Spiritus per 100 Liter à 100 O/o
3 bez., pr. April- Nai - Weizenmehl No. 00 23 50 - 22 00 1 1 2000 19.00. — Roggenmehl No.
19.25 — 18 09 per 100 Rilgramm brutto inkl. Sack.
über Notiz bez. Monigspery,., & September. Getreidemarkt. loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zoll pr. Frübjahr 119,00. 11200. pr. September - Oktober 2200 Pfd. Zollgew. 169069. 49, (0, pr. September-Okt Wetter: Warm. Stettin, 3. September. Getreidemarkt
Gerste unveränd Spiritus 8
(W. T. Weirsn fest
September · Oktober 150,00, pr. April. Nai 163. September · Mxtbr. I30 6).
loxo 120.000 ⸗‚-(127.00, pr. 1371.50. Buhl fester pr. Se Mai 62 00. Spiritus sester, September - Oktober 485 30, loco 8.10. Eosgen, 3 September. Spiritus locJo ohne Fass 47.20, Oktober 46 50, pr. November 45,40, pr. 15 000 1. Behauptet. Kreslan, 4 September. Getreide markt. September 47.80. do. Fr. September April-Mai 46,50). Weizen pr. Septemb tember0ktober 127. Mai 131,50. Rübòl November do. Wetter: Schön. Cöõöln, 3. September. Getreidemarkt. 16.75, pr. November 15.55. pr. März 16 15.59, pr. November 13 40, pr. März Räübòöl loeo 28 50, per Oktober Rrenmaen, September. Pet rolenm (Schlusshericht) ruhi 7. S) be, pr. Oktober 7.90 Br., ber 8, 05 bez, pr. Januar 8, 15 Br. Hamburg. 3 September. ¶ V. Ggetreidemarkt. September- Oktober 146.5950 Br., November 148 0) Br. 147.00 G4. Termins fest, pr September · Oktober pr. Oktober · November fest. Rühöl still. socs pr. pr. September 381 Br, pr. Okto vember · Dezember 38 Br., pr. Umsatz 3500 Sack. Petr 7.90 Br. 7 890 G4. 8, 05 Gd. — Wetter Wien, 3. September. . 6) Getreide mar Frühjahr 8, 65 Gd. S, 70 Br. Ro pr. Frühjahr 7,23 Gd., 733
ptember-
per
( V. T.
pr. April. Mai a. n B) Weizen
2 VS) 9* 8 IW. .
pr 1
—
(W. T. B.) Weizen matter. gewiehbt 121.25, 198,00.
ober 48,00,
loco 49.00. April · Mai
( w. T B)
8dpiritus pr. 100 Cit
do. pr. Norember · Dezembe loco September. Oktober
52, 25.
loco 27, 60, pr. Mai
pr. November 8, 00 Br., pr. Dezem-
M
.
Weinen loc und anf
IUI8, 00 Br., 117. Oktober
kt. Weizen per Herhst 818 G4.
10 000 0½ loco ohne Fass
No 0 22, 00 - 20.50, No 0 0 20, 75 - 19 50. No. 0 1 Feine Marken
Roggen unverändert, pr. September- Oktober Hafer still, loco inland. Weisse Erbsen pr. pr. 109 Liter 100 0½ jloco pr. Frübjahr 48,00. —
D.) —
ert.
139 00— 148. 0,
PR. 0.
fest, Pr. April- Mai
pr. April - ehtemher 48, 30. pr.
Rogen Oktober 0, 50,
vr. 9
6,75 Br.,
pr. Nai. Juni 6. 10 G4d., 6, 15 Br. 6, 48
Br., pr. Frühjahr 6, 55 Gd., 6 60 Br. Fest, 3. September (. RT. B.) Pro duktenmarkt. Weizen loco Kaiüflust, pr. Herbst 8.15 Gd. 8.17 Br. pr. Frühjahr 8,58 G. 8 6 Br. Hafer pr. Herbst 6.05 G4., 607 Br. pr. Frühjahr 6-28 64. 6, 30 Br. ais pr. Mai. Juni 5 70 Gd. 5, 73 Br. Kohlraps pr. August Sept. 12 à 171. — Wetter: Sehön.
Amsterdam, 3. September. (w. T. B)
(W. T. B.)
Bancaxinn BI.
Amsterdam, 3 September
Getreide markt (Schlussbericht. Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco höher, auf Termine geschäft los, pr., Oktober i52, pr. Närz 152. Rüböl loco 31 per Herbst 31, H. Mai 316.
Antwerpen, 5 September. (W. T. B.)
