1884 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nnr e . 2 . é **

2

72 4537 Bdl. Garn. Der w, 81 807 Bdl. Sandels⸗ Negister. Dies ist unter Nr. 192 unseres Gesellschafts⸗ Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor⸗ ö das diesseitige Firmenregister unter Nr. 366 ein⸗ J Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma drei Dube n *nemeldet am 22. August 1884, Nach⸗ n n 18. August 1884, Nachmittags 12 Uhr

im Werthe von 630 564 M (1858182 70 378 Bdi— ; *. ! * registers eingetragen worden. steher und. 4 Beisitzern und zur Zei aus: . allein zu zeichnen. mittags 4 Uhr.

Garn im Werthe von 564 516 M16) Die Fabri⸗· Die Pandelsregistereintrãge gus dem Königreich . a. dem Wirth * Brennereibesitzer Wilhelm . den 1. September 1884. Bd. II. Eol. 195 des Handelsregisters. Burg, den 25. August 1884. Nr. 566. Firma Gottfried Demrath, Nach⸗ kation und der Verkauf von Seilerwaaren wird im Sach sen, dem Königreich Württem berg und Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma van Ahlen zu Gladbeck, Vereins vorsteher, ö Königliches Amtsgericht. ) Die Firma: Franz Lucas in München- Königliches Amtsgericht. folger in Elberfeld, 2 Packete mit 72 Mustern Kammerbezirk von 4 größeren Fabriken betrieben; dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Max Hirsch K Guttstadt b. dem Bierbrauer Theodor van Ablen zu n n n bernuzdorf und als deren alleiniger Inhaber der ; und zwar 36 Mustern für Papiertapeten, 35 Mufster das Geschäft war schleppend und wenig Nutzen heiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrm sm 1. Juni 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ Gladbeck, Stellvertreter des Vereine brechen nertora. Handelzregister 39464 Lederfabrikant Franz Lucas daselbst 139306) für Borden und 1 Muster für Deckenrosetten, ver⸗ bringend. Der Werth des Umsatzes erreichte Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt schaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Rr. 76 L) sind é. Kolon Franz Söller zu Zweckel, ö des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Bd. II. Eol. 218 des Handelsregisters. Cannstatt. stönigl. Württemb. Amtsgericht siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern der Tapeten: 60 600 * gegen 300 060 6 im Vor ahr. Bie veröffentlicht, die Veiden ersteren wöchentlich, die die Kaufleule Max Hirsch und Julius Guftstadt, d. Tolon Franz Linderoth in Brauck, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 bei der 6 Die Wittwe Therefe Karoline Meyer, geb. Cannstatt. In das Musterregister wurdé heute 3183, 3334 bis 3347, 3349, 3356, 3352 bis 3359, Anzahl der mechanischen Baumwoll⸗Webereien be— letzteren monatlich. Beide zu Berlin. Dies ist unter Jir. 195 unseres e. Kolon Friedr. Schulte Rebbelmund zu Rent. Firma Gebrüder Eick am 2. September 1884 ein Lindig, zu Münchenbernsdorf ist als Theilhabemn eingetragen: Nr. 235. Gustav Bueß, Lehrer in 3361 bis 3370, 432, der Borzen: 259, 3290,

trug 13; die Preise der Fabrikate und Garne ble Altona. Bekanntmachung. ls9430] Gesellschaftsregisters eingetragen worden. fort. cJGetragen? der Firma; Adolf Meyer in Münchenbernsdorf Cannstatt, ] Lesegppargt und 1 metrische Rechen. 3563, sz04, 3312, 3577, zzzs, 57, bis 3374, 3375 gelöscht und als alleiniger Inhaber diefer Firma maschine, offen, Nr. 1005 und 1695, Muster für bis 3387, 3392, 3393, 33955, 3398. 3401, 3404,

