Akten über das GesellschaftSregister Band JI. Seite 114. Sommerfeld, den 28. August 1884. Königliches Amtsgericht. Ohlmann.
38899 gonnebergg. In Folge Anzeige vom beutigen Tage ist zu Nr. VI. unseres Genossenschaftzregisters eingetragen worden., daß der Brennmaterial⸗Con-⸗ sumverein zu Sonneberg, eingetragene Ge nossenschaft, sich durch Beschluß der General versammlung vom 23. d. Mtz. aufgelöst hat und daß die beiden seiiherigen Vorstandsmitglieder:
a. Kaufmann Johannes Franz, b. Kaufmann Louis Kemlein sen., Beide hier, die Liquidaroren sind ; Sonneberg, den 26. August 1884. Herzogliches Amtggericht, Abth. JI. DPD. Lotz.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. (38681
K. A. G. Stnttgart Stadt. Zweigart u. Sa witzti in Stuttgarr. Die Firma ist in Folge Ver— legung des Geschäfts nach Sindelfingen hier er— loschen. (18. / 8. 84.)
K. A. G. Aalen. Wilhelm Enßlin, Hand. schuhlederfabrik; Aalen. Wilhelm Enßlin. (18. / 8. 84.)
K. A. G. Böblingen. Zweigart u. Sawitzki, Jacgquard⸗Weberei in Sindelfingen. Paul Zweigart in Sindelfingen (17/8. 84.)
K. A. G. Heilbronn. Heinrich Becker zu Heilbronn. Heinrich August Becker, Kaufmann. Pro— furist: Rax Becker, Kaufmann. Seit 1. Juli 1884 als Einzelfirma erloschen. (20.8. 84.)
K. A. G. Langenburg. Johann Georg Hor⸗ nung in Wiesenbach, Georg Hornung. Die Firma ist auf den Tod des Inhabers erloschen. (21.8. 84.)
K. A. G. Münsingen. C. J. Krehl. Haupt= niederlassung in Münsingen; gemischtes Waaren⸗ geschäft. (Früher C. F. Botler) Konditor und Kaufmann Christian Friedrich Krehl in Münsingen. (21.8. 846 — Carl Kegel. Hauptniederlassung in Münsingen; gemischtes Waarengeschäft. Kauf— mann Carl Kegel in Münsingen. (21./8. 84)
K. A. G. Reutlingen. Julius Armbruster in Reutlingen. Julius Armbruster, Kaufmann. Spezerei⸗, Glas. und Perzellanhandlung. (23. / 8. 84)
IH. Gesellschafts firmen und Firmen ju ristischer Perso nen.
K. A. G. Aalen. Gebrüder Enßlin, Hand⸗ schuhlederfabrik; Aalen. Die offene Handelsgesell— schaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das ganze Aktiv- und Passivvermögen ist auf Wilhelm Enßlin übergegangen. (18. / 8. 84.) . ö
K. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Böhringer; Buhlbach. Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Gésellschaft zum Betrieb einer Glafabrik. Theil⸗ haber: Hermann Böhringer, Georg Böhringer jun., Beide in Buhlbach. Der bisherige Theil haber Paul Böhringer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (51.7. 84.)
K. A. G. Hall. Gebr. Flegenheimer. Haupt⸗ niederlassung in Hall. Offene Handel sgesellschaft zum Betriebe eines Handelsgeschäfts mit Landes produkten, bestehend aus Samuel Flegenheimer und Gerson Flegenheimer in Hall, von welchen jeder zur Vertretung berechtigt ist. (22. 8. 84.)
K. A. G. Heilbronn. Helnrich Becker zu Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli i884. Die Gesellschafter sind: Heinrich August Becker, Max Becker und Richard Becker⸗Frank, Kaufleute dahier. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. (20 / 8. 84.) ;
III. Eingetragene Genossenschaften.
RK. A. G. Rentlingen. Vorschußverein Eningen, E. G. Als Kassirer wurden anstatt des * Jakob Rall aufgestellt: Reinhold Jäger, Kauf— mann, und dessen Bruder Otto Jäger, Kaufmann, und zwar so, daß die Unterschrift Eines derselben neben der des Vorsitzenden genügt, überdies als deren Stellvertreter: Gustav Eitel, Buchhalter. (18.8. Sy
Wehlan. Bekanntmachung. 389090]
In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Firmenregister ist unter Nr. 399 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „S. Michalowski“ mit Niederlassungsort Tapiau und als Firmen⸗ inhaberin Frau Sara Michalowski, geb. Grand, eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 23 des Pro⸗ kurenregisterß der Kaufmann Louis Michalowski in Tapiau als Prokurist obiger Firma eingetragen.
Wehlau, den 26. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. loössss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Freundt & Brüssan hier, Reichenbergerstr. 121, wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 18. Juli 1884 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1884 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
Berlin, den 23. August 1884. .
