Während des Jahres 18 jchen Handelsarchin- in den Schiffe ein (1390 Damrsschi gegen in 1882 2619 Schiffe; nach der Nationalität waren die Schiffe in 1883:
liefen nach dem. Deut afen von Riga 2532 fe von 349 334 Lasten),
von Liszt und ranten · Prãdikat Bücherschau. — B
das Sachsen · Weimarische Hofliefe⸗ (Fortsetzung. ) — Verschiedenes. — rieffaften. = Anzeigen. = Stellen. Feuilleton: Spanische Kirchen und Klö Cordova. (Fortsetzung — Aus-
Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Conrad stoopmann. Altona, den 23. August 1884.
ch Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. russische (ausschl. der —
und Vergnügunge dampfer) 515, deutsche 7534, schwedische 153, norwegische niederländische 182. belgische 2 und österreichische 1 Schiff. Hafen von Soerabav Jahre 1885 22 deutsche Schiffe darunter 7 Schiffe ganz Ballast, wieder aus zeuge, darunter 4 in Ballast, ten Theil mit Zucker.
1 deutsches Schiff im H Hafen von Saigon (Cochi Jahre 1883 99 deutsche Schiffe 7 Segelschiffe) von Tonnen ein, darunter 69 in Ballast. nannten Schiffe (Segelschiff) lie beschädigt an, und war am
Abtei Montserrat.
zeichnungen.
249, dänische 185, —
britische 594, französische 7, Nr. 67. — Inbalt: — Fortschritte auf Luft, des Wassere,
von Prof. Dr. J. Uffel⸗
Literarische
Chemiker Zeitung. Zur Lage der Zuckerindustrie. dem Gebiete der Hygiene der der Nahrung und des Bodens, mann. — Tagesgeschichte. Angaben. — Pharmacopoea Arzneimittel, von trag von Dr. E. List. — Verwaltung des Medicinalwesen liche Gesundheitspflege Jahre 1883. — suchungen und Forfsch der Zuckerfabrikation Ueber einige Derivate v. d. Lippe. — Ueber von Dr. Hugo Plaut. marken. — Briefw Verordnung
a (Jara) sind im ffe angekommen, und 1 Schiff theilweise in gegangen sind 21 jener Fahr⸗ die übrigen zum größ— Am Jahresschlusse verblieb
zu Hamburg und des August Becker daselbst eingetragen: nach Hamburg
Literatur. Bereitung und Prüfung der in der Germanica, ed. II., nicht enthaltezen O. Schlickum. — Süßweine Jahresbericht über die s und über die öffent ˖ des Kantons St. Gallen im die Unter⸗ ritte auf dem Gesammtgebiete K. Stammer. — des Naphtachinons, von Hugo Desinfektion der Viehställe, — Patentliste. — Schutz ⸗ sel. — Handelsblatt. Amtliche n. — Ergebnisse der Salzproduktion des ber · Bergamts bezirks 1884. — Verkehrfwesen. — Marktberichte.
Wochenschrift für
nchina) trafen im 92 Dampfschiffe dd 85 Reg. Jahres berichte f den Hafen stark Jahresschlusse noch an Die ührigen 98 Schiffe liefen nebst 2 an— deren Fahrzeugen, welche bei Beginn des Jahres im Hafen gelegen hatten, im Laufe des Jahres wieder aus, darunter 3 Schiffe in Ballast.
Im Jahre 1883 sind 37 deutsche Handels schiffe im Hafen ron St. Helena ein- und N dieselben hatten einen Ges Reg. -Tonnen und führten sämmtlich Ladung.
chaft in Firma:
Wilhelm Knechtel Knechtel, geborene aus der Handels⸗ An demselben Tage
im II. Quartale usgegangen,
und die Frau Adelheid Elise ammtgehalt von 19 532
Liepack, sind am 1. Juli 1884 gesellschaft ausgeschieden. g sind der Kaufmann Paul Fedor Edaar Knechtel zu Berlin und der Kaufmann Edwin Knechtel zu Berlin als schafter eingetreten.
