Zeitung“ lesen wir: Konsuls in Genf erwähnt daß der Zuzug arbeitsuchen⸗ asche Schweiz seit längerer Es seien früher zwei bis dreimal rbeit finden können vereine sehr stark v
— In der „Berliner Bör sen⸗
Der füngste Jahresbericht des deutschen zum Schluß als erfreuliche Thatsach; n, scher Handwerker in die franzö eutend abgenommen habe. mehr gekommen, als dort hätten A sei gewesen, daß die deutschen Hülfs tigen Arbeitern in Anspruch geno ohne daß sich ein Hülfesuchender me Abnahme des 3 gestaltenden Zustände des Hand zu erklären, da die Geschäfte in sehr darniederliegen.
(Allg. Corr.) Aus Kairo wird
Afrika. Egypten. unterm 23. d
dem Daily Telegraph“ aby ssinische Generalissimus Ras und verwüstet das Boghos-Gebiet. Scheichs und Notablen der Provinz dem Khedive die Treue bewahrte Insurgenten angeschlossen, nachd cht, daß Kassala an Abyssinie ies bildet eine Verstärkung ber Mann mit 6000 Remington⸗-Geweh einiger Artillerie. von Kassala erhoben Wady Halfa, 23. August. des 35. Regiments sind hier a ville hat ein kleines Detacheme Er ist die Katarakte daß der Katarakt bei Tangur d Schwierigkeiten bereite.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Der diesjährige Saaten⸗ besucht. Der General Sekretãr erfaßten Erntebericht für Dester· garn bei Weizen auf d bei Hafer auf 106, ggen auf 99, bei Gerste Die Exportfãhig⸗ Millionen, bei n Meter ⸗Ctr
also ca. 17 000 000 mehr als im hr zeigt in Folge der gedrückten der Personenverkehr
S4 9821 000 Pfd. Sterl., Der Güterverke che Abnahme,
gemeldet: Alula plündert Die einflußreichsten Kassala, welche bisher n, haben sich soeben den em sie in Erfahrung ge— n abgetreten werden folle. Rebellenarmee um 14000 ren, voller Munition und ich Edris ist vom Mahdi zum Emir
Wien, 25. August. (W. T. B. markt war von 4560 Theilnehmern der Fruchtbörse trug einen von ihm v reich Ungarn vor, in welchem die E 104, bei Roggen auf 9g8, bei Gerste für Oesterreich bei Wei auf 104 und bei keit der ganzen Mo Gerste auf 4 Millione angeschlagen;
Vorjahre. t Geschäftslage eine erhebli dagegen eine kleine Zunahme.
Frankreich. Paris, 25. August, Abends. Die Ab endblaätter besprechen die Artikel der f Operationen bei Futscheu Der „Temps“ meint: es fäme randrien bombardirten, nicht zu, anläßlich Futscheu Ausstellungen zu erheben. Deypesche des Admirals Courbet Futscheu wird nicht vor Mittwoch ndblätter bringen eine Depesche in welcher dieser anzeigt, seien, um einen Angriff
rnte für Un auf 103 un zen auf 193, bei Ro Hafer auf 10 geschä narchie wird bei
n und bei Ha : an Roggen würde mi folgte ein Vortrag der ziff ermãßig anderen europäischen Staaten, fow ungarischen Konsulats in New⸗ in welchem der diesjährige Ert Bushels gegen 421 Millionen d
und die Folge 8 2 r
etzt vergehen oft Ide. Der Bericht durch die sich immer günstiger els und der Industrie in Deutschland⸗ Genf nicht erst seit dem letzten Jahre
(W. T. B.) Time s“ französischen mmen wurden. in sehr mißfälliger Weise. denjenigen, die Ale des Bombardement — Eine offizielle über die O hier erwartet. Millots aus Hanoi, daß alle Vorkehrungen getroffen Chinas auf Tongking zurückzuwei
— 25. August. sind n Marseille ? Aude 1, in den Ostpyrenäen Cholera gestorben.
— (Köln. Ztg „Chateau⸗Renaud⸗ „Salon“,
mehrere Tage,
ist geneigt, die Weizen auf
fer auf 2 Millione chts zu exportiren sein. en Angaben über die Er chts des österreichisch⸗ amerikanische Ernte, rag an Weizen auf 500 Millionen es Vorjahres veranschlagt wird.
Veterinärwesen.
sas City und Manhattan ist unter ogenannte Texas Fieber ausgebrochen.
ie eines Beri
perationen von ? ö Vork über die
— Die Abe vom 24. d.
(I. C.) Zwei Compagnien Oberst Col⸗ nt Beduinen in Selimah hinabgefahren und berichtet, er einzige sei, dessen Passage In Tangur wird ein Kohlendepot
ngekommen.
Etatiftische Nachrichten.
en des Kaiserlichen Gesund« von je 1000 Einwohnern, rhen gemeldet: in Berlin n Cöln 343, in Frankfurt 264, in Magdeburg 4236, g. 32,9, in Meß 18,7, ugsburg 26,0, in Dres- in Braunschweig 31,5, ck — in Wien 22,1, in Krakau 36,6, in Basel in Paris 27,8, in Dublin 24,2, in Stockholm 2035, in Ehri⸗ in Warschau —, „in Bukarest 36,7, Ferner in der Zeit vom in Philadelphia 23,4. i in San Fran⸗ adras 26,3.
SGemäß den Veröffentli heits amts sind in der 33 auf den Jahresdur 35,8. in Breslau
n Stettin X, in München 3 den 35,3, in Le
B. ). In den letzten 24 Stunden i Hérault 7, in 21 Personen an der
In Chicago, Kan dem Rin dvieh das s
Gewerbe und Sandel.
London, 25. August. (W. T. B. stattgehabten Wollauktion waren P
Glasgow, 25. August. von Roheisen betrugen in der 17009 Tons in derselben Woche des vo
Bradford, 25. August. (W. T. Lustres, fest, Garne stramm, Stoffe ru
NewYork, 25. August. Folger hat heute weitere 10 Millionen einberufen.
in Toulon 6 ; chschnitt berechnet, als ge sto
386,2, in Königsberg 31,1, in Hannover 25,9, in Caffel in Altona 31,5, in Stra 2, in Nürnberg 38,l, in Ä ipzig 37, ), in Stuttgart 3035 arlsruhe 235,9. in Hamburg 2833, in Lübe g. 25.4, in Triest — in in Amsterdam 25,5,
26, ,, in Liverpool 265.7,
) Vor Futscheu liegen die Kreuzer: „Dugay⸗Trouin“,
Bei der am Sonnabend reise unverändert.