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 50.
38941
In der Max Hennig, Firma M. E. Hennig⸗ schen Konkursmasse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50, niedergelegten Verzeichniß nehmen daran 6441, 70 46 festgestellte, vorrechtslose i gn Theil, für welche ein verfügbarer Massebestand von 2890,50 M6 vorhanden ist. ;
Von dem Zahlungstermine und dem Prozentsatz gebe ich seiner Zeit den Herren Gläubigern noch be— sondere Nachricht.
Berlin, den 29. August 1884.
A. Sieg, Verwalter der Masse.
38857 Bekanntmachung.
In Sachen Richard Lehmann & Co. Konkurs beabsichtige ich, die Sinn n n vorsunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J., Abtbeilung 49, niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 52454 S 51 , während der Massebestand
zablung werde ich den Herren Gläubigern noch be— sondere Mittheilung zugeben lassen.
ls 1989 Konkurs⸗Eröffnung.
Robert Kloß, in Firma Robert Kloß in Danzig, Frauengasse Nr. 6, ist am 15. August 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
von hier, Paradiesgasse Nr. 25.
tember 1884.
mittags 11 Uhr, daselbst.
Berlin, den 28. August 1884. Conradi, Verwalter der Masse.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl
Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep⸗
Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1884, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 3090. Oktober 1884, Bor⸗
Danzig, den 15. August 18584. . Der Eerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Baranowski.
lZssss] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Schuh machers Carl Nickel beträgt der zur be⸗ vorstehenden ersten Vertheilung an die Gläubiger disponible Massenbestand M 36360, —. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königlichen Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisse sind „S 45 022, 15 vorrechtslose Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Danzig, den 28. August 1884.
Der Konkursverwalter: Eduard Grimm.
38942 , über das Vermögen des Büttners Carl Heinrich Stauch hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Eisfeld, den 29. August 1884 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Kreß. Beglaubigt: Eisfeld, den 29. August 1884. D. Wolff, Gerichtsschreiber.
lss886] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchmacherseheleute Josef und Franzisla Lins von Pressath wurde durch. Beschluß des K. Amtsgerichts Eschenbach vom Heutigen nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.“ Eschenbach, am 22. August 1884.
Die K. 66 beurl.
ack.
lass Konkursverfahren.
Nr. 17 235. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fuhrmanns Julius Leo Zimber von Herdern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des August imber von Herdern und Fridolin Hug von Herdern ermin auf Samstag, den 13. September 1884,
Vormittags 8 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtöegericht hierselbst (Zimmer Nr. SI) anberaumt. Freiburg, den 27. August 1884.
,, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ls884 Bekanntmachung,
betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des
Spar⸗ und Vorschuß ˖⸗ Vereins Fürth, ein⸗
getragene Genossenschaft.
Unter Bejugnahme auf das Ausschreiben vom 5. August J. Iz. in obigem Betreff wird bekannt ge, geben, daß die dort festgesetzten Termine verlegt wurden, und zwar der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Fragen der §§. 120 und 126 K. O., sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses vom 1. September I. Is. auf
Montag, den 22. September 1884, Vormittags 9 Uhr, dann der Prüfungstermin auf Montag, den 20. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17 II. des Amtsgerichts gebãudes.
Die Forderungen sind längstens bis Freitag, den 10. Oktober 1884 einschl, bei der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Kgl. Amtsgerichts anzumelden.
Fürth, am 27. August 1884.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Rächl. Zur . . (L. 8) Hellerich, Kgl. Sekretär.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Zins⸗Forde⸗ rung fur den Königlichen Steuerfiskus, vertreten durch das Königliche Hauptsteuer⸗Amt zu Halle a. S. im Betrage von 520 Mark 3 Pfennigen Termin auf den 12. Seytember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Gerbstedt, den 25. August 1884.
Seewald, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lassss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Wendenburg zu Zabitz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Zinsforderung für den Königlichen Steuer⸗ fiskus, vertreten durch das Königliche Haupt ˖Steuer⸗ amt zu Halle, im Betrage von 65 A6 52 3, Ter⸗ min auf den 12. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Gerbstedt, den 25. August 1884.
Seewald, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Betreff. Konkurs über das Vermögen der Bäckerz⸗
lsssns] Belanntmachung.
frau Pauline Kleinerdlinger von Ichenhansen. Nach Beschluß des k. Landgerichts Memmingen vom 12. 1. Mts. wurde der Beschluß des k. Amts⸗ gerichts Günzburg vom 50. Juli J. J. den Konkurs über das Vermögen der Bäckersfrau Pauline Kleinerdlinger von Ichenhausen betreffend außer Wirksamkeit gesetzt. Günzburg, 26. August 1884. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Steeler.
lass]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georgine Dorothee Friederike, geb. Müller, des Otto Ferdinand Kkraus Wittwe, wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 28. August 1884. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
38867 . In der Konkurssache gegen den Handelsmann und Hausirer Peter Bonten von hier, hat der Gemeinschuldner, nachdem er die Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht, die Einstellung des Verfahrens bean—⸗ tragt. In Gemäßheit des §. 189 der Konkurs ⸗ Ord- nung wird dieser Antrag mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei hierselbst deponirt sind. Kempen a. Rh., den 27. August 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
1sss858! Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Johann Maier zu Kreuzburg O.⸗S. wird mit Ruͤcksicht darauf, daß die Masse kaum zur Deckung der bisher entstandenen Kosten ausreicht, das Verfahren gemäß 5§. 190 der Konkurs ordnung eingestellt.
