frre, e , , wa, , mn Deffentlicher Anzeiger. 5 * Er st e Beila ge
Preuß. Staatz · Anzeiger und das Central ⸗Haxdels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen - Crpedit ionen des
register n im mt an: vin Königliche Expkditlon 1. Steckbriefe und Vutersuchungs Sachen. 5. Industrielle Rtablissementa, Fabriken und Vn validendank., Rudolf Mosse, Haaseusteln . ö . i = . // 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzei Berlin s8my. Wilhelm Straße Mtr. 82. 1 ven ien — , ! : A i . erloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- unoncen · Sureanr. * 8 2H O. Berlin, Sonnabend, den 6. September E 88s4. 23 —
3 n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. beilage. * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Stettin angemeldeten Rechte und ĩ ; . ö ann me , nat — 8 2 2 — —— ( . * etz . 6 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung schaftsjahre vom 1. Oktober 1884 ab bis zum * 1 F 14 z9s 19 J Re bten auf dicse worker eigne eren din, etwaigen des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ J. Sftober 1855 jähr ich ea. 5000 Zest 3 . J Inserate für den Deutschen Reicks⸗ und Königl. 1 * ü 1 . Aufgebot. , Ktefernderbhoiz auf bern Siam andi nen,, Preuß. Staats, Anzeiger und das Central. Handels. r , Das unterfertigte Amtsgericht beschließt auf An⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . R eller ; alle 5 Jahre zusammen in 1 Loose zum Verkauf ⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Iteckbriefe und Untersnehang- Sachen. b. Industrielle Etablissemente, Fabriken und Qnvalsbtudaut., Rudolf Ttesse, Haasenstein trag des Schenkwirthes Andreas Schmid dahier gegen — — nit der nn,, garagten 6 gestellt werden. des Aentschrn Reichs- Auzeigerz und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen Srosehandel. * Realer, C. 8. dene n ee, e, Thani, dessen am 16. Oktober 1829 geborenen, im Jahre lögs21] nete magen fenen Aal , . gedachten Ge⸗ Auf diese Hölzer werden versiegelte, mit der Auf⸗ ö. . ö ; 4. dergl. b. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1564 nach Amerika ausgewanderten und seither ver⸗ Auf Antrag des Kothsassen Friedrich Schrader zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ng wird dieser schrift: Hol iwerkauf in der Oberförsterei Vandsburg⸗ ö Rrenßischen Staats · Anzeigerz ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Zubmisgzionen ete. 7. Iiterarische Anzeigen. Annoncen · Sureaax. . . 32 — . , . Aus zug der Klage bekannt gemacht k en ö, . * Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, e e enz Zinszahlung 3 , , In mmm. 6 S ; herhaufe ufgebotz verfahren AÄnd raßhoff dafelbst, geb! am . 3 unterzeichneten erförster ö n. 3. w. Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. eilage. N 6 383 n, e,. 3 beraumt zu diesem 6 163. ö . der 5 Graßhoff . Mannheim, den 4 . 1884. , ö wird, ö. — — 7 f a ö Jochim Se schec ; ehufe den Aufgebotstermin au ert, sich spätestens in dem au 1 4 j aß später eingehende Offerten unberücksichtigt bleiben. ‚ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Bachen. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dem Jochim Hesebeck gehörigen zu Hasloher-Furth Fricke begrenzt ist, zu haben vermeinen, aufgeford ga, . 6 rh 1885, 2 9 Degemker 1884, , , 19 Uhr, e n n. 8. e,, ö . Landgerichte 2 6 .. 3 e , Offerten ö. 30782 ; . ; . das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstr. 54, 2 436 Im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand! ,,, in 44 . 24. . ormitta r, anberaumten Termine einzufi ĩ g erlolgt am Freitag, den 26. . ö ö ; iefern. ) X. Folio 112 gefübtten Besitzun ‚ 33 im Geschef mn in hr II /6 rechts an. sich zu , n e m n ar It; a . , e nn,, Luttichau Morgens un 9 uhr n k— . 3. . Am M , 1. J ist d . den 30. August 1884. 365 3. ier die Eper⸗ . . er,, . . 