Gin ter, Gerichksschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Bittwe Auzufte Krentzlin, lin und des Buch ormund der minder⸗ und Margaretha nd vertreten durch
erkennt das Königliche
rch den Amtsrichter Solb Der über die T
Bekanntmachung. In dem am 1. August 1884 eröffneten Testam des am 3. Mai 1884 zu Berlin ve meisters Otto Leopold Eduard seinem Aufenthalte nach unbekannte Sohn des Erk⸗ lassers aus erster Ehe, Tischler Otto Gustav Eduard Horwinski zum Miterben eingesetzt. Dies wird auf Grund der Horwins mentsakten — F. 47810 — hierdurch kannt gemacht. Berlin, den 1. August 1884.
Königliches Amtsgericht l. Abtheilung 61.
381156] Im Ramen des Königs! f Eigenthũmers as Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichtsrath
tstorbenen Tischler· Horwinski ist der
küchen Testa⸗ öffentlich be⸗
eilung III. Nr. 11
Quittung Über die
vrpothekenpost
gsteller auferlegt.
Ss Ludwig Kren
April Mai
gez. Solbrig.
zweihundertfünf noch lautende Hrypotheken⸗ welcher aus den Urkunden de dato Nakel,
1874 und 31. August 1875 gebildet
und demnächst mit dem Abtretungsvermerk über 750 S und dem Vermerk versehen ist, wird für kraftlo jenigen, welche als Eigent oder sonstige Brief⸗ daran zu haben vermeinen, w ausgeschlossen.
Die Kosten des Verf stellern zur Last gelegt.
Die Richtigkeit
vom 31. August 1875 s erklärt und alle Die⸗ hümer, Cessionate, Pfand⸗ Inhaber Ansprüche und Rechte erden mit denselben
ahrens werden den Antrag
Ossig, Gerichtsschreiber.
Verkündet am 13. August 1884. gez. Proetz el, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des ein von Fiewo Nr. 11, des zu Loebau erkennt das Köni Loeban W. / Pr. durch für Recht:
Das über die im Abtheilung III. Nr. aus dem Erkenntnisse vom quisition des Prozeßrichters den Ackerwirth Joseph Lipski Thaler, sowie die Hälfte der ihr nicht festgestellten Prozeỹk zweiten gleich hoben, auf Fiewo nen Theil obiger Forderung ge dokument, bestehend aus der A kenntnisses vom 28. März 1859 n Wechsel, den Vermerken über die gen und Abschriften der Grund erklãrt. meister Adolph L Von
getragenen Eigenthümers Bãckermeisters gliche Amtsgericht zu den Amtsrichter Kretschmer
Grundkucbe von Fiewo Bl. 11 II als Theil einer 28. März 1855 auf Re⸗ Mai 1859 für eingetragenen 100 er Höbe nach noch en, wie auch über den Bl. 25 eingetrage⸗ bildete Hypotheken⸗ igung des Er⸗ ebst beigefũgtem beiden Eintragun⸗ buchblätter, wird für Kosten ist Antragsteller Bäcker angmann hier zu zahlen verbunden.
chts Wegen. gej. K retschmer.
Im Namen des stänigs!
Auf Antrag des Freimann Liebenow erkennt Landsberg a. W. durch den
da der Antragsteller den V stehend bejeichneten Urkunde, . zum Aufg
Darlehn, eingetragen Jobann Puhle zu L stücke Liebenom Nr. 41 in Ab aus der Schuldurkunde vom 1I7. nebst 5 0/0 Zinsen für den Kau zu Vietz und gebildet aus d vom I7. Januar 1857 scheine vom
für Recht: Die vorbe klärt und w
Landoberg a. W., den 15. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
nn. Johann Puble z igliche Amtsgericht Amtsgerichtsrath Zeig
erlust der nach⸗ und die Berechti⸗ ebots antrag glaubhaft gemacht
Ophothekenurkunde über 100 Thlr. — 300 auf dem dem Freimann gebörigen Grund⸗ ng III. Nr. 4 . k fmann Herz Isaarc er Schuldurkunde und dem Hyppotheken⸗ 21. ej. m. et a. mit Ingroffation?
zeichnete Urkunde wird für kraftelos er⸗ erden die Koften dem Antragsteller auf⸗
Langmann
Forderung
A
zu er⸗
lzsi13)
liche Am Amts
klärt und werden die separirten Steinborn auf Landsberg a. W., den 15. Mai 1884 Königliches Amtsgericht.
38114
Auf den Blordorf und resp. des Dunst, Beide zu Ober⸗ liche Am
mts
bung vom
(38120)
wegen
tigung zum Aufgeb Hyvotheke
gehörigen
Im Ramen des Königs!
