2 2 2 2 2 2 2 * — — ; Rubriken Kunst und Kunstgeschichten;. Literarische Rundschau“, s reich 30000, do. nach anderen Häfen deg Kontinentg 100 0, do. von J chen mit all ihren pikanten Zuthaten laufen gerade wie die Operetten- E r st E B e 1 1 23 9 E 8
Literarische Notizen und „Bibliographie. an. Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 73 9009, do. n = i ĩ : ifft dies . . . 9 n . 4 t schen a . ren,, n,. 3 Wir g . ,,, ne, k, 8 k — . ö. 2 2e ö ö j elm Grimm ew⸗ Jork, 2. September. T. B.) Der Werth de ĩ itwi i ĩ ; f R 5⸗A d K l St tõ⸗A r Franzosen in so hohem Grade entwickelte Technik aufweist, und den - zllin ; en schen el * n ü er Un 0m l rell hl en lil * In ll el.
söortgesetzt von Dr. Moriz Heyne, Pr. Rudolf Hildebrand, Produkte nausfuhr in der letzten Woche betrug 5 9945 000 Doll. dramattschen Anforderungen genügt. Durch drei Att. hindurch wird
Dr. Matthias Lexer und Dr. Karl Weigand) ist soeben des . 61 ; ; — ⸗ VI. Bandes 13. Lieferung ausgegeben worden. Dieselbe ist bearbeitet JJ Submissionen im Auslande. — 4 — 3 ue 6 3 ö 207 B erlin Mittwoch den 3 September Ie 4. 1 * . ö / 2.
von Dr. M. Heyne und enthält die Artikel mißlich bis ‚Mönch— 8 II. Dänemark. Charaktere sind allerdings vorhanden, sie sind theilweise sogar meister⸗
thum “*. M . . 2. 5 5. September, Mittags. Kopenhagen. Gaswerke. 1800 t Port. haft gezeichnet, aber sie sind nicht tief genug, um uns fesseln ju —— . par dic 'in men 2 , . * ebnen landeement bester Qualitat, zu s wenigsteng . können; innerliche Kämpfe finden nicht statt oder bob el 1 1 * 7 . * * 2 24 gro ö 3 1. Oktober, F vor dem 16. Oktober, J vor dem. J. Nobember und merklich vor dem Zuschauer. Eine Handlung vermißt man, die ö 53 serate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. E en 1 22 1 et 2 * furt a. HR. 5 Srigineltitber au 3 3 eas ing gaht. der Rest vor dem 15. November d. J. Die Bedingungen liegen Tunstvolle Schürzung deg Knotens, Intriguen und Konflikte x j d das Central-Hosdels-= * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Preis: 665 3 — 365 Rr. 5. W. * BVerlah nne Ba . jeden Wochentag zwischen 19-4 Uhr im Comtoir der 4. Übtheilung dramatische Steigerung fehlt überhaupt ganj. Es sind gewiffer= Preuß. Staats · Anzeiger und da 21 . Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etablissements, Falkriken und Iunvalidendauk., Rudolf Moffe, Haasenstein ; des Magistrats. zus Einsicht aus, und werden daselbst ÄUnerbie⸗ maßen, Bilder, welche anmuthig und rasch abwechfein und zu r ee. * / Subhastationen, Aufgebote, —— Grosshandel. . ; & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, des Aeutschen Reichs · Anzeigers u. dergl. 3. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
, ö 3 ; 1. ge r 9 Mie 6 6 . —ẽ3 tungen, gezeichnet Lieferung von Portlandcement‘ in Empfang ge— 6 *. ger, klin fun ö. ,, ; / . * en ige Li — i
ghalesen . 4 Herrn Hagenbecks Truppe. 5) Der Perrag-⸗herra⸗-JZug. namen. 0 1 grp anten 2 stn ö . 2 6 ,,, Kreußischen Staats -Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. läterarische Anzeigen. Annoncen · Sureaur. n, 8 m. 7) Der Adams Pik. Der Verfasser des 1) 16. September, 1 Uhr JomentoMinisterium General. Von der großen Zahl von auftretenden Ferfonen können mehr als Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung Theater Anaeigen. In der Birsen- . en, . ** . e , rn e n. . ga: . . n n, . sehken, ö * ie rr . e. geri gen Gin n 'n 24 n. 8. v. Von öffentlichen Papieren. Familien. Jackrichten. beilage. E 2
ö gstrz 55 1 r. mwiissenschaftliche tãt. V J ie Handlung ausüben dürfte. auptsächlich i . : — — — — ꝛ , , , ,, , zr, , ,, ,, mee nis wee es Saen, ehe de, f, , , m , , , Die 3 i i ; ; ; / z / Spiel im Verei j 564 t ö ö . ; adungen u. dergl. ne Kaiserliche Steuerdirektion des erellaß zu wohnend, Pulverfabrik. Lieferung von 6100 Pulverschachtein aus Meffing. Spiel im Verein mit dem gesammten tüchtigen Perfanal. ein durch 139227 Steckbrief. ö 9 Colmar, jetzt zu Straßburg, vertreten durch Rechts! 7) Johann GCloi Götz, geboren am 14 November 1861 zu Tagsdorf und zuletzt daselbst wohnend,
das Land i ö iese , 14 k ö J ö ; ö ; J . ö n zu einem „Paradiese d. i. . Thiergarten Voranschlag 427060 Pef. schlagender Erfolg zu verdanken ist. Da ist zunächst die Herzogin, Gegen den unten beschriebenen Kürschner Jo I39295 Zwangs versteigerung. anwalt Justizrath Pil ut Cin berge flat gegen Ken ; — 8) Johann Baptist Bach. geboren am 8. Februar