vinnerei und We— 34. — Inhalt: Die vorzeitige Ver⸗ öffentlichung der Erfindungen durch das Patentamt. Weiß waarenfabrikation. — Patent Nr. 25 804 ge⸗ — Neuerung neue Einspähnma⸗
In den ersten Monaten des J in Te hu antepee (Meriko Handelkarchivn lebhafte jedoch, als es der im zur Fortsetzun anfing, beschränkte sich die Einfuhr behrlichen Artikel. zeigte die Einfuhr von 1 ungefähr einem Drittel auf Eisenbahnmateri kommerzielle Unternehmungen eine leichte Abnahme gegen 1882 aufwiesen. in 1883 weniger als in 1852 eingeführt; d von Deutschland Mit Wollenwaar
ahres 1883 fanden
r Jobannes Hugo ) nach dem ‚Deutschen
rogtlandische Handelsgesell Neuerung an dem durch das schützten Verfahr an. Rüschenmaschinen. — Eine
Bau begriffenen Eisenbahn an zu mangeln auf die unent⸗ Im Vergleich zum Jahre 1882 883 eine Zunahme von welche indessen lediglich n ist, während rein
en zum Bleichen rc.
Gauffrirung unter Anw
t ; endung von Farben das Aus. sehen hrochirter Geweb
e zu geben. — Mechanismus zum Betrieb der Putzapparate für Gespinnste und Gejzwirne. — Ueber das Einölen der Mafchinen und — Paxiersteff als Füllstoff für zu baumwollenen Geweben. — Ab. Kontrol vorrichtung
Transmissionen. Appreturmassen trieb mechanis mus Jacauardkarten · Lochmaschinen. Patent! Röste. — Vereinsnachricht Aus den Fachschulen. — Leserkreise. Patente. —
Submissionska
Baumwollwaaren
hieran stellte sich auf 200. rsorgte Deutschland, ganz Tehuantepec. hauptsächlich gen Glas und Stein Stearinlichte auft wurden.
. Zulius Schlomann mit dem Siße zu Berlin und als
deren Inhaber Kaufmann
en. — Correspon⸗ Vermischtes. — aus lãndische abrikzeichen und Musterregister. — er. — Neu eingetragene Firmen. — Der Vermittler. z giebts Neues.
Frankreich bezogen, wohi
Die Gesellschafter de or in Deutfchland ar Ausfuhr des Jahres 18853 ist eiwa um ein Sechftel on 1882 zurückgeblieben. 1883 2132 Pesos,
Marktlage. — W begründeten (Geschãftslokal: k Johann Gottfried bert Gotthard Rudolf Gesellschaft hat am
ist zur Vertretung
ͤ - — Coursblatt. inter der Ausfuhr v
zeigten: Rehfelle in ? 5057 Pesos, Kautschuk in 1883 n in 1882 3195 Pesos,
der Kaufmann gegen in 1 ide zu Berlin. Pesos, gege
12 000 Pesos, g in 1883 857 Pesos, gege eine Zunahme: 1883 45 130 Pesos, gegen lbfelle in 1883 29358 Pespos, Pesos, Brasilholz 188 41440 Pesos, gegen in 1882
as Großb Landes ⸗ Gewerbvereins. — Inhalt: a. Hauptblatt: Unfall versiche⸗ m 6. Juli 1884. (Fortsetzung) — Zur Anwendung der Perspektide. genieur Esselborn in Darmstadt.
die Herstellung mehrerer herzogthum Hessen. —
1” massiver Thurmspitzen. nsteuer im Großherjogtbum Hessen. — rens technisches Wör⸗
Indigo in 1883 egen in 1882 118216 n in 1882 7747 Pesos; da⸗ Trockene Häute in 31870 PVesos, en in 1882 1216 3 S1 850 Pefos, g Kontanten in isss 379310 Pefos, O00 Pesos.
