1884 / 203 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nan lsst]. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zvarbereibesizera SZwald Seyer in Surtersdorf wird nach erfelgeer Abhaltung des Schlahtermins bierdurch aufgehoben. Burgzstädt, den 26. August 1884. Königliches Amtsgericht.

; Dr. Engel, . R.

Verẽfentlicht: Hü‚bler, Gerichteschreiber.

8790 1ssü80! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Großfuß in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 27. August 1884. Königliches ge,, Nohr.

I38725]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Gustav Leopold Weber in Eibenstock ist am 27. August 1884, Mittags 1 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Karl. Gustav Müller in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. November 1884 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 26. September 1884, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: z5. November 1884, Vormittags 10 Uhr. 14 Amtsgericht Eibenstock am 27. August

sse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Kulisch zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke der Schlußtermin auf ven 17. September 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Forst, den 28. August 1884.

ö Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79 3575 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manrers und Haus— und Feldbesitzers Carl Heinrich Tenbner in Wüisthetzdorf, ist gestern, am 27. August 1884, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis . zum 16. September 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J zum 26. September 1884. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, ; Zimmer Nr. 35. Freiberg. am 25. August 1884. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

138717 K. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung.

Ueher das Vermögen des Johann Wolff, Wirths n. Küblers von Horlachen, Gde. Altersberg, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Sattel mayer von Gschwend.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge— meiner Prüfungstermin: am Samstag, den 27. September 1884. Vormittags 9 Ur.

richtsschreiberei.

selbst,

„3. September 1884, Morgens 11 Uhr“, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. beraumt.

Iserlohu, den 26. August 1884.

Ven

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls] Beschluß.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, beschließt das K. Amtsgericht Kronach: es sei das am 24. Mai 1884 eröffnete Konkurk⸗ rerfahren über den Nachlaß des verlebten

K. Bezirksgeometers Adolf Wagner von

Kronach aufzuheben. Kronach, den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht. Lechter v. n.

a Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Sniadowmski zu Labiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Labiau, den 16. August 1884. Königliches Amtsgericht.

läsrss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen resp. den Nachlaß des Peter Schmitzer des Ersten von Heppenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lorsch, den 27. August 1884.

Das Großherzogliche Amtsgericht Lorsch.

gez. Lorenz. Zur Beglaubigung: Grohrock, Hülfsgerichtsschreiber.

38'363] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Lehmann zu Luckenwalde ist zuꝛt Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. September 1884, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Luckenwalde, den 26. August 1884. amann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lss'o Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stefanie Blum. Modistin in Ludwigs hafen, hat die Gemeinschuldnerin Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt und demselben Zu— stimmungen aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigelegt. sammt Zustimmungserklärungen liegt zur Einsicht⸗ nabme der Konkursgläubiger auf unterfertigter Ge⸗ Die Konkursgläubiger können gegen den Antrag binnen einer Woche von dieser Be— kanntmachung an Widerspruch erheben.

Ludwigshafen, am 28. August 1884. K. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, k. Sekretär.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Emanuel Aron⸗ stein, Kaufmann, in Mainz wohnhaft, alleiniger Inhaber des zu Mainz unter der Firma: „E. Aron stein! bestehenden Putzgeschäfts, 2) der Firma ist am 25. August 1884, Nachmittags 445 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Geschäftsmann Josef Oehl in ainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep—⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An tember 1884.

4 von Konkursforderungen bis 19. September

Den 27. August 1884. Gerichtsschreiber: Siger.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baier · Galanteriewaaren⸗ und Musikalien Händlers Carl Heinrich Friedrich Lony ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich an—⸗

fungstermin:

382 Konkursverfahren. . n,

ö bis zum nämlichen: 25. September

Erste Gläubigerversammlung: 26. September 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ 6. Oktober 1884, Nachmittags vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 34 des Justizgebäudes hierselbst. Mainz, den 26. August 1884.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz.

Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

gemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung 138725 Konkursverfahren 9

der Gläubiger über die Anfecht ' ,, fechtung eines Deckungs Mittwoch, den 10. September 1884, Nachmittags 127 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Langanke zu Marienbur 1884, Vormittags 1097 Uhr, das Konkursverfahren

vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. eröffnet.

Hamburg, den 27. August 1884.

im g, d Konkursverwalter ist der K nn Ott Böse, Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts. hier .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok—

138722 Konkursverfahren. tober 1884.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Schmutzer & Co. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. August 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selhen Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23. August 1884. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe,

Lasris] Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Heide, den 25 Angust 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

löse! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießerei⸗Besitzers Diedrich Mengering⸗

1, ,. 1884. ; Termin zur Wahl eines a Verwalters: Tommanditgesellschaft in Firma Joseph den 13. September es e nn, , , f Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Marienburg, den 28. August 1884.

; So hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. lasso Konkursverfahren.

. Das Konkursverfahren über das 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Girin, fer en dc .

