KRommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
38626 ise M
Im Auftrage der Herren Ministrr der öffer tlichen ührung 8 (Ges. S. S. vom 6. 12. März des Oels-Gnesener Eisenbabn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inbaber von Stamm⸗ und BPriori⸗ l täts Stamm Aktien der Oels -⸗Gnesener Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft auf, diese Akrien
vom 1. Oktober 1884 ab
geger Empfangnahme der vertrags mäßigen Abfindung
kei unserer Hauptkasse in Breslau oder bei der
Königlichen Eisenbahn-Haurxtkasse in Berlin, Leip—⸗
zig⸗rvlatz Rr. 7, einzureichen.
Gs werden vertraas mäßig gewährt:
a. für je zei Stamm-Aktien à 300 1M Staatẽ⸗ schuldverschreibungen der 40 / gigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 ,
b. für je eine Priorität Stamm ⸗ Aktie à 600 4 Staatsschuldverschreibungen der 4*/ igen kon⸗ solizirten Anleihe zum Nennwerthe von 1560 ö (
Zum Umtausche der Stamm Aktien sind Stücke A 600, 300 und 150 S, zum Umtausch der Priori⸗ täts⸗Stamm-Aktien Stücke von 5000, 2000, 1000. F509. 300, 200 und 150 M ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit thunlich, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzabl von Stamm-Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stecke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht ent— spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld⸗ verschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse be— zahlt worden ist, berechnet wird. . .
Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominal⸗Betrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit vier Prozent verzinst. .
Tie Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für die Zeit vom 1. Januar 1884 ab versehen.
Da der letzte ausgefertigte Dividendenschein der Stamm. und Prioritäts⸗Stamm-Aktien fürn das Jahr 1883 lautet, sind bei dem Umtausche der Aktien nur die Talons mit einzuliefern. .
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 5. 6 des Vertrages vom 6./12. März 18534 auf ein Jahr, also bis zum 30. September 1885 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ lieren, und im Liquidationverfahren lediglich, auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen sind. ö.
Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin können die den Aktien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug um Zug, son⸗ dern erst einige Tage später nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu erthei⸗ lenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ litäten:
Die Aktien nebst Talons, sowie die auf den Um— tausch Bezug habenden Korrespondenzen sind vom 1. Oktober 1884 ab direkt an eine der vorbe⸗ zeichneten zwei Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der Direktionen — kostenfrei ein zusenden.
Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien er— folgt auf Grund von Anmeldescheinen — je beson— dere zu Stamm⸗ und Prioritäts-Stamm-⸗Aktien — für welche Formulare vom 20. September er. ab von den vorerwähnten Hauptkassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen ge⸗ gebenen Anweisung auszufüllen sind.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind— lichen Nummern⸗Verzeichnisse findet die Zutheilung der Konsols und die eventuell zu leistende Baar— zablung gegen Quittung statt.
Anmeldescheine bezw. Nummern ˖ Verzeich⸗ nisse, sowie Quittungen in anderer Form tönnen nicht angenommen werden.
Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen 2c. ihnen zugesandt werden sollen, andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe. Auch wird auf Verlangen, der Eingang der umzu ⸗— tauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, sofern die Abfendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.
Breslau, den 25. August 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Rheinische Tuchfabrik in Aachen. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefor⸗ dert, die Rest Einzahlung auf die Aktien mit zwanzig Mark pro Interimsschein am 1. Oktober d. J. an der Kasse der Gesellschaft in Aachen zu entrichten. Die Interimsscheine sind mit einem Nummern⸗Verzeichnisse einzuliefern und findet da⸗ gegen die Ausreichung der Aktien statt. Für etwa nach dem 1. Oktober erfolgende Zahlungen sind bis auf Weiteres sechs pro dent p. a. Verzugszinsen zu entrichten. 38953) Aachen, den 31. August 1884. Der Aufsichtsrath: Justiz Rath G. Fay.
tasse Hohenstaufenbad.
Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 9. d. Mts. ersuchen wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft, auf ihre Aktien Litt. B. 30 0so des Nominalbetrages, ausmachend 150 M auf jede Aktie, bei den . Sal. Opxenheim jun. & Co. in Cöln spätestens am 15. September er. einzu
richten. bis zurn 1. Juli 1884 gemäß ? k rechneten Zinsen zu 31 0½ für die früberen Ein— zahlungen im Betrage von 3,30 M für jede Aktie zur Auszahlung gelangen, beziebungsweise auf obi ze Einzablung in Anrechnung ̃ 146 70 M auf jede Aktie einzuzahlen bleiben.
unserer Gesellschaft zu Generalversamm lung 18. September a. ., Vormittags 10 Uhr, im Courszimmer der Reue Friedrichstraße, einzuladen.
sind diejenigen Aktionäre Aktien oder Stamm Prioritäts-⸗Aktien bis 16. September er., e schaftskasse, oder dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, deponirt haben.
durch zu einer
im kleinen Saale des hiesigen „Museums“
werden zugleich die 7 des Statuts be⸗
8288
Bei dieser Einzablun
gebracht, so daß noch
Cöln, den 135. Auaust 1883. Der Vorstand.
Chemische Fabrik Oranienburg Aktien ⸗ Gesellschaft. . Hiermit beebren wir uns, die Herren Aktionäre einer außerordentlichen auf Donnerstag. den
38954
Berliner Boͤrse, Eingang Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung berechtigt, welche ihre zum
Abends 6 Uhr, bei der Gesell—
Tagesordnung:
1) Antrag von Aktionären auf Einschränkung der durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 April 1881 dem Aufsichtsrath ertheilten Ermächtigung zur Ausgabe von 780 000 M Prioritäts Stamm ⸗ Aktien, auf den Betrag von 93 O5 ;
27) Antrag von Aktionären auf Abstoßung der auf den Grundstücken der Gesellschaft haftenden Hypotheken von 385000 „ durch Ausgabe von 385 000 M 5 0,½ Prioritäts⸗ Obligationen nach
slaßgabe der näher festzusetzenden Bedingungen. Oranienburg, den 29. Angust 1884. Der Aufsichtsrath.
138842 ⸗
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aklionäre Unserer Gesellschaft werden hier⸗
Montag, den 8. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,
abzuhal⸗
tenden Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Taßesordnung sind:
1) Beschlußfassung darüber, ob und auf welche Weise nach Schluß des Jahres 1884 die Ge- sellschaft forigesetzt oder der Verkauf des Ge— sellschaftk⸗Eigenthums bewirkt und die Ge— sellschaft aufgelöst werden soll.
2) (eventuell) Neuwahl des Vorstands.
Annaberg, den 19. August 1884.
Actiengesellschaft für Gas—
beleuchtung. Rechtsanw. Dr. Böhme. E. Tischendorf.
38020]. Württemb. Cattunmanufactur.
Wir berhren uns hiermit unter Bezugnahme auf die 8s§8. 24—29 unserer Statuten die stimmberech⸗ tigten Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschästslokale in Heidenheim statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein zuladen. Zur Verhandlung kommen die in §. 28 Absatz 2 der Statuten angegebenen Gegenstände der regel— mäßigen Generalversammlung. Die erforderlichen Einlaßkarten können nach Maß gabe des 5§. 2 der Statuten bei der Bank für Handel & Industrie in Darm⸗ stadt und in Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Königl. Württ. Hofbank bei der Württ. Bankanstalt vorm. Stuttgart Pflaum & Cie. und auf unserem hiesigen Buran in Empfang genommen werden. Heidenheim a. B., 29. August 1884. Der Verwaltungsrath. Rothschild, Vorsitzender.
38774 Schleswig-Angeler Eisenbahn.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am Freitage, den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Gastwirths Fritz Lorenzen, gr. Baumhof hieselbst. Taßesordnung: 1) Bericht der Direktion, ö 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung der Bilanz, 3) Wahl eine Mitgliedes des Aufsichtsraths. Rücksichtlich der Legitimation der Actionaire wird auf 5§. 20 des Gesellschafts-⸗ Statuts mit dem Hinzu: fügen verwiesen, daß die Deponirung der Actien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Stadtkasse in Schleswig zu erfolgen hat. Schleswig, den 27. Augqust 1884. Der Aufsichtsrath. C. Lau. 38802 . , ö. Kammgarn -Spinnerei Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch den 24. September 1884,
! Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft, Oststraße 152, statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes sowie Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses für das Jahr 1883, 84; :
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes;
3) Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Vorstand;
4) Antrag auf Abänderung des 5. 10 der Statuten; ;
5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1884/85; ;.
6) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes nach §. 11 der Statuten.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach §. 7 unserer Statuten der Besitz der Aktien unter An⸗
samalung anmelden ist und deren Besitz elne
Devotscheiune am 18. September d6. J., von 8 bis 9 Uhr Vormittags, in ur serem Fabrik Comptoir; wobei wir in Betreff der Stimmberechtigung und Stellvertretung auf die §§. 28 und 29 des Statuts aufmerksam machen. -. ;
Da nach 5. 34 des Statuts zur Gültigkeit der Beschlüsse ad 2 und 3 die Anwesenheit resp. Ver⸗ tretung von mindestens J sämmtlicher Aktien noth⸗
Sunde vor FGröffnung der Versammlung in dem Bureau der Gesellschaft entweder durch Vorzeigung der Aktien oder eines für genügend erachteten Depot- scheines, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachzuweisen ist.
Düsseldorf, den 25. Auaust 1884. J
Der Aufsichtsrath der sttammgarn⸗Spinnerei
Düsseldorf. wendig ist, ersuchen wir um recht zahlreiches — Erscheinen. 38772 Der Aufsichtsrath. Harzer Actien Gesellschaft für Eisenbahnbedarf, G. Scholtz ⸗Korschlitz. Hartguß K Brückenbau, vormals Thelen & e Wendemenyer in Liquidation. 389211
Nordhausen a. Harz. . Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre
Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.
unseter Gesellschaft zu einer außerordentlichen Verlorene Talous betreffend. Generalversammlung auf Donnerstag, den Die rom 1. Juli 1869 datirten Talons zu den
Couponbogen der unkündbaren Pfandbriefe unseres Instituts Abtheilung J. Serie 8388 Nr 16743 und Abtheilung J. Serie 1022 Nr. 20433 sind den Besitzern dieser Pfandbriefe verloren ge⸗— gangen und haben die letzteren, nachdem die statuten⸗ mäßige Verjährungsfrist verstrichen, die Ausreichung der neuen Coubonsbogen vom 1. Juli 1879 — über die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 1. Juli 1889 lautend — und der zugehörigen neuen Talons bei uns in Antrag gebracht.
Die Inhaber der eingangsgedachten Talons werden hierdurch aufgefordert, solche bis spätestens zum 30. September dieses Jahres an uns einzuliefern und dagegen die neuen Couponbogen und Talons in Empfang zu nehmen, widrigenfalls dieselben den In⸗ habern der Pfandbriefe werden ausgeliefert werden.
Gotha, den 28. August 1884.
Deutsche Grunderedit Bank. von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
18. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im
Geschästslokale der Gesellschaft einzuladen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bis zum 15. September, Abends 6 Uhr, bei
der Gesellschaftskasse deponirt haben.
Tagesordnung:
1) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
2 Bericht der Liquidatoren über den Stand der Liquidation, eventuell Beschlußfassung über die weiter zu thuenden Schritte. .
3) Beschlußfassung über den etwaigen freihändigen Verkauf der außerhalb des Fabrikgrundstückes liegenden Baustellen.
Die Liquidatoren.
38619] Zutkerfabrik Bernstadt.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur Ersten ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 18. September de. Is., Vormittags 9 Uhr, . im Sitzungszimmer unserer Fabrik ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die im Statut 5§. 33 unter a. bis C. vorgesehenen Gegenstände: Bericht der Rechnungs-Revisisns⸗Kommission und des Sachverständigen, Ertheilung der Decharge, Wahlen. . 2) Antrag auf Aenderung der Gesellschaftsblätter 8. 10 des Statut).
3) Antrag auf Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft (5. 34 des Statuts unter 19. Die Bilanz liegt von heut an in unserem Fabrik—
Comptoir zur Einsicht der Heren Aktionäre aus.
Die Prüfung der Vollmachten, welche mit, dem gesetzlichen Stempel versehen sein müssen, sowie die Ausgabe der Stimmzettel für die General-Versamm— lung erfolgen gegen Vorzeigung der Aktien, oder der daruber lautenden Pfand⸗ oder
lös6o! Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten⸗ Actien⸗Gesellschaft
(Burbacher Hütte). ⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige
ordentliche Generalrersammlung c : am 16. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, ö im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Burbacker Hütte bei Saarbrücken stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungzrathes über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts! und Buchführung.
3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
4) Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes.
5) Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichterathes. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge beten, den Bestimmungen des Artikels 33 der Statuten nachkommen zu wollen. Burbacher Hütte bei Saarbrücken, den 1. August 1884.
Der General⸗Direktor: H. R. Seebohm.
lg . Kammgarnspinnerei Bietigheim.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Samstaß den 13. September 1884, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verwaltungsrathssaale der Museumsgesell⸗ schaft dahier statt und es werden die Aktionäre hierzu mit dem Anfügen eingeladen, daß die Tages⸗ ordnung die in 5§. 20 erster Absatz und in §. 30 der Statuten bezeichneten Gegenstände umfaßt, und daß die Prüfung der Legitimationen in Gemäßheit des §. 18 der Statuten in den der Verhandlung vorangehenden Stunden in dem Versammlungslokal selbst erfolgt.
