1884 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

138381

Lei

Activa. Metallbestand Bestand an Reichs kadenscheinen é

Noten anderer Banken

So? stiae Ramenbeñt ande ö Bestand an Wechseln .. Lombardforderun

2 K 14 2

Effekten. ; sonstigen Actiren⸗

. Vasst va. Das Grundkaritaeb .

Der Reservefonds.. . Der Beꝛrag der umlaufenden N ten Die De ft den tãglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren . b. Check Deroniten s Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passixren

S 419.857. 40.

ipziger Kassenverein.

Geschäfts · UNeberñęicht vom 23. August 1884.

219.515. 65 Easairn. 2,787,509. mmm 1 ö. J j 1,375,835. 75 Vmlaufende Roten . 57, 135. 80 Taglich fallige Verbindlickkeiten 8

Weiter begebene im Inla ande vabldare ö Die Direetion des Leipziger Kassenvereins.

38511

Stan

am z3. August 1884. Activn.

der REBadischen Rank

111 Reichskassenscheine Noten anderer Banken- Wechselbestand⸗l Lombard- Forderungen.. 116́ęè· ö

3 963 45229

16262 07538

1426 091584

5115 235 200 7ö3 82)

44473 43

A *

TI DJV J

An Kuündignungsfrist gebundene Verbindlicbkeiten... ,

800090 12579921 10 748 400

223 444 40

9 459 435155 33

10

ö

dentschen Wechsel betragen ÆA 25857

Die zum Incasso gegebenen, noch 3 me 33 P

Braunschweig

35416 Aetivn. NHetallbestandd. . ; Reichs kassenscheine Noten anderer Banken.. Wechsel-Bestanãduc-. Lombard- Forderungen Effecten-Bestaad.... Sonstige Actiya

16.

1

Passi ra. 1 122 c 2 Twlaufende Noten- Sonstige täglich fällige ver bindlichkeiten . ö An eine Enndignugsfrist ge-

Sonstige Passiya .. 1

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln A

Die Direktion.

Bewig.

5.

8 036 135

bundene Verbindlichkeiten., 1.

gische Bank.

Stand vom 235 August 1884.

580 489 S5 27 200. 222.2. 914 325. 686 980.

353.800 I58 663.

320.143.

KRranunsehweig, 23. Angust 1884

Stüb el.

eschäfts⸗ Abschluß pro I18Gpᷓ

ROM AI

Gegründet und incorporirt im Jahre 1845.

renn,

und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Liverpool.

Pfd. Sterl. 2, 000, 000 40, 000, 000.