Tbeil baber Rudolf Kohn hier berechtigt. Dies ist unter Nr. 9185 unseres registers eingetragen worden.
Von Hrn. Je— Gesellschafts⸗ — Gesetz, betr.
Nebenbahnen im Groß— Ueber Werkzeichnungen. — w r Nr. 15.256 die Firma:
alina Cruz
. Karmarsch und Kolli im Werthe
Otto Seubert; Vorlagen zum Ün Möbel chreiner
(Mexiko) bestand in 1885 in 74 von 157 779 Pesos. Ausgeführt wurden W Werthe von 188179 Pesos; d Deut schland (Hamburg) Kubhäute im Werthe von 6511 Peso cn 221 Pesos,
von 530 Pesos, 63
Werthe von 12000 Pesos, und
im Fachzeichnen fü Drechsler und Glaser. Entfernung
von gingen Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 13, 922 Beurmann K Co. Bruno Antelmann. August 1884. iches Amtsgericht J., Abtheilung ?
Brunnemann.
von Mineral ö . ; 2 die Firma: felle im Wert
1: olli Kautschuk im Werthe
tolli Indigo im 2 Kolli Muster.
der Mitglieder erbundene Au und Schülerarbeiten aus ländischen Handwerkerschulen ꝛc. zu Gießen im Großberzogthum Hessen
9 8 12 373 den Somnmerausflü
lversammlung nd ins und die dami
(24 Dampfschiffe S8 deut sche Se 4 in Ballast einliefen, und die übrigen nahmen
elschiffe), von
KEockenheim. Bekann nzeige vom 13. d. Kaufmanns Adolf Kunz, dahier, seit dem 1
Adolf Kunz 6
tmachung.
ü
Anna Maria,
— — — X
—
nerei. — Die Pl ektionslebre (Fo
Emmen mm Mis K. ; osteme in Bierbrauereien. —
—
21.
irt bscBafti; ⸗ wirthschaftliche
enalische Stei englische Ster
— —
—— * 8 8 H .
1 610.
— 4 — *
2
*
und Weine. — Gas zum Hei;
* *
2 7 r n , ,
2
E.
ErTandenb
—
8 er **
*
*
8
1
. 1
C
.
*
— B *
. ;
— Q — — 8 .
. 2 ; 2x 2 L— * ben Ober⸗Bergamts
* 7
Brandenburgs.
In unser Gesellschaftsregister ie Firma Gebrüder B er Gesellschaft Bra
zesell schatter find:
Bekanntmachung.
J D 3
5 3e
rexendorff un
d . 35 —
—
B — 21 ri
— 1. — — 2 — * —
3 33 7 1 — —
29)
*
—
7
* 2 * * 6
88 *
2 V 1m
*
— 8
9 .
32
—
2 M
8 9
Brandenburg,
w —— *
7
1 * O 18 63
— = 1
. * —
* A *
2 * 14 — * * C = * ö
. 7 — 22 * ö ö 7 8 3 2 . ö ö
96 640
2
CG
86 *
29 58
1
60 .
.
2 —
Aachen.
e eingetragen
Mrmenregi
3 Stehr, we
3 1 **
2 2 1è*c, 6B R * ö
*
2
n
2 * . —
*
*
***
170
Gesellschaft für elektrisches Licht und Tele graphenbau B. Berghausen & Cie.“ Bekanntmachung. i Cöln und als deren perss In unser Firmenregister ift Heute ur
* 1—
9
* *. *
4
2 St. Annen — ö .
tche zu Anna ⸗ ei 1
.
—
. 2 1
*
—
„Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegranhenbau B. Berahansen & Eie. in Liquidation ; besorgt wird. Cöln, den 15. August 1884. . Keßler, Gerichtsschreiber des Köͤnigiichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
j ⸗ 6 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag
Hen deleniederlaffung hat, als *
irma: „C. Riiter Wwe.“ Cöln, den 15. August 1583. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
s38393
bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Ludwig Lüthgen“
tisten bestellt hat. Cöln, den 18. August 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung VI.
gerichts.