Stuttgart, den 25. August 1884.
Der Präsident des Verwaltungsraths: Comm. Rath Chevalier.
38803 ͤ Die in der gestrigen Generalversammlung auf 24 MS für die Aktie Litt. A. und 48 e für die Aktie Lirt. B. festgestellte Dividende auf das Betriebsjahr 1883ñ84 kann vom 1. September ab gegen portofreie Einsendung der Dividendenscheine Nr. 26 bei dem Bankier Herrn Ferd. Heyne, sowie bei dem Herrn Rentier Carl Lorentz hier in Empfang genommen werden. . Zugleich machen wir bekannt, daß die aus dem Aufsichtsrath statutengemäß ausgeschiedenen Herren Edmund Grüner, Bernhard Kuhn und Rechtsanwalt Böricke als Mitglieder desselben, und die Herren Franz Meyer, Hermann Heyne als Stellvertreter wieder⸗, sowie Herr Emil Oettel als Stell vertreter neu gewählt worden sind. Glauchau, den 15. August 1884.
Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗NNctien⸗Gesellschaft.
Emil Lossow. Carl Lorentz. G. Lindemann.
Activa. Bilanz pro 30. Juni 1883, 84. Passiva. 8 3 6 73 An Grundstück und Gebäude⸗Conto. 160 18005 Per Actien ˖ Capital-Conto. 270 0M — Defen⸗ und Retorten⸗Conto. 34 670581 . Reservefonds⸗Conto.. 223834 . Maschinen und Apparaten⸗Conto 196 982 68. Beiträge von Neubauten. 8 613 48 hen denn,, 15 S8 076. Dixiden de Conto- 240 — RohrsystemConto ... 140213 96 . Abschreibungs ˖ Conto 181 25658 AUtenstlten⸗ ont. 2842 — 1 . Tantisme⸗Conto... . 247750 „ Gaseinrichtungs ⸗Conton. 237 601 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 49 421 06 Koks ⸗ Conto . 230140 Theer⸗Conto .. 190932 k . , 632 70 Delbeleuchtungs⸗Lonto. ... 930 5 Debitoren J 48 333 32 , Us3 1 IMT 7s IW 7s PDebhbet. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto pro 30. Juni 1883/84. Credit. f 3 , . MU em nt, 21 419 86] Per Koks ⸗Conto 2940956 „Instandhaltung der öffentlichen Theer⸗Conto. h 3565 53 Kö 252817 , n,, J 785 90 e 1246 151 . Delbeleuchtungs⸗Conto. ... 34 30 MaschinenReparatur⸗Conto . w 400 — Abgaben und Steuern ⸗Conto 3314621 . Gaseinrichtungs⸗Conto . ; 2463 85 e 6 360 — 9 . Gas⸗Conto. -. ; 87 09g5õ 19 Arbeitslohn⸗Conto. .... 571809 . Vortrag voriger Rechnung J 10223 82 Oefen Retorten Reparatur ⸗ Conto 5 41170 Gebãude⸗Reparatur⸗Conto.. 122793 Rohrsystem⸗Reparatur⸗Conto. 11718 Abschreibungs ⸗Conto. J 9 000 — Reinigungs material ⸗ onto. 65 02 Ammoniakfabrik⸗Conto . . 400160 ,, 247750 ,, 150 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto . 4942106 *. 2 113 dad Od . 113 548 09
ͤ
zahlen. Im Falle verspäteter Zahlung sind Ver— zugszinsen zu 5 o vom Zahlungstermine ab zu ent—
gabe der Nummern spätestens 8 Tage vor der Ver⸗
zum Deutschen Reichs
M 20a.
Zweite
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. August
—
18834.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 5 des Gesetzes über den Markenschutz,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877
Central⸗Handels⸗Register
; Dat Central Handels ⸗Regisfer für das Berlin auch durch die Königliche e rl 9.
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Das Central Handels R ist *. Abonnement beträgt 1 1 50 egister für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzʒeil
q für das Vierteljahr.
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsch
Deutsche Reich kann durch asse Post. Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
e Reich. (Mr. 204)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 — Einzelne Nummern kosten 20 5. — e —ᷣ.