Die Verschiffungen vorigen Woche 9320 gegen rigen Jahres.
9 Wolle, ausgenommen ig.
die Avifos: die Kanonenboote: „Lutin“ und die Tor—⸗
Die Panzerschiffe zweiten „Bayard“, der letztere mit der gen mit dem Kreuzer
Vor Kelong blieben mit der Flagge Futscheu, ndes, zählt
Seitungsstimmen.
Grenzpost“ schreibt zur Ein— rtikeln über die „Arbeiter⸗Unfall⸗
Budapest = in Pra in Brüssel 2 London 2l,2, in Glasgow Edinburg 15,8, tiania 17,6, dessa 43,3, in Madrid 36,3, 20. bis 26. J Chicago —, in St. L zisko 19,1, in Kalkutta 19.3, Beginn der Beri orten meist schwache gen, die in Konitz, Heiligenstadt am 12. Nordost und Sst drehten. blieben östliche Winde bis , sie nach N
pilleurs Nr. 45 Ranges „Triomphante“ und Flagge des Admirals Cour Estaing“ am Eingange zum Minflusse. das Panzerschiff des Admirals Les eine der g 600 000 E Ufer des Meeres, sond Min, an dem Zufam bedeutenden Bache, Mauern um
— Schweizer leitung einer Reihe von A versicherung“:
Ohne sich einer Uebertreibun haupten, daß das Deutsche Reich trifft, unter allen Staaten an schritts marschirt, und zwar nicht etwa in geachtet der Bemühun
Deutschland hat Krankenversicherung 13. Juni 1883), sondern auch im über die obligatorische Versicherun 27. Juni 1884) zu S Reichskanzlers:
(W. T. B.
Der Schatz sekretär
in Kopen hagen 27,1, in ; dreiprozentiger Bonds
St. Petersburg 26, Rom 24,5, in Turin 20,1 in Alexandrien 410. Vork 37,9, Cincinnati —, in Bombay 25,8, in M oche, herrschten an den deutschen südliche, südwestliche bis südöstliche en schon am 11. Nord bis nach n und in Berlin der Woche vorwiegend, in ordwest und zu Ende der Woche wieder Bremen blieben mit südwestlichen Winden in München, Karlk ruhe x Luftströmungen, bis nach Nordost liefen, peratur der Luft war besonders zu An lag an den meisten Stationen, zum T jährigen Monatsmittel ratur nicht ganz erreich ersten Tagen der Woche T Das Wetter war m folgten nur nach Entladungen deutschland und in Bremen vo Der beim Wochenbeginn mäßi ringen Schwankungen bis zu Die in der Berichtswo den meisten deutschen Städ steigende Temperatur der Luft auf das Vorkommen der Dar Folge deren die Zahl der du wesentlich größere Städten wurden über 1560 lingsalters war durch diese Von 10000 Leben
Berlin 197, lichkeitsverhältnißzahl 31,5 von 29,7 der Vorwoche den östlich gelegeneren Städt die Temperatur die normale Sterblichkeit eine geringere u ein fast gleiches, in eini Karlsruhe) sogar ein g deutend war München, Dresden, Halle, Frankfurt a. O., Braunschweig,
g schuldig zu machen, darf man be⸗ was eine gesunde So⸗ der Spitze des Fort⸗ Folge, sondern un—⸗ Fortschrittspartei. Dank der des Reichskanzlers. die obligatorische
La Galissonniere“ pes und der Kreuzer „Villers“. rößten Städte des chinesischen Festla Die eigentliche Stadt liegt nicht am ern 56 km weit von der Mündung des menfluß dieses letzteren mit einem un⸗ der von Nordwest kommt. gebene Stadt Futscheu, worin die Mandarinen, e Bürgerschaft und eine beträchtliche Kolonie von Tataren gt nördlich vom Min, 3 km
,. gegenwärtig, zialpolitik be Verkehr s⸗Auftalten. (W. T. B.) l-Dampfschiffs · C r eingetroffen.
w⸗JYork, 25. August. de von der Nationa ngsche Linie) ist hie
Sanitätswesen und Qnarantänewesen.
Dampfer
gen der sogzg. ompagnie
inwohner. in letzter Zeit nicht nur
Laufe dieses Jahres ein Reichsgesetz r gegen Unfälle (vom Damit ist der Wunsch des chen versichern“, der Opfer der vielfachen seiner Erfüllung nahe ge—⸗ in der Schweiz zu löfen sich die Art und Weife, nmal näher anzusehen.
schreibt über die ihrer letzten Nummer
M. hat den Beweis ge— n an Kraft bedeutend nicht im Hintergrund r politischen Parteien der Handwerker ver⸗ sein, den Interessen der eise — entgegenzu⸗= sich fest aneinander ihrer Interessen in icht mehr allzu fern,
Beobachtung Windrichtun in Breslau,
Berlin und Brem über Nordwest, An den östlichen Statione an das Ende
g der Arbeite tande gebracht.
bsten jeden Deuts 18. August (Mitternacht) sind 49 neue
ovon 8 unter den früher Erkrankten), vom ternacht) 14 neue Cholerafälle (6 Todes⸗ früher Erkrankten), vom 19, bis zum neue Cholerafälle (27 Todesfälle, wo⸗ ankten) dem Ministerium des Innern 100 Erkrankungs⸗ Cuneo, Provinz Cuneo
Vom 17, bis zu Cholerafälle (22 Todesfälle, 18. bis zum 19. August (Mit f wovon 4 unter den 20. August (Mitternacht) 37 ron 11 unter den früher Erkr Gesammitzahl (55 Todes )fälle vertheilt sich wie folgt: 15 (3); Castelnuorodi Garfagnana, Provinz
a Volturno, Provinz Campobafso 6 (3); Provinz Bergamo 5 63); * (G3); Villafranka di Piemonte, Provinz Turin 4 (2); Vittoni, Provinz Tutin 2 (9; Castellone, Provinz Bergamo je 20h; vinz Genua, Albegno und Brimbilla fosciana und Villa Collemandina, Provi
weit von dem Ufer Seite ist die ummauerte Stadt ch eine größere Vorstadt, der hätigkeit der Bevölkerung. rum des Theehandels; die 40 Millionen Kilogramm r von Futscheu, Einfuhr 30 Millionen Francs ange⸗ hat Futschen jedoch nur den chinesischen Vertrags⸗ nur etwa in gleicher Linie mit ähnlich reiche Thee⸗ und Reisdistrikte dä bilden wie bei Shanghai. afen hinter Shanghai eiwa 15 mal niemals mit demselben wird wetteifern uch aus der Lage des letzteren an der chen Hauptkulturstromes klar. Futscheu niedergelassen haben, ormosa neben den Engländern die Das Arsenal, das von zwei fran⸗ erbaut worden, lie er Stadt an der zeuge nicht mehr zugänglich Arsenals ist mit einem Ri
Ich möchte am lie wenigstens zu Gunsten der Bedürft Gewerbe oder Fabrikbetrieb, ese gleiche Frage auch bei uns lohnt es sich wohl der Mühe, tschland sie zu lösen beabsichtigt, ei
Wiesbadener Zeitung Handwerker
des Flusses. Auf dieser von dem Min getrennt dur Mittelpunkt der kommerzielle Futscheu ist das bedeutendste Cent Ausfuhr dieses Artikels wird auf geschätzt. Der kommerzielle Verkeh und Ausfuhr, wird auf mehr als 1 In der Waarenbewegung einen relativ niedrigen Rang unter häfen und Tschi⸗fu, obgleich ganz unmittelbares Hinterlan Futscheu als Handelsh zurücksteht und daß es können, ist außerdem a Mündung des chinesis den Ausländern, die spielen ebenso wie in F Deutschen die Hauptrolle. zösischen Marine Sffizieren ungefähr 15 km unterhalb d uß für die größeren Fahr er vorzüglichere Theil des graben umgeben.
