1884 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

VIII. Band: Pelitiscke Verhandlungen 7. Herausgegeben von Dr. B. Erdmann dõrffer. 15884 (der eben besprochene). I. Band: Poli⸗

tische Verbandlungen JI. Herausgegeben von Th. Hirsch. is79. Preis 18 M. X. Band: Ständische Verbandlungen II. (Mark

Brandenburg) Herausgegeben von S. Isaacsohn. 18860. Preis 12 .

Im Verlage von Alexius Kießling. Berlin 8. Brandenburg— straße 64, erschien soeben in sechster Auflage Kießlings Spe—⸗ ialkarte vom Grunewald‘. im Maßstabe von 1: 42500 mit Rotbdruck der Cbausseen, des Wildzauns und der Eingänge in den Letzteren (in sauberem Farbendruck ausgeführt, Preis 50 3). Die von den Grunewaldkennein als zuverlässig geschätzte Karte enthält alle in neuerer Zeit eingetretenen Veränderungen. Die ron dem Herausgeber getroffene wichtige Neuerung, die Ebausseen und den Wildzaun mit seinen eilf Eingängen, die ron Unkundigen oft erst nach stundenlangem Umherirren gefunden werden, durch besondere Farbe hervorzuheben, dürfte des Beifalls aller Grunewaldbesucher ge—

wiß sein. Gewerbe und Handel.

London, 25. August. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll—⸗ auktion waren Preise unverändert.

New⸗JYor?, 25 August. (W. T. B.) Weizenverschij⸗ fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver einigten Staaten nach Großbritannien 167 096, do. nach Frank— reich 30 00, do. nack anderen Häfen des Kontinents 85 O00, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 72 000, do. nach an— deren Häfen des Kontinents Qrts.

New⸗JYJork, 26. August. (W. T. B.) Der Werth der Produktenausfuhr in der letzten Wocke betrug 6 8898 00 Doll. Vertehrs⸗Anftalten.

Sam burg, 26. August. (W. T. B.) Der Postdampfer Albingia“ der Ham burg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗

tiengesellschaft, ist., von Hamburg kommend, gestern in

Sanitätswesen und Qnuarantänewesen.

Großbritannien einschließlich Gibraltar.

Laut Vererdnung der krinischen Kolonialregierung in Gibraltar vom 9. August d. J. werden daselbst Provenienzen aus den Häfen östlich von Suez zuzelassen, sofern die Ankünfte mit reinen Gefund— heitspässen versehen sind und der Gesundheitszustand an Bord ein zufriedenstellender ist.

Zufolge Verfügung des Lokal Governement Board vom 24. Juli d. J. dürfen aus Marseille oder Toulon exportirte Lumpen in Hafenplätzen Irlards nicht gelandet werden. (Wegen England und Wales siehe Reicks-Anzeiger' Nr. 190 vom 14. August) elgren.

Die belgische Regierung hat eine Ueberwachung der aus Frank— reich kommenden Sclafnagen und Schlafeoupés angeordnet; die Ausdehnung dieser Maßnahme auf die sonst mittels der Eisenbabn aus Frankreich kommenden Reisenden wird vorbereitet.

Türkei.

Laut Anordnung der türkischen Regierung unterliegen Prorenien;en des italienischen Festlandes welche dasselbe nach dem 27. Juli d. J. verlassen haben, denselben Quarantäne⸗Maßregeln, wie diejenigen de franzosischen Mittel meerküste (vergl. . Reichs⸗-Anz.“ Nr. 174 und 193 vom 26. Juli und 18. August d. J.). Provenienzen des italienischen Festlandes, welche dasselbe vor genanntem Tage verlassen haben, unterliegen einer fünftägigen Beobachtungs Quarantäne ohne Landung in dem zuerst berührten Hafenplatze, in welchem sich ein Arzt befindet. Provenienzen aus Sicilien und Sardinien,‘ welche keinen verdächtigen Hafen berührt haben, werden zum freien Verkehr zugelassen.

Egvpten.

Durch Beschluß des esundheitsratßs zu Alexandrien vom 5. August ist gegen Provenienzen aus Italien eine vierundzwanzig stündige Beobachtungs-Quarantäne verhängt worden; dieselben werden

zum freien Verkehr nur nach vorgängiger ärztlicher Besictigung mit gürstigem Ergebniß und Desinfektion des Schiffes zugelassen.

Berlin, 27. August 1884.

Mit Bezug auf die von einigen Blättern gebrachte Mit— theilung über zeitweise Hemmung des Postpacketverkehrs mit der Türkei erfahren wir zuverlassig, daß die deutschen Postanstalten wieder unbeanstandet, in demselben Umfange 33 früher, Postpackete nach der Türkei annehmen und be— oördern.

