Y) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen; .
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Gustav Beroljheimer Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Nürnberg, den 1 April 1884. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Koe pvel, Kgl. Amtsrichter.
ur Beglaubigung: . Der geschcf ird! Königl. Sekretär. Hacker.
bat giufgebot von Urkunden.
Fs haben das Aufgebot beantragt; F,, Johann Friedrich Wislaug zu Tornow des für seinen Sohn, den Arbeiter Christian Wislaug zu Tornow unter Nr. 1307 ausgestellten . der Stadt Bobers⸗ berg über 117 ; ᷣ ,, Ferdinand Dobbrisch zu Raednitz des auf ihn ausgestellten Sparkassenbuchs der. Stadt Crossen a/ Oder Nr. 10298 über 29 3 M, . ; zu 2 vertreten . den Rechtsanwalt Weber Crossen a. / O. Die ne r der ö. ö werden dert, spätestens in dem au k März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Crossen a. / Oder, den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
4 Aufgebot. ; . log Häusler Nr.? und Tischlermeister Heinrich Peters zu Hoort hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗ scheins, ausgestellt im Maͤrz 1857 für Herrn Dr. med. Krogmann in Hamburg über 200 Thlr. Crt,, eingetragen Fol. 3 in das Grund, und Hy. pothekenbuch der Häuslerei Nr.? zu Hoort, nachdem der genannte Gläubiger Quittung ertheilt hat, beantragt. Der . . Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem au . J 1884, Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumel den und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hagenom, den 6. Februar 1884. . Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Drevin, Act. Geh, als Gerichtsschreiber.
Amtsgericht Bergedorf.
Aufgebot.
Das Erbschaftsamt in Hamburg, in Verwaltung der Nachlassenschaft von Barbara Busch in stirch⸗ werder, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kelling.
husen in Bergedorf, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Extraktes vom 23. April 1573 über in dem Kathen und Hof des Leverenz Rösch, Landbuch für Kirchwerder Vol. A. Fol. 3, auf den Namen der Barbara Busch in Kirchwerder als das erste Geld gerichtlich versicherte Ct. A 3000 zu 340g.
Der Inhaber . Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem au
J. Freitag, den 26. September 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—
rung der Urkunde erfolgen wird.
edorf, den 11. Februar 1884. . Das Amtsgericht.
Lamprecht.
lalgue] General⸗Aufgebot.
Die nachstehend bezeichneten Quittungsbücher A. der Kreissparkasse zu Breslau: 1) Nr. 46838 . 9 „M, lautend auf Johanna tertin zu Breslau, 2 ö an, über 65 MS, lautend auf Rosina Mirzwa von Marieneranst, R. der städtischen Sparkasse zu Breslau: 3) Nr. 24947 über noch 792 S6 75 3, lautend auf Carl Fischer zu Peiskerwitz, Kreis Neu⸗ markt, ; sollen, und zwar 1 . 3 ad 1, 2, 3 bezeich⸗ eten Einleger, aufgeboten werden. ; . . Die . . ö werden aufgefordert, spätestens in dem au den 22. . 18865, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. i0 des Hochparterres des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Quittungsbuͤcher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserkläͤrung erfolgen wird. Breslau, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
7949)
n ghusgebot eines Verscholenen.
Auf den Antrag des Landwirths Friedrich Dörre auß gen als Abwesenheitsvormund ist das Aufgebot des Handarbeiters Johann en Schäfer aus Sundhausen, Ehemannes der für todt erklärten Caroline Friederike Schäfer, geb. Blanken burg, welcher mit seiner Frau im Jahre 1842 nach Amerika auswandern wollte und seitdem verschollen
ist — Vermögen 1086,39 Æ — zum Zweck dessen
Todeserklärung hierdurch . Es werden
lb der Abwesende, sowie die von ihm etwa 22 unbekannten Erben hierdurch auf⸗
nachgelassenen ö 2 sich vor oder spätestens in dem auf
den 21. März 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 9
verabfolgt werden wird. Ea nf, den 17. Mal 1884.
(27558
ĩ eingetragene Genossenschaft. Nr. 1137 über ö M, — für die Stiergenossenschaft zu Klein Baitschen ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, Gutsbesitzer Max Stagge⸗Grünwalde, als Vorsitzenden der ge⸗ dachten Genossen aft zum Zwecke der neuen Aus⸗ fertigung amortisirt werden.
q s im Aufgebotstermine . 3 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,
widrigenfalls die
30224]
Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Schuld⸗ en. . 8. Mai 18378 4956 S. 625 4 für die nun weil. Ehefrau Bohlen, Martje, geb. Klingen⸗ J u Emden eingetragen. n . 6 und soll für kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der Inhaber obiger Schuldurkunde hierdurch aufgefordert, seine Rechte bis
1 Kraftloserklärung der letzteren erfolgen
wird.
6372941
1) Nr. 3463 der Kreis-Sparkasse zu Hirschberg über 65 M, . 1 imon zu Schreiberhau, 2) Nr. 31 59s der städtischen Sin n f zu Hirschberg über 234.83 S, ausgefer= tigt für Christiane Worbs in Schreiberhau sind
der neuen Ausfertigung auf den Antrag der Eigen
r. 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte bei dem Amtsgericht hier anzumelden, widrigenfalls Ausschlußurtheil erlassen, der verschollene Johann Heinrich Schäfer aus Sundhausen für todt erklärt und sein hier nachgelassenes Vermögen seinen Erben
Aufgebot.
Das Sparkassenbuch des Vorschuß⸗Vereins Gum⸗
Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert,
raftloserklärung erfolgen wird.
umbinnen, 6. Juni 1884. ö Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Band II. Nr. 77 neuen Grundbuchs von Twirlum j
Die Urkunde ist ver⸗
onnerstag, den 2. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Emden, den 23. Juni 1884. 9 Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Bekanntmachung. ; Nachstehend näher bezeichnete Sparkassenbücher:
ausgefertigt für den Glasmaler Julius
angeblich verloren gegangen und sollen zum Zwecke
ümer Julius Simon und verwittwete Bauergutg⸗ line. Worbs, Christiane, geb. Dittrich, für kraft⸗ ärt werden. ö ö. daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 6. März 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22) ihre Rechte anzumelden und die Bücher dorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ lgen wird. ( so Yirschberg, den 11. August 1884. Königliches Amtsgericht. II.
2 1 Anna Rosine Hößel in Friedelshausen das Aufgebot der 400 Meiningenschen Landes kredit kasseobligation Litt. D. Nr. 1047 über 300 ½ mit dem Bemerken, daß dieselhe durch Feuer zu Grunde gegangen sei, beantragt hat, wird der etwaige In—⸗ haber des enn, ,,, aufgefordert,
ätestens in dem Aufgebotstermine . 2. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos V wird.
ingen, 7. März ö : , Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt.
Oeffentliche Bekanntmachung.
8992 Beschluß. la 6 des Hausbesitzers Jakob Weber von Dingolfing, seinen vor mehr als 10 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Bruder Georg Weber, Hafnergesellen von Warth, für todt zu erklären, wird hiemit Aufgebotstermin im diesgerichtlichen Sitzungssagle anberaumt auf Montag, den 22. Juni 1885,
. . Uhr,
d ergeht hiermit die Aufforderung: .
un 96 1 verschollenen Georg Weber, spätestens in diesem Termine persönlich oder schriftlich hier bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, ö
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Dingolfing, den 28. August 1884.
K. Amtsgericht. Dingolfing. Weinzierl.
lösoss! Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 11. Dezember 1883 zu Schleibnitz verstorbenen Jacob Andreas Petzerling, ist durch Erlassung des Ausschluß ⸗Urtheils beendet.
Wanzleben, den 4. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
38994 Bekanntmachung. ö Der in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Rechtsanwalt von Coellen ist heute worden. Cöln, den 25. August 1884 Der Landgerichts⸗Präsident, Geheimer Ober⸗Justizrath Maus.
Reichswährung zu entrichten. Königliches Commando des Badischen Train⸗
9119]
2 im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Empfangsgebäudes.
werden.
Radreifen und g . 3 mit entsprechender Aufschrift versehen bis
Sey tember d. J., Vormittags 10 Uhr, . portofrei an das unterzeichnete Bureau
insich önne dort auf elbst zur Einsicht aus, können auch von d ö Gesuche zum Preise von 1 (66 (in baar bezw. in Briefmarken 5 10 ) pro Exemplar unfrankirt bezogen werden.
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene gelöscht
2 41 Der Steigerungspreis ist sofort baar in deutscher Karlsruhe, den 3. September 1884. Bataillons Nr. 14.
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Breslau. ,,, von schmiedeeisernen Zäunen für die . Grottkau und Breslau 320 Ifde. m), b. 8. Lieferung der erforderlichen 8, ö ermin zu a.: am 9. September er. Vormittags 107 Uhr, Termin zu b.: am 8. September er., Vormittags 11 Uhr,
hierzu
ie Submissionsbedingungen liegen im Zimmer 6. zur Einsicht aus, auch können dieselben ür 1,00 S6 benehungsweife für (O50 ις bezogen
ö lau, den 25. August 1884. vr lan nnr, Eisenbahn ˖ Betriebs amt (Breslau Cosel).
391201 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau.
si Lieferung von 2449 Stück Fluß— gr mln n, . und Wagen. Dienstag, den
zum Submissionstermine
einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen da—
reslau, den 30. August 18384. Materialien · Vureau. 39116 Bekanntmachung.
ie Lieferung von . . 3 für Hängemattsmatratzen, 700 wollenen er.
O0 m Teppichstoff, . 69 Et. . kupferne, für fil n,
öffentlich verdungen werden, wozu au . y, 19. September 1884, diachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor— standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist, Die Angebote zu diesem. Termine sind versiegelt portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf— s ; ti ö 7 4 ö auf verschiedene Inventarien“ verfehen rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein⸗ zusenden. . ; 3
Bedingungen liegen in unserer Registratur, . der Vn edition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von S 1,50 von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden Wilhelmshaven, den 27. August 1884. Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.
38799 : (e e teen nnr Elberfeld. Die Anfertigung und Lieferung von: . jf ele n ür ef rl feen nebst Reserve⸗ theilen für 2 , Loos J. 6 Lokomotiven, . 93 II. 5 Lokomotiven und Reservetheil e), 5 Güterzug ⸗Tenderlokomotiven für Voll⸗ bahnen und . . 2 dreifach gekuppelten Tenderlokomotiven für Nebenbahnen,
oll vergeben werden. . Die 4 Lieferungsbedingungen und
Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗ technischen Büreau hierselbst offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten von 3 46 vom Kanzlei. Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift Lieferung von Loko⸗ motiven“ ersuchen wir bis spätestens den 11. Sep⸗ tember d. J. ,. an unser maschinentech—⸗ nisches Büreau einzusenden. ö Eröffnung der Angebote findet am genannten Tage Vormittag 11 Uhr in dem maschinentechnischen Büreau in Gegenwart der etwa persönlich erschiene⸗ nen Anhieter statt.
39115
isenbahn / Direktionsbezirk Elberfeld. Did i, . Arbeiten und Lieferungen zur
st der Hochbauten auf den Haltestellen Cr 1 er e, der Sekundärbahn Hemer⸗ Iserlohn sollen für jede Haltestelle besonders, im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm
hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichthahme aus.
Abdrücke der Letzteren sind gegen Einzahlung von
drei Mark für jedes Bedingnißheft von dem Eisen⸗ bahn⸗Sekretär Peltz hierselbst zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Abtheilung II. N. Offerte auf Herstellung der ö auf den Haltestellen Westig und Weimingsen“ bis zum 15. September 1884, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er⸗ öffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns
einzureichen.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
39168
390122
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß dem Herrn
C. Görg es, zu Cottbus wohnhaft, die Berliner Stadt ˖Anleihescheine de 1878:
Litt. L. Nr. 25 889 und 25 890 über je 1000 à 47 und ö ; Litt. M. Nr. 50 365 über 500 M äà 430,
ohne Zinsscheine und Anweisungen angeblich ver— brannt sind.
Die zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern
ir hi cc f ei Vertreter wir hierdurch auf, sich Pei uns oder dem Ver des ꝛc. Görges, Herrn Ernst Trauschke in Cottbus, zu melden, widrtgenfalls das gerichtliche Amorti⸗· sations ⸗Verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 12. August 1884. Magistrat
hiesiger Königlicher Hanpt⸗ und Residenzstadt.
In Vertretung: Schreiner.
8
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ . . 1. März 1876 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die pro 1884 zu amortisirenden Rheydt'er Stadt ⸗ Obligationen L. Ausgabe in dem öffentlichen Termine der hiesigen Schuldentilgungs-Kommission vom 29. ds. Ms. und zwar die Nummern 13 24 30 313 452 466 559 und 572 der Ob⸗ ligationen Litt. A. à 500 S6 — 4000 und die Nummern 70 75 161 und 170 der Obligationen Litt. B. à 1000½ — 4000. Summa 8000
ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 2. Januar 1885 eingelöst werden. .
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen J. Ausgabe ist die Nummer 355 Litt. A. zu 500 M und die Nummer 2590 Litt. B. zu 1000 6 bis heute noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Rhendt, den 30. August 1884.
Der Bürgermeister. Pahl ke.
lzöotz3s! Bekanntmachung.
Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗Obli⸗ gationen der Anleihe vom 1. August 1859, als; LELitt. A. Nr. 38 59 112 186 202 216 231 234 241 243 252 255 258 274 277 296 396 402 404 406 407 429 472 649 und 650 über je 100 Thlr. oder 300 M6, und Litt. E. Nr. 21 46 47, 50. 68 59 62 64 143 257 320 322 326 357 369 374 388 531 537 589 591 641 646 648 656 über je 30 Thlr. oder 160 6, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die. Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Käm— merei⸗Kasse am 1. April 1885 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung von Zinsen eingestellt werden wird.
clberfeld, den 26. August 1884. 1 nig? Eisenbahn⸗Direktion.
anzig, den 28. August 1884. e . Der Magistrat.
39167
sind folgende Nummern gezogen worden:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ro.
39114 Pferdeversteigerung.
wie folgt statt: Nr. 14 am 15. September er., Vormit
2 5 * 8 disch Dragoner⸗Regiment Prin i Ba en Dr = ein Nr. 22 am 15. September er., Nach
Der Verkauf ausrangirter Militär ⸗Pferde der Garnison Karltzruhe i. Bad. findet in diesem Jahre
1) beim 1. Badischen Feld ˖Artillerie⸗ Regiment
1. December d. J. ab bei
jenem Tage verfallen.
2 uh. , , m,, der oben bezeichneten Obligaticnen bört mit dem 30. November d. J. auf.
z Aschersleben, den 1. September 1884. ĩ Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.
e
mittags 3 Uhr, im vorderen Kasernenhof
Königliches Amtsgericht II.
ca. 20 Stũck.
h procentige yhothekarischo Mleiho Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft,
i i i i der am 1. December d. J. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung gemäss den aneh, e, und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden fin procentigen Fartial- O pbligatignen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark
A. Obligationen Litt. A. über 1990 Marke: . No. 47 77 88 144 153 221 237 248 278 330 337 358 392 40 451 457 41 2 g,. J, , ⸗ 266 1276 1293 1319 13271 ! ? 13 133 16. 1711 1738 1796 1797 1925 1981 2902 2095 2913 2737 2063 ye, 2110 2211 2231 2315 2320 2327 23561 2391 2547 2572 2694 2597 2634 2635 2649 5 2787 2805 2812 2870 2909 3092 3111 3117 3217 3241 3272 3305 3341 3350 5495 36580 3681 3731 3760 3792 , ,, , 6 d. bligationen H. lar k: . No. 76 143 147 180 210 215 257 277 284 304 334 347 403 1430 436 438 1 761 764 783 739 8437 935 944 3151920 1108 1119 1118 1134 1201 1213 1265 9 1335 1434 1469 1462 1473 1584 1677 1743 1769 1761 1513 1827 1921 1976 =. . 2124 2133 2145 2159 2173 2200 2291 2228 2237 2263 2280 2329 2331 1 ! ,. 2392 2416 2451 2484 2503 2507 2546 2636 2757 2870 2907 2303 2913 . e . 3124 3134 3137 3213 3275 3326 3377 3422 3427 3436 3441 3442 3521 26 3683 3718 3755 3892 3215 3917 3929 3943 3083. im Ganzen 121 Stiicke. n. Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolg
1446 2158 el.
3555
1445 2167 2678 3572
2659 3531
2018 2052 2051 2361 2371 2379 3098 3099 3109 3658 3672 3682
unserer Kasse in Aschersleben, . ; der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Herren M. A. von Rothschild & 24 in , e. a. . . i bligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche . . Si e n der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der
behalts,
[24969
Bei der diesjährigen Au tionen des Breslau⸗Odervorstädtischen D verbandes wurden gezogen:
à 190 Thlr.: Nr. 80 240 343 346,
à 50 Thlr.: Nr. 46 49 110 190, welche vom 1. Januar 1885 ab beim Schle— sischen Bankverein hierselbst mittelst Baarzahlung eingelöst werden.
Die Verzinsung hört mit Ende Dezember 1884 auf. — Aus der vorjährigen Ausloofung ist die Nr. 8 à 50 Thlr. bis jetzt nicht präfentirt worden.
Breslau, den 26. Mai 1884.
Der Deichhauptmann. Priesemuth.
osung von Obliga⸗ ch⸗
sss! Bekanntmachung.
Am 23. Juni 1884 sind in Gegenwart der kreis- ständischen Finanz Kommission in Inowrazlaw die folgenden Nummern der vierprozentigen Anleihe · . des Kreises Inowrazlam ausgeloost worden:
Buchstabe A, je über 1000 .
Nr. 41 59 68 69 98 i49 201 233 391 428.
Buchstabe B., je über 500
Nr. 12 35 40 47 93 1272 239 247 284 323 346
348 366 376 378 446 476 682 691 716. Buchstabe C., je über 200 .
Nr. 116 158 210 366 400 431 432 464 468 472.
Diese 40 Anleihescheine werden hiermit gekündigt. Die Inhaber derselben werden erfucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst
Zubehör bis zum 31. Dezember 1884 von den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösestellen, Fämlich der Deutschen Handelsgesellschaft in Frank— furt a. M., deren Agentur in Bromberg, der Filiale Berlin, der Mitteldeutschen Kreditbank, entgegen⸗ zunehmen.
Die Verzinsung dieser Anleihescheine endet 7 dem Schluß des laufenden Kalender⸗ jahres.
Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours— fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die Zinsen von der Valuta ver— abzugt.
Hierbei wird daran erinnert, daß noch folgende fünfprozentige Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw einzulösen find, deren Verzinsung am 30. Juni 1882 aufgehört hat, nämlich:
Litt. A, je über 1300 M6 (gleich 500 Thlr.)
Nr. 61 70 150 und 1651.
Litt. B. je über 750 S (gleich 250 Thlr.)
Vr. 62 126 163 306 308 356 362 382 385 384 387 423 434 435 449 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 A483 484 485 487.
Litt, G, je über 300 6 (gleich 100 Thlr.)
Nr. 15 17 90 184 304 329 487.
Litt. D., je über 150 dις (gleich 50 Thlr.)
Nr. 9 28 46 61 129 137 140 171 245 246 251 252 267 268 273 24 287 291 296 314 328 413 A418 419 420 421 422 425.
Aus der Verloosung vom 22. Juni 1883 fehlen noch die vierprozentigen Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw Buchstabe A. Nr. 296 über 10666 6, Buchstabe 0. Nr. 488 über 200 S½6 Die Verzin⸗ sung dieser Scheine hat am 31. Dezember 1883 aufgehört. ,
Inowrazlaw, den 24. Juni 1884.
Der Königliche Landrath.
289621 Bekanntmechnng.
Bei der heute bewirkten Ausloofung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 410 / igen Kreisobligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
Littera A. zu 1000 A Nr. 75 142. B. zu 500 M Nr. 101 108.
Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1885 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst, der Kur- und Neumärki⸗ schen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Direktion der Discontogesellschaft zu Berlin und bei dem Bankhause Hirschfeld & Wolff zu Posen? einzulösen.
Neutomischel, den 19. Juni 1884.
Königlicher Landrath, Namens der kreisständischen Finanz⸗Kommission.
läd Bekanntmachung.
Auf Grund des in den unterm 1. Juli 1869 von der unterzeichneten Kommission ausgegebenen Obli— gationen des Elbinger Kreises gemachten Vor— kündigen wir hierdurch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Kreisobligationen des Elbin? ger Kreises vom 1. Juli 1869, welche ursprünalich mit fünf vom Hundert verzinslich waren, deren Zins⸗ fuß aber im Jahre 1874 auf vier und einhalb vom Hundert herabgefetzt ist, den Inhabern der Art, daß eat ,, am 1. Oktober dieses Jahres zu er⸗ folgen hat.
Es sind dies die Obligationen:
H. über 1000 Thaler — 3000 M Litt. A.
Nr. 1 2345 759591011 13 14 15 161718 19 21 22 23 24 25 26 27 28 29 36 31 37 33 35 36 37 38 39 40 41 42 43 45 46 45 49 5551 52 ö. 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 65 Mn 0.
EI. über 500 Thaler — 1600 ½ Litt. E.
Nr. 12345678 9 101112 13 1415 17 18 19 20 21 22 23 24 25 283 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 56 51 53 53 54 56 56 57 58 59 60 62 63 65 66 67 68 69 30 71 72 73 74 75 76 77 78 79 81 82 33 84 85 86 87 88 89 90 92 9g3 95 96 97) g8 g9 165 1092 103 104 1065 106 107 108 110 111 112 115 114 115 116 117 118 119 120 121 122 1233 124 125 126 127 128 129 132 133 134 135 138 159 140 142 143 146 147 148 149 150 151 152 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 177 178 179 180 181 182 183 185 iss 187 188 189 190 191 192 193 194 195 1965 197 1i9gs 1ig9g 260 202 263 204 205 207 208 209 210 211 212 215 214 215 216 217 218 219 220 221 222 2235 324 225 226 227 228 229 230 231 257 234 255 336. IH. über 19090 Thaler — 800 n itt. C.
13456789 i0 111214 15 16 17 18 19
38 39 40 43 45 47 48 49 455 56 5853
85 86 39 91 82 93 94 85 6 97 99 100 10 103 1094 195 197 1098 119 11 112 113 ii 115 115 17 118 119 120 121 122 125 i565 127 1235 129 131 132 133 134 136 137 146 144 145 145 127 148 150 151 152 153 154 155 156 159 160 1561 162 186 164 165 166 167 169 176 171 172 174 175 176 178 179 180 181 183 i684 is5 55 196 131 193 195 196 197 193 199 20690 201 207 255 204 205 206 209 219 212 214 2315 A8 32375 2333 224 225 2236 227 228 232 2335 234 236 257 235 239 241 242 243 244 245 246 247 248 751 352 253 254 255 266 257 258 259 260 351 35 353 264 265 266 267 268 269 276 277 73 74 3775 216 278 279 280 281 282 2533 251 285 3385 383 230 291 292 293 294 285 296 397 3935 93 365 303 304 305 306 308 309 310 311 Iiz3 314 315 315 317 218 319 320 321 323 321 325 327 328 3298 3390 331 332 333 336 337 358 335 340 3641 342 343 344 345 347 348 3495 356 351 357? 353 365 356 357 358 359 360 361 36567 353 36 366 367 368 369 370 371 3725 373 375 375 3576 313 372 380 381 382 383 384 355 38665 387 388 389 3990 391 393 394 395 396 397 398 399 366 193 494 496 407 409 419 411 413 413 414 415 416 417 . 419 429 422 423 424 425 426 427 428 429 450 431 433 434 436 437 458 4359 476 441 442 444 446 448 449 450 451 454 455 456 457 464 466 467 468
476 478 479 480
189 490 491 492
501 507 503 504
513 514 515 516
525 527 528 530
547 543 544 546
554 556 557 558
566 569 570 572
581 582 583 584
594 595 596 598
608 610 611 613
452 453
4583 459 460 461 462 469 470 471 472 473 74 475 481 482 483 484 485 486 487 493 494 495 496 498 499 560 505 506 507 508 509 510 511 517 518 519 520 521 523 524 532 533 534 536 537 538 540 547 548 549 550 551 552 553 559 560 561 562 563 564 565 573 575 576 577 578 579 586 585 586 587 589 591 592 593 6090 601 602 603 604 605 606 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 5h33 634 635 636 637 638 639 640 641 642 645 646 648 649 650 651 652 653 655 356 657 658 659 66h 661 662 663 664 665 666 668 676 671 673 5673 675 677 678 679 680 6827 633 684 685 5686 687 688 689 690 691 692 593 655 696 69? 698 699 700 701 702 703 704 765 7665 70 06 713 714 715 716 717 718 719 720721 722723 25 726 727 728 729 730 732 733 734 735 735 737 738 739 746 742 745 744 715 745 747 7418 749 750 751 759 753 755 7565 757 758 766 761 627 764 765 766 767 768 7695 770 771 772 773 I4 775 776 775 779 7860 781 7837 783 785 785 37 789 700 791 792 7935 794 795 797 798 799 o00 8093 804 805 806 807 80s 869 816 811 813 S153 814 815 816 817 8is Sig 8231 823 823 82) 3825 826 827 828 829 830 831 832 8535 854 835 836 837 838 839 840 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 S857 858 S859 861 863 864 865 866 867 869 871 872 873 o74 875 876 877 878 879 880 851 3882 883 884 886 887 888 890 891 892 893 S9 895 896 897 S398 92090 901 902 903 04 05 905 67 608 65 819 911 912 914 915 g16 gi7 918 919 926 93 de3 924 92s 927 928 29g 9g30 gz g32 g33 937 335 936 937 938 939 g40 941 9g4 943 944 945 946 947 948 gö50 951 952 954 955 957 9g59 960 36? 963 964 966 g67 968 969 971 977 973 374 M5 776 977 978 979 980 981 g82 9g83 gs84 85 386 987 988 990 9g91 992 993 994 g95 996 997 998 999 1090.
LV. über 50 Thaler — 150 ½Æ Litt. D.
Nr. 29 56 82 105 19 1295 143 151 165 167 170 188.
Mit dem 1. Oktober 1884 hört die Verzinsung der Obligationen auf, und werden die Kapital⸗ beträge hier bei der Kreischausseebaukaffe asservirt. Die Auszahlung des Nennwerths der Obligationen erfolgt gegen Rückgabe der letzteren, nebst sãmmt⸗ lichen noch nicht fällig gewesenen Zinscoupong und dem Talon bei der Kreischausseebaukasse hierselbst.
Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden, erst später fäslig werdenden Zinkcoupons wird von' dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Elbing, den 24. März 1884.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Elbinger Kreise. Dr. Dippe.
23253 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1884 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse à aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hin⸗ weisung auf die Vorschriften des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1869, §. 41 u. ff. zum J. Oktober 1884 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zabhlbaren Zinscoupons Ser. V. Nr. 5 bis 16 und Talons. von dem ge⸗ dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:
... Mark Mark Valuta für d ... 18. gebs sisten Posener Renten⸗ . „Litt. . . . Nr. . .. habe ich aus der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse »in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung 2 und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, be— antragt werden.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse B auf⸗ geführten Rentenbriefe der Provinz Pofen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefor⸗ dert, den Kapikalbetrag dieser Rentenbriefe zur Ver⸗ meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver— jährung, unverweilt in Empfang zu nehmen.
Ebenso werden die im Verzeichniffe c aufgeführten Rentenbriefe, deren Versährung am Schlusse des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffent lich bekannt gemacht.
Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß
20 21 22 23 24 26 27 28 239 39 31 32 34 35 37 51 52 53 5 61 62 63 64 65 67 69 71 73 75 77 79 82 83 54
die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän ·
digen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des „Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene allgemeine Nerloosungs. Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch im November jeden Jahres eroͤffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann;
Posen, am 15. Mai 1884.
Königliche Direktisn der Rentenbank für die Provinz Posen. a. Verzeichniß der am'15. Mai 1884 ausgeloften und am 1. Ok— tober 1884 fälligen Posener Rentenbriefe.
Litt. 4. zu 100) Thlr. (36000 M6 927 Stück Nr. 25 376 573 593 824 885 966 16465 1052 1077 1125 1163 12415 1264 1463 1518 1772 1775 1794 1820 1848 1854 2089 2160 2635 23695 2820 2866 2936 30190 3232 3412 3457 3542 36160 3716 3939 4158 4177 4214 4301 1363 45379 4592 4657 4889 1901 4918 5181 5380 5497 5575 5655 5699 5778 5919 6172 6289 6307 6481 6749 6865 7175 7178 201 7437 7628 7642 7746 7789 7384 7900 7901 7234 7952 7969 8126 8196 82258 8294 S634 8703 , . S890 8902 9140 g1I98 9225 9341 10253
Litt. B. zu 50 Thlr. (1500 S 30 Stück Nr. 21 72 442 456 533 5358 991 1146 157 1470 25036 2314 2406 2563 2727 2747 2799 3050 3212 3376 i. 3403 3408 3418 3469 3531 3660 36835 35806
Litt. C. zu 100 Thlr. (300 S6) 94 Stück Nr. 22 195 382 406 744 1020 1109 13584 1385 1467 1591 1914 1989 2079 2088 2155 2251 2320 2456 2508 2549 26065 2653 2792 3078 3267 3251 3305 3351 3417 38683 3747 3774 3983 4271 4306 4316 4705 4727 4811 4823 4995 5107 5130 5142 5150 5152 5228 5269 5328 5645 5749 5567 5869 5845 5895 5954 6016 6931 6036 6091 6147 6336 6346 6469 6478 6650 6929 6939 7059 7129 71365 7140 7279 7451 7533 7682 7777 801. 8193 8331 8436 8455 8471 8694 8712 8816 9084 9406 10741 11987 1I1998 12446 13194.
Litt. D., zu 25 Thlr. (75 AM) 78 Stück Nr. 1085 1197 1206 1339 1344 1662 2093 2735 2734 2319 2574 2791 2991 3075 3143 3530 3761 3565 4103 4382 4484 4671 4705 4907 4929 4960 5045 5080 5097 5106 5132 5222 5418 5426 5431 5523 5530 5570 5645 5725 5873 5973 6038 6235 6653 6623 021 7026 71098 7113 7156 7167 7164 7785 7845 942 8023 8099 8196 8211 8319 8343 S392 8397 8401 84ag5 8518 S762 88685 8901 8929 9377 9389 9434 9438 9444 9446 9670.
p. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗ Terminen.
Vom 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr. 1835.
Vom 1. April 1879 Litt. G. Rr 9177.
Vom 1. Oktober 1880 Litt. B. Nr. 4805.
Vom 1. April 1881 Litt. D. Nr. 4776.
Vom 1. April 1882 Litt. C. Rr. 3876.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe. . C. à 100 Thlr. — 306 Æ Nr. 1935 2189 7095.
Litt. D. à 25 Thlr. — 75 M Nr. 3033 4189
5642.
C. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1873 fällig ge⸗ wesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1883 zur Zahlung nicht präsentirt und des— halb nach 5. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind. Keine.
24134 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §8§. 39, 41 und 17 des Gesetzes vom 2. März 18650 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt · gehabten achtzehnten öffentlichen Verloosung Schles⸗ wig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nach— folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 6/16 und Ta— lons vom 19. September 1884 ab, in den Vor—⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kaffen⸗ lokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1884 an hört die fernere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten—⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmaßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Versan—⸗ gen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits früher ausgelooften Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗ talien erinnert.
Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seikens der Expedition des Deutschen Reichs- und Rönig- lichen Preußischen Staats. Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs ⸗ Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jabres veröffentlicht und ist das betreffende Siück diefer Tabelle von der 6 Expedition zum Preise von 25 3 zu be—⸗ ziehen.
1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein.
Verloosung am 16. Mai 1884. Auszahlung vom 19. September 1884 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
Litt. . zu 3000 M6 Rr. 277 550 57 516 568 573 866 1152 1276 17051 1738 1812 2136 2218 2426 3095 3136 3397 3851 3890 4193 4997 5610 6451 6541 6869 6872 7256 7343 7972 8902 018 956 9119 9glig gz08 ga50 9551 9789 9795 10225 10375 10391 10584 10759, Litt. KB. zu 1509 M Nr. 53 401 639, Litt. C. zu 300 0 Nr. 263 471 559 834 1215 1356 1753 is9g4 2445 288 2824 2927 3197 3124 3532 3612, ELitt. D. zu 25 6 Nr. 112 292 506 613 774 854 991 1199 1236 13096 1468 1642 2032 2239 2490 2768 2946 3450 3685 3706 3853 4326 414065 4501 485, Litt. E. zu 30 M Nr. 3523 bis inkl. 3692.
. b. Rückständig sind: ür 1. Oktober 1878. Litt. E. Nr. 85 1210.
Für 1. April 1879. itt. E. Nr. S7. Für
1. Oktober 1879. Litt. E. Nr. 725 999. Jür 1. April 18539. Litt. F. Nr. 231 17335 1835. Für 1. April 1881. itt. E. Rr. 475 598 671 23 940 1002 1209 1250 13053 1396 21639. Für 1. Oktober 1881. itt. C. Nr. 1982, Litt. E. Nr. 60 1867 26535. Für 1. April 1882. Litt. E. Nr. 2584 2651. Jür 1. Oktober 18835. Lirt. C. Nr. 2436, Litt. B. Nr. 3002, Litt. E. Nr. 3048 3059 3163. Für 1. April 1883. Litt. A. Nr. 5614, Litt. D. Nr. 1085 1103, Litt. E. Nr. 3199 3263. Für 1. Oktober 1883. Titt. A. Nr. 4251 9994, Litt. B. Nr. 417, Litt. C. Nr. 1100 2635, Litt. D. Nr. 544 1939 2921 3756 3858 4450. Litt. E. Nr. 3315. 3319 3328 3329 3332 3348 3345 35354 3355. Für 1. April 1884. itt. A. Nr. 275 360 5414, Litt. G. Nr. 1409 1884 3429, Litt. D. Nr. 1028 1824 2240 2525 2630 2761 2877 4497 4684, Litt. E. Nr. 3402 3403 3407 3418 3419 3450 3451 3454 3455 3464 3467 3470 3471 3472 3473 3474 3476 33960 3491 3493 3494 3507 3514 3515 3516. Die Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis inkl. 3692 sind sämmtlich gekündigt. Stettin, den 16. Mai 1884. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig -⸗Holstein. Triest.
22342 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der S5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1856 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordne⸗ ten der Pravinzialvertretung und eines Notars statt—= gehabten 66. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachstehendem Verzeich. nisse aufgeführten Nummern gezogen worden.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscou⸗ pons Serie V. Nr. 5,16 nebst Talons vom 13. Sey tember 1884 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Louisen⸗ straße Nr. 13. in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1884 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Ren⸗ tenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten—⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusen⸗ den, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichniffe b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, beziehungsweise die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden, zur Vermei⸗ dung ferneren Zinsverlustes, an die Erhebung ihrer Tapitalien erinnert.
Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs. und König lichen Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungstabelle fowohl im Mai als auch im Norember jeden Jahres veröffentlicht und ist das hetreff ende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 9. Mai 1884. Anszahlung vom 19. September 18831 ab bei der Königlichen Rentenbank-asse zu Stettin.
Litt. A. zu 3000 S Nr. 300 512 1101 1149) 1411 15654 2106 2210 2334 2421 2539 2936 3178 3291 3313 3378 3380 3414 3561 3778 3865 3827 3970 4075 4081 4201 4216 4575 4549 4592 4790 56029 5098 5123 5194 5414 5608 5580 6205 6255 63380 6626 6702 6868 6976 7095 70655 71231 7335 471 7542 7709 7958 8009 8384 8449 S635 S537 8772 8830 8852 9340. Litt. B. zu 1500 44 Nr. 174 727 767 963 980 16003 31238 1355 1629 1861 2091 210 2268 2287 26232 2552 26655 2826. Litt. C. zu 300 M Fr. 312 S5s 959 1647 1699 1881 1972 1978 2195 2435 3486 26565 2679 2756 3012 3059 3089 3246 3429 3413 36460 3959 4001 4081 4346 4480 4483 41965 4598 47565 5151 5409 5642 5700 5787 6177 56183 6660 6943 6973 7014 7166 7169 7256 7368 7575 7418 7545 595 7870 8169 8305 8391 8619 8657 8860 8925 9118 99361 9476 9ga98 9514 554 9g677 9g806 10125 109499 19592 19639 10700 10772 10957 19973 11I45 11441 11457 11924 12073 12440 12514 12699 12739 12787 12801 12932 13667 13159 13135 13281 13358 13484 13592 13681 13842 14084 14117. Litt. D. zu 75 M Nr. 128 162 329 345 492 655 753 gs 12935 1725 17585 1850 1936 1941 1954 2078 2473 2560 2774 2859 2907 2934 3080 3702 3725 3995 4130 4145 4271 7355 1417 4469 4525 4586 4597 4703 4977 5989 5186 5459 5512 5554 5730 5803 5824 5929 6025 6251 6543 6907 6944 6952 7346 7353 7791 75372 753581 922 8192 S231 8459 8528 S609 8841 9g0657 9335 9450 9916 g935 10127 10229 103604 jo44? 104591 10531 109685 10749 10742 10760 1139 1145. LHLitt. E. zu 30 M Nr. 5369 5270 5271
S272 5zꝛrj. ( . b. Nücständig sind:
Für 1. April 1877: Litt. B. Nr. 3528. 1z2Dttober 18803 Litt., B. Nr. 575. Für J. Abril 1882: Litt. D. Nr. 3829. Für 1. Oktober 1882: Läitt. D. Nr. 5821. Für 1. April 1883: Litt. A Nr. 8436, Litt. G. Nr. 207 A665 2645 6413, Litt. D. Nr. 1790 2638. Für 1. Oktober 1883: Litt. A. Nr. 1335, Litt. B. Nr. 1562, Litt. G6. Nr. 2814 3536 5520 S0b2, itt. D. Nr. 1510 5372 7164 Für 1. April 1884: Litt. A. Nr. 28 109099 4752 7351 753585 7476 S005 S087 8252, Litt. B. Nr. 539 1569 1942 1983 2202. Litt. 96. Nr. 1772 2083 2843 3667 3664 4736 5064 5186 5660 6732 7658 8125 8807 8974 9104 2136 109129 19726 10884 10933 11316 11359 12492 12545 13996, Litt. D. Nr. 61 1286 1303 1359 1696 2995 3886 4003 4381 4800 5029 5249 6844 7701 109875, Litt. E. Nr. 5263 5265 5266. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 5273 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 9. Mai 1884. . Königliche Direktion der Rentenbant für die Brovinzen m,, * Schleswig ˖ Holstein.
rie st.
Für