ben niedrig trotz der steigenden Rohstoffpreise. Der In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ ie Firma Gebrüder Eick zu Herford ist nach Werth der im ent auf ca. 2700 Stühlen ange eingetragen: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu durch, daß die Zeichnenden ju der Firma ihres . 2 daher hier 1 der Kaufmann Paul Oskar Meyer dafelbst einge plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet 34907, 3408, 3410, 3412, 3114, 3416. 3420, 3421, fertigten Waaren, welche sämmtlich im Zollvereins⸗ Col. J. Nr. 855. Berlin Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtg⸗ e tragen worden. den 29. August 1884, Nachmittags 53 Ühr. 3418, der Rosette 3419, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gebiete abgesetzt wurden, dürfte Ymindestens Gol. 2. stunstgewerbliche Werkstatt in Ham ⸗· unter Nr. 15.270 die Firma: verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung 39465) Bd. J. Fol. 29 des Handelsregisters. Den 1. September 1884. meldet am 20. August 1884, Vormittags 11 Uhr 5 500 000 40 betragen haben. Der Durchschnitt der burg (vormals R. Bichweiler). . Albert Bloch bei Quittungen über Beträge unter 150 . Laage i. Meckm1. In das hiesige Handelsregister Weida, den 26. August 1884. Ober · Amtsrichter: . 55 Minuten. . = in diesem Industriezweige beschãftigten Personen Col. 3. Hamburg mit Zweigniederläffung zu Al— (Geschäftslokal: Weinbergs⸗Weg za) und als wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ ist in Folge Verfügung vom 3. d. Mts. heute Großherzoglich S. Amtsgericht, Römer. Nr. 567. Federmesserreider Ernst Kühn zu war 1300 1400 Personen. Die geschftlichen tona. . . deren Inhaber der Kaufmann Albert Bloch vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen sub Nr. 56 Eol. 50 eingetragen: Abtheilung IV. J . Unten-Kgtternberg, Gemeinde Höhscheid, Packet mit Resultate der Woll waaren · Fabrikation gestal teten Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. hier, Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher ober Gol. 3: B. Buchholtz. Jo bst. 39251] 1 Modell für Feder für Schließmesser mit Backen sich in der zweiten Jahreshälfte ungünstiger als in Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und Fort! unter Nr. 15,269 die Firma: dessen Stellvertreter und jwei Beisitzern er⸗ Gol. 4: Laage. Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter zarauf hefestigt, versiegelt, Muster für plaftische der ersten. Das Rohmaterial bestand größtentheils führung der bisher unter der Firma R. Bichweiler A. Ber kowitz folgt ist. Col. 5: Kaufmann Bernhard Theodor Carl Nr. 183. Firma „Rheinische Glashütten Actien⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 11D, Schutzfrist 3 Jahre, aus Wollen deutscher Herkunft, daneben wurden auch betriebenen kunstgewerblichen Werkstatt in Hamburg (Geschãfte lokal: Stralauerfstraße 48) und als Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ver⸗ Fritz Buchholtz. Muster⸗Register Nr. 101. Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, angemeldet am 19. August 1884, Nachmittags 5 Ühr Buengs⸗Ayres und Cap. Wollen verarbestet Höhe auf unbestimmte Zeit. Bas Grundkapital der Ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Eugen Kozlowski einsangelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher Laage j. Meckl., den 3. September 1884. Di sländischen Must d t enthaltend sieben Musterzeichnungen von Gläsern, 30 Minuten. und. Werth des Gesammtumfatzes betrug ca. 50h Kllschaft beträgt 200 000 M und ist in 269 auf hier oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Großherzogliches Amtsgericht. (Die au nr , . he ff rr e m. Fabriknummern 3533 bis 65, pla ftische Erzcugnisse, Stück im Werthe von ca. 70G 6h0 ü =. Trotzdem Namen lautende Aktien von à 1065 getheilt. eingetragen worden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen Leipzig veröffentlicht) . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Augußt in der Quantität der Leggeleinen ein Rückgang zu Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Der Frau Aurelie Kozlowski, verwittwet gewesenen erfolgt durch die Essener Volkszeitung. Oschersleben. Bekanntmachung. I39364] ö. ö 9 39307 1884. Nachmittags 4 Uhr. verzeichnen ist, kann doch fr 1883 eine befriedigende machungen erfolgen unker der Form „der Aussichts⸗· Berkowitz, geborenen Ball, zu Berlin ist für letzt⸗ heute eingetragen worden. Zufolge Verfügung von heute ist: Aachem. In das Musterregister wurde ein⸗ Cöln, den 31. , Keßler,

Geschäftslage konstatirt werden; Nachfrage und Kauf⸗ rath. oder der Vorstand? fn den „Hamburger genannte Firma Prokura ertheslt, und ist bieselbe ugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver— ie un 33 des sellschaftsregisters getragen: . 9 53 gemacht, daß das Ver I) die unter Nr. es Gesellschaftsregif Nr. 94. Firma Glashütte vormals Gebr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

lust waren reger als in den letzten Jahren. Der quan. Nachrichten. Der Vorstand besteht aus einem unter Rr. 6102 unseres Prokurenregisters einge⸗ zeichniß der Genossenschafker in' der Gerichts⸗ i irma: titative us fall wird dem Rückgange des Flachsbaues und Mitgliede, welches den Titel . Direktor führt und tragen worden. * schreiberei II. des n Amtsgerichts , ,. an,, & Thielecke Siegwart C. in Stolberg. 1 Dol / Umschlag Abtheilung VII. dem daraus entspringenden Mangel an Rohmaterial vom Aufsichtsrathe gewählt wird. Berlin, den 3. September 1884. werden kann. 4 ; zu Gr. Oschers leben, mit 9 Zeichnungen von Glas . Mustern für Caraff⸗ . . 6 , 5 im ; * . vir ef n indem er Königliches ke n, . I., Abtheilung 561. Dorsten, 27. August 1884. e , , tauft auf err slget ,. far n fc Signs nifs⸗ 39253 Landdrosteibezir nabrü estehenden eggen derselben seine Namensunterschrift beifügt. i la. Königliches Amtsgericht. äulei Thielecke ü ge⸗ Fabritnummern 82 - 70, ußrist ahre, an⸗ ü 1 Nusterschutzregi ĩ n. ö. . 2 ö. . gegen Als Direktor ö . 3. Zt. ö ; ö ö aliches Amt gericht Thielecke übergegangen, ge e g g . ö. n . n mittan 5 Uhr. . EJ. A. In das Musterschutzregister ist 144 Stck. m in 2. Eine Zunahme der Dr. phil. Joachim Emil Berlien zu Altona. Ereslan. Bekanntmachung. 39432 ElIperreld. Bekanntma ung. 39463 2 ter Nr. 107 des Firmenregisters die Firma: achen, den 51, Augus . Nr. 288. Firma „Ferd. Möhlaun u. Söhne“ zeigten buntes Leinen (12 Stck) und Schiertuch Altona, den 1. September 1884. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5783 das Er— In unser dei fern tn ch E Nr. . 3 ) Ben thar Thien ch nr . Königliches Amtsgericht. V. in Jisffẽ dor ein k Packet Foh 74, (l44 Stck), die größte Abnahme graues Leinen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. löschen der Firma W. Herz hier heute eingetragen Firmg Actien Gesellschaft für Da mpfschleiferei eingetragen. ; ö 39201 angeblich enthaltend 50 Muster für Blaudruck, lso3 n J 9

