taufmanns Wilbelm das Geschäft mit Akriris und Passivis dem Kaufmann Gustar Emil Wilhelm Lastewsky zu Poelitz übertragen ter der Firma
Wittwe des
welcher das Wilh. Lastowsky fortführt.
Ferner ist unter Nr. 2061 eingetragen: Colonne 2. Firmeninhabers:
Gustar Emil Wilhelm Lastowsky
Colonne 3. Colopne 4.
Lastowskn. Colonne 5.
Ort der Niederlassung: Poelit.
Zeit der Eintragung: Eingetrage
zufolge Verfügung vom 20.
August 1884.
Stettin, den 21. August 1884. Königliches Am
Stettin. Nr. 2060 der Kaufmann mit der Firma: Niederlassung
Stettin, de
. . ; ser Firmenregister
Ranl Bast und ettin eingetragen. August 1884.
liches Amtsgericht.
Strasburg. Sekanntmachung. 38 hiesige Handelsregister ist bei der unter 0 eingetragenen Firma J. Anerbach folgen⸗ rmerk eingetragen:
nach dem Tode des bach auf dessen hinter tte Auerbach, gangen und wird von Firma J. Auerbach
Strasburg, den 12. Aug
Wittenberg. Bekanntmachung.
inser Gerossenschaftsreg
Sar und Credit Verein — ein
D — 9 ö
— 62 *
2
ilrersammlung
. 8
22
953
Kaufmann Bruno
Wolfenbüttel. Lan Tage ist bei der im hiesige
„Ernst Herwag & C
der Gesellschafte esellschaft durch
der Handelẽ⸗
Braunschweig in dieselbe als G
Wolfenbüttel, ugust 1884.
Konkurse.
Wöhlertschen Eisengießerei, quidation, ist heute, rfahren eröffnet.
Maschinenbau⸗Anstalt Actien⸗Gesellschaft Vormittags 115 Uhr,! Verwalter: straße 109. Erste Gläubigerrersammlung am 23. 1884, Vormitt. 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23.
1
September
ͤ zur Anmeldung der 15. Oktober 18 üiungstermin am 18 mitt. 10 Uhr, im E
Zimmer 21.
er 1884, Vor⸗ , Jüdenstr. 58,
*
Gerichtsschreiber des Kö
iiglichen Amtsgerichts 1
Das Liquidationsverf Wittwe des Wilkening. Rebecka Wilhelmine, 188, 189 K.‘ D. des Amtsgerichts eingestellt.
Bremen, 25. August 1884.
Der Gerichtsschreiber:
en über den Nachlaß der n Hermann geb. Balcke,
a ,, , . durch heutigen Beschluß
Cauf manns
1 Konkursverfahren.
r „am 25. Auzust Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
Der Rechnungeẽsteller wird zum Konku
Konkursforderungen si 18384 bei dem unter
Es wird zur B erwalters, sow Fläubigerausschusses und eintretend in 5§. 120 der Konkurs stände und rungen auf den 27. September 1884 Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin
er in Cloppenb
* 11.
m 17. September chneten Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Wahl eines über die Bestellung eines en Falls über die ordnung bezeichneten Gegen⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forde—
Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtu Besitze der Sache und
zur Konkursmasse zur Konkurs
verabfolgen oder zu ng auferlegt, von dem von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem stonkursverwalter bis zum 4. September 1884 Anzeige zu machen. Cloppenburg, den 25. August 1833. Großherjogliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) Decken, Gerichtsschreiber.
38 6 — berg JBeschluß,
Nr. 8312. Das Konkursverfahren über den Nach— aß des Holjhändlers Wilhelm Kappes von Eberbach wird guf Antrag des Erkpflegers und nach eriheilter Einwilligunz der Gläubiger ein— gestellt.
Eberbach, den 21. August 1884.
Gr. Amtsgericht. gej. Ludwig. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichts freiber
Konkursverfahren.
ber Tas Vermögen des Landmanns Heinrich August Benner III. von Herbornseelbach wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit in glaub—
am 23. August 1884, Nachmittags fünf Uhr,
tonkursrverfahren eröffnet.