Pet rolenmmarkt Gehlussbericht) Raffinirtes. weiss. loco 195 bez. und Br. pr. Oktober 193 Br., pr. Nove nber 19 Br, pr. November - Dezember 193 Br. Ruhig.
London, 3. September. (W. T. B.)
Hafer pr. Herbst 6.43 Gd,
Type
1800. Letrolenm
vr.
geptember 4729. Dezember 45,2).
pr. Gekündigt
B.)
er 100 9½ per Angust- Oktober 47. 10, o. pr. er 153. pr. Sep-
Rogge r 125,50, per April- 51. do. Br. Oktober- Zink: umsatzlos. —
16.25, fremder
E
hiosiger 10. Foggen 19c biesiger 1380 Hafer loeo 1425. 7 7.
¶ð 26 U.
Ha vannazucker Nr. 12 144 nom, Rüben- Rohzneker 123 träge. An der Küste angeboten 12 Weigenladungen. — Wetter; Regen. London, 3. September (W. T. B.) Fremde Zukuhren seit
Wetterbericht vom 4. 8 8 Uhr H
epte orgeng.
mber 1884
St at ionen
Barometer aur ] O gr. n. d. Nᷓeeres- spiegel reduce. in
Millimeter.
Wind.
Wetter. i
KHullaghmors Aberdeen
Kopenhagen.
Stockholm
NHoskan J
to rn. 1 (( Helder en,, Hamburg Swinemũndè Nenn hrwarsg. Hemel
Getreidemarkt. Gehlussbericht)
letzten Montag: Weizen 71 470, Gerste 3350, Hafer 52 O50 Qris.
Paris 4 Nünster .
Englischer Węizen stetig, fremder gekommene Ladungen zu Gunsten de eher thenrer, übrige Artikel ruhig.
Liverpool, 3. September. (.. T. B.
Baumwolle (Sehlussdberient.) Umsatz 10090 Spekulation aud Export 1009 . Unverändert. nische Februar-März- Lieferung Hos sx d.
Glasg uw, 3 September. (W. T. B)
Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh.
Leith, 3. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Geschäft leblos, Preise nominell, ändert.
Faris, 3. September
Prodnuktenmarkt. Oktober 20, 809,
schwer verkäuflich, an- r Käufer, Mehl ruhig, Hafer
3. davon für Middl. amerika-
55 d. bis 415 sh.
Un ver⸗
(W. T. B.] Weizen ruhig,
r September 20 75, pr. br. November-Dezemker
20 90, pr. November-
B.) Standard vÿhits
g. 1000
R Termine fest, br. Oktober- loco und auf Er,, 11809 64. Hafer und Gerste höher, pr. No- Katfes fest, white ioco
pr. Oktober · Dezember
145,00 G4d., Bogen 119,09
20 G4.
52 6
Februar 20.90. Mehl 9 KNarques sest, Oktober 43,ů30, pr. November Deze 43,50. Ruühòöl fest kr. September 64, 50, pr. Oktober 65, 00, pr. Novbr. Dezr. 6675. pr. Jannar. April 67,75. Spiritus fest, hr. September 42.00. pr. Oktober 42.50, pr. November- Dezember 45.00 pr. Januar Apꝛij 43,50. Faris, 3. September. 59 Rohaznchker 887 ruhig, loc 35.56 3 35.75. Weissar Zucker ruhig, Nr. 5 pr. 1090 Kilogr. pr. Septbr. 41.58 pr. Oktober 41,50, pr. Oktober Jannar 41, 60, pr. Januar April 4250. ewe ToxRk, 3. September., (. T. E /
r, September 43 25, pr. mher 43,30, pr. Nov.- Februar
Wanarenk richt. Bann wolle in Nen -Vork 103, do. in Nem- rleans 1011ðc, Raff Petroleum 70g Abel Test jn Her- Vor 8 Gd.
in Ehiladelphia 77 G, rohes Petrolenrm zh New-Tork 7, Eine lis Ceærrincsten — D. 92 D 35 9 zßgther Winterweizen loco D. 914 C., do. pr. September — D 903 C., do. pr. Oktober — D. 92 C., do. pr. November — Pp 9335 C. Mais (New) 67. Zacker (Fair refining H us covades)]) 4.760.
