1884 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- wire —. Gek. Ctr. Loco . per diesen Nonat .

Oelsaaten per 10 Eg. Gek. —, Winterraps M6. Som- werraps is Winterrübsen „. Sommerrubsen 4 x

Eübèl per 100 Kg. mit Fass. Termine wenig verändert. Gek Ctr. Eündigungspreis M6. Loco mit Fass —, ohne Fass per diesen MNonat und per Angst- September —., per

September- Oktober 495 bez, per Oktober November 49.8 M, per

? ĩ ö ?; ezember- per April- s November-Dezember 50 ds, per Dezember-Januar —, p , fest, In der Küste angeboten I Weizenladungen.

Hai 51.1 bez. per Mai-Juni —. Leinül per 109 Kilogr. loco (6. Lieferung —.

PFetrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 10) kg mit

Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gekündigt

zr ündiungspreis co 24.4 bez. per diesen Nonat ö . . x Ctr. Ründigungspreis 1 Io 7 . Lgegangen. träge. Mehl rräge, andere Artikel ruhig. Wetter:

Regnerisch.

und per Angnst-September per September- Oktober 239 bez, per Oktober-November 24.2 M., per o vemher. Denember 24.5 24,8 dez. per Dezember-Jannar und per April Mai —.

Spiritus per 100 Liter. à 100 10000009. Termine

steigen. Gek. Liter. ündigungspreis est. Laco mit

er Dezember-Jannar per April Mai 47 2 - 77 bez. ) Spiritus per 100 Liter è 100 oo 10 00) loco obne Fass 49.3 —- 433 1—- 43.3 bez, pr. April-Mai —.

Weizenmehl No. 60 24 25 22.50, No O 22.50 —- 21.25, No O

20. 0 18.0). Roggenmehl No. O 20.75 1950. No. O u. ] ü Notiz bez. ;

stetttna, 25. Angust (w. T. B.) . ö

Getz eidemarkt Weiren matt, ges 1235, 149. O, pr.

eptemher-Oktober 149.0). pr. April-Mai 159 00 Kosgen behanptet, eo 12500 128.09. pr. September -OQkthbr. 126.90, pr. April- Mai

Fetrolenm ioc 8. 10 asen, 25. August. (V. T. B)

Spiritus loch Gone Esss 46 60 pr. August 6. 50. ur. Sep- tember 4659 pr. Oktober 45, 50, per Jovemher 44 60). Gekündigt

20 000 1. Flan. KreainRan, 26. Angust. (V. T. B.)

Getreidarnarkt. Spiritus pr. 100 Liter 1b per Angst.,

September 16.50 do. pr. September-Oktober 46 5], do. pr. No-

Angust 1235.09. 0. Dr. September -- Oktober 128,99. do. pr. Oktober-

los. Wetter: Schön.

Cöln, 25. August. (W. T. B.) . . .

3 2treidamarkt. Weizen loen hiesiger 25. fremder

5 pr. November 15.45. pr. März 1620. Roggen Leo Nisgiger

pr. November 12890 30 Jefer loco 14 00 l Mai 27 30. Kreer, 25 August. Ww. L. S8)

Fetrzolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white 10a, Jö. pr. September 7.75. Er. Oktober 7. 85s, pr. November Dezember 8,0. Alles Brief.

Ms dnrg, 25. August V. T. B.;

2 etrei den ꝶgrt. Weizen loco unverändert, ant Termine

146 M Br. 145,00 Gd. ur. September- Oktober 6rz. 1460 G44. Bogzen loco unverändert, 1at Termine watt. pr ist 123 0 Br. 122 00 G4., pr. September. Oktober 1800 84. Hafer und Gerste unverändert., Bähöl still, los —, pz. Oktober 52. Spiritus flau, pi August 37 8 September Oktober 377 Br.. pr. Oktober November 377 Br., November - Dezember 37 Br. Kaffee fest, Umsatz Petrolenmn fest, Stsndazd hite loca 7.90 Br. ger Angust 7,75 Gd., pr. September Dezember 7, 566 Gd er: Schön. ö

uk teum arkt. Weizen loco reservirt, pr. Herbst 53 Br., pr. Frübjahr 9, 02 Gd. 8.04 Br. Hafer pr. Herbst 5 67 Br. pr. Frühjahr 5.85 Gd. 5,87 Br. Mais pr. Juni 5 43 64. 5,45 Br. Kohlraps pr. August- September

1 * 1IH. Wetter: Schön.

