Ratheno m. Bekanntmachung. 39221 Zufolge Verfügung vom 30. August 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38 die hiesige Handelsgesellschaft: Gnotke & Zimmermann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; Der Stein. und Bildhauer Michael Friedrich Albert Gnotke zu Rathenow setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 246 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 246 die Firma: Gnotke & Zimmermann mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Stein⸗ und Bildhauer Michael Friedrich Albert Gnotke eingetragen. Rathenow, den 390. August 1884. Königliches Amtsgericht. I.
in unser Prokurenregister unter Nr. “0 heut ein getragen worden. Lauban, den 30. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Die Firma Anton Meister“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Meister von Stühlingen, dahier wohn⸗ haft. Verehelicht ist derselbe mit Mathilde
6 vertreter, Dekonom Johann Holz, gt. Becks, in Beckhausen, Kspl. Buer, als neuer Vereinsvor= steher und der Gastwirth Heinrich Kuhlmann in Heege, Kspl. Buer, als Stellvertrer des Vereins vorstehers erwäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1884 am 27. August 1884.
(Akten betr den Buer'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein Band J. Blatt 45. Dorsten, 27. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Fachverein für Schirmmacher Deutsch—⸗ lands. — Die Mode des Jahres 1885. — Mode⸗ bericht über die Schirmstöcke. Sonnenschirme à la Parisienne. Fächer à la Parisienne. — e des Regenschirmes. — Eingesandt. — Kammer für Handels sachen. Keßler,
eichsgerichts · Entscheidung. Dr. Otto. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — Abtheilung VII.
39211 — Sprechsgal, Organ der Porzellan-, Glas und Coburg. In dag hiesige Handelsre jsterl uU Thonwaaren - Industrie. Jahrgang TVI. Nr. 35. . 5 die 1 3. es Hechf * D Inhalt; Augustin Hirschdogel als Töpfer. — Coburg betr., am 28. August 1884 eingetragen * der r 3 worden: ⸗ — Vorwärts! — Aus dem die Jahre — Jabrikant Joseph Rudolph Geith zu Coburg ist
1882 zusammenfassenden Bericht der Handels., und geskorben und in olge . r fei Semerbekammer, zu Sonneberg. — Verfahren zur den Erben feine Wimme Aung Geith, geb. Schöner,
erstellung verzierter bezgl. bemalter Spiegel. — zu Coburg jetzt Inhaberin der Firma,
las zu bohren und zu fellen. — Im Kunstgewerbe⸗ “ ferner: Rudolph Geith zu Coburg ist Prokurist, museum zu Berlin. — Ueber Pressen und Filter und?: die dem Kaufmann Ernst Angerer in Coburg tuch. — Literatur; Ueber Glasuren, mit besonderer ertheilte Prokura bleibt bestehen. Berücksichtigung bleifreier für Steingut. Steingut. Coburg, den 29. August 1884. glasuren aus Schwerspath. — Prof. Franz Sales Kammer für Handelssachen. Meyers ornamentale Formenlehre. — Bie Zollsarsfe Dr. Stto des In und Auslandes. — Das Welt -Tournjer. . Illustr. internat. Ausstellungs Zeitung. — Perfonal⸗ k notizen. — Todtenschau. — Fragekasten. — Be⸗ schreibungen deutscher Reichspatente mit Illustr. — Redaktions⸗Briefkasten. — Inserate.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württ em berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmftadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 39205
In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
J. Bei Nr. 1742, woselbst die Firma H. RNoh⸗ weder zu Uetersen und als deren Inhaberin die Wittwe Magdalena Rohweder, geb. Zenker daselbst verzeichnet steht:
Das Geschäft ist auf den jetzigen Ehemann der 1 den Tuchfabrikanten Christian lunck zu Uetersen übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortge— setzt; vergl. Nr. 1851 des Firmenregisters.
II. Bei Nr. 1851 die Firma H. Rohweder zu Uetersen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Christian Blunck daselbst.
Altona, den 30. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Paul. Selewsky und August Bloch, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 23. August 1884.
ferner: die dem Kaufmann Wilhelm Strasburger zu Coburg ertheilte Prokura ist erloschen,
und: der Kaufmann Albert Strasburger in New⸗ vork hat Prokura erhalten.