23 Zugleich ergeht die Aufforderung: . ; und sein Vermögen als Erbschaft behandelt wer⸗ vertreten durch den Gemeindeporstand Carl Ziesche schichengh Submittenten im hiesigen Geschäftslokgle. ( A ner ö 8 Hic: nem . Ver isch Pl he . Königliche Staatsanwaltschaft. kirchen prgtakollitt stehen, solbhes Recht anzumelden unter dem Rechtenachtheile, 1 6 8 , n. de , enstet . pafelbst, klagt gegen den Echuhn ach ergefclken ef , . k 4 Derbholz, dessen ‚. e ,, lt Boyen dei. . J , der Arbeiter Jochim Sarder in Pinneberg das daß nach Ablauf der Frist die genannte Besitzerin als e ) be ö Se J 90 4. 2 BJ z ö xe M6 bẽ . ff ö. ö . Br 3 ‚ 397 . J 23. uli 7 N i ümerin i ) ei ge sich anzumelden, wid ten feli ö für . eo e rz . , K k . ab gebe., J . . , . 4 . . Nach 1 Strafvo llstreckun gs requisition , . . k klärt wird; ů ; ö l es, wegen sur den Beklagten Di edi z ; 3263 s. den vorgefundenen Spuren ist der Mord von einem 8 nr, r n . ö ,,, ö F . ñ 6 mi. 3. ; ( ö — l eg e gehen in aun J ,,,, , n gil ,, ,, , hn , ,,, bots ver w e d 39816 466 . geiablte rtolten mit dem An⸗ Schreibgebü zogen werd 2 ö 2c. Giszewski an einem Heuhaufen auf der benach— kö z , , , . e, 1 24 ; i. . . 3) 9 1ò1ẽ' Leben des ᷣ ö 8. Oktober 1820 zu Graach bei Bern—⸗ . ; 5 9 . . ,,, Zahlung e en n 5 hl we der vor dem Eröff ( J 44 ö ere , we 9. k k dere, n. 2 . . . , . . Mittheilung k ö ö , k haet ee gif fr act * ö, . lh . persönlich ö err n e g f 9 6 na Kirn . 2) der Arbeiter Ern Theodor Hielscher, am 9 . , . err n * , . ann, ve. 964 e. —ĩ en. c nger als zehn Jahren von seinem Königliche Amts, icht zu Köni gSbrüct ĩ in diesem selbst eine Kaution von . , , . 36. 9 z 1. November 1863 zu Schenkendorf, Kreis r. J. G. Fol. 134 aufgeführten Besitzung A. erzogliches Amtsgericht. Augsburg, den 3. September 1884. letzten bekannten Wohnorte Annen bei Witten ent wr, . 1 4 gar auf 15 000, M bei dem Königlichen Forstkassen Rendan und, Beinkleider des, Thäters stark mit Schlamm Waldenb b igelisch J i tokollitt stehe S 8 s ,, . , = ; ö dem Kön 2570 ( s ĩ leldungsstd ĩ — e 8 Schrader. Königliches Amtsgericht. fernt und sind feit diefer Zeit Nachrichten üͤber fein den 21, Oltober 1834, Vormittags 9 Uhr. en, Bürgermeister Pieper in Bandsburg, zu hinter⸗ ö beschmußzt, seine Hände und Kleidungsstücke mit 89 5 9. w Die Inhaber der zu 1 bis Y bezeichneten Urkunden, J Der . e , , . . 55 , geworden. u ,,, . . . seine Offerte keine Berücksichti⸗ ö . Gesicht und seine Hände auch 3) 2. . Cmil Neumann, am 9. Mal sowie Alle und Jede, welche auf, die zu 5 und 5 er⸗ 31395 Aufgebot ; er. Derselbe wir c 9 2 * 1 1 1 DI. n ö . B 222 ö. * 2 1 . — 1 . s 2 * ö Scr e ge dig . Kunstgärtners Mr lier k Gerichts schreiber , , önnen h Belaufsbeamten sind angewiesen, J! Der Verdacht lenkt sich· auf einen etwa 160 m G a . JJ Auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 des Söldners Der Gerichtsschreiber Kgl. Sekretär: J. Ferch. ei Neuwid hierdurch au fzefordert, sich fpätestenz . ber des Königlichen Amtsgerichts, diejenigen Jagen anus weichen die zum Verkauf ge— J ,,,, . ) der Tuchhalter' Kars. Jusinz Blümel, am . . van . . nnn. ; ö ? ⸗ l 3. Dezember Vormittags um r, Ihetenhuche für Eggerezell so * ngen un
— in dem auf den , langenden Kiefernhölzer entne ö 24 . . 3 Genie ̃ 398265 Oeffentliche Zustellung. . . w . tem, häßlichem, zerkratztem Gesichte, welcher eine 2 m , vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Ansprüche eingetragen;
10. Juni 18856, Mittags 12 Uhr, *. f ; auf Verlangen vorzuzeigen. ⸗ 1 ö ; a r j boren“' edanaeirf letzt i h Die Ehefrau des Arbeiters Krugmann, Louise,ů Kl. Lutau, bef'Gchr'eräutau i. ae engen, ben . dunkle Schirmmütze mit Schild, einen dunklen (an— ö. geboren, ebangellsch, iuletzt in gebotstermin anzumelden und die Urkunden Lor! I) Am 7. Mai 1824: für Anna Prommers⸗
en Aufgebot iestger Der cen . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu h. Mey. F ‚ ö — . 83 . . z . leben, vertreten durch den 3 ö scheinend braunen) kurzen Rock bez. Jaquet, etwas 9r: 1 8 5 6 V