7
ö · / —
Vorstellung Akten und 4 Bildern
Musik von Pugni und P. He
Taglioni. M fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 167. Vorstellun Verwandten. Lustspies in Benedix. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Hochzeit des Figaro. O
—y
3 Akten von
zer in 4 Abt mit Tanz von Begumarchass. Musik von (Cherubin: Frl. Götze, als Gast, meister, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Krol fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 168. Vorstellung. De ein Leben. Dramatisches Märchen in 1 Grillparzer. Die zur Handlun von Zwicker. Anfang 7 Uhr.
r
Deutsches Theater. Freitag: Die Räuber. man sich lang⸗
Sonnabend; Die Welt, in der weilt. Lustspiel in 3 Aufzůü
gen Pailleron.
von
Nallner- Theater.
Hotel Blanemignon. Franz von Schönthan.
Freitag: Zum
Jictoria- Theater. des Herzoglich Meinin 6. Male: Maria Stua von Fr. v. Schiller. fang 7 Uhr.
Sonnabend: 7. Gasts genschen Hoftheaters. Stuart.
Freitag:
rt. Trauerspiel in Kassenöffnung 6 U
piel des Herzoglich Zum 7. Male:
Ven es Friedrich- Nilheluistadt. Theater.
Freitag: Der Bettelstudent. Operette in
Musik von E. Milloecker,
Sonnabend: Der Marquis von Rivali.
Residenz Theater. Direktion:
Freitag: Zum 7. Male: spiel in 4 Akten
A. Ein Skandal. ; von Otto Benzon. Zum 7. Male: Die Welt, in der m nicht langweilt. Lustspiel in 1 Akt v Pailleron. Anfang 7 Uhr.
Kroll's Theater.
Signora Alma Königl. Bayer. Kammer saͤngers baur. La Traviata. Oper in Verdi. (Violetta: Sigra. Fohström, Nachbaur.)
Bei günstigem Wetter ftellung, Abendz, bei brillanter Bele Sommergarteng, großes Doppel · Co
Fohström und letztes
ncert
Leitung der Herren Musikdirektoren G. Luestner ö Anfang 55 Uhr, der Vorstellung r
Gastspiel des Hrn. Adolf Robinson.
a rf aus Heiling. Billets und Abonne vorher zu haben an Verkaufsstellen.
mentsbillets à Dtzd. 9 der Kasse und den be
Satanella. Phantastisches von Paul rtel.
g. Die zärtlichen 166. Vorstellung. Die
Fr. Sachse⸗Hof⸗
i Akten von ig gehörige Musik ist
Lustspiel in 3 Akten von
6. Gastspiel genschen Hoftheaters.
Hierauf: an sich on Edouard
Freitag: Gastspiel Auftreten des Hrn. Franz Nach⸗ 4 Akten von Alfred: Hr.
vor und nach der Vor⸗ uchtung des
29. Male: von Leo 2 n.
Im Sommerga
An⸗ Damenquartetts Ri fen * 8 z ö Virtuosen Hrn. J Roderich . Illumination
heilungen Mozart. 3.) An⸗ J ö u folgende Tage: frei nach dem Lu d'Artois von F. 3 Rich. Gene.
Traum
le- Alliance- Theater.
Buchholzen's. n Treptow.
Leitung des Kapellmeisters der Wiener Duettiften Hrn Alpenveilchen“ Flor und Paul (4 u. 6 Jahre durch 20005 des Concerts 6, der Vor
Sonnabend u. folg. Tage:
Nalhialis- Hperetten- NHeater.
stspiele der ell und Rich.
6
llair Rio-) 10, 30. Schmal (Wilcox) 8.25, do. REohe 6 Brothers 8.29. Speck 109. Getz idefracht 2
ö 2 K .
Zum Gartens sammt Wohnhause Nr. Zubehör der unverehelichten Minn schuldet, für kraftlos erklärt. Braunschweig, 30. August 1884. Herzogliches Amtsgerich L. Rabert.
ffentliche Zustelln imacher Heinrich hier, vertreten durch den Recht hier, klagt gegen feine f sabeth, geb. Läck, Ehebruchs und bösl auf Ehescheidung: das zwischen Parteien be Ehe zu trennen, und die allein schuldigen Theil und ladet die Beklagte zur mündli lung des Rechtsstreits vor! d
K / // /// /// Freitag: ä
. . 58 Volksstück in 4 Akten
rten: Großes Concert, unter Hrn. G. Loeser. Auftreten Schmutz und Katzer, des und der Eylophon- is und seiner Kinder Elsa alt). Um 9 Uhr vollständige Gasflammen. Anfang ung 7 Uhr.
Bucholzen's.
39531 Oe
Der Schirn San ræss
1
unbekannten Aufe icher Verlassung im Freitag Operette in 3 Akten Herren Theaulon und Genée, Musik von
stehen
Nanon. Bek
Verlobt:
Edouard ; mit Frl. Helene (Gumbinnen). —
27. M.: Math. Sieboldt
Gestorben: Hrn Irmgard (Kieh. gew. v. Rohr,
Hr. Major z. D.