—
Die Abweisung der im Urkunden ⸗ ode
Wechselprozeß erhobenen Klo ge ngen Richt. einer Urkunde zur Klageschrift (5. 556
beifügung Abs. 2 der Civ. Proz. Ordn) oder wegen Nicht antretung des Beweises durch Vorlegung einer Ur
kunde im Verhandlungstermin (5 560 2.) findet nach
einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilf.
vom 10. Juli d. J. ö nicht statt, wenn die ! zu beweisende Thatsache als offenkundig oder unbestritten 6 , Be⸗
durch die Urkunde weises bedarf. Nach dem
„Deutschen
weisen (21 710 629 Ctr.
nicht weniger ö j verzeichnen i Die Mehreinfuhr, die also wefent⸗ lich Deutschland zu Gute kam und ein ehen für die Entwicklung der deutschen Industrie im Jahre 1883 ist, bestand hauptsächlich aus: Stein— koblen, Erdharze, Pflanzen, Rinden 747 1419 Met. Ctr,, zollfreie Gegenstände 428 871 Ctr., Metalle, Metallwagren, Uhren 57 445 Ctr, Spinnstoffe 560 056 Ctr., Drozuen, Apotheker ⸗Farbwaaren 64 489 Ctr, Glat⸗ und Töpferwaaren 41417 Ctr., eine wesentlich geringere Einfuhr fand nur statt bei Verzehrungsgegenstände, Taback, Getränke 197 425 Ctr., Erden, Kalke, Schiefer, Steine S6 463 Ctr., Papier, Schreibmaterialien, Bücher 4945 Etr.
Bei Taback und Spiritus läßt sich die Verminde⸗ rung der Einfuhr aus Deutschlamd durch die Entwicklung der Industrie in der Schweiz erklären. Für die Einfuhr von Kaffee, Zucker, Bier, ganz be— sonders aber von Steinkohlen und schweren ECisen— waaren aus Deut schland in die Westschweiz sind die bisherigen hohen Tarife der schweizerischen Bah⸗ nen ein wesentliches Hinderniß.
als 1074219 Ctr.
Der allgemeine Handel und Verkehr der Stadt Boston hat nach dem „Deutschen Handel s— archiv. während des Jahres 1883 im Hinblick auf die beiden früheren Jahre einen Aufschwung nicht erfahren und war keinen besonderen Veränderungen unterworfen. Der auswärtige Handel von Bofton im Jahre, 1883 war insofern zufriedenstellend, als derselbe einen Gesammtüberschuß von 5 Millionen Dollars nachweist; der Werth der Einfuhr nahm nämlich um 2658 664 Doll. ab, während der der Ausfuhr um 7581 4537 Dollars zunahm. Diese nen,, 5 ur ö. er hauptsãächlich au ie usfuhrartikel Korn, Schweinefleis , . . .
m Hinblick auf die Zahl der während des Jah— res 18835 in Boston eingelaufenen und ö. Schiffe hat es den Anschein, als müßte eine Ab— nahme des allgemeinen Handels zu konstatiren sein, die Schiffe waren indessen meist größere Fahrzeuge, so dah der Brutto -⸗Tonnengehalt derfelben dem für das Jahr 1882 fast gleichkam, Der Gesammtwerth der Einfuhr im Jahre 1883 bestef sich auf L229 352 Dollars, der der Ausfuhr auf 65 163 783 Dag k d indirek
Auf direktem und indirektem Wege wurden haupt⸗ sächlich folgende Waaren aus et e nen, . geführt: Zucker für 443 105 Doll, Lumpen und Papierabfälle für 251 M9 Doll, Stahlblöcke und Draht für 139 267 Doll., Papierwaaren und Papier für. 129 166 Doll., Wolle und wollene Waaren für 118931 Doll,, Posamentierwaaren für 115196 Doll, Leder und lederne Waaren für al 258 Doll., Glaswaaren aller Art für 75 294 Doll., Luxus., und Galanteriewaaren für 71 862 Doll., Seide und seidene Waaren für 52 981 Doll., Bächer für 37 965 Doll., musikalische Instrumente für 36 097 Doll., Häute und Felle für 35 897 Doll. c., in Summa für 1799727! Doll.
Die Hauptgegenstände der Ausfuhr in 1883 be— standen in: Welzenmehl für 11 818279 Doll, roher Baumwolle, für 8 954 585 Doll,, lebenden Thieren für 6 942 657 Doll., Speck und Schinken für 910 655 Doll, Schweineschmalz für 4857 169 Doll., Mais für 3205 303 Doll. ꝛé, in Summa Gegen⸗ stände für 65 163783 Doll.