Die Haftbarkeit er Aktionäre ist solidarisch und unbeschrãntt

Einnahme. Feuer⸗ Bersicherungs⸗ Branche. Ausgabe. 26 s d 60 * 4 s . 66 * Feuerversicherungs⸗Fonds zu Anfang des Jahres 550M - 11920. 6 w ] Brandschãden nach Abz a. der k 603,432 1 1 12.9658, 51 8 Prämie nach Abzug der Räckoersicherungen. 982,737 3 6119, 654,743 50 Prorisionen. . ; w 141488218 3 2837858 25 Zinsen. . . 27,225 7 544,107 BVermaltun a ko ten K . ; 137775 16 7 2745.16 58 lick rirag rom Gewinn uad Verlust- onto? ] 26065065 —— 45666 = Gtzielter Gewinn auf das Gewinn, urd BVer⸗ . . luft. sGonto übertragen JJ 127,346 14 7 2816 at s Betrag des Feuer⸗ ver sicberungs· Fonds S 550 000. . —. M II, O0, 000. Betrag d. Con flagration⸗ Fonds 200 OO . . 4. 000,0. zusammen am Ende des Jahres laut Bilanz oo = 25. MM. Ifss si T 5 , D s fed r i d D ds 3d ß = Lebens⸗ Versicherungs Branche. 2X 8. d 3 143 X 8 d 6 * , u Anfang des Jahres 2,656, 22 2653,133440 171 Ausiablungen auf. Lebenspolicen, einschließlich Prämie nach ung der Rückrersicherungen.. 2.877 4 , . der Bonuszuschläge nach Abzug der Räck⸗ w . Zinsen ö JJ 1253 1 2,285,061 2 182 6579 15 9 3,653, 595 75 Rüctãute⸗ JJ 18,226 13 7 364,533 59 Bonus durch Saar zahlung en un Prämien⸗ . Ermäßigungen.... , 3151419 5,314 33 Proꝛisionen J JJ 114,294 7 6 225.887 30 Verwaltungs kosten J 1 9 284,519 75 Lebens versicherungẽ · Fondð am Ende des Jahres wa 2797 2096, 10 15521623788 3,024,954 1 6604810851 J 3,024,054 1 6160, 481,081 5 Renten Versicherungs⸗Brauche. * 8. d. 6 * 2 8. 4. 6 . enten ⸗Fonds zu Anfang des Jahres.... 2213237 5 5 4424, 745 42 Renten... JJ 24,417 12 8 488 352 67 Einkauft gelder... . 12.059 19 241,00 S3 Prorisionen JJ 28815 1 5,776 98 Zin en J c, 9, 402 11 8 1585551 57 erwalltan gs ohen . J . 260 511 5, 205 82 Renten ⸗Fonds am Ende des Jahres laut Bilanz T2233 3 3 433446325 242,689 17 111 4,853, 797 92 242,689 17 111 4, 853,797 92 Gewinn und Verlust⸗Conto. 2 8. 4. 60. * 4 8. q M66 2 Saldo des Vorjahres ö = 2943994 3 8 54839, 883 5s Dividenden und Tantièmen an die Actionaire. 1206543 15 2,412,875 Zinsen. . ö . 63, 206 13 3 1,A264,133 25 Einkommentaxe auf die Dividende... 3,79 13 6 74,393 50 Gewinn des Feuerversicherung 83 Cortos 127,346 14 7 2,546, 934 59 Uebertrag auf den Conflagration⸗Fonds ... 200, O00 0009009 Uebertrag zus Tem Gourszswinn der Werth— Saldo laut Bilan; . 361,184 3 7. 73, 583 papiere . w 200 DQQO— 400, 00 . . 6 S5, 547 11 6113, 7160, 951 50 585,547 11 6113, 710 951 590 ti ra. Bilanz ultimo 1883. Passiva. 2 8. 4 k * s. 4. M 3 Qrvpotheken auf Freigut im . . 1.455, 25 11 = 29, 06,511. =] Ein; zablung auf das . KJ 289,õ45 5,790, 9900 Darleben auf Lebenspolicen 6 pintan Reserve· Ssnds.. JJ 850.009 19, 90,9000 - unter dem Rückkaufswerthe. .. . 174,835 19 98 3, 496,7 189 75 Weben derñicherun gs. Zo i 2, 97.296 19 155,B 945, d9330 98 Veranlagungen: Renten versicherungs - Fonds. . 217, I23 3 3 4,354,463 25 in britis chen Haar ahamleren 193 9719 6 3,860, 85g 50 Feuerr fbr, k dd ii 37,209 13 5 744, 193 42 Fonds E 550, M00. . —. ½ II, 00,00 ausländischen Papieren K 3.587 4 71, 7490 33 Gem sngrations. = Hennen der Vereinigten. Staaten?. 83833556 18 3 7367133 4. Fonds. D000 0. Js oo 15 MQ britischen Eisenbahn⸗Obligationen. . 254500 596 00 Gewinn Gut Verfügung der Aktionäre)... 361,181 3 7,223,883 ö. Frioritãten . ; 146. 6 , Perpetuirliches Versicherungs⸗Conto .... 124297 3 8 A245, 943 67 ö gen n lichen britischen Gifendabn-Aktien Ns 15,520 35 = = 7s . britifck⸗ ks. und Gas. Gefesffc⸗ 5,378, 046 107560920 Kitischen Docks, und Gas- Gesellschafte— ö e, ,, . aber noch nicht bezahlte Forderungen: Dłligationen ; 266,875 9 9 5,337,529 75 Lebens policen w 142 535 16111 8,841,876 92 . 730 ö . ö. X 45,835. 10.—. ½ 916,730. 1 . (Vachtgut) . 8, I)7 5 167,545 unerhbobene . Darlehen auf. Teben zpolicen der Geselis chaft, rd 326. 8 11 6528.92 . verbunden mit xersönlicher Bürgschaft. .. 483 6 8 9, 566 66 unerlediate JJ ö . Darlehen an verschiedene Städte und Kommunen Bran schãd. . 78, 232.15. 7. . 1, 64 65s. S8 in Gro oßbritannien, unter Haftung der Steuer- uncrhobenc 1 . 7,002 13 1 53541, S53 8 Dicidenden . 1,5720. 9. 3. 34 409. 25 ö Darlehen auf br inische Ei enbahn⸗ Papiere unter Diderse * ö ; de 2 , 3 . , Naenten dd 92.335 13 3 1.337,13 25 toren. 23. 4,372. 8. 7. , 87,448.58 ee, , 9,6 5 8. 184,325 65 Wer, e . . Sinsen ... 36 313 7 6 17325335 3 *. 66 285386. 10. 6. 6783050 158835 2 77 Baarbestãnde und sgathaben bei den Banguiers . Tl U Ms gs 85 D 158,835 210 317770283 5, 536. 931 5 Mr sss 8 5,536, 931 2101110738622 83