Der Aktuar Weitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konfursforderungen sind bis zum 17. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen alters, sowie über die Bestellung reines
läubige schußses und eintretenden Falls über die
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf
neten
ben, mehts
. 56 Io oder zu leisten,
2
d
C *
284791 5 **, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen
es Bauunternehmer Samuel Heinrich Kadner
de zu Fürstengu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauenstein, den 23. August 1884. Königliches Amtsgericht. Hertel, A. R.
384142 Der Banquier Ignaz Ellern zu Karlsruhe hat den Antrag gestellt, über das Vermögen des Fa—⸗ brikanten Egon von Verschuer zu Solz das Konkursverfahren zu eröffnen. Es ist in Folge dessen ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner von Verschuer erlassen worden. Nentershausen, den 25. August 1884. Königliches Amtsgericht. k Koch. Wird veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber.
üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Volz, Holz— händlers in Nonnenmiß, G. B. Enjzklösterle, ißt am 26. August 1884, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist: Amtes notar Fehleisen in Wildbad.
Anmeldefrist bis 16. Septemher 1884.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15. Septem— ber 1884.
Wahle und Prüfungstermin: 29. September 1884, Nachmittags 3 Uhr. Neuenbürg, den 26. August 1884. Stirn,
Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.
st*6] Konkursverfahren.
Der durch Beschluß ds Königlichen Amtsgerichts zu Ratingen vom 11. Juli er. über das Vermögen der Elisabeth Becker, ohne Gewerbe zu Hamburg wohnend, Wittwe dez zu Ratingen wohnend ge— wesenen Papierfabrikanten Hermann Geld— macher jr. eröffnete Konkurs ist auf Beschwerde durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 23. Juli d. J. aufgehoben worden.
Durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom II. August d. J. ist an Stelle des bisherigen Kon— kursverwalters in den das Vermögen der Theilhaber der in Konkurs gerathenen offenen Handelsgefell— scaft „Papierfabrik Hermann Geldmacher zu Ratingen“ Hermann Geldmacher sen. und Alfred Hugo Geldmacher, sowie den Nachlaß des verstorbenen Theilhabers Hermann Geldmacher gr. betreffenden Verfahren der zu Düsseldorf woöh⸗ nende Rechtsanwalt Kramer ernannt worden.
Zur Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird eine Gläubigerversammlung ar⸗ beraumt am
Samstag, den 13. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und iwar für die sämmtlichen vorgenannten Kon kurse. Ratingen, den 25. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
„Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tuch- und Schnittwaarenhändlers Carl Wil— helm Emmrich in Riesa wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
2334449
38478
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmuckfederfabrikanten Karl Hermann Emil Urban in Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.
zsrts Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Matthes Ruben u Spremberg ist heute, am 25. August 1884, Nachmittags 44 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Adalbert Schön zu Sxremberg.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1884.
Forderungsanmeldefrist bis zum 15. Oktober
1884.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Septem- ber 18384, Vormittags 10 Ühr.
Prüfungstermin am 29. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Spremberg, den 25. August 1834. Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
äs gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Meyer & Dallmann zu Stettin in Liquidation, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 19. September 1884 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Ter⸗ mins zimmer Nr. 44, anberaumt.
Stettin, den 9. August 1884. Lau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38440 ssc) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Manen zu Stolp wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Stolp, den 23. August 1888.
= 3zynz2aI 8 24 Das Königliche Amtsgericht.
Konkursherfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen de; Papierfabrikanten Bruno Neufeld in Niederhelmsdorf ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. September 1884, Vormittags 109 Uhr,
bor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung
nebst Belegen sind hier niedergelegt. Stolpen, den 26. August 1884. Sebold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö . sts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers An— dreas Milaszewitz in Tilsit wird heute, am 25. August 1884. Vormittags 19 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet.
Der Kaufmann G. H. Przyborowsky in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung Über eines anderen Verwalters, sowie über x fie in den Falls über de in §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1884, Vormittags 107 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 22. Sextember 1884 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht. IV.
lzssös! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Taddiken hierselbst ist heute, am 25. August 1884, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst der Konkurs eröffnet.
Konkurrrerwalter: Nechnungssteller Freund hier.
Anmeldefrist bis zum 26. September 1884.