Portugal. Lissabon, 18. August. eingetroffenen Berichten zufolge sind die für die am 5. November zusammentretende Azoren und Madeira sowie in einigen übe Portugals zu Gunsten der Regierung einigen anderen überseeischen Provinzen, au mäßigen monatlichen Nachrichten noch nicht ist das gleiche Resultat mit Sicherheit zu Kabinet wird somit in der Kammer über Majorität verfügen.
Ein Häuptling im ö hat kürzlich eine Inv Mozambique ausgeführt., Provinz hat die Verfolgung zi fü stehenden Truppen gierung hat überdies Verstärkungen nach Mozambiqu
Dem General un Bandeira,
Unfälle beim wechselnde nordwestliche, westliche und westliche
und Cöln süd⸗
die zu Ende der Woche vorherrschend. fang der Woche eine hohe und heil erheblich, über dem viel⸗ wurde die normale Tempe-
und Cöln werden aus den Grad Cels. ge⸗ stiederschläge er⸗
Die Tem⸗ — Die „
Folgendes: ĩ
Der Handwerkertag in Frankfurt a. liefert, daß die Bewegung unter den Handw gewonnen hat, und daß bleiben, dafür bürgen ja Sie werden alle langen und sie werden Handwerker — allerdings Wenn also die Handwerker fortfahren, sie auf die Beachtung so ist der Zeitpunkt n
ht, so haben die Verhandlungen in Frank— gen allgemein herbeigewünscht werden. zu den bestehenden Innungen raktische Leben dem Innungs⸗
nur in Konitz
Aus Karlsruhe emperaturen von über 30 eist heiter. Erhebliche von Gewittern, die befonders in Süd⸗ n starken Regengüssen begleitet waren. er Luft stieg unter ge⸗
San Sal⸗
Provinz Turin 4 (5) Pancalieri, Provinz Parma 3 (5); Settimo Borgone, Provinz Turin, Minuc⸗ Campobasso Cairo Montenotte, Provinz Bergamo, Piere⸗ nz Massa je 2; Paterno, Porto Maurizio Brembate, Fuipiano al Bergamo, sowie Saluzzo Cuneo, und Carema, Provinz Turin Trescorre, Provinz Bergamo, Eerro al o, Careglio, Provinz Cuneo, Osasio, Provinz Turin je 1. steriums des Innern v
ihre Interessen fortan
schon die Interessen de nach der Unterstützung gern bereit jede nach ihrer
g hohe Druck d Ende der Woche che ziemlich allgemein, aber namentlich in orherrschende, die normale hoch über⸗ sehr ungünstigen Einfluß d Brechdurchfaͤlle aus, in gerufenen Sterbefälle eine er Vorwoche war (aus den deutschen Die Theilnahme des Säug⸗ wieder eine sehr gesteigerte. pro Jahr ge⸗ vorhergegangenen Woche; in
übte einen mkatarrhe un rch sie hervor
geeigneter Weise dringe wo sie das Ziel erreichen Was dieses Ziel ange furt ergeben, daß die J Zugleich liefert der bedeutende Berlin den Beweis, daß auch das p gedanken neue Krafte zuführt. Beide Erscheinungen sind da Menschen mit freudiger Hoffnun Deutschland hat man allen Grund, Zukunft zu wünschen. Freilich, der konv inhaltlose Schlagworte gedankenlos na aussprechen. Aber ist es denn nicht seit lands gewesen, der politischen Mode bl das Handwerk im Anfehen gesunken, w h, ihren Söhnen die Erlernung e ch „Handwerk hat einen goldene gar keine Wahrheit mehr. um dem deutschen Volk die dem Handwerk verloren hat. weit zurückgehen, die Industrie mußte Tau täuschungen bereiten, der Kaufmannstand“, und der Stand schlecht bezahlter Bureguschr werden, daß Zehntausende lohn zu arbeiten, auf der Str zu fragen, wie es mit dem die Leistungsfähigkeit desselbe Schneider und Tischler nicht jetzt — gach von konventionell fiberaler Seite gab Anderen den Rath, si rsachen des Verfalls zu erken Hauptursache lag aber darin, daß man d erkennung und die Ehre nicht mehr zu Theil we ihm gebuͤhren. Es wurde mißachtet, = und mehr als anderswo. es da ein Wunder, wenn nach Amerika auswandert lich war? Dort hatte ja der H Kaufmann! und dem Bureausch Dort brachte es der Magazine, der Schuster wurde zum Hau mit großen Ansprüchen angekommen? B rem Jahresgehalt durchs Leben schlug. Solche Erfahrungen mu zur Geltung kommen. werden mag, kommen wird
1L (3; Bergamo, Provinz Bergamo J (3); Brembo, Treviglio und Verdellino, Provinz und Chuisa di Pesio, Provinz je 1 (1); Sedrina, Fondra, Volturno, Provinz Campohass und Mollozana, Provinz Massa, Durch Verordnung des Mini Quarantäne für die vom italienifchen Festlande ien und angrenzenden Inseln fa (Verordnung? vom 30 Juni 1884 — 10. Juli 1884) auf 21 Tage ausgedehnt word Gibraltar. Zufolge Gouvernements Verordnung vom 15. August sind An⸗ te aus Italien einer siebentägigen Quarantäne unterworfen.