Coburg, den 28. August 1884.
äs! Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lennhardt hierselbst eröffneten Konkurs- verfahren wird nach Einreichung der Schlußrechnung Termin auf Donnerstag, den 25. September d. J.. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 1 Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschrei-⸗ berei zur Einsicht aus. Dessan, den 28. August 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Schum ann, Rezistrator, . i. V. des Gerichteschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
ssi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max O Georg Ramfeldt
in Potschappel wird, nachdem die Gläubiger in Einstellung desselben gewilligt, beziehentlich ihre Befriedigung erklärt haben, nach Gehör des Konkursverwalters ayf An—⸗ trag des Gemeinschuldners hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 2. September 1884.
an, mn, ,
Abse. Veröffentlicht: Glitzner, G.⸗S. Geh.
4 Konkurs.
N. I / 84. Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Fels, in Firma W. Fels hier, wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit auf Antrag desselben am 1. September 18384, Vormittags 312 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent S. Heinemann hier (Markt-
Kleiner von Dunningen bei Rottweil, ohne Ehe⸗ vertrag. Heidelberg, den 30. August 1884. Großh. nt ah.
Lauban. Bekanntmachung. 393231 In unser Firmenregister ist laufende Nr. 303 die
Firma:
T. Roeder's Thonwerke zu Lauban und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Roeder aus Görlitz zufolge Verfügung vom 1. Sep— tember heut eingetragen worden. Lauban, den 1. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
ĩ 30268 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1351 des hiesigen Dandels. (Gesellschafts/) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Fuchs & Rosenberger“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Max Rosenberger, in Cöln, und Ferdinand Rosen⸗ berger, früher in Cöln, jetzt in Berlin wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Berlin ver⸗ legt worden ist.
Cöln, den 23. August 1884.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Elbertel d. Bekanntmachung. 393621 In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen:
I) unter Nr. 1351 die Seitens der Firma C. J. Angerer zu Wülfrath der Ehefrau des Kauf— manns Carl Julius Angerer Ida, ge— bornen Eigen, daselb st ertheilte Prokura,
2) bei Nr. 1922 — Prokura der vorgenannten Firma an den Carl Pestner in Wülfrath —:
Die Prokura ist erloschen. . ö 39269
Elberfeld den 1. September 1884. ⸗ . ⸗ önigli ̃ Höxter. Die Nr. 45 unseres Gesellschaftsregisters ,, mg n eingetragene Gesellschaft mit der Firma H. Opper⸗
Elherreld!. Bekanntmachung. 3936 mann zu Höxter ist durch den Tod einer Mit In unser 3. af mt ,h. 6 Nr. n 1 gesellschafterin aufgelöst. Die Firma ist durch Ver⸗
Firma Actien⸗Schutz Verein in Ohligs — ist trag auf den Bierbrauereibesitzer Heinrich Opper. eute Folgendes eingetragen worden: mann zu Höxter übergegangen, für denselben als Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom Alleininhaber in der bisherigen Bezeichnung unter
260. August 1884 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Benjamin Linder zu Engelsberg der Kaufmann Robert Klaas zu Oben“ Mankhausen als stell vertretender Vorsitzender des Aufsichtsraths gewählt worden. Elberfeld, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 39318 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 909 eingetragen die Firma: t Friedrich Andr? mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenieur Friedrich Andrs in Hildesheim. ildesheim, den 27. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
Liegnitꝝꝶ. Bekanntmachung. 1393324 Zufolge Verfügung vom 1. September 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 649 die Firma L. Roehrich in Liegnitz ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 1 September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ry pnikè. Bekanntmachung. 39328 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 80 ein⸗ getragene Firma F. A. Fritze zu Rybnik ist erloschen. Rybnik, den 29. August 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Limburg.. Bekanntmachung. 392701 Die Handelsfirma Jos. Mitter zu Limburg ist auf die Wittwe des Joseph Mitter Dorothea, geb. Fischer, von hier, welche das Geschäft fortführt, übergegangen und dies in unserem Firmenregister vermerkt worden.