machen konnten. Eine Geschichte der Einwanderung führt : s ; 3 i j j j 3) 77. s eine feingezeichnete, ö 385 — ( ; . 27. September, 15 Uhr. Madrid. Direction generale des eingezeichnete, die scharfe Beobachtungsgahbe und. Menfchen bannes Thomas Höhne, geboren am 29. August Im Wege der Zwangsvollstrẽckung solQl das im Josef Anton Stein zu Lindenholzhausen, jetzt un- . bekannt wo? abwesend, aus einer durch das Kaiser⸗ 1861 zu Wittersdorf und zuletzt daselbst wohnend,
die Hindu, Malabaren und Araber, die Portugiesen, Hollander ö ; j e . . ; 4 ; prodnits jindirects. Lieferung von 15 000 000 Havannacigarren. kenntniß des Verfassers verrathende Figur, welche durch die aus— 54 in Birkowitz ch verb alt, ist ; ö 3 ee; 2. . heutige Kaution 100 0 Pes. — Näheres an Ort und J g gezeichnete Darstellung der Frau von Pöllnitz 2 durchschlagenden ö ,, , . nnn zm hel 9 Grundbuche von der Königstadt Band 5 Nr., 357 beran! . . = ö k 6 6 . 6 1 baren t ⸗ ruppe wird III. Ungarn. Erfolg erzieltg. Das vornehme Wesen, die Wellgewan dtheit, die Blasirt. 3cnnHl eech lagung verhängt guf den Namen des Kaufmanns Gdign Winckler liche Amtsgericht zu Sierenz am J. Januar 1884 9 dar Raedersdorf, geboren am 35. Januar ger nnr rere rm , n ö 18 September, Mittags. Buxapest. Direktion der Königlich , , der ang in Syh end ibk' jnicttin ke merle verhalten anden daß e fee ,, in der Auguststraße Nr. 48 w , 1 . . . . ö. und Tänzen werden erklärt. Den Schluß bildet eine mythologisch⸗ n Staatseisenbahnen. Lieserung von Rädersätzen und e. 66 B ö alles kam in Frau von Pöll nitz zur glänzendsten Gel ⸗- nkersachungsgefängniß zu Berlin MM., Alt-Moabit be 2 3 ü ᷣ 56 i ie, mem Het 6 mr, 6. ö e ĩ b . J November 1884, Vormittags 94 Uhr, agten zu Gunsten der Klägerin im Betrage von zu Dürmenach und zuletzt daselbst wohnend, afthefische Schilderung der Tempel Ind Pen male, nsbeso e d e, . erpaaren. Näheres in der Expedition des „Deutschen Reichs. tung ihr gebührt unstreitig der erste Preis des Abends. Die Su janne ist die 11,2 abzuliefern. am ovem 2 arhrie Goh , nrbst i 35 e 3 dem Nntrage auf I) Amed Ernst Grzybow 3k boͤren am ; . ö rd nzeigers . zweite wichtige Rolle; sie gelang dem Frl. Sorma ebenfalls ausgezeichnet, *“ 3 ü vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle „6 nebi „ Zinsen, mit dem Antrage 11) Amede Einst Grzybom sn, geboren an , 26 . . gedrängten Zügen (z Pogen erh das aus Sentimentalität, erm ne ir, erf ne, , . 4 . dem Landgericht J. = Jüdenstraße 56, 1 Treppe, Zimmer. Ii, ver. Zahlung Lon 600 c nebst. s /a Zinsen feit II. Sep. 3 Februar 1861 zu Dürmenach und zuletzt daselbst . 63 323 9 ö , . . . e . Buch Verkehr s⸗Anstalten. Wesen dieser modernfranzösischen Salonfraͤulein wußten lie junge D ene, Alter 306 Jahre Größe 1m 67 em, steigert werden. tember 1533, und ladet den Beklagten zur münd⸗ wohnend. 85 . . J, , ,d f er dns , ,,,, , e,, , n ,, w e mcc e eee desde ee dh dee, ee. schaft mit der großen europässchen Vöͤlkerfamilie Aufschluß bieten neuen, Dabn Neu stzelitz. Warg em ünde mird vorgnzsichtlich am Pieesrfgalten. Strebfruaturen, welche die höheren französischen Hänen dunklen Schnurrbart. ugenbrauen scwarz, sut, Gebsudesteuer veransagt, sAluszug, aus der Fniltam! Lahn auf 3 ö 137 Prrerer Buchwwoͤlter; (org am 19. Mai ͤ ? 1. Dezember d. J. stattfin den? ie nt ) it Gesellschaftskreise aufweisen, wurde durch Fr. Trautmann angein . schw f öhnli ohnli teuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ burg a. 2. Wahn auf ( 2 2 * ) — 12 , . ö. ö. . d 6 der diesseitigen Theilstigcke ist dargestellt. Hr. und Fr. Raymond, ein nach einer 6. . . Augen schwarz Nase gewöhnlich, Mund, ,, blatts, etwaige Ubschatz ungen und andere das Grund Dienstag. den 18. November 1884, 1861 zu Luff endorf und zuletzt daselbst wohnend, Gewerbe und Handel ges em Legen der Schwellen und Schienen der Anfang! 51. z . . ag Zähne vollständig, Kinn länglich, Gesicht länglich, ble . Vormittags 9 Uh 1 Denis Bringia, geboren am 17. Mai i861 f gemacht worden. junges Ehepaar, das übrigens recht überflüssig ist, wie so manche der zahl⸗ 3 fichtsfarbe blaß, Sprache polnisch, gebrochen stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere ormittag: hr, . 4 enis gia, gebore 2. Me reichen auftretenden Staffagefiguren, wurden von Hrn. Kadelburg und Fil 8 e tte ch a ,, n er Sin [ Kaufbedingungen können in ber Gerichts schreiberez, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu Wolschweiler und zuletzt daselbst wohnend, r. Teutsch. Besonde nnz : 29 Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 29, eingefehen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 15) Jakob Zobel, geboren am 30. Januar 1861 , zu Altkirch und zuletzt daselbst wohnend,