Amsterdam, 25. August. (V. T. B.)

Bancazinn 513.

AHnster dam, 25. Angust. (V. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen anf Termine nnveräudert, pr. Novbr 222. Roggen loco fest, auf Termine ge- schäftslos. pr. Oktober 1509. pr. NUÜärgz 150. Rüböl loco 303, per Herbst 307. pr. Mai 31. Raps per Herbet El.

Eäüböl unverändert., pr. August 50 59. **. Sepiemb. O QM). spiritus sich befestigend, oro 48,29. pr. Angnst; 7.89 pr. Seprember - Oktober 47 80, zer April Mai

Antwerpen, 25 August. (X. LT. B.) ;

1 . (Schlussberieht). Raffinirtes Type weiss. loco 195 bez. 19 Br., pr. September 193 Br., pr. Oktober 1863 Br. pr. Oktober - Dezember I97 Br. Rubig.

Antwerpen, 25. Angnst. (W. T. B.) x .

Getreildemarkt. (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen raig. Hafer unverändert. Gerste träge.

London, 25. August. (X. T. B.) . Havannazucker Ir. 12 14 nom., Rüben - Robancker 121.

Wetter: Regneri-ch. London, 25. Angust (W. T. B.) ; Getreide markt (Schlussbericht). Rother engl. Weizen 1ẽ 546. weisser 23h. fremder 1—- 2 sh. seit letztem Montag zurück-

Liverpool, 25. August. (WV. T. B) Ba nm vosie. crime rieb Umsatz 70 0 B. davon für

Spekulation and Export 50) B. Ruhig. Middl. amerikauische

Fass per diesen Monat und per August September 48.7 49,5 August September - Lieferung 6. . 9

48.4 bez. per 3eptember-Ok ober 45.2 -= 48.5 bez, per 9ktober- 9kEtoher-Vovember Lieferung Ss 4 Dezember- Januar · Lieterung 9. —— 1 . ö. . 836 * ö. 2 52

Noveraber 47.1 - 47.6 bez., per November-Dezezber 46.3 46, S8 bez. 55 α Januar- Februar. Lieferung 5z d.

Weitere Meldung: Tinnevelly . 54 d.

ow, 25. Angust. (XV. T. B.] . ; 1 en Hixed . warrants 41 sh. 5 d. bis 412 8h. n 25. Apgust. (W. T. B.]

1 8806 . 35 25 35.50. Weiss ar Zucker fest. Xr. 3 pr. 1090 Rilggr. pr. Angust. 49 80, pr. September 40 8). pr. QkEtober-Jannar 49.80, pr. Jannar April 41.75.

Earis, 25. August. (. T. B.). ;

Produßktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Angust 21.00. pr. Septemher 20 89, pr. September-Dezember 20509, pr November- Februar 209.50. Kehl 8 Narqnes ruhig, pr. August 42M). pr. September 42 09. pr. September-Dezember 42,3), pr. NJov.-Februar 42.5). Rüböl fest. Er. Augnst 6400. Pr, September 64.00. pr. Septbr. Dezbr. 65,25, pr. Jannar April 67.00. Spiritus fest, pr. Angust 40.75. pr. September 41.25, pr. September -Dezember

42,00. pr Januar - April 42.50.

ew- Tork, 25. Angust (W. T. B.) ö

RWasrenbericht. Baumwolle in Fem-LTork 19. do. in erꝶ- Orleans 106. Raff. Petroleum 70M υ Abel Test in & G, Tork 58 64. a0. in Phisadelphia 77 G4. rohes Petrolenm in ex: Vork 67. do. Pipe line Certifcates D. 89 G0. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco D. 894 C.. do. pr. Augast nominel!,

2 O ö. 35 J . . 900 is vember Dezember 44.6). eigen pr. Angst 154. Roggen pr. do. pt. September D. S83 C., do. pr. Oktober D 905 C. Nais

(er 6I C. Zacker (Fair refining Hascovades)] 41? 15. Raffee

59 28 1 . 1 * 4 * * * 5 2 22 C 5 November 127.00. RBüböl loco August 51 50, do. pr. September. (fair Rio) 104. Schmalz ( Giley s) dy 2b, 40. Fair nks 8 02, do. Oktober „6 59. do. pr. Oktober -Yovember —. Zink: umsatz. REohe & Brothers 8.20. Speck 107 Getrsidefracht 31

Ausweis über den Verkehr auf dem Kerliner Schlacht viehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom z5. August 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).