gt am Min, Stelle, wo der n
ben 166 Säuglinge om 20. August de nach Sizilien, hrenden Schiffe von 10 Tagen Anzeiger Nr. 160 vom
zu angethan, jeden wohlwollenden tu erfüllen, und namentlich in dem Handwerk eine glückliche entionelle Liberalismus, welcher chspricht, wird andere Ansichten Jahrzehnten das Unheil Deutsch⸗ ind zu folgen? Wie war bei uns ie wenig Väter hatten noch den ines Handwerks anzurathen. Der enthielt anscheinend n waren nothwendig, l was es alles an oͤfähigkeit desselben mußte enden von Arbeitern Ent- d. h. zum größten Theil, eiber mußte von Stellensuchern, bereit, fuͤr ei e lagen. Erst dann fing ma andwerk sei. n zurückgegangen sei, so gut arbeiteten als
in München 195.
(pro Mille und Jahr bere en (Königsberg, Banzig, Stettin), wo nicht ganz erreichte, war die allgemeine Vorkommen der gen süddeutschen Städten (Ma eringeres als in der Vorwo
(Pol. Corr.) Den chnet). In
Generalwahlen n Cortes auf den rseeischen Provinzen ausgefallen. s denen die regel⸗ eingelaufen sind, erwarten. Das eine bedeutende
Darmkatarrhe nnheim, Metz,
in Berlin (326). Breßlau,
Zahl, der Opfer Neustadt⸗ Magdeburg,
Magdeburg, Düsseldorf,
in den größeren englischen Städten. die Zahl der Sterbefälle etwas abgen kamen aus deutschen Städten 25 (da erstattung; ferner 4 Todesfälle an Ch Duisburg) sowie ein Tode den Infektionsk Masern, Keuchhusten,
n Boden Bittere Erfahrunge Erkenntniß zu geb
Die Leistun
Berlin, 26. August 1884.
Kongreß der Tischlermeister ersten Gegenstand der heutigen Tagegordnung bildete . ster zu den fort und fort gesteigerten Fo : geren Diskussion beantragte Tischler⸗ ahme folgender Resolution: In Er—=
der Tischlergesellen nicht durchweg Zeit gemacht werden entspricht, in fernerer Erwägung, daß die Meifterschaft stets
Ansprüchen nach Mö greß Veranlassung,
dieses Zieles von den z genommenen Kontraktbrü Kongreß erklärt, daß der — . ungesetzliche, sondern auch eine, die ges gewerbes zersetzende Handlung w Die Meisterschaft soll bestrebt sein, gerechte bezüglich der Aufbesserung der Löhne entgeg 1d durch freie Vereinbarung zwischen. Gesellen und Meistern, gesetzlichen Mitteln
Glasgow und In St. Petersburg, Odessa hat ommen. — Todesfälle an Ruhr von 14 aus Berlin) zur Bericht olorine (z aus Hamburg, 1 aus aus Reutlingen. utschen Städten fieber eine Steigerung, er Todesfälle. Elberfeld, London, Liverpool Todesfälle hervor. Berlin, Amsterdam seltener, Regensburg häufiger Todes htherie blieb in Berlin fast in Königsberg, Breslau, Ratibor, husten forderte in Dresden, Frank⸗ Berlin mehr Opfer. Nürnberg, Dresden, auch in Paris war die Zahl der — Todesfälle an Flecktyphus kamen zeige. — Pocken riefen weniger odesfälle an Pocken wurden aus Paris, Stockholm, Odeffa, aus den Vororten Brüssels, aus Die Cholera macht te; sie hat sich in von Städten verbreitet; doch bis jetzt ein milder.
Deutschlands. die Stellung⸗
stlichen Afrika, Namens Xipitura, rderungen der
ion in die portugiesische Provinz er Generalgouverneur dieser pitura's durch die ihm zur Ver⸗ Die portugie⸗
na hme der Meister z r Im Laufe der län meister Pietsch (Berlin) die wägung, daß der heutige Stand den gerechten Ansprüchen,
so überfüllt nen Hunger⸗ n wieder an, chtete noch, daß daß Schuhmacher, früher. Man klagt — über den Verfall ch dem Handwerk zu⸗ nen oder einzugestehen. em Handwerk die An⸗ rden lassen wollte, welche j in Deutschland vielleicht es außerdem schlecht bezahlt war, — war die intelligenten und strebfamen Handwerker Handwerk geachtet und eintrãg⸗ andwerker den Vorsprung vor dem die sich daheim über ihn er— Tischler zum Besitzer großer Seigenthümer, — während ber ureauschreiber sich mit mage⸗
sfall an Cholera nostras
rankheiten erfuhren in de typhöse und Kindbett Scharlach und Diphtherie eine Abnahme d riefen in Dresden, Leipzig, Görlitz,
in Amsterdam weniger ber wurde in Danzig, Bremen, Stargard i. P⸗mm, München, veranlassung. — Die Sterbli che, in Hamburg hat sie ab⸗ Dresden zugenommen. furt 4. M. weniger, in Stralfund — Sterbefälle an Ty Crefeld, Berlin, selben noch immer eine große.
nur aus Madrid und Malaga Sterbefälle hervor. Berlin, Königsberg, Metz, Murcia (je 1), mehrfache aus Rom, Lissabon, New⸗Orlean frankreich wie in Italien Fortschrit auf eine größere Zahl ist der Verlauf, namentlich in Italien,
sofort eingeleitet. Man beoba
aus Lissabon und Goa einige e entsendet.
Marquis de Sada der Aufhebung der zählte, ist auf dem
welche in heutiger
glichkeit Rechnung zu tragen, nimmt der Kon= sich ganz entschieden gegen die zur Erreichung sellen bisher und auch wieder in Aussicht sogenannten Strikes, auszusprechen. Der t allein eine demoralisirende, unden Verhältnisse des Tischler⸗ Der Kongreß schlägt vor: n Forderungen der Gesellen enzukommen, und zwar nur
d Staatsmann, der zu den Hauptförderern Sklaverei auf den portugiestschen Kolonien am Ufer des Tajo, ein Denkmal er⸗
des Handwerks, und
zuwenden, ohne die U etwas mehr
Scharlachfie
Platz Dom Luiz, richtet worden.
gierung fährt mit ihren energischen nvasion der Cholera fort. Es sind stren ordnet worden, jeder Verkehr mit den Gegenden Kommenden ist verboten, un nitätsmaßregeln in den Städten werden Der Gesundheitszustand in ein exceptionell guter.