Vom Berli K, pi Ham burg, 3. September. (W. T. B.) Der Postdampfe . ⸗ ĩ Augun M3] , . . . . 4 . Moravia“ der Ham burg ⸗ Amerika . e . recht hübsch gegeben, obgleich das Spiel der letzteren BPückter Gang. J Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser
Aktiengesellschaft hat, von New Jork kommend, geftern Rach. nicht natürlich genug war. Hr Löwe wußte aus dem Schwäßtzer . wegn. Realberechtigten werden aufgefoidert die Auszug der Klage bekannt gemacht. 16) Franz Eduard Cottleur, geboren am 3. Ok⸗
de Limburg a. d. Lahn, den 27. August 1884. tober 1861 zu Bretten, zuletzt zu Thann wohnend,
48 0ige und 9 317 700 Æ 5 ige, zusam 72715500 . fand⸗ ; ; ; , , . e , . . K brief 2 wovon . 8 . mne Haulgs 18 66 ö mittag ? Uhr Lizard passirt. . ö . etg ten Ec e e t (sn, 4 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 40,9ige, 34 507 860 ½ς 43 Go 56 „p G b / f . ru, riedmann zu erwähnen. An dieser Rolle läßt si ö gen den unten beschriebenen Handlungscommis nich. elbst⸗ Irste zergeh An⸗ n, e, , . , 56, g . 5 . . e n, nn, 6 e ,. Sanitätswesen und Quarantänewesen. ö . , ü,. , . . 1 9*f , n, e geboren am * 19. Juli , . w Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ,, he e aba 5 ; . . Üückeg mit dem Blumenthalschen „‚Probepfeil“ nachweisen, 1535. Authausen, Kreis Bitterfeld, im Frübjahr Grundbuche zur Se nragung de, nn,, ; . . ö irg 8⸗= = aber noch nicht abgehoben 265 500 . 1863 zu Authaus * grun rungsvermerks nicht hervorging, inzbefondere, der 139288) Oeffentliche Zustellung. 13 ,,,, ,,, 19) Albert Sauvogeot, geboren am 28. Mai
n e er e, e ,
.
Türkei. welche insof ö ĩ g 287 ) ö e -. 24 in di im Regi ebezi ; n j j . ö ( ch fern interessant ist, als ja Hr. Blumenthal das französifche dieses J B 8 O. F ; . ae 37 ö . k ,,, . ist, sind saͤmmtliche Stück ; . ,, . Ilha oli en sr File r n . in di h fe . i inden nn . , wal her. Der Auszüger Ludwig Wellershausen in se,. . schen ? 5 9 ; . einem Pergleich der beiden Stücke zu der Ansicht gelangen, daß das fran⸗ Fie Untersu f erschlagung ehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver vertreten durch Justizrath Dr. Wolff und Rechts . ,, kl , e d deren e Fe de cee s onen een rt ,,, ,,,, , ,,,, , e , , rr, d,, . K Co. Braunschweig, hat am 26. Älugust in Cafsel eine Fabrikanten. 11. Qugust werden Probenienzen aus Bafsorah, gegen a seit k 91 n le Handlung, Londern msogar die Charaktere eine Es wird ersucht, denseshen zu verhaften und in won, Geboten an jumelden und, falls der veirethende Heinrich Kranz, Clisabeth, geb. Staubitz von Bracht, 185 zu Gren zin gen und zuletzt dafelbst wohnend zers ̃ ie Bi 1 ei andi 8 63 t aufweisen. Der Bellae des Pailleron ist das . Geri angni 2 r Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft zu jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer For— ee . ĩ Versammlung stattgefunden, welche die Bildung einer Unfall. dem 1. Mai eine 2äastündige Beobachtungsquarantänè verordnet war a n J 2 . th ; das Gerichtsgefängniß zu Altona abzuliefern. r , , , ö . let ten . e,. 21) Eduard Schneider, geboren am 19. November i ü ĩ z ; ; ; ; X ü r . ‚ 8⸗ alls dieselben bei Feststellung des d 360 6 nebst 5c Zinsen seit dem ard 6 n an versicherungs „ Berufsgenossenschaft für die Näh, wieder zum freien Verkehr zugelaffen; nur das Verbot der Aus 3 rn f umenthalschen Krafinsky., beides Abenteurer in guter Altona, den 29. August 1884. machen, widrigenfall . derung von 300 t. neb so 3 em 186 zu Hirsingen und Rilckt baselbst ohnend . * ö ; ; 28. us⸗ sellschaft, der eine als Schöngeist, der andere als Musiker. k Fnigliche Staatsanwalts— geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei J. Dezember 1880 als ein am 1. Dezember 1867 1853 3u Dirsingen h . F , l hat ger gn, h e ö. . 