Müllers Johann Friedrich Wilde in Heide Lachapell de MNiardon Frankreich

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird, nachdem der in k 5. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch

rechts kräftigen Beschluß vom] 5. Auguft 1884 be⸗

stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 25. August 1884.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.

aufen, Inhabers der Firma A. Mengering⸗ löslär K. tert anten ät Dehrtugen.

an sen zu JIserlohn wird zur Beschlußfassung über eine vom Verwalter in Antrag gebrachte freibändige Veräußerung des Geschäfts im Ganzen eine Glaͤu⸗

Konkurseröffnung

gegen den 4 Schmied Wilhelm Kun = meten am 2I. August . hide c uh! .

bigerversammlung einberufen und ist Termin hierzu kursverwalter Amtsnotar Koch hier.

auf den

Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis

hoben.

18. September 1881. Wabl und Prüfungstermin am 27. September 1884, Nachm. 3 Uhr, am Gerichtssitz. Den 27. August 18584. ,,,, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

lasten Konkursverfahren.

Nr. 11 850. Das Konkursverfabren über das

Vermögen des flüchtigen Schreiners Johann Bonlanger dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Offenburg den 23. August 1884. Großberzoglices Amtsgericht. gez. Saur. Zur Beglaubigung:

(L. 8.) Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

387321

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Gütlerseheleute Benno

und Magdalena Maier von stönparn, Gemeinde Söchtenan, wurde am 253. ds., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter der Fritz bauer Element Huber von Könparn ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Samstag, der 20. September 1884 und als allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, der 15. Okto⸗ ber 1884, Vorm. 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—

und über die in Ss. 120 - 125 K.-O. behandelten Gegenstãnden bestimmt ist, festgesetzt. Rosenheim, den 27. August 1884. Königliches Amtegericht.

3s 30] Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Vorschuß vereing · Direktors Karl Neiyyert hier · selbst ist durch Schlußoertheilung beendigt und da⸗ her aufgehoben.

Zehdenick, den 22. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 2O3.

138734

Vom 1. August d. Js. ab ist der Güter. Eppeditions- dienst der Guter · Expeditionen Neuß B. M. und Reuß Rh. vereinigt worden und wird nunmehr der bis dahin für beide Dienststellen getrengt geführte, gesammte Ex⸗ peditionsdienst von einer Stelle unter der Firma Güter⸗Erxyedition Neuß allein besorgt.

Die im Staatsbahnverkehre für die Bezirke Cöln llinksrheinisch Breslau vom 1. Mai 18582. Nach⸗ trag III. Seite 5 Vorbemerkungen zum Kilometer

zeiger? sub A. k. aufgenommene Bestimmung ist zu streichen.

Breslan, den 22. August 1884 Königliche Eisenbahn Direktion,

walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

38735

Am 1. September d. Is. werden die Bahnstrecken Orzesche⸗Sohrau i. Oberschles. mit der

Haltestelle Pallowitz und der Station Sohrau sowie Koberwitz ⸗Puschk it de estelle Pus , . s erwitz Puschkowa mit der Haltestelle Puschkowa

Von diesem Tage ab findet auf Haltestelle Pallowitz und Station Sohrau unbeschränkte Ab—

fertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern s ö ꝛĩ H 1 . 1* au ö Puschkowa dagegen nur Abfertigung von Gütern in Wagenladungen statt. .

Die Tarifsätze für den Lokalgüterverkehr mit Pallowitz und Sohrau enthält der Nachtrag VII.

Lokal ⸗Kohlenausnahmetarif des diesseitigen Bezirkes.

zum Lokalgütertarif der Oberschlesischen Eisenbahn, die Tarifsätze für den Transport von Stei

dola güte Ohe hen Eis n, Tarifsätze f ns Steinkohlen

und Kokes nach Pallowitz, Sohrau und Puschkowa 6. mit Gültigkeit vom 1. September er. .

okal · Koh ahm s des ür Steinkoblen und Kokes nach Puschkowa werden

nicht die in, Berichtigungéblatt, sondern die im Tarif selbst, Seite 14 ff. e e en m , . er⸗ Weitere Auskunft ertheilen die Expeditionen und das Verkehrsbureau hierselbst.

Die Beförderung von Personen auf der Strecke Orzesche⸗Sohrau erfolgt in II., III. und

ITI. Wagenklasse nach Maßgabe des nachstebenden Fahrvlanes.

38736

Dieser Antrag ämtern sind mit dem 1/13. Juli 1884 kommerzielle

Agenturen der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn in War schau; Sosnowice und Granica und eine dergleichen der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn in Alexandrowo eröffnet worden.

genannten Agenturen Gebrauch machen wollen, haben die betreffenden Frachtbriefe und alle sonstigen Zoll⸗ dokumente an die Warschau⸗Wiener bezw. die War⸗ schau⸗Bromberger Eisenbahn zu adressiren.

folgte Zollabfertigung sind auf sämmtlichen Ver—⸗ bandstationen zu erfahren.