Zum 5 Akten hr, An⸗
Meinin⸗
Familien Nachrichten.
Frl. Majoratsbes. Geyr Verehelicht: Hr.
Dr. Arth. Baarth mit Geboren; Cin Sohn: Peters (Königsberg). Vierkorn (Cottbus). geb. v. Owsß
(Dresden). — Hr. v. d. Planitz (Dresd
Königlichen Landgerichts i. den 20. Dezember 1884, Nachmitt mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelafsenen Anwalt z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. August 1884.
. Buchwald, Gerichtsschr
zu Berlin
luguste von Pressentin mit Hrn. 9 p. Kunheim (Wilkamm). Assessor Dr. Julius Kayser Rhode. — Hr. Reg. Affefsor Frl. Margarethe Pflug Hr. Gebh. zu Putlitz mit Frl. Graunschweig). Hrn. Gymnasial⸗Lehrer — Hrn. Archidiak. Otto
Capit.-Lieut. Riedel Tochter Fr. Hulda Eichholtz, verw. tin (Saarbrücken). — Rud. von der Dollen⸗-Mellin . Friedr. Günther Eoler en).
I
Civilkammer 13.
löes Oeffentliche
Der Schneidermeister Louis Stern vertreten durch Rechtsanwalt lant klagt gegen den vo hannes Friedrich,
kannten Aufenthalts, vegen 744 AM, lieferte Sc
Maria
39498 In Sachen der
3 Akten. fabrikation hieselbst
Klägerin gehörigen, v Anno. Schau mit Nr. 1 bezeich Schatz Parcelle Nr. 4421 Beschluß Eintragung dies 27. August 1884 steigerung auf
der . vor Herzoglichem angesetzt pothekenbrief
Braunschweig, d
unter 39505
Au zu Harzbur gerichtliche welcher der und dessen E pfändung des vor Draschwitz twete in 14 Ar 56 Qu. Mtr.
g ist von
li sind kannten
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Friedrich Jordan h pothekkapitals, wird, die Besch or dem Wllhelmith Kramerstiege belegenen,
sammt darauf befindlicher zum Zwecke der Zwangsver vom 25. August 18 es Beschlusses erfolgt ist, Termin zur 3w
den 10. Dezember d. Amtsg in welchem die e zu überreichen haben.
Herzogliches Amtsgericht. VI. Münchhausen.
f den Antrag der unverehelicht
Obligation rom 18. Gärtner Christian hefrau Auguste, geb. H
hneiderarbeiten, klagten kostenpflichtig zu ve Kläger 744 s sammt Zins Klagzustellung ab gerechnet, für vorläufig vollstreckbar den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die erste Civi lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 8. Dezember 1884, Vormit mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der vom Gericht bew lichen Zustellung wird dieser Auszug kannt gemacht.
Gerichtsschreiber d
rurtheilen,
Aktien * Klaͤ ieselb
ge sellschaft für Ziegel⸗ ägerin, wider den Maurer st, Beklagten, wegen Hy⸗ nachdem auf Antrag der lagnahme der dem Beklagten lithore im Bergfelde am auf dem Situations plane 5 a 75 4m haltenden n. Wohnhause steigerung durch 84 verfügt, auch die im Grundbuche am angsver⸗
J, Morgens 11 Uhr, erichte, Zimmer Rr 41, Hypothekgläubiger die Hy⸗
en 1. September 1884.
neten, Fischer,
39516 Deffentli In Sachen Hagedorn c. a. K des Klägers, Kaufmann Edu dorf, vertreten durch Rechtz
anwalt Leu die Beklagte,
Wittwe Oberst⸗Lieuten zuletzt zu Eller wohnhaft, jetzt o enthaltsort, zur mündlichen V Königl. Amtsgericht 21. Oktober cr., Morgens 9 Uhr, Der Antrag ist auf zur Zahlung von 101 seit dem Kla Kosten durch gerichtet. Gerresheim, den 28. August 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigun Der Gerschtsschrei
en Minna Bauer neten Gerichte die Mai 1876, laut Friedrich Jürgens eise, gegen Ver⸗ dem Fallersleberthore in der den Schärfengärten gelegenen, haltenden, fruher Flüggeschen
getage für gekauf
dem unterzeich vorläufig vo
(C. 8)
1 —
Ehefrau Hedw
Zeklagte für den zu erklären,
ie 13. Civilkammer des
u bestellen.