1 n, Jö n , . gl een . e rn . ö . , . klein und r n . ,, die berücksichtigten dem Toht. Staubitz in Bracht gegebenes Darlehn, , ,, ure fes m , er n eff ssc. abi . ö. r m. j und verfehlte in Maßke und Ton die vom Dichter gezeichnete Figur. Han tel und gekräufelt. Sti Ansprüche im Range zurücktreten. ans dessen Bezahlung die Beklagte durch Anschlagsvertrag öpaen . 6 k . , . . Was Spiel und Ausstattung anbetrifft, so wird auch der ,, . ,,,, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks ö. 13. September 1882 sibernominen hat, mit dem . gust Peter Gai, geboren am 21. Juni 1851 folgenden Industriejweige zum un an die e r fe Sen ; i des 6 ö. n . J daß beides Rafe dick, Gesicht voll. Gesichtsfarbe gefund. Klei⸗ . . re weht, ,, Antrage auf , . 3. , Ur ih , , . z Nãl ikati fkari ĩ eehungen eine Rhenterg erlten Range fd. dung: dunkelble iner schwarz ersteigerungstermins die Cinstellung des Veyrahrens lung von 300 6 nebst 5o/o Zinsen seit 1. Dezember zu ar Cher . , e ge k , Berlin, 3. September 1884. , , ö , . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1880 durch für vorläufig 6 ju , f, r . ö i , n, Rio ,, . Ai Mat , ö . 1 abrikatian, Fahrikation mathematischer, ; 2 : . ö. 9. er ⸗ en B z 1: das Kan sgelß in Besng! uf den Anspruch Tan die Uünhes run t Ia erdui nnen rere 185] zu Lüxrdorf, zuletzt zu Hegen eim ny nend H 9 ö. 9 s ö und chirurgischer Instrumente und Apparate, Mannheim, 1. September. Die heutige 25. Hauptversamm— Literarische Neuigkeiten und iod: Schri I sschleppender J Stelle des Grundstücks tritt. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 25) Sgmuel Schmoll, geboren am 22, Februar ö. . . 8 1 ation und Fagondreherei (soweit letztere in den lung des Vereins deutscher Ingenieure wurde von Hrn. g periodische Schriften. 25 Steckbrie fs Erneuerung Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Amtsgericht zu Marburg auf 186] zu Nieder sext und zuletzt daselbst wohnen; 4 ö ple . 4 ö ig der auf die Orga⸗˖ Becker, dem Präsidenten, des Vereins, eröffnet. Zunächst begrfißte Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 54..4 l . Töpfergefcllen Anton Hilde, ant 3. November 1884, Bormittags 1 Uhr, den 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr. 26 . . 4 zone Sey . Lrsi een? ö He nen Tln gr , nn 3. nr, der n . . . . . ö der ,, , Von brandt , Glbing geboren, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer 1 2 kbertranbech, teh , mm nn a i w. , l nen⸗ (l j exölichste, Das gleiche geschaeh von Hrn. Ober. Lieutenant E. Arens. (Aus dem russischen Morskoi Sbornik, Dezem— . RN . j ö af 1 Zimmer 11, verkündet werden. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö g . Fabrikanten z. . Hr. Huge Rempel in Bielefeld, und der Geschäfts. Bürgermeister Moll' im Namen der „Stadt! Mann hein? nt b 3, ü stãn Xi j . wogen Vollstreckung einer rechtskräftig erkannten . r , , J 27) Alois Mona, geboren am 15. Mai 1861 zu . ; n — Siera erheft 18383, übersetzt durch Kapitän⸗-Lieutenant v. ; wegen,. ö ; 36. lin, den 26. August 1884. geber . , Vereins, Hr. Handels kammer⸗Sekretãr Droop warf zunächst der Präsident einen kurzen Rückblick . . 1 einer Karte. . — 66 ö . re gen Ge 63 ua, t in 6 Yam n r fr I., Abtheilung 51. . 14 ö Den , ,. u ,, August 1861 ö y 6 Wer d wird d l. Börs . Zahre des- Vereins und schloß mit der Hoffnung, daß der Verein Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 48. — Inhalt: 9 6 d unter ö. 8. August 188 erteuerte k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, e. ö. . ' mo ö. ö ö n mn, ven , n, , . 56 6 . n n,, 36 , . 6 Sodann gab der General , , n, eines Weges für den öffentlichen Verkehr, und zwar wan fe , ge. e ,, 2 . Abtheilung III n g r , 126 Hehl . an n d. M. : in den ekretär Peters ein ü h ĩ izeibehs ̃ S8 el w 8 ĩ 39287 . ' 8 . . t en kurzen Bericht über das letzte Geschaäͤftsjahr. nschreiten der Wegepolizeibehörde zur Wiederherstellung des kassirten Berlin, den 75. August 1854. I I Aufgebot. a. 22 16s n nn bad e Gr, eh de, Oeffentliche Zustellung. 30) Josef Causy, geboren am 1. Juli 1861 zu
letzten acht Tagen nichts verändert, weder in den Preifen noch i a eise im SF 2 be ei j . e Furt durch einen Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht . Die am 28. Dezember 1889 verstorbene Barbara 39291] Der Maurermeister Mann in Striegau, ver⸗ New⸗Jork, zuletzt zu Welschensteinbach, Kreis Alt⸗