Kreuzburg O.S., den 4 August 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
38863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändler Ferdinand Gustav Hentze, in Firma Gustav Hentze hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlurtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
teinberger. Beglaubigt: Gersten, f. d. G. S.
lassse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margarethe Roth weil, zu Bibra wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meiningen, den 27. August 1884.
Bas Herzogliche Amtsgericht. II. gez. Bibra i. Ausgefertigt:
Meiningen, 27. August 1884.
(66. S. Heublein,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
38849 ; ö
Im Bruno Neufeld'schen Konkurse soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dieselbe besteht nach Abzug der Kosten in ea. S450 M und sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver zeichnisse 62 237 „S 3 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.
Niederhelmsdorf, am 27. August 1884.
Friedrich Willkommen, Konkursverwalter.
38866 Der über das Vermögen des Restaurateurs und Hoteliers Louis Ränsch eingeleitete Konkurs ist beendigt und wird hiermit aufgehoben. Potsdam, den 25. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lässss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Joseph Geimer zu Malstatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Saarbrücken, den 27. August 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
38864 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Auguste verehel. Gerasch, Inhaberin eines Schneidergeschäfts in Schneeberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schneeberg, den 28. August 1884.
Oelschlägel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rabbow zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 20. August 1884.
Königliches Amtoͤgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
laössts]! Konkursverfahren.
Ueber den Nacklaß des am 6. August 1884 zu Straßberg verstorbenen Handelsmannes Martin Flohr wird heute, am 27. August 1884, Mittags J Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Leineweber Julius Kirchner in Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober
Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 28. — 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem el ge der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ge d mn in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1884 Anzeige zu machen. Stolberg a. H, den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht zu Stolberg a. H.
38850) K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Martin Klett, Gastwirths in Tübin⸗ gen, ist gemäß §. 190 der Konk. O. durch Gerichte⸗ beschluß vom Heutigen eingestellt worden.
Den 27. August 1884. .
(L. S.) str. Gerichtsschreiber Kneer.
lZssss] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Windsbeim hat heute be— schlossen, daß das am 5. Oktober 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Kauf⸗ manns · Ehelente Theodor und Emilie Pflei⸗ derer von Windsheim aufzuheben sei, nachdem gestern der Schlußtermin abgehalten worden war. Windsheim den 23. August 1884. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Windsheim. Hahn, Sekretär.
LCarĩf- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 2O4.
38880
Vom 1. September er. ab treten direkte Fracht⸗ sätze zwischen Uhsmannsdorf und Friedland i., Schl. in Kraft, deren Höhe bei den betheiligten Expedi⸗ tionen, sowie beim Auskunftsbureau der Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsverwal tung hier — Bahnhof Alexander ⸗Platz — zu erfah⸗ ren ist. Berlin, den 28. August 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen.
38882 Eisenbahn ˖ Dire ktionsbezirk Bromberg.
Vom 15. September 1884 ab wird mit Ruͤcksicht auf die Eröffnung einer Reichstelegraphenstation der Privatdepeschenverkehr auf der Eisenbahnstation Kaulsdorf aufgehoben.
Bromberg, den 27. August 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
387961 . Belgisch ⸗ westösterreichischer Verkehr.
Am 15. Oktober d. Is. werden die in dem Aus— nahmetarife vom 1. Marz d. Is. für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwaaren von Belgien nach Leoben, Station der K. K. Direktion für Staats hahnbetrieb zu Wien, für die Stationen Chatelineau⸗ Chätelet, Couillet, sivet und Vireur der Großen Belgischen Centralbahn aufgeführten Frachtsätze aufgeboben.
ECöln, den 28. Auaust 18534.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische)y.
38883
17553 D. Im Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen Eisenbahn⸗Verbande wird mit Giltigkeit vom 15. September dieses Jahres ab Nachtrag KRIII. zum Theil II. des Verbands⸗ Gütertarifs eingefübrt. Derselbe enthält neue Sätze des Ausnahme Tarifs Nr. 15 für den Transport von Weintrauben als Eilgut in nachbezeichneten Quantitäten: a. in Quantitäten unter 5000 kg, b. in Quantitäten von mindestens 5000 kg, e. in Quantitäten von mindestens 10 000 kg pro Fracht—⸗ brief und Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro verwendeten Wagen. Exemplare des Nachtrags können von den Verbandsverwaltungen bezogen werden. Dresden, am 28. August 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ waltung.