I. Feuerbranche.

Uebersicht des ren lch Geschãfts II. Lebensbranche.

pro 1883.

III. Aussteuerbranche.

In Kraft waren Ende 1883 1413 Policen mit einer . summe , Prämien⸗ Einnahme schäden inkl. Unkosten..

rand? Drtand

70s, 3606

4

In Kraft waren Ende 1883

S1 Policen mit einer Versicherungs ö

Prämien⸗Einnahme.

J

1,413 70 3s 70

3

6

107 56390 126533 12 36 * =

In Kraft waren Ende 1883: 14 Policen mit einer Versicherungs⸗ ''

Praͤmien. Einnabine! Auszahlungen für fällig zewordene Verficherungen. IJ

Royal, Feuer und a, gersicherungs · Cesesschaft in a,,

Sub⸗Direrction.

D Ernst Schröder, SGeneral· er gllmãchtigter.

Berlin SW., Lindenstraße 38.

ö

2, 100 - 983457

1500

ig erfin lz e

aus Indien, reizend kleine bunte Sänger, gute Zuchtwaare, incl. Trang ort Katz 6 5. M, Graue Paxagaien, die gelebriz fte Art, Stüc 30, O3, sind in 2 großen Sen⸗ dungen eingetroffen. Versandt unter Ga⸗ rantie lebender Ankunft. Preissiffen über die tãglich eintreffenden Thiersendi ungen gratis gegen Einser dung von 10 Porto. Post Ver sand⸗ Geschãft lebender Thiere: SH. Kumß, Warmbrunn i. Schl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

38517 Zinsenzahlung.

ie am 1 Oktober cr. fällig werdenden Zins

uross der Mangdeburg⸗ Dalberstadt er Priori⸗

täts Obligationen vom 1. Mar 1861 werden ber itz

rom 19. Ser tem ber cr. ab bei der Königlichen Gisen fo bn · Cauxtfasi hier, bei den Könialichen Eisenbahn Betriebs kassen in B Berlin, Pott damer Bahnhof und in Halberstadt ein) elõst.

Außerdem kommen dieselben vom 19 Ser tember er a6 bis zum 22. Oktober er. in Berlin

bei der Direk

tion der Disconto-Gesellschaft und bei

Herrn S. Bie cee, 3 rom Fälligkeits termine ab bis um 15. Oktober er, in Frankfurt a. M.

ei Herren M. A. von Rothschild & Söhne zur Ein⸗ lõsuna. Magdeburg, den 23 Auaust 1834. Königliche Eisenbahn Direktion.

Zucerfabrik Offstein.

Auf Grund des 5 12 der Statuten unserer Ge— sellf chaft wird hiermit die Rest; iablung von 25 Pro- zent auf die Aktien Litt. A. und C. in der Höhe von 10 * vro Aktie ausgeschrieben.

Die Zahlungen sind bis zum 25. September d. J. bei einer der nac benannten Stellen: a. der Niedersächsischen Bank in Hannover, b. dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗

feld in Hannover, e. der Gesellschafts kasse in Sffstein, egen Abstempelung der Interimsquittun gen eisten Offftein b. Worms, den 23. Auaust 1884.

It aier eri Sffttein. B olte.

Stephan. Obenauer. (38518)

Gnohyen⸗Teterower Eisenbahn— SGesellscaft.

Die Aktionäre der GSnoren-Teterower Eisenbabn— Besellschajt werden hiermit aufgefordert, die letzte Rate des gezeichneten Aktienbetrages mit 10 Pro⸗ cent, mitbin ron jeder Aktie 50 S binnen vier Wochen bei der mit den Geschäften der Eisenbahn⸗ Haurtkasse betrauten Stadtkãmme reikasse zu Tete- row gegen Inempfaangnahme der Quittungen einzu- zablen.