(W. T. B.) Gestern sind nkungsfälle, in der und 10 Todesfälle, 14 Erkrankungs⸗ und arma 2 Er
chkeit an Dip Strike nich
Maßregeln Der Keuch ge Quaran⸗ aus cholera⸗ d die öffent⸗
mit größter
Nordhausen,
egen die g J phus wurden in Posen,
tänen ange
lichen Sa — haftigkeit durchgeführt. wie in ganz Portugal ist
Italien. Rom, 25. August. in der Provinz Bergamo 11 Provinz Cuneo in der Provinz Massa-Carra ra 11 Todesfälle, davon in der Stadt P fälle, in Borgotaro 3 Todesfälle, . und 5 Todesfälle, in P Erkrankungs⸗
London haufiger, den Kontraktbruch
der Gesellen allgemein durchgeführt wird, irkung einer Konventionalstrafe ver⸗ in Arbeit zu nehmen, welcher nicht gsmäßigen Entlassungsschein nachgewiesen hat, daß tzten Arbeitsvverhältniß seine Verpflichtung erfüllt hat.“ on gelangte schließlich zur einstimmigen Annahme.
genstand der Tagesordnung bildete die Frage Die meisten Redner betonten die Nothwendigkeit Arbeitsbüchern für alle Arbeiter, auch über das 21. Lebensjahr; die Einführung dieser Institution könne aber, wenn sie erfolgreich sein solle, nicht von Verbandswegen, sondern nur auf dem Es wurde schließlich einstimmig resol⸗ virt; Der Centralvorstand wird beauftragt., bel den zuständigen Be⸗ hörden dahin vorstellig zu werden, daß gesetz liche Arbeits Legitimationen zumal das neue Kranken- und Unfall versicherungg⸗ Gesetzeswegen nothwendig orstand dahin zu wirken, daß von ührt werden und daß mmen wird.
haben dünkten. bekämpfen,
ordnungs mäßige Entlassung 2 daß jeder Meister bei V pflichtet wird, keinen Gesellen durch einen ordnun er in seinem le Diese Resoluti Einen weiteren Ge der Arbeitsbücher. der Einführung von
Einzelne T Krakau, Genf,
ßten mit der Zeit auch in Deutschland
Handwerk gesagt s gemeldet. —
as auch immer gegen das daß dasselbe wieder zu Ehren Zeit ist der produktiven Arbeit och nicht der Cinfluß der Groß⸗ ne jeden Zweifel sich das Hand⸗ alten Ansehens erringen. — Der ch an Ansehen und Einträglichkeit ß das Handwerk tüchtige Kräfte on verstehen werden, ihrem Stand a und Geltung zu vers gegenstellt, da Erkenntnigßmangel . Stand der Zwischenhändler, nicht und gewissermaßen bald mit anderen
sowohl in Süd
man kann gewiß sein, beiden Ländern
Der Strom der günstig und auf allen Gebieten, wo R industrie maßgebend ist, da wird oh werk wieder ein gutes Theil des Zwischenhandel verlier und die nächste Folge wieder erlangen wird, gesellschaftlich und poli
11. Erkrankungs⸗
krankungs⸗ Por tom aurizio ancalieri und und 2 Todesfälle an Cholera wurden von Sonnabend Abend ngsfälle konstatirt
Kunft, Wissenschaft und Literatur. Ein Wort an di
6 Erkrankungs⸗ Villafran ca 3 vorgekommen.
t fast tägli
welche es sch tisch Achtun sich heute noch der Innungsbewegung ent
e Offiziere der kaser⸗ Von H. von F (Th. Mierzinsky, chrift sucht darin nforderungen von Seiten einer gung und Einrichtung in besonderen Abschnitten ein' ch der Wahl des
„Unsere Kasernen. nirten Truppentheile und den Reichstag.“ Helwingsche Verlagsbuchhandlung dler). — Der Verfasser diefer S
In Sxegzis Wege des Gesetzes geschehen. bis gestern Mittag 8 Erkranku ; Ire d.
Montenotte 1 Erkrankungssali. Der Sanit Spezzia ist bereits gezogen und der Chef Departements zum Sanitaäͤtskommissar für S worden. In Neapel wurde ein cholerave
(W. T. B.). Der M inister⸗ nach Coni abgereist, um den zum Besuch der Eholera—⸗ t, dorthin zu hegleiten.
(W. T. B.) Eine Depyesche der schou, vom 26. August, meldet: Die seien Nachmittags zwei ngelaufen; das chinestsche drei Meilen das Feuer en eröffnet, worauf sich r einstůndigen Kanonade
annover 1884.
önigl. Hofbuchhän die Frage zu beantworten: welche Ä rationellen Gesundheitspflege hinsichthi sernen zu stellen seien, und legt seine Ansichten zunächst bezuͤgli es öthigen Anordnungen für die Salubrität Wohnräume erforderlichen Gin⸗ digen Anordnungen für die An⸗ sowie die Anord⸗
Soldgtengeschichten‘, illu⸗ Krabbe in Stuttgart) Diese drei Kiefe⸗ von echtem, ker⸗ Vielseitigkeit des sind von einer oft unwider⸗ dabei doch nicht einer ge wiffen schen Kreisen längst beliebten dieser neuen anziehenden Aus—⸗
t, in Cairo ätscordon um des Marine⸗ pezzia ernannt rdaͤchtiger Fall
sagen, es geschseht nur aus eingeführt werden,
kann man ruhig Wer, wie der stets abnehmende daran interessirt ist, das Handwerk in Knechtschaft zu erhalten, Augen ansehen, w wird, Früchte zu Zucht und Maͤßigkeit werden wied heute verschwunden lösung werden abnehmen. Die blühenden Handwerk eine neue enn wir so der festen Melnun sich jetzt in Handwer kerkrei verdiene, so konnen wir guf der
Tadel einstimmen, daß die R bewegung zu lau verhalte.“ ssen Geltung zu verschaffen Indolenten vermehren, cht machte.