;,. Htrried 2237 Stück. QDurchschnittspr. fär 109) Eg). I. Qualität 120 - 130 6. II. Qualitt 94 —- 112 p, II. Qualität S2 - SS uv. IV. Qualität 74 - 80 6 .

Scheine, Auftrieb 741 Stück. (urchschnittspreis für 160 kg): Mecklenburger 190 66, Laudschweine a. gute 980 66 6. b. geringere 8H - S8 (S, Bakony 965 66, Russen 1¶. Serben ( : ö

Kälber. Auftrieb 1403 Stück. (Dnrehsehnittspr. für 1 kg) J. Qualität 100 - 1.12 . II. Qualität R.84. -O. 96 ct

Sehafe. Auftrieb 18 411 Stück. (Durebschnittspr. fär 1kRg): I. CGCualität „S6, II. Qnalität O, S) 1,00 (s

KHerlin, 24. Angust. (Original- Wochenbericht über Eisen, Ro len und Netalle von N. Lozwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier Im Netallmarkt ist eine lustlos e und flane Stimmung; die Geschätte bieten so wenig Vutzen, dass die Spekulation fast ganz ruht; die Umsätze selbst lass-n viel zu wünschen ührig. Rhe isen nominell, es notiren beste Marken schottisches 7.20 T6, englisches III. 5.75 à 5.80, Ir. J. wird fast gar nieht gekanft, deutsches Giessereieisen IJ. Qnalität 7.15 à 7.50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 640 à 6,50, zu Bauten in ganzen Längen 8-00 à 8.19. Walzeisen 11.90 Grundpreis ab Werk. Knpter fla. englisches und amerikanisches 12200 125.9), Mansfelder 124.509 à 125.90. Zinn niedriger, Banca 176.09, Austral 172.00. Zink still, beste Marken 30.00 à 30.50, geringere 29,90 à 29.50. Blei still, 22.00 à 22,50). Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 45, 0 pro P EI. Schmelzkoks

1L90 à 210 pro 1090 E. . kJ

Kerlin, 25. August. (Bericht fiber Provisionen von Gebr. Ganse)t Butter: Auch in der vergangenen Woche liess das Geschäft im Allgemeinen viel za wünschen übrig; nicht nur bleibt in Folge der andanernd heissen Witterung das Eonsumirende Publikum noch von Berlin fern, sondern auch die Qualitäten leiden vielseitig aur dem Transport und werden unhaltbar und unansehn- lich. Ereise fanden keine Gelegenheit sich zu bessern; aus gärtige mattere Marktberichte wirkten verssauend an? die Stimmung. Hiesige Notirungen: Feine und feinste Hecklenburger, Prenssische, Friegnitzer Euntter 105 - 119 6, vereinzelt 112 - 115 46. II. Qua- litäten 95 - 105 6. feine Amts- und Pächter -Butter 985 —= 105 *. Pommersche 85 - 90 66. Preussische, Litthaner S5 - OM 66. Netz- hrücher, Niederunger 8) 85 , Baxerische Sennbutter 100— 105 66, Bayerische Landbatter 75 - 35 . Hessische. Thüringer 75 85 S, Schlesische S5 - 35 16, Böhmische, Nahris che 15 S0 A. Galizische 70 06. Bayerische Schmelzbatter, garantirt rein, 100 606, Margarinbutter 55 - 65 M Schmalz: Der Markt he- wegte sich in fester Fendenz usd zeigte sich für LocoBedarf und September-Lieferung gute Frage. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam 48 - 49 60. Schaefer. Wileor 48 υνις, Fairbank 47 - 48 66 17 7e Tara franco Berlin verzollt, Hamburger Stadt- schmalz 50

Generalversammlungen. J. Septbr. Hannoversohe Ultramarin - Fabrik vorm. Ang. Egestorff in Linden. Ord. Geu,- Vers. z Hannover.

Wetterbericht vom 26. August 1884, S Uhr KNorgenzs. Barometer aut / Temperatur gStat ionen. era 4 Mesrer- Wind. Wetter. in O Celsins spiegel reduc. in 5o O. 40 R.