Während des Jahres 1883 waren in Boston ein— gelaufen 2734 Schiffe von 1262741 t, darunter deut sche 9 Schiffe von 3998 t. Von den deutschen Schiffen waren 8 Segelschiffe von 36567 t, und 1 Dampfschiff der Aktiengesellschaft Dampfschiff⸗ Rhederei Hamburg von 1825 t. Dieselben kamen saͤmmtlich beladen an. 2 Segelschiffe und das Dampfschiff gingen beladen, die übrigen Fahrzeuge sämmtlich in Ballast aus.
Holz-(Industrie⸗Zeitung. Organ für Holz- handel, Holzindustrie und Forstwirthschaft. Nr. 34. — Inhalt: Internationale Forstausstellung in Edin= burg. — Patent ⸗Bandsäge mit Stirnzapfenlagerung. — Korrespondenz. — Angemeldete Patente. — Sub⸗ missionsresultate. — Submissionen. — Inserate.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 84. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Entstehung und Fermentwirkung
der Bacterien. II. — Vorrichtung zur Vermeidung von Gasverlusten bei Compressionspumpen für Kalt⸗ dampfmaschinen von Adam Neubecker in Offenbach am Main und Hugo Nehrlich in Berlin. — Hopfen kulturen auf Moorböden,. — Verfahren, um Berliner Weißbier direkt vom Faß verzapfen zu können. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Kleinere Mit-
; Handelsarchiv hatte im Jahre 1883 die Schweiz eine . fuhr gegen 1882 von 1089 5653 Met. Ctr. aufzu⸗ z . gegen 20 621 066 Ctr.). Von diesem Plus kamen auf Deutschland hr. wogegen bei ein Minus von 189 715 Met. Gtr. zu
r Der Berggeist. tur. — 21. August loschenen Patente. — Abführung der Grubenwosser
Gefriermethode. Markt⸗
Anzeigen.
(Schluß)
— Anzeigen.
Jahresberichte der K. K. österreichisch— ungarischen Consulats⸗Behösrden. Zu— sammengestellt vom K. K. Handels Ministerium. XII. Jahrgang. (Bo— gen 37 bis 41 — Inhalt: Schweiz: Wirthschaft⸗ liche Lage im Jahre 1883 (Genf, Zürich. — Por⸗ tugal. Lissabon. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1883.) — Rußland. St. Petersburg. (Wahrneh⸗ mungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre
im Jahre 1883 in seinen Beziehungen zu Oesterreich⸗ Ungarn) — Ottomanisches Reich. Trapezunt. (Stadt und Rhede von Samfun und die tscherkeffische Ko⸗ lonie, und der Minendistrikt von Karahiffar.) — Personalnachrichten. Austrig, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels . der Schiffahrt. 8. Heft. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗Ungarn: Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und Frauenspersonen, dann tägliche Arbeitsdauer und Sonntagsruhe beim Bergbau. — Förderung der Landeskultur auf dem Gebiete des Wasserbaues. — Abänderungen der zoll amtlichen Einrichtungen in Istrien. — Verzollungs⸗ befugnisse des Nebenzollamtes Fafana. — Er läute⸗ rungen des 5§. 16 Punkt 2 der Durchführungsvor⸗ schrift zum allgemeinen Zolltarife. — Deutsches Reich: Unfallversicherung. — Italien: Auf hebung der Konsularjurisdiktion in Tunis. — Statistik Desterreich⸗Ungarn: Waarenein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis incl. Juni 1884. — Ein und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Juni 1884. — Branntwein. und Rüben⸗ zuckererzeugung im Juni 1884. — Ergebnisse des Tahackoerkauf im ersten Quartal 1881. — Waaren⸗ ausfuhr aus dem österreichisch⸗ungarischen Zollgebiet nach den Vereinigten Staaten von Amerika im ersten Quartal 1884. — Waarenausfuhr aus Brünn nach den Vereinigten Staaten von Amerika im zweiten 8 g . ö , Handel und iffahrt von ritisch Indien im Finanzjahr er ert rarer b n nn len. Slnamtiah
Handels⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württ emberg und
dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags, ezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 8884] Auf dem die Kommanditgefellfchaft in Firma F. H. Bachmann & Co. in Altenburg betkeffen⸗ den Fol. 53 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß Herr Gustav Adolf Gebhardt, Kaufmann aus Leip' . . 24 ing . haftender
esellschafter geworden ist, und daß die Firma künfti ä. Gepn n rht & * sn Irin ö fe Altenburg, am 27. August 1884.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb
Reichardt.