Erste Gläubigerversammlung 18. September i884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichteftelle, Zimmer Nr. 4
Allgemeiner Prüfungstermin
19. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit 14tägiger Anzeigefrist. Wittmund, den 25. August 1884. Großmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lsst! Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Stockfischhändlerin Katharina Sammerl von hier wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Schlußvertheilung auf— gehoben.
Würzburg, am 21. August 1884. Gerichisschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.
(L. S) Baumüller, Sekr.
RTarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Xr. 2Oꝗ.
138480)
Mit dem 1. September, er. tritt ein Nach— trag XIII. zum Tarif für die direkte Beförderung von Personen un) Reisegerxäck zwischen Stationen
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits und Sta— tionen der Oberschlesische⸗ Eisenbahn andererfeits, enthaltend direkte Sätze von der Haltestelle Collin nach Berlin (Stettiner Bahnhof) via Stargard, in Kraft. Berlin, den 25. August 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. (38432
Mit dem 1. November 1884 treten die im Tarif— beft Nr. 2 des Deutsch-Polnischen Eisenbahn⸗Ver⸗ Kandes aufgeführten Tarifsätze für Kaffee Häute, Felle und Petroleum im Verkehr mit den Stafionen der Weichselbahn erkl. der Tarifsätze im Verkehr mit den Stationen Praga We und Warschau We, welche bestehen bleiben, außer Kraft.
Bromberg, den 21. August 185831.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der Verbandẽ verwaltungen. 38481
Am 1. September 1884 tritt der Nachtrag III. zum Ausnahme-⸗Tarif für Oberschlesische Steinkohlen und Kokes in Sendungen von je 15056 kg pro Wagen — Anhang zum Preußisch . Oberschlesischen Verband ⸗Gütertarif — in Kraft. Derfelbe enthält:
a. neue Frachtsätze für die Stationen des Direk⸗ tionsbezirks Bromberg der neu eröffneten bezw. in nächster Zeit zur Eröffnung kommenden Strecken BarnowBütow, Ortels burg Johannisburg, Brauns⸗ berg⸗Mehlsack und Göttkendorf⸗Wormditt, sowie für die Stationen Grünheide und Szillen And die am 1. August er. zur Einführung gebrachten Frachtsãtze für die Stationen Loebau i. Westpr. Mortung und Zajonskowo der Marienburg⸗Mlawkaer Cifenbahn—
b. Aenderungen der Schreibweife von Stations⸗
namen und Tarisberichtigungen. „„Die Frachtsäge für die Stationen Hogendorf, Lindenau und Mehlsack der Strecke Brauns berg⸗ Mehlsack und für Arnsdorf, Buchwalde; Guttstadt, Münsterberg und Wormditt der Strecke Göttkendorf⸗ Wormditt treten erst mit dem Tage der Betriebs eröffnung in Kraft.
Exemplare dieses Nachtrages sind durch Ver— mittelung unserer Billet Expeditionen unentgeltlich zu beziehen.
Bromberg, den 22. August 1834.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 384058
Am 1. September tritt für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen Stationen der Eisen⸗ bähn⸗Direktions Bezirke Cöln (rechtsrheinifch) und Bromberg ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen unter Andern auch die Bestimmungen und Beförde⸗ rungspreise des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs für den Staatsbahn⸗ verkehr Cöln (rechtsrheinischh — Magdeburg vom J. Juli 1882 bezüglich der Station Berlin (Ost⸗ bahnhof) aufgehoben und in dfesen neuen Tarif über⸗ tragen werden.
Exemplare des neuen Tarifs sind bei den be— theiligten Güter Expeditionen zum Preise von 10 *
pro Stück zu haben. Cöln, den 23. Aagust 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
38409
Am J. September c. kommen für die Beförde— rung von Palmöl, Palmkernöl (Ppalmnußkernöh und Cocosnußöl in Wagenladungen von je 10665 kg zwischen der Hafenstation Emden einerseits und Stationen der Eisenbahn-Direktions⸗Beztrke Elber⸗ feld, Cöln (links- und rechtsrheinisch), Frankfurt a. M. und Hannover, sowie der Dortmund-Gronau⸗Ensche⸗ der und Aachen Jülicher Eisenbahn andererselts er— mäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, welche — abgesehen von einzelnen Stationen der frůͤ— heren Saarbrücker, Rhein-Nahe⸗ und der Mofel— bahn (Eisenbahn-Direktions⸗Bezirk Cöln flinksrhei⸗ nisch!), deren Frachtsätze bei den Güter. Expeditionen der betheiligten Verwaltungen zu erfahren sind — um ( (O6 pro 190 kg höher find als die für die Station Bremen bestehenden bezüglichen Frachtsätze (der Klasse I) des Ausnahmetarifs für den Verkehr mit den Elb, und Weserhafenstationen vom 1. Mät; 1886 und unter den gleichen Bedingungen wie die letzteren angewendet werden.