(24 Stck) und Löoͤwendleinen (165 Stck). Der worden. u Ohligs, Gemeinde Merscheid im Kre den 27. August 1884. ( ö l s st d . Geschäftsgang der mechanischen Leinenweberei Gar 1 8 j 36. (. , . Kautzen. In das Musterregister ist eingetragen ö.. * , . ig . Fürth. Ja das Musterregister ist eingetragen:

insofern ein befriedigender als der Äbfatz glatt und Egeshkeéo m, Belannt machung; [s9312 Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung von . , worden: . ju 4. 76, 78 bis 80, 83, 84, 86, 8 bis 9g6, 94. 99 Fabrikant Jakob Wießuer in Erlangen, leicht gerlief z jedoch vermochte die Weberei nicht fuß! . . 9. . ** . 26. . ist an erf ln, fie her een Schleswig. Betanntmachung. lsgzsh]! Semen dn Firma, Gebtzüder Weigang in 5h, 5 dior on) 137, 6zo, 2. Dahl, Kess, s. Hand ftzuhsch itt muster, n, Muster fir yl tische dem Ppeicaufsclage der Spinnerei zu folgen. Bie ar bern 3 . 66. 8 Ge. Resin. Betanntmachung. 39431] verstorbenen Direktionsmitgliedes Julius Melcher Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Vaußen, ein xerschlossenes Couvert mit? 16 Stück zä0z, 2314, 3313 bis 2516, 2867 bis 2555, 2503, Erzeugnisse, Fabriknummęer 5h. Schutz frist 10 Jahre, 4 zu Bramsche bestehenden Ctabliffements setzten Borschusftasse cin etrugene Genossenschaft In unser Firmenregifter ist Nr. 6463 die Firma: zu Ohligs der Kaufmann Otto Nippes zu unser Genoffenschaftsregister unter? Jer. ; Folgendes Mustern von Etiguetten, Deckelbildern und Auf 2916, 2928, 2935. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet angemeldet am 36. August 1884, Nachmittags TUhr. zusammen Fabrikate im Werthe von 1 165 060 . Betrag uscha Julius Kräcker Buchdr. & Verlagsgeschãäft Schleiffersberg bei Ohligs zum Mitglied eingetragen worden: legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten am 16 August 1884, Vormittags 11 Uhr. Fürth, den 31. August 1884.

um. Der ÜUmsatz in fertigen Kleidern, Wäsche und heut ,,, norden, ö ! Silesia der Direktion gewaͤhlt worden. Firma der Genossenschaft: bestimmt, Fabriknummern 14565 bis mit 14099, Nr. 289 * irms „Gefellschaft für Banmwoll⸗ K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Modewaaren erzielte günftigere Resultate als im ö. Geselsschaftevertrag datirt vom J. Oktober n r den, Inhaber der Buchdruckereibesiter ,, y, ö une de ele , , se lüinenserems ö 6 n., ir m en nn,, Industrie inn nn Ludw. und Gust. Cramer) Der Vorsitzende: v. Rücker, Kgl. Landgerichtzrath, önigliches Amtsgericht. eilung V. onis Brodersby. 334, 14348, 14349, gnisse, Schutz

Vorjahr, da die Kunden mehr und mehr auf bessere ) z ; 86 er heute eingetragen worden. i ei iegelt t —r V. n.

Vagre zutüctkommen. Befonders lohnend war bas e e rneffenschaft hat ihren Sitz zu Wendisch— Breslau, den 1. September 1884. (Eingetragene Genosfenschaft.) 3 Jahre, angemeldet am g. Auguft 1834, 12 ühr . k

Spitzengeschäft, in welchem. deutsche Fabrikate ben and des Unternehmens ist Betrieb von Königliches Amtsgericht. Elperteld. Befanntmachung. 39461 Sitz der Genofsenfchaft: Mittags; . ü Sabritk Rr. 1705. . ; I39360 , n, In unser Handelsregister ist heute Folgendeß ein?! Ulsnis - Kirchenholz, Poststation Steinfeld. Nr. 1235. Firma. Gebrüder Weigang in gedruckten Foulards, versehen mit der Jefsin. Nr. Iʒgh Slanchau. In das Musterregister ist ein'

englischen und französischen gegenüber immer mehr ö 5 f Geldgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der Breslau B . Ii ö ze in ver bloß Fou ĩ St ö ekanntmachung. 39433 an n h. ö. Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 10 Stück . . . getragen: g J getragen worden Rechtsverhältnisse der Genossen Mustern von Gliquelten. Beckelbildenm und Auf⸗ a. Li9. 1711. 1712. 1713. 1714. IJ7i3. iz. Nr 472 = 4J5. Firma Mener & Glißmann in