138947 Bekanntmachung.
Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr wird vom 1. September d. Z. ab ver⸗ zinkter und verkupferter Eisendraht in Ringen, unverpackt, in Wagenladungen von 16000 kg nach Spezialtarif II. abgefertigt.
Elberfeld, den 27. August 188.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
138846. Main ⸗Neckar Bahn.
Zum Liesseitigen Lokalgütertarife sowie dem Güter⸗ tarife für den Verkehr der Main Neckar ⸗Bahn Stationen mit Mannheim Badische Bahn und Sachsenhausen Staatsbahn vom 1. Oktober 1881 tritt am 1. September J. J. der IV. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er— gänzungen der speziellen Tarifvorschriften, Ergänzung der Tarife für die Güterbeförderung auf Ver⸗ bindungsbahnen sowie Aufhebung bestebender Sätze und Einführung neuer Ausnahmesätze für Roh— produkte. Letztere enthalten im Wesentlichen Er⸗ mäßigungen, und (für Bau; und Nutzholz im Ver⸗ kehre mit Mannheim), einige Erhöhungen, welche eist von 15. Oktober er. ab gelten. Näheres bei den Gütererpeditionen.
Darmstadt, den 26. August 1884.
Direktion der Main ˖ Neckar ⸗ Bahn.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz.)
Berlin:
1884 bei dem Gerichte anzumelden.
1907 ½ 60 3 beträgt. Neber den Termin der Aus⸗
Druck: W. Els ner.
M 2O4.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 30. August
oS⸗Anzeiger. 1
1Dollar — 4.25 Mark.
100 Eubel — 320 Mark. Ansterdam Brüss. n. Antw.
gkandin. Pl tae Kopenhagen
Wien, 5st. F 100 FI. w Flätze 100 Er. Plätze 100 Tire 100 Lire Petersburg . I00 8.-R.
1M S8. R. . .I100 8.R.
Berliner Rörse vom 80. Ang ust 183.
Amtlich festgestellte Gourse.
Vmrechnungs-Sätxze. 100 Frunes — S0 Mark. Ssterr. Wahrung — 2 Mark. 7 Gulden suüdd. Währ. — 12 Mar. 200 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1.50 Mar! 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Veohs el. 3 168 206
Ie 6hba
3 30 985 ba
S0 60 be 112.202
X ii? dba 29M b⸗
20. 33562 381 0062 80.7002 ö
i167 7002
lig ghba 3 6h sh 6 14
S0 T5bz
580 50 bz 9 205 h bz 203 50 bz
6 Ih 50 by
do.
Hess Er - Sch. à 40 Tyr. — Badisehe Pr. Anl.del S867 4 35 Fl-Looss — pr. Stn ek Bayerische Präm.- Anl.. 4 Braunschꝝ. 2M hl- Loose — pr. St ue göln.· Nind. Er- Anthoil 3. L4M. 1.110 Dessauer St.- Pr- Anl.. 37 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. J. 5 1I. a. 1.7. do. II. Abtheilung 5 II. a. I/ amb. hM” EhI.- Loose p. Zt. Lhbecker 5M Uhlr- Lp. St 3 Heininger 7 F- Losse do. Hyp. -Präm.- Pfdbr. 4 Oldenb. ) Thlr. L. p. St 3 Raab-GAraz (Präm - Anl) 4 IP mn. 10.
d6.
— Pr. Stück
deld- Sorten Dukaten pr. Stuck Sovereign pr. Stück. .... M Franes- Stick Dollars pr. Stick Imperial pr Stich
pr. 50 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 109 Fres Oesterr. Banknoten 5r. 100 FI. .. Silbergulden pr. 10) FI. .. Enagaisehe Banknoten pr. 100 Rabel Zingafuss der Reichakank: Wechsel 4, Lomb. oK
anknorsu.
d
26. 332
16. 20ebz G 1. 1950ebz & 16 756bz
20. 39b2 Sl. 90bz &
Jom Staat or orfbohz BizenbazBbänen. ab. 239, 60 6
ab 432.206 ab 125 Iba eb. IIb 2606
Altona - Kieler Berg - Märk.
Berlin- Hamhurger, Berlin- Stettiner Bresl. · Schweidn-Freib 4
Nagdeh .- Halb. B. St - Pr. 3 Münster Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 17. Niederschl-Närk Oberschl. A. C. D. E. ,
d6.
Oels Gnesen do. do.
do.
do. Rheinische =. B. gar. Thüringer Lit. A. Tilsit · Int terburg
do.
It 11. 4. 167.
1 11. . 1M.
3 11. a. 177.