Cöln, den 23. August 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion srechtsrheinische).
38507 Süddentscher Eisenbahnverband. Verkehr zwischen deutschen Bahnen.
Der Frachtsatz für Holz Abth. a. Ingolstadt golalbahnhof Heimbach beträgt nicht 1,B32 fondern 142 6
Cöln, den 265. August 1884.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). 35306 Rheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. September d. J. treten in Kraft:
a. Nachtrag II. zum Ausnahmetarife für Stein— kohlen ꝛc. vom 1. Februar d. J, enthaltend Transit⸗ frachtsätze nach den Stationen Eger, Franzensbad, Furth i. W., Kufstein, Passau, Salzburg und Sim— bach, Aufhebung von direkten Frachtsätzen und Be— richtigungen. Preis 10 3. Die erwähnten Tarif- frachtsätze haben nur für Transporte nach solchen österreichischen Stationen Gültigkeit, welche min— destens 25 km von der in Betracht kommenden Grenzstation (Eger u. s. w.) entfernt sind.
b. Nachtrag II. zum Ausnahmetarife für euro— päisches Bau⸗ und Nutzholz vom 1. März d. J. enthaltend Ergänzung des Vorworts, Ergänzung der Vorbemerkungen und Aufhebung ron direkten Fracht sätzen. Preis 10 3.
Cöln, den 26. August 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Els ner.
Berlin:
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König
Berlin, Mittwoch, den
,,
lich Preußi M 201.
KBerliner Rörse vom ez.
Amtlic
Hera Er- Seh. 3 Q Tir. — pr. St ue Badische Pr - An de 1l' 837 35 ElL-Loose Bayerischs Prim.- Anl.
Braungsebw. 2MIHI.- Loose — b. Chsln- Nind. Pr-Antheil
Dtseb Gr. Pram. Pfdr. I 40. NH. Abtheil un Ismb 5 /Ehl. Loose p. St. 3 Lnbecker 5 Mνστlr.- LE. at. 3 eininger 7 Fl - Lose do. EHrp. Prüm. - Pfahr. Oldenb. M Thlr. L. g. St Raab. Graz (Prüm. AI] Von Stzæt sr Altona - Rieler Berg · Närk. Berlin- Hambhura er Berlin- Stettiner Bresl. Schweidn- Frei Kægdeb-Halb. B. st. Pr. 3 NHünster - Namm. St. Niederschl. Hark. Oberschl. A. C. D. Z.
Aus ast 13882 h festgestellte Course.
Vmrechnungs- Satze. 160 Franes — S0 Mark. Gulden südd. Wäabr. —
2.
LI. — — Else nba kn-Prioritats - Aotien and Obiꝶatlonen] II. u. 17. 103 606
*
4. 8
Aechen- J ulicher Dergis ch Nsärk.
1è1Dollar — 4.25 Mark. Ssterr. Fahrung — 2 VUark. 00 Gulden holl. Wahr. — 170 Hark. 1 Mark Ba 100 Rubel — S820 Aark.
d neo — 1,B,50 Aark. 25 50bz G6 1 Livre Sterling — 20 Uark.
Veohsel. Amsterdam . 10) HI.
89 8 *
4 *
— —
a
Ham. Hy poth.- Pfad
88 53
* *
*
8.
5 1. 1 1 1 4.
3
. .
Brklss. a. Ant. 10) Fr.
* *in 1 ——— é — — * — — — — — w
2 9 e g g e g f g g e e.
F
10 1104002
C t- m- -
3 . —
.
2
Skand a. Platze 100 Er. Kopenhagen. J
2
2 —
3 2
r · 30 C9 6 .
