1884 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

X ; ) In serate für den Deutschen Reichs. und Königl.

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels- egister nim mt an: die Königliche Ervedition dez Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats · Anzeigers:

Berlin 8W., 2wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahl

K u. s. w. von öffentlichen Fapieren.

Grosshandel.

Theater- Anzeigen.

O CO 9

Familien- Nachrichten.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Tersehiedene Bekanntmachungen. äterarische Anzeigen.

In der Börsen-

beilage.

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendauk / Nudolf Mosse, Saasen stein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureaux.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

löst] Zwangsversteigerung.

Im Wege der JIwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 65 Nr 3138 auf den Namen der minorennen 4 Geschwister Uebrig . Arthur Bernhard Christian, b. Ewald Oskar Wilhelm, . Therese Christiane Sttilie Wil- belmine, d. Car! Friedrich Wilhelm eingetragene, in der Zeughofstraße Nr. 5 belegene Grundstück

am 27. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts— stelle Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer ji, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7150 0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, in der Jũdenstraße Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden k oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten. ;

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks eanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Veisteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

Nr. 7537. Die Waisen⸗ und Sparkasse Bonn⸗ dorf, vertreten durch Verwalter Ferdinand Kriechle dahier, klagt gegen Kaspar Merk von Epsenhofen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Rück— zahlung eines demselben unterm 3. Februar 1882 gegebenen Darlehens von 800 4 nebst 50/0 Zins vom 3. Februar 1883 im Urkundenprozesse unter der Behauptung, daß sich der Beklagte in der Schuld⸗ urkunde vom 3. Februar 1882 der Zustãndigkeit des Amtsgerichts dahier unterworfen habe und bittet, ihn zur Zahlung von 800 M nebst 5 υη Zins vom 3. Februar 1883 zu verurtheilen, auch ladet sie ihn zur mündlichen Verhandlung der Sache, vor das Gr. Amtsgericht Bonndorf auf den von diesem auf Mittwoch, den 8. Oktober 1884, Vorm. 93 Uhr, anberaumten Termine. (38559

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Bonndorf, den 25. August 1884.

Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

Kohler.

lass'] Oeffentliche Zustellung. In der Ehescheidungssache der verehelichten In= spektor Lueck, Alwine, geborenen Gohrbandt, zu Seeger, vertreten durch die Rechtsanwälte Herr und Mahlendorff zu Coeslin, gegen ihren Ehemann, den Inspektor Ferdinand Lueck, früher zu Seeger, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist der Klägerin durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 1. Mai d. J. fol⸗ gender Eid auferlegt: Ich schwöre ꝛc, es ist wahr, daß ich ungeachtet der von mir angewendeten Bemühungen über den Aufenthalt meines Ehemannes feit dem im Herbste 1881 erfolgten Weggange deffelben keine Nachricht erhalten habe. So wahr 2c.“ Zur mündlichen Verhandlung über die Abnahme dieses Eides ladet Klägerin den Beklagten vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf den 13. November 1884, Bormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

3j 2 2 ö 9 J ö . . ; id un, 1 lte ehre se gn , n, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12reppe, Zimmer 11, verkündet werden. Auszug hiermit ö Berlin, den 14. August 1884. . a . , Königliches Amtegericht J., Abtheilung 51. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J 38550 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Schumann zu Frankfurt O, Große Scharrnstraße 34 / 5, klagt gegen den Kaufmann Otto Amlong, früher zu Frankfurt a / 8, jetzt unbekannten Aufenthalts. im Wechselprozesse aus einem Wechsel vom 6. Mai 1884 und wegen der im Arrestverfahren Behufs Erwirkung eines Arrestes hinterlegten Kaution mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:

1) an ihn 200 6 nebst 60½ Zinsen seit dem 6. August 1884, sowie o/o Provision und 3 S Protestkosten zu zahlen,

2) in Auszahlung der hinterlegten Sicherheits— kaution von 260 zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Frankfurt a. / 8. auf

den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

138301

Zur Erforschung etwaiger unbekannter Forderungen an den Nachlaß des am 21. Mai d. J. zu Baden— weiler verstorbenen Rentiers Georg Wilhelm von Dadelsen von hier steht auf bezüglichen Antrag ein Liquidationstermin auf

den 6. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. , an, und werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den vorge— dachten Nachlaß erheben zu können vermeinen, hier— durch geladen, solche sodann genau und bestimmt anzumelden und sofort rechtsgenüglich zu beweifen unter dem hiemittelst ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie späterhin damit nicht weiter ge⸗ 24 sondern für immer werden ausgeschlossen werden.