Verkehr, aber es scheint sich doch eine gewisse Stabilität des Geschäfts nommen. Der Mitgliederstand ist 5166, die Zahl der Bezirkkvereine, Fluß, im Falle der Schaffung eines neuen öffentlichen Kommuni— e, eh. Kathark n. Jofeph Jorvan is Wbittiet von Als feld, treten durch den Rechtsanwalt Kirsch daselbst, klagt kirch i. E. wohnend,
anzubahnen. Die Notirungen sind nun schon seit mehreren Wochen die 76 60 aller Mitglieder umfassen, ist um ei se ᷓ kationsmittels (einer Zollbrück Ste 8 zegri ö unverändert gehlieben und auh wohl als etwas fester zu beseichnen. Braunschweig. Dle . . kee 8h J öffentlichen ge. K fin en , n,, 37 (ösaes] Stehr sfs Cr sedigung. feld. hat lat etament vom 2s, April g 3e ihre . In der Rohe isenbranche sind. Hochöfen, die ein besseres Produkt ion des Pakentgesetzeß und Üüntersuchung von Sampfmaschinen und öffentliche Verkehrzanftalt Gesichtspunkte 5. di 26 e ö Der gegen den Mitinhaber der Firmg Scheel sämmtlichen Kinder und bezw. Enkel, nämlich Cleo- gegen den Hausbesitzer und. Maurerpoller Auguft gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver— an den Markt bringen, nicht geneigt, zu den allerniedrigsten Preifen Dampfkesseln; eben fs die Behandlung' der Frage der rr r rk des zffentlichen Intereffes an dem Bestehen 966 hr , K Co Jaufmann Julius von Vietinghoff ge. nore Kurtz, Katharine Prell, Ernst Jordan, Georg Kubrich, zuletzt in Zedlitz, Kreis Schweidnitz, jetzt letzung der Wehrpflicht eröffnet ist — gemäß 8. 140 zu verkaufen, und was auch als ein gutes Zeichen zu betrachten ift, behufs praktischer Ausbildung der Maschinen⸗FIngenieure; ferner ist des Weges. — Polizeiliches Einschrelten ge . rh n gn nannt Scheel wegen wiederholten Betruges unter Gerhard Jordan und Ernst Kurtz zu Erben ein. unbekannten Aufentdalts, wegen Erfatz aus der Abf. 3 des Strafgesetzbuches und §§. 326 und 489 die iöfeten Werke gehen dezus über, längere Kontrakte in Roheifen die schon früher bethätigte Ausschreibung von Fräkstärens wier auf. oder Gefahren. oder Velästigun gen = ⸗ . 24 . zm 3. Oltober 1818 erlasfene Steckbrief wird zue Fefe und. weiter bestimmt, daß Sleenore Kurtz, Bürgschast, mit dein Äntrage, den Beklagten zu der Strafpröze fordiming — bis zum Belrage von je aböuschließen, da. sie, wohl mit Recht annehmen, daß genommen! worden.“ Endlich ist die Gesammtheit der Vereins. im S. 16 Reichs⸗Gewerbeordnung nichk aufgezählten , 2 ri gen nn, J Katfzzitz Krell zt, Gruft, Kut rie Sänhe vel ver5tthzien, daß zr undi denn äget, Sch e ee ge mit, Befchlag belt Hörden der niedrigste Punkt erreicht ist. Im Allgemeinen dauert allerdings Zeitschriften Rbersichtlich in einem Inhaltsberzeichniß Teal ge. lagen. =, so gegenüber der durch! Ver nr keiten ö Getr 146 ö Berlin, Altmoahit 1. 1112 NW. je 5200 Gulden und die beiden Ersteren Kleider und nebst 50 Verzugszinsen seit Zustellung der Klage Mülhausen i. E., den 13. August 1884. der schleppende Geschäftsgang der Vorwoche an und finden meistens mein zugänglich gemacht worden. Zunächst hielt dann ö. der öffentlichen Straße hin belästigenden taube ntnirr ] 4 den 28. Nugust 1884. Weißzeug zum Voraus erhalten sollen, der gesammte zu zahlen und die Kosten des Prozesses und des Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. nur kieire Ümsätz. statt. In Waßlzei fen salnb't len mhle; fe, lun Bunke hlge d , Bäest lten, Fun schen Se e bel tine en n, . Der Untersuchungd richter übrige Hausrath aber unter die vorgenannten drei, Arrestes zu tragen, auch darein zu willigen, daß dem 3 * heffer als in Roheisen; indem neue Aufträge regelmäßiger einlaufer' bär die Destrebun gen der wenn Ted l nag hefesheit.'é tag Trigtreläiyke en äbir Hie him 'n' fend dor 8 . gen gg. des Königlichen Landgerichts J. sowie den Ernst Jordan gleichheitlich vertheilt wer⸗ Kläger die an das Königliche Amtsgericht zu Schweid—⸗ . Schäfer, ⸗ Die meisten Werke sind deshalb auch in Stabeifen. Faconeisen und Verwerthuüng der in der Fabrikindustrie entstehenden Abfallstoffe. schaften zur Ent, und Bewässerung von Grundstücken für Zwecke de Bailleu. den und Georg. Gerhard Jordan erst an dem als nitz eingezahlte Arrest-Sicherheit von 200 M zurück. Kaiserlicher Staatsanwalt. anderen einschlägigen Artikeln in zufriedenstellender Weise mit Srdres Sierauf gab' Hr. O. Smreker einen Bericht über eine neue Methode Landegkustur (Meliorationsgenossenschaften). Ausschelden“ aus bar ö dann ührig bleibenden Vermögen mitthrilen olle, gezahlt werde, und ladet den Heklagten zur münd— ö versehen und, vielfach