Limburg, den 28. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Lohbsens. Bekanntmachung. 393251 In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 zufolge Verfügung vom 29. August 1834 an demselben Tage eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Guts pächter Robert Marx. Ort der Niederlassung: Wolfshagen. Bezeichnung der Firma: R. Marx. Lobsens, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 39301] In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 322 des Gesellschaftsregisters Band III. . zur Firma „Mannheimer Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft“ in Mannheim — Aktiengesellschaft — ein getragen: Simon Hartogensis, Consul dahier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dadurch dessen Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung erloschen. Maunheim, den 22. August 1884.
Großh. Amtsgericht. JI.
Hildebrandt.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 39302 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs« zahl 48 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim — Aktiengesellschaft — eingetragen:
Kaufmann Heinrich Helwig aus Mannheim ist ge. int 1 ö. Weise, , zz) erechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Direktor, (391
Direktorenstellvertreter oder Prokuristen der Gesell⸗ ͤ Konkursverfahren.
chaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. In dem Konkursverfahren über das Vermögen en n,, den 22. . a des Strumpfwagrenhändlers Albert. Grade Großherzogliches Amtsgericht. J. hier, Oranienstraße 31, ist in Folge eines von Hildebrandt. dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 27. 2. 1884. aetz, Gerichtsschreiber des Königli ben Amtsgerichts JI. Abtheilung 50.
lige Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Richard Lehmaun K Co., vertreten durch die Inhaber Richard und Engen Lehmann hierselbst, Zimmerstraße 80, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf ; den 22. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 28. August 1884.
, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 49.
. ; 39263 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1272 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die in Cöln wohnende , . Elisabeth, geborene Boisserse, Wittwe
arl. Hildemann, ihr daselbst geführtes Handels— geschäft unter der Firma:
. Sandmeister & Hildemann“ mit Cinschluß dieser Firma, sowie mit allen Aktiven und Passiven an die in Cöln wohnenden Kaufleute Karl Hildemann und August Leenders übertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr 2609 eingetragen worden die nunmehrige Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Sandmeister & Hildemann“ welche ihren Sitz in Csln und mit dem heutigen Tage begonnen hat..
Die Gesellschafter sind: 1) Karl Hildemann und 2) August Leenderd, Beide Kaufleute in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 20. August 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. ; 39264 Cöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 39736 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau Ja—⸗ obine, geborene Heymann, Ehefrau Karl Krauß zu Cöln daselbst geführte Firma:
„stölner Wichsfabrik von
J. Krauß“ erloschen ist. 3 t
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1634 vermerkt worden, daß die dem Karl Krauß früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 25. August 1884. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Saarbrücken. Handelsregister 39329 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 36. und Verfügung vom 31. August er. wurde heute die Firma: „Arthur Leonhardi“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Leon— hardi daselbst unter Nr. 1316 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 1. September 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Inowrarlaw. Betanntmachung. I39217 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der
unfer Nr 38 eingetragenen Firma:
„Kartoffel ⸗Stärkemehl⸗, Zucker und Syrup⸗
fabrik Bronislaw bei JInowrazlaw“
Folgendes eingetragen worden: .
I) Durch Beschluß der General versammlung vom
5. August 1884 ist: a. das Aktienkapital 300, 000 . 600.000 4M erhöht,
der 5§. 12 der Statuten aufgehoben.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths oder Vorstandes der Gesellschaft erfolgen künftig durch die „Berliner Börsenzeitung“, die „Rheinische Westfälische Zeitung“ in Essen, die Bromberger Zeitung“ und andere Blätter, letztere nach Ermessen des Aufsichsraths. Sollte eines der bezeichneten Blätter eingehen, so ist ein anderes zu substituiren, und diese Thatsache durch die übrigen Blätter bekannt zu machen.
. 5. 13 der Statuten dahin geändert, daß das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft mit dem 30. Juni als beendigt anzusehen ist, und daß das gewöhnliche Geschäftsjahr der Gesellschaft mit dem 1. Juli jedes Jahres beginnt und mit dem 30. Juni endet.
5. 31 der Statuten dahin geändert, daß die Generalversammlungen in derjenigen Stadt des Deutschen Reichs stattfinden, welche der Aufsichtsrath in seiner Einladung zur General versammlung bezeichnet.
2) Der Gutsbesitzer Alfred Thiele in Bronislaw und der Techniker C. Wringe sind aus dem Borstande ausgeschieden.
An deren Stelle ist der Gutsbesitzer Rudolf Dehnke in Amalienhof bei Strelno und der Kaufmann Robert Bosson in Bronislaw er— nannt worden. =
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1884 am 21. August 1884.