Altenburg. Bekanntmachung. 38885 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Bitzschler C Co. in Altenburg betreffenden Foi. 234 des, jetzt dem unterzeichneten Amtsgerichts com— petirenden Handelsregisters des vormal. Herzogl. Stadtgerichts hier ist heute das durch Tod erfolgte Ausscheiden des Herrn Harmonikafabrikant Johann Carl Gottlob Pitzschler weil, hier verlautbart und Herr Kaufmann Paul Pitzschler hier als neuer Mit— inhaber eingetragen worden. Altenburg, am 29. August 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt. 38886 Karmen,. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Rr. 1049 zu der Firma Windgassen & Hindrichs in Rem scheid folgender Vermerk: Am 19. August 1884 ist in die mit dem Sitze zu Remscheid betriebene Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma Windgassen K . der Kaufmann Gottlieb Krumm als andelsgesellschafter mit der vollen Vertretungs⸗ befugniß eingetreten und führen die Gesellschafter das Geschäft unter der Firma Remscheider Stanz Emaillenwerke Windgassen, Hindrichs K Krumm weiter. Barmen, den 25. August 1884.
st. Nr. 693. — Inhalt: Litera⸗ Verjeichniß der in der Zeil vom 14. bis 1884 angemeldeten, ertheilten und er⸗
D Das Abteufen von Schächten im schwimmenden Febirge unter Anwendung der F. H. Poetsch'schen
s) — Mittheilungen. — und Metallpreise. — Submissionen 2c. —
Das Schiff. Ne. 339. Inhalt: Nochmals Vereins dampfer. — Schiff bau. — Schiffahrtsbetrieb. — Flößerei. — Rheingebiet. — Wesergebiet. —
kasten. — Fahrttiefen. — Course. — Wasserstand.
Statistischen Departement im
1883) — Serbien. Belgrad. (Handel von Serbien.
ner lim. Handelsregister des we, Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr
S351 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
Nathanson K Lan deker vermerkt steht, ist eingetragen:
als alleinigen Liquidator sind erloschen.
Berlin, ist in genieurs Carl Berl'n als Handelsgesellschafterin eingetreten herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 9188 des Gesellfchaftsregifters einge⸗ tragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 188 die Handelegefellschaft in n. Pflaum & Gerlach mit dem Sitze zu Berlin, und es' sind als deren ,, die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 28. August 1884 begonnen. ur Vertretung derselben ist nur der Ingenieur Carl ranz Friedrich Gerlach berechtigt.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst errichteten Kommanditgesellschaft in Firma: (Geschaftslokal * . 6. d
, al: Leipzigerstr. 34, Hof) ist der = mann Moritz Reißl zu Berlin. ö .
Dies ist unter Nr. 9g189 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist mit de Berlin unter Ii rg die . K . S. Bibo Geschãftẽ lokal; Alexandrinenstr. 87) und als deren Inhaber der Fabrikant Sally Bibo hier eingetra⸗ gen worden. Der Kaufmann Johann Hermann Louis Frobeen zu Berlin hat für sein hierfelbst unter der ö ; . L. Frobeen (Firmenregister Nr. 11, 5) bestehendes Handels⸗ geschäft 1) dem Henry Ernst Schmidt, 2) dem Richard Amandus Tarl Stehling. Beide zu Berlin KLollektip, Prokura ertheilt, und 'ist diefelbe unter Nr. 6099 unseres Prokurenregisters eingetragen
.
ie dem Julius Schlösser und Henry Ernst Schmidt für vorgenannte Handlung ertheilte Kollek— tivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 5645 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4840. Die Prokura des Beorg Heinrich Clemens Hufnagel für die Firma Hufnagel K Co.
Berlin, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 561.