In der gestrigen Nachmittagssisung beschäftigte sich der Kon greß deutscher Tischlermeister zunächst mit dem Submissione⸗ wesen. Von allen Rednern wurde das Submissionswesen in der Weise, wie es jetzt besteht, als ein Verfahren gekennzeichnet, welches das Kleinge⸗ werbe ganz außerordentlich schãdige und derSchleuderarbeit Vorschub leifte. s wurde beschlossen: den Centralvorstand zu beauftragen, bei der Regierung vorstellig zu werden. Bezüglich der Zuchthausarbeit wurde beschlossen: den Centralvorstand ju beauftragen, dahin zu wirken, daß die freien Arbeiter fernerhin nicht durch die Zuchthaus— arbeiter geschädigt werden, sondern daß diese Gefangenen zu Erd- Kanalisationsarbeiten 2c. verwendet werden. Tischlermeister Hering (Hamburg) richtete an die Berliner Tischlermeister die Bitte: der billigen und schlechten Berliner Möbelfabrikation energisch entgegen zutreten. Auf Antrag des Tischlermeisters Ladewig (Stettin) wurde

beschlossen: Der Centralvorstand wird beauftragt, dahin zu wirken, daß nur Tischlermeister als gerichtliche Sachver⸗ ständige für Tischlerarbeiten zugelassen werden. Bezüglich des Krankenkassengesetzes bemerkte der Vorsitzende: der Central

rorstand werde bemüht sein, die Bildung einer über gan; Deutschland sich erstreckenden Tischlerinnungs⸗Verbandskasse anzubabnen. Der

ongreß erklärte sich mit diesem Vorgehen einverstanden. Hierauf wurde Berlin als Vorort des Bundes und in den Centralvorstand die Tischlermeister Brandes, Mosel, Fillp. Hildebrandt, Eberhard und Dietrich, sämmtlich in Berlin, und zum General. Sekretär des Bundes Dr. Adolph Schulz in Berlin gewählt. Auch zum Abhaltungsort für den nächstjährigen Kongreß wurde Berlin bestimmt und alsdann mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät den Kaiser der Kongreß geschlossen.

Am sterdam, 26. August. (W. T. B) Die Eröffnung der Ackerbau ⸗Ausstellung hat heute in Gegenwart der Minister der s Handels, des Innern, des

mehrerer Senatoren, Abgeordneten, des französischen und japanischen

Gesandten, der Mitglieder der ausländischen Kommissionen und dersckiedener anderer. Notabilitäten stattzefunden. Sickes;, Präsident des GExekutiv⸗ Comités, hielt eine Rede, in

welcher er den Ausstellern dankte und die Interessen des Ackerbaues darlegte. Der Minister der öffentlichen Arbeiten und des Handels anwortete als Vertreter des Königs und bemerkte: der König bedauere sehr, der Eröffnung der Ausstellung wegen der Trauer um den Prinzen von Oranien nicht persönlich beiwobnen zu können. Der Minister wies alsdann mit besonderer Anerkennung auf die von den Ausländern ausgestellten Gegenstände bin und dankte den fremden Ausstellern für ihre Mitbewerbung. Die Ausstellung wurde darauf im Namen der Königs für eröffnet erklärt.

Victoria-⸗Theater. Das technische Personal der Mei— ninger Hoftheatergesellschaft ist in voller Thätigkeit, um die Bühne des Victoria ⸗‚ Theaters zur Vorstellung von Schillers Maria Stuart“ herzurichter. Die Hauptrollen befinden sich in

den Händen der Damen Olga Lorenz. Marie Schanser (Fr. Dr. von Bülow) und Fr. Marie Berg, sowie der Hern. Göbel, Arndt, Teller, Weiser und Richard; außerdem wirkt das gesammte Personal des Hoftbeaters mit. Zur streng histarischen Ausstattung wurden die eifrigsten Studien gemacht: die Gelebrten am hritischen Museum, Richard Sims und Hörnlein, sind seit einem halben Jabre beschäftigt gewesen, die gewünschten Auskünfte zu geben, was durch Vermittelung hoher Persõnlichkeiten vollkommen gelang. Thüren, Möbel, Kamine, welche sich im Zimmer der unglücklichen Königin Maria befanden, vor Abbruch des Schlosses Fotberingbar (unter König Jakob L) entfernt wurden, jetzt aber noöch im Privarbesitz vorhanden sind, wurden getreu kopirt; desgleichen die große Holztrerve, welche Maria von ihren Gemächern zu der Halle in welcher fie ent⸗ baurtet wurde, herabstieg. Die Kestüme für die Hauptversonen sind nach Bildern, die sich in den Schlössern zu Windsor, Hamrton Court, National Gallery, Bodlevan Gallery, in Oxford, Haifield House und in verschiedenen Privatschlössern befinden, gezeichnet und angefertigt worden.