Inowrazlaw, den 20. August 1884. Königliches Amtsgericht V.
Eschwege. Bekanntmachung. 39316 In unserem Handelaregister ist heute zu Nr. 118, Firma W. Bierschenk CK Co. zu Niederhone ein“ getragen worden: Der Oekonom Wilhelm Thon ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten laut Anzeige vom 31. August 1884. p Eschwege, am 1. September 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. II. Humburg.
platz). . Erste Gläubigerversammlung (Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Ausschusses ꝛc. 5. 120
Dienstag, 30. September er, 10 U
x. * dahin: Anzeige nach §. 108 K. O.: offener rrest. Anmeldetermin bis 14., Prüfungstermin am 21. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht: 6 Einbeck, 1. September 1884. Vulmahn, als Gerichtsschreiber.
läsrts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatiers Philipp Rndolf Pfähler, Roßmarkt 8, wurde am 15. Juli 1884, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reiß hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. September er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. Oktober er., Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., 29. August 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
lästig Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Pfähler, Roßmarkt 8, in Firma „Roth-⸗ nagel'sche Fabrik und Handlung“, ist am 15. Juli 1384, Nachm. 124 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reiß hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. September er. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prü⸗ fungstermin den 2. Oktober 1884, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17. ö Frankfurt a. M., 29 August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(39370
Wittstochkst. Bekanntmachung. 39222 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Firma Her⸗ mann Calmon von Kyritz, Spalte 4, Folgendes vermerkt worden:
„Nicht der Kaufmann Julius Calmon, son⸗
dern der Kaufmann Hermann Calmon ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.“ Wittstock, den 14. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. 39331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consum⸗Vereins zu , , . eingetr. Gen.. betränt die Summe der bei der Vertheilung der Masse zu berücksichtigenden nichtbevorrechtigten For⸗ derungen 1325 ½ 52 8 und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 155 A6 Ballenstedt, den 2. September 1884.
Der Konkursverwalter: C. v. d. Heyden, Rechtsanwalt und Notar.
von auf
39265 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr 4408 des hiesigen Handels (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Walraff sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Eduard Bülle“ mit Einschluß der Firma sowie mit allen Aktiven und Passiven an den in Cöln wohnenden Kaufmann Karl Emil Walraff übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4409 der Kaufmann Karl Emil Walraff in Göln als Inhaber der Firma: „Eduard Bülle“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1904 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Emil Walraff für seine obige Firma seiner bei ihm woh— nenden Ehegattin Louise, geborenen Heine, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 26. August 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Giessen. Bekanntmachung. 39266
In der heutigen Sitzung des Äufsichtsraths der Aktien ⸗Gesellschaft „Vogelsberger Bergwerks Verein zu Gießen“ ist an Stelle des am 31. d. Mts. ausscheidenden seitherigen Direktors, Herrn Richard Jäckel zu Gießen, Herr Heinrich Arnoldt von Berlin zum interimistischen Gesellschafts Direktor erwählt worden; derselbe zeichnet die Firma. Gießen, den 30. August 1884.
Großherzogliches ö Gießen.
23. * Langsdorff.
. ᷣ 139262 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2382 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommandit Gesellschaft unter der Firma:
„Eichenberg & Cie.“
in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell— schafter der Kaufmann Julian Eichenberg in Eöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der genannte Julian Eichenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen der zu Frankfurt am Main wohnende Kaufmann Moritz Rowotny als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß der Sitz der Gefsellschaft von Cöln nach Frankfurt am Main verlegt und in Cöln eine Zweig ⸗Niederlassung errichtet worden ist. Cöln, den 26. August 1884.
; . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39207 Eraunschweig. In's Handelsregister Band JV. S. 122 ist heute die Firma: Lecke & Fricke (Handlung mit Tuchwagren und Cigarren), als deren Inhaber die Kaufleute Robert Lecke und Otto Fricke, Beide hierselbst, als Ort der Rieder⸗ lassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts verhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes ein— getragen: Offene Handelsgefellschaft, welche am J. September e. beginnt. Braunschweig, den 30. August 1884. e nn , n, il. ock.