Institution von Vorläufig hat der Centralv allen Innungen Arbeitsentla fung e ohne einen solchen kein Geselle in Arbeit geno wir lange, lebhafte Debatte veranlaßte hierauf die schwierige Lage des ischlergewerbes in Bezug auf die Feuerversicherung und die Frage
der Begründung einer Deutschen Tischler Feuer Redner übereinstimme
mit großer
. ch der Anle in Mißachtung der wird die Dinge enn die Handwerkerbewegung erst einmal hlstand im Volke wird z er in Kreisen geübt werde zeichen einer gesellschaftl gesellschaftliche Ordnung wir Stütze erhalten.
g sind, daß die Bewegung, en geltend macht, Unterstützung anderen Seite doch nicht in den g sich gegenüber der Innungt⸗ die Aufgabe der Handwerker, und die Regierung würde nur wenn sie den Handwerkern die Handwerker darum nach dem
Bauplatzes cheine eingef
konstatirt. der Wohn⸗
sodann über die n hierauf über die für die richtungen, endlich über die nothwen lage der Wirthschaftsgebände und d nungen für die Beseitigung der Abfälle dar. — Von Hackländers strirt von Emil Rum pf (v liegen nunmehr die Lieferungen 12 bis 14 v ; halten nicht weniger als 70 Illustrationen Humor und treffendster Charakteristik. Die 86 ist. überraschend; die Bilder stehlich drastischen Komik und ermangeln Grazie. Die namentlich in milstäri Soldatengeschichten
26. August. Präsident Depretis ist König, welcher sich heulte kranken nach Busca begieb
ringen. Der Wo
ersicherung. ö d, daß die
wünschens⸗ Da dieses
deutschen Tischler⸗Feuerver⸗ Selbstverstandlich könne dies nur ge⸗ schehen, wenn zum Mindesten T aller selbständigen Tischler Deutsch= nds einer derartig zu bilden den Versicherung beiträten. — Eg wurde ßlich resolvirt: den Centralvorstand zu beauftragen, bei den zu⸗ igen Behörden dahin vorstellig zu werden, daß bei der Kon—
sind und die An er Latrinen
so bemerkten Feuerversicherungs ⸗ Gesellschaften aufnehmen. lasse⸗ werth erscheinen, die Staatsversicherung einzuführen.
sich dringend die ꝛ sicherung auf Gegenseitigkeit.
d in einem
erlegt bei Carl
„Times“ aus Fout französischen Pan Uhr in die Mündung des Flusses ei habe auf eine Entsernung von uf dieselben mit Kru die französischen Panze wieder zurückgezogen h
rungen ent
zerschiffe
pp schen Geschütz
die Anzahl rschiffe nach eine e. Anzah
Aufgabe allzu lei Spruch handeln:
werden sich in
Mögen die immer mehr Freunde erwerben
Selbst ist der Mann]!
zessionirung ron Feuerversicherungs ˖ Gesellschaften darauf Be⸗ dacht genommen werde, daß dieselben nicht Bestimmungen aufstellen, die nur den Aktionären zu Gute kommen, dem Versicherten aber keinen Schutz gewähren; der Centralvorstand wird in Weiterem be⸗ auftragt, die Bildung einer deutschen Tischler.· Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit ins Auge zu sassen. — Die Verhandlungen wurden hierauf auf Nachmittag rertagt.
Stuttgart, 23. August. Die Generalversammlung deutscher Architekten und Ingenieure wurde geftern Nach mittag mit einer Delegirten vereinigung eröffnet, welcher 38 Abgeord⸗ nete als Vertreter von 18 Vereinen beiwohnten. Zum Vorfitzenden wurde der Ober⸗Bau⸗ und Gebeime Regierunge · Rath Funk Deutz⸗ Cöln gewählt. Von der Tagesordnung wurden zunächst zwei Fragen behandelt, welche den Verband schon seit Jahren beschäftigen, nämlich die . Normativbestimmungen für Verträge zwischen Techniker und Auftrzggeber⸗ und die Normalbeftimmungen sür Lieferung von Cisenkonstruktlonen!. Bei beiden Fragen, zu welchen der Hamburger beziehungsweise der sächsische Verein sehr eingehende gedruckte Referate vorgelegt, und die Einzelvereine viel Waterial beigebracht hatten, entwickelte sich sofort eine lebhafte Debatte. Bezüglich der Vortragsnormen wurde das Referat prinzipiell in juristischer Beziehung und vom Standpunkt dez Technikers sowie die Art seiner Weiterbehandlung durchbesprochen und beschlossen, letztere nicht wie beantragt worden war, bis zum Erscheinen des Reichs Civilgesetzbuchs zu vertagen, sondern die Normen sofort in den nächsten Monaten festzustellen und zu veröffentlichen. Für Erledigung der zweiten Frage wurden die Verhandlungen um 7. Uhr abgebrochen.
Heute wurden die Verhandlungen bezüglich des vorliegenden II. Entwurfs über die Normalbestimmungen für die Lieferung von Eisenkonstruktionen fortgefetzt. Die inzwischen beim Präsidium vor— gelesten 5 Antraͤge wurden in dem Beschlußse kombinirt, den all— gemeinen Theil des Entwurfs separat umzuarbeiten und ihn nach Einholung der Aeußerungen der Einzelvereine und Hinausgabe der nochmals revidirten Vorlage der nächstjährigen Abgeordneten versammlung zur endgültigen Beschlußfassung vorzulegen. Die Umarbeitung wurde einer Siebener, Kommifsion, bestehend aus den Herren Professor Fränkel. Gerber, Köpke, Professor Häseler⸗Braunschweig, Dr. Schäffer ⸗Darmstadt, Professor Winkler, Professor Weyrauch ⸗ Stuttgart übertragen. — Die von dem Verbande im Vorjahr eingeleitete Sammlung für ein in Dresden zu errichtendes Semper ⸗Denkmal hat nahezu 3000 ½ς ergeben. Nach dem Voranschlage sind für das Standbild, das nach dem Wunsch des Dresdener Vereins auf die Brühlsche Terrasse kommen wird, 20 600 4 erforderlich. Diese Summe foll nun durch Anregung fort⸗ laufender Beiträge von Seiten der Einzelvereine und im Wege der Interessirung der außerhalb des Berbands stehen⸗ den Verehrer Sempers (der Kunstgewerbevereine, der technischen Vereine in DOesterreich und der Schweiz ꝛc.) aufgebracht werden. — Die Frage der typischen Wohnhausformen, deren Weiter führung der mittelrheinische Verein (Darmstadt) abgelehnt hat, wird dem Hannoveraner Verein auf sein Anerbieten mit dem Auftrage der Veröffentlichung des vorhandenen und noch einzuholenden Materials in der Hannoveraner Zeitschrift übergeben. — Zu einer mehrstündigen Debatte gab der 7. Punkt der Tagesordnung: „Ständiges Organ für Geschäfsführung“ Anlaß. Von den Referenten (Berliner und Stutt⸗ garter Verein) war eine Reihe von Thesen aufgestellt worden, welche in der Hauptsache auf Trennung der Geschäfte des Festorts von der Geschäfteleitung und Uebertragung der Leitung der Kommissionsarbeiten an den Vorort gingen. Die Thefen wurden, weil eine Statuten änderung enthaltend, namentlich von Hannover bekämpft, schließlich aber mit Majorität angenommen. Für die endgültige Fassung sowie für Berücksichtigung einiger anderer Wünsche (Anstellung eines ständigen Sekretärs, dreijährige Periode für die Generalversamm⸗ lungen 2c.) wurde eine Kommission, bestehend aus den Hrrn. Giese⸗ Dresden, Meyer⸗Hamburg und Sarrazin⸗Berlin, bestellt. — In Betreff der Verwendung glasirter Ziegel zu Dachdeckungen wurde dem Referenten Baurath Dr. Mother. Leipzig das seit mehreren Jahren gesammelte Material zur selbst⸗ ständigen Verwerthung im Wege der Publikation übergeben. — Ebenso wurde das zu Punkt der Tagesordnung: ‚Statistik des Bau⸗ wesens * in reichem Maße gesammelte Material, das gesichtet vorliegt, der Redaktion des, WWochenblatts für Architekten und Ingenieure? zur sofortigen Verarbeitung und Veröffentlichung übergeben. — Zum Schluß wurde das Budget für 1886/36 festgestellt und Hamburg zum Porort, Breslau für die nächstfährige Abgeordnetenversammfung und Frankfurt als Festort für die 1836 stattfindende General⸗ versammlung gewahlt.