8
gisters vermerkt worden
S AE 1
Lüthgen für sei d el bit T f „Ludwig Lüthgen“ erloschen if Cöln, d . 5ler, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
— 4 Nr. 1802 eingetragen worden, da am Rhein bestehende Firma:
Martin & Pagenstecher“
zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. August 1884. Keßler, es Königlichen Amtsgerichts.
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag bei Nr. 930 des hiesigen Handels ( Gesellschafts Registers, woselbft die
Firma:
„Holstein & Düren“
e Bernard Holstein und F
. * . — . 8 en, heute die Eintragung erf
wohnenden Kaufleu 5 5
t ü . üren vermerkt steh
Franz Duren das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 4497 der Firma:
„Holstein & Düren“ eingetragen worden.
e etr Cöln, den 19. August 1884. I
1 — * 15 * R 2 s Königlichen Amtsgerichts. 1
38362 Cüstrin. Königliches Amtsgericht CEüstrin. Die unter Nr. 447 unseres Firmenregisterz ein getragene Firma: Verkaufsstelle der Kaiserlichen Taback⸗
manufactur zu Straßburg,
C. A. Sellmer,
ist am 20. August 1884 gelöscht.
Danzig. SBekanntmachung. 38 455
In unser Firmenregister ist heute sub N
.
die Firma S. Abramowsky Nachf. bier und al? deren Inhaber der Kaufmann Mar Scoenfeld' bier eingetragen.
Danzig, den 15. Auzust 1884. Königliches Amtsgericht X.
Danzig. Bekanntmachung. 38457
In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 1353 die Firma O. Kasemann Filiale Tanzig ür als Jweigniederlafsang der Firma O. Kasemann in Königsberg i. Pr. und als deren Inkaber Kaufmann Rudolrh Otto Kasemann in Königsberg i. Pr. eingetragen.
8
Danzig, den 13. Auzust 184. tönigliches Amtsgericht. X
Dessan. Handelsrichterliche 38363 Bekanntmachung.
Auf Fol 95 des hiesigen Handelsregisters ist e r
folgender Vermerk: ie oFene Handelsgesellichaft Gebr. Alexander in Jeßnitz ist aufgelöst und die Firma erlofcher. tragen worden
22. August 1884. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dessau.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Acf. Fel. 65l des Fkiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „S. Alexander“ in Jet ni und
die Gesellschaft au geläst worden ist und daß die Liquidation derselben durch die vorgenannten person. lich haftenden Gesellschafter Karl Coerper und Ernst Koch, und zwar in Gemeinschaft urter der Firma:
in das hiesige Handels (Firmen / Register unter Nr. 4406 eingetragen worden die in Mülheim am Rbein wohnende Handelsfrau Eleonore, geborne Daniels, Wittwe Caspar Rüter, welche daselbst ibr⸗ Inhaberin der
—
Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1993 eingetragen worden, daß die in Cöͤln
den in Cõln wohnenden Gduatd Keller zum Proku⸗
138399
1 — .
ng rom heutigen Tage ist dels⸗ (Firmen) Re⸗ e von dem in Cöln
1 ** 6
222421
38397
Cöln. Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist
in das biesige Handels- (Prokuren“) Register unter de
x n, daß die in Mülheim Handelsgesellschaft unter der
den in Kalk wobnenden Chemiker August Duprs
Handelsgesellschaft unter der
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst
aß der Kaufmann Bernard Holstein aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann
der Kaufmann Franz Düren in Göln als Inhaber
als deren alleiniger Inbaber der Samuel Alexander in Jeßnit eingetragen werder Dessau, den 22 August 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dirschan. Sekanntmachung.
Zufolge Verfügung vo
daselbst unter der Firma: Rudolvh Voetzel
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 80 ein—
getragen ; - Dirschau, den 20. Auaust 1884. Königliches Amtsgericht.