— n . 1 u 3
= . . ö 2 3
ö d e e e e,
. 0 1
t 8 5314 — — — — — Q — — Q — —. ⸗
—— O 4 4 6 N . C Car w
OD CO
Cie 1 — * n,
2b. 239, 60 6
2
— — — **
CW C C * . —
O
21
———
— — 2 2 —
— — — n
e.
ab 432. 190 ab. 125 ihn
de —
2
— — — — —
Q Q ꝘQ⏑— ß Q C..
29 *
.
n n r em d, m, = . . . O , . . e.
. 2
—
2
— — Q — — — Q —
912
— V C C 6 — *
16 z 1— 1 —
Plätze 100 Er.
—— — — — — — — — — * — — — ö 46
*
C c —— — L 28
— — — —
C8 2
ö
——
2
*
C - = . x — — — — Q — Q — — Q — —
.
103.252 B
ab. 275 090ba B. I03 2562 B
ah gl Gb
2
— —
Petershurg .. 10 8..-R.
*
3*
—
4
2
— * — — - - 1—
—
Berlin- Anh. DOvberla Berlin- Dres. v. lin- Görlitzer
Oels Gnesen
— — — 1
2
*
geld - Sorten Dukatsa pr. Sthek
t D Bankactzn Peosen- Crenæzhur
*
. 4152 ö ö
, = d= = , = u.
5
** * C0
4
g 93006 ab. 193 006 7.115 00b2zG
log. Jh ba d 102 7002 6
ü.
V- Fraes. Stick
Do r, O = G, = e C 6 — — 6 — Q 1— * — 6—
1 = —— —*
*
. =. Rheinische Im zeriala pr. &: ö
r. SI 0 Gramm f Engl. Zenkn. Er. 1 Lv. Ster Franz. Bankn. pr. 105 Fr Oesterr. Banknoten Er. 100 Silbergulden nr. IM
cb. 8 .
.
— — — — G —
.. . .
— —— — — J P ü — 1
8 e 8 e g g e, e gi ez
1—
Tilsit - Inst erhurg
— — — ——
—
— W — Q — — —
tr. CSB G0Qblig.
=
— — — N — — — — — — — — — 6 — — — 1
— — — 7*— — — —
3 Tn 53528
13 =
.
Ar
indische Iooss. . Sts ats aul si] Italenische Re
9 . ,, e g e e d.
— — — 3 — — — — Q — Q — — — C 1 4
*.
= — 3 328 3.
FTogdg- un s Deutach, Tei! Consolid. Prer
C C · 2 2. . S5 8 * 86 F***. = , =,
2
. * ö — *
—
103, 10 G6 Lit. 7. I03 10626
6 * g g
.
* a n G Q e .
h
= c = 6 2
1
Stasts A Neihe do. 165, 5ᷣ
ts ats. Schuldscheine
Krurmärkische Schulz.
X CL C
. 8 — — 8 C
—* *
270th. -Ffand br. 43
Mn u
2
8d G QO
r — 2 * 8 cy
.
ö
8
2 * 3 .
3 8 *
— — — 1 *
8 38
I
* *
. . GRT. FPfnahr. *
0.
Y ed0l Sol
— —
, de .
8.
— — — — — Q — — — — — —
——
— 1 — 6 2 8 C 4 — — — 6 8 6 66
? X C20 .- = D — 2 8
ö —
8
6. J 1l.
1 J
w VEB. -E. Ges. 0
qs. I . 116
**
2
Oder-Deichh. Obl. J. Ser. Berlin. Stadt . Obl. 76 u. 7s
3 2
Silber. Rente
1 — — — — —
7 SeRF iS) oo
v CQ Q C LQ E 8 rere
* = D 2 —
ü
t= =
O. 68 50 a .αQ
d 8
* 6
. . . . . r
— 2— 8
h
D — 3
— — .
w
— — — —
4
ao. Ceedit-Loass]
— * d — .
Bres lager Stud t- Anleihe Cass else Stadt Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder St g Ess en. te dt. Ob. IV. Sax. Königs bg. Stadt- Anleihe Ostyrenss. Prov. - 0blig. Rheiuprovina. OGblig. West prenss. P Sechuldv. d. Zerl. Berüner ...
2
3
a. n.