Aillimeter.

bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt heiter heiter bedeckt

Nullaghmore 767 Aberdeen 763 Christians und 754 Kopenhagen 756 Stockholm. 759 Haparanda 7162 St. Petersbg. 761 Moskau ... 753 Cork, Gueena- 2 . 769 768 762 759 758 757 Neurahrwasa. 759 Hemel ö,, Hünster Karlsruhe.. Wiesbader KNünchen Chemnitz .. Berlin .. Wien Breslau. Ile d'Aix ,, 1

re . , G Q Ꝙσ.

halb bed. ?) Regen Dunst halb bed. heiter bedeckt Regen Regen Regen Regen wolkig bedeckt still wolkig still bedeckt?) 6 bedeckt 1ẽwolkenlos stilUl bedeckt

(

1 =

. 0 Gο L ά ο . C α O

121 212 6

1) See ruhig. ?) Nachts Regen. 3) Danzt.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa,. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 3 leiser Zug, 2 leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif, 8 stürmisch. 97 Zturm, 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 1Z7 Orkan.

ebersieht der Witterung.

Die gestern erwähnte Zone niedrigen Luftdruckes erstreckt sich über Skandinavien und Deatschland. wo jetzt trübes, regne- risches Wetter eingetreten ist,. Teber ord Westdeutschland. so— wie über dem östlichen Nordseegebiete weben frische nördliche Winde; unter derer Einfluss Abkühlung eingetreten ist. während im Osten leichte sstsiche odar umlaufende Winde wehen. Ausser von Bregenz werden Gewitter nicht gemeldet.

Denrs che Ssewart- .

Theater. Belle - Alliance- Theater. Mittwoch: Ertra⸗ ; Norste lung zu b en Kassenpreisen: 1 Parquet 10. 6 ö Mittwoch . ö. Vorstellung zu halben Kassenpreisen: J. Parquet ö Königliche Sehauspiele. Mittwoch: Orern- 4th. K, 165 ; und 5 Akten von Charl. Birch-Pfeiffer. J Zwangs ver . nien Wilen, aue Jules Barb In Sommergarten: Doppel, Goncert. Xolo- steigerung dez der unverehelichten Chriftine Sorhie in der Zeit Tom 15. Juli 18835 * 8. April 188 Hhon - Virtuosen. Sängergesellschaften. Brillante Dorothea Dober hierselbst früher gehörigen, allhier erfolgten Lieferung von Wanren mit dem Antrage, Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang an der Hartenstraße guf der Südsestz und an der den Beklagten zunäcst zur Zahlung von 305 M an des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. (Ecke der Grubenstraße sub Nr. 1954 belegenen Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für ror— Fäuses und. Bade ist ur Erklärung äber den Thei. säauflg vollstrecklar 31 erklären, und ladet den Be—

zus. 157. Vorstellung. Margarethe. 3 erg f

Entrée 50 3. Donnerstag Anfang 7

Donnerstag: Opernhaus. 158. Vorstellung.

8 ID.

ladungen u. dergl.

dem Verfahren, betreffend

38390 Oeffentliche Zustellung. Der Destillateur Rudolf Tausk zu Trebnitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz, ; klagt gegen den Gastwirth Zucher, früher zu die. Zwangsver⸗ Stroppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der

folg. Tage: Buchholzen's. lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

Termin auf

stieits vor das Königliche Amtsgericht zu Trachen—

J Donnerstag, den 4. September d. J., berg auf

Mittags 12 Uhr,

den 11. November 1884, Vormittags 10 Uhr.

3. 4 ; . 19. II ; Mit . . = K . ; 19 Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in Nalhalla Eperetten Iheater. 2 im Amtsgerichtsgebäude Zimmer Nr. 7 hieselbst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 4 Akten von P. . Wolff. Musik vgn C. M. von und folgende Tage; Nanon. Operette in 3 Akten anberaumt, und werden die bei der Zwangsverstei Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weber. Ballet von Paul Taglicni. Anfang 7 Uhr. frei nach dem Lustixiele der Herren Theaulon und 91 22 2 2 dArtois ron F. Zell und Rich. Gense, Musik von

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

. Rich. Genẽe.

Rostock, den 23. August 1884.

Jictoria- Theater. Vorläufige Anzeige. Sonn- taa, den 31. Auaust: Erstes Gastsriel des Herjoglich Meiningenschen Hoftheaters: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller.

1 Frl. Clara

in 3 Akten. Musik von Louis Roth.