Dirsehan,. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. trefenꝛ die Aktien-Gesellschaft Zucker
Pelplin, zufolge Verfügung rem 21. August 1884
am 21. August 1884 eingetragen:
In der am 9. August 1884 stattgefundenen Ge neralversammlung der Aktionäre sind als Mitgliede der Direktion:
5
1) der Amtsrath Hermann Gerschow aus Rath—
Rudolrh Rohrbeck auf
stube, 2) der Gutsbesitzer auf Grembliner Feld, als Stellvertreter:
1
Deichkhauptmann Rudolxph Dirksen aus Klein—
Falkenau,
—
sodann in der Sitzuag vom 14. Auzgust 1884 zum
Gute besitzer Rudolph Rohrbeck auf Gremb liner
zum Stellvertreter desselben:
Gutsbesitzer Herrmann Ziehm auf Gremblin rden. den 21. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr. 187 des Handel?
Hubert Eisen C Comp.“ mit dem Sig in Kaiserswerth eingetragen. daß der Theilbaber Hein— rich Hubert Eisen am 25. Juni 1881 gestorben, die Gesellschaft aufgelöst, Firma und Geschäft auf den Theil haber Peter Josef Eisen, Schlosser zu Kaisers⸗
Demgemäß sind die Eintragungen sub Nr. 187 des Gesellschaftsregisters gelöscht und rorbenannte Firma für den Schlosser Peter Josef Eifen zu Kaiserswerth sub Nr. 2417 des Firmenregisters neu
eingetragen. Düsseldorf, den 23. August 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
338497 Düsseldorf. Unter Nr. 154 des Handels, 6 schafts) Registers ist zu der Firma: „Gethmann & Kren“ mit dem Sitze in Benrath eingetragen, daß nach der Agmeldung vom 21. d. Mis. der Theilhaber Hermann Gethmann gestorben, die Gesellschaft auf— gelöst und die Firma erloschen sei.
Düsseldorf, den 25. August 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Düsseidorr. Unter Nr. 2 (Gesellschafts⸗) Registers ist zu d
é
broch & Issel! mit dem Sitze in Groß
8 Thei A
die beiden Theilhaber Johann Uhlenbroch im Arril
. J
16
1. 1880 und Heinrich Issel Anfang der 1860er Jahre gestorben, die Gesellschaft im Jahre 1862 oder 18353
aufgelöst und die Firma erloschen sei. Düsseldorf, den 26. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 38496 Düsseldorf. Unter Nr. 247 des Handels- (Gefell schafts,) Registers ist zu der Firma „Steffens & Sohn“ mit dem Sitze in Bourscheid eingetragen, daß nach der Anmeldung vom 22. d. M. der Theil⸗ baber Friedrich Wilhelm Steffens am 22. Oktober 1880 gestorben, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen sei. ö Düsseldorf, den 25 Au ust 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. 138 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: w I) bei Nr. 1240 des Gesellschaftsregisters — Tirma Vaterländische Transport ⸗Versiche rungs⸗ Actien Gesellschaft in Elberfeld —: Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. und 25. August 1854 ist der Kaufmann Carl Britt zu Elberfeld als zweites Vorstands⸗ mitglied gewäblt worden; = 2) bei Nr. 1263 des Prokurenregisters Prokura der vorgenannten Firma an den ebenfalls ror— genannten Carl Britt — Die Peokura V feld, den 23. August 1884. Cite, Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbersreld. BSekauntmachung. [1538592 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 124 — Handelsgesellikaft in Firma Lauffs & Renß in Liquid. in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden: ö . Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist ed hen, 8. unt Ks Elberfeld, den 25. August 18334. ! Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elherreld. Bekanntmachung. 638509 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 2060, ist beute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in
Firma:
Beckers & Disqué mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge— sellschafter die Kaufleute Edmund Beckers und Hein— rich Disqué, Beide hier wohnhaft.