Das Eigenthum des Grundstücks Fl. 1 Nr. 350 melden, widrigenfalls er für todt erklaͤrt werden 8e eher, zu Fermersleb ; in 4. September 1884. nend braun ß 1 — 7 J zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ein— berger 50 Fl. Vatergut K. G. Recklinghausen, dessen Besltzt lei died wii wirt, , ö 14 9 . Der Königliche Oberförster: I J , ö . 1 3 gangs. zu 1 big ? bezeichneten Urkunden erfolgen und 3. l. Unschlag deg im Grundbuche von Recklinghausen Vol. JV. Fol. 12 Witten, den 2. August 1886. beiter Heinrich 3. mann er. . ö. ö. Rein bard. lie, de,, n, , . ö ,,,, zuletzt in Goties berg . mird und alle Rechte auf die zu s und s erwähnten . auf den Namen der Ehefrau Prokurator Carl Josef Königliches Amtsgericht. ö Eh , assgn. ; ö Rücken ein Paar Stiefel trug. Seine nackten Füße sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer Forderungen für erloschen erklärt und Lie Pöste ⸗ Autganges; Bil mann, Clisabeth. Ege n eein b rer n gkes ., , . ö fin . 4 5 . 5 9 den Be⸗ Kommanditge sellschaften auf Attien ö waren sehr schmutzig. Er spricht polnisch und nur Har gin talichen Amt gericht zu Walden burg i. Schl. selbst getilgt werden werden. 2) am 10. Mai 1824: für Walburga und Theres . err Franz Anton Grotehuesmann, e,. . ., . 63 , . Belag ö e enlichtn . und Aktien gesellschaften. ( ,,, , vom 24. Juni 1884 wegen Verfetzung der Wehr, Pinneberg, den 25. August 1884. 1 . J. gt. Godde, zu Hille elngetragen werden. In Sachen betreffend daß Aufgebot, verlorner d ; . ; Finz 39801 ö . . ann. a pflicht zu einer Geldstrase von je 2665 — zweihun⸗ Vaterguß und no ;
Auf ; ypothef e r des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des J zu gegangen. Da ein an der Leiche gefundener Leib⸗ ð n ,, weihu der Letzteren boch en w . . . , . Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf abriks . V . . e, n, Mähren. s muß derselbt ent. dert — Mark im Unvermögensfalle zu je 40 — ö te ,,,, ,, . raih Re hib . og den 16, Januar 1885, Vormittags 93 uhr, . ͤ z ET an * !. weder keinen Leibriemen trägen oder einen neuen ge 3 5 e lzbõꝛ Aufgebot. 8) am 22. Mai 1826: für Catharina Tremmèel', stäck spätzstens im Aufs otzrmine für Fecht: , e dünn een ten ,,, ; ,. Sicherheitsbehörden, di Aue the lden, nee. Verurtheilten, die ge en und . Auf Antrag des Kammerraths Augst in, Assenheim krig; . zu Stallwang.
J. Dezember 1884. Morgens 9 uhr, Die ges zbetheken weigurtende über die auf dem „chend grnenenr o' chan gfteslling wird diese Deutschen Globe⸗Hufnagel— Uwe? äeletseibfheit e dendigs den, Sälen eltfceaften ker erfuczt, an Bererkungä. ih etnaige Rechte an ben. g. den Nänh Sr. K bei dem wnterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Grundstäcke Nr. 30 Iteustadt O- S. in ji. Ab— Aubing der Klage bekannt mie . ( ö i, ,. k äll die Strafe zu vollstrecken! und hierdon zu‘ den Grlaucht des Grasen Friedrich Magnus zu Solms. H) am 10, Mai 135443. widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen theilung Nr. J für den Kaufmann Herrmann Ru— Hiagde burg 536 3. Gefen er. 13g; Gesellschaft J . . Akten M. II. 10/84 Nachricht zu geben. Wildenfels katastrirten Grundstücken der Gemarkung ür j j . . ö zel⸗ P e 5 3 9
auf das Grundstück werden aus hl ; dolph in Neustadt O.⸗S. aus der Urk ,, ; ; . . g ; ! 2. Oberd lden: = n ausgeschlossen und ihnen rtunde vom Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer in Hamburg . behörde Mittheilung zu machen. Der ermordete K A. . . Burgklee 10 a 74 4m . . Prommersberger da⸗ 1
e . ;
1
M=
* C —
ö 1 — —2 *
— *
deshalb ewiges Sti beige j 14. März 1877 eingetragene e, be. ; k ; M werden wird. 35 im , Oer . . 1 ö , , n, 3 . beabsichtigen Hufn aher J . belegene ] 2 fer len, . . alt, 1,48 em groß, 1064. die dürren Ellen . w Königliches Amtsgericht. verzinsliche Kaufgelder wird fur kraftlos erklärt. . . n, Landgerichtssekretar. 263 Fabri ö ö au der lin en, S ulter buckelig und trug eine . . 149a. die Lindwiesen 75 . Georg Brunner von Irling ; . dd / / . . . J laosas! eren r fleht Yul bimiss . zusimdigen giechten ß . . vergl. i. rant ß ö ö Verkündet Neustadt O.⸗S., den 2. Se Submissionen ꝛe. . schwärzliches, baumwollenes Jaquet, eine dunkelgraue 355 99 Georg Hilmer von dort. Aufgebot s en 2. September 1884. freier Hand zu verkaufen. baumwollene Weste, ein Paar Beinkleider von L39666 Aufgebot. 36. . ; 8 Martin Seign in Bühl.