I03 20b2 B
ö 2. .
ö )
*.
— — — — — — — W—
28— 3
. —
de Bodenkred.- ES. Er. Petar Stedt- Anleine.
*
. = = , O g. we.
.
id i' hp. 6
8 8 C 8 9 G8
1— — “
do — — — —
=
31 — —— — MRS, —
.
15 *
—
— — K 886
— C=
4
Stadt- Anleihe Knränier, groas. .
.
I 33 * 8. 41
9. 161. 86b 6
— 6 *
91
108. 7562 6
ö o , e, g= . . = = d= e, n=, , =, d=, we.
= — — — —
. 102, 10b2
8 Ce, , d, , .
7. 103 1026
Rumän. Sta ta- Ohligæar. . ĩ 104, 10b2 6
ö
—
Lund w h- Bexb. ar Iliheck- Büchen, Kainz- Ludwigs. Aa rienb.- Ma mka Mek. Frdr. Franz. NHünst. Enschede Nsordh. . Erf. Mat pr. Sid ba dtarg. - Pas en gar
Weiru. Gera (ar.)
—
2 8 = —
1. 1 1 1. 1 1. ;
33 1—
288
.
K 16209002 G
—
. 8 dee, e O
Landzehaftl. Ce
8
292 *
ü 3 8
. — —
* c *
— — — — — — — 24 — 8
. e, OG.
— — * =
ts , C =- S . .
24d 6h e X.
Riis n * 173.
O2 C!
3. cn v. 101. 75 &
—
1.
Cn Gr C- GS
& g S S 9 g ü e, n , , e , g g.
— =* 0 — —
52 86 —
—
D 2 .
a 8 8 g g e e g e g gt oo m 8
28 8
D b O — — C
— — Q ö4— — — Q — Q —
.
ö O —. ö. — 846 ü — — — —
C
— Q
tonz2l. Anl.
= t M- 0
D ere = mr, e r C — 1
C 1 -
,, .
24
— — — — — — — — — — — — Q — W — Q — —
2æd06 79 243,
2 CD C
ö 1 .
— —
— — — — W — — — — — —— — — — — — — — 8—
2 00 M, C Cr
.
2 120040 3
Nord. Lloꝝ l Nordhzasen- Er
= m. . . = d. m.
CMI ß
.
837
Alhrechtsbahn. Aust. Rotte d an Aussig- Teplitz
Baltische (g . Bäüh. West. (G5 gur.)
Hus eh tiehrad er k. Duz-Bodenbach,
Vis. W æstb. (gar.)
ra ,,
Gal. (CQarlùißi. gar.
Gotthardbahn.
Kasoh.-COderh
Krp. Endolfsh. gar
Kursk-Kier. .. h- Limbaræ-
est. Fr. St S p. S Jesterr Loes]ld. est. Xdwh. esp! do. B. Elbth. up Feichenb. - Pard..
D. t.
* * OO SSS
ö
* 8 — — *
Mt C O do R e, ä O O
.
3
2
2 — — — — — — — —— — * Q 63 6160
— — — — 0 , -= ö
. C) G
141 * Oberschlor
8
X N
— = * 5.
— u — Q — QW —
ö 53 * Ea .
* 23 ö.
ö . G m d= we-. = m = = . m .
— — y — Q — — — —— — — Q —
do. lanâsch, J
J
83 — 6
— — — — W — — — — — — — — *
- tee fe e ,
Ffanãhbriefe.
r
— — W — — Q —=— — 22
CG g S3 oe .. ——ᷣ —— *
ö
do. Lit. C. I.II.
ter- 2
ö
D O S2 —
mi e rn e, n.
= n t = C02 1 2 — = 43.
— —
— — c — — — Q — Q — Q — — — —
.
* 88
8
1
— —— —— 2 — — — — —
5
deo ö e- O
E te — CM «— - 2,
—
* 36
ö
8 — — 1 —
1
83
83
.
— — — — — W — — —
, dee.
1E 981.
- ,
.
— — — 4—
2 — — —
.
—· — — 2 — 3 2
n, = i = 4
O CM .
D.
* 2 .
C — D C , ,,
ö
4
D i - = =.
— — = ö * — C C — — Q — — — — — Q — W — —
ü
2
= er .