Donnerstag: Der Marquis von Rivoli. T Fryle Auna Fre mit. Hrn. Haupt, Steuer⸗ auf zesordert, seine, Rechte Amts, Ass. Rich. Anger (Münden). Frl. Hedw. spätestens im Aufgebetstermine

Haberstrohm mit Hrn. Hauptm. à la Suite Titze

Krolles Theater. Mittwoch: Gastspiel der (Potsdam

Fohström. Graf Rudolph: Hr. Ratbjens.)

g .* . ö ETLübeck= Mainz). Miß Ottonie Malcolm mit Neues Friedrich- Vilhelmstädt. Theater, Sens Barteniten Werl arts ie, Eskdale, Mittwoch: Der Marquis von Rivoli. Oxerette Freiburg i, Baden). Frl. Fried. Freiin von verh 86 5* , . Plot bo j Pred. Gust TLũdecke Benthin). wielen, Kreis Rummelẽburg, r. O, Uber 290 Thlr. Morgens 10 Uhr, Plotho mit Hrn. Pred. Gust Lüdecke (G 1

26 w leri Verehelicht: : Signora Alina Fohsträm. Die NVachtwand erin. Frl. Karoline Roessel (Charlottenburg). Hr. DOrer in 3 Akten v. Donizetti. (Amina: Signora Reg. · Ref. Carl v. Beckedorf mit Fil Carom

. Houlton (Alsbach). Bei günftigem Wetter vor und nach der Vor— ö din 1 Hrn. Dr. de Camp

* * m 2 85 Behn mit Hrn. Lieut. TVoeffler 138385

gerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ Rüde,

laden, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf Gerichtsschreiber des Könizlicken Amtsgerichts. der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. J

38303 Oeffentliche Ladung.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Ver koppelungssache. Familien⸗Nachrichten. Amtsgericht. ; Frl. Agnes Meß mit Hrn. Dr. med. Zur Beglaubigung: J. Bernitt, Act. Geh. Feldmark Holzhausen, Amts Osnabrück betreffend, wird Wilh. Sültmann (Berlin Clötze i. Altm. ).

In Sachen der Verkoppelung eines Theils der

zur Publikation des die Stelle des Rezesses zugleich mit vertretenden, von der Königlichen General⸗

Auf Antrag, des Postoerwalters a. D. Tausch zu Kommisfion in Häannbver genehmigten Verkoppelungẽ⸗ Neuhof ⸗Koslinke wird der Inhaber des angeblich plans Termin anberaumt auf verloren gegangenen Pfandbriefs

des Gutes Ge⸗ Montag, den 6. Oktober d. J. 1884,

den Pfandbrief in der Wohnung des Gastwirths Bartholomäus in Holjhausen.

den 2. April iss5ö, Vormittags 10 Uhr, Zum Erscheinen in diesem Termine und zur An- bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den gabe ihrer Rechte werden nach Vorschrift des §. 110

Hr. Postdirektor Aug. Schick mit Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinbeits⸗

erklärung des letzteren erfolgen wird. Rummelsburg, den 17. August 1884 Königliches Amtsgericht.

thbeilungs- und Verkoppelungssachen vom 30. Juni 1842, die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst⸗, Erben⸗ zins- und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommiß⸗

ftellung 2 5 i i t e 8 z 232 5 4 8 8 a2 ʒ 9 9n5 j j Lellung, Abende, bei , ö. (Eauenburg i. Pomm.). Drn. v. Dannenberg. 38389) Bekanntmachung, folgern, der aus fonstigem Grunde eine ,, . Sommergartens, grog Doerrel⸗ Concert, unter Sihing Ti hem Hrn. Prot. J Scheuren / Auf. den Antrag des Dienstmädchens Rosalie in Beziebung auf die Ausführung der vorliegenden

Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner

and G. Meinberg. Anfang 57, der Vorstellung mann (Stettin) H 3 Königl. baver. K Gestorben: H

Tennerstag; nn n , 9 35 am⸗ rings dorf). Susette Freifrau von und zu Gissa, mersängers Hrn., Franz Nachbaur. Martha. geb. Freiin von Uelar-⸗Gleichen (Fulda). Hr.

heute für Recht erkannt:

berg. Orn. Gymnasiallehrer Dr. Peter Wehr⸗ Manasse zu Pofen hat das unterzeichnete Gericht Verkoppelung zusteben möchte, unter Freistellung

einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mit⸗

r. Haurtm. a. D. Carl r. Piper (He- Das von der städtiichen Sxarkasse zu Posen theilung des Rezesfes, bei Strafe des Aus schlusses der Antragstellerin am 23. November 1874 aus. mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die plan- gestellte Sparkassenbuch Nr. 37 258, dessen Be⸗

mäßige Ausführung dieser Veikoppelung hierdurch

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 1 sind Sber⸗ Stabsarzt a. D. Br. Alb. Egaers (Neu- stand am 4. April 1883 sich auf 528 56 3 aufgefordert.

vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Strelitzt. Hrn. Hauptm. Mejer Sohn Fritz belief, wird für kraftlos erklärt.

kaufe stellen. Sr. Klingbech. Fil. Adelheid ven Lebwalbt Pofen den 20 August 18044

(Zrrus bei Freistadt, Nieder⸗Schles.).