S604

ladungen 1000) kg. welche unter Planbedeckung ,,, resp. im direkten Moskau⸗Wjäsma ⸗Schlesischen Flachs-Verkehr nach der Station Liebau ir des Eisenbahn Direktion ⸗Bezirks Berlin zur Be . förderung gelangen, insofern diese Transporte in Liebau i / Schl. umexpedirt und nach den Böhmischen Stationen des direkten Russisch-Böhmischen Flachs— Tarifs vom 13. April 1884 n. St. ohne Umladung . n,, . befördert werden, wird vom 1. September 4 n. St. ab füũ 7*6 f 5

verwaltungsseitig hergegebenen . 9 Direltions-⸗Fezirks Cöln, (rechtsrheinisch) nach den Liebau eine Deckengebühr von 8 S6 pro Wagen und je 200 km, wobei angefangene 200 km für voll ge⸗ rechnet werden, erhoben. Bromberg, den 26. August 1884.

ist heute, am 28. August

38797]

Am 1. September er. treten zu den Tarifen für den Güterverkehr im Rheinisch⸗Westfälisch k Verbande folgende Nachträge in rasft:

A. Verkehr mit Stationen der Badischen

Nachtrag VIII. zum 17 . 1. Mr (zs IM. Heft J. des Tarifs vom

C. Verkehr mit Stationen der Hessischen

1. Auaust 1882. ID. Verkehr mit Stationen der Main⸗Neckar⸗

Bahn. . III. zum Heft J. des Tarifs vom 1. April

E. Verkehr mit Stationen der Pfälzi Eisenbahnen: 32 Berlin:

Nachtrag 18. zum Heft j. d 1. i sü?* def es Tarifs vom

Breslau, den 26. August 1884.

Deutsch · Russischer Eisenbahu⸗Berband. Behufs Zollabfertigung der Güter an den Zoll—

Interessenten, welche von der Vermittelung der

Die Gebühren für die durch die Agenturen er—

Bromberg den 20. Angust 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschafisfuhrende Verwaltung.

726. 721. 722. Ent- Stationen Til. 75. 75. Gemischte Zäge fernung. und Gemischte zi d II. - IV. Kl Kilom. gt 1 8 *, II. - IV. Kl.

Nm. Nm. Vm. V

ä , ö go Abf. Hrzsche. ann, ü 48 21 6.2 Pallowitz . z 6 4 39 63 74 58 92s 13,3 Ank. Sohrau . Abf. 6 20 3 35 357 7

Nm Nm. Bm. Vm. Nm. Nm

J Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

F. Verkehr mit Stationen der Württember⸗

gischen Staatseisenbahnen:

Nachtrag III. zum Heft J. J J ö ö 9. II. ö k . 1 III 1883.

S.. Güterverkehr mii der Station Basel; Nachtrag X, zum Tarif vom 1. September 18581. Die Nachträge zu den Tarifheften J. ad A. bis F.

und der Nachtrag ad G. enthalten die Tarifkilometer bezw. Frachtsätze für die in den Verbandsverkehr aufgenommenen Stationen Blumenthal, Gemünd (Eifel), Gondelsheim (Eifel), Hellenthal, Müllen born, Niederbreisig. Prüm, Schleiden (Eifel und Wilwerath. des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch; außerdem enthalten die Nachträge ad A. die Tariftilometer und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Heidingsfeld der Badi⸗ schen Staatseisenbahnen und ferner die Nachträge ad A,. und F. die durch unsere Bekanntmachung vom 9. Juli er, bereits angekündigten anderweiten erhöhten Tariflilometer und Frachtsätze für die

Bei Flachs, Heede und Wergtranporte in Wagen. Bydenscsuferstation Lindau.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Staatseisenbahnen: Nachtrag , zum Heft I.

II.] des Tarifs

o . .

Die Nachträge sind in den Geschäftslokalen der

betbeiligten Verwaltungen zu haben.

9 den ö. 3 18584.

damens der betheiligten Verwaltungen:

stönigliche Eisti ahn Tien rn n (rechtsrheinische).

38737

Nr. 17312 D/ 84. Vom 1. September d. Is.

kommen für Roheisen⸗Transporte in Wagenladun⸗ gen zu 10 0090 kg von Station Wetzlar des n r.

Stationen Altenburg, Annaberg, Aue, Bautzen Borna, Chemnitz, Crimmitschau, Döbeln, 3 Gößnitz, Großenhain, Limbach, Meißen, Meuselwitz, Plauen i. V. (ob. Bhof.), Plauen i. V. (unt. Bhof )., Radebeul, Schwarzenberg, Werdau, Wurzen und Zwickau der Königlich sächsischen Stagtseisenbahnen direkte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, welche bei den genannten Expeditionen zu erfahren sind.

Dresden am 25. August 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.

38799 In dem im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Ver⸗ bands⸗Verkehr fur den r fh 6 ö. Belgi⸗ schen Hafen⸗ bezw. Kanalstationen, sowie mit dem Hafen Terneuzen bestehenden Ausnahme⸗ Tarif 19 für Eisen und Stahl ꝛc. treten mit dem 1. September d. J. die folgenden Aenderun⸗ IX. I. Juli 1882. gen bezw. Ergänzungen ein.

V. Die Artikel. Bufferstangen und Bufferhülsen“ für

Verkehr mit Statlonen der Eisenbahnen Eisenbahnwagen und Lokomotiven werden aus der

in Elsaß⸗Lothringen:

1. in die 2. Kategorie versetzt, welch letztere

durch Aufnahme der Artikel . ien (Achs büchsen). Achsgabeln (Achshalter), Bremstheile, Konsolen, Daumenwellen, Federstützen, Kuppelungs⸗

Ludwigs ˖ Eisen bahn: vorrichtungen, Bufferkreuze, 1 Trag. und

Nachtrag 19. zum Heft J. des Tarifs vom Zugfedern, sowie Zughaken‘, insofern diese Artikel für Eisenbahnlokomotiven und Eisenbahnwagen be⸗

stimmt sind, ergänzt wird.