Brunnemann. KRreslan. Betanutinachung. 38888 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2793 das
durch, den Eintritt des Kaufmanns Julius Zadig hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bertrand Zadig erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma B. A. Zadig hier und in unfer Gesellschaftsregister Nr. i956 die von den Kaufleuten Bertrand Zadig und Julius Zadig, Beide zu Breslau, am 20. August 1854 hier unter der Firma: B. A. Zadig ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Exeslau. Bekauntmachung. 38889 In unser Prokurenregister find Nr. 1375 die verehelichte Emmy Lübbert, geborene Zimmermann, und Albert Schwarzer, Beide zu Breslau, als Kol⸗ lektiv/ Prokuristen des Kaufmanns August Ferdinand Lübbert hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2552 eingetragene Firma: Lübbert & Sohn heute eingetragen worden. Breslau, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 138890 In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 46 Folgendes eingetragen t Die Ehefrau dez Kaufmanns Albert Giese, Marie, geb. Wachtlin, zu Demmin, hak nach erreichter Großjahrigkeit laut Verhandlung vom 20,. August. d. J. unter Zustimmung ihres Ehe— mannes erklärt, daß sie für ihre Ehe mit demselben die Gütergemeinschaft ausschließen wolle. Eingetragen folg Verfügung vom 23. August 1884 am 5. ejd. Demmin, den 25. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
38840
theilungen. — Anzeigen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
138853] erfügung vom 29. August 1884 sind
Die Funktionen des Kaufmanns Salli Landeker
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
das Handelsgeschäft des In—⸗ Franz Friedrich Gerlach zu
und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗
schaft) in das Genossenschaftsregister. Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 15. August 1884. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder, und zwar durch . gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürf⸗ nissen, der Haus und Landwirthschaft in bester Qualität, durch gemeinschaftlichen Verkauf von Pro— dukten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, durch Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der— zeitige Vorstandsmitglieder sind: der Vorstand: Bürgermeister Wagner, der Kassier: Rathschreiber Fischinger, die Beifitzer: Gemeinderath David
15, 195 die hiesige Handlung in Firma: rumm und Gemeind iedri opf rei. ; ͤ ; ꝛ ü ; t 9 ö 69 2 , vermerkt steht . & Gerlach 3 DHffe f r n k . J zebiet. =D — Aut kt steht, ngetragen: unter der Firma: Landw. Cons i ürzell. land. Patentregister. — Literatur. — Brief⸗ Die Wittwe Emma Gerlach, geb. Rudolph, zu Der Vorstand zeichnet fi n,
unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds. Die Ver Ifentlichungen erfolgen im Landw. Wochenblatt, Organ der landw. Consumvereine in Baden. Das Genossenschafter⸗Verzeichniß kann jederzeit hier ein⸗ gesehen werden. Lahr, den 26. August 1884. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Rü en walde. Bekanntmachung. (38896 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein-
getragen: Zu wr 3 halte 6 Die . 961 . ist r n. eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 18854 am 27. August eng . Rügenwalde, den 27. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 388971 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:
ᷣ . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Isidor Müllerheim zu Berlin. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung 9 n. Müllerheim. 5) Zeit der Eintragung: h Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1884 am 27. August 1884. Rig enwalde, den 27. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 138895 In das Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen:
a. Zu Nr. 13, Spalte 6: Der Kaufmann Karl Ludwig Schiffmann zu Rügenwalde ist gestorben; das Handelsgefchaͤft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe Johanne Marie Auguste Schiffmann, geb. Hendeß, fortgeführt (gl. Nr. 16023 des
Firmenregisters). Eingetragen zufolge Ver eng vom 15. August 1884 am 27. August b. Unter neuer Nummer. Spalte 1: Nr. 102. Spalte 2: die Kaufmannswittwe Johanne Marie Auguste Schiffmann, geb. Hendeß, zu Rügenwalde. Spalte 3: Rügenwalde. Spalte 4: Carl Schiffmann. Spalte ö: Eingetragen zufolge Verfügung vom
156. August 1884 am 27. August 1884. Rügenwalde, den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Befanntmachung. , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom 25. August 1884 heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 96.
27) Firma der Gesellschaft: ; Mechanische Gurten und Schlauch- Weberei, Nathan & Schlesinger. 3) Sitz der Gesellschaft: Nowaweß. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Der Kaufmann Louis Nathan und der Kauf mann Adolf Schlesinger zu Nowaweß. Die Gesellschaft hat am 25. August 1884 be- gonnen und ist zur Vertretung ein jeder der Gesell⸗
schafter befugt. Potsdam, den 25. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sommerteld. Bekanntmachung. 138398 Nr. 41. Der über das Vermögen der Handels- gesellschaft Pannott, Heisler & Comp. eröffnete Konkurs ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich aufgehoben.
Die bisherigen Inhaber der Gesellschaft:
1) der Fabrikbesitzer Julius Pannott,
2) der Fabrikbesitzer Hugo Paulig,
führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Lahr. Nr. 837. Mit O. 3. 6 Firma Landw. Consumverein Kürzell (eingetragene Genossen
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. Augu 1884 am 28. August 1884. ur an.