A Eksbesitze . Langer, 39795 Offerten werden bis 15. e ; ⸗ . 1 = ; 3 uf Antrag des Fuhrwerksbesitzers Ferdinand l J Bld ft . 3 . Septbr. d. J. im . grauem englischen Leder, ein leinenes Hemde, dessen Es haben beantragt: 368. Acker die 1. Gewann 62 Catharina Stubenhofer von
— —
-= — * — —
. 8 w *
a 9 2 8 O C = 872 *
* —
ö ö
in Sa. 68 Fl. Antrag des Besitzers werden hiemit Alle, auf vorbesagte Forderungen und Ansprüche
ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗
halb 6 Monaten und spätestens bis zu dem auf Dienstag, den 20. Jaenner 1885,
Vormittags 9 Uhr,
dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗
nachtheile aufgefordert, daß im Falle unterlassener
Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für er⸗
67 loschen erklärt und im Hwypothekenbuche gelöscht
40 werden.
35 Mitterfels, den 30. Juni 1884.
06 Kgl. bayer. Amtsgericht Mitterfels.
19 (L. 8.) Pr ob st, K. Ob.⸗Amtsr.
76 Zur Beglaubigung:
35 Mitterfels, am 1. Juli 1884.
73 Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts
54 Mitterfels.
06 Bach.
55 ö
07 (120831 Amtsgericht Hamburg.
27 Aufgebot.
31 Der Kaufmann A. Ochsner zu Uster in der
92 Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.
06 Heinsen, Moenckeberg und von Melle, hat das
97 Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von
76 Gatzemeier CK Unger Nachfolger in Berlin am
91 28. Januar 1883 an eigne Ordre ausgestellten und
44 von Wilhelm Grotmak hieselbst geceptirten, am
32 165. April 1883 fällig gewesenen Wechsels, groß
44 203 M 63 8, dessen letzter Inhaber Antragsteller
93 gewesen ist, welcher Wechsel am 6. März 1883
30 Seitens des Antnagstellers an die Firma M. L.
15 Rosenstein & Co. in Frankfurt a. M. gesandt
57 worden und verloren gegangen ist.
84 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
44 testens in dem auf
39 Sonnabend, den 29. November 1884,
98 Vormittags 105 Uhr,
07 vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße
13 10, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine
18 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
3 . *
z ĩ z lich ; Gerichtsschreiber. In d 6 Oberf — g ⸗ Boese zu Misdroy, welcher durch öffentliche Urkun— ch schreiber Mn, der Königlichen Oberförsterei Nienburg Theaterstr. 1, JI. linker Aermel zur Hälfte fehlte, ein schwarzes Hals— 15 der Landmann Peter Ellerbrock in Schnelsen , 37 Gschwendttꝛtꝛ⸗
den den Erwerb folgender Liegenf zeschei⸗ a. W., Provinz Hannover, sollen im Wirthschafts⸗ woselbst auch nähere Auskünfte ertheist ( ; z folg egenschaften besche jahre de 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 verkauft gegengenommen. , . tuch und einen, messingnen Muttergottes. Ring, Er unt, Hans Jochim Meäach, früher cbendaselbsf, etzt sa. 404a.