Osnabrück, den 21. August 1884. Der Spezial ⸗Kommissar.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. F. v. Steu ber.

Dekonomie · Kommissionsrath.

Deutscher Neichs

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8 Aas Abonnement betrãgt 4 S0 50 * für das Vierteljahr.

g Tnsertionsprei⸗ für den Raum einer ABruheile 30 3. ö *

M 201. Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Rent kammer, If fland zu Buͤckeburg, dem u ir en lippischen Geheimen Kammer⸗Raih König eben daselbst, dem Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Ministerial⸗Rath Ehlers zu Schwerin und dem Anwalt Charke? Gibson zu St. Louis (Missouri) den Königlichen Kronen-Orden

zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Botschafts-Sekretär bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Botschaft in Berlin, Legations⸗ Rath und Kämmerer Grasen Baillet von Latour, den

Rothen Adler⸗-Orden dritter Klaffe zu verleihen.

Ale Roß. Wustalten nehmen Genelaag an;

für Berlin außer den Rost · Anust alten auch die Erpe ·

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.

27. August, Abends. I 88 4.

——

Privileg ium wegen Ausstellung auf den Inhab

wegen Aus. er lautender Anleihe⸗ scheine Seitens der Gemeinde Ba

d Soden im Betrage

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem der Gemeinderath der Gemein bat, die zum Zwecke der Erwerbung und hauses erforderlichen Mittel im W wollen Wir auf den Antrag der G zu diesem Zwecke auf jeden Inbaber la vdersehene, Seitens der Gläubiger unkü Betrage von 250 000 M gusstellen zu

da sich hiergegen weder im Interesse Schuldner etwas Gesetzes vom 17.

de Bad Soden beschlossen des Betriebes eines Kur⸗ ge einer Anleihe zu beschaffen, utende, mit Zinsscheinen ndbare Anleihescheine im

; der Gläubiger, erinnern gefunden hat, Juni 1833 zur Ausstellung von zetrage von 250 00 , in Buchstaben: Mark‘, welche in folgenden Abschnitten: 150 0 0 zu 1000 M.

n Anleihescheinen zum Zweihundertfünfzigtaufend

Deutsches Reich.

Die Postinspeltoren Knorr und Rack in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗

Postamt ernannt worden.

BSekanntmachung.

Die Postrerbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt Geitum, Westerland) gestalten sich während des

Monats September wie folgt: A. Nach Föhr (Wyh:

D von Hu sum nach Föhr mittels der Dampfschiffe ‚Wrk— Föhr“ und Nordsee⸗ täglich mit Ausnahme des 8. und 2X. Seyp⸗ tember. Ausschließlich der vorbezeichneten Tage, sowie des 1, 7. 3. 14, 15. 16, 17. 29. und 30. September ist Wrk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin, Hamb. Bbf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der

Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden. 2) Ueber Dagebüll nach Föhr:

a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach Ankunft des 6 Ubr Rm. aus Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Schlesisch. Bhf. 11 Uhr

41 Min. Vm., über Uelzen) in Dagebüll 7 hr 5 Min. früh;

b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. [nach Ankunft des 5 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. Bahnhof 11 Uhr Abende), in Dee; büll 3 Uhr 15 Min. Nm? Dis Weiterfahrt ron Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer

der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover: Von Tondern nach Hover:

a. Personenpest täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin

Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends), in Hover 2 Ühr 10 Min. Nm. ;

b. Post mittels Privat- Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr

30 Min. früh. Daffelbe schließt an die Personenpost von ie ng an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern Uhr 50 Min, früh, aus Hamburg 5 Uhr Rm., aus Berlin Schlef. Bhf. 11 Uhr 41 Min. Vm., Über Uelzen, Ankunft Hover 9 Uhr

30 Min. Vm. ;

e, mittels besonderen Prixat-Personenfuhrwerks von Tondern nach Hover an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff Vor⸗ wärts‘ oder das Dampfschiff Sylt‘ zwischen 8 Ühr 15 Min. und 8 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwichen JI ÜUÜkr 15 Min. und ? Ühr Nm. von Horer nach Sylt abfährt. Der Abgang des Personen—

fuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe don Hoyer.