. 4
St. Prior. 5 Posen-Crenuzburg St. A. 4 St. Prior. 5 R.-Oder- L. -Bahn St. A. 4 St. Prior h
St. Act. 6]
ab. 274 90b2 ab. 2 I 50 B
ab. 193 006
41. 1/1. n. 1s7. 41 /I. 1/16. srsisi. u. 1.
6. 103 1002 h 21h. 166
167.7562
266. sorz
Staats Anleihe 1868 ..
do. 1850, 52, b3, 62 Staats Schuldscheins Kurmärkische Schuld. Neuraürkische
u. 1/I0. ,.
Breslauer Stadt. Anleihe Cass eler Stadt- Anleihe . 4 gölner Stadt- Anleihe 41 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen Stadt- Obl. IV. Ser. 4
Königsbg. Sta dt- Anleihe 4
* — E — E NS, -.
—
. . . Land zchuaftl. Gentral 4 Eur. nnd Nenmärk. 3 Ostpreussische Pommersche 4 do. Landes- Xr. 4 Posensche, nene. Sächsische Schlesische altland.
; 6. do. landsch. Lit. A 37
P fan dbriee.
do Lit C . M. 7 do. neue IL.II. gehls xv. H. Lord fo
Westfülischs.. , . ritterseh. .
ö
89 8 9 9 e e e e g g e g g e e e , g m e e e g .
. do. Neulandsch. II. Hannoversche . ... Hessen-NJassan. Kur- u. Neumärk. .. Lanenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westt. Si chsische ö Schlesische. 1Schles wig-Holstein 4 Badische St. -Eisenb. A. Baxrerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1874 4
. k
Rentenbriefe.
= V C R w 9 R n 3
versch. versch. 13. u. 119 12. 1. 1/8. 16s6 165/ij 1/3. a. 1/9 —, — 12. u. 1 / 8. LI. u. 1/7 96. vernchk. 103 006 11. u. 17. — . — Versch. I 1. u. 17. I0l, 0060 11. u. 17. —- — 11. a. 17. — — versch.
Ggrossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.
NHeckl. Eis. Schuldversch. gachs. Alt. · Indb..O.gar Sächsische St.-Anl. I869 Sächsinche Staats · Rente Sächs. Landw. Pfandbr.
Walleck Pyrmonter. Wüurttemb. Staats- Anl.
Fond. und Staats-Paplero. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. 1/10. Consolid. Preuss Anleihe 43 14 n. 1/10.
. .
17 — —
17. - — 1/7. —– —
*
II. - —
. ,, ö
I7. — —
*
7. — —
*
17. - —
.
I;. — —
163.50 bz 103. 00b2z 6G 03. 40bz 6G 1061 802 101. 80bæ2 99, 90b2 98, 0b 99 0 bz 17 109 60 17. gek 100.006 nie 101.70 B 117198 8004 10.102200
170. 50G 17161 568 . 101, 70 B 101.5606 bl. S5 d
l. u. 17.102904 LI. u. 177108. 904 17 105.064 1s7 10170 117.95 40b2
7. I 2.20br G 17. 98, 00b2
7. 96, 20b2
17 102006 17 95 80bz2
LT. 101. 90bz 6G 17 96 206
I 163 6906 1/7. gek 100,25 6
17 10. 70bz B
1 ol J7ob⸗
7.86. 1062 I/7. 162, 40b2 7.101. 890ba 6G i. iG. so; IT. 101.8006 10. 101, 506
16 10], 8oß
I0. 101.7062 n. 1/10. 101.70 B IOI. 7062 IO 80bz 102.006 14.u. 1/10. 101, 7062 I0l1., 703 102 606 103,206 100,606 102. 1060 102, 890 6
do
Finnländische Loose
do.
Italienische Rente.
do.
Laxemh. Staats- Anl. v. S2 4 lorxegische Anl. del 84 4 Oèesterr. Gold-Rente
do.
do. do
qã0.
Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rnuraknier, grosse. .. mittl.
do. do.
Rumän. St
do. s. do.
Gold: Rent? Crient-Anleibe J..
Nicolai. Oblig. Polu. Sehatzoblig. . 4 Pr Anleihe de 18615 S6. Anleihe Stiegl.
6.
Boden-Kredit . ... Centr. Bodenkr.- Pf. Sehrwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. neus 79 do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. Pfdbr. Turkische Anleihe 1865 do. M Er. Loose vollg. Ungarische geh ne
do. do.
do. do.
do. Gold-Invest. Anl. do, Papierrente ... do. Loose do. St. -Eisenb.- Anl. .
do. Bodenkredit.. do. Gold-Pfabr. Wiener Communal- Anl.
do.
Ausländine ke Fondz. New-Torker Stadt-Anl. 6 1I. a. I.7⁊. 7 165. a. III. pr. Stick Staatsanleibe 4 16. u. 1/2.