Im Neuen Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater ist seit Sonntag wieder das gesammte Personal, nachdem die Gastsriel⸗ reise ibr Ende erreicht hat, vereinigt und beginnt mit frischen Kräften seine Thätigkeit, welche von gutem Erfolg begleitet ist, denn die ersten Vorftellungen erfreuen sich eines guten Besuchs. Die Direktion bat die Straußsche Orerette Eine Nacht in Venedig“ wieder zur Aufführung gebracht, und erzielt mit diesem Stück, welches bei seinen ersten Aufführungen des wenig anziehenden Libretto's wegen weniger gefiel, einen recht hübschen Erfolg. Das an ge— fälligen Melodieen überreiche Werk gewinnt besonders durch die brillante Ausstattung eine Anziebungskraft, wie sie ibm nur die überaus thätige und kunstsinnige Direktion des Etablissements zu Theil werden lassen kann. Die Scenerie, die Volksaufzüge, das Karnevalsfest sind Meisterwerke der Ausstattung?⸗ kunst zu nennen. Die Rolle der Annina, welche bisber von Frl. Collin gegeben war, lag gestern in den Händen des Frl. Wrada, welche sich im Großen und Ganzen recht zufriedenstellend mit ibre Aufgabe abfand, ohne jedoch ihre Vorgängerin zu erreichen. Da Sriel ermangelt der Grazie und Vollendung, wie wir sie bei Frl. Collin zu bewundern Gelegenheit hatten, an Leidenschaftlichkeit und Vertiefung fehlt es ibm auch; das allzubäufige Tremolo im Vortrag beeinträchtigt die Wirkung der sonst recht gefälligen Stimme des Frl. doch dürfte die Leistung bei häufigerer Wiederholung Und fleißigem Studium bald zu den besten Partien der jungen Künstlerin zählen. Hr. Steiner gab den Herzog mit seiner sympathischen Stimme recht gefaͤllig; das Sxiel konnte jedoch ein wenig feuriger und zugleich vornehmer sein. Hr. Szika spielte den Caramello durchaus ansprechend, und erwarb sich im Verein mit Hrn. Binder, der als Papxacoda seiner tollen Laune freien Lauf ließ, den Beifall der Zuschauer. Die Damen Koch und Pallas fanden sich recht gefällig mit ihren Auf— gaben ab. Zablreiche Hervorrufe bewiesen, daß das Fünstlerversonal, wie immer, eine warme Aufnahme beim Berliner Publikum ge— funden hat.

Krolls Theater. Das Rexertoire für die letzten Tage dieser Woche gestaltet sich besonders anziebend: Am Freiteg tritt der Bari— tonist Hr. Robinson zum ersten Male als „Hans Heiling“ auf, und am Sonnabend wiederholt Hr. Nachbaur den , Postillon von Lonjumeau“, während der letzte Gastabend der schwedischen Primadonna Sgra. Alma Fobström, am Sonntag, durch das Zusammenwirken der drei genannten Künstler einen seltenen Reiz erbält. Für dieses Triplegastspiel am Sonntag ist ‚Rigoletto“ angesetzt: (Gilda: Frl. Fobström, Herzog: Hr. Nach⸗ baur, Rigoletto: Hr. Robinson). Die Saison neigt sich ihrem Ende zu, wird aber gleichwohl durch das am 1. September beginnende Gastspiel des ausgezeichneten Heldentenors Hrn. Schott und der Fr. Mathilde Mallinger noch in den letzten Wochen frisches künst⸗ lerisches Leben erhalten.

M 8 * Wrada,

mare,

R

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ egifter nimmt an: die Königliche Ervedition dez Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats. Anzeigers: Berlin Sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

de =

5

Grosshandel.

S. Theater- Anzeigen. 1

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe and Untersuehnungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 8. Terschiedene Bekanntmachungen. Terkäute, Verpachtungen, Suhmissionen et. . Jiterarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang

R U. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureauxr.

R *

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

38525 . In Sachen, betrefferd die Zwangsversteigerung es dem Schuhmachermeister Johann Heinrich [38554

Wilbelm Kamp zugeschriebenen Hauses Nr. 1595 in Wismar hat as Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Abnahme der Rechnung des Se— guesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 13. September 1884,

bestimmt. Der Theilunges plan und die Rechnung

des Seguesters werden vom 1. September 1884 an L zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts- Jahres, schreiberei. Abtheilung für Zwangs vollstreckungen 2)

und Konkurse, niedergelegt jein. Wismar, den 235. Auguft 15. 3)

JJ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. a. in

38523)

Auf den Antrag des Altsitzers Hagdan zu Przo⸗ N

sieka Hauland wird dessen Sohn Michael Hagdan, dieje

welcher im April 1873 nach Amerika ausgewandert bei

ist, aufgefordert, sich spätesftens im Aufgebotstermine den 6. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen

falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Wongrowitz, den 20. August 1884.

Königliches Amtsgericht. 38538 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hamann, Auguste Henriette Laura, geb. Junghans hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach II. bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Wilbelm Bernhard Johann Hamann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe—⸗ scheidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten

für den allein schuldigen Theil zu erklären und

demselben die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszuz der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. August 18384. ö

(L. 8.) Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13.