96 — 1 Ci
2
2ur — * Faufmann
e 33160 20. August 1884 ist an demselben Tage die in Dirschau erricbtete Handels. niederlassung des Kaufmanns Rudolrk Voctzel eben
l.
sellschafts - Registers ist zu der Firma „Heinrich itz 5
Firma „Uhlen Großenbaum eingetragen, daß nach der Anmeldung vom 25. 8. M.
gonnen. Elberfeld den 25. August 1834. Königlicke? Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Setfanntmachung. 384985 In unser Firmenregister, unter Rr. 3337, ist heute eingetragen worden die Firma:
ü und als deren In⸗ baber der Kauimann Carl Giebei daselbst —
ust J Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Elderreld. Bekanntmachung. 38499
In unser Handelsregister ist Feute ; de eingetragen worden: ;
1) bei Nr 3198 des Firmenregisters — Firma Seeger & Co. in Elberfeld — Der Kaufmann Wilbelm Peicke bier 1 9 —
ist in das HandelsgesTäft des Kaufmanns Carl von Oerthel bier als Handels zefellafter ein- getreten und ist die bierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft, welcke die Firma von Oerthel & Peicke angenommen bat, in das SeseFschafts . register eingetragen
2) unter Nr. 2065 des Gesellschaftsregisters die
Handelsgesellschaft in Firma
von Oerthel C Peicke mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Ge— TÄllschafter die ad 1 genannten Kaufleute Carl von Oerthel und Wilbelm Peicke, Beide in Elberfeld wohnend.
Die Gesellsckaft hat am 16. August 1884 be—⸗
1
esselben Registers die Seitens Oerthel & Peicke hier dem In hier ertbeiite Prokura. 5. August 18 Königliches Amtegericht. Abt Elbing. Bekanntmachung. 38461 Zufelge Verfügung vom 21. Äugust ist in das
diesseitize Firmenregister eingettazen:
I) bei der unter Nr. 325 für die Wittwe Floren tine Hornig. geb. Stobies, eingetragenen Firma „Fr. Hornig“:
Die Firma ist an den Kaufmann Ernst Schröt
abgetreten, hier gelöscht und unter R es Registers neu eingetragen.
2) Nr. 721. Die Firma: Fr. Hornig's Nach⸗ folger in Elbing und als In hab Kaufmann Ernst Schräter
Elbing, den 23 Auzust 188
38462 Erraurt. In unserem Einiel⸗Firmenregister ist e.
8 3 ——y gende Eintragung:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Jacobskstte Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Louis Jacobskötter Heinemann Fr. Nachfolger).
Fintraaung: * 5 *
22 er Zeit der Ein
53333 ,,,, Königliches Amtegericht. Abtheilung T.
Eschwege. Bekanntmachung. 38402 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 145 Firma Isaac Lehmann Kahn in Esckweg: ein—
getragen worden:
Durch Vertrag vom 39. Juli 1884 ist Geschäft . ĩ 2 2. mit Firma auf die Wittwe des früheren In—
Isaak Lehmann Kahn, Minna, geb. Plaut,
babers J übergegangen. nter
le Let
— * . Samuel Kahn
ö w 61 87 926 8 Die Gerichtsschreiberei 83. 9 P j V Königlichen Amtsgerichts, Abth. II
2 J. Humburg.
38366 Falkenburg. In unser Handels- Gesellfhafts⸗ register ist heute unter Nr. 36 die cfene Handels⸗ gesellschaft Molkerei Falkenburg v. Griesheim u. Gen. mit dem Sitze in Falkenburg eingetragen. Dieselbe hat heute begonnen und besseht aus Fol— genden Gesellschaftern:
1) dem Rittergutsbesitzer Vitelo v. Griesheim bie 2) dem Ritterautsbesitzer Arthur S. Knebe Doeberitz in Dietersdorf, 3) dem Rittergutsvächter Constantin v. Peters— dorff zu Büddow, 4) dem Ritterauts pächter Edgar Doeberitz zu Friedrichsdorf, ron denen ein jeder unter Mitwirkung d Molkerei⸗Insvektors die Gesells zertreten kann. Falkenburg, 23. Aunust 1884. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 38463 Für die unter Nr. 8) unseres Firmenregisters
eingetragene Firma:
Heinr. Wilke zu Forst i. L.
hat der Inbaber derselben, Tuchfabrikant Ka
August Wilke zu Forst, seinem Sohne, dem Tuch
6
fabrikanten Heinrich Wilke zu Forst, Prekara er⸗ tbeilt, welche heut unter Nr. 57 des Prokaren—
registers eingetragen worden ist. Ferst, den 22. August 1834. Königliches Amtsgericht.