Teterow, den 24. August 1884.

Der Vorstand der Guoyen Teteromer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. v. Pentz, Dr.

38514 Mechanische

Bautischler ei Solzge schäft

in Oeynhausen.

General⸗Versammlung

am Freitag, den 12. September 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft. Tages Ordnung:

Erledigung der im 5. 24 der Gesellschaftsstatuten vorgesehenen Geschäfte.

Aktionäre, welche an diener Versammlung tyheil⸗ nehmen wollen, haben ibre Stimmkarten am Freitag, den 12. September 1884, kis Nach- mittags 3 Uhr, in unserem Ge q aft zlokale in Deynbausen in Empfang zu nebmen.

Oeynhausen, den 19. August 1884.

; Der Borstand.

84

8458

**

38519

Die Herren Aktionäre unserer GSesellschaft werden biermit unter Bezugnahme der §5. 25, 26, 27 des Statuts zur elften ordentlichen

General versammlung

auf Montag, den 22. September er., gꝛachmittãgs 4 Uhr, und zu einer außerordentlichen

Generalversammlung

am gleichen Tage, Nachmittags 5 Uhr im Saale des Frank'schen Gasthauses zu Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung

der ordentlichen Generalversammlung:

I) Rechenschaftsbericht über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr und Erth eilung der Decharge.

2) Ye chluß as sung über den? Vorschlag des Auf⸗ sichtsraths auf Vertheilung einer 60,½ Divi⸗ dende.

Wakl von drei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern.

Tagesordnung der außerordentlichen General versammlung

Nothwendige Ahanderung des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Seneralversammlung betheiligen wollen, baben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor den Generalversemm⸗ lungen bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs bescheinigung zu deponiren.

Attien · Zucker fabrit Banerwitz,

den 21. August 1884. Der Aufsichtsrath.

3

7

zum Deutschen Reich

3 201.

Berli

Zweite Beilage os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

in, Mittwoch, den 27. August

Staats

⸗Anzeiger. E88 4.

m. i. Jrkalt diefer Beila⸗ in wescher⸗ auch die in 1 38 de 1 . r den Markenschutz vom 3 rr 15374, sowie die in dem Gesetz, betreffend das b an 3 Mara und Modellen rom 11 Januar 1875, und die im Patentgesetz om 25. Mi 18 5 fc ric. Bar nt] Tum gen veröffentlicht werden, ersckeint auch in einem Fesonderen Blatt unter dem Tit n 9 Gentral Hand le Register für das Deutsch gꝛeich. n. 2s)

. Das Ce Han idels⸗Reagister für das De eutsche Reich kann durch alls Post« Anstalteg, für Das Central ⸗Han gister für das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. Das Berlin auẽ dur 4 9 Königliche Expedition des Dent Ten Reice⸗ und Köagizlich Preußischen Stagts—⸗ Abena: nent betrãgt 1 * 36 8 für das Vierteljahr. 6 in, ne . 936 20 4. Anzeigers, SW., Bil an traße 32, bezogen werden. ö In sertionspceis für den Raum einer Druckjeile 360 . z

Die unter dem 11. August d. J. ratiftzir'et! Die Zabl der Pflanzer hat si de erselbe sei besser zeine w . Uebereintunft zwischen Deut schland und mehrt um ĩ . g e dadurch, das entlidem t Belgien, betreffend den Schutz der gewerb⸗ die Zahl der berflanzte 2 r Ind met t en ar e * fiden WMußster und Modelle, vom 12. Vezem⸗ stůcke um J ; ig der reuen Geld R mme den Fußlium, jor us ber 1383. hat folgenden Wertlaut die Flächenzabl hat sich vern ĩ s78 und 1879 den ländlichen Kreisen zirkulirte. Im Weiß—

Artikel 1. . s 1 und das Erträgnis an Taba ĩ ach und nach waarenges war das Geschäf 1 q in Belgien un od aus lãndische Forfur ren; sti M Deurschlan also ca. ein Drittel mehr als richt mehr aufzukommen m

nd Modelle Steuer, welche aus dem Str ben sich nach und nach genießen. . . statirt worden ist, bere Cnet sich a die Produktion wieder eine