Die „ Gesundheit“, Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene, herausgegeben und redigirt von Prof. Dr. med. Carl Reclam in Leipzig, bringt folgende Rotiz über amerikanische Butter: Fin Ausschuß des few. Yorker Senates erftattete unlängst Bericht über eine Untersuchung der Verfälschung der amerikanischen Milch produkte, deren Ergebnisse zugleich ekel“ und besorgniß · erregend sind. Von 30 untersuchten Butterproben zeigten zwei Drittel kaum wahrnehmbare Spuren von Milch; der hauptsächlichste und schmackhafteste Bestandtheil sind Fett ⸗ abfälle von Schweinen und Rindern; sehr oft ist aber verdorbenes Fett verwendet, das durch salpetrige und schwefelige Säure in einer Stärke, die hinreichend wäre, die stärksten kalbs— ledernen Stiefel zu zerfressen und sschleichende Krankheiten hervor⸗ zurufen, desodorisirt wurde. Diese sogenannte Butter / enthielt auch Bestandtheile, welche kleinen Kindern verderblich sind, und die Aerzte haben auf ihren Gid erklart, daß der Genuß dieser Mischung einen entschiedenen Einfluß auf die Sterblichkeit ausübe. Der Ausschuß empfiehlt, die Fabrikation von Oleomggarin völlig zu verbieten. Diese Frage hat nicht nur ein lofales Interesse; da die Ausfuhr im Monat Februar nahezu 1 Million Pfund Butter und über 3 Millionen Pfund Käse betrug, so erhalten auch andere Länder ihren Antheil an diefen abscheulichen Fabrikaten.
Ham burg, 25. August. (W. T. B) Der Börsenhalle“ zu⸗ folge, hat der Hamburger Dampfer Massalia', welcher mit abgelösten Mannschaften der Kaiferlichen KRiarine von Hongkong kam, die aus 300 Mann bestehende Befatzung des beim Kap Guardafui gestrandeten französischen Transportdampfers „Aveyron“ gerettet und in Aden gelandet.
Belle ⸗Alliange⸗Theater. In dem Schillerschen Trauer⸗ spiel, Maria Stuart‘ werden außer den berühmten Gäͤsten Fr. Ell⸗ menreich und Fr. Seebach zwei ebütanten, die Herren Würzburg vom Stadttheater zu Riga, als Burleigh, und Schwellach vom Stadt⸗ theater zu Leipzig, als Mortimer, auftreten.
Bäder ⸗Statistik.
Ahlbeck bis zum 15. August .. J a ,. gh zum 15. August (nebst 432 sonstigen Fremden, JJ / Altengu (Harz) bis zum 7. August Kurgäste) .. St. Andreasberg bis zum 14. August (KRurgaste)) . r 5 16. August (nebst 84 sonstigen Fremden. . Arnstadt bis Mitte August w ./) Augustugbad bei Radeberg bis Mitte August (388 Parteien) k bis zum 27. August (Badegäste und sonstige J Berka (Ilm) bis Mitte August (Kurgäste) . Bin bien min g,, ö Blankenburg (Schwarjathal)h bis Mitte August (Kurgaͤste) Blankenhain (Thüringen) bis Mitte ÄAuguft u ff ( Borby (Eckernförde) bis zum 175. August (Kur- u. Badegaste)
Personen 2120
409 456 711
196 296 570
36 012 873 840 620 167 480
Personen 2988 179 1245 263 6004 1517 476 2096 886 2587 4 608 1374 833 5617 330 538
181 771
476
Borkum bis zum 15 August
Breege bis zum 15. August. ü Burtscheid bis zum 20. August (Kur und Badegãste) . Carlsruhe (Schlesien) bis zum 15. August (133 Nrn.). Tolberg bis zum 13. August (2512 J Crampas bie zum 15. August̊⸗
Deep (Bez. Stettin) bis zum 15. August.
Dievenow bis zum 15. August . ; Elgersburg bis Mitte August (Kurgäste)́' . Elmen bei Großsalze bis zum 15. August (Kurgãäste) Elster bis zum 19. August (2913 Nrn.). . Flinsberg bis zum 16. August (2400 Pers., darunter
i Frankenhausen Kyffhäuser) bis Mitte August (einschließlich
90 Pfleglinge der Kinder⸗ eilanstalt; Kurgaͤste) Friedrichroda bis Mitte August (Kurgäste) .. Gandersheim bis zum 15. 1 Georgenthal bis Mitte B Goczalkowitz bis zum 8. August (nebst 163 Durchreisenden,
. ö Göhren (Rügen) bis zum Griesbach bis zum 14. August (nebst 334 Durchreifenden,
1 Großmöllen und Umgebung bis zum 15. August (Badegãste) Groß · Tabarz bis Mitte August H Grund bis zum 14. August. ...
Harzburg bis zum 10. August 22 . Heiligendamm am 18. Auguft (anwesende Badegäste) Helmstedt bis zum 15. August D Heringsdorf bis zum 15. August . .