Saretz, [d 8542] Deffentliche Zustellung. ; Gerichtsschreiber. Die Frau Johanna Loulfe Auguste Müller, geb.

Irmler, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Bonk hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Christian Traugott Müller, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, ; 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 3) die Kosten des Verfahrens dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. der n, 1884, Vormittags 2.

38548 Oeffentliche Zustellung. Nr. 21253. Der Juwelier Emil Keller von Karls ruhe, vertreten durch den Agenten Koßmann von da, klagt gegen den Baron H. v. Lindenau von da, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 212 S6 und 5 0, Zins voin Klage⸗ zustellungstag und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ berzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Montag, den 3. November 1884, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19. August 1884. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.

138547]! Deffentliche Zustellung.

Nr. 21 254. Der Schneidermeister Fr. Brückner von Karlsruhe, vertr. durch Agent Koßmann da, klagt gegen den Baron H. v. Lindenau von da, 3. 3 au unbekannten Orten abwesend, aus Kauf und Werkverding, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 178 J und 5 96/0 Zins vom Klagezustellungstag und ladet den Be—

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. August 1884. (L. S.) Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

38541 Oeffentliche Zustellung.

119 2 e ĩ ili ĩ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . . ö ö 3 86. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karkz— hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiede, ruhe auf

Montag, den 3. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19 August 1864. Die Gerichtsschreiberei des roßherzogl. Amtsgerichts. Schuhmacher. 38546 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft ng & Schmidt zu Magdeburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Wölfel in Merseburg und Bennewiz in Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Eduard Fiedler jun. aus Zöschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Waarenlieferungsgeschäfte mit dem Antrage auf Zahlung von 251,03 „S nebst 6 o Zinsen von 291,038 A vom 26. Oktober 1883 bis 7. Februar 1884 und von 251,035 M seit 11. Februar 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

sesellen, früheren Krankenwärter Julius Hermann Kiel, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— lassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklaren,

2) dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen,

und ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand—

lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. August 1884. d. 8. Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13.

(38558

Antrage, die Beklagte Kläger 195 SP 35 3

bezw. klagte

heim auf

8536]

Grunau, unbekannten

bewilligung, beides in zustehenden Antheils theilung des Beklagten:

wegen

an den

Rechts⸗

* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merseburg, den 22. August 1884.

Schlüter, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer C. J. B. Steinheimer zu Oestrich, ; hei vertreten durch Rechtskonsulent Denter in ETlitville, Hypothek nebst Zinsen zu willigen, klagt gegen die Ehefrau des Gerhard Doeink, Margaretha. geb. Koch, von Oestrich, dermalen un— bekannt wo? abwesend, aus Forderung, mit dem zu verurtheilen, nebst 5 Zinsen vom 1. Januar 1876 an zu zahlen und alle Kosten zu tragen zu ersetzen und das ergehende Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rüdes-

den 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. : Tlaude, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Kolmar sen. in Rastenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Joseph hier, klagt gegen den früheren Bureau. Diätar Friedrich Aufenthalts,

Aner⸗

kennung der Tilgung, einer Schuld und Löschungs— Höhe des an der Hypothek mit dem Antrage auf Verur—

Grundbuch der Grundstücke

und demgemäß

sowie des Urtheils,

zu Rastenburg auf

Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastenburg, 20. August 1884. Jeziorowsky, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I) anzuerkennen, daß er wegen des ihm an der im Rastenburg Nr. 362 B., Nr. 541 B., Nr. 418 B. und Nr. 655 in Abtheilung II. unter Nr. 7, resp. 9, resp. 8, resp. 2 eingetragenen Hypothek von 2500 Thlr. zuftehenden Antheils nebst Zinsen befriedigt ist

2) in die Löschung seines Antheils an genannter vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

den 17. Dezember 1884, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Verschiedene Bekanntmachungen. . Grosse

HK iünsto

grabem, HKaserne. bis 4 Uhr. Entrée 50 Pt. Verloosung ven Kunstwerken. Loos 1 Mark.

HKunstausstellung der Königl. Akademie der

auf dem Cantianplatz am HR uüpfer- gegenüber der Artillerie- Täglich geösrnet von 10

28539 9 9 14 lässss Dette Publique Ottomane Consolidèse. Revenus concèdés Par l'irads impsrial du 8/20 décembre 1881. Lroisième exercice Mois de Juillet 1884. Recette nette des Frais pays Recettes nettes frais d'admi- par la direc des frais d'administration provinciale nistration tion génẽr. provinciale et centrale Impots Total des Total i 6 3ljuill Piastres Piastres Piastres Liv. Turq. , . 1 9 . Liv. Turq. Liv. Turq. 3 . srecouvrement P P S darrièrès). / / k . / ͤ ZI Timbre 454 479 86 311 16148 7143 318 33 69 673 18 301 26261 370 93579 Z; ] Spiritusux ͤ S Pecherie. J t J. * Redevanee de la Régie J . 30978261 309 78261 S8 Tribut de la Bulgarie, remplacs. jusqu'à fisation par Liv. T. ͤ 100 000 à prélever sur la Dime des ͤ . tabaes. ö 476 059 26 K.. 463146 57 22594 61 85740 E Excèdant des revenus / 3 de Chypre remplacs / / S par Liv. T. 130 000 ö sur solde de la Dime 3 J Ades tabaes on trai- / S tes sur la Douane J —m d 9 Rede vanee de la Rou- / ö / S melie 0Orientale. 1541666 ¶Ꝙ 521 666 15416666 6166672 77083 38 & Droits sur le Tumbeki / en traites sur la / Douane. . . w . J . Parts contributives de ͤ la Serbie. du Nontè- négro, de la Bul- P garie et de la Grèce a, . J w w Total. . 9347220512 311 isn 8 161 0ts os S6 gan 0 729 g3 S8 sIg 5 18 ͤ ͤ g Int. encais. sur fonds P P ] dispon. . J 588 366 48 588 366 453 5388367 124739 7131606 SJ Agio sur 1a conver- Sl Sion des monnaies. 3512 80 3512830 —o 36 13 4013 5 . . ! ö. . Total Général. 10057 6s Sol 311161481 9745 897 321 95 5659 8a] 731 225 401 826 795 24 ; Livres Livres Fisstres Turques Turques Sommes verséses à valoir sur les obligations prévues par / l'Irads Art. XR et II. dd ͤ Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople pour le semwice de la Dette consoliästres;s.., . 29432622 Traitements et frais généraux du Gonseil d; Administration. S 07052 Deposéè à la Banque iImpèriale Ottomane en or effectiv. 509443 94 id. id. id. en monnaies à convertir. 1 484 6556 14 386 90 En caisse à Administration Centrale en or effecti ; k JJ id. id. id. en monnaies à convertir. 6 709 22 6 66 82679524 Liv. Turq.

à restituer à la Regie).

1) Dont P. 123 043. 79 ou

Constantinople, le 6/13 Aout 1884.

P. or 119 692. 40 pour remboursement de banderolles (Droits

Pour le Conseil d Administration, Le Président Le Conseiller · Dèelegus, G. Anbaret. A. Gescher.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin:

zu Merseburg auf den 20. Oktober 1884, Bormittags 10 Uhr.

Verlag der Expedition (Scholy. . W. Elsner.

Drei Beilagen leinschließlich Bzrsen Beilage).

J Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2 O2. Berlin, Donnerstag den 28. August Sg 4

2 Inserate sür den Deutschen Reichs und 1 Oe en ĩ g- nigl. s⸗ Preuß. Staats. Anzeiger id das Central-Has er nzeiger . register nimmt . ,,,, l. Steckbriefe und UVntersuchungs. Sach 5. Ind ö . . . ö ; 5 i. ĩ g8- en. 5. i 2 iss ike 9 j 3 1 und Königlich 2. e Autgebote, —— r 3 nm, . , 213 4 * 1 ata Auieigerz: dergl. Verschied B zi WGint. ĩ * ne. Berlin Sy xiihelm Straße zr. 8 Terkäute, Verpachtungen, Submissionen ete. 1er m e nnch nner. nn n w, ,, ab rigen aroteren ' * Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Lheater Anzeigen. In der Börsen Annoncen · Dureaur. n. 8. v. von öffentlichen Bapieren. 9. Familien. FJachrichten. dei ge.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

lagen, ee, Gegen den unten beschriebenen Tischlermei

Friedrich Dohr mann, geboren 7 Juli ,, sich verborgen hält, foll eine durch vollstreckbares Ur⸗ theil des Königlichen Landgerichts I., der Straf⸗ kammer II. zu Berlin, vom g. November 1883 er⸗

missarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche ? ins besondere Servituten und ge , 3. haben vermeinen, aufgefordert, selbige spätestens in

dem auf Vormitags 11 Uhr, u,, shtkhrr d. J., vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt

h r. 1 . . 1 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Auf⸗ termine . anhernumten. Aufgebois

haben glauben, hierdurch auf n , Ansprüche spatestens in dem hier , 4 . Dienstag, den 16. Dezember 1884,

380] Ober foörsterei Hürtgen im Regierungsbezirke

. Aachen.

In dem Wirthschafts jahre 1884/5 sollen etwa folgende Handelshölzer zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Näheres werden

kannte Gefängnifstrafe von noch drei Märat. ll. Fehotstermine anzumelden und die dar t e een ermü schrankte G n, widrigenfalls das unze. Bekanntmach jed . ö ö streckt werden. Es wird erfuck s . ürkunden votzule gen, unt e re ihenthum des zur Liegenschaft des che. uhefandeffän Ainzelnen Versteigerung in haften und in das att ren gf en mn gen im zlichtan ge e fall! e a Biege rd, mi gen Wajsenhan es an der Seilerstraße dahier . fund thun.

nächste preußische Amtsgerichte⸗

gehörigen Grundstücks

efãn ni ab si . um neu ö Litt. B. Nr. 218 a. dem 53 K . k , , , . . Königliche Staatsanwaltschaft. Königliches Amtsgericht. II. ö ö Ian a f hn fen h ühn * 2 * . 2 = Beschteihung: Älter 15 Jahre. Size 1,56 m, (unterschrift) rankfurt a. Hi., 18. August 1884 3 8 * 5 3 28 Ster astis, Hane dun teltlent. Sterne haz er Königliches Arn. gericht bu h ting y * . 3 43233 e t. 5 dunkelblond. Augenbrauen 38287 A . g IV. 9 8 . Stangen 5 * 323* Zähne eigne r rn feng; ö. gewohnlich, ufgebot. lzh221] Aufgebot. Stück rin Ctr. Bc esichts farbe gefund , . den Die nachgenannten Antragsteller, nämlich: , Guthabenbuch Nr. 27771 der städtischen I. Aufgearbei ö Kennzeichen: oberhalb deg linken Rrienftẽ. In 3. d an, n,. lt; im. nr fegen, nl ö. K auge fl ir g H gertroct nete Natked enn fe terhin, de i. ö ö. . he Bürgermeister Kiefer daselbst, ö der . Iv . in Sbwendt und lautend auf. 95 0K] Fi. . ; ' 2800 4100.6. ar . fleck. rette Leber Jandwörth Johann Fauth J., 3) die Johann Anton N nebst pro 1882 aufgelaufenen Zinsen, ist an. Ki., Lä. e 15 JV., V. 264 .

geblich verloren

Petry Wittwe, geborne Mauer, Und 4) der Taglöhner

gegangen und soll Valentin Beckerle, x .

auf den Antrag

II. Versteigerung nach Sortimentseinheiten vor dem

j ; des Eigenthümers, Kelln rs Gust i ĩ ĩ 8613) Stecbrief . alle in Frettenheim wohnhaft, SGꝛett* gen ; e zustav Müller zu Hiebe durch die Forstverwaltung. Er. 8 tettin, zu w 9 ; ö. Gegen den unten beschriebenen Maler Simon bee nr rn H Ersißunz tisirt werk Iker err ir fer , ane J ·Dktbr. Iss

Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, fyaͤtestenz im Aufgebot ĩ am 25. März 1885, V R

J ihre Namen von nachbezeichneten, in der Gemarkung Frettenheim ge⸗ legenen Parzellen, und zwar:

Wilhelm Ludwig Christiansmetzer, welcher flüchtig

Wilhelm III. Versteigeru ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in , ö ö

durch die Käufer.

den lkten U. K. IIa g' elt nannt t e, . rmittags 160 uhr, z d . . erfucht, denselben zu e gften und in ö ö drettenbeim beꝛiallch der . J 9 H . 1 . . . i lter on r er suchungshestnguiß zu Alt. Moabit U / iz 2 , . /. —— deigenfa le die Kraftloserklärung deffelben erfolgen Eichen ; 1600 Nobember j t 9 8 * 6 einertra ; ; 1884 ö 0 53 136 . ö . . V. ö L. Der Untersuchungsrichter 3e, , Ee , , , mnebst Angabe der ö Tie. 36 zy. Y 313 1535 bei dem . Landgericht J. ö 8 . 8 3 Nebenlãger 3460 Kief. 390 JV, V. 376 Februar ; ail leu. Aufgebot. Das Sparkassenbuch Nr. 16 . Beschreibung: Alter 23 Ja e, geb. 2 A. IIS y, üb dap! ug Ar, 16 300 F 1885 ö zu Detmold · Lippe. Größe . . 186 . . ,,, J 6 . bet unter Lichen . i664 März 1886 Haare braun, Stirn rund, Augenbrauen braun, und Aufstößer, Sparkasse, auf den 6 de . ieren Sürtgen, den 25. August 1884. Augen blau. Nase gewöhnlich.. Mund gewöhnlich, 5 sbRMäü s rief e fg Gomille zu Groß-Ujeschütz lautend Der Königliche Sberförster ö. . . länglich, Gesichlsfarbe gesund? garn 1 , gegangen sein und ist dessen aer . . . esondere Kennzeichen: Hafenscharte. mer Be Gomuiͤle deantragt. Es w iej 77: . g neben beantragt. werden alle Diejenkgen 37738 Bek 3 q welche? , = Setanutmachung. 38619 Stecthriefs. Erneneruug. ,, ö e n le ie hee n r. ta . J Der Bedarf iesiger Anstalt für das Jahr vom 3 ä nen Hei , ern wi, . 6 , n Ihr r. adekbren am 15. Oktober 1855 zu q j s 41 Uhr, in unferem Gerichts zept j apres Sauerkohl, 5090 k Stentsch, Kreis Züll ichau, wegen Betruges n! der 7— . n Haßloch, gtr. 3. Vör bem hct gebaͤud, Zimmer Mohrrüben, 000 kg Kohlrüben, M00 kg Kohlrabi Akten J. J. B. 359. sz. rep. unter dem 28. November = 2 Thann Fan e gg der Parzelle: dorzule wid nn n unde das Buch kg. Weißkohl und 19 Ki wiebeln foll im IS eriaffene und unter dem zo. Meer emker . fs fh, fd s 5, f , ,, . an ö Ifn er w un, . 6. der Submission vergeben werden. Lieferungs⸗ neugrte Steckbrief wird nochmals erneuert. U Dorn g Dürkhei. werten. fou. Trebnitz, den 13. Jahner ergg ĩ K ech alen Loge en, n be een ren, Berlin, den 18. August 1884. mer Weg neben Königliches Amtsgericht. lr den' enn srü einzusehen. KRerfiegelte Offerten mit Staatsanwaltschaft 2 . Landgericht J. U . Johann , ö ie be, i. B. ͤ nton, u Giloth, [38551 roklam. ür bietenden bot uf. Kartoffeln und Gemüse . / Georg, Ehefrau, lima Elias 29 Wine hier hat gegen . diz. . E we , 38637 ͤ geb. Hausmann, den Bertzmann Ganl Volken ng früh . . . sind bis zum 3. September er., Vor- Der, gegen den Bauerssohn Karl Rosenberger ͤ in. Vorn ⸗Dürk, haft, jetzt unbekannten Aufenthalls, Kla 6 mittags 10 Uhr, franko einzureichen. Später ein⸗ aus. Sberrodenb ach wegen? Wergch ü, genen ger ger heimẽ an gin ban te n e hats, , ge erhoben gehende werden nicht berücksichtigt. Oeffnung der ,, , . gd 16 De n m, ha, W 5 2. ar, 5 Prozent Offerten Donnerstag, den 4. September, Vorm. 1, . id uf genommen. b. II 80 sios5ßs 7-7 14 Acker im . im Jahre 1884 ten gil ne mn, . i, erschienenen Sub⸗ anau, den 26. Augu 1. 8 0 saren, Der un geg richter. ö 3 gr . ö . Ele lle n te s. 38614 Oeffentliche Lad thlas e . ö. ladet den Beklagten zur mündlichen e nl fn . Strafanstaits. Sirettion in Yoabit. . effe e Ladung. . ung. des Rechtestreits vor daz Königlich? Püng— ; Der Wehrpflichtige Emil Hermann Julius ̃ m weg⸗ gericht zu Obernkirch nn ,. Rother, n und. Valentin Reger Cmgiid. der Var 7e; ß ,, ls6 6 Bekaunt . ö. k 6 iii , 2 ö . ö. . fe nn nn . Vom J. Januur k. ö r nch bis 50 männ⸗ arl Rether und deffen Chefräu Florentine, geboren. 101 graben. neben Auszug Fer Klage un det Ladung e en er e ö. Eöffah gene, der Mestgen Un talt., nete seither ö . cn J Militsch, n, Jacob, Obernkirchen, den 25. August 1854 g N. , . ä n, ,. hät, wird beschuldigt, als Wehrp lichtiger in ͤ un egünther, (L. 8. dro ö , u Jahre kontraktlich der Absicht, sich dem Eintritt i d ; Wolf F 1. ; , derdungen werden, und zwar entweder zu derfelbe: stehenden Heeres oder der Flotte ö. ö bei Großh. mf erichte hierselbst den i in 8 ö Bl fe ng, der anderen industrie gen . brian e e. ,,, bern nt eine sasot) Oefen fiche Zu slesung . welche auf diefe Arbeitskraft. reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Nachdem dieser Antrag durch Beschluß vom Heu— Der Kaufmann A. Ka ; .

tz in Janowitz, Rechtsanwalt Honig in tz, vertreten

Gutsbesitzer von

tober er. reichen.

An Kaution ist beim Vertrags ⸗Abschluß der drei—

wollen ihre Offerten bis um 1. Ok⸗ ö an die unterzeichnete n

aufgehalten aben. e id if, .

pektion 1Nr. 1

ergehen gegen Reichs ⸗Str ; Derek? rb auf gern reichs. Strafaesetßbuc

tigen für zulaͤffig erklärt worden ist, werden hietmit alle Dieienigen, welche Ansprüche au 9. umi bezeichneien Juimobilien be auf die oben vor

durch den gegen den

Gnesen, klagt ein ·

Zawadzkt, zuletzt in

erhehen zu können glaub Koldrab wohnhaft, jetzt unbekannte 2 ; ; ; . 16. Dezember 1884 Vormittags 9) Uhr, aufgefordert, um fo gewisser wätestens in . wegen zu e lh ö . . V Arbeiteẽlohns zu , k ö, a n G , dun fre e, 1884, Vor⸗ . mit dem Antrage, den Beklagten kosten,⸗ Die allgemeinen Bedingungen können in nd . eladen. . „in öffentli i . i er ü j ; ö (. J en entschuldigtem Ausbleiben n ö auf rn zeichneten Gerichts , willi geng de die Dlenftstu den bei

uns eingesehen, auch in Abschrif gegen Erstattung der Koplalien bezogen Cottbus, den 24. August 1883. Königliche Inspektion des Central · Gefünguffes.

ĩ anberaumten Aufgebotzt

ihre Anspruͤche und Rechte . .

sonst von dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der rsitzung getroffen werden und d

Eintrag in das

in Arrestfachen des Klägers gegen den Beklagten C. U / 84 auf Grund des Beschlusses des C f ten Landgerichts zu Gnesen vom 23. Juni d. J. durch

Gerichtsvollzieher Weinke in Gnesen an die

der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Frauftadt als 2 ivilvorsitzenden der Militär · Crsatz · CFommission des Aushebungsbezirks Fraustadt über die der Anklage

; Mutationsverzeichniß erfolgen irg. Königliche R. lierung in Bro .

ä, Grunde lizgenden Thaisachen ausgestellten Er, Osthofen, den 12. August 1884. . legungsstelle , . 34 i; ö klãͤrung veynrtheilt werden. Zugleich wird das im Großh. Amtsgericht. gez. Rhumbler. legung angenommene Arrestkaution von 656. 6 nebst [38615 Deut chen Reiche befindliche Vermögen des Angeklag⸗ Vorste ß endes Aufgebot wird gemäß Beschlusses Hinterlegungszinfen an den Kläger ausgezahlt werde Eisenbahn . Direktions bezirk Sromberg. ten bis zum Betrage von 55 Mazur Deckung der Großh. Amtsgerichts hiermit bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Dig, Hahnhofsrestauration zu Sud fi: denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und Großh. Amtsgerichtsschreiherei Osthofen. lung des Rechtsstreitz vor die Civilkammer des Strecke PosenSchneidemühl = soll vom I. Dezem · Kosten des Verfahrens mit Veschlag helegh (F. 8) Guttaudin. Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf bend. ab anderweitig verpachtet werden.

Oels, den. 22. August 1854. den 29. Oktober 1884, Vormittags 1099 Uhr, Refleftanten können den Verträagsentwurf und die

Königliche Staatsanwaltschaft. lass) Aufgebot mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge! Pachtbedingungen auf unferem Bureau einsehen oder

gegen Einsendung von 75 F an

richte zugelassenen Anwalt zu best ellen. j st ellen Vorsteher frei zugeschickt erhalten.

: 28 ] ; ) ; unseren Bureau Sutben gerne, wren, err n e d, e iel de eee

wird

ladungen u. dergl Grundstücken Htt. E Ri. ; dieser Auszug der Klage bekannt gändcht. Ieer. Wewerbft fat nach Eintragung der von ihm . „b. Nr, 2182, itt. G. Rr. IV. Die Einkassungsfrist wird au wei offerirten Pacht in die abzugebende Offerte, we Ilꝰ8387 Au ebot. und Litt. G. Nr. Va. besteht. ist im Jahre 1870 kürzt. ff ngefti f zwei Wochen abge den Pachtbedingungen enk fsprechen 96 eee e fer

von dem Pflegamt des hiesigen Waise

die Stadtgemeinde Frankfurt a. .

worden. Bei dem Antrag auf gerichtliche Ueber

1 f 2. 8, das zu der verkauf⸗ nscha ů̃ i

helm Burmester und Dorothee Magdalene Mar. Nr. 215 a. im (ich e ee el str ne;

auf Niemand als Eigenthümer eingetragen stehr

Gnesen, den 25. August 1884.

, Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wie auch die Pachtbedingungen mit Vor und Zu⸗ namen deutlich unterschrleben und unter Beifũgung einer kurzen Darstellung seiner früheren Verhältnisse, sowie der über Führung und Qualifikation sprechen · den Atteste an das unterzeichnete Betriebaamt ver. siegelt und mit der Ausschrift „Submission auf

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

; ; Hachtung der Sahnhofsre 2 e , allem Zubehör gelaust un . de c ahl er ufs, lg Pferde. Aluttion. bis zum 5. i en irn n nn gn ö Die zum Hofe gehörigen Grundgüter einschließlich weise über das Cie Thule mauf ö . n eier

den 8. September er., Bormitta 8 von 10 Uhr ab, sollen vor dem Treu'schen 69 hofe in Perleberg eirca 30 ausrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden.

Perseberg, den 22. August 1884.

Königliches 2. Brandenburgisches Ulanen⸗ Regiment Nr. II.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 16. Oktober d. J. von Vormittags 9 Uhr ab im Bureau des unterzeichneten Betriebs amt erfolgen. Die Bewerber können bei derselben zugegen sein Schneidemühl, den 13. August 1881 Königliches Eisenbahn ·˖ Setriebzamt.

der vom vormals Riebe schen Hofe dazu gelegten 95 a 89 qm sind, in den Grin teuer itt f] ten von Nutzfelde Artikel Nr. 3 und Scharnebeck Artikel

Nr. 57 zu einem Flächeninhalt von b, 6 166 be; 1,0474 ha katastrirt. 166 bezw.

Demnach werden Alle, welche an den Hof Eigenthums., Näher, lehnrechtliche,

kaufenden Theils sind nicht vorhanden. Daß diese Grundstück im unvordenklichen Besitz der li ge öffentlichen milden Stiftung des ln een i ge⸗ standen, ist dagegen notorisch. Auf den Antrag der hiesigen Stadtkämmerei, als Vertreterin der Stadt Frankfurt a. M. werden daher Alle, welche irgend welche Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück zu

verkauften fideikom ·