nigt z 39812 w. . ; . zu Mitdroy in den Dünen belege läst! Belanntmachung. werden: Gebote unter „ 276 000 können nicht b führte außerdem eine Schnapsflascke van weißem zu Gllerbech Kei Kiek, wohnhaft, das Aufgebot des . ĩ Sandfläche von 5 a 38 an Mn gh ehen In dem Testamente des am 11. Januar 1881 zu . A. Derbholz. rücksichtigt werden. ö 5 ; Glasg an deren Seitn Müller und Schule, und unterm 25. Juni 1852 vor dem Aktuariat zu Pinne⸗ 17a. Garten in den Gänsegaͤrten Regierungsfeldmeffer Schultz schen Rartẽ vom Berlin verstarbenen Stubenmalers August Wegener 4. 368 ka Eichen ⸗Nutzholz, brauchbar zu Land— Reflektanten haben 20 oso ihres Gebotes den Liqui- . . Vignette des . t ö 3 berg errichteten Kontrakts, wonach auf der dem Wiese die Unterwiesen Dejember 1872) Ärtikel 137‘ der Mutterroll! Und seinec Ehefrgu Emilie, gebornen Teetz, sind und Wasserbanten, zu. Böttcher⸗ und Rademacher] datoren in sicherer Weise zu bestellen. J g of] , ih 1 63 . . doe u Antragsteller Peter Cllerbrock gehzrigen, in Schnelsen ö jetzt Parzelle 1131/34 Kartenblatt J der Ge deren Kinder Edmund und Hugo Geschwister holz, zu Eisenbahnschwellen und Grubenholz, Der Zuschlag erfolgt innerhalb 3 Tagen und kann fen , 54 . git . , belegenen und im, Pinneberger Schuld; und, Pfand. möarkung Misdroh von ca. 3.55 a, Wegener zu Miterhen eingesetzt. b. 169 fm Eichen ⸗Brennholz, das Ftablissement nach vorher erfolgter Anmeldung ; z . h 5 . me,, 3 . ort en „protokoll Vol. VII. Folk 48 aufgeführten Besitzung 2 einer zu Miedroy in den Dünen belegenen Pack- Die wird für dieselben auf Grund der Wegener -= * 48 Im Buchen-Nutzholz, brguchbar zu Bohlen, im Bureau der Gesellschaft jcden Bienstag u. Freitag . . k . 9 1. an 51 7. 4 Schilling Courant, sicßt 97 4 50 ) hütte nebst Zubehör, ca. TA groß. Kn der oben schen Testamentsakten T. 62 6460 hierdurch öffentlich Böttcherholz und Eisenbahnschwellen, von 9 bis 12 Uhr Vormittags besichtigt werden 1 eytem her d. J. allein von Deutsch⸗Presse ent⸗ für Hinrich Schröder protokollirk sschen, bezeichneten Karte unter Nr. 22, jetzt Parzelle 35, belannt gemacht. ö d. 814 fm Buchen ⸗Brennholz, ; Samburg. 1. Septem ber 1884. . fernt, um Arbeit zu 1 3chst lizeibehör! 2) Magdalena Sottorf in Eidelstedt das Auf⸗ aufge ührt, Berlin den 3. August 1384. . 140 im Birken Nutzhoiz, tauglich zu Rade— Emil Gehrekens. Ed. Laussig, egi de . . . ö. naqh ö ö. gebot der unterm 3. Dejember 184ß vor dem werden alle Figenthumkẽprätendenten dieser Liegen⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. macher⸗ und Schuhpflock . 3c. Holz, E. Possen. . mitzu ö 3 . . westen Begleitung der Äktuariat zu Pinneberg errichteten Obligation. wo—⸗ schaften aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte a, n. K f. 80 fm Birken⸗Brennholz, . — — vorbeschriebene 6. Giszewsti am 1. September d. J. nach auf der im Pinneberger Schuld⸗ und Pfand⸗ die oben bezeichneten Grundstlicke genannt Heringe! lz96 71 Bekanntmachung. g. 160 im Erlen ⸗Nutzholz, geeignet zu Kisten⸗ I397921 gesehen worden ist. ⸗ ; n protokoll Vol. 7 Fol. 13 aufgeführten und in packerein, für welche ein Grundbuchblatt bisher ait . Hie unverehelichte Woyezisky zu Berlin, Ritter und Holzschuhholz, Braunkohlenaktien ll t Auf die Entdeckung 233 Mörders ist eine Be⸗ Schnelsen belegenen Besitbzung bes? Glaus Peter » straße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. h. 45ę fm Erlen⸗Brennholz, ö gese schaf lohnung von 30d S ausge cht. — 24 Langeloh 600 R Courant (jetzt 720 α ) für den „Vereinsglück Lissa i. Pasen den 4. September 138. Vogt Hein Sottorf in Eidelstedt protokollirt
angelegt ist, spätestens in dem au ; s i 00 den 7. November 18861. 1. 10 uhr, Schneider daselbst, ist gegen den Steinarbeiter i. 5200 km Nadelholz-Rutzholz, verwendbar zu Der Erste Staatsanwalt seeh ehen,