Iltitel. 2 Um sich den durch den vorstehenden 355 318. 40 x aber auch die Filialen stätigt Artikel begründeten Schutz zu sichern, aben die gegen 1382 221 7675 wieder in T erden konnten hebe en Heut chen Reichs angehörigen in Bellien und tie i i =. Im Absat ch keine größeren Ver- beff u belgischen Angebörigen in Deutschland die Gesetze mebr 1537 041,70 aben ih an die darch 2 il

nd Vorschriften zu befolgen, welche daselßbst in srreis für den Centner D sstellungen und dort g e. . el dieser Beziehung gelten oder künftig erl t en und in wie e⸗

ikel 3. . die ,, . Taback e ustrãlien ] der ĩ n Bestim eden 23) füllt. bu a derschi⸗ das Xe berichtet ur . . ge8en ] tren Ge⸗ ke t Meiie des er Bandbranche je von Fort. ko . ö e. 1 . ö rd E ( uch und t s reibt 5 er, über 6 Wochen . ö . . ; * 9 . phafterer nu ls . —̃ 6 36 i. ö. iber ei c⸗ 2m t game, gte 2. e r tra 6Ge⸗ me: Daher ij

ö age n schã ie ? net; Baufabrik ein di en in Kraft treten Jlei rn e wi : Die Vergleich Be⸗ 80M antum tz werbe⸗ und Vor esultat, daß

Die Handelskammer zu Freiburg i. B. be Milch eingeliefe 36 terwachs e / . Mitglieder; al . in ihrem Bericht über das vergangene Jahr zunächst́ seinen Grund h rden eingeliefert zusam⸗ ern ie segensreiche begriffen ist. Di it 5393 auf in Bezug auf den Ertrag von Hol, daß derselbe men 987953 1. n ll und rtbschaftspolitik machen 56 : sich nach und nach wieder etwas gehoben babe. Gegenüber d 1882 wurde im richte s *. immer mehr zeltend Und der allgemein erkenn ant ite .

Für das Berichts jabr stellen sich die Durchschnitts- jahre ein größ ntum Milch auf Käse ver are Aufschwung in Handel und Industrie wirkte 1382 26055357, 41 00 und sind preise für Holz nach den Mittheilungen der stäͤdti. arbeitet und ka ien Grund darin, daß in anch 1 unsere Branche sehr belebend ein, so daß 1883 auf 20 J JD. ö etc ; en Bezirksforstei wie folgt: r zweiten ahres, ker corgerufen durch es nicht schwer fiel, olle Produktion zu

Durchschnittspreis für Brennholz: die günstigen aäge ein bedeutend größeres ö en Preisen ab Wir können daher Di ö ö J Duantum Mi efert wurde; auch wurde die de n Sefchãft gang m einen als einen sehr sich, j Tannenscheitholz 1 Ster 5,75 M 5,50 Bereitung der Butter in der Zeit, in welcher die⸗· errie edigenden und die Ergebnisse als eher noch niedrigen Zinskh Buchenhol; d selbe weniger gesucht war, zu Gunsten der Käserei bessere wie für 1557 bejeichnen In Folge des rakme von zwei Fanen d Birkenhol; . eingeschrãnkt. günstigen Gejchäftsganges war es möglich, die im gen, welche an ier Mitzlseder e Wellen ver 169 Stüsn 1653. 1850 . Die Bauthätigkeit ist eine rege und finden infolge. Jahre 1387 begonnene Erhöhung der Söbnfätz: Zan; Elter . Durchschnittspreis von Bauholz: dessen die Arbeiter in den Sandsteinbrüchen reichlibe durchzuführen. . Die Gescharts 1882 13383 Beschäftigung. Von dem größten Ziegelei⸗Etablisse⸗ Die Reustãdt r Uhrenfabrik wurde im Laufe wäßrend als 3ün 107 14274 ment dahier wurden im Jahre Jos ca. 37 Mill des Berichts ja 83 3 in eine Aktiengesellschaft umge⸗ haben fich kei f ,,,, Steine zum Durchschnittspreis von ca. 2 S (Preis wandelt. nicht unbedeutend 45,26 . 42,82 wie im Vorjahre) und ca. 29 00 Ctr Kalk . . 9 ö. der Ulkren faßti⸗- 1882 betruge demnach nicht vor⸗ Preise von 75 ge etzt man sich am Besten einen Begriff machen 1853 dageg. sst gegen 18 man das schon Absatzgebiet ,,,, ; ischei Das Cer n Firmen betrachtet. Jil . er Klafte . gen fter ervortirt bereits nach Rußland, 3c . 1. ee (. , während Tannenscheitholz um 25, den und Norwegen, Dänemark, England, Rin g ent rechen ,, n, Hera gesetz: 60 für den Ster und 106 Wellen um 5 spra Spanien, der Schweiz, Italien, Desterreich, =* 1... 2 65 . Srarkaffe 3 6 m n. tũckgingen. . als si nden, Belgien, Nord⸗ und Südamerika. e , , , a , . , .