eiber des Königlichen Lar
Zustellung.
rmaligen Seconde ⸗Lieut zuletzt in Chemnitz, jetzt unbe⸗
mit dem Antrage, Be—
en zu 5 0, zahle, das Urtheil auch zu erklär
Verhandlung des
lkammer des König⸗
tags 9 Uhr, dem gedachten
illigten öffent⸗
es Königlichen Landgerichts.
che Zustellung. aritzky wird auf Antrag ard Hagedorn zu Düssel⸗
hne bekannten Auf⸗ erhandlung vor das in Gerresheim
Verurtheilung der Bek AM 60 3, sammt 50 Zinsen iufte Waaren und in bie llstreckbar erklärtes Urtheil
. Dorr.
Karlsruh9.. Wiesbaden 8 München Chemnitz. Berlin.. Vien
Rreglan
Ile d(Aix Kö
) Dunstig.
9 See ruhig.
Anmerk N Nordeuropa, europa sil ist die Rie
9. 7252 Christiĩananund
Haparanda St. Petersbg.
/ V .
754
754 754
Cork, QusennJ-
.
) Gestern und ung:
)) Gestern R
Die Stationen 2) Küstenzone von Ir ich dieser Zons. 4) Süden htung von West nach Os
5 still 1
2 9
halb bed. heiter wolkenlos bedeckt Nebel Regen
bedeckt
2 ' X = e , to ee = ee R ee O, O do
O do
—
1
égenschaue
Nachts anhalte
land bis O0
t eingeha
Skala für die Windst
3
schwach,
8 — stürmisch
Sturm, 12 —
Eine ziem
seite starke nördliche,
östliche Wind Valentia meld Das wetter is regnerisch, im die Temperatu
kaffes Breslau - Königsbe Fairbenkz 8, 12 4. Gewitter statt. airhanks 8, 12, do.
2 5
auer 800 Thlr.
4 1.
ug. kar Großkopf valt Dr. Bahn ig Maria Eli⸗ nthalts, wegen it dem Antrage
de Band der
chen Verhand⸗
auf
ags 121 Uhr, gedachten Ge⸗ ng wird dieser
idgerichts L.
zu Dresden, in Chemnitz, enant Jo⸗
s. A. für ge⸗
daß er dem von Zeit der
en, und ladet
en.
der Klage be⸗
fgen daselbst, ant Karitzky,
= mãszig, 97 — Sturm, Orkan.
Usbersieht der Witte Depression lie
lich tiefe über e mit rasch et Nordnord t üer Central Osten heiter r all
6
ö // e ᷣ·ᷣ¶ .
3282 und übrigem
9513)
Der Geor Berg, O anwalt G Bauer von W Juni 1883 Beklagte zur Bezahlung 22. Juni 1883
and ladet den
59 2
Den 1. Sep
f
kanntem Aufen
durch ein vor
lung des Rechtsstreit gericht u Ravensburg Freitag, den 12. Dezember 1
Zum Zwecke dieser Auszug der Kla
Gerichtsschreib
frisch, 6 1
Nordeen allendem Ststurm ,
Baton Ile
1
Dent sg
K. Württ Amtsgericht R Oeffentliche Zuste g Reich, Gutsbesit A. Ravensburg, rasselli hier, klagt
ver
eiler, Gde. Berg, zur
thalt abwesend, mit dem Ant läufig pon 300 Ma neb Aan kostenfällig Beklag 8 auf
Vormittags der
9 öffentlich ge bekann tember 1884. Minzenma
sind in 4 Gru
normalen.
vollstre
ten zur mü
er des Königlich
vbedeczt
wolkig hedeckt Regen Dunst wolkig i) Dunst?) wolkig?) halb bed. q) Regen Dunst hedeckt bedeckt?) bedeckt
heiter heiter wolkenlos Volken los Regen bedeckt
* ud R
egen.
Phen geordnet,
jeder Gruppe lten.
35
— stark,
O0 — starker Sturm, 11
rang. gt am Kanal, auf der Woeszt. tralenropa meist
neter 1 Aix
Verursa chend,
n Deutschland liegt
und in der Nacht
che Seewarte.
avenshurg. llung.
zer zu Weiler, treten durch Rechts
aus Darlehen rage: es
vom
st vẽ
45 0½ Zinsen vom
ndlichen Verhand⸗
vor das Königliche Amtz—
884, Uhr. en t gemacht. y,
en Amts
39482 Su
von
Ni
Die Offerten Drucksache
sachenverwaltun
18. Sentember i884, im Bureau der Drucksacher
frei spätestens zu oben
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissis nen ꝛc.
bmission au S5 00) St Termin
52
am
sind ver
Briefm g bezoge
(linksrhein iche).
angegebenem ; nverwaltung. einzureichen. Die Bedingungen kö
‚ können gegen E N,; 50 Aƽ in baar oder in
ie ferung
ck Morserollen.