2

8 9 2 8

wird

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗

Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz, Beschlußfassung über folgende Abänderungen des Gesellschaftsstatuts: in §. 16 Nr. 4 statt „August“ R k Al. 5 statt Aufgebot. 4) Wal Tines Mitelie

e b SS 2I und 22 des Gesellschaftsstatuts haben

den vor dem Anfang derselben bei der Gesellschafts—⸗ kasse zu Cüstrin II. oder spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Darlehnskasse zu Berlin unter Uebergabe eines unter schriftlich vollzogenen Verzeichnisses der derselben in zwei Exemplaren zu deponiren. Staats- und Kommunalbebörden ist in Stelle der Deposition der Aktien die Bescheinigung ibrer Kasse über die bei derselbeu als Depositum befindlichen Aktien unter Beifügung des volljogenen Ver zeichnisses der Nummern derselben in zwei Exempla— ren zu hinterlegen. Nummernverzeichnisses wird mit der Bescheinigung der erfolgten Deposition und der daraus sich ergeben⸗ den Nummernzahbl zurückgegeben und dient als Ein— laßkarte zur Versammlunz. Wer sich durch eiren anderen legitimirten Aktienär vertreten lassen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigte Vollmacht frätestens zwei Stunden vor der Versammlung im Direktions bureau niederzulegen und das als Einlaßkarte die— nende Duplikat der Bescheinigung über die erfolgte Deposition der Aktien seinem Vertreter zuzustellen.

Formulare iu den Nummernverzeichnissen können im Direktionsbüreau oder bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Empfang genommen werden.

Berlin, den 20. August 1884.

Der Aufsichtsrath.

Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

38553

Jahres,

zu setzen

3* zu setzen 45.

es des Aufstzrsratks. Finteiiczen.

d

sammlung.

Ritterfcaftlichen Vertreter zu ustellen.

Nummern Von

Exemplar des

Das eine

rata temp. festgesetzt.

11 Uhr, eingelöst.

. SFermulare zu den Nummernverz lichen Darlehnskasse in Empfang genomme Berlin, den 20. August 1884.

Stargard ⸗Cüstrin er Eisenbahngesellschaft. ; Zur Generalversammlung am Dienstag, den 25. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Heinrich Muhme'schen Saale zu Cüstrin II., Landebergerstraße Nr. 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst V ö ; J ö . . uf die Tagesordnung ist gesetztt:. . gesellschaft. 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des Zur Geueralversammlung am Dienstag, den . 28; September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im . Heinrich Muhme schen Saale zu Cüstrin II. Landshergerstraße Nr. 8, werden die Aktionäre un—⸗ 1 , ergebenst eingeladen. Bormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 3, Auf die Tagesordnung ist gesetzt: ; K 1) Bericht der Direktion über die Lage des Un— * ternehmens und die Bilanz des verflossenen

verflossenen

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz, 3) Beschlußfassung über folgende Abänderungen des Gesellschaftsstatuts: a. im §. 16 al. 4 statt ‚August“ zu setzen ‚Septemberę. b. im 5. 19 al. 5 statt ‚3* zu setzen 42, , ö e. in §. 30 al. 4 statt 3 Mitglieder zu setzen „von den gewählten Mitgliedern 2“, Wabl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, 5) Vertrag über die Uebertragung des Betriebes Stargard⸗Cüstrin'er Eisenbabngesellschaft. Nach 8§. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktionäre, welche der General persammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Stunden ror dem Anfang derfelben bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu Cästrin II. oder spätesters am 2. Tage vor der Versammlung bei der Ritterfchaftlichen Darlebnskasse zu Berlin unter Uebergabe eines unterfchriftlich vollzogenen Verzeichniffes der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu deponiren. : position der Aktien die Bescheinigung ibrer Kasse über die bei derselben als Derofitum befindlichen Aktien Unter Beifügung des vollzogenen Verzeichnifses der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu Das eine Exemplar des Nummerverzeichnisses wird mit der Bescheinigung der erfolgten Devosition und der daraus sich ergebenden Nummernjahl zurückgegeben und dient als Einlatkarte zur Ver⸗ Wer sich durch einen andern legitimirten Aktionär vertreten affen will, hat eine von einem Mitgliede der Direktion oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, be glaubigte Vollmacht spätestens 2 Stunden vor der Verfammlung im Direktionsbüreau niederzulegen und das als Einlaßkarte dienende Duplikat der Bescheinigung über die erfolgte Devosition der Aktien feinem

der Glasow-⸗Berlinchen'er Eisenbahn an die

Von Staats- und Kommunalbehörden ist in Stelle der De⸗

eichnissen können im Direktionsbüreau oder bei der Ritterschaft—⸗ n werden.

Der Aufsichtsrath. von Levetzow,

Landes ⸗Direktor der Provinz Brandenburg.

lüns Industrie⸗ und Commerzbank in Frankfurt a. M.

Die heute stattgehabte Generalversammlung unseres Instituts hat die Dividende pro 1. Oktober 1883 bis 1. Juli 1884 für die Aktien Litt. A. auf 46 /o

und für die Aktien Litt. B. auf 5 ο pro

. Demgemäß wird der Dividendenschein Nr. 1 der Aktien Litt. A. mit 16 6 87 , der Diridendenschein Nr. 1 der mit 4000 eiggezahlten Aktien Litt. B. mit 8 6 25 3 und der mit 100,0 eingejahlten Aktien mit 2 ½ O6 von

beute ab an unserer Kasse, Vormittags von 9 bis

Frankfurt a. M., den 26. August 1884.

Die Direktion.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Drei Beilagen

von Levetzow.

Verlag der Expedition (Schol5y. Druck: W. Elsner.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum

M 2GI.