Tannenbauhol; hat etwas angezogen, Eichenh e. sien, a und Australien, die andere außer nach K Gch ul dschein ö Cheer. dagegen ver Festmeter um etwa 240 S einen Rüc as Resultat kann zwar im Vergleich zum 188m dem Zweizgeschäst in Paris direkt nach England, Torr e ,, gang erlitten. Die Ausfuhr aus der Gegend nach Erträgniß imme er noch ein ordentliches genannt wer⸗ Spanien, Italien, Rußland, Türkei, Desterreich⸗ Gi 1 k Frankreich ist immer noch sehr lebhaft. Die Tarife den, wenn auch in Bezug auf die Menge nicht, fo Ungarn. Belgien, den Niederlanden, Nordamerika Einlagen nicht mehr lange dauern wird. der Gotthard, und Schweijer Babnen verhindern zur doch auf die Qualstät. In den Srfen, wo' die und Sstin dien. .

Zeit noch den Ervort nach Italier Der Ge. besseren Weine wachfen, hat, da es gn folchen nach. In der Fal betkalion e ö ö äft' ang in Faurniersgerri war im allgemeinen gerade anfnng überall zu fehlen, derfelbe daher auch erzein Ferichten die Herten HM. Welte und Sohne Das li eit. Ses . Deut chen Sandelssrchios lebhaft wenn auch bei niedrigen Preisen. zu hohen Preisen raschen Absatz gefunden. In den in Freiburg, daz 3. Geschsfts sang ein 7ufrseden- J

Die Getreideernte des Zahres 1883 kann im Be⸗ Srten, no die geringeren Sorten vorzussweise sftellender, cher n'ch kesset az ir Vorjahre gewesen Livor ng, für das ahr 183. Das Jaht 13850 zirke im allgemeinen eine gute genannt werden; wachsen, wurde von den Produzenten anfänglich der ei; ez beweist dies auch, daß die Ärbeiterzabl von , Handelswelt in Lirorno günstiger 9163 Wenn auck Roggen und Gerste etwas weniger gut Preis verhältnizmäßig fehr boch gebalten und wollt, 3 zuf 47 Personen erhöht werden konnte. Ebenso das Joabr ö , . s. . 65 . . Zusfielen, so war dagegen der Ertrag an Weizen, es mit dem, Abfatz nicht ig Fluß kommen, so Ta zänstige RaFbrichten trafen aus Waldkirch ein. In J , ,,, e. Um 1 ö. . Dalkweizen und. Haft r ein sehr günstiger. Die nachher Weine in bellem Zuflande billiger abgegeben Grar ät, und Steinschieiferei hat sich ein kleiner Ein und Au ne fuht erg ö 13031335 23 k wãh⸗ Drräse erlitten adech cinen Räd em, Ferden waßten, zls währen und nach der Weinlese 1zfall bemerkbar gemgbct, In der Schubfabti- d.,, Gesemmt: . ö Schar

Es stellten sich (ie Durchschnittspreise: für den Most gefordert worden war. kation wird der Se e n, iemlich zufrieden⸗ 128 968 ö . 6 betrug uc erke . 6 Schiffe

1882 1883 Bier wurde in der Stazt Freihurg im Jabre 1883 stellend genannt. In Eise wg . und Brücken s . irorne ** . 64

don Weijen rer Ctr. 11,75 60 190,555 gebreut 92 800 hl und dafür an Steuer 185 608 M. kau lat sich ö urn sti ges ge ful tat nicht verzeichnen. , n, e, ge,, n. des .

wei; en 0,7 8,88 bezahlt. Der Bericht schrei 4 k .