Er - Anleilo de v. M. 4G, 7b B
S. Anleihe Stiegl.
Boden-Kredit .. Centr. Boũdenkr.- * Seh rredigche St.- AnlI da. Hyp. - Efsndbr.
— — —*
.
—
7. ,. do. Nenlandse anno versche. gNessen-VSassan Rar- u. Tenn Lauenburger. . Pommersae
D — 15 2 —=— 1 —
—— — — — — —
—
t
Oels - Gnesen
w
14 h 9
4 * 2
2
3 — ö S re = = . . e 8 —
t= = tt = n= = , = . eo e‚, . .
291. 90bz B
x — *
— Q —— —
—
.
22229 8 8 8 8
— — W — —
— — —
Fe .
4. *
—
&= O0 O C em C, Om.
w , = m
22
Russ Südwb. gar. do. grosss Schweiz. Centralb
= e e , e, e e-, g=, =, me, be, nee, me, wa, e m.
. Li. ü. s 7. . . é. U.
V —
— —
Rhęinischs. .. do. IH. Em. v. do. II. Em. V.
6 8 *
K = — Q — *
— — —– V.
O M C
Preussischs Rhein. a. Nestę. Ea ehsische
ä n. 8 SSA *S
Reuntenbrisfe. 82 3.
.
*
. D . . . .
—
do. St dte-Nyp. Pfabr. 2 Tuärkißzche Anleibe 1865 Fz.
do. 4D Fr. Loose vollg. fr. Tagarische Goldrents
— — — — — — * — —— — — —w— — 2 ö — . 0 .
— —
h
— — Q — — —
bg. 8.496
7102, S0Qebz 6 I6, SNa 76. 90 bz
O7 80ebz B
* .
6
. —
*
khdõst.¶ Ip.S.i. l Jug. Gali. (gsx. Vorarlberg (gar.) War. V. p. S. i. N. Westsicil. St. A Ang. Schw. dt. F. Berl. Dresd.
Bresl. Warseh. Dort. Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Harienb. - Han. Hünst. - Ensch. Nord. Erfurt. Oberlausitzer
Ostpr. Sab.
* ö —
—
Schleswig- Holatein⸗ Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de 1874
—
. . .
.
Jas s Ibs kn gaz. Schleswiger. Thüringer I. x. II. Se
——
n — — — — 7 2
/ 1, ö 1 3
C C — — C — — — ** —
—— — — — — — — —— 9 z. .
2M 25b2 B
1
— —
e 6 = — 34 4 S t-
.
&
03. 690ba 6 I03, 60 ba G 103, 60 ba & 195.6) b2 6
i er
TR SSG g J n ,, . . ö. 3
Gold- Invest. Anl. Papbierrent
St. Eis enb. Ani. 5 1
Bodenkredit. 411 do. Gold- Pfabr. 5 1 — Wisner GCommnna! - An! 5 IL a. I Dertzobke Hypetksken-ertifkk ate Anbualt-Dess. Efander. . 6 1.1. a. IF.
Braunichꝶ. Han. Eyphr. d] 14. u. I/ 10.
D O = = . e. ü —
Grossherzogl. Ness. Obl. Hamburger Staats- Axl.
.
. D 3 . .
— — — Q — — Q — —
x — — —
—
Sa e e g s
.
o D en, , m;, G , g m, me, Q.
—
Feimar- Geraer... Rerrabahn J. Em. .
rot-
Neck. Eis. Schuldversch. Sachs. · Alt. · Indb.O.gar 4 Sächsizsche St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats. Rente 3 . Sächs. Landw. Pfandbr. 4 II. u. 17.
4 1I. . 1 Staats - Anl. 4 Prenss. Pr. AAL. I8535 .. 35
.
*
.
. 6
& 9 9 . , n n g.
lol Opa
. 1 R O — D O1
Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher ..
— 2
= N C =
61 & m , ! —
1I53. 10b2z 6 119. 00b2z 6
—
— — — —
22
G GS G - G -, , m, e m, e , e, .
Valãeck Pyrmonter 161. 20bz6
Württ emhb.
— —— — — — —
DDR 9 0 — 8 O
ca- m,
Se Cm m
F
Weimar · Gera
d n n n ne n n ne a n mn.