(39216 Gnesen. Unter Nr. 28 ist im Gesellschafts⸗ register am 17. Juli 1884 beginnend die Handels gesellschaft Wierzbicki u. Comp. zu Gnesen“ und als Gesellschafter die Kaufmannsfrau Praxeda v. Wierzbieki, geb. Krakowski, und der Kaufmann Edmund Samberger, Beide daselbst heute einge—⸗ tragen worden.
Gnesen, am 1. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
Hanxzis. Bekanntmachung. 139214 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 411 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Max Michel in Danzig für die Ehe mit Ludowika Agnes Sint durch Vertrag vom 15. August 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter ausgeschlossen hat.
Danzig, den 28. August 1884.
Königliches Amtsgericht. X.
9
Mülhausem. Bekanntmachung. 39326 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 58 Band JV. des Gesellschafts registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ziegler & Apfler“ in Mülhausen, be— gonnen am 15. August 1884, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Johann Baptist Ziegler und Heinrich Apfler, Beide Kaufleute, in Mülhausen wohneßfd. Mülhausen, den 30. Auaust 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
KRremerhaven. Bekanntmachung. 39206 ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:
Frerichs C Dauwes. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Bremerhaven. — Die Handelsglesellschaft ist am 25. Oktober 1867 aufgelöst; die Firma ist nach beendeter Liquidation am 7. Juli 1873 erloschen.
Detmers 5H. Bremerhaven. — Die Firma ist mit dem am 21. November 1879 erfolgten Tode des Inhabers erloschen.
Bremerhaven, am 30. August 1884.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
ö ⸗ 30261) Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi bei Nr. 4146 des hiesigen Handels (Firmen) Re—⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Coͤln wohnende Vandelsfrau Louise, geborene Heine, Wittwe von Eduard Bülle, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Emil Walraff daselbst, ihr zu Cöln geführtes Handels— geschäft unter der Firma:
„Eduard Bülle“
39215 Gmesem. Als Prokurist der Handelsaesellschaft „Wierzbieki und Comp. zu Gnesen“ Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, Zwecks Zeichnung der gleich · lautenden Firma ist heute der Kaufmann Wladislaus v. Wierzbieki zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, am 1. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 589319 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie—⸗ ßung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 136 zu—⸗ folge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Eugen Friedrich Carl Hagen von hier für seine Ehe mit Emma Petersdorf durch Vertrag vom 28. d. M. die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 30. August 1884. Königliches Amtsgericht.
PDanxzig. Bekauntmachung. 539213 4. ö. 6 ist heute sub Nr. 276 . 1 ; zei der Oandelsgesellschaft A. H. Pretzell folgender mit Einschluß der Firma sowie mit allen Aktiven kö .
und Passtven an den in Cöln wohnenden Kaufmann Die Gesellschafter Carl Herrmann Pretzell und Wilbelm Walraff übertragen hat, welcher das Ge⸗ Herrmann Ernst Ferdinand Pretzell sind ver⸗ schäft unter derselben Firma zu Cöln fortführt. storben. Die alleinige Befugniß der Wittwe Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4408 Marie Rosalie Pretzell, geb. Monglowski, die der Kaufmann Wilhelm Walraff zu Cöln als In— Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen, dagegen haber der Firma: . steht dem Sg selsschafter Ernst August Pretzell ., die alleinige Befugniß zu, die Gesellschaft zu
ö. ? vertreten. Cöln, den 21. August . Ferner ist ebenfalls heute in unserem Prokuren—
Keßler, register sub Nr. 352 die Prokura des Ernst August Gerichtsschreibr des Königlichen Amtsgerichts. gern für die Firma n. Pretzell gelöscht ö Abtheilung VII. ebendaselbst die Prokura der Wittwe Marie Rosalie K Pretzell, geb. Monglowski, in Danzig für di eselbe Firma sub Nr. 673 eingetragen. Danzig, den 28. August 1884. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. Betreff Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf- manns David Heumann hier (Firma J. L. Goetz). K In obiger Sache ist Termin zur Schlußrechnungs⸗ abnahme bestimmt auf Mittwoch, den 10. Seyptbr. 1884, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 17.11. . Hierzu werden die Betheiligten geladen. Fürth, am 1. September 1884. Königliches Amtsgericht. (L. S.) 8e ,,, - Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.