; en wren ö ; . 8,28 s Im Branntweing eschãft ist ein Fortschritt ni ht G durfte keinem 3w eifel unterliegen, daß die Lag 192 Deutz k 5 n . . , . 845 758 bemerkbar gewesen, ebenso nicht in der Malz. der Eisenindustrie noch tro . wäre, wenn wir söiffn betheilig:; Zußerdem gingen 38 Damp fel 66. . . 261 uns ohne jeglichen Zollfschus befänden! Der neus der bamburger (Slom h und der bremer Linie Gerste wd . üikation. , s obne jeglichen Zollsckuß befänden, Der en, nan, wn, ,,, zwei Mal monatlich den Hafer J Aehnlich wie im Vorjabre bat die Mühlenindustrie Urfallgesezentwurf bildet ein . . unseres n , r . . . e, weer

Bei der Hauptfrucht, dem Weizen und Halb— wieder zwei Pe erioden, eine gute und eine minder vꝛialvolitischen Reformwerkes un 8. kann vo. allen 1 ö . .. . . . i . weizen ist demnach ein Preisherabgang bis zu gute zu der richnen. Die gute war dies mal in der Freunden den eleen nur freudig begrüßt werden, w ? uter von Livorno 2 9e nur Molzer hatte einen kleinen Aufschlag zu ersten Hälfte des Jahres Als Nachhirkung der wenn auch bezüzlich einzelner . nungen einig 9 A 6 86 n dos enn. verzeichnen. schlechten Getreideernte im Jahre 188 vaͤhrend Aenderungen erwünscht erscheinen. In Draht u 1 mn eng ö . . .

Dem Quantum nach blieb sich der Umsatz auf die gute Ernte des Berichtssahres in Verbindung zr znben fabritation. läßt sich eb n, n. *. n d, e. find. 353 Den * eine m 107153 dem Freiburger Fruchtmarkt ziemlich gleich, dagegen mit der bedeutenden Einfuhr fremden Getreides in Günstiges melden. In Feilen und Stablwertz . ng, , , , ,. , n e. . Fretburge 537 S her hd rs aand als zi daron deutsche Damrfsschiffe 4 mit 895 t; von sank er in Folge der billigeren Preise von der zweiten Hälfte stark auf die 3366 drückte und ist der Geschäftsg ng al? ein ,. zu bezeig diesen Schiffen gingen 14 in Ballaft aus. An der 153 32337 * im Jahre 1832, auf ra 737,15 6 nach und nach Frucht wie Mehl einen Stand er« Der Abfatz war ein gleichmäßiger, nur nach 2 6 * . , 6 Drs Segel iffe 634 im Jahre 1883. reig ten, wie er niederer lange nicht 3 da war. reich stilli stehend, war rend dag geg * bedeutende Auf⸗ ö 3. . , . und 1637

Bei der Ueberschwemmung Deutschlands durch In der Cigarrenfa britation bat der Absatz zuge⸗ träge nach Japan vorliegen. In Kassenschlössern ꝛc. ,. ratz nn Taxon in Baflast 55 Dampfer. ausländisches Korn erscheint eine Erhöhung der Zölle nommen. Ueber die Seidenindustrie schreibt ö lãßt fich durchaus Erfreuliches berichten,. der Um . ö. w. n8 J . nach Ansicht der Kammer dringend zig, ,, ö ä hat sic um cn. 230 erhöht. In Damrf. e er mr ten nd n as zus Bentfchland

Das Tabacksgeschäft stellt sich durchaus erfreu⸗ Was die Geschäftslage der Seidenbranche im ,,. Pumpen hat sich bei geringem Nutzen ingen or 1 d . Allgemei f s die Ärbeitersabl um ca. I5 vermehrt. Ja , 5 lonigl- und. Srgereimaaren un lich dar: . Allgemeinen anbelangt, und für unseren Bezirk die Fahl, K ; R ,, , Eg, Shemltalien, Medikamente und

Aus den beigegebenen diesjährigen Uebersichten haben wir es hier hauptsächlich mit der Spinnerei, der Hutf abrikation wird. der . gang als * ö 3. 12 g37 Ke Hinerallen, Itetalt. und über Anpflanzung und Ertrag des Tabacks ist zu Zwirnerei und Färberei von Seide und Floretseide ein besserer gegenüber dem Vor jahr bezeichnet. , . n 316 328 19 erer, , und baum entnebmen: u mkun, so scheint das Geschäft für 1885 eher leb⸗ und es belaufen sich nun die Arb Iller ne pro Ropf e, eee. hee . 33 33. en Thier und Men