17. n. I. 565
15/σ i5/ ij 4. u. I /I0.
12. Nn. 1/8.
16.1. 1/11. 1I3. a. 1/9. III. u. 17. 114. n.1 / 10.
S7 10e ba às7e
Papier- Rente
Silber- Rente
ao. 25081. Loose 1854 do. Kredit-Loosel8s58 Lott. Anl. 1865
ao Bodenkred. Pf. Br Denster Stadt- Anleihe
C- ν. 1
Is6 n. 1/II. 51565. n. IMI].
119, 25b2
LI. u. 17. 16. a. 1/12. 1. u. 1/10. 1I. n. 17. . 1I. a. 1s7. 1 u. , . 16. . 1 / 12. LI6. a. 1/12. II6.n. I /I2. I4.u. 110. 15. 1. 1/9. 115.1. 1/11.
16. n. 1/11. 1. n 1/5.
15. n. 19. I. a. 1/10.
16. n. 1 / 12. L6.u. I/ I2. 14. I/ 10. I4.n. I/10.
Il. n. 177.
iz. n. 12. I 6 u. 113. 1/1. u. IJ. 1H. n. 1/11. 15.1. 111. 14. . 110. Ia. n. 1/16. 1JIj. n. 7. 1,3. a. 19.
5l. gha 2 bb
D
193 20h26
ats. Opligat. 104, 20bz 6
& G O, Os Gs & & C , G & P, , X T- , ,
do. kleine h Ruar. Engl. An]. dc 18335 do. de 18593 do. de 1852
conzgol. Anl.
a5 30ba G *
93 MM lb g. ha lob * 93 C00 bz
; — N Anleihs 1875... .41 Sha sd gba 6
do. 7 40a50bBlt.
106, 8072 , h9, Sn g0ba
9, qu bo bꝛ B
T7 Ihes? 7 eb
2 G aG aG .
28 = = ü S — — —
c R
C
2
— — k —
2
Preuss. Pr. Anl. 1855 . 55. IIa.
löð, G b B
Braunnchw. Han. ö
do.
Doutaohe Rypathok en- Certidkate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. . ᷣ II. . 17.
D. Hy. B.Pfahr. TV. . VI. 5 veræach. D. Eypoth. Bank Pfdbr. d II. a. 1/7
do do. do. 4 1I. . 1/7 Kali- Werke Aschersleb. 5 1.6. a. 1/12
Neck. yp. Pfd. I.rx 125 4 1.1. a. 7/7 Heckl.Hyp. Pfd.I. xx. IO0 , verack.
do. IV. rückz. 110 44 I. n. 17. do. V rüekz. 1004 1.I. a. 17.
40 do. 41 14. 1110.
Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 II. u. 17. do. do. do. 4 6. 1/10.
H. Henckel Oblig rz. 105 43 14a. 1/19.
Krupp. ObI. rz. 110 abg. 5 14M 110
S5 OObz B 82756 105005 103 0966 399 60b2z 6 106 2062
101. 20bz 6 110 50 hz 1110062 10100626
Keininger Hyp.-Pfudbr. 4 1. a. 1.7. 60 5060
do. de. 4 1.1. a. 1M 39 25 ba 6 ,,, Hyp.-Pfandbr. . 5 1.I. a. 1/7 99.506 Nürnb. Vereinsb. Pfdhr. 4 1,4. 111010070 do. do. 4 1 .I. . 17.100.256 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 65 11. n. 17.108 5b do. II. u. TV. rz. 1105 1. n. I17. 104 50ba 6 dd. H. T. 110. ... 4 II. u. 1.7 102.7002 do. HI. rx. 100 .. . 45 Ii. u 17139 506 ö ,. ö II. n. II. 98. 0b. . B. UQnkdhb. e ,, i , IM. a. 1si 1109 . Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 103.006 do.. V. VI.rz. 109) 18855 versch. i02 0656 . . 43111. 1. 17.110.506 6. rx. 4 versch. 99. 10b2z G Pr. Ctrb. Pfdh. unk. rz. 11095 1/1. u. Is7. 15 69 do. rz. 110 44 1.1. a. 7. 109, 9060 de. rz. 1005 1.1. u. 1/7. 102 756 do. rzꝛ. 1M) 45 1.1. 1. 17. 102.7560 do. ra. 100 4 1,1. n. 1/7. 100 60ba do. kündb. 4 154. a. 1/19. 191.006 Er. Centr. Comm. -Oblig. 4 14.1. 110. 101,096 Pri Hyzp. A. B. J. I. 120 4 II/I. u. 17. 1 10,252 do. IT. rv. 1090 5 1.I. u. 17. 100,256 do. T. rz. 100 5 14. I/I0 101.0060206 ds. VI. r.. 1105 1.1. a. 1/7. 199 2026 dS. VII. n. IX. rz. 100 123 zersch. 1092 Mb. do. VIII. rz. 100 4 ].. a. 1/7 33 Oba 6 Pr. . Certif. 1] . . 102. 20bz 6 o. o. 4 1I. n. 117. 98 90h. 6 K versch. 102.106 o. o. 4 vVerseh. 100.506 Sckles Bodenkr- Pfndbr. 5 versch. 103 49062 . . rx. 6 verseh. 107.1006 o. o. 1/1. a. 17. 99, 190 Stett Nat. · Hyp.· r- Ges. 5 II. u. 1/7. 101.00 do. do. rz. 110 26 1I.I. u. 1/7. 104 20bz G do. do. ra. 110 4 II. u. 177. 99, 0b , Stidd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15. n. 1/11. — - do. do. 44 versch. — — do. do. 4 1I. a. 157 100, 706
Els enkahn- Stamm- and Stamm-Prloritzitz- Actigr
Dun-Bodenb. A.. 7 98 5 71 9 65 11. ElsenbaRn-Prioritãts-Aotsen und Obligationen Anchen-Julicher .... 5 Bergisch - Närk. I. Ser. 4. 1.1. do. II. Ser. 4 11. I. Ser. v. St. 35 g. 35 1I.