Greis wald. Bekanntmachung. 39317 Zufolge Verfügung vom 26. . 1884 ist heute in unserm Firmenregister unter Nr. 588:
die Firma Kopp-Krei Fabrik in Wolgast“, als Inhaber derselben:
»der Kaufmann August Behncke zu Wolgast“,
und als Ort der Niederlassung:
. Wolgast“
eingetragen worden
Greifswald, 26. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Lanhban. Vekauntmachung 393201
Zufolge Verfügung vom 39. August 1884, sind
an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
I) in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 53 die Handelsgesellschaft in Firma:
Hirschlaff und Salomon
mit dem Sitze zu Lauban und einer Zweig—
niederlassung zu Berlin, eingetragen steht: Spalte 4.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist das
Handelsgeschäft mit der Zweigniederlassung
in Berlin und mit dem Firmenrechte auf
den Kaufmann Carl Salomon zu Berlin
KRreslan. Bekanntmachung. 39208 In unser Prokurenregister ist Nr. 1376 die ver ehelichte Kaufmann Anna Zadig, geb. Goldstein, hier als Prokuristin der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1980 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft BS. A. Zadig heute eingekragen worden. Breslau, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist bei Nr. 898 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Anna
„Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 1392711 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 330 eingetragen die Firma:
„Goldschmidt & Nathan“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber die Kaufleute Jacob Goldschmidt und Jacob Nathan, Beide hierselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. August d. J.,
Hannover. Bekanntmachnng. 39268] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 346 .
zu der Firma: ; Dörffel & Brömel eingetragen:
⸗ 39260 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3852 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗J Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der früher zu Chren— seld, jetzt zu Cöln wohnende Kaufmann Rudolph
löon Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
3 geb. Goldstein, von dem Kaufmann Bertrand adig hier für die Nr. 2793 des Firmenregisters eingetragene Firma:
; B. A. Zadig hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. August 1884.
Königliches Amtsgericht. ö. z9ꝛ12 Coburg.. In das hiesige Handelsregister ist am 20. August 1884 unter Hauptnummer 461 Bd. II. Bl. 12 die Firma C. Greif zu Coburg betreffend, eingetragen worden:
Kaufmann Conrad Schlick von Coburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kauf— mann Carl August Greif von da führt das Ge— schäft nach Uebernahme der Aktiva und Passsva unter der bisherigen Firma als nunmehr alleiniger Inhaber fort.
Coburg, den 23. August 1884.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
9210) Cobnrg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 412, die Firma Oscar Stras- burger & Co. zu Coburg betr., am 27. d. M.
eingetragen worden: = Der seitherige Mitinhaber Kaufmann Albert
Firma:
verlegt hat.
Cõ Im.
Kaufmann Salomon geführte Firma:
unter Nr. 2661 gesellschaft unter
Kaufmann seine Handelsniederlassung unter
„G. sowie seinen Wohnsitz von Ehrenfeld nach Cöln
Gerichtsschreiber des Abtheilung VII.
Gerichtsschreiber des Abtheilung VII.
Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗
der
Kaufmann“
Cöln, den 21. August 1884.
Keßler, öniglichen Amtsgerichts.
Is 9257]
. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2191 des hiesigen Handels, (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Göln wohnhaft gewesenen,
nunmehr verstorbenen Koppel bei Lebzeiten daselbst
„S. Koppel“ durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 23. August 1884.
Keßler, öniglichen Amtsgerichts.
39259 Tage ist
Register eingetragen worden die Handels
PDessan. Handelsrichterliche 39313 Bekanntmachung. Auf Fol, 653 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fir na Aug. Schulze in Dessan und als deren alleinige Inhaberin die verwittwete Frau Auguste Schulze, geb. Busch, daselbst eingetragen worden. Dessau, den 30. August 1884. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer.
Dirschan. Bekanntmachung. 39256 Zufolge Verfügung vom 26. August 1884 ist an demselben Tage die in Dirschau errichtete Handels— niederlassung des Kaufmanns Rudolph Noetzel eben⸗ daselbst unter der Firma: Rudolph Noetzel) in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 89 ein— getragen. Dirschau, den 20. August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Y nicht Voehel, wie in Nr. 201 d. Bl. gedruct.