Geyflanzt wurde , in 68 Gemeinden. Die hafter als im Vorjahre gewesen zu sein. Es geht einschließlich der jugendlichen Arbeiter au 33 *. 3 . 26 und eder a aren 33 Oe Ce. 3ebl der Pflanzer betrug 42837. Die Zahl der be⸗ dies daraus hervor, daß von unserm grõ ten gegen 305 *. 36. Jahre 1881, also eine Erhöhung Ser iM . borfen c. 37 Or Kg, Ho Sol pflanzten Gru r cke 5783 mit einem 1 Etabliũement nach und nach die früher eingestellten von vollen 1 e ene. . Siebe flechi, 3 6/0 F Far bftoffe von 54 535,2 a. Das Gewicht des dachreifen Ta⸗ Filialen wieder eröffnet werden , . was auch Strickgarn uit weniger günstige Resultate auf, . MJ . . a , erer . backs betru⸗ 1005164, kg oder 3 Ctr. mit einer solchen, die seit 5— ; Jahren stillstand, ebenfo die Kraßenfabrik, welche darch die aus zlãn⸗˖ Del T. 5 Ho ig. Seide un 2 Gewebe 14 80 rg

Hierbei sind die der Flaͤchensteuer unterworfenen im Der d tẽiabr der Fall war. Diese sich bessernde dischẽ Konkurrenz; sehr zu leiden hat. In Papier · Ar ze ihn; e, . nad Pentfatand harr Drte mit ein em Durchschnittserwachs von 18 kg dach Geschäftelage wird, mit Aus nahme von Seiten fabrikation ist wenig Neues zu berichten, ebenfo in säcku ch: Marmor, Glas. Giag. und Tbonwanten reifen Taback ver Ar er chnet, einer Firma, dem je ht. bestehenden Zollspstem zuge⸗ der Fabrikation von Ang pfen und tin tiichen Perlen, 26591 459 g Getreide, Mehl und Reis 36 745 Eg,

Verglichen mit dem Jahre 1882, in welchem Taback schrieben und dürfte in der That auch allein von und in der Tapetenfabrikation. In der Uhren. Serra un Schr ss Rg, emifch. Produfte- gepflanzt wurde ; diesem Umstande herrübren. Dagegen ist überall fabrikation konftatirt die Attiengesessscha ft in Lenz af ee, Eee ,, e,, 6 ,

J eine Vermehrung der Produktion eingetreten, nur kirch, daß der Geschäftsgang des Jahres 1383 im Es, rh und Gef los ss K, Bante w.

von 323 218 Mflanzern, wird allgemein über den geringen Nutzen geklagt, allgemeinen ein lebhafterer gewesen ist als im Jahre 6er rn fe Fleisch, gliere und Gier 5 62 Kg.

k ; 35. Grundstücken, da die Konkurrenz, insbesondere die ausländische, vorher, insbesondere habe die Nachfrage nach besseten . und Sele 15 305 16

mit einem Fiacheninhalt von 38 980,87 a bei 2 rerkaltni smãßig nur sehr geringen Jollen und werthrolleren Uhren zugenommen. ö em und Sünenöl sind die Hauxtausfuhrartikel

und dem Ertrage von 1. kg nac Stande ist, auf die Preise zu drücken. Ver Frübiahr an war ein merklich lebhafterer⸗ Italien, und wurden in 1883 an Wein

ö oder 1274446 Ctr. Wir 2 deshalb die in unseren früheren Be⸗ Geschäftsgang als im Vorjahre zu verspüren, wobl 235379 395 F. Dlirens! SIi4 680 Doppel Centner ö sieht man, daß die Anpflanzung von Taback bedeu⸗ richten geäußerten Wünsche dieser Industrie in Be⸗ auptsächlich veranlaßt durch den abnorm . . , an Olivenöl 8 80 Dorvel⸗C tend zugenommen hat. zug auf die Zölle nur wieder holen. Werthstand verschiedener größerer Verbrauchsartike J Es wurde 1883 mehr gebaut in 3 Ortschaften. Das eine Etabliffement in Freiburg theilt über! Tie Kaffe und Jucker. Die raͤchlichere Frucht.,