Erste Beilage Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 27. August

Staats⸗Anzeiger.

Prenß. Staats Anzeiger und das Central ᷣa⸗ dels. register nim mt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers nnd Kõniglich Nrenßischen Staats Anʒeigers:

ren * Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl.

Steckbriete and Untersuchungs- Sachen. Suhhastationen, Aufgebote. Torladungen a. dergl.

de

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Iross handel ¶Tersehiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.

. Theater Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annonten⸗Exveditionen dez In validend ant., Rudolf Noffe, Saacsen ftein & Bogler, G. L. Danube & Ca., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle vᷣbrißen größeren

Aunnonten ˖ Snreanx.

38437

August Weingarten aus Römbild, beit in Schlangen, eine durch Strafbefehl des Königlichen Amtsæzeticht? zu Hofzeismar

38482

von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frant⸗ furt a. O. ausgestellten Erklärungen werden. Seelow, den 26. August 1884. 3 Nerzeichneter stelle Jüdenstraße 58, 1 Trexpe, Zimmer 12, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 11,28 6 Reinertrag und einer Fläche von O 789 Hektar zur Grunksteuer veranlagt. Abschrift des Grundbuchblorts, etwaige Äbfchätungen und andere das Grundstück betreffende Näachweifungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge— am richtsschreiberei, ñ Polnisch Tarne ge⸗ Zimmer 29 a, eingeseben werden. Alle Realberechtigten nich sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Bersteige⸗

las i107) n Die nachstehend kezeichneten Persogen: 1

11) der

und 9 zuletzt in Groß⸗Ottersleben wohnhaft ge⸗ wesen, ; werden beschuldigt,

Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen G

Georg Friedrich welcher sich verborgen hält, soll 6 6

vom 21. Mai 1885 erkannte Haft-

sttsse Lon 2? Tagen vollstreckt werden. Es wird er- am 4. tovember 1884, Vormittags 10 uhr, sucht, denselben zu Zerbaften und in das Amts- vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle gerichtsgefängniß zu Hofgeismar abzuliefern. Judenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, versteigert Hofzeismar, den 20. August 1884. weren. . Königliches Amtsgericht. Das Grundstãck ist mit 3.75. 0 Reinertrag und einer Riez. Fläcke ron 43 a 79 ꝗm zur Grundsteuer, mit einem 54 ö *I t; 5wzrFIB RS BSISzTC- 2 ; Ausgefertigt: . Nut ngs5 werth 3u Gebãudesteuer aber nicht ver Hofgeismar, den 21. August 1833. . tr Steuerrolle, beglaubigte (L. S) Hohenberz, zaige Abschätzungen Gerichtsschreiber des Könizlicken Amtsgerichts. udstü bweisungen, Beschreibung: Aiter 34 Jabre. Mond kauftedingungen können in der Gerig ie cbreiberei Abth. 53, Jüdenstr. 58, Zim⸗ ö ö . mer 292, eingeseben werden.

(33183 Sted brief Erledigung. Alle Reel berechtigten werben aufgefordert, die nicht Der unter dem 17. Juli 1834 gegen den Maler— von fehl gu den ee, , , , n n, . 2 vo elbst auf en Ersteher Ubergebenden Ansrrue,

gehülfen Heinrich Julius Alexander Stre, geboren eren Re dennen, . ' 5

1 ö. Fercren deren Vorbandensein oder Betrag aus dem Grund

am 27 Val 1869 in Grabow, wegen gemein](l waft⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerun 8

lich vollendeten schweren und versuchten ein fachen vennertz rer ban, G ntraßäung, s Veriteigerungs

, . ; 2 1 16 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For—

Tiebftahls in actis J. IV. e. 58, 84 erlassene Steck⸗ derungen ron Kaxital Zinsen wiederkehrenden

brief wird hiermit zurückgenommen. Hebungen oder Koften, frätzstens im Bersteisttän? Berlin, den 21. August 1884 k , ae,, Ber . ; termin vor der Aufforderunz zur Abgabe von Ge—

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Hähn anzumelden, und, falls der betreibende Gläu—=

6 1 6 . 28 8 Ti- C Q higer wider fnricht . Gen, ,,. k 5 biger widersprickt, dem Gerichte glaubhaft zu mache

38484 Steckbriefs⸗Erledigung. widrigenfalls dicfelben bei Jeststellarz * 6 Der unter dem 17. Juli 1883 gegen den Maler. Gebets nicht berückfichtigt werken und eis Vm.

ebüllen Ernst Karl Fricgrick Stren, geboren am lung des Kautzeldes gcgen die berückchtizten

13 Schtember 1352 in Dangerin, wegen gemein Ansprüche im Range zurücktreten.

sckafilih vollendeten sckweren und versuchten ein⸗· Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks

fachen Die bstahls in aetis J. IV. c. 58, 84. erlassene deanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens

Berlin, den 21. August 1884. . berbeizuführen, wixrigenfalls nach erfolgtem Zufchlag

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. das 6 in . auf den Anspruch an die

K Stelle des Grundstücks tritt.