Freistadt. Bekanntmachung. 38435 In unserem Firmenregister ist Feute die unt. Ur, 242 eingetragene Firma Richard Schnock, Inhaber Kaufmann Richard Schnock in Neusalz, gelöscht worden. Freistadt, den 15. Auzust 1884
Königliches Am: gericht.
M. - Gladpach. Sei Nr. 351
—
ist
e Prokura ist erloschen. .
Vt. Gladbach, den 21. August 1554. Königliche
Abtheilung J.
2 —
Greifswald. Bekanntmachung.
7 19 2 . 552 1 in unserem Gesellschaftsregister die
6 * 2 — — 8 4 2 — 7 15 5 eingetragene Handelsgesellschaft L.
i 272 als Inbaber derselben
zu Greifswald‘ und els Set der Greifswald‘ eingetragen worden. Greifs wald, 18. Auzust 1884. Königliches Amtsgericht.
zeta; Greiz, den 23. August 185831. ürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsageric von Geldern ⸗Crispen Gerichts ⸗ Assessor, i. V
3. August 1884.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsger:
ldern⸗Crispende
Ger. Ass., 14
rom 21. d. M. ö
Grünberg. Bekanntmachung. In unser Prokurenrezister ist beute
zGrünberger Spritfabrik, eingetragen worden. ; Grünberg, den 12. August 18534.
söschen der Firma W. Lerch zu
—
schaftsregister ist unter Nr. 43 die
sesss 4 =* gesellscha
worden. . Die Gesellschafter sind:
die verwittwete Frau Johan
59 Friemel, zu Friedrichsgrund, die Frau Hauptmann Sorhie S u Torgau, und das Fräulein Olga Lerch zu Fried Zur Vertretung der Gesellschaft, di 1884 begonnen hat, ist allein die v Johanna Lerch, geb. Friemel, zu Fried rechtigt
1 . Habelschwerdt, den 25. August Königliches Amtsger Harburs. Bekanntmachung gerichts Harburg vom 25. Au Eingetragen ist beute auf Fol. 553 deren Inhaber Johann Friedrich Ste früher in Hamburg.
m Bornemann.
23
Harburg. Bekanntmachung
R. Holtz mit dem Sitze in der
Harburg und als deren Inhaber
Friedrich Holtz daselbst. Bornemann.
Ino wrazlam. Sekanntmachung.
getragen worden:
I) Laufende Nummer 377.
2) Bezeichnung des Firmeninhabe Ziegelei, und Grundbesitzer Schwersenz.
3) Ort der Niederlassung:
Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma:
Bernhard Schwersenz.
1884 am 21. August 1884.
burg, eingetragen:
23. August 1884. nigliches Amtsgericht. II.
. 8 972185 z ** 2 21 Tegtsters. woselbst die für das Handelsa
Titma A. Dohmen & Cie. . .
E 2 21 . 8 * J 83— Johann Bister zu Neuwerk ertheilte Prokura ein—
* 2rrYTrY — 11
Zufelge Verfügung vom 16. August 1884
R fe Brotzen und Noack in Greifswald gelssckt und in unserem Fir⸗ mentegister unter Nr. 587 die Firma „Louis Noack“,
82 5 Dar g der Kaufmann Louis
in
to Aigeldinger Aigeldinger, berertrag mit Clara uli 1884, wonach
1 i
ö
55
8 8 7 .