Lit. B. do. 35 1.1.
J
* R & & GR
V
1
. II. Em. 43 II. do. Dortmund-Soesti. Ser 4 LI. II. Ser. 45 11. do. Duss -Elfeld. Prior.
Berg. H. Jordb. Fr VM. do. Ruhr.. C.-K. Gl. II. Ser.
Berlin. Auhalt. A. u. B
ö
Berlin- Dresd. v. St. gr. 4 Berlin- Görlitzer conv. . ; Lit. B. 44 11. a. 17. Lit. C. 45 14. n. 110. . 167.
Peri- Hamb. I. u. H. Em. — — 103, 10b2
III. cony. . 45111. Berl. P. Hagd. Lit. A n. B 4 II. Lit. C. Reue 4 LI. Tit. D. Rene 45 1.I. 1 . k Berl. St. IH. IIIa. VI. gar. 4 14 u. I/ 10. Brauns chweigischs
Br. Sch. Erb. Lt. D. K. . 4 11. 1 Lät. E. . . 44 1/1. n. Lit. d.. 14S II. Lit. H. J. 45 14. u. 1/10. it. K. . 4 de 1876 . 5 14. .I /i0. de 1879 . 5 14... 110. I. Em. . 451
. II. Em. 18653 III. Em. A.
Cöln-Kindener
ü
, , K
— — * — — — — S U g AGS
2
ö
. - = = , = n= , =. = n=.
cer
Lit. C. gar. Libeck-BHehen garant. HKärkisch-Posener conv. 4) Nagdeb. - Halberst. 18651 4 J. 1865 45 v. 1873 4 1I. Hagdeb.- Leipz. Pr. Lit. A. 15 1/1.
do. Lit. B. 4 II. ,, 43
ö .
**
868 883
do. I. u. II. 1878
—* —
— — — — W — — — Q — —
Häust. REnseh., v St. gar. Niederschl. Kärk. I. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. . Oblig. I. u. . Ser.
o. Nordd. Lloyd (
ö w
.
Bremen) 4 1
—
Obers chlesischę Lit.
* CX e , , .
. s- . . . . . m. e or- - .- t- —— — — — IOO — 1 — 1 1 — —=
.
( Stargard- Posen) 4 IH. u. III. Em. 451 Kö 45114. Ostprenss. Stdb. A. B. C. 45 1/1. n. Posen- Creuzburg . . . . 5 II. n. Rschts Oderufer..
gheiniscke
Oels. Gnese
w
Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony.. Schleswiger Thiũringer I. u. II. Serie