Der Fleis cer Friedrich Auzust Hugo Sekmann am. S. Jtovember 1884, Vormittags . Uhr, aus Werbig wird beschuldigt, als Wehrmann der an Gerichts telle, Fädenstt. 38, Tr., Zimmer 12, Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. verkündet werden.

Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ Berlin, den 31. Juli 1884. geseßbuchs. j . . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung öz.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen .

Amtsgerichts hierselbst auf 38420 3 5 io:

den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, wangsversteigerung, .

vor das Königliche Schöffengericht in Seelow, Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im r

8

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung El

2

veruttheilt Gr

Sen gebusch, Aftuar, . Gerichtsschreiber Les Königlichen Amtsgerichts.

16. Juni 1856 bier

2) der Arbeiter Hei 21. Januar 1851 in boren,

3) der Arbeiter Wilbelm Weber H., a 13. April 1852 in Groß ⸗DOttersleben ge⸗ boren, .

4) der Knecht Wilbelm Reckling, am 12. Sep⸗ run tember 1849 in Parchan geboten,

5) der Cigarrenmacker Hermann Hoffmann, am 24. Februar 1855 in Zeulenroda ge⸗ boren, ;

6) der Gewerbeschüler Johannes Trobitius am 15. Januar 1857 in Hamm geboren,

7) der Knecht August Judenban, am 24. Fe⸗ bruar 1852 in Etgersleben geboren,

iich Schroeter,

3

nuar 1854 in Beberstedt geboren,

9) der Zimmermann Friedrich Ilsebusch, am 10. Januar 1858 in Groß⸗Sttersleben ge⸗ boren.

10) der Oekonom Heinrich Nitze, am 18. Januar das ; . . ö ) Stelle des Grundstäcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

1858 in Glindenberg geboren,

Schneider Hermann Germerot, am 22. Februar 1854 hier geboren, am

zu 1—7, 10, 11 zuletzt in Magdeburg, zu 8 an

! zulegt in Ar- barnimschen Kreise Band 15 Nr. 67 auf den Namen des Kauimanns Mexer Ros Berli tragene, in der Wiesenstraße und E belẽgene Grundstück,

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

zur Hauptrerhandlung geladen. Grundbuche von der Königstadt Band 86 Nr. 41535

am 11. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

artige Forderungen von Kaxital, Zinsen, wieder- kehrenden Hebungen oder Kosten, frätestens im Ber— steiserungstermin vor der Aufforderusg zur Äbzabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden uns kei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 8) der Arbeiter Peter Schollmeier, am 5. Ja. Ansprüche im Range zurüctreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Berfakrens herbeizufübren, widrigenfalls nach erfelgtem Zuschlag

mer 12, verkündet werden. Berlin, den 11. August 1884.

3. Terkante. Verpachtungen. Sumissi ö Submissionen ete. 1 Berlin s., Wilhelm · Straße Rr. 82. 4. , Zinszahlung R U. S. 7. vo 5ftentlichen Fapieren. Steckbriefe und untersuchungs Sachen als b k e . als beurlaubte Resrrristen und Wehrleute der ae ö Landweßr pn C en, sei 38485 Steckbrief. 53 obne E aus gewandert zu sein Gegen den unten hbeschriebenen Arbeiter (auch renn gese Ar. 3 des Strafgeset Maler) Auarst Emil Schulze, welt, uc ii it, ba, an 2 ist die Untersuchungsbaft wegen wicderbolten Dies. * Tieselt memerden, uf Anordnung des Königlichen ftahls i, den Akten L. R. II. 663, 84 verbärnst. Amis gericht? bierselbst auf Sanmwird r'uchkt, denselben zu rerkaften und in den 30. Sttober 1334 Vormittags 9 uhr, das Ugtersuchungsgefängnifß zu Alt. Moabit /i? z. daz Königliche Schefengerit zu Magdeburg, abzuliefern. ; ; Tkransberg 4, Zimmer 17, zur Hauxtrerhandlung Berlin, den 23. August 1884. 8er ,. 2 1 t ; er Untecjuch unge ri ter Bei unentsckuldigtem Ausbleiben werden dieselben bei dem Königlichen Landgericht J. auf ESrun . . 89 * Ter Strampro;csßatDnung Ballen pon dem Königlichen Bezirks kommando zu Mazde— 282 U. 4 ee . ,, ,,, Beschreibung: Alter 23 Jahre, geb. 24. 3. 61 burg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. zu Potsdam, Größe 1,ů1 m, Statur kräftig, Haar- Magdeburg, dez 1. August 186 Dankelblend, Stirn hoch, breit, Bart blonder ö Schnurrbart, Augenbrauen fend. Qu. blan Gericktsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. VIa. 2 . Uugen Tviau Mund gewöhnlich, Zähne unvollftändig, Kinn oral, e Gesicht lang, Gesicisfarbe gesund, Sprache deutsch. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Besondere Kennzeichen: am rechten Unterkiefer ladungen u. dergl. Leberfleck, am rechten Vorderarm blau tättomirt. (3852

* Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das

386 nnn . M . 7 244 * z 1. rundbuche von den Umgebungen Berlins im

M:

3 *

Tegl

den Namen der Frau Maurermeister Reich, 9 ; S 4. j . ge ne Schultheiß, eingetragene, hierselbst, s am. Schlesischen Bahnhof (N. 4) belegene undstůck ;

* * * 24

*

dem unterzeichneten Gericht an

Gerichts

14611

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte

Jüdenstraße 58, II

Treęnpꝶye Treppen,

ealberecht. werden aufgefordert, die t ron selbst auf den Ersteher übergehenden An—

gs vermerks nicht hervorging, insbefondere der—

Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die

15. Ro vember 1884, Vormittags 93 Uhr, Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, L Trepre, Zim

38527

Der Tabaksfabrikant Hermann Drunkemölle hier— selbst bat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 1. Dezember 1882, aus welcher auf dem Grund— stück des Antragstellers Flur 3 Nr. 615 1097 am Steintbor mit Haus sub Nr. 173 hierselbst Drei— hundert Mark Darlehn Band 5 Blatt 83 des Grundbuchs von Stadt Burgsteinfurt für den Fa— brikanten Wilbelm Rotmann bier eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den z2. Oltober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

i folgt ist. Termin zur Zwangs versteigerung auf

den 22. Januar 1885, Morgeus 11 Uhr

; vor Herioglichem Amtegerichte hierselbst anagesetzt, in welchem die Hypethekgläubiger die Hypotheken“ briefe zu überreichen baben.

Holzminden, den 20 Auzust 13834

1 Herzonliches Amtsge

Aufgebot.

J ver SsrTYSeIS z bat 8 Dderootselden 21 d

T3 * 3.2 zasrar Gruner w 82 . d

—— 81168

2

a * 19, j 42 Op; lautenden 40, gigen Obli (

hi zer 200 M Darle diederdorfelden hat abe tender

w 2 r * 1 3 * * 83 8 6 T* 1 12 .

2 9

2

8 8 i 1

. g. 11

= **

*

2 O0) 1è0995 4 J26* 8 2

2 .

12 * 3. 22 *

HB

22 M D 83 * ö

** 1

S*

* *. 2 4

d w . 6

* 2

2

zu Hamm haben das Aufg es ehemaligen Gerichts vollzie Es werden dahe

r 2 9 7 Iberen Geschäftsfübrun e

1m

er⸗ Landesgerichts 9

Amtskaution r

* H CC C

1 41

1

iejenigen, welche aus der f i M37 = 3 . 22 des Dötsch noch Ansrrücke zu haben rermein hierdurch aufgefordert, spätestens in dem anf d i d

unterzeichneten Gerichte anberaum

termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls si ibres Ansrruchs an die Amtskaution, welche zuräück— gegeben werden wird, verlustig gehen und sich bloß an die Verson des Dötsch halten können Werden, den 23. Auzust 1884. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

e . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Burgsteinfurt, den 21. August 1884.

tönigliches Amtsgericht. d 8

38524 Aufgebot.

Auf Antrag des Rendanten Rautenberg und des Maurermeisters F. Reitmeyer wird der am 39. März 1855 zu Tilsit geborene und im Jahre 1858 nach Rußland ausgewanderte Schlossergeselle Carl August Robert Dürr aufgefordert, srätestens im Termin den 3. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 vor dem unterzeichneten Ge— richte sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls seire Todeserklärung ausgesprochen und über seinen Nachlaß in Gemäßbeit der 88. 834 ff. Titel 18 Theil 11. des A. L. R. verfüzt warden wird.

Tilsit, den 19. August 1884. Königliches Amtsgericht. III.

ö Aufgebot.

Der Verwalter Auzust Wilhelm Jobann Müller aus der Klinthmühle, Amts Oldenstadi, bat vou dem Halbhöfner Wilhelm Burmester in Nutzfelde und dessen volljährigen Kindern Peter Heinrich Wil⸗ helm Burmester und Dorothee Magdalene Mar. garetbe Burmester daselbst den jetzigen Halbhof Haus Nr. 3 zu Nutzfelde mit allem Zuͤbebör gekauft und ein Aufgebot beantragt.

Die zum Hofe gehörigen Grundgüter einschließlich der vom vormals Riebe'schen Hofe dazu gelegten 85 a S9 am sind in den Grundsteuermutterrollen don Nutz felde Artikel Nr. 3 und Scharnebeck Artikel Ide. 57 zu einem Flächeninhalt ron 56, 5166 bezw. 10474 ha katastrirt.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

383849

Familien. Jachrichten. beilage. R * là84 151 missarische, YFfand⸗ ind sonstige dingliche Re ins⸗ In Sachen des Maurermeisters Heinrich Ritter⸗ besondere Servdituten und Realkeredtis,! zu busch hierselkst, Klägers, gegen den fräberen Käm, haben rermeinen, aufgefordert, selbige spät s in merer Adolf Huchthausen bierselbst, Beklagten, dem auf . h wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des TDonnerstag, 9. Oktober d. J. Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten Morgens 10 Uhr, aebörigen Grundstücke, als des Hauses Nr. 414 ror dem unterzeichneten Amts geri te anfsteber den Auf⸗ kierselbst und der Gärten in hiesiger Feldmark am gebots termine anzumelden und zie daruber Iautenden Müblentbore, 6. Revier Nr. 4 zu 1 Ar 78 Qu.“ Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß Meter und Nr. 5 zu 3 Ar 34 Qu. Meter zum im Nichtanmeldunzefalle das Recht im Verhältniß 3x wangsversteigerung durch Beschluß vem jum neuen GErwerder Tes Grund frücks verloren geht. X. cr. verfügt, auch die Fintragung dieses Lüneburg, den 18. Auzust 1884. Bej Wim Grundtuche am nämlichen Tage er— n nuts aeri