Eden gewinnen. Zu den in Osnabrück)! ) 2 ; bestchenden Möohelsabriken, sind weitere V hinzu in Gewerbe und. Wirth schaft nöthigen Geidmittel In unser Firmenregifter ist bei Fir, zuss Las r! Scheßen Jetdenz, des Gesellschaftsregisters fchaft: . getreten, so daß jetzt 9 vorhanden auf gemeinschaftlichen Kredit. löschen der . . ; inge⸗ inna; ; . legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarreiten 1391. 4015. Ia. IIi8- 98331. dꝰ dt. 0274. 1935. chau. 181 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ girl nan ö un K ö. . ö . ge , nd: 6 der Rendant Zieckert . ö. irma H. Ucko hier heute einge ö Aug. von den Steinen in Elber s ist am 13. August 1884 et . Ag n,, k , ge rie c n r; ätzt, als im Vorjahr, namlich auf 356 hoo M in and, * . . . 166 Breslan, den 1. September 1884. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Zweck des Vergins ist die billigste Beschaffung mit iäösl, 14s bis mit J4z55, Flächenerzenznifse 40); 1ägg. 145935. 77. 2661. SIg3. 2939. 2790. Goupert zu. Nr. 72333605, iritz,, me,, Die Fabrikatien Lon Ciggrrenkisten, Hoizschuhen 3 ö. e,. . . 6 9 , . Königliches Amtsgericht. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm beftern landwirthschaftlicher Verbrauchöstoffe für feine Schutzftist 9 Jahre, angemeldet am jz. August i864, 1735. 1736. 1727 Fiss. 7er. 1130. 1731. 1732. bis 599, zu Nr. 474: 605 = 69, zu Rr. 4755: 50 bis und Schuhleisten bewegte sich in den, Grenzen des vertreter k . , , . Henkel in Elberfeld etzt das Handelsgeschäft Mitglieder auf direktem Wege Nasbmittags 3 Uhr 35 Minuten. 26. 61. Söh8. 785. S3aIJ. S888. 1195. 4197. 5651, Schutzfrist zwei Jahre, angemmelbck am 25. August Vorighres. Die Korkstopfen - Fahrikation Hate durch . . w . ,,. t Cassel. Handelsregister. 394658) unter unperänderter Firma for; h J Vorstand bilben 63t: Nr. 124. Firma Gebrüder Weigang in 733. 1734 T35' F353 ir, ; ; 1884, Vormittags zi2 Uhr. die Eröffnung von zwei neuen Fabriken an Aut? ö er nf, quege henden Belannt. Jim 33. Firma Johs. ihr le, usen in, Cassel. 2 unter Nr. des Fikmenregisters die Firma: IJ Fer Hufner Heinrich Laß von Kius als Bautzen, ein zigekicktes Gouvcrt, mit z Stüc 17 r = ol. ' Glauchau, den 1. September 1854. dehnung gewonnen. Der Abfatz der beiden dolzstoff⸗ 6 9 ae . . . Dem Kaufmann Karl Lotz zu Caffei' ist Pro⸗ Aug. von den Steinen Direllor ö ; Diustern ven, Ctiguetten, Deckelbildern und Äuf. 2ö6g. 371. 3553. 5761. r Königliches Amtsgericht. Fabriken hat sich um ca. 25 bs vermindert; derselbe und werden minpestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ furg crtheltt, mit dem Site in Eiber fatkirnd, eig deren 2) der Parzellist Hinrich Jessen in Ulsnis als lagen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten . Krause.

bezifferte sich in 1883 auf 7ö5 66h kg im Wärthe dern unterzeichnet; sie find in das Bees om. Stor⸗ om 30. 2 Inhaber enannte K Ri Hes are bestimmt, Fabriknummern 13516 bis mit 13633,

,,, e ä K Der Zw ttz ff zen Berns Ceißtlich und ü ds , gr neigen ion i g ish, , .

Preußen und den Niederlanden abgeseßt. Der Abfatz in ö für die n , dazurck daß die zeichnen, Cassel, den 30. August 1884. 3) unter Nr. Izög des Prokurenregisters die Sei— außergerlchtlich. Die von! der kGheselkcaft' e' bis mit Jäbnrg, 4 161m bis mis Iihd, fich; L144. 1745. 1745. 1747. 1748. FLannover. Jn das Mufterregister ist ein! en Vorstandsmitglieker zu der Firma des Vereins Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. tens der ad 2 genannten Firma dem Ern st gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den mit 14129, 14129 bis mit lälz2r. 14161 bis mit 82D. 3116. getragen:

Fulda. Ry : 14168. Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an 745. 150. 1751. 1752. 1753. 1754. 1755. 1756. Rr. 93. Firma Hannoversche Gummi ⸗Kamm⸗