— — 1
Greiz. Auf Folium 454 des biesigen registers ist unterm heutigen Tage die allhier esründete Firma „Carl Senfert jun.“ un
deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Heinrich bier eingetragen worden. lt. Anzeige vor
verein Wi
es Unternebm
*
etrieb, durch
2 2 9 6 j —— . 11 Greiz. Auf Folinm 453 des hie 9 registers ist unterm heutigen Tage di
. 6 neugegründete Firma „Senff
Bekanntmachung.
rfugung vom 25. ; ;
bewirkt worden:
9 . 31 wteanth zu Etegnttz
de Eintragun n Gustav Röthi—
an Max Dorn
. 2 e für die unter Nr. 337 des Firmenregisters eingetr— R. Man“
Nr. 74 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rätsch
Königliches Amtsgericht III. Rag de d urs.
1) Die zu Su
Handelsregister. urz⸗Magdeburg unter der Firma Sudenburger Brückenbau Anstalt hat ibre Firma in „Sudenburger Anstalt und Dampfkesselfabrik“ ge⸗
Hapelsechwer dt. Vekanntmachung. 383
In unserm Firmenregsster ist bei Rr. . Friedrichsg Kreis Habelschwerdt, vermerkt und in unfer Gesell
Aktiengesellschaft h Brückenbau ·
. Vöermertt b
.
— *
Gesellschaftsregisters, er Gittermann, früher seit dem 7. April 1884 ulsch C Gittermann ndelsgesellschaft ausge⸗ Der Mitgese!ll⸗ setzt das Ge—⸗ Passiva für
lugust Wulsch
Tsellꝛidait Johanna Lerch et Com pa Friedrichsgrund, Kreis Habelschwerdt,
.
—— — 8 —
83
*
8 T
— W2— 572 *
2
mit Uebernahme einige Rechnung
verwittwete Frau ichsgrund be—⸗ .
egisters gelöscht. Magdeburg, den 22. 8 Amtsgericht.
Rülkansena i. E. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister iesigen Kaiserlichen Landgerichts Firma „Arbeiter-Consumverein „La Frater- Genossenschaft ing heute eingetragen
Band J. Rr. 16
aus dem Handelsregister des Königlichen gust 1884.
Sternheim Wamosn Nachf. zu Harhurt
Eingetragene Mülhansen“ auf Anmeldu
aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Harburg vom 23. August 1884. Eingetragen ist heute auf Fol. 558 d;
ider, Steindrucker, Schriftführer, Anton Lang, Tagelöhner, Christian Flescher, Maler, August Theiller, Steindrucker, Anton Bossenmeyer, Tagelöhner,
Georg Gruenenberger,
Jean Kueny, Werkmeister, Josef Bobacher, Tagelöhner, Theobald J Jean Kieffenagecker,
alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen i. E., den 22. August 1884. Der Landgerichtssekretär:
In ur ser Handelsfirmenregister ist Folgendes ein
Bekanntmachung. Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 56 Band IV. des Gesellschafts⸗ die offene Handelsgesellschaft unter Firma Les ls 4 Aron Levy in Masmünster eingetragen worden. Gesellschafter sind: Hyppolith und Nathan Levy, Kaufmann, Beide in Rongemont le chateau (Frankreich) wohnend. Mülhausen, den 23. August 1884. Der Landgerichtssekretär:
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August Mülhausen.
Akten über das Firmenregister Band 17.
Inowrazlaw, den 20. August 1884. Königliches Amtsgericht. V.
soy, Kaufmann,
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 63, Aktiengesellschaft der Holler“ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg mit Zweigniederlassung zur Carlshutte bei Rends—
Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. Juli 1883 resp. 6. August 1884 ist der Verwaltungsrath ermächtigt worden, durch An⸗ kauf von Aktien resp. durch Herabsetzung der noch vorhandenen 945 Aktien auf je 1000 M
In unser Firmenregister ist heu ᷣ der Firma Wilh. Lastowskny in Poelitz
Nr. 489 bei Folgendes eingetragen: Die Firma
mittelst Erbgangs