anberaumten Aufgebotztermine bei * n, Gustaw Kessel, früher zu Senftenhütte bei Chorin, Bauten, Eisenbahn schwellen, Telegraphenstangen und
neten Gericht an; nmciben em unterzeich jetzt unbekannten Aufenthalts, als Erzeuger deß von Grubenholz ꝛc., sowie Die ordentliche 3 n, , ö Goetze. Is) die verehelichte Henrigtte Marig Magdalena 8 . unterbleibender Anmeldung werden die ö . 1 eff h h . . Nadelholz Brennholy auch zu Gruben · Gefa ft. c hl lieg mne! n wn nnn li das ö e , an, ö H nen Kindes, auf Zahlung ven *r, i 6 r . HK. Reiser holz. ,, den . Seytember d. J., lag ge n , , , Wojciech Bini kö hd h. Die einschlaͤgigen Urkunden, Karten und ÄAutzüge li e, J und ärztliches Honorar u. s. w., L, 0am Reiserholt von allen Holzarten zu im Saale des Hr en un nihr⸗ aus . . en gehn tig ieren 5 dem Notar Wieck zu Pinneberg errichteten Schuld. . ih wunserer Gerichteschreiberei während der snnhentenwandn Beerdigungskosten für das Kind Faschinen, Brennholzbunden und Brennholz geeignet. zeßalten werden V zu verhaften und Uunter sicherm Transporte dem und, Pfandrerschreibung, wonach suf der im Pänne—; e , , once en, y, . n n mln JJ , n, ö J. zum Ver⸗ Die Herren Akfionäre werden, unter Hinweis auf Justizgefängnisse zu Lissa i. P. zuzuführen. . Ec h 6 . ß 6 Königliches aer. t the 18314, Vormittags 9 uhr, an. n, 1854 bis H. April 885 1 5 3. mitte, Oltober nachstehende Tageszdnung, mit⸗ dem Bemerken ein⸗ Liga i. Frieden br Sent mb ö. Pr 14 , ö rm 163 . gliches Amtsgericht, Abtheilung II. Angermünde. Cen 3. mn 1384 J 3. keiserholz dagegen zum geladen, daß die Anmeldung und Nscderlegung der Sfaalganwaltfchaft bei dem Königlichen Landgerichte. Dr. med; Luzwig went, Friedrich von Weng für I37Sõ2] Königliches AÄmkegericht. etwaige , len fen . 3 Uhr erfolgt und der Saal bare Größe 1,68 . frei, A , . ö. . Auf Antrag des Kothsassen inri j . e , mittheilen, auf welche Sortimente dein 4 K k irn rei. Rugen. Stamer; 1 daselbft Ab! M zrototollin m'st J Lamme wird der . . Sehe n. 39667] Deffentliche Zustellung. Quantitäten etwa reflektirt wird . , . . gedruckte G schãsts bericht kann vom 19. Sep— hrauen braun, Augen blau. Nose und Mund gem hn, ,, 9 Garstedt . e rr leben;
gekommenen Ausferti den dae er ger handen. Der Fleischermeister F. Gustrau B Aufarbeitung der Hölzer gehalt e mit der tember an im Konter der Gesellschaft oder bei de lich, Gesicht voll und rund, Zähne vollständig, Wart — ; ; ᷣ 21. April 1852 i ö i. dess, Vertrages vom burg a. H., klagt gegen den Fleisch . ig n. Die 53 en. er en werden soll. Unterzeichneten in Empfang genommen werden 1 schwacher blonder Schnurrbart, sonst rasirt, Gesichts⸗ untetm J Arnie ls! bar dern Attngrtt, h . zu Lamme . h, uf . er ass 6 Krueger, zuletzt in , . in gr Bremer hen , , , Meuselwitz, den K. September 185 . farbe blaß (die eines Zuchthäuglers) Gestglt unter. . 6 . e ren . 3 auf'm Ylatze 2 . Lu Hunsten des , i, . . k . 16. . n e er. shieldet, find Pagen, 5 1 der reer , , . un ö, Ce her 3 5 g irn warn e *. * goa. Hoͤlzung am Hodhstãdter Weg otilieb JI Geis mmer — em Antrage, auf Za il⸗ J . engesellscha ü . e 8 ö ühr zesitz ür ( tte ö ü Rai 26 k ,. zu Lamme eine miethe bro it Gai 6. nn g 300 k k ö „Vereinsg luck in rr ee aft kleine Narbe. Bekleidung: Schwarze Schirmmuͤtze Fol. 18 aufgeführten Besitzung für Claus Peter Acker überm Rain ö. . lr, deren Tilgung glaubhaft Bemilicung“ d , , und gea. 28. den 5. September 1884. Eduard Reinhold, M Vorftz graues Jaquet, graue kurse Hose, dunklere gran Hatje in. Garstedt o0 Mm Courant (ietzt 600 6) . ö ö gh, ist, hypothekarisch eingetragen steht, sowie e. ,, n Hefrie digung wegen Der Königliche Oberförster. d ö Vorsitzender. Weste, Jeht varsuß traͤgt ein Paar langschaftige profokollirt stehen, . am Hahl 29 1 , ö 1h Varteag des d el und der Bilan Stefcl an cinen slarken nßitel Aber den äcker. amn n h isnliln Oötienn e sfr sfhotegt w stens in dem auf ert, ihre Ansprüche späte— ö ö. de 84 . hinterlegten K ttione iht, 39796 Holz Verkauf k Prütung der Fahres rechnung; 3 ir n m, R eber ff frre n 96 . erg ft. ter er Heidheck 16 den 4. März 1885, Morgens 10 uhr, undesnladet, Rn Teklagten zur münpischen Ver— im Wege der Submisston. . ing, der, TOireltzon, lr g3 .] Stecl brief. auf feiner in Garstedt belegenen und im Pinne⸗ hinterm Wald 4 1