Strohhüten und Schmuckfedern lieferte für Fabri⸗- f ; a: anten und Händler günstige Resultate; Künstliche ihre Nanien zunterschriften hinzufügen. Rechts verbind⸗ Krupp hierselbst ertheilke Prokura orf ĩ zei ie Zei ö ses j ; 3 Vorstand, welcher dieselben unterzeichnet. Die Zeich⸗ ; x en, , . . eriielten nur im, Frühjahr belangreiche J gig e n, ; ; Elberfeld, den 2. September 1864. nung geschieht rechtsverbindlich darch Namensünter⸗ gemeldet am 26. August 1884, Vormittags 11 Uhr S531. 2326. 2333. 339. 2331. 23336. 233 737, Compagnie Net eng esenschaft zu Haun ner; . e. . irre , und, in, der geschehen ist. Bei Einzahlungen und Rückaßlungen Cassel; Handelsregister. Ilz 9dõ9] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. schrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins. , . a brüder Wei in 1ST. 1758. 1759. 1769 1761. 1762. 1763. 1764. ein verste lt wagen enthastend 3, 6 Gummi . K . keine ,, . bon / Geschaftganibeilen band Spareinlagen genügt in Nr. 253. Firma Georg Friedrich Schmidt in ——— Die Generalversammlung der Genossen— K 36 , . . n n ö. 5. 836 32 6s. a = , . anne, , n nn,, 6 der Du hr refer war ee. ile ing⸗ rin In die betreffenden Abrechnungsbücher die alleinige Elgershnuseß ; ; . ; Elx en tel d. Betanntma chung, zds 6a] schaster wirß, in der Regel duich hen Vorstand he Mustern von Er uetten, Deckelbildern uffagen 1765. 1766. 1767. z s Schu tei 81e 3 Mn, , Yrftt x 9m J 6 Wrosch ; im Geschã e, , ,, n,. Unterschrift des Rendanten Inhaber der Firma ist Apotheker Georg Friedrich In unser Handelsregifter ist heute Folgendes ein⸗ rufen und diese Berufung wie alle sonstigen den . oe . 1 9 d 7117. 5320. 7603. Flächenmuster, Schutzfrist 3 . 2. Ringe, Geschäftsnummern 6, 4d. 6 Broschen, . cb ene unverkennbar, doch kann ein nach— Va Vꝛrzeichn ih ren Genossenschafter kann jeder Schmidt in Elgershausen, getragen worden: . . Verein betreffenden Bekanntmachungen in dem Ver . Streifen, zur Verpackung von , . 4 A117. 55320. 3. . 26. August 1854, Vormit— Geschäftsnummern 864, S55, 868, 863, 36 Sh B. i e, er b n ö,, mir,, e, ,, gn, J e n ö . e Sahl der F,, k——— ingetragen am 30. Augus . carl Giebel in Solingen —: fur Schleswig »Holstein‘ veröffentlicht. , , , . . . ., ; 95 18 r, n,, 2 zg ; Druckereien hat sich unverändert auf 17 erhalten. schreiberei 1. eingesehen werden. 1. d 30. t 1884. * ; * 55 N ö 8 . . ö 14204, 14354 bis mit 14557, 14383 kis mit 14386, Düsseldorf, den 31. August 1884. ; Mu ter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist andert f Cassel, den August Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf Der Zweck der Generalversammlung muß jeder 1äsö, Sg. Elz, n 3e, , es g mn 3 Ulsnilithes? an tägl. Kttzeilung ly. . r z

Breslau, den 30. August 1884. Solingen ist heute Folgendes eingetragen worden:

. Beeskow, den 30. August 1884. w. ; ; . 35 6 z Königliches Amtsgericht. Abtheil 4. 8 e zeit bei 2 ö ; s ; 67 Königliches Amtsgericht. lich J . heilung Riel tauflznte Eduard Beißel in Sol ingen und eit kei der Berufang bekannt gemacht werden oss, 594, 660, Flächenerzeugnisse, Schutz rist z Jahre, . angemeldet am 309. August 1884, Mittags 124 Uhr.

Landels⸗ und Gewerbe 8 eitung. Nr. 35. Ful Julius Werbeck zu Barmen Über i Mitgli s