Elberfeld, den 26. August 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholz) Druck: W. Els ner.

M 202.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 29. August

Staats⸗Anzeiger. 1884.

KRerliner Börse vom 29. August 1884.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnunzs-Sätze. 1ñDollar 4.25 Mark. 100 Franes S0 Mark. Szsterr. Wahrung 2 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1550 Nark. 100 Rubel 3820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

We ohs el.

Amsterdam .. 100 FI. 8 7

do. 100 Fl.

21. .

Brüss. a. Antw. 100 Er. 8 26

do. do. 100 Fr. 2 H. I —, gkandin. Plätze 100 Er. 10 T. 7 Kopenhagen. 100 Er. 10 T. 3 , London ..... 1 L. Strl 8 T. 2

ö 1 L. Strl 3 MN. * —, , 100 Er. 8 T. 12 —.

k 100 Er. 3 U. I5 Budapest.. . 100 El. 8 9 —.

do. . 190 EI. 2 MH. I * Wien, ost. W. 100 El. 8 1.4

de. .. . 100 El. 2 M. gehwz. Plätze 100 Fr. 10T. 3 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. .

do. do. 100 Lire 2 A. Petersburg . . 100 8.-R. 3 W.

do. ö 100 8.-R. 3 MH. Wars chan. I60 S.. 8 T

Hess. Pr. Sch. à 40 Tulr. Badisehe Pr - Anl del S67 4

35 EI- Loose. ayerisebe Prüm - Anl.. 4

Braunschv. AMEIhl- Loose Coln· NUind. r- Antheil 3. Dess aner St.- Pr- Anl.. 35 Dtsch. Gr. Prüm. Pfar. I.5 do. II. Abtheilung 5

Namb.ᷣ¶ Th. Loose p. St. 3

Iubecker Mn hIlr.- Lp. St. 3 Heininger 7 El- Loose. Hyp.- Pram. Pfdbr. Oldenb. M Thlr.- L. p. St. 3 Raab dGraꝝ (Prüm - Anl.) 4 1514 u. 10 85 50 B

pr. Stnen L2. a. I/ 8. pr. Stuck

16.

pr. Sthen

isa n. i / ih

4.

Fr. gruer

/2. 1/2.

293, 10b2

223006 IJ3 O) va It Z b⸗

125, 65

oi. gba

17 88.5062

189.60 B 183.40 B 25 3002

II5.50bz 150. 75b2

L. ar Er. BPfdor. ra. I IO 5 LI. a. 17. ruck 110 43 LI. u. 17. . rückz 19004 1I. u. 17. D Hrp. B. Pfabr. X.V. VI. 14 1Mn. LI0. D. Hypoth- Bank Pfdbr 4 1.1. n. 1/7 Hambd. Eypot-Efandhr. 5 II. u. 17. 4 UL. a. 1i60 4 1.I. a. 1.7. H. Henckel Oblig rz. 105 43 14. 1/10. Kali- Werke Aschersleb. 5 16. a. 1/12. ERrupp. ObI. ra. 110 abg. 5 14a. 1.19 Neck. Eyp . Pfd. I.xe 15 a. LI. a. IsJ. Neckl. rp. Pfad Lr .. IQ, versch.

Pfndhr. 4 11. a. 17.

167 75b2 166 8062

ö

8 206 z9ba Ih ißba

6 256 so ba

Gdeld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stuck... ...... govereigns pr. Stck.... ....

e J

Dollar pr. tick... ...... Imperial pr. Stück...... ..... do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Eres... Oesterr. Banknoten pr. 100 EI. ... do. Silbergulden pr. 100 EI. .. Ruzaisehs Bankneten pr. 10 Rubel

Zins uss der Reichkank: Wechsel g/, Lomb. bos

Rheinische

Phurlnger Tilsit - Insterburg

FTom Staat orworbene Alsenbahnen.

Altona-Kieler St.-Act. 4 Berg · Närk. 5 Berlin- Hamburger, Berlin- Stettiner Bresl. Schweidn-· Freib 4 Nagdeb Halb. B. St. Pr. d] versch. ö Nünster · Lamm. St. Act. 4 1.1. n. 1/7.

1 1. n. 17. 100.306 39 1I. n. III. ab. 74, So 6 n. 1s7. ab 20M 406

Niedersehl.- Härk Oberschl. A. C. D. E. , d8. it. B. Oels Gnesen

do.

311M 4

do. St. Prior. Pos en- Creuzburg St - A.

do. St Prior. h

R- Oder- U. Bahn St.- A. do. St. Prior St. Act. B. gar. Lit. A.

1.1. 1.1. 1.1.

L/.

11. 1/1. 111. 11. LI.

11.

ab. 239, 50 G

b. 116. 106

23 706 75.90 6 32006

r 183 06

6 11. u. 1.7. ab 168, 9009 4 14M. / i0 ab. 1053 20 B Sz iI. n. 1s7. ak 2]9, 106 4 11.