anberaumten Uufgebötetermsne geltend zu “nchen, handlung des Rechtsstreitz vor das Köniziiche Amts. Königliche Sberförfferei Vandsbutg! h. Westvreußen gen n e blufaffung über die Vertheilung des Rein . KFegen den unten beschriebenen Kaufmann Fedor berger Schuld. und Pfandprotokoll Vol. V. Fol. 4 ⸗ ! . Heimann, am 4. Januar 1833 in Kosel geboren, aufgeführten Besitzung für Martin Sellhorns ? 17 . 18 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
unter dem Rechtsnachtheile, daß die Utkunde n gericht zu Brandenburg 4. H. auf Postort Gr; Lutau; Bahnstation Linde (Ostb 3 166 zt * j ; h ' gigenthims gegen über fit kraftkaz r . . ö 168. , , 1834 Vermittags 10 Uhr. In den Belaͤufen Kl. Lutau, l en def e e m. . Aluffichts cathmit liedes für den welcher sich, verborgen hält, ist. die Untersuchungs. Kinder und Erben prokokollirten 0 M Courant . 191. hinter den Tannen . folgen wird. . Hypothek aber gelöscht werden soll. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Fottashain hiesiger Königlichen Sberförsterei sollen Altenbe! n Herrn Rechtganwalt Kipping in haft wegen schwerer Urkundenfälschung in den Akten (jetzt 360 M) resp. 82 TR. Courant 11 Schilling spätestens im Termin am Hamburg, den 4. März 1884. Vechelde, den 16. August 1884. Au zug der Klage bekannt gemächt. für die nächsten 5 hintereinanderfolgenden Wirth⸗ ihn erg, z . J. II. B. 517. S4 verhängt, 5 Pf. (jetzt 99 6 30 ) 7. November 1884, Vormittags 10 Uhr, Das Amtsgericht Hamburg, Herzogliches Amtsgericht. k ö r Sertember 1884. ) waige Anträge von Aktionären. ö . 3 n r zu ö ö 6 der Landmann Hanz Hinrich Krohn in Bön⸗ dahier geltend zu machen, widrigenfalls Se. Er⸗ Kw V. zh J . Iz 9837 j ; 8 nter uchungegesangnihß zu er un, ningstedt das Aufgebot der unterm 26. Juni 767 laucht der Graf Friedrich Magnus zu Solms ⸗Wil—⸗ ur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗ Bank in Leip j . Moabit 1112, e , 1884 un nn Obligation, sowie der aus dieser Urkunde denfels, Sohn des verstorbenen Grafen Friedrich Nomberg, Dr., [39660] 396 r z,, Der. Vorschrift des §. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermi Berlin, den 28. Augus . auf seiner in Bönningstedt belegenen und im Pinne. Magnus, als Eigenthümer gedachter Grundstücke Gerichts ⸗Sekretãr. ch 9 Igo Oeffentliche Zustellung mitglieder, daß die Beiträge für das J. Semester 158 in ber . i ne nt ber. Ban . Königliche Staatsgnwaltschaft beim Landgerichte . berger Schuld und Pfanvprotoll Vol. IV. Fos. 266 im Grundbuch eingetragen werden wird, Rechte Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Nr. 13 037. Die Barbara Stoll ; ; Gefahrenklasse J. auf M 5, 5 pro stoyf iich vorgeschriebenen Weise für die Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 166g m, aufgeführten Besitzung für die Kinder des Johann jedem dritten redlichen Erwerber und Vorzugerechte [214260 Aufgebot. richts vom 11. Juli 1884 sind die Prätendenten, die Soll, Velde zu n . und die Amalia . n e II. (Gruppe Ii bis 55) auf f. 4,73 pro Beit Statur schlank, Haare schwarz, Stirn frei, Bart, Ernst Gätjens in Ellerbeck protokollirten 250 TR den innerhalb der Ausschlußfrist angemeldeten und Der Königliche Hauptmann und Compagniechef bekannten und die unbekannten Inhaber und Berech, anwalt Teonharb,* ü g, vertreten durch Rechts. festgesetzt worden sind. Die verehrlichen Bankmitglieder ersuchen wir, die rg gn er, Ii, schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, (Courant (jetzt 240 606), eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Friedrich Becker zu Gumbinnen hat das Aufgebot tigten derjenigen Hypothekenpost von S0 Thlr. Vac n ff! nd 3 gegen den Jakob Hehl, bekannt gegebenen Beiträge n wir, die ihnen durch Circulair besonders Augen grau Nase gewöhnlich, Mund, gewöhnlich, „ z die Wittwe M. Mißfeld in Quiborn das Windecken, am zo. Äugust 1584 der von der Lebensversicherunge-Anstalt für die S 2400 S6) nebst 5 oM Zinfen, welche auf dem frau Marla Gli bethe? . Kn mt derblind ch Ehe⸗ . ; läugzstens bis zum 30. September e Zäbne glit, Kinn oval, Gesicht länglich, Sesichtsfarbe Aufgebot des unterm 17. September 1805 vor dem Königliches Amtsgericht. Armee und Marine zu Berlin unterm 1. April dem Gastwirth Carl Wüst zu Rothenhof gehörigen, zur Zeit an unbekannte ger aum ven Gppelheim, an die im betr. Schreiben hezeichnete Jablungsffelle enzrich? u woll ö. hräunlich, Sprache deutsch. Kleidung; schwarzer Pinneberger Aktugriat errichteten Konfrakts, wonach Br. Hartmann. 1853 ausgestellten Police Nr. 19313, wonach auf ka el belegten. und inn Grun dnche ben Ahl. Hebe M ene int 1 2 1 * 2 ö Gehrock. schwarze Hose und schwarzer Filöhut. auf ihrer in Quickborn belegenen und im Pinne 9 erer. e rde ug . . en e and II. Blatt 223 Nr. 149 Abtheilung II. ei is rlassung Der Vo ö berger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Vol. VI. Fol. 70 I36089] ufgebot. ; Ostpreußischen Grenadier-Regiment Herrn Fried- Nr. J für Friederike Bartelt zu Ahlbeck als Cn ,, . unter sammtverbindli Fran cke. ö [39784 Steckbrief. aufgeführten Besitzung 1600 Thlr. Dän. R. M. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der rich Karl Elias Becker 1. in Gumbinnen 6060 M60 lehn laut Obligation vom 31. Marz zufolge Ver—⸗ Haftbarkeit schuldig, an die , Redacteur: Ri Gegen den Fleischerlehrling Hermann Röhe, sietzt 3600 6) für die Wittwe Gathgring Magdalena Forsten, in Braunschweig werden alle Diejenigen, ersichert sind. ert gan 6. , . ee. Ur⸗ Kigung vom 4. April 187 eingetragen fehr. unter Betrag von zh Jo nebst 8 0 ingn von Berlin: n nr, eg el. t am, Fig Dezember 1867 zu Perlin gebaren, und Schorn, eb, ohn, Prztokegirt eben, ,, , n n nn, ,, ,,,, Vorbehalt der von dem früheren Feuerwehrmann, 2X2. Februar 1855 zu bezahlen . . vom Berlin: — Drei Beilagen zuletzt hier, Zimmerstr. s, PDeim Fleischermeifser SI) die Abministration der Kaltenkirchener Spar- reviere Königslutter belegenen, zum Forstorte Uhden. den 29. November Vormittags hr. und die Kosten Verlag der Expedition (Schol 3. Franz Fischer in Arbeit gewesen, welcher flüchtig ist, und Leihkaßse zu Kaltenkirchen das Aufgebot der lust gehörigen Fläche zu 9, 1508 ha, welche westlich vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58.
jetzigen Altsitzer Wilhelm Mietz ũĩ ! . h etzner zu Grünhof bei des Verfahrens zu tragen, Druck: K. Gl nz. einschließlich Borsen Beilage) sst die Unterfuchungshafk wegen Unterschlagung auß unterm 56. Fanuar 1878 vor dem Notar Lütkens zu von der Ghausfee Königslutter-Schöppenstedt, östlich Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine §. 246 Strafgesetzbuchs verhängt. Pinneberg errichteten Obligation, wonach auf der J und nordöstlich von den Grundstücken des Gastwirths ! Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen.
91 91 23 45 82 74 89 83 24 19
* * E OC — O c — — M =
8
Acker am Dorfelder Weg
e ,, ,,,, , a
8
. . am Fallthor am Weisenstein auf'm Berg die 2. Gewann
— * * 8 — — *
—
. 2 21 im Hüttengrund am Weidweg
A 2 na H- ¶
im Hüttengrund die Ruhräcker auf der Röde am Hartigweg
an der Rindhohle
k
w n , n, , , n, , n, n, , , a, n, n , nan
Une s
FH 3 — 5
1 . . 1 1 2 1. . * 12 12 1 . 1 2 2 2 . . . *. 1 . . *. 12 * * . . *. 12 . . . 1 r * . * 21 1 n *. *. 1 . 1 n. 2 12 1 .
, e 4 w , n , w ö , , n, a n , n a
Wegmann.
. —— — — — —— — r ö