1 Königliches Amtsaericht. II.

38530 ; 63 57 * 2 8 * * 7. Die Sxarkassenbücher der Kreis-Sparkasse zu Halberstadt: M 2 * 1 154 58 67 a. Nr. 1370 über ursprünglich 281,097 , noch 1 8E 727 22 5 1482 *** 55 gültig über 237,88 M6, ausgefertigt far die

5 eM 7 5 Pfarre zu Dardes beim,

b. Nr. 2899 über ursprünglich 60, 6.

75; nvEEY 2 . . 55 Tyr sr; gültig über 2 „M, ausgefertigt für Friedrich

gemeinde zu . P * 15 den Antrag

882** deim

2 * ꝛ— 1 * * 9 .

1 1. 2 2 * 11 2 * 1. * 2 8

12 3 —* * 2 2 1 1ꝝ 3

5 9 2

9

2 . 8 1.

* 92 1

U

16

1

8?

*

1

*

1

1

86

2

* M 3 * ö

——

1 **

bei dem unterzeidntten Gerichte, Zimmer N ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Bücher erfolgen wird.? Halberstadt, den 19. August 1884. Königliches Amtsgericht. Ab

Auf den Antrag des eg anwalt Aßmann zu Naumburg a. Saale, die unbekannten Nachkommen der nach Amerika aus- gewanderten verebhelichten Seilermeister Auguste Stern, geb. Hentschel, aus Deutich Wartenberg, auf⸗ gefordert, srätestensg im Aufgebotstermin? den 13. Juni 1885, Vormittags 9 Uzr, ihre An.=

86. ; 8 ö. ausgeslhlossen und das Bern

5 * * c vorgenannten 2

sprüche und Rechte auf das 450 S betragende Ver— mächtniß aus dem Testament der am 30. Norember 1878 zu Neusal; a. D. verstorbenen Baderau . wittwe Anna Rosina Hentschel, geb. Hae dem unterzeichneten Amtsgerichte, Amts stra Zimmer Nr. 2, anzumelden, wideigenfalls mit ibren Ansprüchen auf das Verwächtni? rr dae schr ff das Vermächtnin se st

stimmungen des vorge T meldenden und legitimirenden Bere tig werden, in Ermangelung b schaftsmasse zurückfallen wird.

Neusalz, den 21. Auaust 1884. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der praktische Arit Dr. Mette in Maderklem als Erwerber der Lohamühle Flur H. 3 und 4 der Gemarkung Gießen bat das Aufgebot der Srpothek⸗ urkunde der Johann Anjer Eheleute zer Sicherung des S. Katzenstein in Gießen über eine Kautions brrothek im Baenage von 20000 K, welche auf Flur II. Nr. 3 und 4 der Gemarkung Gießen lastet und unter dem 24. Oktober 1377 in das Hyporbeken— 6 X

eingetragen ist, deantragz Der Tahaber Samstag, den 8. November 188 Vormittags 9 Uhr,

vor dem untanzeichneten Gerichte anberaumten Auf

gebotstermine seine Rechte anzumelden ind die Urkunde vorzulegen, wödrigenfalls die Feaftlos-

erklärung der Urkunde erfalgen wird. Gießen, den 23. Juli 1884. Großherzogliches Awtsgericht. Rüller.

138301

Zur Erforschung etwaiger unbekannter Forderungen an den Nachlaß des am 21. Mai d. J. zu Baden weiler verstorbenen Rentiers Georg Wilbelm ron Dadelsen von lie: steht auf bezüglahen Antrag ein Liguidationstermin auf

den 6. Oktoder 1884, Mittags 12 Uàr, im Lokale des unterzeickneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, an, und werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Anspräche an den vorge⸗ dachten Nachlaß erbeben zu könn vermeizen, hier⸗ durch geladen, solche sodann genau und bestimm? anzumelden und sofort rechts genaglich x0 beweisen unter dem biemittelst ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie sräterhin damit nit weiter ge- hört, sondern für immer werden ausgeschlo gen werden. Schwerin, den 18. Augast 1884.

Großherzogliches Amtsgericht.

stein Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaß glaubiger und Vermächtnißnehmer der am 21. Ja. nuar 1879 in Behle verstorbenen unverehelichten Anng Tetzlaff wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Verfahren beendigt ist.

Dt. Krone, den 235. August 1884.

Demnach werden Alle, welcke an den verkauften Hof Eigenthums, Näher, lehnrechtliche, fideikom .

Königliches Amtsgericht.