Auf den Äntrag der separirten Stein Blocksdorf, und resv. Dunst, Beide zu Ob gericht zu Landsberg a. W gerichtsrath Zeigermann: da die Antragsteller den Verlust der nach— stehend bezeichneten Urkunde, und die Berech= i otsantrage glaubhaft gemacht nurkunde über 500 Thlr. — 1500 66 Darlehn eingetragen aus der Schuld⸗ verschreibung vom 9. Mat und 19. November 1838 nebst 55, Zinsen auf dem dem Hermann Unter Gennin
Im Ramen des Königs! Antrag der separirten Steinborn Eigentbümers Hermann Gennin, erkennt das König⸗ 16gericht zu Landsberg a. W., durch den rath Zeigermann: da die Antragfte stebend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft hat. SHypothekenurkunde 300 M Darlehn,
Deffentliche Zustellung. Der Kassirer Vette in Baden. Bad Nr. 134, vertreten durch den Recht hier, Jãgerstraße 27 II. x Sar feld · Wildenburg, Kaiserhof wohnhaft, dessen Zahlung von 33 00 . den beiden Reversen 0. d. Berl 1883, mit dem Antrage:
den Beklagten kostenpflichtig an Kläger 33 007
born, geb. des Eigentbümers Hermann er Gennin, erkennt das „durch den
Oe Der Fleischer
zu Brandenburg a. H. 16. Dezember 18 von 85 (S Restmiethe pro 1. anuar 1885 und Bewilligung der vorzu gen dieser Mietksfo
9
Grundstũcke Nr. 53 Abtheilung III. Nr. Z für den F thümer Carl Borchert
zu Friedrichs berg und der Schuldrerschreibung 8.19. November 1835 und dem rrotheken- scheine vom 20. Januar 1837 nebst Ingrossation?⸗
für Recht: Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos er— Kosten des Verfahrens der erlegt.
Befriedigung in Arrestsachen Lange, Krueger — G. 34, 35, 3845 de 8 — hinter — Auktionserlöse und ladet d Verhandlung des Rechtestreits vor liche Amtsgericht zu Brand den 13. November 1884, Zum Zwecke der öffentlich usjug der Klage bekannt gemacht.
Kellermann,
Gerichtsschreiber des Ke iglichen Am
1
2. 25 3 —
Abtheilung 4.
M* s. . R Verlust der nach
erir * ö. n den hier, gegen den
über eing- tragen auf dem dem Eigenthümer Hermann Dunst zu Ober⸗Gennin gebörigen Grundstücke Unter⸗Gennin Abtheilung III. Nr. J aus der Schulderschrei⸗ April 1829 nebst 5 ο Zinsen für den Tischlermeister Friedrich Wilhelm Bengsch zu Landsberg a. W. Und gebildet aus der Schuld— verschreibung vom 3. Arril 1829 und dem Hypothekenschein vom 7. 3. Januar 1834 nebst Ingrossations note, für Recht:
Die vorbezeichnete Urkunde wird für kraftlos er—⸗ klärt und werden die Kosten sexarirten Steinborn auferlegt.
Landsberg a. W., den 15
Königliches Amtegericht.
des Verfahrens der
Mai 1884.
en, Langestraße Sanwalt Preranrer klagt gegen den Prinzen zuletzt hier im Hotel thalt unbekannt ist, und 2437,50 ½ aus in, den 20. Februar
Aufen
zu verurtheilen, 6. und 2437,50 (, Ganzen 35 437,50 46, nebst 6 Zinsen seit dem Tage der Klagezust und ladet den
ellung zu zahlen, Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts
den 6. November 1884,
sechste Civilkammer Lin Berlin auf Bormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Kla D lassungsfrist ist auf s
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf
Jannar 1885, mit der Auftorderung, ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekannt geracht. Duisburg, den 20. August 1884.
Lechner, Rechnungs. Rath,
schreiber des Königlihen Landgerichts.
.
.
l ĩ—
e .
ge bekannt gemacht. echs Wochen feftgesetzt Hartwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts J. Cirilkammer VI.
ffentliche Zustellung.
meister 5. Gustrau zu Brandenbur a. H. klagt gegen den Fleischermeister Albert Kr aus dem Miethsvertrage rem age auf Zahlung Jali 1884 bis ultimo
83 mit dem Antt
derung aus dem
Gälsen und Brodt c en Beklagten zu
enburg a. H. auf Vormittags 10 unzr. en Zustellung wi
Amtsgeridt München ., für Cirilsachen.
Sachen des praktischen Arztes Br. Re vertreten von Rechtsanwalt Dr. Kugelmann Alexander Jobst und hier, nun unbekannten
Kaufmann
Bormittags 19 Uhr,
einen bei dem gedachten Se=
lung wird dieser
r /
r