Vormittags 9 Uhr, werwaltung, Altes Ufer
rstattung vor
arken von der Druck 1 n werden. Cölu, den 3. September 1884.
Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion
lz9554
Zwölfte or am Freitag,
und Disconto⸗
I) Vorlegung
auf den
geladen.
agten
Einlaßkarten gegen Depositio 19. S
Notaren Herren
der Chemisch
Fabriken Harbur
vorm. Thörl & L Aktien · Gesells dentliche den 26. Septemb
Verlust⸗Rechn vom 1. Juli 1883 bis 2) Statutenmäßige W
September an Arts, Gr. Bäckerstraße Hamburg, 30. Au
Der
vorm. Thörl & Heidtman
Chemisch
Tages ordnun der Bilanz und ung für
ahlen. zu der n der Aktien
Dres.
gust 1884.
en Fabrike n, A
—
die
30. Jun General⸗ in den Gesch
Stockfleth, Bartels und Des 15, in E
Kommanditgesellschaften auf Aktien und A ktiengesellschaften.
e
g⸗ Staßfurt Heidtmann chaft.
Genera
l⸗Versammlung
8:
der Gewinn⸗ und Geschäftsperiode i 1884.
Versammlung sind von Freitag, den äftsstunden bei den
mpfang zu nehmen.
Verwaltungzrath n Harburg ⸗ Staßfurt
etien Gesell schaft.
3) Nachts Tha
schwache .
Südwests urm eurepa im Westen trübe. Stellen weiss und trocken. enthalben über der rg fanden am Nachmittage
. er 1884, Nach. mittags 2 Uhr, im Bankgebäude der Commerj · Bank in Hamburg.
ieee ;; ö ö 8
/ /
e ..
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
K
Aas Aho
Insertionspreia für den Raum iner Aruckzeile 80 7 XR
nuement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
*
6 *
für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Eype-·
dition: SW. Wislhelmstraße Nr. 32.
XR
269.
8
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst e.
em Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Major Zurna, , n Majestät des Kaisers, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem bisherigen Attachs bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Enrico Ferrarg, und dem Konsul a. D. Jean Scaraman ga u Rosteff a. Don den Rothen Nler⸗Orden vierter Klaßfe
Stprenuss en, s) Mitte! ropa. — Innerhalh
zu verleihen.
*
Deutsche
Se. jestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 9 . Brown zum Konsul in Auckland (Neu⸗
den Kaufmann Seeland), und J6Gla in Umen (S
8
Auf der Streck.
Te , , , m mm,, Wr mere rarer,
Gde.
gegen den Jacob Gindele, Zeit mit unbe,
wolle der ckbares Urtheil
ö 35
rurtheilt werden
Zustellung wird
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Vize⸗Konsuls
s den Schiffsmakler Pehr chweden) zu ernennen geruht.
S8 Reich.
Forssell zum Vize⸗Konsul
ack, welcher
hat;
.
Königreich
Se. Majestät der König den Kreisdeputirten,
siegelt, porto. und gebühren · Termine an die
dem Landrath Schlenthe Geheimer Regierungs⸗Rath, dem praktischen Arzt Br. n
in Cöln den Charakter als Sa
Verordnung,
betreffend die Fabriken, Blech durch Vernieten h
die Anlagen zur Erbauu! Herstellung eiserner B
eiserner Bauk
Wir Wilhelm, von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des I. August 1883, betreffend die und Verwaltungsgerichtsbehörd
Der Kreis⸗ (Stadt⸗) Ausschuß angehörigen Städten von mehr al Magistrat, beschließt über Anträ
Veränderung der laut Bekanntmachun (Reichs⸗Gesetzblatt — onspflichtigen gewerblichen der Gewerbeordnung) aufgenommenen Fabri durch Vernieten hergestellt w rbauung eiserner Schiffe, zu sonstiger eiserner Baukonstruktion
voem 12. Juli d. J zeichniß der konzessi
Röhren aus Blech der Anlagen zur E eiserner Brücken oder
Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königlichen
Gegeben Berlin, den 13. August 1884.
(L. 8.)
Für den Minister des Innern: von Goßler.
sowie
§.