Von Hover nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampf⸗ schiffe Sylt! und „Vorwärts“ (lam 29. Sextember einmal). Be⸗ förderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schfffe ist vom Eintritt der Fluth abhangig. An den Tagen 5. bis 17. und 20. bis 27. September ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahn. zuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demfelben Tage zu erreichen.

Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 26. August 1884.

Der Kaiserliche Ober ⸗P

Husadel.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober-Forstmeister Tramnitz zu Liegnitz zum Ober— Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗ Abtheilung für Domänen und Forsten, sowie die Forstmeister von Kujawa zu Merseburg und von Wurmb zu Arnsberg zu Ober⸗Forstmeistern zu ernennen; ferner .

den Eisenbahn⸗-Sekretären Klötzer zu Berlin, Finck zu Hannover, Keseberg zu Cöln, Menzel zu Breskau, dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten OSstermeyer zu Erfurt, sowie den Eisenbahn-Hauptkassen⸗Buchhaltern Dahme zu Hannover und Kipp zu Cöln den Charakter als Rechn ungs⸗ Rath zu verleihen.

70 0900 , zu 500 , 30000 , zu 200 ,

zusammen 255 555 7 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 festgesetzten Tilgungs plane zember 1885 ab

Prozent jährlich zu nittelst Verloosung gstens einem Prozent den getilgten Anleihe⸗ legium Unsere landes⸗

verzinsen und nach dem jährlich vom 31. De des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privi e Genehmigung ertheilen.

Wi Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen jeder Inhaber dieser Anlei geltend zu machen befugt ist, ohn tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegtum, welches Wir vor te Dritter ertheilen, wird fär die Anleihescheine eine Gewäbrleistung S

Urkundlich unter beigedrucktem Königlich

Wirkung, daß ein die daraus hervorgegangenen Rechte Nachweise der Ueber⸗

Ges behaltlich der Befriedigung der Inhaber der eitens des Staates nicht über

Unserer Höchsteigenbãndigen Unterschrift und Gegeben Schloß Babelsberg, den 10. August 1833.

Für den Minister des Innern:

von Goßler. von Scholz.

Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Anleiheschein der Gemeinde Bad Soden, Mark Reichswährung. landesherrlichen Privilegiums vom Königlichen Regierung zu Wiesbaden und Gesetz⸗ Sammlung

Ausgefertigt 10. August 1884 9 der

Seite . . . laufende

Auf Grund des genehmigten Gemein Aufnahme einer Sch rath der Gemeinde Bad Soden Namens für jeden Inhaber gültigen, Seitens d Anleiheschein zu an die Gemeinde verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von genehmigten Tilgungsvplans n den Jahren 1885 bis späte ilgungsstocke, Is jährlich, unter Zuwachs cheinen, gebildet wird. r Juni jeden Jahres. jedoch das Recht vorbehalten, stock zu verstärken oder auch che Anleihescheine auf einmal Die durch die ver falls dem Tilgungasto

Die ausgeloosten, sowie die unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Terming, an welchem die Diese Bekann

von der Königlichen Regierung derathẽbeschlusses uld von 2500090 6 b

zu Wiesbaden

ekennt sich der Gemeinde— der Gemeinde durch diesen, es Gläubigers unkündbaren K Mark, welche it 4 Prozent jährlich zu

25009) 4 erfolgt nach mittelst Verloosung der stens 1925 einschließlich lig inem Prozent bs Der Zinsen von den getilgten Die Auslossung geschieht in dem Gemeinde Bad nach Ablauf des

einer Darlehnsschuld ro baar gezahlt worden und m

aßgabe des Anleihescheine i welcher mit wenigstens E des Kapitals

Soden bleibt Jahres 1899, den mmtliche noch im Umlauf ne zu kündigen.

stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben gekündigten Anleihescheine werden Nummern und Beträge, sowie Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ tmachung erfolgt sechs, götermine in dem „Deutschen Reichs- dem Amtsblatt der König er „Frankfurter Zeitung“ zu in, so wird an dessen Bad Soden mit

kannt gemacht. einen Monat vor dem Jabhlun und Preußischen Staats A lichen Regierung Frankfurt a. M. Statt von dem Genehmigung des ein anderes Blatt bestimmt. BSBis zu dem Tage, ist, wird es in halbjaͤhri

drei, zwei und

zu Wiesbaden, und d Gebt eins dieser Blätter ein, Gemeinderath der Gemeinde

Regierung ⸗Präsidenten in Wiesbaden

wo solchergestalt das Kapital zu entrichten 2. Januar und 1. Juli, rozent jährlich verzinset. und des Kapitals n Zinsscheine beziehungsweise diefes sse der Gemeinde zu schaftsbank von Soergel, andite in Frankfurt a. M, und des Fälligkeitstermins folgen⸗

Kapitals eingereichten Anleihe⸗ Zinsscheine der späͤteren Fällig. ehlenden Zinsscheine wird der

Königlichen

gen Terminen, am gerechnet, mit 4 P uszahlung der Zinsen

abe der faͤllig gewordene nes bei der Gemeindeka oder bei der Deutschen Genossen Co. in Berlin oder deren K zwar auch in der nach dem Eintritt

lgt bloße Rückg erfolgt gegen

Anleiheschei ad Soden,

Mit dem zur Empfangnahme des ne sind auch die dazu gehörigen termine zurückzuliefern. Betrag vom Kapital Die gekündi nach dem Rückza halb vier Jahren fällig geworden,

vitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren ungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ nach Ablauf des Kalenderjahres,

K j in welchem sie nicht erhobenen Zinsen verjähren 3

u Gunsten der

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §5. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 35. Januar 1877 (Reichs · Gesetzblatt Seite 83) beziebungsweise nach 5. D) des Aus= fübrungsgesetzes zur Deutschen Civilvprozeßordnung vom 24. Rär; 1879 Gesetz.Samml. Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboben, noch für kraftlos erklart werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verluft von Zinsscheinen dor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrift bei dem Bũrgermeister · Amt anmeldet und den stattgebabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines, oder fonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrift der Betrag der ange⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekom menen Zinsscheine gegen Quit tung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis ausgegeben; die ferneren Zinsscheine wer⸗ den für fünzjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse der Gemeinde zu Bad Soden, oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parristug & Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweifung. Beim Berlufte Ter Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Bad Soden mit ihrem ganzen, amtlich auf 964 590 6 geschätzten Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir Tiefe Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Bad Soden, den

Der Gemeinderath der Gemeinde Bad Soden. Der Bürgermeister. Die Mitglieder. (Eigen händige Namensunterschriften

Provinz Hessen⸗Nassau. Regierun sCbezirk Wiesbaden. Zinsschein ; Reihe zu dem Anleiheschein der Gemeinde Bad Soden, .. te Ausgabe, k Mark zu 4 Proz. Zinsen l

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 18. . ab die Zinsen des vorbezeichneten Anleihescheines für das Halbjabr vom . ten bis .. ten

. Mark .. Pf. bei der Gemeindekaffe zu Bad Soden oder, nach seiner Wabl, bei der Deutschen Genossenschaftsbank don Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M. Bad Soden, den

Der Bürgermeister. Die Mitglieder. . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn deffen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jabren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Bůrgermeister? und der übrigen Mitglieder des Gemeinderatbs können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten Der- sehen werden.

Provinz Hessen⸗Nasjau. Regierungsbezirk Wiesbaden. . zum Anleiheschein der Gemeinde Bad Soden,

JJ Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die... Reihe von Zinsschelnen ür die fünf Jahre vom ... . ab bei der Gemeindekasfe zu Bad Soden oder durch = für den Inhaber kostenfreie Vermittelung der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin oder deren Kemmandite in Frankfurt M. sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des An⸗ leihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.

Bad Soden, den

Der Gemeinderath von Bad Soden. Der Büͤrgermeister. Die Mitglieder. -

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Bürgermeisters und der übrigen Mitglieder des Gemeinderaths können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver? sehen werden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Otto Lüdecke in Halle ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Friedrichs-Universität ernannt worden.

Dem Dirigenten der höheren Mädchenschule zu Altona, Rektor Dr. Schäfer ist der Titel eines Direktors dieser An' stalt, und dem wissenschaftlichen Lehrer an derselben Änstalt, Hoff, der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober⸗Forstmeister Tramnitz ist die durch Pensio⸗ nirung des Ober-Forstmeisters von Waldow erledigte Ober— Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., dem Ober⸗Forstmeister von Kujawa' die Ober—⸗

Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Liegnitz,