1I.

23 8002

*

Neininger Hyp. do. 4 111. 1. 1.7 Nordd. Grand- X.-Hyp. -A Nordd. Hyp-Flandhr. Nürnh. Vereins- Pfahr. 4 14.n. 1.19. 4 1I. 1. 1.

11. a. 17. 1. u. 17. . 4 II. u. 17. 45 111. 1. 17 , .

3 1. a. 1sJ.

b 132. 20ba 6s . / 1. 2 = ,,

II. a. T. 62. 110 6 n. m . II. r2. 100

Pr B.- Kredit- B. ankdb.

Hyp.-Br. r. 110... de Ser. II. Iz. 100 1882 5 V.VILrT2. 100 1886 5 4* I. u. 1s7.

Pr. Ctrb. Pfah. unk. T1105 1.I. n. 1/7.

116 43 L. n. is. 105 5* 171. a. 1.

andb. 4 Ln.

Fonds- und Staata-Faplere. Deutgeh. Reichs-Anleihe 4 14. 110.

Gonzosid Preuss. Anleihe 4 14. 110.

do. do. 4 11. n. 17.

gtasts · Anleihe sz. . d I.. isJ

do. 1850, 52, 53, 6 4 14. . 19. gtaats · Sebuldscheine 33 1/1. n. 17.

Kurmärkische Schuldv 31 1s5.a. 1/11

Nenraärkische do. 37 11. n. 17.

Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. 4 1I. n. 17

Berlin. Stadt · Obl.I6 v.78 44 1/1. u. 17. do. do. 4 Mn /) n. 1M o

do. lo. 3 1/1. n. isi Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. a. 1110

Gasseler Stadt · Anleihe. 4 12. a. 15. Gslner Stadt- Anleihs. 44 114. 110. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 11. n. 1. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. 1. 17.

Rönigsbg. Stadt. Anieihe 4 14. 1719

Ostyrenss. Pro- Oblig. 4 II. n. 17.

Rheinprovinz. Oblig. .. 4 persch.

West preuss. Prov- Anl. 4 14. n. 1610.

Schuldv. d. Berl. Kanfra. 4 1/1. n. 157 VJ 5 II.

Badische St. -Eisenb. A. versch.

Bayerische Anleihe. Fersch, Bremer Anleihe de 1874 43 1/3. a. 1/8. do. do. de 18804 172. . 1/8. Grossherzogl. Hess. 0bl. 4 1566 18611 Hamburger Staats- Anl. 4 158. a. 19. do. St. Rente 33 1/2. a. I/8. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 11. n. 1s7. Sachs. Alt. Indb. O. gar A4 xeruck. Sächsische St. Anl. i869 4 111. n. IsJ. Sächsinche Staats - Rente 3 versch. Sächs. Landw. Pfandbr. 4 I/. n. 17. do. do. gz III. a. 17. Waldeck - Pyrmonter. . 4 II. . 1sJ. Württemb. Staats Anl. 4 versch.

do.

103.502 6 103, 00b2 6

gek 100006

101. 80b2 6

7. 1.1. 17.

gen ib. 206

J

K, 43 1I. 1. 1s7 J J 33 11. n. 1s7. Land zehsaftl. Central. 4 /I. 1. 17. Kur- and Henmärk. 35 1/1. n. 1s7. do. nene 3 11. a. 17. do. . 4 11. a. 117. Ostyprenssische .. 37 II. n. 17. do. n,, Pommersche. . ... 3 11. n. 7 do. .

5 Rö, 4 11. n. 117 = do. Landes. Er. 4 1/1. a. 1s7 2 bPozenschs, neue.. II. n. 177. X ISächsischs... .. 4 11. n. 17. S] Schlesische altland. 3 1,1. a. 17. 1 40. d90. 4 II. n. IJ. a I do. landsch. Lit. A 35 1/1. n. 1/7. 8 4d. do. do. 4 1,1. a. 1s7. 2 do. do. do. 411. a. 1s7. do. do. Lit. C... 4 II. n. 177. do. do. do. I. 4 1.1. n. 17. do. do. neue IJ.I. 4 1.1. n 17. de. d0. do. II. 44 1.1. n. M. gehlsꝝ. N. L. Ord. Pfb. 4 I/. a. . Westfälisches... . 4 151. n. 17. Westpr.,, rittersch. 86 1/1. u. 17. de. do. 4 1.1. a. 1s7. do. Serie B 4 11. u. 1/7 qo. I. 3 Iisi. n. j.

do. Nenlandseh. II. 4 1.1. n. 117 Hannoversche... . 4 1/4. u. 119 sffess en. Nasgan . II4. n. 110. ECur. n. Nenmärk. .. 4 14. . 1.10

& Lauenburger. .... 4 1II. u. 17 IEPommersche ..... 4114. u. 1/10 SI Eosenschs. ..... 4 14. . 110 Preussische. . 4 14. 1/10 Z Rhein. n. Westf. .* 14. u. 110 c Sichsisehe 4 14. n. 110. Schlesische... 4 14. u. 119. 1Schles wig-Holstein 4 14. a. 1/10.