Preusßen.
haben Allergnädigst geruht:
a. D. und Wabnitz
von Seherr-Thoß zu r zu Tilsit den Charakter als
Johann Jacob Klein S- Rath zu verleihen.
ned. nität
in welchen Röhren aus rgestellt werden, sowie ig eiserner Schiffe, zur rücken oder sonstiger onstruktionen.
Gottes Gnaden
e
König von
199 Abs. 2 des Gesetzes vom Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ en, was folgt: in den einem Landkreise 8 10000 Einwohnern der ge auf Genehmigung oder g des Reichskanzlers S. 118) in das Ver⸗— Anlagen (§. 16 ken, in welchen erden, sowie r Herstellung en. Höchsteigenhändigen Unterschrift Insiegel.
Wilhelm.
Für den Minister für Handel und Gewerbe:
Berlin, Freitag,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Os kar Langendorff ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt worden.
Bekanntmachung.
Für die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im Herbst 1884 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 17. November d. J. und folgende Tage anberaumt. Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe— rinnen sind bei der vorgesetzten Dienst behörde spätestens 6 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermine unter Einreichung der im §. 4 des Prüfungsreglements vom 21. August 1876 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Berlin, den 25. August 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts—⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.
und Medizinal⸗
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Kenn em ann zu Neu⸗Sternberg ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Perl erledigte O ber⸗ försterstelle zu Fritzen im Regierungsbezirk Königsberg, und der Oberförster von 26 zu Usengen auf die durch Pensionirung des Oberför ters Weber erledigte Oberförster⸗ stelle Oestrich, mit dem Amtssitz zu Winkel im Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, versetzt worden. Der Forst⸗Assessor Schall ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberför ster⸗ stelle zu Rittel im Regierungsbezirk Marienwerder übertragen
worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem bisherigen technischen Hülfsarbeiter bei der König⸗ lichen Regierung in Cöln, Bauinspektor Freyse, ist, unter Beilegung des Amtscharakters als Kreis⸗Bauinspektor, die dortige Kreis-Baubeamtenstelle verliehen worden.
In der heutigen andelsregister⸗ Beilage wird Nr. 36 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 5. September. Se. Majestät der werf und König nahmen heut den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten entgegen und empfingen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl und später Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen sowie den Kaiserlich ,,, Militär⸗Bevollmächtigten General Fürsten von
orouki. ;
3 L Uhr hatte der als Regierungs⸗Vize⸗Präsident nach Cassel versetzte Herr Magdeburg die Ehre des Empfanges, und um 11 Uhr wurde der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ mächtigte Minister der Republik Uruguay, Pr. Gregorio Perez Gomar von Sr. Majestät in Antrittsaudienz empfangen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hell, 3 T. B. meldet, nach dem gestrigen Schlußmanöver bei Trachenberg Parade über 10 Kavallerie⸗ Regimenter und 2 Batterien ab. Nach derselben nahmen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Leopold und der kommandirende Ge⸗ neral von Wichmann das Diner bei dem Fürsten Hatzfeldt ein. Abends 10 Uhr traf der Kronprinz mittelst Ertrazugeg in Breslau ein, von wo Höchstderselbe um 101 Uhr die Reise nach Berlin fortsetzte. ;
965 nals isfh⸗ Hoheit traf heute Morgen um 6 Uhr 5 Minuten hier ein.
— Am 3. September d. J., Nachmittags 11 Uhr, lief im Zusammenhang mit einer größeren, nördlich Wangeroog abgehaltenen Uebung des Geschwaders, dessen srste Di= vision, bestehend aus den Panzerkorvetten Baden „Württem⸗ berg: und der Glattdecks⸗Korvett, Sophie in Kiellinie, die Schiffe in der vorbezeichneten Reihenfolge hinter einander, von Norden her mit Volldampf auf die Jade⸗Mündung zu. Es war heller Sonnenschein, die See ganz still. Der in dieser Formation reglementarische Abstand der einzelnen Schiffe von
den 5. September, Abends.