4. I/ 10.
8 Dis eingsklammertan Dividenden bsäenten Bsnzinsen.) 7 Aunachen-Jülich. . 5 5 1 1.1. 106 50bæ z Ach.-Hestrich., 24 234 1,1. 59, 70bz E Altenburg - Zeitz S./ 1064 1I. 211.0006 3 Berlin- Dresden,. G9 O 4 14. 2D 106 Crefelder . . . .. 6 — Q 6 114 108.9063 Dortm- Gren. E. As. 234 11. 61. 25b2a6 Halle-Sor - Guben 0 O 4 11. 119.806 Lnudwh.-Berb. gar 9 g9 4 1.1. n. 7214 606 Lübeck Büchen. 7 74 1.1. I7236 0b Hainz-Ludvigsh. 36 41,6 4 1.I.n. 7 I II 2562 NHarienb.-·Mlawke 6 2 4 1I. S4 9062 Mekl. Frdr. Franz. 85 91s 4 1,1. 205 50ba 6 Münst. Enschede 0 0 4 14. 6 25602 Nerdh. Erf.... 9.16 11. 58 ᷣ0ba? Ostpr. Südbahn. 4 586 4. . 1/1. 101170 Starg.· Posen gar. 44 47 45 1I. u. 7 102.502 * Weim. Gers (gar) 44 454 11. 42.00 S de. 23 conry. 23 21 2 11. B2765b2. S 9 1 o,. Werra. Bahn. 44 5 8 1I1. Ii60. I5ba Albrechts ahn. . 11 175 IIIa. TRG Gobr Amst. Rotterdam 77 8 4 1,1. 148. 75bæ2 Aussig- Teplitz. 144 1454 11. — — Baltische (gar.) 3 — 3 1... 7J59, 20 B Böh. West. G gar) 3 714 5 1.1. n. 124.30 Buschtiehraderß. 23 33 4 1.I. n. 7 75 80bz 6 Dur- Bodenbach. 7 9 4 11. 141 Mb Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1.1. u. 797.506 Eranz Jos... 5 5 65 J1.1.n. IS6 50 G Gal. (Carl LB. )gar. 7, Id 7, Q 4 II. n. 7IIII3.20baB Gotthardbahn... 25 254 1.1. 84609 Kasch.-Oderb .. 4 4 4 1.1. u. 762, 10b2B Krp. Rudolfsb. gar 44 455 1I.. 775 506 Kursk-Kiew. . . . 7, 98 — 5 12. u. 8 162 75bz Lüttich- Limburg, 9 9 4 II. ii Doba Oest. Fr. St. iM p. St 62 62/5 4 1I.n. 7509. 090b esterr. Localß. 6 535 1. 7a 75 bas Oest. Id wb. ip St 4720 43255 111. 292. 50bꝛa do. B. Kipth ekt 5 I. S5 obe Reiehenb. - Pard. . 3 317 n 4 1/I.n. 62. 10626 Russ. Staatsb. gar. I, 38 755 1I1.a. 7II28 50b2 6 Russ. Süd wb. gar. 5 — 5 1... I60 80G do. do. grosse 5 — 5 II. u. 760 506 Schweiz. Centralb d 4 4 1,1. 89, 60 B do. Nordost. 90 O 4 1I. B50 2562 do. Unionseb. 9 O 4 11. p56. 9026 do. Westb,.,. 0 O0 4 1I. 14 70b2 Südöst. ( ) p. S. d. 1 115 4 1I5. 250 00ebaG J, , 5 5 51.1. a. 771.702 Vorarlberg (gar.) 5 5 5 1Iu. 7 80.7506 War. W. p. Si. I. 58 19 4 1.11. 200.002 Westsicil. St. A. b 521 4 1.1. 85.256 Ang. Schw. St. pr. I] 17 ß 1/1. III G60 Berl. Dresd., O — 5 14. 146. 75b2z6G Bresl. Warsch.,. 2 2145 11. 67, 30ba26 Dort. Gron.· E.. — 445 1.1. 109.00 Hal. Sor Gub.. 5 5 5 1.I. 117.006 NHarienb-Hlar., 5 5 5 1II. 116000 Münst. Ensch, — 5 14. 11.902 Nordkh. Erfurt. 5 5 1.I. 113 756260 Oberlausitzer, O O 5 11. 7220b26 Ostpr. Suüdb.. 5 5 5 II. II8. 6060 Saalbahn A 345 1.1. 103. 0ba6G Weimar · dera; O 1165 LI. 69, 50ba
7. Serie. 1
Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. ...
135 369 1386 55 G
I03 606 103.406 103.40 B 796.756 7.96, 75 6 JP, Iõ &
103.106 I04, 70b Bgr.t. 7163 256 JT. 103, 20bz B I0Q2, 40ba &
*
*
io 50
7103 0060 T7 ib, 156
102 506 65.256 iG hbz
Io 2568
103.096 165, 656
iol. 306 io 30B6 E. f.
I03 200 k. f.
102 206
II03.25 6 IOl, 50
*
103.20
103.20 B
or so D. 103.40 6 101.906
los 2.0 ib Z6ba g ih gba B 1. 5 Iz zb 5s. 55
*
103.406 iGs 206 7163, 56 B i Gs hbz B bz. 10bz B 7. I65 5656
S8. 25b2
101. 80bz 102, 70bz & 102, 70b2z G
. ,
Io So
lol 5G 161.5306 8 1H
Gb dos
*
*
o7 006
1053256 IiId3 Zb
7105 404 9
7. 96 506
105. 106
ib 65G 70s, 00G. 7i01, 50 B
193 2308 103 20 cn. 103,20 B
*
*
Tjioꝛ, 00.
— .
*
Iod oba 6 iol. oo
Aachen-Mastrichter ...
Dux-Bodenbacher ....
98, 300 EI. f. 83, 25 B S5, 9o G S6, 306 S5 20060 IIOö5, 0060
mn,
1E 88 I.
6