recht flott beschäftigt, Nur in Konstruktions⸗ der direklen Messung von Geschwindigkeiten, welche im Wesentlichen Genossenschaft; Zurückerstattung bezahlter Beilrãge Befreiung von JI39224 Steckbriefs Erledigung. . Auf Antrag der Eleongre Kurtz werden nunmehr sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 139398) material geht, es wegen der geringen Beschäftigung der Brückenbau. darin besteht, daß bie zu messende Geschwindigkeit mit einer andern ferneren. Beiträgen. — Unzuständigkeit der Ortspolizeißehörden? und Der gegen, den Arheiter Karl August Friedrich, I) der mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende, Firwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vermögens⸗Beschla nahme anstalten schwächer. Auch in Blechen sind manche Gtablissemenig bekannten Geschwindigkeit verglichen und so die erstere durch die Zuständigkeit der Landespolizeibehörde in Betreff der öffentlichen zuletzt in Klein Kienitz wohnhaft gewesen, wegen angeblich nach Amerika ausgewanderte Schweidnitz auf g schlag mt. rect flott beschästigt, während andere über Mangel an Auf. letztere gemesfen' wird.“ Der auf. Grund, dieser Methode finnreich Flüsse, Begriff und Bestandtheile eines öffentlichen Flusses. Bercich emeinschaftlicher Körperverletzung mittels gefähr⸗ Georg Herbard Jordan den 9. Dezember 1884, Vormittags 9g Uhr, Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen trägen klagen. Fuͤr Waljdraht haben sich die Transaktio⸗ konstruirte Apparat besteht im Wefentlichen aus der Kombination ünd Umfang der Strom. und Schiffahrt polijel. Polizeiliches Ein- licher Werkzeuge, unter dem 16. Februar 1884 er. und, bezw. 2 dessen Kinder aufgefordert, spätestens mit der Aufforderung, einen kel dem gedachten Ge- Landgerichts Mülhausen vem 12. Auguft. 1884 ist nen vermehrt und, sind namentlich für den Erport recht einer mit konstanter Winkelgeschwin digkeit votirenden Scheibe mit schreiten gegenüßer dem gesundheitsschädlichen?Zustande' von Graben (Ülastene Steckbrief wird zurückgenommen. im Aufgebotstermine richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen von; schöne Bestellungen eingegangen. Was die Stahlbrgnche betrifft, einer langs einer Laufspindel verfchiebbaren Indikatorrolle auf deren auf Grund des . 19 II 17 AC5., fo auf Reinigung und Spülung Mittenwalde, den 39. August 1334. Freitag, den 31. Oktober J. Is., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I) Jakob Alfons Guittard, geboren am 12. Juni so haben die günstigen Resultate der Rheinischen Stahlwerke und Umfang die zu messende Geschwindigkeit übertragen wird; die Wirkungs. eines für das sstädtische Unternehmen der Entwãsserung , 2 Königliches Amtsgericht. Dermitt gs 11 Uhr, Auszug der Klage betannt gemaszt. zali //, des Beęchumer Verelng einen guten Eindruck! icnachf amn l' h e n n gf ö e, e, ,, 93 m k sich über die Rechtsgültigkeit des Testaments zu er⸗ Gerichtsschreiberei Abtheilung II. des Königlichen 2) Sebastian Kugelin, geboren am 20. November sammtstimmung des Cisenmarkteg in günstigem Sinne gehoben. Ser In dem Vortrage, welchen dann der Professor Hu tar . ter steht. . ö 1830228 Bekanntmachung. klären, widrigenfalls diese Rechts ültigleit unterstellt Landgerichts. 1864 zu Biederthal und zuletzt daselbst wahnend, Wett dee Gtohlsescksstz säeint, sich in. der ächten Fit zac aus Nachen Piel. räch derselbe luberek Sic' ler eigen, Forstwäissen schaftliches Centralblatt. Heft 9 und 1cĩ97. Ber am, 19. pri isößß zu Blankenheim ge. und daß Gestament vnllöogen werden wird. . , . kö ö . 6 der mechanischen Wärmetheorie. ö. Inhalt: Originalartikel: Beiträge zur Generation des Hylesinus borene Militärpflichtige Wilhelm Otto Herold hat ann, 3 . fing lte e tz Alsfeld 393961 n ,,,, 8. April ] . ubmi] . rieben haben. e Ma⸗ ——— Blastophagus s. Myelophilus) piniperda L. Von Prof. Dr. Heß in sich bis jetzt einer Militär⸗Ersatzkommission nicht Hroßh. Vesl. Amte eld. . 3 ) Jobs w . JJ ,,, ö ,, ö. n mer, des begeisterten Wiederhalls, ih 3 c, w. n . ann,, 96 ist sein gegenwärtiger Aufenthalt Ebel. 6 Veschlagnahme, 16 ,,,, . . ö n n. r ö . rd ; belchen die ersten ritte der Reichsregierung zur Inaugurir on Prof. Dr. Schwappach. — Einige Bemerkungen ü . unbekannt. — — ; elch ö h 6 z 2 elf wioß e fn , anzubahnen, indem verschiedene Zechen die einer praktischen deutschen Kolonialpolitik ö il! ö 9 griff der ge , , .. ö. . gen ginn! . Es wird ergebenst um Mittheilung über den 139290 lichen Kandger iht Dilbausßn, 2 . , 2 ö an, 1864 zu i n, , H . J ö. J ö en Generakverfamm ,,, Forstverwaltung. — Ueber die Rentabilität von 6 6 und den Aufenthalt des Genannten er⸗ Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗— . , . gd nnn 6 En nend ö . ,, . 