. . ; 2 ; k gegangen, Dem aus drei Mitgliedern bestehenden Aufsichts⸗ Wänhalt: Die Steuern. Schluß) Amỹiiche . 69 welche dasselbe unter der, Firma „Beißel K rathe liegt die Beaufsichtigung der Geschäftsführung ,,. ; 10er, den ; Bekanntmachungen: Unfall versicherungs SGesetz). Kerlin. Handelsregister 39457 39460 Werbeck, vorm. Carl Giebel“ fortsetzen; des Vorstandes ob und ist er zur Berufung einer 11 Uhr 30 Minuten. ö ö Elberfeld. In unser Musterregister sind foꝛ— Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Kort setzung Durchschnittspreise wichtiger Waaren des e, ,. Amtsgerichts J. zu Berlin. Crereld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden unter Nr. 2061 des Gesellschaftsregisterg' die Generalversammlung befugt, wenn diefes im Interesfse . Bei Nr. 76. Die Firma Gebrüder Weigang gende Eintragungen erfolgt: . Jordan. im Großhandel (Juni 1864) X Reichsgerichts nt. Zufoige erfügung vom 3. September 1554 sind Kaufleuten Gustav Strater und Theodor Greffkes Handelsgesellschaft in Firma: der Genossenschaft erforderlich ist. in Bautzen hat für die unter Nr. 76 eingetragenen, Rr. 557. Firma Schniewind K Schmidt in . scheidungen: (Die unbefugte Hinzufügung eines Do am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ist unterm 1. September 1884 eine offene Handels⸗ Beißel & Werbeck, Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ die Fabriknummern 10900, 16902, 1094, 10806, Elberfeld, Packet mif J Mustern für Gummizüge, ö. K 39204 micilvermerks im Wechfeß ist, beim Bewußtsein der In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,568 gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld' nnd unter der vorm. Carl Giebel, zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingefehen 193098, 19919 10916, 10918, 19529, 19922, 10924, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 418, 636, Marburg. In das Musterregister ist zur Firma Rechtswidrigkeit, eine Urkundenfälschung, 4 sonst die Handlung in Firma: irma Strater C Greffkes errichtet worden. Diefe mit dem Sitze in Solingen und als deren werden. 19926, 19928, 10930, 19932 10004 führenden Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1884, Harburger Gummi- Kst amm Compagnie zu Har⸗ nicht. Rechtsgrundsätze aus reichsgerichtlichen Ent., Gutenberg · Haus Franz Franke Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 585 Theilhaber die ad 1 genannten Kaufleute Eduard Schleswig, den 18. August 1884. Muster die Verläsngerung der Schutzfrist bis auf Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 2 ; burg, nach, Anmeldung vom heutigen Tage, Mor— scheidungen). Entscheidungen anderer Gerichts- mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ Beißel in Solingen und Julius Werbeck in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 6 Jahre angemeldet. ö ö. Nr. 558. Firma dieselbe, Packet mit 4 Mustern gens 114 Uhr, sofort unter Nr. 2L eingetragen: höfe: Steht Auch den Kleinkaufleuten die Führung Danzig vermerkt steht, ist eingetragen: getragen. Barmen. von Reich meister. . Die Firma Gebrüder Weigang für Gummizüge, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik— Im versiegelten Packet 1 Muster für . der kaufmännischen Firma zu I). Crypork: (De Die Zweigniederlassung in Banzig ist aufge— Crefeld, den 1. September 1884. Die Gesellschaft hat am 1. August 1884 be⸗ in Bautzen hat für die unter Nr. 77 zingetragenen, nummern 435, 425. 425, 436. Schutz frift 3 Jahre, Nr, 1I8 und s Muster für, Schirmgriffe, Rr. 3047, Handel mit China). Aus dem Geschäftsleben: geben. Königliches Amtsgericht. gonnen. k die Fabriknummern 10944, 10946, 16948, 10950, angemeldet am 2. August 1884, Vormittags 15 Uhr 2549, 2056, 265, 2052, 2053, als Muster plastischer (lutoren und Leihbibliotheken. Geldverkehr zwischen ö K Elberfeld, den 2. September 18834. Prien. Handelsregister 39447] 19367, 10954. 10960, 10862, 10964. 10966, 10968, 50 ' Minuten. Erzeuagnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nord Amerika und Europa. Gepäck Annahme⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Delitzsch. Bekauntmachung. 39434 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. des Königlichen Amtsgerichts zu Trier. 19070, 10975, 10975, 10584, 10986 führenden Nr. 559. Fabrikant Carl David Schaaff in Harburg, 39. August 1884. . Bureaur), Sprechsaal. Zum Auskunftgwesen. 7651 die hiesige Handelsgefellfchaft in Firma: In unserem Handelsregister ist zufolge Verfügung Das bisher unter der Firma „C. Schneider 8. Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Solingen, Packet mit 1 Modell für selbstthätig Königliches Amtsgericht. I. Briefkasten. Patent · Anmeldungen. Register Alex Stein C Co. vom 25. dieses Monats heute folgende Eintragung 39438 Cie. dahier bestandene Handelsgeschäsf ist unterm 6 Jahre angemeldet. ö. . zuschlagende Zirkel mit Maßstellung, versiegelt, Bornemann. der neu eingetragenen Firmen, mit Angahe der Ge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: bewirkt worden und zwar bei Nr. 21 des Gesell Görlitz. In unser Firmenregister ist unter 1. Juni er, nebst Attiven und Paffiven und dem Dei Nr. I.. Die Firma Gebrüder Weigang Wuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer hi, ö ö Hästsbranche, Konkurse. Amtlich festgestellte Die Firma ist in schaftsregisters, woselbst die Firma: Nr. T8J die Firmz „Max Lichtenberg“ zu Gorlit Rechte der Weiterführung der Firma auf den Theil. in Bautzen hat für die unter Rr. 3, eingetragenen, Schutzfrist 3 Jahre, an genielder am?. August 1884, 5 ö 39255 Course (Berliner Börfes. Submissionen. = An⸗ „Stein Gebrüder“ Zuckerfabrik Zoerbig und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Mar haber Carl Schneider, Kaufmann hierselbst, über. die Fabriknummern S776, del 6, r. 7, S842, 8843, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Meerane. In das hiesige Musterregister ist zeigen. geändert. verzeichnet steht: Lichtenberg in Görlitz heut eingetragen worden. gegangen. 8844 führenden Muster die Verlängerung der Nr. 566. Firma Schulder K Zimmermann eingetragen worden: . .

. Co. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell— Görlitz, den 29. iin u 1884. Demgemäß und Folge Verfügung vom 31. August Schutzfrist bis auf 8 Jahre, und fuͤr die daselbst zu, Weyer hei Solingen, Packet mit 1 Modell für; Rr. J23. Firma Franz H. Möschler in aft:

j 935 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. cha * 9 er. ist di 2 Ges f eingetragenen, die Fabriknummern 3833, S534, Mapven cbloß in einer in altdeutschem Styl gehal! Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, in en en er g ü l.. . , ö Amte ericht. kenn ticdie raten, Ir. s e, Gh cse ca nter fers s8J5, s836 führenden Muster die Verlängerung der ,, ö. Ausprägung des Ober und Unter⸗ Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 383 432,

„gz die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft“ In Folge Ablebens if 6 . hbefinhh Linladung der Seewarte zur Betheiligung an der . ö . J In n be le e nf f i ef ge, . Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet. theils, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1884. Georg Stadthagen & Co. Der Gutsbesitzer Christian Schulze zu Görlitz. In unserem Firmenregister ist die unter 16277 des Firmenregisters die Firma „C. Schneider

Firma: ausgeschieden: 39437 d . Ti öscht, Nr. 6 ; . . , e mie er, e de 6 sch 139437] & Cie etreffende Eintragung gelöscht, und Rr Königliches Amtsgericht Bautzen, am 30. August Fabriknummer 6056, Schutzfrist 3 Jahre, ange Nachmittags 2 Uhr. ö. ö Ueber Steinarbesten in der Uhrmacher inn vermerkt steht, ift eingetragen: Schrenz;. Nr. 768 eingetragene Firma Hugo Kruska, vor Ke Cie.“ mit dem Sitze in Trier, und als Inhaber 1884. J melßst am 4. August 1831, Nachmittags 5 Ühr . Nr. 774. , Ptüller 8. i,, . in Finigeg über den elektrischen Stirn cf.] prak⸗ . K . Be . Hern e,, 4 e tt: mals Ferdingnd Pruck, gelöscht worden. Der Kaufmann Carl Schneider hier heute eingetragen Brühl. . ö. 2 r ,,,, ; . ard als alleinigen Liquidators sind erloschen. abrikdiri Fa . ĩ i 5 29. , z a n, r. arma E. . ,,,, ; tische Winke für schnelle Reguüstrung. Aus der , nn, schen digent gte Gerbardt in Zoerbig, Görlitz, den 29. Mlugustz 138 * 39202) Solingen, echt mit 12 Modellen für Muster⸗ 21 = 253, Schußfrist J Jahr, angemeldet am

f Roll ;. . k Kaufmang August Lederer daselbsft. Tönigliches Amtsgericht. Trier, den 1. September 1884. 6 et. 1. 1 2 . ;

. G e rn , nen: 8n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,451 Gleichzeitig wird die durch . vom , ö ö Der Cee la rede des Königl. Amtsgerichts I. Bremerhaven. In das hiesine Musterregister reiden für Schlüssel, versiegelt, Muster für plastische 8. August 1884. Nachmittags 45 Uhr. . band. Braunschweig Waldenburg i Schtef). die hiesige Handlung in Firma: 10. September 1883 bewirkte Eintragung dahin be— 39439 J. B.: ist unter Nr. 8 auf den Namen des Klempner, Srzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 12, Schu srist Nr. Jz25; Firma C. F. Schmieder & go. in . Berliner Wollstaubfabrik richtigt: Görlitz. In unserem Gesellschaftsregister ist d; Manke. meisters Paul Berger in Bremerhaven in Folge 5 Jahre, angemeldet am 7. August 1884, Vor⸗ e mann . .

0 e, 5 ö . J

Briefkasten. Anzelgen. ö . ; Adolf Schmidt Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: AI einget zesells ; Anmeld vom 30. August 1884, Vormittags mittags 10 Uhr. . f = '. n g elt Kieckugh ieder n fen see Gen n ftsfftma: fi mnklh anch g; Horde .. Tragvorrichtung . r 562. Fabrikant August Balke in Solingen, 5520 —– 5537, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

. . vermerkt steht, ist eingetragen: der. Gutsbesitzer Karl Leidel sen. (nicht Lichtenberg & Kruska“ 39365 z ̃ Der deutsche Leinen ⸗Indu strielle. Nr. 87. Der Kaufmann Rudolf Gustav Emil Arnold Seidel) aus Joerbig kit zu Görlitz . . 9 Weicha. Laut Beschlusses vom 23. diesc 6 Beleuchtungsapparate, welches Erzeugniß unter dem verschlossenes Couvert mit 1 Modell für Zuschlag“' 9. August 1884, Nachmittags 6. Uhr.. per ö. . J ,,, , . zu . ist und ag ge den r en des 1 eingetreten: Görlitz, den 29. August 1884. sind folgende , gelöscht worden: Namen „Semiramis ⸗Lampe ö. den . 6. ö , n hen,. ö fi . ö . Ir n en fir dir fe . n zondon. Literatur uͤber aufmanns Hermann 0 riedri ö ei j i königli erich 1 i z . üh erde ll, als M ür plastis Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfri ahre, backe 25 err ide e, Flächen⸗

n Friedrich Schmidt er, Gutsbesitzer Karl Leidel jun. (nicht Königliches Amts richt. Firma:; Heinrich Florian Poser zu seihstenzrden oll, als Muster für plastische Cr 6 am 8. August 1884, Nachmittags 5 Uhr. muster, versiegelt, Fabriknummern 709 735, Schutz⸗

k Berichte über den Stand der zu Berlin als Handelsgefellschafter eingetreten Seidel) aus Spoeren. Münchenbernsdorf. zeugnisse für drei Jahre eingetragen.

lachsfelder. Patentübersicht. Marktberichte. und es ist die hierdurch entstandene Handels. Delitzsch, den 25. August 1884. 39435 Inhaber: Beuteltuchfabrikant Heinrich Florian Bremerhaven, am 30. Auguft 1884. Nr. 563. Scheerenschmied Johaun Abraham frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Augnst 1884, Nach= Wenranch zu Katternberg bei Solingen, Packet mit mittags 35 Uhr.

Wechselcourse. Anzeigen. gesellschaft, welche die Firma: Königliches Amtsgericht Görlitz. In unser Firmenregister Poser daselbst Die Gerichtsschreiberei der Kammer für . ö ; Berliner Wollstanb fabrik . . Rr. 782 die . 96 2 . Bd. J. Fol. 27 des Handelsregisters. Handelssachen. 1. Modell fur Lampenscheeren für Petroleum. Rund, Nr. 737. Firma Seidel C Zeuner in Mee⸗ Liesegangs Bär tog rg hinche⸗ Archiv. Fischer & Schmidt Dorsten. Bekanntmachung. 398314 deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kruska in Y Firma: W. Rösel K Co. in München⸗ L. Jacobs. brenner, veisiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ rane, 1 Pacfet mit 23 Mustern für Kleiderstoffe, Nr. S090. VII. Heft. Inhalt: Aetz verfahren föhhlommhen hat, unter, Rr. gls, des Gesell. In anfer. Senossenscha tech uk ist auflchn Gönsitz heut eingetragen worden. bernsdorf. J nisse, Fabritnummer 109i. ö t ahr n, Flächenniustes versie gelt, Fabritnummern ig 11 für Hoch⸗ und Tiefdruck, De re lan. Dekor tion g schaftsregisters eingetragen worden. vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft örlitz, den 39. August 188. Inhaber: a. Zeugwebermeister Wilhelm Rösel und 392035] gemeldet am 8. August 1884, Nachmitiags 5 Uhr und 201 2208, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am X Die photographischen Ätellerß von Amerika. Demnächst ist in unser Gesellschaftzregifter unter Sub Nr. 2 unter der Firma: Königliches Amtsgericht. b. Zeugwebermeister Eduard Schier da. urg. In das Musterregister ist eingetragen: 30 Minuten. 14 August 1884. Nachmittags 4 Uhr. * Atelier mit elestrischer Beseuchtung in Jiew. Nr Mer, offene Handelegesellschaft in Firma: „Gladbbeck'en Spar. und Dar lehnskassen Verein, t elbst Nr 8. Firma „G. W. Bertog's Nachfolger Rr. 564. Firma Wilh. Holthaus K Co. in Nr. 738. Firma Richard Hesse in Meerane, ork. Brunots elektrifcher Obiektiyverschluß. Berliner Wollstaubfabrit eingetragene Genossenscha t“, 39436 Bd. J. Fol. 1099 des Handelsregisters. zu Burg“: Elberfeld, Packet mit 35 Mustern für halbseidene 1 Packet mit 3 Mustern für Schuhblätter, Flächen ˖ hotegraphie auf Holz. Phokographisches Möjaik. Fischer & Schmidt mit dem Sitze derfelben zu Gladbeck unter nach- Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Rr! 3) Firma: 9. Sachfe CK Co. in München ⸗? * a. 18 * achtzehn Rahmenleisten polirt mit Möbel- und Wagenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, muster, Versiegelt, Fabriknummern 986 3 ee. D Autotypie,. , Rezepte. Photographlsche mit dem Sitze ju Berlin, und es sind als deren stehenden Rechtsverhältnissen: 3 die Firma „Hugo Doßler vorm. Ferdinand bernsdorf. und ohne Vergoldung, enthaltend die Fabriknummern Fabriknummern 1284. 1285, 1286, 1290, 1864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Auguf Technik. = Austellungen. . Deutsches Patent. Gesellschafter die beiden Vorgenannten? eingetragen Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Mai Prud? npma deren Inhaber der Kaufmann Hugo Inhaber: a. Anton Bergner und ter fals, Sz, 63, 64, 66, 57, 191, john, js, jz, zs, 1589, 1295 bis 15364, 1310, 131 l. 1383, 1884, Nachmittags 4 uhr. za, d ,, Handels registet. In Konkurs. Bücherschau. 6 Die Gesellschaft hat am J. September . , . eglauh ter Abschrift Doßler zu Görlitz heut eingetragen worden. 88.1 b. . Stein e e . . 108, 109, 64 eu mt =. 3 * e n m nig. 1377, . . an n, 46 2 , 4 8 een 16 e , , egonnen. a er ezialakte j ö Bd. J. Fol. 116 des Handelsregisters. Gallerieleisten, polirt, enthalten ie Fabrik⸗ Schutzfr ahre, angemeldet am 15. Augu Meerane. acke . n Jur . Der Berggeist. Nr. J0.— Inhalt: Verzeichniß . unschekkeffend die Gärlitz, den 6, An gufgs 1, . 9 f P ; 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern

2 ; ; 3 Colonne 2 bezeichnete Gen t. öniali Dagegen sind eingetragen worden? nummern 19, 11, 13, o. 7 sieben Rahmen k der in der Zelt vom 21. bis 28. August 1881 ange Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zweck der e f ffn . ,, . wier gen , 9 j Nr. 665. Firma Meckel C Co. in Elberfeld, bö38 S538, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

; ö 4) als Thell⸗ und Mitinhaber der Firma leisten, geschnitzt, enthaltend die Fabriknum mern ; . ( meldeten, ertheilten und erloschenen Patente. = Compagnie Turque Benno zAfchheim & Ce und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Graudemæ. Bekanntmachung. 39449 C. E; Schneider in e nend orf, 152,40, ö 15265, 182/80, 157/95, 132,105, 2. Packete, Nr. 34 und Rr. l2s mit 85 Mustern 23. August 18081, Nachmittags 15 Uhr. Industrielle Rundschau. Abführung der Gruben am 1. Just 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel zu Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die' in Deren bisheriger alleiniger Inhaber der Teppich⸗ 152/120, d. 2 zwei Gallerieleisten, geschnitzt, für faconnirte baumwollene, seidene und mit Seide Nr. 730. Firma 293 * , n wasser, Schluß). Mittheilungen. Markt und schaft (Geschaftslokak: Alexanderstraße 25) sind die heschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, Grauden; errichtete Handelsniederlassung des Kauf. NRabrilant Katt Ernft Schneider dafelbst war, der enthaltend die Nummern 266 / 195, 209 / 139, ver. gemischte Stoffe, versiegelt, Fläche smufter, Fabrik Meerane, 1 Packete mit 9h c 1 re Metallpreise. = Submissionen 3c. Anzeigen. Naufleute Benno Aschheim und Julius Aschheim, Geldbetraͤge, für die es zur Zeit an Verwendung manns Bernhard Duester ebendaselbst unter der Kaufmann Friedrich Theodor Kühn aus Crimmit schlossen, in grauem Papier eingeschlagen und ver⸗ nummern in Packet 124: 2480 bis 2520, Packet stoffe, n , ,, Fr e. .

K Beide zu Berlin. in der Wirthschaft fehlt, verzinglich anzulegen. Firma „B. Duester, vormals B. Mertens“, in schau, jetzt in Münchenbernsdorf. siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz frist! Nr. 125: 2530 bis 2564, Schutzfrist 3 Jahre, an 2224, 2750, 2241, 2259, 2377, 2z98 B, 231, ;

angemeldet am 26. August 1884, Vormittags 39359 Hannover, den 30. August 1884.