103, 25 b2 B

Tae nndlsche Fonas 11. u. 17. - , pr. Stück 47,50 B I6.u. I/ 12. II. 1. 17. 96. 00ba I. u. 1/7. 96 )) br 4a. 1/10. 100,50 16 5. 15LJlL .=. 4. un. I/ 10.87.10 B

4 14. a. 1/10. 87.50 B 12. 1. 1/8. 657 IQebz & 15. u. 1/11. 67. 60ba & 113. u. 19. 1/1. n. IJ. 4 114. n.110.

an, ,, Stadt- Anl. o. Finnländische Loose. Staats anleĩhe Italienische Rente do. do.

Laxemb. Staats- Anl. V. 82 Vor wegiseche Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente

do

Papier- Rente 44 do. . do. .

Silber- Rente do.

Orient - Anleihe iĩ.

do. do.

Nieolei· Oblig.. Poln. Schatzoblig. .

do.

Pr - Anleihe de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. Boden-Kredit ...

Centr. Bodenkr. -f.

do.

Ser . , , . 6 6 , 6 8 9 6 6 8

ZS50FI. Loose 1854 4 164. 113.502 FTredit Tooseis5s pr. Itück 30 σν ß Lott. AnI. 1850 5 1/6. a. 111.119.252 ; do. pr. Stuck 306, 006 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Lb u. 1.1. 7 Penter Stadt · Anleihe 6 II. u. 17.333787 2 do. do. 6 II. u. 1/7 Bo 756 38 poln. Pfandbriefe... 5 II. . 1176. 90bag 3 do. Liqnidationsbr. 4 II6. . 1/12. 56.40ba B 2 Röm. Stadt-Anleihe . rn n 92 50ba * Ruraknier, grosse. . .. 8 LI. a. 1/7. = 5 aner, er.. 3 I. n Tig, 39g do. kieine. . . 8 II. 1. 17. 107, 59060 RBarmän. Staats- Obligat. II. . 17.10. 30baßB do. 11. 1. 177. 194, 30ba do. 6. I1/ 12. , 40b2 d E do. 16 n. Ii. Jh 5pbe d 3 do. 5 16. 1.12. 29 50ba ct 2 do. do. 5 141. 1.19. 85320ba2 Runn. Engl. Anl. de I8223 5 13. a. 1/9. 32, 25a do. do. de 18593 15. . 1/11. 70. 73b2 do. do. de 18625 15. 1/11. 02.40 B do. d6. II5.n. 1/11. 92 50ba consol. Anl. 12. 1 1.8. 34.59 B do. 13. n. 19. 33 104 29b2 3 do. I/3. a. 1/9. 93. 1020 b. * ads. 14. n. I/ 19. 93a)3, 0b = de. Is4.u. 1/10. 93 190. do. L6.n. I/ 12. 22, 90a 9362 do. 16. . 1/12. 93. 10b2 Anleihe 1875 14.1. 1/190. 84 202 do. 14. 110. 85, 75 B do. 1877 , do. II. n. 177. 7, 30ba Ao. 1880 .. . . 4 15.3. 1/11. 76 90a 77bB Gold- Rente I6.. 1/12. 106. 8047bB ,

6. n. 1/12. 59, 5b 11. u. 17. 6M ba 1Is5. n. 111.59, 80 ba 15.1. 1/11. 83 0098* 14a. 1/10. 88.70 B I4.u. l/ 10. 88 40 B III. a. 17. 141.50 6 L/3. a. 1/9. 136, 50ba 6 14. u. 1/10. 61, 25 6 14. a. 1/10. 87, 506ba B 1I. u. 17. 91 607 0b 11. a. 17. 80. 50ba 6

Pr. Centr. Cemm-Oblig. 4 1 Pr Hyp - A. H. I

53

pr. iyp. v. .. dern R

Rhein kKypoth. Pfandhr. 4

Ges. 5 1I. a. 17. ao. rz. 110 4 1.1. a. 1s7. do. rz. 104 1I. 1. 17. Sidd. Bod. Rr. Pfandbr. 5 15.1. 11.

4 1I. a. IJ.

o . 0eaßh bz Stett. Kat · Hyp· Rr 40e a5) ebꝛ

12

Portm. Gron. . E. 2I/s Halle- Sor. Guhen

LIudwh. Bexh. gar

Lübeck - Büchen.

Nainz - Ludwigsh. NHarienb - Mawka NMekl. Erdr. Eranzx. Nünst.· Ensehede Vordh. . Erf. .. Ostpr. Südbahn. Starg.· Posen gar. Weim Gera (gar.)

rl

ö T - 1 0 ——

0

de K K QO O r or O ·

r . = = = ü . n= =. = n= . n= n= .

r

S6 0) ba G S 0) ba 6 83.006 104 806 102 9902 G S8 60 bz 6 106106 101 30b2 95 0) bz 102.206 101.106 110 40b2 110.756 160906 160 506 99. 25b2 6 191.006 99. 60 6 100756 100.256 108996 104 30bz 6G 102. 70b2 99 50 6G 38 O00 bz G

111006 103.9062 6

62096

110. 50b2 G 99 0026 115 006 109, 90 6 102 7506 102. 75b2 100 60b2 101.0006 101, 00b2 110.2506 117. 100.250 M I0IL.00b2 G 7109, 00b2 G 102. 00b2z 6 79. 00bz G 102. 20bz G 98 90b2 & 102 0062 100.50 6

1063 4082

107 0706 J. 99.30 B 163). 6Gba 6 104. 20b2z G6 9, QM ο !

109 706

ls enban- Stamm. and gtamm-Prioritätz-Aotten . OMDis ein geklammartan Dividenden badentor Bunzinsen.)

Aachen-Jülich.. Aach.-Kastrich.. Altenburg · Zeit Berlin- Dresden .

109 0062 19.8069

7214306 171, 00b2 11 00626

83 75 bz

6 1062 58 006 *

41.506 32706 27.256

106 50b2z 59. 10b2 G 210,002 20ö. 10b2 &

60 19b2z G

204. 60 bæ2

1H Soba g 102. 60bzB

1099

100. 10e bz G

Albrechts bahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplit Baltische (gar.) Böh. West. G gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach Elis. Westb.(gar.) Franz Jos. .... Gal.( Carl lz. ) gar. Gotthardbahn. Kaseh.-Oderb .. T Erp.Rudolfsb. gar 3 Kursk-Kieꝶ. . .. Luüttich- Limburg. Oest. Er. St. p.St Oesterr Localh. Oest. d wb. i pSt do. B. Elbth. M pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Gentralh

1

*

E C— M 0— 2

ö. Q 2 . 12224

4 C tονᷣ-·

we- = 0

S G - . , , e. = n, m .

23 QS C do

2

Sc * 6

O C N 2 M 2 et-

C r- l K L D

2

* 8 O

O 3 86 O—

* S E =

. = . O . . , , w. n= .

5 *

= ca

=

85

8 8

22

gudõst.¶ p.S.i. K

726. 75b2 148, 75b2

59 108

97. 60 &

9.7 86 2526 7112 80b2

94256 61,50 G 7Iö 50 G

73, 75 b2 295 50 0 oi 66 8

In. 27 Soba

60 60 6 60 30 6 89 206 49 60b2 57.252

124. 30b2zB 775 40b2 140 402

161 2526 1100ebz6 511. 00b2

14 16b2 G

Berl. Dresd. Bresl.· Wars ch.. Dort. Gron.· E.. Hal. Sor. Gub. . Harienb. Hlaw. . Hunst. Ensch.

* 80 82

Frenus. Fr. Anl. 1855 . 133 L.

Ichwedische St. Anl. 5 4 1/2. a. 18. 102.758 do. Hyp.-Pfandbr. I4 45 1/3. u. 18. 1091.39 de. do. neus 78 4 14.u. 1/10 101 90 B do. do. v. 18784 1I. u. 17. 95.50 B do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 44 ,, a/, iu. .

Turkische Anleihe 1865 fr. abg. 8. 40eb G

do. MM Fr. Loose vollg. 43952 ngarigche Goldrente 1M. n. 17. 102, 602702 ; 1I. n. 17. 77, 20ba B

ö 11. n. 1s. 78, 5Qebz B Gold- Invest. Anl. 5 I. 1. 17. 97, 75 B Papierrente ... 6 I6. n. 112. Loose ..... pr. Stück 217. 50eba 6 gt. Eisenb.· Anl.. 5 II. n. 17.99, 7I0bz do. 5 II. 1. 17. Bodenkredit .. . 4 14... 110. , do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3 u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 III n. 17. —— Dentaoho Hypotheken - GQertillkats. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II. n. 1s7. 101, 25 B pBrannachun. Han. HEypbr. 44 versch. 101. 30h26 do. IIa. 1/10. 88, 40ba 6

Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Siab.

ox . O ο l XR - 2 2 202. dee, d d d , , , = , s, = . O e, , = n = = O, O O.

= O el 8

Ung.· Galix. (gar. 71 60B Vorarlberg (gar. 80.50 6 War. W. P.S.i. MH. 200900 B Woestsicil. St. A. 5b S4 50 6 Mg Sch w. Zt. Fr. 11 N ob G

1. 6. 66ba G 7. zh bꝛ n

109.90 B

II. 90b2

102, 80 6

S669 Z5bꝛ B

ö

Weimar · Gera

117 00ba 8 116 20baB

113 2006 71, 50b2 60 118, J5ba 6

Dux-Bodenb. A..

do.

Ailuenbahn-Prioritĩta · Aotlen und Obligationen] 5 11. . 17.103 604 I. Ser. 44 11. a. 17.1093, 196 II. Ser. 4 111. a. 17. 103. 106 HII. Ser. v. St. 3 g. 35 1.1. a. 1/7 36, I96 n. 1/7. 96, 706 n. 17. 96,70 6 u. 17. —— 1s7. 103. 1060 17. 105,00 B 17. 103 106 103.202 B 17. 102,30 6 17. 1/7. , . 17. 101,50 6 17. 102.506 17. 17. 7. 103, 10 6 17. 1/7. 102 506 17. 103, 10 6 17. 103,25 B

Aachen ulicher Bergisch Märk. do. do.

do.

do. IT. Ser

do. V. Ser

do VI. Ser

d8G. VII. Ser. con. do. VIII. Ser

do. K. Ser

de

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Lit. B. do.

K 17.

..

Aach. Das III. Em. 4 1/1. HI. Em. 44 11. do Dortmund- Soest Ser 4 1/1. II.Ser. 4 1/1. do. Duss - Elbfeld. Prior. 4 1/1. IH.Exn. 45 1/1. Berg. H. Nordb. Er -W. 45 1/1. do. Ruhr. C.-. Gl. II. Ser. 4 1.1. In. II. Ser 45 11. Berlin Anhalt. A. u. B. 45 1.1. Lit. G. . 45 1.1.

berlans) 47 1/1. a. 17. Berlin Dresd. v. St. gar. 4 14. 1.11. 104.256

7

22.

37 75a 0

*

ö. Wir B r TI. a. i iIG3200 r , n rm Mois. is.

Albrechtsbahn gar.. Donau- Dampfschiff Dur- Bodenbacher ..

do. do.

o. III. cony. . 44 1.1. u. 117. 103. 00b G Berl. P. Nagd. it. Au. B 4 1.1. u. 117. do. Lit. C. neue 4 17101 906 do. Lit. D. neue 4 7.103 396 do. 14 7. 103, 10 6 do. . 7. 103 106 Berl · St. II. IIIu.VI.gsx. Q. 102.0 Gt Brauns ehweigisehe 7.103.256 do. lI0l. 506 Br. Schw. Erb. t. D. R.. 4 7.103,00 G do. iL 7 i635 60G do. . n. 1/7. 103,00 6 do. ; n. 1 / 0. 103206 do. 45 1I. n. 17. 103 206 ; do. de 1876 5 14. n. I/ i09. 1092.40 6 k. f. do. n. 1/10. 102 506 Cðln · Kindener . n. 17. 103, 19 B do. II. Em. 1853 n. 17. 40. II. Em. A. n. 1/10. do. 110.103.1068 do. NR. n. 1/10. 102 10B do. . 17. do. VI. 1/10. 10640 B do. 0. 103. 25b2 46. 7.103.106 D. X. Lloyd (Rost. 7. 94.25 B Halle S.. G. V. St. gar. AB. 44 10193199 149. it. C. gar. 41 117.193, 250 6 Lhbeck-Bfiehen garant. 4 17. -. NHärkisech- Posener cony. 4 17. - Nagdeb. Halberst. 18851 47 ,, do. v. 1865 47 1. do. v. 1873 47 17.103, 106 Nagdeb. Leipꝝ.Pr. 17. 104,80 6 do. Li ; 1. 102,006 Nagdebrgę. Wittenberge 17. . z 4 985 88.25 B Halnz-Ludn. 68-69 7.101,80 6 do. do. 1875 18765 9.102.606 do. do. I. 1. II. 1878 5 9. 102 60 6 f, 4a. 0. do. do. 1881 ... 4 S. senv. 101.8006 Künst- Enseh., v. St. gar. 41 ö Niederschl. Närk. I. Ser. 4 7. 101,75 B Lo. II. Ser à 63 Thlr. 4 II. n. 17.101.099 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 17.101 5098 do. II. Ser. 4 7.101, 90060 Nordd. Lloyd ( 9. 98. 40 6 Nordhausen - Erfurt I. R. . de. n. I7. 100,75 & Obers ehlesi/uchs J do. . do. n. 17. -. do. U it. 10. de. gar. 35 Lit. 10. 193,976 do. Lit. 17. 103.256 do. gar. 40 /o Lit. n. 17. 103, 0060 do. Em. v. IS 3 u. II7. do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 17. 1095 406k f. do. do. v. 1880 4 u. 17. 103,10 G do. Grieg Neisse) 4 k do. Niederschl. Zwgb. 3 n. 17. do. (Stargard - Posen) 4 . do. II. n. II. Em. 1 103,25 6 Oels- Gnesen... , , . Ostprensa. Stidb. A. B. C. T. 102.606 Posen-Creuzburg .... 17. —— Rechte Oderufer.. n. I/ 103,00 6 do. i n. 17. Rheinische... . ö. n. ö. 101.50 B de. II. Em. V. St. gar. 17. —— do. NI. Em. v. 58 n. 69 17. 103, 10b2 6 do. do. V. 62, 4 nu. 65 1/10. 103 10h26 do. do. 1869, 71 n. 78 10. en. 103, 10bz 6 do. Cöln- Crefelder a. 17. Saalbahn gur. cony... n. II. gehleswiger . w Thuringer I. n. HI. S 17.102,90 6 do. II. Serie 17.103. 75 E do. LN. Serie.. 17. 103, 75 B do. V. Serie... 4 17. I03, 75 B do. VI. Serie... Is7. 103.75 B Weimar Geraer lob. 60 Werrabahbn J. Em. ... n. 17. do. 1 4 1. n. 17.101, 196 Aachen-Mastrichter. L. u. 17. 8, 40b2 6

Hp u. 1/11. 853. 30 15. n 1,„1L. 5. 866 I. n. I. Sb ba 14 u. /i. 5 35ba I.. u. IJ.

0b, 60 6