8 . n e e u i i j ĩ i e j . . , ĩ ; ) Ab. mö 3 ö . ö . db D zuleß ) . ö. . . wan 46. 3 K . . . 21. ö ae lf . . It . bie nn . . i r n, den 25. August 1884. , 4 t 3 . 1865 zu — . 16 daselbst . 2 . Veh kö r en, Brandenburg und Schlesien, der er- und men, daß sich außer zahlreicher Betheiligung unter den 6066“ Mi Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelließhab . Der Königliche Landrath: * d' Kost ird ter Vorbehalt der wohnend, gegen welchen das Hauptverfahren wegen 1864 zu ö a et. wn, ü Niederlausitz, sowie von einigen Karpfenzücktern au) Mähren und gliedern des über? gan Deutschland . Ver . Zücht d and ; 8. , en , aer, 63 ; Zinsen un k Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist — gemäß 8) Josef Kauffmann, geboren am 19. Juli 1864 FHalizien kesucht, während fich aus Hamburg, Berlin, Dresden, Fonstige Freunde dae fa ch sch J 81 39 . zd fg Nr. B. halt: Weitetz ächtunz des ö gimwaigen Ansprüche deg Zimmnergesellen Heintich s. 145 Abs. 7 des Strafgesetzbuchez und S§. 325 zu Gildweiler und zuletzt daselbst wohnend, Frankfurt . M., Marburg! Ceir nn, Gm , . , ü fn ( ö 9 on . dort einfinden werden, onfint.! — Nochmals der „Heuschreckenvogel. — Nachtrag zu den a0 Rubbach und seiner Ehefrau Anna, geb. Böttcher,ů 3. Colt Strasprölcserbl ng epi zum Betrage 9) Theosik Schmitt, geboten am 15. Januar 1864 g., Te, Me , J, . . w. s Deutschen Kolonialvereins Mittheilungen über Wintermischfutter für kerbthierfreffende Vögel 0230] Oeffentliche Ladung. aus Groß⸗Bartelsee, für kraftlos erklärt. . Kö 2. n zusammen 23 Fischhändler eingestellt hatten. Von den erstbezeichne· kennen zu lernen, anderers 1. bei . d ies und Bericht über die Ueberwint 6 ö . In der Strafsach ⸗ z von 3200 AMS mit Beschlag belegt worden. zu Koestlach und zuletzt daselbst wohnend, n, , * ö. , , aß sich diese Versamm. un J 34. ö . , erung von Sumpfspöttern. (Schluß) In de ; n ache Bromberg, den 27. August 1884. ö . Hürlha n sen i. T. Tens 13. Kugust 66.. 1) Theofil Brun, geboren am 4. Jänuar 1864 . . k . 5 1 , e. . ö chr, r n ü. ie, H in graf . 464 den Gärtner Albert Haff⸗ aus Mersin, Gericht schrei hre e , ,, Amtẽgericht. Der Kaiserliche Ciste Staatsanwalt. 1, Mar 186 umenten ! waar, Vas Verkaufsgeschäft zog si es Reichskanzlers gestalte. Auf der Tagesordnung stehen: die gegen- aus, Hof, Feld und Wald. — Aus den Vereinen: Ausstellungen. wegen Diebstahls, 6 fehr dafespft weh ( 3e, e in ö 6. See, 66 Fischhändler in Folge mehrfacher wärtige Lage der deutschen . * Gt fn — Anfragen und Auskunft. — Zum Kanarienhandel. — l n,. MWwwird der, gedachte Gärtner Albert Hasse aus Iz9292] HDeffentliche Zustellung. a ö Ter 5 2 k * 1 1864 . . al J aufenen Saison eine 5prozentige Preitermäßigung und Aufgaben des Vereins. Hervorragende Redner aus dem Schoße versteigerung von Thieren der Socists royale de Zoologe in Ant. Mersin, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ Der Schneidermeister Emil Fritze zu Potsdam, Kaiserlicher Staatsanwalt. 6 * g * ; 6e ꝛ R , . zu . emüht waren, was wenigstens in den geringen Sorten des Kolonialvereins haben ihr Erfcheinen zugesagt, worüber wir verpen. — Briefwechsel. — Anzeigen. — Die Beilage enthält: kannt istz hierdurch öffentlich auf Breitestr. 21 part., klagt gegen , K zu ch 3 21 iuletz 6. .. 5 6 . ieh icht, Primangars r. babs „ Stükk vro Rähereg demnächst nittbellen werden Cin KatafesenitöechärefichGu. Änzegen. . Mittwoch, den 1. Sktober 1884, August Kienast, früher zu Verlin, Schlegelstr 242. JI39397) a,,, , Kerteergen bschnitttic ss e neste uglität; bis ss Stüc, 63 „6, öisenach gebildet behufß Wahnungéznmeltüng? are IJ is. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhaberelen. Vormittags 9 Uhr, jetz unbekannten Aufenthalte, wegen ines. Rest Vermögens⸗Beschlagnahme , ,, Ice geen i ö. Stück auf den Centner gerechnet wur keen n, . Nr. 35. — Inhalt; Zoologie: Der Präriehund. — Cin neuet Ver! Por die Strafkammer des Königlichen Landgerichts betrages von 4 6 für einen dem Beklagten am h . 