1884 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 6, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 3 auf Donnerstag, den 9. Oktober 1884, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwei ej H. Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. 38940 Oeffentliche Zustellung. r Der Hnotzt Eugen Lorette in Diedenhofen, klagt gegen die Eheleute Franz Weber und Maria Anna Stourm von Elzingen, gegenwärtig ohne bekannten

schlusses lediglich durch den „Deutschen Reichs Anzeiger angeordnet. Brieg. den 20. August 1884. Königliches Landgericht, Strafkammer. Allerdt. ucker. Breslauer. usgefertigt:

Brieg, den 20. August 1884.

(L. S. Gottwaldt., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. 38984 Oeffentliche Ladung. ; Die beantragte Spezigstheilung der im Amte Lingen belegenen Ahlder Mark ist von Königlicher Generalkommmission zu Hannover für stattnehmig erkannt und der Unterzeichnete mit der Ausführung

6. Theilung beauftragt.

ur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte an dem vorbezeichneten Theilungsobjekt wird

*

Submission auf Trichterwagen bezw. Rad⸗ sätze, Trag und Spiralfedern“ bis zum 19. September er. Abends 6 Uhr, unserm maschinentechnischen Büreau einzureichen und werden dieselben am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet. Später ein⸗ gehende Offerten werden nicht berücksichtigt; auch wird die Auswahl unter den drei Mindestfordernden vorbehalten. Cöln, den 27. August 1884. Königliche Eisenbahn⸗Diuektion

ai,, me.

ohl.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen for⸗ dern wir hierdurch auf, dieselhen nebst den laufen- den Coupons und Talons am 1. Oktober er. ent⸗ weder bei unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse zu Berlin, oder bei dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg zur Einlösung zu präsentiren.

Inowrazlaw, den 8. Februar 1884.

Der Magistrat.

iss, Bekanntmachung.

stündigung der ausgelossten Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 7. März er. in Gemäßheit⸗ der Be⸗

stimmungen des Allerhöchsten Privilegikt vom 10. Juli

1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗Aus-⸗

M 2O5.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den J. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 d ü ; Be z 6 des Gesetzes über den Ma vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschri enen k

Central⸗Handels⸗

; Das Central Handels ⸗Regifter für das Deut Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des . 5 1

ch alle Post⸗Anstalten, für öniglich Preußischen Staats⸗

schen Staats⸗Anzeiger. ISG 4.

as Urheberrecht an M tt unter Herr fer, ustern und Modellen

sowie die in dem Gesetz, betreffend d cheint auch in einem e, stref Du

5 Deutsche Reich

Register für das Deutsche Reich ers * fuͤr das Viertel ihrn r, .

Register für da

(Mr. 205)

Regel täglich. Da rn kosten 20 J.

Das Central ⸗Handels.

ment beträgt 1 4M 50 Einzelne Numme

Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung von 201,40 4K, und ladet die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden hofen auf Donnerstag, den 9. Oktober 1884, z Vormittags 9 Uhr.

in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der 1 . gemacht. weitz er. H. -Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

schusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe 1 des Tilgungeplanes pro 1884/65 einzulösenden An- . Anzeigers, sSW., Wilhelmstraße 33, bejogen werden. . des Toft Clemi er Kreifes sind naͤch⸗ . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3

ehende Nummern aus der —ĩ III. Emission Patente. Klasse. Teleyh ̃ mn

; LXXXII. D. 1968 ; epvhonen. Mi d Genest in Berlin 8. Wied , ; * im Werthe von 18 400 ½ gezogen worden, und 3 Rr Trommel mit ö erthor ; ; ie das .- Deutsche d . n he gezog orden, un Patent Anmeldungen. , n,, Wandung ö. , . rn e srrtbortr. 34. Vom 29. November 1885 ab. niet war die im geen 6 6

14 Stück Litt. A. à 1000 Mα: Für die angegebenen ñ ; ilchen und zu ähnlichen Zwecken; Zusatz zur XXI. ss üsten don Mexiko, (Acapulco) einge

Rr 181 itz etzg is; r gel so gon ö amn , 3. Nach⸗ Paten tanmeĩdung D. e, feiner,, . . 2 mit Dfferential· Baumwollenernte eine sehr ergiebige, 23 . , K ,. is bach dahin ann Hage sf Wefff. 7 2 ,. Telegraphen. Umstand trug dazu bei, den Handel Äcapulcas zu 8 Stück Litt. B. à 500 : mnbefigte Benutz ang fh en nstweilen gegen . 6 Neuerung an einem continuir— nuar 1884 ab. . urgm Elsaß. Vom 15. Ja beleben und zu fördern. Die Baumwollen⸗Reini⸗

Nr. 166 175 194 2 510 . obo. Klasse. ö K r, , 1. Nr. 29 106. Tvpendruck⸗Telegraphen⸗Apparat e,, . ö nach dem Bericht Mühe, die . . itt. C. 3 200 A: V. a e, een 9 Jangrorrichtungen ELXXXiIII. . . Rütteluhr A a,,, in Pachuca, Mexico; erst im gn igt dil er elfe, 1 . . ; Förderkörbe. Petru is? ö. K uhr. A. Vertreter: J. K ĩ S ne me, n,, ; 2 w e ee dochend bahn mnhes nn, hier ö , . Bourgeois Weber in Biel, Canton straße ö Von . . Marien⸗ sonst gewöhnlich schon im Mai der Fall ist. Die mit zum 1. Oktober 1884 gekündigt werden, Berlin W., Königgrätzerstr. 13. 2 Pernge Schwetz; Vertreter: Wiri' & Go. in Xx VI, Nr. Vg O85 . hte jCettug im Ganzen 8 110 Quintzls— ,,, vnffflin. gh in 5 . ö. Frankfurt a. M. . delieỹigẽ Mn hl ö. . für eine 1767 168 Kg gereinigte Baumwolle, deren Durch⸗ n, i,, nn,, , rn der St. 102. CFlektrische Pendeluhr. August Fischbach? in Beli asflammen. . HM. schnittepreis sich auf 17 Dollarg für ben Quintal , , w w und tu), und Franz Kissling in Preßburg; Vom 27 , . . Köpnickerstr. 99. stellte. Die Baumwolle würde wie immer, nach den tober 1'884 fälligen Zinscoupons nebst Talons und Durang on und Philippe Lap! e Marie Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. König Rr. 29 101. Reger hi j. Tat barstäaten aus gefthrt, Fester find nach dieser m , . , 5 ten mrich! . ,, ,,. in 3 47. . , mit so befriedigenden Ernte die Autsichten auf sernere iesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu J in Görlitz. ; . n , m. 3184, Verdampfung? verfahren in Wies baden. Von h Seytemb ,, gute Jahre durch die Plage von Heuschrecken, von nehmen. XXI. A. 90, Stromführungen zum Anschluß ,, . Albrecht Martikkée in Nr. 29 113. Gasbrenner 9 . cer Küsten Mexikos seit dem Monat August Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mehrerer telephonischer Nebenstromkreise an einen dr erf, 9. 26mg des Gases. R. FlIosãley in S) i. , maren find, wr der Bericht mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ Hauptstromkreis mit meh ö stati gr l36.. Verfahren zur Condensatlon der 25. März 1884 Yin Sagan. Vom *tonstatirt gänzlich Cernichtet warden, Diese nimmer— ee , , . ul fen g lf nn. Brüdendämpfe von Verdampf⸗ und Vaccunm= ö Rr g in cas Rundb it i atten Thiere ziehen in großen Schwärmen, aus Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten V. St. A.; Vertreter: , i, , ,, . L. Wuessenhage zr. in xuftzufũhrunggrohr . n n,, n, Südosten kommend, und nach Nordwesten gehend, Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1884 Berlin 8W., Königgräͤtzerstr. i0? . Hes ingen bei Staßfurt. Weißenfels a. S. Vom 27 Mãt; ., 9 3. ö 6 en, in erster Linie . r 16 ** de S „Phne aber in Ermangelung besseren

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf- erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem E. 48650. Tel ; Syst K * n, . ;

k li iielsses hielt beiten für bar ] un pe, Vl n , en nr, Kaiserlichs Patentamt. inen r , J . ,, 24 verschmãhen; da aus

er gationen vom 1. Oktober d. Is. ab bei uli ; Hamburg. e ü ve. in W., Königgrätzerste. 131. Vom?! ö , , , rr me fortfahren

unserer Kreis Kommunal ⸗Kasse in Empfang zu Quartal September 884 nicht mehr gezahlt. beg ze. Neuerungen an dynamo ⸗elektrisch BVers . ö k . ö

nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört Gleiwitz, den 19). März 1884 Maschinen. julins Lx ain r k agung von Patenten. XTXXVI. Nr. z9 121 j Eictenigztzabteiehsg, fan bie Küsten Mfeniks don

ni dem 1. ktoher s F auf er dien n fle wndrath: Pelle Böhnnnns enenn id Metin bcst Amwäerdies nachstebend, beieichngten, im Reiche. = andren iin Mel, F3nhetgen, =, diem liel Befteit in werden, : Reumark j. Westyr. den 28. März 1884. (Unterschrift) ö Berlin we. Köntzazräßctftel rz. 6. Kesseler in Antgiger an, dem angegehengn Tage bekannt ge. free, irh nn ee, ,n. Dom: Wer, ge Fer Handel egpustos, der fich zu Anfang des

z8912 6. Le elne, . 2, wa. 6b. nen, nn, ehertehschen!? k . fn Petent erlegte worten, G, Wai, iss; ab.. 1 366 an n nf ö

12 etanntmachung. von nin. J s. . ; 1 n es einstweiligen Schutz * . . E e des Jahres in Fo e ͤ Es du g ,, . im Deutschen Regierungs ·˖ Assessor. Verschiedene Bekanntmachungen . . e,. w . 571 Vine ö de i. o inn ö . i gen, . k Hause zu Peitz nachstehendes Holz K gen. C. Kesseler in Berlin Sw, Königgrät eter: = den. II Zusatz ; 273526 , ee, nnn dr, , m mn dnnn. : 38 . ler, ö. ggrätzerstr. 47. XXV. FR. 2607. ztmaschi ĩ is ue lsdusch, fr u ges ,, , ln. r.

1. heel esc, , e gör, usoon Gekanntmachung lags Anz veis , r,, , ö , . wei der Keensahrhen gluglhosu hen . der Screaur; . . 4 in Vom 2. März 1884. = . 9). 39 In . . . ö in 1882 381 466 Dollars. Von , , rm eich, Knüppel, 30 rm eich. Reis 1. 4 39 9 bi 36 dtobligati * d oldenburgischen Iiandesbank Fa wrocki in Berlin W. Lem igerst 6 von ELRKVIII. St. 1947. Neuerung an Thürkant— um alcichzeitig bebe n , , ,,,, 1 rug Eben. . g. y 3 en fn, 3 . rn . * per 31. August 1884 O. 584. Automatischer n fa er zur Ver Oe fn. . U 6. Veissate in. Reg Dr rc! ö flilgruhe ö . , . Libre ief. , . rm eich. ei . . . : bindur e 6 ö . . . September = Vom 29 gr; . , fi ; JJ , 7 , , . ö 1 ein⸗ Kaiferliches Jatentamt. xn enn e fl nn ö ö ,,,

drisi gz 2 , weh ot vm kief. Knüp . A. Von den Obligationen II. Emisston: Wechsel ; ; 63518. 45. fr ln z gg te 3. z ö J ich ii c errang. 2 l. ö. . ens * De d . K

2 3 ie Knün, Titt. X. Nr. i ber ahh Thaler Cö6 Ah. HJ I5b635. 33. 2355. Neuerungen in d ste Ie len , ö, rr, dg fs 3 . . i, , n , n nn g an nen, ,,,, , , dc, , d e n w, , e i, , , , . z 39: ; ca. ; ö . to- . ; 319388. 48. oseph Wils wan i ey . ; zierunt ? 5 1d en Nr. 29 094. Schiffslog. P. tr on in S i 2 Donnerstag den 16. Oktober 1884, lief. Knüppel; iir 6. n di 199 und 221 über je Konto-Korrent- Saldo 5310388. 48 J on n in, Bromley,, Grafsch. Nachgenannten ein Patent. von den! angeglberen na n e, Tings hen ie. m, ,,, Wie das / Deutsche Handelsarchivy mittheilt, betrug

Vormittags 97 Uhr. 4 . ; Lombard. Darlehen. M702. 25. Kent, England; Vertreter: Carl Pieper in Tage ab ertheilt. Die Ei in di B ĩ k ö, e , . uszug der Klage bekannt gemacht, . eich. . itt. A. Nr. 9 un über je 1 ; ; tt. 3. H. 2687. Maschine zum Schneiden P. R. = 29 12. J 21 . 3. 6 . Vaihingen, den 28. August 1884. e ae za gi ri . ar Ih. ätt. C. Nr. 248, 340 und 3953 über je 200 4 Aktienkapitals 9 180999. . ihnen ii Fãmme. Gebr. Remmelt Klasse. 1 2 an nn,, . ö , . . , . , . eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 J * eich. habern behnu . er er. S 24437625. ö ö . ur Behandlung gold⸗ brennern Ve . i. . ne io Komme e eme let . ö h g4 rm kief. Scheit, 83 rim kief. Knüppel, 6 rm hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß . ern zur Vertheilung der Zugluft. A. Nr. 29 104. Maschine zur Herstellung von ö, e n,, von 28 955 Laften Es wurden aus Preu gen im

und silberhaltiger Mineralien und anderer Stoffe ĩ i irmingh ö h ; . ĩ = t J ffe. Martin 2 ahe j 31 J . lief. Reis 1.3 Jag. 259: 13m gich. Knüppel, dig in den ausgeloosten Nummern verschtiebenen . 6 e. in, Birmingham 177 Aston Lane; Hufnägeln. 3 G J. Capenmeil in Cheshire, Jahre 1883 hauptsächlich eingeführt: 45 686 Stück sperrventil für Gas⸗ und Delleitun angi ; gen. hängig v = J ? Rr. ? ry. ihrer, Jas. y: 230 4 kg Scheit, er Fifi nen gilt fr bühne e menü, hen em g ggnun. gig von dem Patente Rr. 27 145. Nr. 29 108. Maschine mit Vorrichtung zum wagten, 2600 Ctr. Mauersand, 2335 Ctr. Käfe, ; J. Brandt & G. W. V. Nawröcki in Berlin V. X. Nr. 2 inati j f Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um werden? Vom 15 Sttober d. Is. ab hört die . ö r. 29 088. Combination von Lürmann'schen bruar 1884 ab? wurden viele Gegenstände Roggen, Erbsen, Dotter, H. 4197. Neu W e ; 33 , J 1900. euerung an Wellenlagern. Vom 18. Dezember 1883 ab. tion für Patentangelegenheiten E. A Brydges üin zer- ieum wurden 4996 Ctr., von Gerste 1110 Ftr, von Hormann, Wagenmeister in Fentsch. 1883 ab. ,, lichen Aichungsamts an Brennholz und Kohlen für Oldenburgische Landesbank. migen Bahnen. Gra ov, Seconde. iel. hir Sar und af über je Thit. mn 's dur es Schiffe. don ss 2, ballen her. rung. Alonzo Johns i ingfi ö ; z ms om in Springfield, ou und Bonton in Paris; Vertreter: G. LE. Ii, 29 112. Vorrichtung zum Bewegen der Bie Ausfuhr D ( Aus

Termin anberaumt auf na n ere . ĩ 2 57 Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗ 6 3 gn, e . , bahnbauten auf rund 3. a, . Privilegien Ansprüche an das Theilungsobiekt zu machen haben, on 2. . . sieril gl . D. namentlich auch die Grundherren, werden behufs An⸗ urn ae, m ,,,, * ger meldung ihrer Ansprüche oder Widersprüche zu dem 7 = inn . muberaUmten Terininel' unter der Verwarnung ge. 26. März er. bebufs nnn n e welt worden: laden, daß im Falle deg Ausbleibeng ihre Be itt , . g., . rechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be— Hirt. 8. git. sg inder 155 Thlr. theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ . Bon ber M. Gem iffion: ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. JLitt Nr 6 aber 565 * J Den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Hir. G. It. 7 über oh . Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Hur B. Re. 25 uber 200 Pfandgläubigern, Hütungs, Fischerei⸗ oder sonstigen n der Y Emisston: Servitutberechtigten, wird zuglerch aufgegeben, ihre Jitt Re n mer 555) . 3 etwaigen Rechte in dem anberaumten Termine wahrzu⸗ Hir, . 5er. 15 nber 3665 4 nehmen, widrigenfalls die in dieser Beziehung Be⸗ Hir. Re 13 uber. 20 . theiligten es sich selbst beizumessen haben, wenn die w Emisston: Sicherstellung ihrer vermeintlichen Rechte unterbleibt. Fr g her 36) . 3 Lingen a. d. . den 28. August 1884. Ir Io iber zoo j

ornemann, . . Nr. 18 über 500 4A, Nr. 25 über 200 M, . D. Nr. 32 über 200 AM Inhabern der gedachten Obligationen werden

(16951 Bekanntmachung.

[38975 Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Kaufmanns Felix Hengehold in Fürstenau als Generalbevollmächtigter seines Va⸗ ters des Kaufmanns Heinrich Hengeheld daselbst egen die Erben des weil. Markkötters Dirk Lampe f Torborg in Hollenstedt als: 1) Johann Heinrich Torborg, gen. Koller, M Josephine Torborg, 3) Anna Torborg, 4) Dina Torborg, verehelichte Hell= mann, sämmtlich in Amerika, und 2 Genossen, wird der auf Dienstag, den 16. September 1884, an—⸗ beraumte Verhandlungstermin auf

Dienstag, den 4. Nonember 1884, Morgens 19 Uhr, ausgesetzt und erfolgt diese Bekanntmachung Zwecks Zustellung an die Beklagten. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Fürstenau, 27. August 1884.

Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

SOG GkbK SO SGOoo o

38974 Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗

gerichte zu Hagen i. W. ist zugelassen und in der Rechtsanwalteliste desselben eingetragen: Rechtsanwalt Lasker zu Hagen i. W. Hagen, den 28. August 1834 Königliches Landgericht.

8

39006

K. Amtsgericht Vaihingen. Verkäufe, Verpachtnngen,

(389365 Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Rechtsanwalt Karl Greiß in Stutt— gart klagt Namens seiner Ehefrau Marie Greiß gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Metzgerstochter Karoline Bräuninger, ledig, voll⸗ jährig, von Vaihingen a. E., wegen einer Forde rung für verabreichte Kost und Wohnung, mit dem Antrage, ein vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin zu erlassen, daß die Bräuninger schuldig sei, der Klägerin die Summe von 52 S 44 3 nebst 50so Zinsen daraus seit 15. Dezember 1882 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

30007)

38986 Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 10. Juli 1884 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Rosa illiken und ihrem Ehemanne Schachtmeister Jakob tülb, Beide zu Stolberg, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter trennung ausgesprochen, Parteien zur Augeinander⸗ setzung vor den Notar Matzerath in Burtscheid ver⸗ wiesen und Beklagten in die Kosten verurtheilt. Der Gerichtsschreiber: Bewer.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

38987 Beschluß. Auf Antrag der sen g en Staats anwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der wegen Verletzung der Wehrpflicht Angeklagten: I) früheren Landwirthschafte⸗Schüler Stanislaus von Lizak, zuletzt in Brieg, 2) Karl Wilhelm Wachsmann aus Kauern, Kreis Ohlau, 3) Ernst Robert Bartneck aus Kontschwitz, Kreis

Ohlau, 4) Johann Gottlieb Preuß aus Beckern, Kreis

Ohlau, 5) Karl Eduard Reinhold Pfützner aus Ohlau, 6) Edmund Joseph Ernst Weiß aus Stannowitz, Kreis Ohlau, 7) Franz Max Kuva aus Ohlau, 8) Richard Miklitz aus Friedewalde, Kreis Grottkau, 9) Karl Wilhelm Kleinert aus Seiffersdorf, Kreis Grottkau, 10) Buchdrucker Karl Breslaner aus Grottkau, 11 Kommis Hugo Herrmann Oskar Hillmann auf, Ig engegrg Gotthard Jischer aus ax Georg Gotthar er aus Brieg, 1 Otto Heimann aus Brieg, 14) Ernst Blabusch aus Klein ⸗Leubusch, Kreis

Brieg, 15) Johann Karl Joseph Bernert aus Brieg, 165 August Langner aus Bankau, Kreis Brieg, ö 17) Adolph Theodor Zimmermann aus Brieg, 185 Theodor Robert Gründel aus Johnsdorf,

C. Kreis Brieg, kJ 3 III. 100

. Pierre Hanhes in Lyon, Frankreich: B. zertr i i f e hee, d, wii g, ige, . , ,, . ch; Ver⸗ Vertreter; Wirth & Go. in Frankfurt a. M (G60 e, R ,, . j ; apitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der . er: Richard Lüders in Görlitz. . ; ; M. Connecticut, V. St. A.; Vertreter: ,, . 5 . ., ö Depositen: XE. C. 1472. Selbstthätig wirkendes Ab— vrirmn 2. April 1884 ab. J Berlin W., Kon e ar re rfterz, Brandt in lch Anbruch; der Sbligationen mit den dazu gehörigen, erst nach e, ,, , . e we. air E69 O89. Haspel für Wębgarne, ab ; nuar 1884 ab ß 26 4 4 9 r . un nthaben William Francis Cosgrove, Peter Bug ĩ x; ; . 66 , , e, e,. 1165 rm kief, Knüppel, 66 rm. kief. Reis J. urnes . 1 Stoltz in Roubair; Vertreter: J. I. F. Prill- schnei or fkess en, nnn, nn, ,, im Wege der kli rde , an 2 Neistbie/ * n nenn. 96 , . Einlagen von . ,,, 6 ö ö. 1 Jersey Jäta in Berlin, N., Albrechtstr. 20. in ö 5 Win efslsenh ö 1. n,. 8 6 tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu ö. n dem ö. zahlenden Kapitale zi er . ö n, ö 1538026. W. J 2 w n e sh sz. amt Waldshut Großh . 2 . 2 e , 1 inlagen au Leipzigerstr. 124 ö ; ; . 66 ö mn , 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. 427549. 20. ; . , Neizannaghkuny Sntgasungsräumen mit eisernen oder stei stc. 2 mal cht ö ann, . e nr ee ne. her nung der obigen ausgeloosten Obliga⸗ XT 20a S983. 36. post io, eng s lr rn nprlunt. C. 0. ift, der Gaserkitze n. ll. Züfsah elf jn a , sud? niaschlgg füt Con eren. . J . . en . MW. 13 021. Fritz W. Lürmann in Osnabrück. Hauptsir . , . ehe e af. . . i. . 5 4 2 atio = enceöl, Reis, enwaaren, Viktualien, Heringe daß . den früher aus eloosien Rerer vctonde 323163. mer g Böocknbeim bel Ftuniuet Tin gen:. 28 987. Rruerung gn Mgssertzbren, Ind C. Tate mdr enn, k Czni⸗ eee, ein kleihen Mh ten engt hibet ies, 38970) Submission. . J ' 9 dd .., 333 2. HI: 4494. Schraubensicherung. Georg e zen bei Ta sirfundg ; 6. gin * ,,, . ö Ten eg ee nnen enen, fi r e, Die Lieferung des Bedarfs des hiesigen König— Obligationen . Emission: MS 24437625. —ö gem . 6 ö . 1 . i Nr. 107 über 100 Thlr., Litt H. 4525. Treibriemenverbindung. Fi Nr. 29102 äti a J ,, , . Litt. EB. Nr. 1 er Thlr. 6. Brotft. Harbers. Wiesenbach. Conr. Heucken C Co. in Rachen . n ,,, , . nant im Grengdier - Regiment Prinz Car von . nr * K e t nmittirend oseillirender Preußen,. 3. Brandenburg. Nr. 17 din‘ Berli ĩ s i sisiche Trommel. Cte. de Bion, 0. Trepar- NW., Moltkestr. 4. 5 25. bring fer ,, . u * f 2 2 fe von 2 asten. ö von Getreide, des Hauptexport-

die Zeit vom 1. Oktober 1384 bis dahin 1885 in dem ungefähren Quantum von: 50 ebm kiefern Klobenholz, 300 hl Holzkohle, 30000 kg Braunkohle soll vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und portofrei bis Montag, den 15. Septem⸗ ber er. Mittags 12 Uhr, an das Bureau der Königlichen Aichungs⸗Inspettion hier Louisen⸗ Ufer 1 E. gelangen lassen, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen sind. Berlin, den 30. August 1884. Der Königliche Aichungs ⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg.

und von denen II. Emission: Litt. C. Nr. 261 über 25 Thaler bis jetzt nicht eingelöst sind.

Gumbinnen, 9. April 1884. Der Magistrat.

liosss! Bekanntmachung.

Die Amortisation der Cammin er Kreisobliga⸗ tionen wird sich pro 1385 auf 26 Apoints à 300 6 und 6 Apolnts à 1560 A6 erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen be⸗ stimmt worden: Litt. B. JI. Em. Nr. 40 53 89 165 195 216

222 329 331 358 392 405 420 5M7 654 878

131701 Der Hausschwamm. Von allen Mitteln und Verfahren gegen den Hausschwamm steht das allein patentirte Dr. H. Zerenner'ssche Patent ˖ Anti⸗ merulion (Gegenschwamm) als das einzige auf wissenschaftlicher Grundlage basirte oben an. Dasselbe bat sich seit 10 Jahren in 100 009 Fällen bewährt und wird zu allen Regierungs- und Mili- tärbauten verwandt. Es liegt somit im Interesse aller Bauenden, sich dieserhalb nur an die Che⸗ mische Fabrik von Gustar Schallehn in Magdeburg oder die von dieser Firma errichte⸗ ten Niederlagen zu wenden, um nicht durch Nach⸗ ahmungen getäuscht zu werden. 35 ghh . tai i. fat rf e, , ,. 3. 948. ö alt ⸗Firnisse zu allen Imprägnirungen un Litt. B. II. Em; Nr. 1075 1106 1109 1130 in trichen von golzwerk im Freien . 1135 1168 1175 1251. obige Firma itt. G. Nr. 78 88 89 160 242 292. ö = = Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, (30003

dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta—⸗ ö enn Jann nd 1g erde ien wf bee, C. Brandauer & Co., Birmingham,

Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, ; dagegen in Empfang zu nehmen. Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern Mit dem 31. Dezember 1884 hört die Verzinsung . nm, der vorstehend aufgeführten Obl igatlonen auf. ö E B ßaMbahEfß Ses 2 G6 ns

Cammin, den 25. Februar 1884. Der Kreis⸗Ausschuß. ö

Vampden, Grfsch. u. Staat Maffachusetts! V

St. A.; Vertreter: G. Adosf e 4 ia. ö

ö , n, zur Herstellung und eiter Rohrlei

Hnandt & Co. in . n,

Pi ö or 8 j s⸗ z 2 , 9 Hnelsenaufte. 109/116. Blasbälge an Pedalharmon ums. DG. Buess artikels Wismars, stellte sich in 1885 fol ö . 105. VWafferrohrenkessel mit beweg⸗ 1. Y Lang att, 9 . chsel 1 3 län i c Ch (dc hn nag . i nr, . . . . Wechsel⸗ 56 ö na , n. . n nn . 9 ,. kassette mit lichtdichtem Aermel. Pr. . . 5 en n n,, 6 a ;. , . C Go. in Berlin Sir. Re r. , 96. ern, in 1 40 Ctr.), Gerste 1661 Etr. e, . LI. XT. 972. Orgel- Harmoniu . gratzerstt; 197. Vom 12. Dezember 1585 ab, 3 März los gh= k e, i Grat sn ie Ge üer, 3. ö 1 r . 3 k 6 fer 4 . 9 1 696. 29 090. Hydraulische Presse mit er⸗ 3 6 is e . , = nkfurt a. M. . 2 n . h ampf⸗ öhtem addrucke. P. Kleeman 239 e t G nnn 2 ers, . weuerunn an Velocipeden. lian 68 HJ 2 ö . Februar 1884 ab. 4 1 e een i e en i, . R nas Mumpber in Beeston, England; Nr. 29 136. ati . Spęrrrad. Verschluß für Filter Dfenk en Iz: ach Df me n . Gang ; J Selbstthatige k 2. ; i er enkacheln (nach Preußen 1602 Ctr., nach Lübeck Fön ne lt erst: ff? K, K Aschenräume bei Barer fn ich r . iss * , . 3 n g irn, w LxXMIII. KE. 5930. Neuerung an Vorhäͤnge⸗ treter: J. B . ( Hoöͤhmem; Ver. LEX. Nr. 29 (59. Rotirende Maschine. ö . Sen ö . e, Kensel & Schuhardt é. e. W e er ö. 3 . öh , n, ,,,, gn J n , mln, 124. Vom 29. April Grafschaft Pierce, Staat ĩ V ; S8 r laß. sce, Staat Washington, V. St. A. = „Sen,. 5bös. Neuerung an Baskülverschlüssen lee iee. KJ für Fenster Emil Schmidt in Vogeisun an beten Han fteff ef? Tetung. an Lornna]l. und Vom 6. April 1884 ab ö Inhalt: Zum Ünfall⸗Versicherungs⸗ bet Hagen i / W. gelsang 2 ei een e Eebrüger Stugl⸗- LEXX. Ni. Sg 099. Neuerung an Taschen— sfl tene ö eee, —— , n , , lelftffzelter. Zusatz zum ,n, ,, 4 , it au 6 G i, d, , . 25 417. Otto Eussler in Vom 2. April 188 1 Lutersham in Solingen. Vom 17. April Crport T : er. London; Vertreter: A. Kuhnt ; ; Apri 4 ab.. 1884 ab. 6 . e, rie. ud ragekgten. Wi n 0 . ö & R. Deissler in XIV. Nr. 29 166. Scheibenhahn. (sogen. Kreis · LKRXRXVirvJ. Nr. 29 O91. Wasserr Vatentbericht. Marktbericht des Berliner Bau⸗ LRXXII. E. 5088. Ab z schieber.)- Steuerung für Dampfmaschinen. ; lz, Wassermgter für markt. Submissionen. Submiffton zrefultate 2 = ö? feuerungs vorrichtung für nd. Dreyscharfr in Chemnitz i Sachs 8 2m ö. Charles Timothée Maximilian Vom 4. Mai 1884 ab. . . 3 e,. 1. 6 in Paris; Vertreter: XX. Nr. Z 092. Sicherheitsschiene für cen— ,. ö . ü en e ssernuft; . tralisirte nn,, EG. . err , re,, g, . 1 2 . Salonscheibe. Lonis Gustave Nr. 29 995 ĩ ãti xariaãl e 1 ; = r. 29 995. Neuerung an einer selbstthätigen J n . 3 r , Ver⸗ Bremsvorrichtung für Seileisenbahnen; 6 Wahnort des Heinrich hrämbs, in Firma: 1E. enn. Den ( . . Hr 8 6 2 . Fire, in m, nr enen hefe, Me. des Patents tellung von Sprengstoffen aus enn , oder * 26 ; eiz; Vertreter: E. CG. Glaser, Königl. Ut. , n ckweidnitz C ich . . ö Ire herr KErund von Tom nissffsonzrath in Berlin 8æR., . Schleien, Jondern Schweidnĩt ö 3. 9 89 6. a Vom 25. April 1884 ab. Berlin, den 1. Seytember 1854 . ne für, Architelten, XXI. Nr. 283 696. Herstellung der Kohlenfäden Kaiserliches Patentamt rache meer, ,n üer. Wächters. für Glühlichtlampen. Eieietrotechniseche Stůü ve j . e ; Suttnbrike in Schlierbach Fabrik Cannstatt in Cannstatt, Württem⸗ . n ch ang: Vertreter: Wirth & Gomp. in . herg. Vom 17. August 18835 ab. 6 M. Nr. 29 097. Anordnung der Polschuhe bei

38951 Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

Die Lieferung nachbezeichneter Wagen und Wagentheile soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission in 2 bezw. 5. Loose getheilt, vergeben wer⸗

den und zwar: A. Wagen:

a. Loos 9. 8 Stück eiserne Trichterwagen, B. Wagenthelle: ; Loos I. 120 Satz komplete Radsätze,

Wasserleitungen. L. Walter und & Eber- = Anzeigen.

narat in Budapest; Vertreter: J. Brandt in ; Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 260. Fe⸗ Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Nr. 9. Inhalt:

e, . ab. erlin, den 1. September 1884. Verfahren q zur Behandlung d Kaiserliches Patent Amt. Elektrizitãät. Von Louis * 2 Pa t Neuerung an Verdampfapparaten. Von Gebr.

19) Karl Hartmann aus Mangschütz, Kreis 1 ö ö a Stüve. = in Oschersleben. Verfahren zur Dar⸗

Brieg, IV. 400 Stück Tragfedern, 20 Karl Wielmann aus Rogelwitz, Kreis g.. T. 609 . Spiralfedern.

Brieg, Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen 215 Karl Johann Zielonka aus Rothhaus, Kreis liegen in unserm maschinentechnischen Büreau hier,

altes Ufer Nr. 2, Zimmer 92, zur Einsicht offen,

rieg, 225 Karl Jernaiezyk aus Stoberau, Kreis und werden auf frankirte Anfragen von demselben loofsung von 2400 (6 n,. Brieg, gegen Einsendung nicht Postnachnahme von obligationen zum Zweck der 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten.

ückzahlung am zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise ad a. und b. 3,00 MS, von ad e. d. e. 1,50 ι und 1. Oktober 1884 wurden gezogen: Durch jede Papierbandlung. Fabriks - Niederlage bei treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfah« von ad f. und g. je 1,50 S Kopialgebühren ver⸗ Litt. B. Nr. 22 über 1009 A6 S. LGoewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

rens in Höhe von je 300 M, in Worten: Drei⸗ ab gt. Litt. B. Rr. 47 über 1000 A6 erten sind frankirt und versiegelt mit der

hundert Mark, mit Beschlag belegt. 3 J Litt. D. Nr. 25 über 2M 4 Zugleich wird die Veröffentlichung dieses Be⸗] äußeren Aufschrift: Litt. D. Nr. 72 über 200 4.

3900s]

und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen

zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mustersortimente zu 50 Ps.,

welche entweder 2 Dutzend Rundspitafedern oder

Aufkündigung. Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus law'er Stadt⸗

T7051]

aus entzuckerter Melasse. Von Friedrich Wilhelm Gilles in Cöln. Ueber die Nichtidentität von Arabinose und Lactose. Von Prof. Dr. C. Scheibler. Ueber die Einwirkung von Kupferorydhydrat auf 3900s) einige Zuckerarten. Von J. Habermann und M. Hönig. Ueber Mannit. Von F. W. Dafert. Ueber die Gehaltsbestimmung reiner wässeriger Roh rzuckerlösungen mittelst Brechungtexponenten.