Dorst, Groß und Klein, bis zum 16. August.
Ilmenau bis Mitte August 1 Jonsdorf (Luftkurort) bis Mitte Äugust 130 Parteien) Königsbrunn bei Königzstein (Elbe) bis Mitte August
(S2 Parteien) HN Königsdorf ⸗Jastrzemb bis zum II. August (einschließlich der , Durchreisenden, 225 Nrn.) HR Köstritz bis Mitte August (Kurgäste) .
Kreischa bis Mitte August ... ; Kreuznach bis zum 15. August (Nrn.). Landeck bis zum 19. August (nebst 1536 Familien mit
2380 Personen als Erholungsgästen und Durchreisenden)
Gurgäste 1743 Familien mit Personen !?. Langebrück (klimat. Kurort in Sachsen) (218 Parteien) Langensalza bis Mitte August (Kurgästeh k Lauterberg (Harz) bis zum 14. h,, . diebenstein (Sachs. Meiningen) bis Mitte Auguft GKurgäste) Liegau bei Radeberg bis Mitte August (157 Parteien). Lixpspringe bis zum 24 August k . Lobenstein (Reuß) bis Mitte August (Kurgäste)
Lohme (Rügen) bis zum 15. kö Louisenthal bei Schwarzwald (Herzogth. Gotha), bis Mitte
K VJ Marienborn bei Panschwitz bis Mitte August (260 Part.) Misdroy bis zum 15. AuJust.. . J ; Münster am Stein bis zum 13. August (Nrn.) Neuenahr bis zum 20. August (Fremde, Nrn.).
Vorderney bis zum 15. w
Oberhof bis Mitte August GKurgãste)
Obernothhafen bis zum 15. August ; ⸗ ; Deynhausen bis zum 72. Äuguff ,,,
Dppels dorf bei Reibersdorf bis Mitte August (371 Parteien)
Oybin (Luftkurort) bis Mitte August (183 Parteien)
Polzin bis zum 13. August ö
Prerow bis zum 15. August ....
Putbus bis zum 15. ö Pyrmont bis zum 22. August (Gurgäste und Durchreisende) 16 897 Rastenberg (Thüringen) bis Mitte August (Kurgaͤste) 218 Rehburg bis zum 15. August J Reichenhall bis zum 19. Auguft (nebst 3014 Parteien Durch⸗
reisender; Kurgäste in 2178 Parteien, mit Personen) . 4460 Rewahl bis zum 15. w,, K 234 Rothenfelde bis zum 165. . 2103 Rügenwaldermünde bis zum 15. August (Badegaͤste) 215 Ruhla bis Mitte August urg st⸗ 542 Sachsa bis Mitte August (Furgtstey . 625 Saljdetfurth bis zum 15. August (Gurgãste) .. 564 Salzhemmendorf bis zum 15. August (Kurgäste) . 320 Salzuflen bis zum 21. Auguft j 1178 Salzungen bis Mitte August (Kurgãäste) . 1237 Saßnitz bis zum 15. August. ... J Schandau bis Mitte August (außer 18 411 Durchreifenden,
w , . 2560 Schmalkalden bis Mitte AÜugust (Kurgäste). —ᷣ 215 Schwarzburg bis Mitte August (Kurgäste) .. IL 600 - 1709 Schweizermühle bis Mitte August . Harten) 283 Sonneberg (Sachs. Meiningen) bis Mitte August (Kurgaͤste) 130 Sooden a. d., Werra bis zum 14. August (468 Nrn.) 729 Stadtsulza bis Mitte August ,, . 1550 Stolpmünde bis zum 15. August . , . 922 Stotternheim, Louisenhall bei, bis Mitte August Rurgäste) 211 Suderode bis zum 15. August , 2779 Swinemünde bis zum 15. August ö 3455 Tennstädt bis Mitte August ö 265 Thal (Herzogth. Gotha) bis Mitte August (Kurgästez .. 733 Thale b. z. 15. August (nebst 545 fonft. Fremden, Kurgäste) 430 Tharandt bis zum 15. August (275 KJ, 554 Wangerooge bis zum 20. Auguft nge, eg, 800 Warmbad bei Wolkenstein bis zum 13. August (382 Par⸗
teien mit 630 Personen, darunter . 463 Werne (Bez. Münster) bis zum 15 August (Kurgäste) 421 Wildungen bis zum 17. August I Wittekind bei Halle a. d. S. bis zum 26. August (344 Nrn.) 640 Yngst bis zum 15. Jugutt J 434 Zinnowitz bis zum 15. Äugust 1570
Literarische Neuigkeiten und period ische Schriften.
Preußijches Verwaltungs-⸗Blatt. Nr. 47. — Inhalt: Inanspruchnahme des an einem offentlichen Flusse entlang führenden Landstreifens (Weges) für den öffentlichen Verkehr. — Baupolizei⸗ liche Vorschriften, Inhalts deren Wände als Bran dmauern (ohne Oeffnungen) herzustellen sind, bei welchen es an der darin vor— gesehenen Entfernung von der gegenüberliegenden Grenze eines Nachbargrundstückes fehlt. Einschreiten gegen eine baupolizeilich unzulässige Anlage. — Bedürfnißfrage in Gaft⸗ und Schankwirth⸗ schafts · Konzessionssachen. — Schankkonzessionsertheilung unter der Bedingung des Nichthaltens weiblicher Bedienung. — Ferner ver⸗ schiedene neueste ö und Entscheidungen des Reiche gerichts. — Vorlegung gewerblicher Konzessionsurkunren. Anzeige der Erkrankungen an Diphterie. — Reinigung und Desinfektion der Höfe, Aborte ꝛc.
Deutsches Grundeigenthum. Nr. 34. Inhalt: Beweg gründe der Nichtbetheiligung an den haushesttzerlichen Verein- bestrebungen. — Amtlicher Bericht über die städtische Feuer Sozietät pro 1882 218853. — Aus den Hausbesitzer⸗Vereinen. — Lokases und Kommunales. = Gerichtliche Entscheidungen. — Vermischtes. = Briefkasten. — Subhastationswesen.
Der Feuerwehrmann. Nr. 34. — Inhalt: Die freiw. Feuerwehren als Schutzwebren. — Aus dem Rheinisch ·˖ Westfälischen Verbande. — Der Preußische Landes ⸗ Feuerwehr. Verband. = Aus anderen Feuerwehrkreisen. — Der Tod elnes Helden. — Brandfälle ꝛc — Verschiedenes. — Feuerwehrart.