1884.
dampfer, wie sich später herausstellte, der Dampfer „Hhohen⸗ stau fen“ des Bremer Lloyd, kam von der Weser her mit einem Kurs, der den der Division rechtwinklig zu schneiden schien. Die übrigen Theile des Geschwaders befanden sich 10090-1500 m nördlich, also hinter S. M. S. Sophie“, und war somit hier ein Raum, der das Paffiren des Passagierdampfers leicht gemacht hätte. Wider Erwarten ver⸗ harrte Letzterer indeß in seinem Kurs, anscheinend in der Absicht, zwischen „Württemberg“ und „Sophie“ durchzufahren, ein Vorhaben, das er erst aufzugeben schien, als eine Kollision unvermeidlich geworden war. Er lief demnächst schräg von vorn mittschiffs in die Backbordseite der „Sophie“ und brachte dieser ein Leck bei, was von Deck bis nahe an den Kiel in einer Breite von ein bis zwei Metern reicht. Die „Hohen⸗ staufen“ hatte nur etwa ein Meter über der Wasserlinie ein Leck im Vorsteven erhalten. Der Kapitän derselben erklärte, ohne weitere Hülfe nach Bremerhaven zurückkommen zu können, wurde aber der Sicherheit wegen von S. M. S. „Mars“ bis in die Weser eskortirt. Die lecke Kaiserliche Korvette „Sophie“ wurde unter Assistenz von Theilen des Geschwaders und später von herbeigerufenen Hülfsmitteln der Werft nach Wilhelmshaven und um ein Uhr Nachts in das Dock ge⸗ bracht. .
cine Beschädigung von Personen ist bei dem Unfall nirgends vorgekommen. .
— Dem Kreise Ost⸗Priegnitz, welcher als Eigenthümer der Chaussee von Wittstock nach dem Eisenbahnhofé bei Zernitz an die Stelle der aufgelösten Wittstock· ʒernitz er Chausseebau⸗ Aktiengesellschaft getreten, ist durch Allerhöchste Kabinets⸗ ordre vom 20. August d. J. für diese Chaussee gegen Ueber⸗ nahme der künftigen au mn n,. Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ vergehen auf die gedachte Straße fortdauernd zur Anwen⸗ dung kommen.
— Bei der Entscheidung der Frage, ob bei einem Ge⸗ werbebetriebe nur ein handwerks mäßiger oder ein Fa⸗ brikbetrieb im Sinne der Reichs ⸗ Gewerbeordnung vorliegt, und ob folgemäßig die für den Fabrikbetrieb von der Gewerbe⸗ ordnung gegebenen Vorschriften zur Anwendung zu gelangen haben, kommen nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Il. Strafsenats, vom 20. Juni d. I, die Größe der ganzen Ein⸗ richtung, die Zahl der Arbeiter, die Arbeitstheilung, die Art der Benutzung von Naturkräften, die mehr mechanische oder mehr kunstmäßige Mitwirkung des Menschen, sowie die An⸗ fertigung der Erzeugnisse auf Bestellung oder auf Vorrath gleichmäßig in Betracht. .
— Der Kaiserliche Gesandte bei der schweizerischen Eid⸗ genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations Rath von Bülow ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaube nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.
Baden. Karlsruhe, 3. September. (Karlsr. Ztg.) Der Großherzog hat heute Mittag Schloß Mainau verlassen, um sich nach Waibstadt zu begeben. Die Großherzogin beabsich⸗ tigt, den Großherzog aus Anlaß Höchstseines Geburtages zu besuchen, und es gedenken die Höchsten Herrschaften diesen Tag auf Schloß Zwingenberg zuzubringen.
achsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 4. Septem⸗ ber. 8 C.) Gestern Abend traf auf der Wartburg, woselhst nach der Rückkehr der Frau Großherzogin die Großherzogliche Familie residirt, die Prinzessin Heinrich der Niederlande ein.
esterreich Ungarn. Wien, 4. September. (W. T. B.) Der 75st . . wird neueren Bestimmungen zu⸗ folge die Königin nicht nach Gleichenberg begleiten, sondern als Gast des Kaisers hier verbleiben. Heute empfing König Milan den Minister des Auswärtigen, Kalnoky, und den Reichs⸗Finanz⸗Minister Kallay. Lord Northbrook und General Wolseley sind heute nach Triest abgereist. . — Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht den Stag ; vertrag vom 21. Mai 1883 zwischen der österreichisch⸗ ungarischen Monarchie und dem . r gg wegen itiger Auslieferung von Ver ; 9, 5. m nn (W. T. B.) Lord Northb 64. und General Wolseley trafen gestern Abend hier ein *. setzten heute früh auf der englischen Dampfyacht „Iris“ ihre
Reise nach Alexandrien fort. i. (Weser⸗ Ztg.) Die
ien. Brü ssel, 3. September. ; . hat sämmtliche Regierungs vorlagen
angenommen. Die Aufhebung des Unterrichts⸗Ministeriums,
von Boetticher.
109 m war zwischen dem zweiten „Württember Y und dritten Schisf ed h auf 500 m vergrößert. Lin Passagier⸗
die Schaffung des Handels-Ministeriums, wie die hierdurch