39315 Dorstem. In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 der laufenden Nr. L bei der Firma:
„Buer er Spar und Darlehnskass en er
Ber Gesellschafter Carl Albert Broͤmel ist ausgeschieden und das Handelsgeschäft sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bis— herigen Gesellschafter Heinrich Kohlmeyer zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 39. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 39267 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3195 zu der Firma: L. Bleckwenn & Sohn eingetragen:
Nach Ausscheiden des Gesellschafters Louis Conrad Bleckwenn ist das Handelsgeschäft mit herigen Gesellschafter August Bleckwenn zu
Firma übergegangen.
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 29. August 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
39300 Heidelberg.. Nr. 32745. In das diesseitige
mit
sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bis ⸗
Hannover zur Fortführung unter unveränderter
übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 302 des Firmenregisters übertragen und im Ge— sellschaftsregister gelöscht. 2) 3 unserem Firmenregister unter Nr. 30 die irma: Hirschlaff und Salomon zu Lauban mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Salo—⸗ mon zu Berlin. Lauban, den 30. August 1884. Königliches Amtsgericht. Laubam. Betfanntmachung. 393211 Die von der Handelsgesellschaft Firma Hirschlaff und Salomon zu Lauban dem Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Schultze in Lauban ertheilte Prokura ist erloschen, und ist dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 38 heut einge⸗ tragen worden. Lanban, den 30. August 1884. Königliches Amtsgericht. Lanbam. Bekanntmachung. 39322 Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 302 unter der Firma Hirschlaff und Salomon eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Carl Salomon zu Berlin gehörigen Handels⸗
Jeder der Gesellschafter vertritt die Firma selbst⸗ ständig. Peine, den 1. September 1884. Königliches Amtsgericht. JI. Schuster.
389219 FEössneck. Unter Nr. 1 Fol. 185 des hiesigen Handels und Genossenschaftsregisters ist laut An⸗ zeige vom heutigen Tage eingetragen worden: „Nach Austritt des Kaufmanns Wilhelm Gofferjs von hier aus dem Spar- und Vor schußverein, eingetr. Genossenschaft hier, ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. August d. J. der Kaufmann Ernst Ferdinand Hartmann von hier
auf 3 Jahre zum Controleur des genannten
Vereins gewählt worden.“
Pößneck, den 30. August 1884.
Herzogliches Amtsgericht, i. V. Ludw. Mönch. Rathenow. Bekanntmachung. 39220 In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 der Kaufmann Julius Ewald August Fischer zu Rathe⸗ now, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: A. Fischer, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1884 an demselben Tage.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Galley in Cöthen, Inhaber der Firma Arthur Gallen daselbst, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1884 angenommene Zwanagsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. August 1884 be- stätiat ist, hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 1. September 1886.
Herzogliches Anhalt. Amtegericht. gez. Schwencke.
(L. 8.) Beglaubigt: Michelmann.
Büreaudiätar, als Gerichtsschreiber.
lsos33]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schmidt zu Dargun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. September 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dargun, den 30. August 1884.
Tiede,
Kaufmanns Hans Armand Wahnung zu Glauchau, ist am 28. d. M. nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Glauchau, am 50. August 1884. Königliches Amtsgericht. 3 Rößler, Ass.
läössss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1883 verstorbenen Getreidehänd⸗ lers und Stellenbesitzers August Lessig aus Georgenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goldberg, den 23 August 1884.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Reisenden Israel Elias ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, fowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 23. September 1884. Vor- mittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst
39194
der Firma:
. Selowsky & Bloch“
welche ihren Sitz in Cöin und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Strasburger in Newyork ist seit dem 1. Juli 1884 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar Strasburger zu Coburg ist nun— mehr alleiniger Inhaber der Firma,
anberaumt. ͤ Hamburg, den 1. September 1384.
Böse, Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts.
E. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
ein, eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung bewirkt: i. Der Vereinsvorsteher Heinrich Bornhoist ist aus= geschieden und an dessen Stelle der bisherige Stell
Firmenregister wurde eingetragen: . Die Firma „Jos. Hippler“ in Heidelberg, ein⸗ getragen sub B. 3. 380, ist erloschen;
Nr. 32746 sub O. 3. 764:
Rathenow, den 30. August 1884.
einrichtung ist Königliches Amtsgericht. J.
der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Schultze zu Lauban