8 3 Rai 13 2 . ke eckt 6 lei ö und en ö nicht ausgewgchsene Waare 50 M Diese Das Deutsche Theater brachte gestern Abend als zweite fahren, die Flügelschupben der Schmetterlinge auf Papier zu über., Hwhierselbst zur mündlichen Hauptverhandlung über die 14. Sktober 1885 für den vereinbarten und ange, Durch Beschluß Der Strafkammern des gil. 9. erenzhausen . nahen . ifm zs, n reise verstehen sich ab Fischhälter zur Lieferung auf Oktober, wäh— Vorstellung der neubegonnenen Saifon das Pailleronsche Lustspiel: tragen. — Botanik: Berichte aus dem Botanischen Garten von vwvon der Königlichen Amtsanwaltschaft zu Bremer“ messenen Preis von 72 . gelieferten. Winterüber⸗ lichen Landgerichts Mülhausen vom 13. August 1880 15) Josef Fröh h, n am * Ei bei , ,. . den Teichen des den Fischen anhaftenden „Die Welt, in der man sich langweilt‘, welches bereits früher im Berlin, LIV. (Fortsetzungs. — Vorzeitiges Herabsfäslen ber Baum— vörde gegen das Ürtheil des Königlichen Schöffen. zieher mit dem Antrag, auf Verurtheilung des Be. ist. das im Deutschen Reiche befindliche Ver— r,, a . J 8 e,. . er eine „prozentige Preisreduktion zugebilligt wurde, Wall ner, Theater aufgeführt worden ist. Was zunächst das Stück im blätter. Das Sargassomeer. — Nachrichten aus den Raturanflalten: gerichts zu Bremervörde vom 25. Juni 1884 einge⸗ klagten zur Zahlung dieser 47 4 und ladet den mögen von;; 3. J 10 But . ie . 1 wobnend Selk stverständlich erwachsen den Fischhändlern durch den Erancport Allgemeinen anbetrifft, so sei bemerkt, daß dasselbe eben echt fran. Berlin; Cöln; Hamburg. — Vereine und Austellungen: Hamburg; legte Berufung geladen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts I) Emil Benjamin Wegeler, geboren am 25. Ja- zu . ers 9. zu ö il n wegen Ber ö ö. , 6 durch städtische Steuern u. s. w. noch bedeu. zösisch ist, womit Charakter, Stoff und Handlung genügend gekenn. Halberstadt. — Jagd und Fischerei. — Aus Haus, Hof, Feld und Im Falle Ihres unentschuldigten Ausbleibens streits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin J., nuar 1861 zu Altkirch, zuletzt zu Dammerkirch eden, we 3 iht fr sr fibre e, s Sie in ö . ji ft 20 ö irn en, , . en, 53 * wre eech, wen Thleren deer. . nn d k n, . 6 J wc hne ffihrt Walzer, geboren am 14. April 1861 eng e, , und S5. 326 und 439 der , . e Kunst, Tagesfragen in eleganter Weise, wenn auch n Soeists royale de Zoologie in Antwerpen. — igen. anwaltschaft verhandelt werden. mer au 2 ! ; 3 2 Befrane von je 32 1 e . . V ag, Hrfüthentb de' rin. Versitzenden, der Ken ig. Dezember 1884, Borwttags 19 Uhr. zu Ask. andi. däfeibst watnnd, . Wiener, Tramwma p- Hesęgllschaft hat behufß Nusbaus der neu Mißstände zu getßcln, alles Ties'Eiste gewissermaßen den Brillant⸗ Strafkammer vom 27. August 1887 ist die wieder Zum Fwelke der öffentlichen Jufteliung wird diefer z) Alfons Schmiitt, geboren am 1. September mit Beschlag belegt; war knig August 1884 , , Linten die Aufnahme einer Prioritaätzanleihe von schmüuck des Stückes, dessen Stoff mihi nt Gm rüchz— Polte, Vernehmung der Zeugen erster Instanz zur Auszug der Klage bekannt gemacht. 1861 zu Aspach unde zuleßzt daselbst wohnende Mül 26 . , n en, n, JJ (. T. B) Bei der gestrt . , , . ist. Und doch scheidet der nachdenkliche Redacteur: Riedel , . , . r , rderlite. 2 . 6. u ir n nner ß gef n mn. 6 ö 8. B. . . . eltrigen uschauer oder besser gesagt Zuhörer mit einem Gefü ö in: e ĩ ade, den 30. August 1884. reise, ; J lend, 2 n. Wollauktion waren Preise unverändert. Rae gere' f ten din , 4 geht wie nach . — pn : ö l . Königliche Staatsanwaltschaft. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts ,. 6 Karl Lipp, Cberen an 3. März 1881 zu Alt; ise . walt Nem- York, 1. September. (W. T. B) Welzenverschi⸗ Mahlzeit mit dem doch nur zu bald entschwindenden angenehmen erlag der Eupedition Sch olzy. Druck: W. Elz ner. Cludius. Abtheilung 15. kirch und zuletzt daselbst wohnend, Han, n m. der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver Nachgeschmack nach Hause, um den gehabten Genuß nach kurzer Zeit Drei Beilagen An den Gärtner Albert Hasse aus Mersin. — —— 6) Johann Nikolaus Netzer, geboren am 6. De einigten Staaten nach Großbritannien 268 600, do. nach Frank. vollstaͤndig vergessen zu haben. Diese französischen Gesellschaftsbild⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage)